DIE PERFEKTE PAUSE. STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim. verführerisch

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

1. STUTTGARTER WEIN-SAFARI

Herzlich willkommen zur Degustation Stuttgarts beste Weine

Empfehlungen des Doctors

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vital- und Wanderhotel

Wein erleben Termine & Veranstaltungen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Gruppen- & Busreisen 2015

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Genießertage im Winzerhotel

Haushaltsbuch Jänner 2013

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

Wangerooge Fahrplan 2016

Unsere Arrangements

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

Preis pro Person im Doppelzimmer 156,50 Preis pro Person im Einzelzimmer 170,50

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Alpencross

**** The Royal Inn Regent Gera

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

Übernachten am höchsten Berg des Bayerischen Waldes! ARBERSCHUTZHAUS

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Willkommen Südsteiermark!

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Hotel. Superior. Übernachtung 1 Nacht pro Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück ab EUR 99,00 * Kontakt und Reservierung. BMW Welt Special inklusive

Weinpreisliste märz 2016

Hier macht die Seele Urlaub

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Katholisches Jugend- und Tagungshaus Wernau. 226 x naturnah zentral

Duhnen Shoppen & Genießen im Winter 2014 / 2015

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Zimmerpreise & Arrangements

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Legden im Münsterland

Rundwanderwege in der

Fellbach - Kappelberg - Rotenberg

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderwege um Lauterhofen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bio-Weinreise Toskana

Angebote für kleine Gruppen

auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 10. April 2016 hinaus oder erst danach gültig sind:

Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark

J F M A M J J A S O N D

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Hotel am Borsigturm. Berlin-Arrangements. für Nachtschwärmer und Frühaufsteher

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom um 23:22 Uhr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Fischbacher Alpen Tour

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!)

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Zürich HB Triemli Uetliberg û (S-Bahn Zürich, Linie S10)

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Traumhochzeit. Liebes angehendes Brautpaar, HEIRATEN AUF SCHLOSS RHEINFELS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Liebe Gäste, liebe Freunde der Egerner Höfe,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Hochzeiten feiern auf der Hopfenburg 2016

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

Transkript:

www.stuttgart-tourist.de STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim DIE PERFEKTE PAUSE Im Weinbaumuseum Stuttgart sind 2000 Jahre Weinbaugeschichte des Mittleren Neckarraums unter einem Dach versammelt: Wissenswertes rund um den Rebensaft, spannende Einblicke in die Welt der Wengerter und faszinierende Kunst in der über 100 Jahre alten Uhlbacher Alten Kelter mit seiner beeindruckenden Dacharchitektur bleibt keine Frage offen. In der museumseigenen Vinothek finden Sie Spitzenweine von über 20 Stuttgarter Winzern und Sektkellereien, die zum Verkosten und Verweilen einladen. Weine auch zum Mitnehmen! Schauen Sie einfach vorbei! ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag (März bis Oktober) 14 20 Uhr Donnerstag (November bis Februar) geschlossen Freitag 14 20 Uhr Samstag 14 18 Uhr Sonn- und Feiertag 11 18 Uhr (Im Januar 2017 bleibt das Weinbaumuseum wegen Sanierungsarbeiten geschlossen) EINTRITT 3, FÜHRUNGEN Gruppen- und Sonderführungen auf Anfrage Tel. +49(0)711/22 28-122, info@weinbaumuseum.de Wir freuen uns auf viele Weinbaumuseums-Freunde Bleiben Sie mit dem Weinbaumuseum Stuttgart in Kontakt www.facebook.de/weinbaumuseum Weinbaumuseum Stuttgart Uhlbacher Platz 4 70329 Stuttgart-Uhlbach www.weinbaumuseum.de Stand 12.2016 verführerisch

Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart Weinstadt Stuttgart ı 1 Weinerlebnisstadt Stuttgart Weingenuß in Stuttgart Warum übernachten Sie nicht einfach bei uns in Stuttgart. Wir haben Ihnen ein besonderes Wein-Übernachtungsangebot zusammen gestellt. Die Stuttgarter Weinberge beginnen direkt hinter Ihrem Hotel. Hier startet auch der Stuttgarter Weinwanderweg und führt durch die Weinberge in das idyllisch gelegene Uhlbach. Ein Besuch des Weinbaumuseums lohnt sich in jedem Fall. Weiter geht s nach Rotenberg der schönste Aussichtspunkt Stuttgarts erwartet Sie hier an der Grabkapelle auf dem Württemberg. Zahlreiche Weingüter laden entlang der Strecke zum Verweilen ein. Über Untertürkheim kommen Sie nach rund 14 Kilometern wieder zurück nach Obertürkheim zu Ihrem Hotel. Leistungen 1 Übernachtung im Doppelzimmer/Einzelzimmer mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet 1 Netzfahrkarte erster Klasse für das komplette öffentliche Nahverkehrsnetz pro Gast (VVS) Eintrittsgutschein für 2 Personen ins Weinbaumuseum Stuttgart (Do-So) 1 Glas 0,1l Obertürkheimer Winzersekt zur Begrüßung 1 Buch pro Zimmer Gebrauchsanweisung für Stuttgart aus dem Piper Verlag 2 Flaschen Wein aus der Edelsteinlinie des Weinguts Konrad & Christian Zaiß in Obertürkheim (1 Flasche Schwarzer Granat 0,75l, 1 Flasche Weißer Rubin 0,75l) Stadtplan für Stuttgart Informationsmaterial zu den Weinwanderwegen Stuttgarts Preis pro Übernachtung im Doppelzimmer pro Person: 64,00 Preis pro Übernachtung im Einzelzimmer pro Person: 94,00 Die Weinstadt Stuttgart Herzlich willkommen in Stuttgart, der Wein-Stadt Baden-Württembergs! In Obertürkheim, Untertürkheim, Uhlbach und Rotenberg wird Weinbautradition noch groß geschrieben: Sieben Weingärtnergenossenschaften, das eigene städtische Weingut und zahlreiche private Weinerzeuger bauen hier Ihre Trauben an um sie zu edlen Tropfen zu verarbeiten. Rund um den Wein ist viel geboten: Gemütliche Besenwirtschaften, gesellige Weinfeste und das beeindruckende Weinbaumuseum. Etwas ganz Besonderes für Wein- und Naturfreunde: Ein Ausflug in die Stuttgarter Weinberge! Dafür hat die Stuttgart-Marketing GmbH gemeinsam mit Stuttgarts Wengertern den Stuttgarter Weinwanderweg konzipiert. Zwölf Kilometer führt unsere abwechslungsreiche Route vorbei an traumhaften Aussichtsplätzen und interessanten Sehenswürdigkeiten entlang der Weinberge. Lernen Sie Stuttgarts Weinlagen kennen b ei dieser spannenden Wanderung von Obertürkheim über Uhlbach, Rotenberg und Untertürkheim. Die reine Wanderzeit beträgt 4 Stunden, etwas Kondition sollten Sie daher mitbringen allerdings laden zahlreiche Weingüter und Weinstuben entlang der Strecke zum Verweilen ein. Und bei einem guten Viertele lässt es sich herrlich rasten und neue Energie tanken. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! Ihre Stuttgart-Marketing GmbH Buchbar Donnerstag bis Sonntag. Gültig bis zum 31.12.2016, je nach Verfügbarkeit Buchbar unter www.stuttgart-tourist.de oder Tel. 0711/2228-100

2 ı Obertürkheim Weinbaumuseum Stuttgart ı 3 Obertürkheim... Startpunkt des Rundwegs ist der Bahnhof Obertürkheim. Hier können Sie an der Weintafel am Bahnhofseingang auch gleich sehen, welche Besenwirtschaften aktuell geöffnet sind. Die Weinberge schon im Blick überqueren wir den Zebrastreifen und biegen nach links in die Augsburger Straße ein. Nach dem Brita-Hotel biegen wir rechts in die Uhlbacher Straße. Jetzt folgt ein Anstieg links liegt die Villa Kayser (Uhlbacher Straße 7), eine öffentlich zugängliche wunderschöne Grünanlage und kurz dahinter der Sonnen-Besen des Weinguts Zaiß, der schon zu einer ersten Einkehr einlädt. Hier biegen wir (am Schild Friedhof ) in die Kirchsteige ab. 300 m geht es hinauf zum Friedhof. Der Anstieg lohnt sich: Oben angekommen führt uns die Route mit einer Spitzkehre an dem großen steinernen Kreuz vorbei und verläuft entlang der Friedhofsmauer. Nach 100 Metern kommt eine Treppe, die wir rechts liegen lassen. Jetzt können Sie einen schönen Ausblick auf die Weinberge genießen! Die zweite Abzweigung nach rechts führt mit einem steilen Anstieg mitten in die Weinberge hinein. Wir halten uns rechts und gehen leicht bergab an Obstbäumen entlang mitten durch die Weinberge. Vor uns liegt Uhlbach: Dieser Stadtteil ist wie kein anderer geprägt durch den Weinbau. An der früheren Weinkellerei Konzelmann vorbei, kommt auf der linken Seite die Uhlbacher Kelter des Collegium Wirtemberg. Weiter geht es zum Weinbaumuseum Stuttgart. Uhlbach... Weinbaumuseum Stuttgart-Uhlbach Donnerstag (November bis Februar) geschlossen Donnerstag (März bis Oktober) 14 20 Uhr Freitag 14 20 Uhr, Samstag 14 18 Uhr Sonn- und Feiertag 11 18 Uhr (Im Januar 2017 bleibt das Weinbaumuseum wegen Sanierungsarbeiten geschlossen) Voranmeldungen für Gruppen oder Sonderführungen auch zu anderen Zeiten möglich. Tel. 0711/22 28-122 info@weinbaumuseum.de Ob mit oder ohne Museumsbesuch die Stuttgarter Weine können Sie in der Vinothek des Museums immer in einer großen Auswahl verkosten. Das Weinbaumuseum in Stuttgart-Uhlbach verspricht einzigartige Eindrücke und spannende Einblicke in die Kunst der Weinproduktion Genuss pur! Es gibt viel zu entdecken: Die Geschichte des Weinbaus, die Arbeit der Wengerter, Wissenswertes über Schädlingsbekämpfung sowie die Lese des Weins das Themenspektrum ist groß. Nach einem spannenden Rundgang durch die Stuttgarter Weinkultur ist die ideale Zeit gekommen, um in der Vinothek Stuttgarter Weine zu verkosten. Die Vinothek überzeugt mit einer monatlich wechselnden Weinkarte und mit Spitzentropfen aus Stuttgart. In Uhlbach laden mehrere schwäbische Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Gönnen Sie sich doch eine kleine Pause und erfrischen Sie sich mit einem schönen kühlen Weißwein oder genießen Sie einen schmackhaften Rotwein zu einem guten schwäbischen Essen! Ob im Löwen oder im Ochsen, hier wird Gastfreundschaft noch groß geschrieben.

4 ı Uhlbach Rotenberg Grabkapelle ı 5 Uhlbach... Schon vom Tal sehen Sie die über 500 Jahre alte Pfarrkirche St. Andreas auf dem Kirchberg am Rande der Weinberge ÖZ: Ostersonntag bis Erntedank Tel. 0711/322802 Rechts von der Kelter sehen Sie die Pfarrkirche St. Andreas. Der markante achteckige Turm mit bunt lasierten Ziegeln prägt das Dorfbild. Heinrich Dolmetsch ergänzte damit den alten wehrhaften Turm. Werfen Sie einen Blick in den Saal der Kirche es lohnt sich! Rückfahrt ab Uhlbach mit Bus 62 nach Obertürkheim Bf möglich Kurz hinter der Pfarrkirche, am Ortsausgang von Uhlbach finden Sie auf der rechten Seite die urige Besenwirtschaft Zum Dreimädelhaus des Weinguts Currle: Stärken Sie sich in gemütlicher Atmosphäre bei einem Viertele und guter Besen-Kost. Weiter geht es in Richtung Weinberge, vorbei an der Schlosserei Heindel. Wir folgen der Beschilderung und kommen am Weinberghäusle und am großen Stein vorbei. Hier gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten mit einem wunderbaren Blick in die grüne Weinberglandschaft. Die Schilder führen uns jetzt in die Götzenbergstraße. Der Blick auf die Grabkapelle ist von hier ausgezeichnet! Die Route führt bergauf, bis Sie schließlich im kleinen Ort Rotenberg ankommen. Hier befindet sich linkerseits die Grabkapelle auf dem Württemberg einer der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts. Der Blick auf Stuttgart und ins Neckartal ist atemberaubend. Bei klarem Wetter können Sie sogar bis zur Schwäbischen Alb sehen. Von hier aus geht es leicht bergab mit Blick auf die Stuttgarter City, die Mercedes-Benz Arena und das Mercedes-Benz Museum. Wandern Sie durch Obstanlagen wieder hinein in die herrliche Rebenlandschaft. Rotenberg... Der Weinwanderweg Auch die Grabkapelle selber ist einen Besuch wert. Sie wurde 1820 bis 1824 von Salucci erbaut und beherbergt die Grabmäler von Königin Katharina (1819) und König Wilhelm (1864). 1. 31. März und 1 Oktober 2. November Di So und Feiertage 10 12 Uhr und 13 17 Uhr 1. April 30. September Di Sa 10 12 Uhr und 13 17 Uhr So und Feiertage Di Sa 10 12 Uhr und 13 18 Uhr 3. November 28. Februar durchgehend geschlossen Eintritt: 4 Gruppen ab 20 Personen 3,60 Voranmeldung für Gruppen und Sonderführungen Tel. 0711/33 71 49 Fax 0711/3 27 88 86 info@grabkapelle-rotenberg.de (Staatl. Vermögens- und Hochbauamt Stuttgart) Rückfahrt ab Rotenberg mit Bus 61 nach Untertürkheim Bf möglich Wir folgen dem Weg und gelangen auf die Württemberger Straße. Rotenberg liegt hinter uns und wir stehen wieder inmitten von Weinbergen mit Blick auf den Kappelberg, zu dessen Fuße das Weingut Diehl mit Besenwirtschaft einlädt. Links geht es zur Rotenberger Kelter des Collegium Wirtemberg. Hier können Sie von Montag bis Samstag auch gerne die Weine verkosten. Der kleine Weg rechts an der Kelter vorbei führt uns an ein Weinberghäuschen. Geradeaus geht es inmitten der Weinberge weiter. Genießen Sie die Aussicht: Der Ausblick auf Untertürkheim ist herrlich!

6 ı Untertürkheim Essen und Trinken ı 7 Untertürkheim Wissenswertes entlang des Weinwanderwegs Rund um den Mönchsberg geht es jetzt zurück nach Obertürkheim. Davor lohnt sich noch eine Stärkung mit schwäbischer Kost und hauseigenen Weinen im Weinhof Zaiß oder eine Verkostung im Weingut Warth. Noch etwas weiter, hinter der Sportanlage lädt das Weingut Gerhard Zaiß in die Besenwirtschaft ein. Wir nehmen nach den Aussiedlerhöfen links den Anstieg. Gönnen Sie sich an dessen Ende doch eine Pause: Der Ausblick ist phänomenal. Unterhalb der Grabkapelle, immer mit Blick ins industriell geprägte Neckartal, laufen wir durch nicht enden wollende Weinberge. An der Kelter inmitten der Weinberge haben Sie die Möglichkeit die Wanderung abzukürzen oder zu unterbrechen. Rechts geht es nach Untertürkheim, wo das Weingut Schwarz zu einer Einkehr einladen. Beim Maultaschenweltmeister in der Alten Kelter können Sie die schwäbische Leibspeise so richtig genießen. Und in die Weinmanufaktur lohnt sich ein Abstecher in jedem Fall. Weingenuß pur! Rückfahrt ab Untertürkheim Bf mit R1, R8, R11, S1, U4, U13, Bus 60, 61 möglich Ein Abstecher zur Stadtkirche St. Germanus in Untertürkheim lohnt sich: Die Fresken aus dem 17. Jahrhundert, die Untertürkheimer Bergpredigt und die Josephswand von HAP Grieshaber sind äußerst sehenswert. Zurück in den Weinbergen halten wir uns auf dem mittleren Weg. Unterhalb der Felsengärten folgen wir dem Weg zurück nach Obertürkheim. Vor uns taucht wieder der Friedhof mit dem steinernen Kreuz auf. Rechts bietet sich ein schöner Blick auf die Obertürkheimer St. Franziskus Kirche am Fuße der Weinberge. Wer jetzt hungrig und durstig ist, der sollte sich im Sonnen-Besen von Konrad Zaiß oder im Besen vom Weingut Wöhrwag verwöhnen lassen. 1 2 Obertürkheim Weingut Zaiß Mörgelenstraße 24, 70329 Stuttgart, Tel. 0711/32 42 82, Fax 0711/32 80 314, Direktweinverkauf, ÖZ: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung Besonderheiten: jährliches Haus- und Hoffest im August über 11 Tage (ohne Ruhetag). Besenwirtschaft Sonnen-Besen Uhlbacher Straße 23, 70329 Stuttgart ÖZ: Jan Ostern und Ende Okt Anfang Dez, täglich ab 11 Uhr, Ruhetag Mo, weingut@zaiss.com, www.zaiss.com Weingut und Besenwirtschaft Wöhrwag Klingenbachstraße 13, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 88 91, Fax 0711/32 30 60 Besenwirtschaft ÖZ: Jan März, Mitte Aug Mitte Sept, Ruhetag So und Mo Flaschenweinverkauf täglich (außer sonntags) von 9 13 Uhr oder nach telefonischer Absprache Besonderheiten: Weinwoche im April info@karl-woehrwag.de, www.karl-woehrwag.de

8 ı Essen und Trinken Essen und Trinken ı 9 3 4 5 6 Uhlbach Collegium Wirtemberg, Weingärtner Rotenberg und Uhlbach eg Uhlbacher Straße 221, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 77 75 8-0, Fax: 0711/32 77 75 850 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo Fr 9 12 Uhr und 13 18 Uhr Sa 9 16 Uhr (Verkauf auch über Fachhandel in Stuttgart) Weinproben (nach Absprache, mind. 15, max 120 Personen), Besonderheit: Gewölbekeller mit regelmäßigen Kunstausstellungen. Informieren Sie sich über unsere schönen Weinveranstaltungen, die wir entlang des Weinwanderweges über das Jahr verteilt machen! info@collegium-wirtemberg.de, www.collegium-wirtemberg.de Weinbaumuseum Stuttgart Uhlbacherplatz 4, 70329 Stuttgart Tel. 0711/ 32 57 18 8 (nur während allg. ÖZ) Ausstellung und Vinothek mit mind. 20 Weinen aus Stuttgart ÖZ: Fr 14 20 Uhr, Sa 14 18 Uhr, So + Feiertage 11 18 Uhr Do, November Februar geschlossen Do, März Oktober 14 18 Uhr (Januar 2017 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen) Voranmeldungen für Gruppen oder Sonderführungen auch zu anderen Zeiten möglich, Tel. 0711/ 22 28 122, Fax 0711/ 22 28 217 www.stuttgart-tourist.de, info@stuttgart-tourist.de Weinstube Café Löwen, Trollingerbesen Inhaber Chr. Winkle Trollingerstraße 4, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 60 322, Fax 0711/91 83 917 ÖZ: Mo So 11 23 Uhr, Ruhetag Mi Besonderheiten: Rustikales, verspieltes und antikes Ambiente, 80 Sitzplätze, Gartenwirtschaft 35 Sitzplätze, Gewölbekeller für Weinprobe bis 15 Plätze, Stuttgart-uhlbach@weinstube-loewen.de, www.weinstube-loewen.de Gasthaus Ochsen Markgräflerstraße 6, 70329 Stuttgart Tel. 0711/322903, Fax 0711/326647 Küchenzeiten: Mi Sa 12 14 Uhr und 17 21 Uhr So und Feiertage 12 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr, Ruhetag Mo und Di Weinstube, idyllische Gartenwirtschaft und gemütliche Gasträume; Firmenveranstaltungen und private Feiern bis 100 Personen individuell gestaltbar, Weinprobe nach Vereinbarung www.ochsen-uhlbach.de 7 8 9 10 11 Wein- und Sektgut Christel Currle Tirolerstraße 17, 70329 Stuttgart Tel. 0711/34 27 17-33, Fax 0711/34 27 17-34 Direktweinverkauf, ÖZ: Mi, Do 16 19 Uhr, Fr 14 19 Uhr, Sa 10 14 Uhr, Ruhetag Mo, Di Besonderheiten: Weinprobe, Besichtigung, Weinbergführung Zum Dreimädelhaus Wein & Gastlichkeit Tirolerstraße 17, 70329 Stuttgart, Tel. 0711/32 24 51, Fax 0711/32 80 841 ÖZ: März Mai, Sept - Nov Reservierungen möglich, kinderfreundlich info@weingut-currle.de, www.weingut-currle.de Rotenberg Weingut Diehl Württembergstraße 203, 70327 Stuttgart Tel. 0711/33 40 51, Fax 0711/33 98 58 Direktweinverkauf ÖZ: Fr 14 18 Uhr, Sa 8 13 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Besenwirtschaft April/Mai, August, Ruhetag Mittwoch info@weingut-diehl.com, www.weingut-diehl.com Collegium Wirtemberg, Weingärtner Rotenberg und Uhlbach eg Württembergstr. 230, 70327 Stuttgart Tel. 0711/32 77 75 8-0, Fax: 0711/32 77 75 850 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo Fr 9 12 Uhr und 13 18 Uhr Sa 9 16 Uhr (Verkauf auch über Fachhandel in Stuttgart), Weinproben nach Absprache (mind. 15, max. 70 Personen) Besonderheit: Terrasse mit Aussicht über die Weinberge und Stuttgart. Informieren Sie sich über unsere schönen Weinveranstaltungen, die wir entlang des Weinwanderweges über das Jahr verteilt machen! info@collegium-wirtemberg.de, www.collegium-wirtemberg.de Untertürkheim Weinbau Warth Württembergstraße 120, 70327 Stuttgart, Tel. 0711/30 40 5-50 Weinprobe und -verkauf: Do 17 20 Uhr, Sa 9 17 Uhr, Weinverkostung möglich Besonderheiten: Regionale Spezialitäten aus kleinen Einzellagen. Vor allem Trollinger, Lemberger, Riesling und Spätburgunder. Zudem pilztolerante Rebsorten wie Muscaris und Regent mail@warthwein.de, www.warthwein.de Weinhof am Württemberg Helmut Zaiß Württembergstraße 48, Tel. 0711/33 14 22, Fax 0711/33 80 64 Direktweinverkauf, ÖZ nach tel. Vereinbarung Weinhofbesen: 27.12. Mitte Januar, Mitte März Mitte Mai Besonderheiten: Großes Weinfest an Pfingsten, Herbstweinwoche Neu: moderner Weinverkaufsraum und Vinothek mit großer Weinvielfalt. Weinverkauf am besten nach telefonischer Rücksprache info@weinhof-zaiss.de, www.weinhof-zaiss.de

10 ı Essen und Trinken Weinbergrundfahrt mit dem Segway ı 11 12 13 14 15 16 Weingut Gerhard Zaiß Gehrenwald Gewann 5, 70327 Stuttgart Tel. 0711/33 86 46, Fax 0711/33 86 83 Direktweinverkauf, ÖZ Fr 14 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Besenwirtschaft (Mai-Besen, Sommer-Besen) ÖZ: Di Fr und So 11 23 Uhr, Sa 14 23 Uhr, Ruhetag Mo Besonderheiten: teilw. überdachte Außenbewirtung bei mediterranem Flair inmitten der Weinberge info@weingutzaiss.de, www.weingutzaiss.de Weingut Schwarz, Inhaber Markus Schwarz Ötztalerstraße 44, 70327 Stuttgart Tel. 0711/33 47 27, Fax 0711/33 24 13 Direktweinverkauf, ÖZ: Di Fr 9.30 13 Uhr und 15 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Ruhetag: Mo Weinwerbewoche Ende April und Anfang September Besenwirtschaft: Lindenfelsstraße 9, Tel. 0711/33 15 86 Mitte Jan bis Anfang März und Ende Okt bis Ende Nov, ab 11 Uhr Ruhetag Mo, info@weingut-schwarz.eu, www.weingut-schwarz.eu Restaurant Alte Kelter (Maultaschenweltmeister) Frieder und Christine Wallenmaier, Großglocknerstraße 36, 72327 Stuttgart, Tel. 0711/33 37 33, ÖZ: Di Sa 17 23 Uhr, So + Feiertage 11 15 Uhr, Ruhetag Mo Besonderheiten: Genießen in gemütlicher Atmosphäre, Außen bewirtung bei mediterranem Flair auf dem Kelterplatz mit Blick zu den Weinbergen, über 25 verschiedene Maultaschengerichte www.altekelter.com Weinmanufaktur Untertürkheim e.g. Strümpfelbacher Straße 47, 70327 Stuttgart Tel. 0711/33 63 81-0, Fax 0711/33 63 81-24 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo Fr 9 18 Uhr und Sa 9 14 Uhr Besonderheiten: Weinproben und Führung mit vorheriger Anmeldung (mind. 12 Personen, Dauer 2 3 Stunden), historischer Holzfasskeller mit imposanten Kreuzgewölben, Sektkeller in einem ehemaligen Luftschutzbunker unter dem Mönchberg, Themenweinproben (Schokolade & Wein, Käse & Wein, Nüsse & Wein), kulinarische Weinproben, Weinwanderungen zwischen April und Oktober. Weingut Hans-Peter Wöhrwag Grunbacher Str. 5, 70327 Stuttgart, Tel. 0711/33 16 62, Fax 0711/33 24 31 Weinverkauf und Weinverkostung ÖZ: Mo Fr 8 12.30 Uhr und 14 18.30 Uhr, Sa 9 14 Uhr Besonderheiten: Moderierte Weinprobe nach Absprache für Gruppe (10 30 Personen) info@woehrwag.de, www.woehrwag.de weinbergrundfahrt mit DEM Segway Segway-Tour Übernachten mit anschließender in den Weinbergen Weinprobe Termine Sa, 15.04. Sa, 13.05. Sa, 27.05. Sa, 10.06. 2017 Sa, 15.07. Sa, 12.08. Sa, 09.09. Sa, 23.09. Sa. 14.10. Beginn 14.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden (Segway-Tour ca. 1 Stunde) Teilnehmer mind. 4 Personen Preis 79 EUR pro Person, inkl. Eintritt in das Weinbaumseum Stuttgart sowie einer 2er-Weinverkostung Treffpunkt Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach Hinweis Teilnahmevoraussetzung ist ein Mofa- oder Autoführerschein, weitere Bedingungen finden Sie auf www.stuttgart-tourist.de Sprache Deutsch / Englisch Entlang der Rebstöcke gelangen Sie zu einem der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts die Grabkapelle auf dem Württemberg, inmitten der Weinberge mit Blick auf Stuttgart und das Neckartal. Was gibt es Schöneres, als durch die Stuttgarter Weinlandschaft zu gleiten, Weinberg hoch und wieder runter, ohne Anstrengung? Gute Aussichten verspricht auch die Weinverkostung am Ende der Tour im Weinbaumuseum Stuttgart, denn dort genießen Sie in der Vinothek wunderbare Stuttgarter Weine was für ein Vergnügen! Verbindliche Reservierung bei der Stuttgart-Marketing GmbH erforderlich. www.stuttgart-tourist.de Internetbuchung bis mindestens 4 Tage im Voraus. Dienstleister: philovelo GbR, Kupferstraße 40-46, 70565 Stuttgart Vermittler: Stuttgart-Marketing GmbH

12 ı Streckenverlauf Streckenverlauf ı 13 8 12 9 10 11 13 WC 15 14 16 6 5 3 4 7 1 2 Weingut Besenwirtschaft Weinstube Weingut + Besenwirtschaft

14 ı Weinwanderung Stuttgarter Weinprobe ı 17 15 weinwanderung mit Besuch des Weinbaumuseums Weinberglust und weiter Blick Termine Sa, 02.09. Sa, 30.09. Sa, 21.10. Sa, 28.10. 2017 Beginn 14 Uhr Dauer ca. 3 Stunden Teilnehmer mind. 10 Personen Preis 31 EUR pro Person, inkl. 2er-Weinverkostung von ausgewählten Weinen und Triologie auf s Brot im Weinbaumuseum (Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit öffentl. Verkehrsmitteln ist nicht inkludiert) Treffpunkt S-Bahn Haltestelle Untertürkheim, Ausgang Ortsseite Sprache Deutsch In einem der schönsten Weinbaugebiete Stuttgarts gibt es viel Interessantes zu sehen und zu erleben. Von Untertürkheim aus wandern Sie gemeinsam mit einem Guide durch die Weinberge zum Württemberg einem der schönsten Aussichtspunkte, mit herrlichem Blick über Stuttgart. Unser Guide wird Ihnen viel Wissenswertes über den Wein und Weinbau erzählen, wobei die passsenden Geschichtchen und Anekdoten natürlich nicht fehlen dürfen. Nach der Besichtigung der Grabkapelle (von außen) geht es durch die Weinberge hinunter nach Uhlbach, wo Sie von Ihrem Guide durch das Weinbaumuseum geführt werden. Die Tour findet ihren Ausklang bei einer Verkostung der schwäbischen Tropfen mit einem kleinen Snack in unserer modernen Vinothek. Freitagsweinprobe Der perfekte Start ins Wochenende Termine Jeden Freitag, außer September und Oktober 2017 Beginn 18.30 Uhr Dauer ca. 1 Stunde Teilnehmer mind. 4 Personen Preis 14,50 EUR pro Person, inkl. 3er-Weinprobe von ausgewählten Weinen und kleinem Snackteller Treffpunkt Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach Sprache Deutsch Beginnen Sie ihr Wochenende mit einer genüsslichen Weinprobe in der Vinothek des Weinbaumuseums Stuttgart. Ein Weinexperte führt Sie durch drei exzellente Stuttgarter Weine und macht Sie ganz nebenbei zum Kenner des Weinbaus im mittleren Neckarraum. Ein Weinvergnügen, das Sie immer freitags (außer im September und Oktober) auch ganz spontan ohne Voranmeldung erleben können! Verbindliche Reservierung bei der Stuttgart-Marketing GmbH erforderlich. www.stuttgart-tourist.de Internetbuchung bis mindestens 4 Tage im Voraus. Informationen und Buchung: Stuttgart-Marketing GmbH Tel. +49 (0)711/22 28 122 touren@stuttgart-tourist.de www.stuttgart-tourist.de

16 ı VVS-Plan