QuickInfo. Schulbesuch und Studium im Ausland 05/2017

Ähnliche Dokumente
08/2017. QuickInfo. jugendservice.at. Au-Pair WISSEN, WAS GEHT!

07/2016. QuickInfo. Sprachreisen A W

09/2017. QuickInfo. jugendservice.at. Referate stressfrei WISSEN, WAS GEHT!

07/2017. QuickInfo. Sprachreisen. Привіт

Schulbesuch im Ausland. pixabay.com von CIkerFree-

Schulbesuch im Ausland

08/2016. QuickInfo. jugendservice.at. Schul- und Studienwahl WISSEN, WAS GEHT!

06/2017. QuickInfo. jugendservice.at. Schul- und Studienwahl WISSEN, WAS GEHT!

MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ.

QuickInfo. Wohnen 07/2017

QuickInfo. Schul- und Studienwahl 04/2018

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Auslandsstudium warum?

I N F O R M A T I O N

Die Welt entdecken mit AFS

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

QuickInfo. Praktika im In- und Ausland 08/2017

06/2017. QuickInfo. jugendservice.at. Jobben im Ausland/ Jobprogramme WISSEN, WAS GEHT!

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Auslandsaufenthalt. Heidemarie Eller/ Cornelia Biethahn. November 2005

07/2017. QuickInfo. Körperkult 2.0. Tattoo & Piercing

Auslandsaufenthalt. Stand: September (basierend auf einer PowerPoint-Präsentation von H. Eller und C. Biethahn 2007)

Gliederung. 1. Vorüberlegungen. 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes

Wir informieren, beraten, fördern.

Gemeinnützige und kommerzielle Anbieter von Schüleraustausch und Schulaufenthalten

AUF IN DIE... TÜRKEI!

QuickInfo. Jobben im Ausland/ Jobprogramme 04/2018

Auslandsaufenthalte. Auslandsberatung der FG MuW Your Gate to the World Mentoring Meet-Up, Nadine Loose FG MuW

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

... in die weite Welt hinaus!

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

I N F O R M A T I O N

Studium im Ausland. Einführung. Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland. Informationsveranstaltung der Abteilung Internationale Beziehungen

Studieren im Ausland mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ ELTERN.

Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender

CYBERMOBBING.

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters...

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

I N F O R M A T I O N

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Auslandsstudium mit Erasmus

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Förderbedingungen/Finanzierung

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland

Schüleraustausch Baden-Württemberg

Stipendien (div. Länder)

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

OmilhiaDft 1 Vorbereitung und Voraussetzungen 12 i.n Entscheidung für ein Auslandsschuljahr 12

Ins Ausland mit Erasmus

Schulaufenthalte weltweit

09/2016. QuickInfo. Praktika im In- und Ausland A W

STUDY ABROAD

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Au Pair. Kinderbetreuung im Ausland. InfoEck - Jugendinfo Tirol. Quelle: Shutterstock_auremar

DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ ELTERN

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung

Go East mit CEEPUS.

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am

Studium und Praktikum im Ausland

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Die Welt entdecken Programmübersicht

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Auslandsstudium warum?

08/2016. QuickInfo. jugendservice.at. Wehrpflicht WISSEN, WAS GEHT!

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Auslandsstudium mit Erasmus

ERASMUS Studierendenmobilität. page 1

Transkript:

QuickInfo Schulbesuch und Studium im Ausland 05/2017 jugendservice.at WISSEN, WAS GEHT!

Inhalt 3 Schulbesuch und Studium im Ausland 4 Schulbesuch im Ausland die wichtigsten Informationen 7 Studienaufenthalt im Ausland die wichtigsten Informationen 9 Nützliche Links 10 Adressen JugendService 11 Bestellung Infobroschüren Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Gruppe Jugend, JugendService Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Redaktion: Robert Sluga Grafik: Abteilung Presse, DTP-Center [2017439], Titelbild: Carlos Caetano - stock.adobe.com 14. Auflage, Mai 2017 Angaben ohne Gewähr: Für dieses Infoblatt wurden vom Team des JugendService Informationen eingeholt. Wir recherchieren möglichst genau und richten uns bei der Auswahl der Angebote nach den internen Leitsätzen. Für die Richtig keit, Voll - ständigkeit und Qualität der Ange bote kann von uns keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der Links kann keine Haftung übernommen werden. Bei Fragen nach Details bitte das JugendService kontaktieren. 2

QuickInfo Schulbesuch und Studium im Ausland Du bist zwischen 13 und 19 Jahre alt und möchtest eine Zeit lang in einem anderen Land zur Schule gehen? Oder du studierst und möchtest einen Teil deines Studiums an einer ausländischen Hochschule verbringen? Und du bist neugierig und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen? Wenn du eine dieser Fragen mit ıja beantworten kannst, dann ist ein Schulbesuch oder ein Studienauf enthalt im Ausland genau das Richtige für dich. Denn ein Auslandsaufenthalt bietet dir nicht nur die Möglichkeit deine Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern du kannst auch Freundschaften mit Leuten aus der ganzen Welt knüpfen, interkulturelle Kompetenzen erwerben und wertvolle Erfahrungen für dein Leben sammeln. Bevor du dich entscheidest, gilt es wichtige Informationen einzuholen und Voraussetzungen abzuklären. Diese Broschüre sowie die JugendService Regionalstellen können dir dabei behilflich sein. 3

Schulbesuch im Ausland die wichtigsten Informationen Es besteht die Möglichkeit, dass du deinen Schulbesuch im Ausland selbst organisierst. Dies ist aber meist mit einem großen Aufwand und Schwierigkeiten verbunden. Eine selbständige Planung wird meist dann gewählt, wenn bereits Kontakte zu Verwandten oder Bekannten im Ausland bestehen und diese dich bei der Vorbereitung unterstützen können. Du kannst dich bezüglich eines Schulbesuches im Ausland auch an eine Organisation wenden. Diese beraten und unterstützen dich bei Planung und Durchführung deines Aufenthaltes und können dir eine Menge Arbeit abnehmen. Verbringst du mindestens 5 Monate/maximal 1 Jahr im Ausland, wird dein Aufenthalt in Österreich anerkannt und du kannst ohne Prüfungen das Schuljahr in ıdeiner Klasse fortsetzen bzw. in die nächst höhere Klasse aufsteigen. Erkundige dich aber auf alle Fälle an deiner Schule, welche Fächer du belegen musst! Neben der Familienbeihilfe bleibt auch der Anspruch auf Schulbeihilfe während deines Schulaufenthaltes im Ausland aufrecht. Du brauchst ein positives Jahreszeugnis bzw. bei einigen Organisationen einen bestimmten Notendurchschnitt, um eine Schule im Ausland besuchen zu können. Im Anschluss an die Checkliste findest du eine Auswahl von Organisationen, die Schulaufenthalte im Ausland vermitteln. Einige von diesen suchen auch immer wieder österreichische Gastfamilien, die Austauschschüler und schülerinnen bei sich aufnehmen wollen. Es lohnt sich, die einzelnen Angebote bzw. Programme genau zu vergleichen, da die Preise und Leistungen oftmals sehr unterschiedlich sind. Hast du dich für eine Organisation entschieden, bekommst du eine länderspezifische Vorbereitung (meist in Form eines Seminars) sowie ein umfangreiches Infopaket über das Gastland. Checkliste was soll ich mir vorher überlegen: - Wo will ich hin? In welches Land, in welche Schule? - Wie lange möchte ich eine Schule im Ausland besuchen? - Welche Organisationen bieten in meinem Wunschland einen Austausch an? - Gibt es vor Ort eine Vertretung des Veranstalters falls Schwierigkeiten auftreten? - Welche Voraussetzungen (Notendurchschnitt, Sprachkenntnisse) sind erforderlich, welche Anmeldefristen gelten? - Was ist im Preis enthalten? Welche zusätzlichen Kosten können entstehen? Wie viel Taschengeld brauche ich? - Gibt es für den Aufenthalt Fördermöglichkeiten, Beihilfen oder Rabatte? - Bin ich im Ausland versichert, muss ich eine Zusatzversicherung abschließen? - Brauche ich ein Visum? Organisation Länder/Kontinente Zusatzinfo AFS Austauschprogramm für interkulturelles Lernen www.afs.at/schueleraustausch Tel.: 01/3192520 office@afs.at Asien, Australien, Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika Alter: ab 14 Jahren Dauer: Trimester, Semester, Schuljahr Auch Angebot von Studienaufenthalt im Ausland 4

Organisation Länder/Kontinente Zusatzinfo AIFS Education Travel www.aifs.at/schueleraustausch Tel.: 01/236 10 30-46 wien@aifs.at Australien, England, Irland, Kanada, Neuseeland, USA Alter: ab 14 Jahren Dauer: 4 Wochen - Auch Angebot von Studienaufenthalt im Ausland Ayusa-Intrax www.intrax.de/schueleraustausch Tel.: 0720/88 07 19 highschool@intrax.de Do it! Sprachreisen www.do-it-sprachreisen.de Ansprechpartnerin Österreich: Frau Isabelle Coleman-Gross Tel.: 0660/700 93 98 info@do-itsprachreisen.de Dr. Frank Sprachen & Reisen www.dfsr.at info@dfsr.de Ansprechpartner in Österreich vorhanden EF Education First www.ef.co.at/highschool Tel.: 01/513 95 90 ie - International Experience austria.international-experience.net Ansprechpartnerin Österreich: Frau Mag. Birgit Schnedl Tel.: 0660/228 33 22 austria@international-experience.net into Schüleraustausch GmbH www.into.at/schueleraustausch Tel.: 01/478 75 15 austria@into-exchange.com ist Internationale Sprachund Studienreisen GmbH www.sprachreisen.de/high-school Tel.: 01/599 99 121 info@ist-sprachreisen.at Australien, Costa Rica, Ecuador, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Spanien, USA Australien, England, Irland, Kanada, Neuseeland, USA Australien, Dänemark, England, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, La Réunion, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Spanien, USA Großbritannien, Irland, USA Argentinien, Australien, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Neuseeeland, Spanien, Südafrika, USA Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Costa Rica, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen, Schottland, Russland, Schweden, Spanien, Thailand, Ungarn, USA Argentinien, Australien, Brasilien, China, Costa Rica, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexico, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Spanien, USA Alter: ab 13 Jahren Dauer: 4 Wochen - 12 Monate Alter: ab 14 Jahren Dauer: 3 Monate - Alter: 14-18 Jahre Dauer: 1 Monat Auch Angebot auf Studienaufenthalt im Ausland Alter: 14-18 Jahre Dauer: Semester oder Schuljahr Auch Angebot von Studienaufenthalten im Ausland Alter:14-18 Jahre Dauer: 3-12 Monate Stipendium und Finanzhilfe möglich Alter: 14-19 Jahre Dauer: 1 Monat - 2 Schuljahre Teilstipendium möglich Alter: 13-18 Jahre Dauer: 1-12 Monate 5

Organisation Länder/Kontinente Zusatzinfo Jump-Overseas www.jump-overseas.com Ansprechpartner Österreich: Herr Mag. Michael Ratz Kontaktformular auf der Home page SFA - Sprachreisen www.sfa-sprachreisen.at/schulbesuch Ansprechpartnerin: Frau Petra Schmidt Tel.: 01/505 73 41-11 petra.schmidt@sfa-sprachreisen.at Southern Cross www.southerncross.eu Ansprechpartnerin Österreich: Frau Claudia Bittermann Tel. 0660/413 80 80 c.bittermann@southern-cross.eu Stepin www.stepin-austria.at/high-school Tel.: 01/403 32 51 info@stepin.de Neuseeland England, Frankreich, Irland, Spanien Australien, Kanada, Neuseeland, USA Argentinien, Australien, Costa Rica, England, Frankreich, Irland, Kanada, Neuseeland, Schottland, Spanien, Südafrika, USA Alter: 13-18 Jahre Dauer: 3 Wochen - Alter: 14-18 Jahre Dauer: 1 Trimester - Alter: 14-19 Jahre Dauer: 4 Wochen - Alter: 13 18 Jahre Dauer: 3 10 Monate bzw. 1-4 Terms STS - Student Travel Schools www.sts-education.com/austria Tel.: 01/715 26 92 info@sts-highschool.at Study Nelson www.studynelson.com Ansprechpartnerin Österreich: Frau Susanne von Amelunxen Tel.: 0676/310 66 31 susanne@studynelson.com Travel Works www.travelworks.at/at/schueleraustausch Tel.: 01/817 37 80-10 info@travelworks.at United World College www.uwc.ac.at selection@uwc.ac.at YFU Interkultureller Schüleraustausch schueleraustausch.yfu.at Tel.: 01/890 15 06 Kontaktformular aud der Homepage Argentinien, Australien, Brasilien, Dänemark, Ecuador, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Schweden, Spanien, USA Neuseeland Argentinien, Australien, Brasilien, Costa Rica, England, Frankreich, Irland, Kanada, Neuseeland, Spanien, Südafrika, USA Afrika, Asien, Europa, Nord-, Süd- und Zentralamerika Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Ozeanien, Südamerika Alter: 15-18 Jahre Dauer: 1 Monat bis Alter: 13-18 Jahre Dauer: 2-17 Monate Auch Angebot auf Studienaufenthalt im Ausland Alter: 12-19 Jahre Dauer: 1 Woche - 2 Jahre Auch Angebot von Studienaufenthalt im Ausland Alter: 15-17 Jahre Dauer: 2 Jahre Alter: 14-18 Jahre Dauer: 1 Semester oder Teilstipendium möglich 6

ERASMUS+ Schulbildung Im Rahmen dieses Programmes können Schulen, die innerhalb einer strategischen Partnerschaft mit einer Schule in einem anderen EU-Land zusammenarbeiten, Schüler und Schülerinnen aktiv miteinbeziehen. Erasmus+ fördert hierbei die Reise- und Aufenthaltskosten. Schülergruppen haben die Möglichkeit 5 Tage bis 2 Monate im Ausland zu verbringen, einzelne Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren bis zu einem Jahr. Erkundige dich an deiner Schule, ob eine solche Partnerschaft besteht. Weitere Infos unter https://bildung.erasmusplus.at/de/schulbildung Studienaufenthalt im Ausland die wichtigsten Informationen Wenn du bereits studierst und für eine gewisse Zeit ins Ausland willst, gibt es auch hier mehrere Möglichkeiten. Allen gemeinsam ist, dass es oft ein sehr langwieriges Bewerbungs- und Auswahlverfahren gibt. Überlege dir also rechtzeitig, wann und wie lange du ins Ausland gehen willst und beginne möglichst bald mit der Suche nach einer Unterkunft! Unterstützung und Hilfe bei auftauchenden Fragen bekommst du in den entsprechenden Anlaufstellen für Aus-landsaufenthalte (Auslandsbüro/ International Office) und bei der Studierendenvertretung an deiner Hochschule, beim internationalen Referat der ÖH Bundesvertretung und bei den Servicestellen zu den Austauschprogrammen. Manche Organisationen, die Schulaufenthalte im Ausland vermitteln, haben auch Studienaufenthalte im Programm (siehe Zusatzinfos Organisationsliste ab S. 4). Checkliste für dein Auslandsstudium: - Wo will ich hin? In welches Land und an welche Universität? - Wird mein Wunschstudium dort angeboten? - Gibt es Austauschprogramme zwischen meiner Heimat- und der Zieluniversität? - Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung für diese Programme? - Welche Fristen gelten für die Bewerbung? - Falls kein Austauschprogramm besteht Bedingungen für die Aufnahme von ausländischen Studierenden klären. - Bestehen Kontakte zwischen Lehrenden oder Studierenden die helfen können? - Welche Übereinstimmungen gibt es im Studienplan, was kann angerechnet werden? - Finanzierung gibt es ein Stipendium? Muss ich Studiengebühren zahlen? - Sprachvoraussetzungen muss ich vor Abreise/Bewerbung einen Sprachkurs machen? - Bin ich im Ausland versichert oder brauche ich eine Zusatzversicherung? - Brauche ich ein Visum? 7

ERASMUS+ Hochschulbildung Im Rahmen dieses Programms können Studierende einen Teil des Studiums an Hochschulen in Programmländern absolvieren. Erasmus+ fördert hierbei Aufenthalte von 3 bis 12 Monaten pro Studienzyklus (Bachelor, Master, PhD). Zu den Programmländern zählen neben den Mitgliedsstaaten der EU noch Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen und Türkei. Die Bewerbung für einen ERASMUS+ Aufenthalt erfolgt an deiner Heimathochschule in Österreich. Für Informationen zum genauen Ablauf (Auswahlverfahren, Lehrinhalte, Anerkennung) und zu den Bewerbungsfristen, wende dich direkt an das Auslandsbüro an deiner Hochschule. Weitere Infos unter https://bildung.erasmusplus.at/de/hochschulbildung CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies) Im Rahmen des Stipendiumprogramms CEEPUS werden unterschiedliche Studienaufenthaltsdauern im Ausland gefördert. Der Austausch findet innerhalb von Netzwerken auf Fakultäts- oder Institutsebene statt. Studierende werden von den Studiengebühren befreit und bekommen ein Vollstipendium durch das Gastland. Zusätzlich kann ein Mobilitätszuschuss beantragt und eine Reisekostenpauschale gewährt werden Für genaue Informationen wende dich an die Koordinationsstelle deiner Hochschule oder an das nationale CEEPUS Büro. Weitere Infos unter www.ceepus.at www.ceepus.info Weitere Programme Im Rahmen eines Joint Study-Abkommens (bilaterale Verträge zwischen zwei Hochschulen oder Instituten) können Aufenthalte bis zu einem Jahr an einer Partnerhochschule meist außerhalb Europas gefördert werden. Manche österreichische Hochschulen nehmen auch an anderen Austauschprogrammen wie ISEP (International Student Exchange Program), MAUI (Mid America Universities International) oder AEN (Australien European Network) teil. Ob deine Hochschule mit den genannten Programmen vernetzt ist und welche Voraussetzungen und Fristen du zu beachten hast, erfährst du im Auslandsbüro. Weitere Infos unter: www.isep.org www.midamericauniversities.org www.aen-online.com 8

Individuelles Auslandsstudium Du kannst dir auch selbst dein individuelles Auslandsstudium an einer bestimmten Hochschule im Ausland organisieren. Dies ist zwar mühsamer und kann Nachteile bringen, lohnt sich aber sicher, wenn du in Ländern studieren möchtest, die nicht innerhalb eines Austauschprogramms angeboten werden. Informiere dich genau über die Aufnahmekriterien der Zielhochschule (Studiengebühren, Bewerbungsunterlagen, Prüfungen...) und mach dir auch Gedanken über die Kosten und Finanzierung des Aufenthaltes. Tipps der ÖH für die Finanzierung: erkundige dich im Auslandsbüro deiner Hochschule, durchforste die Stipendiendatenbank oder schreib deine Diplomarbeit im Ausland und suche um ein Stipendium an. Summerschools/Sommerkollegs Summerschools und Sommerkollegs bieten dir während der Ferien eine gute Gelegenheit, für eine kurze Zeit ins Ausland zu gehen. Um die Finanzierung zu erleichtern, werden Stipendien angeboten. Ziel der Summerschool ist die wissenschaftliche Weiterbildung im jeweiligen Fach. Die Inhalte werden oft auch auf das Studium im Inland angerechnet. Bei Sommerkollegs handelt es sich um zweiseitige Sprachkurse, bei dem die Verbesserung der Sprachkompetenz im Mittelpunkt steht. Weitere Infos unter www.oead.at/sommer www.summerschoolsineurope.eu Nützliche Links: www.ausgetauscht.de www.aegee.org www.erasmusplus.at www.esn.org www.esu-online.org www.grants.at www.housinganywhere.com www.lsr-ooe.gv.at www.oead.at www.oeh.ac.at www.stipendium.at www.studieren.at www.studium.at www.univ.cc www.weltbuerger-stipendien.de www.youth-education-travel-fair.com Plattform zum Thema Schüleraustausch Forum europäischer Studierender Europäisches Programm für Bildung, Jugend und Sport Erasmus Student Network Studierendenvertretungen in Europa Stipendiendatenbank weltweite Wohnbörse für Studierende Landesschulrat OÖ Österreichischer Austauschdienst Österreichische Hochschülerschaft Studienbeihilfenbehörde Allgemeine Infos zum Thema Studium Allgemeine Infos zum Thema Studium Unis weltweit Finanzierungshilfen für Auslandsaufenthalte Infobörse, Tipps und Messetermine zum Thema Auslandsaufenthalte 9

10 JugendService des Landes OÖ. 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Mo - Fr: 13.00-17.00 Uhr Tel.: 0732/66 55 44 e-mail: jugendservice@ooe.gv.at www.jugendservice.at Regionalstellen JugendService Braunau: 5280 Braunau, Salzburger Vorstadt 13 Tel.: 07722/222 33 e-mail: jugendservice-braunau@ooe.gv.at JugendService Eferding: 4070 Eferding, Schmiedstraße 18 Tel.: 07272/758 23 e-mail: jugendservice-eferding@ooe.gv.at JugendService Freistadt: 4240 Freistadt, Pfarrgasse 9 Mo + Mi: 14.00-17.00 Uhr Tel.: 07942/725 72 e-mail: jugendservice-freistadt@ooe.gv.at JugendService Gmunden: 4810 Gmunden, Marktplatz 21 Mo + Mi: 14.00-17.00 Uhr Tel.: 07612/644 55 e-mail: jugendservice-gmunden@ooe.gv.at JugendService Grieskirchen: 4710 Grieskirchen, Roßmarkt 10 Mo + Mi: 14.00-17.00 Uhr Tel.: 07248/644 64 e-mail: jugendservice-grieskirchen@ooe.gv.at JugendService Kirchdorf: 4560 Kirchdorf, Kirchengasse 6 Mo + Mi: 14.00-17.00 Uhr Tel.: 07582/604 16 e-mail: jugendservice-kirchdorf@ooe.gv.at JugendService Perg: 4320 Perg, Johann-Paur Straße 1 Mo + Mi: 14.00-17.00 Uhr Tel.: 07262/581 86 e-mail: jugendservice-perg@ooe.gv.at JugendService Ried: 4910 Ried, Roßmarkt 9 Tel.: 07752/715 15 e-mail: jugendservice-ried@ooe.gv.at JugendService Rohrbach: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 10 Tel.: 07289/224 44 e-mail: jugendservice-rohrbach@ooe.gv.at JugendService Schärding: 4780 Schärding, Ludwig-Pfliegl-Gasse 12 Tel.: 07712/357 07 e-mail: jugendservice-schaerding@ooe.gv.at JugendService Steyr: 4400 Steyr, Bahnhofstraße 1 Tel.: 07252/540 40 e-mail: jugendservice-steyr@ooe.gv.at JugendService Vöcklabruck: 4840 Vöcklabruck, Parkstraße 2a Tel.: 07672/757 00 e-mail: jugendservice-voecklabruck@ooe.gv.at JugendService Wels: 4600 Wels, Vogelweiderstraße 5 Di + Do: 14.00-17.00 Tel.: 07242/211 411 e-mail: jugendservice-wels@ooe.gv.at

Die richtige Information ist Voraussetzung für die wichtigen Entscheidungen in deinem Leben. Die Jugendberaterinnen und Jugendberater des JugendService unterstützen dich bei deinen individuellen Entscheidungen. Wir wollen deine Selbstverantwortung stärken und dein eigenständiges Handeln fördern. Ich möchte gerne diese kostenlosen Infobroschüren bestellen: Wissen, was geht! JugendService Imagefolder Dein Geld und du Tipps zum richtigen Umgang mit Geld Einfach weg Auslandsaufenthalte für junge Leute FAIRantwortungsvoll Freiwillig arbeiten im Ausland Ferien- und Nebenjobsuche Erster Sex & große Liebe ıi hob (k)an Plan Berufswahl & Bewerben Lerntipps Schritt für Schritt zum Lernerfolg JobCoach-Navi Infobroschüre zum JobCoaching Wege aus der Essstörung Zurück zum Genuss QuickInfo Au-Pair QuickInfo Gesundheits- und Sozialbereich Praktika und Ausbildungen QuickInfo Brainfood Gehirnnahrung für kluge Denker QuickInfo Endlich 18 Was ändert sich? QuickInfo Erster Sex, große Liebe & Verhütung QuickInfo Internationale Einsätze/Workcamps QuickInfo Jobben im Ausland/Jobprogramme QuickInfo Körperkult 2.0 Tattoo & Piercing QuickInfo Praktika im In- und Ausland QuickInfo Referate stressfrei QuickInfo Schulbesuch und Studium im Ausland QuickInfo Schul- und Studienwahl QuickInfo Sprachreisen QuickInfo Wehrpflicht QuickInfo Wohnen QuickInfo Workshopangebote Anzahl

JugendService des Landes OÖ 4021 Linz Bahnhofplatz 1 0732.665544 jugendservice@ooe.gv.at jugendservice.at persönlich anonym kostenlos online # Absender: Name: Bitte ausreichend frankieren Adresse: E-Mail: Ich möchte den kostenlosen Newsletter JugendService des Landes OÖ. Bahnhofplatz 1 4021 Linz