Physikalische Therapie



Ähnliche Dokumente
Physiotherapie im Überblick

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention

Ambulantes Behandlungszentrum Olgabad

Physiotherapeutische Lehrambulanz

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Michèle Häberli med. Masseurin mit Eidg. Fachausweis (EFA)

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Die Physiotherapie im

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Thera. Therapeuten-Verzeichnis Wiesloch, Walldorf + Umgebung.

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Vertragsnummern:

Mutter-Kind-Kuren. Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim. Interdisziplinäres Therapiezentrum für Mutter und Kind in Bad Harzburg

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben.

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapeutische Leistungen Preise in Euro. Die angegebenen Preise sind Brutto-Preise inklusive 10 % Zuzahlung des Patienten.

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sehr geehrte Gäste, Eigenbeteiligung, Selbstzahler und Zuzahlung sind die neuen Schlüsselwörter. stationären und ambulanten Badekur geht.

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Gebührenübersicht für Patienten (gem. GebüTh)

auf der Grundlage der 92 Absatz 6 und 125 Absatz 1 Sozialgesetzbuch V Leistung Preis Pos.-Nr.

nachhaltigen, seriösen und kompetenten Information aus erster Hand. Komplementärtherapie Liechtenstein und Naturheilkunde Liechtenstein wollen

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Ambulante Pflege der Sozialstation

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

Pflege zum Wohlfühlen

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Patientensicherheit aus Patientensicht

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG

Lebensqualität zurückgewinnen.

Natürlich gesund Wir versichern Menschen

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Vertragsstand vdek AOK IKK BKK KN LKK MOD. Massagetherapie vdek AOK IKK BKK KN LKK MOD. Pos.-Nr. Erläuterung

Anlage 3. Vergütungsvereinbarung. zum Vertrag nach 125 Abs. 2 SGB V SGB V vom 4. November 2010 über die Erbringung und Vergütung von Heilmitteln

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Schärfen Sie Ihren Blick!

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Unsere Hände sind unsere Visitenkarte

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf

Klinik für Kinder und Jugendliche

Der Lehrstuhl für Rheumatologie

Gemeinsam neue Wege gehen

Ambulante Schlaganfallrehabilitation auf dem Prüfstand!

MANUELLE LYMPHDRAINAGE FORT- UND WEITERBILDUNG

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm

micura Pflegedienste Köln

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Im Dienste des Kunden

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Fachbereich Psychosomatik

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Physiotherapie nach erworbener Hirnschädigung

Reha-Sport und Funktionstraining

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Arzt/Operateur. Bescheinigung

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Unser Angebot für Ihre Gesundheit

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie München. Physiotherapeut (m/w)

Hier finden Sie Ihre bezahlbare. Kurmaßnahme in Deutschland!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Vergütungsvereinbarung

Stationäre Schmerztherapie

Transkript:

Simbach. Pfarrkirchen. Eggenfelden Physikalische Therapie Stationär und ambulant Im Mittelpunkt steht der Mensch.

Stationär und ambulant Behandlungsschwerpunkt Physikalische Therapie Hoch qualifiziert. Ambitioniert. Persönlich. Die guten Behandlungserfolge und Leistungen der Abteilungen Physikalische Therapie der Kreiskrankenhäuser Rottal-Inn basieren auf den neuesten therapeutischen Erkenntnis sen und einer fortlaufenden und intensiven Fort- und Weiterbildung des Therapeutenteams. Neben der Betreuung der stationären Patienten der Kreiskrankenhäuser meist auch noch ambulant nach ihrer Entlassung bildet die Behandlung ambulanter Patienten einen weiteren Schwerpunkt unserer Abteilung. Nicht zuletzt die angenehme und persönliche Behandlungsatmosphäre tragen ihren Teil zur Entspannung der Patienten bei. Nach der Anwendung in unserer Abteilung unterstützen empfohlene Übungen für zu Hause den Heilungsprozess. Unsere Abteilungen setzen ihre Schwerpunkte auf die Versorgung und Behandlung der stationären und ambulanten Patienten in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie, Psychosomatik, Geriatrie, Neurologie und Orthopädie. Durch die enge Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegeteam und Therapeuten wird eine optimale Betreuung der Patienten gewährleistet. Um die Rehabilitation des Patienten zu vervollständigen, ist es oft sinnvoll, die Therapie nach dem Krankenhausaufenthalt fortzusetzen. Die physikalische Abteilung bietet alle Therapieformen als ambulante Leistung an. Hier werden die Therapiekonzepte individuell auf den Patienten abgestimmt. So vertrauen wir neben den klassischen, physikalischen und krankengymnastischen Behandlungsarten auch auf die Stimulanz der Selbstheilungskräfte unserer Patienten durch die entsprechenden manuellen Methoden. Die Therapieerfolge bestätigen unser Konzept.

Physikalische Leistungen Durch manuelle Griffe behandelt die Massage die Muskulatur, Reflexzonen und das Lymphsystem. Techniken der Massage n Manuelle Lymphdrainage / Kompressionstherapie n Fußreflexzonenmassage n Bindegewebsmassage n Klassische Massage n Funktionsmassage n Colonmassage n Unterwassermassage Wärme, Strom und Wasser unterstützen die Entspannung des ganzen Organismus. Ergänzende Heilmittel n Fango n Heißluft n Elektrotherapie (Interferenz, Galvanisation, Iontophorese) n Ultraschall n Heiße Rolle n Stangerbad n Vierzellenbad

Physiotherapie / Krankengymnastische Techniken Fachlich fundiert und erfahren bieten wir eine Vielzahl an Therapiekonzepten an, die für den einzelnen Patienten individuell ausgewählt und angepasst werden können für eine optimale passive oder aktive Behandlung: Zusatzleistungen Über die von gesetzlichen Krankenkassen zu erstattenden Leistungen hinaus bieten wir Spezialtherapien an, die teils auch die körperlichseelische Ebene behandeln: n Manuelle Therapie: Maitland, Cyriax, Kaltenborn/Evient, Mc Kenzie n Bobath: Behandlung von neuro - physiologischen Erkrankungen, z.b. Schlaganfall n PNF n Behandlung neuraler Strukturen n Atemgymnastik, Entspannungsgymnastik n Beckenbodengymnastik n Gangschule n Triggerpoint Techniken: lokale Schmerztherapie n Schlingentischtherapie n KG-Gerät n Cranio-sacrale Therapie n Akupunkturmassage n Ohrakupunkturmassage n Dorn-Breuß-Therapie n Fußreflexzonenmassage n Aromamassage Im Mittelpunkt steht der Mensch.

So finden Sie uns: Kreiskrankenhaus Eggenfelden Simonsöder Allee 20 Telefon: (08721) 983-0 84307 Eggenfelden Telefax: (08721) 983-142 E-Mail: info@khegg.de www.kreiskrankenhaeuser-rottal-inn.de Kreiskrankenhaus Pfarrkirchen Am Griesberg 1 Telefon: (08561) 981-0 84347 Pfarrkirchen Telefax: (08561) 981-142 E-Mail: info@khpan.de www.kreiskrankenhaeuser-rottal-inn.de Kreiskrankenhaus Simbach am Inn Plinganser Straße 10 Telefon: (08571) 980-0 84359 Simbach / Inn Telefax: (08571) 980-142 E-Mail: info@khsim.de www.kreiskrankenhaeuser-rottal-inn.de Bildnachweise: Kreiskrankenhäuser Rottal-Inn gemeinnützige GmbH www.photocase.com Seite2/3: Bratscher, Seite 4/5 jarts