Lötschental. Namenstage im September. Wie viel Mal darf s denn Messe sein?

Ähnliche Dokumente
Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender September

Lötschental. Im Weg durchs Leben kann man den Wind nicht immer im Rücken haben. Namenstage im Oktober. Voreucharistischer Gottesdienst.

Lötschental. Namenstage im Oktober. Feste und Anlässe. Voreucharistischer Gottesdienst. Vom 4. bis 22. Oktober 2012

Lötschental. Namenstage im November. Feste und Anlässe

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Namenstage im Januar. Gottesdienst zum Jahreswechsel. 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Lötschental. Heiligenkalender Juli. August

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Juli/August 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 7/8

01. August 27. September 09/2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Lötschental. Namenstage. Juli. August. Bundesfeier vom 1. August

Lötschental. alt Pfarrer Johann Werlen Dekanats-Cäcilienfest. 7. bis 12. Mai 2012

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender Dezember. Gottesdienste am Heiligabend/Weihnachten. Gottesdienste an St. Silvester / Neujahr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Lötschental. Namenstage im Dezember. Feste und Anlässe. Bussfeiern im Advent. Beichtgelegenheiten vor Weihnachten. Rorate-Messe

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Gottesdienstordnung vom November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

1. Mai bis 5. Juni 2016

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

SONNTAG IM JAHRESKREIS

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Lötschental. Namenstage im Januar. Feste und Anlässe. Inländische Mission Glockengeläute

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband Maria Königin der Engel

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Kirchliche Nachrichten

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 3/2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

K I R C H E N B L A T T

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

1. Ferienwoche vom bis

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Terminplan Zelebranten Vom

Gottesdienste vom September 2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Transkript:

Lötschental Namenstage im September 1. Hl. Josua, Führer des Volkes Israel Hl. Ruth, Ahnfrau Hl. Verena von Zurzach 11. Hl. Felix, Märtyrer Hl. Regula, Märtyrerin 12. Mariä Namen 13. Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof 15. Maria Mutter der Schmerzen (Dolores) 16. Hl. Kornelius (Cornelius), Papst 17. Hl. Ariadne (Ariane), Märtyrerin Hl. Hildegard von Bingen, Ordensfrau Hl. Robert Bellarmin, Kardinal 20. Hl. Agathe Kim A-Gi (Kim), Märtyrerin 21. Hl. Debora (Deborah), Prophetin Hl. Jona (Jonah), Prophet Hl. Matthäus (Matteo), Apostel, Evangelist und Märtyrer 22. Hl. Mauritius (Maurice), Märtyrer 23. Hl. Linus, Papst und Märtyrer 25. Hl. Nikolaus von Flüe (Klaus), Einsiedler 29. Hl. Michael (Michael[a]), Mischa, Michel[le]), Erzengel Hl. Raphael (Rafael[a]), Erzengel Hl. Gabriel (Gabriel[a], Gabriele), Erzengel 30. Hl. Spes (Nadja), Märtyrerin Hl. Fides, Märtyrerin Hl. Ursus (Urs), Märtyrer Hl. Viktor, Märtyrer Wer einem Kreuz entläuft, der wird auf seinem Weg ein grösseres wiederfinden. Hl. Philipp Neri Wie viel Mal darf s denn Messe sein? Seitdem alle Pfarreien des Tales von einem einzigen Priester betreut werden, ist es schwieriger geworden, eine Hl. Messe für einen be - son deren Anlass zu feiern. «Darf denn der Priester nicht so viele Messen feiern, wie es gewünscht wird?» wird immer wieder gefragt. Nein, dem ist nicht so. Das Kirchenrecht der Weltkirche wie die besondere Regelung des Bistums geben klar Auskunft darüber. Letzteres hält fest, dass es nicht stimmig ist, «wenn ein Priester durch die regelmässige Häufung der Messfeiern am gleichen Tag gleichsam zu einem Funktionär wird und die Zeit nicht mehr hat, die Eucharistie mit der notwendigen Frömmig keit zu feiern.» Im Prinzip soll daher der Priester einmal am Tag die Eucharistie feiern. Er kann ein zweites Mal die Hl. Messe feiern, etwa bei Begräbnissen und Hochzeiten. Am Samstag und am Vortag eines Festes darf er zwei Vorabendmessen feiern und falls notwendig eine Eucharistie bei einer Hochzeit oder einem Begräbnis: also höchstens dreimal darf er an diesem Tag der Hl. Messe vorstehen. Am Sonntag dürfen es zwei sein; bei einer Notwendigkeit kann ausnahmsweise eine dritte dazukommen. Ansonsten wird man beim Bischof oder dem Generalvikar fragen. Diese Regelung ist sinnvoll, denn sie schützt den Priester davor, dass er quasi «mechanisch» seinen Dienst ausübt, wenn er von Ort zu Ort rennt, um eine Messe zu feiern für verschiedene Anlässe. Sie hilft ihm, die vielen Begehr lich keiten richtig einzuordnen: Er darf bei einer echten NOTwendigkeit (!) mehr als einmal die Eucharistie feiern (und dies auch nur sehr begrenzt), aber er muss und darf mit gutem Recht nicht alle Wünsche erfüllen. Ent sprechend diesen Vorgaben werden auch im Tal die Gottesdienste angesetzt. Besonders am Samstag ergibt sich eine grosse Ein schränkung: Da bereits zwei Vorabendmessen vorgesehen sind und ein Begräbnis möglich ist, bleibt eigentlich kein Spielraum mehr für ande-

re Wünsche. Das ist auch gut so: Viermal die Hl. Messe zu feiern bei jeweils verschiedenen Anlässen wäre wirklich eine Zumutung. Ein Ver gleich sei erlaubt: Welcher vernünftige Chor oder Dirigent setzt am gleichen Tag vier verschiedene Konzerte an? Die Firmung 2013 für das Lötschental findet in Wiler statt am Dienstag, den 19. März 2013. Die Feier findet am Vormittag statt. Die Kinder der 5. und 6. Primarklasse werden das Sakrament empfangen. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt Die Frauen und Mütter des Tales sind zur Wallfahrt nach Kühmatt eingeladen am Dienstag, 4. September 2012. Wer zu Fuss nach Küh matt pilgert, geht um 13.30 Uhr von Blatten-Kirchplatz weg. Um 13.40 Uhr beginnt der Rosenkranz in der Kapelle für alle, die mit dem Postauto fahren. Nach dem Eintreffen der Pilge rinnen zu Fuss beginnt die Heilige Messe, die der FMV von Kippel vorbereitet. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Wiler: Ferden: Kippel: Blatten: 14.00 Segensandacht 15.00 Segensandacht 16.00 Segensandacht 17.00 Segensandacht Lötschentaler Alterstagung Liebe Seniorinnen und Senioren des Lötschentales! Bald ist es wieder Zeit für die jährliche Alterstagung. Turnusgemäss findet diese in Ferden statt. Wir freuen uns, euch am Donnerstag, 25. Ok tober 2012, bei uns begrüssen zu dürfen. Das genaue Programm wird im Oktober-Pfarr blatt und in den Anschlagkästen der Gemein den veröffentlicht. Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf ihre Teilnahme! Pfarreirat Ferden Gottesdienstprogramm 2012/13 Wallfahrt für geistliche Berufe Am Sonntag, 23. September 2012 sind die Gläubigen des Oberwallis zur Teilnahme an der Wallfahrt für geistliche Berufe nach Glis eingeladen. Der Anlass beginnt um 16.15 Uhr mit einer besinnlichen Einstimmung in der Pfarr kirche von Brig. Um 17.15 Uhr startet der Bittgang von Brig nach Glis. Um 18.00 Uhr wird der Wall fahrtsgottesdienst mit Bischof Norbert Brun ner in der Pfarrkirche von Glis gefeiert. Dieser Pfarrblattnummer liegt das neue Programm der Sonn- und Feiertagsgottesdienste von September 2012 bis August 2013 bei. Talprozession nach Kühmatt Die diesjährige Talprozession nach Kühmatt findet am Sonntag, den 30. September 2012 statt. Sie beginnt um 14.00 Uhr bei der Kirche in Blatten. Nach der Ankunft in der Wall fahrtskapelle beginnt die Hl. Messe.

Ferden Pfarrei Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung Donnerstag 19.30 Werktagsmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender September 2012 22. Sonntag im Jahreskreis 1. Sa. 19.30 Vorabendmesse 24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 16. So. 9.00 Eucharistiefeier Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien Stundengebet gemäss Anschlag 15.00 Segensandacht 20. Do. 19.30 Stiftmesse für Stefan Werlen, 23 Stiftmesse für Josef Murmann Stiftmesse für Rudolf und Maria Werlen-Murmann 4. Di. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 5. Mi. Kirchenputz 6. Do. 19.30 Hl. Messe 7. Herz-Jesu-Freitag Die Anbetung findet in Kippel statt. 23. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihe 9. So. 10.00 Festgottesdienst 14.00 Segensandacht Aufzug der Herrgottsgrenadiere und Frauentracht 13. Do. 19.30 Stiftmesse für Robert von Arx 15. Sa. Vormittags Hochzeitsmesse auf der Kummenalp 25. Sonntag im Jahreskreis 22. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Konstantin und Agnes Lehner Stiftmesse für Johann Stettler 27. Do. 19.30 Stiftmesse für Stefan Werlen, 35 Stiftmesse für Frida Jeitziner Stiftmesse für Klara Murmann (letzte Messe) Stiftmesse für Pfarrer Hans Bloetzer 26. Sonntag im Jahreskreis 30. So. 9.00 Eucharistiefeier 14.00 Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle

Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 7. September, nachmittags Donnerstag, 20. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. 25 Jahre Kirchenchor Am diesjährigen Patronatsfest der Pfarrei Ferden hat Lukas Bellwald die Theo duls medaille für seine 25-jährige Treue zum Kirchenchor er - halten. Die bischöfliche Verdienstmedaille ist mehr als ein Ausdruck der Vereinszugehörigkeit, sie ist vielmehr eine Anerkennung für die aktive Mitgestaltung des Dorflebens über Jahre hinweg. Der Kirchenchor Ferden gratuliert dem Ju bilar und dankt ihm für sein Engagement. Sponsoren gesucht Der Kirchenrat sucht Wohltäter/innen für zwei neue Anschaffungen: 1. Der Altar der Kapelle von Goppenstein braucht neue Tücher, und zwar ein Lei nentuch und ein rotes Deckkleid. 2. Das Weihrauchfass der Pfarrkirche ist in die Jahre gekommen. Darum wird ein neues be - sorgt. Wer gerne einen Beitrag leisten oder den entsprechenden liturgischen Gegenstand übernehmen möchte, kann sich beim Pfarramt oder dem Präsidenten des Kirchenrates melden. Herzlichen Dank. Den Bund der Ehe schlossen am 16. Juni 2012 in der Pfarrkirche von Ferden Schneider Mathias und Lehner Jasmin Alexandra. Pfarrer Imseng Robert assistierte bei der Trauung. Möge der Schutz Gottes das junge Paar auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Kippel, Wiler und Blatten nach dem Dossier

Kippel Pfarrei St. Martin Gottesdienstordnung Freitag 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! 23. Sonntag im Jahreskreis 8. Sa. 18.00 Vorabendmesse 10. Mo. 19.30 Stiftmesse für Ungenannt Stiftmesse für Joseph und Gertrud Murmann-Ritler 14. Fr. Die Hl. Messe entfällt. Monatskalender September 2012 1. Sa. Nachmittags Hochzeitsmesse 22. Sonntag im Jahreskreis 2. So. 10.30 Eucharistiefeier 4. Di. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 7. Herz-Jesu-Freitag 17.00 19.00 Eucharistische Anbetung 19.00 Eucharistischer Segen 19.30 Stiftmesse für Anna Ritler-Bellwald 24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 15. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Stefan und Natalia Murmann-Rieder Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien 16. So. 13.00 bis 16.00 Stundengebet 16.00 Segensandacht 21. Fr. 19.30 Stiftmesse für Alois Rieder-Imseng Stiftmesse für Ernst Salm 25. Sonntag im Jahreskreis 23. So. 10.30 Eucharistiefeier 28. Fr. 19.30 Stiftmesse für Angelika Ebener 26. Sonntag im Jahreskreis 30. So. 10.30 Eucharistiefeier 14.00 Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle

Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 7. September, nachmittags Donnerstag, 20. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Herz-Jesu-Freitag Der Pfarreirat hat beschlossen, die Eucharistische Anbetung am Herz-Jesu-Freitag zu kür zen. Sie findet neu von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Der eucharistische Segen findet wie bisher um 19.00 Uhr statt. Verstorben ist am 27. Juni 2012 in ihrem Heim in Kippel Züs (Susanne) Gelpke-Helmrich, Gattin des Holger Gelpke. Der Beerdigungsgottesdienst wurde am 29. Juni 2012 in der Pfarrkirche von Kippel gefeiert. Züs Gelpke wurde auf dem Friedhof von Kippel beigesetzt. Herr, gib ihr die ewige Ruhe. Den Bund der Ehe schlossen am 30. Juni 2012 in der Kapelle auf der Hockenalp Hofer Florian und Baum gartner Claudia. Pfarrer Eder Anton assistierte bei der Trauung. Möge der Schutz Gottes das jun ge Paar auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Gottesdienstordnung Dienstag 7.45 Schulmesse Samstag 19.30 oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender September 2012 Wiler Pfarrei Regina Pacis 22. Sonntag im Jahreskreis 2. So. 9.00 Eucharistiefeier 10.00 Hl. Messe in der Lauchernalp-Kapelle 3. Mo. 19.30 Hl. Messe 4. Di. 7.45 Schulandacht Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 7. Herz-Jesu-Freitag 19.30 Hl. Stunde für geistliche Berufe (FMV) 23. Sonntag im Jahreskreis 8. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Stefan Werlen, des Alfons Stiftmesse für Moritz und Angelina Tannast-Lehner Stiftmesse für Thomas Henzen Stiftmesse für Theodor Tannast Stiftmesse für Julius und Monika Rieder-Roth (letzte Messe) 11. Di. 7.45 Schulandacht

24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 15. Sa. 19.30 Vorabendmesse Stiftmesse für Irene Guggiari-Henzen Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien 16. So. 10.00 14.00 Anbetungsstunden 14.00 Segensandacht 18. Di. 7.45 Schulmesse Stiftmesse für Otto und Notburga Ritler-Jeitziner Blatten Pfarrei Rosenkranzkönigin Gottesdienstordnung Montag 19.00 Rosenkranz Mittwoch 19.30 Werktagsmesse Samstag 18.00 oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! 25. Sonntag im Jahreskreis 23. So. 9.00 Eucharistiefeier 25. Di. 7.45 Schulmesse Stiftmesse für Veronika Ritler 20.00 Konzert in der Pfarrkirche 26. Sonntag im Jahreskreis 29. Sa. 19.30 Vorabendmesse 30. So. 14.00 Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle Pfarreinachrichten Krankenkommunion Mittwoch, 12. September, nachmittags Freitag, 28. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Das Sakrament der Taufe erhielt am 8. Juli 2012 in der Pfarrkirche von Wiler Angelo Rieder, des Daniel und der Re - gula Rieder-Walthert. Die Paten sind Michael Jeitziner und Franziska Rieder-Bellwald. Pfarrer Schnyder Bernhard spendete das Sakrament. Möge der Schutz Gottes den jungen Christen auf seinem Weg begleiten. Monatskalender September 2012 22. Sonntag im Jahreskreis 1. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Cäcilia Ritler-Tannast Stiftmesse für Mathilde Kalbermatten-Tannast 4. Di. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 5. Mi. 19.30 Stiftmesse für Lucia Kalbermatten-Bellwald Stiftmesse für Leo Rubin Stiftmesse für Hans-Peter Kalbermatten 7. Herz-Jesu-Freitag 23. Sonntag im Jahreskreis 10. So. 18.00 Eucharistiefeier 12. Mi. 19.30 Hl. Messe

24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 16. So. 10.30 Eucharistiefeier Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien 16.00 17.00 Stundengebet 17.00 Segensandacht 19. Mi. 19.30 Stiftmesse für Johann-Josef und Anna Kalbermatten-Tannast 25. Sonntag im Jahreskreis 22. Sa. 18.00 Vorabendmesse Stiftmesse für Emil Ebener 26. Mi. 8.15 Stiftmesse für Irma Bellwald-Henzen Stiftmesse für Leo Kalbermatten 26. Sonntag im Jahreskreis 29. Sa. 18.00 Vorabendmesse 30. So. 14.00 Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle Pfarreinachrichten Krankenkommunion Mittwoch, 12. September, nachmittags Freitag, 28. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Das Sakrament der Taufe erhielt am 16. Juni 2012 in der Kapelle von Kühmatt Noé Kronenberg, des Simon und der Judith Kronenberg-Kalbermatten. Die Paten sind Pascal Kronenberg und Regula Hurschler. Pfarrer Eder Anton spendete das Sakrament. Möge der Schutz Gottes die junge Christin auf ihrem Weg begleiten. Den Bund der Ehe schlossen am 16. Juni 2012 in der Pfarrkirche von Hohtenn Tannast Helmut und Bregy Nicole. Pfarrer Edi Arnold assistierte bei der Trauung. Möge der Schutz Gottes das junge Paar auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten.