2.Handball-Oldietreffen. Vereinsmitteilung Nr. 175 Februar 14

Ähnliche Dokumente
Vereinsmitteilung Nr. 176 Mai 14 UNSERE BRÜCKE. OSC Junior Panthers krönen eine intensive Saison mit dem DM-Titel

Allegro die Suche nach dem Rhythmus

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vereinsmitteilung Nr. 173 April 13 UNSERE BRÜCKE

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Der TV Moselweiss von Anfang an

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Montag. Sportangebot der

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Hot Rolling Bears e. V.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

Hallo, sehr geehrte Leser der

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes


turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

1_1 Webmail Re_ Antrag Verbandstag Ausdruck

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

HC Treia/Jübek. Unser club

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Ein i la l dung August

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

heimspiel TV KIRCHZELL

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Pressemappe Saison2004/2005

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

/ Newsletter Mai 2016 /

Transkript:

Vereinsmitteilung Nr. 175 Februar 14 UNSERE BRÜCKE 2.Handball-Oldietreffen am Freitag, den 23.Mai 2014. Beginn 19:00 Uhr im Gasthaus Thies Rheiner Landstraße 16 49205 Hasbergen-Gaste

GiroLive Alle Vorteile mobil erleben! Mit der GiroLive-App. S Sparkasse Osnabrück Erleben Sie mehr Leistung, mehr Service, mehr Vorteile mit der GiroLive-App auch mobil. GiroLive- und GiroLive young-kunden entdecken ihre Vorteile, erfahren die neuste Informationen und erhalten die beste Übersicht über alle exklusiven Leistungen. Die GiroLive-App gibt es kostenlos fürs iphone und für Android-Smartphones. Einfach im Apple App Store oder bei Google play vorbeischauen und los geht s! www.sparkasse-osnabrueck.de/girolive-app

AUF EIN WORT Liebe OSC Familie, HAUPTVEREIN Ich bin ein Star, holt mich hier raus! Notgedrungen habe ich mir dieses Jahr teilweise das Dschungelcamp angetan. Ist das nun wirklich ein Teil, ein Thema unserer Gesellschaft? Ja, das scheint so Wir brauchen Extremsituationen, wir brauchen Stars und Idole, aber muss das wirklich vor dem Fernseher sein in so einem Format? Bitte nicht! Extremsituationen können wir im Sport erleben. Vorbilder haben wir hier auch. Also lasst uns lieber aktiv Sport treiben, am besten in unserem OSC Eine neue Krabbelsportgruppe bedeutet nicht den Umgang mit Krabbeltieren im Sport, sondern ist das Angebot für unsere ganz Kleinen von 8-18 Monaten am Donnerstag im KidsZ. Frühzeitig möchten wir unsere ganz Kleinen an Bewegung und somit an Spaß am Sport gewöhnen. Sie sollen früh ein Teil unseres KIDSZ werden, ein Teil unseres OSC, ein Leben lang. NEU und vor allem für andere Sportler empfehlenswert ist die Nackenschule im aktivital. Die Funktionsfähigkeit von Nacken und Schulterregion soll dort verbessert werden und den Teilnehmern Selbsthilfestrategien an die Hand gegeben werden. Um zu meiner Anfangsbemerkung zurückzukommen, Idole und Vorbilder haben wir auch: Noe Walter als erfolgreicher Fechter, Johanna Blom im Rollkunstlauf und natürlich unsere Basketball-Bellas, GiroLive.Panthers- die aufgrund der unterschiedlichen meist verletzungsbedingten Ausfälle (Angela Pace, Jessica Höotmann) unsere Unterstützung mehr denn je benötigen. Ich hoffe, wir sehen uns bei den nächsten Heimspielen und natürlich auch bei unserer Jahreshauptversammlung am 03. Juni 2014 um 20:00 Uhr. Bis bald Euer Thomas Levien 3

TERMINE Bitte vormerken! Panthers 09. 02. 2014 / 02. 03. 2014 / 16. 3. 2014 Rosenmontagsparty 03. 03. 2014, 15.11 17.11 Uhr Halle A JHV der Termin für die Jahreshauptversammlung ist der 03.06. 2014 um 20.00 Uhr. Familienfrühstück Samstag, 23. Februar 2014 Flohmarkt Sonntag, 9. März 2014 HAUPTVEREIN Camp Termine: 07. bis 11. April 2014, 14. bis 17. April 2014 und viele weitere Termine auf Seite 35 Termine Ausgaben 2014 Mai 2014 Redaktionsschluss: 29. April 2014 Redaktionsschluss für die nächste»brücke«: IMPRESSUM 29. April 2014 HAUPTVEREIN HAUPTVEREIN Herausgeber: Osnabrücker Sportclub e.v. von 1849 Hiärm-Grupe-Straße 8, 49080 Osnabrück Telefon 0541/5805777-0, Fax 0541/5805777-19 info@osnabruecker-sportclub.de www.osnabruecker-sportclub.de Bankkonto: Sparkasse Osnabrück Kto-Nr. 34 942 (BLZ 265 501 05) ADIE GANZE WELT DER F RBE Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Donnerstag: 09:00 12:00 15:00 19:00 Freitag: 09:00 12:00 15:00 17:00 Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten Gesamtherstellung: Leviendruck GmbH 49080 Osnabrück, Eduard-Pestel-Straße 16 Erscheinungsweise: Vierteljährlich Druck der Zeitung erfolgte auf chlorfreiem Papier 4

KONTAKTE HAUPTVEREIN Vorstand Thomas Levien Vorsitzender info@levien.de Friederike Heitz stellv. Vorsitzende friederike.heitz@ra-heitz.de Wolfgang Münnich stellv. Vorsitzender info@verleih-service.de Dirk Reker stellv. Vorsitzender info@ebrecht-reker.de Ralph Bode stellv. Vorsitzender r.bode@osnanet.de Thomas Laute stellv. Vorsitzender Finanzen t.laute@hbbn.de Ehrenrat Jürgen Künsemüller j.kuensemueller@web.de Geschäftsstelle Johanna Lehmkuhl Andrea Kothlow lehmkuhl@osnabruecker-sportclub.de geschaeftsstelle@osnabruecker-sportclub.de Verwaltung Peter Abs Geschäftsführer info@osnabruecker-sportclub.de Julia Riethmüller Geschäftsführerin riethmueller@osnabruecker-sportclub.de Jutta Lünstroth Finanzbuchhaltung buchhaltung@osnabruecker-sportclub.de Lissi Bußmann Mitgliederverwaltung verwaltung@osnabruecker-sportclub.de Brigitte Felling Finanzbuchhaltung buero@osnabruecker-sportclub.de Sandra Pieper Mitgliederverwaltung pieper@osnabruecker-sportclub.de Ralf Enger Personal personal@osnabruecker-sportclub.de Marita Wittenbrock Sekretariat sekretariat@osnabruecker-sportclub.de 5

KONTAKTE HAUPTVEREIN aktivital Andreas Albers Studioleitung albers@osnabruecker-sportclub.de Iris Block Studioleitung block@osnabruecker-sportclub.de Jobst Baumgarte Studioleitung baumgarte@osnabruecker-sportclub.de Kindersportzentrum Julia Riethmüller Leitung riethmueller@osnabruecker-sportclub.de Janine Huesmann sportliche Leitung huesmann@osnabruecker-sportclub.de Sandra Hasselmann sportliche Leitung (Reha) hasselmann@osnabruecker-sportclub.de GiroLive-Panthers Christian Kaiser Ansprechpartner kaiser@girolive-panthers.de Eversburg Marko Placidi Ansprechpartner eversburg@osnabruecker-sportclub.de Sekretariat Marita Wittenbrock sekretariat@osnabruecker-sportclub.de Sportlertreff Peter Abs Leitung abs@osnabruecker-sportclub.de Sportbüro und Redaktion Unsere Brücke Heike Pötter Ansprechpartner sportbuero@osnabruecker-sportclub.de Hausmeister Horst Hildebrandt Ansprechpartner hausmeister@osnabruecker-sportclub.de Internet Mirco Wolter Ansprechpartner geschaeftsstelle@osnabruecker-sportclub.de Leonie Timmer Ansprechpartner geschaeftsstelle@osnabruecker-sportclub.de 6

KONTAKTE HAUPTVEREIN Sportabteilungen Badminton OSC-Geschäftsstelle info@osnabruecker-sportclub.de Baseball David Raudonat Abteilungsleiter raudonat.david@gmail.com Basketball Jörg Steinmann Ansprechpartner bb-buero@osnabruecker-sportclub.de Boxen Heinz Janocha Abteilungsleiter vjano@gmx.de Europäischer Schwertkampf Alexander Burton info@schwertkreis.de Fechten Martin Theilmann Abteilungsleiter fechten@osnabruecker-sportclub.de Fitness- und Gesundheitssport Willi Hollstein info@osnabruecker-sportclub.de Floorball Thomas Riedlsperger thomas. riedlsperger@gmx.de Fußball Hendrik Witte Abteilungsleiter hendrikwitte@web.de Gymnastik u. Tanz Susanne Cwik Tel. 0541/803164 Handball Wolfgang Münnich Abteilungsleiter info@verleih-service.de Hockey Frank Schilling Ansprechpartner tinafrankschilling@t-online.de Inliner OSC-Geschäftsstelle info@osnabruecker-sportclub.de Lacrosse Christopher Jahn Ansprechpartner peacekeepers.lacrosse@googlemail.com Iaido Christian Haarmann iaido.osnabrueck@gmx.de Jazzdance Ursula Pratzat Abteilungsleiterin upratzat@web.de Judo Gudrun Niekamp-Lettau Tel. 0541-386846 Karate Holger Finsterwalder Tel. 0541/700397 Kendo Karsten Kömpe kendo.osnabrueck@yahoo.de Kindersport OSC-Geschäftsstelle info@osnabruecker-sportclub.de KiSS Bernhard Siefker Abteilungsleiter kiss@osnabruecker-sportclub.de Leichtathletik Anton Siemer sportlicher Leiter antsiemer@osnanet.de Gerrit Jacob Abteilungsleiter gerrit.jacob@t-online.de Outdoor Andreas Albers albers.andreas@osnanet.de Radsport Peter Abs Abteilungsleiter radsport@osnabruecker-sportclub.de Rhönrad Rieke Dehnen Abteilungsleiterin riekedehnen@web.de Rollsport Carola Kohnen Abteilungsleiterin rollerkohnen@osnanet.de Sauna Jenny Lampel aktivital@osnabruecker-sportclub.de Schwimmen Andreas Trabhardt Ansprechpartner mittelschwimmer@gmx.de Senioren Ludwig Kip Abteilungsleiter ludwig.kip@osnanet.de Ski Manfred Lücke Abteilungsleiter luecke.mfe@osnanet.de Sportabzeichen Bernhard Siefker kiss@osnabruecker-sportclub.de Stepptanz Susanne Cwik Tel. 0541/803164 Surfen Bernd Vonheiden Abteilungsleiter vonheiden@osnanet.de Taekwondo Jan Linnenbank Abteilungsleiter jlinnenbank@web.de Tanzsport Anatoliy Krantvays Abteilungsleiter a.krantvays@googlemail.com Tennis Uwe Welz Abteilungsleiter uwe.welz@osnanet.de Tischfußball André Mess Tel.: 0173/7426902 amess@osnanet.de Tischtennis Burkhardt Arends b.arends@tischtennis-osc.de Turnen Martina Riepe Tel. 0541/129520 Volleyball Willi Hollstein info@osnabruecker-sportclub.de 7

8 Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

AKTIVITAL Andreas Albers Studioleitung albers@osnabruecker-sportclub.de Iris Block Studioleitung block@osnabruecker-sportclub.de Jobst Baumgarte Studioleitung baumgarte@osnabruecker-sportclub.de HAUPTVEREIN Die neue Nackenschule im Aktivital Das Aktiv-Vital bietet jetzt unter der Leitung des Physiotherapeuten Reinhard Dobrowolski zwei neue Kurse für unsere Problemzone Halswirbelsäule an. Immer mehr Menschen sind von Nackenbeschwerden betroffen. Andauernde Fehlhaltung am Arbeitsplatz, chronische Verschleißprobleme, Bandscheibenvorfälle, Überkopfarbeiten bzw. Überkopfsportarten wie z. B. Tennis und Handball, erhöhte Stressbelastung in Beruf und Alltag sind die häufigsten Ursachen. Schwindel, Sehstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Schmerzen im Schulter- Nackenbereich sind typische Symptome bei Nackenbeschwerden. Der Kurs Die neue Nackenschule hat das Ziel die Funktionsfähigkeit und Beweglichkeit von Nacken und Schulterregion zu verbessern und den Teilnehmern Selbsthilfestrategien bei Beschwerden zu vermitteln. Gezielte Eigenmobilisatin der verschiedenen Halswirbelsäulenbereiche, spezifische Muskeldehnungen, Mobilisierung von Nervenstruktur und Muskelaufbau für die gesamte Wirbelsäule werden mit Hilfe von Bildpräsentationen während des Kurses erlernt. Eine Kursserie besteht aus 12 Einheiten à 60 Minuten Dauer. Do 11.00 12.00, 19.00 20.00 Donnerstag, den 06.02.2014 startet Die Neue Nackenschule mit einem Vormittags- und einem Abendkurs im aktivital. Uhrzeit: Kurs 1: 11:00 12:00 Uhr. Kurs 2: 19:00 20:00 Uhr. Ort: Raum 1. Kursinhalte: Gezielte Eigenmobilisation verschiedener Halswirbel säulenbereiche. Spezifische Dehnungen. Muskelaufbautraining für den Schulter-Nackenbereich. Tipps und Hilfen am Arbeitsplatz bei Schulter- und Nackenverspannungen. Kursleiter: Reinhard Dobrowolski, Physiotherapeut. Kursgebühr: 92,00 für 12 Kurseinheiten. Zahlbar beim Kursleiter in der ersten Stunde. Eine Krankenkassenförderung ist möglich. Anmeldung: Bitte meldet Euch am aktipoint. Die Neue Nackenschule. Wir helfen, Dir selbst zu helfen 9

BASKETBALL Basketballbüro: Jörg Steinmann bb-buero@osnabruecker-sportclub.de HAUPTVEREIN Basketballer beenden die Hinrunde Die Basketballabteilung geht gut gerüstet in das Neue Jahr 2014, denn die Platzierungen der meisten Teams stimmen zuversichtlich und lassen für die Rückrunde einiges erwarten. Zwar ist nichts so alt wie der Erfolg von gestern, aber zum Beginn der Rückrunde ist es Zeit für den Versuch einer Zwischenbilanz. Auffällig ist, dass in dieser Saison die älteren Teams im Jugendbereich besser dastehen als die jüngeren, was vielleicht ein Ausdruck der guten Trainingsarbeit in der OSC- Basketball abteilung ist. Platzierung hin oder her: Alle OSC-Basketballerinnen und basketballer gehen jedenfalls äußerst motiviert in das Jahr 2014! Die U12-Jungen stehen mit ihrem Trainer Benjamin Vogelsang derzeit in der Bezirks liga Süd des Unterbezirks auf dem 5. Tabellenplatz, weisen eine Bilanz von 2 Siegen gegenüber 3 Niederlagen auf und können sich in der Rückrunde sicher noch 10

steigern, denn ein Platz unter den ersten vier Teams der Liga ist angestrebt. Nur einen Sieg konnten bislang die U13- Mädchen mit ihren Trainern Christian Klein und Dennis Lindsay in der Bezirksliga Weser-Ems erringen, doch bei den fünf Niederlagen gab es durchaus auch knappe Ergebnisse (u.a. gegen den Hagener SV 48:53), die die Konkurrenzfähigkeit der Mannschaft beweisen. Intensiveres Training verspricht eine bessere Technik und damit auch in Zukunft mehr Siege. Einen Sieg mehr als die U12-Jungen und damit eine bislang ausgeglichene Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen konnten die U14-Jungen in der Landesliga Nord mit ihrem Coach Mario Flohre erringen. Den 4. Platz will das ehrgeizige Team aber in der Rückrunde auf jeden Fall verbessern, weshalb sie auch zwischen Weihnachten und Neujahr nicht ruhten: In Bremen und Oldenburg waren Training und Spiele angesagt, sodass von dieser Mannschaft in den kommenden Wochen einiges zu erwarten sein dürfte. 05 41 / 40 45 60 www.telgkaemper.de 11

Zwar nur auf Platz 4 der Landesliga Nieder sachsen, aber noch mit Kontakt zu den ersten zwei Plätzen, die zur Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften berechtigen, stehen die U15- Mädchen mit ihren Trainerinnen Andrea Dransmann, Saskia Dransmann und Maya Girmann bislang zwar nicht auf dem angestrebten Tabellenplatz, doch vier Siegen stehen nur zwei Niederlagen gegenüber und das Team hat sich als amtierender Norddeutscher-Vizemeister der U13 des vergangenen Jahres inzwischen an den etwas körperbetonteren Basketball in der U15 gewöhnt und wird ab Januar sicher durchstarten, um die angestrebte Platzierung hinter dem ungeschlagenen Tabellen führer aus Braunschweig doch noch zu erreichen. In der U17-Bezirksliga Süd des Unterbezirks holen sich die Spieler innen als U17-Mädchen 2 die erforderliche Spielerfahrung. Die bisherige Bilanz fällt auf Tabellenplatz 2 mit fünf Siegen bei nur einer Niederlage bislang sehr positiv aus. Trainer Tobias Osterbrink ist mit dem bislang Erreichten seiner U16-Jungen in der Landesliga Nord nicht so recht zufrieden, glaubt aber, dass es in der Rückrunde weitere Erfolge zu vermelden geben wird. Bei drei der fünf Niederlagen fehlten nur wenige Punkte zum Sieg: Vor allem gegen Rotenburg/Scheeßel (84:86), Bremen- Vegesack (69:72) und Bremerhaven (62:73) soll in der Rückrunde einiges besser gemacht werden, damit der bisherige Tabellenplatz 8 schnellstens verlassen werden kann. Die Liga ist sehr ausgeglichen und 12 nur Quakenbrück scheint nicht schlagbar zu sein. Vorzeigeteams der Abteilung sind derzeit die beiden ältesten Jugendmannschaften, die jeweils Tabellenführer in ihren Ligen sind: In der Landesliga Nordwest setzte es für die U18-Jungen des Trainerteams Tobias Landwehr und Christoph Wiebke bislang nur eine knappe und vermeidbare 68:71-Niederlage gegen Quakenbrück. Alle anderen Spiele konnten zum Teil sogar äußerst deutlich gewonnen werden. In der Rückrunde will das ambitionierte Team die Tabellenführung sichern und sich damit für die Niedersachsenmeisterschaften qualifizieren. Die klassenhöchste Jugendmannschaft der Basketballabteilung ist in der laufenden Saison das bislang erfolgreichste Team im Verein: Sechs Spiele, sechs Siege! Das ist die überaus erfreuliche

sein könnte. Während die 4. Herren unter den Coaches Christian Klein und Mathias Ahlert noch auf ihren ersten Sieg warten, führen die 3. Herren unter der Leitung des Mannschaftsverantwortlichen Dieter Beyer bei bislang sechs Siegen die Tabelle ungeschlagen an. Bilanz der U17I-Mädchen in der Weiblichen-Nachwuchs-Bundesliga (WNBL)! Das Trainerteam mit Jörg Scherz, Andrea Dransmann und Werner Gorsky zeigte sich überrascht, dass in der schweren Gruppe Nordwest sogar der amtierende Deutsche Meister TSV 1860 Hagen in fremder Halle geschlagen werden konnte. Für die Rückrunde werden die OSC-Mädels jetzt allerdings vom Jäger zum Gejagten, doch davon wollen sich die Spielerinnen nicht beirren lassen, wenn es gilt eine möglichst optimale Ausgangsposition für die im März beginnenden Play-Offs zu erreichen. Erstmals seit vielen Jahren spielen in der OSC-Basketballabteilung wieder vier Herren- und drei Damenteams im Erwachsenenbereich um Punkte und Siege. Dabei spielen mit der 3. und 4. Herrenmannschaft zwei OSC-Teams in der Kreisklasse Süd des Unterbezirks, wobei ihre Platzierung unterschiedlicher nicht Durchwachsen läuft es bislang bei der 2. Herrenmannschaft mit den Coaches Christoph Wiebke und Tobias Landwehr in der Kreisliga Nord des Unterbezirks: Vier Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber und diese Bilanz will das junge Team in der Rückrunde mindestens umdrehen. Nur eine Niederlage musste die von Tobias Osterbrink gecoachte 1. Herrenmannschaft bislang in der Bezirksliga Weser/Ems hinnehmen. Dem stehen sechs Siege gegenüber, was darauf hoffen lässt, dass der bisherige 3. Tabellenplatz in der Rückrunde verbessert und damit vielleicht sogar der Aufstieg geschafft werden kann. Im Damenbereich täuscht der 3. Tabellenplatz der 3. Damenmannschaft in der Bezirksliga des Unterbezirks über die wahren Machtverhältnisse in der Liga hinweg, denn bei fünf Siegen und keiner Niederlage müsste das Team von Trainer Mathias Ahlert eigentlich Erster der Tabelle sein, doch andere Teams weisen mehr Spiele als die OSCerinnen auf. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga ist aber das erklärte Ziel der Mannschaft, die in den bisherigen Spielen nachhaltig beweisen konnte, dass es eigentlich zu stark für die Bezirksliga ist. 13

Überraschend schnell hat sich das neuformierte, junge 2. Damenteam in der Gruppe West der 2. Regionalliga Nord zurechtgefunden. Einer Niederlage gegen den ungeschlagenen Ligaprimus Osnabrücker TB stehen eigentlich sieben Siege gegenüber, wäre da nicht Ja, wäre da nicht eine am grünen Tisch wegen des Einsatzes einer nicht spielberechtigten Akteurin erlittene Niederlage zu Beginn der Hinrunde. Von diesem Schock hat sich das Team der Coaches Jörg Scherz, Andrea Dransmann und Werner Gorsky aber im Verlauf der Saison gut erholt und ließen danach keine gegnerische Mannschaft mehr als 60 Punkte erzielen. Das Ziel ist es den 2. Tabellenplatz auch in der Rückrunde zu verteidigen, um im Falle des Falles eventuell aufsteigen zu können. Die Basketballabteilung hofft, dass die U11-Mädchen mit Trainerin Katharina Schulte to Bühne und die U10-Jungen mit Trainer Willi Holstein in den kommenden Wochen regen Zulauf bekommen werden, damit beide Teams in der kommenden Saison wieder am Punktspielbetrieb teilnehmen können. Wie dieser Artikel beweist können Jungs und Mädchen in der Basketballabteilung erfolgreichen Teamsport unter der fachlichen Leitung ausgebildeter Trainerinnen und Trainer erlernen! Fotos: Moritz Frankenberg Entertainment Moderation DJ-Service Tontechnik Lichttechnik Videotechnik dipl.-ing. jens köhne fon: 0541-2 11 51 www.veranstaltungen-technik.de... wenn Sie das Besondere suchen! 14

Wir haben ein Interview mit Head-Coach Christian Kaiser geführt, um die jetzige Situation zu beleuchten. Redaktion: Zurzeit steht ihr auf einem Abstiegsplatz. Wie siehst du die Situation in der Liga? Kaiser: Ich glaube, dass es eine schwere Situation ist, da wir die letzten 8 Spiele in Folge verloren haben. Allerdings sind noch 7 Spiele zu spielen und dort werden wir alles geben, um den Klassenerhalt noch möglich zu machen. Redaktion: Ihr konntet mit den GiroLive - -Panthers in dieser Saison fast nie komplett antreten. Wie wichtig wäre es wenigstens einmal komplett zu spielen? Kaiser: Das stimmt in dieser Saison haben wir wirklich viel Pech gehabt, aber Verletzungen gehören im Sport dazu und deshalb möchte ich dieses nicht als Ausrede gelten lassen. Allerdings wäre es natürlich schön, wenn wir die restlichen Spiele mit dem kompletten Kader bestreiten können. GiroLive-Panthers in der Krise - was nun? Die GiroLive-Panthers stehen momentan (Stand: 03.02.2014) auf einem der beiden Abstiegsplätze in der 1. DBBL. Allerdings sind in der 1. DBBL noch 7 Spiele zu spielen - wir werden alles versuchen um eventuell doch noch das rettende Ufer zu erreichen. Redaktion: Du sprichst den kompletten Kader an, wann wird Jessica Höötmann wieder zurückkommen? Kaiser: Wir hoffen, dass sie am Sonntag gegen Rhein-Main uns wieder unterstützen kann. Allerdings darf man von ihr dann auch keine Wunder erwarten, denn durch so eine Verletzung wird man natürlich körperlich zurück geworfen. 15

Redaktion: Eine ganz wichtige Spielerin fehlt euch seit Anfang der Saison: Angela Pace. Hast du noch Kontakt zu ihr und wie geht es ihr? Kaiser: Ja das stimmt Angela war in unserem System ein ganz wichtiger Baustein. Angela weilt zurzeit in Amerika und macht ihr Reha-Programm. Sie darf inzwischen schon wieder lockeres Wurfund Krafttraining machen. Ich telefoniere ab und zu mit ihr, um zu hören wie ihr mit den Panthers auch in die 2. Liga gehen und dort einen Neuanfang starten. Welche Ziele wir dann in der 2. Liga haben, kann man jetzt allerdings noch nicht sagen. Denn es hängt von sehr vielen Faktoren ab. Welche Sponsoren bleiben uns erhalten und unterstützen uns weiter. Welche Spielerinnen bleiben oder gehen. Also die Ziele müsste man dann nach der Planung der Saison ausgeben. Allerdings sehe ich - egal, in welcher Liga wir spielen - einen großen Vorteil in Osnabrück, denn wir haben aktuell eine sehr gute Jugendarbeit, wo in den nächsten Jahren bestimmt einige Spielerinnen den Sprung in den Kader schaffen werden. Redaktion: Du sprichst die Jugendarbeit an. Die WNBL ist aktuell Tabellenführer in ihrer Staffel. Was denkst du können sie dieses Jahr erreichen? Gesundheitszustand ist. Sie verfolgt das geschehen in Osnabrück sehr genau und schaut sich auch teilweise unsere Spiele auf dem Livestream an. Redaktion: Was würde passieren wenn die GiroLive-Panthers den Gang in die 2.Liga gehen würden. Würdest du Coach bleiben und was wäre dann das Ziel? Kaiser: Also in Moment beschäftige ich mich noch nicht mit der 2. Liga, denn ich glaube immer noch an den Klassenerhalt. Sollte es allerdings passieren, würde ich 16 Kaiser: Also erst Mal steht die WNBL in einer sehr guten Staffel auf dem ersten Platz - Und haben am letzten Wochenende den Einzug in die Playoffs klar gemacht. In den Playoffs ist dann vieles möglich. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass sie es sehr weit schaffen können, wenn sie von Verletzungen verschont bleiben. Welcher Platz dann am Ende bei rauspringen wird - lassen wir uns überraschen. Redaktion: Jetzt mal ein bisschen weg vom Sport. Wie gehst du als junger Trainer mit der Situation um, das ihr so weit unten steht? Kaiser: Klar ist Situation nicht einfach und ich bin als relativ junger Coach das erste

Mal in so einer Situation. Allerdings sage ich immer, dass man aus solcher Situation noch stärker hervorgeht als aus Siegen. Und deshalb nehme ich die Herausforderung an und werde bis zum Schluss alles geben. Es gibt noch einen Vorteil: Das Management Julia Riethmüller und Peter Abs geben mir komplette Rückendeckung und das stärkt natürlich auch. Auf diesem Wege möchte ich mich, bei den beiden auch bedanken, denn es ist nicht selbstverständlich in so einer Situation, zum Trainer zu stehen. Vielen Dank. Redaktion: Als abschließende Frage: Wie siehst du die Situation in den nächsten Jahren bei den GiroLive-Panthers? Kaiser: Ich glaube wir haben uns schon sehr gut aufgestellt. Wir haben einen tollen Hallenkomplex mit exzellenten Trainingsbedingungen. In diesem Bereich sehe ich keinen Verbesserungsbedarf. Es gibt einen Punkt den ich mir persönlich wünsche würde: ein Co-Trainer an meiner Seite. Allerdings hängt das - wie alles im Leistungssport - am Ende von den finanziellen Bedingungen ab. Aber wie heißt es so schön: man muss immer Träume und Wünsche haben. Redaktion: Vielen Dank an Head-Coach Christian Kaiser für das Interview. Drücken wir alle den GiroLive-Panthers die Daumen, dass sie den Klassenerhalt noch schaffen. 17

18

www.wsr-online.com 19

FLOORBALL Abteilungsleiter: Thomas Riedlsperger thomas.riedlsperger@gmx.de HAUPTVEREIN Ein bisschen Skandinavien mitten in Osnabrück Mittwoch. Hoch von der Couch, Sporttasche packen, Schläger nicht vergessen und los geht s zu meinem wöchentlichen Auspowerprogramm. Noch ein kurzer Stopp im Supermarkt Nein, liebe Frau Kassiererin, ich möchte hier kein Gewehr mit zum Einkaufen nehmen. Das ist mein Floorballschläger. Ihr WAS? Unihockey, Floorball oder Innebandy wie die Schweden ihren neuen Volkssport liebevoll nennen, ist sozusagen Eishockey in einer Turnhalle ohne Schlittschuhe aber mit Ball. In dem schnellen Hallensport stehen sich jeweils drei Feldspieler gegenüber, der Torwart beschützt kniend, ohne Schläger, das Tor. Am Rand warten mindestens noch neun weitere Feldspieler auf ihren Einsatz. Pfiff- und das Spiel ist im vollen Gange. Schnelle Pässe, taktischer Spielaufbau, einige Sprints, gute Verteidigung und mit lauthalser Unterstützung von der Mannschaft zappelt der runde Floorball hoffentlich schnell im Netz des Gegners. Während des 2x 20 minütigen Spiels wechseln sich die Feldspieler oft gegeneinander aus, um am Rand wieder Kräfte zu sammeln. Fasziniert haben mich an dem Sport die Kombination aus Taktik und Geschwindigkeit. Floorball ist so einfach zu lernen, denn 20 schon nach einer kleinen Einführung konnte ich mitspielen. Schön ist es, dass wir hier in Osnabrück in gemischten Teams spielen. Inzwischen stehe ich im roten Trikot, schwarzer Hose und schwarzen Kniestrümpfen in der Halle 20 Jungs und 2 Mädels flitzen bereits kreuz und quer und machen sich warm. Nach ein paar Taktikübungen trainieren wir vor allem in Testspielen unseren nächsten Einsatz im Turnier. Seit dieser Saison spielen wir in der Regionalliga- Einsatz ist gefragt! Im Fokus unserer Aufmerksamkeit steht zurzeit unser nächster Heimspieltag in Osnabrück am 22. Februar 2014 in der Halle A. Los geht es um 10 Uhr. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung! Freya Pelsis (25) spielt seit ca. 1,5 Jahren Floorball Du möchtest Floorball einmal ausprobieren? Alles was du brauchst sind Sportschuhe und Sportkleidung Schläger haben wir. Wir haben auch diverse Angebote für alle Altersgruppen. Bei allen Fragen kannst du dich an unseren Teamchef Thomas Riedlsperger telefonisch unter 0176/70249933 oder per Email thomas.riedlsperger@gmx.de wenden. Wir freuen uns auf dich.

FUSSBALL Fußballbüro: fuba@osnabruecker-sportclub.de HAUPTVEREIN Thomas Kastrup mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet Seit Jahren ehrt der NFV im Rahmen der DFB-Ehrenamtsaktion ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Vereinen und würdigt so die tägliche Vereinsarbeit, dies fand dieses Jahr beim Addi-Vetter-Cup, in eigener OSC-Halle, vor großem Publikum, statt. Vom Ehrenamtsbeauftragten Peter Müller und dem Kreisvorsitzenden des NFV, Frank Schmidt, wurde Thomas Kastrup geehrt. Mit Thomas Kastrup ist ein engagierter Mitarbeiter des Osnabrücker Sport-Clubs ausgezeichnet worden. Thomas hat wie kein anderer den Mädchenfußball des OSC im Team mit Dirk Heinemann geprägt und vorangetrieben, nicht umsonst kann die Abteilung von der E- bis zur B-Jugend Mannschaften stellen und an der Spitze mithalten. Nebenher wurden die Damenkabinen saniert, zusätzlich hat er die Schiedsrichterprüfung absolviert. Für die Verpflegung während der Seniorenspiele ist er verantwortlich. Gerade dieses überdurchschnittliche Engagement qualifizierte Thomas, auf Vorschlag der Vereinsehrenamtsbeauftragten Manuela Bourdon, für den Ehrenamtspreis. 21

Ein Blick in die Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs Einem Projekt der besonderen Art widmet sich der OSC in der kommenden Saison. Nachdem die B-Juniorinnen bereits in der Niedersachsenliga angekommen sind und der Unterbau mit einer C-, D- und E- Jugend gewährleistet ist, soll der Weg für die nächsten Jahre geebnet werden. Erstmalig haben eigene Mädels die Damen- Mannschaft erreicht und verstärken den Kader. auch Spielerinnen ein zu Hause finden, die aus beruflichen oder privaten Gründen den Fußballsport nicht ganz so intensiv betreiben möchten. Mit der Fertigstellung des Kunstrasenplatzes und der Suche nach einer geeigneten Torfrau, blickt der OSC in eine neue Richtung und will dem Damen-Fußball den Stellenwert geben, den er verdient! Bild: Nico-Andreas Paetzel Neben Erfolgstrainer Thomas Kastrup kommt nun der einzige Trainer, dem sich Thomas Kastrup geschlagen geben musste zum OSC. Mit Fabrice Jouffrau vom TSG Burg Gretesch kommt ein ebenfalls erfolgreicher und erfahrener Trainer einer Niedersachsenliga-Mannschaft und betritt als Damentrainer auch für ihn Neuland. Mit Thorsten Ahlers und Sebastian Büscher strebt das kommende Damentrainer-Team den Aufstieg an. Eine zweite Damen-Mannschaft als Unterbau und Verstärkung ist angedacht, in der Bericht U19 Fußball: Die Hinrunde ist gespielt und wir gehen nicht unverdient als Herbstmeister in die Winterpause. In 9 Spielen gab es nur ein Unentschieden (2:2 gegen den Tabellenzweiten RW Sutthausen) und eine Niederlage (5:2 gegen Spvg. Niedermark). Die restlichen 7 Spiele wurden klar gewonnen. Mit einem Torverhältnis von 68:8 haben wir nicht nur die 22

meisten Tore geschossen, sondern auch die wenigsten kassiert. Wie in jedem Jahr hat Emre mit 21 Toren wieder am Besten getroffen. Es folgen Kai mit 13 und Silas mit 11 Treffern. Die Ergebnisse waren zum Teil zweistellig, was die Unausgeglichenheit unserer Staffel klar bestätigt. Also wir müssen dieses Jahr unbedingt aufsteigen in die Kreisliga, sonst erwartet uns in der nächsten Spielzeit eine langweilige Saison. Im Pokal lief es am Anfang auch ganz gut. In der ersten Runde wurde der derzeitige Tabellenzweite der Kreisliga SF Oesede klar mit 4:1 bezwungen. In der 2. Runde wurde dann der SV Bad Laer mit 5:0 aus dem Wettbewerb geschickt. In der 3. Runde kam es dann zum Pokalaus gegen den Ligarivalen JSG Kloster Oesede/Harderberg. Bei schwierigen Platzverhältnissen verloren wir im Elfmeterschiessen mit 6:7. Das Spiel wurde wohl von einigen zu leicht genommen, da wir gegen den Gegner in der Meisterschaft mit 3:1 gewinnen konnten. Die Hallenrunde begann dann auch gleich mit einem 2. Platz bei einem Turnier des SC Schölerberg recht erfolgreich für uns. Nur die SG Wissingen /Bissendorf konnte uns zwei Mal bezwinge und den Turniersieg damit einfahren. Am 22. 12. kam dann die Vorrunde zur inoffiziellen Hallenmeisterschaft. Letztes Jahr konnten wir bekanntlich den Titel mit der B-Jugend erringen. Alle 3 Spiele konnten gewonnen werden, wobei besonders der Sieg gegen den Bezirksligisten SV Hellern (4:3) hervorzuheben ist. Eine Woche später kam es dann nach einem sehenswerten Halbfinale gegen RW Sutthausen (4:3 Sieg) zur Revanche. Diese Mal behielt der Bezirksligist mit 3:1 Sieg die Oberhand und konnten sich verdientermaßen Inoff. A-Jugendhallenmeister nennen. Zuletzt gab es noch das Hallenmaster des SSC Dodesheide. In einem hochklassig besetzten Turnier wurden wir von 30 Mannschaften hervorragender Dritter. Das Turnier lief über mehre Tage und war noch wesentlich höher als die Stadtmeister schaft einzuschätzen. Aber jetzt müssen wir unsere volle Konzentration wieder auf die Rundrunde legen, um den Aufstieg in die Kreisliga zu realisieren. Hier die Termine für unsere Heimspiele: Sa, 15. 03. 2014 16:00 Uhr OSC - SPVG Niedermark Sa, 05. 04. 2014 16:00 Uhr OSC - Türkischer SC Sa, 03.05. 2014 16:00 Uhr OSC JSG Kloster Oesede/Harderberg Carsten und Jens. 23

HANDBALL Abteilungsleiter: Wolfgang Münnich info@verleih-service.de HAUPTVEREIN 2.Handball-Oldietreffen Das müsst ihr unbedingt wiederholen! Diese größtenteils überwältigende Reaktion der über 130 Gäste nach dem 1.Handball-Oldietreffen im November 2012 im OSC Sportzentrum war genügend Motivation für das Organisationsteam ein 2.Treffen zu organisieren. Das Treffen findet statt am: Freitag, den 23. Mai 2014. Beginn 19:00 Uhr im Gasthaus Thies, Rheiner Landstraße 16 49205 Hasbergen-Gaste (direkt an der Ausfahrt Nr.15 Hasbergen-Gaste der A30) Wir hoffen wieder auf eine beachtliche Anzahl wiedersehensfreudiger Handballerinnen und Handballer der Ü 55 Generation. Wer Fotos, Filme, Zeitungsausschnitte etc., aus diesen alten Zeiten hat, vorzugsweise digital auf Datenträger, möge uns das zur Verfügung stellen. Dieses soll dann in Form einer Diaschau zusammengestellt und gezeigt werden. Auch wer noch Adressen bzw. Telefonnummern von Handballerinnen und Handballern aus der Ü 55 Generation hat, auch wenn sie nicht mehr im Stammverein sind, uns bitte angeben oder diese Oldies ansprechen und auf das Treffen hinweisen. Das Organisationsteam: Klaus Broermann 05471/953830, klausbroermann@online.de Hannes Dorenkamp, 0541/87087, Johannes.Dorenkamp@t-online.de Dieter Wibbeler, 0541/123289, dieter.wibbeler@osnanet.de Werner Schütte 0541/129369, auw.schütte@osnanet.de Hermann Olthuis 05406/1034, hermann.olthuis@osnanet.de 24 Rohrreinigungs-Dienst A. Krüsselmann Bad WC Küche Kanäle Kanal-TV-Untersuchung, Saugarbeiten Mitglied der Handwerkskammer über über Notdienst Tag + Nacht über 40 Jahre 40 Jah über 40 J Koksche Straße 85 49080 Osnabrück Fax 89704 www.rohr-frei.de 0541 803232

Wer fährt, bleibt nüchtern da helfen keine Tricks! Vorbildlich nahmen die talentierten Nachwuchshandballer aus Osnabrück an der Kampagne DON T DRINK AND DRIVE teil. Sie gehen verantwortungsbewusst voran, unterstützen DDAD präventiv und bringen das Thema Alkohol und Straßenverkehr in ihrer Szene unter die Leute. Party gehört in dem Alter einfach dazu aber mit Köpfchen!! 25

Handball Saison 2013/14 Damen 1. Damen - Weser-Ems-Liga Süd Dienstag 20.30-22.00 Uhr, Ballsporthalle Hellern Donnerstag 19.00-20.30 Uhr, Ballsporthalle Hellern 2. Damen - Weser-Ems-Liga Süd Dienstag 19.00-20.30 Uhr, Ballsporthalle Hellern Donnerstag 20.30-22.00 Uhr, Ballsporthalle Hellern 3. Damen - Regionsoberliga Mittwoch 20.00-21.30 Uhr,, Goetheringhalle Herren 1. Herren - Verbandsliga Nordsee Dienstags 20.00 22.00 Uhr, OSC-Halle A Donnerstag 20.00-22.00 Uhr, OSC Halle A 2. Herren - Regionsoberliga Montag 20.00-21.30 Uhr,,Überörtl. Trainingsstätte Mittwoch 20.00-21.30 Uhr, Sportpark Raspo 3. Herren - Regionsliga Dienstag 20.00-21.30 Uhr, GSG 4. Herren - Regionsliga Freitag 20.00-21.30 Uhr, GSG Hobbytruppe Mittwoch 20.00-21.30 Uhr, Sportpark Raspo A-Jugend 1993/94 Weibliche Jugend A Regionsoberliga Montag 18.30-20.00 Uhr, Goetheringhalle Donnerstag 18.00-20.00 Uhr, GSG Männliche Jugend A I Landesliga Dienstag 18.30-20.00 Uhr, OSC Halle A Mittwochs 18.30-20.00 Uhr, Sportpark Raspo Männliche Jugend A II Regionsoberliga Dienstag 20.00-21.30 Uhr, GSG Donnerstag 17.30-19.00 Uhr, Ballsporthalle Hellern 26 B-Jugend 1995/94 Weibliche Jugend B Regionsoberliga Montag 18.30-20.00 Uhr, Goetheringhalle Donnerstag 18.00-20.00 Uhr, GSG Männliche Jugend B I Vorrunde Oberliga Dienstag 18.00-20.00 Uhr, GSG Mittwoch 18:00 20:00 Uhr, GSG Freitag 16.00 18.00 Uhr, Ballsporthalle Hellern Männliche Jugend B II Regionsoberliga Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, GSG C-Jugend 1997/98 Weibliche Jugend C I Landesliga Dienstag 17.30-19.00 Uhr, Ballsporthalle Hellern Freitag 18.00-19.30 Uhr, Goetheringhalle Weibliche Jugend C II Regionsoberliga Dienstag 17.30-19.00 Uhr, Ballsporthalle Hellern Mittwoch 17.00-18.30 Uhr, Sportpark Raspo Weibliche Jugend C III Regionsliga Montag 17.30-19.00 Uhr, Sportpark Raspo Mittwoch 17.00-18.30 Uhr, Sportpark Raspo Männliche Jugend C Regionsoberliga Dienstag 17.00-18.30 Uhr, OSC Halle A Donnerstag 18.30-20.00 Uhr, Möser Realschule Weibliche Jugend D I Regionsoberliga Dienstag 17.30-19.00 Uhr, Sportpark Raspo Mittwoch 17.00-18.30 Uhr, BBS Brinkstr. Männliche Jugend D Regionsoberliga Donnerstag 17.00-18.30 Uhr, BBS Brinkstraße Freitag 16.30-18.00 Uhr, Goetheringhalle E-Jugend 2001/02 Weibliche Jugend E Regionsoberliga Mittwoch 15.30-17.00 Uhr, Sportpark Raspo

Männliche Jugend E I Regionsoberliga Donnerstag 17.00-18.30 Uhr, Gymnasium Wüste Männliche Jugend E II Regionsliga Donnerstag 17.00-18.30 Uhr, Gymnasium Wüste F-Jugend 2003 F-Jugend Gemischte-Turnierspiele Freitag 16.00-17.00 Uhr, Sportpark Raspo Minis Gemischte Spielfeste Freitag 15.00-16.00 Uhr, Sportpark Raspo Schul-AG Mittwoch 12.00-13.00 Uhr, Heinrich-Schüren-Schule Donnerstag 12.50-13.50 Uhr, Ballsporthalle Hellern Ansprechpartner Postadresse HSG Osnabrück Wolfgang Münnich, Wilhelmstr. 31, 49078 Osnabrück 0541/43 37 08, wolfgang.muennich@a-brickwedde.de 1. Damen, Karl-Heinz Klenke trainer1damen@hsg-osnabrueck.de 2. Damen, Benjamin Rauer trainer2damen@hsg-osnabrueck.de 3. Damen, Arno Nieberg trainer3damen@hsg-osnabrueck.de 1. Herren, Volker Krems trainer1herren@hsg-osnabrueck.de 2. Herren, Christoph Griefingholt trainer2herren@hsh-osnabrueck.de 3. Herren, Alexander Walhorn trainer3herren@hsg-osnabrueck.de 4. Herren, Hartmut Hensing trainer5herren@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend A, Ute Hohage trainerwja1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend A I, Fabian Siebert trainermja1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend A II, Hauke Rehme-Schlüter trainermja2@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend B, Ute Hohage treinerwjb1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend B I, Martin Köchert trainermjb1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend B II, Martin Köchert trainermjb2@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend C I, Steffi Olding trainerwjc1@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend C II, Jörg Elbel trainerwjc2@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend C III, Jörg Elbel trainerwjc3@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend C, Michael Strothmann trainermjc1@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend D I, Moana Schilberg trainerwjd1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend D, Andreas Mindrup trainermjd1@hsg-osnabrueck.de Weibliche Jugend E, Anja Giebmeyer trainerwje1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend E I, Sintje Vollmer trainermje1@hsg-osnabrueck.de Männliche Jugend E II, Sintje Vollmer trainermje2@hsg-osnabrueck.de F-Jugend Freitag, Andrea Guhe-Strothmann trainerfj2@hsg-osnabrueck.de Minis Freitag, Lars Bennhoff trainerminis2@hsg-osnabrueck.de 27

Was auch immer die Region bewegt: Wir bringen es auf den Bildschirm. Täglich im Kabel-TV und jederzeit im Internet unter www.os1.tv 28 KEINER IST NÄHER DRAN!

HOCKEY Ansprechpartner: Frank Schilling tinafrankschilling@t-online.de Abteilungsleiter: Holger Hammer hammer-osnabrueck@t-online.de HAUPTVEREIN Abschluss Feldsaison 2013 Die Feldsaison der Kinder und Jugendmannschaften endete im Oktober. Die Knaben B sind Vizemeister im westfälischen Kleinfeldmodus geworden. In der in Osnabrück ausgetragenen Endrunde musste sich die Mannschaft nur dem späteren Meister vom HC Buer/ Gelsen kirchen nach einem spannenden Spiel mit 2:3 Toren geschlagen geben. Die Spiele gegen THC Münster (2:0) und HTC Hamm (5:0) wurden eindeutig gewonnen. Allen beteiligten Spielern, den Helfern sowie dem Trainer Glückwunsch zur Vizemeister schaft. Die Jugend B hat den zweiten Meistertitel im Feldhockey gewonnen. Nach fünf Turniertagen und einer Bilanz von 8 Siegen und jeweils einem Remis und einer Niederlage stand fest, dass die männliche Jugend B des OSC die Kleinfeld- Meisterschaft im Feldhockey gewonnen hat. Das Team um Joachim Langer ist damit Westfalenmeister im Kleinfeld 2013. Nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr und dem Meistertitel im Jahr 2011 ist das der zweite Titel dieser Hockeymannschaft. Aufgrund der mannschaftlichen Geschlossenheit und kämpferischen Einstellung konnten auch einige verletzungsbedingte Ausfälle den Weg zur Meisterschaft nicht aufhalten. Allen beteiligten Spielern, den Helfern sowie dem Trainer Glückwunsch zur Meisterschaft. Bild: Pokalübergabe beim letzten Turnier in Gelsenkirchen-Buer: Spieler von links Marcel, Marvin, Matthis, Patrick, Malte, Trainer Joachim und Alex, liegend Torwart Jan Hendrik sowie kleine Bilder von links Lennart, Peter Maximilian und Jan Gerd. Die Herrenmannschaft hat eine Spielgemeinschaft mit dem HSC 05 Osnabrück gegründet. Die Damenmannschaft hat eine Spielgemeinschaft mit dem HC Georgsmarien- Hütte gegründet. Aufgrund von studien/berufsbeding ten Abgängen ist der Kader beider Mannschaften stark dezimiert, so dass beide Mannschaften 29

Verstärkung gebrauchen können. Auskunft gibt dazu gerne Joachim Langer (joachimlanger.osnabrueck@web.de) Die Feldsaison 2013/14 beider Mannschaften ist derzeit durch die Winterpause unterbrochen und wird im Mai 2014 fortgesetzt. Hallensaison 2014 Die Hallensaison hat nach den Herbstferien begonnen und endet am 30. 03. 2014. Wir haben eine Damen- und Herrenmannschaft im Spielbetrieb des Westdeutschen Hockeyverband (WHV) gemeldet. Weiterhin sind fünf Kinder- bzw. Jugendmannschaften im Spielbetrieb des Westdeutschen Hockeyverband WHV angemeldet und natürlich wird unsere Hobby/Elternmannschaft versuchen an dem legendären Hallen-Turnier in Delmenhorst (im März 2014) teilzunehmen. Im Dezember 2013 ist endlich die neue Hockeybande eingetroffen, so dass wir die kürzeren und auch leichteren Elemente schneller und problemloser aufbauen können. 2013/14 erreicht. Mit der stolzen Bilanz von 7 Siegen und nur einem Unentschieden können die Spieler in neuen Jahr alles klar machen und dann in die Endrunde einziehen. Zwei Siege wurden jeweils gegen die Bielefelder TG (3:0 und 4:0), HC Georgsmarienhütte (2:1 und 4:0) und HSC 05 Osnabrück (4:0 und 9:0) sowie gegen den THC Münster ein Sieg mit 4:1 und ein Unentschieden 1:1 erzielt. Bild: Die erfolgreiche Mannschaft von Trainer Gerhard Saathoff nach dem Turnier in Bielefeld von links: Julius, Jan-Gerd, Laurenz, Richard, Florian, Patrick, Jacob und Torwart Maximilian Erste Erfolge in der noch jungen Hallensaison: Die Knaben A ziehen als Gruppenerster in die Qualifikationsrunde zur Westfalenmeisterschaft ein. Nach der Hin- und Rückrunde in der Verbandsliga hat die Hockeymannschaft (Knaben A) des OSC souverän die Qualifikationsrunde um die Westfalenmeisterschaft im Hallenhockey 30 Redaktionsschluss für die nächste»brücke«: 29. April 2014 HAUPTVEREIN

Informationen für Anfänger und Interessierte Die Hockeyabteilung des OSC sucht wieder nach Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren, die den Hockeysport erlernen möchten oder bereits Erfahrung im Hockeyspielen gesammelt haben. Die Mädchen und Jungen können gerne an einem unverbindlichen Probe- Training teilnehmen. Zurzeit spielen wir in der Sporthalle der Möser-Realschule am Westerberg (Eingang Arndtstr.). Die Hallensaison endet mit dem Beginn der Osterferien, danach starten wir mit dem Feldtraining auf der Kunstrasenanlage in Eversburg, Landwehrstr. 1-3 (ehemalige Kaserne - Quebec Baracks). Interessierte Mädchen und Jungen melden sich bitte bei: Marret Hinsche 0176 81122464, mhinsche@uni-osnabrueck.de oder Frank Schilling 0541 42558, oder tinafrankschilling@t-online.de Weitere Infos unter: http://www.osnabruecker-sportclub.de (Eversburg anklicken dann auf Sportprogamm und danach Hockey) Bedachungen aller Art - Klempnerarbeiten - Tischlerarbeiten - Wärmedämmung Fensterbau/ Haustüren - Innenausbau - Gerüstbau - Kran/ Hebebühnenarbeiten Prenzlerweg 3-49080 Osnabrück Telefon: 0541 982900 - Fax: 0541 982901 www.wagener-bedachungen.de 24 Std. Notdienst Seid über 25 Jahren für Sie im Einsatz! 31

32

33

KIDSZ Gesamtleitung: Julia Riethmüller riethmueller@osnabruecker-sportclub.de KIDSZ Ein Frühstück für Groß und Klein! Am 08. 12. 2013 war es soweit, das erste Familienfrühstück im OSC fand statt. Pünktlich um halb zehn füllte sich der Sportlertreff mit hungrigen kleinen und großen Gästen. Dort wurde an alles gedacht: Brötchen, Rührei, Aufschnitt, Obst, Quark,... für jeden war etwas dabei. Gemeinsam wurde geschlemmt bevor die Kleinen sich ins KidsZ aufmachten. Während ihre Eltern sich weiter am Frühstücksbuffet aufhielten und ein wenig die Ruhe genossen, haben die Kinder im KidsZ schon fleißig gebastelt. Passend zur Jahreszeit gab es Schneemänner und Nikoläuse. Richtig getobt wurde dann in der Bewegungslandschaft. Am Ende des Vormittages wollte so manches Kind nicht mit nach Hause und spielte verstecken vor den Eltern. Es war das erste Familienfrühstück im OSC, aber auf keinen Fall das Letzte... Fortsetzung folgt am 23. Februar 2014! 34

Hier wird gebastelt! Wie jedes Jahr vor Weihnachten wurde auch dieses Jahr wieder fleissig im Kreativ -Camp gebastelt. Da gab es sitzen de Nikoläuse, bunte Sterne, selbstbemalte Tassen und Schneemänner aus Toilettenpapierrollen. Es wurde aber auch gesungen und gelesen. Und natürlich nach all der anstrengenden Arbeit ordentlich in der Bewegungslandschaft getobt! Zur Stärkung gab es zwischendurch kleine Snacks und ein ordentliches Mittagessen: Nudeln mit Soße. Es war eine tolle Truppe und wir sind gespannt wer nächstes Jahr wieder dabei ist! 35

Eindrücke aus den KidsZ-Camps! 36

37

Wir möchten in unserem Verein Inklusion leben und erleben. Seit 2013 stehen in jedem Camp Plätze für Kinder mit Förderbedarf oder/und Plätze für Kinder mit einem Handicap zur Verfügung. 38 Ansprechpartnerin: Sandra Haßelmann, hasselmann@osnabruecker-sportclub.de, 0541 5805777-29

Geburtstage feiern auf sportliche Art und Weise So macht die Party so richtig Spaß. Wir versprechen in unseren Räumlichkeiten des KidsZ einen unvergesslichen Kindergeburtstag. Ob Spiele in der Turnhalle gewünscht werden oder doch lieber ein Hockey turnier oder vielleicht sogar ein Partynachmittag in unserem großen Tanzraum. Die Vielfalt ist groß. Gerne können Sie auch in unserer Schatzkammer mit ihren Geburtstag starten. Möchten Sie gerne mit ihren Kindern Waffeln backen oder evtl. sogar Plätzchen oder eine Pizza? Neugierig geworden? Dann sprechen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Meine Kontaktdaten: Sandra Haßelmann 0541 580577729 oder hasselmann@osnabruecker-sportclub.de Das große Highlight unseres KidsZ ist selbstverständlich unsere bunte Bewegungs landschaft mit dem großen Abenteuerschiff und mit den vielen Möglich keiten, alles zu entdecken und auszuprobieren. Tobende Kinder und strahlende Augen sind garantiert. Hier erleben schon unsere Jüngsten eine abenteuerliche und spannende Zeit. Oder möchten Sie mit den Kindern einen kreativen Nachmittag gestalten? So können Sie gerne den Freds Treffpunkt mieten. Hier kann z. B. gebastelt oder gefilzt werden. KINDERSPORT BEIM OSC IST VIEL MEHR ALS NUR SPORT :_Kinderbetreuung_Einrad fahren_nähkurse_reha für Kids_KidsZ Camps_ EntdeckerKidsZ_Jazzdance_Fußball_ Ballett_Theater_Babykurse_ Waveboard_ Kochen_Musik_Gymnastik_und noch viel mehr Hiärm-Grupe-Str. 8 49080 Osnabrück www.osnabruecker-sportclub.de 39

Ein Klassenausflug in die Großküche des OSC Schule mal anders. Unter diesem Motto starteten 23 erwartungsfreudige Schulkinder der Grundschule Eversburg zur Großküche des OSC Sportlertreff. Gesunde Ernährung stand an diesem Tag auf dem Programm. Kochmütze auf und Schürze um. So konnte gestartet werden. Am Anfang wurden viele unterschiedliche Gemüsesorten, wie Karotten, Kartoffeln und unterschiedliche Kürbisse mit viel Ruhe und Geduld und fleißigen Händen geschrappt oder ausgehöhlt. Denn schließlich wollten die Kinder selber ihre eigene leckere Suppe zaubern. Anschließend wurde noch kräftig gerührt und geknetet, denn als nächstes sollte ein schmackhaftes Brot gebacken werden. Und so verwandelten sich die Köche in viele kleine Bäckerinnen und Bäcker mit vielen mehligen Händen. Es sah einfach klasse aus. Am Ende des Vormittages konnten alle Kinder die leckere Suppe genießen und ihr warmes selbst gebackenes Brot einpacken und stolz mit nach Hause nehmen. Vielen Dank für den schönen Vormittag mit euch. Es hat uns richtig viel Spaß gemacht. Wolfgang und Sandra 40

Februar 41

Fenster/Türen Wintergärten Fassaden Balkone Stahltreppen Toranlagen Geländer Brandschutz Gutes Handwerk. Pagenstecherstraße 56 49090 Osnabrück Telefon: 05 41. 6 09 42-0 E-Mail: info@bhz-metallbau.de www.bhz-metallbau.de 42

Februar 43

Laternenumzug Super Stimmung, tolles Wetter und der längste Glühwurm des OSC. Im November sind 50 Kinder mit ihren Eltern um den OSC gezogen - ausgestattet mit leuchtenden, oft selbstgebastelten, Laternen. genutzt, um sich mal auszutauschen und ein Schwätzchen zu halten. Ist man doch sonst im KidsZ immer nur aktiv ;-) Das war das erste Mal, dass der OSC und das KidsZ Laterne gelaufen sind. Und sicherlich wird es dies Jahr eine Wiederholung geben. Begleitet von selbstgesungenen Liedern lief der Glühwurm einmal um den OSC an der August-Hölscher-Straße lang. Die ganz kleinen Beine sind einmal um den Sportplatz gelaufen. Zwischendurch gab es immer einem kleinen Stopp, um gemeinsam zu singen. Anschließend gab es ein nettes Beisammensein bei Bratwurst, Kinderpunsch und Glühwein auf der Terrasse des Sportlertreffs. Diese Gelegenheit wurde gern 44

Termine KidsZ 2014 FEBRUAR Samstag, 23. 2. Familienfrühstück MÄRZ Sam. o. Son. 9. 3. Flohmarkt APRIL 7. 11. 4. Theater-Camp 14. 17. 4. Sportkidsz-Camp MAI Samstag, 17. 5. Familienfrühstück JULI Samstag, 12. 7. Familienfrühstück SEPTEMBER Samstag, 20. 9. Flohmarkt OKTOBER Samstag, 18. 10. Familienfrühstück 27. 31. 10. Sportkidsz-Camp NOVEMBER 3. 7. 11. Musical Freitag, 14. 11. Laterne gehen Samstag, 22. 11. Familienfrühstück 28. und 29. 11. Koch-Camp DEZEMBER Samstag 13. 12. Kreativ-Camp AUGUST Freitag, 1. 8. Kinder-Ferien-Disco 4. 8. 8. Natur-Camp 11. 15. 8. Sportkidsz-Camp 18. 22. 8. Zirkus-Camp 25. 29. 8. Sportkarussell-Camp 45

46

47

KINDERSPORTSCHULE KISS Ansprechpartner: Bernhard Siefker Telefon 0541 / 5805777-0 kiss@osnabruecker-sportclub.de HAUPTVEREIN Kindersportschule KiSS Ferienprogramm in den Weihnachtsferien An vier Tagen kamen insgesamt achtzehn Kinder in die Halle A. Justus Treubel und Bernhard Siefker boten einen bunten Mix aus Spiel, Sport und Abenteuer. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Auch Justus und mir hat es viel Spaß gemacht. 48 farma -plus Eduard-Pestel-Straße 16 49080 Osnabrück APOTHEKE im Kaufland-Markt Hellern

Für alle Kinder in der KiSS In Zusammenarbeit mit der UNI Osnabrück können KiSS Kinder ein Schwimmangebot im Unibad wahrnehmen. Betreut werden die Teilnehmer von Studierenden unter der Leitung eines erfahrenen Dozenten. Plätze frei bei Mini KiSS Montag 15.00 Uhr und Donnerstag 15.30 Uhr sind Plätze frei für die jüngsten KiSS Kinder (3+4 Jahre). Eltern können mit ihren Kindern zu einer Schnupperstunde in den Mehrzweckraum kommen. Bitte bei Anke oder Emilia melden. Kinder- Jugendfreizeit Ameland 2014 In diesem Jahr ist die Freizeit vom 11. 25. August. Bitte rechtzeitig anmelden. Weitere Informationen gibt im Internet auf der OSC Seite. Jeden Tag hat Betreuer Bernd einen Tages bericht, mit vielen Fotos garniert, geschrieben. Auf der OSC Internetseite unter Ameland ist alles zu finden. Viel Spaß beim Lesen. Auch das Anmeldeformular kann herunter geladen werden. Bernhard Siefker -Leiter- Bernhard Siefker KiSS-Leiter- Ehrung am 6. Mai Jugendecke Osterskifahrt für Jugendliche und Familien Das Gesundheitsforum bietet in Zusammenarbeit mit dem OSC in den Osterferien Skifahrten an. In diesem Jahr geht es wieder in der Karwoche ins Wallis. Der Termin 9. 19. April 2014 fällt in die Karwoche. Eltern benötigen nur 4 Tage Urlaub, um 8 Tage Ski fahren zu können. Fahrtenhefte und Information gibt es im centrumed, Parkstr. 40 und in der OSC Geschäftsstelle, und bei mir. Bernhard Siefker Die Ehrung der Teilnehmer für das neue Sportabzeichen findet am 6. Mai um 18.00 Uhr in unserer Gaststätte Sportlertreff statt. Ich bitte alle, die daran teilnehmen, sich bei mir oder im Geschäftszimmer anzumelden. Im Moment ist noch unklar wann die Abnahmezeiten im Sommer stattfinden. Bitte auf die Aushänge achten oder das Infoblatt des Stadtsportbundes besorgen. Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Sportabzeichensaison. Bernhard Siefker -OSC Sportabzeichenobmann- 49

ROLLKUNSTLAUFEN Abteilungsleiterin: Carola Kohnen Telefon 05 41 / 8 43 89 rollerkohnen@osnanet.de HAUPTVEREIN Rollkunstläuferinnen engagieren sich bei Bürgergala als Losverkäuferinnen Anlässlich der 6. Bürgergala, einer Benefiz veranstaltung der Bürgerstiftung engagierten sich unsere Rollkunstläuferinnen Ende November als rollende Losverkäuferinnen für die Tombola im ausverkauften Stadttheater. Unter dem Motto Ein Herz für Osnabrück bewiesen damit auch unsere Sportlerlinnen, dass ihr Herz nicht nur für den Rollkunstlauf schlägt. Herzlichen Dank an Alissa, Lea, Lisa-Marie, Alina, Feline, Julia, Annaliza, Carolin und Paula. 51

Erfolgreicher Saisonabschluss für OSC Rollkunstläufer in Göttingen Im Wettbewerb Freiläufer Mädchen, der in die Disziplinen Pflicht und Kür aufgeteilt ist, erreichte Marie-Luise Bartsch Rang 12. Ende September starteten unsere Rollkunstläuferinnen auf dem Wilhelm-Horz- Pokal, dem wichtigsten niedersächsischen Nachwuchswettbewerb in Göttingen. Dort war der OSC mit einer Mannschaft von 12 Läuferinnen vertreten. Lea Kölpin überzeugte souverän in der Gruppe Anfänger Mädchen und sicherte sich mit ihrer Kür die Goldmedaille. Platz 5. erreichte Paula Weßel vor ihren Vereinskameradinnen Nina Fehring (Platz 9.) und Anna-Lotta Wortmann (Platz 15.). Unsere Jüngsten, Anni Bollingerfähr, Jana Claas, Merle und Jette Larberg, Sophie Reichling sowie Emma Kohnen gaben ihr Rollkunstlaufdebüt und starteten zusammen mit Mia Bollingerfähr in der Gruppe Minis. Alle zeigten die geforderten Grundelemente des Rollkunstlaufens und machten ihre Sache gut. Über 60 Jahre Sicherheit + Vertrauen! Eduard-Pestel-Straße 2 49080 Osnabrück Tel. 05 41/99 66-0 www.wso-sicherheit.de schützen kontrollieren bewachen alarmieren organisieren 52

Osnabrücker Rollkunstläuferinnen glänzen beim Kürpokal Mit zwei Siegen, zweimal Silber, einmal Bronze und weiteren guten Platzierungen kehrte die Rollsport-Mannschaft des Osnabrücker Sportclubs vom niedersächsischen Kürpokal in Stade zurück. den schwierigsten Pirouetten im Feld hielt sie trotz ein paar Unsicherheiten bei den Sprüngen die anderen Teilnehmerinnen auf Abstand. Auch Lea Kölpin und Lisa Heuer konnten sich über Edelmetall freuen! Mit überzeugenden und fehler - freien Kürvorträgen lief Lea auf Platz zwei und Lisa auf den Bronzerang. In der Meisterklasse dominierte einmal mehr Johanna Blom mit einer starken Leistung. Für sie war es der letzte Test vor ihrem internationalen Auftritt beim Interland-Cup in drei Wochen in Zürich. Monique Janßen präsentierte sich besonders in der Kurzkür sicher, ebnete sich dadurch den verdienten Silberrang und machte den Doppelsieg mit einer kämpferischen Kürleistung vor der weiteren Konkurrenz klar. Den Erfolg der beiden Schwestern vergoldete Kathrin Blom bei den Cup Damen. Mit Der sechste Platz in der Vereinswertung wurde durch die weiteren guten Platzierungen der Osnabrückerinnen untermauert und zeigt auch, dass die Nachwuchsarbeit im OSC sich nach und nach bewährt. 53

Johanna Blom glänzt auf internationalem Parkett Für die Rollkunstläuferin Johanna Blom und ihren Trainer Nico Kröger war Zürich eine Reise wert! Und das natürlich nicht nur wegen der beeindruckenden und sehenswerten Stadt, sondern vor allem unter sportlichen Gesichtspunkten, beim diesjährigen Interland-Cup. Während Verena Preis aus Deutschland und Fabienne Bachmann aus der Schweiz, ihres Zeichens mehrfache Teilnehmerinnen auf Europa- und Weltmeisterschaften, die Plätze eins und zwei unter sich ausmachten, zeichnete sich bereits nach der Kurzkür, wie schon in den vergangenen Jahren, ein Zweikampf der Osnabrücker Studentin und der Holländerin Sylvia Pistorius um Platz drei ab. Nachdem keine der Teilnehmerinnen das Kurzprogramm fehlerfrei absolvieren konnte, hatte Johanna mit einer soliden Leistung vor der abschließenden Kür mit dem zwischenzeitlichen dritten Rang noch knapp die Nase vorn. In der langen Kür gelang ihr dann eine sehr gute Leistung einzig mit Ausnahme des Doppel-Axels. Dass es am Ende mit einer denkbar knappen 2 zu 3 Majoritätsentscheidung der vierte Platz wurde und der Deutsche Wertungsrichter schließlich mit seiner Stimme für Pistorius das Happy End für Blom verhinderte, sorgte bei Läuferin und Trainer zunächst für Ernüchterung. Doch schließlich konnte man sich doch über eine tolle internationale Platzierung freuen und insgesamt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. 54

55

Die Ergebnisse im Einzelnen: Meisterklasse Damen: Johanna Blom Platz 1 Monique Janssen Platz 2 Cup Damen: Kathrin Blom Platz 1 Nachwuchsklasse Mädchen: Lisa Knemeyer Platz 7 Fenja Michael Platz 8 Figurenläufer Mädchen: Katharina Schüler Platz 10 Lara Marie Osterhues Platz 11 Alina Laubinger Platz 15 Freiläufer Mädchen Gr.1: Feline Laubinger Platz 14 Freiläufer Mädchen Gr.2: Marie-Luise Bartsch Platz 7 Eine «Phil-Harmonie» im OSC Um das Ende vorweg zu nehmen: Die Rollsportabteilung hat das alte Musiktheater gerettet. Mit Klängen zu music was my first love... verabschiedeten sich die Läufer/innen unter dem Beifall des begeisterten Publikums nach fünf Vorstellungen von ihrem Rollsport-musical Allegro die Suche nach dem Rhythmus Dass dabei so manche Träne vergossen wurde, zeigt mit welch großer Freude, aber auch Wehmut, diese 6. Gala beendet wurde. Von der Kleinsten bis zur ältesten Läuferin gaben alle noch einmal ihr Bestes. Perfekt einstudierte Choreografien, locker überspielte kleinere technische Pannen, schauspielerische Einlagen und ein Hintergrundteam, das alles zu rechter Zeit am rechten Ort hatte, zeugten von einer überragenden Leistung der gesamten Abteilung. Anfänger Mädchen Gr.2: Paula Weßel Platz 7 Anfänger Mädchen Gr.3a: Lea Kölpin Platz 2 Lisa Heuer Platz 3 Anfänger Mädchen Gr.3b: Julia Ruschmeyer Platz 11 Pauline Steinhübel Platz 13 56

Wie gingen die Schüler/innen in der 1. Vorstellung mit: da wurde beim Sandmännchen mitgesungen, Lasershow und Schwarzlicht mit vielen Oh s und Ah s begleitet und auch in den übrigen Vorstellungen glänzten die Zuschauer/innen mit ihrem musikalischen Fachwissen. Bei jeder gelungenen Show wurde rückwärts gezählt. Und als unsere Andrea nach der Samstagabendvorstellung einen Musik-Mix der letzten Shows aus 13 Jahren auflegte, staunten sicher auch die Jüngsten nicht schlecht wie genau noch alte Choreografien spontan gezeigt und getanzt wurden. Wie schön, dass auch einige ehemalige Läuferinnen den Weg in die Halle gefunden hatten und sich eifrig beteiligten. Besonders die letzte Vorstellung brachte so manche kleine Überraschung mit sich und Andrea Röben bedankte sich vom Regiepult aus mit kleinen Einlagen bei ihren Läufer/innen, denen es da manchmal schwer fiel, die Contenance zu bewahren. Von der Tribüne regnete es Hundert Rosen herab und ganz gemäß dem interaktiven Konzept hielt das Publikum am Ende Danke Andrea Papiere der Choreografin entgegen, ohne die dies alles nicht möglich gewesen wäre. Kaum wollten die Läuferinnen und das Team die Halle nach der letzten Vorstellung verlassen, letzten Endes machten sie jedoch Platz für die fleißigen Kulissenbauer, die das Musiktheater wieder in die schlichte Halle A des OSC verwandelten. Doch die Musiken und Erinnerungen bleiben uns allen im Herzen und manch einer hält kurz inne, wenn im Radio oder Fernsehen mal wieder eine der bekannten Melodien zu hören sind. Den vielen Aktiven der Abteilung vor und hinter den Kulissen, dem Trainerteam, dem OSC und allen Sponsoren und Verantwortlichen gebührt unser allerherzlichstes Dankeschön!! 57

Ach du lieber Nikolaus Zu einer sehr gemütlichen Weihnachtsfeier hatte der Vorstand die große Rollsportfamilie am 07. 12. 2013 nach Eversburg eingeladen. Der Raum war weihnachtlich geschmückt, sogar der Weihnachtsbaum mit Kugeln, (aber ohne Lametta (; )) fehlte nicht. Es roch nach Tannenzweigen, Nelken, Zimt, Kaffee und anderen Getränken und viele waren der Einladung gefolgt. Läufer/innen unter Nennung ihrer Rollen in der Gala begrüßen und ihnen die gut gefüllten Tüten übergeben Zur Freude aller durften die Trainer/innen jeweils auch noch ein Gedicht aufsagen und sie haben es prima bewerkstelligt! Die Jüngeren konnten in den Räumlichkeiten spielen und sich am Maltisch viele Vorlagen aussuchen. Nachdem wir eine lustige Weihnachtsgeschichte gehört haben und unsere Gesangskünste unter Beweis gestellt hatten, kam er: der Nikolaus!! Und er wusste, was wir in diesem Jahr so getrieben haben und da er im Februar frei hatte, war er sogar in Zivil bei unserer Gala. Gut vorbereitet konnte er die Zum Abend hin wurde das große -von allen so abwechslungsreich bestückte Buffet genossen und an den Tischen zog das vergangene Jahr vor den inneren Augen noch einmal vor- VERLEIH-SERVICE WOLFGANG MÜNNICH W i r l i e f e r n a l l e s f ü r I h r e F e i e r Sie feiern! Wir kümmern uns um alles und richten Ihr Fest komplett aus Verleih-Service Wolfgang Münnich Wilhelmstraße 31 49078 Osnabrück Telefon 05 41/43 37 08 www.verleih-service.de info@verleih-service.de Sie feiern! Wir liefern u.a.: - Partyzelte - Schirme -Tische - Stühle - Stehtische - Bänke - Barhocker -Dekoration -Tanzparkett -Bühnen - Musiker -Künstler - Catering -Geschirr 58

über. Viele Erlebnisse wurden ausgetauscht und erzählt und natürlich schon mal ein kleiner Blick in das Jahr 2014 geworfen. Alle, die aus den unterschiedlichsten Gründen an diesem Tag nicht dabei sein konnten, waren in unseren Gesprächen und Gedanken anwesend! Dem Vorstand ein ganz großer Dank für die hervorragende Gestaltung dieser schönen Adventsfeier! Über eine Wiederholung im nächsten Jahr würden wir uns sehr freuen! Der ganzen Abteilung eine schöne restliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes Jahr 2014! 59

SCHWERTKAMPF HAUPTVEREIN neu & altbewährt Biwacken & Eysenbrand Zum dritten Mal veranstalteten wir in diesem Jahr unser Abteilungs- / Familienfest, das sogenannte Biwacken. Diesmal am 10. August. Wir schlugen wie jedes Jahr unsere Zelte hinter der Trainingshalle in Eversburg auf und es wurde sogar extra hierfür ein eigener Grill für die Abteilung gebaut, um der immensen Menge Grillgut Herr zu werden ( danke, Alex ). Es war, wie immer, ein fröhliches beisammen sein bei Musik und gegrilltem, mit viel Fachsimpelei und guter Laune. Zwischen Axtwerfen und Bogenschießen wurden diesmal sogar Harfenklänge angestimmt Dieses Mal wurde jedoch, zur Überraschung einiger, das erste Mal unser Vereinspokal, der so genannte Eysenbrand ausgetragen. Zunächst mussten alle anwesenden Aktiven Mitglieder ihr theoretisches Wissen um das Trainingsgerät, den Schwertkampf allgemein und seine Quellen unter Beweis 60 stellen. Danach ging es dann ans eingemachte : jeder Teilnehmer bekam drei praktische Aufgaben aus dem Repertoire des bisherigen Trainingsverlaufes und wurde dabei von den drei Haupt- Trainern bewertet und benotet (diese waren von der Teilnahme ausgeschlossen). Nachdem dann die Punkte aus der Theorie und Praxis zusammengezählt waren, schritt der Vorstand der Abteilung zur Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer eine Urkunde erhielt. Die Siegerurkunde konnte aber nur an den einen gehen, der sich am besten in Theorie und Praxis bewährt hat: Tobias Dröst darf sich nun allererster Sieger des Eysenbrands nennen. Voller Stolz nahm er die Trophäe entgegen, die eigens für dieses Turnier von einem Goldschmiedemeister

aus Osnabrück angefertigt wurde. Danke nochmal an Roland Grändorf, für diese wunderbare Arbeit Den Rest des Abends folgten noch einige Demonstrationen in Schwertbeherrschung und Schnitt-Tests mit scharfen Schwertern unter Anleitung. Auch wissen wir jetzt, wie viel (oder wenig), eine normale Wohnungstür einem Schwert oder einer Lanze entgegen zu setzen hat ;-). Ein letztes Highlight zu fortgeschrittener Stunde war sicherlich der Auftritt der Feuertanz-Gruppe Salientes Fori, die eigens für diesen Abend zu uns gekommen waren, um ihre Feuershow zu präsentieren. Danke auch hier noch einmal besonders an Jenny und Katha dafür Alles in allem wieder einmal ein gelungenes Fest, das nach einer Fortsetzung schreit Text & Fotos: Henning Neubert 61

TISCHTENNIS Ansprechpartner: Burkhardt Arends b.arends@tischtennis-osc.de HAUPTVEREIN Sind die Grenzen des Wachstums erreicht? Platzt nun die Blase, ist das Ende nah? Höchste Zeit also für eine knallharte (Halbzeit-)Analyse. Die sportliche Seite Kann die Tischtennisabteilung des OSC überhaupt noch weiter wachsen? Diese bange Frage mag sich schon so mancher OSCler gestellt haben, angesichts eines Spielbetriebs mit 14 Mannschaften, dreier zumeist sehr gut genutzter Trainingstermine, zahlreicher Trainingsgäste und der schieren Größe der Abteilung. Letzteres wurde nun auch quasi amtlich bestätigt, denn laut Verbandsstatistik hat der OSC aufgrund der beantragten Spielberechti gungen die fünftgrößte Tischtennisabteilung in Niedersachsen! Doch nicht nur die Größe und der damit verbundene Organisationsaufwand könnte ein Problem sein, auch die beinahe unheimliche sportliche Erfolgsserie der letzten Jahre muss doch irgendwann zu Ende gehen. 62 Schüler und Jugend Eine schlechte Nachricht vorab: Die Jugendmannschaft musste schon im Laufe der Hinserie zurückgezogen werden. Das ist ärgerlich und war natürlich so auch nicht geplant, doch trotz aller Bemühungen gelang es dem Trainerteam einfach nicht, die Jungen davon zu überzeugen, dass es nötig ist, regelmäßig an den Punktspielen teilzunehmen. Daher besser ein Ende mit Schrecken. Zumal es im Schülerbereich gar nicht übel aussieht. Hier ist der OSC zur Rückserie nun sogar gleich mit drei Teams in der Kreisklasse vertreten. Wir drücken die Daumen, dass der Spaß am Spiel erhalten bleibt, auch wenn es vielleicht sportlich gerade zu Beginn mal nicht so läuft. Damen Die neu formierte Damenmannschaft (s. Bild) um Mannschaftsführerin Katrin Sandkämper schlägt sich in der Kreisliga hervorragend. Nach der Hinserie belegt das Team Platz 5, und zu Beginn der Rückserie gab es mit zwei Siegen schon weiteren Rückenwind.

Michael Jans, der sich in bisher 18 Einzeln nur eine einzige Niederlage leistete. Oben: Dorothee Ahrendt, Ursula Licher- Rüschen, Kathrin Sandkämper; unten: Luise Hufsky, Henrike Post und Bettina Wolf Herren Auch im Herrenbereich sieht es zu Beginn der Rückserie noch immer vielversprechend aus. Auch in der Kreisliga sieht es für die 6. Mannschaft bislang sehr gut aus. Das Team von Kapitän Andreas Stahmeyer belegt dort Platz 2. Vor allem Vitali Belz mit einer 14:2-Bilanz im oberen Paarkreuz und Markus Herbermann, der im unteren Paarkreuz ungeschlagen blieb(!), machten auf sich aufmerksam. Auch in der 2. Bezirksklasse ist der OSC gleich doppelt vertreten. Zu Beginn der Rückserie rahmen die 4. und 5. Herren die Konkurrenz ein. Die 10. Mannschaft von Kapitänin Karen Hehnke sorgt in der 3. Kreisklasse für Furore. Vor allem Matthias Upmeier mit 9:1 Siegen und Elisabeth Lolo Jostes mit 10:3 Siegen hatten großen Anteil am zwischenzeitlichen zweiten Platz. Auch die 9. Herren überwintert auf Platz 2 in der 2. Kreisklasse. Hier ging Kapitän Joachim Kruse gleich selbst mit einer 13:3-Bilanz mit gutem Beispiel voran. In der 1. Kreisklasse ist der OSC gleich mit zwei Teams vertreten. Sowohl die siebte als auch achte Herren sind bislang sehr erfolgreich. Dabei schaffte die 8. Herren sogar das Kunststück, am Ende der Hinrunde auf Platz 2 unmittelbar vor der 7. Herren zu stehen. Ein Zeichen für die ungeheure Leistungsdichte der Abteilung. Besonders erfolgreich war dabei auf Seiten der Neunten bisher Leistungsträger der 4. Herren: Christoph Gringmuth und Marvin Nebel Mit hervorragenden Leistungen und ein wenig Glück sind die Jungs von Mannschaftsführer Justus Treubel Tabellenführer. Und der Start in die Rückserie ist mit zwei Siegen auch schon wieder geglückt. Vor allem Christoph Gringmuth und Marvin Nebel zeigten bislang tolle Leistungen im oberen Paarkreuz. Vom Glück war die Fünfte von Burkhardt Arends bisher nicht gerade begünstigt. Nach einer enttäuschenden Hinserie blieb ihr nur der letzte Platz, von dem aus man nun in der 63

Rückserie die Konkurrenz vor sich herjagen kann. Mit etwas mehr Glück als in der Hinrunde weniger ginge ohnehin nicht ist vielleicht noch ein kleines Wunder möglich. In der 1. Bezirksklasse läuft es für die 3. Herren von Pascal Beckmann ausgezeichnet. Als Aufsteiger Platz 2 am Ende der Hinserie kann sich wirklich sehen lassen. Mit einer 13:2-Bilanz machte hier besonders Philipp Lauenstein von sich reden. sich hier Licht und Schatten ab. So steht die Mannschaft von Markus Franken berg mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 11:11 derzeit auf Platz 5. Obwohl zwischen Platz 3 und Platz 8 augenblicklich nur vier Punkte liegen, sollte mit sieben Heimspielen am Stück der Abstieg kein Thema sein. Ob nach oben noch etwas geht, bleibt abzuwarten. Wir sind vorsichtig optimistisch. Ein echtes Kapitänsdoppel: Stefan Härtel (2. Herren) und Pascal Beckmann (3. Herren) Eine Klasse darüber, in der Bezirksliga, sieht es für die 2. Herren auch hervorragend aus. Das Kapitänsgespann Thomas Levien und Stefan Härtel hält ihr Team auf Relegationskurs Richtung Bezirksoberliga. Hervorragend eingeschlagen hat hier Neuzugang Dominik von der Haar, der sich im unteren Paarkreuz gleich mit einer 9:2-Bilanz einführte. In der Landesliga läuft es für die 1. Herren eher durchwachsen. Trotz Verstärkung durch die bärenstarke Nummer 1, Alexander Dubs, der mit einer Bilanz von 15:3 zu den besten Spielern der Liga gehört, wechselten 64 Spitzenspieler der 1. Herren: Alexander Dubs Fazit Halten wir also fest, ein erster Platz, fünf zweite und zwei dritte Plätze sowie ein fünfter und ein zehnter Platz im Herrenbereich. Dazu ein Damenteam, das mit Spaß bei der Sache ist und nun auch sportlich erfolgreich ist. Darüber hinaus drei Schülerteams, die uns hoffentlich noch länger erhalten bleiben. Was will man mehr? Das kann sich wirklich sehen lassen. Wenn alles normal läuft, dürfte es so am Saisonende höchstens einen Absteiger geben, während sich mindestens sechs Mannschaften durchaus Hoffnungen auf einen Relegationsplatz machen dürfen. Die Grenzen des Wachstums sind also rein sportlich

gesehen auch in dieser Saison noch immer nicht erreicht. - Schon ein bisschen unheimlich, oder? Die organisatorische Seite Organisatorisch gilt es immer wieder Baustellen zu beackern. Hier kommt das Organisationsteam ins Spiel. Stefan Härtel behält das große Ganze im Auge und betreut nebenbei noch unermüdlich Gastspieler. Kassenwart Justus Treubel kümmert sich um die Abteilungsfinanzen und Festwart Burkhardt Arends kümmert sich darum, dass die Geselligkeit nicht zu kurz kommt während Thomas Levien derweil die Übersicht behält und dafür sorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. In der Zwischenzeit hat Materialwart Pascal Beckmann gerade die große Netzinspektion vorgenommen, dabei einige Netze repariert, andere aussortiert und vor allem weitere bestellt, dazu ist auch ein neuer Tisch geordert, so dass wir künftig wieder zwölf funktionsfähige Tische mit ordentlichen Netzen aufbauen können. Damit sollte einer erfolgreichen Rückserie zumindest materialtechnisch nichts mehr im Wege stehen. Wenn es jetzt in Halle B auch noch wieder heller werden würde, wir dort auch wieder mehr Hallenzeiten für die Punktspiele am Wochenende bekämen und Zhang Jike und Timo Boll endlich das lukrative Wechselangebot des OSC - Bier nach jedem Spiel und ausführliche Berichterstattung im Internet - akzeptieren würden, wäre das Abteilungsglück vollkommen. - Wie, das klingt schier unglaublich? Ja, ja, schon gut, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen. Neuzugänge zur Halbserie Während anderswo die Mitgliederzahlen sinken, kann der OSC sich über gleich fünf Neuzugänge zur Rückserie freuen. Wir begrüßen Felix Meyer (Delmenhorst- Deichhorst), Jan-Hendrik Mons (Hasbergen), Mathias Eckardt (Essen-Kettwig), Martin Pilath (Bremen) und Nico Dafnakis (Dinklage) und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg mit und beim OSC. Weihnachtsturnier Das diesjährige Weihnachtsturnier wartete mit einer revolutionären Neuerung auf. Anstelle des bisherigen Doppelturniers setzte Organisator Burkhardt Arends diesmal ein Brettchenturnier. Nach kurzer Eingewöhnungsphase hatten alle Teilnehmer mehr oder weniger viel Spaß an diesem schnittlosen Vergnügen. Im spannenden Finale standen sich Marvin Nebel und Philipp Lauenstein gegenüber. Dabei zeigte Philipp erneut sein feines Händchen, zog sogar Topspins mit dem Brett(!) und gab Marvin so trotz großer Gegenwehr das Nachsehen. Und sonst? Was sich sonst noch so bei uns tut, darüber kann man sich jederzeit mithilfe unseres Blogs im Internet unter <www.tischtennis-osc.de> auf dem Laufenden halten. Dort gibt es täglich Neues aus der Tischtenniswelt im Allgemeinen und aus der Abteilung im Besonderen. Stefan Fangmeier 65

AUS DER CLUBFAMILIE Geburtstage 01. 09. 13 Ursula Künsemüller 75 Jahre 02. 09. 13 Martha Ostermann 95 Jahre 03. 09. 13 Ulrich Meierarend 70 Jahre 03. 09. 13 Kurt Jähde 83 Jahre 05. 09. 13 Edelgard Tappe 65 Jahre 05. 09. 13 Dr. Uwe Hoppenworth 70 Jahre 05. 09. 13 Eckart Putzer 75 Jahre 05. 09. 13 Helga Lührmann 75 Jahre 07. 09. 13 Monika Otte-Vinke 70 Jahre 08. 09. 13 Erika Brendel 70 Jahre 10. 09. 13 Hedwig Steinhake 65 Jahre 10. 09. 13 Gerald Steinbrink 70 Jahre 13. 09. 13 Brigitte Busch-Lippik 70 Jahre 13. 09. 13 Kuno Stelz 82 Jahre 13. 09. 13 Ilse Niemann 86 Jahre 14. 09. 13 Norbert Hofbauer 65 Jahre 14. 09. 13 Else Leuschner 81 Jahre 15. 09. 13 Antje Parthey 70 Jahre 15. 09. 13 Georg Zarojannis 75 Jahre 18. 09. 13 Peter Börner 75 Jahre 19. 09. 13 Renate Huzarski 82 Jahre 20. 09. 13 Reinhard Aßmann 80 Jahre 20. 09. 13 Joachim Bastet 80 Jahre 22. 09. 13 Heinz Brömstrup 82 Jahre 23. 09. 13 Lieselotte Dieckmann 81 Jahre 23. 09. 13 Manfred Roggatz 82 Jahre 23. 09. 13 Hilde Knölker 92 Jahre 24. 09. 13 Jutta Herrigt 70 Jahre 24. 09. 13 Heinrich Bartels 83 Jahre 30. 09. 13 Hans-Peter Steindel 70 Jahre 30. 09. 13 Marianne Schäfer 83 Jahre 01. 10. 13 Ilse Uchtmann 80 Jahre 01. 10. 13 Rolf Bohl 81 Jahre 01. 10. 13 Gabriele Kunze 84 Jahre 02. 10. 13 Margarete Münnich 91 Jahre 04. 10. 13 Ingeborg Bussmann 65 Jahre 05. 10. 13 Helga Lux Melcher 80 Jahre 06. 10. 13 Hilde Röckener 81 Jahre 06. 10. 13 Hildegard Scholtz 88 Jahre 07. 10. 13 Irmgard Rellensmann 87 Jahre 09. 10. 13 Annegret Krafft 65 Jahre 11. 10. 13 Lothar Albers 70 Jahre 13. 10. 13 Jürgen Henze 75 Jahre 15. 10. 13 Edith Manz 82 Jahre 16. 10. 13 Horst Haage 80 Jahre 18. 10. 13 Heinrich Lübker 84 Jahre 19. 10. 13 Karin Völkel 65 Jahre 21. 10. 13 Anneliese Wrensch 70 Jahre 23. 10. 13 Reinhard Alscher 75 Jahre 25. 10. 13 Karin Pipereit 70 Jahre 26. 10. 13 Hanna Ludwig 82 Jahre 26. 10. 13 Alfred Reiß 87 Jahre 28. 10. 13 Wolfgang Arendröwer 75 Jahre 28. 10. 13 Udo Simon 81 Jahre 28. 10. 13 Marianne Kies 81 Jahre 28. 10. 13 Margarete Cloidt 84 Jahre 31. 10. 13 Dr. Horst Geldmacher 75 Jahre 01. 11. 13 Angela Schoettler 65 Jahre 04. 11. 13 Elfriede Meister 82 Jahre 04. 11. 13 Walter Vonheiden 85 Jahre 04. 11. 13 Rudolf Katzer 90 Jahre 09. 11. 13 Ulrich Abeler 65 Jahre 09. 11. 13 Günter Koberstein 75 Jahre 10. 11. 13 Nikolaus Salwei 70 Jahre 12. 11. 13 Günter Kersten 80 Jahre 12. 11. 13 Alfred Müller 89 Jahre 14. 11. 13 Heidi Vogel-Unger 70 Jahre 14. 11. 13 Ernst Joachim Wygold 81 Jahre 14. 11. 13 Ursula Arkenstette 90 Jahre 16. 11. 13 Helge Benecke 65 Jahre 16. 11. 13 Jutta Rüsse 75 Jahre 18. 11. 13 Detlef Andrews 81 Jahre 18. 11. 13 Heinz-Hugo Dohmann 83 Jahre 19. 11. 13 Klaus Hügelmeyer 70 Jahre 20. 11. 13 Helmut Huzarski 83 Jahre 21. 6611. 13 Gerhard Meyer 65 Jahre 23. 11. 13 Anneliese Helbing 85 Jahre HAUPTVEREIN 24. 11. 13 Heidi Gehre 70 Jahre 27. 11. 13 Dr. Prof. Jost Heintzenberg 70 Jahre 27. 11. 13 Ursula Stock 70 Jahre 30. 11. 13 Heinrich Boßmeyer 80 Jahre 30. 11. 13 Elisabeth Clasen 80 Jahre 02. 12. 13 Bernhard Bentrup 81 Jahre 02. 12. 13 Wolfgang Schürk 82 Jahre 04. 12. 13 Hedda Seil 75 Jahre 11. 12. 13 Hannelore Munzke 65 Jahre 11. 12. 13 Günter Wienhold 75 Jahre 14. 12. 13 Christine Bach 65 Jahre 14. 12. 13 Gisela Güllmann 83 Jahre 15. 12. 13 Heinrich Gerdiken 81 Jahre 15. 12. 13 Klaus Reinke 90 Jahre 17. 12. 13 Angelika Münzer 70 Jahre 19. 12. 13 Ernst Halke 84 Jahre 20. 12. 13 Christa Dummann 70 Jahre 20. 12. 13 Rolf Overmann 70 Jahre 23. 12. 13 Patrick Reekie 70 Jahre 23. 12. 13 Margret Gerdiken 82 Jahre 25. 12. 13 Christl Hauer 70 Jahre 29. 12. 13 Gertrud Lohmann 82 Jahre 30. 12. 13 Agnes Schöpe 65 Jahre 30. 12. 13 Norbert Pipereit 75 Jahre 30. 12. 13 Hans-Jürgen Rawie 81 Jahre 31. 12. 13 Christel Menke 75 Jahre 01. 01. 14 Arthur Büscher 82 Jahre 04. 01. 14 Wilma Luther 65 Jahre 06. 01. 14 Monika Meyer 70 Jahre 06. 01. 14 Dr. Peter-Michael Arnold 70 Jahre 07. 01. 14 Herbert Harenberg 75 Jahre 07. 01. 14 Margret Hohbein 75 Jahre 08. 01. 14 Alfred Schiemann 82 Jahre 08. 01. 14 Kurt Rintelen 87 Jahre 09. 01. 14 Erika Stieghorst 70 Jahre 10. 01. 14 Marianne Pühse 84 Jahre 11. 01. 14 Friedel Koppelmann 70 Jahre 11. 01. 14 Anne Helmke 70 Jahre 11. 01. 14 Werner Röthig 75 Jahre 12. 01. 14 Manfred Werner 65 Jahre 12. 01. 14 Bianca Gläscher 75 Jahre 12. 01. 14 Lothar Horst 80 Jahre 12. 01. 14 Ernst Niederwörmann 80 Jahre 16. 01. 14 Rolf Ostendorff 88 Jahre 19. 01. 14 Magdalene Kerber 70 Jahre 19. 01. 14 Doris Brand 75 Jahre 21. 01. 14 Dr. Helmut Quast 80 Jahre 21. 01. 14 Edith Schiebeck 81 Jahre 22. 01. 14 Gerhard Förster 92 Jahre 23. 01. 14 Lothar Harte 88 Jahre 24. 01. 14 Juergen Clausmeyer 70 Jahre 24. 01. 14 Konrad Pfeifer 70 Jahre 28. 01. 14 Francisco Caballero 70 Jahre 28. 01. 14 Karl Weber 75 Jahre 28. 01. 14 Wilhelm Schallert 89 Jahre 29. 01. 14 Ingrid Jähde 80 Jahre 31. 01. 14 Friedhelm Bartsch 87 Jahre Es verstarben unsere langjährigen Mitglieder Willy Sonntag im Alter von 73 Jahren Götz Tobien im Alter von 70 Jahren

Für Sterneköche. Mit unserer Energie werden jeden Abend 146.375 Sterneköche zum Lieblingsitaliener. Wir sind das Unternehmen Lebensqualität. Für alle. 67

Die neuen Moped-Schilder! Jetzt bei uns abholen. H. Hensing M. O. Wellmann Ch. Phipps P. Hermes VGH Vertretung Hartmut Hensing e. K. Meller Straße 21 49082 Osnabrück Tel. 0541 909050 Fax 0541 9090525 www.vgh.de/hartmut.hensing hartmut.hensing@vgh.de 68