Hochverfügbare Webanwendungen mit Apache Cassandra. msg systems ag, 26. November 2014

Ähnliche Dokumente
Skalierbare Webanwendungen

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

Zend Server Cluster Manager

Zend PHP Cloud Application Platform

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II

RavenDB, schnell und skalierbar

Big Data Management Thema 14: Cassandra

JBoss 7 als Plattform für hochverfügbare Anwendungen

Load Balancing Web Service Architecture. Ing. Peter-Paul Witta

Auf einen Blick. 1 Einführung Die Grundlagen Praxis 1 - das Kassenbuch. (zentraler CouchDB-Server) 139

HA Storage Cluster Lösung

Liferay Setup an der Humboldt-Universität

HA Storage Cluster Lösung

Big Data Mythen und Fakten

Ablösung von Oracle-Datenbanken mit PostgreSQL oder MariaDB. Präsentation 23. Juni 2016

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

1 Einführung Die Grundlagen Praxis 1 das Kassenbuch (zentraler CouchDB-Server) Praxis 2 das Kassenbuch als CouchApp...

Agenda. Begrüßung Kurzvorstellung Projekt ecare 3 meinvodafone. Fragen und Antworten

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

GRAU DataSpace 2.0 Die sichere Fileshare & Sync Lösung für Unternehmen und Organisationen YOUR DATA. YOUR CONTROL

<Insert Picture Here> Die RZ-Zentrale - Grid Control hochverfügbar

Performance Tuning & Scale-Out mit MySQL

HA Storage Cluster Lösung

GRAU DataSpace 2.0 Enterprise Fileshare & Sync in der Hybrid Cloud YOUR DATA. YOUR CONTROL


Einführung in CouchDB

Intern: Ceph Kurzeinführung in die verteile Storage-Lösung

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features

Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Persönlichkeiten bei bluehands

Red Hat Cluster Suite

SQL Server 2008 R2 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist

IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz

Hochverfügbarkeit - wie geht das?

Buildfrei skalieren für Big Data mit Z2

Load Balancing mit Freier Software

Mobile Backend in der

Zend Server 5.5: Wie man die Agilität von PHP auf den IT Produktivbetrieb überträgt

SaaS-Referenzarchitektur. iico-2013-berlin

Clustering von Application Servern am Beispiel von JBoss 3.2

Administration und Konfiguration für JBOSS

NoSQL-Databases. Präsentation für Advanced Seminar "Computer Engineering", Matthias Hauck,

AS 7 / EAP 6 - Clustering. h3p://blog.akquinet.de

Caching. Hintergründe, Patterns &" Best Practices" für Business Anwendungen

Continuous Everything

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

WebLogic Server für Dummies

HA Architekturen mit MySQL

Softwareentwicklung in der industriellen Praxis

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

INFINIGATE. - Managed Security Services -

Herzlich willkommen zur Präsentation:

MySQL-Server im Teamwork - Replikation und Galera Cluster

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

UMSTIEG AUF SAP S/4 HANA: WARTEN ODER LOSLEGEN?

Administration und Konfiguration für JBoss 7

Cloud Control und die Datenbank

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

<Insert Picture Here> Investitionsschutz und Innovationsdruck: Wie muss eine zukunftssichere Plattform aussehen?

Architecture Blueprints

Isabel Arnold CICS Technical Sales Germany z/os Explorer IBM Corporation

PHP & Windows. Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies. All rights reserved. Zend Technologies, Inc.

Monitoringvon Workflows in einer BPEL-Engine

herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Container Hype. TODO : Vollflächiges Container Bild. Håkan Dahlström Source:

CentricStor FS. Scale out File Services

ANALYTICS, RISK MANAGEMENT & FINANCE ARCHITECTURE. NoSQL Datenbanksysteme Übersicht, Abgrenzung & Charakteristik

SPHERE.IO. ecommerce as API platform. ecommerce Camp Jena / Nikolaus Kühn

Applica'on Performance Monitoring in der Oracle Cloud

Continuous Database Integration mit Flyway

Oracle Big Data Technologien Ein Überblick

ArcGIS for Server: Administration und Neuerungen in 10.2

GOsa2. Eine Identity-Management-Lösung auf Open-Source-Basis. Irina Neerfeld

Forms auf Tablets. Vision oder Realität?

End-to-End Automatisierung Mehr als Continuous Integration & Continuous Delivery

Module für eine Java-Administrationsschulung

Infrastructure Analytics mit idh logging Framework ILF

MySQL in großen Umgebungen

Christoph Behounek, eggs unimedia

Entwicklung von qualitativ hochwertigen APEX Anwendungen. Sven Böttcher Consultant, Apps Associates GmbH

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten


KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

Tomcat Konfiguration und Administration

NetScaler Integration bei Hellmann Worldwide Logistics. Benjamin Kania IS Enterprise Services Manager Hannover,

Planung auf Aufbau von SharePoint-Suchinfrastrukturen

Rapid Deployment mit JomaSoft VDCF

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

NoSQL. Was Architekten beachten sollten. Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG. SEACON 2012 Hamburg

Big Data Informationen neu gelebt

5. Programmierschnittstellen für XML

Kostengünstige Virtuelle Speicher-Pools im Petabyte-Bereich mithilfe von MARS. GUUG 2017 Vortrag von Thomas Schöbel-Theuer

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

DduP - Towards a Deduplication Framework utilising Apache Spark

Search-Driven Applications. Florian Hopf, freiberuflicher Softwareentwickler Tobias Kraft, exensio GmbH

Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken?

Transkript:

R8 Hochverfügbare Webanwendungen mit Apache Cassandra 1

Forschung zu Wirtschaft 2

Name R8 Name R8 3

Applikations-Framework Big-Data-Framework für besonders anspruchsvolle Kunden 4

derzeitige Architekturen 5

derzeitige Architekturen 6

derzeitige Architekturen 7

derzeitige Architekturen 8

derzeitige Architekturen 9

derzeitige Architekturen 10

derzeitige Architekturen 11

derzeitige Architekturen Load-Balancer Applikation Service Layer Datenbank 12

R8-Architektur 13

R8-Architektur 14

R8-Architektur 15

R8-Architektur Load-Balancer Applikation & Service Layer Datenbank 16

High Availability vs. Updates Continuous Delivery 19

High Availability vs. Updates 20

High Availability vs. Updates seltene Updates 21

Data Driven 22

Applikations-Framework häufige Herausforderungen Logging & Monitoring Caches & Performance performante Datenbank-Zugriffe & DDL-Statements Firewall REST-Services Sharding & scale-out-strategie 23

High Availability DDoS-Attacken 30

Session-Management Web-Session-Management und HA einfache Sessions nein 33

Session-Management Web-Session-Management und HA einfache Sessions nein Sticky Sessions nein 34

Session-Management Web-Session-Management und HA einfache Sessions nein Sticky Sessions nein Session-Replication ja 35

R8-Architektur 36

R8-Architektur 37

R8-Architektur 38

R8-Architektur 39

R8-Architektur 40

R8-Architektur 41

R8-Architektur 42

R8-Architektur 43

hot Deployments Software-Updates 44

hot Deployments Cluster-weiter SW-Stand A nach B Datenbank erweitern (pre-b-stand: A & B) einzelne Deployments von A nach B austauschen evt. Datenbank bereinigen (B-Stand) 45

hot Deployments einzelne Deployments von SW-Stand A nach B derzeitiges Deployment an Load Balancer abmelden derzeitiges Deployment von AS undeployen neues Deployment von AS deployen & testen neues Deployment an Load Balancer anmelden 46

hot Deployments 47

hot Deployments 48

hot Deployments 49

hot Deployments 50

hot Deployments 51

hot Deployments 52

hot Deployments 53

Datenbank-Pattern Expand/Contract-Pattern 55

CAP-Theorem Cassandra & R8 Available & Partition-tolerant nach CAP-Theorem 56

Consistency Level One 57

Consistency Level One 58

Consistency Level One 59

Consistency Level One 60

Consistency Level One 61

Applikations-Framework Web-Frontend, REST-API & Service Layer 66

Applikations-Framework exklusiv in R8 Fort-Knox-Firewall Caches & Performance Deploy- & Migrations-Verwaltung Query Torque: performante Datenbank-Zugriffe & DDLs Logging & Monitoring Property-Parsing 67

Paradigmenwechsel Torque-Vectoring 68

Paradigmenwechsel derzeitige Architekturen wie Getriebe 80

Paradigmenwechsel derzeitige Architekturen wie Getriebe R8 wie Doppelkupplungsgetriebe 81

not sure if 82

R8 Pro & Contra 84

Wertschöpfung Structure is greater than the sum of its parts. Nancy Duarte, Duarte Design s Rule #6 86

Not Like the Others 88

Applikations-Framework Framework für Big-Data-Anwendungen 89

Zusammenfassung 90

derzeitige Architekturen Load-Balancer Applikation Service Layer Datenbank 91

R8-Architektur Load-Balancer Applikation & Service Layer Datenbank 92

Zusammenfassung Session-Replication 94

Zusammenfassung einfaches Redeployment mit Session-Replication 1. Load-Balancer AS entfernen 2. AS Deployment entfernen 3. DB Anpassungen auf pre-stand 4. AS Deployment neuer Stand 5. Load-Balancer AS hinzufügen 6. Cluster weitere Knoten anpassen à la 1. bis 5. 7. DB evt. säubern 96

Zusammenfassung hochverfügbar, performant & skalierbar 97

Zusammenfassung Big-Data-Framework für besonders anspruchsvolle Kunden 98

Vielen Dank 99

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Daniel Schulz Max-Planck-Strasse 40 50354 Hürth / Köln Mobil: +49 151 613 50015 Telefon: +49 2233 9721 6307 Daniel.Schulz@msg-systems.com www.msg-systems.com 100