Benutzerhandbuch / Bedienungsanleitung EE6503

Ähnliche Dokumente
INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

INSTALLATIONSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Produktdokumentation, Betriebsanleitung

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis

Fahrrad-Lift. Modell: Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Sprinter Express Mobil

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

Herstellererklärung zur Vorlage beim Energieversorgungsunternehmen (EVU)

Bei allen Reparaturen und Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten:

HANDY PUSH PULL GAUGE

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Anbauanleitung. Nachrüstung ISOBUS-Frontsteckdose


BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen

Version-D Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Freischneider Grastrimmer (mit Verbrennungsmotor)

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Eine Information für unsere Kunden. Elektrogeräte Elektrische Geräte im Haushalt. So schützen Sie sich vor Schäden.

Installationsanleitung. RaLED Tube HF (Hoch Frequenz = für EVG-Betrieb) und EM (Elektro-Magnetisch = für KVG-Betrieb)


Fräsen Motorhacken. Leitfaden zur Konformitätsprüfung > 01/2015

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG

KVM Umschalter Benutzer-Handbuch

BETRIEBSANLEITUNG FÜR. Pneumatische Fittingpresse PFP 2-Ex

AUFBAUANLEITUNG, BETRIEBS- UND WARTUNGS- HANDBUCH

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET

Handbuch zum BMW Motor 1150

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y PA-21Y-400

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH

QUILA GmbH FLUGHANDBUCH AT01 ERGÄNZUNG AVE9

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

StyleView Primary Storage Drawer

Der Gabelstapler-Heber unterliegt der DGUV Vorschrift 54 und ist mindestens jährlich durch eine befähigte Person/ sachkundige Person zu überprüfen.

Reinigungsvorgaben für den Betreiber

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

NEBELÖLER. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom Fachmann ausgeführt werden. Anschlußgröße G1/8 G1/4 Mischungsverhältnis Öl/Luft

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

J A C K B e t r i e b s a n l e i t u n g und Prüfbuch. S e r i e n - N r... gültig ab Januar 1995

EE-6253 A ECO-Line Eco-Line Hebebühne

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Werkstatt-Tipps Lenkhydraulik: Spülen von Lenksystemen. Das Spülen des Lenksystems ist wesentlich!

Ballongas in einer Gasflasche, die leichter ist als je zuvor!

Es gelten immer die Straßenverkehrs- Ordnungen des jeweiligen Landes

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Installationsanweisung. Projekt :P04135 :P3875 IR-a Leistungsregler Kunde. DCI Electronics bv. : P INSTR-1 0 DE P3875.odt

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

Bedienung des GamePad HZ 1400

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

Tellerschleifer. Profischleifer für Fachkräfte

W-Bus / USB Diagnoseinterface v1.1

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Wannen- & Waschtischarmaturen zur Wandmontage

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

Installationsanleitung. Rauchmelder

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Bedienungsanleitung. Scale Rumpf EC er Größe

Anschlageinrichtung HSS-C

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

Rollfahrwerk in V-Form

Wartungsprotokoll MEDIUM VOLTAGE POWER STATION 500SC JP / 630SC JP / 800SC JP / 1000SC JP / 1250SC JP / 1600SC JP

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Transkript:

Benutzerhandbuch / Bedienungsanleitung EE6503 Twinbusch GmbH Werner-von-Siemens Str. 31 64625 Bensheim Tel. 06251-70585-0 Fax 06251-70585-29

INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEIS VORWORT WARNHINWEISE INSTALLATION BEDIENUNG WARTUNG ABMESSUNG AUFBAUBESTIMMUNG HYDRAULIKDIAGRAMM HYDRAULIKVERBINDUNG SCHALTDIAGRAMM 2

SICHERHEITSHINWEIS 1. Installieren Sie diese Hebebühne nicht auf einen asphaltierten Unterboden. 2. Diese Hebebühne ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet. 3. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen fern. 4. Diese Hebebühne darf nur von dafür ausgebildeten Mitarbeitern in Betrieb genommen werden. 5. Tragen Sie passende Arbeitskleidung. 6. Die Umgebung um die Hebebühne herum, sollte immer frei von störenden Objekten gehalten werden. 7. Die Hebebühne wurde konstruiert, um das ganze Auto anzuheben, dessen Gewicht die maximale Kapazität nicht überschreiten darf. 8. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, bevor sie anfangen, an dem Fahrzeug zu arbeiten. 9. Positionieren sie das Fahrzeug mittig auf der Hebebühne, beachten sie hierbei die Herstellerangaben. 10. Lassen sie die Hebebühne auf die niedrigste mögliche Höhe herunter, wenn Sie nicht in Gebrauch ist. 11. Änderungen an dieser Hebebühne ohne schriftliche Erlaubnis des Herstellers sind untersagt. 12. Sollte die Hebebühne längere Zeit nicht in Gebrauch sein, ist es empfehlenswert, die Stromzufuhr zu unterbrechen. 3

EINLEITUNG VERWENDUNGSZWECK Diese Hebebühne ist nur für das Heben von KFZ geeignet, anderweitige Nutzung ist vom Hersteller untersagt. Die Scherenhebebühne hat eine Nutzlast von 3000kg. Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden in Folge missbräuchlicher Nutzung. Sicherheitssystem Abgesehen von dem zuverlässigen Hydraulik-System, bietet diese Scherenhebebühne ein hochwertiges Sicherheitssystem. (siehe Abbildung links) TECHNISCHE DATEN Arbeitshöhe max. Tragfähigkeit Hubzeit Stromzufuhr 1820mm nach Installation 3000kg 50 sek. 400V, drei Phasen 4

WARNUNGSHINWEISE Warnung 1 Warnung 2 Warnung 3 Warnung 4 Warnung 5 Warnung 6 Warnung 7 Warnung 8 Warnung 9 Warnung 10 Warnung 11 Warnung 12 Warnung 13 Warnung 14 Warnung 1 Es ist nicht gestattet, sich unter der Hebebühne aufzuhalten, wenn in Bewegung. Warnung 2 Halten sie stets einen Sicherheitsabstand beim anheben bzw. herunterlassen. Warnung 3 Vor dem Ablassen der Plattform, entfernen sie sämtliche Fremdobjekte Warnung 4 Rütteln sie das Fahrzeug nicht kräftig wenn es auf der Hebebühne steht. Warnung 5 Nur qualifizierte Mitarbeiter dürfen diese Hebebühne bedienen. Warnung 6 Achten sie auf ihre Hände beim herunterlassen der Hebebühne. Warnung 7 Es ist nicht erlaubt, nur eine Seite der Hebebühne anzuheben. Warnung 8 Alle lose Teile (Werkzeuge u.s.w.) vor dem Ablassen entfernen. Warnung 9 Achten Sie beim ablassen der Hebebühne auf Ihre Füße. Warnung 10 Das Fahrzeug sollte mittig auf der Hebebühne platziert sein, um rutschen zu vermeiden. Warnung 11 Halten Sie die Grube frei von Fremdkörpern (Werkzeuge etc.) Warnung 12 Lesen sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen. Warnung 13 Halten sie das Fahrzeug parallel auf der Hebebühne. Warnung 14 Stromspannungsgefahr 5

INSTALLATION VOR DER INSTALLATION 1. Kontrollieren sie, ob die mitgelieferten Teile vollständig sind. Teilen sie uns sofort mit, wenn etwas fehlen sollte. 2. Installation und Einstellungen dürfen nur von qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt werden. 3. Die Hebebühne darf nur auf einem ebenen Betonboden fixiert werden. Die minimale Stärke beträgt 15 cm. 4. Platzieren sie die Hebebühne in der Nähe des Einsatzortes, entfernen sie die Verpackung sowie den Bolzen der die zwei Pfosten zusammenhält. VERBINDUNGEN 1. ÖLSCHLAUCHVERBINDUNG Siehe Hydraulik-Diagramm Ölschlauchverbindung. Vergewissern Sie sich, dass die Leitung sauber und frei von Fremdkörpern ist. Erforderliche Luftzufuhr Der Druckluft-Kompressor (nicht im Lieferumfang enthalten), muss über einen Druckminderer verfügen. Erforderlicher Druck, 2 Bar. VERBINDUNGEN 1. ÖLSCHLAUCHVERBINDUNG Siehe Hydraulik-Diagramm, Ölschlauchverbindung. Vergewissern Sie sich, dass die Leitung sauber und frei von Fremdkörpern ist. 2. STROMVERBINDUNG Anschluß nur durch qualifizierten Elektriker, wie im Diagramm gekennzeichnet! 400V, drei Phasen 3. BEFÜLLEN DES TANKES Füllen Sie 16 Liter HLP 32 Hydrauliköl (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Tank. 6

4. STECKERVERBINDUNGEN Anschluss der 3-poligen und 2-poligen Steckerverbindungen entsprechend Ihrer Farbkennzeichnung. 5. SYNCHRONISIERUNG (siehe HYDRAULIK-DIAGRAMM) Hebebühne anschalten. Drücken Sie den UP Knopf, um die Drehbewegung des Motors zu prüfen. Falls sich der Motor in die falsche Richtung dreht, ausschalten und Phase wechseln. Motor muss sich entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Öffnen sie jetzt das Kugelventil, drücken Sie den UP Knopf und fahren sie die Plattform soweit nach oben wie es geht. Nun lassen sie die Plattform wieder absenken. Wiederholen sie dies zweimal. Die Hebebühne ist jetzt entlüftet und bereit für den Betrieb. Falls die Plattformen sich nicht synchronisieren lassen, heben sie die Plattformen mit öffnen des Kugelventils nochmals auf gleiche Höhe an und schließen sie das Ventil wieder, und lassen sie die Plattform wieder absenken. A. Ventil offen B. Ventil zu (siehe auch Seite 12) 6. HEBEBÜHNE FIXIEREN Befestigen Sie die Hebebühne mit beiliegenden Schwerlastdübeln im Boden. 7. BELASTUNGSTEST Nehmen Sie die Hebebühne auf keinen Fall mit einem KFZ in Betrieb, bevor sie die Hebebühne nicht getestet haben. Dieser Schritt ist sehr wichtig und notwendig um sicher zu stellen, dass sämtliche Schläuche richtig befestigt sind und dass keine Gefahr durch eventuelle undichte Leitungen besteht. 7

BEDIENUNG ACHTUNG! Immer den Sicherheitsknopf ( SAFETY LOCK ) drücken, um die Hebebühne zu sichern und die Hydraulik in einen drucklosen Zustand zu bringen, bevor sie mit Wartungsarbeiten beginnen. BEDIENUNG ANHEBEN 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Hebebühne sorgfältig durch. 2. Heben sie das Auto nur an der vom Hersteller angegebenen Stelle an. 3. Das Auto sollte immer mittig auf der Rampe stehen. 4. Heben sie die Plattform mit dem UP Knopf, bis die Gummiklötze fest am Auto sitzen und vergewissern Sie sich, dass das Auto sicher sitzt. 5. Den Sicherheitsknopf ( SAFETY LOCK ) drücken, um die Hebebühne zu sichern, bevor sie mit Wartungsarbeiten beginnen. ABLASSEN 1. Drucken Sie DOWN I um die Hebebühne abzulassen. 2. Aus der Hydraulikeinheit erklingt ein Alarm-Signal, wenn die Plattform etwa 800mm vom Boden entfernt ist. 3. Drucken sie jetzt DOWN II um die Plattform ganz abzulassen. 8

WARTUNG Tägliche Kontrolle Es ist sehr wichtig, eine tägliche Kontrolle der Sicherheitsfunktionen durchzuführen, bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen. Kontrollieren Sie, dass alle Leuchten und die Alarm-Signale einwandfrei funktionieren. Kontrollieren Sie sämtliche Hydraulikverbindungen. Kontrollieren Sie alle Kabel und Schalterverbindungen. Kontrollieren Sie alle Bolzen und Schrauben, wenn locker, bitte nachziehen. Wöchentliche Wartung Kontrollieren Sie alle beweglichen Teile, um sicher zu sein, dass diese sauber und frei vom Fremdkörpern sind. Kontrollieren Sie sämtliche Sicherheitsfunktionen. Kontrollieren sie den Hydraulikölstand, indem Sie die Hebebühne hochfahren. Falls die Hebebühne ihre max. angegebene Höhe nicht erreicht, sollten sie etwas Öl nachfüllen. Kontrollieren Sie sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern, falls notwendig nachziehen. Monatliche Wartung Kontrollieren Sie, dass alle Schrauben, Bolzen und Muttern fest gezogen sind. Kontrollieren Sie die Hydraulikdichtungen und Schläuche auf undichte Stellen. Kontrollieren Sie, dass alle beweglichen Teile ausreichend geschmiert sind. Die gesamte Konstruktion sollte auf eventuelle Verschleißspuren untersucht werden, falls ein Schaden entdeckt wurde, sollten Sie diesen reparieren bzw. wenn nötig mit Original-Ersatzteilen ersetzen. Jährliche Wartung Leeren sie den Öltank. Füllen Sie neues Hydrauliköl ein. Erneuern Sie die Filter. 9

GESAMTDIAGRAMM 10

HYDRAULIKDIAGRAMM Kugelventil (zu) Kugelventil (auf) 1. Hauptzylinder 2. Behelfszylinder 3. Manuelles Kugelventil 4. Elektromagnetisches Kugelventil 5. Drosselventil 6. Motor 7. Kupplungs-Pumpe 8. Kontrollventil 9. Überlaufventil 10. Druckabfall-Schutzventil 12

HYDRAULIKVERBINDUNG 1. Hauptzylinder Ölschlauch 2. Behelfszylinder Ölschlauch 3. Manuelles Synchronisierungsventil (Kugelventil) 4. Überlaufventil 5. Elektromagnetisches Ablassventil 6. Regelbare Schraube für die Ablassgeschwindigkeit 7. Rückschlagventil 13

PNEUMATIKSYSTEM Luftzufuhr 1. Luftfilter 2. Elektromagnetisches Ventil 3. Hauptzylinder 4. Behelfszylinder 14

SCHALTDIAGRAMM 400V, drei Phasen No. Code Beschreibung Kenzeichnung Menge Bemerkung 1 KM Strom Schalt Vorrichtung CJX2-1210 / AC24 1 2 KT Zeit Relais ST6PA-5S / AC24 1 3 KA1 Relais HH54p /AC24 1 4 KA2 Relais HH54p /AC24 1 5 SB1 Druck Knopf LA42 1 UP 6 SB2 Druck Knopf LA42 1 Lock 7 SB3 Druck Knopf LA42 1 DOWN I 8 SB4 Druck Knopf LA42 1 DOWN II 9 M Motor 380 V / 3HP 1 10 FU Sicherung 2A 1 11 FU1 Sicherung 16A 3 12 FU2 Sicherung 1A 1 13 HK Strom Schalter Lw26GS-20/04 1 14 SQ1 Begrenzer Schalter D4MC-5020 1 15 HL Leuchte AD17 1 16 JBK Transformator JBK3-63VA 1 17 C Kondensator 4700uf-50V 1 18 YA Elektromagnet 3V210-08 / DC24V 2 19 YV Elektromagnetische Ventil DC24V 1 20 VD KBPC5A-35A 1 21 FM Alarm Signal AC24V 1 15

Prüfbuch zu EE LR 30, MR 30, 6501, 6503 Technische Information LR 30 MR 30 6501 6503 Tragfähigkeit: 2500 KG 2500 KG 3000 KG 3000 KG Betriebsspannung: 220/380 V 220/380 V 380 V 380 V Antriebsleistung: 2,2 KW 2,2 KW 2,2 KW 2,2 KW Absicherung: 16 A 16 A 16 A 16 A Hub-/Senkzeit ca: 30/20 sec 35/25 sec 45/35 sec 45/35 sec Druckbegrenzventil: 210 bar 210 bar 210 bar 210 bar Betriebsdruck: 180 bar 180 bar 180 bar 180 bar Förderleistung Ölpumpe: 3 ccm 3 ccm 3 ccm 3 ccm Füllmenge ca: 6 L 6 L 16 L 16 L Schalldruckpegel ca: 75 dba 75 dba 75 dba 75 dba

Die Firma erklärt hiermit, dass die Hebebühne LR30, MR30, EE6501, EE6503 Serien Nr. Twinbusch GmbH Werner von Siemens Str. 31 64625 Bensheim in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden nachstehenden EG Richtlinie Maschinen und der EG Richtlinie EMV in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. 2006/42/EC Maschinen 2006/95/EC Low Voltage EG Baumusterprüfbescheinigung Zertifikat Nr. MDC 747 bei SGS UK Limited Unit 10 Bowburn South Industrial Estate Bowburn Durham DH6 5AD Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sowie bei nicht mit uns abgesprochenen Umbau oder Änderungen verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Twin Busch GmbH Werner-von-Siemens-Str.31 64625 Bensheim Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne des Typs..mit der Serien - Nr.: wurde am bei der Firma in. aufgestellt, auf Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen ( nicht zutreffendes streichen.) Die Sicherheit der Hebebühne wurde vor der Inbetriebnahme durch den Sachkundigen überprüft. Der Betreiber bestätigt die Aufstellung der Hebebühne, der Sachkundige bestätigt die ordnungsgemäße Inbetriebnahme. Datum Name Betreiber Unterschrift. Datum Name Sachkundiger Unterschrift Anschrift Betreiber.: Anschrift Sachkundiger.:...

Sicherheitsüberprüfung gemäß UVV des Typs Twin Busch GmbH Werner-von-Siemens -Str.31 64625 Bensheim Tel. 06251 705850 Sicherheitsüberprüfung vor Inbetriebnahme/ regelmäßige/ ausserordentliche (nicht zutreffendes streichen.) in Mangel- Nach- Prüfschritt Ordnung haft prüfung Anmerkung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung.. Zustand Gummiteller.. Funktion Tragarmverriegelung. Tragkonstruktion (Risse u.s.w).. Funktion Sicherheitsklinken. Sitz aller tragenden Schrauben.. Zustand Ausgleichsseil.. Zustand Abdeckungen.. Zustand Kette.. Zustand Seilrollen.. Zustand Hydraulikleitungen. Füllstand Hydraulikanlage.. Dichtigkeit Hydraulikanlage. Zustand der Kolbenstange Zustand Elektronik und Schutzleiter Funktionstest Hebebühne Zustand Betonboden (Risse) Führung des Hubwagens in Hubsäule.. Sonstiges (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sachkundiger: Name, Anschrift. Geprüft am: Ergebnis der Prüfung: Inbetriebnahme möglich, Mängel beheben bis Inbetriebnahme nicht erlaubt, Nachprüfung erforderlich Keine Mängel, Inbetriebnahme bedenkenlos Unterschrift Betreiber: Unterschrift Sachkundiger

Prüfungsbefund über eine regelmäßige / ausserordentliche Prüfung Twin Busch GmbH Werner-von-Siemens-Str.31 64625 Bensheim Die Hebebühne wurde am...einer regelmäßigen /ausserordentlichen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine/folgende Mängel festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht erforderlich. (Ort, Datum) Anschrift Sachkundiger.: (Stempel) (Unterschrift Sachkundiger) Betreiber oder Beauftragter Mängel zur Kenntnis genommen (Datum) ( Unterschrift) Mängel behoben (Datum) (Unterschrift) NACHPRÜFUNG Die Hebebühne wurde am einer Nachprüfung unterzogen. Die beanstandeten Mängel der regelmäßigen/ außerordentlichen Prüfung behoben. Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen. Nachprüfung ist nicht erforderlich. (Ort, Datum) Anschrift Sachkundiger.: (Stempel) (Unterschrift Sachkundiger

Sicherheitsüberprüfung gemäß UVV des Typs Twin Busch GmbH Werner-von-Siemens -Str.31 64625 Bensheim Tel. 06251 705850 Sicherheitsüberprüfung vor Inbetriebnahme/ regelmäßige/ ausserordentliche (nicht zutreffendes streichen.) in Mangel- Nach- Prüfschritt Ordnung haft prüfung Anmerkung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung.. Zustand Gummiteller.. Funktion Tragarmverriegelung. Tragkonstruktion (Risse u.s.w).. Funktion Sicherheitsklinken. Sitz aller tragenden Schrauben.. Zustand Ausgleichsseil.. Zustand Abdeckungen.. Zustand Kette.. Zustand Seilrollen.. Zustand Hydraulikleitungen. Füllstand Hydraulikanlage.. Dichtigkeit Hydraulikanlage. Zustand der Kolbenstange Zustand Elektronik und Schutzleiter Funktionstest Hebebühne Zustand Betonboden (Risse) Führung des Hubwagens in Hubsäule.. Sonstiges (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sachkundiger: Name, Anschrift. Geprüft am: Ergebnis der Prüfung: Inbetriebnahme möglich, Mängel beheben bis Inbetriebnahme nicht erlaubt, Nachprüfung erforderlich Keine Mängel, Inbetriebnahme bedenkenlos Unterschrift Betreiber: Unterschrift Sachkundiger

Prüfungsbefund über eine regelmäßige / ausserordentliche Prüfung Twin Busch GmbH Werner-von-Siemens-Str.31 64625 Bensheim Die Hebebühne wurde am...einer regelmäßigen /ausserordentlichen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine/folgende Mängel festgestellt. Umfang der Prüfung Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht erforderlich. (Ort, Datum) Anschrift Sachkundiger.: (Stempel) (Unterschrift Sachkundiger) Betreiber oder Beauftragter Mängel zur Kenntnis genommen (Datum) ( Unterschrift) Mängel behoben (Datum) (Unterschrift) NACHPRÜFUNG Die Hebebühne wurde am einer Nachprüfung unterzogen. Die beanstandeten Mängel der regelmäßigen/ außerordentlichen Prüfung behoben. Einem Weiterbetrieb stehen keine Bedenken entgegen. Nachprüfung ist nicht erforderlich. (Ort, Datum) Anschrift Sachkundiger.: (Stempel) (Unterschrift Sachkundiger