BLU-RAY-PLAYER BRP 1050 BENUTZERHANDBUCH

Ähnliche Dokumente
EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

Erstellungsdatum: 10 / 2011 Version 1

MPEG4-DVD-PLAYER DVD 908 BENUTZERHANDBUCH

STEREORADIO CRC 7340 BENUTZERHANDBUCH

LSP DAB+ iphone Docking Station. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

DESIGN MINI SYSTEM DMS

Portable DVD-PLAYER PDT 4720 BENUTZERHANDBUCH

Allgemeine Informationen VER STEREORADIO CRC Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH - 1 -

STEREORADIO CRC 7380 BENUTZERHANDBUCH

Bluray-Player SBM-1050

DESIGN MINI SYSTEM DMS

Produktinformation. Blu-ray Disc Player. Videoverarbeitung. Anschlüsse. Audioformate. Farbe UVP* 279 EAN

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP-9042 / DVP TRAGBARER DVD-Player mit Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

PDT Portable DVD-Player mit Dualscreen. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 12 / 2011 Version 1

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen


Bedienungsanleitung. DVD Player DVD8150

Sicherheitsvorkehrungen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DVD-Player DVD8250

DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB-S

Portable DVD-PLAYER PDT nd

HD-Wiedergabe von Filmen auf Bluray Disc und DVD, mit Internetstreaming

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

Anleitung DGTV Fernbedienung

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

VER nd. Portable DVD-PLAYER mit DVB-T Tuner BENUTZERHANDBUCH. PDT nd

DMP-BDT131 Blu-ray Player. Abspielbare Discs. BD-RE / BD-RE DL (Ver.3) BD-R/ BD-R DL (Ver.2) DVD DVD-R / DVD-R DL / DVD-RW

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

VER MPEG4-DVD-PLAYER DVX 970. Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH

Portable DVD-PLAYER PDT 4740 Series2

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

MPEG4-DVD-PLAYER MIT HDMI DVX

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

DIGITALER DVB-T RECEIVER DVB

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

DigiFrame 1091 Full-HD IPS Digitaler Bilderrahmen

3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)

MM124 Sweex Portable Media Center MM124UK Sweex Portable Media Center

DVB-S / Digitaler Satelliten- Receiver. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 05 / 2012 Version 1

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Produktinformation. Blu-ray Disc Player. Videoverarbeitung. Anschlüsse. Audioformate. Farbe. Testawards UVP* 279 EAN

DVD Controller. Anleitung

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox.

TRAGBARER DVD-PLAYER BEDIENUNGSANLEITUNG MT-983

SpectraDim 64/V Handbuch

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

1 von :10

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

celexon. Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set

1 von :01

06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

DMP-BD79 Blu-ray Player. Abspielbare Discs. BD-RE / BD-RE DL (Ver.3) BD-R/ BD-R DL (Ver.2) DVD DVD-R / DVD-R DL / DVD-RW

Produktinformation LH-RH761IA. DVD Super-Multi- HDD- Rekorder / -Receiver

Model NA-11S1 Getting Started. Network Audio Player

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Bedienungsanleitung Diktiergerät

ProCLD 750. Professioneller Flashcard Videoplayer für Loop Betrieb. Bedienungsanleitung

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER

avm.de Anschließen und bedienen Eigenschaften

HD Digital TV einfach installiert

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7322F

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8230F

XEMIO-200 Bedienungsanleitung

Digitales Thermometer Typ K/J

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

EINFACHE INSTALLATION

HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Citronic 5-Fach DVD-Wechsler

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

PDT Portable DVD- Player mit DVB-T. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 08 / 2011 Version 1

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Lieferumfang Allgemeine Hinweise Aufbau Einrichtung... 3

Transkript:

VER11120101050 BLU-RAY-PLAYER BRP 1050 BENUTZERHANDBUCH 1

Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Designed by cmx in Europe Assembled in China TM 2010 cmx electronics - 2 -

Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN... - 5-1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise... - 5-1.2. Stromschlaggefahr... - 5-1.3. Brand- und Verletzungsgefahr... - 6-1.4. Sicherheit für Kinder... - 7-1.5. Entsorgung des Altgerätes... - 8-1.6. Entsorgung von Batterien... - 8-1.7. Hinweis zum Urheberrecht... - 8-1.8. Gehörschutz... - 8-1.9. Kopierschutz... - 9-1.10. Wartung und Pflege... - 10-2. LEISTUNGSBESCHREIBUNG... - 10-3. LISTE DER TASTEN-/ ANSCHLUSSPOSITIONEN... - 11-3.1. Hauptgerät Vorderseite... - 11-3.2. Hauptgerät Rückseite... - 12-3.3. Fernbedienung... - 13-4. VORBEREITUNG... - 18-4.1. Anschluss des Geräts... - 18-4.2. Verbindung mittels HDMI-Kabel... - 19-4.3. Anschluss über Composite Video... - 19-4.4. Anschluss an das Netzwerk... - 19-4.5. Einlegen der Batterien in Fernbedienung... - 20-5. INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION... - 20-5.1. Inbetriebnahme... - 20-5.2. Allgemeine Bedienung... - 21-5.3. Konfiguration... - 21-5.3.1. Sprachen... - 23-5.3.2. Anzeige... - 23-5.3.3. Audio... - 24-5.3.4. BD-Live... - 25-5.3.5. System... - 26-5.3.6. Netzwerk... - 27-5.3.7. Info... - 27-5.3.8. Kindersperre... - 28-6. WEITERE FUNKTIONEN... - 29-6.1. USB... - 29 - - 3 -

Allgemeine Informationen 6.1.1. Musik... - 30-6.1.2. Bilder... - 30-6.1.3. Video... - 30-6.2. BD Live... - 31-6.3. Wiederholungen... - 32-6.4. A-B... - 32-7. INFORMATIONEN... - 33-7.1. Regionalcode Blu-Ray... - 33-8. FEHLERSUCHTABELLE... - 33-9. GARANTIE... - 34-9.1. Vorgehensweise bei Garantiefall... - 35-9.2. Garantie ist abgelaufen... - 35-9.3. Einsendung des Gerätes... - 36-10. LIEFERUMFANG... - 39-11. TECHNISCHE DATEN... - 40-12. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... - 41 - - 4 -

Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden. 1.2. Stromschlaggefahr WARNUNG Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf, z.b. Waschbecken. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Sie können einen Stromschlag bekommen. GEFAHR Stecken Sie das Gerät beim Verbinden mit anderen Geräten, Störungen oder bei der Reinigung des Gerätes aus. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. - 5 -

Allgemeine Informationen 1.3. Brand- und Verletzungsgefahr GEFAHR Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist das Gerät einmal heruntergefallen ist das Kabel beschädigt ist Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.b. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum an Ober- und Rückseite des Gerätes und 5 cm an beiden Seiten, um eine Überhitzung zu vermeiden. - 6 -

Allgemeine Informationen 1.4. Sicherheit für Kinder GEFAHR Kinder oder Personen mit eingeschränkter Fähigkeit sollten dieses Gerät nicht verwenden. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt angesteckt oder eingeschaltet. Kinder oder Personen können sich verbrennen. Gerät kann Brand auslösen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Kurzschluss verursachen. Kinder erkennen Gefahren nicht. GEFAHR Räumen Sie die Verpackung und die Verpackungsmaterialien, wie z.b. Plastikbeutel, Folien, aus der Reichweite von Kindern. Kinder können ersticken. Kinder können Teile der Verpackung essen. Kinder erkennen Gefahren nicht. - 7 -

Allgemeine Informationen 1.5. Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin. 1.6. Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.7. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.8. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. - 8 -

Allgemeine Informationen Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.9. Kopierschutz Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente und andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums, geschützt ist. Die Benutzung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Firma Macrovision autorisiert werden und ist nur für die Benutzung zu Hause und anderen eingeschränkten Benutzungsweisen gedacht, solange es nicht ausdrücklich von der Firma Macrovision anders angegeben wird. Reverse-Engineering und Auseinanderbauen ist nicht gestattet. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Firma Dolby Laboratories. 1992 - -1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Paragrafen 15 der FCC-Verordnung. Zum Betrieb des Geräts müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: a.) Dieses Gerät darf keine schädliche Interferenz verursachen, und b.) dieses Gerät muss sämtliche empfangende Interferenz aufnehmen, mit eingeschlossen Interferenz die möglicherweise Funktionsstörungen verursachen könnte. Hergestellt unter Lizenz der US-Patente: 6,836,549; 6,381,747; 7,050,698; 6,516,132; und 5,583,936 sowie andere US- und weltweite Patente sind ausgestellt und in Ausstellung. DTS ist ein eingetragenes Markenzeichen und die DTS-Logos/Symbole, DTS-HD und DTS-HD Advanced Digital Out sind Markenzeichen - 9 -

Leistungsbeschreibung der Firma DTS, Inc. 1996-2008 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 1.10. Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. 2. Leistungsbeschreibung Tauchen Sie in die Welt von High Definition ein mit dem cmx BRP 1050! Mit diesem Gerät können Sie Blu-Ray Disks und normale DVD s etc. abspielen. Das Gerät ist mit einem HDMI 1.3-Anschluss, USB 2.0 und der BD Live-Funktion ausgestattet. Kindersicherung, Bildeinstellungen und weitere Funktionen sind ebenfalls vorhanden. - 10 -

3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät Vorderseite 1 Lade CD-/DVD/BR-Fach 2 LED Display 3 IR Sensor für Infrarot-Fernbedienung 4 OPEN/CLOSE Öffnen & Schließen des DVD-Faches 5 II Starten & Anhalten der Wiedergabe 6 POWER Ein-/Ausschalter 7 USB Anschluss für USB-Stick / Festplatte - 11 -

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät Rückseite 1 LAN Anschluss an das Netzwerk 2 USB Anschluss für USB-Stick/Festplatte 3 HDMI HDMI Digital Audio/Video Ausgang 4 L / R 2-Kanal Audio 5 COAXIAL Koaxial Digital Audio Ausgang 6 VIDEO OUT Komposite Video Ausgang - 12 -

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung 1 2 3 4 5 6 7 1 STANDBY Ein-/Ausschalter 2 0-9 Zahlen- / Zifferneingabe, 0 3 CLEAR Löschen der Zahlen-/ Zifferneingabe 4 STEP Einzelne Kapitel abspielen 5 PAUSE II Anhalten der Wiedergabe 6 MENU Aufrufen des Diskmenüs (Disk abhängig) 7,,,, ENTER Cursor-/Richtungstasten Auswahl bestätigen - 13 -

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 8 9 10 11 12 14 13 8 SETUP Aufrufen des Einstellungsmenüs (funktioniert nicht während des Betriebes) 9 REV Schneller Rücklauf 10 A-B Wiederholen eines bestimmten Bereiches (Disk abhängig) 11 ROT Funktionstaste: für das Aufrufen implementierter Features einer BD-Disk 12 BONUS VIEW Bonusansicht ein- bzw. Ausschalten (Disk abhängig) 13 RESOLUTION Im Stopp-Modus: Änderung der Auflösung 14 BLAU Funktionstaste: für das Aufrufen implementierter - 14 -

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen Features einer BD-Disk 22 21 15 16 20 19 18 17 15 SLOW Zeitlupe aktivieren/deaktivieren (1/2, 1/4, 1/8) 16 PLAY Starten der Wiedergabe 17 DISPLAY Aktueller Status der Wiedergabe / Zeitinfo 18 STOP Stoppen der Wiedergabe 19 -VOL+ Verringern und Erhöhen der Lautstärke 20 ANGLE Kamera-Blickwinkel einstellen (Disk abhängig) 21 POP MENU / TITLE Aufrufen des Pop-up - / Titelmenü (Disk abhängig) 22 AUDIO Musiktitel des Filmes anzeigen/aufrufen (Disk abhängig) - 15 -

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 23 24 25 26 29 28 27 23 FWD Schneller Vorlauf 24 REPEAT Einstellen der Wiederholung von Titel/Kapitel 25 GRÜN Funktionstaste: für das Aufrufen implementierter Features einer BD-Disk 26 SECONDARY AUDIO 27 SECONDARY SUBTITLE Auswahl der Sprache der Kommentare des Regisseurs (Disk abhängig) Auswahl der Untertitelsprache der Kommentare des Regisseurs (Disk abhängig) 28 GELB Funktionstaste: für das Aufrufen implementierter Features einer BD-Disk 29 RANDOM Random-Funktion (Disk abhängig) - 16 -

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 36 35 34 33 32 31 30 30 RETURN Zum vorherigen Menü/Ordner 31 PREV Zum vorherigen Titel / Kapitel 32 NEXT Zum nächsten Titel / Kapitel 33 GOTO Um einen bestimmen Titel auf der Audio-CD zu wählen in Verbindung mit der Zahleneingabe 34 MUTE Stummschaltung des Tones 35 SUBTITLE Um- /Ausschalten der Untertitelsprache 36 OPEN/CLOSE Öffnen und Schließen des Faches - 17 -

Vorbereitung 4. Vorbereitung 4.1. Anschluss des Geräts Führen Sie folgende Schritte durch, um den Blu-Ray-Player in Betrieb zu nehmen: Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet sind. 1. Verbinden Sie den Fernseher mit dem Blu-Ray-Player. 2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Im Lieferumfang befindet sich kein Verbindungskabeln. Es bestehen mehrere Möglichkeiten den Blu-Ray-Player an das Fernsehgerät, ein Aufnahmegerät (z.b.: Videorecorder) und weiteren Geräten zu verbinden. Lesen Sie mehr im Kapitel 4.1.1 Beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts und der anderen Geräte. - 18 -

Vorbereitung 4.2. Verbindung mittels HDMI-Kabel HDMI ist ein digitaler Audio-/Video-Ausgang für digitale Geräte. Wenn Sie ein TV-Gerät haben mit HDMI-Anschluss verwenden Sie diese Anschlussart um HD-TV genießen zu können. Bei Anschluss der Geräte über HDMI ist keine weitere Audioverbindung erforderlich. 4.3. Anschluss über Composite Video Anschluss für analoge Geräte wie z.b. ein Videorekorder. Bei Anschluss des Gerätes über Composite Video müssen Sie auch ein Kabel beim 2-Kanal Ausgang anschließen. 4.4. Anschluss an das Netzwerk Durch die Verbindung zu einem Netzwerk können Sie auf die Funktion BD-Live zugreifen. 1. Stecken Sie das LAN-Kabel in die Buchse LAN am Blu-Ray Player. 2. Verbinden Sie das LAN-Kabel mit dem Modem. Der Zugriff auf das Internet ist nicht in jedem Fall möglich, da dies von Ihrem Router und dem Vertrag mit Ihrem Provider abhängig ist. Bei Verwendung von DSL muss die Verbindung über den Router hergestellt werden. - 19 -

Inbetriebnahme und Konfiguration 4.5. Einlegen der Batterien in Fernbedienung Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite der Fernbedienung. 1. Legen Sie zwei AAA Batterien (1,5V) unter Beobachtung der Polaritätsmarkierung (+ und -) in das Batteriefach ein. Richten Sie die Fernbedienung auf den IR Empfänger am Gerät aus (Reichweite 5m mit 60 Winkel in beiden Richtun gen). Die Lebensdauer einer Batterie im Normalbetrieb ist ca. 6 Monate. Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien hinaus, um mögliche Schäden zu vermeiden. 5. Inbetriebnahme und Konfiguration 5.1. Inbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise der Vorbereitung (siehe 4.1 Anschluss des Geräts) 1. Wählen den richtigen Kanal am TV-Gerät. 2. Gehen Sie ins Setup des Blu-Ray-Players und stellen Sie die richtige Ausgabe ein. 3. Legen Sie eine DVD oder Blu-Ray ein und drücken Sie auf PLAY. Sie können nun die gewünschte DVD/Blu-Ray anschauen. - 20 -

Inbetriebnahme und Konfiguration 5.2. Allgemeine Bedienung Die allgemeine Navigation und Steuerung mittels Fernbedienung erfolgt durch die Tasten,,, sowie ENTER zur Bestätigung. Neben der Navigation und Steuerung über die Cursor-Tasten stehen Schnellstarttasten zur Verfügung welche im obigen Kapitel 3.3 Fernbedienung beschrieben sind. 5.3. Konfiguration Bei Betätigung der SETUP Taste erscheint das Hauptmenu der Benutzeroberfläche. Sprache Anzeige Audio BD Live OSD Menü Audio Untertitel TV-Typ Auflösung Bildformat Filmmodus Farbbereich Farbtiefe PCM-Downsampling Digitalausgabe Dynamikbegrenzung Stereo Downmix Internetzugang Speicher Speicherinhalt löschen - 21 -

Inbetriebnahme und Konfiguration System Netzwerk Info Alterseinstufung Opt. Disk Autoplay Zeitzone Bildschoner-Dauer Abschaltautomatik CEC-Support Standardeinstellung Einstufungsland Status Altersstufe Passwort - 22 -

Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.1. Sprachen Hier können Sie die OSD, Menü, Untertitel und Audio- Sprache einstellen. 5.3.2. Anzeige TV-Typ Bei Fernseher mit NTSC Signalsystem wählen NTSC (Weit verbreiteter TV-Standard, besonders in USA und Asien). PAL Bei Fernseher mit PAL Signalsystem wählen (Europäischer TV-Standard). Ausgabe Hier können Sie die Auflösung einstellen. Bildformat 4:3 PS Bild wird links und rechts beschnitten 4:3 LB Bild hat oben und unten einen schwarzen Balken 16:9 Breitbild 16:9 PB Manche Filme, die ein 4:3 Bild haben, werden im Format 4:3 wiedergegeben, obwohl 16:9 Pillarbox ausgewählt ist. Filmmodus - 23 -

Inbetriebnahme und Konfiguration Filme werden in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Wenn Sie den Filmmodus aktivieren, dann ist die HDMI-Ausgabe auf 24 Bilder pro Sekunde umgestellt. Ihr Fernsehgerät muss diese Funktion unterstützen. Ist nur bei der Auflösung 1080p und 1080i verfügbar. Farbbereich Hier können Sie die Farbbereich einstellen. Farbtiefe Hier können Sie die Farbtiefe einstellen von 24bit bis zu 36bit. Ihr Fernsehgerät muss diese Funktion unterstützen. 5.3.3. Audio PCM-Downsampling PCM Downsampling bedeutet, dass der Player alle Formate (wie z.b. DTS HD) in DTS konvertiert und dies dann weiter sendet. Hier stehen Ihnen die Auswahlmöglichkeiten aus, 96 khz und 48 khz zur Verfügung. Digitalausgabe PCM Stereo PCM 5.1 PCM 7.1 Bitstream Legacy Bitstream HD Bei Verwendung von 2 Lautsprecher Bei Verwendung von 5.1 Lautsprechersystem Bei Verwendung von 7.1 Lautsprechersystems Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Receiver DTS oder Dolby Digital dekodieren kann und Ihre Disk DTS-Soundtracks enthält. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr - 24 -

Inbetriebnahme und Konfiguration HD dekodieren kann und Ihre Disk DTS HD oder Dolby TrueHD Soundtracks enthält. Receiver DTS-MA, Dolby TrueHD oder DTS- Bitstream- Mix Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Kommentare vom Regisseur anhören möchten und keine Änderungen vornehmen wollen. Dynamikbegrenzung Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein Dolby Digital Signal erkannt wurde. Ein Wählen Sie diese Einstellung, werden die lauten Passagen leiser wiedergegeben und die leisen Passagen besser hörbar werden. Aus Hier wird die Standardeinstellung der Dynamikbegrenzung genommen. Stereo Downmix Hier können Sie den Stereo Downmix einstellen. 5.3.4. BD-Live BD-Live-Internetzugang Dieses Gerät ist mit der Funktion BD-Live ausgestattet um diverse interaktive Inhalte mittels Netzwerkverbindung nutzen zu können, die vom Disk-Hersteller zur Verfügung gestellt wurden. Sie müssen vorher die Netzwerkverbindung herstellen. Ein USB-Gerät mit mindestens 1GB muss angesteckt sein um die Inhalte herunterzuladen. - 25 -

Inbetriebnahme und Konfiguration Netzwerkverbindung kann während der Nutzung von BD- Live nur eingeschränkt verfügbar sein. Zugang einschränken Die Netzwerkverbindung wird nur für BD-Live-Inhalte zugelassen mit einem gültigen Zertifikat. Zugang immer erlauben Die Netzwerkverbindung wird für alle BD-Live-Inhalte zugelassen. Zugang verbieten Die Netzwerkverbindung wird für keine BD-Live-Inhalte zugelassen. BD-Live-Storage (USB) Zeigt Ihnen die heruntergeladenen Dateien an. Um den Speicher zurück zusetzen löschen Sie die Daten oder stecken Sie ein anderes USB-Gerät an. Speicherinhalt löschen Hier können Sie den Speicherinhalt löschen. 5.3.5. System Optische Disks Autoplay Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, dass sobald Sie ein Medium in das CD-Fach eingelegt haben, dass das Titelmenü der Disk geladen wird. Zeitzone Hier stellen Sie die richtige Zeitzone ein. - 26 -

Inbetriebnahme und Konfiguration Bildschirmschoner Hier können Sie die Bildschoner-Dauer einstellen. Ideal z.b. wenn Sie Musik hören oder im Stopp-Modus sind. Abschaltautomatik Wenn die Abschaltautomatik aktiviert ist, dann schaltet das Gerät automatisch nach einer bestimmten Zeit ab, wenn keine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. CEC-Support Wenn Ihr Fernsehgerät CEC unterstützt, dann können Sie den Blu-Ray Player und das Fernsehgerät gleichzeitig ein- bzw. abschalten. Reseteinstellungen Hier können Sie das Gerät auf die Werkeinstellungen zurücksetzen 5.3.6. Netzwerk 1. Wählen Sie die Option mit Kabel und drücken Sie ENTER oder. 2. Tragen Sie nun alle Daten für die Einrichtung der Netzwerkverbindung ein. 5.3.7. Info Hier werden alle Informationen rund um den Blu-Ray Player dargestellt. Hier sind keine Einstellungen möglich. - 27 -

Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.8. Kindersperre Einstufungsland Hier können Sie zwischen USA, Kanada, China und Japan wählen. Status Hier können Sie die Alterseinstufung ein- bzw. ausschalten. Alterstufe 1 Kindersicher Kindersendungen; für Kinder jeden Alters geeignet. 2 G Allgemein; für Kinder jeden Alters geeignet. 3 PG Elterliche Aufsicht wird empfohlen 4 PG13 Nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet. 5 PG 6 R Elterliche Aufsicht, Beschränkung; Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nur in elterlicher Begleitung sehen. 7 NC17 Nicht für Jugendliche unter 17 Jahren geeignet; Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nicht sehen. 8 nur für Erwachsene Nur für Erwachsene; enthält graphisches sexuelles Material, Gewalt oder unsaubere Sprache Passwort 1. Geben Sie das werksseitige Passwort 6666 ein. 2. Drücken Sie ENTER. - 28 -

Weitere Funktionen Zur Änderung geben Sie zuerst das alte Passwort ein, dann das neue 4-stellige Passwort. 6. Weitere Funktionen 6.1. USB Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie einen MP3-Player oder USB-Stick anschließen oder um BD-Live nutzen zu können. 1. Stecken Sie den MP3-Player, USB-Stick oder eine externe Festplatte an. Trennen Sie die Verbindung erst, wenn Sie eine andere Quelle ausgewählt haben. Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät. USB-Gerät (USB-Stick, Festplatte) muss FAT32 sein. Der USB-Anschluss kann nur 500mA als Stromversorgung zusichern, daher ist es notwendig das externe Festplatten eine eigene Stromversorgung haben. Wenn Sie Musik, Videos oder Bilder abspielen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: Alle wiedergeben Aktuellen Ordner wiedergeben Zur Wiedergabeliste hinzufügen Dateien wiedergeben - 29 -

Weitere Funktionen 6.1.1. Musik Es können Musikdateien im MP3- und WMA-Format wiedergegeben werden. PLAY II PAUSE Wiedergabe starten Wiedergabe anhalten Schneller Rücklauf Schneller Vorlauf zum vorheriger Titel zum nächsten Titel 6.1.2. Bilder Es können Bilder im JPEG- und PNG-Format wiedergegeben werden. 6.1.3. Video Es können Videos im MPEG4-, m4v- und mpg-format wiedergegeben werden. PLAY II PAUSE Wiedergabe starten Wiedergabe anhalten Schneller Rücklauf bis zu 8x möglich Schneller Vorlauf bis zu 8x möglich zum vorherigem Video zum nächsten Video - 30 -

Weitere Funktionen 6.2. BD Live Dieses Gerät ist mit der Funktion BD-Live ausgestattet um diverse interaktive Inhalte mittels Netzwerkverbindung nutzen zu können, die vom Disk-Hersteller zur Verfügung gestellt wurden. 1. Stellen Sie die Verbindung zum Netzwerk her. 2. Testen Sie die Netzwerkverbindung. 3. Stecken Sie ein USB-Gerät an. 4. Legen Sie eine Blu-Ray mit BD Live ein. 5. Wählen Sie die Inhalte von der Blu-Ray aus. Der Player baut die Internetverbindung auf und zeigt folgendes Download-Menü. Dies kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen. 6. Sie können dann Inhalte zum Herunterladen im Vorschaumenü markieren. Dies kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Heruntergeladene Inhalte werden im Verzeichnis My Downloads abgelegt. Sie können die heruntergeladenen Inhalte dann entweder wiedergeben oder löschen. Bestimmte BD-Live-Inhalte können nach einem Verfallsdatum nicht mehr abgespielt werden, und der Benutzer muss die entsprechenden Inhalte manuell vom USB-Speicher entfernen, um Platz für neue Inhalte zu schaffen. - 31 -

Weitere Funktionen 6.3. Wiederholungen Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT, dann stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: DVD- und BD-Wiedergabe Titel oder Kapitel wiederholen und Wiederholung ausschalten. Audio-Wiedergabe Dateien wiederholen, alles wiederholen und Wiederholung ausschalten. 6.4. A-B 1. Drücken Sie während der Wiedergabe A-B zur Auswahl des Startpunktes A der Wiederholungsschleife. 2. Drücken Sie erneuert A-B um den Endpunkt festzulegen. Der Abschnitt zwischen den Punkten A-B wird wiederholt. 3. Drücken Sie nochmals A-B (drittes Mal), dann heben Sie Ihre festgelegt Wiederholungsschleife wieder auf. Diese Funktion ist Disk abhängig. In der CD- und SVCD- Wiedergabe müssen sich A und B im gleichen Track befinden. In der DVD-Wiedergabe müssen sich A und B im gleichen Kapitel befinden. - 32 -

Informationen 7. Informationen 7.1. Regionalcode Blu-Ray Sowohl der Blu-Ray Player als auch die Disks sind nach Regionen codiert. Diese Regionalcodes müssen gleich sein um die Disk wiedergeben zu können. Der Regionalcode des Blu-Ray Player ist auf der Rückseite des Gerätes zu finden. A Nord-, Mittel- und Südamerika, Korea, Japan, Taiwan, Hongkong Südostasien B Europa, Grönland, Französische Überseegebiete Naher Osten, Afrika, Australien Neuseeland C Indien, China, Russland, Zentral- und Südasien Der BRP 1000 hat den Regionalcode B! 8. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. - 33 -

Garantie Fehler Lösung Display leuchtet nicht Prüfen Sie das Netzkabel und die Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite ein. Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Einstellungen der Geräte. Fernbedienung funktioniert nicht Verringern Sie die Entfernung. Tauschen Sie die Batterien aus. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor des Gerätes. Bild ist schwarz/weiß Schalten Sie auf die korrekte Farbnorm um. Gerät ist abgestürzt Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 15 Sekunden, danach stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. 9. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. - 34 -

Garantie Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann. Nicht in der Garantieleistung inkludiert Displaybrüche Updates von Firmware Sturzschäden Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. 9.1. Vorgehensweise bei Garantiefall Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline o Österreich: +43 0720 502671 Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular www.cmx-electronics.com 9.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! - 35 -

Garantie Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype Kaufdatum Fehler 9.3. Einsendung des Gerätes Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken, bitte folgendes beachten, da sonst keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen ausgefüllte Garantiekarte beilegen Fehlerbeschreibung Beispiel für Fehlerbeschreibung Falsch Richtig Gerät ist defekt Gerät reagiert auf keinen Tastendruck Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus. - 36 -

- 37 - Garantie

- 38 - Garantie

Lieferumfang 10. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! Fernbedienung 2 AAA-Batterien Benutzerhandbuch - 39 -

Technische Daten 11. Technische Daten Formate Video Audio Bilder DVD / DVD-R / DVD-RW / DVD+R / DVD+RW VCD / BD-ROM / BD-R / BD-RE MPEG4 / M4V / MPG Audio-CD / CD-R / CD-RW WMA / MP3 (nur über USB) JPEG / PNG Audioausgabe 2-Kanal Frequenzbereich Rauschabstand Links und Rechts 20 Hz bis 20 khz >90 db Gesamt Klirrfaktor <-65 db Anschlüsse Eingänge 2 x USB 2.0 Ausgänge 2-Kanal Audio Ethernet (LAN RJ45) Komposite Video (CVBS) Koaxial Digital Audio HDMI Digital Audio/Video Allgemeine Abmessungen Netzspannung Stromverbrauch 260 x 48 x 240 mm AC 100-240 V ~ 50/60 Hz 35 Watt (Standby <1 Watt) - 40 -

Konformitätserklärung 12. Konformitätserklärung Hersteller cmx electronics sro Svrcia, Karlova ves., 84104 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.com cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC EN60065:2002+A1:2006+A11:2008 Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN55020:2007 EN61000-3-2:2006 EN61000-3-3:2008-41 -

Konformitätserklärung www.cmx-electronics.com - 42 -