Energieeffizienz selbstgemacht!



Ähnliche Dokumente
Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Effizienz und Umweltschutz mit System

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Wasserkraft früher und heute!

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Gute Ideen sind einfach:

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Befreiung von der Strom- und Mineralölsteuer

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

Heat Recovery Solutions

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Kompetenz in Blockheizkraftwerken

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

BHKW-Förderung im Land Bremen

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Rheinland-Pfalz. Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Was mache ich mit den alten Meilern?

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Umweltbericht Unternehmensbeschreibung. Unsere Umweltpolitik

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

ABEL SH. Feststoffpumpen für schwierige Medien bei extrem hohem Druck. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung?

Strom in unserem Alltag

umweltschonend und klimaverträglich

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärmekopplung Photovoltaikzeitlose. Energieversorgung Abendschule für Berufstätige: Elektrotechnik Manfred Katzengruber

Blockheizkraftwerke bis 100 kw elektrischer Leistung Teil 2: BHKW-Heizölmotoren

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

Persönlich. Preiswert. Erfahren.

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Tipps zum Energiesparen

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

Das Service-Paket für Businesskunden

Copyright Holger Schallert Seminar 1

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

wärme21.klassik wärme21.klima wärme21.kombi Maßgeschneiderte Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause ist wärme21.

Zu Hause ist es am schönsten.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

T Sichere Energie vor Ort

NOTSTROMVERSORGUNG FÜR ZU HAUSE

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

Thermodynamik Wärmeempfindung

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Standard-Kontaktformular

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Strom aus Wasserkraft

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Abgasnormen heute und morgen

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt)

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Installation OMNIKEY 3121 USB

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

Transkript:

Energieeffizienz selbstgemacht! Strom und Wärme mit Blockheizkraftwerken von Wolf. Die Kompetenzmarke für Energiesparsysteme

Innovative Spitzentechnologie Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte umzuwandeln. Um die schwindenden Öl- und Gasvorkommen zu schonen, ist es oberste Pflicht diese mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit zu nutzen. Eine effiziente Methode ist die Umwandlung in einem Blockheizkraftwerk. Hier werden gleichzeitig Strom und Wärme bei einem Wirkungsgrad von über 90% erzeugt. Ein Blockheizkraftwerk besteht im Wesentlichen aus einem Verbrennungsmotor, einem Generator und Wärmetauschern. Als Primärenergie kommt Erdgas, Klärgas und Biogas in Frage. Der Verbrennungsmotor, ein Gas-Otto-Motor, treibt dabei den Generator an. Mit diesem Generator wird ein Teil der eingesetzten Energie in Strom umgewandelt. Der Strom wird in das Verbrauchernetz oder direkt an den Stromversorger abgegeben. Der Aufbau der BHKW von Wolf ist über das gesamte Leistungsspektrum identisch. Ein aus Stahlprofilen hergestellter Rahmen bildet die Wärmetauschereinheit mit den Anschlüssen für den Heizungsvor- und -Rücklauf, Abgas und Kraftstoff. In dieser Einheit befinden sich ein Plattentauscher als Motorkühlwasserwärmetauscher, ein Rohrbündeltauscher als Abgaswärmetauscher sowie die Abgasreinigungsanlage.

Die Regelung Die eingesetzte Schalt- und Steueranlage ist speziell fur die Erfordernisse zum Betrieb von einem Blockheizkraftwerk ausgerichtet. Das System ist so konzipiert, dass ein vollautomatischer, unbeaufsichtigter Betrieb der Anlage gewährleistet ist. Die umfangreichen Funktionen, Mess- und Regelvorgänge werden mit einer speziellen freiprogrammierbaren Steuerung ausgeführt. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes modulares System, welches auf die verschiedenen Modultypen hinsichtlich der Vielzahl von Anwendungsfällen konfiguriert werden kann. Die Visualisierung über einen Bildschirm und die Bedienung über eine umfangreiche Tastatur gehören zum technischen Standard. Merkmale: Automatischer Netzparallelbetrieb mit allen geforderten Überwachungseinrichtungen Automatischer Notstrombetrieb (optional) Regelbarkeit sowie Start-Stop-Betrieb nach Parameter Strombedarf, Wärmebedarf, Gasanfall (bei Biogas, Klärgas) Regelbarkeit von 50 100% der Nennleistung aus interner Regelung oder externer Vorgabe Steuerung und Überwachung aller zugehörender Hilfs- und Nebenantriebe Menügeführte Messdatenanzeigen Menügeführte Bedienoberfläche und Parameterebenen Alarmverwaltung Konfigurierbarer Datenspeicher/ Datenaufzeichnung Fernüberwachung uber Modem, GSM, Internet

Die Technik Ein Blockheizkraftwerk erreicht einen Wirkungsgrad von ca. 90%, d.h. die eingesetzte Primärenergie wird zu 90% in Strom und Wärme umgewandelt. Unter Einbeziehung der Strahlungswärme ergeben sich sogar Wirkungsgrade von ca. 95%. In einem konventionellen Kraftwerk liegt der Wirkungsgrad zwischen 30 und 40%. Der Vorteil liegt auf der Hand. Durch den hohen Wirkungsgrad in einem Blockheizkraftwerk wird die CO 2 -Emission je erzeugten Kilowatt extrem reduziert, was zu einer erheblichen Entlastung der Umwelt führt. Der Verbrennungsmotor muss gekühlt werden. In dem Kühlwasserkreislauf ist ein Wärmetauscher eingebaut, der die aufgenommene Wärme in das Heizungsnetz abgibt. Die Folge: das Heizungswasser wird erwärmt und das Motorkühlwasser abgekühlt. Die zweite Wärmequelle eines Verbrennungsmotors sind die Abgase, mehrere hundert Grad heiß sind. Diese Abgase werden in einem weiteren Wärmetauscher durch das Heizungsnetz abgekühlt und anschließend an die Umwelt abgegeben. Um eine optimale Umweltverträglichkeit zu erreichen, werden die Abgase durch ein geeignetes Abgasreinigungsverfahren, Katalysator- oder Magerbetrieb, auf ein Minimum an Schadstoffen reduziert. Die Wärmeüberträgereinheit der Wolf Blockheizkraftwerke bildet einen separaten, vom übrigen Heizungskreislauf getrennten Kühlwasserkreislauf mit Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, Druckmanometer, Wassermangelschalter und Strömungswächter. Die Abgaswärme wird dem Heizkreiswasser uber Rohrbündelwärmetauscher zugeführt. Bei Gasmotoren ist, falls notwendig, die Reinigung, ohne Absperrung und Demontage der Abgasleitung, mit einer Waschflüssigkeit gegeben. Die Flansche der Heizungs- und Gasanschlüsse sind gut zugänglich und übersichtlich beschriftet außerhalb der Lärmschutzverkleidung angebracht.

Zahlen - Daten - Fakten Elektrische Leistung von 48 bis 360 kw Thermische Leistung von 80 bis 501 kw Erdgas, Biogas und Klärgas Wirkungsgrade bis zu 90% Reduzierung der CO 2 Emissionen um ca. 65% im Vergleich zu herkömmlichen Kraftwerken. Separater, vom übrigen Heizungskreislauf getrennter Kühlwasserkreislauf. Die Schalt- und Steueranlage ermöglicht einen vollautomatischen, unbeaufsichtigten Betrieb Leistungsdaten Blockheizkraftwerk im Erdgasbetrieb im Mager Biogasbetrieb im Mager Klärgasbetrieb Leistung (kw) elektrisch 48-400 35-363 35-360 thermisch 80-529 55-403 55-403 Einsatz 146-1045 112-932 112-932 Fördermittel Die Bundesregierung verabschiedete im Sommer 2008 ein neues KWK-(Kraft-Wärme-Kopplung) Gesetz, das die Vergütung von eigen erzeugtem Strom neu regelt. Für Betreiber von KWK-Anlagen, die den KWK-Strom in das Netz für die allgemeine elektrische Versorgung einspeisen oder den erzeugten Strom auch zur Eigenversorgung nutzen, wird für eine neu errichtete KWK-Anlage, deren Inbetriebnahmedatum zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2016 liegt, eine Stromvergütung gezahlt. Diese Stromvergütung richtet sich nach der elektrischen Leistung der Anlage. Bei einer Anlagengröße bis 50 kw elektrischer Leistung liegt die Stromvergütung bei 5,11 ct/kwh. Bei KWK-Anlagen über 50 kw elektrischer Leistung erhält der Betreiber eine Vergütung von 2,1 ct/kwh. Die Stromvergütung wird für 6 Jahre garantiert. Die Laufzeit der Anlage sollte bei mindestens 5.000 Betriebsstunden pro Jahr liegen.

Kraft-Wärme-Kopplung in der Kläranlage Mainburg: Umweltschonende Wärme- und Stromerzeugung mit BHKW Kläranlage Mainburg Wolf BHKW Klär-Faulbehälter Seit Anfang 2007 stellt die Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Mainburg (BEM) als Betreiberin der Kläranlage Mainburg einen großen Teil ihres Betriebsstroms selbst her und nutzt die Abwärme des Blockheizkraftwerkes (BHKW) zur Beheizung des Faulbehälters und der Betriebsgebäude. Vorausgegangen war eine Generalsanierung der Kläranlage in den Jahren 2000 bis 2002, verbunden mit einer Kapazitätserweiterung und dem Einbau einer dritten Reinigungsstufe. Im Zuge dieser Sanierung wurde auch der aus dem Jahr 1967 stammende Heizkessel zur Beheizung des Faulbehälters und der Betriebsgebäude erneuert. Faulbehälter dienen dazu, den Schlamm aus der biologischen Stufe und aus den Vorklärbecken bei einer Temperatur von ca. 35 C auszufällen. Dabei entsteht energiereiches Gas in einer Zusammensetzung von ca. 70 % Methan und 30 % CO 2. Es war ein Anliegen des Betreibers, das anfallende Klärgas künftig nicht mehr wie bisher im Heizkessel zu verbrennen bzw. die Überschüsse abzufackeln, sondern zum Antrieb eines BHKW zu nutzen. Durch das zum Zeitpunkt der Sanierung bestehende Preisgefüge bei Heizöl (zur Beheizung des Faulbehälters im Notfall) und Strom konnte jedoch keine Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Nach der Modernisierung des Faulbehälters, das heißt nach Einbau neuer Heizregister, neuer Rohrleitungen sowie der kompletten Erneuerung der äußeren Wärmedämmung, zeigte sich, dass die Ausbeute an Klärgas deutlich anstieg. Dies war einerseits auf die zusätzliche Abwassereinleitung aus bisher nicht angeschlossenen Nachbargemeinden zurückzuführen, aber auch auf die Optimierung des Faulprozesses. Inzwischen stiegen die Preise für Heizöl und Strom, so dass sich nun der Einbau eines BHKW unter wirtschaftlichen Aspekten lohnte. Das in einem Container anschlußfertig installierte Motorenheizkraftwerk mit MAN-Antriebsmotor leistet 52 kw elektrisch und 80 kw thermisch und passt damit ideal zum prognostizierten Faulschlammaufkommen. Zur Emissionsminderung wird der Motor im Magergemischbetrieb mit einem Luftüberschuss von Lambda = 1,3 bis 1,5 gefahren. Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Telefon 08751-74-0, Telefax 08751-741600, Internet: www.wolf-energiesparsysteme.de Art.Nr. 4800603 Die Kompetenzmarke für Energiesparsysteme Ka/5 /7.10/D Änderungen vorbehalten