Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Ähnliche Dokumente
Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

3. PROJEKTTREFFEN MÖGLICHE PROGRAMME IN UNGARN

Adolf Ernst GmbH. Nfg. KG Habersdorferstraße 130 A-8230 Hartberg Tel: +43 (0)

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Auf den Spuren der Habsburger Passauer Neue Presse -

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Kurzurlaub Budapest 2003

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

ROM UND ASSISI REISETERMIN LEISTUNGEN

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

OLMüTZ AUF DEN SPUREN DER österreichischen GESCHICHTE

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Feuriges Ungarn - Erlebnisreise durch das Land der Magyaren. Termin: 9 Tage im

Ungarn-Rundreise. von Samstag, bis Samstag, Samstag, : Anreise mit Zwischenübernachtung in Linz/Österreich

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

Zarenresidenzen Moskaus

5 TAGE IN BUDAPEST. Datum: (Reise-Daten: ) Preis: 490 Euros (inkl. Reisekosten von/nach München)

Moskau im Winterkleid

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Budapest - mit Puszta gewürzt, mit Plattensee garniert Mit Schloss Gödöllő und Weinprobe in urigem Weinkeller am Plattensee

individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

BUDAPEST - Magyarország

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA63

Wie gut kennst du Ungarn?

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

MANAGER-UNTERSUCHUNG PAKET

Mair Reisen GmbH Griesgasse 3 A-6112 Wattens + 43 (0)

Maritim Hotel Nürnberg

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a, Augsburg, Tel. 0821/577067, Fax: 0821/ Programm. Studienreise

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

Zur Kulturhauptstadt Europas

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Feuriger Balaton. - von Wien über Budapest bis Balaton und Puszta -

Wien Eine Perle Europas

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

X. Polgár Lajos emlékverseny

Individualreise Jahreswechsel in Budapest Silvestergala & Neujahrskonzert mit Haydns Schöpfung

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Documenta 14 in Kassel und Athen

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

cmn. Studienreise Frühjahr 2015 Budapest und Plattensee 9 Tage cmn. Studienreise Ungarn mit Besuch der Budapester Operettengala Czadasfürstin

Wien - Budapest {plusone}

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Feuriger Balaton. - von Wien über Budapest bis Balaton und Puszta -

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Budapest. POLYGLOTT li n tour. Michael Herl. Foolke Molnär

DER HAUCH DES ORIENTS

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Documenta 14 in Kassel und Athen

Adolf Ernst GmbH. Nfg. KG Habersdorferstraße 130 A-8230 Hartberg Tel: +43 (0)

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

8 Tage Polen Rundreise

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn

UNGARN HAT DAS TALENT FÜR UNTERHALTUNG! Maria Pap UngarischesTourismusamt Regionaldirektorin Deutschland Ost

Flusskreuzfahrt Von Wien ans Schwarze Meer

Silvesterreise. Budapest. Wirz Travel - Reisen mit Stil

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Kaltenbrunner Reisen GmbH Hauptstraße 32 A-4901 Ottnang Tel: +43/7676/7240

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Budapest. Lebensart. Burgviertel. Sisis Schloss. Hotels, Restaurants und Shopping 23 Seiten Adressen, Tipps und Karten

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg Villach Tel:

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Transkript:

REISEINFORMATION Christian Lindebner e.u. Unterer Heidenweg 18 9500 Villach Tel: +43 4242 30761 office@busreisenlindebner.at www.busreisenlindebner.at BUDAPEST SCHÖNHEIT AN DER DONAU BUSREISE UNGARN / MITTELUNGARN Die Weltstadt Budapest schlängelt sich an beiden Seiten der Donau entlang und teilt sich in das eher flache Pest und das etwas hügelige Buda. Seit Jahrtausenden Treffpunkt historischer Epochen: Denkmäler verschiedener Zeiten und Stilrichtungen, Ruinen der einst römischen Stadt, romantische Gassen aus dem Mittelalter, Denkmäler aus der Türkenzeit und Meisterwerke der Renaissance. Termine 3 Tage Freitag, 29.06.2018 Sonntag, 01.07.2018 3 Tage Freitag, 19.10.2018 Sonntag, 21.10.2018 REISEPROGRAMM: 1. TAG: Bei der Anreise geht es bereits nach Herend zur Besichtigung der größten Porzellanmanufaktur Europas, die einzigartige von Hand dekorierte Porzellanstücke fertigt. Anschließend Mittagspause im Raum Herend, bevor Sie nach Budapest ins Hotel fahren. 2. TAG: Nach dem Frühstück starten Sie mit der örtlichen Reiseleitung zur ganztägigen Stadtrundfahrt inkl. Schifffahrt auf der Donau. Lernen Sie die Schönheiten von Budapest kennen und genießen Sie das Abendessen an Bord. 3. TAG: Heute erleben Sie eine Schlossführung im Schloss Gödöllo, der ehemaligen Residenz von

Kaiserin Elisabeth. Bevor Sie die Heimreise antreten, ist noch genügend Zeit für ein gemütliches Mittagessen. INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice (In all unseren Busreisen sind die Fahrt im modernen Fernreisebus und sämtliche Straßensteuern und Mauten enthalten. Alle im Katalog angebotenen Hotels sind von uns ausführlich getestet und kontrolliert worden. Dadurch können wir Ihnen die Qualität dieser Hotels garantieren. ) 2x Nächtigung im ****Hotel Hungaria City Center mit 2x Frühstücksbuffet und 1x 3GangAbendessen 1x Besichtigung und Führung Porzellanmanufaktur Herend 1x BudapestRundfahrt 1x DonauSchifffahrt mit Abendessen inkl. 1 Glas Sekt 1x Besichtigung und Führung Schloss Gödöllö 1x ganztägige Reiseleitung am 2. Tag 1x halbtägige Reiseleitung am 3. Tag NICHT INKL. LEISTUNGEN: Eintritte am 2. Tag (ca. 25,00 pro Pers.) STÄDTE Budapest BUDAPEST Die Hauptstadt Ungarns begeistert mit einem besonderen Flair und einer einzigartigen Lage an der Donau. Über eine Länge von 28 km durchfließt sie die Stadt und teilt sie in zwei Teile: Buda im Westen und Pest im Osten, welche durch acht Brücken miteinander verbunden sind. Bei der Erkundigung der Stadt sollte man auch mit der zweitältesten Metro der Welt fahren. Ihren schönsten Teil hat die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ebenso wie die prachtvollen Bauwerke am Donauufer und auf dem Burgberg. Die Perle an der Donau ist ein Muss für Städtereisende! GESCHICHTE: Seit über 2000 Jahren ist das Gebiet um Budapest bewohnt. Nach den Kelten gründeten die Römer hier im 1. Jh. n. Chr. die Provinzhauptstadt von UnterPannonien Aquincum. Im Jahre 896 nahmen die Ungarn (Magyaren) von dem Land Besitz und Obuda (Altbuda) wurde zur königlichen Stadt erklärt. Nach dem Mongoleneinfall 1241/42 ließ König Bela IV. den Hügel am rechten Donauufer befestigen und 1247 die erste königliche Burg auf dem Schlossberg errichten. Unter ihrem Schutz entwickelte sich das neue Buda zur zeitweiligen Königsresidenz, während das gegenüberliegende Pest zum Handelsplatz wurde. Unter Sigismund von Luxemburg (1387 1437) erhielt Buda endgültig den Status einer Landeshauptstadt. Eine erste Blütezeit erlebte die Stadt um die Burg Buda während der Herrschaft von König Matthias

Corvinus (145890), der die Entwicklung zur Bürgerstadt und Geist und Künste der Renaissance förderte. Während der Türkenherrschaft 15411686 sank die Stadt zur Bedeutungslosigkeit herab und im Laufe der Zeit verwitterten fast alle bedeutenden Bauwerke. Unter der Kaiserin Maria Theresia (174080) wurde ein neuer Königspalast errichtet und die 1635 in Tyrnau gegründete Universität 1777 nach Buda und 1784 nach Pest verlegt. Die wirtschaftlichen und sozialen Reformen des ungarischen Grafen Istvan Szechenyi (17911860) bewirkten einen Aufschwung der drei Städte Buda, Pest und Obuda, die jedoch erst 1873 zur heutigen Hauptstadt Ungarns vereinigt wurden. Bereits 1896 anlässlich der 1000JahrFeier der Landnahme wurde in Budapest die erste UBahn Europas eröffnet. Auch nach Beseitigung der schweren Kriegsschäden konnte ein Großteil der historischen Bauten durch sorgsame Restaurierung bewahrt werden. Budapest ist heute die wichtigste Industrie und Messestadt sowie kulturelles Zentrum des Landes und größter Verkehrsknotenpunkt mit einem bedeutenden Hafen für die internationale Donauschifffahrt. SEHENSWÜRDIGKEITEN: ST. STEPHANBASILIKA: Der 1851 begonnene Kirchenbau verzögerte sich bis zum Jahre 1905, nachdem 1868 die Kuppel eingestürzt war. An der Innenausstattung der größten Kirche von Budapest wirkten die bekanntesten Künstler damaliger Zeit mit. PARLAMENT: Die 96 m hohe Kuppel des 18851905 im neugotischen Stil errichteten Parlaments ist das Budapester Wahrzeichen am linken Donauufer. Im Inneren des 268 m langen und bis zu 118 m breiten Parlamentsgebäudes führt ein prachtvolles Treppenhaus zum Kuppelsaal. Die Statuen an den Pfeilern stellen ungarische Könige und Fürsten aus Siebenbürgen dar. HELDENPLATZ: Aus Anlass der 1000JahrFeier der Landnahme wurde 1896 die Anlage mit der 36 m hohen Säule errichtet. In den Kolonnaden findet man Statuen ungarischer Freiheitskämpfer und Könige sowie Siebenbürger Fürsten. MATTHIASKIRCHE: Der 125569 errichtete Bau mit dem Marientor (14. Jh.) an der reich gegliederten Südfassade wurde im 15. Jh. im gotischen Stil verändert und diente als Krönungskirche der ungarischen Könige. Die Türken benutzten die Kirche von 15411686 als Hauptmoschee. Das zum Teil abgebrannte Gotteshaus mit dem Kirchenmuseum wurde 187396 in ursprünglicher Form rekonstruiert. BURGPALAST: Das von Maria Theresia anstelle des von den Türken zerstörten Palastes errichtete Barockschloss brannte 1848 aus. Nach dem Wiederaufbau wurde es um 1900 nochmals erweitert und beherbergt heute u.a. die Nationalgalerie und das Historische Museum. FISCHERBASTEI: Die neuromanische Festungsanlage entstand 1901 an der Stelle der ehemaligen Bastei, die einst von den Fischern verteidigt werden mußte. Von hier aus bietet sich ein einmaliger Ausblick über die Donau. Die westliche Basteipromenade führt zum Kriegshistorischen Museum. GELLERTBERG: Auf dem 235 m hohen Hügel mit dem weit sichtbaren Freiheitsdenkmal befindet sich die 1851 nach Unterdrückung des Freiheitskampfes von den Habsburgern angelegte Zitadelle. Das Terrassenrestaurant bietet einen guten Weitblick, in den Kasematten ist ein Weinlokal eingerichtet. Der auf den Berghängen angelegte Jubiläumspark gehört zu den beliebtesten Erholungsstätten.

AUSFLUGSZIELE Schloss Gödöllö SCHLOSS GÖDÖLLO Das ungarische Schloss Gödöllö, liegt ca. 25 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Budapest in der Stadt Gödöllö. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I. errichtet und ist auch unter seinem Namen bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war es die bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth ( Sisi ). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss unter der sozialistischen Regierung Ungarns stark vernachlässigt und drohte zu verfallen. Es wird seit 1996 in Abschnitten restauriert und ist seitdem für Besucher zugänglich. Das Schloss ist gemessen an der überbauten Grundfläche der größte Barockpalast Ungarns. Das Königliche Schloss in Gödöllö wird jährlich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Seit seiner Öffnung 1996 ist es eines der bedeutendsten Ausflugsziele in der Umgebung von Budapest. Das Schloss beherbergt ein Schlossmuseum, in dem derzeit knapp 30 Räume zu besichtigen sind. Der Fokus des Museums wurde auf die königliche Zeit Gödöllös und das Leben Königin Elisabeths gelegt. In den unteren Räumen werden zudem regelmäßig wechselnde Ausstellungen präsentiert. Das Schloss ist in eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen eingebunden. Eine private Anmietung verschiedener Räume für Festlichkeiten oder Konferenzen wird angeboten, außerdem wurde ein gastronomischer Betrieb eingerichtet. Gleichwohl ist die vollständige Sanierung des Gebäudes bis heute nicht abgeschlossen. Die nördlichen Flügel sind weiterhin in einem ruinösen Zustand und der Zeitpunkt einer vollständigen Restaurierung bisher nicht absehbar, gleiches gilt für die Parkanlage. Das Mitte der 1990er Jahre erarbeitete Nutzungskonzept konnte nicht in allen Punkten umgesetzt werden, so war im Südflügel die Einrichtung eines Hotels geplant, doch eine entsprechende Vermietung ist bis heute nicht erfolgt.

LÄNDER Ungarn UNGARN Die Eigenbezeichnung der Ungarn weicht stark von den ausländischen Namen für Ungarn ab. Der Begriff magyar taucht schon im 9. und 10. Jahrhundert in islamischen Quellen auf und ist wahrscheinlich ein Kompositum aus magy (< ugrisch *ma??? = Mensch, Mann, Geschlecht ) und er(i) (ebenfalls Mensch, Mann, Geschlecht ). Der Name bezeichnete anfangs nur einen von sieben halbnomadischen Stämmen, die im 9. sowie im beginnenden 10. Jahrhundert räuberische Überfälle in Europa unternahmen. Diese Stämme hießen Megyer (Magyar), Tarján,Jen?, Kér, Keszi, KürtGyarmat und Nyék; sie sind auch unter dem Stammesbundnamen hétmagyar bekannt. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts ist es dem Stamm der Magyaren das heißt den Nachkommen Árpáds gelungen, die übrigen Stämme unter seiner Oberherrschaft zu vereinigen. Von da an kann von Magyaren gesprochen werden. Der Name Ungarn gelangte vermutlich aus dem Slawischen in die anderen europäischen Sprachen. Das slawische Wort lässt sich auf die bolgarotürkische Stammesbezeichnung onogur (on = zehn + ogur = Stamm ) zurückführen, die dadurch entstand, dass die Vorfahren der Ungarn im 5. und 6. Jahrhundert in enger Verbindung mit dem Reich der Onoguren lebten, dessen führender Stammesverband Onoguren hieß. Das H im lateinischen hungarus (und dadurch auch in manchen anderen Sprachen) entstand dadurch, dass der Name irrtümlicherweise mit den Hunnen (Hunni) gleichgesetzt wurde. Die Außengrenze ist 2009 Kilometer lang. Davon grenzen an Österreich 366, an die Slowakei 515, an die Ukraine 103, an Rumänien 443, an Serbien 151, an Kroatien 329 und an Slowenien 102 Kilometer. Ungarn besteht aus 19 Komitaten (wobei umstritten ist, ob man Budapest als 20. Komitat mitzählen soll). Im Westen, an Österreich grenzend, befinden sich die Komitate Gy?rMosonSopron und Vas. Diese westliche Gegend des Landes ist besonders durch ihre Voralpenhügel gekennzeichnet. Etwas weiter im Osten, beim Plattensee, befinden sich Veszprém, Somogy und Fejér, weiter im Norden davon KomáromEsztergom. Diese Gegend ist vor allem wegen des Bakonygebirgesbekannt. Weiter östlich befinden sich die Hauptstadt Budapest, mit dem umliegenden Komitat Pest, und weiter südlich BácsKiskun. Dominiert wird diese Gegend

vom Pilisgebirge und von der Donau. Noch weiter östlich befinden sich die Komitate Heves, Jász NagykunSzolnok und Csongrád. Diese Gegend ist der Zwischenraum zwischen der Donau und der Theiß (ungarisch: Tisza). Im Süden der Region finden sich kleine Steppen. Im Norden befindet sich das MátraGebirge mit dem höchsten Berg Ungarns, dem Kékes. Am östlichen Rand des Landes befinden sich die Komitate BorsodAbaújZemplén, SzabolcsSzatmárBereg, Hajdú Bihar und Békés. Diese Gegend wird von der Puszta im Süden und dem Bükk in BorsodAbaúj Zemplén dominiert. HOTELBESCHREIBUNG ****HOTEL HUNGARIA CITY CENTER Das ****Hotel Hungaria City Center genießt eine zentrale Lage und bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf die Donaumetropole. Alle Zimmer sind klimatisiert und mit SatTV und Wlan ausgestattet. Sauna, Solarium und Massagen versprechen Erholung nach einem erlebnisreichen Tag. www.danubiushotels.de/unserehotelsbudapest/hotelhungariacitycenter Tel.: +36 1 889 4400 REISEBILDER

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN: Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie unter www.busreisenlindebner.at. Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.