Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 2 (Mai August 2017)

Ähnliche Dokumente
WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI

WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Kreisverband Bernkastel-Kues

Die Montagsdamen in den Bergen

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Norschter Floriansbote

oder bei Sabine Fischer

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Pfalz Cruiser s Tour Juni 11. Juni Ab in die Pfalz

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Wanderfreunde Mannheim e.v.


Die Naturfreunde Oberursel

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 1 (Januar April 2018)

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Jahresausflug KFL

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Wann Was Wo in. Januar. Februar

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Berlin, 14. September 2017

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Deutscher Alpenverein Sektion Breslau. Sitz Stuttgart

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

Bericht Nordseetour 2013

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Wanderplan 2014 Pfälzerwald-Verein e.v Hainfeld

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

...das Beste am Norden!

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Unser Programm im Januar Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub

Reisebericht Algodonales 2014

Advents- und Weihnachtstermine

AHT 2009 Pfälzer Wald

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Berufe in der Land- und Forstwirtschaft Qualifikationen und Perspektiven. 20. bis 22. Oktober Göttingen

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Ferienprogramm für Kinder

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Karnevalsgesellschaft

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Karl-Kurrus-Str Endingen a.k.

Transkript:

So Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 2 (Mai August 2017) Kiefer am Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Foto: pixabay Foto: Marco Fast

LIEBE WANDERFREUNDINNEN UND WANDERFREUNDE IM PWV HAMBACH, viele schöne Wanderungen haben wir im Pfälzerwald Verein Hambach dieses Jahr schon durchführen können. Viele neue Wanderer sind zu uns gestoßen, viele langjährige aktive Wanderer waren wieder dabei und haben ihre Freizeit in unserem Verein verbracht. Das freut auch besonders die Wanderführer, die mit viel Engagement interessante, schöne Wanderungen vorbereiten, die sich in Lehrgängen weiterbilden und die unterschiedliche Interessen von Wanderern aufnehmen und ein breites Spektrum an Wandermöglichkeiten anbieten. So organisieren wir in diesem Jahr wieder die Weinspangen Wanderung von Erfenstein nach Hambach und auch die Quellenwanderung in Eigenregie, nachdem das im vergangenen Jahr so erfolgreich gewesen war. Auch wird der Pfälzer Königsweg in zwei Etappen erwandert, Martina Fröhlich organisiert und leitet diese Wanderung. Unsere Hohe Loog Hütte wird einmal mehr im Mittelpunkt stehen, wenn wir unser Waldfest am 1. und 2. Juli feiern. Hier wird am Samstagabend The Jukebox Heroes spielen und eine tolle Stimmung verbreiten. Einen Vorgeschmack auf die Musik von der Band finden Sie unter www.jukeboxheroes.info. Ihr Motto lautet: Her mit Euren Wünschen! Wir spielen sie alle! An das überwältigende Interesse im vergangenen Jahr wollen wir auch dieses Jahr anknüpfen. Wir alle freuen uns darauf, dass es wieder so ein unvergesslicher Abend werden wird wie in 2016. Partystimmung und ein tolles Gemeinschaftserlebnis sind garantiert. Die Erbsenprobe wird am Waldfest (2. Juli) vom Theater in der Kurve, Hambach, aufgeführt möchten den Besuchern einen erlebnisreichen Tag im Pfälzerwald bieten. Unsere Hohe Loog Hütte wird sich wieder bestens präsentieren und unser Aushängeschild für den Verein sein. Viele neue Interessenten für den Hüttendienst haben sich für unsere Schnupperdienste interessiert. Vielen hat der Dienst Spaß gemacht und sie werden uns zukünftig unterstützen. Weite Schnupperdienste folgen im Herbst, weil das Interesse so groß war, dass wir Zusatztermine anbieten können. Die Jahreshauptversammlung unseres Vereins fand Ende April in der Unterkirche der Pauluskirchengemeinde Hambach statt. Wir konnten berichten, dass der Mitgliederzuwachs beim PWV Hambach anhält: Am Sonntag gibt es ein Familienfest, mit Musik, Kindertheater, Zauberer, Spielen und unserem Waldgottesdienst. Auch hier hoffen wir, dass es einen großen Zuspruch gibt, denn die Vorbereitungen sind wieder sehr umfangreich und wir

In diesem Jahr wurden wir vom Hauptverein für 40 Neueintritte geehrt, die wir im Jahr 2016 verzeichnen konnten. Wir sind damit die größte Ortsgruppe im PWV mit 991 Mitgliedern. Diese positive Entwicklung spiegelt die vielfältigen attraktiven Angebote des PWV Hambach wider. Dazu gehört das Wanderprogramm mit seinem weiten Spektrum, im vergangenen Jahr mit einem Angebot von rund 100 Touren mit Strecken für Senioren bis zu sportlich ambitionierten Wanderungen. Ein besonderes Augenmerk gilt den jungen Familien mit Kindern, deren Aktivitäten sich hervorragend entwickelt haben. Auf der Hohen Loog wird derzeit das Nebengebäude der Hohe Loog Hütte zu einem Base Camp umgebaut: Dort wird es 14 Übernachtungsplätze samt kleiner Küche und Waschraum geben. Wir wollen jungen Familien, die unsere Zukunft sind, damit etwas Besonderes bieten und ihnen schöne Tage einschließlich Übernachtungen auf unserer Hütte anbieten. Das Base Camp soll dieses Jahr im Rahmen des Waldfestes am 1./2. Juli eingeweiht werden. Ebenfalls 40 Jahre Mitglied im PWV Hambach sind Erich Döring, Ruth Reis und Wolfgang Weidner, seit 50 Jahren dabei ist Günter Merkel (alle Neustadt). Für 25 Jahre Mitgliedschaft im PWV konnten wir weiterhin Rolf Franz, Norbert Gutting, Franz Josef Müller, Hans Georg Reiser, Traude Reiser, Eva Maria Schmidt (alle Neustadt) Fritz Geber (Mannheim), und Karl Heinz Langhauser (Deidesheim) ehren. Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß in unserem Verein und auf der Hohe Loog Hütte. Unser neues Motto Oben sein wurde sehr gut angenommen. Es drückt gut das Gemeinschaftsgefühl aus, was uns im Verein verbindet. Verein lebt vom Mitmachen, Oben sein! Peter Saling Die Mitgliederversammlung hat auch eine Beitragserhöhung beschlossen. Näheres dazu auch in dieser Info. Für die Hohe Loog Hütte haben wir Investitionen in Höhe von 65.000 Euro vorgeschlagen und genehmigt bekommen. Damit knüpfen wir an die Vorjahre an und verhindern, dass es zu einem Investitionsstau bei uns kommt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim PWV Hambach wurden Ernst Poh und Heinz Rocker (beide Neustadt) geehrt. Außerdem beglückwünschten wir den Ehrenvorsitzenden Augustin Kern, der seit 40 Jahren dem Vorstand des Vereins angehört. Peter Saling (2. von rechts) und unser 2. Vorsitzender Volker Bonnet ehren Heinz Rocker, Ernst Poh und Augustin Kern. Foto: Linzmeier Mehn Impressum Herausgeber: Pfälzerwald Verein Hambach e.v. pwv hambach@web.de Vorsitzender: Dr. Peter Saling Konto: VR Bank Südliche Weinstraße IBAN DE85548625000006703526 BIC GENODE61SUW Redaktion: Dr. Stephan Wienk Borgert Druck: Wir machen Druck Auflage: 750 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion

WIR WANDERN Impressionen von Touren mit dem PWV Hambach Es wurden in den ersten Monaten 2017 rund 6500 km von 702 Personen erwandert. In der ersten Wanderung führte die Wanderstrecke der Senioren von St. Martin über das Klausental nach Hambach. Weitere Wanderungen gingen von Schifferstadt nach Dudenhofen, von Kirchheim über Kallstadt nach Freinsheim, von Asselheim nach Eisenberg, von Frankenstein über Diemerstein zurück nach Frankenstein und vom Schöntal über kleine Ebene zum Naturfreundehaus Heidenbrunnertal. Mit rund um Hambach mit anschließender Wanderehrung begann die erste Sonntagswanderung. Mit der Winterwanderung von St. Martin über die Kalmit nach Hambach wurde die Sonntagswanderung fortgeführt. Bei der aktiven Mitte wurde durch den Ordenswald gewandert. Weitere Wanderungen sind noch in diesem Jahr vorgesehen und wir würden uns auf eine weiterhin rege Teilnahme freuen. Im März haben zudem die Wanderführer Roland und sein Sohn Marcel die Wanderführerausbildung des Pfälzerwald Vereins erfolgreich abgelegt. Marcel (links) und Roland Münch (rechts) ADVENTSSTAMMTISCH DER SENIOREN DES PWH HAMBACH IM LINDENHOF Am 16. Dezember 2016 fand der letzte Seniorennachmittag des Jahres im Gasthof Lindenhof statt. Die Besucher erwartete eine stimmungsvolle Atmosphäre mit festlich geschmückten Tischen und Tellern mit Weihnachtsgebäck, das auf Grund eines Beschlusses der Vorstandschaft bereitgestellt wurde. Begrüßt wurden die 25 Teilnehmer/innen vom Ehrenvorsitzenden Augustin Kern und dem Mitinitiator Anton Giel. Der Nachmittag wurde musikalisch gestaltet von Erich Lemke, der uns auch ermunterte, die Weihnachtslieder nach Herzenslust mitzusingen. Damit kam erst die richtige Weihnachtsstimmung auf. Zwischendurch trug unser Wanderfreund Helmut Tarau einige lustige Geschichten vor ebenso wie Erich Lemke, der durch spaßige Einlagen zur Geselligkeit beitrug. Beide wurden mit viel Beifall und dem Dank des Ehrenvorsitzenden bedacht. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Nach dem Erklingen des letzten Weihnachtslieds sprach Augustin Kern Herrn

Lemke den Dank des Vereins und der Anwesenden für sein jahrelanges Engagement aus und überreichte ein Weinpräsent. Anschließend dankte Augustin Kern auch dem Wirtsehepaar Milka und Riste Gocev für die über viele Jahre währende Betreuung. Es gab Blumen und Wein als Zeichen des Dankes. Mit dieser Veranstaltung sorgt der PWV Hambach dafür, dass ältere Mitglieder die zum Teil viele Jahre eifrig mitwanderten oder/und in der Hohe Loog Hütte fleißig ihren Dienst leisteten sich weiterhin als Teil der großen PWV Familie fühlen. Wir hoffen, dass diese Seniorennachmittage auch künftig im Lindenhof stattfinden können. Wir freuen uns auch über Neuzugänge in unseren Reihen und laden interessierte Mitglieder gerne zum Schnuppern ein. Karl Freiersleben JAHRESABSCHLUSSFEIER DER SENIORENWANDERGRUPPE PWV HAMBACH Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten fand am 21. Dezember im Gemeindezentrum der Pfarrei St. Pius unser besinnlicher, aber auch freudiger Rückblick auf das vergangene Jahr statt. Beim Betreten des Raumes ging ein Raunen durch den Saal, denn alle Tische waren von Gudrun Becker und ihrem Team wunderschön geschmückt. Nachdem alle mit Getränken versorgt waren, begrüßte uns Thomas Schmolke sehr herzlich und bedankte sich für den ansprechenden Tischschmuck und die üppigen Kuchenspenden. Danach gab er das Wort weiter an den PWV Ortsgruppenvorsitzenden Dr. Peter Saling. Der wiederum zog Bilanz, die sehr gut für unsere Seniorenwanderer(innen) ausfiel. Er wünschte allen Anwesenden und ihren Familien ein frohes Fest und ein gutes Wanderjahr 2017. Mit großer Freunde sangen wir "Alle Jahre wieder" und das offizielle Programm konnte beginnen. Der folgende erheiternde Beitrag von Christel Noack "Der geklaute Weihnachtsbaum" und der Sketch "Ehepaar im Urlaub", gespielt von Brigitte Reis und Klaus Adam, strapazierten unsere Lachmuskeln und hielten den Frauen (anwesende natürlich ausgenommen) den Spiegel vor. Helmut Tarau erzählte vom "Weihnachtsbaum im Wandel Plastik o der echte Kerzen?, ein Gespräch zwischen Opa und Enkel. Jetzt sangen wir gemeinsam "0 Tannenbaum". Es berührte mich sehr, wie intensiv Ehrenwanderführer Karl seiner Frau die Weihnachtslieder vorsang. Auf einmal sang sie mit, was ihn wiederum froh machte. Für mich persönlich war das der schönste Moment des Tages. Nun gab es für die trockenen Kehlen Kaffee und Kuchen vom Feinsten und ausreichend Gelegenheit zur Unterhaltung. Dr. Peter Saling dankte Thomas Schmolke und Bernd Blum für ihre unermüdlichen Dienste in der Vereinsarbeit, was mit großem Beifall unterstrichen wurde. Er rührte die Werbetrommel für neue Wanderführer und ließ nicht unerwähnt, dass der PWV 110 Jahre alt ist. Im anschließenden Beitrag zur Frage "Was ist Glück?" fand Karl Gerd Scheidt die richtigen Worte. Es folgte der beliebte Jahresrückblick 2016 von lrene Benzin. Humorvoll, kurzweilig, in feinsinniger, treffender Sprache vorgetragen, ist ihre Nachlese Jahr für Jahr ein Highlight. Augenblicke, die vergessen waren, tauchen wieder auf, ein gegenseitiges Nicken und Schmunzeln ach war das schön.

Dann war es so weit. Unsere Wanderführer wurden geehrt und mit großem Lob bedacht. Mit einem Präsent richtete sich der Dank auch an ihre Ehefrauen! Zum Abschluss trug Christa Köhler das Gedicht "Vier Kerzen" vor, symbolisch für vier Säulen, die das Leben der Menschen tragen: Frieden Glaube Liebe Hoffnung, ein besinnlicher Text, der zum Lied von der "Stillen Nacht" überleitete. Thomas Schmolke ließ in seine Verabschiedung noch einmal den Dank an alle einfließen, auch an seine liebe Frau Ellen, die uns am Keyboard musikalisch begleitete. Bei einem Glas Wein und belegten Brötchen ließen wir den Nachmittag ausklingen. Rundum eine schöne Feier! Mein Wunsch: "Ein gutes Jahr 2017", Gesundheit und viel Freude bei unserem schönen Hobby, dem Wandern. Christa Köhler DURCH DEN ODENWALD Die Wanderung am 12. Februar begann bei noch etwas trübem, aber nicht zu kaltem Wetter in Weinheim mit insgesamt zwölf wanderlustigen Da wir so flott unterwegs waren, mussten wir unseren zuvor reservierten Tisch im Woinemer Brauhaus um eine Stunde vorverlegen. Als das Problem gelöst war, liefen alle vom Hunger angetrieben schnurstracks von der Burg Windeck hinunter nach Weinheim Richtung Woinemer Brauhaus. Dort gab es für jeden das richtige Essen und natürlich auch eine große Auswahl an Biersorten. Wir verbrachten noch eine schöne entspannte Runde, bevor wir uns auf den nur noch kurzen Fußweg in Richtung unserer Autos machten. War wiedermal eine schöne Wanderung, mit netter Gesellschaft und perfektem Wanderwetter im Odenwald. Marcel Münch und netten Menschen. Von Weinheim aus liefen wir gemütlich zum Hirschbergturm hinauf, wo wir zunächst einmal die Aussicht über den Odenwald genossen. Danach packte jeder seine Sachen aus, und es entstand ein kleines schönes Picknick. Mehrere Flaschen Wein zum Probieren hatten wir natürlich auch dabei. Während wir in gemütlicher Runde verweilten, klarte das Wetter noch schön auf und wir begaben uns bei sonnigem Wetter den Berg hinab nach Birkenau. Von dort aus ging es dann leider schon wieder steil bergauf. Doch mit letzter Puste erreichten wir letztendlich auch die Wachenburg. Dieser Ort bot uns eine weitere wunderbare Aussicht über Weinheim und wir legten wieder eine kleinere Rast ein. Nun führte uns ein kurzer Umweg hinauf zur Burg Windeck mit einer weiteren Gelegenheit für einen schönen Ausblick über Weinheim.

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI DER MAI IST GEKOMMEN MONTAG 1. MAI 2017 TREFFPUNKT: 08:45 Hbf Neustadt WANDERUNG: Haardt Heidenberg Weinbiet Lindenberg STRECKE: ca. 12 km FÜHRUNG: Kurt Wieser 9. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 3. MAI 2017 TREFFPUNKT: Tour A: 08:40 Uhr, Tour B: 10.10 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Frankenstein Fischbach Hochspeyer, Tour B wird angeboten STRECKE: Tour A: 13 km, Tour B: 7 km FÜHRUNG: Tour A: Beate Burckhardt, Tour B: Rudi Weis PFÄLZER KÖNIGSWEG TEIL 1 NORDSCHLEIFE SONNTAG 14. MAI 2017 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Parkplatz Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen WANDERUNG: Hüttenbrunnen Hochberg Stotz Kalmit Taubenkopf Hohe Loog Rothsohlberg Schafkopf Morschenberg Hüttenbrunnen STRECKE: FÜHRUNG: ca. 22 km & 1200 Hm Martina Fröhlich 10. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 17. MAI 2017 TREFFPUNKT: 08:15 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Neckarsteinach Goetheblick Neckarsteinach; Tour B wird angeboten STRECKE: Tour A: 12 km, Tour B: 6 km FÜHRUNG: Tour A: Wolfgang Quast, Tour B: Bernd Blum WEINSPANGENWANDERUNG SONNTAG 21. MAI 2017 TREFFPUNKT: 09:15 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Weinspangenwanderweg von Erfenstein zum Hambacher Schloß STRECKE: ca. 15 km Ab Römer Wachstube besteht die Möglichkeit die Wanderung mit dem Bus (Abfahrt 14:15, 15:15, 16:15) abzukürzen. FÜHRUNG: PWV Ortsgruppe Hambach

JUNI 11. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 7. JUNI 2017 TREFFPUNKT: Tour A: 07:45 Uhr, Tour B: 08:40 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Schopp Krickenbach Schopp, Tour B wird angeboten STRECKE: FÜHRUNG: Tour A: 13 km, Tour B: 7 km Tour A: Rudi Weis, Tour B: Beate Burckhardt FRÜHSOMMERWANDERUNG SONNTAG 11. JUNI 2017 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Parkplatz Klausentalhütte WANDERUNG: Auf dem Weinsteig zur Kühungerquelle und von da aus weiter zur Einkehr auf die Hohe Loog und zurück STRECKE: ca. 9 km FÜHRUNG: Junge Familie WANDERUNG UM IGGELHEIM SONNTAG 11. JUNI 2017 TREFFPUNKT: Abfahrt 10:07 Uhr, Bahnhof Neustadt Böbig, Gleis 2 WANDERUNG: Bahnhof Böhl Iggelheim Römischer Gutshof Naturfreundehaus Böhl Feldbrunnen Denkmal Kriegsgefangenenlager Bahnhof Böhl Iggelheim STRECKE: FÜHRUNG: ca. 18 km Roland Münch PFÄLZER KÖNIGSWEG TEIL 2 SÜDSCHLEIFE SONNTAG 18. JUNI 2017 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Parkplatz Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen WANDERUNG: Hüttenbrunnen Blättersberg Rossberg Kesselberg Steigerkopf Hüttenbrunnen STRECKE: ca. 25 km & 1400 Hm FÜHRUNG: Martina Fröhlich 12. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 21. JUNI 2017 TREFFPUNKT: Tour A: 08:50 Uhr, Tour B: 09:50 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Hahnhofen Ameisenberg Speyer, Tour B von Dudenhofen STRECKE: FÜHRUNG: Tour A: 13 km, Tour B: 7 km Tour A: Wolfgang Quast, Tour B: Bergliot Sander

JULI BURGENWANDERUNG UM BURG FLECKENSTEIN SONNTAG 2. JULI 2017 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Altes Schulhaus Hambach WANDERUNG: Fleckenstein Löwenstein Hohenburg Wegelnburg STRECKE: ca. 12 km FÜHRUNG: Marcel Münch 13. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 5. JULI 2017 TREFFPUNKT: 07:50 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Albersweiler Asselstein Annweiler, Tour B von Waldhambach STRECKE: Tour A: 12 km, Tour B: 7 km FÜHRUNG: Tour A: Bernd Blum, Tour B: Thomas Schmolke WANDERUNGEN MIT ÜBERNACHTUNG IM BASECAMP DER HOHEN LOOG SONNTAG 8./9. JULI 2017 TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Altes Schulhaus Hambach WANDERUNG: Lasst Euch überraschen, es erwartet Euch ein völlig neues Erlebnis auf der Loog! Eine Anmeldung beim Jugendwart ist erforderlich! FÜHRUNG: Junge Familien MUSKATELLER WANDERUNG MIT WEINPROBEN SONNTAG 9. JULI 2017 TREFFPUNKT: 11:00 Uhr, Altes Schulhaus Hambach WANDERUNG: Auf den Spuren einer aufregenden Rebsorte zwischen Hambach und Burrweiler, mit Proben und Geschichten. Eine Anmeldung bei Rolf Schlicher (rolf.schlicher@t online.de) ist erforderlich! STRECKE: FÜHRUNG: ca. 15 km Rolf Schlicher 14. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 19. JULI 2017 TREFFPUNKT: 08:45 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Rote Hohl Breitenau Espensteig, Tour B von Alte Schmelz STRECKE: Tour A: 10 km, Tour B: 7 km FÜHRUNG: Tour A: Bergliot Sander, Tour B: Wolfgang Quast

KULTURELLE WANDERUNG MIT ORGELKONZERT IN WISSEMBOURG SONNTAG 23. JULI 2017 TREFFPUNKT: 09:15 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Wissembourg Weiler Col du Pigeonnier. Im Anschluss an die Wanderung Orgelkonzert in der Stiftskirche St. Peter & Paul STRECKE: FÜHRUNG: 14 km & 450 Hm Jutta Müller Tedden AUGUST 15. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 2. AUGUST 2017 TREFFPUNKT: 08:50 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Offenbach Waschhäusel Ottersheim, Tour B von Knittelsheim STRECKE: Tour A: 11 km, Tour B: 7 km FÜHRUNG: Tour A: Rudi Weis, Tour B: Beate Burckhardt DER NECKARSTEIG BEI HEIDELBERG SONNTAG 6. AUGUST 2017 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Gutsschänke Bierhelderhof, Bierhelderhofweg 1, 69117 Heidelberg (www.bierhelderhof.de) WANDERUNG: Geißberg Heidelberger Altstadt Philosophenweg Schloß Himmelsleiter Königsstuhl STRECKE: ca. 26 km FÜHRUNG: Martina Fröhlich FAHRT INS BLAUE SONNTAG 13. AUGUST 2017 TREFFPUNKT: 8.00 Uhr Bushaltestelle Dr. Albert Finck Schule Hambach, danach alle Palatina Bushaltestellen bis HBF Neustadt WANDERUNG: Lassen Sie sich überraschen! Nur mit Voranmeldung möglich! FÜHRUNG: Vorstand PWV Hambach 16. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 16. AUGUST 2017 TREFFPUNKT: 8:40 Uhr, Hbf Neustadt WANDERUNG: Kaiserslautern Hohenecken Kaiserslautern, Tour B von Breitenau STRECKE: Tour A: 10 km, Tour B: 7 km FÜHRUNG: Tour A: Bernd Blum, Tour B: Thomas Schmolke

WENN ABENDS DIE HEIDE BLÜHT SONNTAG 20. AUGUST 2017 TREFFPUNKT: 09:50, Hbf Neustadt WANDERUNG: Römer Wachstube Hellerhütte Kaisergarten Lambrecht STRECKE: ca. 13 km FÜHRUNG: Kurt Wieser ESTHALER BRUNNENWANDERWEG SONNTAG 27. AUGUST 2017 TREFFPUNKT: 10.00 Uhr Lidl Parkplatz, Martin Luther Straße WANDERUNG: Der 15 km lange Brunnenwanderweg führt rund um Esthal mit seinen vielen verschiedenen Brunnen, die früher hauptsächlich als Viehtränken und Waschbrunnen genutzt wurden STRECKE: ca. 15 km FÜHRUNG: Roland Münch SEPTEMBER QUELLENWANDERUNG SONNTAG 3. SEPTEMBER 2017 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Hambach am Trifftbrunnen WANDERUNG: Der Quellenwanderweg...erfrischend und labend. STRECKE: FÜHRUNG: ca. 16 km Vorstand PWV Hambach HINWEIS: Wenn keine gemeinsame Anfahrt zu den Wanderungen mit dem ÖPNV geplant ist, bilden Sie bitte Fahrgemeinschaften bzw. organisieren Sie Ihre Anfahrt mit Bus und Bahn selbst. Für Fragen zum Treffpunkt und Zeitplan steht Ihnen unser Wanderwart Hans Jörg Strang unter hj.strang@t online.de gerne zur Verfügung. RADFAHRTERMINE 2017 AN DEN SAMSTAGEN (TREFFPUNKT IST IMMER 13.30 UHR AM REITVEREIN, ORDENSWALD) 6. Mai 2017 10. Juni 2017 1. Juli 2017 5. August 2017 9. September 2017 7. Oktober

LIEBE WANDERFREUNDINNEN UND WANDERFREUNDE IM PWV HAMBACH, viele schöne Wanderungen haben wir im Pfälzerwald Verein Hambach dieses Jahr schon durchführen können. Aber immer häufiger stellt sich die Frage, wie kommen wir am besten und umweltfreundlichsten zum Startpunkt unserer Wanderung. Auch bei unserer Mitgliederversammlung wurde diese Frage gestellt. Da ich mich beruflich intensiv mit ökobilanziellen Fragestellungen auseinander setze, habe ich Ihnen zu diesem Thema einige Fakten zusammengestellt. Ich habe dazu die Werte des statistischen Bundesamtes Öffentlicher Personennahverkehr: Plätze im Schnitt zu 22 % ausgelastet *) aus dem Jahr 2013 zu Grunde gelegt. Neuere Zahlen lagen mir nicht vor. Seit dieser Zeit sind die Auslastungen aber insgesamt angestiegen. Es ergibt sich daraus folgende Rechnung: 141 g CO2/ je PKW und km 71 g CO2/ je km für eine Person in Bus und Bahn. Diese Rechnungen gelten für die Busse insgesamt, ob jemand mitfährt, er teilweise oder voll besetzt ist. Bei Einzelbesetzung eines PKW hat man also Vorteile beim ÖPNV und erhöht gleichzeitig die Auslastung, was ebenfalls positiv ist. Sobald ein PKW mit zwei oder mehr Personen besetzt wird, was wir ja bei unseren Wanderungen anstreben, ergibt sich ein Gleichstand bei zwei Personen und ein Vorteil für den PKW ab drei Personen Besetzung je km und Person. Wenn also Fahrgemeinschaften gebildet werden, ist der PKW durchaus eine Alternative, um möglichst umweltschonend an den Wanderungen des PWV teilzunehmen. Wer also mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, erhöht dessen Auslastung und verbessert damit dessen Umweltbilanz. Wer mit dem vollbesetzten Auto fährt, hat eine ebenfalls vertretbare Umweltbilanz. Wir sollten beide Möglichkeiten akzeptieren, unsere Wanderziele zu erreichen und damit den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Wanderer Gruppen gerecht werden. Insgesamt sind natürlich möglichst kurze Anfahrtsziele zu wählen, das schont die Umwelt und den Geldbeutel am meisten. Ich hoffe, damit Klarheit geschaffen zu haben und freue mich über die sehr breit gefächerten Wanderangebote und unseres Vereins. Peter Saling *) http://www.destatis.de/de/presseservice/presse/pressemitteilungen/zdw/2013/pd13_041_p002.html, 23. April 2017 heruntergeladen

SENIORENWANDERFAHRT 31. MAI 2017 Dieses Jahr fahren wir in den Nordspessart und in die Barbarossastadt Gelnhausen. Los geht es um 7:00 Uhr am Parkplatz gegenüber vom Feuerwehrhaus Süd in Hambach. Der Bus fährt dann zum Hauptbahnhof Neustadt. An allen Haltestellen der Buslinie kann zugestiegen werden. Abfahrt am Hauptbahnhof ist um 7:15 Uhr. Die Wanderungen am Vormittag haben die für die A und B Gruppe übliche Länge. Pause und Mittagessen sind gemeinsam in Gelnhausen vorgesehen. Nach der Mittagspause werden Stadt und Kirchenführung angeboten. Die Besichtigung der Barbarossaburg (Eintritt) ist möglich, aber auch Spaziergänge entlang der Kinzig bieten sich an. Selbstverständlich bleibt auch ausreichend Zeit für Einkehr zu Kaffee, Kuchen, Bier und Wein. Anmeldung: Mitglieder der PWV Ortsgruppe Hambach können sich nur bei den Mittwochswanderungen bei Thomas Schmolke anmelden (Kosten 5,00, ohne Eintritt). Sollten nach dem 24. Mai 2017 noch Plätze im Bus frei sein, können sich auch Nicht Mittwochwanderer der PWV Ortsgruppe Hambach anmelden. Thomas Schmolke

S E N I O R E N N A C H M I T T A G Hallo liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde über 60 Auch in diesem Jahr laden wir zum traditionellen Seniorennachmittag wieder ganz herzlich am Freitag, den 23. Juni 2017, auf die Hohe Loog ein. Verbringen Sie gemütliche Stunden auf unserer Hohen Loog. Abfahrt: 14.00 Uhr mit dem Sonderbus ab Neustadt HBF. Anschließend werden alle Haltestellen der Palatina Buslinie bis Ortsausgang Hambach angefahren. Rückfahrt: 18.30 Uhr ab Parkplatz Hahnenschritt. Wem der Weg zwischen Parkplatz Hahnenschritt und Hohe Loog zu beschwerlich ist, wird mit dem Hüttenbus gefahren. Die Busfahrt ist wie immer kostenlos. Wir bitten um schriftliche Anmeldung bis spätestens 22. Mai 2017 Die Anmeldung bitten wir bis spätestens 22. Mai 2017 an Stephan Wienk Borgert, Ölgässel 2b in 67434 Neustadt oder per Mail an StephanWienk Borgert@t online.de zu schicken. Am Seniorennachmittag am Freitag, den 23. Juni 2017, nehme ich mit Personen teil. Name:... Adresse:... Unterschrift:.....

FAHRT INS BLAUE SONNTAG 13. AUGUST 2017 Treffpunkt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Dr. Albert Finck Schule, Hambach. Anschließend werden alle Bushaltestellen bis zum Hauptbahnhof Neustadt angefahren und die Fahrt ins Blaue beginnt. Zum Programm gehört diesmal eine zweieinhalbstündige, geführte Wanderung (geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich). Wer an dieser Wanderung nicht teilnehmen will, kann am Ausflugsziel einen kürzeren Spaziergang ohne Führung unternehmen und anschließend einen Kaffee trinken. Das Nachmittagsprogramm ist dann wieder gemeinsam. Die Fahrt ins Blaue wurde vom ursprünglichen Termin (20. August) auf den 13. August verlegt. An der Fahrt ins Blaue am 13. August 2017 nehme(n) ich/wir Name:... Name:... Name:... Name:... teil. Tragen Sie bitte die Teilnehmer namentlich ein und geben Sie eine Anschrift an, unter der die Teilnehmer zu erreichen sind. Die Fahrt ins Blaue ist zunächst nur für Vereinsmitglieder. Anschrift: E Mail:...Tel.:... Unterschrift:... Datum:... Schriftliche Anmeldung bis spätestens 15. Juli 2017 an: Stephan Wienk Borgert, Ölgässel 2b, 67434 Neustadt oder per E Mail an: StephanWienk Borgert@t online.de Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Fahrpreises von 20,00 auf das Vereinskonto verbindlich. Konto: VR Bank Südpfalz IBAN DE85 5486 2500 0006 7035 26 BIC GENODE61SUW Der Unkostenbeitrag von 20,00 beinhaltet die Busfahrt und Eintrittskosten.

MEHRTAGESFAHRT KORSIKA (MAI/JUNI 2018) Ende Mai / Anfang Juni 2018 bietet unser Wanderwart Hans Jörg Strang eine einwöchige Wanderfahrt nach Korsika an. Als Quartier dient das Feriendorf "Zum störrischen Esel" (www.stoerrischeresel.com) Eingebettet in einen großen, blühenden Naturpark wohnen Sie hier mitten in der Balagne, eine der schönsten und attraktivsten Regionen Korsikas. Der flach abfallende und feine Sandstrand ist in unmittelbarer Nähe. Das historische Hafenstädtchen Calvi und der stimmungsvolle Yachthafen sind nur ein kurzer Spaziergang entfernt. Die maximale Teilnehmerzahl für Mitglieder der PWV Ortsgruppe Hambach ist auf 25 begrenzt. Der genaue Termin steht aufgrund der zurzeit unbekannten Flugdaten noch nicht fest. Der Preis incl. Flug, Unterkunft mit Halbpension, Busfahrt zum Flughafen und teilweise geführte Wanderungen in Korsika liegt bei ca. 950,00. Nähere Details werden in der nächsten Info, Anfang September, bekannt gegeben. Sofern Sie bereits jetzt Interesse an der Mehrtagesfahrt haben, können Sie sich bei Hans Jörg Strang per Mail (hj.strang@t online.de) vormerken lassen.

ÄNDERUNG MITGLIEDSBEITRÄGE 2018 Liebe Mitglieder des Pfälzerwald Vereins Hambach! Ab 2018 haben wir unsere Mitgliedsbeiträge gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 21. April 2017 erhöhen müssen. Die Erhöhung wurde erforderlich, weil der Hauptverein des PWV in seiner Jahreshauptversammlung aller Ortsgruppen mehrheitlich die Abgaben, die von den Ortsgruppen an ihn abgeführt werden, entsprechend erhöht hatte. Dabei geben wird diese Mitgliedserhöhung an den Hauptverein weiter. Für unsere Ortsgruppe bedeutet das also keine erhöhten Einnahmen. Wir kommen mit den uns zur Verfügung gestellten Mitteln weiterhin zurecht Wir bitten die Mitglieder, die noch nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen und ihren Beitrag selbst oder per Dauerauftrag überweisen, den neuen Mitgliedsbeitrag ab 2018 entsprechend anzupassen. Sofern Sie in Zukunft ihren Mitgliedsbeitrag über das Lastschriftverfahren begleichen wollen und uns damit die Arbeit sehr erleichtern, melden Sie sich bitte bei unserem Schriftführer Manfred Klatt. Die neuen Mitgliedsbeiträge ab 2018 betragen: Einzelmitgliedschaft: 20,00 Familienmitgliedschaft: 27,00 Jugend: 11,00 (Kinder, zwischen 18 und 25 Jahren, danach Einzelmitgliedschaft) Zweitmitgliedschaft: 9,00 (wenn Sie bereits Mitglied in einer anderen PWV Ortsgruppe sind) Unsere Bankverbindung lautet: Konto: VR Bank Südpfalz IBAN: DE85 5486 2500 0006 7035 26 BIC: GENODE61SUW Bitte denken Sie auch daran, uns Änderungen ihrer Adresse oder Bankverbindungen mitzuteilen. Sie unterstützen damit den Verein bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter und helfen uns, zusätzliche Kosten zu vermeiden. Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns herzlich. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an den Schriftführer: Manfred Klatt, Stephanstraße 13, 67434 Neustadt, Tel.: 06321 31288, e mail: pwv hambach@web.de

WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG JAHRE Hans Georg Reiser 67434 Neustadt Triftbrunnenweg 13 09.06.1924 93 Franziska Kern 67434 Neustadt Römerweg 16 22.05.1926 91 Susanne Friedrich 67434 Neustadt Am Kirschgarten 32 16.07.1926 91 Ernst Poh 67434 Neustadt Triftbrunnenweg 37 26.07.1927 90 Gudrun Becker 67434 Neustadt Weinstr. 153 25.05.1937 80 Rosa Leimegger I 39030 St. Vigil Enneberg Hotel Condor 10.07.1937 80 Christel Towae 67434 Neustadt Maconring 24 26.07.1937 80 Klaus Mayr 67480 Edenkoben In den Erlen 27 01.08.1937 80 Hartmut Taege 67434 Neustadt Sternbergstr. 6 01.05.1942 75 Gisela Spanel 67433 Neustadt Robert Stolz str. 43 26.05.1942 75 Manfred Schütt 68163 Mannheim Haardtstraße 22 17.06.1942 75 Christel Noack 67434 Neustadt Maconring 29 24.06.1942 75 Peter Schäfer 68775 Ketsch Mannheimer Str. 27 03.08.1942 75 Karin Lörsch 69190 Walldorf Tannenweg 42 A 16.08.1942 75 Richard Meier 68259 Mannheim Hirschhornerstr. 42/44 05.07.1947 70 Norbert Richter 67435 Neustadt In den Obergärten 60 22.07.1947 70 Traudl Kettenring 64354 Reinheim Wilhelm Leuschner Str. 28 26.07.1947 70 Fritz Schmid 67454 Haßloch Tannenstr. 9 a 31.07.1947 70 Eleonore Mohr 67434 Neustadt Maxburgstr. 9 03.08.1947 70 Helmut Mattern 67434 Neustadt Königsbergstr. 14 25.08.1947 70 Dr. Manfred Oesterle 67434 Neustadt Humboldtstr. 15 27.05.1957 60 Margret Kranz Weinand 67434 Neustadt Kaiserstuhl 25 09.07.1957 60 Dr. Wilfried Hornberger 67434 Neustadt Goldener Winkel 14 15.08.1957 60 Brigitte Schmithausen 67434 Neustadt Julius Wilde Str. 8 19.08.1957 60 Regina Hanß 67489 Kirrweiler Gartenstr. 24 20.08.1957 60 Christoph Kemper 67433 Neustadt Am Wiesbrunnen 18 10.05.1967 50 Beate Feldmann 67433 Neustadt Wilhelm Leuschner Str. 46 30.05.1967 50 Corinna Dürr 67434 Neustadt Ahornweg 10 24.07.1967 50 Moritz Kittelberger 67063 Ludwigshafen Erasmus Bakke Str. 48 09.08.1967 50 Runde Geburtstage ab 50 Jahre werden in der Info veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung Ihres Namens nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte unter 06321/31288 oder pwv hambach@web.de mit. WIR BEGRÜßEN UNSERE NEUEN MITGLIEDER Familie Rolf Dersch Herr Horst Pecha Herr Gunter Zwipf Herr Thomas Numrich Herr Markus Merkler Familie Daniel Lindenschmitt Frau Simone Frübis Familie Waltraud Lutz Familie Bärbel Baus Familie Lisa Jenewein Familie Frank Apfel Frau Eveline Forster Familie Colin Hibbert Familie Helene Behrens Familie Heike Schmidt Frau Angela Voelcker Frau Marita Olbrecht Familie Katrin Rudolph Frau Marina Schmidt Frau Natalie Wolf

STAMMTISCHTERMINE Freitag, den 5. Mai 2017 19.00 Uhr Weingut Pirmin Platz Kändlerweg 8, Tel. 33918 Freitag, den 2. Juni 2017 19.00 Uhr Weingut Norbert Gutting Schloßstraße 49, Tel. 30949 Freitag, den 7. Juli 2017 19.00 Uhr In den Reben am Domblick Andergasse 38, Tel. 80251 Freitag, den 4. August 2017 19.00 Uhr Weingut Günther Sommer Winzerstraße 25, Tel. 81702