Rothenburger Märchenzauber. Highlights 2017: Die Kammerphilharmonie St. Petersburg und das Landestheater Dinkelsbühl zu Gast in Rothenburg!

Ähnliche Dokumente
Zeit zum Entspannen. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern:

Rothenburg ob der Tauber: Romantik erleben. Reiterlesmarkt. Alt-Rothenburger Weihnacht

Landesjägertag und 25. März 2017 in Rothenburg ob der Tauber. Landesjagdverband Bayern Bayerischer Jagdverband e. V.

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Name und Anschrift Preis Radfernweg EZ: 49,00-125,00 DZ: 75,00-175,00. Unterkunftsart: Hotel EZ: 49,00-55,00 DZ: 74,00-85,00

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

HAND-DRAWN ELEMENTS WHITE bo HAND-DRA ch WN ELEMENT u S m WHITE entdecken TEXT Font: Museo Slab 300 Size: 9.5pt 15pt leading

Festtagsprogramm 2015 / 2016

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

das Highlight des Jahres

Historisch - Stilvoll - Genießen

Prickelnde Tage in Franken

Wellness, Romantik &Wein

BERG- & JAGDHOTEL. Arrangements 2016

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017

gänseblümchen / pixelio.de

Hotel. Café. Restaurant. Garvensburger Arrangements GUTSCHEINE

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Herbstferienprogramm 201 6

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Highlights 17. Januar - Juni 2

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb!

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

WISMAR MITTENDRIN.

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Video-Thema Begleitmaterialien

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Kulinarische Highlights

Ulm kulinarisch erleben

jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Marionettentheater Papillon / Marionettentheater im Jenisch Haus Sommerspielplan 2015

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Märchen- und Erzählreisen

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Neues aus dem Kulturbüro der Stadt Rheinberg

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Villa Mittermeier - Restaurant & Hotel. Klostergasthof Raitenhaslach. HUBERTUS - Alpin Lodge & Spa **** Schloss Burgellern ****

Hotel am Main. Schloss Burgellern **** Villa Mittermeier - Restaurant & Hotel. Schlosshotel Steinburg ****

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

Vanaf 14 november top 10.

Wenn das die Grimms wüssten!

Dresden - Kunst, Kultur und Genuss, The Westin****

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Preis pro Person ab 64,00 EUR

JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

WINTER- LICHTER bis

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Kinder Theater 2015/2016

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Hotel Rappen Rothenburg. ob der Tauber. Geschichte Genüsse Gastlichkeit

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

Preis pro Person ab 215,00 EUR

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Berchinale Licht Architektur Kunst

Programm Januar bis März 2018

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Ein Zuhause für den Augenblick. Balthasar-Neumann-Straße Werneck

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

Preis pro Person ab 119,00 EUR

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

Märchensommer NÖ 2009

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Transkript:

Rothenburg ob der Tauber: Romantik erleben. Highlights 2017: Die Kammerphilharmonie St. Petersburg und das Landestheater Dinkelsbühl zu Gast in Rothenburg! Rothenburger Märchenzauber 3. bis 12. November 2017

Motto 2017: Erzählungen des Wunderbaren Kunstmärchen aus alter und neuer Zeit Romantik und Rothenburg das gehört zusammen! Die schützenden Mauern und hohen Türme, die schmuckvollen Fachwerkhäuser und so manch verwinkeltes Gässchen und malerisches Plätzchen atmen Geschichte und Geschichten und versetzen den Besucher in eine längst vergangene Zeit. Bezeichnenderweise verliebten sich gerade in der Epoche der Romantik viele Maler und Schriftsteller in das mittelalterliche Städtchen an der Tauber.»Mir war, als sei ich unversehens in ein Märchenbild gestiegen «schwärmte der amerikanische Maler Toby Rosenthal, als er 1868 Rothenburg zum ersten (aber nicht letzten) Mal besuchte. In der Zeit der Romantik war es auch, als eine neue Märchenform ihre erste Blüte entfaltete: das Kunstmärchen. Im Gegensatz zum Volksmärchen, bei dem es sich um Erzählungen handelt, die über Generationen hinweg in mündlicher Überlieferung anonym tradiert und irgendwann einmal niedergeschrieben wurden, ist das Kunstmärchen eine Textgattung, die von einem namentlich bekannten Autor in der Art eines Märchens verfasst wird. Berühmte Vertreter des Kunstmärchens sind z. B. Wilhelm Hauff, Hans Christian Andersen oder E. T. A. Hoffmann oder aus»moderner«zeit Antoine de Saint-Exupéry mit seinem weltberühmten»kleinen Prinzen«. Beim 6. Rothenburger Märchenzauber warten auf Sie die schönsten Kunstmärchen aus alter und neuer Zeit. Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie sich mit Ihrer ganzen Familie in die Welt der Erzählungen des Wunderbaren entführen bei Lesungen, Theater und Musik und natürlich auch wieder bei unseren täglichen Märchenverführungen. Erleben Sie Rothenburgs ganz besonders romantische und märchenhafte Seite im November! Alle Veranstaltungen im Überblick Sa., 28.10., bis So., 12.11.2017 Märchenbummel des Rothenburger Einzelhandels Mo., 06.11., bis Fr., 17.11.2017 Märchenrätsel in der Stadtbücherei C Mo., 06.11., bis Fr., 17.11.2017 für Schulklassen buchbare Märchenlesung in der Stadtbücherei C Fr., 03.11.2017, 19 Uhr Konzert»Große Klassik für kleine Hörer«G Sa., 04.11.2017, ab 19 Uhr Pianobarabend H So., 05.11.2017, 11 Uhr Raum für Märchen:»Das verzauberte Milchhäfele«F So., 05.11.2017, 15 Uhr Märchenführung für Familien So., 05.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung: Kunst und Volksmärchen So., 05.11.2017, 19:30 Uhr Lesung:»Der Schatzgräber«C Mo., 06.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung: Eselspaziergang und Märchen Di., 07.11.2017, 17 Uhr Back- und Leseaktion:»Der kleine Prinz«K Di., 07.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung»Wie der Schäferkönig nach Rothenburg kam«b Mi., 08.11.2017, 15:30 Uhr Lesung und Bastelaktion:»Nils Karlsson-Däumling«C Mi., 08.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung:»Die Regentrude«Mi., 08.11.2017, 19:30 Uhr Vortrag:»Die fantastische Welt des E.T.A. Hoffmann«I Do., 09.11.2017, 11 und 15 Uhr Theater:»Arielle, die kleine Meerjungfrau«A Do., 09.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung:»Der eigensüchtige Riese«Do., 09.11.2017, 19 Uhr Filmvorführung:»Das kalte Herz«J Fr., 10.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung:»Das kluge Bäuerlein«Fr., 10.11.2017, 20 Uhr märchenhafte Hans-Sachs-Spiele E Sa., 11.11.2017, 18 Uhr musikalische Lesung:»Der kleine Prinz«A Sa., 11.11.2017, 20 Uhr märchenhaftes Improvisationstheater E So., 12.11.2017, 11 Uhr Raum für Märchen:»Bastian und das Mondpferd«F So., 12.11.2017, 17:30 Uhr Märchenverführung:»Das hässliche Entlein«2 3

Märchen entdecken 4 Märchenbummel Rätselaktion des Rothenburger Einzelhandels Aktionszeitraum: Samstag, 28. Oktober bis Sonntag, 12. November Entdecken Sie auf spielerische Weise die wunderbare Welt der Märchen. Beim Bummel durch Rothenburgs Gassen verschwimmen Fantasie und Wirklichkeit. Kunstvolle Inszenierungen in den Fenstern und Geschäften erzählen kleine und große Geschichten der Weltliteratur und laden zum Rätseln ein. Beim Märchenbummel können Kinder und Erwachsene mit unbeschwerter Leichtigkeit Erzählungen von der Romantik bis zur Moderne ergründen und zugleich zauberhafte Preise gewinnen. Die Teilnahmekarten für das Gewinnspiel liegen im Rothenburger Tourismusservice, in der Stadtbücherei, in vielen Rothenburger Geschäften und im Büro des Stadtmarketings Rothenburg für Sie bereit. Alle Infos unter Tel. 09861 9566227 und unter www.stadtmarketing-rothenburg.de.»es war einmal «Märchenführung für Familien mit Claudia Koller-Lindner Sonntag, 5. November 15 Uhr Treffpunkt: Georgsbrunnen (Marktplatz) D Lasst euch bei einem Spaziergang durch das zauberhafte Rothenburg in eine Märchenwelt führen. An ausgewählten Standorten wird von mutigen Prinzen, bösen Hexen, bezaubernden Prinzessinnen oder anderen Helden erzählt, die in außergewöhnlicher Weise ihre Abenteuer bestreiten müssen, um am Ende das Gute über das Böse siegen zu lassen. Ursprüngliche Märchen interaktiv vorgelesen von Claudia Koller-Lindner. Dauer ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist frei. Sieben goldene Teller Märchenrätsel für Kinder und Erwachsene Mo. 6. bis Fr. 17. November Stadtbücherei C Die Sieben ist in vielen Märchen eine magische Zahl denkt nur an die sieben Zwerge oder die sieben Raben. Und deshalb sind es genau sieben goldene Teller, die in der Stadtbücherei zu finden sind. Löst dann das Rätsel, zu welchem Märchen die Dinge auf dem Teller gehören. Tragt alle sieben Lösungen in den Rätselbogen ein und gebt den ausgefüllten Bogen (mit Name und Adresse) an der Theke ab. Unter allen richtigen Lösungen wird ein Märchenbuch verlost. Die sieben Teller könnt ihr suchen zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Mo. und Do. 13:30 bis 18:30 Uhr, Di. und Fr. 10:00 bis 18:30 Uhr, Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr. In der Zeit vom 6. bis 17. November können auch Grundschulklassen das Rätsel, kombiniert mit einer Märchenlesung, in der Stadtbücherei lösen. Termine unter Tel. 09861 933870. 5

»Die Regentrude«Märchenverführungen Mittwoch, 8. November Antonia Nakamura nimmt sie mit ins romantische Wildbad. Dort widmet sich die in Rothenburg lebende Märchenautorin Karin Steiff dem kühlen Nass im Kunstmärchen und einer geheimnisvollen Gestalt, die mit Wasser in Verbindung steht. Im Blauen Salon des Wildbades liest sie Theodor Storms»Regentrude«. Dauer der Lesung ca. 30 Minuten (Fußmarsch zum Wildbad ca. 15 Minuten).»Wie der Schäferkönig nach Rothenburg kam«dienstag, 7. November Was ist denn da los, an der Wolfgangskirche zu Rothenburg? So ein Tumult, so ein Geschrei, so ein Waffenklirren! Hell krachende Büchsenschüsse und dumpf hallende Kanonenschläge... Erleben Sie eine märchenhafte Begebenheit in der mittelalterlichen Wehrkirche. Mit Herbert Krämer-Niedt. 6 täglich 5., 6., 7., 8., 9., 10., und 12. November, jeweils 17:30 Uhr, Treffpunkt immer am Rathausportal Entdecken Sie Rothenburgs märchenhafte Seite bei unseren Märchenverführungen. Lassen Sie sich von unseren ehrenamtlichen Märchenführern vom Rathausportal aus an besondere Orte in der Altstadt»entführen«und mit Märchen und Sagen aus alter und neuer Zeit, von Andersen bis Lindgren, von Dichtern der Romantik bis zu zeitgenössischen Autoren, verzaubern. Die Teilnahme ist frei. Kunst- und Volksmärchen Sonntag, 5. November Ein Kunstmärchen und ein Volksmärchen in direkter Gegenüberstellung: Susanne Landgraf liest im Foyer des Hotels Eisenhut zwei Klassiker dieser beiden Gattungen vor: Auf der einen Seite Hans-Christian Andersens satirisches Kunstmärchen»Des Kaisers neue Kleider«und auf der anderen Seite das von den Gebrüdern Grimm in ihre Märchensammlung aufgenommene Volksmärchen vom»teufel mit den drei goldenen Haaren«. Dauer ca. 30 Minuten.»Eselspaziergang und Märchen«Montag, 6. November Stephan Berger nimmt Sie mit den beiden Eseln Günter und Düsel mit auf einen Spaziergang in den Burggarten und zur»rothenburger Riviera«. An mehreren Stationen liest Ihnen Heike Maltz Märchen und Erzählungen rund um den Esel vor. Dauer ca. 60 Minuten.»Der eigensüchtige Riese«Donnerstag, 9. November Pfarrer Oliver Gußmann öffnet die normalerweise verschlossenen Türen der Heiltumskammer von St. Jakob und liest ein Kunstmärchen von Oscar Wilde. Es erzählt von einem mürrischen Riesen, der mit der Vertreibung von spielenden Kindern aus seinem Garten auch Wärme und Liebe daraus verbannt. Doch es kommt zu einer überraschenden Wendung. Dauer ca. 20 Minuten.»Das kluge Bäuerlein«Freitag, 10. November Stolze Stadtbewohner und zwei arme Bäuerlein, Selbstüberschätzung hier, herzliches Sehen und Sorglosigkeit dort Brigitte-Christina Trautmann- Keller liest in der ehrwürdigen St.-Jakobs-Kirche ein zu Herzen gehendes und sehen machendes Märchen für Alt und Jung aus eigener Feder. Dauer ca. 20 Minuten.»Das hässliche Entlein«Sonntag, 12. November Das kleine, hässliche Entlein erfährt Demütigung, Beschimpfung, Missachtung und Traurigkeit, bis es sich letztendlich in einen wunderschönen Schwan verwandelt und glücklich ist. Das bekannte Kunstmärchen von Hans Christian Andersen wird als Lesung mit darstellerischen Elementen (Nico Seifert als»hässliches Entlein«) im Musiksaal in Szene gesetzt. Ge - lesen von Claudia Koller-Lindner, aktiv mitgestaltet von Gabi Geber, Heike Meißner und Petra Spod, verspricht die Märchenverführung einen Augenund Ohrenschmaus. Dauer ca. 45 bis 60 Minuten. 7

Hightlight Konzert der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg bei Kunst Kultur Korn Große Klassik für kleine Hörer Konzert der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg für die ganze Familie Freitag, 3. November, 19 Uhr, Kulturhalle Korn (Schützenstr. 11) G Im Rahmen des Rothenburger Märchenzaubers und der Reihe Kunst Kultur Korn gastiert die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg in Rothenburg und interpretiert Meisterwerke klassischer Musik auf kindgerechte Art. Das Orchester lädt ein zu einer Reise in die Welt der Oper, der Operette und des Musicals. Es erklingen berühmte Kompositionen von Tschaikowski, Mozart, Humperdinck, Offenbach und vielen mehr, z. B.»Brüderchen, komm tanz mit mir«aus der Oper»Hänsel und Gretel«, die Papageno-Arie»Der Vogelfänger bin ich ja«aus der»zauberflöte«oder auch Stücke aus der»nussknacker-suite«. Gastsängerin ist die Sopranistin Diana Darnea. Dirigent und künstlerischer Leiter ist Jury Gilbo. Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg ist einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter ihres Landes. Ihr außergewöhnlich breit gefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, ihre unverwechselbare Klangfarbe sowie die Spielfreude und die Virtuosität aller Musiker haben sie zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht. Einlass ab 18:00 Uhr, Eintritt: 10 für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, 15 für Erwachsene, Kartenvorverkauf unter www.kkk.vorstellung.de oder www.reservix.de. 8 9

Hightlight Vorpremiere des Landestheaters Dinkelsbühl Arielle, die kleine Meerjungfrau Ein Theaterstück von Jan Bodinus für große und kleine Kinder nach der Geschichte von Hans Christian Andersen Donnerstag, 9. November, 11 und 15 Uhr, Städtischer Musiksaal A Eigentlich ist es Arielle, der kleinen Meerjungfrau, verboten, an die Meeresoberfläche zu schwimmen. Doch ihr Wunsch, einmal die Menschen zu sehen, ist so stark, dass sie sich dem Verbot ihres Vaters Triton, des Königas der Meere, widersetzt. Auch ihr Freund Flippi kann sie nicht davon abhalten. Als sie an der Meeresoberfläche den schönen Prinzen Eric an Bord seines Schiffes erblickt, verliebt sie sich unsterblich in ihn. Arielle muss mitansehen, wie das Schiff in einen schweren Sturm gerät. Ohne zu zögern rettet sie Eric vor dem sicheren Tod. Arielles Liebe zu Eric ist so stark, dass sie beschließt, ein Mensch zu werden, um immer bei ihm sein zu können. Die böse und heimtückische Meerhexe Hydra verspricht Hilfe, doch als Gegenleistung verlangt sie Arielles schöne Stimme. Mutig tauscht sie ihren Fischschwanz gegen Menschenbeine ein. Sie hat allerdings nur drei Tage Zeit, von Eric den Kuss der wahren Liebe zu empfangen und dadurch für immer ein Mensch zu werden, ansonsten ist sie für immer verloren und wird in den Schaum der Meere verwandelt. Eric ist von Arielle sehr angetan, doch seiner wahren Liebe gehört der Stimme seiner Retterin. Da taucht die böse Hydra auf und behauptet, den Prinzen gerettet zu haben, doch der kann sich nach seinem Schiffbruch nur noch an die liebliche Stimme von Arielle erinnern... Am Ende gibt es ein verliebtes Paar, das die unterschiedlichen Lebewesen der Unterwasserwelt und der Erde miteinander in Einklang bringen wird, und natürlich eine große Party mit Tanz und Musik. Ab 4 5 Jahren. Dauer ca. 60 Minuten. Eintritt: 5 für Kinder, 8 für Erwachsene 10 11

Märchen erleben das Fräulein von Scudery in seiner gleichnamigen Kriminalnovelle sagen angesichts des makabren Geschehens darin. Und seine Märchen beschwören, indem sie dieses Übersinnliche und Geheimnisvolle in faszinierender Sprache fantastisch ausweiten, eine seltsame, bizarre Welt herauf. Kein anderer deutscher Dichter kommt ihm an Vielfalt der traumhaften und doch tiefsinnigen Erfindung gleich. Der anschauliche Vortrag gibt auch eine kurze Einführung in das Genre der Kunstmärchen. Dauer ca. 60 Minuten. Eintritt frei. Das kalte Herz Traumhafte Melodien der Märchen Stimmungsvolle Pianobarmusik Sa., 4. November ab 19 Uhr Hotel Eisenhut H Das Hotel Eisenhut lädt Sie zu musikalischen Leckerbissen ein, die Ihnen vom Pianisten Edgar Hellwig in der gemütlichen Hotelbar serviert werden. Lauschen Sie traumhaften Melodien, live gespielt am Piano, vom»tanz der Zuckerfee«bis hin zu»peter und der Wolf«. Der Eintritt ist frei. Der Schatzgräber Lesung eines Rothenburger Märchens in der Stadtbücherei So., 5. November 19:30 Uhr Stadtbücherei C Aus einer Märchensammlung von 1792 stammt dieses Märchen mit dem Schauplatz Rothenburg. Im Gasthaus»Zum goldenen Lamm«nimmt die Geschichte, die für die Lesung behutsam gekürzt und modernisiert wurde, ihren Anfang. Das Märchen erzählt von einem Schatz und wie man ihn hebt, von einer zänkischen Ehefrau und junger Liebe. Dazu gibt es passende Musik aus dem Mittelalter. Eintritt frei, Dankeschön erbeten. Die fantastische Welt des E. T. A. Hoffmann Vortrag von Herbert Krämer-Niedt (Goethe-Gesellschaft) Mi., 8. November 19:30 Uhr, Hotel und Weingut Glocke I»Es liegt in unserer Natur, dass der Hang zum Übernatürlichen, zum Wunderbaren alle Vernunft überbietet.«dies lässt E. T. A. Hoffmann (1776 1822) Open-Air-Kino Nostalgischer Märchenfilmabend Do., 9. November 19 Uhr Restaurant Reichsküchenmeister J Freunde nostalgischer Märchenfilme, aufgepasst! Ein Klassiker aus der Reihe der Märchenfilme aus den DEFA-Filmstudios wird im romantischen Biergarten des Reichsküchenmeisters an die Leinwand geworfen:»das kalte Herz«, eine Verfilmung des gleichnamigen Kunstmärchens von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1950. Dem Titel zum Trotz versprechen wir ein herzerwärmendes Ende. Zum eigenen Aufwärmen gibt es Glühwein oder Kinderpunsch und echte Thüringer Rostbratwürste vom Grill. Der Film wird auch bei Regen gezeigt; es sind große Schirme vorhanden. Eintritt frei. Märchenhafte Schwänke Theater und Musik, präsentiert von den Rothenburger Hans-Sachs-Spielen Fr., 10. November 20 Uhr Theater am Burgtor E Die seit fast 100 Jahren bestehende Hans-Sachs-Gilde Rothenburg spielt zwei»märchenhafte«schwänke des Nürnberger Schuhmacherpoeten und erzählt das Hans-Sachs-Märchen»Der Koch mit dem Kranich«. Die Stücke werden umrahmt von der Rothenburger Hans-Sachs-Musik. Getränke und ein kleines Vesper werden angeboten. Eintritt 10. Märchenhafte Impro-Show Improvisationstheater mit den Tagträumern und Holterdiepolter Sa., 11. November 20 Uhr Theater am Burgtor E Seid dabei, wenn die beiden Nürnberger Improvisationsgruppen»Tagträumer«und»Holterdiepolter«gemeinsam zauberschön märchenhafte Geschichten aus dem Nichts entstehen lassen. Geborenwerden, Sich-Verlieben, Sterben, Trauern: Das ganze Spektrum der menschlichen Existenz entsteht und vergeht neu einmalig, unvorhersehbar und unwiederholbar. Und alles ist improvisiert, nichts ist geprobt: Wir sehen die Premiere und die Dernière in einem. Kommet zuhauf! Erwartet das Unerwartete! Ab 12 Jahren. Eintritt: 3. Einlass ab 19 Uhr. 12 13

Kinder und Familien 14 Raum für Märchen Neue Rothenburger Kunstmärchen für Kinder und Familien Sonntag, 5. November und Sonntag, 12. November 11 Uhr Jakobsschulhaus F Im Jakobsschulhaus geben wir dieses Jahr Märchen einen besonderen Raum. Macht es euch in unserem»märchenraum«gemütlich und lauscht zauberhaften Geschichten aus der Feder von Brigitte-Christina Trautmann-Keller. Am 5. November geht es um einen unartigen Buben, einen alten Töpfer und ein verzaubertes Milchhäfele. Und am 12. November begegnet der kleine Bastian in seinen Träumen einem wilden, schwarzen Mondpferd und dem Gespenst Otto Dunkel. Lebendige Lesung von Heike Maltz und»gitti«(autor). Und im Anschluss zum Märchen passendes Basteln für die Kinder mit Heike Maltz. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Dauer ca. 45 bis 60 Minuten. Der Eintritt ist frei. Der kleine Prinz Lesung und Backen für Kinder Dienstag, 7. November 17 Uhr Bäckerei Striffler K»Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran «In der Bäckerei Striffler wird das wunderschöne Märchen»Der kleine Prinz«von Antoine de Saint-Exupéry vorgelesen. Anschließend dürfen sich die Kinder als kleine Bäckermeister versuchen und verzieren die Krone des kleinen Prinzen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Anmeldung unter Tel. 09861 6788. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Dauer: Lesung ca. 20 Minuten, insgesamt ca. 60 Minuten. Nils Karlsson-Däumling Lesung der märchenhaften Geschichte von Astrid Lindgren Mittwoch, 8. November 15:30 Uhr Stadtbücherei C Bertil ist viel allein zu Hause und langweilt sich. Doch das ändert sich, als er unter seinem Bett einen winzig kleinen Jungen entdeckt... Lesung für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend, 16:00 Uhr: Wir basteln ein Zimmer für den Däumling. Aus einem Schuhkarton wird, wie in der Geschichte, ein gemütliches Zimmer. Wer mag, kann ein Playmobil-Männchen als»bewohner«mitbringen. Für Kinder ab 6 Jahren. Achtung: Für die Bastelaktion ist Anmeldung unter Tel. 09861 933870 unbedingt erforderlich! Eintritt frei. Der kleine Prinz Märchen und Musik Samstag, 11. November 18 Uhr Städtischer Musiksaal A»Der kleine Prinz«von Antoine de Saint-Exupéry zählt sicher zu den populärsten Kunstmärchen des 20. Jahrhunderts. Diese wunderbare Erzählung für Kinder und auch Erwachsene wird in Ausschnitten gelesen, musikalisch umrahmt mit Musik aus mehreren Jahrhunderten. Es lesen und musizieren Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Rothenburg.Für Kinder und Familien. Dauer ca. 60 Minuten. Eintritt frei. 15

Märchenhaft schmausen und träumen Weingut und Hotel Glocke Plönlein 1 I Während des Rothenburger Märchenzaubers bieten wir Ihnen eine märchenhafte Sonderkarte mit verschiedenen 3- bis 5-Gang-Menüs à la»tischlein deck dich«im Kerzenschein und mit besonderem Aperitif. Infos unter Tel. 09861 958990 und www.glocke-rothenburg.eu. Boutiquehotel Goldene Rose Spitalgasse 28 L Tel. 09861 4638 www.goldenerose-rothenburg.de Pauschale 1: Dornröschen zu Gast im Boutiquehotel Goldene Rose: Hier schläft man so gut, da möchte man gar nicht mehr aufwachen es sei denn, es käme ein Prinz vorbei... Zwei Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, einem Pikkolo-Sekt als Willkommensgetränk, Obstkorb und Blumenstrauß auf dem Zimmer, einer Stadt- oder Nachtwächterführung und Rothenburger Schneeballen. Pauschale 2: :»Die blaue Rose«: Ob die Rose nun weiß oder blau ist, das kommt wie in dem chinesischen Märchen immer auf den Blickwinkel des Betrachters an. Apropos Winkel: Derer gibt es gar zahlreiche schöne, romantische und versteckte in Rothenburg ob der Tauber, die es zu entdecken gilt. Im Boutiquehotel Goldene Rose finden Sie den geeigneten Ausgangspunkt dafür mit 2 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, dem Willkommensgetränk»Schoko-Hugo«, Obstkorb und Pralinen auf dem Zimmer, einem märchenhaften Geschenk, einer Stadtoder Nachtwächterführung und Schokolade oder Candy Card. Infos und Buchung unter Tel. 09861 46 38 und www.goldenerose-rothenburg.de Hotel Eisenhut**** Herrngasse 3-5/7 H Es war einmal Übernachtungspauschale im Deluxe Doppelzimmer mit märchenhaftem Ausblick inklusive»tischlein deck dich«in vier Gängen und einer abendlichen Zimmerüberraschung wie aus»1001 Nacht«. Am Morgen 16 speisen Sie wie ein König mit unserem Genießer-Frühstücksbuffet. Infos und Buchung unter Tel. 09861 7050 und www.eisenhut.com Eiscafé und Pizzeria Italia Herrngasse 8 M Märchenhafte Leckerbissen gibt es während des Rothenburger Märchenzaubers im Restaurant Italia. Wir haben für Sie eine besondere Speisekarte mit märchenhaften Gerichten aus ganz Italien zusammengestellt, die in der einen oder anderen Weise auf Motive aus dem reichen Märchenschatz Italiens verweisen. Infos unter Tel. 09861 2225 und www.ratsstuberothenburg.de/eiscafe-pizzeria-italia Hotel garni Kreuzerhof Millergasse 2 6 N Im Hotel Kreuzerhof ist der gestiefelte Kater zugange: Hier träumt man von»mäusen«und findet im Märchen, wach und schlau, der Rätsel Lösung. Und löst man Aufgabe für Aufgabe, Stiefelschritt für Stiefelschritt, so kommt man voran und am Ende bleiben um so mehr Taler im Beutel, je weiter man gegangen ist. Infos und Buchung unter Tel. 09861 3424 und www.kreuzerhof.eu Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8 10 J Gönnen Sie sich eine märchenhafte»kleine Auszeit 3 für 2«im Hotel Reichsküchenmeister, dem Herz von Rothenburg. Wir bieten Ihnen 3 Übernachtungen mit märchenhaftem Frühstücksbuffet Sie zahlen nur 2! Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem märchenhaften 3-Gang-Menü im Restaurant des Hotels und Ihren Körper bei einem erholsamen Aufenthalt in der Frankentherme Bad Windsheim mit Sauna und Salzsee. Entdecken Sie außerdem den weltberühmten Riemenschneider-Altar in der Jakobskirche in Rothenburg und auf Ihrem Zimmer eine kleine Überraschung. Infos und Buchung unter Tel. 09861 9700 und www.reichskuechenmeister.de. Das Angebot gilt für den Zeitraum vom 1. bis 26. November 2017. 17

Blinksteige Fuchsmühle Tauber Fußweg zum Kletterwald Eiswiese Burggarten Taubertalweg Taubertalweg E Klosterweth K Mergen Tauber Rossmühle Steinmühle t heimer Str. B Krebeng. Klingengasse l osterweth Klostergasse M F Herrngasse H Burggasse 5 Fuchsengässchen C Klingenschütt Judengasse Küblersgasse Kirchg. Pfäffleinsg. A Kirchplatz D J Hofbronneng. Heugasse Obere Schmiedgasse 5 Schrannen- Platz A.d.Eich Kobolzeller St eige Sülzeng. Mühlacker Schra nneng. Georgeng Bronnenmühle Hansrödermühle Lukasrödermühle Herrenmühle Schlegeleinsweth Milchmarkt Hafengasse Plönlein. Marktplatz Kapellen- Platz Rossmühlg. Spitalhof K L Spitalgasse Alter Pfarrgasse Keller Alte r Stad Klingenschütt Hirtengasse Paradeisgasse tgraben Schmidtsgässchen Stollengasse Rödergasse Wenggasse Wenggasse I Sterngasse Bezoldweg N Neugasse Galgengasse Röderschütt Friedrich-Hörner-Weg Erbseng. 1 2 Rosengasse Topplerweg Topplerschlösschen Reichsstadthalle Mehrzweckhalle Kino Hofstatt Lehmusstr. Röderschütt 4 4 Bensenstraße Würzbur g G e r Str. Erlbacher St Adam-Hörber-Str. raße Wirthstr. Johanniterg. 3 Ziegeleistr. Vorm Würzburger Tor Schweinsdorfer Straße Ansbacher Weidmannstr. Obere Bahnhofstraße Stadion Wolffstr aße Bahnhofstr. Straße A7, Ansbach Nürnberg Burgenstraße Sc hlachthofstr. Berlin Deutschland zum LOTOS-GARTEN Widmannstr. Taubertalweg Das Wildbad Ev. Tagungshaus Nördlinger Str. Frankfurt am Main Rothenburg ob der Tauber N 0 50 100 200 m Bettenfeld Langenburg Kletterwald Parkplatz Schwabenmühle Burgenstraße Romantische Straße Dinkelsbühl Stuttgart München Bayern A Städtischer Musiksaal B St. Wolfgangs-Kirche C Stadtbücherei D Georgsbrunnen (Marktplatz) E Theater am Burgtor F Jakobsschulhaus G Kulturhalle Korn (Schützenstr. 11) H I Hotel Eisenhut Hotel und Weingut Glocke J Restaurant Reichsküchenmeister K L M N Bäckerei Striffler Boutiquehotel Goldene Rose Eiscafé und Pizzeria Italia Hotel garni Kreuzerhof 18 19

Wir danken dem Evangelischen Jugendheim und der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, dem Theater am Burgtor, allen teilnehmenden Gastronomen, Hoteliers und Einzelhändlern und natürlich den vielen ehrenamtlich Mitwirkenden! Rothenburg Tourismus Service Marktplatz 2 91541 Rothenburg o.d.t. Telefon +49 9861 404-800 Telefax +49 9861 404-529 E-Mail: info@rothenburg.de www.rothenburg.de/tourismus www.fb.com/rothenburg.de Der Rothenburger Märchenzauber ist eine Gemeinschaftsaktion von Bäckerei Striffler Fachbereich Kunst und Kultur Stadt Rothenburg Goethe-Gesellschaft Rothenburg Hans-Sachs-Gilde Rothenburg Hotel Eisenhut Hotel Reichsküchenmeister Jugendzentrum Rothenburg Kunst Kultur Korn Rothenburg Tourismus Service Stadtbücherei Rothenburg Städtische Musikschule Rothenburg Stadtmarketing Rothenburg unter der Regie der Kulturbeauftragten Johanna Kätzel Herausgeber und Copyright: Fachgebiet V: Tourismus, Kunst und Kultur der Stadt Rothenburg Programmherstellung und Redaktion: Johanna Kätzel Gestaltung: Ö GRAFIK www.oe-grafik.de Druck:Delp Druck + Medien GmbH Abbildungen: Rothenburg Tourismus Service, Willi Pfitzinger, Johanna Kätzel, Alex Neroslavski, Pixabay