Kaufmann/-frau EFZ Öffentliche Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Kaufmann/-frau EFZ Treuhand/Immobilien

Kaufmann/-frau EFZ Spitäler, Kliniken, Heime

Kaufmann/-frau EFZ Spitäler, Kliniken, Heime

Kaufmann/-frau EFZ Privatversicherung

Kaufmann/-frau EFZ Bank

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Do it yourself

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Parfümerie

Betriebswirtschafter/in HF, dipl.

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Haushalt

Kaufmann/-frau EFZ Handel

Medizinische/r Praxisleiter/in

Drogist/in EFZ. Berufsbeschreibung. Anforderung

Dachdecker/in EFZ. Berufsbeschreibung

Arzt- und Spitalsekretär/in

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Möbel

Gebäudereiniger/in EFZ

Bewegungstrainer/in, Bewegungspädagoge/-in

Gleisbauer/in EFZ. Berufsbeschreibung. Anforderung

Fachmann/-frau für medizinisch-technische Radiologie HF, dipl.

Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ

Laborant/in EFZ Chemie

Fahrzeugschlosser/in EFZ

Abgeschlossene Volksschule. Empfehlenswert: Basic-Check sowie eine mindestens 3-tägige Schupperlehre in einem Malerbetrieb.

Logistiker/in EBA. Berufsbeschreibung. Anforderung

Chemiker/in BSc FH. Berufsbeschreibung

Rettungssanitäter/in HF, dipl.

Physiotherapeut/in FH

Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Heizung, Lüftung, Sanitär)

Diätkoch/-köchin EFZ. Berufsbeschreibung. Anforderung. Ausbildung

Schreiner/in EFZ. Berufsbeschreibung

Carrosserielackierer/in EFZ

Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung

Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Heizung, Lüftung, Sanitär)

Mediamatiker/in EFZ. Berufsbeschreibung

Berufsmilitärpilot/in

Automatikmonteur/in EFZ

Kaufmann/-frau EFZ Notariat

Automobil-Fachmann/-frau EFZ

Metallbauer/in EFZ. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher AG

Kindererzieher/in HF, dipl.

Automobil-Fachmann/-frau EFZ

Polydesigner/in 3D EFZ

Sozialpädagoge/-in HF, dipl. / BA/BSc FH

Kanton Zürich. Berufsbildung Informatik. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

Kunststofftechnologe/-in EFZ

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Kunststofftechnologe/-in EFZ

Sanitärinstallateur/in EFZ

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Bildungswege nach der Primarstufe

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

Ermöglicht überall Zutritt.

Berufsmaturität. Fit für Beruf, Studium und Karriere

Schule Neumünster Elterninformation Berufs- und Ausbildungswahl, 3. Sek

Einführung in die Berufswahl

Kanton Zürich. Finanzdirektion. Personalamt. Kanton Zürich. Personalamt. ICT- Lehre. Berufsbildung Informatik

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

Berufliche Grundbildung

Nach der obligatorischen Schulzeit. Berufsbildung und weiterführende Schulen

Netzelektriker/in EFZ mit verschiedenen Schwerpunkten

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Herzlich Willkommen

Abgeschlossene Volksschule, für die Weiterbildung ist eine höhere Schulstufe vorteilhaft.

Abgeschlossene Volksschule, für die Weiterbildung ist eine höhere Schulstufe vorteilhaft.

Fachmann/-frau Betreuung EFZ

Berufsmaturität Wege, Perspektiven, Voraussetzungen. Amt für Berufsbildung, Januar 2018

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Arbeitsintegration. Berufsabschluss für Erwachsene - Der Erfahrung einen Wert geben. Renato Delfini, Leiter Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Informatiker/in EFZ Systemtechnik

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit im Kanton St.Gallen

BM 1 Angebot in der Ostschweiz ab Sommer 2017

Berufsbildung und Leistungssport

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Obstfachmann / Obstfachfrau. Ein Beruf zum Anbeissen

Werden Sie Lehrbetrieb!

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Kaufmännische Grundbildung bei Raiffeisen Der Start in deine berufliche Laufbahn

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Willkommen in der Welt von Repower

Informatikmittelschule Luzern

biz Seminare und Veranstaltungen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA

ausbildung bei valiant

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

Beilage zur Präsentation. Lehre und Gymi. Lehre und Gymi. Beide Wege führen zum Erfolg!

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg

Landschaftsgärtner / Landschaftsgärtnerin

Transkript:

Kaufmann/-frau EFZ Öffentliche Verwaltung Berufsbeschreibung Kaufmann und Kauffrau Öffentliche Verwaltung erledigen anspruchsvolle Aufgaben in den Verwaltungen von Gemeinden, Kreisen, Bezirken und Kantonen. Die Tätigkeitsfelder unterscheiden sich je nach Grösse und Art des Betriebes. In kleineren Gemeinden bearbeiten die Kaufleute mehrere Ressorts. In grossen Stadt- und kantonalen Verwaltungen arbeiten sie in Abteilungen eines bestimmten Zuständigkeitsbereichs. Auf Kreis- und Bezirksebene werden u.a. Betreibungen und Konkurse bearbeitet und das Grundbuchregister geführt. Die Tätigkeiten auf allen Verwaltungsstufen sind vielfältig: Auskünfte einholen und erteilen, verschiedene Kunden beraten und deren Anfragen oder auch Reklamationen bearbeiten, Register führen, Briefe, Berichte oder Verfügungen verfassen, Akten studieren, Protokolle oder statistische Auswertungen erstellen. Kaufleute Öffentliche Verwaltung führen auch die Kasse, verbuchen Belege, stellen Gebührenrechnungen aus oder organisieren Sitzungen. Dabei halten sie die Gesetze, Dienstwege und Fristen ein, wahren den Datenschutz und das Amtsgeheimnis.

Anforderung Abgeschlossene Volksschule. Beherrschen des Tastaturschreibens. Mit bestandener BMS-Aufnahmeprüfung ist der Besuch der Berufsmaturitätsschule möglich. Freude an kaufmännischen Aufgaben, hohe Dienstleistungsbereitschaft, Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Sprachgewandtheit (mündlich und schriftlich), Fremdsprachenkenntnisse, gute Auffassungsgabe, Kontaktfreudigkeit, Selbständigkeit, Freude an Computerarbeit. Ausbildung 3 Jahre kaufmännische berufliche Grundbildung, B-Profil (Basisbildung), E-Profil (erweiterte Grundbildung) oder erweiterte Grundbildung mit Berufsmatura in einer öffentlichen Verwaltung. Berufsfachschule findet im ersten und zweiten Jahr an 2 Tagen, im dritten Jahr an 1 Tag pro Woche statt; mit Berufsmatura durchgehend 2 Tage. Überbetriebliche Kurse runden die praktische und theoretische Bildung ab. Entwicklungsmöglichkeiten Es werden verschiedene Weiterbildungen angeboten, zum Beispiel von Berufsfachschulen, Weiterbildungszentren, Berufs- und Branchenverbänden. Berufsprüfungen (BP): Zivilstandsbeamter/-beamtin, Fachmann/-frau für Personalvorsorge oder Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen, Direktionsassistent/in, etc. Höhere Fachprüfungen (HFP): Dipl. Steuerexperte/-expertin, Dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling usw. Höhere Fachschule (HF): Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Marketingmanager/in HF etc. Fachhochschule (FH): Z.B. Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie.

Adressen alle Kantone Zürcher Verkehrsverbund Hofwiesenstrasse 370 zhaw, Institut für Angewandte Psychologie Pfingsweidstrasse 96 8005 Zürich BB SL Wehrpflichtersatzverwaltung Uetlibergstrasse 113 Volksschulamt Walchestrasse 21 8001 Zürich Verwaltung des Kantons St.Gallen Davidstrasse 35 9001 St.Gallen Frau Eliane Giger, 058 229 27 55 eliane.giger@sg.ch www.sg.ch 2017 2018 2019 2020 (*) Universität Rämistrasse 71 8006 Zürich Strassenverkehrsamt Winterthur Taggenbergstrasse 1 8408 Winterthur Strassenverkehrsamt Uetlibergstrasse 301 8036 Zürich Statthalteramt Amtsstrasse 3 8610 Uster Statthalteramt Selnaustrasse 32 8023 Zürich Statistisches Amt Schöntalstrasse 5 Stadt Dietikon Bremgartnerstrasse 22 8953 Dietikon Frau Ramona Kropf, 044 744 36 08 ramona.kropf@dietikon.ch www.dietikon.ch BB SL ET 2018 2019 2020 (*)

Stadt Dietikon Bremgartnerstrasse 22 8953 Dietikon Frau Ramona Kropf, 044 744 36 08 ramona.kropf@dietikon.ch www.dietikon.ch BB SL ET 2018 2019 2020 (*) Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland Hermann Götzstr. 24 Staatsanwaltschaft See/Oberland Weiheralle 15 8610 Uster BB SL Sportamt Neumühlequai 8 8001 Zürich Regionalgericht Landquart Bahnhofplatz 2 7302 Landquart Bewerbungsadresse:, Kanton Graubünden, Raffaella Bacchi, Steinbruchstrasse 18, 7000 Chur Pädagogische Hochschule Zürich Campus, Lagerstrasse 2 Obergericht Hirschengraben 15 8001 Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Ausstellungsstrasse 80 Migrationsamt Berninastrasse 45 8057 Zürich BB SL Kjz Pfäffikon Hochstrasse 12 8330 Pfäffikon Kantonales Steueramt, Dienstabteilung Inkasso Bändliweg 21 BB SL Kantonale Verwaltung Bahnhofplatz 69 8510 Frauenfeld Frau Patricia Zuber, 058 345 66 74 patricia.zuber@tg.ch www.personalamt.tg.ch SL

Kantonale Verwaltung Bahnhofplatz 69 8510 Frauenfeld Frau Patricia Zuber, 058 345 66 74 patricia.zuber@tg.ch www.personalamt.tg.ch SL Kantonale Verwaltung Bahnhofplatz 69 8510 Frauenfeld Frau Patricia Zuber, 058 345 66 74 patricia.zuber@tg.ch www.personalamt.tg.ch SL Kanton Zürich, Berufliche Grundbildung KV Walcheplatz 1, Postfach Frau Regula Hug, 043 259 33 58 www.zh.ch/lernende Kanton Graubünden, Steuerverwaltung Steinbruchstrasse 18 7000 Chur Raffaella Bacchi Kanton Graubünden, Steinbruchstrasse 18 7000 Chur Raffaella Bacchi Kanton Glarus Personaldienst Rathaus 8750 Glarus Frau Martina Sirna, 055 646 61 35 martina.sirna@gl.ch www.gl.ch/lehrstellen BB SL Kanton Glarus Personaldienst Rathaus 8750 Glarus Frau Martina Sirna, 055 646 61 35 martina.sirna@gl.ch www.gl.ch/lehrstellen BB SL Kanton Glarus Personaldienst Rathaus 8750 Glarus Frau Martina Sirna, 055 646 61 35 martina.sirna@gl.ch www.gl.ch/lehrstellen BB SL Kanton Glarus Personaldienst Rathaus 8750 Glarus Frau Martina Sirna, 055 646 61 35 martina.sirna@gl.ch www.gl.ch/lehrstellen BB SL Jugendanwaltschaft Winterthur Neuwiesenstrasse 37

Handelsregisteramt Schöntalstrasse 5 8004 Zürich Gemeindeverwaltung Horw Gemeindehausplatz 1 6048 Horw Alexandra Rapelli, 041 349 12 54 alexandra.rapelli@horw.ch www.horw.ch SL Gemeindeverwaltung Horw Gemeindehausplatz 1 6048 Horw Alexandra Rapelli, 041 349 12 54 alexandra.rapelli@horw.ch www.horw.ch SL Gemeindeverwaltung Horw Gemeindehausplatz 1 6048 Horw Alexandra Rapelli, 041 349 12 54 alexandra.rapelli@horw.ch www.horw.ch SL Gemeindeverwaltung Horw Gemeindehausplatz 1 6048 Horw Alexandra Rapelli, 041 349 12 54 alexandra.rapelli@horw.ch www.horw.ch SL Finanzkontrolle Weinbergstrasse 49 BIZ Horgen Lindenstrasse 4 8810 Horgen Bezirksgericht Zürich Badenerstrasse 90 8004 Zürich Bezirksgericht Thurtalstrasse 1 8450 Andelfingen Bezirksgericht Lindstrasse 10 Berufsschule Rüti Sonnenplatz 1 8630 Rüti Berufsfachschule Tösstalstr. 26

Berufsbildungszentrum Dietikon Schöneggstrasse 12 8953 Dietikon Berufsbildungsschule Winterthur Wülflingerstrase 17 Baudirektion/Hochbauamt Stampfenbachstrasse 110 Amt für Wirtschaft und Arbeit Walchestrasse 19 BB SL Amt für Wald und Naturgefahren Islas 244 7524 Zuoz Bewerbungsadresse:, Kanton Graubünden, Raffaella Bacchi, Steinbruchstrasse 18, 7000 Chur Amt für Jugend + Berufsberatung Dörflistrasse 120 8050 Zürich-Oerlikon Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit Grabenstrasse 8 7000 Chur Bewerbungsadresse:, Kanton Graubünden, Raffaella Bacchi, Steinbruchstrasse 18, 7000 Chur Amt für Abfall, Wasser, Energie + Luft Walchenplatz 2 8001 Zürich Agriviva Archstrasse 2 8401 Winterthur

* Info-Code UL: Unterlagen erhältlich. VD: Video/DVD erhältlich. LV: Regionales Lehrstellenverzeichnis erhältlich. BB: Betriebsbesichtigung möglich. SL: Schnupperlehre möglich. BP: Berufspraktikum möglich. ETB: Eignungs-Test-Bedingung. VA: Vorabklärung erwünscht (Berufsberater). FAP: Firmenspezifisches Anforderungsprofil vor der Bewerbung verlangen. AL: Attest-Lehre möglich. FJ: Ferien-Job möglich. FZJ: Freizeit-Job möglich. 17, 18, 19: Freie Lehrstellen in den Jahren 2017, 2019, 2019.