Statistik. Mitgliederentwicklung

Ähnliche Dokumente
Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Jahres- Rückblick.

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

-hipping.at Jahresbericht

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

Feuerwehr Gattersdorf

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg 2013

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr.

JAHRESRÜCKBLICK 2011

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Tätigkeitsbericht

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Stand: Bezirksführungsstab

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

Einsatzstatistik

Freiwillige Feuerwehr 4294 St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Retten - Löschen - Bergen - Schützen

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit

VOLLVERSAMMLUNG 2014

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht. retten - bergen - löschen - schützen

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 52 Mann Aktivstand 9 Mann Reserve

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard bei Freistadt

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Personelle Chronik der FF-Kirchbach

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Jahresrückblick 2002

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

BFV Leoben und Bruck/Mur

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen. Zugestellt durch Post.at JAHRESBERICHT 2010

P r e s s e k o n f e r e n z

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

ZUR 113. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

J A H R E S B E R I C H T

FEUERWEHR JABING Aktuell

Jahresbericht 2004 Seite 1

Freiwillige Feuerwehr Holzhausen JAHRESBERICHT

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Freiwillige Feuerwehr Aigen im Mühlkreis

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

Freiwillige Feuerwehr Waizenkirchen

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Organisation der Wehr

AUS G RUCKT JAHRESBERICHT 2013 FÜR SIE IM EINSATZ. VORWORT. Wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird! FREIWILLIGE FEUERWEHR LASBERG

JAHRESBERICHT

Transkript:

Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege 1 Lotsendienst 4 Personensuche 2 Pumparbeit 7 Retten/Befreien von Menschen aus Notlage 1 Retten/Befreien von Menschen nach VU 2 Sicherungsdienst 1 Straßen-, Kanalreinigung 1 Tierrettung 1 Wassertransport 1 Brand 5 Gesamt: 714 Stunden 51 Einsatzdaten vom 06.12.2013 bis 05.12.2014 Verkehrsunfall Brand Baumhaus Böschungsbrand Verkehrsunfall

Statistik Kategorie Anzahl Zeitaufwand Übungen, Schulungen, Grundausbildung 36 966 h Lehrgänge, Weiterbildungen 29 542 h Einsätze 51 714 h Administration, Ausbildungsvorbereitung 248 h Dienstbesprechungen 574 h Wartung, Instandsetzung 625 h Öffentlichkeitsarbeit, Kameradschaft 1927 h Bewerbswesen (Aktive und Jugend) 1208 h Jugendarbeit 2468 h Gesamt 9272 h Statistische Daten vom 06.12.2013 bis 05.12.2014 Mitgliederentwicklung Stand per 05.12.2014 143 Mitglieder davon 69 Aktive Mitglieder 53 Reserve Mitglieder 21 Jugend Mitglieder Eintritt: Denise Scheiblhofer, Ruth Maria Neumüller, Patrick Schwendinger, Nadine Puchner, Christian Schinagl, Martin Puchner, Katharina Hablesreiter, Manuel Schinagl, Magdalena Schinagl, Lukas Kreslehner, Simon Kreslehner, Magdalena Pum, Thobias Kierlinger-Seiberl und Elias Etzelsdorfer Überstellung: Nadja Niebauer Austritt: Kevin Plasek, Andre Kases, Christian Dastl, Christian Hablesreiter, Michael Dolsky, Stefan Ortner und Roland Reindl-Etzelsdorfer HBI Michael Eder OBI Michael Wagner AW Andreas Reindl AW Daniel Nötstaller AW Andreas Hablesreiter BI Simon Kuttner BI Manfred Kuttner Funktionen in der Feuerwehr Kommandant Kommandantstv. Schriftführer Kassier Gerätewart Zugskommandant Lotsenkommandant HBM Christoph Fröstl Gruppenkommandant HBM David Kuttner Gruppenkommandant HBM David Nötstaller Gruppenkommandant HBM Markus Aistleitner Gruppenkommandant HBM Andreas Kreindl Jugendbetreuer OBM Eduard Reindl Jugendhelfer BM Stefan Wieser Atemschutzwart HFM Thoms Breitenberger Fahrzeugwart LFBA HFM Thomas Hanschmidt Fahrzeugwart TLFA OFM Mario Hablesreiter Fahrzeugwart KDOF FM Christoph Scheiblhofer Gerätewarthelfer OBM Eduard Reindl Fahrzeugwart LLF

Feuerwehrjugend Jugendgruppe der Feuerwehr St. Oswald mit Betreuern Wissenstest: Bronze: Mathias Sandner, Sascha Kastl Gold: Kevin Jahn, Michael Kreindl, Thomas Sandner Bewerbe: Bronze: Florian Jahn, Christian Schinagl, Manuel Schinagl, Patrick Schwendinger Jugendwochenende im Funiversum Auch in diesem Jahr lud die Familie Trenda unsere Jugendgruppen zu einem Wochenende ins "Funiversum" ein. Neben zahlreichen Spielmöglichkeiten in und um die Burg, konnten die Jugendgruppen der drei St. Oswalder Feuerwehren an der Bewerbsbahn um die Burg einen Wettkampf abhalten. Einen Dank an die Familie Trenda für die großzügige Einladung. www.funiversum.at

Kameradschaft und Öffentlichkeitsarbeit Geburtstag Engelbert Ruhmer Johann Etzelstorfer Geburtstagsgratulation: Engelbert Ruhmer (70) Herbert Schmolmüller (75) Karl Pölderl (75) Karl Janko (75) Adolf Neumüller (75) Johann Etzelstorfer (75) Hermann Jochinger (75) Karl Grössling (80) Ausrückung nach Braunau am Inn Ferienpassaktion Fetzenball Maibaumsetzen Jugendbewerb Nassbewerb

Übungen und Schulungen Übung Unimarkt/Optimalreisen Übungsvorbereitung Verkehrsunfall Grundausbildung Gemeinschaftsübung Kläranlage Neudorf Ausbildungen Person Ausbildung (Dauer in Tagen) Person Ausbildung (Dauer in Tagen) Hablesreiter David Grundlehrgang (2) Kuttner Simon Technischer Lehrgang I (3) Huber Marco Grundlehrgang (2) Nötstaller David Technischer Lehrgang I (3) Kastl Lukas Grundlehrgang (2) Peherstorfer Walter Bewerterlehrgang (1) Kreindl Michael Grundlehrgang (2) Kuttner Simon Technischer Lehrgang II (2) Sandner Thomas Grundlehrgang (2) Wieser Stefan Warn- u. Messgeräte-Lg (1) Hinterreiter Martin Gruppenkommandantenlg (5) Reindl Eduard FW-Geschichtelehrgang (1) Grohmann Peter Atemschutzlehrgang (4) Breitenberger Stefan ASgerätet.-Ausbildung (3) Hablesreiter David Funklehrgang (3) Breitenberger Stefan Maschinistengrundausb. (1) Huber Marco Funklehrgang (3) Kuttner David Maschinistengrundausb. (1) Kastl Lukas Funklehrgang (3) Kuttner Simon Maschinistengrundausb. (1) Reindl Johanna Funklehrgang (3) Ruhmer Christoph Maschinistengrundausb. (1) Sandner Thomas Funklehrgang (3) Scheiblhofer Ch. Maschinistengrundausb. (1) Hablesreiter Mario Maschinistenlehrgang (3) Wieser Manuel Maschinistengrundausb. (1) Wieser Stefan Maschinistenlehrgang (3) Breitenberger Stefan Verkehrsregler-Ausb. (1) Wagner Michael Verkehrsregler-Ausb. (1)

Leistungsbewerbe Feuerwehrleistungsabzeichen: Bronze: Stefan Breitenberger, Lukas Kastl, Manuel Wieser, Christoph Ruhmer, Christoph Scheiblhofer Gold: Simon Kuttner Atemschutzleistungsabzeichen: Bronze: Franz Lehner, David Kuttner, David Nötstaller Silber: Alfred Kreindl, Simon Kuttner, Markus Aistleitner, Thomas Haunschmidt, Thomas Breitenberger Technisches Hilfeleistungsabzeichen: Silber: Johanna Reindl Gold: Thomas Breitenberger, Thomas Haunschmidt, Mario Hablesreiter, Andreas Kreindl Auszeichnungen und Ehrungen Bewerterverdienstabzeichen Bronze: Josef Pils Gold: Klemens Hablesreiter, Walter Peherstorfer, Alfred Kreindl Dienstmedaille 40-jährig: Alfred Himmelbauer 50-jährig: Leopold Bauer, Karl Ehm, Engelbert Ruhmer Investitionen Um die Schlagkraft aufrecht zu erhalten, wurde die alte defekte Tragkraftspritze (Fox 1) durch eine neue Pumpe (Fox 3) ersetzt. Die Bedienung dieser Pumpe ist wesentlich einfacher und bietet zusätzlich eine höhere Pumpleistung. Der Aufwand wurde mit 9100,- abgegolten, wobei 4500,- durch die Marktgemeinde zugeschossen wurden.

Das Kommando der FF St. Oswald bedankt sich bei der Bevölkerung und bei der Marktgemeinde St. Oswald sehr herzlich für die finanziellen Unterstützungen im Jahr 2014 und wünscht viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Jahr 2015. Die FF St. Oswald b. Fr. lädt zum Fetzenball am Sa. 7. Februar 2015 um 20:00 Uhr im Die Kameraden der FF St. Oswald recht herzlich ein. Notruf 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung 128 Gasnotruf 0732 383683 oö. Ferngas Notruf 07945 7244 Feuerwehrhaus Impressum: Freiwillige Feuerwehr St. Oswald b. Fr., Freistädterstraße 1, 4271 St. Oswald b. Fr. www.ff-oswald.at Mail: 02128@fr.ooelfv.at