Kirchennachrichten. Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land. April/Mai 2012. Jahreslosung 2012. Monatsspruch April.



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Darum geht es in diesem Heft

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Evangelisieren warum eigentlich?

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

predigt am , zu römer 16,25-27

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Fürbitten für die Trauung - 1

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

Wenn der Papa die Mama haut

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Unsere Ideen für Bremen!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Freie Wohlfahrtspflege

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Besser leben in Sachsen

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

1. Weniger Steuern zahlen

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Leichte-Sprache-Bilder

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Nicht über uns ohne uns

Informationen zur Erstkommunion 2016

Kindergarten Schillerhöhe

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Alle gehören dazu. Vorwort

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Was wir gut und wichtig finden

Was kann ich jetzt? von P. G.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Abendmahl mit Kindern erklärt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

HGM Hubert Grass Ministries

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Lesung aus dem Alten Testament

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Transkript:

Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Korinther 12,9) Ansprechpartner im Kirchspiel (www.kirchspiel-radeberger-land.de) Pfarrer Thomas Slesazeck Tel. (0 35 28) 44 71 07 e-mail: thomas.slesazeck@web.de oder 442235 () Sprechzeit in : donnerstags, 17.00-18.00 Uhr Sprechzeit in : mittwochs, 17.00-18.00 Uhr Sprechzeit in : i. d. R. Di + Do vormittags Pfarrerin Christine Klaer Tel. (0 35 28) 44 60 29 Pfarrer z. A. Johannes Schreiner Tel. (0 35 28) 22 99 87 e-mail: johannes.schreiner@evlks.de Kantor Rainer Fritzsch Tel. (0 35 28) 45 26 39 e-mail: rainer.fritzsch@gmx.de Gemeindepädagoge Jochen Sobe Tel. (0 35 955 ) 757 11 e-mail: jugendarbeit@kirchspiel-radeberger-land.de Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel er Land - Liegau-Augustusbad - Großerkmannsdorf - Kleinwolmsdorf - - - April/Mai 2012 Friedhofsverwalter Matthias Truxa Tel. (0 35 28) 44 25 76 e-mail: anma.truxa@gmx.de Neuer Kirchturm-Bauverein e. V. Reinhard Dubick Tel. (0 35 28) 40 74 00 Reinhardt Tietze Tel. (0 35 28) 44 04 20 e-mail: Kirchturm-Bauverein@t-online.de Kirchbauverein e. V. Rudolf Möller e-mail: info@kirchbauverein-wachau.de Tel. (0 35 28) 44 16 96 Ev.-Luth.Familienhaus e. V. Thomas Israel Tel. (0 35 28) 44 14 76 e-mail: ATIsrael@web.de Musikschule Klanghaus e. V. Familie Koch Tel. (0 35 28) 23 64 75 e-mail: info@klanghaus-radeberg.de Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Monatsspruch Mai Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. Kirchennachrichten Zur Deckung der Druckkosten unserer Kirchennachrichten erbitten wir Ihre Spende. Markus 16,15 1. Timotheus 4,4

2...aus Impressum dem Inhalt An(ge)dacht... Seite 3 Gemeindekreise... Seite 4 Kirchspiel - Informationen - Veranstaltungen... Seite 5-7 Konfirmation 2012... Seite 8 Informationen aus dem Kirchenvorstand... Seite 9 Gottesdienste... Seite 10-16 Kirchenmusik... Seite 17-18 Kirchgeld 2012...... Seite 19 Fürbitte... Seite 20-21 Kinder... Seite 22 Kinder - Jugend... Seite 23-24 Kirchspiel... Seite 25 Informationen aus... Seite 26 Tel-Nr./Öffnungszeiten Pfarrämter/Konten... Seite 27 Ansprechpartner im Kirchspiel... Seite 28 Bitte beachten Sie auf den Gottesdienst-Seiten die Piktogramme: Kindergottesdienst - wird parallel zum Gottesdienst angeboten, d. h. in der Regel gemeinsamer Beginn; vor der Predigt gehen die Kinder in einen separaten Raum zur kindgemäßen Verkündigung. Kinderbetreuung in Großerkmannsdorf/Kleinwolmsdorf während der Predigt Herausgeber: Redaktion/Gestaltung: Druck: Ev.-Luth. Kirchspiel er Land An der Kirche 5, 01454 Tel. 0 35 28/ 44 22 16 Martina Hartwig An der Kirche 5, 01454 Tel.: 0 35 28/44 22 16 Fax: 0 35 28/44 22 31 e-mail: martina.hartwig@evlks.de Laske-Druck, 01796 Pirna Redaktionsschluss: Ausgabe Juni/Juli 2012 = 1. Mai 2012 Pfarramt - Kirchgeldstelle An der Kirche 5 Tel. 44 22 16, Fax 44 22 31, e-mail: ksp.radeberger_land@evlks.de Montag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Freitag 10.00-12.00 Uhr Friedhofskanzlei Friedhofstraße 2 Tel. 44 25 76, Fax 41 26 30, e-mail : friedhof.radeberg@evlks.de Dienstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr Kanzlei Kirchgasse 5 Tel. 44 71 07, Fax 44 06 54 Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Kanzlei Hauptstraße 66 Tel. 44 72 01 Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Kirchgeld Konto-Nr. 16 10480 027 LKG-KD Bank Dortmund BLZ 350 601 90 Friedhof Konto-Nr. 16 10480 019 LKG-KD Bank Dortmund BLZ 350 601 90 Friedhöfe Dörfer Konto-Nr. 16 23640 015 LKG-KD Bank Dortmund BLZ 350 601 90 Bitte achten Sie bei Zahlungen auf die korrekte Nennung von Friedhofsort, Grabnummer bzw. Kirchgeldnummer. Zahlungen an das Kirchspiel (z. B. Spenden, Mieten, Kirchenbuchforschung u. ä.) unter Angabe der jeweiligen Rechtsträgernummer (RT) bitte auf nachfolgendes Konto: GED/KWD Neuer Kirchturm Bauverein Konto-Nr. 16 26620 015 LKG-KD Bank Dortmund BLZ 350 601 90 RT 1018 RT 1010 RT 1025 RT 1024 RT 1022 Kirchbauverein e. V. Konto-Nr. 332 770 1001 Dresdner VB RB eg BLZ 850 900 00 Kassenverwaltung Konto-Nr. 166 720 9028 LKG-KD Bank Dortmund BLZ 350 601 90 Öffnungszeiten Konten 27

Information aus Assistenten für die Begleitung von Menschen mit Behinderung gesucht Das Sächsische Epilepsiezentrum () will sich mit dem Aufbau eines Assistenzdienstes den neuen Herausforderungen der Behindertenpolitik stellen. Es sollen Assistenten ausgebildet werden, welche zusätzlich zu den bestehenden Angeboten, Menschen mit Behinderung in den Bereichen Freizeitgestaltung, Haushaltführung und Mobilität unterstützen. Auch für Kinder mit Behinderung kann ein Assistent zur Begleitung im Kindergarten oder in der Schule zum Einsatz kommen. Er ist ein flexibles Angebot für Menschen, die in ihrem gewohnten Lebensumfeld zur Bewältigung des Alltags Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Der erste Kurs findet vom 16. - 20. April 2012 jeweils von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Seminarraum der er Werkstätten in Liegau- Augustusbad statt. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer mit diesem neuen und relativ unbekannten Arbeitsfeld vertraut zu machen und die sozialen Kompetenzen der Teilnehmer im Kontext zum Assistenzprozess herauszuarbeiten, bewusst zu machen und zu stärken. Der Einsatz erfolgt vor allem gegen Aufwandsentschädigung im Ehrenamt. Nur bei umfangreicheren Einsätzen kann eine andere Anstellungsform gesucht werden. Die Organisation, Vermittlung und Anleitung der Assistenten ist Aufgabe des Epilepsiezentrums. Wer gern als Assistent unter dem Dach des Sächsischen Epilepsiezentrums ehrenamtlich, neben- oder hauptberuflich arbeiten möchte, sollte an dem Elementarkurs Persönliche Assistenz im April teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie von Brigitte Heusel unter (03528) 431-1070. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Wir freuen uns, dass jetzt drei Bewohner von ihre Wohnung in der Außenwohngruppe im neurenovierten Gebäude, Hauptstraße 14 in beziehen konnten und heißen sie ganz herzlich willkommen. Liebe Gemeinde, Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb. 1,18) Liebe Leserin, lieber Leser Ohne Schlüssel geht gar nichts. Ich brauche die unterschiedlichsten Schlüssel, um mich frei bewegen zu können. Sie öffnen mir Türen, die sonst verschlossen blieben. Aber sie können auch zuschließen und sichern, was sonst für alle und jeden offen stehen würde. Und jeder, der schon mal einen Schlüssel verloren oder vergessen hat, weiß, wie hilflos man plötzlich ist, wenn man vor verschlossener Tür steht, die sich sonst so selbstverständlich öffnen lässt. Da nützt es oft nichts und man muss den teuren Schlüsseldienst rufen, der in wenigen Sekunden das Unmögliche möglich macht und die Tür öffnet. Zugeschlagene Türen erleben wir oft auch im übertragenen Sinn. Hass und Wut, Angst und Verzweiflung schieben dem Leben einen Riegel vor zugeschlagene Türen, vor denen wir hilflos stehen bleiben Eingesperrt in Hoffnungslosigkeit und Ausweglosigkeit. Ausgesperrt von der Teilhabe am Leben. Am Karfreitag erleben wir ganz unmittelbar, was es heißt, wenn der Türen zugeschlagen werden, wenn kein Ausweg in Sicht scheint. Hilflos stehen wir vorm Geschehen, hilflos vor dem Sterbenden am Kreuz.Der Tod, das Letzte - Endstation. Wir stehen wie vor einer zugeschlagenen Tür, zu der wir keinen passenden Schlüssel haben. Dann kommt der Ostermorgen. Und während die Frauen, die zum Grab kommen noch überlegen, wer ihnen die Grabestür öffnet, wie sie mit der Endgültigkeit des Todes Jesu und mit ihrer eigenen Trauer fertig werden können, zeigt sich, das Grab steht offen. Jesus lebt so einfach, so selbstverständlich teilt es der Engel den Frauen am Grab mit. Hattet ihr etwa daran gezweifelt? Jesus lebt, er ist auferstanden rufen die Frauen den enttäuschten, verängstigten Jüngern zu. Jesus lebt Ostern ist das Schlüsselereignis einer unvergleichlichen Liebe der Liebe Gottes zu uns. Ich habe die Schlüssel des Todes und der Hölle sagt der Auferstandene Jesus. Hier erweist sich Gott als der, der Türen und neue Räume aufschließt, der unsere menschlichen Strukturen auf den Kopf stellt und unsere Weisheit locker zu überschreiten vermag. Ich habe die Schlüssel des Todes, das heißt, alles, was dieser Freundlichkeit, dieser Liebe Gottes widerspricht, ist widerlegt und hat seine Letztgültigkeit verloren. Abschied, Klage, Tränen, all das wird nicht das letzte Wort behalten. Das sind nur scheinbar unüberwindliche Türen. Über die Herrschaft des Todes in der Welt, über Bosheit und Menschenverachtung, über Schuld und Versagen, über Angst und Verzweiflung triumphiert der Ostergesang der Liebe Gottes. Ostern, das heißt Gott macht sich zu unserem Schlüsseldienst dort, wo wir hilflos und ohne Hoffnung vor verschlossener Türe stehen. Was kann uns Besseres passieren - ein Schlüsseldienst, der unsere Lebenstüren aufzuschließen vermag, der uns aus reiner Güte den weiten Raum seiner Liebe erschließt, in der wir leben dürfen. Wer die Schlüssel hat, der hat auch die Macht, der kann bestimmen was auf- und was zugeschlossen wird. Die Macht liegt bei Jesus. Der Tod hat nichts mehr zu sagen, denn: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, Halleluja. Eine gute Zeit und belebende Ostererfahrungen wünscht Ihnen Ihr Pf. Johannes Schreiner An(ge)dacht 26 3

4Gemeindekreise Gemeindenachmittag (Seniorenkreis) Gemeindenachmittag Seniorenbegegnungsstätte 2.+16. April, 7.Mai, 21.Mai (Ausflug) 4.Juni 14.30 Uhr, Gemeindehaus, Pulsn. Str.8 25.April, 30.Mai, 14.30 Uhr,, Ferdinand-Freiligrath-Straße Frauendienst/Frauenkreis Großerkmannsdorf 11.April, 9.Mai, 14 Uhr Kleinwolmsdorf 18.April, 16.Mai, 14 Uhr 3.April - 14 Uhr, 8.Mai -17 Uhr (Marienmühle) 17.April - 14 Uhr, 8.Mai -17 Uhr (Marienmühle) 24.April - 14 Uhr, 8.Mai -17 Uhr (Marienmühle) Frauendienstausfahrt-24.Mai, s. Seite 6 Mütterkreis JederMann Friedens- und Gemeindegebet () 2.April+ 4.Juni, 1 Gemeindehaus 5.April, Thema: Brauchen wir Gott, wenn wir stark sind? - mit Herrn Markert 8.Mai, Thema: Wer führte das Heilige Volk in und durch welche Zeiten? - mit Herrn Pf. Roth 1, Gemeindehaus jeden Samstag, 18.00 Uhr, Kirche Gemeindegebet jeden 1. Donnerstag im Monat, (Liegau- Augustusbad) 20.00 Uhr, Langebrücker Str. 66 Bibelstunde jeden Donnerstag, 1, (Landeskirchl. Gemeinschaft), Rathenaustr. 3 Zwanzig Plus Ökumenischer Freundeskreis (Pro Christ) 4.Mai, 1.Juni, 20.00 Uhr (Gemeindehaus ) Gebetstreff aller zwei Monate: (1) 29.Mai - Landeskirchl.Gemeinschaft, Rathenaustr.3 Hauskreis 27.April, 25.Mai, 20.00 Uhr Großerkmannsdorf (Infos unter 03528-229195) Trauercafé jeden 2. Montag im Monat: (16.00-18.00 Uhr) 16.April, 14.Mai Evang. Pfarramt, An der Kirche 5 Stör ich grad? - Wenn Alt und Jung zusammenleben Auf Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche findet auch in diesem Jahr bundesweit die Woche für das Leben statt. Rund um das Thema Leben mit allen Generationen dreht sich die zentrale Auftaktveranstaltung für Sachsen am Sonnabend, 21. April von 17:00 bis 20:30 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Zu dem Titel Stör ich grad?- Wenn Alt und Jung zusammenleben wird Prof. Karl Lenz (TU Dresden, Mikrosoziologie) ein Impulsreferat geben. In einer anschließenden Podiumsrunde von ExpertInnen erfolgt eine Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln. Bei einem Markt der Möglichkeiten stellen Initiativen, Vereine und Verbände generationenübergreifende Wohn-, Lebens- und Begegnungsformen vor. Das Deutsche Hygiene-Museum bietet eine thematische Führung durch die Ausstellung Leidenschaften an. Der Abend wird umrahmt durch das Jazz-Duo Ballastorchester. Ein Imbiss wird angeboten. Voranzeige zur Festwoche 600 Jahre Stadtrecht in Dieses Jahr begeht das 600-jährige Jubiläum der Erlangung des Stadtrechts. In der Festwoche wird es erstmals einen Ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz geben, und zwar am Sonntag, den 15.7.,. Auf der Festmeile wird sich auch ein gemeinsamer Stand der er Kirchen befinden - und zwar ein recht leckerer. Lassen Sie sich überraschen! Zur Stadtgeschichte gehört auch die Kirchengeschichte. Deshalb wurden zwei Vortragsabende organisiert. Die Abende finden jeweils freitags um 19 Uhr im Wettiner Salon des Kaiserhofs statt: 20.4. mit Hans-Werner Gebauer: Episoden aus der er Kirchengeschichte 27.4. mit OLKR i.r. Dieter Auerbach: s Kirchen im 19. Jhd. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen zur Festwoche in unserer nächsten Ausgabe. Kirchspiel 25

Wir laden herzlich ein: Kinder & Jugend BOY_ZONE... der Kirchspiel-Jungstreff (für Jungs ab 10 Jahren) mit Übernachtung, Aktionen, gemeinsamen Essen... 04.-05.Mai in Mädchen-Treff in (ab 10 Jahre) freitags: 27. April, 4.+25. Mai, 17:30-18:30 im Gemeindehaus Verband christlicher Pfadfinder donnerstags 17:30-18:30 Kirchgemeindehaus, Pulsnitzer Str. 8 Ansprechpartner: Jochen Sobe & Holger Wedemeyer (Tel. 0 35 28/44 33 99) Wir begrüßen neu im Team: Stefan Max aus Liegau Mädelschar (für Mädchen 9-14 Jahre) mittwochs, 16.45 Uhr - 18.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Radeb., Pulsnitzer Str. 8 Ansprechpartner: Margret Lohse Tel. 0 35 28/44 35 79 in der PASSIONSZEIT... zu den ANDACHTEN in : 2.-4. April, jeweils 18.00 Uhr, Kirche in Großerkmannsdorf: dienstag, 3. April, 1, Gemeinderaum... zum PASSIONSSPIEL & JUGENDKREUZWEG in : Passionsspiel der Konfirmanden (Vorstellungsgottesdienst) am Gründonnerstag, 05.04., 1, Kirche - anschl. Abendessen und Auftakt zum nächtlichen Jugendkreuzweg durch das Kirchspiel Kleinwolmsdorf: Passionsspiel der Konfirmanden (Vorstellungsgottesdienst) zum Abschluss des Jugendkreuzweges am Karfreitag, 06.04.,, Kirche... zum FRÜHLINGSTANZ für JEDERMANN im Paso Doble, Stolpener Str. 12, am Samstag, 14. April, 20.00 Uhr Kirchspiel 24 Konfi-JG-Action-Tag: Samstag, 12. Mai, Pfarrgelände in Großerkmannsdorf, von 16.00-22.00 Uhr: Outdoor-Spiele, gemeinsames Abendbrot, JG-Filme und Lagerfeuer. (Wechselsachen sind sehr zu empfehlen!) Newsletter Aktuelles zu ausgewöhlten Veranstaltungen der Jugendarbeit im Kirchspiel und darüber hinaus erhaltet Ihr kostenlos über jugendarbeit@kirchspiel-radeberger-land.de. Bitte einfach per Mail anfordern!... zum GOTTESDIENST im Seniorenund Pflegeheim (, Pulsnitzer Str. 58 ) Samstag, 28. April, und Samstag, 26. Mai, jeweils (mit Pf. Schreiner) 5

Wir laden herzlich ein: KONFIRMANDENUNTERRICHT... zum MAITANZ mit Live: Berlin Boom Orchestra (Reggae/Ska) in den er Werkstätten 8.Klasse - Gruppe Liegau freitags,17.00 Uhr, 20.April Gemeindehaus Liegau am Samstag, 12. Mai, 20.00 Uhr (Kartenvorverkauf ab April im er Werkstattladen und im Paso Doble, Stolpener Str. 12, )... zur HAUS- und STRASSENSAMMLUNG 8.Klasse - Gruppe dienstags,15.45 Uhr Gemeindehaus 7.Klasse - Konfirmandenprojekt, 9:00-14:00 am 21.April, 12.Mai, 9.Juni (Pf.Slesazeck, Pf. Schreiner) Kirchspiel der Diakonie Sachsen vom 11. bis 20. Mai zum Thema: Miteinander Vielfalt Leben Menschen mit Behinderungen sollen überall mitmachen dürfen, zusammen mit nicht behinderten Menschen: in Kindertagesstätten, Schulen und Betrieben, in Sportvereinen oder im Internet. Heute gibt es noch viele Hürden. Behinderte Menschen werden immer noch ausgegrenzt. Deshalb unterstützt die Diakonie Sachsen Projekte, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam etwas in Bewegung setzen. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende! Vielen Dank!... zum FORUMSGOTTESDIENST am Muttertag am Sonntag,13.05.,, in der Kirche : Wenn das Beten sich lohnen täte Anspiel, Hören, Gespräch, Kinderbetreuung & Mittagsimbiss (Hauskreis der nächsten Generation + Pfr. Slesazeck) 12.Mai:Konfi-JG-Action-Tag - s. Seite 24 CHRISTENLEHRE (für Kinder von 6-9 Jahren) : montags:15:30-16:15 (Hortkinder werden abgeholt) : montags: 16:45-17:30 Großerkmannsdorf 1.-3. Klasse: 10:00-12:00 (Gemeindesaal) 31.März, 5.Mai, 2.Juni Großerkmannsdorf 4.-6. Klasse: dienstags 16.30-18.00 (Gemeindesaal) 17.April, 8.+22.Mai, 5. Juni JUNGE GEMEINDE : : montags: 19:30 (dorothee@schicht.org.) freitags: 19:30 (ingelkoch@web.de) Kinder & Jugend 6... zur diesjährigen FRAUENDIENSTAUSFAHRT der Senioren aus, und. Am 24. Mai fahren wir ab 9.00 Uhr zur Landesgartenschau nach Löbau. Das Programm wird so gestaltet sein, dass auch Interessierte teilnehmen können, die nicht so gut zu Fuß sind. (Anmeldungen bitte an Pfr. Slesazeck) Liegau: TEN SING freitags: 19:30 (stefan_max1@gmx.de) Großerkmannsdorf: dienstags: 19:00 (friederikemueller@gmx.de) (www.tensing-sachsen.de) Band: montags 18:00-19:30 (Bandraum Kirche ) Chor/Theater: donnerstags 15:30-17:30 (Humboldt-Gymnasium) 23

Kinder Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Achtung neu: (Kindertagesstätte Baumhaus, Am Baumhaus 1) Krabbelkreis (0 - ca. 2 Jahre) jeden Mittwoch, jeweils 9.00-10.30 Uhr, außer Ferien (bitte vorher Kontakt aufnehmen oder aktuellen Plan im Baumhaus einsehen) Ansprechpartner: Diana Barthel, Tel. 03528/22 98 53 Tabea Neidhardt, Tel. 03528/48 73 93 (Kirchgemeindehaus, Pulsnitzer Str. 8) Spielkreis (2-3 Jahre) jeden Dienstag, jeweils 15.30-17.30 Uhr Ansprechpartner: Sandra Amberg, Tel. 0 3528/44 30 72 Kinderkreis (ab 3 Jahren) 31. März, 28. April, jeweils 9.30-11.00 Uhr Ansprechpartner: Diana Barthel, Tel. 03528/22 98 53 (Pfarrhaus ) Krabbel-Café : Herzliche Einladung an Eltern mit Kleinkindern zu einem Treff für Austausch, Spielen, Reden: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Ansprechpartner: Pfr. Slesazeck, Tel. 03528/44 71 07 J. Keller, Tel. 03528/22 93 687 Liegau-Augustusbad (Kirchgemeindehaus, Langebrücker Str. 66) Kinderkreis (ab 3 Jahren) Sonnabend, 21. März, 12. Mai, jeweils 9.30-11.00 Uhr, Ansprechpartner: Sabine Schaufel, Tel. 0 35 28/44 27 02 Großerkmannsdorf (Gemeinderaum Großerkmannsdorf, Haupstraße 29) Mitkleinander für Große und Kleine (bis ca. 2 Jahre) mit ihren Eltern Sie sind herzlich eingeladen samstags um am 14.04., 28.04., 12.05., 26.05. Ansprechpartner: Saskia Schreiner, Tel. 03528/22 91 95 Wir laden herzlich ein:... WAS IST WAHR - WACHAUER BIBELTAGE im Mai mittwochs, 1, im Pfarrhaus Mi, 02.05.: Spricht Pilatus: Was ist Wahrheit? Wahrhaftigkeit zwischen Anspruch, Scheitern und Neuanfang in Lebensgeschichten der Bibel (Pfr. Slesazeck) Mi, 09.05.: Wirklichkeit und Illusion bei Facebook & Co: Wer bin ich was stelle ich dar was gebe ich preis? (Jugendbildungsreferent Jan Witza, Dresden) Mi, 16.05.: Waltz with Bashir Erinnerung & Verdrängung eines modernen Soldaten (Filmabend & Gespräch) Mi, 23.05.: Wahrheit zwischen den Religionen - Erfahrungsbericht aus Israel zwischen Juden, Muslimen und Christen (Dr. Hartmann, Dresden) Mi, 30.05.: Die Macht der Erinnerung Bewahren & Vergessen im Lebenslauf (Erfahrungen aus der Seniorenbetreuung und Demenzforschung, Ehepaar Möller)... zur JUBELKONFIRMATION Wir laden alle, die vor 25, 50, 60, 65 oder mehr Jahren konfirmiert wurden, ganz besonders herzlich ein: für /: in der Kirche, am Sonntag, 10. Juni, zum Abendmahlsgottesdienst mit anschl. Mittagsimbiss Anmeldungen bitte bis 07.06. im Pfarramt - Tel. 03528/44 22 16 oder 03528/44 71 07 für Großerkmannsdorf/Kleinwolmsdorf: in der Kirche Großerkmannsdorf, am Sonntag, 10. Juni, zum Gottesdienst mit anschl. Empfang im Pfarrhof Anmeldungen bitte bis 01.06. im Pfarramt - Tel. 03528/44 22 16 oder Großerkmannsdorf (03528/22 99 87) in der Kirche : am Sonntag, 1. Juli, zum Gottesdienst mit anschl. Imbiss Anmeldungen bitte bis 28.06. im Pfarramt Radeb. - Tel. 03528/442216) in der Kirche : am Sonntag, 8. Juli, zum Abendmahlsgottesdienst mit anschl. Mittagsimbiss Anmeldungen bitte bis 05.07. im Pfarramt - Tel. 03528/44 22 16 oder 03528/44 71 07 Kirchspiel 22 7

Konfirmation 2012 8 Wir laden herzlich ein:...zum Erstabendmahl der Konfirmanden Zur gemeinsamen Feier des ersten Abendmahls laden wir alle Konfirmandenfamilien des Kirchspiels sowie alle Kirchgemeindevertreter und interessierte Gemeindeglieder ein am Samstag, den 28.04. um 18.00 Uhr in die Stadtkirche. Da die Konfirmanden durch ihre Gruppen und Rüstzeiten miteinander verbunden sind, soll für sie damit auch ein gemeinsamer Abschluss dieser Zeit möglich sein....zu den Konfirmationsgottesdiensten in der Kirche am 29.04., in der Kirche am 29.04., in der Kirche Kleinwolmsdorf am 06.05.,...zur Konfirmandenbegrüßung durch die Jungen Gemeinden: am 12.05., ab 16.00 Uhr Konfi-JG-Action Tag in Großerkmannsdorf: Kennenlernen, Spielen, Essen, Grillen, Feiern (siehe auch Seite 24) Wir gratulieren herzlich zur Konfirmation: in Ruben König, Sonja Nagel, Henriette Meyer, Laura Pech, Nicole Thieme, Alexander Timmich, Lina von Wedel, Franz Winkler, Marie-Christin Wustmann, Felix Zeiler in Kleinwolmsdorf Lukas Gerlach, Richard Schöne, Hendrik Wolf, Sven Duevelshaupt in Paul Winter, Till Kuschnik, Timo Görlitz, Florian Umlauft, Jonas Hünersen, Sarah Raugsch, Marie Keller, Anna-Katrin Winkler, Emma Hensel, Caroline Berthel, Jeremias Vahle, Cecile Marie Lommatzsch, Emilia Oese, Tom Pfützner, Rebekka Böhnke, Tim Pietschmann, Steve Boulander Wir wünschen allen Konfirmierten: Geht euren Lebensweg, der sicher nicht immer gerade verläuft, mutig und im Vertrauen auf Gottes Zusage: Ich bin da, ich begleite dich und lasse dich niemals fallen!. Mögt ihr viele mutmachende Glaubenserfahrungen unterwegs sammeln! Eure Kirchgemeinden getauft wurden in : Julia Wilhelm Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen - und wir sind es auch. (Johannes 3,1) Unter Gottes Wort und Gebet wurden kirchlich bestattet in : Erhard Werner, 70 Jahre Erich Glaß, 98Jahre Johanna Mickan, geb. Benad, 92 Jahre Gerda Kapelle, geb. Meßner, 83 Jahre Christa Leibl, geb. Scheibner, 80 Jahre Wolfgang Roch, 75 Jahre Käthe Hanisch, geb. Fischer, 87 Jahre in Gerta Beese, geb. Schütze, 95 Jahre in Ursula Claus, geb. Rosenkranz, 86 Jahre in Großerkmannsdorf Elsbeth Jodeit, geb. Kaulfuß, 82 Jahre Auf der anderen Seite des Weges... Der Tod ist nichts. Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das was ich für Euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Betet, lacht, denkt an mich, damit mein Name im Haus ausgesprochen wird, so wie es immer war. Der Faden ist nicht durchschnitten. Warum soll ich nicht mehr in euren Gedanken sein, nur weil ich nicht mehr in eurem Blickfeld bin? Ich bin nicht weg. Ich bin nur auf der anderen Seite des Weges. (Verfasser unbekannt)... zur Fürbitte 21

... zur Fürbitte 20 Zu hohen Geburtstagen möchten wir gern Gemeindegliedern gratulieren. In den Kirchennachrichten geschieht dies zum 75., 80., 85. und allen weiteren Geburtstagen. /Liegau 98. Margarete Herrmann 10.02. 87. Christa Schmutzer 25.02. 96. Erika Sieber 25.02. Joachim Gerhardt 02.03. 95. Ingeborg Oschmann 24.02. Irmgard Eichhorn 26.03. 92. Erna Wenzke 01.02. 86. Vera Günther 15.02. 91. Erich Leuner 04.02. Dagmara Naumann 17.02. Martha Wünsche 21.02. Wilfried Pöschel 15.03. Rita Lauermann 23.02. Herbert Dießner 19.03. Ilse Schneider 24.02. 85. Adelgunde Sauer 15.02. Alice Schellenberg 10.03. Elfriede Lattke 01.03. 90. Walter Adomeit 17.02. Irmgard Okay 07.03. Hildegard Frenzius 22.02. Annelies Müller 10.03. Wolfgang Neumann 23.02. Erna Neumann 17.03. Martha Pipiale 23.02. 80. Erika Reimann 28.02. Gabriele Gruner 07.03. 75. Christa Sonntag 02.02. 89. Edith Puttrich 04.02. Renate Seifert 03.02. Werner Richter 09.02. Erika Bauer 15.02. Marianne Lindauer 10.02. Peter Torz 01.03. Ilse Müller 23.02. Ursula Koch 01.03. Charlotte Filschke 24.02. Christine Bodenbinder 07.03. Erika König 25.03. Jutta Kluge 08.03. 88. Rolf Arndt 05.02. Maria Kühn 12.03. Frieda Gebler 01.03. Erich Simon 17.03. Ilse Zinke 16.03. Claus Philipp 22.03. Heinz Beutlich 08.02. Peter Jahn 25.03. Großerkm./Kleinw. 91. Alfred Putzger 23.02. 90. Erhard Naumann 28.03. 90. Gerhard Lehnert 15.02. 88. Werner Juza 22.03. 89. Irmgard Albrecht 07.02. 86. Ingeburg Hauschild 06.02. 88. Elsbeth Schröer 21.02. 85. Irmgard Baß 27.03. 87. Ilse Pilz 05.02. 80. Elfriede Kühn 15.02. Ilse Göbel 19.03. Sonja Kleinschmidt 19.03. Jutta Schmiedel 30.03. 75. Gudrun Müller 24.02. 85. Hildegard Reisinger 02.02. Wolfram Löscher 27.02. Käthe Rentsch 21.03. Sieglinde Müller 30.03. 88. Christa-Irene Senf 22.02. 75. Ingrid Schäfer 13.03. Resi Großmann 22.03. Brigitta Röthig 15.03. Gertraute Petzold 02.03. Helmut Grunwald 16.03. Johanna Rosenkranz 17.03. INFORMATIONEN AUS DEM KIRCHENVORSTAND Seit 01.03.2012 ist Frau Katja Oehme zu 50% als Friedhofsmitarbeiterin auf dem Friedhof angestellt. Wir freuen uns darüber und wünschen ihr Gottes Segen für ihre Arbeit. Herr Tilo Werner wird uns nach Auslaufen der Kommunal-Kombi- Anstellung im Projekt Offene Stadtkirche zum 31.01. als ehrenamtlicher Mitarbeiter erhalten bleiben und mit dafür sorgen, dass die Kirche für Besucher zugänglich ist. Vielen Dank für alles Engagement bisher und die weitere Bereitschaft! Herr Andreas Nacke leistet im Friedhofs- und Pfarrgelände ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Haus- und Hofpflege. Wir danken ihm für alle Unterstützung und freuen uns, dass er uns auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung steht. Vom 29.02. bis 09.04.2012 hat die Theologiestudentin Mandy Mehlhorn die Kirchgemeindearbeit im Kirchspiel als Praktikantin bei Pfarrer Slesazeck begleitet. Wir danken ihr für die geleisteten Dienste und wünschen ihr für Ihre Ausbildung wie allen Vorgenannten Gottes Segen Rückblick vom Rüsttag für Kirchenvorstand und Kirchgemeindevertretungen Kirchgemeindevertreter und Kirchenvorstände unseres Kirchspiels trafen sich am Samstag, dem 3. März im Paso Doble in zu ihrem diesjährigen Kirchgemeindevertretertag. Diese gemeinsame Zeit stand unter dem Thema: Abendmahl mit Kindern. Ein Thema, was derzeit in der gesamten Landeskirche diskutiert wird. Als Referent und profunder Kenner der Materie war Prof. Ulf Liedke zu Gast. Anschaulich nahm er Bezug auf biblische Sichtweisen, Kirchengeschichte und die Entwicklung in unserer sächsischen Landeskirche. Herr René Hermann berichtete aus seinen praktischen Erfahrungen als Katechet mit diesem Thema. Unsere eigenen Erfahrungen beim Abendmahl bildeten die Grundlage der Diskussionsrunden. Effektiv waren dabei kleinere Gruppen, in denen jeder ausreichend Möglichkeit hatte, sich zum Thema zu äußern. In einer neuen Arbeitsgruppe werden die weitere Schritte zu diesem Thema in unserem Kirchspiel erarbeitet. Mit unseren Meinungen und Gedanken können wir so an einer modernen Entwicklung mitarbeiten. Damit wird Kirche transparent und lebendig. Herzlichen Dank für die gute Vorbereitung, aber auch die Bewirtung in den schönen hellen Räumen. (Isa Richter) 9

10Gottesdienste 5. April Gründonnerstag (Kirchgemeindehaus) Großerkmannsdorf Kleinwolmsdorf Liegau-Augustusbad 19.00 Uhr Tischabendmahl (Pn. Klaer) 1 Passionsspiel der Konfirmanden mit anschl. Abendessen zum Auftakt des Kreuzweges der Jugend 18.00 Uhr Tischabendmahl (Pf. Schreiner) 1 Tischabendmahl (Pn. Roth) Dankopfer: Eigene Gemeinde 6. April Karfreitag Dankopfer: Sächsische Diakonissenhäuser Gottesdienst (Pn. Klaer) - Kurrende Passionsspiel der Konfirmanden (Pf. Schreiner) 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pn. Klaer) 14.00 Uhr Gottesdienst mit Chor (Pf. Slesazeck) 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Kirchgeld 2012 Auch in diesem Jahr erbitten wir für die kirchliche Arbeit vor Ort wieder das Kirchgeld. Es verbleibt in voller Höhe bei der Kirchgemeinde und ist als Sonderausgabe steuerlich absetzbar. Die unten abgedruckten Sätze haben sich im Vergleich zum vorigen Jahr nicht geändert. Ab Mitte April werden die Kirchgeldbriefe versandt. Jeder der sein Kirchgeld vorher schon bezahlt, hilft Kosten sparen. Die Kontodaten finden Sie auf Seite 27. Wie bisher schätzen Sie bitte die Höhe Ihres Kirchgeldes anhand der Tabelle selbst ein. Vielen Dank! Monatliches Netto-Einkommen in Euro bis 374,99 375,00 bis 499,99 500,00 bis 624,99 625,00 bis 749,99 750,00 bis 874,99 875,00 bis 999,99 1000,00 bis 1124,99 1125,00 bis 1249,99 1250,00 bis 1374,99 1375,00 bis 1499,99 1500,00 bis 1624,99 1625,00 bis 1749,99 1750,00 bis 1874,99 1875,00 bis 1999,99 2000,00 bis 2124,99 2125,00 bis 2249,99 2250,00 bis 2374,99 2375,00 bis 2499,99 über 2500,00 Monatsbeitrag in Euro 0,50 1,00 2,50 2,75 3,00 3,25 3,50 3,75 4,00 4,25 4,50 4,75 5,00 5,50 6,00 6,50 7,00 7,50 Jahresbeitrag in Euro 6,00 12,00 30,00 33,00 36,00 39,00 42,00 45,00 48,00 51,00 54,00 57,00 60,00 66,00 72,00 78,00 84,00 90,00 0,3 % der monatl./jährl. Einnahmen Kirchgeld 19

Sonntag, 10. Juni 2012, 16.00 Uhr Schloss Klippenstein Frühlingskonzert der er Kantorei Werke u.a. von J. Brahms und R. Schumann Klavier: Prof. Christian Kluttig Leitung: Kantor Rainer Fritzsch Eintritt frei! 8. April Ostersonntag Dankopfer: Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) Kleinwolmsdorf 5.00 Uhr Osternachtsfeier, anschließend Osterfrühstück 7.00 Uhr Andacht und Ostereiersuchen auf dem Steinberg (bitte ein bemaltes Ei mitbringen) 6.00 Uhr Ostermette anschl. Osterspaziergang und Osterfrühstück (Pf. Schreiner) Unsere Übungsstunden: 6.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht (Pn. Roth) Kirchenmusik Kleine Kurrende freitags, 15.00 Uhr (im Baumhaus ) Chorvorschule (1. Kl.) freitags, 16.00 Uhr Kurrende montags und freitags, 17.00 Uhr Jugendkantorei donnerstags, 17.45 Uhr Kantorei donnerstags, 19.15 Uhr Posaunenchor montags und freitags, 18.00 Uhr Harry-Kaiser-Männerchor e.v. montags, 19.00 Uhr Großerkmannsdorf Kinder-Sing-Projekt dienstags, 16.30-18.00 Uhr, Gemeindesaal 3.+24.April, 15.+30.Mai Chor mittwochs, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Chor dienstags, 1, Gemeindehaus Kirchenmeisen freitags, 16-17 Uhr, Gemeindehaus Weitere Informationen finden sie unter: www.kirchenmusik-radeberg.de Großerkmannsdorf Liegau-Augustusbad Familiengottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis, anschl. Ostereiersuchen (Pf. Schreiner) 8.45 Uhr Gottesdienst mit anschl. Osterfrühstück und Ostereierrollen (Pf. Slesazeck) Festgottesdienst mit Tauferinnerung (Pn. Klaer) Kantorei Familiengottesdienst mit Taufe & Ostereiersuchen (Pf. Slesazeck/Jochen Sobe) Ostersegen (Pn. Roth) 11.00 Uhr Familiengottesdienst (Pn. Klaer) Gottesdienste www.posaunenchor-.de.vu 18 11

Gottesdienste 9. April Ostermontag Kleinwolmsdorf 15. April Quasimodogeniti Großerkmannsdorf Gottesdienst (Pn. Klaer) Posaunenchor Abendmahlsgottesdienst (Pf. Schreiner) Gottesdienst (Pn. Roth) Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) Dankopfer: Eigene Gemeinde Dankopfer: Eigene Gemeinde Abendmahlsgottesdienst (Pn. Klaer) Orgelmusik Abendmahlsgottesdienst (Präd.Hartmann) Gottesdienst mit Taufe (Pf. Schreiner) Karfeitag, 6. April 2012, 15.00 Uhr Stadtkirche Musik zur Sterbestunde Jesu Kantorei Leitung und Orgel: Kantor Rainer Fritzsch Eintritt frei! Samstag, 5. Mai 2012, 17.00 Uhr Kirche Abendmusik mit Kindern der Musikschule Herrmann Eintritt frei! Sonntag, 13. Mai 2012, 17.00 Uhr Schloß Klippenstein Dozentenkonzert der Musikschule Klanghaus Eintritt frei! Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 17.00 Uhr Stadtkirche Orgelkonzert für Kinder eine Geschichte mit Orgelmusik über die Königin der Instrumente Sprecherin: Friederike Hänsel Orgel: Kantor Rainer Fritzsch Eintritt frei! Kirchenmusik Abendmahlsgottesdienst (Pn. Roth) 17.00 Uhr Gottesdienst + Kinder-Cafe (Dr. Hartmann) Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 17.00 Uhr Kirche Abendandacht mit Pfingstmusik Eintritt frei! 12 17

27. Mai Pfingstsonntag Dankopfer: Eigene Gemeinde 22. April Miserikordias Domini Dankopfer: Posaunenmission und Evangelisation er Tal 8.30 Uhr Tal-Gottesdienst mit den Chören des Kirchspiels (Pf. Slesazeck/Pf. Schreiner) Gottesdienst (Pn. Klaer) Orgelmusik 8.45 Uhr Gottesdienst (Pf. Slesazeck) Gottesdienst (Pn. Klaer) Posaunenchor Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) Kleinwolmsdorf Gottesdienst (Pf. Rossa) Gottesdienste 28. Mai Pfingstmontag Dankopfer: Diakonisches Werk der Evang. Kirche Deutschlands Gottesdienst (Pn. Klaer) Trompete und Orgel Singegottesdienst (Kantorin B. Rohn) Liegau-Augustusbad 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pn. Klaer) 28. April Sonnabend 18.00 Uhr Erstabendmahl aller Konfirmanden des Kirchspieles - siehe auch Seite 8 (Pn. Klaer, Pf. Slesazeck, Pf. Schreiner) 29. April Jubilate Dankopfer: Eigene Gemeinde Gottesdienste 16 Großerkmannsdorf Liegau-Augustusbad Abendmahlsgottesdienst (Pn. Roth) Gottesdienst mit Taufe (Pf. Schreiner) 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pn. Klaer) 17.00 Uhr Abendandacht mit Pfingstmusik und Kinderkaffee Konfirmationsgottesdienst (Pn. Klaer) Posaunenchor/Kantorei Konfirmationsgottesdienst mit Chor (Pf. Slesazeck) Großerkmannsdorf 10.30 Uhr!!! Abendmahlsgottesdienst gemeinsam mit dem Storchennest (Pf. Paul Erdmann und Pf. Schreiner) 13

6. Mai Kantate Dankopfer: Kirchenmusik 17. Mai Christi Himmelfahrt Dankopfer: Weltmission 8.45 Uhr Gottesdienst (Pf. Slesazeck) Abendmahlsgottesdienst zum Seniorentag (Pf. M. Werner) Orgelmusik Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) Großerkmannsdorf Taufgottesdienst (Pn. Klaer) Orgelmusik Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) Gottesdienst (Pf. Schreiner) 14Gottesdienste Kleinwolmsdorf Konfirmationsgottesdienst (Pf. Schreiner) Abendmahlsgottesdienst (Pn. Roth) 13. Mai Rogate Liegau-Augustusbad Besuchsgottesdienst (Herr F. Küchler) Kurrende Kirchspielweiter Regionalgottesdienst FORUM-Gottesdienst (Spielen, Hören, Reden, Kinderkaffee) mit anschl. Mittagessen Thema: Wenn das Beten sich lohnen tät (Pf. Slesazeck + Hauskreis III) Fahrdienste bitte in den Pfarrämtern erfragen! Gottesdienst (Pn. Roth) Dankopfer: Eigene Gemeinde 11.00 Uhr Besuchsgottesdienst (Herr F. Küchler) 20. Mai Exaudi Kleinwolmsdorf 8.45 Uhr Gottesdienst mit Kirchencafe (Pf. Slesazeck) Abendmahlsgottesdienst (Pf. Schreiner) Posaune und Orgel Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) Abendmahlsgottesdienst (Pn. Klaer) Gottesdienst (Pn. Roth) Dankopfer: Eigene Gemeinde Wir müssen jeden Tag von neuem anfangen. ( Franz von Assisi) Gottesdienste 15