Nr. 5 / Mai Jahrgang Herausgegeber: Stefanie Huck und Nils Michael Becker Ende eines Traums

Ähnliche Dokumente
Datum Kategorie Ort Ansprechpartner C-Trophy-Turnier Kevelaer Petra Retthofer Horsefeeling

Physiotherapeutin Katrin Obst, Infos: Meike Weissberg. Jutta Brinkhoff

Lehrgang vom Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Reithöfe & Reitställe

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

Jagd auf den illegalen Hund. Immer mehr Kommunen lassen nach unangemeldeten Hunden fahnden. Unser Bericht auf Seite 3 Dog-Twister

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

Team Penning - mein zweites Mal

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

Was macht die Städte-Region Aachen?

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Fehlermanagement über BPEM

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

Geschichten in Leichter Sprache

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Pensionspferdehaltung

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Fragebogen zur Bewerbung - Gesamtkonzept -

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

Gemeinsam sind wir stark.

Mit System zum Erfolg September 2016 Pferdezentrum Wickrath

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018

P F E R D Messe Nürnberg, Halle11

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v.

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Geschichten in Leichter Sprache

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Fragebogen zur Bewerbung - Teilkonzept -

Rheinisches Ärzteblatt

Bahn und Stallordnung

Pferdeeinstellungsvertrag

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

3-Zimmer-Wohnung zur Kapitalanlage oder Eigennutz! -mit Stellplatz - Exposé

Reitkurse Tagesreitkurse Seminare

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Pferd International München Mai 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

YVONNE HEYNCKES TRAININGSWOCHENENDE AKADEMISCHE REITKUNST. Sa 23. & So. 23. April 2017 in Düdingen KURSBESCHREIBUNG

Fragebogen FN-RRi-Wettbewerb Unser Stall soll besser werden 2014

Veranstaltungsprogramm 2015

Konzept Reitclub Speyer 2018

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Anti Stress Training für Turnierpferde

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

STADTMARKETING NEWSLETTER

Der schlaue Spruch, bevor es losgeht:

U3-Plätze nach KiBiz.web

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Steckbrief: American Miniature Horse

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Pferdestadt Babenhausen

Die Berufsberatung im BiZ

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

NINA KERN Geschäftsführerin der Agentur Syster Yster

2-Zimmer-Wohnung in Duisburg-Meiderich. Exposé

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Willkommen zum Ferienprogramm 2017

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Susanne Schnell, Leisegarten 15, Wetter-Oberrosphe. Manuela Grohmann, Hufeisenstr. 2a, Biebergemünd

Urlaub Pferde Horsemanship im schönen Mittelfranken am Rande des Altmühltales, vom

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

3-Zimmer-Wohnung zur Kapitalanlage oder Eigennutz! -mit Stellplatz - Exposé

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Gestalte hier Dein Eigenheim mit schönem Grundstück!

FAQ zu Pferdeerlebnistage

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Stellplatz und Gartennutzung. Exposé

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Transkript:

istockphoto.com Die Pferderegion Nr. 5 / Mai 2007-2. Jahrgang Herausgegeber: Stefanie Huck und Nils Michael Becker www.die-pferderegion.de Hexe www.hexeundco.de Ausgabe 1/2007 &Co Das Hunde-Magain ur Kostenlos-Zeitung»Die Pferderegion«Jeden Monat neuer Lesestoff für über Hunde it dieser Ausgabe erweitern wir sich in ihrer Nachbarschaft auf interessante Weise mit Hunden beschäftigen. Höfen des Verbreitungsgebietes gut Dienstleistungen und Anbieter für Ihren»Hexe«kennt sich auf ahlreichen reich die Möglichkeit geben, Produkte, Munsere Zeitung um ein gan besonderes Magain:»Hexe & Co«wird sich Dau werden wir Ihnen in diesem Magain regelmäßig nicht nur interessante nur auf der Kinderseite der Zeitung. Schon jett eichnet sich ab, dass aus und hat einen festen Plat nicht Bedarf bei uns u recherchieren. mit Themen rund um Hunde beschäftigen denn die sind in der Reiterei so Events und Termine, sondern auch gute Sie wird nicht die einige bleiben, die das regionale Angebot für Hundebesiter ähnliche spannende Entdeckungen gegenwärtig wie Pferde. Produkte und Dienstleistungen vorstellen, die für Hundebesiter interessant Publikum findet, denn uns begegnen bereit hält, wie wir das schon rund ums hier mit appartem Augenaufschlag ihr Und trotdem soll es in dieser regelmäßigen Beilage nicht nur um die sein könnten. tagtäglich hinreißende Hunde bei der Pferd feststellen konnten. Ein weiterer Verbindung von Pferd und Hund gehen. Arbeit. Wenn Sie Ihren Vierbeiner auch Grund, hier intensiv nachufassen. Wir möchten vielmehr auch den Lesern In den letten Monaten sind wir so einmal in einer Zeitung gedruckt sehen Und: Wer sich gut auskennt, und die entgegenkommen, die sich vielleicht als häufig auf Hundethemen angesprochen worden, dass uns der Schritt u E-Mail oder Post. personell verstärken möchte, ist uns möchten, schicken Sie uns ein Foto per Redaktion speiell beim Thema»Hund«nichtreitender Teil einer Familie eher um die kleineren Vierbeiner kümmern. einer eigenen Beilage nun überfällig herlich willkommen. Rufen Sie uns an Dabei bleiben wir dem Konept der erschien. Es gibt keine regionalen arallel ur Entwicklung dieses oder schreiben Sie uns - wir freuen uns»pferderegion«auch im Supplement»Hundeeitschriften«, so dass wir mit PBeilegers haben wir begonnen, auf den Kontakt mit Ihnen! treu: Regionale Berichte und Informationen sollen Ihnen eigen, was Neuland beschreiten.»pferdeadressen«-datenbank um eine»hexe & Co«nun auch in dieser Hinsicht auch die bei Pferdeleuten gut bekannte Kontakt ur Redaktion: Telefon 0228/4797792 hundemäßig»geht«in der Pferderegion Ihren Namen hat diese Beilage durch Rubrik für regionale»hundeadressen«telefax 0228/4797793 Rheinland. Lernen Sie bei uns deshalb den Hund bekommen, der Lesern der u erweitern. In Zukunft wollen wir E-Mail hexeundco@die-pferderegion.de vor allem auch Menschen kennen, die Pferderegion schon gut bekannt ist: Ihnen daher wie schon im Pferdebe- Vorgestellt: Die Reitanlage Liethen auf Gut Steinkaule in Erkrath steht Reitern jeder Richtung offen. Was den Hof ausmacht, was er anbietet lesen Sie auf Seite 8 Die neue Box-Frei-Seite: Sie suchen einen neuen Stall für sich und Ihr Pferd? Wir haben die aktuelle Übersicht über Pensionsbetriebe und freie Boxen im Rheinland für Sie! Seite 14 Ende eines Traums Brand auf dem Gnadenbrothof in Lohmar-Brückerhof Kostenlos! Hund im Auto Praktischer Test Hundecookies Zeckenalarm Der qualvolle Tod im Auto: Jeden Sommer sterben Hunde in überhitten Autos, weil ihre Besiter die Gefahr eines Hiteschlages völlig unterschäten Seite 2 Spaß für unterwegs: Mit dem Hund Frisbee spielen erfordert geeignetes Gerät Wir haben ein Spieleug aus gan besonderem Material getestet Seite 3 Frisch gebackene Leckerchen: Wir haben eine Hundebäckerei entdeckt, die mit ausgefallenen Zutaten frische Knabbereien backt - auch für Allergiker Seite 2 Gefahr im Gras: Diesen Sommer gibt es nicht nur mehr Zecken als sonst immer öfter bringen sie auch gefährliche Krankheiten für Menschen und Hunde mit Seite 4 Jett neu: Das monatliche Hunde- Magain ur Pferderegion! Vier Seiten Supplement mit Hundethemen, ab jett im Mitteilteil jeder Ausgabe der Pferderegion! Die Themen diesen Monat: Die Hunde und der Hitetod Test: Das Hover Craft Frisbee Hundecookies vom Bäcker Zeckenalarm in Deutschland Nils Michael Becker 27.04.2007 n.becker@die-pferderegion.de Lohmar. Es ist wohl das Schlimmste, was Pferdemenschen und ihren Vierbeinern geschehen kann: Ein Feuer auf dem Hof, das Mensch und Tier die Heimat raubt. Ulla Fiebig und ihren Mitstreitern in Lohmar-Brückerhof ist nun genau dies passiert (lesen Sie den Bericht auf Seite sechs in dieser Ausgabe). Das Drama eigt, wie verletlich Betriebe sind, wenn Unfälle von existentiellem Ausmaß passieren: Nur wenige dürften ad hoc die finaniellen Mittel haben, eine solche Situation ohne persönliches Leid für sich und die Tiere u überstehen. Wer die Folgen solcher Unglücke beobachtet, wünscht sich eine einfachere Möglichkeit ur Sofort-Hilfe, als die schwierige persönliche Tingel-Tour, die die Geschädigten dann oft antreten müssen, weil Mensch und Tier kein Dach über dem Kopf haben. Wer das sieht, meint: Hier braucht es unmittelbar die Solidarität von Pferdebetrieben vor Ort. Das Büro der Pferderegion hat nach dem Unglück seine Hilfe angeboten Sie können das auch. Und wie auch kleine Taten in Zukunft helfen könnten, lesen Sie auf Seite wei. Aneige

2 Namen & Nachrichten Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Nachrichten In dieser Ausgabe: Bürstenvielfalt Bund und individuell: Wir haben das Sortiment der Firma Haas aus Donaueschingen getestet. Die Ergebnisse finden Sie auf der Seite 10 Regionalbüros Kein Job für Feiglinge: Wir suchen Menschen, die eine Regionalvertretung der Pferderegion gründen möchten. Die Details und viele Infos auf Seite Seite 12 Kinderseite Für Euch gelesen: Ein spannendes Buch in dem es viel u lernen gibt: Für den Umgang mit dem Pferd und der eigenen Verantwortung für einen Freund. Seite 16 Fliegeneit Jett muß Schut her: Auf der Weide werden Insekten dieses Jahr kräftig nerven. Wie und womit Sie Ihre Tiere schüten können, erfahren Sie im Speial auf Seite 18 Zeit für einen Plan Ein Nothilfe-Fonds für Pferdebetriebe könnte bei existentiellen Unglücken schnelle Hilfe leisten Das Eis, auf dem viele Pferdebetriebe im Rheinland stehen, ist dünn. Aus täglicher Erfahrung weiß dieses Büro, mit welch knappen Verdienstspannen so mancher Pensionsbetrieb über die Runden kommen muss da bleibt in einer Vielahl von Fällen keine Reserve, die wirklich existentielle Situationen abdecken könnte. Schon an der Rentenversicherung mangelt es bei vielen Selbständigen dieser Branche, da braucht man nach dem Groschen auf der hohen Kante meistens nicht fragen. Das Unglück auf dem Gnadenbrothof in Lohmar eigt gerade wieder, was die Folge solcher Mangelfinanierungen ist: Müssen plötlich aus der Not heraus Reserven gefunden werden, geht die Suche manchmal leer aus. Das u bewältigende Maß überschreitet dann schnell die tatsächlichen Möglichkeiten und der ersten Katastrophe folgt noch innert weniger Tage oder Wochen die weite die finanielle. Dabei muß Vorsorge insbesondere dann nicht aufwändig sein, wenn sie nur für eng begrente Fälle betrieben und gleicheitig von einer Vielahl an Vorsorgern getragen wird. Das Büro der Pferderegion hat den Brand in Brückerhof um Anlaß genommen, die Pensionspläte für Islandpferde in St. Augustin-Birlinghoven Tel.: 02241 / 932 02 60 www.quellenhof-pleistal.de Planungen für einen Solidaritäts- und Nothilfefonds für Pferdebetriebe wieder aus der Schublade u holen. Es wird Zeit für einen guten Plan. Die Idee: Im Nothilfe-Fonds sollen sich unter unabhängiger Verwaltung regionale Pferdebetriebe usammenschließen, die auf niedrigem Level gemeinsame Vorsorge für den Katastrophenfall betreiben. In wenigen, klar definierten Fällen, wie um Beispiel einer Brandkatastrophe, soll der Fonds dann für die Finanierung einer Sofort-Unterstütung u Linderung erster Not ur Verfügung stehen. Wohl verstanden: Ziel ist nicht, die private Vorsorge einelner in Form von Versicherungen o. ä. u erseten. Ziel ist ebenfalls nicht, die tatsächlich vermutlich umfassenden finaniellen Folgen einer solchen Katastrophe u tragen. Stattdessen geht es um die Möglichkeit, abseits eher ufälliger Spendenapelle in den ersten Stunden, den ersten Tagen, wirksam unterstüten und helfen u können Mensch wie Tier. Da geht es vielleicht oft um Banales: Die Zahlung eines Transporteurs, von Material, von Reisekosten. Man wird sehen. Solidarität um i n d e s t, d a s scheint uns sicher, ist noch wertvoller, wenn sie planbar ist. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit! istockphoto Impressum»Die Pferderegion«ist eine monatliche, kostenlose Publikation und erscheint sowohl in gedruckter, wie auch in digitaler Form. Die gedruckte Ausgabe für das Rheinland wird mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren über rund 800 Händler, Pferdebetriebe und Abonnenten verteilt. Die digitale Ausgabe ist unter www.diepferderegion.de verfügbar. Aneigenschluss ist der 15. des jeweiligen Vormonats. Die aktuelle Aneigenpreisliste (Stand: 1. Januar 2007) finden Sie im Internet unter www.die-pferderegion.de. Verleger und Herausgeber: Das Büro der Pferderegion Steffi Huck und Nils Michael Becker Hermannstraße 104, 53225 Bonn Telefon 0228/4797792 Telefax 0228/4797793 E-Mail: info@beckerstrategie.de Redaktionsanschrift: Lindenstraße 42, 53229 Bonn Regionalbüro Mettmann: Nicola Krämer und André Boeken Oberstraße 9, 40822 Mettmann Telefon 0162/7407320 E-Mail: mettmann@die-pferderegion.de Redaktion der Print-Ausgabe: Nils Michael Becker (nb, verantwortlich), Stefanie Huck (sh), Nicola Krämer (nk), André Boeken (ab) Mitarbeit: Henrik Köhlmoos (hk), Iris Ruckert (ir) Fotos: Nils Michael Becker Lektorat: Lars Claßen Layout/Sat: Nils Michael Becker Aneigen überregional: Iris Ruckert (freie Handelsvertreterin), Telefon 0177/4248525 Abonnements: Bis u fünf Exemplare per Post gegen monatlichen Kostenersat von 2,- Euro, ahlbar sechs Monate im Voraus auf das Konto 0259078500 bei der Dresdner Bank Bonn, BLZ 37080040 (Bitte Name und Anschrift in der Überweisung vermerken), jedereit kündbar. Bestellungen unter Telefon 0228/4797792, Fax 0228/4797793 Archiv/Einelbestellungen: Online-Archiv kostenlos einsehbar unter www.die-pferderegion.de. Einelbestellungen gegen Kostenersat von 2,- Euro pro Aussendung (bis u 5 Zeitungen), Bestellungen unter Telefon 0228/4797792, Fax 0228/4797793 Leserbriefe/Kommentare: Die Pferderegion, Redaktion Hermannstraße 104, 53225 Bonn, Fax 0228/4797793, E-Mail leserbriefe@die-pferderegion.de Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Meinholdstraße 2, 01129 Dresden Digitale Ausgabe und Weblog unter: www.die-pferderegion.de Nachdruck auch ausugsweise nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages und dem Quellenhinweis»Die Pferderegion«. Jubiläum 20 Jahre Therapeutisches Reiten im Raum Aachen In der Reithalle Rattenhaus bei Aachen findet am 16. Juni die Jubiläumsveranstaltung um Thema»20 Jahre Therapeutisches Reiten in Aachen«statt. Im Rahmen eines Geschicklichkeitsturniers können ab 15 Uhr große und kleine Gäste die Arbeit im Therapeutischen Reiten mit seinen verschiedenen Disiplinen kennenlernen. Geboten werden auf der Veranstaltung Pferdefußball, Basketball, Ringstechen, Slalomreiten und ein Geschicklichkeitsparcours. Für alle teilnehmenden Kinder gibt es ur Erinnerung eine Turnierschleife. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung soll daran erinnern, dass bereits seit wei Jahrehnten in und um Aachen Betriebe für Therapeutisches Reiten mit großem Erfolg tätig sind. Verkaufsoffener Sonntag in Siegburg Reitsport Siegburg by Kiraly mit Sonderangeboten Am 20. Mai öffnen in Siegburg auch Sonntags die Geschäfte: Der verkaufsoffene Sonntag wird ab 13 Uhr wieder ahlreiche Besucher in die Innenstadt iehen. Auch das Fachgeschäft Reitsport Siegburg by Kiraly beteiligt sich mit speiellen Angeboten und lädt Kunden u einem Sektempfang. Besucher erwarten neben dem üblichen Angebot auch Sonderrabatte auf Reithosen (ehn Proent) sowie auf viele andere Waren. Außerdem werden wischen 13 und 18 Uhr neue Sättel aus der Wintec-Serie vorgestellt. Weitere Informationen direkt bei Reitsport Siegburg unter Telefon 02241/68103.»Das Pferd für alle«tag des Pferdes in Gemmenich (Belgien, bei Aachen) Die Organisation Via Gulia lädt Interessierte für den 13. Mai in die belgische Gemeinde Gemmenich bei Aachen ein. Auf dem Gelände der Gemeindeschule findet dort unter dem Motto»Das Pferd für alle«ein Tag des Pferdes mit verschiedenen Aktionen statt. Unter anderem präsentieren sich Reiter und Kutschengespanne und Vertreter verschiedener Disiplinen. Ein Animationsprogramm sowie eine Westernshow stehen außerdem auf dem Programm. Ab acht Uhr können außerdem die für die Weltmeisterschaft errichteten Strecken der Distanreiter über wölf bw. 25 Kilometer genutt werden. Der Eintritt ur Veranstaltung ist frei, Erlöse kommen wohltätigen Zwecken ugute. Informationen bei Didier Bonni unter Telefon 0032/87783241. Gesundheitsentrum Multisport Tag des Pferdes in Königswinter-Oberpleis am 6. Mai Das Gesundheitsentrum Multisport in Königswinter-Oberpleis lädt am 6. Mai u einem»tag des Pferdes«ein. Von 14 bis 18 Uhr gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorführungen, Verlosungen und interessanten Gästen. Tierärte, Osteopathen, Reitlehrer, Sattler und Alsdorf Pferdesamstag bei Pas de Deux-Reitsport Von 10 bis 16 Uhr lädt das Alsdorfer Reitsportfachgeschäft Pas de Deux am 12. Mai u einem»pferdesamstag«ein. Ein buntes Rahmenprogramm erwartet die Besucher, unter anderem Informationen, Vorträge und Vorführungen ur Pferdekommunikation, Zahnmediin, Homöopathie, Naturfutter, Reitsportubehör und -kleidung. Interessenten können sich außerdem u verschiedenen Aspekten Schmiede werden bei Multisport Vorträge halten und für Fragen ur Verfügung stehen. Der Europameister im Cutting und der Deutsche Meister im Reining eigen Ausbildungsmethoden im Westernreiten. Weitere Informationen bei Wolfgang Becker, Telefon 02244/6020. der Pferdeernährung informieren und vor Ort mit Experten sprechen. Bei Erfolg soll der Pferdesamstag ein fester Termin in der regionalen Pferdesene werden. Für weitere Informationen steht Carmen Keutgen von Pas de Deux- Reitsport unter Telefon 02404/918765 ur Verfügung. WWW.TERRA-AUSTRALIA.DE AUSTRALIAS BEST PRODUCTS

Tipps & Termine Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Tipps & Termine 5 Termin-Übersicht für Mai/Juni Z u v e r l ä s s A E @ s o m m e i g e P f l e g e. c o m r e k e m Schütt und stärkt das Haarkleid Ihrer Pferde 500ml u 23,-- 2500ml u 92,-- (gl. Porto) Insekten abweisendes Haar- und Fellpflegemittel Zu bestellen bei Peter-Staffel-Str. 13 53604 Bad Honnef Ruf: 02224-80030 Fax: 89362 ae@sommerekem.com www.sommerekem.com Kostenloses Infomaterial gibt s hier: Telefon 0 18 01/26 42 36 (um Ortstarif) info@boeckmann.com www.boeckmann.com Seminare & Lehrgänge Mai 03.05. Nörbenich: Reining-Training, Dag Burbach, 02426/5959 04.-06.05. Neustadt-Ferntal: Kompetent unterrichten, Jenny Schellhorn, 0178/4347430 04.-06.05. Neustadt-Wied: Vorbereitungsseminar um Trainer (Sichtungstermin), Jenny Schellhorn, 0178/4347430 04.-06.05. Münster: Reitpass-Lehrgang, info@wrfs-muenster.de 05.05. Detmold: Ackertraining im Freilichtmuseum Detmold, Infos bei Claudia Meise unter 0171/7590839 05.-06.05. Linnich: Bodentraining II nach The-Gentle-Touch-Methode, Daisy Neumann, 02462/906400 06.05. Mechernich: Kurs Zirkuslektionen, Andrea Mauel, 0171/47484399 06.05. Wülfrath: Trainingstag mit Sylvia Jäckle. Infos bei Ellen Gorkow, 0172/2671021 07.-10.05. Münster: Ausbildung um Trainer-Assist., info@wrfs-muenster.de 09.05. Nörvenich: Horsemanship-Training, Dag Burbach, 02426/5959 09.05. Langenfeld: Kinder- und Jugendausbildung, www.landesreitschule.de 10.-13.05. Heiden: Longierabeichen DLA 4, Elke Niemit, 0172/9241243 11.05. Reken: Sattelseminar, info@fsreitentrum.de 11.-13.05. Bad Münstereifel: Einführung in die Rinderarbeit, Marina Perner, 0170/8671430 11.-13.05. Langenfeld: Reiterpass-Lehrgang, info@landesreitschule.de 12.05. Niederähren: Trailkurs, Karin Borchert, 02684/979282 12.-13.05. Oberehrbach: Pferdephysiotherapie, Adspektion und Palpation, Steffi Gottschalch, 02243/917300 13.05. Lüdinghausen: Cutting-Training, Enya Libor, 0172/4008995 14.05. Langenfeld: Balance in der Bewegung, info@landesreitschule.de 14-20.05. Münster: Vielseitigkeitslehrgang, info@wrfs-muenster.de 16.05. Nörvenich: Reining-Training, Dag Burbach, 02426/5959 17.-20.05. Reken: Grundlagenkurs Bodenarbeit, info@fs-reitentrum.de 17.-20.05. Melle: Skala der Ausbildung, tatjanaalthawi@aol.com 18.-20.05. Langerwehe-Benau: Grundkurs Freiarbeit im Round Pen, Chris Keuter, 02461/931409 19.05. Rheinbach: Tagesseminar Akupressur für Pferde in Theorie und Praxis, Anmeldungen und Informationen bei Anne Cofalka-Schürmann, Telefon 02222/648200 20.05. Rheinbach: Einführung in die Tierkommunikation, Cornelia Mertsios, 02255/201930 27.-28.05. Linnich: Trail- und Geländetraining für Freieitreiter/innen, Monika Barb, 0175/1696093 27.-28.05. Issum: Chiron-Springkurs für Freieitreiter, Annika Gamerad, www. annika-gamerad.de 30.05. Nörvenich: Horsemanship-Training mit Dag Burbach, 02426/5959 31.05.-07.06. Nümbrecht: Lehrgang Trainer B, Trainingsstall Leckebusch, 02293/1335 Juni 02.06. Köln-Auweiler: Osteopathie und Chiropraktik, Infos unter www.koelnerpferdeakademie.de 02.-03.06. Heiden: Trailkurs, Infos bei Claudia Thomis, Telefon 0172/9241243 02.-03.06. Leichlingen: Zirkuslektionen mit Peter Pfister, Infos bei Manuela Tijssens, Telefon 0174/3996837 03.06. Simmerath: Sitschulungskurs, Infos bei Biggi Küpper, Telefon 02485/9121688 03.06. Linnich: Infotag und Sichtung Westernreitabeichen, Infos bei Monica Barb, Telefon 0175/1696093 04.-10.06. Simmerath: Basispass BRA 4 oder 3, Infos bei Biggi Küpper, Telefon 02485/9121688 04.-10.06. Neustadt/Wied: Vorbreitungslehrgang Trainer C, Kompetent unterrichten, Infos bei Jenny Schellhorn, Telefon 0178/4347430 06.-10.06. Reken: Kurs Distanreiten, www.fs-reitentrum.de 07.06. Nörvenich: Reiningtag, Infos bei Dag Burbach, Telefon 02426/5959 08.06. Reken: Seminar Der Pferdeahnart kommt, www.fs-reitentrum.de 08.-10.06. Prüm: Freiarbeit im Roundpen mit Hein Wel, Infos bei Yvette Eulgem, Telefon 0160/4626188 09.06. Mülheim/Ruhr: Pferde professionell fotografieren, Infos unter www. koelner-pferdeakademie.de 09.06. Detmold: Ackertraining der IGZ, Infos bei Claudia Weise, Telefon 0171/7590839 09.-10.06. Hamminkeln: Roundpen: Einfache Longe, Doppellonge, Infos bei www.annika-gamerath.de 14.06. Verden: Die Probleme des Pferdehandels nach der Schuldrechtsreform aus landwirtschaftlicher, juristischer und tiermediinischer Sicht, Deutsches Pferdemuseum, www.dpm-verden.de 16.-17.06. Simmerath: Trailkurs, Infos bei Biggi-Küpper, Telefon 02485/9121688 16.-17.06. Reken: Seminar Fasination Pferd und Hund, www.fs-reitentrum.de 16.-17.06. Hamminkeln: Akademische Reitkunst mit Bent Branderup, Infos bei Claudia Görres-Reinkes, Telefon 0281/65611 16.-17.06. Mechernich: Fit und Aktiv, Infos bei Andrea Maul, Telefon 0171/4748439 16.-17.06. Linnich: Reitkurs mit Peter Kreinberg, Grundlagentraining, Infos bei Malefinkbachhof, www.malefinkbachhof. de 17.06. Niederähren: Westernhorsemanship-Sitschulung, Infos bei Thomas Borchert, Telefon 02684/979282 22.06. Münster: Vorbereitungsseminar Trainer C, www.wrfs-muenster.de 22.-24.06. Hamminkeln: Geländekurs, Infos unter www.annika-gamerath.de 25.-29.06. Hennef-Westerhausen: Kompaktwoche im Therapeutischen Reuten für Kinder und Jugendliche, Hilde Stockhausen, Telefon 02244/82830 26.-30.06. Nümbrecht: Youth-Camp- Summer 1 (Bodenschule), Infos bei Eva Dietrich, Telefon 02293/1335 28.06. Mechernich: Zirkuslektionen, Infos bei Andrea Mauel, Telefon 0171/4748439 28.06.-01.07. Reken: GHP-Training, www.fs-reitentrum.de 30.06.-08.07. Neustadt/Wied: Lehrgang Trainer C, Teil 1 und 2, Infos bei Jenny Schellhorn, Telefon 0178/4347430 Veranstaltungen/Turniere/ Breitensport Mai 01.05. Aachen: Fahrturnier, www.reitstall-eich.de 04.05. Simmerath: Drei Tage Townsendrand goes spring, Biggi Küpper, 02485/9121688 02241/21214 04.-06.05. Baar-Büchel: Eifel-Trail, 2. Ritterspektakel in Monreal, Piet Rott, 02656/951180 06.05. Lohmar: Ralley mit Siebengebirgscup-Wertung, info@reitgemeinschaft-hausdorp.de 06.05. Duisburg: geführter Kinderausritt, Familie Gebler, 0203/751452 11.05. Simmerath: Drei-Tage-wei-Seen- Trail, Biggi-Küpper, 02485/9121688 12.05. Rheinbreitbach: Siebengebirgscup, Daniela Betram, 0160/94619275 16.-20.05. Baar-Büchel: Burgen-Trail I, Piet Rott, 02656/951180 17.-20.05. Leverkusen: Geführte Eifel-Sternritte, weite.vorsitende@vfd-leverkusen.de 17.05. Urbach: Weller-Cup-Rally, Infos unter www.pferdefreunde-urbach.de 18.-20.05. Issum: A/Q-Trophy, Georg Berger, 02835/447129 19.05. Aegidienberg: Geländeritte mit Wertung für den Siebengebirgscup, Walter Feldmann, Telefon 02224/89637 Termin-Übersicht für Mai/Juni 20.05. Asbach: 13. Fahrertag des FRuZ Asbacher Land, Lars Hermann, Telefon 02683/966636 24.-28.05. Baar-Büchel: Pfingsttrail, Piet Rott, Telefon 02656/951180 26.05. Heiden: Wanderritt bis Dinslaken, Claudia Thomys, 0172/9241243 27-28.05. Königswinter: Pfingstritt nach Gut Arienheller, Horst Obermann, 02244/80209 Juni 01.-03.06. Baar-Büchel: Erlebnis Wanderreiten, www.piets-adventure-trails.de 03.06. Hennef-Rott: Pferderally des Fjordpferdesportvereins, mit Siebengebirgscup-Wertung www.fjordpferdesportverein-nrw.de 03.06. Königswinter: Breitensportturnier der Pferdefreunde Ennert, Infos bei Horst Obermann, Telefon 02244/80209 03.06. Lindlar: NRHA-Turnier auf der Reitanlage von Wisser Quarterhorses, Reudenbach 34, OT Reudenbach, Infos unter Telefon 02268/800250 06.06. Duisburg: Möglichkeiten und Grenen der Physiotherapie beim Pferd, mit Luu Schnitler, Telefon 0203/587418 06.-10.06. Baar.Büchel: Rotweintrail 1, www.piets-adventure-trails.de 07.06. Simmerath: Vier Tage Cross- Country, Infos bei Biggi Küpper, 02485/9121688 07.06. Niederkassel: Trainingsturnier auf dem Birkenhof, Marlies Grabe, Telefon 0179/5369029 09./10.06. Lindlar: C-Trophy, Petra Retthofer, Telefon 0160/95209131 10.06. Hennef: Breitensportturnier mit Stadtmeisterschaft auf dem Wiesenhof, Angela Räder, Telefon 0175/5280600 15.-16.06. Baar-Büchel: Erlebnis Wanderreiten, www.piets-adventure-trails.de 16./17.06. Aachen: Dressur- und Springturnier, www.reitstall-eich.de 16.06. Aachen/Eynatten (Belgien): 20 Jahre Therapeutisches Reiten im Raum Aachen, Geschicklichkeitsturnier in der Reithalle Rattenhaus, Familien mit Kindern willkommen, Lisa Wimmenauer, Telefon 0032/87/852807 oder www. reithalle-rattenhaus.de 21.-24.06. Baar-Büchel: Vulkantrail, www.piets-adventure-trails.de 22.06. Simmerath: Drei Tage Sunraise-Trail, Infos bei Biggi Küpper, 02485/9121688 22.-24.06. Nümbrecht: A/Q-Turnier, Rosita Schmidt, Telefon 02247/900548 23.06. Kurtscheid: Wällercup-Ralley, Infos unter www.rvkurtscheid.de 27.06.-01.07. Baar-Büchel: Burgentrail 2, www.piets-adventure-trails.de Messen/Ausstellungen/ Sonstiges 30.03.-01.07. Verden: Sonderausstellung 275 Jahre Trakehnen - Mytos im Zeichen der Elchschaufel im Deutschen Pferdemuseum. Infos unter www.deutschespferdemuseum.de Mai 10.05. Verden: Peter Kreinberg: Mit der Gentle-Touch-Methode um besseren Reiten, Vortrag im Deutschen Pferdemuseum. Infos unter Telefon 04231/807140 05.05. Schloß Wickrath: Islandpferde- Körung und Materialprüfung. Infos unter Telefon 02166/6219112 06.05. Königswinter-Oberpleis: Der Tag rund ums Pferd im Gesundheitsentrum Multisport/Oberpleis, von 14 bis 18 Uhr, Wingertsbite 1, (siehe hieru auch Hinweis auf Seite 3 dieser Ausgabe), Infos bei Wolfgang Becker, Telefon 02244/6020 12.05. Münster: Shirehorses-Präsentation im Westfälischen Pferdemuseum Münster. Infos unter Telefon 0251/4842721 12.05. Alsdorf: Pferdesamstag bei Reitsport Pas de Deux, Infos unter Telefon 02404/918765 12.-13.05. Baar-Büchel: Ten Years on the Trail Piets Adventure Trails feiert Jubiläum mit einem großen Festwochenende in der Eifel. Infos unter Telefon www. piets-adventure-trails.de 19.05. Oostvaardersplassen (NL): Verhaltensbeobachtung der größten freilebenden Pferdeherde (Koniks) Europas, Infos unter Telefon 05422/9239313 20.05. Siegburg: Verkaufsoffener Sonntag bei Reitsport Siegburg by Kiraly, ab 13 Uhr Sektempfang, viele Aktionen und Rabatte, Infos unter Telefon 02241/68103 20.05. Aegidienberg: Fachtagung der PM der FN: Gangpferde in Zucht und Sport mit Walter Feldmann, Infos unter Telefon 02581/6362-111 26.05. Dülmen: Wildpferdefang, Infos unter www.wildpferde.de Juni 02.06. Oostvaardersplassen (NL): Verhaltensbeobachtung der größten freilebenden Pferdeherde (Koniks) Europas, Infos unter Telefon 05422/9239313 02.06. Lindlar: Tag der offenen Tür auf der Reitanlage von Wisser Quarterhorses, Reudenbach 34, OT Reudenbach, Infos unter Telefon 02268/800250 02.06. Neunkirchen-Seelscheid: Großer Flohmarkt für Reitsportartikel in der Reitund Fahrschule Böshagen, Heisterstraße 4, Infos bei Susanne Busch unter Telefon 02241/73077 07.-10.06. Meran/Südtirol: Euro-Haflinger 2007, www.haflingerfreunde.com 24.06. Ruppichteroth-Bölkum: Fohlenschau der Haflingerfreunde auf dem Kiefferhof, www.haflingerfreunde.com 30.06. Würselen: Haflinger-Infotag auf dem Gestüt Ravelsberg, www.haflingerfreunde.com Disclaimer: Wir sind um stete Sorgfalt bemüht, können für die Richtigkeit der Termine aber dennoch keine Gewähr übernehmen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern, ob die Termine nach wie vor aktuell sind. Ihre Termine veröffentlichen wir kostenlos! Norbert Wirt Agrarhandel Keldenicher Straße 2b 53332 Bornheim-Sechtem Fon 0 22 27 / 99 18 70 Fax 0 22 27 / 99 18 99 Termin-Tipp Fahrertag in Asbach-Löhe Einer der wenigen Vereine, der sich, auch gemäß seiner Satung, vornehmlich dem Fahrsport verschrieben hat: der Fahr-, Reit-, und Zuchtverein Asbacher Land e.v.. Rund einhundert Mitglieder gehören dem 1990 gegründeten Verein mit Sit in Asbach (PLZ 53567) an. Der Verein unter Vorsit von Reiner Narres bietet allen Mitgliedern ein umfangreiches Programm, das sich war viel, aber nicht ausschließlich mit dem Fahrsport beschäftigt. Neben Saison-Eröffnungsfahrten und ritten werden verschiedene Trainingswochenenden, Pferderallys und eine Pferdesegnung angeboten. Der regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat stattfindende Stammtisch informiert die Mitglieder über laufende und geplante Aktionen und lädt Neulinge um Schnuppern und Kennenlernen ein.ein alljährlicher, Die gane Welt des Reitsports Seit über 85 Jahren ist der Norbert Wirt Agrarhandel in der Welt der Pflanen und Tiere u Hause. Nuten Sie unsere Kompeten und Erfahrung auch für Ihre Pferde: vom Kraft- und Energiebedarf bestimmte, individuelle Ernährungskonepte optimal usammengesettes Grund- und Ergänungsfutter staubfrei-expandiert oder als Müsli aber besonderer Höhepunkt: Zum 13. Mal findet am 20. Mai auf dem Fahrplat in Asbach-Löhe der diesjährige Fahrertag statt. Es werden über dreißig Gespanne erwartet, die sich in Dressur-, Gelände- und Hindernisfahren messen werden. Die Prüfungen sind für Einund Zweispänner, sowohl für Ponys, als auch für Großpferde ausgeschrieben. Vorläufige Zeiteinteilung: 7 Uhr Dressurprüfung auf dem Fahrplat, 11:30 Uhr Geländeprüfung mit vier Hindernissen und ab 15:30 Uhr Hindernisfahren in einem Kegelpacours auf dem Fahrerplat. Interessierte sind herlich eingeladen, für das leibliche Wohl wird an diesem Tag bestens gesorgt. Infos: wertenbruch@onlinehome.de Supplements für Stuten und Fohlen Zubehör-Shop mit Kollektionen führender Hersteller, Pflegemitteln und Accessoires reichhaltiges Sortiment an Reitbekleidung Ob Sie nun sportlich ambitioniert sind oder einfach Erholung in der Freieit finden Ihr Pferd wird Ihnen dankbar sein. w w w. w i r t - a g r a r. d e

Regionalvertretung Bonn/Rhein-Sieg Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Breitensport 7 Die Saison startet - Bewerben Sie sich jett als Standort für: Das Breitensport-Mobil/Trainingstag Mit eigener Sattlerei! Abgebrannt Der Gnadenbrothof in Lohmar-Brückerhof steht nach einem Brand vor dem Aus Nils Michael Becker 27.04.2007 n.becker@die-pferderegion.de Wenige Tage ist es erst her, da berichtete die Kölnische Rundschau über»drei Frauen und das liebe Vieh«und beschrieb in bunten Farben das Leben auf dem Lohmarer Gnadenbrothof im Ortsteil Brückerhof.»Das hier ist nicht nur Urlaubs-Idylle«, sagte Betreiberin Ulla Fiebig damals der Reporterin und ahnte nicht, wie schnell sich dieser Sat in schreckliche Wahrheit kehren würde. In der Nacht auf den 26. April vernichtete ein Großfeuer die oberen Etagen des Hofes, in dem Ulla Fiebig mit ihren Kolleginnen Friederike Oberschelp und Denise Eichner wohnten. Seit dieser Nacht ist nun alles anders: Das Haus unbewohnbar, die Menschen und Tiere war unverlett, aber allesamt obdachlos. Gut einhundert Tiere ählt Fiebig auf, jedes einelne kennt sie aus dem Kopf und um viele davon mußten sie bangen, während in der Nacht die Löschüge anrollten. Einen letten Hund barg die Feuerwehr erst wei Stunden nach Entdeckung des Feuers, auch ihn lebend, immerhin. Am Tag danach stehen Ulla Fiebig, ihre Freunde und die Tiere auf der Straße vor dem Haus. Die Sonne scheint, es könnte idyllisch sein - aber jenseits der Straße ragen die kohlschwaren Dachreste des Hauses in die Luft, das vor wenigen Stunden noch Heimat war. Jett versperrt eine amtliche Anordnung den Weg urück, Einstur möglich, Gefahr für Leib und Leben. Die gute Nachricht: Das Haus wird u retten sein. Die schlechte: Es wird nicht für Ulla Fiebig gerettet werden. Denn die hat noch am gleichen Morgen die Kündigung erhalten. Die vielen Tiere, die drei Frauen und ahlreiche Gäste in dem Haus nicht nur den Vermietern war das Konstrukt im Brückerhof ein Dorn im Auge. Auf der Straße schiessen die Vermutungen ins Kraut, aber egal was war, nun heisst es planen, was kommt. Und das beginnt mit den Tieren, die allüberall um Ulla Fiebig herum laufen, rennen, gackern, grunen, bellen. Neun Hängebauchschweine verteilen sich im Gebüsch, für die wird dringend eine Unterkunft gesucht. Die Pferde können ein paar Tage auf den Weiden bleiben, Enten und Hühner und Vögel iehen u Helfern, die Hunde auch, wo immer möglich. Abgebrannt Übergangsweise sollen sie untergebracht werden, aber niemand weiß, wie lange dieser Übergang dauern wird, nun, da der Rückweg versperrt ist. Es ist das große Elend, dessen Ausmaß man noch nicht kennt. Es ist die Stunde, in der man Hilfe braucht, auch von Menschen, die man nicht kennt.»es geht irgendwo weiter«sagt Ulla Fiebig und versucht u lächeln. Sie können helfen! Die Betreiber des Gnadenbrothofes sind momentan vor allem dringend auf Geldspenden angewiesen, Konto 2303804016, Volks- und Raiffeisenbank Siegburg, BLZ 37069520. Es können abugsfähige Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Außerdem muss dringend ein neuer Hof für Menschen und Tiere gefunden werden, möglichst in Lohmar oder Umgebung. Kontakt u Ulla Fiebig: 0173/5156526 Das Büro der Pferderegion unterstütt den Gnadenbrothof und nimmt ebenfalls Hilfsangebote entgegen: Telefon 0228/4797792, Telefax 0228/4797793 Alle Fotos: Die Pferderegion/Becker Das Breitensport-Mobil kommt mit einem Trainingstag u Ihnen! Komprimiert an einem Tag erhalten die Teilnehmer praktisches Können und Hintergrund-Wissen von wei unterschiedlichen Trainern vermittelt. Hinu kommen weitere Gastreferenten, die ein interessantes Rahmenprogramm bieten: Vom Hundetrainer über die Pferdephysiotherapeutin bis um Sattlermeister. Die Trainer: Stefanie Huck Unter dem Motto Lernen, was das Pferd bewegt unterrichtet die Trainerin und Richterin Breitensport seit vielen Jahren Freieitreiter und Breitensportinteressierte im Umgang mit dem Pferd. Ihr Schwerpunkt ist die solide Grundausbildung für Reiter und Pferd. Wer kommt? Wieviele Teilnehmer? Wie lange dauert das? Was kostet das? Heiner Nordberg Das Horsemanship-Center in Bellingen (Windeck) ist ein Zentrum für die gefühlvolle Ausbildung von Reiter und Pferd. In Australien und den USA lernte der ehemalige Leiter der deutschen Parelli-Agentur sein Handwerkseug, dass er jett in Trainings und Kursen an seine Kunden weitervermittelt. Die Gastreferenten: Wir laden u jedem Trainingstag unterschiedliche Gastreferenten und Aussteller ein, die im Rahmenprogramm über ihre Themen informieren, Anleitungen geben und für Diskussionen ur Verfügung stehen. Sofern möglich, können hieraus auch eigene Unterrichtseinheiten für die Teilnehmer entstehen. Als Trainer für die Unterrichtseinheiten: Stefanie Huck ( Lernen, was das Pferd bewegt ) und Heiner Nordberg (Horsemanship Bellingen) Dau ein bis wei wechselnde Gastreferenten und/oder Aussteller Mindestens 12, maximal 16, je vier pro Gruppe Bei wölf Teilnehmer von 10 bis 17 Uhr, mit 16 Teilnehmern von 10 bis 18 Uhr Jede Gruppe erhält pro Trainer eine Unterrichtseinheit sowie Rahmenprogramm 20,- EUR pro Teilnehmer* gl. freie Verpflegung für die Trainer/Referenten Bei Buchung ist Anahlung in Höhe von 50 Proent fällig, der Rest am Veranstaltungstag. Absage ist kostenfrei bis maximal drei Wochen vor Termin möglich, danach fallen 50 Proent Ausfallhonorar an. Welche Termine? Dereit noch frei: Sonntag, 15. Juli / Samstag, 21. Juli / Samstag, 28. Juli / Sonntag, 12. August und Samstag, 1. September (weitere Termine nach Absprache möglich) Wie kann ich buchen? * alle Preise inkl. jeweils gültiger MwSt. Pünktlich um Beginn der Weidesaison erhält man bei marstall den Weide-Riegel im praktischen wei oder fünf Kilo Eimer. Der Weide-Riegel ist ein handlicher, einfach u dosierender Mineralfutter- Riegel, der über die Weidesaison gefüttert, das Pferd neben der natürlichen Vitaminversorgung durch das Weidegras mit wichtigen Mineralien, Spurenelementen und Aminosäuren versorgt. Durch Zugabe von ballaststoffreicher Weienkleie wird darüber hinaus die Verdauung des Grünfutters unterstütt. Marstall empfiehlt bei Großpferden die Fütterung eines ganen Riegels pro Tag, bei Kleinpferden einen halben und bei Ponies ein Viertel. Praktisch ist die Form des Riegels, da er sich leicht in der Per Anruf im Büro der Pferderegion unter 0228/4797792 (Ansprechpartnerin: Steffi Huck) Weide-Riegel von Marstall Mitmachen und einen von 50 Eimern Mineralriegel gewinnen! entsprechenden Menge aufteilen läßt. Neben den Inhaltsstoffen Calcium, Phosphor, Natrium und Magnesium finden sich Zusatstoffe wie Eisen, Kupfer, Zink uns Selen. Eine Zufütterung von Kraftfutter sollte jedoch mit dem Weide-Riegel abgestimmt sein. Da der Riegel als Leckerli gefüttert werden kann und auch sehr gerne von den Pferden genommen wird, ist der Weide-Riegel ein sicherer Garant für die Aufnahme von Mineralien. Für größere Pferdebestände bietet marstall den Weide-Riegel ukünftig auch im wanig Kilo Sack an. Zum Ende der Weidesaison wird marstall den Weide- Riegel durch den Stall-Riegel ablösen, der sich vom Weide-Riegel insofern unterscheidet, als daß er dann alle wich- tigen Vitamine uführt, mit denen sich die Pferde über die Weidesaison selbst versorgt haben. Aufgepaßt, hier können Sie gewinnen! Unter den Einsendern dieses Coupons verlosen wir 50 Eimer Weideriegel! Ich würde gerne gewinnen! Name: Adresse, PLZ, Wohnort: Telefon: Bitte beantworten Sie uns folgende Fragen (freiwillig): Welche Futtermittel verwenden Sie regelmäßig? ( ) Hafer ( ) Gerste ( ) Mais ( ) Müslifutter ( ) Pellets Welche Ergäner benuten Sie? ( ) Kräuterfutter ( ) Mash ( ) Mineralfutter Kennen Sie marstall Mineralfutter schon? ( ) Ja ( ) Nein Gefällt Ihnen die Form des Weideriegels? ( ) Ja ( ) Nein Bitte ausfüllen, ausschneiden und per Post an Die Pferderegion, Stichwort»marstall«, Hermannstraße 104, 53225 Bonn

8 Regionalvertretung Mettmann Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2006 Regionalvertretung Mettmann 9 Gut Steinkaule Vorgestellt: Die Reitanlage Liethen steht Reitern aller Disiplinen offen Die Reitanlage Gut Steinkaule der Familie Liethen liegt am Rande des Neandertals, in Erkrath. Hier sind Reiter und Pferde aller Disiplinen willkommen, Dressur- und Springsport, sowie Western und klassische Dressur, und natürlich auch der Geländereiter. Und tatsächlich ist das reiterliche Klientel kunterbunt gemischt; den größten Teil bilden Freieitreiter, die nicht nur die hauseigene Reitstrecke von beachtlichen acht Kilometern nuten, sondern auch das idyllische Ausreitgelände in der Umgebung des Hofes. Entsprechend der Ausrichtung ist auch die Ausstattung: Gut Steinkaule verfügt insgesamt über 50 großügige, luftig, helle Boxen. Darunter sind 32 Paddockboxen, mit einer Größe von drei mal vier Metern und anliegendem Sand-Paddock (der Sand wird weimal im Jahr gewechselt) von drei auf acht Meter. Alle Boxen ermöglichen den Pferden viele Soialkontakte, denn sie stehen nicht wie gewohnt hinter Im Überblick Reitanlage Liethen (Gut Steinkaule) Pensionsstall, rund 50 Boxen, davon 32 ausgeprägte Paddockboxen. Hengststall und»renterboxen«. Halle (20x40), Flutlicht-Dressurplat (25x60), Springplat, Longierirkel, Freilaufführanlage. Winterpaddocks und Sommerweiden mit Selbsttränken, in der Saison auch Herdenhaltung. Fütterung dreimal täglich. Preise? Vollpension wischen 360 und 400 EUR inklusive Weidegang in der Herde. Kontakt? Reitanlage Liethen Petra und Otto Liethen Steinkaule 1, 40699 Erkrath Telefon 0211/243298 oder 0173/5201120 Internet: www.reitanlage-liethen.de Gittern, sondern können über die Boxenwände hinweg sehen. Gemistet wird alle 14 Tage, übergestreut wird täglich, gegen Aufpreis ist eine tägliche Entmistung möglich. In einem großen Gemeinschaftspaddock und sieben allwettertauglichen Sand- Paddocks können die Vierbeiner auf Gut Steinkaule Bekanntschaften schließen und außerhalb der Weidesaison frische Luft genießen. Für den Auslauf in der Saison in größeren Herden stehen den Pferden insgesamt acht Hektar Weiden ur Verfügung, die mit Selbsttränken ausgestattet sind. Selten: Gut Steinkaule bietet auch Hengstbesitern eine professionell betreute Heimat. In einem separaten Hengstall sind die Tiere in 16 hellen, luftigen Fensterboxen untergebracht, für die usätlich auch ein Paddock Fotos (3): Die Pferderegion/Boeken mit einer Größe von neun mal neun Metern ur Verfügung steht. Bis um Herbst sollen auch die speiellen Rentnerboxen, die Plat für vier alte Pferde bieten werden, fertig gestellt sein. Für die Pflege der Pferde bietet die Anlage den Einstellern ein Solarium, sowie Wasch- und Putpläte. Die Trainingsmöglichkeiten auf Gut Steinkaule sind umfangreich: Neben der bereits erwähnten Außenstrecke stehen den Reitern eine Halle (20 x 40 Meter) und eine speielle Longierhalle ur Verfügung. Das Dressurviereck (25 x 60 Meter) glänt mit einer Flutlichtanlage, udem sind ein Springplat, ein Longierirkel und eine Freilaufführanlage verfügbar. Alle Hallen und Pläte werden fachgerecht gepflegt und jeden Tag abgeogen und gewässert. Gefüttert wird dreimal täglich Kraftfutter, ur Auswahl steht diverse Müslisorten oder Hafer mit Mineralfutter. Raufutter wird morgens und abends gefüttert, dort besteht die Auswahl wischen Heusilage und Heu. Einsteller können sich in der Anlage von freiberuflichen Dressur- und Springtrainern unterrichten lassen. Vor Ort tätig sind Frau Gieseke, Frau Weiß, Herr Herbst und Bernd Wiechert, aber auch eigene Trainer der Einsteller können in Absprache dort unterrichten. Jährlich finden auf der Anlage Liethen ein Dressur- und ein Springturnier statt, sowie außerdem ein Barockpferdetag, der dieses Jahr am 2. September veranstaltet wird. Regelmäßig werden Lehrgänge veranstaltet, im Mai wird Bodenarbeit angeboten, in den nachfolgenden Monaten gibt es einen Springlehrgang mit Bernd Wiechert. Geselligkeit können die Einsteller und Besucher in einem gemütlichen Reiterstübchen auf dem Hof pflegen, in dem natürlich auch Die Pferderegion um Lesen parat liegt. Ab Mai sind wei Paddockboxen und eine Fensterbox frei ein Anruf bei Liethens lohnt sich also. (nk) Die Regionalvertretung Mettmann stellt sich vor Nicola Krämer Die examinierte Krankenpflegerin hat ihre Liebe um Pferd im Kinderalter entdeckt und ist den Vierbeinern seitdem treu. Im Hauptberuf ist die 25jährige im Leitungsteam einer Düsseldorfer Altenpflegeeinrichtung tätig. André Boeken Kam durch seine Lebensgefährtin um Pferd und ist seitdem in der Reitersene rund um Mettmann verankert. Der gelernte Koch leitet das Restaurant PAM Pasta and more in der Mettmanner Innenstadt und bietet einen Buffet- und Catering- Service für Reitsportturniere an. 8. Verkaufstage in Mettmann vom 7. bis 10. Juni Pferde für den gehobenen Freieitbereich Bereits um achten Mal finden in diesem Sommer die Mettmanner Verkaufstage statt. Diethelm Löckenhoff und Heiner Nöllen organisieren die Veranstaltung, die bereits im letten Jahr sehr erfolgreich liegen und nun erstmals auf der Reitanlage Pabsthof stattfindet (siehe Bericht auf dieser Seite). Bei den Verkaufstagen werden rund 30 Großpferde und Ponys geeigt, überwiegend für den gehobenen Freieitbereich. Außerdem werden junge Nachwuchspferde für Springen und Dessur bis Klasse M präsentiert. Für alle Pferde wurden Ankaufsuntersuchungen durchgeführt, Interessenten können vor Ort probereiten und sich ausführlich informieren. (nk) Infos: www.d-loeckenhoff.de und www.pferde-noellen.de, Telefon 0171/3443009 Womit können wir Ihnen helfen? Die Regionalvertretung Mettmann ist Ihr Ansprechpartner für alle Themen der Pferderegion vor Ort. Sie haben ein spannendes Thema für uns? Sie möchten Termine veröffentlichen, eine private Kleinaneige aufgeben oder für Ihr Geschäft in Deutschlands größter regionaler Pferdeeitung werben? Dann sind wir für Sie da! Wie erreichen Sie uns? Die Pferderegion, Regionalvertretung Mettmann Nicola Krämer & André Boeken Postanschrift: Oberstraße 9, 40822 Mettmann Telefon 02104/912066, Telefax 0228/4797793 Per E-Mail: mettmann@die-pferderegion.de Nicola Krämer: 0171/2846306, n.kraemer@die-pferderegion.de André Boeken: 0162/7407320, a.boeken@die-pferderegion.de Die Pferderegion wächst. Machen Sie mit Neuer Pächter auf dem Pabsthof Reitanlage Nöllen präsentiert sich u den Verkaufstagen Heiner Nöllen übernimmt Anfang Mai als Pächter den wischen Düsseldorf und Mettmann gelegenen Pabsthof, nachdem er bislang im Kreis Kleve ansässig war. Auf der idyllisch gelegenen Anlage will er sich dem ambitionierten Reitsport widmen: Neben 45 luftigen Boxen stehen eine große Halle (20x60) sowie ein Spring- und ein Dressurplat ur Verfügung. Die Einsteller und Mitglieder des rund 150köpfigen Reitvereins können udem auf eine Führanlage, dreimal tägliche Fütterung und Weideservice urückgreifen. Die Boxenpreise sollen wischen 380 und 390 EUR liegen. Interessenten haben anläßlicher der Verkaufstage Mettmann, die erstmalig auf dieser Anlage stattfinden, Gelegenheit u einer ausführlicher Besichtigung. (nk) Bewerben Sie sich! Mit dem Projekt»Pferderegion«haben wir vor gut 18 Monaten Neuland betreten und sind inwischen Deutschlands größte regionale Kostenlos-Pferdeeitung geworden. Aber wir haben mehr vor als das: Als entrales Informations- und Servicebüro helfen wir Pferdebetrieben und Reitsportinteressierten, ueinander u finden. Hierfür entwickeln wir Produkte und Dienstleistungen, pflegen Kontakte und kartografieren die Pferderegionen in bislang ungekannter Genauigkeit. Mit den neuen Regionalvertretungen macht unser Projekt nun einen weiteren Entwicklungsschritt. Und Sie können teilhaben, denn wir suchen tatkräftige Unterstütung für folgende Bereiche: Aneigenakquisition (freiberuflich) Regionalvertreter/innen um Aufbau und ur Führung eines Regionalbüros Das hier kann Ihre Chance sein. Wir haben viel vor und wünschen uns Mitstreiter, die ebenfalls an die Kraft glauben, die in guten Ideen liegt. Interesse? Wir freuen uns auf Sie! Die Pferderegion, Nils Michael Becker Telefon 0228/4797792, n.becker@die-pferderegion.de

10 Produktvorstellungen - Für Sie getestet Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Wirtschaft 11 Bürsten für individuellen Pflegebedarf Die Firma Haas aus Donaueschingen fertigt ein buntes Sortiment verschiedenster Bürsten Seit über achtig Jahren ist die Firma Haas, ein mittelständiger Betrieb aus Donaueschingen, bemüht, die Entwicklung und Herstellung von Bürsten dem Bedarf der Pferdepflege Envimedical hat den Schimmelschnelltest für die Eigenanwendung. Der envitest S1 gibt Aufschluß über den Gehalt an Schimmelpil-Sporen in der Luft und deren Verhältnis ur Außenluft. In nur einer Stunde wird die Luftmessung durchgeführt. Nach einer Anleitung, die auch für unerfahrene Anwender geeignet ist, liegt nach fünf Tagen Anucht das Ergebnis vor. Mit einer entsprechenden Anleitung und Tabelle kann selbständig die Auswertung erfolgen. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit einer usätlichen Laboruntersuchung. Zur Überprüfung des Stallklimas, der Futterkammer oder der Sanitären Anlagen ist dieser Schimmeltest geeignet, jedoch nicht gerecht u werden. Dem Motto»Basis bester Pflege«wird die Firma durchaus gerecht. Handwerkliches Können und moderne Produktionstechnik sichern die Langlebigkeit und machen verbindlich in seiner Aussage: muss man doch bedenken, daß die meisten Anwender keine Profis sind und die Labormediin nicht gelernt haben. Dennoch: der Test fällt positiv aus, denn man kann auf die Firma Envimedical urückgreifen oder sich mit entsprechenden Fachleuten in Verbindung seten. damit die Haas-Produkte qualitativ hochwertig. Die Zusammenstellung der Borsten aus unterschiedlichen Materialien lassen Bürsten für einen gan individuellen Pflegebedarf und Anspruch entstehen.wir haben wei unterschiedliche Exemplare getestet: Die Speial-Kardätsche»Schimmel«läßt eine gründliche, aber schonende Reinigung von Schimmeln oder weißen Fellbereichen mehrfarbiger Pferde u. Durch die dicht usammengesteckten kräftigen Kokosborsten ist sogar ein Entfernen der Liegeflecken möglich. Die Wurelbürste dagegen entfernt groben, verkrusteten Schmut und ist daher mit starken Reiswurelimitation ausgestattet. Es gibt sie im Multicolor- Design (siehe Foto) und sie ist daher nicht mit der Kardätsche Schimmel u verwechseln. Beide Bürsten sind recht leicht und liegen gut in der Hand. Die patentierten eingelegten Handschlaufen sind angenehm und haltbar. Zu beiehen sind diese Bürsten über den Reitsporthandel und liegen preislich wischen sechs und sieben Euro ein absolut gerechtfertigter Preis. Produktinfo Haas Bürstenfabrik, Donaueschingen Produkt: Verschiedenste Bürsten für jeden Pflegebedarf Preis? ca. sechs bis sieben Euro Wo u bekommen? Im gut sortierten Reitsporthandel und verschiedenen Online-Shops Schimmel-Schnelltest im Selbstversuch Ein kleines Testset gibt Ihnen schnell Auskunft über schädliche Pile und Keime in ihrer Umgebung Produktinfo Envimedical AG Produkt: Schimmel-Schnelltest Preis? je nach Umfang 20-80 Euro Wo u bekommen? www.envimedical.de Innovationspreis für Fautras Bereits die sechste Auseichnung für die franösischen Hänger-Speialisten Da waren sie mächtig stol: Auf der letten Equitana hat die franösische Firma Fautras die sechste Auseichnung in ihrer erst kuren Firmengeschichte (Gründung 1992) erringen können: den Innovationspreis 2007. Das serienmäßige System Liberation Sécurisée (gesicherte Entriegelung) für die Modelle Provan ermöglicht das sichere Abladen (rückwärts) eines Pferdes durch eine einelne Person. Durch die Entriegelung des Schweifgurtes von vorne kann auf Hilfestellung verichtet werden, was die Handhabung erheblich vereinfacht und Einelfahrern mehr Kontrolle während des Transportes gibt. Sicherheit und Komfort für Tier und Mensch sind die Triebfedern von Entwickler und Geschäftsführer Jean-Luc Fautras. Aus der täglichen Praxis mit Pferden eigen sich ahlreiche Probleme im Bereich Transport. Aus dieser Beobachtung schöpft der Entwickler seine Ideen u einfachen Lösungen für einen stressfreien Transport von Pferden. Da die Rampe die Hauptquelle der Probleme beim Verladen und Abladen ist, wurde sie bei Fautras durch einen tieferen Boden mit abgesenkter Stufe und Flügeltüren erfolgreich ersett. Wie beim Reiten ist das Gleichgewicht des Pferdes auch beim Transport ein wichtiger Punkt: Es vermittelt dem Pferd Sicherheit und reduiert so den Streß der Transportsituation. Deswegen sind die Anhänger der Firma Fautras in dieser Weise entwickelt worden: Sie ist die erste, die die Schrägstellung in Anhängern auf dem europäischen Markt gebracht hat. Danke der Schrägstellung können sich Pferde besser gegen die Beschleunigungs- und Bremseneffekte ausbalancieren, da sie genug Plat haben, um ihre Hinterbeine weit auseinander u stellen. Der Oblic+, für wei, drei oder vier Pferde bietet Ihnen diese Transportmöglichkeit an, kombiniert mit dem Komfort eines Frontausstiegs. Auch bei den Provan Modellen mit Transport in der Fahrtrichtung (Univan, JMS, Provan, Promax 2) ist das Thema»Gleichgewicht«auf diese Art und Weise gelöst.die abgesenkte Stufe, die schon für ein leichteres Verladen ohne Rampe sorgt, ermöglicht den Gewichtstransfer auf die Hinterhand des Pferdes und erleichtert usätlich die Erhaltung des Gleichgewichts. Die neue federnde Fautras Tech Trennwand gibt den Pferden keine Möglichkeit sich lange daran u lehnen und ermuntert sie ur Gleichgewichtserhaltung. Stress, Hufschläge an die Wände und Rutschrisiken in den Kurven sollen so vermieden werden. Der Fautras sieht sich durch den Innovationspreis in der eigenen Arbeit bestärkt und will schon im Sommer neue Modelle in den Markt einführen, insbesondere die breitere Version (2,00 Meter Innenbreite) des Erfolgsmodells Oblic+. 8. ME-Verkaufstage Vom 7. - 10. Juni, dieses Jahr auf dem Pabsthof (Pabsthofweg 2, Düsseldorf, Ortsgrene u Mettmann) Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitpferde und Ponys für Freieit und Sport! Gerne können Sie uns auch noch Pferde oder Ponys ur Vermarktung anbieten Nähere Infos und eine Auswahl der Pferdekollektion finden Sie unter www.d-loeckenhoff.de 0171/3443009 oder www.pferde-noellen.de 0151/15504067 Weidegang 2007 - www.moenchescherhof.de Hat noch Boxen und Weidepläte frei Zwei Hallen 20 x 40/20 x 60 m (klimatisiert) Außenplat, Longierirkel, Paddocks, großes Ausreitgelände Nähe Meckenheimer Kreu Vollpension 270 inkl. Weidegang auf über 40 Koppeln, (in kleinen Gruppen) Telefon 02641/34883 o. 02641/9029137 o. 0177/2190585

Ihre Chance: Gründen Sie ein Regionalbüro der Pferderegion! Das Büro der Pferderegion wächst - und Sie können mitwachsen! Eine Regionalvertretung des Büros kann Ihr Start in eine Zukunft in der Pferdebranche sein. Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Büro der Pferderegion Stefanie Huck & Nils Michael Becker Hermannstraße 104, 53225 Bonn Telefon 0228/4797792 Telefax 0228/4797793 kontakt@die-pferderegion.de Wäre das nicht was für Sie? Das Büro der Pferderegion lebt vom engen Kontakt mit den Betrieben und Reitsportinteressierten in der Region. Wir möchten die entrale Schnittstelle wischen Reitsportinteressierten, Betrieben und Anbietern werden. Zu diesem Zweck gibt sich das Büro noch in diesem Jahr eine neue Struktur: Neben dem bisherigen Stammsit in Bonn entstehen ahlreiche Regionalvertretungen rund um Köln, Aachen und Düsseldorf, sowie in Bergisch Land, Eifel und Westerwald. Aber wir sind nicht auf diese Gebiete beschränkt: Wo immer sich ein geeigneter Kandidat findet, kann ein Regionalbüro der Pferderegion entstehen. Die Regionalbüros sind unser Auge und Ohr in der Fläche: In der Zeitung»Die Pferderegion«findet sich das in Zukunft durch ausgeprägte Regionalteile wieder, die von unseren Vertretern vor Ort inhaltlich gestaltet werden. Was tun Regionalbüros? Regionalbüros sind selbständige Vertretungen und kein einfacher Job. Wer uns vertritt, teilt den Anspruch des Büros, Wissens- und Serviceentrale ugleich u sein. Das bedeutet viel und intensiven Kontakt u den Menschen, die im jeweiligen Gebiet Reitsport betreiben, an ihm verdienen oder von ihm leben. Als Regionalvertreter kümmern Sie sich um Beispiel um die Verbreitung der Zeitung»Pferderegion«in ihrem Gebiet und akquirieren regionale Aneigen- und Beilagenkunden für diese Publikation. Und: Sie sind verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung einer Regionalseite für das Gebiet ihres Büros. Was möchten wir erreichen? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere Vorstellung von einer entralen Informations- und Serviceentrale für den regionalen Reitsport umseten. Wir glauben, dass der Freieitmarkt für seine Entwicklung eine solche Schnittstelle dringend braucht und bislang nicht hat. Verbandsgremien im Reitsport sind wegen ihrer einseitigen Ausrichtung keine wirkliche Unterstütung für kleine und mittlere Betriebe, die ihrerseits aber das Grundgerüst des Reitsports in Deutschland bilden. Wir möchten diesen Betrieben eine Vielahl von Produkten und Dienstleistungen anbieten die Zeitung»Pferderegion«ist nur eine davon. Bin ich geeignet für diesen Job? Finden Sie es heraus! Wir glauben an die Kraft von Ideen und suchen Menschen, die Lust auf Veränderung haben und mit uns an dieser Idee arbeiten wollen. Dau brauchen Sie selbst unächst nur wenige Voraussetungen: Der Gedanke an eine Selbständigkeit sollte Ihnen nicht fremd sein. Sie sollten Erfahrung in der Pferdebranche haben. Sie brauchen ohne Zweifel ein Auto und einen Führerschein und sollten souverän den Umgang mit moderner Kommunikationstechnik beherrschen. Sie finden, das trifft auf Sie u? Dann sollten Sie uns anrufen und uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie! In diesen Betrieben und Geschäften erhalten Sie kostenlos Die Pferderegion: Postleitahlbereich 40 Reitponygestüt Bergerhof, 40474 Düsseldorf Reitanlage St. Georg, 40474 Düsseldorf Horse Shop Düsseldorf GmbH, 40547 Düsseldorf Pferdeentrum Uhlenhof, 40629 Düsseldorf Gut Schrödersberg, 40629 Düsseldorf Pferdebetrieb, 40629 Düsseldorf Gestüt Mydlinghoven, 40629 Düsseldorf Pferdebetrieb, 40629 Düsseldorf Pferdebetrieb, 40629 Düsseldorf Reitstall Hucklenbroich, 40629 Düsseldorf Gut Moschenhof, 40629 Düsseldorf Reitstall Hanten, 40699 Erkrath Reitstall Robert Korn, 40699 Erkrath Reitanlage Schneider, 40699 Erkrath Tierärtliche Praxis Piotrowski, 40699 Erkrath Raiffeisen-Markt Erkrath eg Rhein-Berg, 40699 Erkrath Reitanlage Liethen, 40699 Erkrath Pferdebetrieb, 40699 Erkrath Reitsportentrum Wienert, 40699 Erkrath Reitstall Lindenhof, 40721 Hilden Reitschule Anja Ötting, 40723 Hilden Dressur- und Ausbildungstall Eichelnkamp, 40723 Hilden Reitstall Kaiser, 40723 Hilden Pferdebetrieb, 40724 Hilden Reitanlage, 40764 Langenfeld Reiterhof Lohmann, 40764 Langenfeld Pferdepension Brandshof, 40764 Langenfeld Reitstall Krüdersheide, 40764 Langenfeld Privatstall Holter, 40764 Langenfeld-Reusrath Reiterhof, 40764 Langenfeld Pferdebetrieb, 40764 Langenfeld Hapelrather Hof, 40764 Langenfeld Gladbacher Hof, 40764 Langenfeld Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland, 40764 Langenfeld Hoch u Ross, 40764 Langenfeld Raiffeisen-Markt Monheim e.g. Rhein-Berg, 40789 Monheim Reiterhof Gut Blee, 40789 Monheim Reitsportverein Monheim, 40789 Monheim Haus Bürgel, 40789 Monheim Reitschule Bramkamp, 40822 Mettmann Pferdebetrieb Zur Linde, 40822 Mettmann Reitanlage Löckenhoff, 40822 Mettmann Haus Alaquint Reitsport GmbH, 40822 Mettmann Reitstall Meerkamp, 40822 Mettmann Pferdebetrieb Dierichs, 40822 Mettmann Reitsportanlage Rommerskirchen GmbH, 40822 Mettmann Pferdebetrieb Nussbaum, 40822 Mettmann Tierartpraxis Wagner-Offergeld, 40822 Mettmann Riders Choice, 40822 Mettmann Pferdebetrieb, 40822 Mettmann Pferdebetrieb, 40822 Mettmann Reitstall Königs, 40822 Mettmann Pferdebetrieb, 40822 Mettmann Pferdebetrieb Scheer, 40822 Mettmann Pferdebetrieb, 40822 Mettmann Nösenberger Pferdefutter, 40822 Mettmann ADVINOVA GmbH, 40880 Ratingen Peter Krümmels Stallgasse, 40880 Ratingen Reitstall Heiderhof, 40880 Ratingen Gut Volkardey, 40880 Ratingen Reitanlage Gut Landfrieden, 40882 Ratingen Pferdebetrieb Rosendahl, 40882 Ratingen Pferdebetrieb, 40882 Ratingen Reitstall Leineweber, 40882 Ratingen Pferdepraxis Ratingen, 40882 Ratingen Pferdebetrieb Gut in den Höfen, 40882 Ratingen Reitanlage Teus, 40883 Ratingen Pferdebetrieb, 40883 Ratingen Pferdebetrieb Bolten, 40885 Ratingen Pferdebetrieb, 40885 Ratingen Reitstall Timmermann-Armbruster, 40885 Ratingen Pferdebetrieb, 40885 Ratingen Pferdebetrieb, 40885 Ratingen Turnier- und Pensionsstall Pläge, 40885 Ratingen Futterhandel, 40885 Ratingen Postleitahlbereich 41 HPF Horse Power Food, 41334 Nettetal Reitsport Kronen, 41334 Nettetal Steifensand Reitsportbedarf & Zubehör, 41352 Kleinenbroich JH NATUREfeed GmbH, 41363 Jüchen Go! Products, 41379 Brüggen Reit- und Schulbetrieb Tölchert, 41466 Neuss Reitanlage, 41469 Neuss Reitstall, 41470 Neuss Reitstall, 41516 Grevenbroich Reitstall, 41516 Grevenbroich Reitanlage Gut Neuhaus, 41516 Grevenbroich Pferdeland Dormagen, 41539 Dormagen Reitstall Mettmann, 41540 Dormagen Reitstall Pompe, 41541 Dormagen Reitstall Schleyerhof, 41542 Dormagen Bergerhof, 41542 Dormagen Reitstall, 41542 Dormagen Reitstall, 41569 Rommerskirchen Gut Vinkelpüt, 41569 Rommerskirchen Reitstall, 41569 Rommerskirchen Reitstall, 41569 Rommerskirchen Postleitahlbereich 42 Pferdebetrieb, 42369 Wuppertal Turnier- und Reitsportentrum Volmer, 42489 Wülfrath Reitsport Eigen, 42489 Wülfrath Pferdebetrieb, 42489 Wülfrath Reitanlage RV Gut Voisberg, 42489 Wülfrath RWG Rheinland eg, 42489 Wülfrath Pegasus Reitsport GmbH, 42489 Wülfrath Reitsport & Mode Gangart, 42551 Velbert Reitsporthandel Bat, 42551 Velbert Reiterhof Berkenkamp, 42553 Velbert Reitstall Inge Wolters, 42555 Velbert Maple Leaf Ranch, 42555 Velbert Reitschule Gut Pollen, 42555 Velbert RWG Rheinland eg, 42579 Heiligenhaus Pferdebetrieb, 42579 Heiligenhaus Reiterhof Rosdelle, 42579 Heiligenhaus Gut Römersheide, 42579 Heiligenhaus Brockhorsthof, 42579 Heiligenhaus Bergische Tierklinik Heiligenhaus GmbH, 42579 Heiligenhaus Pferdebetrieb Papenhoff, 42579 Heiligenhaus RWG Bergisch Land und Mark eg, 42651 Solingen Pferdebetrieb, 42659 Solingen Reiterhof, 42659 Solingen Pferdebetrieb, 42699 Solingen Pferdesportentrum Haan, 42781 Haan Reitstall Gut Grund, 42781 Haan Reiterhof Hinterberg, 42799 Leichlingen Leichlinger Reit- und Fahrverein, 42799 Leichlingen, 42857 Remscheid Raiffeisen-Markt, 42897 Remscheid Way Out West, 42899 Remscheid Gut Luchtenberg, 42929 Wermelskirchen SAGA Reitschule Lindscheid, 42929 Wermelskirchen Postleitahlbereich 45 Pferdebetrieb, 45133 Essen Raiffeisen-Markt, 45133 Essen Pferdebetrieb, 45133 Essen Pferdebetrieb, 45133 Essen Pferdebetrieb, 45133 Essen Reiter Outlet Store, 45219 Essen Pferdebetrieb, 45219 Essen Pferdebetrieb, 45239 Essen Reitstall Volmer, 45239 Essen Pferdebetrieb, 45239 Essen Pferdebetrieb, 45239 Essen Caballo Paradiso, 45239 Essen Reitsport Hinrichs GmbH, 45239 Essen Pferdebetrieb, 45470 Mülheim Hugo Mogck Reitsportartikel, 45481 Mülheim an der Ruhr Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Reitsport Bellscheidt, 45481 Mülheim Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Pferdebetrieb, 45481 Mülheim Stall Steffan, 45525 Hattingen Pferdebetrieb Reuter, 45529 Hattingen Postleitahlbereich 47 Reitsportanlage Schloss Lauersfort, 47447 Moers RWZ Rhein-Main eg, 47625 Kevelaer Pferdebetrieb, 47625 Kevelaer RWG Niederrhein eg, 47665 Sonsbeck Tierärtliche Klinik für Pferde Kerken, 47669 Wachtendonk Postleitahlbereich 50 Gestüt Erftmühle, 50127 Bergheim Reitanlage, 50127 Bergheim Holunderhof, 50129 Bergheim Reitstall Rosenhof, 50129 Bergheim Reitanlage, 50129 Bergheim Hallerhof, 50129 Bergheim Ponyhof Stiller, 50129 Bergheim Pferdebetrieb Büsgen, 50129 Bergheim Rochushof Köllen, 50169 Kerpen Reitanlage Gut Hahn, 50170 Kerpen Pferdehof Sommerhoff, 50171 Kerpen Reitstall Hilger-Ense, 50171 Kerpen Pferdepension Schäfer, 50171 Kerpen Fressnapf Kerpen, 50171 Kerpen Happy Horse Shop, 50181 Bedburg Abelshof, 50189 Elsdorf Praxis Dr. Kurt Riese, 50189 Elsdorf Tierartpraxis Dr. Jarre, 50226 Frechen Ferdinand Irnich Gmbh & Co. KG,, 50226 Frechen Reitbetrieb Busse, 50226 Frechen Reitsportanlage Sonnenhof, 50226 Frechen-Gefrath Christinenhof, 50226 Frechen Schachtelberghof, 50226 Frechen Deutscher Wanderreiter-Akademie, 50226 Frechen Der Reiter-Keller, 50226 Frechen Reitstall Rosmarhof, 50226 Frechen P&R Reitsportmarkt, 50226 Frechen Pferdebetrieb Team Stiller, 50259 Pulheim Gehöft Rehm, 50259 Pulheim Fahrsport Conradshof, 50259 Pulheim Dressurstall Glaser-Käppeler, 50259 Pulheim HF Ranch, 50259 Pulheim RSV Reitsport Vosen, 50259 Pulheim Tiernahrungsvertrieb und Lieferservice, 50259 Pulheim/Stommelerbusch Pferdebetrieb Reitstall Quellenweg, 50259 Pulheim Reitstall Junkerhof, 50259 Pulheim Reiterhof ur Alten Mühle, 50259 Pulheim-Brauweiler Jagd- und Dressurstall Gut Scheurenhof, 50259 Pulheim Reitstall Grafenhof, 50259 Pulheim Pferdebetrieb Herogenrath, 50259 Pulheim Reitstall Baumann, 50259 Pulheim-Ingendorf Pletschmühle, 50259 Pulheim Reitstall Gut Vinkenpüt, 50259 Pulheim Tierartpraxis Dansweiler, 50259 Pulheim- Dansweiler Pferde Film Zentrum Köln, 50259 Pulheim Reitstall Lindenhof, 50259 Pulheim Reitanlage, 50259 Pulheim Reitanlage, 50259 Pulheim Bücher Hof / Stall Nolte, 50259 Pulheim Reitanlage, 50259 Pulheim Sintherner Wiesenhof, 50259 Pulheim Reitanlage Martinshof, 50259 Pulheim Gut Bergerhof, 50259 Pulheim Reitanlage Gut Tannenhof, 50259 Pulheim Junkerhauerhof, 50259 Pulheim Reit- und Fahrverein Birkhof-Ville e.v., 50321 Brühl Dressurstall Jobshof, 50354 Hürth Sonnenhof, 50354 Hürth Megatape, 50374 Erftstadt, 50374 Erftstadt Fressnapf Erftstadt, 50374 Erftstadt Raiffeisen-Markt, 50374 Erftstadt Reitstall Laacher Hof, 50374 Erftstadt Reiterhof St. Georg, 50374 Erftstadt Reithalle Kran, 50374 Erftstadt Der Reiter, 50677 Köln Reitsport HODIBE, 50733 Köln Reitstall Tils, 50765 Köln Fressnapf Köln, 50767 Köln Reitanlage, 50769 Köln Reitanlage Arnold Zimmer, 50769 Köln Reitstall Esser, 50769 Köln Reiterverein Oranjehof, 50769 Köln Reitsport Waldhausen GmbH & Co. KG, 50829 Köln Raiffeisen-Markt, 50829 Köln Hackenbroch GmbH, 50858 Köln Reitstall Vieten-Schmit, 50858 Köln Pferdebetrieb Dr. Burgmüller, 50859 Köln Raiffeisen-Markt, 50997 Köln Reiterverein Tropenhof, 50997 Köln-Junkersdorf Res Naturae, 50997 Köln Postleitahlbereich 51 Gut Rodderhof, 51061 Köln Reitverein Bayer Leverkusen e.v., 51061 Köln Reitanlage Ländlicher Reitverein Köln-Merheim e.v., 51067 Köln Reitsportbedarf Hermann Sauer, 51067 Köln Thurner Hof, 51069 Köln Reitanlage Wymar, 51143 Köln Reitstall Lerchenhof Volker Eubel, 51143 Köln Pensionsstall Bornheimshof, 51143 Köln Reitstall Rheinstädtler, 51143 Köln Reitcorps St. Sebastianus Por-Wahn, 51147 Köln Zentrum für Therapeutisches Reiten e.v., 51149 Köln Reitstall Görgens, 51371 Leverkusen Pferdebetrieb, 51371 Leverkusen RSG Burghof e. V., 51371 Leverkusen Reitanlage Gut Reuschenberg, 51373 Leverkusen-Bürrig Zweitplaiert Reitsport-Schnäppchen-Markt, 51375 Leverkusen Reitanlage Am Bürgerbusch, 51377 Leverkusen Kals Köttershof, 51377 Leverkusen Reitstall Wiebertshof, 51377 Leverkusen Reitsportgemeinschaft Teitscheider Hof, 51377 Leverkusen Reiterhof, 51377 Leverkusen Reitanlage Poschen Wiebertshof, 51377 Leverkusen RWG Bergisch Land und Mark eg, 51379 Leverkusen-Opladen Zauberhof, 51381 Leverkusen Reitstall, 51381 Leverkusen Pferdeland Flocke, 51381 Leverkusen Reitschule Ötting, 51381 Leverkusen Reiterhof, 51399 Burscheid Raiffeisen-Markt e.g., 51399 Burscheid Spiegelhof, 51399 Burscheid Bergische Weidegründe, 51399 Burscheid Veredus Reitsport, 51427 Bergisch Gladbach Reitanlage Hebborner Hof, 51467 Bergisch Gladbach Heiderhof Overath, 51491 Overath Gut Herrenhöhe, 51491 Overath Raiffeisen-Markt, 51491 Overath Horse Attack Overath, 51491 Overath Haflingerhof Windhausen, 51491 Overath Reitanlage Sonnenhof, 51503 Rösrath Raiffeisen-Markt e.g., 51515 Kürten Raiffeisen-Markt, 51515 Kürten Raiffeisen-Markt, 51536 Waldbröhl Reitsport Borner, 51545 Waldbröl Horse-Man- Ship Bellingen, 51570 Windeck Prinenhof, 51570 Windeck Reiterhof, 51570 Windeck Reiterhof Haus Kitha, 51570 Windeck Gut Ommeroth, 51570 Windeck Raiffeisen-Markt Windeck, 51570 Windeck Trainingsstall Leckebusch, 51588 Nümbrecht Hotel-Restaurant/Ponyhof, 51674 Wiehl VFD Oberberg, 51674 Wiehl Reitanlage Falkenhof, 51789 Lindlar Raiffeisen-Markt, 51789 Lindlar Five Star Westerntraining, 51789 Lindlar Islandpferdehof Oberbilstein, 51789 Lindlar Stall Hufenstuhl, 51789 Lindlar Tierartpraxis, 51789 Lindlar Postleitahlbereich 52 Reitsport Lüttgens, 52062 Aachen Reitsport Mandelart, 52062 Aachen Ponyhof Meisel, 52066 Aachen Reitverein Aachen/Gut Branderhof, 52066 Aachen Aachener Tierpark AG, 52066 Aachen Aachen-Laurensberger-Rennverein e.v., 52070 Aachen Reitstall Sonnenweg, 52070 Aachen Gut Eiche, 52070 Aachen P&R Reitsportmarkt Aachen, 52070 Aachen Pferdepension Pohen, 52070 Aachen Im Tal der Pferde - Reitstall Pleyers, 52072 Aachen Reitstall Schlosser, 52072 Aachen Manege Crombach, 52072 Aachen Reitschule Goka, 52074 Aachen Fressnapf Aachen-Vaals, 52074 Aachen Gut Hanbruch GmbH, 52074 Aachen Reit- und Fahrhof Schneeberg, 52074 Aachen Ponyhof Zeiher, 52076 Aachen Reitstall Kohl, 52076 Aachen Reitsportenter Gut Neuhaus, 52076 Aachen Reitstall Palm, 52076 Aachen Reitstall Main, 52076 Aachen Reitanlage d. Reit- und Fahrverein Brand 1954 e.v., 52076 Aachen Reitanlage Hubertushof, 52076 Aachen Reiterhof Weber, 52076 Aachen Pensionsstall Recker, 52076 Aachen Lufterhof, 52076 Aachen Reitstall Helg, 52076 Aachen Reittherapie im Abenteuerland, 52076 Aachen Gut Schlauser Mühle, 52076 Aachen Pensionsstall Peters, 52078 Aachen Crumbach GmbH & Co. KG, 52134 Herogenrath Gut Hasenwald, 52134 Herogenrath Pferdebetrieb, 52146 Würselen Pferdebetrieb Nellessen, 52146 Würselen Gottfried Püt KG, 52146 Würselen Pferdepension Schmalen, 52146 Würselen Reitschule Teuterhof, 52146 Würselen Ponyverleih Zinten, 52146 Würselen Tierschutverein Arche Aachen e.v., 52146 Würselen Gestüt Ravelsberg, 52146 Würselen Gut Schwarenbruch, 52222 Stolberg Reitergemeinschaft Stolberger Pferdefreunde e.v., 52222 Stolberg Pensionsstall Hansen, 52222 Stolberg Reitstall Felder, 52223 Stolberg Pferdebetrieb Adam, 52223 Stolberg Reitschule Lothar Schüller, 52223 Stolberg Pferdebetrieb Conrads, 52223 Stolberg Schul- und Pensionsstall Flaam, 52223 Stolberg Pensionsstall Lambert, 52223 Stolberg Reitstall Kutsch, 52224 Stolberg Reitstall Kugel, 52224 Stolberg Reitstall Schoenen, 52224 Stolberg Reitstall Junkershammer, 52224 Stolberg Ausbildungsentrum für Rai-Reiten, 52224 Stolberg Raiffeisen Lagerhaus Röhl, 52249 Eschweiler Pferdepension Balden, 52249 Eschweiler Lohner Hof, 52249 Eschweiler Reitstall Kugel, 52249 Eschweiler Birkenhof, 52249 Eschweiler Landhandel Conten, 52249 Eschweiler Reitstall Gert Müller, 52249 Eschweiler Reitstall Kranen, 52249 Eschweiler Reitbetrieb Röthgener Burg, 52249 Eschweiler Gut Klösterchen, 52249 Eschweiler Reitstall, 52249 Eschweiler Reitsport Wunderle, 52349 Düren Reitstall Geterhof, 52353 Düren Reitschule Richard Feil, 52355 Düren Hof Rottfeld, 52355 Düren Fressnapf Düren, 52355 Düren Raiffeisen-Markt Kreuau, 52372 Kreuau Pferdebetrieb, 52379 Langerwehe Pensionsstall Kratenberg, 52379 Langerwehe Stütgerhof, 52379 Langerwehe Reitstall Klosterhof, 52379 Klosterwehe Raiffeisen-Waren-GmbH Rureifel, 52385 Nideggen Road End Ranch, 52388 Nörvenich Raiffeisen-Markt e.g., 52388 Nörvenich Road End Ranch, 52388 Nörvenich Pensionsstall, 52388 Nörvenich Gestüt Schlenderhahn, 52391 Vettweiss Pferdebetrieb Destree, 52391 Vettweiß Hengstation RBS, 52391 Vettweiss Reitschule Ascheberg, 52393 Hürtgenwald Reitstall Theelen, 52428 Jülich Hein Lennards Gmbh, 52428 Jülich Friesenhof Bebber, 52428 Jülich Fressnapf Jülich, 52428 Jülich Gestüt Haus Dohr, 52428 Jülich Reitsport Frit Goert GmbH, 52428 Jülich Deutschritter Düren 1926 e.v., 52428 Jülich Malefinkbachhof, 52441 Linnich Reit- und Pensionsstall Schmücker, 52441 Linnich Raiffeisen-Markt Linnich, 52441 Linnich Müllerhof, 52441 Linnich Gestüt Glimbach, 52441 Linnich Cray Pony, 52441 Linnich Pensionsstall Klinkenberg, 52477 Alsdorf Pas De Deux Reitsport, 52477 Alsdorf Reitstall Schleibacher Hof, 52477 Alsdorf Schleibacher Hof, 52477 Alsdorf Kellersberger Mühle, 52477 Alsdorf Zucht und Ausbildungsstall Schmit, 52499 Baesweiler Raiffeisen Lagerhaus Niederheid, 52511 Geilenkirchen Reiterverin 1907 Geilenkirchen e.v., 52511 Geilenkirchen T&T Ranch, 52511 Geilenkirchen Fressnapf Geilenkirchen, 52511 Geilenkirchen Hein Lennards GmbH, 52525 Heinsberg Reitsportentrum Pütt, 52525 Heinberg Reitstall Jansen-Göllner, 52525 Heinsberg Fressnapf Übach-Palenberg, 52531 Übach-Palenberg Fjordhof Heuter, 52538 Gangelt Langhecker Hof, 52538 Gangelt Postleitahlbereich 53 Horseland by Steifensand, 53111 Bonn Reitanlage Riegel, 53123 Bonn Gut Annaberg, 53175 Bonn P&R Reitsportmarkt Bonn, 53175 Bonn Gut Ettenhausen, 53229 Bonn Tierärtliche Praxis Dr. Schütte, 53229 Bonn Tierärtliche Praxis Dr. E. Wolters/Dr. M. Wolters, 53332 Bornheim RV Gestüt Forstwald e.v., 53332 Bornheim Tierärtliche Praxis Schrop, 53332 Bornheim Reiterverein Wolfshof Sechtem e.v., 53332 Bornheim Fressnapf Bornheim, 53332 Bornheim Agrarhandel Norbert Wirt, 53332 Bornheim Cevau Pferd & Reiter, 53332 Bornheim Reitsport McArthur, 53340 Meckenheim Raiffeisen-Markt, 53340 Meckenheim Sommersberger Hof, 53343 Wachtberg Gestüt Hainbuchenhof, 53343 Wachtberg Reitschule Heiß, 53343 Wachtberg Reitstall Welsch (Ardorf), 53343 Wachtberg Kibitmarkt Müller, 53343 Wachtberg Der Reitershop, 53343 Wachtberg Pferdeklinik am Kottenforst, 53343 Wachtberg Freieitstall Zingsheimer Hof, 53343 Wachtberg Pferdepension Hans u. Karin Schmit, 53343 Wachtberg Reitanlage Gut Haus Holem, 53343 Wachtberg Islandpferde-Pension Brunnenhof, 53343 Wachtberg Raiffeisen-Markt e.g., 53343 Wachtberg Reit- u. Fahrverein Oberbachem e.v., 53343 Wachtberg Burg Münchhausen, 53343 Wachtberg, 53343 Wachtberg Raiffeisen Fritdorf, 53343 Wachtberg-Fritdorf Gangpferdegestüt Birrekoven, 53347 Alfter Reitstall Mäsgen, 53347 Alfter Pferdebetrieb Kruth, 53347 Alfter Wilhelmshof, 53347 Alfter Fahrstall, 53347 Alfter Pferdebetrieb Heynmöller & Hanken, 53347 Alfter Pferdebetrieb Werner, 53359 Rheinbach Reitsportcentrum Gut Waldau, 53359 Rheinbach Huforthopädie, 53359 Rheinbach Fahrsporttreff Althausen, 53359 Rheinbach Raiffeisen Rheinbach, 53359 Rheinbach Pferdebetrieb Schüller, 53359 Rheinbach Pferdebetrieb Püt, 53359 Rheinbach Pferdebetrieb Schorn, 53359 Rheinbach Pferdebetrieb Sieberg, 53359 Rheinbach Futtermeister, 53359 Rheinbach Pferdebetrieb Mack, 53359 Rheinbach Reitschule Rheinbach, 53359 Rheinbach Raiffeisen-Markt Eckendorf, 53501 Grafschaft-Eckendorf AK Vertretung Nillius, 53501 Grafschaft Gut Bentgerhof, 53501 Grafschaft Lucky Horse Ranch, 53501 Grafschaft Mönchescher Hof, 53501 Grafschaft Burtscheider Hof, 53505 Altenahr Reitanlage Hegehof, 53505 Kalenborn Reit- und Pensionsstall Gut Waldhof, 53560 Vettelschoß Raiffeisen-Markt e.g., 53567 Buchhol/Mendt Pferdebetrieb, 53567 Asbach FGS Sielemann, 53567 Asbach Futterparadies Dieter Ziwita, 53567 Buchhol-Oberscheid Reitstall, 53567 Asbach Pferdebetrieb Zander, 53567 Asbach- Rindhausen Gut Hohenunkel, 53572 Bruchhausen Jakobshof, 53572 Bruchhausen Futterparadies Dieter Ziwita, 53578 Windhagen Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.v., 53578 Windhagen Straehle-Hof, 53604 Bad Honnef Gestüt bahomed arabi, 53604 Bad Honnef Bücherstube Aegidienberg, 53604 Bad Honnef Pferdebetrieb, 53604 Bad Honnef Reitstall Hagerhof, 53604 Bad Honnef Gangpferde-Freunde Aegidienberg e.v., 53604 Bad Honnef Pferdepension Rottlandhof, 53604 Bad Honnef Futteroase Aegidienberg, 53604 Bad Honnef Brüngsberger Reiterstube, 53604 Bad Honnef Pferdepension Fran-Willi Wichar, 53639 Königswinter Therapeutisches Reiten Stockhausen, 53639 Königswinter Elsfelder Hof, 53639 Königswinter Gut Heiderhof, 53639 Königswinter Reitschule Team Hartenbusch, 53639 Königswinter Tannenhof, 53639 Königswinter Pferdebetrieb Hönscheid, 53639 Königswinter Sonnenberger Hof, 53639 Königswinter Reiterhof Siebengebirge, 53639 Königswinter Ulis Hufbeschlag, 53639 Königswinter Freieitreiterhof Stieldorfer Mühle, 53639 Königswinter Schwalbenhof, 53639 Königswinter Reitstall Gierlach, 53639 Königswinter Franky s Vierbeiner Shop, 53639 Königswinter Reitsportentrum Gut Laagshof, 53639 Königswinter Tierärtliche Praxis Dr. Bauer-Rüwald, 53639 Königswinter Raiffeisen Markt Oberpleis, 53639 Königswinter Reitanlage Siegfried Blum, 53639 Königswinter Reitstall Wichar, 53639 Königswinter Reitclub Tannenhof e.v., 53639 Königswinter Reitstall Jansen, 53639 Königswinter Reitverein Lohmar Heide, 53721 Siegburg Reitsportentrum Siegburg, 53721 Siegburg Reitsport Siegburg by Kiraly, 53721 Siegburg Rolfs Gartenbedarf und Futter, 53721 Siegburg Quellenhof, 53757 Sankt Augustin Reitsportanlage Gut Großenbusch, 53757 Sankt Augustin Reit- und Therapiestall Niederberg, 53757 Sankt Augustin Islandpferdegestüt Wellesberg, 53773 Hennef Reitanlage Rafenstein GbR, 53773 Hennef Gestüt Wellesberg, 53773 Hennef Pferdebetrieb, 53773 Hennef Integratives Reitentrum Huckepack, 53773 Hennef Wiesenhof, 53773 Hennef Pferdebetrieb Püt, 53773 Hennef Reitbetrieb Haus Dürresbach, 53773 Hennef Hof Bongart, 53773 Hennef Landesprodukte Weber, 53773 Hennef Islandpferdehof Hanfbachtal, 53773 Hennef Löbach Performance Horses, 53773 Hennef Reitsportartikel Uckerath, 53773 Hennef Gut Neuenhof, 53773 Hennef Pferdewelt Hofen, 53773 Hennef Pferdepenion Fischer, 53773 Hennef-Westerhausen Reitstall Reuther, 53773 Hennef P&R Reitsportmarkt Hennef, 53773 Hennef Pferdebetrieb Finger, 53773 Hennef Winiranch, 53773 Hennef Raiffeisen-Markt e.g., 53783 Eitorf Reitsportanlage Heidehof, 53783 Eitorf Tierärtliche Praxis für Groß- und Kleintiere, 53783 Eitorf Reitgemeinschaft Haus Dorp e.v., 53791 Lohmar Tierärtliche Klinik für Pferde Aggertal, 53797 Lohmar Reitstall Fran Broich, 53797 Lohmar K. S. Göring Futtermittel und Einstreu, 53797 Lohmar Haus Meinenbroich, 53797 Lohmar Reitstall Marion Storke, 53797 Lohmar Reha-Team-Aggertal, 53797 Lohmar Brückerhof, 53797 Lohmar Martin Jansen KG, 53797 Lohmar Fa. Fran Broich, 53797 Lohmar Gut Rosauel, 53797 Lohmar Gestüt Lohmarer Heide, 53797 Lohmar H&H Waldeck Reitsportentrum, 53797 Lohmar Josef Bonrath Landbautechnik GmbH, 53804 Much Tierärtliche Praxis Schel und Schwald, 53804 Much Ulmehof, 53804 Much Reiterhof Fanny, 53804 Much Reitschule Peters, 53804 Much Pferdebetrieb Schröder, 53804 Much Raiffeisen-Markt, 53804 Much Horse Lovers Hut, 53804 Much Brunnenhof, 53809 Ruppichteroth Pferdepension u. Reitstation Rotscheroth, 53809 Ruppichteroth Lucky Pets - Futterkurier, 53809 Ruppichteroth Appaloosa & Painthorseucht Micheel, 53809 Ruppichteroth Haflingerucht Kiefferhof, 53809 Ruppichteroth Raiffeisen-Markt e.g., 53809 Ruppichteroth RS Westernriding, 53809 Ruppichteroth Reitstall, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Reit- und Fahrschule Böshagen, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Dreikronenhof, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Blankas Factory, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Pferdepension Scheidt, 53819 Neunkirchen Ausbildungsstall Roelans, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Pensionsstall Wendbachtalhof, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Islandpferdehof Köbach, 53819 Neunkirchen- Seelscheid Reit- und Stallgemeinschaft Mertener Hof, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Raiffeisen-Markt e.g., 53819 Neunkirchen-Seelscheid P&R Reitsportmarkt Troisdorf, 53842 Troisdorf Reit- und Fahrverein Troisdorf e.v., 53844 Troisdorf Eschmarer Futterladen, 53844 Troisdorf Pferdepension Birkenhof, 53859 Niederkassel Reitanlage Johanneshof, 53859 Niederkassel Raiffeisen-Markt, 53859 Niederkassel-Uckendorf Second Ride, 53859 Niederkassel Reitstall Eich, 53859 Niederkassel Riders Tack Shop, 53879 Euskirchen Tierartpraxis Dr. Meyer, 53879 Euskirchen Abée-Shop, 53879 Euskirchen Raiffeisen EU-Stotheim, 53881 Euskirchen-Stotheim Reitanlage Plein, 53881 Euskirchen Islandpferdehof Talbach/ Born, 53881 Euskirchen Reitstall Marienhof, 53881 Euskirchen Reitanlage Dom- Esch, 53881 Euskirchen Pferdepension Domhof, 53881 Euskirchen Reit- und Fahrstall Pierkes, 53881 Euskirchen-Stolheim Gut Mühlenhof, 53894 Mechernich Becher Hof, 53894 Mechernich Privatstall Barion, 53909 Zülpich Reit- und Ausbildungsentrum Baumeister, 53909 Zülpich Rittergut Schick, 53909 Zülpich- Enen Pferdefreunde St. Severinus Merenich, 53909 Zülpich-Merenich Birkenhof Reiten u. Therapie, 53913 Swisttal Rosenhof, 53913 Swisttal Gut Düthof, 53913 Swisttal Reitanlage Margarethenhof, 53913 Swisttal-Miel Reitanlage Gut Hohn, 53913 Swisttal Reitsportanlage Heimerheim, 53913 Swisstal-Heimerheim Therapeutisches Reiten der Lebenshilfe Bonn e.v., 53913 Swisttal-Miel Voltigierund Reitverein Hirschhof e.v., 53913 Swisttal Burg Müggenhausen equine clinic, 53919 Weilerswist Horse and Rider, 53919 Weilerswist Reitanlage Tannenhof, 53919 Weilerswist Postleitahlbereich 56 Piets Adventure Trails, 56729 Baar-Büchel Mühlenhof Acht, 56729 Acht Postleitahlbereich 57 Seminarhof Waldwiese, 57632 Kescheid Trainingsstall Gernhardt, 57635 Kircheib- Neuenhof Haiger Landhandel, 57635 Weyerbusch Postleitahlbereich 58 Reitsport Kalkühler, 58285 Gevelsberg Sie finden Ihren Reitstall oder Ihr Lieblingsgeschäft in dieser Liste nicht? Dann rufen Sie uns einfach unter 0228/4797792 an, damit wir eine kostenfreie Belieferung veranlassen können!

14 Box-Frei-Übersicht für das Rheinland Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Box-Frei-Übersicht für das Rheinland 15 Monatlich aktuell für Sie erstellt: Die Box-Frei-Übersicht der Pensionsbetriebe im Rheinland Postleitahlbeirk Postleitahlbereich 44 Reitsportentrum Wienert, Niermannsweg 41, 40699 Erkrath, Tel. 0211/251467 3 3 3 3 l 8 8 Reitanlage Liethen, Steinkaule 1, 40699 Erkrath, Tel. 0211/243298 3 3 3 3 8 l 8 Reiterhof Gut Blee, Heilerberg 5, 40789 Monheim, Tel. 02173/41994 3 3 3 3 l l l Reitanlage Löckenhoff, Obschwarbach 35, 40822 Mettmann, Tel. 02058/72865 3 3 3 3 l l l Haus Alaquint Reitsport GmbH, Hoppenhofweg 1, 40822 Mettmann, Tel. 02104/53036 3 3 3 3 l l l Reit- und Schulbetrieb Tölchert, Gut Neuhöfgen, 41466 Neuss, Tel. 02131/476201 3 3 3 3 l 8 l Reitstall Pompe, Nievenheimer Straße 210, 41541 Dormagen, Tel. 02133/477740 3 3 3 3 l 8 8 Bergerhof, Gohr-Broich-Bergerhof, 41542 Dormagen, Tel. 02182/6638 3 3 3 3 l l l Turnier- und Reitsportentrum Volmer, Bergstraße 62, 42489 Wülfrath, Tel. 02058/782311 3 3 3 3 l l 8 Pegasus Reitsport GmbH, Nord-Erbach 25, 42489 Wülfrath, Tel. 02058/783337 3 3 3 3 l l 8 Reiterhof Berkenkamp, Alaunstraße 45, 42553 Velbert, Tel. 02053/5526 3 3 3 3 l 8 l Pferdebetrieb Papenhoff, Zehnthofweg 12, 42579 Heiligenhaus, Tel. 02102/963555 x 3 3 3 l 8 8 Stall Steffan, Am Homberg 64, 45525 Hattingen, Tel. 02324/52890 3 3 3 3 l 8 8 Reitsportanlage Schloss Lauersfort, Lauersforter Straße 36, 47447 Moers, Tel. 02841/8817123 3 3 3 3 l l 8 Postleitahlbereich 5 Reitstall Rosenhof, Rosenhof, 50129 Bergheim, Tel. 02238/42245 3 3 3 3 l l l Pferdebetrieb Herogenrath, Gut Kroschhof, 50259 Pulheim, Tel. 02238/13306 3 3 3 3 l l l Gertrudenhof, Gertrudenhofstraße 10, 50374 Erftstadt, Tel. 02235/953619 3 3 3 3 l 8 8 Reitstall Esser, Mottenkaul 22, 50769 Köln, Tel. 0221/9782800 3 3 3 8 l 8 8 Pferdebetrieb Dr. Burgmüller, Hauptstraße 7, 50859 Köln, Tel. 0221/5002230 3 3 3 3 l l l Reitverein Bayer Leverkusen e.v., Otto-Bayer-Straße 1, 51061 Köln, Tel. 0214/8401190 3 3 3 3 l 8 8 Pensionsstall Bornheimshof, Rheinbergstraße 75, 51143 Köln, Tel. 02203/83974 3 3 3 3 l l l Reitanlage Am Bürgerbusch, Grüner Weg 149, 51377 Leverkusen, Tel. 0214/85053-43 3 3 3 3 l l l Bergische Weidegründe, Blasberg 21c, 51399 Burscheid, Tel. 02174/7102200 8 3 3 3 8 8 l Haflingerhof Windhausen, Windhausen 3-3a, 51491 Overath, Tel. 02206/81944 3 3 3 3 l l l Hof Lölsberg, Lölsberg 28, 51491 Overath, Tel. 02206/952510 3 3 3 3 l 8 8 Reitanlage Sonnenhof, Sonnenweg 3, 51503 Rösrath, Tel. 02205/4539 3 3 3 3 l l l Stall Strothmann, 51570 Windeck-Werfen, Tel. 0163/5494823 3 3 3 3 l l 8 Hotel-Restaurant/Ponyhof, Römerstraße 33, 51674 Wiehl, Tel. 02262/93152 8 3 3 3 l l l Pferdepension Pohen, Gut Ferber, Ferberberg 27, 52070 Aachen, Tel. 0241/151484 8 3 3 3 l l l Im Tal der Pferde - Reitstall Pleyers, Frohnrather Weg 161, 52072 Aachen, Tel. 02407/17096 3 3 3 3 l 8 8 Reit- und Fahrhof Schneeberg, Senserbachweg 14, 52074 Aachen, Tel. 0241/85533 3 3 3 3 l l l Reiterhof Weber, Eicher Weg 78, 52076 Aachen, Tel. 02408/4194 3 3 3 8 l 8 8 Gut Schlauser Mühle, Venwegenerstraße 60, 52076 Aachen, Tel. 02408/4507 3 3 3 3 l l l Reitsportenter Gut Neuhaus, Lintertstraße 80, 52076 Aachen, Tel. 0241/571510 3 3 3 3 l l 8 Gestüt Ravelsberg, Ravelsberger Allee 10, 52146 Würselen, Tel. 02405/454635 3 3 3 3 l l l Reitstall Jansen, Lindener Straße 21, 52146 Würselen, Tel. 02405/73496 8 3 3 8 l l l Reitstall Geterhof, Aldenhovener Straße 68, 52353 Düren, Tel. 0241/85839 3 3 3 3 l 8 8 Road End Ranch, Am Annahof, 52388 Nörvenich, Tel. 02426/5959 3 3 3 3 l 8 8 Gestüt Lindenkreu, Am Lindenkreu 1, 52388 Nörvenich, Tel. 02426/4433 3 8 3 3 l l 8 Gestüt Tannhof, Honighecke 19, 52393 Hürtgenwald, Tel. 02429/1036 3 3 3 3 l 8 8 Trakehner-Gestüt M. Billig, Höhenstraße 170, 52393 Hürtgenwald, Tel. 02423/2095 3 3 3 3 l l 8 Gestüt Haus Dohr, Dohrer Weg 2, 52428 Jülich, Tel. 02461/1323 3 3 3 3 l l l Malefinkbachhof, Buschweg 1, 52441 Linnich, Tel. 02462/906400 3 3 3 3 8 l l Reitstall Schleibacher Hof, Schleibacher Hof, 52477 Alsdorf, Tel. 02404/4825 3 3 3 3 l 8 8 T&T Ranch, Hatterather Weg 11, 52511 Geilenkirchen, Tel. 02451/8205 3 3 3 3 l l l Reitsportentrum Pütt, Pütt 12, 52525 Heinberg, Tel. 02452/4724 3 3 3 3 l l 8 Islandpferde-Pension Brunnenhof, Brunnenhof 1, 53343 Wachtberg, Tel. 02225/7654 8 3 3 3 8 8 l Reitstall Welsch (Kürrighoven), Im Zippenberg, 53343 Wachtberg, Tel. 02225/5963 3 8 3 3 l 8 l Pferdepension Hans u. Karin Schmit, Am Bollwerk 33, 53343 Wachtberg, Tel. 0228/344126 8 3 3 3 l 8 8 Reitstall Welsch (Ardorf), Villiper Weg 26, 53343 Wachtberg, Tel. 02225/5969 3 3 3 3 l 8 l Sommersberger Hof, Sommersberger Hof 1, 53343 Wachtberg, Tel. 02225/5967 8 3 3 3 l l l Burg Münchhausen, Burg Münchhausen, 53343 Wachtberg, Tel. 02225/705481 3 3 3 3 l l l Halle Außenplat Weiden Rein-/Raus-Service Normale Box Paddockbox Offenstallplat Hinweise ur Übersicht: Die eingetragenen Betriebe können uns monatlich melden, ob sie Boxen verfügbar haben oder komplett belegt sind. Ein 8 deutet an, dass ein entsprechender Box-Typ nicht angeboten wird, oder es wurde hieru keine Angabe gemacht. l eigt, dass eine oder mehrer Boxen frei sind, l eigt, dass alles belegt ist. Die Angaben ur Ausstattung der Ställe beruhen auf Angaben der Betriebe, soweit nicht anders vermerkt. Über einige beim Büro der Pferderegion registrierte Pferdebetriebe können Sie sich unter Telefon 0228/4797792 detailierter informieren, bevor Sie Kontakt aufnehmen. Da sich die Belegungssituation oft schnell ändert, sollten Sie telefonisch bei den Betreibern nachfragen. Alle Angaben trot sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Postleitahlbeirk Reitstall Marienhof, Lüsbacher 4 Weg 136, 53347 Alfter, Tel. 0228/6420218 8 3 3 3 l 8 8 Pferdebetrieb Uwe Heynmöller, Lüsbacher Weg, 53347 Alfter, Tel. 0228/659338 8 3 3 3 8 8 l Pferdebetrieb Püt, Sürst 3, 53359 Rheinbach, Tel. 02255/2297 3 3 3 3 l l l Mönchescher Hof, Mönchescher Hof, 53501 Grafschaft, Tel. 02641/9029137 3 3 3 3 l l 8 Lucky Horse Ranch, Vettelhovener Straße 83, 53501 Grafschaft, Tel. 02641/34598 3 3 3 8 8 8 l Burtscheider Hof, Burtscheider Hof, 53505 Altenahr, Tel. 02643/1738 3 3 3 3 l l l Gut Hohenunkel, Gut Hohenunkel, 53572 Bruchhausen, Tel. 02224/9017433 3 3 3 3 l l 8 Gestüt bahomed arabi, Hubertusstraße 35, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224/81590 8 8 3 8 8 8 l Gangpferdeentrum Aegidienberg, Peter-Staffel-Straße 13, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224/80030 8 3 3 8 l l l Reitstall Gierlach, Zum Scharfenberg 9, 53639 Königswinter, Tel. 02244/1399 3 3 3 8 l l 8 Beleuchteter Reitplat 20x40, Halle 20x40, Führanlage, Solarium, Winterpaddocks, Sommerweiden, bestes Ausreitgelände im Heren des Siebengebirges Sonnenberger Hof, Sonnenberger Hof, 53639 Königswinter, Tel. 02244/2452 8 3 8 3 8 8 l Freieitreiterhof Stieldorfer Mühle, An der Klus 8, 53639 Königswinter, Tel. 02244/2919 8 3 3 3 l 8 8 Reitstall Wichar, Sövener Straße 7, 53639 Königswinter, Tel. 02244/812 49 3 3 3 3 l l l Quellenhof, Höldersteg 55, 53757 Sankt Augustin, Tel. 02241/9320260 8 3 3 8 l 8 l Löbach Performance Horses, Altenbödinger Straße 20, 53773 Hennef, Tel. 02242/81124 3 8 3 3 l l l Pferdebetrieb Püt, Hahnenhardt 3, 53773 Hennef, Tel. 02248/2796 3 3 3 3 l l l Haflinger Hengststation Stöckerhof, Stöckerfeld 8, 53773 Hennef, Tel. 02244/7887 8 3 3 8 l 8 8 Pferdewelt Hofen, Hofen 9, 53773 Hennef, Tel. 02242/84334 8 3 3 3 l 8 8 Hof Bongart, Zum Wahlbach 28, 53773 Hennef, Tel. 02242/3960 3 3 3 3 8 l l Winiranch, Jüchtstraße 24, 53773 Hennef, Tel. 02242/8737892 8 3 3 3 l l l Großraum-Ställe für Großpferde und Ponys, Reitbahn, große Sommer-Weideflächen. Haltung im Herdenverband, prima Ausreitgelände. Wir haben uns auf Heustauballergiker speialisiert! Reitsportanlage Heidehof, Kalkstraße 60, 53783 Eitorf, Tel. 02243/83455 3 3 3 3 l 8 8 Pferdebetrieb Schröder, Birrenbachshöhe 64, 53804 Much, Tel. 8 3 3 3 l 8 8 Pensionsstall Peters, Kerenhöhnchen 22, 53804 Much, Tel. 02245/1761 3 3 3 8 l 8 8 Appaloosa & Painthorseucht Micheel, Am Hofgarten 10, 53809 Ruppichteroth, Tel. 02247/756990 8 8 3 3 l l l Reitstall Sonnenhof, Am Hofgarten 14a, 53809 Ruppichteroth, Tel. 02247/1870 3 3 3 3 l 8 8 Wendbachtalhof, Mitteldorfer Weg 10, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Tel. 02247/758966 8 3 3 8 l l l Reitanlage Johanneshof, Johannesstraße 22, 53859 Niederkassel, Tel. 0228/454019 3 3 3 3 l l l Reitanlage Dom-Esch, Elchstraße 1, 53881 Euskirchen, Tel. 02251/2050 3 3 3 3 l l l Pferdebetrieb Sonja Hunkirchen, Buchholbacher Mühle, 53902 Bad Münstereifel, Tel. 02257/7141 3 3 3 3 l l l Privatstall Barion, An der Ölmühle 22, 53909 Zülpich, Tel. 02252/839889 8 3 3 3 l l l Islandpferdegestüt Wildenburger Hofstadt, Stephanusstraße 115, 53909 Zülpich, Tel. 02425/262 3 8 3 8 l l l Rosenhof, Dietkirchenstraße 75, 53913 Swisttal, Tel. 3 3 3 3 l l l Reitsportanlage Heimerheim, Breniger Straße 14, 53913 Swisstal-Heimerheim, Tel. 02254/81366 3 3 3 3 l l 8 Pferdehof in den Eichen, In der Katbach 5, 57612 Obererbach, Tel. 02681/7200 3 3 3 3 8 l l Trainingsstall Gernhardt, Röttgenstraße 8, 57635 Kircheib-Neuenhof, Tel. 02683/967310 8 3 3 8 l l l Halle Sie möchten auch in dieser Übersicht erscheinen? Dann beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Diese Liste wird aus der»pferdeadressen«-datenbank des Büros der Pferderegion generiert. Die Eintragung ist für Pensionsbetriebe und private Offenstallgemeinschaften kostenlos möglich. Sie können sich auch eintragen lassen, wenn Sie momentan über keine freien Boxenkapaitäten verfügen. Mit der Eintragung ist auch die kostenlose Aufnahme in die Vermittlungsdatenbank der Pferderegion verbunden. Jeweils bis um 20. jeden Monats können Sie uns ihren aktuellen Status (frei/belegt) für die Boxen mitteilen. Wie trage ich mich ein? Uns reicht ein Anruf (0228/4797792), eine E-Mail (kontakt@ die-pferderegion.de) oder ein Telefax (0228/4797793). Bitte teilen Sie uns die notwendigen Daten ur Ausstattung, die freien Boxen und die vollständige Anschrift Ihres Betriebes inklusive Ansprechpartner und Telefon/Fax-Nummern mit. Was sind erweiterte Einträge? Sie können statt des kostenlosen Eintrages auch einen kostenpflichtigen Eintrag bei uns buchen, in dem sie usätliche Informationen u Ihrem Betrieb unterbringen (maximal drei Zeilen). Bitte sprechen Sie uns bei Interesse direkt unter Telefon 0228/4797792 an. Außenplat Weiden Rein-/Raus-Service Normale Box Paddockbox Offenstallplat

16 Kinderseite Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Mediin und Gesundheit 17 Kinderseite Nur echt mit schickem Preisrätsel! Eine neue und rätselhafte Krankheit Das Metybolische Syndrom (EMS) ist eine Zivilisationskrankheit, der man gut vorbeugen kann Spänchen freut sich auf die Party Alles in allem haben wir es doch sehr gut getroffen denkt sich Spänchen und schaut u William, der genüsslich an seinem riesigen Heunet ubbelt. Sag mal, William, hast Du das mit den»schlösschen«mitbekommen? fragt Spänchen und prompt kommt mit vollem Maul die Antwort: Sie wollen uns wohl neue Wohnungen bauen... Spänchen steckt den Kopf über die Tür seiner Box keiner u sehen. Es kann aber nicht mehr lange dauern. Kaum gedacht, kommt schon das Für Euch gelesen - Der Buchtipp! Auto um die Ecke. Hexe, der graue Zottel-Hund läuft gleich um die Ecke, um die Ponies u begrüßen. So jett heisst es Halfter aniehen! und dann geht s raus auf die Wiese. Spänchen und William können es kaum erwarten: Fliten, buckeln, grasen, spielen. Die wei toben ausgelassen über die Wiese. Gleicheitig wird direkt an der Wiese geklopft und gehämmert, Schubkarren werden hin und hergefahren und es herrscht reges Treiben. Ah, das haben sie gemeint: Diese netten Offenställchen mit schönen Paddocks davor, das sind die Schlösschen! Prima! William, schau mal da können wir doch die Einweihungsparty mit unseren Geburtstagen usammen legen, was meinst Du? fragt Spänchen. William ist begeistert! Die beiden kleinen schwaren Shetland Ponies werden im Mai wei Jahre alt. William ist drei Tage älter als Spänchen, Spänchen dafür aber schon gane sechs Zentimeter größer. Beide beschließen, einen großen Möhrenkuchen und viele Leckerlies für die Party u bestellen. Das Geheimnis der schwaren Stute as Geheimnis der schwaren»dstute«ist ein Kinder- und Jugendbuch, das mit einer spannenden Geschicht für pferdegerechte Haltung und den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd eintritt. Für das Lesealter von ehn bis wölf Jahren hat die Autorin es verstanden, Fachwissen in eine interessante Geschichte einubinden: Katrin ist ein begeistertes»pferde- Mädchen«, das sich in einer Reitschule engagiert. Unerwartet bekommt sie ein Angebot: Sie soll Herrn Hansens bestes Turnierpferd reiten und damit Karriere machen. Anfangs ist Katrin beeindruckt und begeistert, merkt jedoch schnell, das in diesem Stall die Pferde nur Sportgeräte sind, bei denen alleine der Erfolg ählt. Als sie daran denkt das Reiten von Herrn Hansens Pferd aufugeben, macht sie eine furchtbare Entdeckung: Hinter der gepflegten Stallung findet sie ein verwahrlostes schwares Pferd in einem dunklen Schuppen. Katrin ist fest entschlossen alles in Bewegung u seten, um der Stute Whisper u helfen auch, wenn sie Herrn Hansens Pferd dafür noch weiter reiten und mit ihm sogar auf Turnier muss. Die Autorin Ina Ruschinski hat in diesem Buch sehr viel und gut verständliches Fachwissen untergebracht, angefangen bei der pferdegerechten Haltung, dem Umgang und der Vertrauensbildung wischen Mensch und Pferd, bis hin ur Ausbildung von Pferd und Reiter. Eingebettet in eine Geschichte, die den klassischen Turniersport mit dem vielschichtigen Bereich des Freieitreitens vergleicht und gan wunderbar die Bedeutung des Pferdes als Partner und Freund und nicht als Sportgerät hervorhebt. (sh) Albarello-Verlag, 9,90 EUR Zu beiehen bei www.albarello.de Abends iehen beide in ihre neuen Häuser ein: Leckeres Heu, sauberes Wasser, Salleckstein und eine schöne Einstreu, mehr braucht man nicht, um sich wohl u fühlen. Und dau haben sie noch mehr Plat als in der alten Wohnung. Und Plat für Gäste hat es jett auch. Das wird eine tolle Party denken beide und schlafen jeder mit einem Party-Traum ein. Erählt von Steffi Huck Das neue Gewinnspiel! Was müsst Ihr tun? Was könnt Ihr gewinnen? Ihr könnt noch immer einen Vorschlag machen, welchen Spitnamen der kleine»william van de warte o«bekommen soll. Einfach auf eine Postkarte schreiben und an»die Pferderegion«, Hermannstraße 104, 53225 Bonn, schicken oder per E-Mail an kinderseite@die-pferderegion.de. Einsendeschluß ist der 23. Mai, und gan wichtig: Absender und Telefonnummer nicht vergessen! Zu gewinnen gibt es diesen Monat wei wunderschöne Fips- Stoffpferdchen vom Deutschen Pferdemuseum in Verden! Gastbeitrag von Dipl. Ing. agr. Anika Siekmann info@eggersmann.info Das Metabolische Syndrom, kur EMS (Equines metabolisches Syndrom) entwickelt sich um Gesprächsthema in der Fachpresse: Es handelt sich um eine Zivilisationskrankheit, die meistens im Zusammenhang mit der Hufrehe genannt wird. Doch muss es gar nicht erst so weit kommen, denn die Vorbeuge beginnt mit dem Wissen über diese Erkrankung. Das Metabolische Syndrom ist eine Erkrankung des Zucker-Stoffwechsels, durch den sich eine Insulinresisten entwickelt. Genauere Kenntnisse über die einelnen Mechanismen des Metabolischen Syndroms gibt es erst seit wenigen Jahren. Der Name ist einer ähnlichen Erkrankung beim Menschen angelehnt, die in späteren Stadien u Herinfarkten führt. Beim Pferd ist es die Hufrehe. Leider wird diese Krankheit oftmals erst erkannt, wenn die Hufrehe bereits vorhanden ist und in manchen Fällen bereits mehrfach wiederkehrte. Es gibt bestimmte Pferde die besonders anfällig für das Metabolische Syndrom sind. Hieru gehören vor allem die guten Futterverwerter : alle Ponyrassen, Araber, spanische Pferde, seltener erkranken auch Warmblüter. Diese Pferde haben sich im Laufe der Evolution an ihre heimatlichen, kargen Lebensverhältnisse angepasst. Holt man sie in unsere Gegenden mit reichlichem Futterangebot, sind Probleme vorprogrammiert. Für die Anfälligkeit spielen neben der Herkunft natürlich auch tierindividuelle Faktoren eine Rolle. Als Hauptursache wird eine u energiereiche Fütterung bei gleicheitigem Bewegungsmangel gesehen. Charakteristische Merkmale des Metabolischen Syndroms beim Pferd sind Übergewicht, abnorme Fettspeicherung in der Regel an den klassischen Stellen am Mähnenkamm, über den Augen, an der Schulter und im Kruppen- und Schweifwurelbereich. Die Krankheit wird oftmals wischen dem 8. und 18. Lebensjahr diagnostiiert. Ihre Entstehung ist ein allmählicher Proess, sie kann vor der Diagnose also schon eine geraume Zeit bestehen, ohne u deutlich sichtbaren Symptomen u führen. Die Leistungsfähigkeit betroffener Tiere wird unehmend schlechter und haben offensichtlich gesteigerten Appetit. Obwohl die Pferde gut genährt aussehen, verlieren sie an Muskelmasse und die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten nimmt u. Betrachtet man die Mechanismen im Körper des Pferdes genauer, wird schnell deutlich in welcher Not sich betroffene Pferde befinden. Bei einem gesunden Organismus steigt nach der Nahrungsaufnahme der Zuckergehalt im Blut an. Vereinfacht dargestellt, bemerkt dies die Bauchspeicheldrüse und schüttet Insulin aus. Das Insulin vermittelt dann allen Zellen, die Energie benötigen, dass nun Energie aufgenommen werden kann. Zu diesen Zellen gehören nicht nur Muskel- und Leberellen, sondern auch das Fettgewebe. Durch die Energieaufnahme der Zellen, sinkt der Blutuckerspiegel und folglich auch der Insulinspiegel im Blut das System ist im Gleichgewicht. Ist es so weit erst gekommen, ist die Darmgesundheit des Pferdes von entscheidender Bedeutung. Diese wird durch die vorgenommene Fütterung bestimmt. So können schnell Faktoren, wie eine Futterumstellung, der erste Weidegang oder eine Kolik um Schluß des Kreises führen und eine akute Hufrehe auslösen. Auch Stress als auslösender Faktor ist in dem Zusammenhang ein gan wichtiges Stichwort. Ist das Stadium erst einmal in einen akuten Zustand getreten, hat das Pferd starke Schmeren. Diese Schmeren bedeuten Stress für das Tier. Durch Stress wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet, welches in seiner Wirkung die Insulinresisten weiter fördert ein weiter Teufelskreis. Ist bisher keine Hufrehe aufgetreten kann noch viel getan werden. Durch eine sinnvolle Diät, bei der die Nährstoffufuhr dem tatsächlichen Bedarf des Tieres entspricht, und durch vermehrte körperliche Arbeit die Muskelellen wieder ur Arbeit und Energieverbrennung angeregt werden, kann die Insulinresisten umgekehrt werden und das Pferd wieder gesund werden. Erst durch den Abbau der Fettdepots kann die Ausschüttung der Hormone, die die Wirkung des Insulins an den Energie-Verbrauchenden Zellen stören, gestoppt werden. Ist bereits eine Hufrehe aufgetreten, wird es deutlich schwieriger. Je nach Grad der Schädigung des gesamten Hufmechanismus, kann das Pferd natürlich nicht uneingeschränkt gearbeitet werden. Sobald wie möglich sollte jedoch mit Handarbeit begonnen werden, um auch bei diesen Pferden alsbald eine deutliche Gewichtsreduktion u erreichen. Fragen Sie nach unseren Sonderkonditionen für Reiter! Jeep Wrangler Anika Siekmann ist Mitarbeiterin der Firma Eggersmann, die sich unter anderem auch mit der Entwicklung speieller Futtersorten für kranke Tiere beschäftigt. Der vollständige Text dieses Beitrages kann per Leserservice auf Seite 22 bei der Pferderegion abgerufen werden. FÜR CANYONS. UND STRASSENSCHLUCHTEN. DER NEUE JEEP WRANGLER UND DER NEUE JEEP COMPASS. AB 21.04. SAMSTAG Jeep Compass Grenenloser Fahrspaß in jedem Terrain dafür steht die Marke Jeep. Das beweisen einmal mehr der neue Jeep Wrangler und der neue Jeep Compass. Mit nochmals verbesserten Geländefähigkeiten und erstmals auch mit vier Türen und Dieselantrieb erhältlich, wird der Jeep Wrangler auch in der jüngsten Variante seinem Ruf als Offroad-Ikone gerecht. Dass man das wilde Leben auch in der Stadt entdecken kann, eigt der neue Jeep Compass. Denn mit seinem souveränen Allradsystem, dem guten Handling und dem effiienten Dieselmotor übereugt er auf der Straße genauso wie auf den aufregendsten Offroad-Pisten. Doch nicht nur bei den Fahreigenschaften begeistern unsere neuen Modelle, sondern auch beim Preis. So bekommen Sie den neuen Jeep Wrangler schon ab 24.990,- und den neuen Jeep Compass schon ab 24.590,, inklusive kostenlosem Servicevertrag 1. 2 Kraftstoffverbrauch der genannten Fahreuge (kombiniert) 5,4 12,7 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert): 177 263 g/km. 3 1 Das 5-STERNE-PREMIUM-PAKET: Bis 50.000 km Laufleistung, maximal 4 Jahre lang, übernehmen wir alle Service- und Wartungsarbeiten sowie weitere Reparaturen und bieten Ihnen einen Mobilitätsservice gemäß unseren Bedingungen bei allen teilnehmenden Chrysler, Jeep und Dodge Partnern. 3 Die Angaben beiehen sich nicht auf ein einelnes Fahreug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichswecken wischen verschiedenen Fahreugtypen. Abbildung eigt Fahreuge mit Sonderausstattung. Jeep ist eine eingetragene Marke von DaimlerChrysler. Chrysler, Jeep und Dodge sind Chrysler, eingetragene Jeep Marken und Dodge von DaimlerChrysler. sind eingetragene Marken von DaimlerChrysler. RKG AUTOHANDEL Autohandel GMBH & CO GmbH KG & Co. KG Friedenstraße 51 53 Kölner Straße 245 Autorisierter Chrysler, Jeep und Dodge Verkauf & Service. 53229 Bonn 53879 Euskirchen Tel. 02 28/48 72 66 53229 Bonn Friedensstr. Tel. 0 22 51/95 51-53 70 50 Tel. (0228)48 72 66 Fax 02 28/48 7253879 12 Euskirchen Kölner Fax 0 22Straße 51/9 57 05 245 22 Tel. (02251)95705-0 www.chrysler-bonn.de

18 Sommerweide Speial Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Sommerweide Speial 19 Sommer-Zeit ist immer auch Fliegen-Zeit Auf den Weiden oder beim Ausreiten sollten Pferde gegen Insekten geschütt werden Nichts ist dem Pferd lästiger, als das permanente Abwehren von Fliegen und Bremsen. Gerade in diesem Jahr ist mit einem vermehrten Befall u rechnen, da der Winter sehr milde war und den Insekten durch die warmentemperaturen bereits einen frühen Zeitpunkt ur ersten Vermehrung gegeben hat. Die sicherlich lästigsten unter den fliegenden Insekten sind die Gniten und die Kriebelmücken. Für viele Pferde werden sie um Problem, weil sie durch das Absondern ihres Speichels beim Stechen nicht nur Bakterien übertragen, sondern oftmals auch allergische Reaktionen und damit Sommerekem auslösen können. Da sich Kriebelmücken in fließenden Gewässern fortpflanen ist sehr angeraten empfindliche Pferde gerade u Beginn der Weidesaison nicht auf bachnahen Wiesen grasen u lassen. Die stechenden Weibchen fliegen im Schnitt drei Kilometer um ihrem Opfer an den unbehaarten Stellen wie Euter, Unterbauch oder Ohrmuschel Stiche an der Hautoberfläche uuführen, die als kleine nadelsticchartige Blutungen u erkennen sind. Bei starkem Befall können neben dem Ekem auch Her- Kreislaufstörungen, beschleunigte Atmung, Zittern usw. auftreten. Bremsen jeder Art und Gattung haben eine lästige, jedoch meist nicht krankheitserregende Art an sich. Sie führen hier und da u allergischen Reaktionen, in dem kleine Pusteln entstehen. Da sie jedoch für Pferde recht lautstark angeflogen kommen, ist oftmals das Problem eher die Flucht des Pferdes, die nicht nur langanhaltend, sondern auch kopflos werden kann. Sollten diese Insekten ur Plage werden, ist ein Unterbringen der Pferde im Stall sicher angebracht, da im Zweifel auch die Zäune nicht mehr registriert werden. Fliegenspray mit Steinöl Gerade gegen Gniten und Kriebelmücken hilft alles schmieren nicht, eine Ekemer-Decke hält war weitestgehend die lästigen Tierchen ab, beseitigt aber auch die Ursache nicht gan im Gegensat u den Kopf- und Augenfliegen, die überwiegend durch eine gute Fliegenmaske abuhalten sind. In diesem Jahr sind diese Fliegen bereits recht früh unterwegs, ist ihre Hocheit doch eigentlich im Juli und August. Sie seten sich in Horden um die Augen, die Nüstern und das Maul, um mit der rauhen Oberfläche der Rüsselspite hier die Schleimhäute u betupfen und u beraspeln. Bindehautreiungen und tränende Augen beim Pferd sind deshalb nicht selten. Da in diesem Bereich ein Behandeln mit sogenannten FGS Sielemann hat ein eigenes Abwehrmittel gegen Insekten entwickelt Die Firma FGS Sielemann aus Asbach hat pünktlich um Saison-Beginn ein neu entwickeltes Produkt auf dem Markt. Ein biologisch natürlicher Schut ur Abwehr von Fliegen, Bremsen, Kriebelmücken und Zecken. Die Wirkstoffkombination aus Alkohol, Pflanenextrakten, Bitterstoffen, ätherischen Ölen, Terpenen, Haren und mineralischem Steinöl läßt eine Mischung entstehen, die gleicheitig pflegend, nicht ätend und dennoch insektenabwehrend ist. Trot des Gehaltes an Ölen hinterläßt das Spray keine Rückstände im Fell, so dass man auch nach mehrfacher Anwendung das Pferd nicht waschen muss. Lediglich bei starkem Regen läßt die Wirkung nach, schwitt das Pferd, eigt das Fliegenspray keine Einbusse in der Wirkungsweise. Aufbewahrt werden sollte das Chevalier Fliegenspray allerdings kühl und dunkel. Verkauft wird das Spray in Einheiten u 250 und 500 ml in einer praktischen Flasche mit Sprühkopf. Für unterwegs bringt Gerd Sielemann noch eine kleine 50 ml Flasche mit verschließbaren Sprühkopf auf den Markt praktisch deshalb, weil die kleine Flasche in fast jede Tasche passt und.b. für den Wanderritt oder auf Turnier für wei bis drei Anwendungen jedereit griffbereit ist. Ein angenehmes Produkt aus der Region u vorteilhaften Preisen. Produktinfo Chevalier Fliegenspray Hersteller: FGS Sielemann, 53567 Asbach Preise? ab 8,50 EUR bis 15,95 EUR Bestellmöglichkeit? FGS Sielemann, Telefon 02683/7499 Direkt im Ladengeschäft Asbach erhältlich Internet: www.fgs-sielemann.de Fliegensprays nicht möglich ist, sind hier gute Fliegenmasken, am Besten mit Ohrschut, angeraten. Es gilt daher: Ein aufmerksames Beobachten der Tiere auf der Weide, um sofort reagieren u können, falls ein massiver Befall eintritt. Befinden sich in der Umgebung fliessende Gewässer, so sollten diese in der Zeit der Kriebelmücken nicht genutt werden. Auch ein Gespräch mit dem Tierart kann im Übrigen helfen, hat er doch sicher ein geeignetes Mittel ur Abwehr von Fliegen und Bremsen. (sh) Bewährte Bremsen-Bremse Zedan ist dank seiner Zusammensetung ein fester Begriff in der Reiterei Der 1981 gegründete, mittelständische Betrieb MM Cosmetics, hat sich auf die Herstellung und Vermarktung besonders milder Kosmetika mit natürlichen Wirkstoffen speialisiert. Eines dieser Produkte ist unter dem Namen Zedan im Handel. Aus dieser Serie stammt auch die Bremsenbremse, ein ur Fliegen-und Bremsenabwehr hergestelltes Produkt, das seit Jahren in der Reiterschaft bekannt ist. Es gilt als sicheres Abwehrmittel gegen fliegende Plagegeister jeder Art, ist dabei aber aufgrund der Zusammensetung auch Die Buccas Bu Off Produkte bestechen durch ihr neues Material. Ein besonders feinmaschiges, dennoch schonend im Umgang mit dem Pferd. Aloe-Vera, Sesamöl, Walnußöl und Avocadoöl sind um Schut der Haut und um Schut vor Sonnenbrand als pflegende Substanen integriert. Neben Nelkenöl, Citronellaöl und Idris wirkt gerade das Graniol für eine besonders starke Abwehr, nicht nur der Fliegen und Bremsen, auch die Kriebelmücken bleiben fern. Das Bremsenbremse kann unbedenklich aufgetragen werden, da es sehr hautfreundlich ist. Einig die Wirkung läßt bei schon bei schwitenden Pferden strapaierfähiges Material macht es auch der kleinsten Fliege schwer, hinter diese Maske u gelangen. Optimal ist der Schut der Ohren, der hier gleich integriert ist. Die Farbe, ebenso wie das Material reduieren die Auswirkung der UV- Strahlen und schüten somit empfindliche Pferde. Die weich eingefaßten Nähte verhindern usätlich ein Wundscheuern, so dass die Maske auch durchaus für den nach. Zedan vertreibt das Fliegenspray in Packungsgrößen von 100 ml für 5,95 EUR bis 5.000 ml für 125,- Euro. Eine große Einheit lohnt sich auf jeden Fall, wenn sich die Stallgemeinschaft beteiligt. Produktinfo Zedan Bremsenbremse Hersteller: MM-Cosmetics Preise? wischen 5,95 EUR (100 ml) bis 125,- EUR (5.000 ml) Bestellmöglichkeit? Kostenfreie Hotline unter 0800/2622355 Internet: www.edan.de Manchmal hilft eben doch nur die Müte Sieht schon lustig aus, hilft aber: Die Bucas Bu-Off Fliegenmaske Seit 125 Jahren: H. Mandelart - Speialausrüstung für Reiter und Pferd Passgenaue Sättel für die Gesundheit von Pferd & Reiter Heinrich Mandelart - Sattlermeister - Wirichsbongardstraße 43, 52062 Aachen Tel. +49 (0) 2 41-33 217, Fax: 37 892 mandelart@t-online.de, www.reitsport-mandelart.de Maßkonfektionssättel namhafter Hersteller Anfertigungen für alle Disiplinen täglichen Weidegang u empfehlen ist. Die Fliegenmaske kann durch den praktischen Klettverschluß leicht angeogen und immer passend eingestellt werden. Megatape vertreibt aus dem gleichen Material auch eine Fliegendecke. Die Masken sind in Reitsportgeschäften oder online-shops für in den Größen S bis XL für 19,- bis 25,- Euro u haben. pr@petermueller.be Produktinfo Bucas Bu-Off Fliegenmaske Vertrieb: Megatape Preise? ca. 19-25 EUR Bestellmöglichkeit? Reitsporthandel Internet: www.megatape.de, www.bucas.com

istockphoto.com 20 Sommerweide Speial Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Zecken werden 2007 um Problem Immer schon lästig, jett aber auch unehmend gefährlich: Zecken schleppen Krankheiten ein Mit Stand von April 2007 hat das Robert-Koch-Institut in Berlin eine neue Karte mit den Risikogebieten in Deutschland veröffentlicht. Risikogebiete insofern, als dass in diesen Gebieten Fälle von durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenephalitis (FSME) beim Menschen aufgetreten sind. Die FSME ähnelt in ihren Symptomen einer Grippe, die aber verschiedentlich in eine Hirnhaut- Entündung über gehen kann. In Nordrhein-Westfalen wurden bisher keine Fälle bekannt, dennoch wird empfohlen, sich gegen die FSME- Erreger impfen u lassen, da bei Ausbruch der Krankheit kein Medikament gegen die Infektion hilft und lediglich die Symptome behandelt werden können. Pferde, Hunde und andere Tiere sind ebenso wie der Mensch betroffen. Die durch Zeckenbisse übertragene Lymne-Borreliose ist auch beim Tier nicht heilbar und wird aufgrund seiner schwierigen Diagnostik oftmals nicht erkannt. Leistungsabfall, Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und bestimmte orthopädische Probleme werden häufig verkannt. Ein Nachweis über eine Infektion kann nur labordiagnostisch erfolgen. Das Labor für klinische Diagnostik und Prüfung Zacklab in Burgwedel hat sich auf diesen Bereich der Untersuchungsmöglichkeiten speialisiert. Ob Serum, Blut oder die Zecke selbst, das Labor arbeitet ügig und informiert detailliert über das Ergebnis. Ebenso steht das Labor auch beratend ur Verfügung. Denn für dieses Jahr ist eins sicher: Der schwache Winter hat vielen Insekten und Parasiten den Weg in den neuen Sommer geebnet. Viele Populationen haben sich nicht in ein Ruhestadium begeben und eine Reduktion durch Frost hat es fast nicht gegeben. Dau kommt, dass Wirtstiere, wie Hausmittel gegen Zecken Vorsicht bei der Fütterung von Knoblauch! Allgemein üblich ist die Knoblauchfütterung bei Pferden, beginnend mit der Weidesaison. Das vermehrte Auftreten von Fliegen und Zecken veranlaßt viele Pferde- und Hundebesiter u diesem natürlichen Mittel. Was aber die wenigsten wissen: Allicin, ein im Knoblauch erhaltener Stoff, kann bereits in geringen Dosen bei Pferden eine Anämie auslösen. Dabei erfolgt eine Schädigung der roten Blutkörperchen bereits nach einer Gabe von 0,2 mg/kg Körpergewicht (UNI Guelph/Kanada). Erst fünf Wochen nach Beendigung der Knoblauch-Gaben können sich die Werte wieder normalisieren. (sh) Versicherungsleistungen rund ums Pferd Lebendtierversicherung inkl. Kolikoperation Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Nuten Sie die Möglichkeit einer ausführlichen Information. Willy Falkenberg Andreas Güldenberg Telefon: 02252/83 96 944 Telefon: 02104/80 38 20 Mobil: 0171/48 14 526 Mobil: 0171/34 92 180 Mäuse, immer häufiger die Möglichkeit erhalten, sich neuen Lebensraum u erschließen (.B. Offenställe, in denen auch das Futter gelagert wird). Die hohen Temperaturen in diesem Frühjahr animieren u Vermehrung und damit u rasanter Ausbreitung der Krankheitserreger tragenden Zecken. Der Mensch kann sich impfen lassen um Schut vor den Zeckenbissen hat der Tierart ein geeignetes Präparat an der Hand. Weitere Informationen um Thema Zecken finden Sie in dem ausführlichen und übersichtlich gestalteten Flyer von Zacklab, der den Versandpaketen der Pferderegion kostenlos beiliegt, aber auch eineln über das Büro der Pferderegion gegen einen ausreichend frankierten (1,45 Euro) Rückumschlag beogen werden kann. (sh) Bestellformular für Kleinaneigen Private Kleinaneigen u Pferdethemen sind kostenlos. Gewerbliche Kleinaneigen werden nach der geltenden Aneigenpreisliste berechnet (Mindestgröße 20 mm). Sie können die Aneigen per E- Mail einsenden (aneigen@die-pferderegion.de) oder uns dieses Formular per Post/Telefax schicken. Aneigentext (nur dieser Text wird veröffentlicht) Aneigentext:............... Telefon:... Auftraggeber (wingend, wird nicht veröffentlicht): Name:... Anschrift:... O PRIVATE Kleinaneige (kostenlos, wir behalten uns eine Prüfung vor Veröffentlichung vor) O GEWERBLICHE Kleinaneige (6,47 EUR gl. MwSt., ahlbar per Bankeinug) O Bitte senden Sie mir ein Belegexemplar (usätlich 2,50 EUR) Konto für Bankeinug: Kontonummer:... Bankleitahl:... Bank:... Kontoinhaber:... Hiermit ermächtige ich Sie, den Aneigenbetrag für vorgenannte Aneige bei Fälligkeit u Lasten meines Kontos durch Lastschrift einuiehen. Ort, Datum: Unterschrift: Bestelltipp Zecken-Flyer von Zacklab Wie bestellen? Schicken Sie einen frankierten und an Sie selbst adressierten Rückumschlag an: Die Pferderegion, Stichwort»Zecken«Hermannstraße 104 53225 Bonn istockphoto.com Die Pferderegion Das sollten Sie über Aneigen wissen: Aneigenpreise (Aneigenpreisliste gültig ab dem 1. Januar 2007). Satspiegel: 220 mm breit x 316 mm hoch, kein Anschnitt möglich Spaltenbreite: 52 mm (2sp: 108 mm, 3sp: 164 mm, 4sp: 220 mm) Aneigenpreise im redaktionellen Teil (in Euro, gl. MwSt.) s/w Farbe Grundpreis (pro mm): 0,85 1,23 Mindestgröße: 30 mm 1/1 Seite (220 x 316 mm) 1.074,00 1.554,00 1/2 Seite hoch (108 x 316 mm) 537,00 777,00 1/2 Seite quer (220 x 158 mm) 537,00 777,00 1/3 Seite hoch (108 x 214 mm),00 526,00 1/3 Seite quer (220 x 106 mm),00 526,00 1/4 Seite hoch (52 x 316 mm) 268,00 388,00 1/4 Seite quer (220 x 79 mm) 268,00 388,00 1/8 Seite hoch (52 x 158 mm) 134,00 194,00 1/8 Seite quer (108 x 79 mm) 134,00 194,00 1/16 Seite quer (108 x 38 mm),00 93,00 Spalten-Quadrat (52 x 52 mm),00 63,00 Termine und Fristen Ausgabe Aneigen Druckunterlagen Erscheinung 02/2007 19.01. 22.01. 30.01. 03/2007 19.02. 20.02. 27.02. 04/2007 21.03. 23.03. 30.03. 05/2007 19.04. 20.04. 30.04. 06/2007 21.05. 23.05. 30.05. 07/2007 21.06. 22.06. 29.06. CHIO Speial! Preise im Aneigenteil (in Euro, gl. MwSt.) Grundpreis s/w: Grundpreis farbig (4c) Mindestgröße: 20 mm 0,69 pro mm 1,05 pro mm Sonderformate (in Euro, gl. MwSt.) Zeitungskopf (im Titel, 45 x 31 mm, 4c) 160,00 Rubriierte Aneigen (in Euro, gl. MwSt.) Pferdeverkaufs-/Deckaneige (mit Foto) 20,00 Private Kleinaneige u Pferdethemen kostenlos Zuschläge Sonderplaierung (nur nach Vereinbarung) Aufschlag 10 % Mengen-/Malstaffel Rabatt ab drei Aneigen/drei Schaltungen in Folge 3 Proent Rabatt ab sechs Aneigen/sechs Schaltungen in Folge 6 Proent Rabatt ab wölf Aneigen/wölf Schaltungen in Folge 15 Proent Beilagen bis 20 g, pro Tausend (Teilbelegung möglich) 115,00 über 20 g nach Vereinbarung Was ist eine Aneigendruckvorlage und wie kann ich Ihnen meine Aneige schicken? Vorlage Um Ihre Aneige schalten u können, benötigen wir grundsätlich eine entsprechende Vorlage, d.h.: Sie schicken uns ein Abbild der Aneige, wie es exakt in der Zeitung erscheinen soll. Im optimalen Fall senden Sie uns eine digitale Vorlage (siehe rechts). Wenn Sie etwas derartiges nicht haben und auch nicht beschaffen können, gibt es wei Möglichkeiten: 1. Wir empfehlen Ihnen eines der Grafikbüros, mit denen wir usammenarbeiten. Dort erhalten Sie u einem günstigen, einmaligen Preis eine digitale Vorlage, die Sie später auch für andere Aneigenschaltungen jedereit weiterverwenden können. Das Grafikbüro schickt uns Ihre Aneigenvorlage dann direkt u. 2. Sie senden uns eine Papiervorlage Ihrer Aneige u, die bei uns digitalisiert wird. Dieser Weg führt allerdings technisch bedingt u einer vergleichsweise schlechten Qualität, die im Einelfall kaum u beeinflussen ist. Wir können daher für das Ergebnis keine Gewähr übernehmen und müssen für die Digitalisierung einen Kostenbeitrag von 30,- Euro pro Aneigenmotiv erheben. Ausgabe Aneigen Druckunterlagen Erscheinung 08/2007 19.07. 20.07. 30.07. 09/2007 22.08. 24.08. 31.08. 10/2007 20.09. 21.09. 28.09. 11/2007 20.10. 21.10. 30.10. 12/2007 22.11. 23.11. 30.11. Weihnachtsspeial 01/2008 18.12. 19.12. 28.12. Digitale Druckunterlagen Digitale Druckunterlagen sind der optimale Weg, uns Aneigen u übersenden. Bitte beachten Sie bei der Erstellung der Vorlagen folgende Hinweise: 1. Als Dateiformate akeptieren wir PDF, EPS sowie TIFF oder JPG. Word-, Excel- oder Powerpoint-Dateien sowie Corel- Draw- oder Paint-Dateien können wir leider nicht annehmen, da sie aus technischer Sicht nicht die wingend notwendigen Daten liefern. 2. Bitte achten Sie beim Erstellen der Dateien darauf, Schriften einubetten bw. in Kurven umuwandeln. 3. Die Dateien/Aneigenvorlagen benötigen eine Mindestauflösung von 200 dpi für Farb- und Schwar-Weiß-Bilder, 600 dpi für Strichvorlagen (Zeichnungen) und 1270 dpi für feine Zeichnungen. 4. Bitte halten Sie für Vorlagen einen maximalen Gesamtfarbauftrag von 240 % ein. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein CMYK-Farbprofil für den Zeitungsdruck u. 5. Senden Sie uns die Dateien bitte per E-Mail an --> aneigen@die-pferderegion.de Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne ur Verfügung: Telefon: 0228/4797792 Telefax: 0228/4797793 E-Mail: aneigen@die-pferderegion.de

22 Aneigen/Leserservice Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Die Pferderegion Print-Ausgabe für das Rheinland Mai 2007 Aneigen 23 Wir sind ein kleines Speial-Reisebüro für Reitferien in Europa mit Veranstalterambitionen, das seit 1993 kontinuierlich wächst und inwischen über einen großen und ufriedenen Kundenstamm verfügt. Wir bieten einen freiwerdenden Arbeitsplat in der Abteilung Irland, Großbritannien und Skandinavien (30-35 Stunden/Woche) Wir bieten Ihnen flexible Arbeitseiten, ein angenehmes Betriebsklima, intensive Einarbeitung, Provisionsbeteiligung, Vergünstigungen bei (Reiter-)Reisen in Europa, interessante Aufgabenbereiche und ein nachfragestarkes Produkt. Wir suchen: Eine/n Reiseverkehrskaufmann/-kauffrau für die Bereiche Kundenberatung, Marketing und allg. kaufmänn. Aufgaben wie Buchungsabwicklung/Backoffice, Daten- und Homepagepflege. Sie sollten Interesse am Verkauf von (Reiter-)Ferien haben, Kenntnisse in Telefon-Marketing und EDV besiten, verhandlungssicheres Englisch und mindestens wei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Wenn Sie kundenorientiert und unternehmerisch denken sowie flexibel, selbständig und begeisterungsfähig sind, dann bewerben Sie sich bei uns! Arbeitsbeginn: ab sofort. Interessiert? Auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild, Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin freut sich Katja van Leeuwen, Reitferienvermittlung, Dietkirchenstraße 7, 53111 Bonn Telefon 0228/2809400, E-Mail news@reitferien-in-irland.de Fachkraft auf Honorarbasis gesucht! Etablierte Praxis für Therapeutisches Reiten sucht für einmal die Woche eine ausgebildete Fachkraft auf Honorarbasis. Tätigkeitsschwerpunkt ist das heilpädagogische Reiten und Voltigieren Bewerbungen bitte an»die Pferderegion«, Chriffre 2007-05, Hermannstraße 104, 53225 Bonn Reitsportartikel Uckerath Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wolfsbusch 16 53773 Hennef-Uckerath Telefon 02248/912133 Öffnungseiten: Täglich 15-19 Uhr (außer Mittwoch), Sa 10-15 Uhr Die Dienstleistungs- und Service ggmbh Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung sucht für die Lebenshilfe Bonn e.v. um 1. April 2007 oder später für den Bereich Therapeutisches Reiten eine Reittherapeutische Fachkraft (m/w) mit der Qualifikation Trainer C (FN), (gerne mit Zusatqualifikation DKThR) Einsatschwerpunkt ist das heilpädagogische Reiten und Voltigieren. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Tatjana Rühl, Telefon 02226/905764. Bewerbungen bitte an das Therapeutische Reiten der Lebenshilfe Bonn e.v., Heidgesweg 27-29, 53913 Swisttal-Miel. Pferde suchen neue Heimat! Für meine beiden Pferde suche ich eine neue, rechtsrheinisch gelegene Weide, möglichst Nähe Niederkassel sowie einen gebrauchten, fahrbaren Offenstall. Angebote bitte an Telefon 02203/85155 oder thea_weissweiler@web.de Pferdeverkaufs-/Deckaneigen ohne Foto VERKAUFSANZEIGE 15 Jährige Fuchsstute, bedingt reitbar, gegen Schutvertrag und 500,- EUR Schutgebühr abugeben. Nachfragen: Telefon 0171/8261097 VERKAUFSANZEIGE 7jährige braune Stute, Stockmaß ca. 164 cm, sehr brav im Umgang wie auch beim Reiten. Noch nicht weit ausgebildet, Potential für Dressur und Springen. Preis 1.950,- EUR Nachfragen: Telefon 0170/2313085 oder 02243/8472888 Verkaufsaneige Im Kundenauftrag bietet das Büro der Pferderegion an: DRAGON, 02, Stockmaß 150 cm, Andalusier. Schüchtern, aber brav im Umgang. Sattel und Trense gewöhnt, Doppellonge. Aus privaten Gründen u verkaufen. Preis: 2.700 EUR (VB) Interesse oder Fragen? Dann kontaktieren Sie das Büro der Pferderegion, Ansprechpartnerin ist Steffi Huck, Telefon 0228/4797792 oder 0172/2584889 ohne Bild ohne Bild ohne Bild ohne Bild Verkaufsaneige Im Kundenauftrag bietet das Büro der Pferderegion an: LISA, ca. 15 Jahre, Stockmaß 156 cm, Warmblut. Reines Geländepferd, nicht im Training, günstig in gute Hände abugeben. Interesse oder Fragen? Dann kontaktieren Sie das Büro der Pferderegion, Ansprechpartnerin ist Steffi Huck, Telefon 0228/4797792 oder 0172/2584889 Verkaufsaneige Liebevoller Rapp-Wallach, Stm. 170 cm, 7 Jahre von Akribori A+L Springen plaiert, Gelände und Jagdtauglich Vom Züchter u verkaufen Telefon 0178/8512206 Verkaufsaneige Bildschöne braune Stute, Stm. 166 cm, 6 Jahre von Akribori Leichtrittig in Dressur und Springen Vom Züchter u verkaufen Telefon 0163/5494823 Verkaufsaneige Schicke braune Stute, Stm. 160 cm, 11 Jahre von Capitalist Geeignet für Zucht und Freieit " Leserservice der Pferderegion So können Sie einfach und kostenlos ergänende Informationen anfordern: Per Fax: 0228/4797793 Per Telefon: 0228/4797792 Per E-Mail: leserservice@die-pferderegion.de Per Brief: Die Pferderegion, Hermannstraße 104, 53225 Bonn T Bitte kreuen Sie auf diesem Formular an, u welchen Themen Sie weitere, kostenlose Informationen beiehen möchten. Je nach Thema erhalten Sie dann Post, ein Fax, eine E-Mail oder einen Rückruf von uns oder einem Kooperationspartner. Der Service ist kostenfrei für Leser der Pferderegion. Meine Anschrift Ich möchte kostenlos weitere Informationen oder Name:... einen Rückruf u diesen Themen der Pferderegion: Anschrift:... [ ] Box-Frei-Übersicht (Seite 14/15), PRh07018 [ ] Breitensport-Mobil/Trainingstage (Seite 7) [ ] Ich bestelle die Dressur Studien, Ausgabe 1/2007 ( Vorwärts und Geraderichten ) um Preis von 6,90 EUR gl. Versandkosten Jett hier bestellen! Die neuen Dressur Studien»Vorwärts und Gerade«mit Extra»Richtige Pferdehaltung«Bestellschein auf Seite 22 dieser Ausgabe!...... Telefon:... Telefax:... E-Mail:... Datum: Unterschrift: Private Kleinaneigen Kleinpferdehänger Krämer Mini-Max, Baujahr 6/99, in 05 fließend verlegter Gummiboden, Top-Zustand, VB 2.190,- EUR, Telefon 02236/5678 Trachtensattel Argentinien, DS 17,5 mittlere Kamme, Leder braun, neu aufgeplostert, Gepäckringe, sehr bequem, VB 249 EUR, Telefon 02191/54681 Springsattel, nur weimal getragen, chestnut farben, der Marke Eric Thomas (Modell Saumur)u verkaufen. 17,5, mittlere Kammer, halbtiefer Sit, eckiger Elfter. Mit Steigbügelriemen und Springsteigbügel. NP ca. 950,- für 690,- VB u haben. 0177/3187285 Neuer Dressursattel Zaldi, Sattel mit Einelblättern aus fran. Rindsleder. felxibler Sattelbaum, 5 Jahre Garantie, elastische Kniepauschen, rutschfestes Leder, Gr. 17,5 schwar braune Nähte, da mein Pferd erkrankt ist. NP. 1480,- für nur 900,-, Telefon 02243/844233 Freieitsattel gut erhalten, komplett für 120,-, Telefon 02243/844233 Rosa blau karierte Sommerübergangsdecke Großpferd NP 116,- noch neu verpackt für 70,-, Telefon 02243/844233 2 Ponywesternsättel abugeben. Preis VB, Bilder per E-mail möglich, Telefon 02243/844233 Telefon 0163/5494823 Gewerbliche Kleinaneigen Reiterferien für Kinder www-heidehof-eitorf.de Reiterferien auf dem Heidehof Sommer 2007 Auch Tagesferien möglich! Telefon 0170/2313085 Mobile Reitschule Hilfe rund ums Pferd (Dressur, Springen, Freieit), auch Reitunterricht bei Ihnen im Stall. Reitlehrer FN Telefon 0171/8261097 Stalltrakt/Einelne Boxen frei! FN*** Reitschule & Pensionsstall: Halle, Allwetterpläte, gr. Weiden, ganjähriger Auslauf, Gutes Heu/Heulage aus eigener Produktion. www.heidehof-eitorf.de 0170/2313085 gr. + kl. Pferde, für Jungen & Mädchen, tolle Animation, Ausritte, Disco, Spaßbad u.v.m. Super Sommer Wochenangebote!!! Erlebnisreiterhof Haus Kitha Prospekt Tel.: (02243) 2540

Schluss mit lästig! Wellcare Emulsion Wirkt exxxtrem lang! und gibt s beim Tierart. Wellcare Emulsion: Für Pferde. Anwendungsgebiete: Abwehr und Vernichtung von Fliegen (Gesichtsfliege oder Augenfliege, Musca autumnalis; Kopffliege, Hydrotaea spp.) und Regenbremsen (Haematopota spp.) auf der Weide und während des Reitens. Warteeit: Bei Pferden, die ur Schlachtung bestimmt sind, ist nach der lettmaligen Behandlung eine Warteeit von 6 Monaten für essbare Gewebe und Milch einuhalten. Für die Arneimittelbehandlung besteht eine Dokumentationspflicht im Equidenpass (Teil III B). Bei Pferden, die nicht ur Schlachtung bestimmt sind, entfallen die Angaben ur Warteeit und die Eintragung der Arneimittelbehandlung im Equidenpass (Teil III B) erfolgt fakultativ. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierart oder Apotheker. essex tierarnei, Ndl. der essex pharma GmbH, Thomas-Dehler-Straße 27, D-81737 München, pferdeinfo@essex-tierarnei.de, www.essex-tierarnei.de