BHKW PROJEKTE, MIETERSTROM

Ähnliche Dokumente
Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

VDE Vortragsabend. Mieterstrom. Werner Feuß Kassel

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1

Innovative KWK in Mittelhessen. Vortrag. Von der Etagenheizung zur Nahwärmeversorgung. ein Praxisbeispiel für die Wohnungswirtschaft

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise

Kommunales Energie-Effizienz-Netzwerk Mittelbereich Bad Belzig

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Maximilian Zino Decker, Mainova AG 22. Juni 2017, Oberaula. Wärmecontracting im kleinen und mittleren Anlagensegment für Businesskunden

Mieterstrom in der Praxis. Werkstattbericht eines Stadtwerkes

EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009

Die KWK-Modellstadt Krefeld

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

Strom und Wärme in der praktischen Anwendung: der Möckernkiez in Berlin

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls. Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie

Erfahrungsbericht Mieterstrom

Nahwärmeversorgung in Markt Schwaben. Informationsabend des KUMS zum Ausbau des Fernwärmenetzes in 2017

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK

Demand Side Management

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Energieversorgung mit inhouse Systemen bereit für die Zukunft

"Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015

Erfolgreicher Photovoltaik Mieterstrom. innogy (Holger Scheffler) & prosumergy (Daniel Netter, Christopher Neumann) GdW Wohnzukunftstag

Die Wohnungswirtschaft Deutschland

Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieoptimierte Wärmesysteme

Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

REGENERATIVE ENERGIEN

Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Stadtwerke Prenzlau GmbH

- OBJEKTSTROM - ERFAHRUNGSBERICHT(E)

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair

Verbandskonferenz Energie im Quartier

Kommunale Wertschöpfung: Energie- und Abfallwirtschaft im Verbund und im Verband

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Von der Eigenerzeugung zur kostenneutralen Wärmelieferung

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW

Mehr Wirtschaftlichkeit durch effiziente Energieversorgung. ThermoPlus WärmeDirektService GmbH Duisburg

Wärmecontracting für den Universitätscampus Tübingen

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

4. Erneuerbare-Energien-Konferenz am 12. Februar 2014 in Weimar Nah- und Fernwärmekonzept der Stadtwerke Meiningen GmbH

Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW. swb Entsorgung GmbH & Co. KG

Westmittelfranken. Das Gründer- und Innovationszentrum der Energieregion Nürnberg. Heizungssanierung Technik - Wirtschaftlichkeit - Förderung

Neue Mitte Salem Integriertes Nahwärmeversorgungskonzept

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken

- Nahwärmeversorgung aus erneuerbarer Energie -

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg

KWK-Modellkommune Saerbeck. Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck. Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Welchen Beitrag leisten Wohnungsgenossenschaften für die Energiewende?

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung S. 04. Contracting bei der Stadtwerke Parchim GmbH S. 06

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

Vortrag: Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung

Potential und Vorteile von WKK-Anlagen

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

NETZDIENLICHE GEBÄUDE UND QUARTIERE ERFAHRUNGEN VON FLUKTUIERENDER EINSPEISUNG UND LASTMANAGEMENT AUS DER PRAXIS

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Contracting für die Wohnungswirtschaft

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll.

Klimaschutzbeirat Landkreis Göppingen. Klimaschutzaktivitäten im Unternehmensverbund der EVF

Vaillant minibhkw ecopower

Erneuerbare Energien für bestehende Fernwärmenetze

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Strom im Wärmemarkt. Was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert? Serafin von Roon, FfE Hannover Messe, 10. April 2014

Energie effizient nutzen: Dezentrales Strom- und Wärmemanagement in. Das Forschungsprojekt ProSHAPE Dr. Severin Beucker, Borderstep Institut, Berlin

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH Wärmeplanung eine kommunale Aufgabe?

Wie erhält man Investitionssicherheit beim KWK-Ausbau?

Grazer Energiegespräche

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Mieterstromprojekte in Berlin

Mehr Wirtschaftlichkeit durch effiziente Energieversorgung. ThermoPlus WärmeDirektService GmbH Duisburg

Rosensteinviertel. Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität. H. Seiwald

Transkript:

BHKW PROJEKTE, MIETERSTROM Stadtwerke Bad Belzig GmbH Kooperationspartner der Wohnungsbaugenossenschaft 1919 Bad Belzig Dirk Gabriel, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Belzig GmbH

Stadt Bad Belzig Bürgermeister: Herr Roland Leisegang (parteilos) 100 % BEWOG Bad Belziger Wohnungsgesellschaft mbh GF: Herr Kunze 100 % Stadtwerke Bad Belzig GmbH GF: Herr Gabriel Gasvertrieb (45 Mio. KWh/a) Gasnetz (47,6 km) Fernwärme (20 Mio. kwh/a) Wasser (400 Tm³/a) Abwasser (366 Tm³/a) Bahnhofsgebäude Energiedienstleistungen 100 % SteinTherme Bad Belzig Kur GmbH GF: Herr Dr. Kirchner 2

Hauptverwaltung, Mauerstraße 17 Klärwerk, Schwanebecker Weg 15 Fernwärme, Niemegker Straße 45 Wasserwerk I, Borner Straße 2 Mitarbeiter der Stadtwerke Bad Belzig GmbH

BHKW: EC-Power XRGI 9 Inbetriebnahme 22.09.2015 Leistung BHKW elektrisch: 9,0 kw Leistung BHKW thermisch: 19,2 kw Wärme- und Stromversorgung für 24 WE 100 % Mieterstrom Wärmebedarf Strombedarf ca. 200 MWh ca. 40 MWh Bausumme ca. 40 T Einsparung Wärmekosten ca. 1.000 /a (ca. -20 %) CO 2 Einsparung 22 t/a (-23 %) BHKW Karl-Marx-Straße 6 in 14806 Bad Belzig

250.000 200.000 [kwh] 150.000 BHKW 110.629 kwh 100.000 50.000 BHKW 30.558 kwh Kessel 27.113 kwh Kessel 108.881 kwh 0 Rumpfjahr 2015 2016 Wärmeerzeugung Karl-Marx-Straße 6 in 14806 Bad Belzig

60.000 50.000 [kwh] 40.000 30.000 BHKW Strom an Mieter 6.109 kwh BHKW Strom ins Netz 19.566 kwh 20.000 BHKW Strom ins Netz 7.879 kwh 10.000 BHKW Strom an Mieter 20.406 kwh 0 Rumpfjahr 2015 2016 Stromerzeugung BHKW und Verteilung

BHKW: EC-Power XRGI 9 + Weishaupt Kessel Inbetriebnahme 05.10.2016 Leistung BHKW elektrisch: 9,0 kw Leistung BHKW thermisch: 19,2 kw Wärme- und Stromversorgung für 26 WE 100 % Mieterstrom Wärmebedarf Strombedarf ca. 160 MWh ca. 34 MWh Bausumme ca. 95 T Wärmekosten gleichbleibend CO 2 Einsparung ca. 3 t/a (-5 %) BHKW Am Stadion 9 in 14827 Wiesenburg / Mark

- Verlängerung der Wertschöpfungskette - Wärme und Strom statt nur Erdgas - Langfristige Kundenbindung und daher Planungssicherheit - 10 Jahre Wärmeliefervertrag gemäß FernwärmeV - Innovative Projekte gemäß Energiewende in Deutschland - Stadtwerke hat bereits technisches Personal in der Wärme, auch zukünftige Auslastung der Mitarbeiter gesichert - Bessere Auslastung der Systemsoftware wie z.b. für Abrechnung - Marktpotential Energieversorgung sichern - Wenn wir es nicht machen, machen es andere! Vorteile als kleines Stadtwerk

- Wohnungswirtschaft bekommt mit den Stadtwerken einen verlässlicher Partner in der Region - Betrieb von BHKW und Heizungsanlagen Alltagsgeschäft - Zählerwesen / Abrechnung Energie Alltagsgeschäft - Projektgestaltung: Individuelle Besitz- und Vertragsgestaltung möglich - Versorgungssicherheit: Aufschaltung auf Gebäudeleittechnik Heizwerk - Marktgerecht Strompreis deutlich unterhalb der Grundversorgung Wärme von Einsparung bis kostenneutral - Keine Umlage der Kosten der Modernisierung auf die Mieter Vorteile Stadtwerk als Kooperationspartner

1.) Kooperationsvertrag mit WBG 1919 2.) Vorstellung der Projektidee in einer Mieterversammlung 3.) Zustimmungserklärung der Mieter 4.) Nachweis gemäß WärmeLV 5.) Strom- und Wärmevertrag 6.) Bauphase 7.) Inbetriebnahme 8.) Diskriminierungsfreie Wahl des Stromanbieters Ablaufplan

Planung 2017: - drei weitere BHKW Projekte mit Mieterstrom (insgesamt 82 WE) - Zwei davon im Status 3.) Zustimmungserklärung der Mieter Ausblick BHKW Projekte Stadtwerke Bad Belzig GmbH

Ingo Krugmann, Leiter Betrieb / Netze Tel. 033841-4448-30 i.krugmann@stadtwerke-bad-belzig.de Harald Lacher, Leiter Energiewirtschaft Tel. 033841-4448-23 h.lacher@stadtwerke-bad-belzig.de Ihre Ansprechpartner für BHKW Projekte

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dirk Gabriel Geschäftsführer Stadtwerke Bad Belzig GmbH Tel. 033841-4448-0 d.gabriel@stadtwerke-bad-belzig.de