Vereine. in Leinfelden-Echterdingen

Ähnliche Dokumente
Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ver.Nr. Spielklasse Mannschaftsname Trikot 1 Hose 1 Stutzen 1 Trikot 2 Hose 2 Stutzen 2

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kreis Esslingen. Kreismeisterschaften 2015

Jahreshauptversammlung 2011

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,


Inline-Alpin-Kader Baden-Württemberg Nord 2010

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

USV Koppl Sektion Tennis

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald


RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sportjahresbericht 2016

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Wir suchen Fußballer

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.


Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Unser Sportangebot umfasst:

Die Platzierungen im Überblick:

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand )

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Sportclub Tragwein/Kamig

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Beste Vereinsmannschaften

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Montag. Sportangebot der

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Transkript:

SPORTGEMEINSCHAFT LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Musberg 30 Sport Sportgemeinschaft Echterdingen Leinfelden Verantw.: H. Budach Tel. 93319985 budachtsv-leinfelden-la@t-online.de Am vergangenen Wochenende fanden in Bernhausen die Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler statt. Aus unserer LG waren 69 Mädchen und Buben am Start. Damit stellten wir das größte Teilnehmerfeld. Mit der Bilanz von 3 Kreismeistertiteln,11 Vizemeistertiteln und 6 ditten Plätzen war Cheftrainer Budach sehr zufrieden. Kreismeister wurden: Lena Häußler W 11 im Dreikampf, Adrian Auracher M 14 im Achtkampf und Patrick Genssle M 15 im Achtkampf. Patrick erfüllte mit seinen 4494 Punkten die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften. Vizemeister wurden: Dominik Mayer M 14 im Achtkampf, das Team der Schüler A mit Adrian Auracher, Dominik Mayer und Tim Genssle im Achtkampf, das Team der Schülerinnen A mit Laila Widmann, Helen Seeger und Sara Göhring im Siebenkampf, Patrick Genssle M 15 im Achtkampf und Vierkampf, das Team der Schüler A mit Patrick Genssle, Fabian Heinle, Yannick Brümmer, Valentin Günter und Andrian Auracher im Vierkampf, das Team der Schüler B mit Nils Schwarz, Joscha Kulle, Patrick Schmidt, Daniel Lanzinner und Benjamin Mayer im Vierkampf, Nils Schwarz M 13 im Vierkampf, Leo Neugebauer M 9 im Dreikampf, Ariane Wittum W 9 im Dreikampf, das Team der Schülerinnen C mit Lena Häußler, Alina Brümmer, Alena Dolderer, Sofia Gakos und Mona Kampe im Dreikampf. Großes Danke an das Trainerteam Carmen Hirner, Jürgen Jarwitz, Doris Göhring, Stefan Marzoll, Sarah Raisch, Moritz Zwerger, Oliver Bauerheim und Julien Tipton. HSG Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Rainer Fink Tel. 0711-753763 Internet: www.hsg-le.de Unsere männliche C-Jugend nahm am 2. Mai am Vorqualifikationsturnier in der Goldäckersporthalle in Leinfelden-Echterdingen teil. Die neu formierte Mannschaft hat sich gegen deutlich stärkere Gegner sehr gut behaupten können und mit einem Unentschieden sogar einen Teilerfolg erzielt. Weibliche A-Jugend erreicht HvW-Qualifikation! Mit einer überzeugenden Leistung hat die A-Jugend die Qualifikation zu den Verbandsligen erreicht. Mit 3 Siegen gegen Reichenbach, Deizisau-Denkendorf und Unterensingen-Köngen bei nur einer Niederlage gegen Nelligen-Wolfschlugen wurde am vergangenen Sonntag der zweite Platz in der Endrunde der Bezirksqualifikation geschafft. Vielen Dank für die Unterstützung durch die zahlreich mitgereisten Fans. Glückwunsch an die Spielerinnen und das Trainergespann! Weibliche D-Jugend Turniersieg in Kirchheim! Am 09.05. fuhren wir mit leider nur 7 von 14 Spielerinnen zum Turnier nach Kirchheim. Das hieß für alle, 70 Minuten Handball. Die Mädels spielten super, jede bis auf unsere starke Torhüterin konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Gratulation zu dieser tollen Leistung (z. Bsp.:16 Tore in 14 Minuten). Es spielten: Franzi im Tor, Sarah, Sandra, Isabell, Laura. Ricarda und Katharina Vorschau: Samstag den 16. 05. 2009 Endrunde der Bezirksqualifikation der weiblichen C-Jugend in Wernau. Beginn 11:00 Uhr. Bitte unterstützen Sie auch hier unsere Mannschaft. Turnverein Echterdingen 1892 Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 Öffnungszeiten: Mo. + Do. 17-19 Uhr, Die. 9-11 Uhr Telefon: 0711/793518, Telefax: 0711/ 7942593 E-Mail: TVE1892@t-online.de Internet: www.tv-echterdingen.de Verantwortlich: Walter Reiff 15. TVE-Penalty-Cup Am Freitag, den 12. Juni findet im Sportpark Goldäcker der 15. Penalty-Cup statt. Maximal 40 Mannschaften treten hier in einem Turnier im Elfmeterschießen gegeneinander an. Es können auch reine Damenmannschaften gemeldet werden, nur der Torhüter darf männlich sein, ansonsten besteht eine Mannschaft aus 5 Schützen plus Torhüter. Startgeld 25 Euro. Bitte schnellstens mit Angabe des Teamnamen unter der Turnierhotline 9905440 anmelden. Turnierbeginn: 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. ChristophSonntag"Drinwasdraufsteht" Am Samstag, den 23. Mai um 20 Uhr gastiert der Kabarettist Christoph Sonntag mit seinem neuen Programm "Drin was drauf steht" in Echterdingen. Der Förderverein des TV Echterdingen präsentiert diese Veranstaltung in der neuen Echterdinger Multifunktionshalle im Schimmelwiesenweg 18 (altes Hallenbad). Hier ein Auszug aus einem aktuellen Interview von Christoph Sonntag: Herr Sonntag, was erwartet die Zuschauer in Ihrer neuen Show? "Natürlich all das, was auch im Radio zu hören ist: das alltägliche Kabarett zur Lage der Nation, der Welt, der Politik und Gesellschaft. Darüberhinaus dröseln wir zusammen auf witzige Art und Weise die Begriffe "Gut und Böse" auf, es gibt fantastische Maschinen auf der Bühne zu bestaunen, ein völlig unabhängiges Gut-Böse- Messgerät, das allmählich auch menschliche Züge und Schwächen zeigt, eine magische Wasser-Wein-Wandlung, ein Lied zusammen mit "Fools-Garden" - ich würde mal sagen: witziges Effekt Kabarett" Vorverkaufsstellen: Modehaus Kehrer und Cafe Fischers jeweils in der Bernhäuerstrasse / Eintrittspreise: 19,50 Euro im VVK / 22 Euro an der Abendkasse Ferienfußballcamp vom 2.- 5.6.2009 An Pfingsten veranstaltet der TV Echterdingen wieder sein beliebtes Pfingstferien Fußballcamp am Kunstrasenplatz im Sportpark Goldäcker. Teilnehmen können alle fußballbegeisterten Jungs und Mädels von 7 bis 12 Jahre. Trainiert wird täglich von 10 Uhr- 15.30 Uhr. Anmeldegebühr 100 pro Teilnehmer. Verpflegung: Mittagessen, Sprudel, Obst sind in der Anmeldegebühr enthalten. Anmeldung TVE Geschäftsstelle Stepp Aerobic Multihalle Echterdingen, Beginn 24.06.2009 Mittwochs von 9-10 Uhr, 5 vormittage Für Mitglieder: 9,- Für Nichtmitglieder 16,- Fußball www.vollspann.com Vorschau Sonntag, 17.05.09: TSV Georgii Allianz - TVE 2 um 15:00 Uhr. TV Nellingen - TVE erst um 15:30 Uhr.

31 TVE Fußball Mädels Jeden Montag um 18 Uhr treffen sich fußballbegeisterte Mädchen zum Training auf dem Kunstrasen Goldäcker. Wir suchen noch Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahre, die Spaß am Fußball haben. Die Trainer Markus Reissing und Michael Fidder freuen sich auf Euer Kommen. Telefonische Anfragen unter 9905440. Leichtathletik Kreismeisterschaften in Nellingen Bei den Kreismeisterschaften in Nellingen am 2.5.2009 nahm Marcel Meidl vom TV Echterdingen erfolgreich teil. Mit zwei neuen Bestleistungen im 100-m-Lauf (in 12,1 sec), sowie im Weitsprung (5,24 m ) überzeugte er in der Altersklasse männliche Jugend A. Herzlichen Glückwunsch! Regionalmeisterschaften "lange Staffeln" in Metzingen Bei den Regionalmeisterschaften der langen Staffeln am 3.5.2009 in Metzingen gelang es dem TV Echterdingen eine komplette 3 x 1000-Meter-Staffel aufzustellen, sowie bei einer weiteren Staffel der LG Filder auszuhelfen. Es starteten für die Schüler A Kim Pudelko und für die Schüler B Benedikt Schober, Lukas Bruckner und Wolfgang Stelzer. In der Klasse Schüler B erzielte die Staffel einen guten 9. Platz in einer Zeit von 11Minuten und 51 Sekunden. Der TVE gratuliert herzlich zu diesem Ergebnis und freut sich über die rege Beteiligung! Lauftreff Wanderung am Sonntag, den 24.05.2009 um 9.30 Uhr, Treffpunkt Waldparkplatz Echterdingen. Wanderstrecke: Siebenmühlental-Leinfelderwald- Oberaichen-Kleingärtner-Anlage (Einkehr). Rückweg: Leinfelden-Jakobsbrunnen-Spielwiese Echterdingen. Gesamte Wanderzeit ca. 4 Stunden. "Volleyballer/innen gesucht Dienstags um 20:00 Uhr starten wir mit einem neuem Trainerteam wieder das Freizeit- Mixed-Training für (Wieder)Einsteiger ab 16 Jahre durch. Wer Lust am Volleyball hat, kann gerne am Training in der Multihalle teilnehmen. Mehr Informationen unter: www.volleyball-echterdingen.de" TSV Leinfelden Verantw.: Vorsitzender Martin Doelfs Geschäftsstelle: Beethovenstr. 21 Telefon: 75 32 98 / Fax: 750 45 22 E-Mail: info@tsv-leinfelden.de Internet: www.tsv-leinfelden.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-13 Uhr Di/Do 14.30-18 Uhr. TSV Aktuell Abt Leichtathletik Sonntag, 17. Mai 2009 35. Schönbuch - Halbmarathon mit 10 km-lauf und 1200m Schülerlauf. Startzeiten: 10.00 Uhr Halbmarathon 10.15 Uhr 10km - Lauf 10.25 Uhr Schülerlauf 10.35 Uhr Schülerinnenlauf Am Veranstaltungstag sind noch Anmeldungen ab 7.30 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Abt. Volleyball Damen beenden Saison erfolgreich mit Aufstieg in die Bezirksliga!!! Nach dem 2.Tabellenplatz in der A-Klasse, und zwei Relegationsturnieren haben es die Damen doch tatsächlich geschafft: in der nächsten Saison hat die Volleyball-Damenmannschaft des TSV Leinfelden erstmals in der Vereinsgeschichte den Durchmarsch von der B-Klasse in die Bezirksliga geschafft. Nach 4 spannenden Spielen (0:2 gegen Ravensburg, 2:1 gegen Unlingen, 2:0 gegen Tübingen und ebenfalls 2:0 gegen Allianz Stuttgart III) am vergangenen Sonntag in Ravensburg war der große Traum wahr geworden. Ein großes Dankeschön gilt unserem Trainer Rainer, ohne den dieser Erfolg kaum möglich gewesen wäre; den Spielerinnen, die trotz einiger Rückschläge immer wieder motiviert zum Training und den Spielen gefahren sind und natürlich unseren Fans, die keine Kosten und Mühen scheuten und uns immer wieder unterstützten. Abt. Fußball Einladung zur Abteilungsversammlung am Montag, den 8.Juni 2009 um 19.00 Uhr im Vereinsheim Jakobsbrunnen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Gedenken an die Toten, 3. Berichte: Abteilungsleiter, Jugendleiter,Kassier und Spielleiter, 4. Anträge, 5. Entlastung, 6. Neuwahlen: Abteilungsleitung und Delegierte,7.Verschiedenes. Anträge sind bis zum 2.6.2009 schriftlich beim Abteilungsleiter Günther Pakai einzureichen. Aktive Rückblick: TSV L.I - SV TunaSpor Echterd. I 3:3 Gegen Tunaspor kamen wir zu einem verdienten Punktgewinn. Nach einer zweifelhaften Elfmeterentscheidung des Schiedsrichters gerieten wir früh mit 1:0 in Rückstand, konnten aber durch einen Kopfball von Marcel Bazlen ausgleichen. Kurz vor der Pause bekam TunaSpor einen weiteren Elfmeter zugesprochen, der das 2:1 zur Folge hatte. Aufregend wurde es dann erst wieder in der Endphase des Spiels. Nach einem Konter ging TunaSpor mit 3:1 in Führung und alle glaubten das Spiel sei entschieden. Doch Tunc Akilli köpfte uns noch einmal zurück ins Spiel. Keine zwei Minuten später konnte Tobias Brost ebenfalls per Kopf das 3:3 Unentschieden erzielen. TSV L.II - SV TunaSpor Echterd. II 1:2 Der Einsatz fehlte. Dennoch war es ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Chancen. Die ersten, die eine nutzten waren unsere türkischen Gäste. Im zweiten Durchgang wachten wir dann etwas verspätet nach dem 0:2 Rückstand auf. Wir kämpften und schafften durch Deniz Cevher auch den 2:1 Anschluss, doch die restlichen guten Chancen wurden versiebt. Sonntag 16.5.09 spielfrei!! Rückblick Jugend: D-Juniorinnen trotz Niederlage Tabellenführer SG Weilimdorf - TSV L. 3:2 F1: TSV Musberg - TSV L. 6:2 E1: TSV Harthausen TSV L. 3:5 E2: SV-IS Stuttgart - TSV L. 0:3 D1: SV Hoffeld - TSV L. 0:7 D2: TSV L. - TSV Weilimdorf 2:3 C2: TSV L. - SV G.W. Sommerr. 0:1 B1: TSV L. FC Stgt. Cannstatt 2:5 B2: SG Stgt-West - TSV L. 0:7 Vorschau: Samstag 16.5. 10 Uhr: D-Juniorinnen TSV L. - ARCES C.Möhringen 12 Uhr: F1: TSV L. - TSV Plattenh. 13 Uhr E1: TSV L. - Spvgg Möhringen E2: TSV L. - SV Fasanenhof 14.15 Uhr D2: SKG M.-E-See-TSV.L 15.45 Uhr C1: TSV L.-Spvgg Neuw. C2: TSV L. - SV-IS-Stgt. 17.15 Uhr A: TV Zuffenh. -TSV L. Vorschau Sonntag 17.5. 10.30 Uhr B1: TSV Bernh. - TSV L. B2: TSV L. - TV Kemnat Abt Judo Am Samstag starteten unsere U10m beim Böblinger Mannschaftsturnier. Gemeldet hatten insgesamt 11 Mannschaften. Der erste Kampf gegen Heubach ging leider knapp verloren, aber die nächsten drei Kämpfe konnten wir gewinnen. Gegen Tübingen um Platz 3 gab es dann wieder eine Niederlage und am Ende blieb der hervorragende 5. Platz. Überzeugen konnten Michael Weiss, Mario Russ und Simon Klemm mit jeweils 4 gewonnen Kämpfen. Sonntags war dann unsere Mannschaft der U14m am Start. Leider gab es zwei knappe 4:3 Niederlagen gegen Böblingen und Tübingen aber immerhin blieb ein guter 9. Platz. Newcomer Moritz Blum stach dabei durch zwei besonders schöne Siege hervor. Herzlichen Glückwunsch an die Kämpfer beider Mannschaften Abt. Leichtathletik / Sportabzeichen Wir treffen uns wieder jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr im Sportzentrum Leinfelden zum Training und zur Abnahme der leichtathletischen Übungen. Info: H. Kaiser 75 59 59.

32 Ski/ DSV- Skischule Nordic- Walking - Treff jeden Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr am Parkplatz des Sportzentrums Leinfelden. Neueinsteiger können jederzeit teilnehmen und werden unter fachkundiger Leitung betreut. Organisation: Wolfgang Kalbfell Nordic Walking Trainer Tel. : 0711/ 753 500. Jeden Mittwoch Ski - Fitnesstraining (außer in den Ferien) in der IKG-Halle 20.00 Uhr. Info bei Roswitha Halder 0711-6727736 oder Erwin Spinner Tel. 07157/ 535418 Abt. Turnen Neuer Nordic Walkingkurs für Einsteiger/innen Ab 19.6. beginnt wieder ein neuer Nordic Walkingkurs, freitags 8.30-10.00 Uhr, 5mal, Kursleitung: Inge Gußmann, Anmeldung und Infos unter Tel. 756255. TSV Musberg Verantw.: Katja Frank Geschäftsstelle, Filderstr. 14a, Tel. 7547117; Fax. 7547118 E-mail: kontakt@tsvmusberg.de Internet: www.tsvmusberg.de Öffnungszeiten: dienstags 15.30-17.30, donnerstags 9-11 Uhr Nachruf Julia Leverberg Wir trauern um unser Jazztanz-Mädel Julia Leverberg. Wir haben mit Dir viel getanzt, gelacht und Spaß gehabt. Es ist schwer daran zu glauben, dass Du nicht mehr unter uns bist. Du bist viel zu früh von uns gegangen und wirst uns fehlen. Unsere Gedanken sind auch bei Deinen Eltern und Deiner Schwester Kim. Vorstand und Jazztanzgruppe der Leichtathletik-Abteilung Kursangebot AIKIDO Zu mehr Info rufen Sie an: ISI Morgenstern, Tel: 7542419 Unser Musberger Vereinslehrgang jetzt am So., 17.5. von 10-12 Uhr findet im Dojo statt. Lehrer und Meister Erhard Altenbrandt, 8. Dan Aikido unterrichtet uns. Die Kids ab 5. Kyu (Gelbgurt) sind ebenso willkommen wie die Erwachsenen und Jugendlichen. Bitte erscheint möglichst ALLE, der Meister freut sich über eine volle Matte. Die neuen Anfänger und Aikido- Interessierte sind herzlich zum Zuschauen eingeladen. Letztes Training vor den vorgezogenen Pfingstferien ist am Di., 19. 5.. Erstes Training nach den Pfingstferien findet wieder am Di., 9. 6. statt zu den üblichen Zeiten. Abt. Fußball Aktive: Vorschau So. 17.5.: 13.15 Uhr Tuna Spor Echterdingen II - TSV II, 15.00 Uhr Tuna Spor Echterdingen -TSV, Rückblick: TSV -SV Hoffeld 0:0,TSV II-SV Hoffeld II 1:0 Torschütze: Heidi Jugend: Rückblick: F1: TSV -TSV Leinfelden 1 6:2, E1: TSV -SV IS Stuttgart 1 7:3., Vorschau Sa. 16.5.: F1: 12.00 Uhr SV Stgt Kickers -TSV, F2: 12.00 Uhr TSV Jahn Büsnau -TSV, E1: 13.00 Uhr TSV Rohr 1-TSV, E2: 13.00 Uhr SV Sillenbuch 2-TSV, D1: 14.15 Uhr TSV -MTV Stuttgart 1, D2: 14.15 Uhr TUS Stuttgart 2 -TSV, C-Jugend: TSV - VfLKaltental 2 Termin: Ausflug vom 10.7.-12.7.nach Durbach (Ausflüge nach Straßburg und Colmar). Abfahrt am 10.7. um 14.00 Uhr in Musberg. Anmeldung bei Traudl Link, Tel. 7543297 oder 0177 2814070 (stb-link@t-online.de) Abt. Ringen Am 14. Juni ab 10 Uhr werden alle Zuschauer erfahren, wie die Veränderungen in der Saison 2009 aussehen: Wir haben uns entschlossen, in der Zukunft all unsere Kämpfe in der Sporthalle Hauberg auszutragen. Damit werden wir den Statuten der Bundesliga gerecht, und können unseren Zuschauern endlich auch genügend Sitzplätze anbieten. Durch den Aufbau an allen 4 Mattenseiten können wir sicher eine tolle Atmosphäre bieten. Seien Sie dabei unseren "neuen Hexenkessel" mit Leben zu füllen. Bitte überzeugen Sie sich selbst davon. Machen Sie sich ein Bild von den Gegebenheiten und werfen eventuelle Bedenken über Bord. Bei der Teamvorstellung werden endlich auch die letzten Geheimnisse um den Kader der Mannschaften 2009 gelüftet. Abt. Ski Im Frühjahr 2009 finden Inline-Kurse an je 2 Tagen statt. Nächste Termine: 19.06. und 26.06. sowie 03.07. und 10.07. Ort: Musberg, Parkplatz von Fa. Brangs und Heinrich. Zeit: 18:00-20:00 Uhr Anmeldung über www.tsvmusberg.de unter Ski. Inline Treff vom 08. Mai bis 29. Juliimmer Freitags. Sicheres Bremsen und Schutzausrüstung sind Voraussetzung. Treffpunkt und Start ist um 19:30 Uhr bei Brangs und Heinrich. Weitere Infos auf der Homepage und über matthias.mezger@t-online.de. Beim 1. Ba-Wü Inlinerennen, Skitty, fuhr das Inlineteam gute Ergebnisse ein: Jessy Scholl (6) Platz 4; Jenny Scholl (7) Platz 3; Slalom: Lisa Hofbauer (11) Platz 3. Julia Renner (13) Platz 6; Michael Hofbauer (13) Platz 8; Pia Nuber (16) Platz 3, Ricco Walz (17) Platz 2; Marco Walz (18) Platz 1. Abt. Tennis Alle Punktspiele gewonnen: Am vergangenen Wochenende traten 8 Musberger Teams an, alle haben gewonnen. Hier die Ergebnisse: Bernhausen - Herren 50 1:8, Herren 60 - Plattenhardt 2 5:4, Damen 40 -TCLE 6:2, Damen - Sielmingen 6:3, Herren 30 - Dettingen/Erms 7:2, Frickenhausen - 1. Herren 4:5, Undingen/Genkingen/ Erpfingen - 2. Herren 2:7, Herren 40 - Jettingen 5:4. Vom 14.5.- 17.5. finden auf unserer Anlage Bezirks-Jugendmeisterschaften statt. Bändeles-Turnier: Es war ein perfekter Einstieg in die neue Sommer-Saison für die rund 40 Teilnehmer des Bändeles -Turniers, das in diesem Jahr wieder in Musberg ausgetragen wurde. Danke nochmals allen Mitwirkenden. Ergebnisse: 6 Bändele: Daniel Schlessmann (Musberg) und Gitta Freitag (TC LE) ; 5 Bändele: Eva Hagel, Hans Ebner, Bernd Walz, Elvira Szukics (alle TC LE), David Neser, Lisa Abel, Rainer Kast (alle Musberg). Hobby-Treff ab sofort immer dienstags 17-20 Uhr. Abt. Tischtennis Deutscher Meister im Doppel AK 65: Bei den nationalen deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren hat Uli Dochtermann sich im Einzel der AK 65 bis ins Halbfinale gekämpft. Dem späteren Sieger und langjähriger Konkurrenten Gerhard Lenzer (SÄTTV) konnte Uli Dochtermann im Halbfinale beim 3:0 nur im 3ten Satz Parole bieten. An der Seite von Gunter Klugmann erspielte sich Uli Dochtermann den Deutschen Meistertitel im Doppel der AK 65. Herzlichen Glückwunsch! Abteilungsversammlung: Wir laden alle Mitglieder heute abend um 20.00 Uhr ins Nebenzimmer der Gaststätte "Hirschgraben" zur diesjährigen Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Abt. Turn- u. Leichtathletik Mehrkampfwochenende: Letztes Wochenende starteten Alina Brümmer, Sara Göhring, Lena Häußler, Anke Knauber, Lena Kuttler, Uli Schick, Helen Seeger, Ricarda Zahn, Adrian Auracher, Marc Böhme, Yannick Brümmer, Patrick Genssle, Tim Genssle, Fabian Heinle, Joscha Kulle, Nils Schwarz und Tim Farnung. Entsprechend Ihrer Altersklasse bewältigten sie einen Mehrkampf, die beste Platzierung erkämpfte sich Lena Häußler, sie ist Einzelkreismeister bei den Schi W11! Mehr auf unserer Homepage, allen Startern herzliche Glückwünsche! Am Sonntag findet der Schönbuch- Halbmarathon statt, bis kurz vor dem Start kann man sich noch nachmelden. Wir benötigen viele Kuchenspenden für diese Großveranstaltung, die ab 8.00 Uhr im Sportzentrum abgegeben werden können. Sportvereinigung 1900 verantw: I. Quelle, Tel. 796522e-mail: irmgard.quelle@web.de Fußballabteilung Herren Vorschau, 17.5.2009TSV Rohr I - I Beginn 15.00 UhrTSV Rohr II - II Beginn 13.15Donnerstag, 21.5. I - TSV Steinenbronn I um 15.00 II - TSV Steinenbronn III um 13.15 Jugendfußball Bambini Wir sind Staffelmeister Wir haben alle Rückrundenspiele gewonnen und sind mit 30:0 Punkten und 39: 5 Toren klar Meister der Bambinistaffel geworden. Die letzten Ergebnisse: vs. Harthausen 6 : 0 und vs. Bernhausen II 12 : 0 Es spielten: Manuel Kranz, Mihail Vasiljevic ( 9 ), Illir Makica ( 3 ), Felice Ambrosio, Patrick Greim ( 6 ), Kolja Kauth ( TW ), Kai Müller, Daniel Kühfuss und Moritz Kemmner.

33 F-Jugend SV Sillenbuch 2 : Spvgg 1: 0:8 Schon wieder ein souveräner Sieg. Es spielten: Daniel (T), Ili (1), Lena (1), Leo (1),Matthias (2), Paddy (2), Sascha und Tobi (1). E Jugend Spvgg : SV Sillenbuch 6 : 2Es spielten: Valentin, Dennis, Christian, Oguzhan (3), Luca (2), Lenny (1), Ben, Karim, Felix He. D-Jugend SV Vaihingen - Spvgg 1: 4:3 Beiträge unter www.fussball-spvgg-stetten.de/jugend/d1 C-Jugend Partnerschaftsturnier in 12 Mannschaften sind beim 2-tägigen internationalen Turnier in angetreten.pierrevert Sports / Frankreich schied im Viertelfinale aus, ebnso wie die Spvgg.Turniersieger wurde der spielerisch starke TSV Betzingen.Danke an alle fleißigen Helferinnen und Helfern,die an beiden Tagen das Turnier organisiert und betreut haben. B-Jugend ASV Botnang - 2:6 (0:4) war von Anfang an die bessere Mannschaft,und gewann dieses Spiel hochverdient.am kommenden Sonntag kommt der neue Tabellenführer SV Vaihingen nach. Es wird das letzte Spiel der Runde. Bei unserem Sieg sind der SV Vaihingen und die Spvgg Punktgleich und es muss ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksstaffel.geben. Vorschau 16.5.F-Jugend - TSV Birkach 1 um 12.00 Uhr 2 - Spvgg Möhringen 3 12.00 Uhr E-Jugend TSV Steinenbronn- 13.00 Uhr D-Jugend TSV Zuffenhausen - 1 14.15 Uhr 2 - SG Stgt.-West um 14.15 Uhr C-Jugend - SV Bonlanden 2 um 15.45 Uhr Sonntag,17.5.0 9 B-Jugend - SV Vaihingen um 10.30 Uhr Tischtennisabteilung: Vereinsmeisterschaften 2009 Aktive : Für das Viertelfinale qualifizierten sich H.Mam-mey, T.-Bäuerle, W.Fromlowitz, W.Beck R.Beck, S.Agirman, P.Widmann und W.Meyer. Die Halbfinals be-stritten H.Mammey,W.Beck, R.Beck und P.-Widmann, Im Endspiel stan-den sich Walther Beck und Peter Wid-mann gegenüber. Nach 11:7, 12:14,11:6 und 11:9 stand mit Walther Beck der neue Vereinsmeister 2009 fest Reiner Beck und Henry Mammey belegten gemeinsam PLatz 3 Jugend : U18 : Bei unserer U18-Jugend setzte sich Osman Agirman mit 3 Siegen als neuer Vereinsmeister 2009 durch Den 2.Platz erzielte Julius Kowalik vor Jakob Hermle und Max Noe. U15 : Im Teilnehmerfeld von 7 Spielern setzte sich Oeczan Agirman klar mit 6 Siegen durch und wurde Vereinsmeister 2009. Den 2.Platz belegte Philipp Noe, Dritter wurde Samuel Hermle. Die folgenden Plätze belegten 4. Robin Schmitt, 5. Kevin Kronschnabel, 6. Marc Brost und 7. Marco Krüger. U12 : Bei unseren Jüngsten setzte sich Daniel Kehl mit 5 Siegen durch und gewann den Vereinsmeistertitel. Auf dem 2.Platz folgte ihm Raphael Steinbrenner, Dritter wurde Denis Pirnat Die Plätze 4 bis 6 belegen der Reihe nach Marc-Philipp Maiwald, Julia Kromp und Jannick Stier. Glückwünsche an alle Spieler. Reit- und Fahrverein Verantw.: Schriftführer Kemal Gazezoglu, 70771 L.E., Lindachweg 14, Tel. : 0711-791229 E-Mail: gazezoglu@aol.com In getrennten Sitzungen wurden Sabine Henze als Einstellervertreterin und Franz- Josef Fecke als Schulreitervertreter in den Gesamtvorstand gewählt. Unser Frühjahrs- Putzete war, dank vielen jugendlichen Helfern, ein großer Erfolg, der anschließend gebührend gefeiert wurde. Herzlichen Dank an die Einsteller für ihre spontanen Spenden für neue Bäume und Sträucher, welche von unseren "Hobbygärtnerinnen" liebevoll eingepflanzt wurden. Bericht von Agnes Schindler: Jugendarbeit 2009 Das Jahr hat für die Jugendlichen bereits bunt angefangen. Am 24.02.09 fand ein Faschingsreiten statt, welches von Christine Schmalz organisiert wurde. Jugendliche und auch Erwachsene haben sich hierfür verkleidet und fleißig geritten. Die Jugend verpflegte Zuschauer und Teilnehmer mit selbst gemachten Waffeln (Einnahmen gingen in die Jugendkasse). Am 14.03.09 fand die Jährliche Jugendversammlung statt. Indieser wurde für ein Jahr der Jugendvorstand: Agnes Schindler sowie die 2 Jugendsprecher: Ann-Christin Niemann und Lara Zoller gewählt. Des Weiteren wurde auf das Jahr 2008 zurück geblickt und das Jahr 2009 geplant. Der Ausflug am 03.05.09 nach Mannheim zum Internationalen Reitturnier fand leider mit geringer Beteiligung statt. Es lag wohl daran, dass bereits für den 10.05.09 auch die Fahrt nach Marbach zum internationalen Vielseitigkeitsturnier geplant war. Neben zahlreichen Jugendlichen sind auch viele Erwachsene mitgekommen. Doch das ist sicher noch längst nicht alles für 2009. Der Jugend fällt immer wieder etwas Neues ein. Calcio L.-Echterdingen Calcio L.-Echterdingen Verantw.: Mario Garbero, 70771 L.-Echterdingen Fußball Aktive Bezirksliga Ofk Beograd stuttg.-calcioi:1:5 Kreisliga B 6 TSV Steinenbronn II - Calcio II : 3 : 1 Vorschau: Am Sonntag, den 17.5.,finden folgende Spiele unserer Aktiven statt : Calcio I - SV Vaihingen Spielbeginn 15 Uhr am Goldäcker Calcio II - Spvgg Möhringen II, Spielbeginn 13:15 Uhr am Goldäcker B-Jugend Calcio - SV Prag Stuttg. : 3:0 C-Jugend Calcio - MTV Stuttg. : 0:2 Vorschau Jugend B -Jugend Bonlanden II - Calcio am Sonntag,17.5 Sportplatz Bonlanden 10 : 30 Uhr C-Jugend Hbv Stuttg. - Calcio am Samstag 15 : 45 Uhr Schachclub Leinfelden Verantw.: Matias Focken; sc leinfelden@yahoo.de www.sc-leinfelden.de Tel: 0711/7560496 Schnellschachturnier Am 27.Juni richtet der SC Leinfelden im Schwabengarten ein Schnellschachturnier aus. Gespielt werden 9 Partien mit je 15min Bedenkzeit. Mehr Infos auf unserer Homepage. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nürtinger Stadtmeisterschaft Trotz aussichtsreicher Stellung und Zeitnot des Gegners verlor Christoph Steinhart die letzte Partie und wurde14. Frank Gehringer gewann seine letzte Partie und belegte Platz 26. Eric Faerber gingen als 18. leider sowohl der DWZ-Preis als auch der Jugendpreis knapp durch die Lappen. Spieler des Monats Klaus Steck ist Spieler des Monats Mai. Bei der Jugend gewann Kevin Köthnig. Heusenstammer Open Beim MVS-Open in Heusenstamm beteiligten sich 3 Spieler des SC Leinfelden. Christoph Steinhart bei den Erwachsenen, und Stefan Zeh und Kevin Köthnig bei der Jugend. Kevin spielte eine Leistung von ca 1500 DWZ und Stefan erarbeitet sich seine erste Wertungszahl.Herzlichen Glückwunsch Trainingszeiten und Spielabend Jugend : dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr, Erwachsene ab 19.30 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat ab 20.00 Uhr Blitzturnier "Spieler des Monats". Spiellokal "Treff Impuls", Leinfelden, Neuer Markt 1/1. Gäste sind jederzeit willkommen! Schach-Club Christian Schurz http://www.scstetten.schachvereine.de/ e-mail: sc.stetten@luxmail.de Filder-Pokal-Turnier Teil 2 Die Mannschaftswertung wurde von der badischen Oberliga-Mannschaft SG Buchen

34 vor dem SC Leinfelden und dem SC gewonnen. Mohamed Delic gewann die DWZ-Wertung <1.500 mit 4,5 Punkten. Bester er wurde Jürgen Viehoff, der mit 5 Punkten den 13. Platz belegte. Insgesamt fanden 36 Spieler/innen aus nah und fern den Weg nach, darunter 1 Großmeister, 1 Internationaler Meister und 2 Fidemeister. Das breite Essens- und Getränke- Angebot mit großer Kuchenauswahl wurde geschätzt und stieß bei den Teilnehmern auf gute Resonanz. Ein ganz herzliches Dankeschön den Kuchenspenden der Familien Quelle, Rieger, Schurz, Welzel sowie ein besonderer Dank an Bäckerei Breitling, der Salatspende von Antje Lindemann, dem EDV- Team Stefan Beck und Mark Welzel sowie dem Verpflegungsteam Fanny Schurz, Karin Zöllmer und Paul Weinmann. Ganz besonders froh sind wir auch dieses Jahr wieder auf die Unterstützung durch unsere Sponsoren Hotel Alber, Volksbank Filder eg, Bäckerei Breitling, Bäckerei Steck, Lohnsteuerhilfe L.-E., Autozentrum Leypoldt, BIG Sportstudio und die Kreissparkasse Esslingen. Allen, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen der 25. Auflage des Filder-Pokals-Turniers beigetragen haben: Vielen Dank, denn ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung nicht möglich gewesen. Übungsabend: Unser Übungsabend ist für alle Schachbegeisterten, egal ob Anfänger oder Profi, jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr für Kinder und Jugendliche sowie ab 19:30 Uhr für Erwachsene im Vereinsraum in der er Festhalle offen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Schützengilde Musberg Verantw: H. Meyer, (0711381319), osm@schuetzengilde-musberg.de. Termine 12.-14. 06.: Landesmeisterschaften Vorderlader 17., 19.+ 20.06.: Sommerpokal mit Grillparty. 20.06.-05.07.: Landesmeisterschaften allgemein 13., 15.-17.07.: 11. Musberger Meisterschaft Bezirksmeisterschaften 2009 Einen Bezirkstitel und 3 zweite Plätze sowie 20 Platzierungen ab Platz vier, das war die diesjährige Bilanz. Nun die Ergebnisse im Einzelnen: LG-Schützenklasse: Mannschaft 14. Platz (1111 Ringe), Einzel: Niko Strobel 37. Rang/ 375 Ringe; Heiko Blöchle 50../372; Bernd Reifmesser 81./364. LG-Damenklasse: Silke Grassl 18./377. LG-Altersklasse: Jürgen Spies 5./382; Michael Keller 28./359. Zimmerstutzen-Altersklasse: Jürgen Spies 14./ 251. KK-100m-Altersklasse: Jürgen Spies Vizemeister/289; Michael Keller 17./263. KK- 3x20-Altersklasse: Jürgen Spies Vizemeister/271. KK-liegend 50m-Altersklasse: Jürgen Spies 9./576. Lupi-Schützenklasse: Mannschaft Vizemeister/1107 Ringe, Einzel: Reinhard Zintel 4./376; Harry Tuschke 7./374; Andreas Schlegel 32./357. Freie Pis- tole-schützenklasse: Reinhard Zintel 7./ 254. KK-Sportpistole-Schützenklasse: Reinhard Zintel Bezirksmeister/288. KK- Sportpistole-Seniorenklasse I: Joachim Müller 52./201; Albert Stritzelberger 56./66. Standardpistole-Schützenklasse: Reinhard Zintel 8./535 Ringe. Die Ergebnisse unserer beiden Schüler Tobias Huzel und Philipp Waibel wurden bereits veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Dank an die Platzierten. Schützenverein Verantw.: Jessica Quast Telefon/E-Mail: 0711/2209357 / and.- schwager@arcor.de Am Freitag, 24.04.2009, hat unsere Perkussionspistolenmannschaft in der Sommerrunde Landesliga einen Wettkampf gegen die Schützen des SV Mittelstadt ausgetragen. Mit 417:409 Ringen mussten sich unsere Schützen der Gastgebermannschaft geschlagen geben. Bester er war Cengiz Eroglu mit 140 Ringen, dicht gefolgt von Uwe Kleditzsch mit 139 Ringen. Helmut Hock komplettierte die Wertung mit 138 Ringen. Nicht in die Wertung kamen Andreas Kowarsch (138 R.) und Roland Simon (120 R.). Am Samstag, 25.04.2009, empfing unsere Perkussionsgewehrmannschaft in der Landesliga die Gäste aus Schorndorf. Mit 418:419 Ringen erlitt unsere Mannschaft die denkbar knappste Niederlage. Bester erwar Roland Simon mit 141 Ringen, Florian Fuxius erzielte 140 Ringe und Ines Simon steuerte 137 Ringe zur Wertung bei. Nicht in die Wertung kamen diesmal Heiko Nitsch (137 R.) und Helmut Hock (133 R.). Schon am Samstag, 09.05.2009, hatte unsere Perkussionspistolenmannschaft die Schützen aus Renningen zu Gast. Dieser Landesliga-Wettkampf ging mit 401:401 Ringen unentschieden aus. Bester er Schütze war Cengiz Eroglu mit 138 Ringen, Helmut Hock erzielte 133 Ringe und Andreas Kowarsch vervollständigte die Wertung mit 130 Ringen. Nicht in die Wertung kamen Uwe Kleditzsch (129 R.) und Roland Simon (126 R.). Skiclub Verantw.: H.-J. Müller, Tel.:796437 Vorstand: Mark Müller Tel.:799182 Mail: skiclub.le.ev.mullerhj@arcor.de Internet: www.skicluble.de Jahreshauptversammlung Samstag 16. Mai 2009 Achtung wegen der Pfingstferien geänderter Termin! Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Winterausklang in der Skihütte. Beginn 19 Uhr 30. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen und sind schon heute gespannt auf die Bilder unserer verschiedenen Veranstaltungen des vergangenen Skiwinters. Tagesordnung: Berichte Vorstand und Ressortleiter, Entlastung, Verschiedenes, Vorstellung Sommerprogramm. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Winterausklang in der Skihütte. Beginn 19 Uhr 30. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen und sind schon heute gespannt auf die Bilder unserer verschiedenen Veranstaltungen des vergangenen Skiwinters. Tagesordnung: Berichte Vorstand und Ressortleiter, Entlastung, Verschiedenes, Vorstellung Sommerprogramm. Blumenwanderung 6. Juni Unsere Blumenkenner Vera und Hansjürgen Beltz haben wieder einmal eine Blumenwanderung auf der Schwäbischen-Alb geplant. Die gemütliche Tour geht von Mössingen zum Bollenberg. Treffpunkt am Samstag 6. Juni an der Skihütte Echterdingen um 13 Uhr. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl (15 Personen), deshalb schnell anmelden bei V.+Hj. Beltz Tel. 4570223 Tanzsportclub Blau-Gelb Verantw.: Schriftwart Anneliese Mickler; Uhlbergstr. 2, 70771 Leinfelden-E.; Tel.: 0711/756480; Information: Ralf Roth Tel.: 0711/705127 Internet: www.tsc-leinfelden.de Turniertanz Beim Tanzturnier am 03.05.09 in Aschaffenburg sind Ralf und Irene Roth in einem starken Feld von 15 Paaren auf Platz 4 gelandet. Beim Turnier "Hessen tanzt" am 09.05.09 in Frankfurt haben sie nach vier Runden, das sind 20 Tänze, Platz 6 von 29 Paaren belegt und somit 20 Punkte mit nach Hause nehmen können. Herzlichen Glückwunsch! Ihre nächsten Termine: 23.05.09, 16.45 Uhr und 24.05.09, 17.30 Uhr in der Stadthalle Backnang, Jahnstraße 10; 31.05.09 in Ludwigsburg und 06.06.09 in Neu-Anspach. Viel Glück und Erfolg! Es wäre schön, wenn wieder einige Fans sie bei den Starts im Umkreis unterstützen könnten! Formation: Die Formation des TSC wirkt am 16.05.09 bei einem Konzert des Sängerbundes Sielmingen mit. Es findet in der Gemeindehalle Sielmingen, Wielandstr. 4 statt. Beginn: 19.00 Uhr; Saalöffnung: 18.00 Uhr; Eintritt: 8,00 E, ermäßigt 6,00 E. Vielleicht finden einige Mitglieder Zeit, das Konzert zu besuchen und die Formation anzufeuern. Tennisclub Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Jutta Jordt, TCLE, Tel.: 0711-7544327 LE, Manosquer Str. 30

35 Verbandsrunde 2009: Der www.wtb-ergebnisdienst.de ist z.zt. noch nicht aktualisiert. Hier jedoch schon die Ergebnismeldungen der TCLE Mannschaftsführer: TCLE Herren 1 vs. Oberboihinger 0:9 (Florian berichtete hier, dass die gegnerische Mannschaft "extrem nett" war - trotz Spielverlust!), TCLE Damen 1 vs. Weissach 5:4, TCLE Herren 30/1 vs. Musberg 8:1, TCLE Herren 30/2 vs. 4:4 (Sieger ist, da 1 Satz mehr gewonnen!), TCLE Damen 40/1 vs. Neuhausen 3:6. Weitere Meldungen lagen bei Redaktionschluss leider nicht vor. LBS Cup Jugendbezirksmeisterschaften: Die Meisterschaft findet vom 14. bis 23. Mai 2009 auf den Tennisanlagen TCLE und TA TSV Musberg statt, Beginn 9h bzw. 14h. Insgesamt starten 287 Kinder und Jugendliche - davon 23 TN vom TCLE. Weitere Nachrichten über die Meisterschaft werden an dieser Stelle erfolgen. Nachruf: Am 1. Mai verstarb Prof. Dr. Volker Hahn, der uns als Mitglied lange verbunden war. Prof. Hahn hat durch seine wertvolle Unterstützung und hohes persönliches Engagement das heutige Aussehen unseres Clubs wesentlich mit gestaltet. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern. Tennisclub Verantw.: Herbert Vohl E-mail: Herbert.Vohl@arcor.de 12. Nürtinger Stadtmeisterschaften Alexander Reinauer ist in der höheren Altersklasse Junioren U16 gestartet, erreichte das Viertelfinale; verlor dort knapp im Match-Tiebreak. David Reinauer erreichte bei den Junioren U12 den 3. Platz. Julian Reinauer erzielte bei den Junioren U10 ebenfalls einen 3. Platz in der Gesamtwertung durch den Finalsieg in der Nebenrunde Ergebnisse Verbandsspiele: Hechingen - Herren 40-1 9 : 12 TC Dettingen/E.-Damen 40 7:2 Herren 50-Neckartenzlingen 7:2 Reutlingen 2-Herren 30 0:8 Nürti/Großb./Zizish.-Damen2 0:8 Damen 1 - Jesingen 1 3 : 6 Herren 40 2 - Sindelfingen 9 : 0 Termine Verbandsspiele: Sa. 16.05.2009 Herren 40-1 -SG KV TB Untertürkheim Damen 40 1- Aichwald Bernhausen 1-Herren 50 Herren 50 2 - TC Bonlanden So. 17.05.2009 Herren 40 2 - TC RW Tuttlingen 1 Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.tennisclub-stetten.de und an unserer Info-Tafel beim Tennisheim. Weitere Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder ADFC Verantw.: Monika Knopf, Bahnhofstr. 17, Leinfelden, Tel. 0711/752152 www.adfcbw.de/fildern Unsere nächsten Touren: Sehr sportlich fahren wir am 17.5. die Radel-Thon-Strecke rund um Stuttgart. Bei den Fahrradaktionstagen auf dem Schlossplatz ist eine Rast geplant. Abfahrt ist um 10 Uhr am Zeppelinstein, die Streckenlänge beträgt 95 km. Es sind einige Steigungen zu bewältigen. Ebenfalls sportlich gefahren wird die Tour zur Wumlinger Kapelle am 24.5. Mehr Infos dazu gibt es nächste Woche. Für Menschen, die gerne gemütlich fahren, empfehlen wir unsere Feierabendtouren. Jede Woche am Freitagabend radeln wir gemütliche 20 Km von 19 bis ca. 21 Uhr. Start und Ziel ist der Zeppelinstein. Jeden ersten Freitag im Monat findet zusätzlich eine sportliche Feierabendtour (40 km) statt. Eine Anmeldung zu unseren Touren ist nicht erforderlich. (mk) Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw.: W.Hüfler, wilfried.huefler@whfm.de, 07127 972353 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Schubert, Im Vogelsang 14, 70794 Filderstadt, kh-schubert@t-online.de, 0711/772740 (AB) Für die Mitarbeit in Attac- allgemein und besonders vor Ort- wollen wir vor allem auch Jugendliche interessieren und gewinnen. Dies wurde auf unseren letzten Planungssitzungen mehrfach besprochen. In beiden Arbeitsgebieten von Attac Filder, also in Leinfelden-Echterdingen und in Filderstadt, werden wir - neben unserer lokalen Präsenz mit Informationsständen - in geeigneter Weise wieder an die neu herangewachsene Generation der Oberstufenschüler herantreten, die gerade in der jetzigen Krise einiges Interesse für die gesellschaftlichen Fragen haben dürften. Wenn jetzt schon Schüler dies lesen, können sie sich natürlich gerne direkt von sich aus an uns wenden, gerade auch solche Buben und Mädchen, die in der SMV mitarbeiten. Unser nächstes Plenum ist am Mittwoch, den 27. Mai 20:00 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martin-Str.5, Eingang Johannesstraße. (Hf), Bart & Kultur Club "Belle Moustache" Verantw.: Jürgen Burkhardt, Telefon 45960394, Mail: info@bartweltmeister.de "Belle Moustache" am 15.5. um 20.15 Uhr bei Hitparade im MDR-Fernsehen Am Freitag, den 15. Mai 2009 könnt Ihr in MDR um 20.15 Uhr die "Premiere" des Bartclubs miterleben. 10 Clubmitglieder zeigen auf der Showbühne nicht nur ihre schön gestylten Bärte, sondern sind auch mit einer eigenen Version des HÖHNER-Hits "Wenn nicht jetzt, wann dann?" zu hören. Die Sendung wird von Andrea Ballschuh moderiert und bietet ein Mix an musikalischer Unterhaltung. Es präsentieren sich bekannte Schlagerstars mit ihren neuesten Hits und diese sind Paten für 6 verschiedene Gruppen. Wir hatten Schlagerstar Michael Wendler an unserer Seite. Zu dieser Sendung sind wir vor Ostern nach Berlin gereist, um Musikaufnahmen und Fernsehaufzeichnungen vorzunehmen. Wir hatten bei der Aufzeichnung viel Spaß und das kam auch beim Publikum gut an. Ihr könnt uns für diese Sendung beim Telefon-Voting unterstützen. Einige der Mitwirkenden werden die TV- Show in der Alm im Schwabengarten an der Großbildleinwand ansehen. Sie sind auch dazu eingeladen. Schreiben Sie uns eine Mail, wie wir Ihnen gefallen haben. Bürgergemeinschaft Oberaichen Verantw.:Vorsitzender Dieter Hörz, Telefon: 0711-7541010 Fax: 0711-7542992, www.le-oberaichen.de Mitgliederversammlung am 20. April im Pavillon Der Bericht der Kassiererin Angela Sievers zeigte, dass die Bürgergemeinschaft, dank kluger Kassenführung, immer noch ein schuldenfreier Verein ist. Durch die Kassenprüfer Frau Renner und Frau Sternhuber wurde der Kassiererin eine gute Arbeit bescheinigt. Basteln im Pavillon zum Muttertag Wie immer volles Haus, als unsere Jüngsten ihre Muttertagsgeschenke bastelten. Dieses Jahr bekommen die Mütter selbstgebastelte Vasen mit einer wunderschönen,ebenfalls gebastelten Blume. Die Oberaicher Mütter werden begeistert sein. Open-air am Samstag, 27. Juni 2009 rund ums Backhäusle in Oberaichen Bitte vormerken, es findet wieder statt, das Open-air in Oberaichen, mit Creep, PeeKa- Boo,Soulshapes und Agua Loca. Wer helfen kann, melde sich bitte bei Katja Fellmeth Tel.7456624. Familienzentrum Arche Nora Verantw.: HeikeVeit Geranienstr.11, 70771 Leinfelden Tel.: 0711 752427 www.archenora-le.de Secondhandladen "Schatztruhe" Öffnungszeiten: Mo 15 Uhr-18 Uhr, Dienstag geschlossen, Mitt. 9 Uhr-13 Uhr, Don. 15 Uhr-18 Uhr, Frt. 9 Uhr-13 Uhr

36 Auszahlung und Abholung der Winterware Denken Sie bitte an die Abholung und Auszahlung Ihrer Winterware! Nicht abgeholte Ware geht ab 9.Mai 2009 (lt. Geschäftsbedingungen) zu 100% an unserem Verein. Offenes Café jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr bietet Gelegenheit zum Kennenlernen für Groß und Klein und zum Austausch von alltäglichen Fragen rund um die Familie. Birgit Meinhardt freut sich auf Ihren Besuch. Film-Gilde Filder e.v. Verantw.: Martin Eberhardt Bärenhofstraße 16 70771 L.E.- Tel: 0711-796568 Die ersten Videobeiträge für unsere Veranstaltung im Januar 2010 wurden gesichtet. " Vom Sankt Bernhard zum Mont Vèlan " 16 Min. Autor : Dr. Klaus Frantzok. "Unsere Untermieter " ( Nachwuchs in der Gartenlaube ) 8 Min. Autor : Martin Eberhardt. Vorschau: Am Montag,18. Mai treffen wir uns um 18:30 Uhr im Schwabengarten in Leinfelden. Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen e.v. Verantw.: Eberhard Gerster (0711) 7949522 Wie bereits angekündigt, macht unser Küchenteam am heutigen Freitag einen kulinarischen Ausflug in den Norden. Frische Maischollen werden auf verschiedene Arten zubereitet, z.b. "Scholle nach Finkenwerder Art". Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, in einem alten Dorfwirtschäftle ein zukehren, unsere Hausmannskost genießen und sich von unseren Hobbywirte(innen) bedienen lassen möchten; - jeden Freitag sind wir ab 18.00 Uhr für Sie da! Nächste Woche kochen unsere Freunde aus der Schweiz Spezialitäten aus der Alpenrepublik. Danach geht es dann wieder typisch schwäbisch weiter. Für Infos oder Reservierungen stehen wir gerne unter den Rufnummern (0711) 7949522 oder 7977331 zur Verfügung. Freundeskreis Kirchenmusik Echterdingen e.v. Verantw.: Reinhard Schal, Bernhäuser Str. 25, 70771 L.-Echterdingen, Kontakt: 79737881 Der Freundeskreis weist nochmals hin auf das Konzert in der Stephanuskirche am Sonntag, 17. Mai, 19 Uhr, zu dem die ev. Kirchengemeinde Echterdingen einlädt. Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, D. Cimarosa, A. Marcello und A. Piazolla, dargeboten von dem Oboisten Ulrich Pfeilsticker und Bezirkskantor Martin W. Hagner. Mitgliederversammlung des Freundeskreises: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Kirchenmusik e.v. findet statt am Mittwoch, 17. Juni 2009 um 19:30 Uhr im evang. Philipp-Matthäus- Hahn-Gemeindehaus in Echterdingen, Bismarckstraße 3. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und an alle, die Interesse an der Arbeit des Vereins haben. Folgende Tagesordnung ist vereinbart: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Rückblick und Ausblick - Kantorei (Bezirkskantor Martin Hagner) - Posaunenchor (Heike Weger) 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Vorschläge Anregungen zur Tagesordnung sind spätestens bis 3. Juni 2009 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Geschichtsverein Verantw.: Vorsitzender Dr. Wolfgang Gerner, Narzissenstr. 31, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 752604, e-mail: dr.w.gerner@t-online.de, Internet: www.gv-le.de Liebe Mitglieder, für die Führung durch die Ausstellung "Autopsie Schiller. Eine literarische Untersuchung " konnten wir für Samstag, den 25. Juli 2009 einen Termin mit Frau M.A. Katharina Schneider, um 14 Uhr 30 vereinbaren. Wir treffen uns kurz vorher am Eingang der Ausstellung. Dort ziehen wir auch den Eintrittspreis von voraussichtlich 5E pro Person zuzüglich der 60E Führungsgebühr für die Gruppe, die wir entsprechend umlegen. Bitte Kleingeld bereithalten. Alle Interessierten bitten wir um eine kurze Anmeldung unter 0711.752604 (Praxis Dr. Gerner). Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie. Das Literaturarchiv in Marbach ist mit dem VVS gut zu erreichen. Beispielsweise mit der S2 ab Leinfelden um 13 Uhr 13, weiter ab Schwabstraße mit der S4 um 13:33. An Marbach um 14:05. Mit dem Bus 457 ab um 14:16 bis zum König-Wilhelm Platz. Dann sind es noch rund 5 Minuten zu Fuß bis zur Ausstellung. Eine Fahrt kostet 5 Euro 50 für 5 Zonen, bis 5 Personen gibt es Gruppentickets zu 15 Euro 80, die für den ganzen Tag gelten. Die Gruppentickets müssen allerdings im Vorverkauf erworben werden. W. Gerner Gesellschaft FTB DIE FILDERER Verantw.: Präsident Markus Schumann, Ruppmannstr. 5, 70565 Stuttgart, Tel 2309168, Fax 2309169; kontakt@filderer.de, www.filderer.de (Autor: S.Ulmer) 40 Jahre Spielmannszug / Aufruf Anlässlich dieses Jubiläums findet am 25.7. ein großes Open Air statt. Der Spielmannszug möchte hierzu gerne auch die ehemaligen SpielerInnen einladen. Wer kennt Leute, die dem Spielmannszug früher (insbes. ab 1969) zugehörig waren und wer weiß, wo diese zu finden sind? Wer fühlt sich vielleicht sogar selbst angesprochen?...dann meldet Euch bitte bei Nicole Kuprianoff unter Tel 7542131 oder nicky.mouse@gmx.de. Vielen Dank! Das Wandern ist des Filderer s Lust......wir blicken zurück auf die wunderschöne 1.Mai-Wanderung mit viel Spaß und unvergesslichen Erlebnissen. Achtung: Im Mai finden ausnahmsweise keine Mitgliedersitzung und kein Kobold- Stammtisch statt! Termine 2009: 9.6., 20 h Kobold-Stammtisch 10.6., 20 h Mitgliedersitzung, S Spätzle; 14.6., 11 h Kobold-Tanztraining, Ü- Raum/VH; 4./5.7. Jahresausflug (Infos folgen); 25.7., 12.40 h Spielmannszug-Jubiläums- OpenAir, Parkplatz S Spätzle; 26.9., 15 h IGF-Guggen-Open Air, Parkplatz Areal; 17./18.10. Krautfest Leinfelden; 6.11., 19.30 h Ordensfest, Filderhalle; 14./15.11. 19.BDK-Gardetanzturnier, Filderhalle; Die Termine der KUCHENVERKÄUFE von unserer Blauen Garde und von unserem Spielmannszug, auf den Wochenmärkten Leinfelden und Echterdingen, sind auf der Homepage zu finden. Besuchen Sie uns unter www.filderer.de Hundefreunde Echterdingen Verantw.: 1.Vorsitzender Karl-Heinz Hilmer Tel: 0173/3285875 Übungsleiterin Dagmar Bilger Tel: 01794907113 Vereinsheim: Kelterrain 45 Homepage: www.vdh-echterdingen.de Die Junghundegruppe trifft sich am Samstag den 16.05.09 um 13.30 Uhr auf dem Übungsgelände. Die Welpenspielgruppe beginnt um 14.30 Uhr. Die Teilnehmer des Basiskurses treffen sich um 15.30 Uhr auf dem Übungsgelände. Die Begleithunde treffen sich um 16.30 Uhr. Montags trifft sich die Obedience-Gruppe und mittwochs die Turnierhundesportgruppe. Nähere Informationen auf unserer Homepage.

37 Termine: Am Samstag den 30.5. und 6.6.09 entfällt der Übungsbetrieb wegen Pfingstferien. Jahrgang 44/45 Echterdingen Verantw.: Erika Stäbler, Autenbrunnstraße 30 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/796144 Jahrgang 1944/45 Echterdingen Wir treffen uns am 20. Mai 2009 um 19.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Echterdingen zum Ansehen und Bestellen unserer Bilder der Goldenen Konfirmation. Karawane Tanz- und Kulturgemeinschaft Verantw.: 1. Vorsitzende: Cornelia Harthan Weidacher Steige 31/2, 70771 LE- Tel. und Fax 0711/7978077 email: info@karawane-ev.de www.karawane-ev.de Haben Sie sich auf unserer Messe und Tanzshow am 09.05.2009 auch faszinieren lassen von der Welt des Orientalischen Tanzes. Dann sollten sie einmal selbst versuchen, das Geheimnis des Orientalischen Tanzes zu ergründen und lassen Sie sich von der Lebensfreude und Sinnlichkeit dieses Tanzes in den Bann ziehen. Wir bieten durchgehend Kurse in orientalischem Tanz für Anfänger (MI 20.30 Uhr), Mittelstufe (DO 19.30 Uhr) an. In die laufenden Kurse kann jederzeit eingestiegen werden. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei und machen Sie mit. Wir freuen uns! Kursort: 70771 LE-, VHS in der Oase, Weidacher Steige 31/2 (hinter der Feuerwehr) Kultur-Förderkreis Leinfelden Verantw.: Michael Kuprianoff Albert-Einstein-Weg 10, 70771 L-E Tel. + Fax: 0711-75 54 97 Mit tiefer Trauer haben wir Kenntnis vom unerwarteten Tode von Herrn Otto Beck genommen. Im Kultur-Förderkreis Leinfelden e. V. war er seit mehr als 18 Jahren ein gern gesehenes Mitglied und nahm an vielen Aktivitäten des Vereins teil. Der Kultur-Förderkreis Leinfelden e.v. wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie. Am Samstag, 09.05.2009, fand unser lange angekündigter Ausflug nach Freiburg statt, dessen Organisation und Ausführung von allen gelobt wurde. Für das den ganzen Tag über andauernde schöne Wetter danken wir nicht nur unserem Schöpfer sondern auch unserem organisierenden aber erkrankten Reiseleiter Rolf Kuhnle, dem wir zusammen mit seiner Gattin Marlene gute Besserung wünschen. Unser Dank gilt auch unserem Fahrer, Walter Althof, der uns am Abend nach vielen neu gewonnenen Eindrücken wieder sicher in Leinfelden ablieferte. Ferner gilt unser Dank allen Teilnehmern, die sich jeweils pünktlich an den Abfahrtsorten einfanden. Landfrauenvereine Ortsgruppe Verantw.: Vorsitz.: Lore Asal, Telefon 79 69 60, www.it-landfrauen-bw.de Am Montag, 18. Mai 2009 um 14:30 Uhr treffen wir uns im Cafe Alber zu Kaffee und Kuchen. LE-big band Verantw.: Hartmut Freitag, Tel. 7543130 Die LE bigband spielt in ungewöhnlichem Rahmen in der ev. Auferstehungskirche in Leinfelden-Unteraichen, am Fußgängersteg, Lilienstraße 34, Musik von Duke Ellington. Da hören und sehen Sie die Solisten der Band hautnah! Ohne elektronische Verstärkung. Dafür bekommen Sie eine Musik auf die Ohren, die Ihnen die volle Bandbreite des Könnens der LE bigband aufzeigt. Da gibt es den vollen Bläsersatz und das brillante Trompetensolo, da wird Swing gespielt und Sie sitzen mittendrin. Der Veranstalter, das Kuturamt der Stadt Leinfelden-Echterdingen, lädt Sie ganz herzlich dazu ein. Die LE bigband freut sich auf Ihre Begeisterung! Karten gibt es noch in allen Vorverkausstellen oder Kasse. auch Ermäßigungen, wir möchten dass Sie kommen. Neu zum Reinhören: www.le-bigband.de Eine Beitrag der "Initiative LE bigband Leinfelden-Echterdingen". Text: Hartmut Freitag 7543130 LE Solar Verantw.: Georg Scherm, Tel. 7978344 Kontakt auch Gerhard Frik, Tel. 7543727 Internet: www.le-solar.de.vu Photovoltaikanlagen - was ist zu beachten? Die Zahl der Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung mit Hilfe der Sonne nimmt erfreulicherweise rasch zu. Was gibt es bei einer Anlage auf dem eigenen Dach zu bedenken? Ideal ist ein nach Süden ausgerichtetes Dach mit ca. 30 Grad Neigung oder ein Flachdach. Es darf nicht durch Bäume, Kamine und dergl. verschattet sein. Die aus mehreren Elementen, den sog. Modulen, bestehende Anlage wird an einen Wechselrichter angeschlossen, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dieser Wechselstrom wird über einen Zähler in das Stromnetz eingespeist. Der Netzbetreiber (bei uns die EnBW) bezahlt für den eingespeisten Strom bei im Jahr 2009 neu errichteten Anlagen üblicher Größe 43 Cent je kwh. Diese sog. Einspeisevergütung ist im Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) auf 20 Jahre festgeschrieben. Natürlich sind noch Fragen der Finanzierung und der Besteuerung (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer) zu beachten. Neugierig geworden? Mitte Juni planen wir eine Informationsveranstaltung! Details werden gerade festgelegt. Näheres folgt in Kürze. Liederkranz Echterdingen Verantw.:Vorstandsvorsitzende Gerti Heckmann, Tel.: 7977083; Hans Schneider, Tel.: 792641. www.liederkranz-echterdingen.de Für das Gastsingen in Meidelstetten fährt unser Bus am 16. Mai 2009, um 17,00 Uhr, pünktlich in Echterdingen am HIRSCH ab. Die Rückkehr mit dem Bus ist, von Meidelstetten abfahrend, um 23,00 Uhr geplant. Wie immer, singen wir an jedem Donnerstag (ausgenommen die Ferienzeiten) in der Zehntscheuer in Echterdingen; die Damen beginnen um 19,30 Uhr, die Herren kommen um 20,15 Uhr dazu. Wenn Sie Spaß am Singen haben, kommen Sie doch einfach einmal dazu. Liederkranz Unteraichen Verantw.: Jürgen Helmbrecht, j.helmbrecht@t-online.de Kontakt: 1. Vorsitzende Dagmar Ebinger, Tel. 0711 7542973, E-Mail: info@liederkranz-unteraichen.de Homepage: Unser Verein hat seit kurzem eine eigene Homepage. Betreut wird sie dankenswerterweise von unserem aktiven Mitglied Michael Hankel. Dort stellt sich der Verein mit seinem Dirigenten vor, es gibt aktuelle Mitteilungen, Hinweise und Termine zu unseren nächsten Veranstaltungen und natürlich die neuesten Fotos. Ebenso gibt es ein Kontaktformular, bei dem Interessierte Fragen an uns stellen können, um Informationen zu erhalten oder um sich als mögliche Sängerin oder Sänger anzumelden. Wie kommt man zur Homepage? Ins Internet gehen und dort unsere Adresse www.liederkranz-unteraichen.de eingeben. Gleichzeitig mit der Homepage haben wir nun auch eine neue Emailadresse. Sie lautet info@liederkranzunteraichen.de Termine: Am morgigen Samstag präsentiert der Liederkranz sein Jahreskonzert unter dem Titel "Das gibt s nur einmal" in der Festhalle. Unsere Sängerinnen und Sänger unterstützen die Sangesfreunde im ersten Teil des Konzerts. Dazu treffen wir uns um 16.30 Uhr zu Stellprobe und Einsingen.

38 Saalöffnung ist um 18.00 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Am 21.5. sind wir zu einem doppelten 80er geladen. Das Ehepaar Eipper feiert gemeinsam im "Adler" in Möhringen. Bitte dort möglichst vollzählig um 19.00 Uhr erscheinen. Wir dürfen unseren verdienstvollen Jubilaren einige Ständchen singen. Liederkranz Musberg Verantw.:2. Vors. Joachim Henrichsmeyer Wielandstr. 11, Tel: 754 3968 Kontakt: 1. Vors. Susanne Baumeister Tel.: 754 6628 "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" Am letzten Samstag flog der Liederkranz aus. Zunächst ging es mit dem Bus nach Bietigheim. Dort erwartete uns eine Führung durch den Stadtkern. Hornmoldhaus, Villa Visconti, Schwätzgässle, Fachwerk und viel Kunst im Straßenraum machen deutlich,wie vielschichtig städtisches Leben in Bietigheim ist. Nach einer ausführlichen Pause bei Eis und Kaffee ging es weiter nach Güglingen in die WG. Bei einem guten Vesper konnten wir uns davon überzeugen, dass die Weinwelt dort nicht mit Trollinger und Riesling ausgereizt ist. Umrahmt von u. a. einem hervorragenden Grauburgunder und einem Schwarzriesling Weißherbst (der sich Pinot Meunier Blanc de Noir nennen ließ, aber wer kann das schon fehlerfrei aussprechen?) haben wir zusammen Weinlieder gesungen. Die großen Fenster des modernen Probenraums ließen den Blick auf ein dramatisches Wettergeschehen zu, das mit Blitz und Donner in der Ferne unsere heitere Runde begleitete. Gegen halb elf kehrten wir nach Musberg zurück. Jetzt freuen wir uns auf die zweite Hälfte des Ausfluges, die wir bei den Rohrer Humorern zubringen werden. Unser Dank gilt allen, die diesen schönen Ausflug auf den Weg brachten. Termine Freitag-Sonntag: Probenwochenende Freitag : 18 bis 22 Uhr Probe für beide Chöre im Bürgersaal Samstag: 10 bis 17:45 Probe für den Stammchor; Mittagessen um 12:45 bis 14:15 Sonntag: 10 bis 15:30 Probe für das Swing- Team, gemeinsames Mittagessen von 12:45 bis 14:15. Liederkranz Verantw.: R. Kluth, Friedhofstr. 52, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/ 793817, internet: www.liederkranz-stetten.de, Email: Helga:Kluth@gmx.de. Am Samstag, den 16.5.2009, veranstaltet der Liederkranz sein traditionelles Chorkonzert. " Das gibts nur einmal" Chorkonzert, 16.5.2009, Festhalle, Beginn: 19.30 Uhr. Zu diesem Konzert möchte der Liederkranz Familienangehörige, Freunde und Nachbarn aus nah und fern ganz herzlich einladen. Wie bei diesen Veranstaltungen üblich, kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Für Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen ist gesorgt. Wer noch in aller Ruhe zu Abend essen möchte, hat hierzu vor dem Konzert Gelegenheit. Saalöffnung und Bewirtung ab 18.30 Uhr. Am heutigen Freitag beginnt um 19.00 Uhr auf der Bühne der Festhalle die Hauptprobe für das Konzert Am Samstag, den 16.5.2009 : 9.00 Uhr der Saal wird geschmückt, Tische und Stühle aufgestellt. 16.30 Uhr Durchlaufprobe mit der Uli Gutscher Band, 18.30 Uhr Saalöffnung für Konzertpublikum und Bewirtung, 19.30 Uhr Konzertbeginn Musikverein Echterdingen Verantw.: Wolfgang Keitel, Tel. 0711/ 7970621, Fax 0711/9076580 e-mail: Wolfgang.Keitel@t-online.de. Internet: www.mvechterdingen.de Wahlparty im Populair Am Sonntag, den 17.05.09 veranstaltet unser "populairer" Harry im Populair eine Wahlparty zur Kommunalwahl 2009. Musikalisch umrahmen wir das Event von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit flotten Klängen und viel Stimmung und guter Laune nach dem Motto" Wer wählt, soll auch feiern". Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Musikverein Stadtkapelle Leinfelden Verantw.: Andreas Hohaus Tel: 0711/782399888 kontakt@mv-leinfelden.de www.muehlentrubel.de Mühlentrubel an der Mäulesmühle Nach dem großen Erfolg des letzten Mühlentrubels am 1. Mai, gibt es am nächsten Donnerstag die Zugabe. Mühlentrubel, "die Zweite", am Vatertag bzw. Himmelfahrt (21.05.) steht vor der Türe. Zu diesem Vatertagshock, in der schönsten Hocketse-Umgebung der Region, laden wir alle Väter, Mütter, Tanten, Onkels, Brüder und Schwestern mit Kind und Kegel recht herzlich ein. Für gewohnt gute Musik und reichhaltige Verpflegung ist gesorgt. Sollte das Wetter, wiedererwartend nicht so toll sein, haben wir ausreichend überdachte und gemütliche Plätze zur Verfügung. Ab 11 Uhr unterhalten sie unsere Musikkameraden des MV Steinenbronn, ab 14 Uhr wird die Hauptkapelle des MVL für die musikalische Umrahmung sorgen und gegen später wird dann noch die Oberkrainer-Besetzung ihr Programm zum Besten geben. Also planen sie ihren Vatertagsausflug doch direkt ins Siebenmühlental zur Mäulesmühle. Wir freuen uns auf Sie! Damit wir auch in diesem Jahr wieder unsere Gäste zu ihrer vollsten Zufriedenheit be- dienen können, suchen wir noch dringend fleißige Helfer und Kuchenbäcker, die uns unterstützen wollen. Wenn Sie also Lust haben, in unserer netten Truppe mitzuarbeiten oder gerne einen (oder auch mehrere) Kuchen zu spenden, melden Sie sich einfach bei uns oder schreiben eine Mail an: ichwillhelfen@mv-leinfelden.de. Musikverein Musberg Veramt.: 2.Vorsitzende Silke Stahl, Tel.: 0711/7547990 www.mv-musberg.de Jubiläums-Haufest 90 Jahre MV Musberg e.v. Nun ist es endlich soweit, liebe Wanderer und Hocketse -Freunde. Bereits heute schon könnt Ihr das Jubiläums- Haufest des MV Musberg e.v. auf Eurer Vatertags-Tour als Etappe einplanen. Das Jubiläums-Haufest findet wie gehabt an Himmelfahrt, den 21.05.2009, beim Parkplatz Schützenhaus statt. Neben Knusprigem vom Grill, Weißwurstfrühstück, leckeren Waffeln und selbst gebackenen Kuchen & Kaffee sowie der musikalischen Unterhaltung sind auch in diesem Jahr wieder einige Attraktionen zu erwarten. Wie bereits schon im den Jahren 2006 und 2007 wollen wir wieder die größte Gruppe (Personen), die sich bis 15 Uhr an der Kasse meldet mit einem Preis auszeichnen. Ab 9.30 Uhr ist ein Shuttle-Bus eingerichtet der Sie ab Dorfmitte/Kirchplatz direkt zum Festplatz bringt. Ab 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rainer Müller Ab 11.00 Uhr Faßanstich mit Oberbürgermeister Roland Klenk. Für musikalische Unterhaltung sorgt von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Jugend-und Hauptkapelle des Musikverein Musberg e.v.. Weiter geht es dann um 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr mit dem Musikverein Rohr. Die "kleinen Gäste" können sich in diesem Jahr mit einem Spielprogramm vergnügen. Der Musikverein Musberg e.v. würde sich über Ihr Kommen freuen. Musikverein Verantw.: Steffi Zährl Kontakt: Thomas Stierle, Tel. 0711 7799632, www.mv-stetten.de Scharnhäuser Schlösslesfest Am Donnerstag, den 21. Mai 2009 (Vatertag) lädt der MV in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Scharnhausen wieder herzlich zum "Schlösslesfest" ein. Auf der Riegers Ranch in Scharnhausen wird die Hauptkapelle unter der Leitung von Reinhard Konyen von 11 bis 17 Uhr mit zünftiger Blasmusik unterhalten. Bei einem kühlen Bier und einer echten Schlössles- Wurst kann man sich von der Vatertagswanderung erholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

39 Narrenzunft Rebhehle Leinfelden Verantw. Zunftmeister Siegmund Speiser Tel. 699 22 94 oder e.mail: zunftmeister@rebhehle.com Narrenmesse im Narrenschopf Bad Dürrheim Die diesjährige Narrenmesse findet am Samstag 16.05. und Sonntag 17.05.2009 im Narrenschopf Bad Dürrheim statt. Abfahrt am Sonntag 17.05. um 10 Uhr am Rathaus Leinfelden. Wer mit möchte, schreibt bis Samstagabend eine kurze e.mail an Zunftmeister. Mittwoch 20.05.2009 ab 19.00 Uhr Probe der Narrenkapelle in der Aula Mittwoch 27.05.2009 ab 19.00 Uhr Probe der Narrenkapelle in der Aula Donnerstag 28.05.2009 ab 19 Uhr Stammtisch im Waldheim Echterdingen. Geschickt erreichbar mit dem Fahrrädle. Vorankündigung Samstag 26.09.2009 Großes Guggen Open Air auf dem Festplatz in Leinfelden wieder mit der größten Schirmbar in der Region und viel Guggenmusik. Mittwoch 07.10.2009 Narrentreffen auf dem Cannstatter Volksfest bein Wasenwirt Samstag 17.10. und Sonntag 18.10.2009 31. Filderkrautfest in L-E ab 31.12.2009 s goht dogege Reservistenkameradschaft Filder Verantw.: Michael Renz Adresse: Neuhauser Str. 31 70599 Stgt. Telefon: 01709311064 RK-Abend: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im Vereinsheim, Lange Straße 31, Filderstadt Sielmingen. Vorsitzender Michael Leibing Tel: 0711/7978746 Internet www.rk-filder.de E-Mail: info@rk-filder.de 07.05.2009 RK-Abend Jahresplanung 2010, BW-Info. mr. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Echterdingen Verantw.: Walter Büchele, Vors. Dierbachstr. 4 70771 L-E Tel.0711/791198 www.schwaebischer-albverein.de/ echterdingen Radtour von Schorndorf über Lorch, Welzheim, Murrhardt nach Backnang Nach Anfahrt mit der S-Bahn verläuft die Tour überwiegend auf Radwegen und ruhigen Sträßchen über Kloster Lorch nach Welzheim, Murrhardt und Backnang, von dort geht es mit der S-Bahn zurück. Die abwechslungsreiche Tour bietet neben landschaftlicher Schönheit auch Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Lorch oder den Limes, dessen Reste vielfach noch sichtbar sind, am eindrucksvollsten in Welzheim, beim teilweise rekonstruierten Römer-Kastell. Dort wird mit 560 Metern auch der höchste Punkt dieser eher anspruchsvollen Tour erreicht - der Bahnhof Schorndorf liegt auf einer Höhe von ca. 250 Metern. Anschließend kommen wir in das hügelige Quellgebiet der Murr und nach Murrhardt, bevor wir die letzten 20 km nach Backnang auf weitgehend ebenen Wegen zurücklegen. Gesamtstrecke: ca. 75km, reine Fahrzeit ca. 6 Std. Treffpunkt: So 24.05.09 S-Bahn Haltestelle Echterdingen, 7.45 Uhr. Verpflegung: Rucksackvesper, bei Interesse mit Ausklang in einer Echterdinger Gaststätte.Wanderführung: J. Fehrle (78285866), H.-M. Wild (792583). Anmeldung: nicht erforderlich, Gäste willkommen Ortsgruppe Leinfelden-Musberg Verantw.: Vorsitzende: Gunhild Schwardt Tel. 754 28 28 Fax: 7504618 e-mail: helmut@mailaender.org Nachmittagswanderung am 20. Mai Von Marbach nach Höpfigheim. Zu dieser interessanten Wanderung treffen wir uns um 12.50 Uhr am S-Bahnhof Leinfelden. Bitte 5er-Gruppen mit Tagesnetzkarte zu 15.80 E lösen. Um 13.13 Uhr fahren wir mit der S 2 bis Haltestelle Schwabstraße und dann mit der S 4 nach Marbach, wo unsere Wanderung beginnt. Auf meist guten Wegen, mit Ausnahme einer anfänglich mäßigen Steigung in Marbach von etwa 10 Minuten, wandern wir gemächlich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit schöner Aussicht. Diese Gegend dürfte für viele unserer Wanderfreunde unbekannt sein, weil wir nicht auf Albvereinswegen, sondern auf unbezeichneten Feld- und Weinbergwegen unterwegs sind. Nach etwa 2 Stunden erreichen wir Höpfigheim, wo wir im Gasthaus Hirsch zur Schlusseinkehr erwartet werden. Gegen 19.00 Uhr machen wir uns mit Bus und Bahn auf den Heimweg und werden gegen 20.15 wieder in Leinfelden sein. Zu dieser "etwas anderen" Wanderung laden wir unsere Wanderfreunde herzlich ein. Wie immer sind uns Gäste willkommen. Wanderführung: Lotte Kastner und Fam. Schneider. Filmnachmittag am 22. Mai 2009 Am Freitag, den 22.05 um 15.00 Uhr läuft im Treff Impuls der Film: "Im Nordosten der USA, Teil 2", die Fortsetzung der Reise durch die Neuenglandstaaten. Filmautor Helmut Mailänder. Über einen regen Besuch würde sich der Filmautor sehr freuen. Zutritt für jedermann, der Eintritt ist frei. Ortsgruppe Verantw.: 1. Vorsitzender Thomas Kattner Tel. 0711/774821 www.schwaebischer-albverein.de/stettenfildern, E-Mail: albvereinstetten@aol.com Unser Wanderheim ist am 17. Mai und am 07. Juni geöffnet. In der Nacht zum 1.Mai wurde bei unserem Wanderheim er Hütte ein Kühlwagen der Firma Mega aufgebrochen und Fleisch, Würste sowie Pommes und Ketchup entwendet. Für Hinweise, die zu den Tätern führen setzen wir 100,00 E Belohnung aus. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Illmensee -Salem am 24. Mai 09. Wander- und Busausflug für Jung und Alt an den Bodensee - Linzgau Kreis. Wir bieten zwei verschiedene Wandervorschläge an. 1. Rundwanderung um den Illmensee mit Ingrid Gehzeit ca. 1 Std. 2. Mit Manni von Illmensee durchs Aachtal nach Heiligenberg. Gehzeit ca. 2,5 Std. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Nach den Wanderungen fahren wir gemeinsam zum Affenberg in Salem. Um ca. 15.30 Uhr werden wir zum Abschlussessen einen gemütlichen Berggasthof besuchen. Um ca. 17.30 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Unsere Wanderführer Ingrid und Manfred Ottmüller laden alle Wanderkameraden, auch unsere Jugend sowie Gäste ganz herzlich ein. Anmeldung bis 22. Mai 09 am Abend 7787911 oder 0172 9929657. Fahrpreis 15,00 E, Jugendliche bis 14 Jahre der OG frei. Abfahrtszeiten: Plattenhardt 7.00 Uhr, Altersheim 7.10 Uhr, Wetteplatz 7.15 Uhr, Kath. Kirche Echterdingen 7.25 Uhr, Bahnhof Echterdingen 7.30 Uhr, Rückankunft ca. 19.30 Uhr. Siebenmühlental- Hexen Musberg Verantw.: Zunftmeister Bruno Stäbler Geschäftsstelle: Filderstr. 42, 70771 L.-E. Musberg, Fax 754 27 27 Internet: www.siebenmuehlental-hexen.de Mail: info@siebenmuehlental-hexen.de Wir wandern. Wanderstiefel schnüren, gute Laune ins Gepäck und los gehts. Am Donnerstag 21.Mai (Christi Himmelfahrt) um 10.00 Uhr am Bürgersaal. Es wird auf der Wanderstrecke einige Einkehrmöglichkeiten geben. Heute, Freitag, wird wieder um 18.30 Uhr auf dem Bolzplatz bei der Firma Brangs & Heinrich für das Musberger Freizeitfußballturnier trainiert. Sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, dass wir auf dem Kunstrasen am Sportgelände trainieren können, findet das Training dort statt. Alle die Lust und Zeit haben kommen vorbei. Das Turnier findet am 20. Juni statt. Termine: 19.-21.6. Ausflug 20.-22.6. Hohe Wart Fest 26.9. Guggen Open Air Theater- und Kulturverein Musberg Verantw.: 1. Vors. Hans Pontius, Kleiststr. 5, LE, Tel. 7544456, e-mail: hans.pontius@gmx.de, www.tuk-musberg.de Gastspiel in Konstanz Auf Einladung des "Fördervereins Zeppelintourismus Friedrichshafen" haben wir am

40 letzten Samstag im Konstanzer Inselhotel, dem Geburtshaus des Grafen Zeppelin, unseren Einakter "Graf Zeppelin im Hirsch" vor den Mitgliedern des Fördervereins, die dort ihre Mitgliederversammlung abhielten, präsentiert. Eigens für diese Aufführung wurde eine aktuelle Kulisse gefertigt, außerdem sind die in die Aufführung integrierten Komparsen erstmals in zeitgenössischen Kostümen aufgetreten. Unsere aus 18 Personen bestehende Theatergruppe hat es erneut verstanden, die Zuschauer zu begeistern. Für unseren Verein war es ein weiterer schöner Erfolg, verbunden mit einem erlebnisreichen und harmonischen Ausflug an den Bodensee. Unser herzlicher Dank gilt allen Akteuren und Helfern, die diese Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt haben. Theaterstammtisch Bitte merkt euch den Termin Do 28. Mai 19.30 Uhr vor, der Ort wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Theater unter den Kuppeln Hotzenplotz im Endspurt Die intensive Probenzeit vor der Premiere am 24.5. läuft sehr gut, wenn der Hotzenplotz nicht wäre. Kaum hat ihn die Polizei geschnappt - ist er schon wieder entwischt. Er ist aber auch erpicht auf die Kaffeemühle der Großmutter, die sie von Kasperl und Seppel geschenkt bekommen hat. Das liebenswerte Stück von Otfried Preussler war zuletzt 1996 auf unserer Bühne. Auch dieses Mal wird der schurkische Zauberer Zwackelmann sein Unwesen treiben,.... Regie führt das bewährte Team Evelyn Brenner und Gabriele Treier. Spieltermine sonntags, ab 24.5., 15 Uhr. Spielgeld gesucht Für den bekannten Ohrwurm "Money" benötigen wir Spielgeldscheine, damit diese Szene richtig wirksam wird, Wer altes Spielgeld im Keller hat und diesem noch einen spektakulären Auftritt verschaffen will, bitte anrufen bei Joachim Riesch: 0171-2691227. Sommerprogramm Kinderstück - Hotzenplotz, sonntags ab 24.5., 15 Uhr Musical - Cabaret, freitags und samstags ab 13.6., 20:30 Uhr Kartenvorverkauf Im Theater, Di und Fr., 15-18 Uhr, Tel: 795111 oder über www.tudk.de Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt Tierheim im Eichholz, 70794 Filderstadt Tel: 0711-777 5 666 Öffnungszeiten: Mo 15-17 Uhr Do 16:30-18:30 Uhr, Sa 14-17 Uhr Verantwortlich: K. Porcher, Waldenbuch, 0711-7775666 Tima ist eine anhängliche und ebenso aufgeweckte Schäferhund-Mix Dame. Mit ihren knapp zwei Jahren ist sie sehr lern- und lauffreudig... und am liebsten möchte sie natürlich überall dabei sein. Mit Artgenossen versteht sie sich gut aber nichts ist ihr so wichtig wie Kontakt zu ihren Menschen... denn hier bettelt sie sozusagen gierig nach Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten - je mehr, desto besser! Wenn Sie also einen freundlichen, aktiven Hund suchen, dann haben Sie in Tima garantiert genau die Richtige gefunden. Unteraicher Bürger Vorsitzender: Achim Weinmann, Kornblumenweg 10, Tel. 75 17 23 Verantw.: Daniel Groß, Tel. 76 74 780 E-Mail: info@unteraichen.de Homepage: www.unteraichen.de Mitgliederversammlung der Unteraicher Bürger An der Mitgliederversammlung in der Gaststätte "s Spätzle" am 06.05.2009 nahmen 64 Mitglieder teil. Nach der Satzungsänderung, die einstimmig beschlossen wurde, berichtete Achim Weinmann von der Fragebogenaktion der Unteraicher Bürger bei den Kandidaten der Gemeinderatswahl. Bisher haben wir 48 Antworten erhalten. Anschließend informierte Dr. Dirk Meyer über aktuelle Unteraicher Themen. Einen Überblick über die Mitglieder gab anschließend Daniel Groß. Die Unteraicher Bürger haben derzeit 164 Mitglieder. Fragebogenaktion vor der Gemeinderatswahl Anfang kommender Woche werden wir die ausgefüllten Fragebögen der Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinderatswahl auf unserer Homepage www.unteraichen.de veröffentlichen. Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich an unserer Aktion beteiligt haben für die Zusammenarbeit und Ihre Mühe. Mitglieder, die über keine Möglichkeit verfügen die Fragebögen im Internet anzusehen, können diese gerne auch im Original ansehen. Bitte setzen Sie sich dazu einfach mit einem Vorstandsmitglied in Verbindung. VocalEnsemble Leinfelden Verantwortl.: Katrin Abele, email katrin.abele@t-online.de Kontakt: Chr. Volks, Tel. 2551956 oder 753514 Kinderchor: Elisabeth Knöpfle-Schäfer, Tel. 51860212 Aktiver Chor: Singen verbindet - wir suchen Projekt- Mitglieder für unser Konzert "Phantom der Oper & Love Songs". Bei Sang & Klang fühlen Sie sich ganz sicher wohl in unserem kleinen, aber aktiven, Chor. In der Hauptsache fehlen uns Männerstimmen, aber natürlich würden wir uns auch über Sopran- und Alt-Stimmen freuen. Es genügt vollkommen, wenn Sie gerne singen, Sie brauchen keine ausgebildete Stimme; wir freuen uns über jedes neue Chormitglied. Kinderchor: Am Samstag, 11.7.09 führt unser Kinderchor "Die Lerchen" in der Aula der Ludw.Uhl.Schule das Singspiel "Ferdinand der Stier" auf. Zusätzliche Kinder dürfen noch jederzeit zum Proben dazukommen. Kinder von 8-9 Jahren mittwochs 16.30 Uhr, Kinder ab 9 Jahren mittwochs 17.15 Uhr, beide Chorstunden in der Aula der Ludwig- Uhland-Schule. Musikal. Früherziehung: Kinder von 3-6 Jahren immer donnerstags ab 16.30 Uhr im Kinderhaus Paul-Maar, Leinfelden, Schubertstr. 6 Waldheimverein Echterdingen Verantw.: 1. Vorsitzender Dietmar Wahl, Stangenstr. 24, 70771 L.-Echterdingen 0711/796818; d.wahl@arcor.de Waldheimrunde Mai Zu einer gemütlichen Runde laden wir die Mitglieder und Freunde des Vereins sowie alle Interessierten für Dienstag, 19. Mai ins Nebenzimmer des Waldheims Echterdingen ein. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr und hoffen auf eine rege Teilnahme. Ist Ihre Hausnummer gut sichtbar? Bitte bedenken Sie: Hausnummern können lebenswichtig sein, wenn ein Arzt, der Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei gebraucht werden.