Lüftung, Heizung, Licht in Vorwartehöfen und Melkständen Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich

Ähnliche Dokumente
Winterlüftung im Kuhstall oder früh übt sich, was eine ordentliche Kuh werden will Thomas Heidenreich

Belüftungskonzepte für Hochleistungskühe Thomas Heidenreich

Gestaltung und Management von Stallklima und Beleuchtung Aspekte der Energieeffizienz

Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme

Zeitgemäße Stallkonstruktionen und Belüftungssysteme für Milchviehställe

Gliederung. Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Physiologische Wärmeregulation der Kuh. Physiologische Wärmeregulation der Kuh

Baulehrschaufachtag Köllitsch

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Stallbau für Jungrinder

Licht und Lichtquellen

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

Hitzestress bei Rindern

h Hitzestress im Milchviehstall <Untertitel> LfL-Information

Druckluft Licht - Antriebe

Wieviel Leistung schluckt die Sommerhitze? Dr. Katrin Mahlkow-Nerge

ASR 7/1 Arbeitsstätten-Richtlinie Sichtverbindung nach außen

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Hitzestress bei Schweinen Baulichtechnische

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

Green ProcA Green Procurement in Action

Robert Obwegs Stallbau

LED Beleuchtungskonzepte. Wir sind Ihr Partner für Alt- und Neubauten!

Photoperioden Management Wie funktioniert das?? Licht ~180 Lux. Lichtlevel im Stall von 180 Lux. Licht beeinflusst die Zirbeldrüse

Wissenschaftlicher Hintergrund Photoperioden Management

Straßen- und Außenbeleuchtung. LED versus konventionelle. Lampentechniken

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen?

DeLaval Ventilatoren zum Kühlen von Kühen

Licht und Lichtprogramme in der Rinderhaltung. LfL-Information

Beleuchtungstechnik

Photoperioden Management Wissenschaftlicher Hintergrund

AGRILED pro Serie AL2007 Serie. Vollautomatische Beleuchtung für Ihre Rinder

Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung

Einsatzgebiete. Einsatzstellenbeleuchtung ist notwendig zum

Lichttechnische Grundgrößen

Anforderungen und Steuerung des Klimas in Rinderställen

LUX I Beleuchtungsstärke

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten

Maßnahmen zur Verbesserung des Stallklimas in Schweineställen mit dem Ziel der Verbesserung der Haltungsbedingungen und des Emissionsschutzes

Optimierung bestehender Beleuchtung mit LED

Effiziente Beleuchtung

Tageslichtnutzung in Gebäuden. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Einfluss unterschiedlicher Dacheindeckungen auf das Mikroklima im Modellversuch

Komfortable Beleuchtung

Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Umstellung der Innenbeleuchtung auf LED

DELTA, DELTA KIT, DELTA DIM

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren

Technische Gebäudeausrüstung

SKYTEX Licht- und Lüftungsfirst. Agrarprodukt für Licht und Luft

Verstärkter Ausleger für schwere Leuchten

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Optimierung des Stallklimas durch Wärmetauscher und Kühlsysteme

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Abb. 1: Entwicklung der Milchleistung bei Schwarzbuntkühen. BRD West DDR/BRD Ost (ab 1991)

Wir sind Ihr Partner für Alt- und Neubauten!

[ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ]

Einführung in die Arbeitswissenschaft

LED-Hallenstrahler. Der neue Standard mit vielen Vorteilen

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Herzlich Willkommen zum Handwerker Frühstück Thema: LED Beleuchtungstechnik

Produktdatenblatt. Extrudiertes Aluminium für ein einzigartiges Temperaturmanagement. Leistungsstarker LED-Chip von Nichia

Schaltgeräte für Beleuchtungsanlagen

1.0 Beleuchtung, Begriffe, Schutzklassen, Schutzarten, Dimensionierung. Tips für Planung, Praxis, Energie

Klima. Übersicht. Definition Klimaparameter. Physiologische Grundlagen. Anpassung des menschlichen Körpers. Messgrößen und Messgeräte

Grundlagen der Lüftung. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH MARKHAUSEN

Sanierungstag, Hamburg

Straßenbeleuchtung energie- und kostenbewusst gestalten

5 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie sich für die Vorteile von LED-Beleuchtung interessieren.

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Entwicklung und Tendenzen im Stallbau. Tag des Milchviehhalters 19. und 20. März 2013

Mach M2. Kleines OP-Leuchtensystem. o p e r a t i o n s L e u c h t e n

Effizienzpotenziale der Außenbeleuchtung

Licht und Leuchten in der Innenraumbegrünung. Vortrag von Holger Dinter Geschäftsführer der DH Licht GmbH, Wülfrath

LED Möglichkeiten und Grenzen in der Industriebeleuchtung Update 2014

Mach 130. Kompakte Untersuchungsleuchte mit OP-Lichtqualität. U n t e r s u c h u n g s l e u c h t e n

ELSPRO LED-Straßen-/ Wege-/ Platzbeleuchtung SCOOPLED

Energetische Modernisierung von Straßenbeleuchtung

LED-Beleuchtung für Stall & Hof. Der neue Standard mit vielen Vorteilen

Ziele: Rahmenbedingungen: Hygienekette zur Erhaltung der Eutergesundheit. -?? Kühe je Melker/h -??? kg Milch/h - Zellzahl <????

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LED-Straßenleuchte; Modell 2

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings

Photovoltaikanlagen auch thermisch nutzen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

TÜV/GS LED Fassadenstrahler : 12 Watt breitstrahlend 90 Grad Leistung: 12 Watt = 12KWH/1000H weiß schwarz LED Fassadenstrahler : 15 Watt

Vetsmarttubes Kühlungsschläuche. Agrarprodukt für Licht und Luft

LED heute Energie sparen und dabei auch noch gut beleuchten

Energieeinsparung in der Milchviehhaltung Beleuchtung und Beleuchtungssysteme

Lichtplanung: Wie wird eine Lichtplanung gelesen

LED-Beleuchtung für Raum

Transkript:

Lüftung, Heizung, Licht in Vorwartehöfen und Melkständen Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich

Wärmeproduktion und Wasserdampfabgabe einer Hochleistungskuh (10000 kg Milch je Jahr) im ersten Laktationsdrittel Umgebungstemperatur in C Gesamtwärmeproduktion in Watt Wärmeabgabe (sens. Wärme) in Watt Wasserdampfproduktion (latente Wärme) in g/h -10 ca. 3500 ca. 2800 ca. 1054 0 ca. 2200 ca. 1800 ca. 650 10 1800 1400 600 20 1730 1120 880 30 1650 540 1640 35 1490 60 2100

Wärme-, Wasserdampfproduktion und Luftraten im Melkstand und Vorwartehof Melkstand Einheit Winterlüftung 15 C Sommerlüftung 30 C Wärmeproduktion W/ Kuh*Stunde 1010 450 Wasserdampfproduktion g/ Kuh*Stunde 590 1370 Wasserdampfproduktion aus Reinigungswasser g/kuh*stunde 600 600 Mindestuftraten m³/kuh*stunde 160 480 Wartehof Einheit Winterlüftung 0 C Sommerlüftung 30 C Wärmeproduktion W/ Kuh*Stunde 1550 450 Wasserdampfproduktion g/ Kuh*Stunde 580 1370 Mindestluftraten m³/kuh*stunde 310 480

Wärmeeintrag durch ungedämmte Dächer und resultierende Luftrate je Kuh Temperatur des Daches C 35 40 45 50 55 60 W/Kuh bei 2 m² Dachfläche 33 66 99 132 165 198 Luftrate in m³/kuh*h 35 70 104 139 174 209 Theoretisch notwendige Luftraten für Vorwartehöfe Vorwartehof ohne wärmegedämmte Decke Vorwartehof mit wärmegedämmter Decke Durchschnitt 1. Lakt. -drittel 2. Lakt. -drittel 3. Lakt. -drittel 690 780 685 625 480 570 475 415

Strahlungstemperatur eines ungedämmten Daches (Wellfaserzementplatten, rot) C 45 40 Strahlungstemperatur Sonneneinfall durch Lichtplatte 35 30 25 20 Strahlungstemperatur Stalltemperatur 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Uhrzeit Quelle: Rudovsky

Licht und Luft im Vorwartehof Strahlungswärmebelastung - durch ungedämmte Dächer: 4-5 K - durch Lichtplatten: 8-10 K Mehrpreis für Sandwichelemente: - 15,- /m² = 4,20 (3h MZ) / Kuhplatz - WH (100 Tiere) = 4500,- (3 m²/kuh für VWH, Treibewege, Behandlungsbereich)

Anzeichen und Auswirkungen von Hitzestress Anzeichen von Hitzestress: - Erhöhte Atemfrequenz, bis zu 80 Atemzüge je Minute (Pumpen) - Reduzierung der Futteraufnahme - Erhöhung der Wasseraufnahme - Erhöhung der Körpertemperatur auf 39 bis 40 C Auswirkungen von Hitzestress (nach amerikanischen Angaben): - Abfall der Milchleistung bis zu 4 kg/d - Geringere Östrusraten, erhöhter embryonaler Frühtod - bei Auftreten von Hitzestress in den letzten 3 Trockenstehermonaten: geringere Geburtsgewichte der Kälber Stoffwechselprobleme nach der Abkalbung Milchleistungseinbußen bis zu 12 % in der Folgelaktation

Tier - Temperatur - Luftfeuchte - Index (Livestock Temperature Humidity Index) Quelle: Tennis Marx 2004

Kühlwirkung der Luft in K durch Nutzung der Verdunstungskälte (Wind-Chill-Effekt) Temperatur in C 25 30 35 rel. Feuchte in % 50 70 50 70 50 70 Luftgeschwindigkeit in m/s Kühlwirkung 0,00 0,00-1,60 0,00-2,20 0,00-3,30 0,50 1,10-0,50 2,80-0,60 2,80-0,50 1,00 2,80 0,60 5,00 2,20 8,40 4,50 1,50 3,90 1,70 6,60 3,90 10,60 6,20 2,00 6,20 3,90 8,30 5,00 11,70 8,90 2,50 7,30 5,10 9,40 6,10 12,80 10,60 Quelle: nach R. Barnwell (1997)

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Vorwartehof und Melkstand Fischgrätenmelkstand Vorwartehof FGM 2 x 12

Lüftung von Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Vorwartehof

Lüftung im Vorwartehof

Lüftung im Vorwartehof Tunnellüftung quer Bild: Schleitzer 2,5 m/s

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof Vorwartehof Melkkarussell Aggregate Büro Umkleideraum Elektroraum Milchtank Umkleideraum

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof

Lüftung im Melkstand und Vorwartehof Quelle: Schällig

Lüftung im Melkkarussell

Lüftung im Melkkarussell

Kühlung durch Wasserversprühung, -vernebelung Quelle: Rudovsky

Heizung im Melkstand - Heizungssysteme direkt indirekt Gasstrahler Gaskanone Fußbodenheizung Dunkelstrahler Warmwasserkonvektoren Warmluftgebläse

Heizungssysteme für Melkflure Lampen Heizpanele Fußbodenheizung

Heizungssysteme für Melkflure Lampen Warmluft Warmluft Warmluft

Heizung im Melkstand - Warmluft

Heizungssysteme für Melkflure Lampen Gasstrahler

Heizung im Melkstand - Gasstrahler

Heizungssysteme für Melkflure Lampen Strahlungsplatte

Heizung im Melkstand - Dunkelstrahler

Heizung im Melkstand - Dunkelstrahler

Heizungssysteme für Melkflure Lampen Dunkelstrahler

Heizung im Melkstand - Dunkelstrahler

Licht im Melkstand Richtwerte für Beleuchtungsstärken Auszug aus DIN 5035 Teil 2 100 Lux Lagerräume, Treppen, Verkehrswege in Gebäuden 200 Lux Lagerräume mit Leseaufgabe, Archive 300 Lux Büroarbeitsplätze ausschließl. in Fensternähe, Versand 500 Lux Datenverarbeitung, Kassenbereiche, Besprechungsräume 750 Lux Technisches Zeichnen 1000 Lux Farbprüfungen, Farbkontrollen, Warenprüfung Probleme Licht : hohe Lichtabsorption durch dunkle Flächen Autor: Pelzer, LK NRW

Lichtabsorption durch dunkle Flächen

Licht im Melkstand Empfehlungen: Leuchtmittel: Leuchtstoffröhren Armatur: IP 65 (Staub/Strahlwasser gesch.) Faustzahl: 10 W/m² Farbwiedergabestufe: z.b. 9 1A (Ra 90 100) Farbtemperatur: Daylight 5000-5400 Kelvin Zusatztechniken Elektr. Vorschaltung 40.000 Herz Einbauhöhe: max. 2,50 m über Grubenboden Anzahl Lichtleisten: 2 Lichtoptimierung: 90 Drehung der Leuchten 2,5 m über Standfläche Quelle: Pelzer, LK NRW

Beleuchtung von Ställen und Melkständen Beleuchtungsstärke in lx zu installierende Leistung in W/m² Grundfläche Leuchten ca. 3 m über zu beleuchtender Fläche Leuchten ca. 4 m über zu beleuchtender Fläche 50 3 4 100 6 6 200 11 13 Lampenart Faktor Glühlampe 4 Halogen-Glühlampe 1,6 Quecksilberdampf- 0,8 Hochdrucklampe Indium-Amalgam-Leuchtstofflampe 0,6 (3-Banden-Lampe) Natriumdampf-Hochdrucklampe 0,5 Halogen-Metalldampf-Lampe 0,5

Licht im Melkstand Empfehlungen zur Positionierung 40 cm H = 2,30 H = 2,20 > 2m Quelle: Pelzer, LK NRW

und wenn das alles nichts hilft! danke für Ihre Aufmerksamkeit!