Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf

Ähnliche Dokumente
1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienstordnung vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstordnung vom bis

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

K o n t a k t e Oktober 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Nr. 22/2017

Advent und Weihnachten

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstzeiten in

Kirchliche Nachrichten

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Jahreskulturkalender

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom Sonntag im Jahreskreis

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Liebe Gemeindemitglieder!

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Seelsorgeeinheit Altshausen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

familienzentrum.trokirche.de

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Nr Dezember 2005

Gottesdienstordnung vom

Troisdorf, im Advent 2013

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Gottesdienstordnung vom

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gottesdienste. Vorbereitung

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hochdorf 07355 9302-0 07355 9302-23 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister Redaktionsschluß: Dienstag, 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr Donnerstag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-18:30 Uhr email: Internet: Wertstoffhof: Jugendtreff Bahnwärterhaus info@gemeinde-hochdorf.de www.gemeinde-hochdorf.de Freitag, 14:00 Uhr-17:00 Uhr; Samstag, 9:00 Uhr-12:00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch: 19:00 Uhr 22:00 Uhr Sonntag: 19:00 Uhr 22:00 Uhr 35. Jahrgang Mittwoch, 25. November 2009 Nummer 48 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Aktion Mitmachen Ehrensache im Landkreis Biberach Auch 2009: Einen Tag lang Jobben für einen guten Zweck Die Planungen für Mitmachen Ehrensache 2009 laufen auf Hochtouren, denn am 4. Dezember können Jugendliche wieder die Schulbank mit einem Arbeitsplatz ihrer Wahl tauschen. Mit dem Motto Wir sind am 4. Dezember dabei! haben sich bereits 17 Schulen aus dem Kreisgebiet beim Aktionsbüro im Landratsamt angemeldet. Auch in diesem Jahr steht die Aktion unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Heiko Schmid und Oberbürgermeister Thomas Fettback. Jugendliche werben als sogenannte Botschafter in ihrer Schule und im Freundeskreis für die Aktion. Um diese Aufgabe gut zu bewältigen wurden alle Interessierten zu einer Botschafterschulung eingeladen. Die alten Botschafter-Hasen Katja, Denise und Nico haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um die neuen Botschafter zu schulen. Hoch motiviert starten diese in den nächsten Wochen ihre Werbetour durch die Klassenzimmer. Schulen haben auch die Möglichkeit den Aktionstag als berufliche Orientierung einzubinden, meint Gertraud Koch vom Aktionsbüro. Für welchen sozialen Zweck das Geld verwendet wird, können die Schulen mit ihren Botschaftern selbst bestimmen. Erstmals kann das Geld auch für Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche an der Schule eingesetzt werden, weiß Mitinitiator Wolf König von Jugend Aktiv. Die Schülerinnen und Schüler hoffen, dass sie aufgeschlossene Arbeitgeber finden. Ganz egal, ob Firma, Handwerksbetrieb, Einzelhandel, Behörde, Arztpraxis oder Privatperson alle können Arbeitgeber werden und für einen Tag einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Im letzten Jahr haben die Jugendlichen Fenster geputzt, Weihnachtspost verschickt, Unterlagen kopiert, Ordner neu beschriftet, dem Hausmeister geholfen, im Krankenhaus Patienten begleitet und vieles mehr weiß Botschafter Nico und ergänzt Der beste Job ist jedoch im Reporterteam die Betriebe zu besuchen. Dieses Privileg ist den Botschaftern vorbehalten. Zur Vorbereitung können sie an einer Interviewschulung im Radiostudio von SWR 4 teilnehmen. INFO: Falls Sie als Arbeitgeber, Schule oder Mitmacher bei der Aktion dabei sein wollen, bekommen Sie alle Informationen auf www.mitmachen-ehrensache.de oder im Aktionsbüro Biberach unter 07351 527106. Veranstaltungskalender 2010 Der Veranstaltungskalender 2010 liegt diesem Mitteilungsblatt bei. Mitfahrbörse Wer eine Mitfahrgelegenheit anbietet oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, ob einmalig oder regelmäßig, kann dies der Gemeindeverwaltung Hochdorf, Tel. 9302-0 mitteilen. Die Veröffentlichung ist kostenlos.

Internationaler Tag des Bodens Schwerpunktveranstaltung für den Regierungsbezirk Tübingen Landwirte als Bodenschützer 4. Dezember 2009, Landratsamt Biberach a. d. Riß Großer Sitzungssaal, 10:00 bis 15:30 Uhr Etwa die Hälfte der Gesamtfläche im Regierungsbezirk Tübingen wird landwirtschaftlich genutzt, um qualitativ hochwertige Nahrungspflanzen, Futterpflanzen und nachwachsende Rohstoffe zu erzeugen. Bodennutzer wie Landwirte oder Gärtner sind deshalb im Besonderen auf die natürliche Leistungsfähigkeit von Böden angewiesen. Am Internationalen Tag des Bodens, (4.12.2009) sollen vielfältige Aktionen und Präsentationen dazu beitragen, das vielfach verloren gegangene Bodenbewusstsein in der Bevölkerung wieder zu gewinnen. Denn Böden übernehmen nicht nur als Standort für Pflanzen, sondern beispielsweiser auch als Speicher für Wasser oder Filter von Schadstoffen unersetzliche Aufgaben im Naturhaushalt. Die Schwerpunktveranstaltung für den Regierungsbezirk Tübingen Landwirte als Bodenschützer richtet sich an Fachleute aus Landwirtschaft, Gartenbau und Umwelt. Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und Institutionen informieren über den Boden als Lebensraum (Manfred Lehle, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz), Methoden zur konservierenden Bodenbearbeitung (Klaus Keppler, Landwirt, Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung) Gefährdungspotenziale der Böden (Dr. Wilhelm Vogl, Landratsamt Ravensburg) und Konzepte zum bodenschonenden Anbau von nachwachsenden Rohstoffen (Dr. Berthold Deller, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg). Was Nachhaltigkeit mit der Menschlichkeit verbindet, erläutert Dr. Marcel Görres vom Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg. Ein vielfältiges Angebot an Informationsständen, Postern und Präsentationen im Foyer des Landratsamtes runden die Veranstaltung ab. Der Vizepräsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Gerhard Glaser, spricht über Bedingungen für eine auskömmliche Bodenbewirtschaftung. Die Fachtagung wird von Regierungspräsident Hermann Strampfer und Landrat Dr. Heiko Schmid eröffnet. Achtung Landwirte, Gartenbesitzer und andere Bodennutzer! Im Rahmen der Veranstaltung können Sie Bodenproben kostenlos auf ihre Leistungsfähigkeit oder Belastungen mit Schadstoffen testen lassen! Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 15:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Biberach, Großer Sitzungssaal. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.rp-tuebingen.de / Veranstaltungen auf der Einstiegsseite. Unter der Telefonnummer 07071 757-3009, Frau Gauß, können Veranstaltungsprogramme kostenlos angefordert werden. Wichtiges auf einen Blick Dezember 2009 Abfuhrtermin Blaue Tonne (Papier) 17.12. ab 6:30 Uhr Gemeinderatssitzung 08.12. ab 19:30 Uhr Sitzungssaal Müllabfuhr Montag, 07.12. Samstag, 19.12 jeweils ab 6:30 Uhr Veranstaltungen 06.12. Adventsfeier KG Schweinhausen, Gemeindehalle Schweinhausen 10.12. Weihnachtsfeier VdK Hochdorf 19.12. Weihnachtslieder unter dem Christbaum, MV Hochdorf 24.12. Weihnachtslieder spielen unter dem Christbaum Schweinhausen, MV Schweinhausen 26.+27. Weihnachtstheater MV Hochdorf, Gemeindehalle Hochdorf 28.12. Silvesterschießen für Jedermann Schützenverein Essendorf, Schützenhaus Essendorf 29.12. Weihnachtstheater MV Hochdorf, Gemeindehalle Hochdorf 30.12. Laufen für einen guten Zweck, TSV Hochdorf, Abt. Breitensport Schulnachrichten Bericht zur Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins Ummendorf Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende, Annegret Teichelmann, die Anwesenden und berichtete über die Aktivitäten des Schulfördervereins. Für einen Vortrag, der das Thema Lernstrategien und Organisation des Lernens behandelt und der im Februar für die Eltern der Klassen 3 und 4 stattfinden wird, werden Honorar und Anreisekosten der Dozentin vom Schulförderverein übernommen. Der Tastaturkurs von Frau Mors wurde wieder für die Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Die Kursgebühren hat sie dem Schulförderverein gespendet. Auch in diesem Jahr haben wir wieder Frau Eiperle und Herrn Burandt zu einem Sexualkundeprojekt, das mit den Mädchen und Jungen der Klassen 4 durchgeführt wurde, gewinnen können. Die AOK übernahm wieder die Kosten für dieses Projekt. Seite 2

Das WSD Selbstbehauptungstrainingg für Fortgemusste leider schrittene mit Frau Michaela Ehrhart ausfallen. Trotz intensiver Bemühungen konnten nicht genügend Teilnehmer gefundenn werden, ob- wohl die Eltern sehr vieler Schüler im letzten Jahr starkes Interesse daran geäußert hatten. Auch der Kurs Füße verwöhnen mit Christine Alb- ausfal- recht musste wegen zu geringer Beteiligung len. Dagegen konnte der Kurs von Silke Perkuhn und ihrem Team Haarkonzept stattfinden. Mädchen ab Klasse 7 nahmen am Kurs Hochsteck- und Fönfrisuren teil. Die Kurskosten übergab Frau Perkuhn dem Schulförderverein. Auch der kurzfristig ins Programm aufgenommene Kurs Weihnachtsbäckerei für Grundschüler wurde von vielen Kindern angenommen. Bei den Einschulungsfeiern der Klassen 1 und 5 übernahm der Schulförderverein die Bewirtung mit Kaffee, Saft, Sekt und Gebäck. Im Kassenbericht konnte Frau Heinzelmann einen sehr guten Kassenstand melden und steigende Mit- und Frau gliederzahlen. Die Kasse wurde von Frau Mors geprüft Heinzelmann eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Frau Teichelmann bedankte sich bei den Spendern und allen, die uns ideell und finanziell unterstützt haben. Die Entlastung des Vorstandes wurde von Herrn Schäffer vorgenommen. Frau Teichelmann bedankte sich für die Aufmerk- samkeit und beendete die Sitzung. Notrufnummern Polizei: 110 Rettungsdienst / Notarzt: 112 Kindergartennachrichten Kindergarten Sonnenschein Wir freuen uns riesig über die Plakette Zum Haus der kleinen Forscher Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Der Kindergarten Sonnenschein Stauferstraße 26, 88454 Hochdorf aus dem Netzwerk IHK Ulm engagiert sich in der Initiative der kleinen Forscher. Die Beschäftigung mit Naturwissenschaften und Technik ist Bestandteil des Kiga-Alltags. Damit leistet diese Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur Förderung der frühkindlichen Bildung sowie zur Stärkung des Innovations- und Forschungsstandorts Deutsch- Forscher verleiht der land. Die Stiftung Haus der kleinen Einrichtung die Plakette Haus der kleinen Forscher und gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung. Die Plakette wird für die Dauer von zwei Jahren vergeben. Berlin, 16. November 2009 Feuerwehr: 112 Krankentransport: 19222 (vom Handy mit Vorwahl 07351) Kassenärztlicher Notdienst: 07351 19292 Kinderärztlicher Notdienst: 01800 1929243 Sozialstation: Ambulanter Pflegedienst 07351 15220 Haus- u. Familienpflegee 07351 152221 ASB : Arbeiter-Samariter-Bund Biberach 07351 15090 MR Soziale Dienste egmbh : Haushaltshilfe und Familienpflege 0800 4002005 Diakonie-Sozialstation: Ambulante Pflege für Zuhause: 07351 150231 Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen werden, denn das Projekt geht weiter. Das Kindergartenteam Frau Hepp, Frau Müller und Frau Wiek und die Kindergartenkinder vom Kindergarten Sonnenschein Schweinhausen LANDWIRTSCHAFT Landwirtschaft Versammlung für alle Landwirte am Dienstag, 01.12.09 um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Schweinhausen. Ortsobmann für die Landwirtschaft A. Schmid Seite 3

Der LandFrauenverband Biberach - Sigmaringen Sprengel Biberach, Laupheim und Riedlingen in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- u. Sozialwerk des LandFrauenverbandes laden zur Die Nacht der Musicals ein. Am 07. Februar 2010, 20:00 Uhr werden in der Stadthalle Biberach, zahlreiche Szenen und Melodien der weltbekannten Erfolgsstücke von Cats, Phantom der Oper, Evita, Dirty Dancing, Wicked und Tarzan angeboten. Auf Wunsch wird auch ein Abendessen im Vorfeld der Musical-Gala organisiert. Weitere Infos bzw. Anmeldung bis 01.12.2009 bei Elfriede Elser, Telefon 07374 91200, Hildegard Neuer, Telefon 07392 4681 und Silvia Jäckle, Telefon 07351 23004 Unser Tipp: Dies ist auch eine willkommene Weihnachtsgeschenkidee! BDM Stammtisch - Einladung an alle Milchbäuerinnen und Milchbauern Einen Info Abend der anderen Art veranstaltet der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) in Gutenzell. Beim Milchbauernstammtisch wird über Aktuelles Informiert und einige kurze Filme werden gezeigt. Hier wird der enorme Einsatz der Milchbauern in Europa für jeden sichtbar. Der Stammtisch findet statt am Dienstag, den 01.12.09 um 20 Uhr im Sportheim in Gutenzell (nähe Gemeindehalle). Adventstreffen ehemaliger Landwirtschaftsschülerinnen In der Landwirtschaftsschule Biberach treffen sich am Samstag, 28. November 2009 um 14:00 Uhr ehemalige Schülerinnen zum Advents-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Albert Basler, der Leiter des Landwirtschaftsamtes und Gertrud Gerner, die Leiterin des Sachgebietes Hauswirtschaft und Ernährung berichten von Schule und Amt. Die Besucher können ihre Kinder mitbringen. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach und die Landwirtschaftsschule laden herzlich ein. Der Verband der Landwirtschaftsmeister Biberach informiert: Agrarpolitik nach 2013 In Brüssel laufen die Vorbereitungen für die Ausgestaltung der Agrarpolitik nach 2013. Die landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis werden mit erheblichen Änderungen rechnen müssen, insbesondere bei den Ausgleichsleistungen. Auf Einladung der Biberacher Landwirtschaftsmeister erläutern Elisabeth Jeggle vom Europäischen Parlament und Prof. Klaus Dieter Borchardt, Kabinettschef in der EU-Agrarkommission die Neuausrichtung. Termin: Donnerstag, 3. Dezember 2009, 20:00 Uhr im Adlersaal in Ochsenhausen. Das Landwirtschaftsamt informiert: Homöopathie im Schweinestall Ein guter Gesundheitszustand der Tiere ist Voraussetzung für Erfolg in der Schweinehaltung. Hier kann die Homöopathie eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Veterinärmedizin sein. Die Tierheilpraktikerin Heidegret Mayer betreibt seit 30 Jahren eine eigene Praxis in Hohenlohe. Sie wird bei einer Veranstaltung des LWA Biberach ihr Therapiekonzept speziell für die Ferkelerzeugung vorstellen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung erläutert sie die Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie unter Praxisbedingungen. Gemeinsam werden Mittelprofile erarbeitet. Dr. Stephanie Beker-Hess vom Schweinegesundheitsdienst Fellbach wird die rechtlichen Rahmenbedingungen aufzeigen, in denen die Behandlungen erfolgen. Das Landwirtschaftsamt lädt alle interessierten SchweinehalterInnen zu dieser Veranstaltung ein am Dienstag, 1. Dezember um 19:30 Uhr in Dürmentingen, Gasthaus Burg. Infoabend zu Biogasanlagen Durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien- Gesetzes (EEG) erhält die Biogasbranche neue Impulse, insbesondere durch die Einführung des Gülle- Bonus. Der durch den finanziellen Anreiz künftig verstärkte Gülleeinsatz führt zu einer Reduzierung der gesamten Rohstoffkosten. Die Flächenkonkurrenz wird entzerrt und die Abhängigkeit von der Substratpreisentwicklung verringert. Für Interessenten findet am Dienstag, 8. Dezember 2009 um 20:00 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36 eine Veranstaltung zum Thema: Konzepte für Biogasanlagen bis maximal 200 kw elektrische Leistung mit Güllevergärung statt. Bei der Veranstaltung werden fünf Vertreter gängiger Herstellerfirmen ihre Konzepte für Anlagen mit verstärktem Gülleeinsatz vorstellen. Interessenten können sich bis spätestens Freitag, 4. Dezember beim Landwirtschaftsamt, Tel.: 07351 52-6702 anmelden. Informationsabend für Rapsanbauer Die Erzeugergemeinschaft Qualitätsraps veranstaltet zusammen mit dem Biberacher Landwirtschaftsamt einen Informationsabend für Rapsanbauer. Dieser findet am Dienstag, 1. Dezember 2009 um 20 Uhr im Gasthaus Löwen in Oggelshausen statt. Kerstin Hüsgen von dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) in Karlsruhe stellt dabei neue Forschungsergebnisse zur Bekämpfung von Rapsschädlingen vor. Sven Schneider von der BayWa berichtet über die aktuelle und zukünftige Marktsituation bei Körnerraps. Alle interessierten Landwirte sind sehr herzlich eingeladen. Seite 4

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll 1. Lesung: In jenen Tagen lasse ich dem David einen Spross erstehen, Recht und Gerechtigkeit schafft er Jes 33,14-16 2. Lesung: Der Herr möge euer Herz festigen, damit ihr dem Tode nahe seid, wenn Jesus, unser Herr, kommt Thess 3,12-4,2 Evangelium Richtet euch auf und fasst Mut, denn eure Erlösung ist nahe Lk 21,25ff Ein Wort zum Sonntag: Alle Jahre wieder Advent. Dieselben Feiern, Bräuche, Rituale. Wiederholung des immer Gleichen? Was gibt es da noch zu erwarten? Doch was die biblischen Schriften verkünden, ist von geradezu umstürzlerischer Dynamik. Sie sind ein Strom der Erwartung und Hoffnung, dass Gott alles Zweideutige in der Welt eindeutig machen wird, dass er unser oft so verknotetes Leben auf eine Bahn bringt, die nicht im Abgrund endet. Wie oft geht eine Welt unter und plötzlich trägt nichts mehr. Die Wahrheit über das Leben ist, für sich genommen, oft kaum auszuhalten. Ihr stellen können wir uns, wenn wir den biblischen Hoffnungsstrom durch uns selbst hindurchfließen lassen. Wenn wir auf Gott hoffen, kann uns hinter dem Zusammenbruch einer Welt der Gott auf Augenhöhe oder, wie es im Evangelium heißt, der Menschensohn entgegenkommen. Wenn alles weggeschlagen ist, was nur zum Schein Halt gab, tritt hervor, was wirklich Halt gibt: Gott selbst, weil er ganz und gar ein Gott der Menschen ist. Dann gilt: Gott ist unsere Zukunft, unser Advent. 1. Adventsonntag Lesejahr C Kollekte für Kirchengemeinde U M M E N D O R F Samstag, 28.11.2009 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 29.11.2009 9.45 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Samstag, 05.12.2009 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse F I S C H B A C H Sonntag, 29.11.2009 8.30 Uhr Eucharistiefeier H O C H D O R F Ministranten 29.11.2009 Sonntag, 29.11.2009 8.30 Uhr Eucharistiefeier (1. Jahrtag Kreszentia Kurray, Fam. Miller) Segnung der Adventsgestecke 14.00 Uhr Taufe Luana Marie Winter Donnerstag, 03.12.2009 16.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 04.12.2009 Herz-Jesu-Freitag Opfer für Priesterberufe 8.00 Uhr Hl. Messe anschl. Krankenkommunion Samstag, 05.12.2009 7.00 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Gemeindehaus 15.00 Uhr Taufe Ranjit René Dhillon S C H W E I N H A U S E N Ministranten 29.11.2009 M. Schmid, L. Pfeifer, E. Gnannt, A. Schreijäg Sonntag, 29.11.2009 9.45 Uhr Familiengottesdienst Vorstellung der Erstkommunionkinder Segnung der Adventsgestecke Dienstag, 01.12.2009 8.00 Uhr Hl. Messe (Elisabeth Winter, Serafine Zeh) Mittwoch, 02.12.2009 16.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 03.12.2009 Opfer für Priesterberufe 8.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 04.12.2009 vormittags Krankenkommunion U N T E R E S S E N D O R F Ministranten 29.11.2009 A. T. u. J. Wiedemann, N. Schuppert, J. Domnowski Sonntag, 29.11.2009 9.45 Uhr Wortgottesfeier Segnung der Adventsgestecke Mittwoch, 02.12.2009 8.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 03.12.2009 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 04.12.2009 vormittags Krankenkommunion Seite 5

Telefonnummern und Öffnungszeiten Pfarramt Ummendorf, Biberacher Straße 6, 88444 Ummendorf Pfarrbüro und Pfarrer Linz Tel. 07351/24453 Fax 07351/31602 E-Mail StJohann.Ummendorf@drs.de E-Mail: KathPfarramt.Schweinhausen@drs.de Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.00 11.30 Uhr Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr Pfr. i. R. Helmut Waibel Tel. 07355 934693 Diakon Hans-Peter Ziegler Tel. 07355 678 Pastoralreferentin Beate Wölfle Tel. 07351 5878740 E-Mail: beate.woelfle@gmx.de Kath. Bücherei Hochdorf Mittwoch: von 18.00 Uhr 19.30 Uhr Sonntag: nach dem 8:30 Gottesdienst bis 10:30 Uhr nach dem 9:45 Gottesdienst bis 11:30 Uhr Kirchliche Mitteilungen Einladung zur Kinderkirche Firmung Im feierlichen Gottesdienst am vergangenen Sonntag in Ummendorf wurden 34 Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit von Prälat Franz Glaser gefirmt. Damit geht eine schöne gemeinsame Zeit zu Ende. Seit September haben sich die Jugendlichen aus Ummendorf, Fischbach, Hochdorf, Schweinhausen und Unteressendorf in Firmtreffen und Gottesdiensten mit der Bedeutung ihres Glaubens für ihr Leben beschäftigt und sich auf ihre Firmung vorbereitet. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen herzlich bedanken, die sich für diese Firmung engagiert haben: bei den Firmbegleiterinnen und bei all den Müttern, die uns mit Soßen, Kuchen und Fahrdiensten geholfen haben. Ebenso ausdrücklich sei der Combo und den Chören gedankt, die den Firmgottesdienst musikalisch gestaltet und so wunderbar bereichert haben. Beate Wölfle, Pastoralreferentin Nachtreffen zur Firmung Alle Firmlinge der Seelsorgeeinheit treffen sich ein letztes Mal am Donnerstag, 3.12.09 um 19 Uhr in Ummendorf zum Nachtreffen. Wir werden unter anderem die Bilder der Firmung anschauen. Wer diese haben will, bringe bitte einen USB-Stick mit! Liebe Kinder, liebe Eltern, Dicke rote Kerzen, Tannenzweigenduft, und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft freut ihr euch auch schon auf die Adventszeit? Wir wollen uns gemeinsam mit euch am Sonntag, den 29.11.2009 um 9.00 Uhr auf den Advent einstimmen. In dieser besonderen Zeit möchten wir die Kinderkirche mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen. Jede Familie, die mit frühstücken möchte, sollte für ihren Bedarf an Essen und Trinken zum gemeinsamen Buffet beitragen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kinderkirchenteam Krippenspiel an Heiligabend Liebe Kinder, wer hat Lust am 24.12.2009 um 16:00 Uhr beim Krippenspiel in der Kirche in Schweinhausen mitzumachen? Wir treffen uns zu einer Vorbesprechnung am Freitag 04.12.2009 um 15:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus in Schweinhausen. Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Familiengottesdienst Vorstellung der Erstkommunionkinder Im Gottesdienst am 1. Advent in Schweinhausen, der als Familiengottesdienst gestaltet werden wird, werden sich die neuen Erstkommunionkinder aus Hochdorf, Schweinhausen und Unteressendorf der Gemeinde vorstellen. Herzliche Einladung dazu! Unsere Firmlinge aus der Seelsorgeeinheit: Stefanie Albinger, Yannick Albrecht, Veronika Batzill, Carmen Baur, Thomas Betz-Mors, Patrick Betz-Mors, Jessica Bischof, Julian Branz, Nadine Branz, Philipp Breitruck, Florian Gegier, Florian Grell, Philipp Härle, Tamara Hartmann, Kim Hasselbach, Thomas Hiestand, Annemarie Hiller, Josepha Hirsch, Vanessa Hornung, Anja Hutzel, Tanja Jäckle, Jacqueline Kuhn, Julia Kuhn, Carina Merkle, Anja Notz, Jana Rief, Melanie Ruff, Oliver Scherb, Katja Schmidberger, Ann-Kathrin Traub, Philipp Traub, Kerstin Wieland, Miriam Winter, Rosalia Zeising Offener Singkreis Wie jedes Jahr findet auch dieses Mal unsere Weihnachtsfeier bei Medica statt. (Vielen Dank!:) Mittwoch, den 02.12.2009 um 20.00 Uhr. Unsere nächste Singstunde ist am 16. Dezember zur gewohnten Zeit in Schweinhausen Bis bald Birgit Höbel Seite 6

Adventsnachmittag der Kath. Kirchengemeinde Schweinhausen Am 2. Adventssonntag, 06.12.2009, findet wieder unsere traditionelle Adventsfeier in der Gemeindehalle Schweinhausen statt. Hierzu möchten wir sie schon heute recht herzlich einladen! Damit wir an diesem Nachmittag auch wieder selbstgemachtes Weihnachtsgebäck verkaufen können, sind wir auf viele fleißige Hände angewiesen! Bitte planen sie uns beim Brötlebacken mit ein! (Annahme bei Frau Walburga Bürk und Frau Isolde Wiest oder am Freitag 04.12.2009 von 13.30 bis 14.00 Uhr in der Gemeindehalle Schweinhausen) Im Voraus schon ein herzliches Vergelts Gott! Ihre Kirchengemeinderat Schweinhausen Frauenfrühstück Der Ausschuss für Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit lädt am zweiten Advent, 6.12.09, zum Frauenfrühstück nach Unteressendorf ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein wird Frau Gerlinde Weber einen Vortrag zum Thema Heilende Hände halten. Wir beginnen die Veranstaltung mit dem Gottesdienst um 8.30 Uhr in der Kirche und werden im Anschluss daran ins Pfarrhaus wechseln. Weihnachten im Schuhkarton 2009 - wieder ein großer Erfolg 80 liebevoll gepackte Schuhkartons aus der Gesamtgemeinde Hochdorf sind nun auf der Reise nach Osteuropa, um den Kindern dort eine Weihnachtsfreude zu bereiten. In Unteressendorf wurden 53 Schuhkartons abgegeben und in Hochdorf waren es 27. Ein herzliches Vergelt`s Gott und Dankeschön in Namen der Kindern, allen, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Besonderer Dank der Schulklasse von Frau Pappelau und Frau Ehrlicher, für die vielen selbstgestrickten Kindersocken; des weiteren auch für die finanzielle Unterstützung. Ihr Schuhkarton-Team: Waltraud Werner und Barbara Diesch Kath.öffentliche Bücherei Hochdorf Buchausstellung Die bestellten Bücher können ab Sonntag, 29.11.2009 während der Büchereiöffnungszeiten abgeholt werden. Sonntag, 29.11 von 09:30-10:30 Uhr Mittwoch, 2.12. von 18:00 19:30 Uhr Sonntag, 6.12. von 10:30 11:30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle die durch Ihre Bestellung unsere Bücherei unterstützt haben. Ihr Büchereiteam Evangelische Kirchengemeinde Versöhnungskirche - Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Samstag, 28. November 2009 08:30 Uhr Synode des Evang. Kirchenbezirks Biberach 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag (Kath. Gemeindehaus Ummendorf) Sonntag, 29. November 2009 09:30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst zum 1. Advent mit Taufe (Versöhnungskirche; Schuttkowski) AUS DER GEMEINDE Ökumenischer Seniorennachmittag Am Nachmittag des 28. November, 14:30 Uhr, findet im katholischen Gemeindehaus in der Schweinhauser Straße der schon traditionelle ökumenische Seniorennachmittag statt. Das Programm wird von der katholischen Gemeinde gestaltet. Es sind alle Senioren herzlich eingeladen zu diesem adventlichen Nachmittag! Synode des evangelischen Kirchenbezirks Biberach Die Bezirkssynode am Samstag, 28. November 2009, startet um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Spitalkirche in Biberach. Im Anschluss tagen die Synodalen in öffentlicher Sitzung im Martin-Luther-Gemeindehaus unter anderem über folgende Tagesordnungspunkte: Fortbildungsprojekt des EBO Bericht des Schuldekans Berichte und Diskussion der Diakonischen Bezirksstelle Haushaltsplan 2010. Unsere Kirchengemeinde wird durch Pfarrer Schuttkowski und Kirchengemeinderätin Hanne Winter vertreten. Tauferinnerungsgottesdienst Am 1. Adventssonntag, 29. November, 9:30 Uhr, wird in der Versöhnungskirche an die Bedeutung der Taufe erinnert. Alle Tauffamilien seit dem letzten Tauferinnerungsgottesdienst wurden eingeladen und bekommen ihre gestaltete Frucht vom Taufbaum mit nach Hause. Aber auch alle anderen Getauften werden daran erinnert, dass jeder mit der Taufe in die Gemeinschaft Gottes aufgenommen wurde. In diesem Gottesdienst wird auch ein Kind getauft, sodass der Taufbaum nicht leer bleibt. Jakob Willmann aus Ummendorf wird an diesem Sonntag in die Gemeinschaft der Getauften aufgenommen. Seite 7 Kirchengemeinderat Am Dienstag, 1. Dezember, tagt der Kirchengemeinderat um 19:30 Uhr in öffentlicher Sitzung in der Versöhnungskirche.

Licht im Advent In diesem Jahr wollen wir den Advent ganz bewusst erleben und gestalten. Daher hat der Kirchengemeinderat ein besonderes Angebot geplant: Jeden Montag im Advent trifft man sich auf der Wiese vor der Versöhnungskirche um 18:30 Uhr. Dort ist während der ganzen Zeit bis Weihnachten ein überdimensionaler Adventskranz aufgebaut. Bei jedem Treffen wird eine (weitere) Kerze entzündet, ein paar Lieder gesungen, eine Geschichte oder Texte gelesen, Punsch getrunken, Gespräche geführt und vieles mehr. Jeder Abend wird von einer Gruppe unserer Kirchengemeinde vorbereitet und soll ungefähr nach einer halben Stunde enden. So wird aber doch die Bedeutung vom Advent Vorfreude auf die Ankunft von Jesus Christus wieder ganz bewusst. Kommen auch Sie und gönnen Sie sich eine kurze Auszeit von Hektik und Alltag in der Adventszeit. Starttag Am Samstag, 5. Dezember, findet ab 11 Uhr ein Informationstag zu den Immobilien der Gesamtkirchengemeinde Biberach statt. An diesem Tag sollen auch schon Anregungen für die weiteren Schritte in Arbeitsgruppen gesammelt werden. Bis zum 1. Dezember können sich alle interessierten Gemeindeglieder beim Ummendorfer Pfarramt (Tel. 07351 21617) anmelden. Nähere Informationen finden Sie im neuen Kirchenboten, der auch im Schriftenständer der Versöhnungskirche ausliegt. Vorankündigung Frühstücksgottesdienst In diesem Jahr wollen wir einen adventlichen Frühstücksgottesdienst anbieten. Am Sonntag, 6. Dezember, treffen wir uns wieder an den gedeckten Tischen im Saal, um gemeinsam zu singen, zu beten, die Predigt zu hören aber auch um gemeinsam zu frühstücken. Es wird einen Informationsstand des Eine-Welt-Ladens geben und das diesjährige Projekt der Gesamtkirchengemeinde von Brot für die Welt wird vorgestellt. VEREINSNACHRICHTEN Schützenverein Essendorf Fon 917758 Achtung Voranzeige Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 19. Dezember statt. Hierzu liegen die Anmeldungen ab dem 26.11.2009 im Schützenhaus aus. Da wir für die Bestellung des Essens wissen müssen, wie viel Personen kommen, solltet ihr euch schnellstens anmelden und bis spätestens 14. Dezember die Anmeldung im Schützenhaus abgeben. Adventshockete am Bahweiher Am 1. Adventssonntag, 29.11.2009 laden wir Sie ganz herzlich zu einem Spaziergang an den Bahweiher bei Unteressendorf zur Adventshockete ab 14 Uhr ein. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Kinderpunsch und weihnachtlichen Leckereien bestens gesorgt. Außerdem gibt es frisch gerauchte Forellen. Die Forellen sollten allerdings vorbestellt werden bei: kassier@schweinecity.de oder 0178 1480920 schriftfuehrer@schweinecity.de oder 0178 5372696 Weitere Info`s finden Sie auf der Homepage vom Angelverein unter http://schweinecity.de Auf Euren Besuch freut sich der Angelverein Lindenweiher. Adventliches Konzert mit Kirchenchor und Männerchor Am 06.12.09 ab 17.00 Uhr findet in der St. Georgskirche in Ingoldingen ein Adventskonzert des Kirchenchores unter der Leitung von Frau Cornelia Christ statt. Der Chor wird die Weihnachtsgeschichte There is a Light nach Lukas vertont von Lorenz Meierhofer zu Gehör bringen. Zu Gast ist der Männerchor aus Unteressendorf unter der Leitung von Frau Isolde Wiest. Der Männerchor wird adventliche Liedsätze wie Tröstet mein Volk, Es ist ein Ros entsprungen oder Weihnachtszauber erklingen lassen. Lassen Sie sich abseits von Stress und Hektik musikalisch verwöhnen und in adventliche Stimmung versetzen. Sie sind herzlich eingeladen, nach dem Konzert den Abend bei einem Glas Punsch oder Glühwein ausklingen zu lassen. Musikverein Schweinhausen e.v. Einladung zum Jahreskonzert Am Samstag, 28. November 2009 um 20:00 Uhr veranstaltet der Musikverein Schweinhausen in der Gemeindehalle Schweinhausen traditionell am Vorabend des 1. Advent sein Jahreskonzert, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten. Mit der Celebration Overture von Kees Vlak wird das Akkordeon Orchester des Handharmonikavereins Spielring Mietingen e.v. unter der Leitung von Joachim Hayd den ersten Teil des Konzertabends eröffnen und Sie im weiteren Verlauf u.a. mit den Stücken Reisebilder vom Balkan von Hans Boll und Rosen aus dem Süden von Johann Strauss mit auf eine Reise nehmen. Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Schweinhausen unter der Leitung von Marianne Braunmüller werden den zweiten Konzertteil unter dem Motto Adventszauber gestalten. Mit Stücken wie Winterland, in der Komponist Kees Vlak winterliche Impressionen aus den Alpen beschreibt, oder mit der Paraphrase über Tochter Zion aus Händels Judas Maccabaeus werden Sie die Musikanten auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Seite 8

Ausklingen wird das Konzert mit dem Festmarsch von Johann Strauss. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch und wünschen Ihnen bereits heute eine gute Unterhaltung! Ihr Musikverein Schweinhausen 2. Kleinster Weihnachtsmarkt der Welt Wir laden die Gemeinde am Samstag, den 5.12.2009 ab 18:00 Uhr in den Kulturstadel am Bahnwärterhaus ein. Ein Bläserquartett sorgt für weihnachtliche Stimmung. Bei Glühwein, Grillwurst und Waffeln können Sie schöne Stunden genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Licherfreunde Schweinhausen Einladung zum Seniorennachmittag der KLjB Hochdorf Am Sonntag, 29. November 2009 findet ab 14:00 Uhr in der Gemeindehalle Hochdorf der diesjährige Seniorennachmittag für alle Senioren der Gesamtgemeinde Hochdorf ab 65 Jahren statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch KLjB Hochdorf Musikverein Hochdorf Kartenvorverkauf Theater Am Samstag, 05.12.2009 findet in der kath. Bücherei in Hochdorf der Kartenvorverkauf von 9:00-12:00 Uhr statt. Weiterer Kartenvorverkauf ab Montag, 07.12.2009, bei Frau Karin Winter, Tel. 07355 92060, montags bis samstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. TSV-Hochdorf Abt. Breitensport Fitness und Gymnastik Liebe Sportfreundinnen, wir treffen uns am 08.12. um 19:00 Uhr im Cafe Kehrle in Schweinhausen zur Weihnachtsfeier. Gruschtwichtelgeschenk nicht vergessen! Wer noch nicht angemeldet ist, kann das bis zum 30.11. nachholen, Tel. 934185 (Uschi). Abt. Tennis Mannschaftsmeldungen Bei der Mannschaftsbesprechung am 15.11. wurde beschlossen, folgende Mannschaften für die Spielsaison 2010 beim Tennisverband anzumelden: Junioren 4er Mannschaft Damen 4er Mannschaft Herren 1 6er Mannschaft Herren 2 6er Mannschaft Seite 9 Außerdem wird eine Hobbyrunde wieder an den Verbandsspielen teilnehmen. Da keine Seniorenmannschaft gemeldet werden konnte, werden die Senioren in der Hobbyrunde eingesetzt. Badminton Abteilung Auch dieses Jahr findet wieder das schon fast legendäre Badminton Nikolaus-Turnier statt. Wir spielen am 10.12.09 um 18 Uhr in der Sporthalle Hochdorf. Natürlich gibt es wieder begehrte dicke süße Gewinne. In der Halle hängt eine Liste aus, in die ihr euch eintragen könnt oder ihr sagt uns telefonisch Bescheid. Bei Josef Scherl, Tel. 1654 oder bei Gina Wiegräfe, Tel. 917255. Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Abt. Fußball Jugendfußball Ergebnisse B-Jugend SGM Winterstettenstadt/Hochdorf SGM Rot an der Rot 2:1 Mit nur 9 B-Jugend Spielern und dafür 4 glänzend spielenden C-Jugend Spielern hat unsere Mannschaft das unerwartete geschafft und Rot a.d. Rot geschlagen. Zu Beginn der Partie schien es noch ganz anders zu laufen und der Gast drückte die erste viertel Stunde gewaltig und ging auch verdient mit 1:0 in Führung. Danach aber änderte sich das Bild und wir waren das spielbestimmende Team. Einen hart geschossenen Freistoß von Flo Müller konnte der Torwart nur abklatschen und sein Bruder Niklas Müller staubte zum 1:1 ab. Noch vor der Pause erhöhte David Maucher nach guter Einzelleistung zum 2:1. Der erwartete Ansturm der Roter blieb bis 10 Minuten vor Ende aus. Bis dahin hatte unser Team einige gute Chancen, die leider ungenutzt blieben. Am Ende rettete der glänzend aufgelegte Torwart Hannes Elgas den Sieg mit einigen guten Abwehraktionen. Der Sieg war dennoch mehr als verdient. Wir spielten mit Teamgeist und dem absoluten Willen das Spiel zu gewinnen. Dem hatte Rot nicht allzu viel entgegen zu setzen. Vorschau: B-Jugend Letzter Spieltag der Vorrunde Samstag, den 28.11.2009 SGM Orsenhausen SGM Winterstettenstadt / Hochdorf Spielbeginn: 14:00 Uhr C-Jugend Bezirkshallenmeisterschaft Samstag, den 28. November in der Mali-Halle in Biberach. Turnierbeginn: 13:30 Uhr Erstes Spiel um 14:04 Uhr gegen den SV Eberhardzell

F-Jugend Mit Beginn des Bezirks-Nikolausturniers am Sonntag, den 29.11.2009 in der Mali-Halle Biberach startet die F-Jugend in die Hallensaison. Der TSV Hochdorf spielt gegen den SV Ringschnait, SV Ingerkingen, SV Ochsenhausen 2 und TSV Rot a. d. Rot um den Einzug in die Zwischenrunde. Turnierbeginn ist um 9:30 Uhr. Aus den Nachbargemeinden NZ Ried-Graddla e.v. Ummendorf Liebe Mitglieder, für alle die Ihre Maske noch verschönern möchten, haben am Samstag, 12.12.2009 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Zunftstube Gelegenheit dazu. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eure Vorstandschaft Klangvolle Stimmen beim Adventskonzert des MGV Steinhausen- Muttensweiler Am 1. Advent, Sonntag, 29. November 2009 um 15.30 Uhr, findet das Adventskonzert des Männerchores unter der Leitung von Herrn Wolfgang Hirsch in der Wallfahrtskirche in Steinhausen statt. Der MGV Steinhausen-Muttensweiler möchte Sie mit diesem geistlichen Chorkonzert in die besinnliche Adventszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Sie! Musikverein Rißegg - Rindenmoos e. V. Samstag, 28.11.2009; 20:00 Uhr Festliches Konzert des Musikverein Rißegg- Rindenmoos e. V. in der Turn- und Festhalle Rißegg. Skiclub Eberhardzell Hallo Skifans, zum Start in die Wintersaison fahren wir am Samstag, den 05. Dezember 2009 zum Skifahren und Snowboarden. Die Fahrt geht ins Graubündner Land nach Flims/Laax. Die Kosten für Skipass und Busfahrt betragen pauschal für alle Altersgruppen nur einmalige 39. Abfahrt ist um 5:45 Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle in Eberhardzell. Rückkehr ca. 20:00 Uhr Anmeldungen sind bis spätestens Dienstag, 01. Dezember 2009, 18 Uhr telefonisch bei Hanspeter Schmid unter Tel. 07355 917979 möglich. Weitere Info s zu den Ausfahrten und Skikursen unter www.sc-eberhardzell.de Topangebot Narrenzunft Eberhardzell - Hanselgilde - Laufbendelausgabe für die Fasnetsaison 2010 Am Samstag, 05. Dezember 2009 findet von 15:00 bis 17:00 Uhr unsere diesjährige Laufbendelausgabe im Cafe Junginger in Eberhardzell statt. Bonbons werden nur für diejenigen bestellt, die an der Laufbendelausgabe anwesend sind. Wer diesen Termin nicht einhalten kann, möchte sich bitte mit Anneliese Weidner (Tel. 07355 1009) in Verbindung setzten. Es grüßt mit ZELLI-ZELLA-ZELLO Eure Vorstandschaft Landjugend Mühlhausen Die Theatergruppe der Landjugend Mühlhausen führt am 29.11.2009 um 20.00 Uhr in der Festhalle Mühlhausen das Theaterstück "Uff's Aldedoil" auf. Auf Ihr Kommen freut sich die Theatergruppe der KLJB. Seite 10