Inhalt. Impressum. Liebe Sportfreunde!

Ähnliche Dokumente
Liebe Sportfreunde. Der Aufsteiger spielt bisher eine gute Saison und belegt aktuell den 7. Tabellenplatz.

Inhalt. Impressum. Liebe Vereinsmitglieder, Fußballfreunde und Fans der Alemannia.

Spielplan SVE 2017 / 2018

Inhalt. Impressum. Liebe Gäste und Freunde des Fußballsports.

Inhalt. Impressum. Liebe Sportfreunde!

Inhalt. Impressum. Liebe Vereinsmitglieder, Fußballfreunde und Fans der Alemannia!

Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz

ODDSET-Fair-Play-Pokal Saison 2017/2018

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln h Rot-Weiß Oberhausen 11.

DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04

DFBnet - Vereinsspielplan :08

Fußball-Verband Mittelrhein e.v. B-Junioren Hallenmeisterschaft 2016 Vorrunde, Gruppe 1

Spielpläne und Ergebnisse vom» Veedels-Cup 2010» am 04. und 05. September 2010

Grußwort unseres Vorsitzenden

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag

Der 09er. JSV 1 gegen Alemannia Mariadorf II. Sonntag, den Uhr.

Der 09er Uhr - JSV 1 gegen VfR Würselen Uhr - JSV 2 gegen SpVgg Straß II. Sonntag, den

Spielplan SVE 2015 / 2016

A 10:09 FC Concordia Haaren - VFR Unterbruch. 10:33 TSV Alemannia Aachen - TuS Rheinland Dremmen B 10:45 SV Adler Effeld - VFJ Ratheim

Fußball-Verband Mittelrhein e.v. C-Junioren Hallenmeisterschaft 2016 Vorrunde, Gruppe 1

DFBnet - Vereinsspielplan :13

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Sparkassen-Junior-Liga 2014 / 2015

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Presseinfo us

Grußwort. Südpark-Echo SV. Alemannia Mariadorf. Liebe Vereinsmitglieder und Fans unserer Alemannia, liebe Gäste und Sportfreunde.

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Grußwort. Südpark-Echo SV. Alemannia Mariadorf. Liebe Gäste und Freunde des Amateurfußballs.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Bambinis Donnerstag :00 1 x 12:00 02:00 Gruppe A Gruppe B Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Gruppe A Sp. Pkt. Tore Diff.

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

DFBnet - Vereinsspielplan :48

Sponsoring November 2014

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

GeißbockCup Vorrunde F-Junioren

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Gruppe A Gruppe B Gruppe C. Gruppe D Gruppe E Gruppe F

Der Spieltag, Sonntag, Ausgabe vom /2017 VfL 05 Aachen. Vereinszeitung Verein für Leibesübungen 1905 Aachen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Grußwort. Südpark-Echo SV. Alemannia Mariadorf. Liebe Vereinsmitglieder, Alemannenfans, Freunde und Gäste!

Grußwort unseres Vorsitzenden

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Grußwort unseres Vorsitzenden

FVM Norbert Petry Hallen Futsal Cup

Turn- und Sportverein Chlodwig 1896 Zülpich e.v.

Tabelle1. Spieltag 3 Samstag

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Der Spieltag, Sonntag, Ausgabe vom /2017 VfL 05 Aachen. Vereinszeitung Verein für Leibesübungen 1905 Aachen e.v.

11. Donatus Cup 2017 D-Jugend

Nr. 09/2015. Landesliga Süd. SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Grußwort. Südpark-Echo SV. Alemannia Mariadorf. Liebe Vereinsmitglieder, Fans und Freunde unserer Alemannia, liebe Gäste!

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

VfB Neckarrems 1913 e.v.

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

GRÜN WEISSE SPORTWELT

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

100pro-Cup der Kreissparkasse Köln

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Der Spieltag, Sonntag, Ausgabe vom Vereinszeitung Verein für Leibesübungen 1905 Aachen e.v.

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

SPARKASSEN-JUNIOR-LIGA

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mittwoch, den

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Württembergischer Fußballverband e.v.

Handball aus Leidenschaft

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Transkript:

Liebe Sportfreunde! Nach der Winterpause starten unsere Senioren am Sonntag, den 08.03.2015 in die Meisterschaftsrückrunde der Spielsaison 2014/15. Inhalt Um 11:00 Uhr beginnt die Partie unserer 2. Mannschaft im heimischen Südpark. Gegner ist die 1. Mannschaft von SC Berger Preuß. Das Spiel steht unter der Leitung von SR Michael Bomba aus Niederbardenberg. Um 15:00 Uhr startet die 1. Mannschaft im Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Eintracht Walheim. Die Spielleitung erfolgt durch den SR Peter Höpp aus Niederzier, sowie den SRA Robin Grüning, Siersdorf; David Can, Langerwehe. Wir dürfen Sie alle zum Rückrundenstart in der Sportanlage Südpark herzlich willkommen heißen. Im Besonderen begrüßen wir den neuen Trainer unserer 1. Mannschaft, Manuel Ortiz der die Nachfolge von Klaus Barth antritt, der überraschend aus privaten Gründen nach Abschluss der Hinrunde nicht mehr als Trainer zur Verfügung stand. Für die geleistete Arbeit dürfen wir uns noch einmal bei Klaus Barth herzlich bedanken. Mit Manuel Ortiz kehrte ein ehemaliger Landesligaspieler des Vereins in den Südpark zurück. Ihm wünschen wir bei seiner Arbeit viel Erfolg! Nach den Rücktritten des Trainergespann der 2. Mannschaft ebenfalls zur Winterpause mit Stephan Niessen und Guido Lenz, konnten Leo Schneider gemeinsam mit Önder Aydinli als neue Trainer gewonnen werden. Ein Dankeschön geht auch an Stephan und Guido für die geleistete Arbeit; den neuen Trainern dürfen wir viel Erfolg mit der 2. Mannschaft wünschen, damit hoffentlich der Klassenerhalt noch gesichert werden kann. Der Vorstand wünscht sich am heutigen Sonntag einen guten Rückrundenstart, wobei die zu vergebenen Punkte im Südpark bleiben sollten. Diesen Wunsch äußern wir gerne ebenfalls für unsere Jugendmannschaften die bereits gestartet bzw. am kommenden Wochenende in ihre Rücksaison starten. Alle die sich für den SV. Alemannia Mariadorf ehrenamtlich engagieren, sprechen wir unseren herzlichen Dank aus! Ohne diese wertvolle Unterstützung ist eine Vereinsarbeit nicht möglich! Für eine Unterstützung in Form von aktiver Mithilfe bei der Vereins- und Jugendarbeit, Mithilfe bei Arbeiten im Clubheim und Sportanlage, oder auch finanzielle Unterstützung bitten wir alle unsere Mitglieder, Freunde und Gönner. Für die Ballspende zum heutigen Spiel sagen wir Danke unserem verdienstvollen Ehrenmitglied, Hans Peter Schneiderwind und gratulieren nachträglich zu seinem 70. Geburtstag, den wir mit ihm gemeinsam feiern durften. Begrüßen möchten wir ganz herzlich die neue Damenturngruppe im Verein und wünschen Ihnen, dass sich weitere interessierte Damen der Gruppe anschließen. Der Verein ist in der heutigen Zeit froh, wenn man neue Mitglieder im Verein aufnehmen kann. Gerne begrüßen wir die Sportkameraden Siggi Kremers und Otto Wick als neue Mitglieder, die bereits seit Jahren aktiv die Spiele der 1. Mannschaft verfolgen. Gerne nehmen wir jederzeit weitere neue Mitglieder im Verein auf. Anmeldungen bei allen Kollegen des Vorstandes bzw. mit Anmeldeformular über die Webseite www.alemannia-mariadorf.de. Josef Weitz (1. Vorsitzender) Seite 6 Unser heutiger Gegner Seite 7 Hinrundenspielplan Bezirksliga Seite 9 Tabelle Bezirksliga Staffel 4 Seite 15/16 Spielerstatistik 1. Mannschaft Seite 20 Spielerstatistik 2. Mannschaft Seite 21 Hinrundenspielplan Kreisliga B Seite 23 Tabelle Kreisliga B Staffel 1 Impressum Herausgeber: SV. Alemannia 1916 e.v. Mariadorf Im Winkel 7 52477 Alsdorf Layout: Thomas Weitz Blumenrather Straße 263 A 52477 Alsdorf Druck: T.H. Sportverlag Bahnhofstraße 56 52477 Alsdorf

Sponsoren 4

Neue Damenturngruppe beim SV. Alemannia Mariadorf 5 Der Verein möchte die neue Damenturngruppe ganz herzlich im Verein willkommen heißen!!! Derzeit gehören der Turngruppe 14 Damen an. Gerne können weitere Damen an der Gruppe teilnehmen, die sich sportlich fit fühlen bzw. fit halten wollen. Das Training findet jeweils freitags von 20.00 22.00 Uhr in der Sporthalle der Europaschule, Alsdorf-Pestalozzistraße statt. Übungsleiterin ist Frau Helga Neuenhaus.

Unser heutiger Gast - Hertha Walheim II - 6 obere Reihe von links: Pascal Reddig, Omar Salama, Niels Quaden, Lukas Belke, Ilir Vrbovci mittlere Reihe von links: Trainer Dennis Buchholz, Claudio Nadenau, Dario Dreiling, Alexander Visee, Lukas Jaquet, Noah Singateh, Co-Trainer Dirk von Rüden untere Reihe von links: Christof Bussen, André Reale, Maxwell de Farias, Marco Visee, Enes Kesimal es fehlen: Sven Klersy, David Schrack, Kai Kaptur

D Der Hinrundenspielplan Bezirksliga Staffel 4 - Saison 2014/2015 7

Die aktuelle Tabelle der Bezirksliga Saison 2014 / 2015 8

Figaro Groschupp im neuen Look - Schick, modern und zeitlos - Einfach nur schick, der neue Friseursalon von Figaro Groschupp! An der Kirchstraße 31 in Alsdorf-Hoengen haben Handwerker in den vergangenen Monaten ganze Arbeit angeliefert, damit andere Handwerker, nämlich Friseurmeister Thomas Groschupp und sei 13-köpfiges Spezialistenteam, ein perfektes Umfeld für ihren eigenen Fachbereich nutzen und die Kunden ein entspanntes, zweckmäßiges und zeitloses Ambiente genießen können. Ein Flair, das Sie vielleicht selbst in Weltstädten lange suchen müssen, haben die diversen Gewerke des in dritter Generation geführten Hoengener Familienbetriebs kreiert, der im Vorjahr 60 Jahre alt wurde. Der Salon ist übrigens völlig barrierefrei erreichbar und wartet auch sonst an vielen Stellen mit kundenfreundlichen Extras für alle Generationen auf. Angefangen beim Wickeltisch, einer selbstverständlich behindertengeeigneten Kundentoilette samt berührungsfreiem Handtrockner, einer Spielecke für die Kleinsten bis hin zum 65-Zoll- Flachbildfernseher hat Figaro Groschupp an vieles gedacht, um den Aufenthalt so angenehm wie nur irgend möglich zu gestalten. Kaffeespezialiäten, Tee und andere Aufmerksamkeiten gehören ebenfalls zum Service. Ein absolutes Highlight unter den Extras sind wohl die Massagesessel an den Waschplätzen, die für einen zustätzlichen Verwöhneffekt sorgen. Im Sommer wird es einen weiteren geben, wenn die neue Open (h)air Lounge an der Gartenseite fertig ist. Schon vorher wird bei Groschupp allerdings kräftig gefeiert. Das 60-jährige Firmenbestehen und die Neueröffnung sind nämlich zwei Gründe, im Frühjahr zusammen mit den Kunden anzustoßen. Denn ohne zufriedene Kunden machen all die Investitionen in die Zukunft keinen Sinn, weshalb Inhaber Thomas Groschupp selbstverständlich nie das Fachliche aus den Augen verliert und auch diesbezüglich höchste Ansprüche an sich und seine Mitarbeiter, sowie die verwendeten Produkte stellt, damit alle Kunden, die den Saoln verlassen, dies nach Möglichkeit mit einem Lächeln tun damit das Frisuerhandwerk darüber hinaus auch in Zukunft überzeugen kann, bildet Thomas Groschupp weiterhin gerne aus.

Sponsoren 10

Sponsoren 11

Sponsoren 12

Fotos des 11. Richard Weidenhaupt-Pelzer Gedächtnisturnier vom 24./25.01.2015 und 21./22.02.2015

Spielerstatistik der 1. Mannschaft - Saison 2014 / 2015 14 Spiele: 11 Spiele: 1 Spiele: 0 Spiele: 11 G.R.-Karten: 1 Tore: 1 Spiele: 11 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 1 Spiele: 8 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 2 Spiele: 8 Eingewechselt: 4 Tore: 2 Spiele: 0 Spiele: 11 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 1

Spielerstatistik der 1. Mannschaft - Saison 2014 / 2015 15 Spiele: 12 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 4 Tore: 2 Spiele: 7 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 3 G.R.-Karten: 1 Spiele: 11 Eingewechselt: 6 Ausgewechselt: 2 Tore: 2 Spiele: 11 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 3 Tore: 2 Spiele: 0 Spiele: 12 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 2 Tore: 7 Spiele: 6 Ausgewechselt: 2 Spiele: 1 Eingewechselt: 1 Spiele: 0 Spiele: 9 Ausgewechselt: 5 Spiele: 7 Ausgewechselt: 3 Tore: 3 Spiele: 12 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 2 Tore: 7 Spiele: 5 Eingewechselt: 4 Ausgewechselt: 1 Spiele: 7 Eingewechselt: 5 Ausgewechselt: 1 Spiele: 0

14

Pressemitteilung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 17 Der SV. Alemannia 1916 e.v. Mariadorf wird 2016-100 Jahre alt! Bereits jetzt ist es an der Zeit dieses Jubiläum in den Blick zu nehmen. Für die Planung und Vorbereitung des Festes hat sich in den letzten Monaten ein Arbeitskreis aus den Reihen des Gesamtvorstandes gegründet der seine Arbeit aufgenommen hat. Bei den ersten Gesprächen wurde der Termin für die Festveranstaltungen festgelegt. Mit der frühzeitigen Bekanntgabe möchte man alle Vereine u. die Bevölkerung bitten, sich diesen Termin zu merken bzw. bei zu planenden Vereinsfesten in 2016 zu berücksichtigen, damit eine Überschneidung nicht stattfindet. Die Festtage zum Jubiläum wurden auf das 1. Septemberwochenende 2016 terminiert und zwar vom 01.09.2016 bis einschließlich 04.09. 2016. Die sportlichen Veranstaltungen im Jahr 2016 (Turniere der Senioren und Jugend, Pfingstturnier der Alt-Herren-Abteilung), stehen alle unter dem Charakter des 100-jährigen Vereinsbestehen. Der Arbeitskreis wird kontinuierlich über den Stand der Planungsvorbereitungen berichten, wen Sie denn konkret sind. Für den zu gründenden Festausschuss konnten als Vorsitzender der dem Verein nahestehende Gerd Nagelsdieck, Inhaber der Firma Elektro Gena Gena Tec und als Finanzverwalter Franz Pastors, Geschäftsführer von Meteor Personaldienste, und langjähriger Sponsor des Vereins, gewonnen werden. Das Fest steht unter dem Motto: Meine Heimat, Meine Liebe, Mein Verein Vorstand und Arbeitskreis des SV. Alemannia Mariadorf

Sponsoren 18

Sponsoren 19

Spielerstatistik der 2. Mannschaft - Kreisliga B Gruppe 1-20 Marvin Hilgers Torwart Okan Karakaya Abwehr Dennis Schmitz Abwehr Chris Eikermann Abwehr Christoph Esser Abwehr Patrick Keller Abwehr Marco Schmitz Abwehr Spiele: 11 Spiele: 0 Spiele: 7 Eingewechselt: 5 Spiele: 10 Ausgewechselt: 3 Spiele: 9 Ausgewechselt: 1 Spiele: 6 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 2 Rote Karten: 1 Spiele: 5 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 1 Andre Pagen Abwehr Andreas Pohl Abwehr Patrick Bremen Abwehr Haris Habibovic Mittelfeld Pascal Johnen Mittelfeld Erdem Büyükkelek Mittelfeld Max Schlicht Mittelfeld Spiele: 0 Spiele: 3 Eingewechselt: 3 Spiele: 12 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 1 Spiele: 4 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 2 Spiele: 12 Ausgewechselt: 4 Spiele: 0 Spiele: 10 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 2 Tore: 1 Niclas Steiner Mittelfeld Rinor Neziri Mittelfeld Alexander Müller Mittelfeld Nico Schneiderwind Mittelfeld Hassan Mossawi Angriff Nabil Mahroug Angriff Dennis Kempiak Angriff Spiele: 12 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 4 Tore: 2 Spiele: 0 Spiele: 10 Eingewechselt: 8 Ausgewechselt: 1 Spiele: 4 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 3 Tore: 1 Spiele: 0 Spiele: 1 Eingewechselt: 1 Spiele: 13 Ausgewechselt: 1 Tore: 10 Einsätze von Spielern der Ersten Leo Schneider und Önder Aydinli Trainer Aleksandar Lovric, 1 Spiel Thomas Weitz, 1 Spiel Jun Seung Chang, 1 Spiel Ismail Ait-Lahssaine, 3 Spiele - 2 Tore Tobias Rinkens, 1 Spiel Tobias Achterberg, 2 Spiele - 3 Tore Denis Spahic, 1 Spiel - 2 Tore Mert Büyükkelek, 7 Spiele - 1 Tor Willi Tumbaev, 1 Spiel Timo Kandetzki, 1 Spiel Ingo Schmiedel - 2 Spiele

Der Hinrundenspielplan Kreisliga B Staffel 1 - Saison 2014 / 2015 21

Budenzauber pur beim Hallenturnier des SV Alemannia Mariadorf 21 Jugendabteilung zieht trotz kleinerer Problemchen ein positives Fazit Die Jugendabteilung des SV Alemannia Mariadorf veranstaltete in diesem Jahr - ungewöhnlicherweise - in zwei verschiedenen Sporthallen in Alsdorf ihr 11. Richard Weidenhaupt-Pelzer Gedächtnisturnier um den 5. AOK Hallencup für Junioren-fußballmannschaften. Das erste Turnierwochenende am 24./25.01.2015 fand noch planmäßig in der Halle der Gustav-Heinemann-Gesamtschule statt, die dann allerdings zum zweiten Turnierwochenende am 21./22.02. 2015 wegen technischer Probleme gesperrt war. Glücklicherweise fand sich eine freie Sportstätte und so konnte man in der Sporthalle des Berufskolleg Alsdorf am Heidweg die weiteren Turniere austragen. Dabei spielten insgesamt rund 1000 Kinder und Jugendliche in knapp 100 Mannschaften, von den Bambini bis zur D-Jugend in jeweils zwei Jahrgängen um Pokale, Medaillen, Sachpreise und natürlich Urkunden. Aufgrund von zahlreichen Mannschaftsmeldungen wurden bei den älteren Bambinis als auch in beiden Jahrgängen der F-Jugend sogar zwei Turniere gespielt, damit so gut wie alle gemeldeten Vereine auch berücksichtigt werden konnten. Trotz Umstände, auf die man keinen Einfluss hat, wie plötzlich einsetzender Schneefall direkt am ersten Turniertag als auch die aktuelle Grippewelle die sich am zweiten Turnierwochenende bemerkbar macht, gab es erfreulicherweise - mit Ausnahme bei den kleinsten Bambinis - nur relativ wenige Absagen. Wenn doch mal eine Mannschaft fehlte, wurde diese nach Möglichkeit und ohne Wertung natürlich durch einen Mix der verbliebenen Mannschaften aus derselben Gruppe ersetzt, sodass keine Spiele ausfallen mussten und alle Teams ihre vollständige Spielzeit hatten... das freute natürlich auch alle Trainer! Nach dem Mammutprogramm mit 11 Turnieren an vier Spieltagen wurde vom gesamten Jugendvorstand ein durchweg positives Fazit gezogen. Ohne nennenswerte Vorfälle sind die Turniertage in jeder Hinsicht gut gelaufen, freute sich Jugendleiter Karl-Heinz Barth. Das gilt für den reibungslosen Turnierverlauf als auch für das umfangreiche Catering -Angebot in der Cafeteria, organisiert von Jugendgeschäftsführerin Betty Schmitz und unterstützt von Spenden der Spielereltern. Die Mannschaften boten in allen Altersklassen sportlich faire Spiele mit höchstem Einsatz und schönen Toren, die verdientermaßen mit Szenenapplaus des Publikums honoriert wurden. Die Spiele waren geprägt von wenigen Unterbrechungen, sodass auch schon junge Fußballer einen ansehnlichen, temporeichen Fußball zeigen konnten. Der Gastgeber konnte sich hierbei nicht nur über Podestplätze bei den F2-, F1- und D1-Junioren, die E2 wurde sogar Turniersieger, beim eigenen Hallenturnier freuen, sondern auch über viel Lob der teilnehmenden Vereine zu Organisation, Ablauf und dem starken Teilnehmerfeld, was auch aus vielen überregionalen Mannschaften z.b. aus dem Raum Köln/Bonn/Düsseldorf bestand, so die Turnierleitung unter der Leitung von Arno Schmitz. Die Siegerehrungen wurden u.a. durch Maria Weidenhaupt Pelzer, der Witwe des Namensgebers des Turniers, sowie den Vertretern des Hauptsponsors AOK Rheinland-Hamburg, Herrn Lejeune und Herrn Beckers, und der Turnierleitung vorgenommen. Das erste Turnierwochenende startete am frühen Morgen mit F1-Junioren des Jahrgang 2006 aus dem Raum Aachen, welches vom VfR Linden-Neusen im Finale gegen die SG Broicher Siedlung/Weiden deutlich mit 4:0 gewonnen wurde; Dritter wurde hier die Heimmannschaft von Alemannia Mariadorf. Gleich im Anschluss folgte das zweite F1-Turnier, nun mit überwiegend auswärtigen Mannschaften. Hier schlug Viktoria Köln im Endspiel den 1. FC Niederkassel, wieder eine klares Ergebnis mit 4:0. Im Spiel um Platz 3 gewann Fortuna Köln knapp gegen den SC Wegberg-Beeck mit 2:1. Am gleichen Tag folgte ein sehr gut besetztes D2-Turnier, Jg. 2003, es siegte die SG Orken/ Noithausen mit 3:0, ebenfalls gegen eine Mannschaft des 1. FC Niederkassel. Den dritten Platz erreichte der SC Pesch mit einem 3:0 Sieg über den SC Brühl. Mit den älteren Bambinis des Jahrgangs 2008 (G1) traten am folgenden Tag die kleinsten Kicker des Wochenendes gegen den Ball, auch in zwei aufeinander folgenden Turnieren. Mit acht Mannschaften in zwei Gruppen gewann das regionale Turnier am Ende Concordia Oidtweiler im 9m-Schießen gegen die DJK Rasensport Brand. Dritter wurden die kleinen Kicker von ASA Atsch. Im überregionalen Turnier siegte der CFB Ford Niehl-Köln gegen SV Bergisch-Gladbach knapp mit 2:1. Deutlicher mit 4:0 erreichte die Spvg Porz den dritten Platz gegen den Bedburger BV. Zum Abschluss des Tages fand das wohl fußballerisch beste Turnier statt, da mit den D1-Mannschaften (Jg. 2002) traditionell die ältesten Teilnehmer aufliefen. Hier unterlag die stark aufspielende Gastgebermannschaft von Alemannia Mariadorf erst im Finale dem Mittelrheinliga- Team von Jugendsport Wenau am Ende deutlich mit 4:1, konnten man zunächst sogar noch in Führung gehen. Das im Halbfinale mit 4:1 den Landalemannen unterlegene zweite teilnehmende Mittelrheinliga-Team von JFV Broichweiden verlor auch das Spiel um Platz 3 gegen Falke Bergrath knapp mit 1:0. Bemerkenswert hier das trotz überregionalem Feld mit u.a. starken Mannschaften des RSV Urbach, FC Pesch oder 1. FC Niederkassel, am Ende unter den letzten Vier nur hiesige Vereine anzutreffen waren! Mit der 2. Turnierrunde ging es vier Wochen später wie zuvor erwähnt in der Halle am Heidweg weiter. Den Auftakt machte samstags die regionale F2-Jugend aus dem Jg. 2007 mit dem Turniersieger SC Berger Preuß, die das Heimteam von Alemannia Mariadorf im Finale 1:0 besiegen konnten, dritter Sieger wurde der SV Concordia Merkstein. Anschließend spielten weitere F2er-Junioren ihren Sieger aus, der da Spvg. Köln-Flittard hieß, Blau-Weiss Meer wurde mit 1:0 geschlagen. Das kleine Finale entschied TuS Germania Kückhoven nach 9m- Schießen gegen die 1. Jugend-Fußball-Schule Köln für sich. Der E2er-Mannschaft (Jg. 2005) von Alemannia Mariadorf komplettierte das Siegerfeld zum Abschluss des Tages mit einem knappen aber verdienten 1:0 im Finale gegen den VfL Sindorf. In der Vorrunde endete dieses Spiel noch 0:0. Als einzige Heimsieger reckten die Jungs um Trainer Thomas Kusmierz jubelnd den Wanderpokal in die Höhe (Bericht vom Trainer). Etwas deutlicher endete das Spiel um den dritten Platz mit einem 2:0 der SG Linden/Br.Siedl./Weiden über den FC Wegberg-Beeck. Mit den Bambinis des Jahrg. 2009 und jünger traten am folgenden letzten Turniertag die kleinsten Kicker der gesamten Turnierreihe gegen den Ball. Aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen im Vorfeld und der Anzahl von nur vier Mannschaften hat man sich hier entschieden mit einer Gruppe nach dem Modus Jeder gegen Jeden eine Doppelrunde zu spielen. Ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 16:0 (!!!) Toren siegte souverän die Mannschaft der Spvg Porz vor dem SC Kellersberg, die auch mit einem Abstand von 7 Punkten auf die Nachfolgenden auftrumpfen konnten. Die Kids von SV Blau Weiß Aachen-Burtscheid wurden Dritter, gefolgt vom Viertplatzierten SSV Eintracht Lommersum. Im elften und letzten Turnier spielten die E1-Junioren aus dem Jg. 2004 ihren Siegerpokal aus. Auch hier waren hochkarätige Mannschaften von nah und fern am Start. Das Spiel um Platz 3 entschied der SC Wegberg-Beeck mit einem 1:0 gegen den FC Pesch für sich. Im Finale trafen mit dem Kohlscheider BC und VfR Würselen wiederum nur regionale Teams aufeinander, das der VfR deutlich und verdientermaßen mit 4:0 gewinnen konnte. Die Jugendfußballabteilung des SV Alemannia Mariadorf möchte sich bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und bei den Zuschauern für ihren Besuch bedanken. Ein besonderer Dank der Jugendabteilung geht an die AOK Rheinland-Hamburg für die mehrjährige Unterstützung. Ebenfalls ein Dank gilt den Spielereltern für ihre Spenden und Mithilfe in der Caféteria und selbstverständlich allen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige und fleißige Unterstützung rund um das Turnier, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Auch im kommenden Jahr soll der Budenzauber wieder stattfinden es wäre bereits das 12. Richard Weidenhaupt-Pelzer Gedächtnisturnier, welches dann hoffentlich genauso erfolgreich und reibungslos über die Bühne geht wie die vorangegangenen 11!!!

Aktuelle Kreisliga B - Staffel 1 Saison 2014 / 2015 23

Jugendabteilung 24 Ergebnisse unserer Jugendmannschaften A-Junioren (Kreissonderliga) FC Roetgen - Alemannia Mariadorf 0:6 Nachholspiel: JSV Baesweiler - Alemannia Mariadorf 1:5 B-Junioren (Kreissonderliga) Alemannia Mariadorf - GW Pannesheide 0:11 C-Junioren (1. Kreisklasse) Alemannia Mariadorf - Eintracht Warden 6:0 D-Junioren Alemannia Mariadorf I - SF Hehlrath 5:0 (Kreissonderliga) Burtscheider TV - Alemannia Mariadorf II 5:1 (Kreisleistungsklasse) Dringend Trainer für den Bereich F + E Jugend gesucht!!!! Auf Grund vieler Kinder bei den F+E-Junioren suchen wir dringend Trainer und Betreuer. Gerne können sich auf Eltern als Betreuer melden. Ohne Trainer und Betreuer können wir nicht alle Mannschaften melden, bzw. nicht alle Kinder können am Spielbetrieb teilnehem. Bitte melden Sie sich beim Jugendvorstand. Karl-Heinz Barth (Jugendleiter) Telefon: 02404 / 96 91 86 Training der Damen und Mädchenmannschaft Das Training der Mädchenmannschaft findet montags und mittwochs von 18:00 Uhr - 19:30 statt. Die Damen trainieren montags und mittwochs von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Ansprechpartnerin ist die Trainerin Sabine Dreßen Trainingsplan unserer Jugendmannschaften

Sponsoren 25

Sponsoren 26