Einladung zur Herbst-Hauptversammlung 2014

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2014 Donnerstag, 13. März 2014, Uhr Schützenstube Weiherweid

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

SCHÜTZENKALENDER 2015

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

16. Übereschüsset 2011

1. Augustschiessen Kloten 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

25. Goldsiegelschiessen. Gächlingen

St. Gallischer Kantonalschützenverband

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M Luftgewehre & Lupi November & November

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Juni Juni 2014

Reglement für die Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m und Pistole 25/50m

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25):

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Amtschiessen Reglement

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10)

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht 6 Korrigendum Jahresprogramm Meter 9 50 Meter Meter 12

Abteilungsleiter im Bereich Olympische Gewehrdisziplinen

1. Team Claudia Verdicchio-Krause. Name Vorname Wohnort Kader Anreise Rückreise

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und wünschen Dir und Deinen Schützenkameraden guet Schuss und einen schönen Aufenthalt in Merlischachen.

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

Chlaus-Schiessen 2015

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, Uhr Vögelinsegg, Speicher


Preis: Nicht gratis freiwilliger Beitrag in die Nachwuchs-Kasse

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Statuten. Scharfschützen Bern

Einladung zur Schützengemeinde der Stadt Zug (GV)

Protokoll. Vorstand-Sitzung vom Zeit. Ort

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

Personaladministration Vermögensverwaltung Unternehmensberatung Gesellschaftsgründungen. Buchhaltungen Steuerberatung Jahresabschlüsse Revisionen

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Volks- und Firmenschiessen 2013

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN

Jugendlauf Region GLZ

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Festabend mit Preisverteilung

Statuten. Der Sektion Schützen

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

und sie reiten wieder

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

St. Pölten, Ausschreibung. Niederösterreichische Heeressport-Landesmeisterschaft

Nulez-Schiessen Bonaduz /50 m

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2013

Kinder - Religionsunterricht

Einladung zur Generalversammlung 2015 der AVIA Luftwaffe Samstag, 13. Juni 2015, 10:30 bis 15:00

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Wegleitung zur Auflösung einer Genossenschaft

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

Neue Satzungen Calvenschiessen ab 2016

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11)

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

27. Generalversammlung

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Herzlich Willkommen!

SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

QUARTALSPROGRAMM IV/14

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr Ausblick auf das Clubjahr 2015

Geht an: Regionalleiter; Mitglieder, Ausbildner, Lernende, Berufsleute, Branchenmitarbeiter, Berufsbildungsämter, Bildungs- und Informationszentren

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

1. HOMBURG - SCHIESSEN

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016

Kursübersicht Ausbildung der Ausbildenden

Transkript:

5/14 Der Feldschütz erscheint 6x jährlich http://www.fsg-sg.ch Präsident: Martin Schmatz Postfach 27, 9012 St. Gallen E-Mail: MRT@zurich.ibm.com Schützenmeister: Kurt Zähnler, Hochwachtstrasse 6, 9000 St.Gallen, Telefon P 071 277 77 90, E-Mail: kurt.zaehnler@hispeed.ch Redaktion und Information: Emil Annen, Solitüdenstrasse 16, 9012 St.Gallen, Telefon P 071 277 13 51, E-Mail: emil.annen@unisg.ch Sekretariat und Mitgliederadministration Judith Boggia, Postfach 27, 9012 St. Gallen Telefon 078 629 33 19 E-Mail: P: judith.boggia@bluemail.ch E-Mail: G. judith.boggia@feldsg.ch Postcheck 90-842-7 Hauptkasse Postcheck 90-1251-7 Mitgliederbeiträge Nr. 5. Oktober 2014 Einladung zur Herbst-Hauptversammlung 2014 Donnerstag, 20. November 2014, 19.30 Uhr Schützenstube Weiherweid Liebe Ehren- und Freimitglieder, Geschätzte Feldschützinnen und Feldschützen, Einladung und Aufgebot für die Herbst-Hauptversammlung 2014 der Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St.Gallen. Traktandenliste FSG Herbst-Hauptversammlung 2014 1. Begrüssung und Appell, Genehmigung der Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Frühjahrs-Hauptversammlung vom 13. März 2014 4. Jahresbericht des Schützenmeisters 5. Wahlen 5.1. Präsident, Kassier und Schützenmeister 5.2. Übrige Kommissionsmitglieder 5.3. GPK-Mitglieder 6. Berichte der Obmänner und Absenden der Wettbewerbe 2014 6.1. Berichte der Obmänner & Absenden Jahresmeisterschaften 6.2. Absenden Ferdinand Rüesch Cup 6.3. Weitere Absenden 7. Wintertätigkeiten 8. Anträge von Kommission & Mitgliedern 9. Allgemeine Mitteilungen & Umfrage 10. Imbiss & gemütliches Beisammensein Anträge von Mitgliedern sind bis spätestens 7 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich und begründet dem Präsidenten einzureichen (FSG-Statuten, Art. 16). Die Kommission dankt für zahlreiches und pünktliches Erscheinen! Für die Kommission, 86. Jahrgang Dr. Martin Schmatz, Präsident 1

Roland Breitenmoser Ihr Kaminfeger Fachmann für Wartung und Beratung Feuerungskontrolleur mit eidg. Fachausweis 9000 St.Gallen Tel./Fax 071 277 35 81 Mobil 079 352 72 11 rbreitenmoser@bluewin.ch Holzerarbeiten Hecken und Strauchpflege Gras mähen und entsorgen Weitere Unterhaltsarbeiten nach Wunsch Niklaus Rohrer, Landwirt, St. Georgenstr. 251, 9011 St. Gallen Telefon 071 223 61 78 E-Mail: nkrohrer@bluewin.ch Renovationen Baugeschäft Telefon 071 222 50 65 Kundenarbeiten 9011 St.Gallen Telefax 071 222 99 14 Neu- und Umbauten St.Georgenstr. 174a E-Mail zulian@zulian.ch Gipserarbeiten www. zulian.ch

Mitteilungen Gratulationen zum Geburtstag In den nächsten Tagen und Wochen feiern unsere folgenden Kameraden ihren Geburtstag. Kommission und Redaktion wünschen allen ein frohes Fest und für die Zukunft weiter alles Gute. November Jäckli Arno 05.11.1934 80 Jahre Frick Engelbert 13.11.1934 80 Jahre Hoffmann Adam 17.11.1939 75 Jahre Blum Felix 20.11.1949 65 Jahre Redaktionsschluss Feldschütz 6/14 4. Dezember 2014 Feldschütz 1/ 15 5. Februar 2015 Feldschütz 2/ 15 10. April 2015 Feldschütz 3/ 15 5. Juni 2015 Feldschütz 4/ 15 5. August 2015 Feldschütz 5/ 15 6. Oktober 2015 Feldschütz 6/ 15 4. Dezember 2015 Adressänderungen Bitte alle Adressänderungen möglichst umgehend an Judith Boggia, damit der nächste Feldschütz auch an die richtige Adresse geht. In der letzten Zeit sind relativ viele Ausgaben des Feldschütz an die Gesellschaft zurück gegangen, weil die Adresse nicht mehr gestimmt hat und die Nachsendefrist abgelaufen ist. Durch eine schnelle Meldung der Adressänderung wird allen Beteiligten unnötige Arbeit eingespart. Wichtige Informationen immer auf der Website der Feldschützengesellschaft: http://www.fsg-sg.ch/ 3

Malergeschäft jack aeberhard seit 1972 Werkstatt Inhaber / Geschäftsadresse Roland Kollbrunner Habersack 20 9305 Berg SG roland.kollbrunner@bluewin.ch Bruggwaldstrasse 35a CH-9008 St.Gallen Tel. 071 245 15 41 Nat. 079 246 51 32 Fax 071 245 15 49

Mitteilungen Einladung zum Gesellschaftsabend Samstag, 25. Oktober 2014, ab 18.30 Uhr auf Weierweid Geschätzte Ehren- und Freimitglieder Liebe Gesellschafterinnen & Gesellschafter Die Abende werden bereits wieder dunkler, die Blätter brauner und die Zeitumstellung ist auch nicht mehr fern. Dies sind untrügliche Zeichen, dass es Zeit für unseren traditionellen Gesellschaftsabend wird. Ich hoffe, dass das Menü auch dieses Jahr wieder Anklang finden wird. Natürlich geht es an diesem Anlass nicht nur um die kulinarischen Genüsse, sondern auch um die Pflege des Gesellschaftslebens ganz allgemein. Ich darf Euch im Namen der Kommission zum diesjährigen 13. Gesellschaftsabend vom Samstag, 25. Oktober 2014, ab 18.30 Uhr, auf Weierweid ganz herzlich einladen. Jede Feldschützin und jeder Feldschütze darf natürlich auch dieses Jahr wieder einen Gast mitbringen. Bitte meldet Euch zeitig bis spätestens am 20. Oktober 2014 per Eintrag in die Liste in der Schützenstube auf Weiherweid an. Alternativ kann auch direkt an Mägi via Telefon 071 222 1010 Bescheid gegeben werden oder der Talon unten verwendet werden (ACHTUNG: Neue Adresse wegen Aufhebung Post Riethüsli). Ein Unkostenbeitrag vom Fr 25.- pro Person wird am Anlass eingezogen werden. Für die Kommission Martin Schmatz, Präsident Rüschlikon, 25. September 2014, Sz. Anmeldung zum Gesellschaftsabend vom Samstag, 25. Oktober 2014 (Start Apero um 18 30 Uhr) Name/Vorname: Ich/wir nehmen am Gesellschaftsabend mit total Personen teil. Unterschrift: (Einsenden an: Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St. Gallen, Demutstrasse 33, 9000 St. Gallen) 5

Gut bedient und gut gefahren Vertrauensoptiker der Schweizerischen Gewehrschiessschule Unsere langjährige Erfahrung in der Apassung von Schiessbrillen garantiert auch Ihnen den Erfolg. Die optimale Abstimmung des Brillenglases erfolgt in unserer hauseigenen Original Zielanlage. 10m für Luftgewehr und Pistole 50m Kleinkaliber- und Pistolenscheibe 300m mit A- und B-Scheibe Waffen zum Zielen sind vorhanden. Kranzkarten werden bei uns gerne an Zahlung genommen. Bitte reservieren Sie einen Termin. Dipl. Augenoptiker & Dipl. Hörberater Bahnhofstrasse 42, 7002 Chur Tel 081 257 13 23, www.jaeggi-optik.ch HOLDEREGGER Licht Kraft Telefon Demutstrasse 11 Elektrische Anlagen 9000 St.Gallen Telefon 071 223 27 77 Seit über 100 Jahren im Baugeschäft. > Neubauten > Umbauten > Renovationen > Fassaden > Isolationen > Kundenarbeiten Schuppisstrasse 3 9016 St.Gallen T 071 282 49 49 F 071 282 49 40 info@baerlocher-bau.ch

Mitteilungen Brief an das St. Galler Tagblatt vom 16. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Als jahrzehntelanger Abonnent des St. Galler Tagblattes möchte Ihnen mit diesen Zeilen meine Enttäuschung über die für mich ungenügende Berichterstattung einer laufenden WM mitteilen. Da gewinnt eine junge Schweizer Sportlerin Namens Sarah Hornung eine Goldmedaille an einer WM und das St. Galler Tagblatt begnügt sich damit, diesen Erfolg lediglich unter den Sportresultaten mitzuteilen. Dass dies zudem schon die dritte Medaille an dieser WM ist, sei noch nebenbei erwähnt. Ich weiss nicht, welchen Stellenwert der Schiesssport in Ihrer Redaktion einnimmt, aufgrund der Berichterstattung aber gehe ich davon aus, keinen allzu grossen. Zugegeben, man kann den Schiesssport als Randsportart bezeichnen, nichts desto trotz, ist es eine grosse sportliche Spitzenleistung, wenn jemand an der Weltspitze mit macht und dabei eine Goldmedaille gewinnt. Verständlich wäre es für mich noch, wenn alle Randsportarten in etwa gleich behandelt würden. Dass in der gleichen Ausgabe Ihrer Zeitung über die WM einer anderen Randsportart ( Hunde auf Hochtouren respektive Hundefrisbee WM), eine ganze Seite gewidmet wird, erstaunt mich aber doch sehr. Wo ist hier die Ausgewogenheit? Ich bin der Meinung, dass Spitzenleistungen von (jungen) Sportlerinnen und Sportlern auch bei Randsportarten gebührend Beachtung geschenkt werden darf, egal um welchen Sport es sich handelt. Auch dann, wenn es sich wie beim Schiesssport um eine weniger spektakuläre Sportart als zum Beispiel Hundefrisbee handelt. Oder wollen Sie den Schiesssport bewusst nicht erwähnen, weil er allenfalls zuviel Emotionen auslöst? Es interessiert mich, welches die Gründe für die sehr kleine Berichterstattung sind und ich bin Ihnen dankbar, wenn Sie mir diese erläutern können. Dazu auch folgende Frage, welche Chance auf Veröffentlichung hat ein Leserbrief zu diesem Thema? Ich bin gespannt auf Ihre Stellungnahme und freue mich, von Ihnen zu hören. Besten Dank. Freundliche Grüsse Fridolin Nauer Bemerkungen und Nachtrag: Im Prinzip kann das Anliegen von Fridel nur unterstützt werden. Der Schiesssport erhält in unserer Tageszeitung einfach nicht den Stellenwert, der ihm gebührt. Wir haben halt keine Hooligans. Möglicherweise hat der Brief von Fridel doch noch einiges bewirkt. Am 18. September ist ein einspaltiger, kurzer Artikel mit dem Titel: Marcel Bürge gewinnt WM-Bronze erschienen. In der ersten Oktoberwoche erschien ein fast halbseitiger Artikel über die jungen Pistolenschützen, welche unter den Fittichen von Markus Angehrn hervorragend schiessen. 7

In unserer Manufaktur erarbeiten wir seit 1946 stilgerechte Lösungen für den Nachbau historischer Fenster. Erhaltenswerte Fenster sollten sorgfältig restauriert werden. Die Dinge haben den Wert, den man ihnen gibt. Molière Schmid Fenster Battenhusstrasse 18, Postfach 61, CH-9053 Teufen AR Telefon +41 71 333 38 33, www.schmid-fenster.ch Seit der Gründung im Jahr 1779 ist Schützengarten eigenständig und bei Kunden und Konsumenten n tief verwurzelt. Hier pflegen und leben Braumeister r die Jahrhunderte alte Braukunst mit grosser Sorgfalt. Die Bier-Kreationen der ältesten Brauerei der Schweiz werden jährlich mit der höchstmöglichen Auszeichnung für «beste Qualität und höchsten Genuss» prämiert.

Mitteilungen Schiessplan Wt Da Zeit Anlässe 300 G50 P50 P25 Oktober 17 Oberegg, Raclette-Schiessen 17.-19. X Sa 18 1000 Endschiessen G300/50m und P50/25m X X X X Sa 18 1700 Endschiessen Absenden 19 Rütli, Pistolenschiessen X Sa 25 1900 GESELLSCHAFTSABEND November Sa 08 1030 Morgarten-Training X X 08 Rüthi, Lyonerschiessen 8.,9./ 16. X 08 Ustertag-Schiessen 8.,9./ 16. X Mo 10 17.00 LuPi-Einzelwettkampf Di 11 17.00 LuPi-Einzelwettkampf Mi 12 17.00 LuPi-Einzelwettkampf Sa 15 Morgartenschiessen X X Do 20 1930 HAUPTVERSAMMLUNG 9

Ihr Spezialist für die gesamte Gebäudehülle und Solaranlagen www.grob-ag.ch buero@grob-ag.ch Tel.: 071 282 40 30 Fax: 071 282 40 31 STAMPFL & CO. AG Swisscom Partner, Elektroplanung Elektrotechnische Unternehmung Telekommunikation 9000 St.Gallen, Mühlenstrasse 24 Elektroinstallationen Tel. 071 222 75 70, Fax 071 222 75 49 e-mail: info@elektro-stampfl.ch

Mitteilungen Stoss-Schiessen 300 Meter 2014 Gewinner des Stoss-Schiessen Gewehr 300 Meter ist Hansueli Graf, er gewinnt Kranzkarte und Kranz sowie die Bundesgabe stgw. 90 Herzliche Gratulation; Hansueli mit dem alten, silbernen Stossbecher, mit welchem in der Linde Teufen am Abend noch auf seinen Gewinn des Stoss-Schiessens angestossen wurde. Einzelrangliste 300 Meter 1. Graf Hansueli 58 2. Nauer Fridolin 55 3. Gautschi Ruedi 54 4. Wellmann Dieter 53 5. Fontanive Claudio 53 6. Schmatz Martin 53 7. Bhend Etienne 51 8. Schäfer Fritz 48 9. Hutter Marcel 45 Weitere Schützen: Annen Emil, Kamm Paul, Steimer Horst, Hotz Hermann Sektions Rangliste 6. St. Gallen Stadt FSG Sektionsschnitt 51.100 Einzelrangliste 50 Meter 1. Rickli Hanspeter 105 2. Schmatz Martin 100 3. Bhend Etienne 99 4. Fontanive Claudio 95 5. Hoffmann Arnold 95 6. Boggia Judith 89 7. Gabler Armin 81 Weitere Schützen: Annen Emil, Nauer Fridolin, Ambrosetti Santino, Wellmann Dieter Sektions Rangliste 6. St. Gallen Stadt FSG PS Sektionsschnitt 87.300 11

12 Mitteilungen

Garage Blum Service und Reparaturen aller Marken Verkauf von Neuwagen und Occasionen Spezialist für klassische Fiat und Alfa Romeo Kolumbanstrasse 17 A, 9008 St. Gallen Tel. 071 244 54 48 Wir danken allen Inserenten, welche die Herausgabe des Feldschütz ermöglichen und empfehlen, die inserierenden Unternehmen bei der Vergabe von Aufträgen zu berücksichtigen. Die Kommission 13

Mitteilungen Einladung zum Endschiessen Samstag, 18. Oktober 2014 Für das Endschiessen ist eine schriftliche Anmeldung (Zvieri) notwendig. Anmeldelisten sind in den Ständen 300m und 50m und in der Schützenstube am Anschlagbrett. Es werden je ein obligatorischer Sektionsstich und ein spezieller Auszahlungs-Stich (keine Naturalgaben) nach Vorgabe der Obmänner geschossen. Die Programme werden angeschlagen Anschliessend um ca. 17:00 Uhr findet das Absenden beim Zvieri statt. Wir wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern viel Vergnügen und Guet Schuss End-Schiessen 2014 Gewehr 300m Sektionsstich Auszahlungsstich 10 Schüsse A10 6 Schüsse A100 End-Schiessen 2014 Pistole 50m Vereinskonkurrenz Sportgeräte: Pistolen 50m (FP), Randfeuerpistolen (RF), Ordonnanzpistolen(OP) Trefferfeld: Scheibe P10 Schiessprogramm: 10 Einzelschüsse Rechner-Stich / Jux Sportgeräte: Pistolen 50m (FP), Randfeuerpistolen (RF), Ordonnanzpistolen (OP) Trefferfeld: Scheibe P10 Schiessprogramm: 10-12 Einzelschüsse Wertung: Gerade Treffer werden MINUS gewertet, Ungerade Treffer werden POSITIV gewertet Beim Lösen des Stiches gibt der Schütze an, was er für ein Re sultat schiesst! Das geschossene Resultat und die Angabe des Resultates ergibt eine Differenz die als Resultat zählt. 0 Differenz ist das Ziel! Je nach Lust und Laune des Auswertes werden 0er mit + oder - 10 bewertet! Hilfsmittel: erlaubt Auszahlung: Es werden 100% an die Schützen ausbezahlt. Preis: CHF 25. beide Stiche, ohne Imbiss 14

Mitteilungen Endschiessen Pistole 25m -2014 Daten und Schiesszeiten Samstag, 18.10 10.00-12.00 Samstag, -78:10. 13.30-15.00 Präzisionsstich: 1 Probeserie, 5 Schüsse in 5 Minuten. 15 Wettkampfschüsse, 3 Serien ä 5 Schüsse in 5 Min. Sportgeräte: Randfeuerpistolen (Kal..22 Ir.) Zentralfeuerpistolen (Kaliber.32) Es werden Auszeichnungspunkte abgegeben. Dem Sieger wird die Maximalpunktzahl in Form von Auszeichnungspunkten gutgeschrieben. Die folgenden Ränge erhalten je ein Punkt weniger. Bedingung: Wer das Endschiessen 25m absolvieren möchte, muss diesen Stich lösen und auch schiessen. Doppel: 25.- Fr. für beide Stiche (Präzision- und Auszahlungsstich). Auszahlungsstich Juxscheibe: Schachbrett Wertung gemäss Schachbrettzahlen, Sau doppelt. Ausserhalb Schachbrett minus 100. Sportgeräte: Randfeuerpistolen (Kaliber.22 Ir.) Auszahlung: Alle Doppelgelder des Endschiessens 25m werden an die Auszahlungsstichteilnehmer bar ausbezahlt. Der Sieger erhält eine Naturalgabe. Ist ein Schütze bereits in Besitz dieser Gabe, wird der Preis im nächstfolgenden Rang abgegeben. Die Barauszahlung erfolgt abgestuft gemäss Rangliste. Der Gabengewinner erhält keine Barauszahlung. Absenden: Das Absenden findet am Samstag,den.18. Oktober um 17.00 in der Schützenstube Weierweld statt. St.Gallen- 8.09.2014 Der Obmann 25m: Hs.Willi 15

Mitteilungen LUFTPISTOLEN-SCHIESSEN 2014 Vereinskonkurrenz (VereinsKK) Resultat zählt für die Vereinskonkurrenz SSV und die Kategorien-Einteilung SSV Einzel Wettkampf Termine : Montag 10. November 2014 Dienstag 11. November 2014 Mittwoch 12. November 2014 Schiesszeiten: Jeden Abend von 17.00-21.00 Uhr Bild: Pistolenschützinnen und schützen am Stoss 16