A u s s c h r e i b u n g - F r ü h j a h r / S o m m e r -

Ähnliche Dokumente
Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2016/17. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2015/16. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar

Seniorensportspiele 2017

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Übersicht: Wettkampffolge

mit kindgerechtem Wettkampf

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

Leichtathletik-Kreis Bergstraße

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

SV Medizin Stralsund e. V.

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2016/2017 im Landkreis Sonneberg

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2017/ Pokallauf Erfurt

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Schulsportkalender. Landkreis Greiz. Schuljahr 2015 / 2016

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2016/ Pokallauf Erfurt

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss.

SV Medizin Stralsund e. V.

1. Elmshorner Volksbank-Cup

4. Volksbank Nachwuchspokal

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Rundschreiben Nr. 46 / September 2014

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

für Schüler und Jugendliche

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

2. Elmshorner Volksbank-Cup

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Das 21. Ostermeeting des Wardenburger Schwimm-Club 1978 e.v. Einladung. der Wardenburger Schwimm-Club veranstaltet Ostern 2016 sein. 21.

Einladung und Ausschreibung zum 1. DSV Schülercup U14 (Kondiwettkampf) Ski Alpin am Samstag, den 26. September 2015 in Eching a.

Ausschreibung und Einladung

Potsdamer Seesportclub e.v.

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015

38. Drei-Länder-Pokal

Einladung zum 4. Swim Weekend im Aquantic in Goslar

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 5. Sprintmeeting des OSSV Kamenz e.v. um den. SPRINTPOKAL der Lessingstadt KAMENZ. Sonnabend, 19. September 2015

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Seniorensportfest in Strehla

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten

Ausschreibung Jugend-Gemeindemeisterschaft im Einrad Rennen und Freestyle Indoor

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

A. Allgemeine Bestimmungen

17. Schwimmfest des SV Halle

Ausschreibung und Einladung

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten:

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

Hallenfußballturnier um den 14. Sparda-Bank-Cup 2018

TV Lohnde von 1920 e.v.

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Ausschreibung VfL Gladbeck

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Sonntag, Stadtsporthalle

Nordrhein Hallenmeisterschaften Männer / Frauen Nordrhein Jugendhallenmeisterschaften U20 und U und 22. Januar 2017 in Leverkusen

SV Medizin Stralsund e. V.

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

Transkript:

A u s s c h r e i b u n g - F r ü h j a h r / S o m m e r - Für die Wettkämpfe der 23. Stadtjugendspiele 2017 Veranstalter: Ausrichter: Mitgestalter Finanzen Wettkampfstätten: Schulamt Ostthüringen SSB Gera e.v. Geraer Sportjugend Sportvereine in der Stadt Gera / Schulen FD Bildung und Sport / FD Kinder- und Jugendhilfe Gera SSB Gera e.v./ Geraer Sportjugend ausgewählte Sportstätten der Stadt Gera Veranstaltungszeitraum: 14. März 2017 17. Juni 2017 Teilnahmeberechtigt: Startgebühren: Kampfrichter/Helfer: Auszeichnung: Meldungen/Termine: Versicherung; Versorgung: Hinweise: Haftung: alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Gera, entsprechend der ausgeschriebenen Altersklassen bei den Wettbewerben, Veranstaltungen und Sportarten entfallen werden durch die Sportvereine / Schulen gestellt Urkunden; Medaillen, eventuell Pokale (je nach Ausschreibung) entsprechend den Ausschreibungen es gelten die Bestimmungen der Versicherungen zu Schulveranstaltungen sowie die Versicherungsbestimmungen des LSB Thüringen entsprechend der Angebote der Ausrichter, individuelle Versorgung über Sportvereine/ Schulen/ Selbstbezahlung- die Wettkämpfer haben sich selbständig, mindestens 30 min vor Beginn der Veranstaltung, an den Wettkampfstätten einzufinden das Betreten der Sportanlagen ist nur in geeigneter Sportkleidung und Schuhen erlaubt Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände!

A n g e b o t e 2 0 1 7 Seite- Tag Grundschulen / Regelschulen / Gymnasien / Förderzentren / Berufsschulen - 05/05a 14.03. Athletischer Mehrkampf Wer ist der oder die Stärkste? - 06 25.03. Schwimmen 50m-Mehrkampf - 07 30.03. Wasserspringen - 08 24.04. Volleyball-Hallenbeach 2:2-09/09a 25.04. Leichtathletik Frühjahrs Crosslauf 2017-10 28.04. Kids-Cup (Radsport) - 11 02.05. 7. Tag des Mädchenfußballs - 12 08./10./11.05. Inlineskating - 12a 09.05. Inlineskating Schulwettkampf - 13 10.05. Tischtennis Rundlauf-Cup - 14/14a 03.06. Radsport - 15 06.06 Fußball-Sommerturnier für Grundschulen 3./4. Klasse - 16/16a 07.06. Schach Einzelmeisterschaft - 17/17a 08.06. Schach Mannschaftsmeisterschaft Geraer Schulen - 18 08.06. Hochsprung mit Musik - 19 09.06. Badminton - 15 13.06 Fußball-Sommerturnier für Grundschulen 1./2. Klasse Termin noch offen Kegeln Vielen Dank an Ralph Lenkert Mitglied des deutschen Bundestages Die Linke für die Unterstützung der 23. Stadtjugendspiele in Gera 2017

Seite 03 W e t t k a m p f s t ä t t e n d e r 2 3. S t a d t j u g e n d s p i e l e i n G e r a 2 0 1 7 f ü r a l l e S c h ü l e r a b K l a s s e 1 Sportart Termin/Zeit Sportstätte Verantwortlich Athletischer Dreikampf Wer ist die oder der Stärkste? Schwimmen 50 m- Mehrkampf Dienstag, 14.03. ab 14:30 Uhr Sonnabend, 25.03. 10:00 Uhr Wasserspringen Donnerstag, 30.03., 15:00 17:00 Uhr Volleyball-Hallenbeach 2 gegen 2 Leichtathletik Frühjahrs- Crosslauf 2017 Kids-Cup 2017 im Rahmen der 25. Ostthüringen Tour (Radsport Hobbyrennen) 7. Tag des Mädchenfußballs Montag, 24.04. 15:00-18:00 Uhr Dienstag, 25.04. 14:00 16:00 Uhr Freitag, 28.04. 15:30-16:30 Uhr Dienstag, 02.05. 13:15 17:00 Uhr Inlineskating Montag, 08.05. 16:30-18:30 Uhr Mittwoch, 10.05. 17:00-19:00 Uhr Donnerstag, 11.05. 16:30-18:30 Uhr Inlineskaten- Schulwettkampf Tischtennis Rundlauf-Cup Dienstag, 09.05. 14:00 16:00 Uhr Mittwoch, 10.05. ab 14:00 Uhr Radsport Samstag, 03.06. ab 10:00 Uhr TH Grundschule Hans Christian Andersen Fröbelstraße 2 a Hofwiesenbad Gera Am Hofwiesenpark 2 Hofwiesenbad Gera Am Hofwiesenpark 2 Panndorfhalle Gera Neue Straße 23 Gelände um Stadion der Freundschaft vor Panndorfhalle Gera Neue Straße 23 Panndorfhalle Gera Neue Straße 23 Rollschnelllaufbahn, Hinter dem Südbahnhof 8 Bei Regen Sheddachhalle neben Panndorfhalle Rollschnelllaufbahn, Hinter dem Südbahnhof 8 Bei Regen Sheddachhalle neben Panndorfhalle TH Berufsbildende Schule Gesundheit / Soziales / Bieblach Ost R.-Erbe-Str. 1 Radrennbahn Gera Haeckelstraße 39 Frau Spangenberg, Sportlehrerin GS Hans Christian Andersen Frau Anja Haase Schwimmverein Gera e.v. Frau Jana Oertel TSV 1880 Gera - Zwötzen e.v. Herr Günter Eck Geraer Volleyballclub e.v. Staatliches Schulamt Ostthüringen Herr Hartmut Eritt 1. SV Gera e.v. / Abt. Leichtathletik und Arbeitskreis Schulsport Frau Petra Franke Stadtsportverein Gera 1990 e.v. Staatliches Schulamt Ostthüringen und F.F.C. Gera e.v. Frau Katharina Berg RSV Blau Weiß Gera e.v. Frau Katharina Berg RSV Blau Weiß Gera e.v. Herr Herbert Siebenhaar, Herr Werner Hädrich KFS Tischtennis Frau Heike Schramm Stadtsportverein Gera 1990 e.v.

Fußball- Sommerturnier für die 3./4. Klassen Schach-Einzel Halboffene Schach- Mannschaftsmeiste rschaft der Geraer Schulen Hochsprung mit Musik Dienstag, 06.06. ab 09:00 Uhr Mittwoch, 07.06. ab ab 14:00 Uhr Donnerstag, 08.06. ab 14:00 Uhr Donnerstag, 08.07.. 15:00 Uhr Badminton Freitag, 09.06. 15:00- Uhr Fußball- Sommerturnier für die 1./2. Klassen Dienstag, 13.06. ab 09:00 Uhr Sportplatz Brüte / Lusan Zwötzener Schule Gera Staatl. Grundschule Fritz-Reuter-Straße 07 Raum über Turnhalle Zwötzener Schule Gera Staatl. Grundschule Fritz-Reuter-Straße 07 Raum über Turnhalle Stadion der Freundschaft Im Hofwiesenpark TH Regelschule 4, Rudolstädter Str. 51 Sportplatz Brüte / Lusan Lusaner SC 1980 e.v. Staatliches Schulamt Ostthüringen Frau Heike Goldmund, Dr. Stephan J. Hilbert SV 1861 Gera- Liebschwitz e.v. Zwötzener Schule & Förderverein Frau Heike Goldmund, Herr Dr. Stephan J. Hilbert SV 1861 Gera- Liebschwitz e.v. Zwötzener Schule & Förderverein Herr Stephan Krause 1. SV Gera e.v. Abt. Leichtathletik Herr Holger Lange, OTG 1902 e.v. / Abt. Badminton Lusaner SC 1980 e.v. Staatliches Schulamt Ostthüringen Seite 04

Seite 05 Athletischer Mehrkampf Wer ist die oder der Stärkste? Mit der Durchführung beauftragt: Wettkampfleiter: Arbeitskreis Schulsport Frau Spangenberg Sportlehrerin GS Hans-Christian-Andersen Termin: Dienstag, 14.03.2017 Beginn: 14:30 Uhr Turnhalle Grundschule Hans-Christian-Andersen Fröbelstraße 2 a, 07548 Gera Wettbewerb: Teilnahmeberechtigt AK: Athletischer Mehrkampf bestehend aus den Disziplinen: Standweitsprung, Ballstemmen, Aufrollen, Liegestütze (Jungen), Seilspringen (Mädchen) Klasse 3 je 2 Jungen und 2 Mädchen pro Schule Klasse 4 je 2 Jungen und 2 Mädchen pro Schule Meldung: bis 07.03.2017 an Frau Spangenberg Grundschule Hans-Christian-Andersen Fröbelstraße 2a 07548 Gera Tel.: 0365 / 31257 (Schule) Auszeichnung: Medaillen, Urkunden, Wanderpokal für beste Schule Wertung: Alle erreichten Punkte werden addiert, Wertung nach Klassenstufen und Geschlecht Schulwertung aus allen 8 Teilnehmern Hinweise: Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen! Erläuterung Disziplinen nächste Seite beachten Sieger 2016 bitte Wanderpokal mitbringen!!!!

Seite 05a Standweitsprung - Übung wird auf zwei längs hintereinander liegenden Matten ausgeführt - beidbeiniger Absprung - bei der Landung wird hinterer Fußbadruck gemessen - 2 Wertungssprünge Wertung: 1,20 m 20 Punkte 1,21 m 21 Punkte 1,22 m 22 Punkte Liegstütze (Jungen) - 30 sec. Übungszeit - bei jedem gültigen Versuch muss die Kinnspitze einen in einem Tennisring fixierten Ball berühren Wertung: je gültiger Liegestütz = 2 Punkte Seilspringen ( Mädchen) - 30 sec. Übungszeit - Technik beliebig - jeder gelungenen Durchschlag zählt Wertung: 1 Punkt je Seildurchschlag Ballstemmen - 30 sec. Übungszeit - Gewicht des Balls 3 kg - die Übung wird in Rückenlage auf einer Bank mit gebeugt aufgesetzten Beinen ausgeführt - der Ball wird bis zur Streckung der Arme nach oben gestemmt, beim Absenken berührt er leicht den Oberkörper Wertung: 2 Punkte je gültiger Versuch Aufrollen - 30 sec. Übungszeit - Rückenlage auf einer Matte, beide Hände umfassen die unterste Sprosse einer Sprossenwand - beide Beine werden zwischen Boden und Sprossenwand (3. Sprosse) möglichst schnell hin und hergeführt - Arme und Beine können bei der Ausführung gebeugt werden Wertung: 2 Punkte je gültiger Versuch

Seite 06 Schwimmen 50m - Mehrkampf Mit der Durchführung beauftragt: Schwimmverein Gera e.v. / Abteilung Schwimmen Wettkampfleiter: Anja Haase Schwimmwart Termin: Samstag, 25.03.2017 Beginn 10:00 Uhr Hofwiesenbad Gera Am Hofwiesenpark 02 in Gera Wettbewerb: 50-m Mehrkampf (Rücken / Freistil / Brust) Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2009 bis 2000 Wertung: jahrgangsweise für 2009 2000 sowie 1999 und ältere zusammen Meldung: bis 15.03.2017 an Schwimmverein Gera e.v. Ernst-Toller-Straße 15 07545 Gera Tel.: 0365 / 23366 Fax: 0365 / 7730933 E-Mail: schwimmvereingera@t-online.de Auszeichnung: Medaillen und Urkunden für die Plätze 1-3 (Urkunden bis Platz 6 für die Jahrgänge 2009 bis 2006) Mehrkampfwertung über 50 m R/F/B für die drei zeitschnellsten Mädchen bzw. Jungen in den Jahrgängen 2009 bis 2000

Seite 07 Wasserspringen Mit der Durchführung beauftragt: TSV 1880 Gera Zwötzen e.v. Abt. Wasserspringen Wettkampfleiter: Jana Oertel, Trainerin Hofwiesenbad Gera Termine: Donnerstag, 30.03.2017 Zeit: Wettkampfort: Wettbewerb: 15:00 17:00 Uhr Hofwiesenbad Gera/Sprungbecken Kombination aus 1m - 3m - 5m Altersklasse: Wertung: 5 18 Jahre Einzelwertung in den DSV-Jugendklassen E / D / C / B / A Meldung: bis 27. März 2017 schriftlich oder telefonisch an: Jana Oertel janaoertel@t-online.de Tel.: 0170-3 12 39 26 Auszeichnung: Medaillen / Urkunden

Seite 08 Volleyball Hallenbeach 2 gegen 2 Mit der Durchführung beauftragt: Geraer Volleyballclub e.v. Wettkampfleiter: Günter Eck Termin: Montag, 24.04.2017 Beginn: 15:00 Uhr Wettkampfklassen: Panndorfhalle Gera Neue Straße 23 U20/18 Jungen und Mädchen (Jahrgänge 1998/2000 und jünger) U16 Jungen und Mädchen (Jahrgang 2002 und jünger) U13 Jungen und Mädchen (Jahrgang 2005 und jünger) U12 Jungen und Mädchen spielt mit gesonderten Spielmodus (Jahrgang 2002 und jünger) Spielmodus: > Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern (keine Auswechslung möglich!!) > Zeitspiele oder Satz/Sätze bis 21 (je nach Anzahl der Teilnehmer) > Spielfeldgröße 8 X 8 m / 6 x6m / 4,5 x 4,5m > Netzhöhe: U20: 2,43 / 2,24 U16: 2,24 / 2,20 U14: 2,15 / 2,15 U13: 2,10 / 2,10 U12: 2,05 x 2,05 Spielregeln: - Kein oberes Zuspiel über das Netz - Keine Leger mit offener Hand - Spielen übers Netz mit Beachtechniken: Angriffsschlag Pokeshot oder Faust - Annahme des Aufschlages sowie die Abwehr eines über das Netz gebaggerten oder gefausteten Balles nicht im oberen Zuspiel - Abwehr eines hart geschlagenen Angriffes ist im oberen Zuspiel erlaubt Verstellter Pass - Wiederholung Spielball: Beachvolleyball / Molton Meldung: bis 14. April 2017 (Nur schriftliche Anmeldungen berechtigen zur Teilnahme!!!) an e-mail: Günter Eck, Rudolstädter- Str.30, 07549 Gera guentereck@gmx.de Ehrung: Urkunden / Medaillen

Seite 09 Leichtathletik Frühjahrs - Crosslauf 2017 Veranstalter: mit der Durchführung beauftragt: Wettkampfleiter: Termin: Staatliches Schulamt Ostthüringen 1. SV Gera e. V. / Abt. Leichtathletik Hartmut Eritt, Arbeitskreis Schulsport Dienstag, 25.04.2017, 14:00 Uhr Stadion der Freundschaft Gera Teilnahmeberechtigt: Jahrgang 2010 entspricht AK 7 Jahrgang 2009 entspricht AK 8 Jahrgang 2008 entspricht AK 9 Jahrgang 2007 entspricht AK 10 Jahrgang 2006 entspricht AK 11 Jahrgang 2005 entspricht AK 12 Jahrgang 2004 entspricht AK 13 Jahrgang 2003 entspricht AK 14 Jahrgang 2002 entspricht AK 15 Jahrgang 2001 entspricht AK 16 Jahrgang 2000 entspricht AK 17 Jahrgang 1999 entspricht AK 18 Jahrgang 1998 u. älter entspricht AK 19 und älter Meldung: Wertung: Nicht vergessen! Hinweis: Die Meldung erfolgt direkt am Start. - Bitte Crosskarte mit Name, Vorname, Altersklasse, (nicht Klassenstufe) und Schule mitbringen! - Bei nicht ordnungsgemäß ausgefüllter Startkarte kann keine Wertung erfolgen. - Crosskarten sind auch noch am Start erhältlich. Medaillen für den 1. 3. Platz der Einzelwertung Wanderpokale für Sieger der Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien/IGS, Förderzentren und Berufsschulen Sieger des Jahres 2016 bitte Wanderpokale mitbringen! Sicherheitsnadeln für Startkarten nicht vergessen! Informationen: über Reinhard Thiel Tel.: 0365 / 54 85 47 62 oder Geschäftsstelle 1. SV Gera,Tel.: 0365 / 8 32 62 32 Achtung: Der Wettkampf findet bei jedem Wetter statt! Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind im Stadion der Freundschaft vorhanden. Die Wettkampfstrecke ist gekennzeichnet. An ausgewählten Punkten sind Helfer eingesetzt und es gibt ein Voraus- und Schlussfahrzeug. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für abhanden gekommene Wertgegenstände.

Seite 09a Ablaufplan Leichtathletik - Frühjahrs - Crosslauf 2017 Dienstag 25.04.2017 Beginn 14:00 Uhr 1. Lauf Mädchen AK 7 Jahrgang 2010 Strecke 1-1x 2. Lauf Jungen AK 7 Jahrgang 2010 Strecke 1-1x 3. Lauf Mädchen AK 8 Jahrgang 2009 Strecke 1-1x 4. Lauf Jungen AK 8 Jahrgang 2009 Strecke 1-1x 5. Lauf Mädchen AK 9 Jahrgang 2008 Strecke 1-1x 6. Lauf Jungen AK 9 Jahrgang 2008 Strecke 1-1x 7. Lauf Mädchen AK 10 Jahrgang 2007 Strecke 1-1x 8. Lauf Jungen AK 10 Jahrgang 2007 Strecke 1-1x 9. Lauf Mädchen AK 11 Jahrgang 2006 Strecke 1-1x 10. Lauf Jungen AK 11 Jahrgang 2006 Strecke 1-1x 11.Lauf Mädchen AK 12 Jahrgang 2005 Strecke 2-1x 12. Lauf Jungen AK 12 Jahrgang 2005 Strecke 2-1x 13. Lauf Mädchen AK 13 Jahrgang 2004 Strecke 2-1x 14. Lauf Jungen AK 13 Jahrgang 2004 Strecke 2-1x 15. Lauf Mädchen AK 14 Jahrgang 2003 Strecke 2-1x 16. Lauf Jungen AK 14 Jahrgang 2003 Strecke 2-1x 17. Lauf Mädchen AK 15 Jahrgang 2002 Strecke 2-1x 18. Lauf Mädchen AK 16 Jahrgang 2001 Strecke 2-1x 19. Lauf Mädchen AK 17 Jahrgang 2000 Strecke 2-1x 20. Lauf Mädchen AK 18 Jahrgang 1999 Strecke 2-1x 21. Lauf Mädchen AK 19 u. älter Jahrgang 1998 u. ä. Strecke 2-1x 22. Lauf Jungen AK 15 Jahrgang 2002 Strecke 2-2x 23. Lauf Jungen AK 16 Jahrgang 2001 Strecke 2-2x 24. Lauf Jungen AK 17 Jahrgang 2000 Strecke 2-2x 25. Lauf Jungen AK 18 Jahrgang 1999 Strecke 2-2x 26. Lauf Jungen AK 19 u. älter Jahrgang 1998 u.ä. Strecke 2-2x Bei geringeren Teilnehmerzahlen werden die Läufe 17 bis 21 sowie 22 bis 26 zusammengelegt.

Seite 10 Kids-Cup im Rahmen der 25. Ostthüringen Tour 2017 (Radsport) Mit der Durchführung beauftragt: SSV Gera 1990 e.v. Wettkampfleiter: Petra Franke / ÜL SSV Gera 1990 e.v. Termin: Freitag, 28. April 2017 Beginn: 15:30 Uhr Wettbewerb: vor Panndorfhalle Gera Hobbyrennen Teilnahmeberechtigt: AK 2009 und jünger (m/w): 2 Runden 1400m AK 2008 und 2007 (m/w): 2 Runden 1400m Sind alle Kinder der genannten Jahrgänge mit Fahrrad und Helm (Helm kann, wenn erforderlich vom Veranstalter gestellt werden) Eine schriftliche Genehmigung der Eltern ist erforderlich. Meldung: bis 30 Minuten vor dem Start Zwischen Panndorfhalle Gera und Volksfestplatz (Neue Straße) an Petra Franke Auszeichnung:: Wertung: 1. 3. Platz Sachpreise und Medaillen, alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde es erfolgt eine getrennte Wertung nach Geschlecht und Altersklasse Hinweise: Bei geringen Starterzahlen werden die Wettbewerbe der einzelnen Altersklassen gemeinsam ausgetragen. Es erfolgt aber eine getrennte Wertung nach AK.

Seite 11 7. Tag des Mädchenfußballs Mit der Durchführung beauftragt Wettkampfleiter: Frauenfußballclub Gera e.v. (F.F.C. Gera e.v.) Staatliches Schulamt Ostthüringen Geraer Sportjugend Thomas Schmohl, Termin: Dienstag, 02.05.2017 Beginn: 13:15 Uhr 17:00 Uhr Wettbewerb Panndorfhalle Gera Kleinfeldturnier Mädchen 1-4 Spielerinnen, max. 2 Ersatzspielerinnen Altersklassen: U 7 (Jahrgang 2010 und jünger) U 9 (Jahrgang 2008 und jünger) U11 (Jahrgang 2006 und jünger) Meldung: bis 06.04.2017 an Thomas Schmohl, Staatliches Schulamt Ostthüringen Mail: thomas.schmohl@schulamt.thueringen.de Auszeichnung: Wertung: je Altersklasse für die Spielerinnen der Plätze 1-3 Medaillen je nach Anzahl der Teams finden Vorrunden und Finalrunden statt. Ergänzender Wettbewerb: Erwerb des DFB-Fußballabzeichens

Seite 12 Inlineskating Mit der Durchführung beauftragt Rollschnelllaufverein Blau Weiß Gera e.v. Wettkampfleiter Frau Katharina Berg, RSV Blau Weiß Gera e. V. Rollschnelllaufbahn Hinter dem Südbahnhof 08 07548 Gera Bei Regen findet der Wettkampf im Turnsportzentrum/Sheddach Halle Neue Straße 23 neben Panndorfhalle statt. Termin Montag, 08.5.2017 Dienstag, 09.05.2017 Mittwoch, 10.05.2017 Donnerstag 11.05.2017 Wettbewerb / Teilnahmeberechtigt: Montag, 08.05.2017 Schüler A (Jahrgang 2005-2004) 16:30 18:30 Uhr 100m, RG, 500m, 1000m, Staffel (Schüler A) Dienstag, 09.05.2017 Schulwettkampf (Jahrgang 2011-2004) 14:00-15:30 Uhr Mehrkampf : Geschicklichkeit 2 verschiedene Strecken Mehrkampfsprint 20m und 100m Umkehrstaffel Pokale für jeweils Beste Schule Mittwoch, 10.05.2017 Schüler D (Jahrgang 2010-2013) 17:00 18:30 Uhr 20m, RG1,RG2, 100m, Umkehrstaffel Donnerstag 11.05.2017 Schüler B,C (Jahrgang 2006 und 2007 und 2009 und 2008) 16:30 18:30 Uhr 100m, RG, 500m, 3000m, Staffel (Schüler B) 20m, RG, 100m/300m, Umkehrstaffel(SC) Meldung: bis 02.05.2017 an Katharina Berg Tel.: 0365 / 8321409 Zeulenrodaerstr. 27 07549 Gera Wats App: 0176-46539236 Fax: 0365 / 2900087 Auszeichnung: E-Mail: Katha.Berg@gmx.de Kombinationswertung und Staffel Platz 1-3 : Medaillen Platz 4 6 : Urkunden

Seite 12a Inlineskaten-Schulwettkampf Mit der Durchführung beauftragt Rollschnelllaufverein Blau Weiß Gera e.v. Wettkampfleiter Frau Katharina Berg, RSV Blau Weiß Gera e. V. Termin Dienstag, 09.05.2017 Rollschnelllaufbahn Hinter dem Südbahnhof 08, 07548 Gera Bei Regen findet der Wettkampf im Turnsportzentrum/Sheddach Halle Neue Straße 23 neben Panndorfhalle statt. Rückfragen unter: 0176-46539236 (Tel. und Wats App) Wettbewerb: Inlineskaten Meldung: Name der Schule und telefonischer Kontakt Die Schule meldet sich an mit der ca. Anzahl der Teilnehmer möglichst bis 02.05.2017 Katharina Berg Zeulenrodaerstr. 27 07549 Gera E-Mail: Katha.Berg@gmx.de Anruf: 0176-46539236 oder per Wats App Auszeichnung: Medaillen, Urkunden in den Mehrkampfwertungen und in den Staffeln. Pokale: es gibt 3 Kategorien: Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien Die jeweilige Schule mit den meisten Teilnehmern bekommt jeweils diesen Pokal! Vorausgesetzt es sind mindestens 3 Schulen der jeweiligen Kategorie am Start. Teilnehmen können alle Schüler der Jahrgänge 2011-2004 Wertung: Mehrkämpfe Sprintstrecken 2x30m Mehrkämpfe Geschicklichkeitslauf 2 verschiedene Parcours Umkehrstaffeln Es dürfen hier keine Sportler starten, die Inlinespeedskating im RSV Blau Weiß Gera trainieren!! Die Ausleihe von Inlinern, Schützer und Helme ist möglich. Hinweise: Fragen an Katharina Berg unter: 0176-46539236 auch per Wats App

Seite 13 Tischtennis Rundlauf-Cup Mit der Durchführung beauftragt: KFS Tischtennis Gera Arbeitskreis Schulsport Gera Wettkampfleiter: Herr Herbert Siebenhaar (Oberschiedsrichter) Herr Werner Hädrich (Turnierleiter) Termin: Mittwoch, 10.05.2017 Beginn: 14:00 Uhr TH der SBbS Gesundheit, Soziales und Gesundheitspädagogik Robert-Erbe-Straße 2, Bieblach-Ost Wettbewerb: Rundlauf (Chinesisch-) Wettbewerb Gemäß der Ausschreibung Rundlauf-Cup, die an alle Schulen zugegangen ist Teilnehmer/Innen: Schüler/Innen aller Geraer Grund-, Regel- und Förderschulen, Gymnasien Altersklassen: Klassenstufen 3 bis 10 Meldung: der Schulsieger der einzelnen Klassenstufen bis 02.05.2017 an: E-Mail: Thomas Schmohl Schulamt Ostthüringen thomas.schmohl@schulamt.thueringen.de Auszeichnung: Materialien: Platzierte 1-3 erhalten Medaillen Tische und Netze stellt der Post SV Gera e.v. Bälle werden durch den AK Schulsport gestellt. Achtung: Die Turnhalle in Bieblach-Ost kann nur mit Hallenschuhen betreten werden. Das gilt auch für Betreuer, Eltern u.a.

Seite 14 Radsport mit der Durchführung beauftragt: Wettkampfleiter: Wettbewerbe: Stadtsportverein Gera 1990 e.v. Heike Schramm, Trainerin Samstag, 03.06.2017 Beginn: 10:00 Uhr Radrennbahn Gera Haeckelstraße 39 07548 Gera Bahnrennen Nichtaktive AK: U9 m/w (Jahrgang 2009 und jünger) AK: U11 m/w (Jahrgang 2007/2008) AK: U13 m/w (Jahrgang 2005/2006) AK: U15 m/w (Jahrgang 2003/2004) Bemerkungen: 1. getrennte Wertung m/w 2. Omnium aus mindestens 2 Bahnwettbewerben, Disziplinen werden vorher in der Ausschreibung zum 3. Lauf des Geraer Nachwuchsbahncups veröffentlicht 3. alle Räder erlaubt, Helmpflicht (Helme und Räder können durch den Ausrichter gestellt werden) Aktive AK U 9 AK U 11 AK U 13 m/w m/w m/w Bemerkungen: 4. getrennte Wertung m/w 5. Omnium aus mindestens 2 Bahnwettbewerben, Disziplinen werden vorher in der Ausschreibung zum 3. Lauf des Geraer Nachwuchsbahncups veröffentlicht 6. gefahren wird mit Bahnrädern (U9 mit Straßenrädern) Meldung: Meldung im Voraus: am Wettkampftag bis 30 Minuten vor dem Start an der Nummernausgabe (Funktionsgebäude Radrennbahn) per E-Mail an: info@ssv-gera.de Auszeichnung: 1 3. Platz Medaillen und Urkunden 4. - 6. Platz Urkunden

Seite 14a Wertung: im Omnium: Gesamtwertung: Platz = Punkt Der Fahrer mit den wenigsten Punkten ist der Sieger. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im vom Wettfahrausschuss (WA) festgelegten Rennen. Hinweise: teilnahmeberechtigt im Rennen der Nichtaktiven - Schüler Geraer Schulen teilnahmeberechtigt im Rennen der Aktiven - Sportler mit Lizenz und Mitglied eines Geraer Radsportvereins

Seite 15 Fußball Sommerturnier für Grundschulen Mit der Durchführung beauftragt Lusaner Sportclub 1980 e.v. Staatliches Schulamt Ostthüringen Wettkampfleiter: Thomas Schmohl, Schulsportkoordinator Termin: Dienstag, 06.06.2017 Beginn: 9:00 Uhr 12:30 Uhr Sportplatz Brüte, Gera-Lusan Altersklasse: Klasse 3 und 4 (maximal Jahrgang 2005) Termin: Dienstag, 13.06.2017 Beginn: 9:00 Uhr 12:30 Uhr Sportplatz Brüte, Gera-Lusan Altersklasse: Klasse 1 und 2 (maximal Jahrgang 2007) Wettbewerb Kleinfeldturnier mit 1 7 Spielern, maximal 4 Ersatzspieler jeweils für Klasse 1/2 und 3/4 Altersklassen: 3./4. Klasse maximal Jahrgang 2005 1./2. Klasse maximal Jahrgang 2007 Meldung: bis 23.05.2017 an Thomas Schmohl, Staatliches Schulamt Ostthüringen thomas.schmohl@schulamt.thueringen.de Auszeichnung: Wertung: für alle Mannschaften Teilnehmerurkunden für die Spieler der Plätze 1-3 Medaillen je nach Anzahl der Mannschaften Vorrunde und Finalspiele

Seite 16 Schach-Einzel Meisterschaft Mit der Durchführung beauftragt: Turnierleiterleitung: SV 1861 Gera-Liebschwitz e.v. Zwötzener Schule & Förderverein Heike Goldmund & Dr. Stephan J. Hilbert, Otto-Worms-Straße 52, 07549 Gera Tel.: 0157-57443347 e-mail: alpine23@outlook.de Turniertelefon: 0157-57443347 ist auch am Turniertag bis 14:00 Uhr geschaltet! Termin: VORRUNDEN: Bis Donnerstag den, 11. Mai haben die Schulen in den jeweiligen Altersklassen die Vorrunden abzuschließen. Siehe Modus, Altersklassen und Meldeschluss! Endrunde: Mittwoch, 07. Juni 2017 Beginn: 14:00 Uhr MESZ Anwesenheitspflicht: 13:40 Uhr Zwötzener Schule Gera Staatliche Grundschule Fritz-Reuter-Straße 07, 07551 Gera Raum über der Turnhalle Tel.: 0365/32228 Fax: 0365/7732300 Mail: gs9_gera-zwoetzen@t-online.de Teilnehmer: Leider ist es aus Kapazitätsgründen NICHT möglich, für eine Schule mehrere Schüler starten zu lassen, also bitte nur die Besten. Je Schule die 3 besten Spieler und Spielerinnen der jeweiligen Wertungsklassen. Achtung: KEINE TRENNUNG nach Aktiven und Nichtaktiven! Modus: Grundsätzlich offen für ALLE Schulen der Stadt Gera. Altersklassen: WK I 11-13 Klasse sowie Berufsschulen WK II Klassen 8-11 WK III Klassen 5-7 WK G4 Grundschulen Klassen 4 WK G3 Grundschulen Klassen 3 WK G2 Grundschulen Klassen 2 WK G1 Grundschulen Klassen 1

Seite 16a Gewertet wird: Mädchen und Jungen getrennt gewertet 5 Runden Schweizer System. Zeit 15 Minuten je Spieler und Partie Sieg Gewertet wird: Sieg 3 Punkte Remis 1 Punkt Niederlage 0 Punkte Für die Platzierung entscheidet: 1. Punkte 2. Buchholz 3. Spiel gegeneinander Schiedsrichter: Wettkampfende: NSR Albrecht Beer, RSR Heike Goldmund, RSR Dr. Stephan J. Hilbert ca. 17:00 Uhr Meldeschluss: bis Donnerstag, 18. Mai 2017 unter der Adresse des Turnierleiters bitte per E-Mail Wer bis dahin keine Meldung abgegeben hat, wird NICHT berücksichtigt und braucht auch am Turniertag NICHT zu erscheinen!!! Die Organisation eines Turnieres für die Kleinen bedarf eines relativ hohen Organisationsaufwandes, deshalb bitten wir um rechtzeitige Information! Wir freuen uns darauf, den Nachwuchs mit seinen ÜL begrüßen zu können und bitten um rege Teilnahme.

Seite 17 Halboffene Mannschaftsmeisterschaft im Schach der Geraer Schulen Mit der Durchführung beauftragt: SV 1861 Gera-Liebschwitz e.v. Zwötzener Schule & Förderverein Turnierleiterleitung: Telefon Turnierleitung: Heike Goldmund & Dr. Stephan J. Hilbert, Otto-Worms-Straße 52, 07549 Gera Tel.: 0157-57443347 e-mail: liebschwitzer-loewen@gmx.de Diese Telefonnummer ist bis 14:00 Uhr auch am Turniertag geschaltet! 0157-57443347 Termin: Donnerstag, 08. Juni 2017 Beginn: 14:00 Uhr MESZ Anwesenheitspflicht: 13:40 Uhr Zwötzener Schule Gera Staatliche Grundschule Fritz-Reuter-Straße 07, 07551 Gera Raum über der Turnhalle Tel.: 0365/32228 Fax: 0365/7732300 Mail: gs9_gera-zwoetzen@t-online.de Teilnehmer: Leider ist es aus Kapazitätsgründen NICHT möglich, für eine Schule mehrere Mannschaften starten zu lassen, also bitte nur die Besten, die als Mannschaft die Schule vertreten. Je Schule eine Mannschaft mit vier Spielern der jeweiligen Wertungsklassen sowie einem Auswechselspieler. Mädchen und Jungen können beliebig eingesetzt werden. Ausnahme: Je Schule kann zusätzlich eine reine Mädchenmannschaft gemeldet werden. Sollten mehr als 4 Mädchenmannschaften teilnehmen, so spielen diese ein gesondertes Turnier, ansonsten werden sie in das Open integriert, ermitteln jedoch eine eigene Meistermannschaft Mädchen. Modus: 5 Runden Schweizer System

Seite 17a Gewertet wird: nach den bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften üblichen Verfahren: Es zählen: 1. Die Brettpunkte 2. Siegwertung 3. Direkter Vergleich Das Turnier ist halboffen, d.h. es werden durch den Veranstalter zusätzlich zu den Geraer Grundschulen Einladungen an ausgewählte Schulschachmannschaften ergehen. Grundsätzlich offen für ALLE Schulen der Stadt Gera. Altersklassen: WK G Grundschulen Klassen 1-4 Schiedsrichter: NSR Albrecht Beer, RSR Heike Goldmund, RSR Dr. Stephan J. Hilbert Wettkampfende: ca. 17:00 Uhr Meldeschluss: bis Mittwoch, 31. Mai 2017 unter der Adresse der Turnierleiter bitte schriftlich! Die Organisation eines Mannschaftsturnieres für die Kleinen bedarf eines relativ hohen Organisationsaufwandes, deshalb bitten wir um rechtzeitige Information! Wir freuen uns darauf, den Nachwuchs mit seinen ÜL begrüßen zu können und bitten um rege Teilnahme.

Seite 18 Hochsprung mit Musik Mit der Durchführung beauftragt: Wettkampfleiter: 1. SV Gera e.v., Abt. Leichtathletik Stephan Krause Termin: Donnerstag, 08.06.2017 Beginn: Teilnahmeberechtigt: Disziplin: 15:00 Uhr Stadion der Freundschaft Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 9 14 Jahre / Jahrgänge 2008-2003 Hochsprung Anfangshöhe: für alle Altersklassen ab 90 cm Steigerung jeweils um 5 cm Wettkampfbedingungen: Der Wettkampf wird nach den Regeln des DLV durchgeführt. Jeder Wettkämpfer hat 3 Versuche. Folgende Mindesthöhen sollten die Wettkampfteilnehmer schon einmal geschafft haben: AK 9 m = 0,95 m AK 9 w = 0,90 m AK 10 m = 1,00 m AK 10 w = 0,95 m AK 11 m = 1,05 m AK 11 w = 1,00 m AK 12 m = 1,10 m AK 12 w = 1,05 m AK 13 m = 1,15 m AK 13 w = 1,10 m AK 14 m = 1,20 m AK 14 w = 1,15 m Meldung: bis 03.06.2017 an Geschäftsstelle 1.SV Gera e.v. Abteilung Leichtathletik Ernst-Toller Straße 15 07545 Gera Tel./Fax 0365/ 8326232 Auszeichnung: Platz 1-3 Medaillen Platz 4-6 Urkunden

Seite 19 Badminton Mit der Durchführung beauftragt: Wettkampfleiter: OTG 1902 e.v., Abt. Badminton Herr Lange, OTG 1902 e.v., Abt. Badminton Termin:: Freitag, 09.06.2017 Beginn : 15:00 Uhr AK U 11 15:00 Uhr AK U 13 15:00 Uhr AK U 17 15:00 Uhr AK U 19 Turnhalle Regelschule 4, Rudolstädter Str. 51, 07549 Gera Wettbewerb: Teilnahmeberechtigt: Stichtage: Stadtjugendspiele für Aktive und Nichtaktive, Jungen- und Mädchen-Einzel in den Altersklassen U 11, U 13, U 17, U 19 Schüler /Schülerinnen aus allen Schularten der Stadt Gera und den Geraer Sportvereinen in den entsprechenden Altersklassen Aktive und Nichtaktive werden getrennt gewertet U 11 01.01.2007 und später geboren U 13 01.01.2005 und später geboren U 17 01.01.2001 und später geboren U 19 01.01.1999 und später geboren Der Start ist nur in einer Altersklasse möglich Meldung: bis 31.05.2017 an Holger Lange Tel.: 0160 / 96258199 E-Mail: holger.lange@gera-badminton.de Auszeichnung: Hinweis: Platz 1 3 Medaillen Urkunden für die Plätze 1 6 Schläger und Sportkleidung einschließlich sauberer Turnschuhe sind mitzubringen! Bälle (Plastebälle) werden gestellt. Bei undiszipliniertem Verhalten erfolgt nach einer Verwarnung Turnierausschluss und Hallenverbot.

Seite 20 Kegeln Mit der Durchführung beauftragt: SV Gera-Söllmnitz e.v. / Abt. Kegeln Wettkampfleiter: Termin: SV Gera-Söllmnitz / Abt. Kegeln Mittwoch, noch offen Beginn: 15:00 18:00 Uhr Kegelbahn Kulturhaus Söllmnitz Teilnahmeberechtigt: alle Kegelsportfreunde Geras in den Altersklassen Mädchen AK U 10 Mädchen AK U 14 Mädchen AK U 18 Jungen AK U 10 Jungen AK U 14 Jungen AK U 18 Wettbewerb: 60 Wurf (Volle + Räumer) Meldung: bis an Auszeichnung: Urkunden, Medaillen, Pokale