Travemünder. Reporter-Ferien-Workshop. - Veranstaltungstipp: Seebadfest trifft Familienfest... Seite Kulturbühne - alles zu spät!...

Ähnliche Dokumente
Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Newsletter September 2016

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Kinderrechte und Glück

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

1. Das Haus Gottes für die anderen

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Jojo sucht das Glück - 2

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Work and Travel in Australien

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

HGM Hubert Grass Ministries

ISBN

A1/2. Übungen A1 + A2

Brüderchen und Schwesterchen

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Willkommen im Paradies

Erkläre mir Weihnachten

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Der alte Mann Pivo Deinert

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

TEASER MARITIME EVENTS 2016

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Main Nizza: Schmecken und genießen am Ufer des Mains.!

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Unheilig Unter deiner Flagge

NDR I NDR

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Scharbeutz & Timmendorfer Strand

Wolfgang Desel. Frischer Wind

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch):

Zu zweit ist man weniger alleine

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Kulinarischer Kalender

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

tv.berlin ist der einzige, rein private Infotainmentsender für die Hauptstadtregion.

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Im Original veränderbare Word-Dateien

AWe) In der kommenden Woche beginnt der DORTMUNDER HERBST. Vom 2.

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Transkript:

Ausgabe 389 Jahrgang 34 September 2017 www.moewenpost.de MöwenPost Travemünder Das Monatsmagazin für Travemünde, Lübeck, Kücknitz, Niendorf, Warnsdorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz Reporter-Ferien-Workshop...Seite 5! - Kulturbühne - alles zu spät!... Seite 6 - Die Travemünder Woche und die neuen Besen... Seite 9 - Veranstaltungstipp: Seebadfest trifft Familienfest... Seite 12

Vermischtes DER VERZAUBERTE GODEWINDPARK Travemündes Gäste kennen viele Feste, die im Ostseebad stattfinden, aber eins wird auch besonders von den Travemündern geschätzt: Der Lichterzauber, der wieder gegen Ende der Sommersaison vom 22. bis 24. September ein Genuss für alle Sinne ist. Tausende von Lichtern, zu reizvollen und phantasievollen Ensembles zusammengestellt, erfüllen den Godewindpark um die beiden Teiche, Musik erklingt vom Wasser her, wun- derschöne Elfen locken, Kleinkünstler treten aus der Dunkelheit, um poetische Darbietungen zu präsentieren. Der Gast, der durch den Park flaniert, erlebt immer wieder neue Überraschungen. Da ist überall Bewegung, aber keine Hektik. Der lebendige Gastronomiebereich findet sich nur an einem Seeufer, ansonsten kann sich der Besucher Lichtern und Klängen hingeben. Er kann sich verzaubern lassen. bs EDLER BERNSTEIN BEI HOLZSCHMUCK & MORE 2 Möwenpost 09/2017 Seit mehr als zwei Jahren verkauft HOLZSCHMUCK & more in der Vorderreihe 53 exklusiven und ausgefallenen Schmuck. Als besonderes Highlight gibt es hier Bernstein. Inhaberin Susanne Speer ist stets auf der Suche nach interessanten und ausgefallenen Schmuckstücken, aber auch klassischen Bernsteinketten und Armbändern. Wer Ringe, Ohrstecker oder Hänger sucht, wird ebenfalls etwas Passendes finden, denn Bernstein gibt es für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Selbst Hundebesitzer finden für Ihre Lieblinge ein passendes Accessoire. Hundehalsbänder aus Bernstein halten Zecken fern und haben auch sonst eine positive Wirkung Seit einiger Zeit können Pferdeliebhaber bei HOLZSCHMUCK & more Schmuck aus Pferdehaar erwerben, auf Wunsch sogar aus dem Pferdehaar des eigenen Pferdes. NEU JETZT AUCH BERNSTEIN! VORDERREIHE 53 23570 LÜBECK-TRAVEMÜNDE Seit dem sind schon einige ausgefallene Schmuckstücke entstanden. Weiterhin im Programm ist selbstverständlich Holzschmuck. Susanne Speer HALSKETTEN ARMBÄNDER OHRSCHMUCK ARMREIFEN HAARSCHMUCK ANHÄNGER LIFESTYLE BERNSTEIN MUSCHELSCHMUCK GÜRTEL GLASDESIGN UVM. WWW.EDLER-HOLZSCHMUCK.DE

LIEBE LESERINNEN & LESER! Die Urlaubs- und Ferienzeit ist fast vorbei. Wer nicht verreist und daheim geblieben ist, hatte zumindest meteorologisch einen wechselhaften Sommer - das gilt natürlich auch für die Urlauber hier bei uns. Ein normaler Sommer war das nicht, so viel ist klar. Wenn das Wetter im Urlaub nicht mitspielt wie gewünscht, kann schon mal Langeweile aufkommen. Dabei muss Regen und Co. die Laune nicht vermiesen. Den meisten Ostseeurlaubern ist ohnehin klar: Wer sich auf die Reise in den Norden macht, sollte sich Alternativen zum Sonnenbaden überlegen. Beliebt ist dann alles, was überdacht ist. Museen und Kinos verzeichnen stärkeren Zulauf. Beliebt sind auch Fahrten mit dem Ausflugsschiff oder Tagesausflüge in die nähere Umgebung. Oder man nutzt das schlechte Wetter zum Bummeln und Shoppen. Glücklicherweise bietet Travemünde mit seinem Umland genügend Alternativmöglichkeiten für die schönste Zeit des Jahres. Dazu trägt ganz gewiss auch das hochkarätige Veranstaltungsprogramm des Ostseebades bei. Im September dürfen Sie sich auf das 1. Travemünder Seebadfest, das gemeinsam mit dem 2. Travemünder Familienfest gefeiert wird, sowie den Lichterzauber im Godewindpark freuen (Seite 2 und 12). Auf der Seite 6 beschäftigen wir uns unter der Überschrift Kulturbühne - alles zu spät! mit der drohenden Schließung dieser Einrichtung, die sich mit anspruchs- und niveauvoller Unterhaltung aus dem Bereich Kleinkunst weit über Travemünde hinaus einen Namen gemacht hat. Die Travemünder Woche und die neuen Besen überschreibt Leo Leuchtturm seine Rubrik. Lesen Sie seine in gewohnt kritisch-glossierender Weise formulierten Anmerkungen auf der Seite 9. Wie schon auf dem Titelbild erkennbar, haben wir die Stadtschulkinder auf ihrem dreitägigen Reporter-Ferien-Workshop begleitet. Näheres auf der Seite 5. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Möwenpost und schöne Spätsommertage. Ihr Mastenwald in Klaipeda zum Seefest (Foto: Passat Chor) DER PASSAT CHOR IN KLAIPEDA Editorial Alljährlich feiert Litauens wichtigster Hafen Klaipeda seinen Geburtstag Anfang August mit einem zweitägigen, eindrucksvollen Seefest - Jūros šventė. Beeindruckt waren auch die Sänger des Passat Chors, die als Botschafter Lübecks mit dem Schiff angereist waren, denn 86 Segelschiffe, darunter auch die in Travemünde bekannten Großsegler Mir, Kruzenshtern, Sedov, Dar Mlodziezy und Santa Maria Manuela bildeten einen riesigen Mastenwald, den sich rund eine Million Zuschauer nicht entgehen ließen. Eröffnet wurde das Fest von Litauens Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite, untermalt von Liedern des Passat Chors, und auf der Dar Mlodziezy überreichte der Passat Chor Lübecker Marzipan und Rotspon an den Bürgermeister der Stadt, Vytautas Grubliauskas, verbunden mit herzlichsten Grüßen vom Lübecker Amtskollegen Bernd Saxe. Auch der parallel stattfindende Marineball im Stadttheater wurde vom Passat Chor begleitend eröffnet, und in den kommenden Tagen bot sich dem Chor als musikalischer Botschafter die Gelegenheit zu weiteren Auftritten und Besichtigungen. Es war die 29. internationale Konzertreise des Passat Chors. Im kommenden Jahr plant der Passat Chor eine Konzertreise nach Südfrankreich, und wer mitfahren will, muss mitsingen: Chorprobe ist jeweils donnerstags um 18.30 Uhr im Restaurant Vineta, Europaweg 7. Weitere Infos im Internet unter www.passatchor.de oder telefonisch mit Ulrich Fenner Tel: 01711922318. Passat Chor/bs MARKEN - DIREKT - VERKAUF SCHUHE und viele mehr...+ home nur an diesen TASCHEN 3 Tagen! Handtaschen aus Italien FREITAG 08. SEPTEMBER 10-18 SAMSTAG 09. SEPTEMBER 10-18 SONNTAG 10. SEPTEMBER 12-16 TRAVEMÜNDE Kreuzfahrtterminal - Vorderreihe Veranstalter: Nero-Trading GmbH, Kurze Mühren 1, 20095 Hamburg, Angebote solange der Vorrat reicht Möwenpost 09/2017 3 und viele mehr...

Buchempfehlung NEU AUF DEM BÜCHERMARKT: WIR VOM MEER wir vom Meer, von der Autorin Christiane Heuermann liebenvoll als kleiner Küstenschmöker bezeichnet, sollte die neue Pflichtlektüre für alle Liebhaber der steifen Briese, des Reizwetters und des Labskaus sein. Und für diejenigen, die ein Herz für den Schutz unserer Küsten & Meere haben. Das Büchlein ist eine Lektüre, die ein bisschen hinter die Fassade des Selbstverständlichen schaut. Der Streifzug entlang der Küste bietet eine gelungene Verbindung zwischen Unterhaltung und Wissensvermittlung. Das Besondere: Zum Preis von 16,80 erhält man nicht nur ein wunderschönes und aufwändig gestaltetes 48-seitiges Buch über den Norden, man bekommt auch eine Menge an Zusatzinformationen, Empfehlungen und - über QR- Code - an famosen Filmen freigeschaltet. Erwerben kann man den kleinen Nischenreiseführer an ganz vielen Hotspots an der Küste oder unter ISBN 978-3-00-057126-8 im Buchhandel sowie jederzeit im Einfach-Norden-Onlineshop www.einfach-norden.de. LESERMEINUNGEN Dr. Birte Lipinski, Museumsleiterin des Buddenbrookhauses, mitten in Lübeck mit Kirchturmblick: Das ist ein wirklich schöner und sehr anderer Reisebegleiter. Tolle Idee! Inga Eremjam (30), Lehrerin & Sach- Kunst-Buchautorin aus Lübeck, verliebt verlobt: Der Küstenschmöker ist eine schöne Verbindung zwischen Unterhaltung und Wissensvermittlung. Die Art des Mappings ist wunderbar fürs Auge und gut für alle, die nicht gerne lineare Informationen aufnehmen; jede Doppelseite ist außerdem ein kleiner abgeschlossener Kosmos. Der Schmöker lädt den Leser bzw. den Betrachter ein, sich auf mehrfache und interessante Perspektivwechsel einzulassen und diese vielleicht sogar selbst zu entwickeln. Insofern bleibt man nicht passiv außen vor, sondern ist quasi mittendrin im Geschehen. Ob man sich nun für die visuellen Ankerpunkte oder die Texte begeistert oder die Verknüpfung beider, wird jedem Rechtsanwälte I Fachanwälte I Notare Torstraße 1 23570 Lübeck-Travemünde Rechtsanwälte 04502 8626-0 04502 8626-27 info@kanzleiamhafen.de www.kanzleiamhafen.de Notare 04502 8626-20 04502 8626-29 selbst überlassen, die Autorin gewährt dem Betrachter gelassen diese Freiheit. Angetan bin ich auch von den Videos, speziell das über Günter Grass. Eine schöne Stimmung entsteht und man wird quasi auf eine Reise mitgenommen. Besonders die in sich ruhende Schnecke hat es mir angetan und der letzte originale Textausschnitt mit reden reden. Insgesamt sehr beeindruckend und gelungen. Jörg-Philipp Thomsa, Museumsleiter des Günter Grass-Hauses in der schönen Altstadt von Lübeck: Günter Grass hätte sich über diesen Kurzfilm sicher gefreut. Er hat immer gewollt, dass man kreativ mit seinem Material und Werk umgeht. Hans-Jörg Niether Rechtsanwalt und Notar Philip Zeidler Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Ulrich Krause Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Martin Reinicke Rechtsanwalt 4 Möwenpost 09/2017

Kinderreporter Die Reporterkinder mit Hafenmeisterin Hanne im Fischereihafen AUF REGEN FOLGT SONNE Am 25. Juli, dem ersten Tag des dreitägigen Reporter-Ferien-Workshops der Stadtschulkinder, goss es wie aus Eimern. Doch selbst aus dieser scheinbar trostlosen Lage kann noch Gutes entstehen: Im A-ROSA erhielten die zwölf Kinder, mittlerweile schon völlig durchnässt, vom Hotelchef Thomas Lenz Regenasyl mit kleinen süßen Zauber-Küchlein. Toll! Zuvor hatte ihnen die MS Marittima zeitweilig ein Dach über dem Kopf gegeben. An den nächsten Tagen war das Wetter besser: Auf der Passat, am Brodtener Ufer, im Fischereihafen mit Hafenmeisterin Hanne sowie auf der Ellen und der Mare Frisum. Überall freundliche Aufnahme. Ganz toll war die Zauberschau am Strand mit Elke Heinemann. Beschlossen wurde der Workshop mit Stockbrot am Lagerfeuer. Drei tolle Tage (siehe auch den nebenstehenden Bericht: Kurz notiert) und die Flaschenpost ist noch unterwegs bs Die Reporterkinder im A-Rosa Die Reporterkinder am Strand Die Reporterkinder auf der Passat NEU Pärchen-Rabatt-Aktion 25%* Besuchen Sie uns zu einem kostenlosen Hörtest mit eingehender Beratung und kostenlosem Probetragen der aktuellsten Geräte! Jetzt NEU in derkurgartenstrasse 118 in TRAVEMÜNDE! Rufen Sie gleich an und machen Sie einen Termin: 04502 / 8869900 und besuchen Sie uns auf: www.schmelzer-hoersysteme.de Ausgewiesene Parkplätze hinter dem Haus, Zufahrt durch den Torbogen *Pärchenrabatt, ein Partner erhält 25% auf den Eigenanteil einer Hörgeräteversorgung auf das günstigere Gerät. Gilt auch wenn Ihr Partner bereits ein Hörsystem von uns trägt! Aktionszeitraum bei Anmeldung bis zum 30.09.2017 Christoph Schmelzer Möwenpost 09/2017 5

Aktuelles vor Ort KULTURBÜHNE ALLES ZU SPÄT! Ist das das Ende der Kulturbühne Travemünde? Genauer: Das Ende des Kulturbahnhofs im alten Hafenbahnhof in der Vogteistraße? Zurzeit scheint der Fortbestand des Kabarett- und Kleinkunsttheaters in den Wahlkampf zum Amt des Lübecker Bürgermeisters im November dieses Jahres zu geraten. Der Motor hinter dem Kulturprojekt, Wolfgang Hovestädt, seines Zeichens Vorsitzender des Vereins Kulturbühne Travemünde, hat derweil aber die Nase schon gestrichen voll: Das kommt alles zu spät. Der neue Eigentümer des Hafenbahnhofs, die PG Hafenbahnhof Travemünde, hatte der Kulturbühne zum Jahresende gekündigt, was trotz eines langfristigen Mietvertrags rechtens war, weil die Immobilie aus einer Konkursmasse gekauft worden war. Eine Verlängerung des Mietvertrags bis Ende 2018 sei, so verlautete, wohl möglich gewesen, aber die Kulturbühne brauche Planungssicherheit bis 2020, um neue Künstlerverträge abzuschließen. Der Bürgermeisterkan- Senatorin Kathrin Weiher mit Wolfgang Hovestädt bei der Verleihung der Silbernen Möwe, dem ersten schleswig-holsteinischen Kabarettpreis (Foto: bs) didat der SPD, Jan Lindenau, warf der Bürgermeisterkandidatin und derzeitigen Kultursenatorin, Kathrin Weiher (parteilos, aber von einem breiten Parteienbündnis einschließlich der CDU unterstützt), Untätigkeit vor, was Frau Weiher bestritt. Bürgermeisterkandidat Detlef Stolzenberg (parteilos) forderte, dass auch Kleinkunst durch die Stadt Lübeck unterstützt und schnellstmöglich ein Grundstück für die Bühne gefunden werden müsse. Aber selbst wenn die Kulturbühne die von Hovestädt angestrebten Flächen auf dem Leuchtenfeld, im Konrad-Zippel-Park oder auf dem Grünstrand kurzfristig erhalten würde (Hovestädt: Das wäre wie ein Sechser im Lotto! ) die Stadt hatte das abgelehnt oder sich bedeckt gehalten könnte das die Kulturbühne in Travemünde nicht mehr retten. Das hätte gleich, so Hovestädt, als die Kündigung bekannt wurde, entschieden werden müssen. Jetzt ist es zu spät. Hovestädt steht derweil mit einer Nachbargemeinde in Verhandlungen, ob die Kulturbühne dort Unterschlupf finden kann. Damit steht fest, dass der Kulturbahnhof seine Tore zum Ende des Jahres schließen wird, und damit ist auch der Weihnachtsmarkt, der vom 20. November bis 31. Dezember auf einem Teil des Leuchtenfeldes stattfinden sollte, abgesagt. bs DER ORTSRAT UND DIE DAUERBRENNER Soll erneuert werden: Das Traveufer zwischen Ostpreußenkai und Priwallfähre (Foto: bs) Seit es den Ortsrat Travemünde gibt, und das sind immerhin fünfzehn Jahre, ist es guter Brauch, dass nach der Sommerpause Anfang September eine nicht-öffentliche Sitzung mit dem Lübecker Senat einschließlich des Bürgermeisters stattfindet. Da wird dann auch das gesagt, was schon lange mal gesagt werden wollte, und lei- der gehören dazu auch Fragen, die jedes Jahr wieder auf der Tagesordnung stehen. In Strand- und Travenähe nehmen die Parkplätze kontinuierlich ab, während es mit den Parkpaletten Am Lotsenberg und am Godewind nicht voran geht und die Stadt die Gäste auf den weit entfernten Kowitzberg schicken will. Da will aber kaum einer hin, es sei denn, es gäbe einen Shuttle ins Zentrum, aber da ist nichts in Sicht. Auch die Mecklenburger Landstraße auf dem Priwall macht Sorgen, ist sie doch dem vermehrten (Baustellen-) Verkehr durch Priwall Waterfront kaum gewachsen, gar nicht zu reden von der Gefahr für Radfahrer und Fußgänger, denen dort kaum Platz zugestanden wird. Fragen wirft auch die (Wohn-) Bebauung auf dem Parkplatz Baggersand auf: Wie soll das erhöhte Verkehrsaufkommen von den Kreuzungen Gneversdorfer Weg/Torstraße und Vogteistraße bewältigt werden, wenn sich auch der Verkehr zum Priwall und zur geplanten neuen Teutendorfer Siedlung verstärkt? Ein echter Dauerbrenner ist der erlaubte - sommerliche Fahrradverkehr in der Vorderreihe, wo es immer wieder zu Konflikten mit Fußgängern auf der Fahrbahn nicht erlaubt kommt. Die letzte Ortsratssitzung, die sich mit der Erneuerung des maroden Traveufers zwischen Ostpreußenkai und Autofähre beschäftigte, offenbarte leider auch, dass es keine Koordination zwischen Hafenund Verkehrsbehörde gibt: Weder wurde eine Umleitung der Radfahrer im engen, beidseitig bebauten Abschnitt der Vorderreihe thematisiert noch in Betracht gezogen, dass dieser Bereich bei höheren Wasserständen als einer der ersten überflutet wird. bs 6 Möwenpost 09/2017

Über hundert Kinder nahmen an Kunst for Kids teil (Foto: bs) KUNST FOR KIDS In diesem, schon dritten Jahr wollten die zahlreichen Ehrenamtlichen des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde wissen, wo denn die Kinder herkommen, die sich von Kunst for Kids angezogen fühlen. Die von Silke Scheunemann-Eichner geführte Liste sollte lang werden, denn 106 Kinder aus ganz Deutschland wollten Glitzer-Tattoos anfertigen, Steine polieren und bemalen oder auch mit dem Sandmann Mario Bremer sage und schreibe 56 Schildkröten aus Sand modellieren. Das ist ja schon guinnessbuchverdächtig! Derweil stand der Vereinsvorsitzende Uwe Hildebrandt mit dem Mikrophon auf der Strandpromenade und klärte Spaziergänger auf, was es mit dem bunten Treiben bei der Strandkorbvermietung Seipel auf sich hatte. Begrüßen konnte er auch Ali Alam, den Bürgermeister der Herzen und dessen Familie und Rudi Lichtenhagen vom GVT (Gemeinnütziger Verein zu Travemünde), der bei der Finanzierung des Kinderfests Tolle Bilder entstanden bei Kunst for Kids (Foto: bs) geholfen hatte. Es blieb natürlich nicht unerwähnt, dass der Verein für Kunst und Kultur hauptsächlich alljährlich die WindArt organisiert, die auf dem Skulpturenpfad vom Grünstrand über die Strandpromenade bis hin zum Fährvorplatz bewundert werden kann. bs BRILLEN ZUM FESTPREIS GLEITSICHTBRILLE * ab 239 als Sonnenbrille* ab 269 FERN- O. LESEBRILLE * ab 139 als Sonnenbrille* ab 169 * Gläser made in Germany, Kunststoff, entspiegelt, gehärtet VORDERREIHE 20 TRAVEMÜNDE 04502-3437 Kunst 9. CHRISTMAS BELCANTO AM 2. ADVENT IM ATLANTIC HOTEL Einen unvergesslichen glanzvollen Abend versprechen der Lions Club Lübeck-Passat und das Atlantic Grand Hotel Travemünde am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 18.30 Uhr. Bereits seit 2009 erfreut sich Christmas Belcanto großer Beliebtheit. Wieder mit dabei sind: Mario Diaz, Professor für Gesang am Mozarteum in Salzburg, Star-Bariton Gerard Quinn vom Lübecker Theater und Sopranistin Heather Lorimer. Die Künstler werden das Benefiz- Konzert wiederum ohne Gagen gestalten. Die Besucher können sich auf Soli und Ensembles, vor allem von Verdi, Giordano und Puccini freuen und natürlich auf das Drei-Gänge-Menü, für das das Atlantic- Hotel sorgt. Der Erlös des vorweihnachtlichen Abends ist unter anderem für die DLRG Travemünde, für bedürftige Menschen in Travemünde und für Lions-Hilfsprojekte bestimmt. Karten zum Preis von 69,00 (inklusive 3-Gänge-Menü) sind im Vorverkauf erhältlich im Atlantic Hotel Travemünde (Tel.: 04502-308-0). Quelle: PM des Veranstalters / ET KREUZWORTRÄTSEL- GEWINNER ERMITTELT Aus allen richtigen Einsendungen unserer Kreuzworträtsel (Lösungswörter: Tabaluga & Lichterzauber) in der August- Ausgabe wurden folgende Gewinner von Freikarten für das Piraten Open-Air-Theater in Grevesmühlen ermittelt: Kurt Weirauch, Westerau Gertraud Will, Timmendorfer Strand Heike Ollenschläger, Travemünde Gudrun Müller, Travemünde Erik Schultes, Wuppertal Regina Harnak, Travemünde Annemarie Zabka, Hamburg Nikolaus Mattig, Lübeck Brigitte Weirauch,Westerau Agnes Masurat, Sereetz Antje Janszikowsky, Bienenbüttel Michael Kirchner, Travemünde Rainer Peisker, Lübeck Ulrich Salmen, Rissen Jürgen Jahn, Dersau Bärbel Dohm, Travemünde Dr. Karin Zabka, Hamburg Annette Schürmann, Travemünde Anja Grotrian, Lübeck Herzlichen Glückwunsch! Möwenpost 09/2017 7

Dies & Das Die Aldebaran legt im Travemünder Fischereihafen zum Forschungstrip ab (Foto: bs) NACHWUCHSFORSCHER AUF DER OSTSEE In diesem Sommer waren sie noch kein Thema an den Stränden der Ostseeküste: Die Blaualgen. Das heißt leider auch, dass es noch keine anhaltende, warme Sommerwetterlage gab. Denn nur dann bilden sich Blaualgen-Teppiche, die zu Hautreizungen und bei Verschlucken des Wassers auch zu Übelkeit führen können. Bei Tieren ist es auch zu Todesfällen gekommen. Korrekterweise sind sie auch keine Algen, sondern Cyanobakterien. Wissenschaftlich korrekt ist auch die Vorgehensweise von Jan Malte Neuhaus, Jana Künne und Viktoria Wright. Mit dem sattgelben Forschungsschiff Aldebaran, das auf den ersten Blick wie eine normale Segelyacht erscheint, sind sie Anfang August mit Skipper und Umweltaktivist Frank Schweikert von Travemünde aus eine Woche in mecklenburgischen Gewässern unterwegs gewesen, um Genaueres über die Cyanobakterien zu erfahren. Jan Malte und Viktoria sind Zwölftklässler an der Lübecker Geschwister-Prenski-Schule, Jana hat das Abitur bereits an der Oberschule zum Dom absolviert. Sie sind Nachwuchsforscher und Teilnehmer des Meeres-Wettbewerbs Forschen auf See, der schon häufiger an Bord der Aldebaran durchgeführt worden ist. In diesem Fall geht es konkret um den Zusammenhang von Überdüngung des Meeres, Klimawandel und vermehrtem Auftreten von Cyanobakterien. Begleitet werden die jungen Forscher von Dr. Julia Weißenbach vom Institut für Mikrobiologie an der Universität Kiel, und die Ergebnisse der Exkursion sollen im Oktober vorgestellt werden. bs Nachwuchsforscher (v.li.) Jan Malte Neuhaus, Jana Künne und Viktoria Wright (Foto: bs) Köstliche Aussichten... im Restaurant Über den Wolken Jeden Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 14.30 Uhr: Familien-Lunchbuffet inklusive einem Glas Sekt zur Begrüßung für 35 pro Person. Kinder bis 14 Jahre zahlen 1 pro Lebensjahr. Montags bis samstags von 14 bis 17.30 Uhr und sonntags von 15 bis 17.30 Uhr: Kaffee- und Teespezialitäten, Kuchen und Eis. Tipp: vorlegen, dann parkt Ihr Auto kostenfrei in unserer Tiefgarage, während Sie sich unsere kulinarischen Genüsse schmecken lassen. M Strandhotel Travemünde Trelleborgallee 2 23570 Lübeck-Travemünde Telefon 04502 89-0 info.trv@maritim.de www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbh Herforder Straße 2 32105 Bad Salzuflen 8 Möwenpost 09/2017

Leo Leuchtturm DIE TRAVEMÜNDER WOCHE UND DIE NEUEN BESEN Es soll, so höre ich des Öfteren, mal Zeiten gegeben haben, da haben Zimmervermieter ihren Gästen geraten, das Ostseebad zur Travemünder Woche (TW) weiträumig zu umfahren, wenn sie Ruhe suchten. Hochmoderne Buchungssysteme sind nicht in der Lage, das zu leisten. Heute sollen sich die Travemünder Woche und ihre Gäste den Ruhesuchenden anpassen. Die Versuche, die in diesem Jahr gestartet worden sind, gehen aber gar nicht: Verlegung der Festivalbühne an die Trave, Beruhigung des Brügmanngartens als Festivalgarten und, damit verbunden, eine Barriere auf der Strandpromenade sowie eine Zwangsumleitung durch den Festivalgarten. Hat denn da keiner auch nur ein bisschen Gespür für das über 100-jährige Bauwerk Strandpromenade und seine großzügige Weitläufigkeit?! Schlimm genug, dass die zugepflastert ist mit kommerziellen Ständen das geht auch anders beim Promenaden- und Drachenfest. Aber sie nun auch noch zu zerteilen mit einem Biergarten hinter Palisaden, ist ein landschaftsarchitektonischer Frevel. Damit nicht genug: Nachdem Kritik laut wurde (zuerst auf den Festmeilen, dann in der Möwenpost), bemühte sich Schlechte Sicht auf die Bühne am Lotsenturm Barriere auf der Strandpromenade zur Travemünder Woche (Fotos: bs) die Pressestelle der TW, dem Publikum weiszumachen, der Festivalgarten werde immer besser angenommen. Der vielleicht, aber nicht die Barriere. Und noch mehr: Kein Wort darüber in den Lübecker Nachrichten (LN), dem Medienpartner der Segelwoche, während der TW, und danach nur Kritik an der Stadt wegen fehlender Parkplätze. Ich weiß, ich weiß, die TW und der Lübecker Yachtclub brauchen das Landprogramm, um die Sportveranstaltung zu finanzieren, aber wedelt da nicht längst der Schwanz mit dem Hund? Ich weiß, ich weiß, in Kiel Eröffnungskonzert mit Amy Macdonald ist alles anders, aber es geht nicht darum, die Kieler Woche nachzuäffen. In Warnemünde ist auch alles anders, aber offenbar mit zunehmendem Erfolg. Es muss doch Mittel und Wege geben, die Travemünder Woche entsprechend den vorgefundenen Bedingungen zu einem Segel- und Volksfest zu machen, das sich nicht im Spannungsfeld zwischen laut und leise, Kommerz und Sport, Alt und Jung selbst aufreibt. Was es mit der heutigen Travemünder Woche auf sich hat, wird gemeinhin Filz genannt. Sportfunktionäre, die uba (Uwe-Bergmann-Agentur für das Landprogramm), Medien wie die LN Barriere auf der Strandpromenade Leo Leuchtturm Reifen für klassische Automobile am Lager Unser besonderer Service: Automatikgetriebeölspülung Henning Automobile Volvo PKW Vertragswerkstatt Tel. 0451/486634-0 Fackenburger Allee 78b 23554 Lübeck (abseits der Sportberichterstattung) und Sponsoren (SAP hat nicht zwei zusätzliche LED-Wände für den Sport, sondern eher für die Werbung aufgestellt) üben sich in Schönreden, Hofberichterstattung und alternativer Wahrheit. Die LN waren gespickt mit Sponsoren-n. - Das ist zutiefst beschämend für eine renommierte, weit über hundert Jahre alte Sportveranstaltung. Da sitzen tiefschwarze Krähen, die einander nicht die Augen aushacken (wollen und können), auf einem steil abfallenden Ast, doch wer am Ende abrutschen wird, sind die Segler und Seglerinnen, während einige Schnäbel golden in der Sonne glänzen. Es muss jemand her, der die hochkarätige Sportveranstaltung fest im Blick behält und sich von den vielfältigen Einzelinteressen weder vereinnahmen noch korrumpieren lässt. In Kiel ist das die Stadt, die die Zügel in der Hand hält und die ihren Finanzierungsanteil von 500.000 Euro nicht als Ausgabe, sondern als Investition sieht, der wieder in die Kasse gespült wird. In Warnemünde liegt die Koordination der noch recht junge Segelwoche in den Händen der Stadt Rostock. Und in Lübeck? Da krempeln die Stadtoberen immer die gähnende Leere ihrer Taschen nach außen, und ansonsten fällt ihnen gar nichts ein außer sich zur Eröffnung der TW und beim Rotspon Cup feiern zu lassen. Vielleicht sollten wir die Kandidat/-innen der im November anstehenden Bürgermeisterwahl mal fragen, was sie für Ideen zur Rettung der Travemünder Woche, eines der Aushängeschilder des Ostseebads, haben. Neuen Besen sagt man doch nach, sie könnten gut kehren. Dann fegt mal los! Leo Leuchtturm Möwenpost 09/2017 9

Gesundheit SENATOR Senioren einrichtungen GmbH Ein Unternehmen der Alloheim-Gruppe. Motorrettungsboot Lübeck der DLRG (Foto: bs) KIWANIER UNTERSTÜTZTEN DIE DLRG Voll im Wind benannt und gut besucht war die Veranstaltung der Kiwanis-Clubs Travemünde und Lübeck-Hanse am Sonntag, 6. August, auf der Tornadowiese. Selbst gebackener Kuchen und Spanferkel gingen gut über die Tresen, und Live-Musik bewegte viele, ein bisschen länger zu bleiben. Das freute die DLRG Lübeck, die mit vielen interessanten Ausrüstungsgegenständen Interesse erwecken konnte, denn die Überschüsse fließen auch in ihr neues Hauptquartier und Trainingszentrum. bs Kurzzeitpflege im Seniorenzentrum Travemünde Ein dringend nötiger Urlaub, eigene Kran- Wir kenhausaufenthalte, familiäre Termine? bieten Ihnen auch die Leistung der Kurzzeit- pflege. Wir beraten Sie dazu gerne in einem persönlichen Gespräch. Seniorenzentrum Travemünde Ostseestraße 6-8 23570 Lübeck-Travemünde Telefon 04502 847-0 luebeck-travemuende@alloheim.de www.alloheim.de WASSERWACHT SUCHT RETTUNGSSCHWIMMER Die DRK-Wasserwacht Lübeck sucht für ihre Jugendgruppe schwimmbegeisterte Kinder ab zwölf Jahre, die Lust auf Rettungsschwimmen haben. Es werden Brust- und Kraultechnik, Abschlepptechniken, Umgang mit Rettungsmitteln, Schwimmen mit Flossen und Kleidung, Weit- und Streckentauchen geübt. Das Training findet donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr im Zentralbad in der Schmie- destraße statt. Darüber hinaus organisiert die Wasserwacht regelmäßig Erste-Hilfe-Trainings und Gruppenstunden. Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich zum Schnuppertraining am 21. September 2017 um 17 Uhr ins Zentralbad Lübeck in der Schmiedestraße 5-7 eingeladen. Für Nachfragen stehen die Ausbilder und Ausbilderinnen unter wasserwacht@ drk-luebeck.de gern zur Verfügung. Zahnarztpraxis Nils Tittel Finnlandstr. 3 23570 Travemünde % 04502/71072 NILS TITTEL Allgemeine Zahnheilkunde Zahnimplantate, Zahnersatz, Zahnästhetik, Zahnreinigung, Zahnbettbehandlung, Zahnregulierung Jugendliche und Erwachsene. Parodontosebehandlungen Für alle Themen rund um Ihre Zähne stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Freies Parken, barrierefreier Zugang - Parterre Zahnarztteam Nils Tittel und Herr Götz Papenthin Straßenfeld 1 23569 Kücknitz % 0451/301630 10 Möwenpost 09/2017

Gesundheit TIM Ich möchte Ihnen einmal von Tim erzählen. Tim ist ein Kind, welches lebensverkürzend erkrankt ist. Tim wurde bis zu meinem Wegzug nach Ostholstein von mir jede Woche betreut, da ich noch ehrenamtlich für das deutsche Kinderund Jugendhospitz tätig war. Tim leidet an Muskeldystrophie. Das ist eine Krankheit, bei der sich die Muskeln im Körper zurückbilden. Irgendwann hat er keine Muskeln mehr, das Skelett bildet sich nach innen und drückt auf die Organe, wie Lunge & Co. Warum erzähle ich Ihnen das? Tim, ein 14-jähriger Junge, weiß, dass er nicht alt wird. Aber er möchte leben. Er freut sich am Leben. Wir sind manchmal zwei Stunden durch das Dorf gezogen, in welchem er wohnt. Er im Elektrorolli, denn einen normalen kann er schon nicht mehr bewegen, und ich zu Fuß. Er freute sich seines Lebens. War zufrieden und glücklich. Alles andere interessierte ihn in diesen zwei Stunden nicht. Er lebte im Hier und Jetzt. Liebe Leserinnen und Leser der Möwenpost, dieser Junge schaltet sein schweres Los aus und ist mit dem Augenblick zufrieden. Davon kann ich noch viel lernen. Glücklich sein im Augenblick. Nicht an das Morgen denken, an die schwere Zeit, die vielleicht noch vor uns liegt. Das ist die wahre Kunst des Lebens. Manchmal kommen auf uns Dinge zu, die uns herunterziehen. Wir stehen vor einem riesigen Berg von Problemen. Egal welcher Art. Sollte das so bedrückend sein, dass Sie nicht mehr froh sein können? Nein und nochmals Nein! Nehmen wir uns doch ein Beispiel an Tim. Er weiß, dass es für ihn schwer wird. Er weiß, dass er schon heute nicht das tun kann, was andere Kinder in seinem Alter machen. Und manchmal ist er sehr traurig darüber, weint auch schon einmal. Aber dann wird er wieder aufgerichtet. Ich beschönige seine Situation nicht. Nein, aber ich sage ihm, dass er jede Hilfe, die ich geben kann, von mir bekommt. Und seine Eltern natürlich auch. Und das hilft ihm. Er fasst wieder Vertrauen. Wir spielen Spiele, die er spielen kann. Wir reden über Gott und die Welt, denn er ist sehr wissbegierig. Und er kuschelt sich dann an meine Schulter, nimmt meine Hände und streichelt sie. Voller Vertrauen, voller Zuversicht. Ich schreibe Ihnen von Tim um Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwer es wird, Sie nicht allein stehen. Freuen Sie sich an dem Hier und Jetzt. Legen Sie die Sorgen ab. Es nützt nichts, wenn man sich ausmalt, was alles kommen könnte. Es kommt eh anders. Wie sagte ein großer Psychologe einmal? Sorge dich nicht, lebe! Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Spätsommer und einen goldenen Oktober. von Karl Friedrich Lihra Jan-Ulrich Bunszus Naturschallwandler-Therapeut Schamane & Energieheiler Psychologischer Berater Neues Hören und Fühlen Regeneration von Gehörstörungen und die Aktivierung der Hörorgane auf Basis eines besonderen Musiksystems Termine nur nach Vereinbarung Tel.: 04502-84 675 88 01577-42 865 08 Sonnenau 6, 23570 Travemünde info@bunszus.de, www.bunszus.de Der Rosenhof präsentiert Das Lebenskarussell Theodor Storm am 15.9.2017, um 16.00 Uhr Unser Programm: Anlässlich des 200. Geburtstages des großen Dichters und Erzählers rezitiert Clemens von Ramin eine wunderschöne Auswahl an Lyrik und Prosa zum Thema Herbst, Familie und Liebe Malerische Klänge der Akkordeonistin Natalie Böttcher begleiten diesen poetischen Nachmittag Hypnosetherapie Allergiebehandlung mit Bioresonanztherapie Ursachenforschung mit EAV n. Dr. Voll Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß Besprechen von Warzen und Gürtelrosen Verschenken Sie Gutscheine für Körper, Geist und Seele! Moorredder 4 in Travemünde (Preis: 10,00 inkl. 1 Glas Sekt) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Rosenhof Travemünde Seniorenwohnanlage Betriebsges. mbh Mecklenburger Landstr. 2-12 23570 Travemünde Telefon 04502/86 03 41 travemuende@rosenhof.de Möwenpost 09/2017 11

Vorschau Immer mittendrin: Lübeck Freibeutermukke (Foto: bs) SEEBADFEST TRIFFT FAMILIENFEST Neue FERNGLAS-KOLLEKTION eingetroffen! Maritime Kleinigkeiten und Dekoratives Wir wechseln Armbänder und Uhrbatterien sofort und fertigen maßgerechte Passepartouts! FOTO F.BRAZ Inhaber Filipe Braz V orderreihe 35, 23570 Travemünde Telefon (04502) 63 05 Sandy Edwards, die großartige Sängerin von Nite Club (Foto: bs) Für gute Musik ist schon mal gesorgt beim 1. Travemünder Seebadfest vom 15. bis 17. September, das sich mit dem 2. Travemünder Familienfest zusammengetan hat, um im Herzen der Altstadt rund um die St. Lorenz-Kirche zu feiern. Lübecks Freibeutermukke wird sich mal wieder lautstark zu Wort melden, das Projekt Caramba ist mit seiner guten und einfallsreichen Partymusik dabei, und die Sängerin Sandy Edwards von Nite Club ist sowieso eine Klasse für sich. Das Theater Liebreiz wartet mit Akrobatik und Walking Acts auf, Concrete3 mit Streetdance und Straßenmusik, und nicht zuletzt gibt es Tanztee im Gesellschaftshaus. Flohmärkte werden von Erwachsenen und Kindern ausgerichtet und ein Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche abgehalten. Dazu kommen am Samstag, aber nicht nur an diesem Tag, Programme der Travemünder Jugendrunde, der über 35 Sport- und Kulturvereine, die Kirchengemeinden und natürlich pädagogisch tätige Organisationen angehören. Große Bühnen wird man hier vergebens suchen sagt LTM-Geschäftsführer Christian Lukas, im Vordergrund stehen die kleinen und feinen Veranstaltungsmomente, die dem Fest eine ganz persönliche Note verleihen und dem Gast das schöne Gefühl vermitteln, in der guten Stube Travemündes willkommen zu sein. Schon gut bekannt in Travemünde: Die Breakdancer von Concrete 3 (Foto: bs) Für Essen und Trinken ist gesorgt, aber den Anwohnern der Altstadt steht es frei, weitere Angebote zu machen und ihre Häuser festlich zu schmücken, für die Infrastruktur - Sperrung der Straßen, Wasser und Strom, WCs usw. - sorgt die Tourismuszentrale LTM (Lübeck und Travemünde Marketing). Die Veranstaltungszeiten: Freitag, 17.00-23.00 Uhr, Samstag, 11.00-23.00 Uhr, Sonntag 11.00-18.00 Uhr. bs Das Plakat wurde beim Familienfest 2016 in einem Wettbewerb ausgewählt 12 Möwenpost 09/2017

Rückblick 23.09.-3.10.2107 23.9. 3.10.2017 Oktoberfesttage Oktoberfesttage am 23.09. ab 18:00 Uhr Live Musik mit mit Live Musik am 23. September Dünen-Pavillon duenenpavillon.de Ausverkauft: Bullyparade Der Film (Foto: bs) BULLY HERBIG UNTERM OSTSEEHIMMEL Was Prominente angeht, lässt sich CineStar Lübeck beim Kino unterm Ostseehimmel nicht lumpen: Vor zwei Jahren war es Elyas M Barek ( Fack ju Göhte ), im vergangenen Jahr Rapper CRO (der mit der Pandamaske), und in diesem Jahr sorgte Michael Bully Herbig dafür, dass die Eröffnungsvorstellung schon früh ausverkauft war. Bullyparade Der Film feierte seine Premiere am Travemünder Strand. Nicht nur Bully Herbig, sondern auch Rick Kavanian und Drehbuch-Co-Autor Alfons Biedermann fuhren in einer schwarzen Limousine vor. Der dritte im Schauspielerbund, Christian Tramitz, war bereits anderweitig beruflich gebunden. Ins Kino unterm Ostseehimmel ging es dann aber noch nicht, denn auch am Eingang für die Ehrengäste hatten sich zahlreiche Fans, die bei den Eintrittskarten leer ausgegangen waren, auf der Strandpromenade eingefunden. Da mussten Autogramme gegeben und noch mehr Selfies gemacht werden. Anders als die immer etwas nervösen Si- BETRIEBSAUSFLUG INS KINO cherheitsleute, erledigten Bully und Rick ihre Starpflichten leicht und locker, das Bad in der Menge setzte sich an der Abzäunung zwischen VIP-Bereich und dem der zahlenden Gäste fort. Im folgenden Interview ließ sich Moderatorin Nina Eichinger (früher bei MTV und DSDS-Jurorin) das Heft gern von Bully, Rick und Alfons aus der Hand nehmen, denn Drehbuchautoren und Gag-Schreiber für den nachfolgenden Film sind sie alle drei. Mittlerweile war es dunkel geworden, man begab sich vor die große Leinwand mit dem Tischchen, auf dem der große, rote Knopf ruhte, den Rick Kavanian zehn, neun, acht. - bedienen durfte. Bully filmte das kurze Feuerwerk mit seinem Handy, Bullyparade Der Film lief in seiner Preview an. Das Publikum amüsierte sich köstlich, und zur guten Stimmung trug bei bestem Wetter auch der Kinosaal bei, der ob die Zuschauer nun im Strandkorb, im Liegestuhl oder mit Picknick im Sand zu finden waren - seinen ganz eigenen Zauber entfaltet. bs Auch die Krankenschwestern und Medizinischen Fachangestellten der Allgemeinmedizinische Praxis am Strandbahnhof und die Praxis auf dem Priwall haben sich unter die Kinobesucher bei der Bullyparade Der Film am Strand gemischt. Die Ärzte haben die Mitarbeiterinnen aus den Praxen zum Open Air Kino an den Strand in Travemünde eingeladen. Das Team hat den Kinoabend unter freiem Himmel sehr genossen. bs Betriebsausflug ins Kino unterm Sternenhimmel (Foto: privat) Bad in der Menge: Michael Bully Herbig (Foto: bs) Star-Aufgebot im Kino unterm Ostseehimmel (v.li.): Rick Kavanian, Nina Eichinger, Alfons Biedermann, Michael Bully Herbig (Foto: bs) layout: carola schneider JAHRES- KONZERT Leitung und Keyboards : Raphaël De Vos, Sonntag, 17. September 17 17:00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Schlesienring 1, 23569 Lübeck-Kücknitz Eintritt frei Spenden willkommen www.popcohr.de Möwenpost 09/2017 13

Ratgeber Travemünde Kompakt ist ein hilfreicher Begleiter durch das städtische Leben. Der benutzerfreundliche Stadtführer im handlichen Taschenformat mit Stadtplan, Umgebungskarte und Stichwortregister zum schnellen Nachschlagen bietet auf 160 Seiten in kompakter Form eine Fülle von Informationen: Das Wichtigste zur Stadtgeschichte, Beschreibung der Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele in der näheren Umgebung, Der Bundesgerichtshof hat sich im Mai diesen Jahres mit der Frage beschäftigt, wie lang Eltern für ihre Kinder Ausbildungsunterhalt zahlen müssen. Prinzipiell ist es so, dass gemäß 1610 BGB dem Kind die Kosten einer angemessenen Ausbildung zu einem Beruf geschuldet werden. Die Ausbildung muss der Begabung und den Fähigkeiten sowie dem Leistungswillen und den Neigungen des Kindes entsprechen. Es müssen aber auch die wirtschaftlichen Grenzen der Eltern berücksichtigt werden. Im Fall des BGH hat die nichteheliche Tochter zunächst das Abitur erworben und sich dann für ein Medizinstudium beworben. Nachdem sie zunächst keinen Studienplatz erlangen konnte, begann sie eine Lehre als anästhesietechnische Assistentin, die sie abschloss und dann auch in diesem Beruf arbeitete. Nach drei Jahren wurde ihr schließlich ein Medizinstudienplatz zugewiesen. Sie begann ihr Studium und der Kindesvater, der weder mit der Kindesmutter zusammengelebt, noch einen engen Kontakt zu seiner Tochter hatte, wurde daraufhin für die Zahlung von BAföG-Vorausleistungen in Anspruch genommen, die das BAföG-Amt der Tochter gezahlt hatte. Der Kindesvater hatte nach dem Abitur der Tochter mitgeteilt, er gehe davon aus, dass er keinen weiteren Unterhalt zahlen müsse. Eine Reaktion hierauf seitens der Tochter erfolgte nicht. Der BGH hat in diesem Zusammenhang festgestellt, dass ein einheitlicher Ausbildungsgang im Sinne des Gesetzes auch gegeben sein kann, wenn ein Kind nach der Erlangung der Hochschulreife eine Umzüge Ob Nah, ob Fern, von Land zu Land, bei Longuet geht s Hand in Hand. Hinter den Kirschkaten 31 Lübeck Tel.: 04 51 / 709 88 10 www.longuet.de UNBEGRENZTER AUSBILDUNGSUNTERHALT? 14 Möwenpost 09/2017 DER TRAVEMÜNDE-STADTFÜHRER Hotel- und Restaurantempfehlungen, Einkaufstipps, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote. Ergänzt durch nützliche Adressen und Telefonnummern. Für 1,95 hat man viel Stadtführer für einen guten Preis im handlichen Format. Erhältlich bei: Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, Foto F. Braz, Vorderreihe 35, Eisenwaren Zimmermann, Bertlingstr. 4, Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstr. 21 Lehre absolviert und erst dann ein Studium beginnt. Es müsse ein enger zeitlicher und sachlicher Zusammenhang bestehen und Ausbildung und Studium müssten sich sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus aber sei das sogenannte Gegenseitigkeitsprinzip zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass das unterhaltsbegehrende Kind eben verpflichtet sei, die Ausbildungen zügig und zielorientiert zu absolvieren und auch zu beenden. Es sei aber auch zu prüfen, ob die Eltern unter Berücksichtigung aller Umstände für die Leistungen von Ausbildungsunterhalt in Anspruch genommen werden könnten. Dies orientiere sich nicht allein an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern, sondern auch daran, ob und inwieweit Eltern damit rechnen müssen, dass ihr Kind Besuchen Sie moewenpost.de aktuelle Meldungen aus der Region LTM-Frühstückszeitung Veranstaltungstipps und Wetterinformationen Stadtplan Anläufe der Kreuzfahrtschiffe Apothekennotdienst Notdienst- und andere wichtige Rufnummern weitere Ausbildungen anstrebt. Dies führte im vorliegenden Fall dazu, dass die Inanspruchnahme des Vaters von dem Gericht als unzumutbar bewertet wurde, weil er bei dem Alter der Tochter von fast 26 Jahren nicht mehr hätte mit einem Studienbeginn rechnen müssen. Im Vertrauen darauf habe er entsprechende finanzielle Dispositionen getroffen, wie beispielsweise einen Hauskauf mit Finanzierung. Da die Tochter sich in all den Jahren nicht bei dem Kindesvater gemeldet hatte, konnte er sich auch auf diese Einschätzung verlassen und schließlich berufen. Hätte die Tochter in all den Jahren den Kontakt aufrechterhalten bzw. ihren Vater über Ihre Pläne in Kenntnis gesetzt, wäre der Fall sicher anders entschieden worden. Martens, Rechtsanwältin KANZLEI AM DREILINGSBERG RECHTSANWÄLTE / FACHANWÄLTE ANWALTLICHE ZWEIGSTELLE RECHTSANWALT UND NOTAR* JOST- WILHELM SPAHRBIER CORINNA MARTENS Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Am Dreilingsberg 2 A I 23570 Lübeck I Tel.: 04502 88 80 80 I Fax: 04502 88 80 818 E-Mail: info@ra-dreilingsberg.de I www.ra-dreilingsberg.de Geschäftszeiten: Mo-Do 09:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr, Fr 09:00-14:00 Uhr Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. *AMTSSITZ LÜBECK

Bauen & Wohnen Für Ihr Holz die passende Pflege bei Farben-Schröder (Foto: bs) WERTVOLLES BRAUCHT PFLEGE Holz ist wertvoll, aber ohne Pflege vergraut es, wird morsch und zerfällt. Starke UV-Strahlung, das salzige Ostseeklima, Insekten und Pilze belasten das Material besonders. Farben-Schröder im Teutendorfer Weg 10 hat die passenden Holzschutzmittel: Von transparenten Lasuren und Pflegeölen, die die Holzmaserung erhalten, bis hin zu Wetterschutzfarben. Wichtig ist, neues Holz abwittern zu lassen, bis es leicht grau wird. Aber dann nicht warten, bis es zu spät ist. Auch druckimprägnierte Hölzer brauchen nach einer Weile Pflege, und besonders witterungsanfällig sind große Holzflächen. Holzschutzmittel, die bis in tiefe Schichten wirken, können transparent sein, aber auch in dekorativen Farben ausgewählt werden: Von der hellen Kiefer geht es in vielen Abstufungen über Buche und Walnuss bis zum fast schwarzen Ebenholz, und natürlich ist auch das berühmte Schwedenrot dabei. Farben-Schröder steht Ihnen natürlich bei allen Farben sowie bei Tapeten, Bodenbelägen und Sonnenschutz (Rollos, Jalousien, Plissees, Vertical Stores) mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Ihnen mal die Farbe ausgeht: Farben-Schröder liefert frei Haus. Lassen Sie sich gern beraten von Carsten Gehl bei Farben-Schröder im Teutendorfer Weg 10. bs Meisterbetrieb Gartenpflege Gartengestaltung Holzterrassen Pflasterarbeiten Plattenarbeiten PM-Druck GmbH Geschäft: Gneversdorfer Weg 1 23570 Travemünde Tel.: 04502-889 21 24 Fax: 04502-888 88 30 Werkstatt: Gneversdorfer Weg 5 23570 Travemünde Tel.: 04502-307 907 Fax: 04502-307 917 Reparatur Umbau Anbau Sanierung Fliesenarbeiten Schimmelbekämpfung Gutachten Am Dreilingsberg 9 23570 Lübeck Tel. 0 45 02 / 844 801 Fax 0 45 02 / 844 823 E-Mail: info@frankzingler.de Möwenpost 09/2017 15

Veranstaltungen Veranstaltungen im September Samstag, 02.09.2017 19.30 Uhr Uli Masuth Premiere Mein Leben als ICH Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistraße 13 Sonntag, 03.09.2017 11.00 Uhr Sonntagskonzert an Bord der Passat, Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16 15.00 Uhr Beliebte Melodien am Klavier Genießen Sie köstliche Torten und Kuchen und lauschen dem Pianospiel von Jakub Staniewski. Rosenhof Travemünde, Mecklenburger Landstr. 2-12 Montag, 04.09.2017 15.00 Uhr Auf zum Entern! Kinder können unter Anleitung ihr eigenes Piratenschiff basteln. Dazu erzählt Käpt`n Wum Seeräubergeschichten und singt gemeinsam mit den kleinen Bootsbauern Piratenlieder. Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16 16.00 Uhr Das Kreuzfahrtschiff Deutschland besucht Travemünde Verabschiedung: 21.30 Uhr mit dem Shanty-Chor De Seilers, Liegeplatz Ostpreußenkai, Vorderreihe 18.30 Uhr Passat Ahoi! Vom Stapellauf im Jahr 1911 bis zu ihrem Lebensabend in Travemünde lässt der Passat-Kenner und -Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff die Stationen des aufregenden Lebens der alten Lady Revue passieren. Auch 18.09.2017. Infos: 0451/8899700, Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16 Dienstag, 05.09.2017 17.00 Uhr Musik am Meer Travemünder Shantychor, Brügmanngarten Donnerstag, 07.09.2017 17.00 Uhr Lesungen im Park: Christian Irrgang, OstseeMenschen www.travemuende-tourismus.de, Godewindpark Freitag, 08.09.2017 19.30 Uhr Nagelritz der singende Seemann Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistraße 13 Samstag, 09.09.2017 14.00 Uhr Mal-Workshop in der KreativAkademie Travemünde, regelmäßig einmal monatlich samstags, Fehlingstraße 47 Sonntag, 10.09.2017 14.00 Uhr Tag der offenen Tür Sehen Sie selbst, was der Rosenhof Ihnen bieten kann und wie schön es sich leben lässt. Rosenhof Travemünde, Mecklenburger Landstraße 2-12 Dienstag, 12.09.2017 17.00 Uhr Musik am Meer: Abschlusskonzert mit dem Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg, Brügmanngarten Donnerstag, 14.09.2017 17.00 Uhr Lesungen im Park: Alina Herbing, Niemand ist bei den Kälbern Godewindpark, Godewind Freitag, 15.09.2017 16.00 Uhr Das Lebenskarussell Theodor Storm Rosenhof Travemünde, Mecklenburger Landstraße 2-12 17.00 Uhr Start: Wochenend-Mal-Workshop in der KreativAkademie Travemünde, Fehlingstraße 47 17.00 Uhr Travemünder Seebadfest www.travemuende-tourismus.de Bis 17.09.2017. Rund um die St. Lorenz Kirche Samstag, 16.09.2017 11.00 Uhr 15. Lübecker Steilküstenlauf Offener Volkslauf vor traumhafter 16 Möwenpost 09/2017

Veranstaltungen Jeden Samstag & Sonntag Frühstücksschlemmerbüfett 14,90 p. P. Feste feiern mit Meerblick! Ideal für 20 50 Personen Taufe, Konfirmation, Geburtstage, Hochzeiten, Familienfeiern aller Art Büffets für jeden Anlass, Kaffee & Kuchen Tafel Buchen Sie jetzt Ihren festlich gedeckten Tisch 17. September, 12 Uhr Kids Day mit Zauberer Roger Spannende Zaubertricks zum Mitmachen. Eintritt frei. Tel. 04502/8885425 www.die-hermannshoehe.de MO-FREI 11.00-19.00 UHR SA + SO. 8.00-19.00 UHR Ostsee-Kulisse am Brodtener Ufer! Start und Ziel: Brügmanngarten 19.30 Uhr Die Ängste der Hengste Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg-Lipinsky Zwei Alphatiere müssen erkennen: Männern bleibt nur die Flucht in den Alkohol. Oder in die Politik. Oder beides. Die Ehe ist aber keine Lösung. Kulturbahnhof, Vogteistr. 13 Sonntag, 17.09.2017 11.00 Uhr Kostenloses Schnuppergolfen im Lübeck-Travemünder Golf-Klub Bitte anmelden: Proshop Tel.: 04502/73975, Lübeck-Travemünder Golf-Klub von 1921 e.v., Kowitzberg 41 12.00 Uhr Kids Day mit Roger Es wird magisch im Kinderland. Zauberer Roger bringt eine große Truhe voller Überraschungen mit. Infos: www. die-hermannshoehe.de, Erlebniscafé Hermannshöhe, Brodtener Steilufer 15.00 Uhr Tanztee mit der Band Metro-Lounge mit Torten, Kuchen und nicht nur Tee, Rosenhof Travemünde, Mecklenburger Landstraße 2-12 Dienstag, 19.09.2017 19.30 Uhr Open Air Gottesdienst Öffentlicher Gottesdienst im Rahmen der Landessynode der Nordkirche. Brügmanngarten Donnerstag, 21.09.2017 20.00 Uhr Open- Air Veranstaltung an Bord der Passat Zum Untergang der Pamir heute vor 60 Jahren, am 21.09.1957. Mit Shanties vom Passat Chor. Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16 Freitag, 22.09.2017 Ganztägig 3. Travemünder Lichterzauber Bis 24.09.2017. Godewindpark 19.00 Uhr Joschies Küchentipps für Jedermann, spannende Workshops des Familienunternehmens Fleischerei Lohff Infos: www.lohff.de, Fleischerei Lohff GmbH Filiale am Dreilingsberg 2 Samstag, 23.09.2017 15.00 Uhr Zwischen Zauneidechse und Eiszeit Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer. Treffpunkt: Parkplatz Hirtenbergweg in Kücknitz, Hirtenbergweg 21 19.30 Uhr Axel Pätz Reali pätz theorie Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistraße 13 Sonntag, 24.09.2017 17.00 Uhr Festliches Konzert für Bläser Himmel, Erde, Luft und Mee(h)r Eintritt frei! St.-Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14 Dienstag, 26.09.2017 18.30 Uhr Klassik trifft Rosenhof Das Duo Strauß und Prins (Klavier und Gesang) Absolventen und Studenten spielen exklusiv im Rosenhof Travemünde, Mecklenburger Landstraße 2-12 Mittwoch, 27.09.2017 15.00 Uhr Kaffee und mehr: Schiffe gucken an der Trave Karl Erhard Vögele präsentiert den virtuellen Jahresausflug 2017. Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1 Donnerstag, 28.09.2017 16.00 Uhr Kuba als Synonym für paradiesische Strände und tropische Schönheit Eine authentische Reportage mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Geschichten von Wolfgang Senft. Rosenhof Travemünde, Mecklenburger Landstraße 2-12 Freitag, 29.09.2017 11.00 Uhr Vom Winde verweht Herbstdrachenfest Bis zum 03.10.2017. Strand und Strandpromenade Samstag, 30.09.2017 19.30 Uhr Jens Neutag Kabarett Mit Volldampf Schon deshalb ist das Kabarett-Programm mit Jens Neutag randvoll mit präzisen Beobachtungen und unausgesprochenen Wahrheiten. Einlass: 18.30 Uhr. Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistraße 13 Regelmäßig Täglich: Ganztägig 9. WindArt 2017 Diverse Orte in Travemünde Ganztägig iguide-tour: Audio-Visueller Stadtrundgang Tourist-Information, Bertlingstraße 21 08. 18.00 Uhr - Hurricane Bootsvermietung: Motorboote, Travemünde, Prinzenbrücke, Vorderreihe 59a Möwenpost 09/2017 17

Veranstaltungen Veranstaltungen im September 09.30 18.30 Uhr Kunstausstellung Michael Weigel Galerie im Maritim, Trelleborgallee 2 10. 16.00 Uhr, Besichtigung der Ostseestation Ostseestation Priwall, Passathafen, Am Priwallhafen 10 Ganztägig nach Absprache: Landgang mit dem Leuchtturmwärter Alter Leuchtturm Travemünde, Am Leuchtenfeld 1 10. 18.00 Uhr, sonntags 11. 17.00 Uhr Galerie diekunstwerkerin Kunst & Design. Wechselnde Ausstellungen internationaler Künstler & ständige Ausstellung der Travemünder Künstlerin Ninette Mathissen. Bertlingstr. 3 10. 17.00 Uhr Besichtigung der Viermastbark Passat, ab 25.09. 11.00 16.30 Uhr, Am Priwallhafen 16 11. 16.00 Uhr Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands sowie täglich ganztägig nach Vereinbarung Alter Leuchtturm Travemünde, Leuchtenfeld 1 14. 17.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Restaurant Über den Wolken Infos: www.maritim.de MARITIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2 Wöchentlich Montags 10. 11.00 Uhr LAUFMAMA- LAUF-Kinderwagenkurs Infos: www. laufmamalauf.de, Treffpunkt: Strandbahnhof Travemünde, Bertlingstr. 21 17.30 19.30 Uhr Chorprobe: De Trave Münder Neuzugänge sind herzlich willkommen! Infos: detravemuender.de St. Lorenz Gemeindehaus, Teutendorfer Weg 10h 19.30-21.00 Uhr Offene Chorprobe: Der gemischte Chor Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen, die Arbeit zu verfolgen und bei Gefallen selbst mit einzustimmen. Gemeindesaal Travemünde, Jahrmarktstraße 14 Montags bis freitags 08. 18.00 Uhr Travemünde und mehr Ölgemälde von ChriTine Löwa, Malerin aus Travemünde. so ist der Titel der Ausstellung, die die Kanzlei Am Hafen in Travemünde in ihren Räumen präsentiert! Kanzlei am Hafen, Torstr. 1 Neu in Travemünde Dienstags 11. 13.00 Uhr - Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen Ecke Vorderreihe / Rose (Sparkasse), Vorderreihe 51 17.00 Uhr Travemünde Musik am Meer von der klassischen Sinfonie bis zum maritimen Shantychor. Bis 12.09.2017. Strandterrassen & Brügmanngarten 18. 22.00 Uhr Schach für Jedermann Mit dem TSV Travemünde. Weinlokal Das kleine Winkler, Vorderreihe 22 Dienstags bis freitags 15. 17.00 Uhr Bücherstube im Gesellschaftshaus, Torstraße 1 Dienstags bis sonntags 11.00 17.00 Uhr Seebadmuseum Travemünde Gesellschaftshaus, Torstr. 1 Mittwochs 16. 18.00 Uhr Maritim Spa & Beauty Care: Damensauna MARITIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2 Ganztägig nach Absprache: Mit dem Nachtwächter durch Travemünde Treffpunkt: Ecke Vorderreihe/Rose (Sparkasse), Vorderreihe 51 Angeschwemmt wurden bisher: Travemünde-Fotocollagen von Bernd Scheel als Plakat Stimmungsvolle Travemünde-Fotos Abgefahrene T-Shirts Aber auch Wegzehrung vom Hafenbahnhof zum Priwall: Getränke, Eis usw. Kurgartenstr. 1an der St. Lorenz-Kirche im Hirtengang Telefon: 04502 777805 18 Möwenpost 09/2017

Veranstaltungen Historisches Kalenderblatt im September 16. 17.30 Uhr und von 18. 19.30 Uhr Hatha-Yoga-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung bei Astrid Körnig 04502/4179 oder 0151/12804459 Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Kneipp-Verein Lübeck e.v., Gemeindesaal der Kirche Dreifaltigkeit, Schlesienring 1 in Kücknitz Donnerstags 10.30 11.00 Uhr Marktkonzert St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstr. 14 17. 18.00 Uhr Lesungen im Park Autoren lesen aus ihren Buchveröffentlichungen. Godewindpark 19.00 Uhr Skat-Club Peter Pan TSV-Clubhaus an der Ivendorfer Landstr. 2a 19.30 21.00 Uhr Offene Chorprobe: Der Passat Chor www.passatchor.de, Restaurant Vineta, Europaweg 7 Samstags 15. 17.00 Uhr Maritim Golfschule: Schnuppertraining Bitte anmelden: 04502/77770 Maritim Golfpark Ostsee, Warnsdorf/Ratekau bei Travemünde, Schlossstraße 14 Sonntags 10. 11.00 Uhr Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche Travemünde www.kirche-travemuende.de St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14 12. 14.30 Uhr Familien-Lunchbuffet Über den Wolken Infos: www. maritim.de MARITIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2 15. 17.00 Uhr Tanztee mit Livemusik Reservierungen: 04502/890 MARI- TIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2 Termine für Gottesdienste in der St. Lorenz-Kirche und in der Versöhnungskirche finden Sie unter www.kirche-travemuende.de oder unter Tel.: 04502/88800! PASSAT CHOR IM SEPTEMBER tragischen Ende erzählt. Shanties des Passat Chors umrahmen den Vortrag. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Arbeit des Vereins Rettet die Passat wird gebeten. Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Schon vorher, am Sonntag, 3. September, von 11 bis 14 Uhr, präsentiert der Chor sein Herbstprogramm an Bord der Zwei Auftritte hat der Passat Chor im September an Bord der Passat : Am 21. September jährt sich der Untergang des Schwesterschiffes Pamir zum 60. Mal. Im Mittelpunkt der Gedenkstunde steht der Vortrag von Wolf Rüdiger Ohlhoff, der die Geschichte des legendären Windjammers in noch nicht gezeigten Bildern vom Stapellauf bis zu seinem Passat. Wer in die bewegte Vergangenheit der Passat eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen, sich in den Ausstellungsräumen und im Bauch des Schiffes die historische Ausstellung anzusehen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7. Veranstalter ist der Passat Chor im Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck, Bereich Schule und Sport. 16.09.1923 Ein Groß-Flugtag in Travemünde lockte zahlreiche Besucher in das Seebad. Nachmittags konnte man Fallschirmspringer sehen, Sturzflüge, Loopings, Ziellanden und Turnen am Trapez unter der fliegenden Maschine bei 150 km/h beobachten. 19.09.1966 Mit der letzten Abfahrt des finnischen Fährdampfers WELLAMO ging in Travemünde die Dampfschifffahrtsepoche zwischen Deutschland und Skandinavien zu Ende. 20.09.1970 Der Friseurmeister Siegfried Austel überquerte die Ostsee zwischen Travemünde - Gedser und zurück auf einem einzigen sog. Mono-Wasserski und benötigte dafür 5 Stunden 6 Minuten (10.30 15.36 Uhr). 22.09.1869 Die Hundesteuer wurde in Travemünde eingeführt. Die Badegäste brauchten in der Saison (1.6.-30.9.) keine Hundesteuer für ihre Tiere zu bezahlen. Ansonsten mussten pro Hund 4 Schilling abgeführt werden. 22.09.1903 Die erste, 19,5 Kilometer lange Ferngasleitung in Deutschland zwischen Lübeck, Bad Schwartau und Travemünde wird in Betrieb genommen. Die Verlegung der 6-9 m langen Mannesmann-Muffenröhren dauerte nur zehn Wochen. Am Endpunkt der Leitung wurde in Travemünde eine Behälterstation für die Versorgung des Ortes mit Gas zum Beleuchten und Kochen gebaut. Quelle: Thomas Albrecht, Travemünde. Vom Fischerort zum See- und Kurbad Möwenpost 09/2017 19

Service Dienstleister und Fachfirmen Die gesetzliche Notdienst-Gebühr von 2,50 ist werktags von 20.00-6.00 Uhr und sonn- und feiertags ganztägig zu zahlen. Wichtige Rufnummern: Polizei:... 110 Feuerwehr/Rettungsdienst:... 112 Ärztliche Bereitschaft:...116 117 Zahnärztlicher Notdienst: (an Wochenenden & Feiertagen)...... 0451/ 691913 Kinderärztlicher Notdienst:... 0451/ 500-25 67 oder 25 46 Kreditkarte oder EC-Karte sperren:...116 116 Auskunft:... 11 8 33 (Inland) und... 11 8 34 (Ausland) Giftnotrufzentrale:...0551/19240 Telefonseelsorge: (evangelische u. katholische Kirche)... 0800/1110111 oder... 0800/1110222 ADAC:...01802/22 22 22 Polizeistation Travemünde:... 04502/863430 Wasserschutzpolizeirevier:... 04502/862830 DLRG:...0451/3 89 98-0 Priwall-Fähre:...04502/2249 Praxisklinik Travemünde - Sana Krankenhaus:... 04502/800-0 Tierärztlicher Notdienst Lübeck:... 0451-7079790 Apothekennotdienst September 2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Panda-Apotheke, Vorderreihe 45, Travemünde, Tel.: 04502/2760 Apotheke Sereetz, Schwartauer Str. 1, Sereetz, Tel.: 0451/391972 Kant-Apotheke, Kantstr. 15-17, Lübeck, Tel.: 0451/66688 easyapotheke Ziegelstraße, Ziegelstr. 9, Lübeck, Tel.: 0451/48663488 Klindwort-Apotheke Am Strand ohg, Strandallee 94a, Timmendorfer Strand, Tel.: 04503/889040 Trave-Apotheke, Mecklenburger Str. 49, Lübeck, Tel.: 0451/690708 Markt-Apotheke, Am Markt 5, Neustadt, Tel.: 04561/51960 Apotheke am Behnhaus, Königstr. 14, Lübeck, Tel.: 0451/799690 Nordland-Apotheke am Dreilingsberg, Dreilingsberg 7, Travemünde, Tel.: 04502/2224 Seestern-Apotheke, Brückstr. 11, Neustadt, Tel.: 04561/4171 Apotheke am Kaufhof Schlutuper Str., Schlutuper Str. 8-10, Lübeck, Tel.: 0451/61114950 Baltic-Apotheke, Königstr. 2, Neustadt, Tel.: 04561/513513 Nordland-Apotheke, Vorderreihe 39, Travemünde, Tel.: 04502/2211 Apotheke im Citti-Park, Herrenholz 14, Lübeck, Tel.: 0451/4868870 Humboldt-Apotheke, Solmitzstr. 33, Lübeck, Tel.: 0451/301329 Apotheke am Kaufhof, Marlistr. 103, Lübeck, Tel.: 0451/64035 Kur-Apotheke, Kaiserallee 3a, Travemünde, Tel.: 04502/73351 Sonnen-Apotheke, Strandallee 128, Scharbeutz, Tel.: 04503/72344 Apotheke Pansdorf, Eutiner Str. 25, Pansdorf, Tel.: 04504/71117 Klindwort-Apotheke im LUV, Dänischburger Landstr. 79-81, Lübeck, Tel.: 0451/2925090 Post-Apotheke, Dummersdorfer Str. 1-3, Lübeck, Tel.: 0451/301014 Apotheke Ratekau, Bäderstr. 24, Ratekau, Tel.: 04504/71111 Kur-Apotheke Niendorf, Strandstr. 110, Timmendorfer Strand, Tel.: 04503/89090 Apotheke Pönitz, Lindenstr. 27, Scharbeutz OT Pönitz, Tel.: 04524/265 Markt-Apotheke, Am Markt 5, Neustadt, Tel.: 04561/51960 Pinguin-Apotheke Stadt, Königstr. 59-63, Lübeck, Tel.: 0451/2927555 Klindwort-Apotheke Bergstraße ohg, Bergstr. 77, Timmendorfer Strand, Tel.: 04503/889030 Pinguin-Apotheke Mühlenstraße, Mühlenstr. 37, Lübeck, Tel.: 0451/70751010 Post-Apotheke, Kücknitzer Hauptstr. 2, Lübeck, Tel.: 0451/7098401 Moltke-Apotheke, Moltkestr. 2a, Lübeck, Tel.: 0451/796662 Meeresstrand-Apotheke, Badeweg 1, Scharbeutz, Tel.: 04503/72220 Klindwort-Apotheke Lübecker Straße ohg, Lübecker Str. 18-20, Bad Schwartau, Tel.: 0451/2925011 Greif-Apotheke, Brandenbaumer Landstr. 255, Lübeck, Tel.: 0451/601175 Markt-Apotheke, Am Markt 5, Neustadt, Tel.: 04561/51960 Klindwort-Apotheke Am Strand ohg, Strandallee 94a, Timmendorfer Strand, Tel.: 04503/889040 Elefanten Apotheke im Famila/Wesloe, Wesloer Landstr. 50-70, Lübeck,Tel.: 0451/30096030 Apotheke am Lindenplatz, Moislinger Allee 2c, Lübeck, Tel.: 0451/83061 Apotheke am Mönkhofer Weg, Mönkhofer Weg 78-80, Lübeck, Tel.: 0451/583160 Adler-Apotheke Marli, Marlistr. 112, Lübeck, Tel.: 0451/38443315 Alte Stadt-Apotheke, Markt 2, Neustadt, Tel.: 04561/4310 Klindwort-Apotheke Rathausgasse ohg, Rathausgasse 2, Bad Schwartau, Tel.: 0451/2925055 Seestern-Apotheke, Brückstr. 11, Neustadt, Tel.: 04561/4171 Trave-Apotheke, Mecklenburger Str. 49, Lübeck, Tel.: 0451/690708 Dom-Apotheke, Pferdemarkt 6-8, Lübeck, Tel.: 0451/78609 Ostsee-Apotheke Haffkrug, Strandallee 1a, Scharbeutz OT Haffkrug, Tel.: 04563/5463 St. Stephanus-Apotheke, Forstmeisterweg 41c, Lübeck, Tel.: 0451/32575 Galenus-Apotheke, Mühlenstr. 70, Lübeck, Tel.: 0451/705450 Lübbers Apotheke am Rathausmarkt, Rathausmarkt 2b, Stockelsdorf, Tel.: 0451/4988500 Apotheke Pansdorf, Eutiner Str. 25, Pansdorf, Tel.: 04504/71117 Kant-Apotheke, Kantstr. 15-17, Lübeck, Tel.: 0451/66688 Panda-Apotheke, Vorderreihe 45, Travemünde, Tel.: 04502/2760 Apotheke Ratekau, Bäderstr. 24, Ratekau, Tel.: 04504/71111 Sonnen-Apotheke, Strandallee 128, Scharbeutz, Tel.: 04503/72344 Bären-Apotheke, Schwartauer Landstr. 4, Lübeck, Tel.: 0451/406622 Klindwort-Apotheke Bergstr. ohg, Bergstr. 77, Timmendorfer Strand, Tel.: 04503/889030 Markt-Apotheke, Markt 17, Bad Schwartau, Tel.: 0451/21845 Klindwort-Apotheke im LUV, Dänischburger Landstr. 79-81, Lübeck, Tel.: 0451/2925090 Apotheke Pönitz, Lindenstr. 27, Scharbeutz/OT Pönitz, Tel.: 04524/265 Kur-Apotheke Niendorf, Strandstr. 110, Timmendorfer Strand, Tel: 04503/89090 Humboldt-Apotheke, Solmitzstr. 33, Lübeck, Tel.: 0451/301329 20 Möwenpost 09/2017

Fachleute vor Ort für Sie vor Ort! Gut beraten mit Handwerk und Dienstleistung aus Travemünde! Service und fachliche Beratung vor Ort. Das umfangreiche Travemünder Angebot überzeugt, Handwerker und Dienstleister sind stets nah am Kunden und bieten für jedes Problem die passende Lösung! Malermeister ENGEL MALER-, ANSTRICH- UND TAPEZIER- ARBEITEN VOM FACHMANN VERARBEITUNG VON ALLEN FUSSBODEN- UND DESIGNBELÄGEN SENIORENKOMPLETTSERVICE, AUCH FÜR FERIEN- UND ZWEITWOHNUNGEN Handwerkstradition seit 60 Jahren WÄRMEDÄMMUNG FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH TÜV-GEPRÜFTER ALGEN- UND SCHIMMEL- SANIERBETRIEB, INCL. GUTACHTEN WASSER- UND BRANDSCHADEN- SANIERUNG FRISCHE FARBE FÜR IHRE FASSADE - BERATUNG UND GESTALTUNG VOR ORT Travemünde Tel.: 2727 Mobil: 0171 60 60 564 Die Travemünder Tankstelle Öhlckers Frühaufsteherkaffee bis 9.00 Uhr Jens Öhlckers ohg Moorredder 1f, Travemünde Tel.: 04502/3510 Anhängerverleih Wir sind für Sie da und beraten Sie gern, auch ohne Anmeldung! Mo - Sa 9.30 Uhr - 18.30 Uhr Vorderreihe 57 (Möwengasse) Tel.: 04502 85 84 524 CN Beauty-travemünde Umzüge, Entrümpelungen, Kleintransporte, Baumfällung, Gartenarb., Zäune setzen, Fenster- und Treppenhausreinigung (HFA), Haushaltsaufl., auch Kleinstaufträge, kostenlose Anfahrt & Beratung, Tel.: 04502/30 99 03. Broschüren DIN lang 8-seitig 50 St. - 81,04 Eur. Hochwertig und günstig bei Peene-Druck.de HAFERKORN-Naturprodukte täglich frisches Brot vom Freibackhaus Mehr interessante Themen finden Sie unter: moewenpost.de Kai Pachalli Jahrmarktstr. 1 23570 Travemünde gegenüber der Priwallfähre Tel. 04502/77 08 20, Fax 77 08 21 MARKEN - DIREKT - VERKAUF SCHUHE und viele mehr...+ home nur an diesen TASCHEN 3 Tagen! Handtaschen aus Italien FREITAG 22. SEPTEMBER 10-18 SAMSTAG 23. SEPTEMBER 10-18 SONNTAG 24. SEPTEMBER 12-16 TRAVEMÜNDE Kreuzfahrtterminal - Vorderreihe Veranstalter: Nero-Trading GmbH, Kurze Mühren 1, 20095 Hamburg, Angebote solange der Vorrat reicht und viele mehr... Möwenpost 09/2017 21

Rätsel Rätselspaß! Unter- einheit des Schekels Nachkomme eine Heilpflanze Mutter (dän.) Westeuropäer bestimmter Artikel Gebirge in Südamerika Polizei (dänisch) de, d. n Kreis rührt 13 gewitzter Junge (ugs.) Frisiergerät 6 Verdauungsorgan kräftig, Nahost- ein muskulös bewohner Düngesalz Spielgerät herunterlassen Talsperre, Wehr Europas gr. Kunstmagazin 1 w. Vorname Gerade, d. einen Kreis berührt Untereinheit des Schekels Frisiergerät Opfertisch in Kirchen 6 kräftig, muskulös 1 ein Düngesalz w. Vorname Nachkomme Zwillingsbruder des Opfertisch in Kirchen eine Heilpflanze Summe aus zwei Gliedern Morten 5 12 Vertrauensmänner Stilrichtung der Popmusik Kinderfahrzeug Fenstervorhang dänisch: Morten (dt. Name) Mündungs- Fluss d. arm des Bremer- Mündungs- Fluss d. Rheins Schiffs- vörde arm des Bremer- 10 zubehör 13 Rheins vörde 10 Laufleine sehr stark, für sehr 8 intensiv Pferde 8 jmd., der Schiffe be- Niederu. entlädt schlag Verfasser Laufleine für Pferde Niederschlag Vertrauensmänner Stilrichtung der Popmusik Mutter (dän.) Fluss in Mecklen- burg be- Gebirge 7 Weststimmter in Südeuropäer antike Artikel amerika Zwillingsbruder des Romulus 11 Dach-Kundendienst schöne Ziegeldächer Bauklempnerei schützende Fassaden Abbildung unbestimmter (Abk.) Artikel europ- europ- Flugzeug- Flugzeug- 2 hersteller hersteller 3 3 dichte Flachdächer Sparen mit Wärmedämmung mehr Licht mit Kuppeln/Velux Vorsilbe Dachrinnenreinigungvon Verben Schornsteinkopfsanierung Balkonsanierung Amt, Verwaltung Abbildung (Abk.) Präsident von Russland antike Stadt in Kleinasien Alkaloid in Teeblättern Abdeckung 4 Einbringen der Feldfrüchte Künstler Rabatt, Vergütung Vorsilbe von Verben Singvogel Einheit der magnet. Induktion rhythmische Bewegung Polizei (dänisch) nie, Stadt in niemals Romulus 11 Fluss in Kleinasien (engl.) Verfasser Mecklen- Alkaloid burg 7 Summe aus zwei Gliedern 5 12 2 Kinderfahrzeug Fenstervorhang dänisch: (dt. Name) unbestimmter Artikel Amt, Verwaltung Präsident von Russland in Teeblättern Einbringen der Feldfrüchte Künstler Rabatt, Vergütung Einheit der magnet. Induktion rhythmische Bewegung nie, niemals (engl.) Laufvogel Abdeckung 4 ohne Sehvermögen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Wintersportanlage Singvogel 9 Laufvogel ohne Sehvermögen 9 Wintersportanlage Das Lösungswort der August-Ausgabe lautet: Lichterzauber Travemünder Möwenpost Herausgeber: G&D Grafik, Druck & Verlag GmbH Preetzer Str. 3, 17153 Stavenhagen Tel.: (03 99 54) 3 62-23, Fax: 3 62-20 E-Mail: info@gdv-druck.de, www.moewenpost.de eingetragen beim Amtsgericht Nbdg.(HRB-457) Redaktion: Bernd Scheel (bs), Erhard Telke (ET), Brigitte Schmidt (Maya) Gewerbliche n: Bernd Scheel (bs) Tel.: (0 45 02) 77 78 05 Dieter Lack Tel.: (0 45 02) 7 88 76 47 Peter Piplak Tel.: (04 51) 48 66 94 97 Kurt Hahlweg Tel.: (03 99 54) 3 62 23 Satz/DTP/Grafik: G&D Grafik, Druck & Verlag GmbH Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 15.000 Exemplare Gesamtherstellung: G&D Grafik, Druck & Verlag GmbH n-preisliste Nr. 18 vom 15.01.2016 Druckerei: PerCom Vertriebsgesellschaft mbh Am Busbahnhof 1, 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0, www.percom.biz Abo: Jahresabonnement 24,- EUR inkl. Versand in Deutschland Bestellungen: G & D Grafik, Druck & Verlag GmbH, Preetzer Str. 3, 17153 Stavenhagen - Tel.: 039954/36223. Von der G & D Grafik, Druck & Verlag GmbH gestaltete n sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere schriftliche Zustimmung benutzt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Der Verlag behält sich das Recht vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nur bei kostenpflichtigem Vertragsabschluss. Bei Ausfall durch höhere Gewalt, Arbeitskampf, Verbot oder Störungen in der Druckerei bzw. auf dem Versandweg besteht kein Erfüllungs- und Entschädigungsanspruch. Für die zur Verfügung gestellten Layouts, Fotos und sonstigen Vorlagen setzen wir das Copyright beim Auftraggeber voraus. n- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. September 2017 Nächster Erscheinungstag: Freitag, 29. September 2017 22 Möwenpost 09/2017

Fachleute vor Ort Fachleute für Sie vor Ort % 04502-40 11 % Haben Sie andere Fahrprobleme... wir lösen sie. TAG + NACHT SICHER SCHNELL PÜNKTLICH 04502-40 12 MöwenPost Travemünder Das Monatsmagazin für Travemünde und Umgebung seit über 30 Jahren. www.moewenpost.de Bernd Scheel Kundenberater & Redakteur Tel.: 04502-777 805 oder 0152-27 72 10 30 bernd.scheel@gmx.de G & Dieter Lack Kundenberater Tel.: 0174-7 37 21 71 oder 0 45 02-7 88 76 47 d.lack@moewenpost.de Peter Piplak Kundenberater Tel.: 0152-27 57 99 88 oder 04 51-48 66 94 97 p.piplak@moewenpost.de Grafik, Druck & Verlag Beratung Gestaltung Satz Druck Tel.: (039954) 3620, Fax: 362 20, moewenpost@gdv-druck.de GmbH Möwenpost 09/2017 23

n» Stationäre Pflege: Bianca Sellmann Telefon: 04502/9993101» Ambulante Pflege: Wayne Dietz Telefon: 04502/302072» Tagespflege: Petra Andrews Telefon: 04502/9993120 Sicherheit, passgenaue Unterstützung, fachkompetente Pflege sowie Raum für individuelle Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten das erwartet Senioren, die sich für ein Angebot im Pflegezentrum Travemünde entscheiden. Sprechen Sie uns an. Pflegezentrum Travemünde Vorwerker Diakonie Pflegezentrum Travemünde Am Dreilingsberg 21 23570 Lübeck-Travemünde www.vorwerker-diakonie.de HIER ERHALTEN SIE IHRE TRAVEMÜNDER MÖWENPOST Depots der Travemünder Möwenpost Seniorenzentrum, Ostseestraße 6-8 Restaurant Vineta, Europaweg 7 Welcome Center Travemünde, Strandbahnhof Kurverwaltung, Bertlingstraße 21 Tabak Zimmermann, Bertlingstraße/Am Bahnhof Dzulko Ferienwohnungen, Kaiserallee 2b Bäckerei Simon, Strandweg 20 Mobilitätshaus Grall, Kurgartenstr. 56 Wäscherei, Kurgartenstraße 65 Waschsalon, Kurgartenstraße 80 Ferienwohnungen Travemünde, Kurgartenstraße 80 Tabak Haese, Kurgartenstraße 94 TSV Clubhaus, Ivendorfer Landstr. 2a Schneiderei Freter, Kurgartenstraße 100 Erhältlich ist die Travemünder Möwenpost über öffentliche und gewerbliche Auslagestellen. Die jeweils aktuelle Ausgabe des Monatsmagazins liegt ab dem letzten Freitag des Monats zur kostenlosen Mitnahme im Einzelhandel, in Restaurants und Cafés sowie in öffentlichen Einrichtungen aus. In der Vorderreihe und der Kurgartenstraße betrifft das nahezu jedes Geschäft. Dazu kommen spezielle Depot-Auslagestellen, die im Monatsverlauf bei Bedarf neu bestückt werden. Hotel Maritim, Trelleborgallee 2 Haus St. Birgitta, Rose 30b Farben Schröder, Teutendorfer Weg 10a Total Tankstelle, Moorredder 1f Das Fahrrad (M. Spuida), Moorredder 15 Foto Braz, Vorderreihe 35 Sparkasse, Vorderreihe 51 Alte Vogtei, Vorderreihe 7 Backskiste, Vorderreihe 65a Raiffeisenbank, Baggersand (Torstraße) Fischtempel, Baggersand 7 Fisch Wöbke, Rose/Kurgartenstraße 94 Edeka Payk, Nordmeerstraße 98 Campingplatz, Fahrenkrogwegweg 2 Fleischerei Lohff, Vorderreihe 19, Am Dreilingsberg 2 Unsere jeweils aktuelle Ausgabe können Sie ganz einfach auch am Bildschirm unter www.moewenpost.de durchblättern. Der Herausgeber Tabakladen, Gneversdorfer Weg 1 Rosenstil Floristik, Rose 9 Blumenhaus Kufahl, Am Mühlenberg 19 Penny, Gneversdorfer Weg 24 Rosenhof, Mecklenburger Landstr. 2-12 Landal, Meeresrauschen 2 Welcome Center Lübeck, Holstentorplatz 1 Immobilienbüro Kerkhoff, Rose 8 König`s Fischbrötchen, Fischereihafen Hurricane Bootsvermietung, Vorderreihe 59a / Prinzenbrücke E-Center Lübeck, Ziegelstraße 2, Lübeck Kebabhaus, Am Lotsenberg 3, Travemünde Treibholz, Kurgartenstr. 1 (Hirtengang)