Ausgrabungen. Die Ausgrabung im Kupferschiefer bei Ibbenbüren-U eln. Ein Plesiosaurier aus dem Unteren Jura einer Ziegelei-Tongrube bei Nieheim

Ähnliche Dokumente
Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 3 (2012), S

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

U3-Plätze nach KiBiz.web

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Gerontopsychiatrische Versorgung

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2016)

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Januar 2017)

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisse 2. Bowl Position Firmen-Sommercup. am in Kerpen

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Deutsche Ausländer Deutsche

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Gillerbergfest Leichtathletik -

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Zuständigkeit auf der A 1

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Regionalverband 405. Regionalverband 412

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

mit 34 oder mehr Stbfd-Punkten 7 (E) * 100 / (D) 16 CSA- Wert: 0 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

6. Rennsteig-Turnier

LWL Archivamt für Westfalen

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Sport Schützen Club Büecke 1955

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling er Mannschaften

Diözesanmeisterschaft 2012

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Transkript:

Lothar Schöllmann Leonie Schwermann Detlef Grzegorczyk Klaus-Peter Lanser Bernhard Stapel Michael Baales, Ingrid Koch Birgit Mecke Stephan Deiters Ulrich Holtfester Hubert Berke Bettina Tremmel Angelika Speckmann, Jürgen Pape Peter Ilisch, Ulrich Lehmann Hans-Otto Pollmann Sven Spiong, Nadine Baumann Michael Baales, Eva Cichy, Wolfgang Hänisch 13 16 18 20 24 27 31 34 38 42 45 47 51 54 57 60 63 Ausgrabungen Die Ausgrabung im Kupferschiefer bei Ibbenbüren-U eln Ein Plesiosaurier aus dem Unteren Jura einer Ziegelei-Tongrube bei Nieheim Ammoniten von einer Baustelle der B 1 in Dortmund Südelefanten aus der Tegelen-Warmzeit am Haarstrang Ein 11.500 Jahre alter frühmesolithischer Rastplatz in Westerkappeln-Brennesch Letzte Jäger und Sammler Südwestfalens das Spätmesolithikum von Netphen Ein Rasiermesser der Spätbronzezeit aus Westerkappeln»Im Paradies/Brennesch«Ein Siedlungs- und Bestattungsplatz mit Hausbefunden der Bronzezeit in Olfen Siedlungsspuren der vorrömischen Eisenzeit im Emscherbruch in Herten Spuren einer Leimsiederei der vorrömischen Eisenzeit in Lüdinghausen-Tetekum Augusteische Marschlager in Porta Westfalica- Barkhausen Neue Ergebnisse aus der kaiserzeitlichen Siedlung von Castrop-Rauxel-Ickern Die römischen Goldmünzen aus Hiddenhausen Ein frühmittelalterlicher Zierbeschlag aus dem»germanenlager«im Havixbrock 14 C-Datum belegt karolingische Gründung von St. Johann Baptist extra muros in Lemgo Neue Forschungen im Paderborner Domkloster an seinem Standort bis 1133 Archäologie vor der Landesgartenschau 2010 im Felsenmeer bei Hemer

Archäologie in Westfalen-Lippe 2009 INHALT Ein Schatzfund der Salierzeit aus Halver 66 Peter Ilisch, Anna-Helena Schubert Älter als erwartet neue Siedlungsspuren des Mittelalters bei Kalletal-Bentorf 68 Guido Nockemann Das mittelalterliche Gaukirchkloster in Paderborn und seine Vorgeschichte 71 Sven Spiong Neues zur hochmittelalterlichen Siedlungslandschaft von Hamm 74 Eva Cichy Raqqa-Ware und Wolfsangeln Alltagsleben auf der Falkenburg im 13. Jahrhundert 78 Hans-Werner Peine Eine Grube mit drei Gräben Befunde zur mittelalterlichen Stadtbefestigung von Vreden 82 Otfried Ellger Siedlungsspuren aus vorstädtischer Zeit: Sondage auf dem Hewenshof in Burgsteinfurt 85 Zur Geschichte der Turmhügelburg»Hof zum Berge«in Recklinghausen 89 Die in der Soester Fehde zerstörte kölnische Landesburg tem Broiche bei Erwitte-Stirpe 92 Beobachtungen zur Baugeschichte des Klosters Herzebrock 95 Otfried Ellger Ein bewegtes Schicksal: zur Geschichte von Haus Weitmar in Bochum 98 Tausend Jahre Stadtentwicklung Infrastruktur und Metallgewerbe in Dortmund 101 Bernhard Sicherl, Henriette Brink-Kloke Die Reste der 1890 abgerissenen Kirche St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer 105 Kai Bulka Ausgrabungen an der Asche in Münster 108 Ulrich Holtfester Ausbruchgruben, Totenkrone und Wiedergänger die Alte Kirche in Ladbergen 111 Stefan Eismann Erst Burgsitz, dann Kloster: Grabungen am Franziskanerkloster in Warendorf 114 Eine erste Grabung in der Soester Kirche St. Pauli 118 Frederik Heinze Patzlar eine Burg wird wiederentdeckt Im Schatten der Burg mittelalterliche Stadtbegrenzungen in Hörstel-Bevergern 122 126 Andrea Bulla Andrea Bulla

Eva Cichy Daniel Bérenger Jutta Meurers-Balke, Silke Schamuhn Dieter Lammers Guido Nockemann Ralf Mahytka Sven Spiong, Silke Schamuhn Hannelore Kröger, Elisabeth Dickmann, Sabine Kiltz Christian Groer Lutz Klassen, Pierre Pétrequin, Michel Errera Beate Herring Thomas Stöllner, Manuel Zeiler 130 132 135 139 142 145 149 152 155 159 162 169 172 175 178 Faule Eier und anderer Abfall eine Baustellenbegleitung im Stadtkern von Unna Zur Restaurierung der Klosterkirchenruine auf dem Jostberg bei Bielefeld Kloster Dalheim eine Gemeinschaftslatrine für die Laien Armbrustbolzen und Kanonenkugeln. Die Ausgrabungen in der Werburg in Spenge Von der Burg zur Festung eine Bastion in der Hörder Burg Die Sparrenburg in Bielefeld eine mittelalterliche Burg und Festung der Renaissance Die Wiederentdeckung der renaissancezeitlichen Wallanlage am Hohen Wall in Lemgo Die Ausgrabungen im sogenannten Paderborner Pesthaus Die Paderborner Klosterlatrine mit dem ältesten Reisigbesen Westfalens Ein mehrperiodischer Fundplatz in Porta Westfalica-Barkhausen an der Weser 10 Jahre Ausgrabungen in Borken-Südwest Forschungen und Projekte Neolithisierung im Münsterland: Neues zum Siedlungsplatz von Nottuln-Uphoven Ein herausragendes neolithisches Jadebeil aus Hiddenhausen-Bermbeck Ein Obdach für die Toten: bronzezeitliche Gräber mit Totenhütte in Westfalen Eisengewinnung im rechtsrheinischen Schiefergebirge: Montanarchäologie im Siegerland

Archäologie in Westfalen-Lippe 2009 INHALT Das Projekt»Römer und Germanen in Ostwestfalen-Lippe«: der Fundplatz Unterlübbe 182 Beate Herring, Birte Ahrens, Thomas Becker Eine merowingerzeitliche Spatha mit Scheide aus Bad Wünnenberg im CT-Scan 185 Ulrich Lehmann Sachse oder Franke? 50 Jahre Forschung zum Fürstengrab von Beckum 189 Vera Brieske Eine karolingische Rarität aus Lennestadt- Oedingen 192 Torsten Capelle Brandkatastrophen als Glücksfall neu restaurierte Funde aus Hamm-Westhafen 195 Eva Cichy Forschungen zum vor- und frühgeschichtlichen Siedlungszentrum im Soester Westen 200 Ingo Pfeffer Archäomagnetische Datierung der Glasöfen am Füllenberg bei Altenbeken-Buke 203 Elisabeth Schnepp Die Holzasche-Kalk-Blei-Gläser der Hütte am Füllenberg bei Altenbeken-Buke 207 Karl Hans Wedepohl,, Andreas Kronz Begehbare Forschung: der mittelalterliche Hellweg als moderner Pilgerweg 213 Ulrike Spichal Das Projekt»Wüstungen und Kulturlandschaft im östlichen Hochsauerlandkreis«216 Montanindustrien im Hochsauerland und das Industriegebiet am Schmalenberg 220»Archäologischer«Blick auf ein Blatt Papier: die neu entdeckte Ansicht von Münster 224 Bernd Thier Gewässer als archäologische Fundarchive in Südwestfalen 227 Eva Cichy, Maren Gaertner-Krohn, Michael Baales Fast wie im Mittelalter! Ein Salzsiedeexperiment in Brilon 230 Susanne Jülich Ein datenbankgestütztes Fachinformationssystem in der Stadtarchäologie Münster 233 Aurelia Dickers, Stephan Winkler Zur Herstellungstechnik von zwei spätrenaissancezeitlichen Schmuckstücken aus Höxter Großabformung der Grabplatte des Gottfried von Cappenberg aus dem 13. Jahrhundert 235 239 Ruth Tegethoff, Eugen Müsch, Andreas König Dunja Ankner-Dörr, Timo Bergmann, Dirk Sander

Julia Gautier, Josef Mühlenbrock Rudolf Aßkamp Kathrin Jaschke, Renate Wiechers Renate Wiechers Elke Treude Josef Mühlenbrock, Mike Schweissing Walter Melzer Martin Kroker Eva Masthoff 245 248 252 255 258 261 265 268 272 278 281 288 Ausstellungen Zur Sonderausstellung»Schuhtick. Von kalten Füßen und heißen Sohlen«Von der Idee zur Ausstellung:»Imperium. 2000 Jahre VarusschlachtKonkret krassen Rap habt Ihr!!!«Medien ein Baustein im Vermittlungskonzept der Sonderausstellung»Imperium«Einem nationalen Mythos auf der Spur die Ausstellung»MythosFrisch erforscht!«: die Skelette aus dem römischen Töpferofen in Haltern am See 100 Jahre Burghofmuseum das neue alte Stadtmuseum von Soest»Für Königtum und Himmelreich«eine Ausstellung über Bischof Meinwerk Marketing für die Ausstellung»Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen«Autorenverzeichnis Neuerscheinungen Ansprechpartner, Adressen