Industrial Wireless Communication

Ähnliche Dokumente
Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN / maximal bei Industrial Ethernet

Industrial Wireless Communication

Übertragungsrate. Signal-Eingänge/Ausgänge

Industrial Wireless LAN mit SCALANCE W zuverlässig, robust, sicher

Übertragungsrate Übertragungsrate bei Industrial Ethernet

Drahtlos vernetzt mit SCALANCE W! Industrial Wireless LAN. Industrial Wireless Communication. Ausgabe 09/2017. Broschüre. siemens.

Mobilität t in der Produktion mit. Industrial. Funktionalität t und Anwendungsbeispiele. 11/2003 christof.kreienmeier.

Signal-Eingänge/Ausgänge Betriebsspannung / der Meldekontakte bei DC / Nennwert Betriebsstrom / der Meldekontakte bei DC / maximal

2 von :56

Signal-Eingänge/Ausgänge Betriebsspannung / der Meldekontakte / bei DC / Nennwert Betriebsstrom / der Meldekontakte / bei DC / maximal

Übertragungsrate Übertragungsrate an der Schnittstelle 1 bei GPRS-Übertragung / bei Downlink / maximal bei GPRS-Übertragung / bei Uplink / maximal

ifeatures industrielle Zusatzfunktionen für drahtlose Anwendungen Industrial Wireless LAN Industrial Wireless Communication Ausgabe 09/2017 Broschüre

ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 GHz

8-PORT-SWITCH EGS8 TECHNISCHE DATEN

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

SINEMA E WLAN Engineering Tool

Netzmobilität für KMU-Kunden. Steigerung der Netzleistung und mehr Mobilität für Anwender

300Mbit Wireless N Dual Band AccessPoint / Bridge / Repeater mit Gigabit und PoE

ALLNET ALL0305. Wireless 54Mbit Dual-Radio Outdoor AP/Bridge. integrierter Blitzschutz wasserdichtes Outdoorgehäuse bis zu 8 Betriebsmodi

Übertragungsrate. Signal-Eingänge/Ausgänge Anzahl der elektrischen Anschlüsse für digitale Eingangssignale 1

Übertragungsrate. Übertragungsrate bei SHDSL-Übertragung / maximal. 15,3 Mbit/s. RJ45-Port (10/100 Mbit/s, TP, Auto-Crossover) Klemmleiste Klemmleiste

Merkmale: Spezifikationen: Standards IEEE 802.1d (Spanning Tree Protocol) IEEE a (54 Mbps Wireless LAN) IEEE b (11 Mbps Wireless LAN)

Übertragungsrate. Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für internes Netzwerk 2 für externes Netzwerk 2 für Spannungsversorgung 1

ALLNET ALL0258n. Wireless N 150Mbit AP. 150 Mbit WEP Verschlüsselung WPA/ WPA 2 PSK Verschlüsselung LED Anzeige.

Industrial Wireless LAN SCALANCE W siemens.de/iwlan

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Siemens AG IT-Sicherheit von Automatisierungssystemen

Industrieller 3G-Router MRD-330

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

HARTING econ 7000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS FTS 3000 Einführung und Merkmale

Betriebsarten der ALF-Geräte und Ihre Funktion:

Signal-Eingänge/Ausgänge Betriebsspannung / der Meldekontakte bei DC / Nennwert Betriebsstrom / der Meldekontakte bei DC / maximal

1.3 PROFIBUS Master u. Slaves

WLAN Access Point Reihe 8265

Technische Richtlinie Sicheres WLAN (TR-S-WLAN)

ALLNET ALL-WAP02880AC

ATI C NET ndust Wireless LAN Industrial Wireless LAN Reinhard Stader RD NRH A&D S13

HARTING mcon. Managementfunktionen A M. Grundfunktionalität l Store and Forward Switching Mode (IEEE 802.3) SNMP. Web-Zugang (Passwortgeschützt)

MICROSENS. 3 Port Gigabit Ethernet Access Modul. Beschreibung. Eigenschaften

WLAN & Sicherheit IEEE

ARTIKEL EKS-A-IIXA-G01-ST02/03/04

Frei verwendbar Siemens AG 2017

Installation, Bedienung und Wartung ist von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen.

Industrial WLAN Access Point und Client - DM500

Die Fernwartung über VPN Verbindungen hat sich heute etabliert. Sehr einfach werden so Zugänge zu Maschinen und Anlagen über Cloud Services genutzt.

SKOV Netzwerk LAN/WLAN Technische Info

Ha-VIS econ 3000 Einführung und Merkmale

Wireless 450N Dual-Band Gigabit Router 450 Mbit/s Wireless a/b/g/n, 2,4 + 5 GHz, 3T3R MIMO, QoS, 4-Port-Gigabit-LAN-Switch Part No.

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept!

Fitmachertage bei Siemens PROFINET. Fit in den Frühling mit Siemens PROFINET. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Industry Sector.

SIMATIC PCS 7 V6.1 SP1. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Themen

Industrial Wireless Telecontrol

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen

Merkmale: Spezifikationen:

Outdoor 150 Mbit/s 1T1R Wireless-N Access Point PoE-Powered - 2,4Ghz b/g/n

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

Ha-VIS econ 2000 Einführung und Merkmale

Zeit und Geld sparen mit FastConnect Strukturierte Verkabelung nach ISO IEC 11801/EN Die strukturierte Verkabelung nach ISO IEC 11801/EN b

Outdoor Wireless-N Access Point IP67 Zertifiziert - 5GHz a/n PoE-Powered WLAN AP

PROFINET Grundlagen. Power-Workshop PROFINET Modul 1

Industrial Wireless LAN

PROFINET / ETHERNET Switch PROmesh P9

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0

Shared Device mit F-CPU S und SINAMICS

Fachbereich Medienproduktion

Kommunikation. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Safety Integrated. Modul 8

Ha-VIS mcon 7000 Einführung und Merkmale

Basic CMC DK Stand :

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

Industrial Wireless Übersicht

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

Merkmale: Spezifikationen:

Safety und Industrial Wireless LAN Kurzer Überblick mit Applikationsbeispielen. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Table of Contents. Table of Contents Kommunikationstechnik Fachpraxis Fachpraxis WLAN TWT 2 WLAN-Trainer Bridge Link

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

HARTING. mcon 3000 Family. People Power Partnership

Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1. ERP-Nr.: Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 V_1.0

Unmanaged Industrial Ethernet Switches

PCI Express WLAN AC1200 Karte - PCIe ac WiFi Dualband Netzwerkkarte

TK805W-EXW - WLAN Router

MP/TP (1F1A) SUB-D Kupplung RXD 3 3 TXD GND 5 7 RTS 8 8 CTS 7

AC2600 MU-MIMO Gigabit WLAN-Roaming Access Point

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für maritime Anwendungen, MBT 5560

SSV EMBEDDED SYSTEMS. Die ersten Schritte mit dem IGW/400-UART Starter Kit. SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D Hannover

WLAN Access Point Reihe 8265

Siemens Indus.Sector Simatic Panel 19 Zoll Touch 6AV7875-0CE20-1

Remote Networks. Einfacher Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen. Industrial Remote Communication. Ausgabe 03/2017. Broschüre

FL SWITCH MM HS. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: Modulares Switch System, Kopfstation, erweiterbar bis 24 Ethernet- Ports

Ha-VIS econ 7000 Einführung und Merkmale

NETGEAR - Die POWER Infrastruktur für Ihr Netzwerk

HARTING Ha-VIS mcon 3000 Familie

Transkript:

Industrial Wireless Communication /2 Einführung Kap. 9 Industrial Wireless Telecontrol 9/12 CP 1242-7 9/17 GSM/GPRS-Modem MD720-3 9/122 EGPRS-Router MD741-1 9/12 UMTS-Router M7x /3 Industrial Wireless LAN (IWLAN) /3 Einführung /6 Applikationsbeispiele /10 Übersicht Netzkomponenten /15 IWLAN Access Points IEEE 02.11n /15 Übersicht /1 W7 RJ45 für den Schaltschrank /24 W7 M12 für den Innenbereich /31 W76 RJ45 für den Außenbereich /39 IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n /39 Übersicht /43 Industrial Wireless LAN Controller WLC711 /47 Controller Access Points W7C RJ45 für den Schaltschrank /50 Controller Access Points W7C M12 für den Innenbereich /53 Controller Access Points W76C RJ45 für den Außenbereich /5 IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g /5 Übersicht /63 W74 für den Schaltschrank /70 W7 für den Innenbereich /79 W76 für den Außenbereich /103 IWLAN Client Modules IEEE 02.11n /103 Übersicht /106 W74 RJ45 für den Schaltschrank /110 W74 M12 für den Innenbereich /115 IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g /115 Übersicht /120 W740 für den Schaltschrank /12 W740 für den Innenbereich /136 IWLAN Zubehör /136 IWLAN-Antennen /154 IWLAN RCoax Cable /161 IWLAN-Verkabelungstechnik /165 Power Supply PS791-1PRO /167 Power Supply PS791-2DC und PS791-2AC /169 IWLAN Wireless Devices /169 SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN /13 IM 154-6 PN IWLAN /15 IWLAN Netzübergang /15 IWLAN/PB Link PN IO /190 Engineering/ Netzwerkmanagement/ Diagnose /190 SINEMA E /194 WirelessHART /194 Einführung /195 SITRANS P20 /197 SITRANS TF20 /19 SITRANS AW200 /199 IE/WSN-PA LINK /9 IWLAN Controller Access Points IEEE 02.11a/b/g /9 Controller Access Points W76 für den Außenbereich

Einführung Übersicht Drahtlose Kommunikation bietet in der Industrie viele neue Möglichkeiten für besonders flexible und effiziente Automatisierungslösungen. Ob Industrial Wireless Telecontrol, IWLAN oder WirelessHART die Siemens-Produkte für Industrial Wireless Communication sind zuverlässig, robust und sicher. Unter härtesten Bedingungen sind die Komponenten sowohl im Innenals auch im Außenbereich im Einsatz. Zahlreiche Anwendungen mit Kränen, fahrerlosen Transportsystemen oder im Bereich Fernwirken/Fernwarten belegen die besondere Zuverlässigkeit. Weitere Informationen finden Sie bei den Produkteinträgen zu GSM-, GPRS- und UMTS-Modems und -Routern im Kapitel Industrial Remote Communication. Weitere Informationen zu WirelessHART finden Sie unter den Produkteinträgen zu WirelessHART sowie im Katalog FI 01 und unter www.siemens.de/wirelesshart. Industrial Wireless Telecontrol Industrial Wireless LAN WirelessHART G_IK10_XX_30229 Drahtlose Datenübertragung über Industrial Wireless Telecontrol, Industrial Wreless LAN und WirelessHART /2

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Einführung Übersicht W drahtlose Kommunikation mit Industrial Wireless LAN Die Produkte W bieten die Kombination von Zuverlässigkeit, Robustheit und Sicherheit in einem Produkt: Zum Einsatz bei Industrie- und Automatisierungskunden Für den Außenbereich mit hohen klimatischen Anforderungen Zur kostengünstigen Integration im Schaltschrank oder in Geräte Die Technologie Industrial Wireless LAN (IWLAN) stellt dabei eine Erweiterung des Standards IEEE 02.11 zur Verfügung, die für anspruchsvolle Anwendungen mit Echtzeit- und Redundanzanforderungen in der Industrie besonders gut geeignet ist. Damit bekommen Kunden ein einziges Funknetz zur Verfügung gestellt, sowohl für prozesskritische Daten, als auch für unkritische Kommunikation. W-Produkte zeichnen sich aus durch die Zuverlässigkeit des Funkkanals und die robuste Bauform, mit den von SIMATIC bekannten hohen Anforderungen an die mechanische Stabilität. Zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff stellen die Produkte moderne Standard-Mechanismen zur Benutzerkennung (Authentification) und Verschlüsselung der Daten zur Verfügung, und sind gleichzeitig problemlos in vorhandene Sicherheits-Konzepte integrierbar. Funkinfrastruktur Im Gegensatz zu Kupfer- und Lichtwellenleitern benutzen drahtlose Übertragungsverfahren Funkwellen. Die Ausbreitungsverhältnisse der elektromagnetischen Wellen sind sehr unterschiedlich und hängen von der räumlichen Umgebung und der installierten Funkinfrastruktur ab. W-Baugruppen benutzen für besseren Empfang Techniken wie Antennen-Umschaltung (Antennen-Diversity), hochwertige Empfänger und fehlertolerante Modulationsverfahren, um die Signalgüte zu verbessern und dadurch eine Unterbrechung des Funkverkehrs zu verhindern. Erweiterungen zum Standard IEEE 02.11 erlauben auch die zuverlässige drahtlose Übertragung von PROFINET, bilden die Voraussetzung für funkbasierte Safety-Anwendungen und die Übertragung von Videodaten mit sehr kurzen Antwort- und Aktualisierungsdaten. Netzwerklösung mit IWLAN Mit mobilen Endgeräten wird z. B. ein durchgängiger Informationsfluss von der Unternehmensleitebene bis hinunter zur Produktionsebene möglich. Für die vereinfachte Planung und Konfiguration eines IWLAN- Netzes mit Hilfe von Simulationsfunktionen steht die Software SINEMA E zur Verfügung. Sie visualisiert übersichtlich und detailliert Funk- und Geräteeigenschaften, reduziert somit Projektierungs- und Inbetriebnahmeaufwand und hilft, Projektierungsfehler zu vermeiden. Für eine funkbasierte Anbindung von PROFIBUS-Geräten steht das IWLAN/PB Link PN IO zur Verfügung. Damit kann eine schnelle, drahtlose, sichere und einfache Informationsbereitstellung am richtigen Ort und zur richtigen Zeit realisiert werden. Robustheit und Industrietauglichkeit Die W-Produkte können Schwankungen im erweiterten Temperaturbereich ausgesetzt werden oder mit Staub und Wasser in Berührung kommen. Robuste Gehäuse und konstruktiver Schutz vor Schock und Vibrationen ermöglichen den Einsatz in einer rauen Industrieumgebung. Auch das Zubehör wie Antennen, Netzteile und Verkabelung sind Teil dieses Konzepts und industriegerecht gefertigt. Energie und Daten werden mit Power-over-Ethernet über eine Leitung übertragen und sparen so Investitions- und Wartungskosten. Das Wechselmedium C-PLUG (Configuration Plug) speichert Projektierungs- und Konfigurationsdaten, was den Gerätetausch in kurzer Zeit und ohne speziell geschultes Personal ermöglicht. Dies minimiert Stillstandzeiten und spart Schulungskosten. Zuverlässigkeit der Datenkommunikation Mit dem internationalen Standard IEEE 02.11n wird die drahtlose Kommunikation über IWLAN noch robuster. Der größte Vorteil entsteht aus der Nutzung der Mehrwegeausbreitung (Multiple Input, Multiple Output (MIMO)). Diese ermöglicht den Geräten die parallele Nutzung mehrerer Antennen. Somit wird eine höhere Datenrate erreicht und gleichzeitig die Störanfälligkeit in Umgebungen mit vielen Reflektionen reduziert. W-Produkte mit IWLAN nach IEEE 02.11n unterstützen bis zu je drei sogenannte Streams in Sende- und Empfangsrichtung. Mehrwegeausbreitung mit IEEE 02.11a/b/g W7-1PRO W746-1PRO Mehrwegeausbreitung mit IEEE 02.11n (MIMO) W7-1 M12 W74-1 M12 G_IK10_XX_3026 Mehrwegausbreitung (MIMO) mit W7-1PRO und W7-1 M12 /3

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Einführung Siemens AG 2011 Übersicht (Fortsetzung) Auch redundante Netzwerkkonzepte können drahtlos umgesetzt werden. Funkkanäle werden dazu redundant ausgelegt, wobei eine Umschaltung innerhalb von Millisekunden erfolgt, sodass die Applikation durch Paketwiederholungen oder Störungen im Funkkanal nicht beeinflusst wird. IEEE 02.11 Zeit Client 1 Client 2 Client 3 Client 4 Client 5 Client 6 Der Zugriff von Teilnehmern mit kritischen Daten kann nicht vorhergesagt werden. Alle Teilnehmer greifen ohne Priorisierung auf den Funkkanal zu. Bei Standard WLAN greifen alle Teilnehmer unkoordiniert auf den Funkkanal zu. Der Zugriff von Teilnehmern mit kritischen Daten kann nicht vorhergesagt werden. Die Funktion ipcf (Unterstützung durch Gerätetypen mit ifeatures) ermöglicht zyklischen Datenverkehr in Echtzeit für mehrere drahtlos angebundene PROFINET IO-Devices. Außerdem können damit bewegte Teilnehmer sehr schnell von einem Funkfeld ins andere übergeben werden (Roaming), sodass die PROFINET-IO-Kommunikation nicht unterbrochen wird. IEEE 02.11 Zeit Client 1 Client 2 Client 3 Client 4 Client 5 Client 6 Der Zugriff aller Teilnehmer kann vorhergesagt werden Alle Teilnehmer dürfen vorhersagbar auf den Funkkanal zugreifen IWLAN bietet aber auch einen Übertragungsmechanismus auf Basis von Standard-WLAN nach IEEE 02.11, der allen Teilnehmern eine definierte Datenrate zur Verfügung stellt. Damit kann der Zugriff aller Teilnehmer vorhergesagt werden. /4

Übersicht (Fortsetzung) Erhöhung der Datenrate WLAN-Systeme nach IEEE 02.11a/b/g/h nutzen einen einzigen Kanal für das Senden und Empfangen von Daten. Damit wird eine maximale Brutto-Datenrate von 54 Mbit/s erreicht. Mit Hilfe der sogenannten Kanalbündelung (Channel Bonding) werden zwei Kanäle gleichzeitig genutzt. In Verbindung mit der MIMO-Technologie nach IEEE 02.11n können Brutto-Datenraten von bis zu 450 Mbit/s erreicht werden. Kommunikation nach Standard IEEE 02.11a/b/g/h W7-1PRO 2x 20 MHz Kanäle Maximale Datenrate: 54 Mbit/s Kommunikation nach Standard IEEE 02.11n W7-1 M12 1x 40 MHz Kanal Maximale Datenrate: 450 Mbit/s W746-1PRO W74-1 M12 Erhöhung der Datenrate bei IWLAN nach IEEE 02.11n mit Hilfe von Channel Bonding Siemens AG 2011 Industrial Wireless LAN (IWLAN) G_IK10_XX_3029 Nutzen Einführung Hoher Investitionsschutz, da alle Produkte konform sind mit dem weltweit anerkannten Standard IEEE 02.11 und geeignet für 2,4 GHz und 5 GHz Verschleißfrei spart Wartungs- und Reparaturkosten an Steckverbindungen, Schleppketten, Schleifkontakten oder Aufrolleinrichtungen Zuverlässige Funkverbindung, z. B. durch redundante Verbindung, automatisches Roaming bei Unterbrechung der Kabelverbindung des Access Point (Forced Roaming), zyklische Überwachung der Funkstrecke (Link Check) oder Überwachung für IP-Verbindungen (IP Alive) Vorhersagbarer Datenverkehr (Deterministik) und definierte Antwortzeiten auf der Funkstrecke Drahtlose Übertragung von Standard- und fehlersicheren Signalen mittels PROFINET und PROFIsafe Kostengünstigere Montage in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 Schnelle Inbetriebnahme durch reduzierten Aufwand für die Installation des Kommunikationsnetzes bei Einsatz des Engineering Tools SINEMA E. Dieses unterstützt bei Planung, Simulation und Messung eines IWLAN-Funkfeldes vor Ort (Site Survey) Durchgängiges Funknetz für Daten, Sprache und Video über Unternehmensbereiche hinweg durch Anbindung an den IWLAN-Controller WLC (Unterstützung durch Gerätetypen W7xC) /5

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Applikationsbeispiele Siemens AG 2011 Übersicht Drahtlose Einbindung von PROFIBUS-Strängen und PROFINET-Teilnehmern in ein vorhandenes Industrial Ethernet-Netzwerk Ein bereits vorhandenes Ethernet-Netz kann ohne erhöhten Aufwand um ein drahtloses Netz erweitert werden. Damit kann sogar ein vorhandener PROFIBUS-Strang über den IWLAN/PB Link PN IO an einen Access Point angebunden werden. Mit dem Anschluss eines W Access Points an das Ethernet-Netz wird die Funkverbindung zu den mobilen Teilnehmern hergestellt. Die Verbindung der mobilen Teilnehmer erfolgt drahtlos, z. B. über das Client Module W746-1PRO, an das der mobile Teilnehmer mit einem Kabel angeschlossen wird. Ohne erhöhten zusätzlichen Verdrahtungsaufwand wird der Zugriff auf die bereits vorhandenen Steuerungen bzw. Prozesse möglich. /6

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Applikationsbeispiele Übersicht (Fortsetzung) Büronetz Anlagennetz WLAN- Telefon Unterbrechungsfreies Roaming zwischen Büro- und Anlagennetz S7-300 mit CP 343-1 WLC711 IWLAN Controller PDA Enterasys AP2610 (IEEE 02.11a/b/g) Industrial Ethernet Netzwerkmanagement IP-Telefon Enterasys AP3640 (IEEE 02.11a/b/g/n) Datenbank W76-2HPW (IEEE 02.11a/b/g) Router W7C (IEEE 02.11a/b/g/n) IP- Telefonanlage Ethernet Laptop W74-1 RJ45 Enterasys Wireless Controller S7-300 mit CP 343-1 ERPC G_IK10_XX_30175 Unterbrechungsfreies Roaming zwischen Büro- und Automatisierungsnetz mit Wireless LAN Controller und Industrial Wireless LAN Controller Durch den Einsatz des Industrial Wireless LAN Controllers WLC zusammen mit Controller-basierten Access Points ist es möglich, eine einzige Funkinfrastruktur für das gesamte Unternehmen aufzubauen. Somit wird eine hohe Flexibilität erreicht, da sich mobile Teilnehmer (z. B. Laptop, PDA, WLAN-Telefon) sowohl im Büro- als auch im Automatisierungsnetz bewegen und nahtlos zwischen diesen Netzen wechseln können (Roaming). Dadurch kann von jedem Ort innerhalb des Unternehmens auf Daten drahtlos zugegriffen werden. Durch die Verwendung eines zentralen Sicherheitsmechanismus pro Benutzergruppe (Virtual Network Services, VNS) sind die Daten dabei sicher vor unbefugtem Zugriff und Manipulation. Die Controller-basierten Access Points W7xC unterstützen die WLAN-Standards IEEE 02.11a/b/g und 02.11n und werden über Gigabit Ethernet an den IWLAN Controller WLC angebunden. Die Controller-basierten Access Points W76-2HPW unterstützen die WLAN-Standards IEEE 02.11a/b/g und werden über Fast Ethernet an den IWLAN Controller WLC angebunden. Voraussetzung für den Betrieb ist stets der Einsatz des IWLAN Controllers WLC, mit dessen Hilfe die gruppenweise Konfiguration von Access Points möglich ist. Somit wird die Überschaubarkeit einer weit ausgedehnten IWLAN-Infrastruktur wesentlich erhöht. Das zentrale Management mit dem IWLAN Controller ermöglicht zudem die Aufzeichnung von Störungen, Monitoring und Dokumentation von Statistiken. /7

Siemens AG 2011 Industrial Wireless LAN (IWLAN) Applikationsbeispiele Übersicht (Fortsetzung) Funklösungen mit RCoax-Kabel finden typischerweise Anwendung bei folgenden Applikationen: Kransteuerung Einschienenhängebahnen (EHB) Regalbediengeräte (RBG) Fahrerlose Transportsysteme (FTS) S7-300 mit CP 343-1 PROFINET Industrial Ethernet Beispiel für eine Applikation mit EHB ist ist eine Schraubersteuerung in der PKW-Montage. Access Point W7-1RR RCoax Cable Segment 1 Für den Aufbau der drahtlosen Datenübertragung zwischen dem Gehänge und der zentralen Steuerung, wird der Leckwellenleiter RCoax entlang der Codierschiene eingesetzt. Er erzeugt ein definiertes, kegelförmiges und zuverlässiges Funkfeld und ist leicht zu verlegen. Antenna ANT792-4DN Angeschlossen ist das RCoax Cable als Antenne an einen stationären Access Point W7-1RR. Damit kann für alle Anwendungen die gleiche mobile Einheit verwendet und somit ein mobiler Schrauber für mehrere Takte eingesetzt werden, was niedrige Investitionskosten bedeutet. Client Module W747-1RR Die Wartungskosten und Stillstandszeiten werden reduziert durch eine zuverlässige drahtlose und damit verschleißfreie Datenübertragung zu mobilen Kommunikationspartnern. X20PRO Die Stillstandszeiten werden verringert, da im Fehlerfall durch die Verwendung des Wechselmediums C-PLUG ein Gerätetausch ohne Programmiergerät und ohne Fachpersonal möglich wird. Schraubersteuerung Gehänge ET 200pro Systemlösung für Schraubersteuerungen mit RCoax Cable und W747-1RR / G_IK10_XX_3004 SIMATIC HMI

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Applikationsbeispiele Übersicht (Fortsetzung) Internet Bedien- und Beobachtungssysteme Safety Controller Fehlersichere Kommunikation via PROFIsafe profile Controller Security PROFINET Switch IPC427C Bundle mit WinAC PROFIsafe Industrial Ethernet Dezentrale Peripherie IE/PB Link PN IO HMI ET 200pro Access Point RCoax Cable Proxy SINAMICS Drives Andere Feldbusse SINUMERIK 40D sl und SINAMICS S120 Drives PROFIsafe SINAMICS G120 DP/AS-i F-Link AS-Interface PROFIBUS Dezentrale Peripherie G_IK10_XX_3011 Fehlersichere Kommunikation mit PROFIsafe über PROFIBUS, PROFINET und sogar drahtlos über Industrial Wireless LAN Programmierung von Robotern im sicherheitsrelevanten Umfeld Seit mehreren hren wird auf Basis von SIMATIC S7-Steuerungen, PROFIBUS und PROFIsafe die Sicherheitstechnik in die Standardautomatisierung integriert. Dieses Angebot wurde um PROFINET-fähige Komponenten erweitert, sodass ein komplettes Produktspektrum mit fehlersicheren Steuerungen, fehlersicherer Peripherie und einer entsprechenden Engineering-Umgebung zur Verfügung steht. Durch fortlaufende Durchnummerierung der PROFIsafe-Daten, Zeitüberwachung, Authentizitätsüberwachung mittels Passwörtern und optimierte CRC-Sicherung beugt PROFIsafe Fehlern wie Adressverfälschung, Verlust, Verzögerung etc. beim Übertragen von Nachrichten vor. Die fehlersichere Kommunikation ist somit auch über Industrial Wireless LAN möglich. /9

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Übersicht Netzkomponenten Siemens AG 2011 Übersicht Industrial Wireless LAN nach IEEE 02.11 Industrial Wireless LAN inkl. ifeatures Access Points Client Modules Access Points Client Modules Für den Außenbereich W76 RJ45 / W76 SFP W76-2RR Für den Innenbereich Für den Schaltschrank 02.11a/b/g 02.11a/b/g + 02.11n W7 M12 W7 RJ45 W74-1 W74 M12 W74 RJ45 W744-1 / W746-1 02.11a/b/g W7-1RR / W7-2RR W74-1RR W747-1RR W747-1 IWLAN / PB Link PN IO G_IK10_XX_30279 W Access Points und Client Modules /10

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Übersicht Netzkomponenten Übersicht (Fortsetzung) Betrieb mit WLC IWLAN Controller Betrieb mit Enterasys WLAN Controller IEEE 02.11a/ b/ g/ h IEEE 02.11n MIMO (Input x Output Streams) Anzahl Funkschnittstellen Interne Antennen Anschlüsse für externe Antennen (R-SMA) Anschlüsse für externe Antennen (N-Connect) Kabelgebundene Schnittstelle PoE (Power-over-Ethernet) IEEE 02.3at Type 1 (vormals 02.3af) Redundante Energieversorgung Betriebstemperatur Minimum [ C] Betriebstemperatur Maximum [ C] IP-Schutzklasse Resistent gegen Betauung Resistent gegen Salzsprühnebel UV-resistent Einsatz in EX-Zone 2 1) Steckplatz für Wechselspeicher (PLUG) SSH/ HTTPS/ Admin-Passwort WEP/ WPA/ WPA2 IEEE 02.11i, Hidden SSID IEEE 02.1x (RADIUS) EAP-TLS, EAP-TTLS, PEAP IEEE 02.11e (QoS/WMM) STP/ RSTP (IEEE 02.1d/w) WDS (Wireless Distribution System) Betrieb als IWLAN Client möglich VLANs (Multi-SSID) PROFINET IO-Diagnose SNMP Syslog W7-1 M12 3x3 1 3 M12-20 +60 65 W7-2 M12 3x3 2 6 M12-20 +60 65 16 W7-1 RJ45 3x3 1 3 RJ45-20 +60 30 W7-2 RJ45 3x3 2 6 RJ45-20 +60 30 16 W76-1 RJ45 3x3 1 3 RJ45-40 +60 65 W76-2 RJ45 3x3 2 6 RJ45-40 +60 65 16 W76-2IA RJ45 3x3 2 6 RJ45-40 +60 65 16 W76-2 SFP W7C-2 RJ45 3x3 2 6 SFP -40 +60 65 16 3x3 2 6 RJ45-20 +60 30 W7C-2 M12 3x3 2 6 M12-20 +60 65 W76C-2 RJ45 W76C-2IA RJ45 3x3 2 6 RJ45-40 +60 65 3x3 2 6 RJ45-40 +60 65 G_IK10_XX_3020 geeignet 1) Montagehinweise beachten Funktionsübersicht der Access Points W nach Standard IEEE 02.11n /11

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Übersicht Netzkomponenten Siemens AG 2011 Übersicht (Fortsetzung) Betrieb mit WLC IWLAN Controller Betrieb mit Enterasys WLAN Controller IEEE 02.11a/ b/ g/ h IEEE 02.11n MIMO Anzahl Funkschnittstellen Interne Antennen Anschlüsse für externe Antennen (R-SMA) Anschlüsse für externe Antennen (N-Connect) Antennen Diversity Kabelgebundene Schnittstelle PoE (Power-over-Ethernet) IEEE 02.3at Type 1 (vormals 02.3af) Redundante Energieversorgung Betriebstemperatur Minimum [ C] Betriebstemperatur Maximum [ C] IP-Schutzklasse Resistent gegen Betauung Resistent gegen Salzsprühnebel UV-resistent Einsatz in EX-Zone 2 1) Steckplatz für Wechselspeicher (PLUG) ipcf-fähige Funkschnittstellen Unterstützung von Forced Roaming SSH/ HTTPS/ Admin-Passwort WEP/ WPA/ WPA2 IEEE 02.11i, Hidden SSID IEEE 02.1x (RADIUS) EAP-TLS, EAP-TTLS, PEAP IEEE 02.11e (QoS/WMM) STP/ RSTP (IEEE 02.1d/w) WDS (Wireless Distribution System) Funkredundanz zwischen Access Points Betrieb als IWLAN Client möglich VLANs (Multi-SSID) PROFINET IO-Diagnose SNMP Syslog W7-1PRO 1 2 RJ45-20 +60 65 W7-2PRO 2 4 RJ45-20 +60 65 16 W7-1RR 1 2 RJ45-20 +60 65 1 W7-2RR 2 4 RJ45-20 +60 65 1 16 W76-1PRO interne Antennen W76-1PRO externe Antennen W76-2PRO interne Antennen W76-2PRO externe Antennen W76-2RR interne Antennen W76-2RR externe Antennen W76-2HPW interne Antennen W76-2HPW externe Antennen 1 2 RJ45/ BFOC 1 4 RJ45/ BFOC 2 4 RJ45/ BFOC 2 4 RJ45/ BFOC -40 +70 65-40 +70 65-40 +70 65 16-40 +70 65 16 2 4 RJ45-40 +70 65 1 16 2 4 RJ45-40 +70 65 1 16 2 4 RJ45/ BFOC 2 4 RJ45/ BFOC -40 +70 65 16-40 +70 65 16 W76-3PRO 3 6 RJ45/ BFOC -40 +70 65 24 W74-1 W74-1RR 1 2 RJ45-20 +60 30 1 2 RJ45-20 +60 30 1 G_IK10_XX_3013 geeignet 1) Montagehinweise beachten Funktionsübersicht der Access Points W nach Standard IEEE 02.11a/b/g /12

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Übersicht Netzkomponenten Übersicht (Fortsetzung) IEEE 02.11a/ b/ g/ h IEEE 02.11n MIMO (Input x Output Streams) Anzahl Funkschnittstellen Anschlüsse für externe Antennen (R-SMA) Anschlüsse für externe Antennen (N-Connect) Kabelgebundene Schnittstelle PoE (Power-over-Ethernet) IEEE 02.3at Type 1 (vormals 02.3af) Redundante Energieversorgung Betriebstemperatur Minimum [ C] Betriebstemperatur Maximum [ C] IP-Schutzklasse Resistent gegen Betauung Einsatz in EX-Zone 2 1) Steckplatz für Wechselspeicher (PLUG) SSH/ HTTPS/ Admin-Passwort WEP/ WPA/ WPA2 IEEE 02.11i Anzahl anschließbarer Geräte DHCP-Server NAT/ PAT PROFINET IO-Diagnose SNMP Syslog W74-1 M12 W74-1 RJ45 3x3 1 3 M12-20 +60 65 3x3 1 3 RJ45-20 +60 65 G_IK10_XX_3021 geeignet 1) Montagehinweise beachten Funktionsübersicht der Client Modules W nach Standard IEEE 02.11n /13

Industrial Wireless LAN (IWLAN) Übersicht Netzkomponenten Siemens AG 2011 Übersicht (Fortsetzung) IEEE 02.11a/ b/ g/ h IEEE 02.11n MIMO Anzahl Funkschnittstellen Interne Antennen Anschlüsse für externe Antennen (R-SMA) Anschlüsse für externe Antennen (N-Connect) Antennen Diversity Kabelgebundene Schnittstelle PoE (Power-over-Ethernet) IEEE 02.3at Type 1 (vormals 02.3af) Redundante Energieversorgung Betriebstemperatur Minimum [ C] Betriebstemperatur Maximum [ C] IP-Schutzklasse Resistent gegen Betauung Einsatz in EX-Zone 2 Steckplatz für Wechselspeicher (PLUG) ipcf-fähige Funkschnittstellen SSH/ HTTPS/ Admin-Passwort WEP/ WPA/ WPA2 IEEE 02.11i Anzahl anschließbarer Geräte DHCP-Server NAT/ PAT PROFINET IO-Diagnose SNMP Syslog W744-1PRO 1 2 RJ45-20 +60 65 1 W746-1PRO 1 2 RJ45-20 +60 65 W747-1RR 1 2 RJ45-20 +60 65 1 W744-1 1 2 RJ45-20 +60 30 1 W746-1 1 2 RJ45-20 +60 30 W747-1 1 2 RJ45-20 +60 30 1 IWLAN/PB Link PN IO 1 1 RS45 (DP- Master) 0 +60 20 1 Mobile Panel 277 IWLAN 1 2 RJ45 0 +40 65 1 ET 200pro IWLAN 1 2 RJ45 0 +55 67 1 G_IK10_XX_3014 geeignet 1) Montagehinweise beachten 2) nur für Projektierungsdownload 3) kein HTTPS Funktionsübersicht der Client Modules W nach Standard IEEE 02.11a/b/g /14

IWLAN Access Points IEEE 02.11n Übersicht Übersicht Nutzen Die Access Points der Produktlinie W70 eignen sich optimal zum Aufbau von Industrial Wireless LAN (IWLAN)- Funknetzen für 2,4 GHz oder 5 GHz. Sie können in allen Anwendungen, die hohe Betriebssicherheit erfordern eingesetzt werden, selbst in extrem rauen Umgebungsbedingungen. Hohe Datenraten (bis zu 450 Mbit/s in Verbindung mit Channel Bonding) durch 3x3 MIMO-Technologie (Multiple Input, Multiple Output); W Access Points nutzen dazu je drei Streams für das gleichzeitige Senden und Empfangen Geeignet für jeden Einsatzfall: - W7 RJ45 für den Einbau im Schaltschrank - W7 M12 für für den schaltschranklosen Aufbau im Innenbereich - W76 für den Außenbereich bei hohen klimatischen Anforderungen Zuverlässig durch robustes, schlagfestes Gehäuse, Schutz vor Wasser und Staub (IP65), Widerstand gegen Schock, Vibration und elektromagnetische Felder Anspruchsvolle Anwendungen mit Redundanzanforderungen und hohen Bandbreiten, z. B. für Video, durch die Verwendung von IEEE 02.11n Unterstützung bei der Konfiguration durch Wizards und Online-Hilfe; einfaches Management über Web-Server und SNMP Schneller Gerätetausch im Fehlerfall durch das optionale Wechselmedium C-PLUG (Configuration Plug) Zuverlässige Funkverbindung, z. B. durch Verwendung von MIMO-Technologie und Überwachung der Funkstrecke Kostenersparnis durch ein einziges Funknetz sowohl bei prozesskritischen Daten, als auch bei unkritischer Kommunikation Investitionsschutz, da alle Produkte konform sind mit dem weltweit anerkannten WLAN-Standard IEEE 02.11, geeignet für die lizenzfreien Frequenzbänder bei 2,4 GHz und 5 GHz (ISM-Bänder) Realisierung datenintensiver Anwendungen wie Video- Streaming durch die Unterstützung des Standards IEEE 02.11n inklusive Channel Bonding Verminderte Betriebskosten, da kein Verschleiß an rotierenden und bewegten Anlagenteilen Kostengünstige Verbindung zu Geräten, die abgelegen, schwer zugänglich oder in aggressiver Umgebung montiert sind Anwendungsbereich Die Access Points der Produktlinie W70 sind sowohl für den industriellen Einsatz als auch für den Einsatz mit hohen klimatischen Anforderungen im Außenbereich konzipiert. Es stehen auch Varianten für die kostengünstige Integration im Schaltschrank zur Verfügung. Sie bieten eine zuverlässige Funkverbindung, vielfältige Redundanz-Mechanismen und eine schnelle Übergabe der Teilnehmer von einem Access Point zum nächsten (Roaming). Damit können Prozesse überwacht und Produktionsausfälle durch Stillstand von Maschinen vermieden werden. Durch die hohe Schutzart (IP65) und den erweiterten Temperaturbereich von -40 C bis zu +60 C eignen sich die Access Points besonders für den Einsatz im Outdoor-Bereich. W-Produkte sind silikonfrei und können daher auch in Lackieranlagen eingesetzt werden. Bei Einsatz des RCoax Cable (Leckwellenleiter) wird der Betrieb in der Fördertechnik und bei allen schienengeführten Anwendungen (z. B. Regalbediengeräte) besonders zuverlässig. Wenn hohe Ansprüche hinsichtlich der Umgebungsbedingungen gestellt werden, stehen bei der Produktlinie W76 Varianten mit internen Antennen zur Verfügung. /15

IWLAN Access Points IEEE 02.11n Übersicht Siemens AG 2011 Anwendungsbereich (Fortsetzung) Applikationsbeispiele: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Elektrohängebahnen (EHB); Vermeidung von Verschleiß und hohe Flexibilität bei der Streckenführung durch drahtlose Übermittlung von Daten auf die Fahrzeuge Krane; Hohe Flexibilität durch Zugriff auf die Datenkommunikation mit der bewegten Einheit, unabhängig vom Ort Mobiler Leitstand; Zuverlässiger Eingriff in den Prozess durch Datenkommunikation über IWLAN mit mobilen Geräten (z. B. Mobile Panel 277(F) IWLAN); damit wird die Menge an Bediengeräten abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und nicht mehr von der Anzahl der Bedienstellen. Drahtloser Zugriff auf Feldgeräte für Projektierung und Test Personentransportsysteme; Übertragung von hochwertigen Video-Streams zwischen Leitstelle und Bussen oder Zügen. Tunnel-Applikation; Zuverlässige Funkverbindung, da die Geräte durch Verwendung von MIMO-Technologie besser mit Mehrwegeausbreitung umgehen können. Kommunikation mit bewegten Teilnehmern (z. B. mobile Steuerungen und Geräte), Containerlogistik, Regalfördergeräte, Förderstraßen, Fertigungsbänder, rotierende Maschinen, Fahrwagen Drahtlose Kopplung von Kommunikations-Segmenten und Überbrückung größerer Entfernungen zur schnellen Inbetriebnahme und kostengünstigen Vernetzung dort, wo Leitungsverlegung erhebliche Kosten verursacht (z. B. öffentliche Straßen, Flüsse, Seen, Bahnlinien) Mehrwegeausbreitung mit IEEE 02.11a/b/g W7-1PRO W746-1PRO Mehrwegeausbreitung mit IEEE 02.11n (MIMO) W7-1 M12 W74-1 M12 G_IK10_XX_3026 Mehrwegeausbreitung (MIMO) mit W7-1PRO und W7-1 M12 /16

IWLAN Access Points IEEE 02.11n Übersicht Aufbau Funkkarte (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h/n) im Gerät fest eingebaut Aufbau ohne rotierende Teile (lüfterloser Betrieb) Antennen entweder über Schraubverbindung (R-SMA, N-Connect) anschließbar oder im Gerät integriert Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen 1x PLUG-Steckplatz Funktion Ein einfaches Funkfeld kann bereits mit einem einzigen Access Point aufgebaut werden (Infrastruktur-Modus). Zum Anschluss an das drahtgebundene Netz stellt der Access Point eine Industrial Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Teilnehmer, wie z. B. mobile Steuerungen, oder ein Field PG können sich innerhalb des Funkfeldes frei bewegen und mit anderen Teilnehmern über diesen Access Point Daten austauschen. Ist das Funkfeld eines einzelnen Access Points (Funkzelle) nicht ausreichend, so kann es um zusätzliche Access Points erweitert werden. Die einzelnen Funkzellen müssen sich überlappen, damit bewegte Teilnehmer lückenlos von einem Access Point zum nächsten übergeben werden können (Roaming). Für die Applikation geschieht dies transparent. Die Access Points müssen über Industrial Ethernet oder ein Wireless Distribution System (WDS) Daten austauschen können. Die Betriebsart Wireless Distribution System muss gewählt werden, wenn die Access Points nicht über eine Drahtleitung mit Industrial Ethernet verbunden sind (z. B. keine Kabeltrasse für Datenleitung vorhanden). Über WDS kann ein Access Point aus der Produktlinie W70 mit bis zu acht anderen Access Points kommunizieren, die nicht über eine direkte Drahtverbindung an das Datennetz angeschlossen sind. Durch Einsatz von gerichteten Zusatzantennen werden Reichweiten über einige 1000 m im Außenbereich erzielt. Neben einer zuverlässigen Funkverbindung zeichnen sich die W70 Access Points durch die Unterstützung von IT-Mechanismen aus: IEEE 02.11a/b/g/n für verschiedene Frequenzbereiche IEEE 02.11h für Einsatz im 5 GHz-Bereich im Außenbereich IEEE 02.11e für Wireless Multimedia (WMM) IEEE 02.11i für Security Aufbau von redundanten Vernetzungen mit dem Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) Virtuelle Netze (VLAN), um z. B. unterschiedliche Benutzergruppen logisch voneinander zu trennen Versenden der Log-Einträge der W-Geräte an einen Syslog-Server Moderne Security-Mechanismen (z. B. Netzwerk-Security wie IEEE 02.1x, RADIUS, EAP-Mechanismen) Im Client Mode: Network und Port Address Translation (NAT/PAT): Abbildung von privaten IP-Adressen und Ports auf öffentliche Adressen Security Ein hohes Maß an Datenschutz (Security) wird durch die Mechanismen WPA2/IEEE 02.11i erreicht. Dort sind moderne Verfahren definiert, die sowohl einen regelmäßigen Tausch der kompletten 12-Bit-Schlüssel regeln, als auch die Zugangskontrolle (Authentifizierung) eines Teilnehmers durchführen. Zur Verschlüsselung der Daten wird der Advanced Encryption Standard (AES) zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist sowohl der Zugriff auf die Geräte verschlüsselt (HTTPS), als auch ein sicheres Einloggen möglich (SSH). Wird ein Sicherheitskonzept mit Virtual Private Networks (VPN) oder der Produktlinie S gewünscht, so können die Produkte problemlos darin integriert werden. Diagnose und Management Web-based (HTTP/HTTPS) Management Tool für Konfiguration und Diagnose mit Standard-Browser LEDs zur Signalisierung von Betriebs- und Fehlerzuständen Signalisierung von Fehlern durch SNMP-Trap oder E-Mail an ein Netzwerkmanagement-Tool, z. B. SINEMA-Server /17

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 RJ45 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Übersicht 3x Antennenanschlüsse R-SMA (female) Besonders gut geeignet für Anwendungen, bei denen der Access Point im Schaltschrank montiert werden soll Kostengünstige Alternative für den Einsatz in Innenbereichen, mit weniger harten Umwelteinflüssen Das robuste Aluminiumgehäuse in Schutzart IP30 bietet dennoch Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Belastungen im Industriebereich Aufbau Robustes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Staubschutz mit Schutzart IP30 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung Bauform und Design passend zur Montage im Schaltschrank 3 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen (6 x R-SMA-Buchsen bei den Varianten mit zwei Funkmodulen) Für die 3x3 MIMO-Technologie optimierte Antennenplatzierung; keine Interferenzen der Antennen untereinander bei direkter Montage am Gerät 1 x RJ45-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 2 x DC 24 V-Anschluss für redundante Energieeinspeisung 1 x PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Digitaleingang, um ein Signal z. B. eines Sensors in ein SNMP-basiertes Netzwerkmanagement einzuspeisen Digitalausgang, um einen über SNMP empfangenen Befehl in ein Signal umzusetzen und eine Hardwarefunktion zu schalten Montage: Wand, S7-Profilschiene oder auf 35 mm-hutschiene 3x Antennenanschlüsse R-SMA (female) PLUG-Schacht Klemmenblock für Digital Input/Output Aufbau und Schnittstellen der Access Points W7-2 RJ45 Produktvarianten W7-1 RJ45 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut W7-2 RJ45 Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut Funktion DC 24 V- Anschluss RJ45-Anschluss (Gigabit) Access Points W7 RJ45 können auch als Client Modules betrieben werden. Alternativ stehen für diese Betriebsart die Client Modules W74 RJ45 zur Verfügung. In Verbindung mit den W74 RJ45 Client Modules in Schutzart IP30 können Infrastrukturen aufgebaut werden, in denen große Temperaturunterschiede sowie Schutz vor Staub und Wasser eine eher untergeordnete Rolle spielen. /1

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 RJ45 für den Schaltschrank Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 7-1FC00-0AA0 6GK5 7-2FC00-0AA0 6GK5 7-1FC00-0AB0 1) 6GK5 7-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 RJ45 W7-2 RJ45 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse für Spannungsversorgung 4-polige Klemmenverschraubung, PoE 4-polige Klemmenverschraubung, PoE Anzahl der optischen Anschlüsse - - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 1 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen - - Anzahl der elektrischen 3 6 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Eingänge/Ausgänge Anzahl der Digitaleingänge 1 1 Anzahl der Digitalausgänge 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitaleingängen/-ausgängen 4-polige Klemmenverschraubung 4-polige Klemmenverschraubung Signalbereich am Digitaleingang DC 24 V, Sicherheitskleinspannung DC 24 V, Sicherheitskleinspannung am Digitalausgang DC 24 V/ 1 A DC 24 V/ 1 A Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 19,2 V 19,2 V 2 aus Klemmenblock 2, V 2, V aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 4 V 4 V 1) Funkzulassung in USA /19

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 RJ45 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1FC00-0AA0 6GK5 7-2FC00-0AA0 6GK5 7-1FC00-0AB0 1) 6GK5 7-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 RJ45 W7-2 RJ45 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C ohne Kondensation während Betrieb maximal 90 % 90 % Schutzart IP IP30 IP30 Umgebungsbedingung für Betrieb - - Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 200 mm 200 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 15 mm 15 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 79 mm 79 mm Nettogewicht 1,7 kg 1,7 kg Art der Befestigung Wand-Montage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 16 Produktfunktion Dual Client - - ihop - - ipcf - - ipcf-mc - - Anzahl der ipcf-fähigen - - Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Nein Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal Nein Nein SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Forced Roaming bei IWLAN WDS 1) Funkzulassung in USA /20

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 RJ45 für den Schaltschrank Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1FC00-0AA0 6GK5 7-2FC00-0AA0 6GK5 7-1FC00-0AB0 1) 6GK5 7-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 RJ45 W7-2 RJ45 Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Nein Nein Verbindungsüberwachung IP-Alive Nein Nein Lokalisierung über Aeroscout Nein Nein SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Nein Nein Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP 1) Funkzulassung in USA /21

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 RJ45 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1FC00-0AA0 6GK5 7-2FC00-0AA0 6GK5 7-1FC00-0AB0 1) 6GK5 7-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 RJ45 W7-2 RJ45 Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - - für Ex-Zone - - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein e1-zulassung Nein Nein E1-Zulassung Nein Nein NEMA4X Nein Nein Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Nein Nein Bureau Veritas (BV) Nein Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Zubehör Zubehör 24 V DC Klemmenverschraubung und Klemmenverschraubung für Digitaleinund ausgang im Lieferumfang enthalten Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info 24 V DC Klemmenverschraubung und Klemmenverschraubung für Digitaleinund ausgang im Lieferumfang enthalten 1) Funkzulassung in USA /22

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 RJ45 für den Schaltschrank Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Access Points W7 RJ45 Zubehör IWLAN Access Points mit C-PLUG 6GK1 900-0AB00 eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n Wechselmedium zum einfachen bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; Tausch der Geräte im Fehlerfall; WPA2/AES; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP30 (-20 C bis +60 C); SIMATIC NET- Produkten mit Lieferumfang: Montagematerial; PLUG-Steckplatz 4-polige Klemmenverschraubung für DC 24V, Hutschienen Montage-Adapter 4-polige Klemmenverschraubung für Digitalein- und ausgang; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch W7-1 RJ45 IWLAN Access Point mit einem eingebauten Funkinterface Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W7-2 RJ45 IWLAN Dual Access Point mit zwei eingebauten Funkinterfaces Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 6GK5 7-1FC00-0AA0 6GK5 7-1FC00-0AB0 6GK5 7-2FC00-0AA0 6GK5 7-2FC00-0AB0 Hutschienen Montage-Adapter für W7 M12 und W7 RJ45; Schraubbefestigung zur Montage auf einer Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50 022; Lieferumfang: 3 Stück pro Packung 6GK5 79-ML00-0AB3 IE FC RJ45 Plug 4 x 2 RJ45-Steckverbinder für IndustrialEthernet (10/100/1000 Mbit/s) mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/ Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB11-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB11-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB11-2AE0 IE FC Standard Cable GP 4x2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4x2 und IE M12 Plug PRO 4x2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /23

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Übersicht Besonders gut geeignet für industrielle Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau Aufbau Robustes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung 3 x N-Connect-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen (6 x N-Connect-Buchsen bei den Varianten mit zwei Funkmodulen) Für die 3x3 MIMO-Technologie optimierte Antennenplatzierung; keine Interferenzen der Antennen untereinander bei direkter Montage am Gerät 1 x M12-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x M12-Buchse für Energieeinspeisung (DC 24 V) 1 x PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand, S7-Profilschiene oder auf 35 mm-hutschiene 3x N-Connect (female)-anschlüsse für Antennen 3x N-Connect (female)- Anschlüsse für Antennen PLUG-Schacht DC 24 V- Anschluss M12-Anschluss (Gigabit) Aufbau und Schnittstellen der Access Points W7-2 M12 Produktvarianten W7-1 M12 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut W7-2 M12 Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut /24

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Funktion Die Geräte können am funktechnisch optimalen Ort montiert werden. Das Gehäuse und die Anschlussstecker widerstehen hohen Belastungen durch Schock und Vibration, da alle Verbindungen geschraubt werden oder verrasten. Um eine optimale Ausleuchtung für Spezialanwendungen zu ermöglichen, können die mitgelieferten Antennen ausgetauscht werden. Access Points W7 M12 können auch als Client Modules betrieben werden. Alternativ stehen für diese Betriebsart die Client Modules W74 M12 zur Verfügung. Die Geräte mit zwei Schnittstellen besitzen zwei separate Funkmodule und stellen sich funktechnisch wie zwei getrennte Geräte dar. Damit können kostengünstige Lösungen umgesetzt werden, bei denen z. B. eine Funkschnittstelle zur drahtlosen Anbindung einer entfernten Produktionsstätte verwendet wird und die zweite Funkschnittstelle ein Funkfeld am Ort des Access Points zur Verfügung stellt. Hier können sich lokale Teilnehmer einbuchen und frei bewegen. Zwei getrennte Funkmodule bieten aber auch die Möglichkeit, redundante Funkfelder bereitzustellen, so dass ein hohes Maß an Verfügbarkeit erreichbar ist. Roaming von bewegten Geräten (z.b. Field PG und mobile Steuerung) in einem Funknetz mit zwei Access Points Im Funkfeld der Access Points W7-1 M12 können sich Teilnehmer für mobiles Bedienen und Beobachten (HMI), z. B. ein Field PG M, frei bewegen. Zusätzlich binden W74-1 M12 Client Modules mobile Einheiten mit HMI, Steuerung und PC drahtlos an das Datennetz an. Sofern eine durch das Roaming nach IEEE 02.11 entstehende Verzögerungszeit (mehrere 100 ms) beim Wechsel der Funkzellen von allen Kommunikationsteilnehmern toleriert wird, läuft die Kommunikation ungestört weiter. Der Dual Access Point W7-2 M12 kann zwei separate Funkfelder bereitstellen. Das eine kann z. B ein Field PG zur Projektierung nutzen. Zur sauberen Trennung der Anwendungen kann über das zweite Funkfeld die für die Anwendung wichtige Kommunikation stattfinden, z. B. S7-Kommunikation mit einer Steuerung. /25

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 7-1GD00-0AA0 6GK5 7-2GD00-0AA0 6GK5 7-1GD00-0AB0 1) 6GK5 7-2GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 M12 W7-2 M12 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte M12-Schnittstelle (-polig, A-kodiert), PoE M12-Schnittstelle (-polig, A-kodiert), PoE für Spannungsversorgung M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), PoE M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), PoE Anzahl der optischen Anschlüsse - - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 1 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen - - Anzahl der elektrischen 3 6 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss N-Connect female (Buchse) N-Connect female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus M12 Power Connector 19,2 V 19,2 V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 2 aus M12 Power Connector 2, V 2, V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 4 V 4 V 1) Funkzulassung in USA /26

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1GD00-0AA0 6GK5 7-2GD00-0AA0 6GK5 7-1GD00-0AB0 1) 6GK5 7-2GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 M12 W7-2 M12 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C ohne Kondensation während Betrieb maximal 90 % 90 % Schutzart IP IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb - - Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses 200 mm 200 mm ohne Antenne Höhe des Gehäuses 176 mm 176 mm ohne Antenne Tiefe des Gehäuses 79 mm 79 mm ohne Antenne Nettogewicht 1,7 kg 1,7 kg Art der Befestigung Wand-Montage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 16 Produktfunktion Dual Client - - ihop - - ipcf - - ipcf-mc - - Anzahl der ipcf-fähigen Funkmodule - - 1) Funkzulassung in USA /27

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1GD00-0AA0 6GK5 7-2GD00-0AA0 6GK5 7-1GD00-0AB0 1) 6GK5 7-2GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 M12 W7-2 M12 Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Nein Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal Nein Nein SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Forced Roaming bei IWLAN WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Nein Nein Verbindungsüberwachung IP-Alive Nein Nein Lokalisierung über Aeroscout Nein Nein SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP 1) Funkzulassung in USA /2

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1GD00-0AA0 6GK5 7-2GD00-0AA0 6GK5 7-1GD00-0AB0 1) 6GK5 7-2GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1 M12 W7-2 M12 Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Nein Nein Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - - für Ex-Zone - - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein e1-zulassung Nein Nein E1-Zulassung Nein Nein NEMA4X Nein Nein Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info www.siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Nein Nein Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Nein Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Zubehör Zubehör - - 1) Funkzulassung in USA /29

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W7 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Access Points W7 M12 Zubehör IWLAN Access Points mit C-PLUG 6GK1 900-0AB00 eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n Wechselmedium zum einfachen bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; Tausch der Geräte im Fehlerfall; WPA2/AES; Power over Ethernet zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in (PoE), Schutzart IP65 (-20 C bis +60 C); SIMATIC NET-Produkten mit Lieferumfang: Montagematerial; PLUG-Steckplatz Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch Hutschienen Montage-Adapter W7-1 M12 IWLAN Access Point mit einem eingebauten Funkinterface Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W7-2 M12 IWLAN Dual Access Point mit zwei eingebauten Funkinterfaces Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen 6GK5 7-1GD00-0AA0 6GK5 7-1GD00-0AB0 6GK5 7-2GD00-0AA0 6GK5 7-2GD00-0AB0 Hutschienen Montage-Adapter für W7 M12 und W7 RJ45; Schraubbefestigung zur Montage auf einer Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50 022; Lieferumfang: 3 Stück pro Packung 6GK5 79-ML00-0AB3 IE FC M12 Plug PRO 4 x 2 Feldkonfektionierbarer M12-Steckverbinder (X-kodiert, IP65/IP67), Metallgehäuse, Schneid-/Klemm Schnellanschlusstechnik, für W 1 Stück 6GK1 901-0DB30-6AA0 Stück 6GK1 901-0DB30-6AA IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TPInstallationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /30

Übersicht Besonders gut geeignet für Anwendungen mit hohen klimatischen Anforderungen bei der Montage im Außenbereich und in öffentlich zugänglichen Bereichen Siemens AG 2011 IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Aufbau Robustes, schlagfestes Kunststoffgehäuse (Plexiglasart), schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -40 C bis +60 C Resistent gegen Betauung UV- und Salzsprühnebel-beständig Bauform und Design zum Einsatz im Außenbereich 3 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen (6 x R-SMA-Buchsen oder sechs interne Antennen bei den Varianten mit zwei Funkmodulen) Variante mit 1 x RJ45-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s und Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) Variante mit zwei Steckplätzen für SFP-Stecktransceiver (optischer 2-Port Switch) 1 x DC 24 V-Anschluss, optionaler Betrieb bei DC 12 24 V oder AC 100 240 V mit im Gerät integrierbarer Stromversorgung 1 x PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand oder mit optionaler Montagehilfe (Montageset) auf S7-Profilschiene, 35 mm-hutschiene oder an einem Mast Einspeisung von DC 4 V oder mit Power Supplies AC 100-240 V oder DC 12-24 V Je nach Variante: - RJ45-Anschluss - LWL-Anschluss (Multimode) Reset-Taster C-PLUG- Schacht Antennenanschlüsse je nach Variante Abhängig von Variante: hier interne Antennen Aufbau und Schnittstellen der Access Points W76 Produktvarianten W76-1 RJ45 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut W76-2 RJ45 Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut Varianten mit: - Sechs internen Antennen - Sechs Anschlüssen für externe Antennen W76-2 SFP Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut /31

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Funktion Bei Access Points mit zwei Funkmodulen wird mit einem Modul die Kommunikation der Access Points untereinander realisiert. Mit dem zweiten Funkmodul wird das Funkfeld für die Teilnehmer, z. B. ein fahrerloses Transportsystem, aufgebaut. Damit können mit demselben Gerät größere Flächen mit Funk abgedeckt werden. Reicht die Mindestlänge von Standard-Ethernet-Leitungen aufgrund des großen Abstandes der Access Points vom drahtgebundenen Netz nicht aus, so kann W76 alternativ in einer Variante mit SFP-Stecktransceivern eingesetzt werden. Abhängig vom verwendeten optischen SFP-Stecktransceiver sind dann Reichweiten von bis zu 120 km realisierbar. Antenne ANT793-DJ Antenne ANT793-6DG Antenne ANT793-6DG Access Point W76-1 RJ45 konfiguriert als Ethernet Client Module Access Point W76-1 RJ45 konfiguriert als Access Point Funkzelle Einsatz der Produktlinie W76 in Bereichen, die hohen klimatischen Anforderungen ausgesetzt sind Bei W76 handelt es sich ausschließlich um Access Points, die jedoch über das Web-based Management auch als Client Modules konfiguriert werden können. Dann steht allerdings unabhängig von der gewählten Variante maximal ein Funkmodul als Client zur Verfügung. /32

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 76-1FC00-0AA0 6GK5 76-2HC00-0AA0 6GK5 76-2FC00-0AA0 6GK5 76-2FE00-0AA0 6GK5 76-1FC00-0AB0 1) 6GK5 76-2HC00-0AB0 1) 6GK5 76-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1 RJ45 Übertragungsrate W76-2IA RJ45 W76-2 RJ45 W76-2 SFP Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s 450 Mbit/s 450 Mbit/s 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s 10 1 000 Mbit/s 10 1 000 Mbit/s 100 1 000 Mbit/s Anmerkung - - - - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 1 - für Spannungsversorgung 1 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 0 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse RJ45-Buchse - für Spannungsversorgung Anzahl der optischen Anschlüsse für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Anzahl der optischen Anschlüsse für Lichtwellenleiter bei 1000 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss für Lichtwellenleiter bei 1000 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) - - - 2 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) - - - SFP-Steckplatz - - - 2 - - - SFP-Steckplatz Anzahl der Funkkarten fest 1 2 2 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen - 6 - - Anzahl der elektrischen 3-6 6 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) - R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 19,2 V 19,2 V 19,2 V 19,2 V 2 aus Klemmenblock 2, V 2, V 2, V 2, V aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V - IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V - IEEE02.3at bei Type 2 aus optional integrierbarem Power Supply -bei AC 100 240 V 100 240 V 100 240 V 100 240 V -bei DC 12 24V 12 24V 12 24V 12 24V 1) Funkzulassung in USA /33

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1FC00-0AA0 6GK5 76-2HC00-0AA0 6GK5 76-2FC00-0AA0 6GK5 76-2FE00-0AA0 6GK5 76-1FC00-0AB0 1) 6GK5 76-2HC00-0AB0 1) 6GK5 76-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1 RJ45 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +60 C -40 +60 C -40 +60 C -40 +60 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C relative Luftfeuchte bei 25 C ohne 100 % 100 % 100 % 100 % Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm Nettogewicht 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg Art der Befestigung Wand-Montage Art der Befestigung Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt W76-2IA RJ45 Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt W76-2 RJ45 Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt W76-2 SFP Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 16 16 16 Produktfunktion Dual Client - - - - ihop - - - - ipcf - - - - ipcf-mc - - - - Anzahl der ipcf-fähigen Funkmodule - - - - 1) Funkzulassung in USA /34

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1FC00-0AA0 6GK5 76-2HC00-0AA0 6GK5 76-2FC00-0AA0 6GK5 76-2FE00-0AA0 6GK5 76-1FC00-0AB0 1) 6GK5 76-2HC00-0AB0 1) 6GK5 76-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1 RJ45 Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Nein Nein Nein Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal Nein Nein Nein Nein SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein Nein Forced Roaming bei IWLAN WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Nein Nein Nein Nein Verbindungsüberwachung IP-Alive Nein Nein Nein Nein Lokalisierung über Aeroscout Nein Nein Nein Nein SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP W76-2IA RJ45 W76-2 RJ45 Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP W76-2 SFP 1) Funkzulassung in USA /35

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1FC00-0AA0 6GK5 76-2HC00-0AA0 6GK5 76-2FC00-0AA0 6GK5 76-2FE00-0AA0 6GK5 76-1FC00-0AB0 1) 6GK5 76-2HC00-0AB0 1) 6GK5 76-2FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1 RJ45 Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Nein Nein Nein Nein Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - - - - für Ex-Zone - - - - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - - - - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein Nein Nein e1-zulassung Nein Nein Nein Nein E1-Zulassung Nein Nein Nein Nein NEMA4X Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Nein Nein Nein Nein Bureau Veritas (BV) Nein Nein Nein Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Nein Nein Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nein Nein Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Nein Nein Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Nein Nein Zubehör Zubehör 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten W76-2IA RJ45 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten W76-2 RJ45 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten W76-2 SFP 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 1) Funkzulassung in USA /36

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Access Points W76 IWLAN Access Points mit Zubehör C-PLUG 6GK1 900-0AB00 eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n Wechselmedium zum einfachen bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; Tausch der Geräte im Fehlerfall; WPA2/AES; Power over Ethernet zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in (PoE), Schutzart IP65 (-40 C bis +60 C); SIMATIC NET-Produkten mit Lieferumfang: Montagematerial; PLUG-Steckplatz 2-polige Klemmenverschraubung für DC 24 V; Power Supply PS791-2DC 6GK5 791-2DC00-0AA0 Handbuch auf CD-ROM, Netzteil DC 24 V für den Einbau in deutsch/englisch die W76-Produkte; Betriebsanleitung W76-1 RJ45 deutsch/englisch IWLAN Access Points mit einem eingebauten Funkinterface und RJ45-Anschluss Anschluss für drei externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W76-2IA RJ45 IWLAN Access Points mit zwei eingebauten Funkinterfaces und RJ45-Anschluss Sechs interne Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W76-2 RJ45 IWLAN Access Points mit zwei eingebauten Funkinterfaces und RJ45-Anschluss Sechs Anschlüsse für externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W76-2 SFP IWLAN Access Points mit zwei eingebauten Funkinterfaces und RJ45-Anschluss Sechs externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA 6GK5 76-1FC00-0AA0 6GK5 76-1FC00-0AB0 6GK5 76-2HC00-0AA0 6GK5 76-2HC00-0AB0 6GK5 76-2FC00-0AA0 6GK5 76-2FC00-0AB0 6GK5 76-2FE00-0AA0 Power Supply PS791-2AC Netzteil AC 110 V bis AC 230 V für den Einbau in die W76-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Montageset MS1 Montageset für die Befestigung der W76-Produkte auf einer S7-300-Profilschiene oder einer 35 mm-din-hutschiene IE FC RJ45 Plug 4 x 2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm- Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 1 Packung = 10 Stück 1 Packung = 50 Stück 6GK5 791-2AC00-0AA0 6GK5 79-MG00-0AA0 6GK1 901-1BB11-2AA0 6GK1 901-1BB11-2AB0 6GK1 901-1BB11-2AE0 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen /37

IWLAN Access Points IEEE 02.11n W76 RJ45 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Zubehör (Fortsetzung) IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör SFP-Stecktransceiver und LWL-Leitungen siehe Industrial Wireless LAN/ Zubehör siehe Medienmodule für modulare X-300 managed Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /3

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Übersicht Übersicht Nutzen Die Netzwerkinfrastrukturen des Industrie- und des Bürobereichs rücken immer näher zusammen. Das gilt auch im Bereich der drahtlosen Kommunikation, wodurch die Zahl der zu verwaltenden Access Points und WLAN Clients stetig wächst. Baut man solche Netze mit vielen stand-alone Access Points auf, von denen jeder separat zu konfigurieren ist, so ist der Aufwand für Erstkonfiguration und Betrieb immens. Zentrale Wireless LAN Controller schaffen hier die Möglichkeit für einen kostengünstigen, komfortablen und sicheren Betrieb großer WLAN-Inrastrukturen. Auch die Verwaltung der an solche WLANs angebundenen WLAN Clients wird durch deren Aufteilung in Benutzergruppen mit verschiedenen Sicherheitsrichtlinien (Security Policies) erheblich vereinfacht. Der Wireless LAN Controller WLC711 ist ein IWLAN Controller für das zentrale Management (Konfiguration, Diagnose, Firmwareupdates, Zugangskontrolle, Sicherheitseinstellungen, Koordination) eines Wireless LAN im industriellen Umfeld. Schneller Aufbau eines neuen WLAN oder Erweiterung eines existierenden WLAN mit Hilfe der Controller-basierten Access Points W76C, W7C und W76-2HPW Parallelbetrieb verschiedener Dienste (z. B. Kommunikation zwischen Automatisierungsgeräten, Internetzugang, Voice-over-IP-Telefonie und Videoübertragung) auf derselben Controller-basierten WLAN-Infrastruktur Nahtloser Übergang zwischen Produktions-WLAN und Unternehmens-WLAN Kosteneinsparungen bei Inbetriebnahme und im Betrieb sowie erhöhte Zuverlässigkeit und Sicherheit durch die zentralen Managementfunktionen des IWLAN Controllers im Vergleich zu einem aus einzeln zu konfigurierenden Access Points (Stand-alone Access Points) errichteten WLAN Aufwandsreduzierung und damit erhebliche Kosteneinsparungen bei Inbetriebnahme und Betrieb größerer IWLAN- Installationen (ab zehn Access Points) durch Konfiguration von zentraler Stelle aus Investitionsschutz durch nahtlose Integration in bestehende IWLAN-Installationen oder in ein vorhandenes Unternehmens- WLAN Einsparung redundanter Infrastrukturen (z. B. separates Netz für Internetzugang und Sprachübertragung) durch Mehrfachnutzung derselben Infrastruktur für verschiedene Dienste Vermeidung eines Single Point of Failure durch optionalen Parallelbetrieb von zwei Controllern; das WLAN bleibt auch bei Ausfall des/der Controller funktionsfähig Erhöhte Zuverlässigkeit beim Betrieb des IWLAN durch komplettes, aufeinander abgestimmtes Portfolio von Controller, industriellen Access Points und Client Modules W sowie passendem Zubehör (Antennen, Anschlussleitungen, Power Supplies) /39

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Übersicht Siemens AG 2011 Anwendungsbereich Büronetz Anlagennetz WLAN- Telefon Unterbrechungsfreies Roaming zwischen Büro- und Anlagennetz S7-300 mit CP 343-1 WLC711 IWLAN Controller PDA Enterasys AP2610 (IEEE 02.11a/b/g) Industrial Ethernet Netzwerkmanagement IP-Telefon Enterasys AP3640 (IEEE 02.11a/b/g/n) Datenbank W76-2HPW (IEEE 02.11a/b/g) Router W7C (IEEE 02.11a/b/g/n) IP- Telefonanlage Ethernet Laptop W74-1 RJ45 Enterasys Wireless Controller S7-300 mit CP 343-1 ERPC G_IK10_XX_30175 Unternehmensweites WLAN auf Basis von Enterasys Wireless Controller und SCLANCE WLC IWLAN Controller Der IWLAN Controller WLC711 ist die optimale Lösung für IWLAN-Installationen ab 10 bis max. 32 Access Points. Durch den Einsatz der Access Points und Client Modules W können verschiedene Anwendungen im industriellen oder vergleichbaren Umfeld über ein zentral verwaltetes IWLAN kommunizieren. W Access Points für den Controller-Betrieb gibt es sowohl für den Einsatz im Außenbereich als auch für den schaltschranklosen Einsatz im industriellen Umfeld (z. B. Produktionshalle). Der IWLAN Controller WLC711 lässt sich in das Unternehmens- WLAN integrieren und ermöglicht so die Realisierung eines durchgehenden WLAN im Büro-, Außen- und Industriebereich. Damit können mobile WLAN-Telefone und Laptops, unter Einhaltung von Sicherheitsregeln (Security Policies) für verschiedene Benutzergruppen und unter Sicherstellung definierter Dienstgüte (Quality of Service, QoS) für unterschiedliche Geräte, im selben Funknetz betrieben werden. /40

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Übersicht Anwendungsbereich (Fortsetzung) Applikationsbeispiele Mit dem IWLAN Controller WLC711 werden die seit langem in Unternehmensnetzen bekannten Vorteile einer Controller-Lösung nun auch für typische industrielle und industrienahe Applikationen nutzbar: Anlagenweite Funkinfrastrukturen in der Fertigungs- und Prozessautomatisierung, z. B. für mobiles Bedienen oder Logistikanwendungen Industrienahe Anwendungen, z. B. Krananlagen und Straßenoder U-Bahn-Tunnels, bei denen IWLAN zur Übertragung von Visualisierungs-, Video- und Sprachdaten benötigt wird 2 x WLC711 im Redundanzbetrieb, jeweils lizenziert für 16 Access Points (Tunnel 1 und Tunnel 2) Industrial Ethernet 1 2... 16 Tunnel 1 XR324-12M W76C W7C W76C XR324-12M 1 2... 16 Tunnel 2 Tunnel 3 XR552-12M 1 2... 32 XR552-12M 2 x WLC711 im Redundanzbetrieb, jeweils lizenziert für 32 Access Points (Tunnel 3 und Tunnel 4) 1 W76C Industrial Ethernet 2 W7C... 32 W76C Tunnel 4 G_IK10_XX_30274 IWLAN Controller WLC711 im Redundanzbetrieb Aufbau IWLAN Controller WLC711 Spannungsversorgung über DC 24 V Gehäuse im Design des SIMATIC Microbox-IPC, in Schutzart IP20 für die Montage im Schaltschrank Zwei 10/100/1000 Mbit/s RJ45-Ports elektrisch Hutschienen- und Wandmontage möglich Umgebungstemperatur im Betrieb 5 C bis 40 C Controller-basierte Access Points Funkkarte im Gerät fest eingebaut Varianten mit Unterstützung der WLAN-Standards IEEE 02.11a/b/g/n und IEEE 02.11a/b/g verfügbar Varianten mit RJ45-Port elektrisch und BFOC Port optisch verfügbar Antennen entweder über Schraubverbindung (R-SMA, N-Connect) anschließbar oder im Gerät integriert. Die Antennen können innerhalb des IWLAN-Sortiments ausgetauscht werden Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen /41

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Übersicht Siemens AG 2011 Funktion Weitere Info Grundlagen des Controller-basierten Ergänzende WLAN-Lösungen für Büroumgebungen finden Sie Industrial Wireless LAN im Internet unter: http://www.enterasys.com Der IWLAN Controller ermöglicht das zentrale Management eines Industrial Wireless LAN. Er erkennt automatisch neue Access Points, baut die Verbindung zu diesen auf und verwaltet und koordiniert Access Points und Clients. Aufgrund der Layer 3-Architektur können auch Access Points verwaltet werden, die sich in verschiedenen Layer 2-Subnetzen befinden. Diese Funktion erlaubt die drahtlose Erweiterung eines existierenden Ethernet-Netzwerks, ohne Änderungen an der existierenden Netzwerkstruktur durchführen zu müssen. Mit dem IWLAN Controller kann die IWLAN-Funkinfrastruktur in logische, dienstbasierte Netzwerke (Virtual Network Services) unterteilt werden. Verschiedene Dienste, Sicherheitsanforderungen und Zugangskriterien können so zuverlässig verwaltet werden und unterschiedliche Nutzergruppen wie z. B. Administratoren, Inbetriebsetzer oder Besucher können das gleiche Funknetzwerk nutzen. Ebenso können verschiedene Anwendungen wie Voice-over-IP (VoIP), Video und Internetzugang die gleiche Infrastruktur nutzen. Das Ergebnis ist eine optimale Auslastung des IWLAN- Netzwerks. Sollen Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit drahtlos kommunizieren, so können zwei IWLAN Controller redundant betrieben werden. Die Controller-basierten Access Points der W7xC- Serie können ausschließlich mit dem IWLAN Controller verwendet und über diesen konfiguriert werden. Der IWLAN Controller verbindet, verwaltet und koordiniert alle Access Points und Clients, sodass die WLAN-Umgebung wie mehrere, zentral verwaltete IP-Subnetze erscheint. Zusätzlich werden hier die einzelnen Verbindungen verwaltet, so dass sich die Teilnehmer sicher und reibungslos im gesamten Funknetz bewegen können. Diagnose- und Management-Funktionen Der IWLAN Controller WLC711 bietet neben dem zentralen Management und der Konfiguration des Funknetzwerks auch Fehleraufzeichnung, Überwachung des Funknetzwerks und Dokumentation von Netzwerkstatistiken. /42

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Industrial Wireless LAN Controller WLC711 Übersicht Unterstützung von bis zu 32 Access Points im Standard- Betrieb Unterstützung von bis zu 64 Access Points im redundanten Betrieb mit zwei IWLAN Controllern Bei Auslieferung bereits lizenziert für 16 Access Points, erweiterbar auf 32 Access Points im Standard-Betrieb über Lizenz Gleichzeitige Unterstützung von bis zu 512 WLAN-Clients Unterstützung von bis zu VNS-Segmenten Automatische Erkennung neuer Access Points Unterstützung der Controller-basierten Access Points W7xC (IEEE 02.11a/b/g/n) und W76-2HPW (IEEE 02.11a/ b/ g) Anwendungsbereich Container Terminal W76-2C Industrial Ethernet W76-2C Automatisierungszentrale XR324-12M ANT795-6MT ANT795-6MT ET 200S AGV IWLAN Controller WLC711 ET 200S AGV W74-1 RJ45 W74-1 RJ45 ANT795-6MT ET 200S AGV W74-1 RJ45 W74-1 RJ45 ANT795-6MT ET 200S AGV W76-2C W76-2C Containerschiff G_IK10_XX_30273 AGV = Automated Guided Vehicle Controller-basiertes IWLAN für Anwendungen mit vielen Access Points, z. B. in einem Container-Terminal /43

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Industrial Wireless LAN Controller WLC711 Aufbau Produktvarianten IWLAN Controller WLC711 IWLAN Controller lizenziert für den Anschluss von bis zu 16 Controller-basierten Access Points W7xC und W76-2HPW Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 711-0XC00-1AA0 6GK5 711-0XC00-1AB0 1) 6GK5 711-0XC00-1AD0 2) Produkttyp-Bezeichnung WLC711 Übertragungsrate Übertragungsrate bei 10 1 000 Mbit/s Industrial Ethernet Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. 2 Endgeräte für Spannungsversorgung 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. RJ45-Buchse Endgeräte für Spannungsversorgung 2-polige Klemmenverschraubung Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 24 V aus Klemmenblock aufgenommener Strom bei 24 V 4A bei DC typisch Verlustwirkleistung bei 24 V 20 W bei DC typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb 5 40 C während Lagerung -40 +60 C während Transport -40 +60 C relative Luftfeuchte bei 25 C 95 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP20 Umgebungsbedingung für Betrieb - Bauform, Maße und Gewichte Breite 262 mm Höhe 142 mm Tiefe 47 mm Nettogewicht 2kg Art der Befestigung 35 mm DIN-Hutschienenmontage Wand-Montage Art der Befestigung Wandmontage durch mitgelieferte Schrankwinkel 1) Funkzulassung in USA 2) Funkzulassung in pan License Key WLC-700 Capacity Upgrade für WLC-700 zur Unterstützung von bis zu 32 Controller-basierten Access Points W7xC und W76-2HPW Bestell-Nr. 6GK5 711-0XC00-1AA0 6GK5 711-0XC00-1AB0 1) 6GK5 711-0XC00-1AD0 2) Produkttyp-Bezeichnung WLC711 Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol Nein (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 - SNMP v2 SNMP v3 DCP Nein LLDP Nein Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Security Produktfunktion IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt NTP SNTP Nein Nein Nein /44

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Industrial Wireless LAN Controller WLC711 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 711-0XC00-1AA0 6GK5 711-0XC00-1AB0 1) 6GK5 711-0XC00-1AD0 2) Bestell-Nr. 6GK5 711-0XC00-1AA0 6GK5 711-0XC00-1AB0 1) 6GK5 711-0XC00-1AD0 2) Produkttyp-Bezeichnung WLC711 Produkttyp-Bezeichnung WLC711 Produktfunktionen IWLAN Controller Normen, Spezifikationen, Zulassungen Anzahl unterstützter Access Points bei Standardbetrieb mit einem IWLAN Controller bei Redundanzbetrieb mit zwei IWLAN Controllern Produktfunktion des IWLAN Controllers Anzahl unterstützter WLAN Clients je IWLAN Controller Anzahl VNS Segmente je IWLAN Controller Produktfunktion Pre-Standard (CAPWAP) integrierte VLAN-VNS Auto-Erkennung neuer Access Points CDR/RADIUS accounting Dynamic Radio Management VoIP QoS Mapping (DSCP/TCP-auf-WMM) VoIP-Roaming zwischen IP-Subnetzen VoIP-Roaming zwischen mehreren IWLAN Controllern Lastverteilungsfunktion 32 64 Im Auslieferungszustand mit Basislizenz sind 16 Access Points im Standardbetrieb und 32 Access Points im Redundanzbetrieb möglich. Mit Capacity Upgrade sind 32 Access Points im Standardbetrieb und 64 Access Points im Redundanzbetrieb möglich. 512 DRM (Dynamic Radio/ RF Management), Packet Fairness, Flexible Client Access (Airtime Fairness), Load Balancing, Band-Steering Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Bahnanwendung nach EN 50155 e1-zulassung E1-Zulassung NEMA4X Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Funkzulassung Zubehör Zubehör Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info 24 V DC Klemmenverschraubung und 2 Schrankwinkel im Lieferumfang enthalten Backup-Funktion für IWLAN Controller Redundanzbetrieb mit zwei IWLAN Controllern (Mit Capacity Upgrade für beide Controller können beide Controller mit je 32 Access Points betrieben werden. Beim Ausfall eines Controllers kann der verbleibende Controller 64 Access Points verwalten.) Switching-Funktion Traffic bridged at controller/ traffic bridged locally at Wireless Access Point Ausführung der Schnittstelle für öffentlichen Netzwerkzugang Internes Captive Portal (Web redirection) 1) Funkzulassung in USA 2) Funkzulassung in pan /45

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Industrial Wireless LAN Controller WLC711 Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info IWLAN Controller WLC711 IWLAN Controller lizenziert für den Anschluss von bis zu 16 Controller-basierten Access Points W7xC und W76-2HPW Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb von Nordamerika, Kanada und pan (RoW) Länderzulassungen zum Betrieb in Nordamerika, inklusive Kanada (NAM) 1) Länderzulassungen zum Betrieb in pan (JP) 1) License Key WLC-700 Capacity Upgrade für WLC-700 zur Unterstützung von bis zu 32 Controller-basierten Access Points W7xC und W76-2HPW 6GK5 711-0XC00-1AA0 6GK5 711-0XC00-1AB0 6GK5 711-0XC00-1AD0 6GK5 907-1SB00 Zubehör IE TP Cord RJ45/RJ45 TP-Leitung 4 x 2 mit 2 RJ45-Steckern 0,5 m 6XV1 70-3QE50 1 m 6XV1 70-3QH10 2 m 6XV1 70-3QH20 6 m 6XV1 70-3QH60 10 m 6XV1 70-3QN10 LOGO!Power 24 V/ 4 A 6EP1 332-1SH52 Geregelte Stromversorgung; Eingang: AC 100-240 V, Ausgang: DC 24 V/4 A 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen Siemens AG 2011 Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /46

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W7C RJ45 für den Schaltschrank Übersicht Controller-basierte Access Points W7C-2 RJ45 sind ausschließlich am IWLAN Controller WLC betreibbar Unterstützung des WLAN-Standards IEEE 02.11n, 3x3 MIMO (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h) Besonders gut geeignet für Anwendungen, bei denen der Access Point im Schaltschrank montiert werden soll Kostengünstige Alternative für den Einsatz in Innenbereichen, mit weniger harten Umwelteinflüssen Das robuste Aluminiumgehäuse in Schutzart IP30 bietet dennoch Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Belastungen im Industriebereich Aufbau Robustes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Staubschutz mit Schutzart IP30 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung Bauform und Design passend zur Montage im Schaltschrank Zwei eingebaute Funkkarten 6 x R-SMA (female)-buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen Für die 3x3 MIMO-Technologie optimierte Antennenplatzierung; keine Interferenzen der Antennen untereinander bei direkter Montage am Gerät 1 x RJ45-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 2 x DC 24 V-Anschluss für redundante Energieeinspeisung Montage: Wand, S7-Profilschiene oder auf 35 mm-hutschiene 3x Antennenanschlüsse R-SMA (female) 3x Antennenanschlüsse R-SMA (female) PLUG-Schacht Klemmenblock für Digital Input/Output DC 24 V- Anschluss RJ45-Anschluss (Gigabit) Aufbau und Schnittstellen der Controller-basierten Access Points W7C-2 RJ45 Produktvarianten W7C-2 RJ45 (Controller-basiert) Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut /47

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W7C RJ45 für den Schaltschrank Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 7-2FC00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W7C-2 RJ45 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. 1 Endgeräte für Spannungsversorgung 1 für redundante Spannungsversorgung 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. RJ45-Buchse Endgeräte für Spannungsversorgung 4-polige Klemmenverschraubung, PoE Anzahl der optischen Anschlüsse - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums Nein C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen - Anzahl der elektrischen 6 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 19,2 V 2 aus Klemmenblock 2, V aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 2 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C während Transport -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 90 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP30 Umgebungsbedingung für Betrieb - Bestell-Nr. 6GK5 7-2FC00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W7C-2 RJ45 Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 200 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 15 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 79 mm Nettogewicht 1,7 kg Art der Befestigung Wand-Montage Art der Befestigung - Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN i 2,41 2,4GHz m 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Produktfunktion Betrieb mit IWLAN Controller Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - für Ex-Zone - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein e1-zulassung Nein E1-Zulassung Nein NEMA4X Nein Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Nein Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Zubehör Zubehör 24 V DC Klemmenverschraubung und Klemmenverschraubung für Digitalein- und ausgang im Lieferumfang enthalten /4

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W7C RJ45 für den Schaltschrank Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info Controller Access Points W7C RJ45 IWLAN Access Points zum Betrieb mit dem WLC IWLAN Controller; mit zwei eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP65 (-20 C bis +60 C); Lieferumfang: Montagematerial; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch W7C-2 RJ45 6GK5 7-2FC00-1AA0 mit R-SMA female-anschlüssen für sechs externe Antennen Zubehör Hutschienen Montage-Adapter 6GK5 79-ML00-0AB3 Hutschienen Montage-Adapter für W7 M12 und W7 RJ45; Schraubbefestigung zur Montage auf einer Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50 022; Lieferumfang: 3 Stück pro Packung IE FC RJ45 Plug 4 x 2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm- Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB11-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB11-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB11-2AE0 IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /49

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W7C M12 für den Innenbereich Übersicht Controller-basierte Access Points W7C-2 M12 sind ausschließlich am IWLAN Controller WLC betreibbar Unterstützung des WLAN-Standards IEEE 02.11n, 3x3 MIMO (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h) Besonders gut geeignet für industrielle Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau Aufbau Robustes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 Cbis+60 C Resistent gegen Betauung 6 x N-Connect (female)-buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen Für die 3x3 MIMO-Technologie optimierte Antennenplatzierung; keine Interferenzen der Antennen untereinander bei direkter Montage am Gerät 1 x M12-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x M12-Buchse für Energieeinspeisung (DC 24 V) Montage: Wand, S7-Profilschiene oder auf 35 mm-hutschiene 3x N-Connect (female)-anschlüsse für Antennen 3x N-Connect (female)- Anschlüsse für Antennen PLUG-Schacht DC 24 V- Anschluss M12-Anschluss (Gigabit) Aufbau und Schnittstellen der Controller-basierten Access Points W7C-2 M12 Produktvarianten W7C-2 M12 (Controller-basiert) Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut /50

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W7C M12 für den Innenbereich Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 7-2GD00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W7C-2 M12 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. 1 Endgeräte für Spannungsversorgung 1 für redundante Spannungsversorgung 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. M12-Schnittstelle Endgeräte (-polig, A-kodiert), PoE für Spannungsversorgung M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), PoE Anzahl der optischen Anschlüsse - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums Nein C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen - Anzahl der elektrischen 6 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss N-Connect female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus M12 Power Connector 19,2 V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 2 aus M12 Power Connector 2, V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 2 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C während Transport -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 90 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb - Bestell-Nr. 6GK5 7-2GD00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W7C-2 M12 Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 200 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 176 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 79 mm Nettogewicht 1,7 kg Art der Befestigung Wand-Montage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Produktfunktion Betrieb mit IWLAN Controller Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - für Ex-Zone - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein e1-zulassung Nein E1-Zulassung Nein NEMA4X Nein Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Nein Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein /51

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W7C M12 für den Innenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info Controller Access Points W7C M12 IWLAN Access Points zum Betrieb mit dem WLC IWLAN Controller; mit zwei eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP65 (-20 C bis +60 C); Lieferumfang: Montagematerial; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch W7C-2 M12 6GK5 7-2GD00-1AA0 mit N-Connect female-anschlüssen für sechs externe Antennen Zubehör IE FC M12 Plug PRO 4 x 2 Feldkonfektionierbarer M12-Steckverbinder (X-kodiert, IP65/IP67), Metallgehäuse, Schneid-/Klemm Schnellanschlusstechnik, für W 1 Stück 6GK1 901-0DB30-6AA0 Stück 6GK1 901-0DB30-6AA Hutschienen Montage-Adapter 6GK5 79-ML00-0AB3 Hutschienen Montage-Adapter für W7 M12 und W7 RJ45; Schraubbefestigung zur Montage auf einer Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50 022; Lieferumfang: 3 Stück pro Packung IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Flexible Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2B -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2 für gelegentliche Bewegung; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /52

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W76C RJ45 für den Außenbereich Übersicht Controller-basierte Access Points W76C-2 sind ausschließlich am IWLAN Controller WLC betreibbar Unterstützung des WLAN-Standards IEEE 02.11n, 3x3 MIMO (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h) Besonders gut geeignet für Anwendungen mit hohen klimatischen Anforderungen bei der Montage im Außenbereich und in öffentlich zugänglichen Bereichen Aufbau Robustes, schlagfestes Kunststoffgehäuse (Plexiglasart), schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -40 C bis +60 C Resistent gegen Betauung UV- und Salzsprühnebel-beständig Bauform und Design zum Einsatz im Außenbereich 6 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen oder sechs interne Antennen Variante mit 1 x RJ45-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s und Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x DC 24 V-Anschluss, optionaler Betrieb bei DC 12 24 V oder AC 100 240 V mit im Gerät integrierbarer Stromversorgung Montage: Wand oder mit optionaler Montagehilfe (Montageset) auf S7-Profilschiene, 35 mm-hutschiene oder an einem Mast Einspeisung von DC 4 V oder mit Power Supplies AC 100-240 V oder DC 12-24 V Je nach Variante: - RJ45-Anschluss - LWL-Anschluss (Multimode) Reset-Taster C-PLUG- Schacht Antennenanschlüsse je nach Variante Abhängig von Variante: hier interne Antennen Aufbau und Schnittstellen der Controller-basierten Access Points W76C-2 Produktvarianten W76C-2 (Controller-basiert) Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut Varianten mit: - Sechs internen Antennen - Sechs Anschlüssen für externe Antennen /53

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W76C RJ45 für den Außenbereich Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 76-2HC00-1AA0 6GK5 76-2FC00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W76C-2IA RJ45 W76C-2 RJ45 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse für Spannungsversorgung 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) Anzahl der optischen Anschlüsse - - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Anzahl der optischen Anschlüsse - - für Lichtwellenleiter bei 1000 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - - für Lichtwellenleiter bei 1000 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums Nein Nein C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 2 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen 6 - Anzahl der elektrischen - 6 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss - R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 19,2 V 19,2 V 2 aus Klemmenblock 2, V 2, V aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 2 aus optional integrierbarem Power Supply -bei AC 100 240 V 100 240 V -bei DC 12 24V 12 24V /54

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W76C RJ45 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2HC00-1AA0 6GK5 76-2FC00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W76C-2IA RJ45 W76C-2 RJ45 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +60 C -40 +60 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses 251 mm 251 mm ohne Antenne Höhe des Gehäuses 251 mm 251 mm ohne Antenne Tiefe des Gehäuses 72 mm 72 mm ohne Antenne Nettogewicht 2,24 kg 2,24 kg Art der Befestigung Wand-Montage Art der Befestigung Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300-Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Produktfunktion Betrieb mit IWLAN Controller Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300-Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt /55

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W76C RJ45 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2HC00-1AA0 6GK5 76-2FC00-1AA0 Produkttyp-Bezeichnung W76C-2IA RJ45 W76C-2 RJ45 Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - - für Ex-Zone - - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein e1-zulassung Nein Nein E1-Zulassung Nein Nein NEMA4X Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Nein Nein Bureau Veritas (BV) Nein Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Zubehör Zubehör 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten /56

IWLAN Controller und Controller Access Points IEEE 02.11n Controller Access Points W76C RJ45 für den Außenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Controller Access Points W76C IE FC RJ45 Plug 4 x 2 IWLAN Access Points zum Betrieb mit dem WLC IWLAN Controller; mit zwei eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP65 (-40 C bis +60 C); Lieferumfang: Montagematerial; 2-polige Klemmenverschraubung für DC 24 V; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch W76C-2IA RJ45 mit sechs internen Antennen W76C-2 RJ45 mit R-SMA female-anschlüssen für sechs externe Antennen Zubehör Power Supply PS791-2DC Netzteil DC 12 24 V für den Einbau in die W76C-2-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Power Supply PS791-2AC Netzteil AC 110 V 230 V für den Einbau in die W76C-2-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Montageset MS1 Montageset für die Befestigung der W76C-2-Produkte auf einer S7-300-Profilschiene oder einer 35 mm-din-hutschiene 6GK5 76-2HC00-1AA0 6GK5 76-2FC00-1AA0 6GK5 791-2DC00-0AA0 6GK5 791-2AC00-0AA0 6GK5 79-MG00-0AA0 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm- Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB11-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB11-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB11-2AE0 IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /57

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g Übersicht Siemens AG 2011 Übersicht Nutzen Vorhersagbarer Datenverkehr (Deterministik) und definierte Antwortzeiten auf der Funkstrecke Zuverlässige Funkverbindung, z. B. durch redundante Verbindung und zyklische Überwachung der Funkstrecke Kostenersparnis durch ein einziges Funknetz sowohl bei prozesskritischen Daten, als auch bei unkritischer Kommunikation Investitionsschutz, da alle Produkte konform sind mit dem weltweit anerkannten WLAN-Standard IEEE 02.11, geeignet für die lizenzfreien Frequenzbänder bei 2,4 GHz und 5 GHz (ISM-Bänder) Verminderte Betriebskosten, da kein Verschleiß an rotierenden und bewegten Anlagenteilen Kostengünstige Verbindung zu Geräten, die abgelegen, schwer zugänglich oder in aggressiver Umgebung sind Die Access Points der Produktlinie W70 eignen sich optimal zum Aufbau von Industrial Wireless LAN (IWLAN)- Funknetzen für 2,4 GHz oder 5 GHz mit Datenraten bis zu 54 Mbit/s. Sie können in allen Anwendungen, die hohe Betriebssicherheit erfordern eingesetzt werden, selbst in extrem rauen Umgebungsbedingungen. Geeignet für jeden Einsatzfall: - W74 für den Einbau im Schaltschrank oder zur Integration in Geräte - W7 für den schaltschranklosen Aufbau im Innenbereich - W76 für den Außenbereich bei hohen klimatischen Anforderungen Zuverlässig durch robustes, schlagfestes Gehäuse, Schutz vor Wasser und Staub (IP65), Widerstand gegen Schock, Vibration oder elektromagnetische Felder Zugelassen zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 Anspruchsvolle Anwendungen mit Echtzeit- und Redundanzanforderungen, wie PROFINET mit PROFIsafe Standardkonform durch Unterstützung von IEEE 02.11; Erweiterungen durch Software-Funktionen speziell für den Einsatz mit erhöhter Zuverlässigkeit, z. B. Kanalsprungverfahren (ihop), zyklischer Echtzeitdatenverkehr und sehr schnelles Roaming (ipcf) Unterstützung bei Planung, Simulation, Konfiguration, Messung vor Ort (Site Survey) und Dokumentation mit dem Engineering Tool SINEMA E, Wizards und Online-Hilfe; einfaches Management mit Web-Server und SNMP Schnelle Inbetriebnahme der Access Points durch das optionale Wechselmedium PRESET-PLUG und schneller Gerätetausch im Fehlerfall durch das optionale Wechselmedium C-PLUG (Configuration Plug) Anwendungsbereich Die Access Points der Produktlinie W70 sind sowohl für den industriellen Einsatz als auch für den Einsatz mit hohen klimatischen Anforderungen im Außenbereich konzipiert. Es stehen auch Varianten für die kostengünstige Integration im Schaltschrank oder in Geräte zur Verfügung. Sie bieten eine zuverlässige Funkverbindung, vielfältige Redundanz-Mechanismen und eine schnelle Übergabe der Teilnehmer von einem Access Point zum nächsten (Roaming). Damit können Prozesse überwacht und Produktionsausfälle durch Stillstand von Maschinen vermieden werden. Zusätzlich kann Industrial Wireless LAN (IWLAN) in zeitkritischen Applikationen der Fertigungsautomatisierung (PROFINET IO) oder für sicherheitsgerichtete Signale (PROFIsafe) eingesetzt werden. Durch die hohe Schutzart (IP65) und den erweiterten Temperaturbereich von -40 C bis zu +70 C eignen sich die Access Points besonders für den Einsatz im Outdoor-Bereich. W-Produkte sind silikonfrei und können daher auch in Lackieranlagen eingesetzt werden. Bei Einsatz des RCoax Cable (Leckwellenleiter) wird der Betrieb in der Fördertechnik und bei allen schienengeführten Anwendungen (z. B. Regalbediengeräte) besonders zuverlässig. Wenn hohe Ansprüche hinsichtlich der Umgebungsbedingungen gestellt werden, stehen bei der Produktlinie W76 Varianten mit internen Antennen zur Verfügung. /5

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g Übersicht Anwendungsbereich (Fortsetzung) Applikationsbeispiele: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Elektrohängebahnen (EHB); Vermeidung von Verschleiß und hohe Flexibilität bei der Streckenführung durch drahtlose Übermittlung von Daten auf die Fahrzeuge Krane; Hohe Flexibilität durch Zugriff auf die Datenkommunikation mit der bewegten Einheit, unabhängig vom Ort Mobiler Leitstand; Zuverlässiger Eingriff in den Prozess durch Datenkommunikation über IWLAN mit mobilen Geräten (z. B. Mobile Panel 277(F) IWLAN); Damit wird die Menge an Bediengeräten abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und nicht mehr von der Anzahl der Bedienstellen. Drahtloser Zugriff auf Feldgeräte für Projektierung und Test Kommunikation mit bewegten Teilnehmern (z. B. mobile Steuerungen und Geräte), Containerlogistik, Regalfördergeräte, Förderstraßen, Fertigungsbänder, rotierende Maschinen, Fahrwagen Drahtlose Kopplung von Kommunikations-Segmenten und Überbrückung größerer Entfernungen zur schnellen Inbetriebnahme und kostengünstigen Vernetzung dort, wo Leitungsverlegung erhebliche Kosten verursacht (z. B. öffentliche Straßen, Flüsse, Seen, Bahnlinien) Lokalisierung von Menschen und Maschinen durch Unterstützung von WLAN Tags und Lokalisierungssoftware der Firma AeroScout 2 Lokalisierungsdaten werden von den Access Points über Ethernet an die AeroScout Engine übertragen und dort ausgewertet (Genauigkeit: 5-10 m) AeroScout Engine Software Industrial Ethernet Access Point W7-1PRO AeroScout Exciter Access Point W7-1PRO AeroScout Exciter 1 Tags senden Lokalisierungsdaten über 2,4 GHz (IWLAN) an die Access Points 3 AeroScout Tag Optionaler Einsatz von Exciters: Tags kommunizieren zusätzlich über 125 khz (Genauigkeit: max 20 cm) AeroScout Tag G_IK10_XX_30234 Lokalisierung von Menschen und Maschinen über eine IWLAN-Infrastruktur Aufbau Funkkarte (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h) im Gerät fest eingebaut Aufbau ohne rotierende Teile (lüfterloser Betrieb) Antennen entweder über Schraubverbindung (R-SMA) anschließbar oder im Gerät integriert (nur W76) Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen 1x C-PLUG-/PRESET-PLUG-Steckplatz /59

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g Übersicht Siemens AG 2011 Funktion Ein einfaches Funkfeld kann bereits aus einem einzigen Access Point aufgebaut werden (Infrastruktur-Modus). Zum Anschluss an das drahtgebundene Netz stellt der Access Point eine Industrial Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Teilnehmer, wie z.b. mobile Steuerungen, oder ein Field PG können sich innerhalb des Funkfeldes frei bewegen und mit anderen Teilnehmern über diesen Access Point Daten austauschen. Ist das Funkfeld eines einzelnen Access Points (Funkzelle) nicht ausreichend, so kann es um zusätzliche Access Points erweitert werden. Die einzelnen Funkzellen müssen sich überlappen, damit bewegte Teilnehmer lückenlos von einem Access Point zum nächsten übergeben werden (Roaming) können. Für die Applikation geschieht dies transparent. Die Access Points müssen über Industrial Ethernet oder ein Wireless Distribution System (WDS) Daten austauschen können. Die Betriebsart Wireless Distribution System muss gewählt werden, wenn die Access Points nicht über eine Drahtleitung mit Industrial Ethernet verbunden sind (z. B. keine Kabeltrasse für Datenleitung vorhanden). Über WDS kann ein Access Point aus der Produktlinie W70 mit bis zu acht anderen Access Points kommunizieren, die nicht über eine direkte Drahtverbindung an das Datennetz angeschlossen sind. Durch Einsatz von gerichteten Zusatzantennen werden Reichweiten über einige 1000 m im Außenbereich erzielt. Neben einer zuverlässigen Funkverbindung zeichnen sich die W70 Access Points durch die Unterstützung von IT-Mechanismen aus: IEEE 02.11a/b/g für verschiedene Frequenzbereiche IEEE 02.11h für Einsatz im 5 GHz-Bereich im Außenbereich IEEE 02.11e für Wireless Multimedia (WMM) IEEE 02.11i für Security Aufbau von redundanten Vernetzungen mit dem Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) Virtuelle Netze (VLAN), um z. B. unterschiedliche Benutzergruppen logisch voneinander zu trennen Versenden der Log-Einträge der W-Geräte an einen Syslog-Server Moderne Security-Mechanismen (z. B. Netzwerk-Security wie IEEE 02.1x, RADIUS, EAP-Mechanismen) Im Client Mode: Network und Port Address Translation (NAT/PAT): Abbildung von privaten IP-Adressen und Ports auf öffentliche Adressen Security Ein hohes Maß an Datenschutz (Security) wird durch die Mechanismen WPA2/IEEE 02.11i erreicht. Dort sind moderne Verfahren definiert, die sowohl einen regelmäßigen Tausch der kompletten 12 Bit-Schlüssel regeln, als auch die Zugangskontrolle (Authentifizierung) eines Teilnehmers durchführen. Zur Verschlüsselung der Daten wird der Advanced Encryption Standard (AES) zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist sowohl der Zugriff auf die Geräte (HTTPS) verschlüsselt, als auch ein sicheres Einloggen (SSH) möglich. Wird ein Sicherheitskonzept mit Virtual Private Networks (VPN) oder der Produktlinie S gewünscht, so können die Produkte problemlos darin integriert werden. ifeatures (nur bei RR-Varianten der Access Points) ipcf (industrial Point Coordination Function) Die Betriebsart ipcf empfiehlt sichfür Anwendungen mit Bedarf an Echtzeit und vorhersagbaren Antwortzeiten (Deterministik), auch während des Roaming-Vorganges bewegter Teilnehmer von einem Access Point zum nächsten. Damit wird drahtloses PROFINET IO unterstützt und die Einbindung von sicherheitsgerichteten Signalen in das Funkfeld, wie z. B. Not-Stopp. Auch Videosignale von bewegten Teilnehmern können damit mit einer hohen Güte übertragen werden. Der Mechanismus ipcf stellt eine Erweiterung des Standards IEEE 02.11 dar und muss sowohl auf dem Teilnehmer, als auch auf dem Access Point (z. B. W7-1RR) zur Verfügung stehen. In einem Funkfeld, in dem ipcf eingesetzt wird, können keine IEEE 02.11-konformen Teilnehmer betrieben werden. ipcf wird für Anwendungen empfohlen, bei denen sich Funkteilnehmer auf vordefinierten Strecken bewegen (z. B. Elektrohängebahn). Dafür sind der RCoax-Leckwellenleiter oder Richtantennen einzusetzen. Hinweis: Auch der Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO unterstützt ipcf /60

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g Übersicht Funktion (Fortsetzung) ipcf-mc (ipcf Management Channel) Als Weiterentwicklung zu ipcf gibt es ipcf-mc. Dieser Modus ist einzusetzen, wenn sich IWLAN-Teilnehmer, die ebenfalls ipcf-mc unterstützen (z. B. Client Modules W747-1RR, Mobile Panel 277F IWLAN), auf beliebigen Strecken frei im Funkfeld bewegen (besonders bei Verwendung von omnidirektionalen Antennen) und dabei deterministisch Daten austauschen sollen. Diese Funktionalität ist nur in Verbindung mit RR-Access-Point-Varianten mit mindestens zwei Funkschnittstellen realisierbar. Hinweis: Aufgrund der geringeren Bandbreite unter Nutzung von ipcf-mc wird für die Übertragung von Videosignalen der Modus ipcf empfohlen. SIMATIC S7-300F PROFINET mit PROFIsafe Funkzelle 1 Funkzelle 2 W7-2RR W76-2RR Mobile Panel 277F IWLAN Interface 1: Data Channel Interface 2: Management Channel G_IK10_XX_30232 Roaming eines Mobile Panel zwischen zwei Access Points unter Aufrechterhaltung der fehlersicheren Kommunikation mit ipcf-mc /61

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g Übersicht Siemens AG 2011 Funktion (Fortsetzung) ihop Mit der Zusatzfunktion ihop wechselt der Access Point koordiniert mit seinen Clients den Kanal. Erkennt er dabei Störungen, die z. B. durch sporadisch aktive WLANs auf einem Kanal verursacht werden, meidet er diesen temporär. Das Wechseln der Kanäle vollzieht sich dabei so schnell, dass die Anwendung durch den Kanalwechsel in der Regel nicht beeinträchtigt wird. Treten die Störungen im gesamten Frequenzband auf, ist sogar ein Ausweichen in ein anderes Frequenzband möglich (z. B. von 2,4 auf 5 GHz). Dies sorgt für eine zuverlässige Kommunikation selbst bei Störungen im Funkfeld. Hinweis: Diese ifeatures können nicht parallel genutzt werden. IWLAN mit ihop auf wechselnden Kanälen Access Point W76-1RR Unbekannte WLANs auf festen Kanälen (Störer) 2,4 GHz/ Kanal 1 Hopping auf den Kanälen 1-13 (2,4 GHz) und 36-140 (5 GHz) 2,4 GHz/ Kanal 6 Antenne ANT795-6MN Client Module W747-1RR 2,4 GHz/ Kanal 10 5 GHz/ Kanal 40 Client Module W747-1 Fahrerloses Transportsystem Maschine Maschine mit fremdem Access Point G_IK10_XX_30230 Koordinierter Kanalwechsel mittels Kanalsprungverfahren (ihop), um Störern auszuweichen Belegte Funkkanäle (Prinzipdarstellung) Kanal A, teilweise belegt durch WLAN A Kanal B, teilweise belegt durch WLAN B Kanal C, teilweise belegt durch anderes Funksystem Zeit Industrial Wireless LAN mit Kanalsprungverfahren (ihop): W Access Point und Client Module wechseln zyklisch und koordiniert den Funkkanal, um in anspruchsvoller Funkumgebung die Zuverlässigkeit der Kommunikation zu erhöhen Funktion ihop bei Access Points W Diagnose und Management Web-based (HTTP/HTTPS) Management Tool für Konfiguration und Diagnose mit Standard-Browser Planung, Konfiguration, Simulation und Messung des Funkfeldes vor Ort (Site Survey) mit SINEMA E LEDs zur Signalisierung von Betriebs- und Fehlerzuständen Signalisierung von Fehlern durch SNMP-Trap oder E-Mail an ein Netzwerkmanagement-Tool, z. B. SINEMA-Server /62

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Übersicht Besonders gut geeignet für Anwendungen, bei denen der Access Point im Schaltschrank montiert werden soll Kostengünstige Alternative für den Einsatz in Innenbereichen, mit weniger harten Umwelteinflüssen Das robuste Aluminiumgehäuse in Schutzart IP30 bietet dennoch Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Belastungen im Industriebereich Aufbau Flaches, kompaktes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Staubschutz mit Schutzart IP30 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Bauform und Design passend zur Integration in ein Gerät oder zur Montage im Schaltschrank 2 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen 1 x RJ45-Anschluss für 10/100 Mbit/s mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x DC 24 V-Anschluss für redundante Energieeinspeisung 1 x C-PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand oder mit optionaler Montagehilfe (Montageset) auf S7-Profilschiene, 35 mm-hutschiene 2xRSMA-Anschlüsse für Antennen C-PLUG- Schacht DC 24 V Anschluss RJ45-Anschluss 10/100 MBit/s (PoE-fähig nach IEEE 02.3af) Aufbau und Schnittstellen der Access Points W74 Produktvarianten W74-1 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut W74-1RR Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf /63

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Funktion Access Points W74 für den Einbau im Schaltschrank können auch als Client Module betrieben werden. Alternativ stehen für diese Betriebsart die Client Modules W740 zur Verfügung. In Verbindung mit den W740 Client Modules in Schutzart IP30 können Infrastrukturen aufgebaut werden, in denen große Temperaturunterschiede sowie Schutz vor Staub und Wasser eine eher untergeordnete Rolle spielen. Einbinden eines fahrerlosen Transportsystems in ein durch W74-1RR und RCoax Cable realisiertes Funkfeld Die mobilen Fahrzeuge des fahrerlosen Transportsystems werden über die Ethernet Client Modules W747-1 in das IWLAN-Funkfeld eingebunden. Sowohl Access Points als auch Client Modules befinden sich im Schaltschrank. Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 74-1AA30-2AA0 6GK5 74-1AA30-6AA0 6GK5 74-1AA30-2AB0 1) 6GK5 74-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 W74-1RR Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse für Spannungsversorgung 4-polige Klemmenverschraubung, PoE 4-polige Klemmenverschraubung, PoE Ausführung des Wechselmediums C-Plug 1) Funkzulassung in USA /64

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 74-1AA30-2AA0 6GK5 74-1AA30-6AA0 6GK5 74-1AA30-2AB0 1) 6GK5 74-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 W74-1RR Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 1 1 eingebaut Anzahl der elektrischen 2 2 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 24 V 24 V 2 aus Klemmenblock 4 V 4 V aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,23 A 0,23 A bei 4 V bei DC typisch 0,12 A 0,12 A bei Power-over-Ethernet gemäß 0,12 A 0,12 A IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch 6W 6W bei 4 V bei DC typisch 6W 6W bei Power-over-Ethernet gemäß 6W 6W IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 90 % 90 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP30 IP30 Umgebungsbedingung für Betrieb - - Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 100 mm 100 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 205 mm 205 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 20 mm 20 mm Nettogewicht 0,29 kg 0,29 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage - - Wand-Montage Art der Befestigung Für die Montage auf 35 mm DIN-Hutschiene und S7-300-Profilschiene wird eine zusätzliche Adapterplatte benötigt Für die Montage auf 35 mm DIN-Hutschiene und S7-300-Profilschiene wird eine zusätzliche Adapterplatte benötigt 1) Funkzulassung in USA /65

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 74-1AA30-2AA0 6GK5 74-1AA30-6AA0 6GK5 74-1AA30-2AB0 1) 6GK5 74-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 W74-1RR Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID Produktfunktion Dual Client Nein ihop Nein ipcf Nein ipcf-mc Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen 0 1 Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein iqos Forced Roaming bei IWLAN WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen 1) Funkzulassung in USA /66

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 74-1AA30-2AA0 6GK5 74-1AA30-6AA0 6GK5 74-1AA30-2AB0 1) 6GK5 74-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 W74-1RR Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 e1-zulassung E1-Zulassung Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) 1) Funkzulassung in USA /67

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 74-1AA30-2AA0 6GK5 74-1AA30-6AA0 6GK5 74-1AA30-2AB0 1) 6GK5 74-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 W74-1RR Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register of Shipping (LRS) Nippon Kaiji Kyokai (NK) Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Zubehör Zubehör 1) Funkzulassung in USA 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ik-info 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Access Points W74 IWLAN Access Points mit W74-1RR eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h bei IWLAN Access Point mit einem 2,4/5 GHz bis 54 Mbit/s; eingebautem Funkinterface für WPA2/AES; Power over Ethernet den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf (PoE), Schutzart IP30 (-20 C bis +60 C); Länderzulassungen 6GK5 74-1AA30-6AA0 Lieferumfang: Montagematerial, zum Betrieb außerhalb USA DC 24 V Klemmenverschraubung; Länderzulassungen 6GK5 74-1AA30-6AB0 zum Betrieb in den USA 1) Handbuch auf CD-ROM; deutsch/englisch; W74-1 IWLAN Access Points mit einem eingebauten Funkinterface Länderzulassungen 6GK5 74-1AA30-2AA0 zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen 6GK5 74-1AA30-2AB0 zum Betrieb in den USA 1) 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen /6

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W74 für den Schaltschrank Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Zubehör C-PLUG Wechselmedium zum einfachen Tausch der Geräte im Fehlerfall; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in SIMATIC NET-Produkten mit PLUG-Steckplatz PRESET-PLUG Wechselmedium zur einfachen Erstinbetriebnahme von W Access Points und Client Modules sowie IWLAN/PB Link PN IO SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster Hinweis: Bitte Tischnetzteil oder Ladestation zum Aufladen der Batterie mitbestellen! Tischnetzteil inkl. Netzkabel für EU, US, UK, JP (nur geeignet für Betrieb unter Labor-/Bürobedingungen) Ladestation zum sicheren Ablegen und Aufladen des Gerätes inkl. Schloss zum Sichern des Gerätes in der Ladestation. Auflademöglichkeit von bis zu zwei Zusatzbatterien Zusatzbatterie mit LED-Indikator zur Anzeige des Ladezustands Transponder inkl. Batterien (3x AA) 6GK1 900-0AB00 6GK5 79-AB00 6AV6 645-0DB01-0AX0 6AV6 645-0DC01-0AX0 6AV6 671-5CN00-0AX1 6AV6 671-5CE00-0AX0 6AV6 671-5CL00-0AX0 6AV6 671-5CM00-0AX0 IE FC RJ45 Plug 10 2x2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB10-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB10-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB10-2AE0 IE FC Standard Cable GP 2 x 2 6XV1 40-2AH10 4-adrige, geschirmte TP-Installationsleitung zum Anschluss an IE FC Outlet RJ45/ IE FC RJ45 Plug; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen IE TP Cord RJ45/RJ45 TP-Leitung 4 x 2 mit 2 RJ45-Steckern 0,5 m 6XV1 70-3QE50 1 m 6XV1 70-3QH10 2 m 6XV1 70-3QH20 6 m 6XV1 70-3QH60 10 m 6XV1 70-3QN10 Montageset MS2 6GK5 79-MJ00-0AA0 Montageset für die Befestigung der W74-Produkte auf einer S7-300-Profilschiene oder einer 35 mm-din-hutschiene Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /69

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Übersicht Besonders gut geeignet für industrielle Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau. Aufbau Robustes Metallgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen in industriellen Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung 2 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen (4 x R-SMA bei den Varianten mit zwei Funkmodulen) 1 x Hybridbuchse für Daten- und Energieleitung bei Einspeisung über das IE FC Modular Outlet oder zur Versorgung mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x M12-Buchse für redundante Energieeinspeisung (DC 1 bis 32 V, DC 4 V), z. B. in Verbindung mit Power Supply PS791-1PRO (AC 90 bis 265 V) 1 x C-PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand, S7-300-Profilschiene (90 mm-stück, senkrecht montiert, Schrauben im Lieferumfang enthalten) oder mit optionaler Montagehilfe auf 35 mm-hutschiene 2x Antennen, abnehmbar bei W7-2PRO: 2x zusätzliche Buchsen für abgesetzte Antennen Rückseite: C-PLUG Energie Schutzbügel Hybrid- Buchse 10/100 Mbit/s Industrial Ethernet Redundante Energie Aufbau und Schnittstellen der Access Points W7 Produktvarianten W7-1PRO Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut W7-1RR Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf W7-2PRO Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut W7-1RR Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf /70

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Funktion Die Geräte können am funktechnisch optimalen Ort montiert werden. Das Gehäuse und die Anschlussstecker widerstehen hohen Belastungen durch Schock und Vibration, da alle Verbindungen geschraubt werden oder verrasten. Um eine optimale Ausleuchtung für Spezialanwendungen zu ermöglichen, können die mitgelieferten Antennen ausgetauscht werden. Access Points W7 können auch als Client Module betrieben werden. Alternativ stehen für diese Betriebsart die Client Modules W740 zur Verfügung. Die Geräte mit zwei Schnittstellen besitzen zwei separate Funkmodule und stellen sich funktechnisch wie zwei getrennte Geräte dar. Damit können kostengünstige Lösungen umgesetzt werden, wo z. B. eine Funkschnittstelle zur drahtlosen Anbindung einer entfernten Produktionsstätte verwendet wird und die zweite Funkschnittstelle ein Funkfeld am Ort des Access Points zur Verfügung stellt. Hier können sich lokale Teilnehmer einbuchen und frei bewegen. Zwei getrennte Funkmodule bieten aber auch die Möglichkeit, redundante Funkfelder bereitzustellen, so dass ein hohes Maß an Betriebssicherheit erreichbar ist. Roaming von bewegten Geräten (z. B. Field PG und mobile Steuerung) in einem Funknetz mit zwei Access Points Im Funkfeld der Access Points W7-1PRO können sich Teilnehmer für mobiles Bedienen und Beobachten (HMI), z. B. ein Field PG M, frei bewegen. Zusätzlich bindet W746-1PRO mobile Einheiten mit HMI, Steuerung und PC drahtlos an das Datennetz an. Das IWLAN-Funkfeld von W7-1PRO ermöglicht S7-Kommunikation und offene Kommunikation zwischen den Geräten auf dem FTS und der stationären S7-400 sowie dem stationären SIMATIC HMI-Gerät. Sofern eine durch das Roaming nach IEEE 02.11 entstehende Verzögerungszeit (mehrere 100 ms) beim Wechsel der Funkzellen von allen Kommunikationsteilnehmern toleriert wird, läuft die Kommunikation ungestört weiter. Werden sehr schnelle Aktualisierungszeiten benötigt, z. B. für PROFINET IO-Kommunikation, sind Access Points und Client Modules einzusetzen, die die Funktion ipcf für sehr schnelles Roaming und deterministischen Datenverkehr unterstützen, z. B. W7-1RR und W747-1RR. Wo ein sehr zuverlässiges Funkfeld zur Verfügung stehen muss, bietet sich alternativ zu herkömmlichen Antennen der Einsatz des RCoax Cable an. Dieser Leckwellenleiter ist eine Spezialantenne, entlang der sich das Funkfeld ausbreitet und somit z. B. für Anwendungen geeignet ist, bei denen sich Teilnehmer entlang einer Schiene bewegen, aber berührungslos an das Datennetz angeschlossen werden sollen, um z. B. Verschleiß durch Schleifleiter zu vermeiden. /71

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Funktion (Fortsetzung) Das Field PG greift zur Projektierung auf eine Funkschnittstelle von W7-2RR zu, die andere Schnittstelle betreibt die Kommunikation zum RCoax Cable mit ipcf Der Dual Access Point W7-2RR kann zwei separate Funkfelder bereitstellen. Das eine kann z. B. ein Field PG zur Projektierung nutzen. Zur sauberen Trennung der Anwendungen kann über das zweite Funkfeld mit einem RCoax Cable der berührungslose PROFINET IO-Datenverkehr mit den mobilen Gehängen über ein IWLAN/PB Link realisiert werden. Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 7-1AA60-2AA0 6GK5 7-2AA60-2AA0 6GK5 7-1AA60-6AA0 6GK5 7-2AA60-6AA0 6GK5 7-1AA60-2AB0 1) 6GK5 7-2AA60-2AB0 1) 6GK5 7-1AA60-6AB0 1) 6GK5 7-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1PRO W7-2PRO W7-1RR W7-2RR Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte Hybrid-Buchse, RJ45 integriert Hybrid-Buchse, RJ45 integriert Hybrid-Buchse, RJ45 integriert Hybrid-Buchse, RJ45 integriert für Spannungsversorgung M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE Ausführung des Wechselmediums C-Plug 1) Funkzulassung in USA /72

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1AA60-2AA0 6GK5 7-2AA60-2AA0 6GK5 7-1AA60-6AA0 6GK5 7-2AA60-6AA0 6GK5 7-1AA60-2AB0 1) 6GK5 7-2AA60-2AB0 1) 6GK5 7-1AA60-6AB0 1) 6GK5 7-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1PRO W7-2PRO W7-1RR W7-2RR Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 1 2 1 2 eingebaut Anzahl der elektrischen 2 4 2 4 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus M12 Power Connector 24 V 24 V 24 V 24 V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 2 aus M12 Power Connector 4 V 4 V 4 V 4 V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 1 aus 24 V 24 V 24 V 24 V IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 2 aus 4 V 4 V 4 V 4 V IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,25 A 0,295 A 0,25 A 0,295 A bei 4 V bei DC typisch 0,125 A 0,15 A 0,125 A 0,15 A bei Power-over-Ethernet gemäß 0,125 A 0,15 A 0,125 A 0,15 A IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch 7W 7W 7W 9W bei 4 V bei DC typisch 7W 7W 7W 9W bei Power-over-Ethernet gemäß 7W 7W 7W 9W IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C -20 +60 C -20 +60 C -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C ohne 100 % 100 % 100 % 100 % Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. 1) Funkzulassung in USA /73

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1AA60-2AA0 6GK5 7-2AA60-2AA0 6GK5 7-1AA60-6AA0 6GK5 7-2AA60-6AA0 6GK5 7-1AA60-2AB0 1) 6GK5 7-2AA60-2AB0 1) 6GK5 7-1AA60-6AB0 1) 6GK5 7-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1PRO W7-2PRO W7-1RR W7-2RR Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 125 mm 125 mm 125 mm 125 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne mm mm mm mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 10 mm 10 mm 10 mm 10 mm Nettogewicht 1,05 kg 1,05 kg 1,05 kg 1,05 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage Wand-Montage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 16 16 Produktfunktion Dual Client Nein Nein ihop Nein Nein ipcf Nein Nein ipcf-mc Nein Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen 0 0 1 1 Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein Nein iqos Forced Roaming bei IWLAN WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP 1) Funkzulassung in USA /74

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1AA60-2AA0 6GK5 7-2AA60-2AA0 6GK5 7-1AA60-6AA0 6GK5 7-2AA60-6AA0 6GK5 7-1AA60-2AB0 1) 6GK5 7-2AA60-2AB0 1) 6GK5 7-1AA60-6AB0 1) 6GK5 7-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1PRO W7-2PRO W7-1RR W7-2RR Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 1) Funkzulassung in USA /75

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 7-1AA60-2AA0 6GK5 7-2AA60-2AA0 6GK5 7-1AA60-6AA0 6GK5 7-2AA60-6AA0 6GK5 7-1AA60-2AB0 1) 6GK5 7-2AA60-2AB0 1) 6GK5 7-1AA60-6AB0 1) 6GK5 7-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W7-1PRO W7-2PRO W7-1RR W7-2RR Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 e1-zulassung E1-Zulassung Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register of Shipping (LRS) Nippon Kaiji Kyokai (NK) Polski Rejestr Statkow (PRS) Zubehör Zubehör 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten 1) Funkzulassung in USA /76

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Access Points W7 IWLAN Access Points mit eingebauten Zubehör C-PLUG Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h bei 2,4/5 GHz Wechselmedium zum einfachen 6GK1 900-0AB00 bis 54 Mbit/s; WPA2/AES; Tausch der Geräte im Fehlerfall; Power over Ethernet (PoE), zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in Schutzart IP65 (-20 C bis +60 C); SIMATIC NET-Produkten mit Lieferumfang: zwei Antennen PLUG-Steckplatz ANT795-4MR, IP67 Hybrid-Steckverbinder, Montagematerial; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch PRESET-PLUG 6GK5 79-AB00 W7-1PRO IWLAN Access Point mit einem eingebautem Funkinterface Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W7-2PRO IWLAN Dual Access Point mit zwei eingebauten Funkinterfaces Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W7-1RR IWLAN Access Point mit einem eingebautem Funkinterface für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W7-2RR IWLAN Dual Access Point mit zwei eingebauten Funkinterfaces für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen 6GK5 7-1AA60-2AA0 6GK5 7-1AA60-2AB0 6GK5 7-2AA60-2AA0 6GK5 7-2AA60-2AB0 6GK5 7-1AA60-6AA0 6GK5 7-1AA60-6AB0 6GK5 7-2AA60-6AA0 6GK5 7-2AA60-6AB0 Wechselmedium zur einfachen Erstinbetriebnahme von W Access Points und Client Modules sowie IWLAN/PB Link PN IO SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster Hinweis: Bitte Tischnetzteil oder Ladestation zum Aufladen der Batterie mitbestellen! Tischnetzteil inkl. Netzkabel für EU, US, UK, JP (nur geeignet für Betrieb unter Labor-/Bürobedingungen) Ladestation zum sicheren Ablegen und Aufladen des Gerätes inkl. Schloss zum Sichern des Gerätes in der Ladestation. Auflademöglichkeit von bis zu zwei Zusatzbatterien Zusatzbatterie mit LED-Indikator zur Anzeige des Ladezustands Transponder inkl. Batterien (3x AA) 6AV6 645-0DB01-0AX0 6AV6 645-0DC01-0AX0 6AV6 671-5CN00-0AX1 6AV6 671-5CE00-0AX0 6AV6 671-5CL00-0AX0 6AV6 671-5CM00-0AX0 /77

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W7 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Zubehör (Fortsetzung) IE FC RJ45 Modular Outlet 6GK1 901-1BE00-0AA3 mit Power Insert Fast Connect RJ45 Modular Outlet für Industrial Ethernet mit einem Wechseleinsatz für 1 x 24 V und 1 x 100 Mbit/s-Schnittstelle IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 6XV1 70-2J 4-adrige, geschirmte Installationsleitung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC RJ45 Plug 10 2x2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit I ndustrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB10-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB10-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB10-2AE0 IE FC Standard Cable GP 2 x 2 6XV1 40-2AH10 4-adrige, geschirmte TP-Installationsleitung zum Anschluss an IE FC Outlet RJ45/IE FC RJ45 Plug; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen IE TP Cord RJ45/RJ45 TP-Leitung 4 x 2 mit 2 RJ45-Steckern 0,5 m 6XV1 70-3QE50 1 m 6XV1 70-3QH10 2 m 6XV1 70-3QH20 6 m 6XV1 70-3QH60 10 m 6XV1 70-3QN10 IP 67 Hybrid-Steckverbinder 09 45 125 1300.00 Steckverbinder zum Anschluss von W700 an Industrial Ethernet und Power over Ethernet (PoE), mit Montageanleitung, 1 Stück Power M12 Cable Connector PRO Anschlussbuchse zum Anschluss von W700 für DC 24 V-Versorgungsspannung; 4-polig, A-kodiert, mit Montageanleitung, 3 Stück Power Supply PS791-1PRO AC/DC Netzteil, 10 W, IP65 (-20 bis +60 C), Eingang: AC 90 V -265 V, Ausgang: DC 24 V, Metallgehäuse; Lieferumfang: AC Power 3+PE Cable Connector, DC Power Cord M12, Montagematerial; Betriebsanleitung, deutsch/englisch IE Hybrid RJ45 Socket Dust Cover Staubschutzkappe für RJ45-Anschlussbuchse (Industrial Ethernet/PoE) von W700 Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör zu bestellen direkt bei: HARTING Deutschland GmbH & Co KG Postfach 24-51 D-3231 Minden Tel. +49 571-96-0 Fax. +49 571-96-354 E-Mail: de.sales@harting.com Internet: http://www.harting.com 6GK1 907-0DC10-6AA3 6GK5 791-1PS00-0AA6 6ES7 194-1JB10-0XA0 siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /7

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Übersicht Einspeisung von DC 4 V oder mit Power Supplies AC 100-240 V oder DC 12-24 V Je nach Variante: - RJ45-Anschluss - LWL-Anschluss (Multimode) Reset-Taster C-PLUG- Schacht Antennenanschlüsse je nach Variante Besonders gut geeignet für Anwendungen mit hohen klimatischen Anforderungen bei der Montage im Außenbereich und in öffentlichen zugänglichen Bereichen Aufbau Robustes, schlagfestes Kunststoffgehäuse (Plexiglasart), schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -40 C bis +70 C Resistent gegen Betauung UV- und Salzsprühnebel-beständig Bis zu 6 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen Variante mit 1 x RJ45-Anschluss für 10/100 Mbit/s und Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) Variante mit 1 x BFOC-Anschluss für 10/100 Mbit/s Multimode-LWL 1 x DC 4 V-Anschluss (auch redundante Energieeinspeisung), optionaler Betrieb bei DC 12 24 V oder AC 100 V 240 V mit im Gerät integrierbarer Stromversorgung 1 x C-PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand oder mit optionaler Montagehilfe (Montageset) auf S7-Profilschiene, 35 mm-hutschiene oder an einem Mast Abhängig von Variante: hier interne Antennen Aufbau und Schnittstellen der Access Points W76 Produktvarianten W76-1PRO Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut Varianten mit: - RJ45-Anschluss und zwei internen Antennen - RJ45-Anschluss und zwei Anschlüssen für externe Antennen - LWL-Anschluss und zwei internen Antennen - LWL-Anschluss und zwei Anschlüssen für externe Antennen W76-2PRO Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut Varianten mit: - RJ45-Anschluss und vier internen Antennen - RJ45-Anschluss und vier Anschlüssen für externe Antennen - LWL-Anschluss und vier internen Antennen - LWL-Anschluss und vier Anschlüssen für externe Antennen W76-3PRO Drei Funkkarten im Gerät fest eingebaut Varianten mit: - RJ45-Anschluss und sechs Anschlüssen für externe Antennen - LWL-Anschluss und sechs Anschlüssen für externe Antennen W76-2RR Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut; Für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf Varianten mit: - RJ45-Anschluss und vier internen Antennen - RJ45-Anschluss und vier Anschlüssen für externe Antennen /79

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Funktion Bei Access Points mit drei Funkmodulen (z. B. W76-3PRO) wird mit jeweils zwei Modulen die Kommunikation der Access Points untereinander realisiert. Mit dem dritten Funkmodul wird das Funkfeld für die Teilnehmer, z. B. ein fahrerloses Transportsystem, aufgebaut. Damit können mit demselben Gerät größere Richtfunkstrecken aufgebaut werden, bei gleichzeitiger Kommunikation zu den Teilnehmern. Programmierung von Robotern im sicherheitsrelevanten Umfeld Bei dieser Konfiguration sind drei Wirkbereiche definiert, in denen Roboter mit dem Mobile Panel 277(F) IWLAN programmiert werden können (Teaching). Tritt während der Programmierung, z. B. bei Verlassen der sicherheitsrelevanten Bereiche oder bei unvorhergesehenen Zwischenfällen, ein Fehler auf, wird mit Hilfe des integrierten Not-Halt-Verfahrens über die mit W76-2RR realisierte IWLAN-Infrastruktur die Anlage in den sicheren Zustand gebracht. Die Sicherheit der gesamten Anlage wird über PROFINET mit PROFIsafe-Protokoll erreicht, das sowohl auf dem PROFINET Controller (CPU 317F-2 PN/DP ) als auch auf dem PROFINET Device (Mobile Panel 277(F) IWLAN ) implementiert ist. Der W76-2RR, der über den Mechanismus ipcf verfügt, stellt sicher, dass die für die funktionale Sicherheit notwendigen Antwortzeiten eingehalten werden. /0

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Funktion (Fortsetzung) Reicht die Mindestlänge von Standard-Ethernet-Leitungen aufgrund des großen Abstandes der Access Points vom drahtgebundenen Netz nicht aus, so kann W76 alternativ in einer Variante mit BFOC-Anschlüssen (Multimode- LWL) eingesetzt werden. Elektro-Container mit Ethernet-Switch Antenne ANT792-DN Antenne ANT792-6MN Access Point W76-1PRO konfiguriert als Ethernet Client Module Antenne ANT792-6MN Access Point W76-1PRO konfiguriert als Access Point Funkzelle Einsatz der Produktlinie W76 in Bereichen, die hohen klimatischen Anforderungen ausgesetzt sind Bei W76 handelt es sich ausschließlich um Access Points, die jedoch über das Web-based Management auch als Client Modules konfiguriert werden können. Dann steht allerdings unabhängig von der gewählten Variante maximal ein Funkmodul als Client zur Verfügung. /1

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 76-1BA60-2AA0 6GK5 76-1AA60-2AA0 6GK5 76-1BB60-2AA0 6GK5 76-1AB60-2AA0 6GK5 76-1BA60-2AB0 1) 6GK5 76-1AA60-2AB0 1) 6GK5 76-1BB60-2AB0 1) 6GK5 76-1AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 - - für Spannungsversorgung 1 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse - - für Spannungsversorgung Anzahl der optischen Anschlüsse für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) - - 1 1 - - Duplex Multimode-LWL (ST) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) Duplex Multimode-LWL (ST) Anzahl der Funkkarten fest 1 1 1 1 eingebaut Anzahl der internen Antennen 2-2 - Anzahl der elektrischen - 2-2 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss - R-SMA female (Buchse) - R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 4 V 4 V 4 V 4 V 2 aus Klemmenblock - - - - aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus optional integrierbarem Power Supply -bei AC 100 240 V 100 240 V 100 240 V 100 240 V -bei DC 12 24V 12 24V 12 24V 12 24V 1) Funkzulassung in USA /2

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1BA60-2AA0 6GK5 76-1AA60-2AA0 6GK5 76-1BB60-2AA0 6GK5 76-1AB60-2AA0 6GK5 76-1BA60-2AB0 1) 6GK5 76-1AA60-2AB0 1) 6GK5 76-1BB60-2AB0 1) 6GK5 76-1AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,2 A 0,2 A 0,34 A 0,34 A bei 4 V bei DC typisch 0,14 A 0,14 A 0,17 A 0,17 A bei 230 V bei AC typisch 0,03 A 0,03 A 0,04 A 0,04 A bei Power-over-Ethernet gemäß 0,14 A 0,14 A 0,34 A 0,34 A IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch 6,5 W 6,5 W W W bei 4 V bei DC typisch 6,5 W 6,5 W W W bei 230 V bei AC typisch 6,5 W 6,5 W W W bei Power-over-Ethernet gemäß 6,5 W 6,5 W W W IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % 100 % 100 % 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm Nettogewicht 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage - - - - Wand-Montage Art der Befestigung Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID Produktfunktion Dual Client Nein Nein Nein Nein ihop Nein Nein Nein Nein ipcf Nein Nein Nein Nein ipcf-mc Nein Nein Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen Funkmodule 0 0 0 0 1) Funkzulassung in USA /3

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1BA60-2AA0 6GK5 76-1AA60-2AA0 6GK5 76-1BB60-2AA0 6GK5 76-1AB60-2AA0 6GK5 76-1BA60-2AB0 1) 6GK5 76-1AA60-2AB0 1) 6GK5 76-1BB60-2AB0 1) 6GK5 76-1AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein Nein iqos Forced Roaming bei IWLAN WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP 1) Funkzulassung in USA /4

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1BA60-2AA0 6GK5 76-1AA60-2AA0 6GK5 76-1BB60-2AA0 6GK5 76-1AB60-2AA0 6GK5 76-1BA60-2AB0 1) 6GK5 76-1AA60-2AB0 1) 6GK5 76-1BB60-2AB0 1) 6GK5 76-1AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein Nein Nein e1-zulassung E1-Zulassung NEMA4X Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Nein Nein Funkzulassung 1) Funkzulassung in USA Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info /5

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-1BA60-2AA0 6GK5 76-1AA60-2AA0 6GK5 76-1BB60-2AA0 6GK5 76-1AB60-2AA0 6GK5 76-1BA60-2AB0 1) 6GK5 76-1AA60-2AB0 1) 6GK5 76-1BB60-2AB0 1) 6GK5 76-1AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO W76-1PRO Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register of Shipping (LRS) Nippon Kaiji Kyokai (NK) Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Nein Nein Zubehör Zubehör 1) Funkzulassung in USA 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-2AA0 6GK5 76-2AA60-2AA0 6GK5 76-2BB60-2AA0 6GK5 76-2AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-2AB0 1) 6GK5 76-2AA60-2AB0 1) 6GK5 76-2BB60-2AB0 1) 6GK5 76-2AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 - - für Spannungsversorgung 1 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse - - für Spannungsversorgung 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) Anzahl der optischen Anschlüsse für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s - - 1 1 Ausführung optischer Anschluss für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug 1) Funkzulassung in USA - - Duplex Multimode-LWL (ST) Duplex Multimode-LWL (ST) /6

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-2AA0 6GK5 76-2AA60-2AA0 6GK5 76-2BB60-2AA0 6GK5 76-2AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-2AB0 1) 6GK5 76-2AA60-2AB0 1) 6GK5 76-2BB60-2AB0 1) 6GK5 76-2AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 2 2 2 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen 4-4 - Anzahl der elektrischen - 4-4 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss - R-SMA female (Buchse) - R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 4 V 4 V 4 V 4 V 2 aus Klemmenblock - - - - aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus optional integrierbarem Power Supply -bei AC 100 240 V 100 240 V 100 240 V 100 240 V -bei DC 12 24V 12 24V 12 24V 12 24V aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,34 A 0,34 A 0,4 A 0,4 A bei 4 V bei DC typisch 0,17 A 0,17 A 0,2 A 0,2 A bei 230 V bei AC typisch 0,04 A 0,04 A 0,05 A 0,05 A bei Power-over-Ethernet gemäß 0,34 A 0,34 A 0,2 A 0,2 A IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch W W 9,5 W 9,5 W bei 4 V bei DC typisch W W 9,5 W 9,5 W bei 230 V bei AC typisch W W 9,5 W 9,5 W bei Power-over-Ethernet gemäß W W 9,5 W 9,5 W IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % 100 % 100 % 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig 1) Funkzulassung in USA /7

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-2AA0 6GK5 76-2AA60-2AA0 6GK5 76-2BB60-2AA0 6GK5 76-2AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-2AB0 1) 6GK5 76-2AA60-2AB0 1) 6GK5 76-2BB60-2AB0 1) 6GK5 76-2AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm Nettogewicht 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage - - - - Wand-Montage Art der Befestigung Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 16 16 16 16 Produktfunktion Dual Client Nein Nein Nein Nein ihop Nein Nein Nein Nein ipcf Nein Nein Nein Nein ipcf-mc Nein Nein Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen 0 0 0 0 Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein Nein iqos Forced Roaming bei IWLAN WDS 1) Funkzulassung in USA /

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-2AA0 6GK5 76-2AA60-2AA0 6GK5 76-2BB60-2AA0 6GK5 76-2AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-2AB0 1) 6GK5 76-2AA60-2AB0 1) 6GK5 76-2BB60-2AB0 1) 6GK5 76-2AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP 1) Funkzulassung in USA /9

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-2AA0 6GK5 76-2AA60-2AA0 6GK5 76-2BB60-2AA0 6GK5 76-2AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-2AB0 1) 6GK5 76-2AA60-2AB0 1) 6GK5 76-2BB60-2AB0 1) 6GK5 76-2AB60-2AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO W76-2PRO Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein Nein Nein e1-zulassung E1-Zulassung NEMA4X Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register of Shipping (LRS) Nippon Kaiji Kyokai (NK) Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Nein Nein Zubehör Zubehör 1) Funkzulassung in USA 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten /90

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-3AA60-2AA0 6GK5 76-3AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-6AA0 6GK5 76-2AA60-6AA0 6GK5 76-3AA60-2AB0 1) 6GK5 76-3AB60-2AB0 1) 6GK5 76-2BA60-6AB0 1) 6GK5 76-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-3PRO W76-3PRO W76-2RR W76-2RR Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1-1 1 für Spannungsversorgung 1 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse - RJ45-Buchse RJ45-Buchse für Spannungsversorgung Anzahl der optischen Anschlüsse für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) - 1 - - - Duplex Multimode-LWL - - (ST) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig DC 12...24 V oder 3-polig AC 100 240 V) Anzahl der Funkkarten fest 3 3 2 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen - - 4 - Anzahl der elektrischen 6 6-4 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) - R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 4 V 4 V 4 V 4 V 2 aus Klemmenblock - - - - aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus optional integrierbarem Power Supply -bei AC 100 240 V 100 240 V 100 240 V 100 240 V -bei DC 12 24V 12 24V 12 24V 12 24V 1) Funkzulassung in USA /91

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-3AA60-2AA0 6GK5 76-3AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-6AA0 6GK5 76-2AA60-6AA0 6GK5 76-3AA60-2AB0 1) 6GK5 76-3AB60-2AB0 1) 6GK5 76-2BA60-6AB0 1) 6GK5 76-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-3PRO W76-3PRO W76-2RR W76-2RR aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,4 A 0,46 A 0,34 A 0,34 A bei 4 V bei DC typisch 0,2 A 0,23 A 0,17 A 0,17 A bei 230 V bei AC typisch 0,05 A 0,05 A 0,04 A 0,04 A bei Power-over-Ethernet gemäß 0,2 A 0,23 A 0,34 A 0,34 A IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch 9,5 W 11 W W W bei 4 V bei DC typisch 9,5 W 11 W W W bei 230 V bei AC typisch 9,5 W 11 W W W bei Power-over-Ethernet gemäß 9,5 W 11 W W W IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % 100 % 100 % 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm Nettogewicht 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage - - - - Wand-Montage Art der Befestigung Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN im 5 GHz-Frequenzband 1) Funkzulassung in USA Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz /92

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-3AA60-2AA0 6GK5 76-3AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-6AA0 6GK5 76-2AA60-6AA0 6GK5 76-3AA60-2AB0 1) 6GK5 76-3AB60-2AB0 1) 6GK5 76-2BA60-6AB0 1) 6GK5 76-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-3PRO W76-3PRO W76-2RR W76-2RR Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 24 24 16 16 Produktfunktion Dual Client Nein Nein ihop Nein Nein ipcf Nein Nein ipcf-mc Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen 0 0 1 1 Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein Nein iqos Forced Roaming bei IWLAN WDS Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen 1) Funkzulassung in USA /93

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-3AA60-2AA0 6GK5 76-3AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-6AA0 6GK5 76-2AA60-6AA0 6GK5 76-3AA60-2AB0 1) 6GK5 76-3AB60-2AB0 1) 6GK5 76-2BA60-6AB0 1) 6GK5 76-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-3PRO W76-3PRO W76-2RR W76-2RR Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 1) Funkzulassung in USA FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 /94

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-3AA60-2AA0 6GK5 76-3AB60-2AA0 6GK5 76-2BA60-6AA0 6GK5 76-2AA60-6AA0 6GK5 76-3AA60-2AB0 1) 6GK5 76-3AB60-2AB0 1) 6GK5 76-2BA60-6AB0 1) 6GK5 76-2AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W76-3PRO W76-3PRO W76-2RR W76-2RR Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein Nein Nein e1-zulassung E1-Zulassung NEMA4X Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/s imatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register of Shipping (LRS) Nippon Kaiji Kyokai (NK) Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Nein Nein Zubehör Zubehör 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 1) Funkzulassung in USA /95

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Access Points W76 Access Points W76 (Fortsetzung) IWLAN Access Points mit eingebauten Funkinterfaces; Funknetze W76-2PRO IEEE 02.11a/b/g/h bei 2,4/5 GHz IWLAN Access Points mit zwei bis 54 Mbit/s; WPA2/AES; eingebauten Funkinterfaces Power over Ethernet (PoE), RJ45-Anschluss Schutzart IP65 Vier interne Antennen (-40 C bis +70 C); Lieferumfang: Montagematerial; - Länderzulassungen 2-polige Klemmenverschraubung für DC 4 V ; - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Handbuch auf CD-ROM, zum Betrieb in den USA 1) deutsch/englisch; W76-1PRO IWLAN Access Points mit einem eingebauten Funkinterface RJ45-Anschluss Zwei interne Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) Anschluss für zwei externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) LWL-Anschluss Zwei interne Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) Anschluss für zwei externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 6GK5 76-1BA60-2AA0 6GK5 76-1BA60-2AB0 6GK5 76-1AA60-2AA0 6GK5 76-1AA60-2AB0 6GK5 76-1BB60-2AA0 6GK5 76-1BB60-2AB0 6GK5 76-1AB60-2AA0 6GK5 76-1AB60-2AB0 Anschluss für vier externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) LWL-Anschluss Vier interne Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) Anschluss für vier externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W76-3PRO IWLAN Access Points mit drei eingebauten Funkinterfaces RJ45-Anschluss Anschluss für sechs externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) LWL-Anschluss Anschluss für sechs externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W76-2RR IWLAN Dual Access Point mit zwei eingebauten Funkinterfaces für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf RJ45-Anschluss Vier interne Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) Anschluss für vier externe Antennen - Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA - Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 6GK5 76-2BA60-2AA0 6GK5 76-2BA60-2AB0 6GK5 76-2AA60-2AA0 6GK5 76-2AA60-2AB0 6GK5 76-2BB60-2AA0 6GK5 76-2BB60-2AB0 6GK5 76-2AB60-2AA0 6GK5 76-2AB60-2AB0 6GK5 76-3AA60-2AA0 6GK5 76-3AA60-2AB0 6GK5 76-3AB60-2AA0 6GK5 76-3AB60-2AB0 6GK5 76-2BA60-6AA0 6GK5 76-2BA60-6AB0 6GK5 76-2AA60-6AA0 6GK5 76-2AA60-6AB0 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen /96

IWLAN Access Points IEEE 02.11a/b/g W76 für den Außenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Zubehör C-PLUG Wechselmedium zum einfachen Tausch der Geräte im Fehlerfall; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in SIMATIC NET-Produkten mit PLUG-Steckplatz PRESET-PLUG Wechselmedium zur einfachen Erstinbetriebnahme von W Access Points und Client Modules sowie IWLAN/PB Link PN IO SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster Hinweis: Bitte Tischnetzteil oder Ladestation zum Aufladen der Batterie mitbestellen! Tischnetzteil inkl. Netzkabel für EU, US, UK, JP (nur geeignet für Betrieb unter Labor-/Bürobedingungen) Ladestation zum sicheren Ablegen und Aufladen des Gerätes inkl. Schloss zum Sichern des Gerätes in der Ladestation. Auflademöglichkeit von bis zu zwei Zusatzbatterien Zusatzbatterie mit LED-Indikator zur Anzeige des Ladezustands Transponder inkl. Batterien (3x AA) IE FC RJ45 Plug 10 2x2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet- Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 1 Packung = 10 Stück 1 Packung = 50 Stück 6GK1 900-0AB00 6GK5 79-AB00 6AV6 645-0DB01-0AX0 6AV6 645-0DC01-0AX0 6AV6 671-5CN00-0AX1 6AV6 671-5CE00-0AX0 6AV6 671-5CL00-0AX0 6AV6 671-5CM00-0AX0 6GK1 901-1BB10-2AA0 6GK1 901-1BB10-2AB0 6GK1 901-1BB10-2AE0 IE FC Standard Cable GP 2 x 2 6XV1 40-2AH10 4-adrige, geschirmte TP-Installationsleitung zum Anschluss an IE FC Outlet RJ45/IE FC RJ45 Plug; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m FO Standard Cable GP 6XV1 73-2A 50/125/1400 1) Multimode-Leitung, Meterware; Liefereinheit max. 1000 m; Mindestbestellmenge 20 m; IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen IE TP Cord RJ45/RJ45 TP-Leitung 4 x 2 mit 2 RJ45-Steckern 0,5 m 6XV1 70-3QE50 1 m 6XV1 70-3QH10 2 m 6XV1 70-3QH20 6 m 6XV1 70-3QH60 10 m 6XV1 70-3QN10 Power Supply PS791-2DC 6GK5 791-2DC00-0AA0 Netzteil DC 24 V für den Einbau in die W76-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Power Supply PS791-2AC 6GK5 791-2AC00-0AA0 Netzteil AC 110 V bis AC 230 V für den Einbau in die W76-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Montageset MS1 6GK5 79-MG00-0AA0 Montageset für die Befestigung der W76-Produkte auf einer S7-300-Profilschiene oder einer 35 mm-din-hutschiene Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /97

IWLAN Controller Access Points IEEE 02.11a/b/g Controller Access Points W76 für den Außenbereich Übersicht Controller-basierte Access Points W76-2HPW sind ausschließlich am IWLAN Controller WLC und Enterasys Wireless Controller (vormals HiPath Wireless Controller) betreibbar Unterstützung der WLAN-Standards IEEE 02.11a/b/g/h Besonders gut geeignet für Anwendungen mit hohen klimatischen Anforderungen bei der Montage im Außenbereich und in öffentlich zugänglichen Bereichen Aufbau Robustes, schlagfestes Kunststoffgehäuse (Plexiglasart), schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -40 C bis +70 C Resistent gegen Betauung UV- und Salzsprühnebel-beständig Bauform und Design zum Einsatz im Außenbereich Variante mit 1 x RJ45-Anschluss für 10/100 Mbit/s und Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) Variante mit 1 x LWL-Anschluss (Multimode) für 100 Mbit/s Variante mit 1 x DC 4 V-Anschluss, optionaler Betrieb bei DC 12 24 V oder AC 100 240 V mit im Gerät integrierbarer Stromversorgung Montage: Wand oder mit optionaler Montagehilfe (Montageset) auf S7-Profilschiene, 35 mm-hutschiene oder an einem Mast Einspeisung von DC 4 V oder mit Power Supplies AC 100-240 V oder DC 12-24 V Je nach Variante: - RJ45-Anschluss - LWL-Anschluss (Multimode) Reset-Taster C-PLUG- Schacht Antennenanschlüsse je nach Variante Abhängig von Variante: hier interne Antennen Aufbau und Schnittstellen der Controller-basierten Access Points W76-2HPW Produktvarianten W76-2HPW (Controller-basiert) Zwei Funkkarten im Gerät fest eingebaut Varianten mit: - RJ45-Anschluss und vier internen Antennen - RJ45-Anschluss und vier Anschlüssen für externe Antennen - LWL-Multimode-Anschluss (BFOC) und vier internen Antennen - LWL-Multimode-Anschluss (BFOC) und vier Anschlüssen für externe Antennen Funktion Reicht die Mindestlänge von Standard-Ethernet-Leitungen aufgrund des großen Abstandes der Access Points vom drahtgebundenen Netz nicht aus, so kann W76-2HPW alternativ in einer Variante mit BFOC-Anschlüssen (Multimode- LWL) eingesetzt werden. /9

IWLAN Controller Access Points IEEE 02.11a/b/g Controller Access Points W76 für den Außenbereich Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-1CA0 6GK5 76-2AA60-1CA0 6GK5 76-2BB60-1CA0 6GK5 76-2AB60-1CA0 Produkttyp-Bezeichnung W76-2HPW Übertragungsrate W76-2HPW W76-2HPW W76-2HPW Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 - - für Spannungsversorgung 1 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse - - für Spannungsversorgung 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) 2-poliger Stecker (4 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) Anzahl der optischen Anschlüsse für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s - - 1 1 Ausführung optischer Anschluss für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless - - Duplex Multimode-LWL (ST) Duplex Multimode-LWL (ST) Anzahl der Funkkarten fest 2 2 2 2 eingebaut Anzahl der internen Antennen 4-4 - Anzahl der elektrischen - 4-4 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss - R-SMA female (Buchse) - R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V 4 V 4 V 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 - - - - /99

IWLAN Controller Access Points IEEE 02.11a/b/g Controller Access Points W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-1CA0 6GK5 76-2AA60-1CA0 6GK5 76-2BB60-1CA0 6GK5 76-2AB60-1CA0 Produkttyp-Bezeichnung W76-2HPW aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,34 A 0,34 A 0,4 A 0,4 A bei Power-over-Ethernet gemäß 0,34 A 0,34 A 0,2 A 0,2 A IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch bei Power-over-Ethernet gemäß - - - - IEEE02.3at bei Type 2 typisch Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch W W 9,5 W 9,5 W bei Power-over-Ethernet gemäß W W 9,5 W 9,5 W IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch bei Power-over-Ethernet gemäß - - - - IEEE02.3at bei Type 2 typisch Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C -40 +5 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % 100 % 100 % 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bei Einsatz des Power Supply 100 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40 C bis +60 C zulässig Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 251 mm 251 mm 251 mm 251 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm Nettogewicht 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg 2,24 kg Art der Befestigung Wand-Montage Art der Befestigung Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt W76-2HPW Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt W76-2HPW Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt W76-2HPW Für Mastmontage, 35 mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300- Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Produktfunktion Betrieb mit IWLAN Controller Betrieb mit Enterasys WLAN Controller /100

IWLAN Controller Access Points IEEE 02.11a/b/g Controller Access Points W76 für den Außenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 76-2BA60-1CA0 6GK5 76-2AA60-1CA0 6GK5 76-2BB60-1CA0 6GK5 76-2AB60-1CA0 Produkttyp-Bezeichnung W76-2HPW Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein Nein Nein Nein e1-zulassung E1-Zulassung NEMA4X Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11n Nein Nein Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Lloyds Register of Shipping (LRS) Nippon Kaiji Kyokai (NK) Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Nein Nein Zubehör Zubehör 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten W76-2HPW 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten W76-2HPW 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten W76-2HPW FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 UL 1604, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info 4 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten /101

IWLAN Controller Access Points IEEE 02.11a/b/g Controller Access Points W76 für den Außenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Controller Access Points W76-2HPW Montageset MS1 6GK5 79-MG00-0AA0 IWLAN Access Points zum Betrieb mit dem WLC IWLAN Controller und Enterasys Wireless Controller (vormals HiPath Wireless Controller); mit zwei eingebauten Funkinterfaces; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h bei 2,4/5 GHz bis 54 Mbit/s; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP65 (-40 C bis +70 C); Lieferumfang: Montagematerial; 2-polige Klemmenverschraubung für DC 4 V; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch RJ45-Anschluss Vier interne Antennen Anschluss für vier externe Antennen LWL-Anschluss Vier interne Antennen Anschluss für vier externe Antennen Zubehör Power Supply PS791-2DC Netzteil DC 12 bis 24 V für den Einbau in die W76-2HPW-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Power Supply PS791-2AC Netzteil AC 110 V bis AC 230 V für den Einbau in die W76-2HPW-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch 6GK5 76-2BA60-1CA0 6GK5 76-2AA60-1CA0 6GK5 76-2BB60-1CA0 6GK5 76-2AB60-1CA0 6GK5 791-2DC00-0AA0 6GK5 791-2AC00-0AA0 Montageset für die Befestigung der W76-2HPW- Produkte auf einer S7-300- Profilschiene oder einer 35 mm-din-hutschiene IE FC RJ45 Plug 4 x 2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB11-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB11-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB11-2AE0 IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /102

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n Übersicht Übersicht Nutzen Die Client Modules aus der Produktlinie W74 eignen sich optimal zur Einbindung von Industrial Ethernet- Teilnehmern in Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Funknetze für 2,4 GHz und 5 GHz. Hohe Datenraten (bis zu 450 Mbit/s in Verbindung mit Channel Bonding) durch 3x3 MIMO-Technologie (Multiple nput, Multiple Output); W Client Modules nutzen dazu je drei Streams für das gleichzeitige Senden und Empfangen Geeignet für jeden Einsatzfall: - W74 RJ45 für den Einbau im Schaltschrank - W74 M12 für den schaltschranklosen Aufbau Zuverlässig durch robustes Gehäuse, Schutz vor Wasser und Staub (IP65), Widerstand gegen Schock, Vibration und elektromagnetische Felder Anspruchsvolle Anwendungen mit Redundanzanforderungen und hohe Bandbreiten, z. B. für Video, durch die Verwendung von IEEE 02.11n Unterstützung bei der Konfiguration durch Wizards und Online-Hilfe; einfaches Management über Web-Server und SNMP Schneller Gerätetausch im Fehlerfall durch das optionale Wechselmedium C-PLUG (Configuration Plug) Zuverlässige Funkverbindung, z. B. durch Verwendung von MIMO-Technologie und Überwachung der Funkstrecke Kostenersparnis durch ein einziges Funknetz sowohl bei prozesskritischen Daten als auch bei unkritischer Kommunikation Investitionsschutz, da alle Produkte konform sind mit dem weltweit anerkannten WLAN-Standard IEEE 02.11, geeignet für die lizenzfreien Frequenzbänder bei 2,4 GHz und 5 GHz (ISM-Bänder) Realisierung datenintensiver Anwendungen wie Video- Streaming durch die Unterstützung des Standards IEEE 02.11n inklusive Channel Bonding Verminderte Betriebskosten, da kein Verschleiß an rotierenden und bewegten Anlagenteilen Kostengünstige Verbindung zu Geräten, die abgelegen, schwer zugänglich oder in aggressiver Umgebung montiert sind Anwendungsbereich Die Client Modules der Produktlinie W74 sind sowohl für den industriellen Einsatz im Innen- und Außenbereich als auch zur kostengünstigen Integration im Schaltschrank konzipiert. Sie bieten eine zuverlässige Funkverbindung mit schneller Übergabe von einem Access Point zum nächsten (Roaming). Damit können Prozesse überwacht und Produktionsausfälle durch Stillstand von Maschinen vermieden werden. Die Client Modules mit hoher Schutzart (IP65) und erweitertem Temperaturbereich von -20 bis +60 C eignen sich besonders für den Einsatz im Außenbereich. W-Produkte sind silikonfrei und können daher auch in Lackieranlagen eingesetzt werden. Die Client Modules in IP30-Ausführung eignen sich besonders für den Einsatz in fahrerlosen Transportsystemen oder Elektrohängebahnen. Bei Einsatz des RCoax Cable (Leckwellenleiter) wird der Betrieb in der Fördertechnik und bei allen schienengeführten Anwendungen (z. B. Regalbediengeräte) besonders zuverlässig. /103

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n Übersicht Siemens AG 2011 Anwendungsbereich (Fortsetzung) Applikationsbeispiele: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Elektrohängebahnen (EHB); Vermeidung von Verschleiß und hohe Flexibilität bei der Streckenführung durch drahtlose Übermittlung von Daten auf die Fahrzeuge Krane; Hohe Flexibilität durch Zugriff auf die Datenkommunikation mit der bewegten Einheit, unabhängig vom Ort Personentransportsysteme; Übertragung von hochwertigen Video-Streams zwischen Leitstelle und Bussen oder Zügen Tunnel-Applikation; Zuverlässige Funkverbindung, da die Geräte durch Verwendung von MIMO-Technologie besser mit Mehrwegeausbreitung umgehen können Kommunikation mit bewegten Teilnehmern (z. B. mobile Steuerungen und Geräte), Containerlogistik, Regalfördergeräte, Förderstraßen, Fertigungsbänder, rotierende Maschinen, Fahrwagen Drahtlose Kopplung von Kommunikations-Segmenten und Überbrückung größerer Entfernungen zur schnellen Inbetriebnahme und kostengünstigen Vernetzung dort, wo Leitungsverlegung erhebliche Kosten verursacht (z. B. öffentliche Straßen, Flüsse, Seen, Bahnlinien) Mehrwegeausbreitung mit IEEE 02.11a/b/g W7-1PRO W746-1PRO Mehrwegeausbreitung mit IEEE 02.11n (MIMO) W7-1 M12 W74-1 M12 G_IK10_XX_3026 Mehrwegeausbreitung (MIMO) mit W7-1PRO und W7-1 M12 Aufbau Funkkarte (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h/n) im Gerät fest eingebaut Aufbau ohne rotierende Teile (lüfterloser Betrieb) Antennen entweder über Schraubverbindung (R-SMA, N-Connect) anschließbar oder im Gerät integriert Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen 1x PLUG-Steckplatz /104

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n Übersicht Funktion Infrastruktur-Modus W74 Client Modules ermöglichen es einem Teilnehmer mit Industrial Ethernet-Schnittstelle (z. B. einer Steuerung), sich berührungslos und ohne Verschleiß in einem Industrial Wireless LAN-Funkfeld zu bewegen. Über das Client Module bucht sich der Teilnehmer in das Funkfeld ein und kann mit dem gesamten Datennetz Informationen austauschen. Wenn sich das Client Module z. B. auf einem fahrerlosen Transportsystem bewegt, wird es automatisch und transparent für die Anwendung von einem Access Point zum nächsten übergeben (Roaming). Es können Entfernungen von bis zu 30 m im Innenbereich (ca. 100 m im Außenbereich) überwunden werden. Durch Einsatz von gerichteten Zusatzantennen sind im Außenbereich sogar Reichweiten über einige 1000 m möglich. Neben einer zuverlässigen Funkverbindung zeichnen sich die W74 Client Modules durch die Unterstützung von IT-Mechanismen aus: IEEE 02.11a/b/g/n für verschiedene Frequenzbereiche IEEE 02.11h für Einsatz im 5 GHz-Bereich im Außenbereich IEEE02.11e für Wireless Multimedia (WMM) IEEE02.11i für Security Wahlweiser Betrieb im Infrastruktur- oder Ad-Hoc-Modus Versenden der Log-Einträge der W-Geräte an einen Syslog-Server Moderne Security-Mechanismen (z. B. Netzwerk-Security wie IEEE 02.1x, RADIUS, EAP-Mechanismen) Network und Port Address Translation (NAT/PAT) zur Abbildung von privaten IP-Adressen und Ports auf öffentliche Adressen Security Ein hohes Maß an Datenschutz (Security) wird durch die Mechanismen WPA2/IEEE 02.11i erreicht. Dort sind moderne Verfahren definiert, die sowohl einen regelmäßigen Tausch der kompletten 12-Bit-Schlüssel regeln, als auch die Zugangskontrolle (Authentifizierung) eines Teilnehmers durchführen. Zur Verschlüsselung der Daten wird der Advanced Encryption Standard (AES) zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist sowohl der Zugriff auf die Geräte verschlüsselt (HTTPS), als auch ein sicheres Einloggen möglich (SSH). Wird ein Sicherheitskonzept mit Virtual Private Networks (VPN) oder der Produktlinie S gewünscht, so können die Produkte problemlos darin integriert werden. Funktionsumfang Die Client Modules W74 können die Funkverbindung für bis zu acht angeschlossene Geräte mit Ethernet- Schnittstelle verwalten. Damit lassen sich mobile Einheiten mit einem kleinen Ethernet-Netz (bis zu acht Geräte) in ein IWLAN-Funkfeld einbinden. Diagnose und Management Web-based (HTTP/HTTPS) Management Tool für Konfiguration und Diagnose mit Standard-Browser LEDs zur Signalisierung von Betriebs- und Fehlerzuständen Signalisierung von Fehlern durch SNMP-Trap oder E-Mail an ein Netzwerkmanagement-Tool, z. B. SINEMA-Server /105

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 RJ45 für den Schaltschrank Übersicht Besonders gut geeignet für Anwendungen, bei denen das Client Module im Schaltschrank montiert werden soll Kostengünstige Alternative für den Einsatz in Innenbereichen, mit weniger harten Umwelteinflüssen Das robuste Aluminiumgehäuse in Schutzart IP30 bietet dennoch Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Belastungen im Industriebereich Siemens AG 2011 Aufbau Robustes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Staubschutz mit Schutzart IP30 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 Cbis+60 C Resistent gegen Betauung Bauform und Design passend zur Montage im Schaltschrank 3 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen Für die 3x3 MIMO-Technologie optimierte Antennenplatzierung; keine Interferenzen der Antennen untereinander bei direkter Montage am Gerät 1 x RJ45-Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s mit Power-over- Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 2 x DC 24 V-Anschluss für redundante Energieeinspeisung 1 x PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Digitaleingang, um ein Signal z. B. eines Sensors in ein SNMP-basiertes Netzwerkmanagement einzuspeisen Digitalausgang, um einen über SNMP empfangenen Befehl in ein Signal umzusetzen und eine Hardwarefunktion zu schalten Montage: Wand, S7-Profilschiene oder auf 35 mm-hutschiene 3x Antennenanschlüsse R-SMA (female) PLUG- Schacht Klemmenblock für Digital Input/Output DC 24 V- Anschluss RJ45-Anschluss (Gigabit) Aufbau und Schnittstellen der Client Modules W74-1 RJ45 Produktvarianten W74-1 RJ45 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten /106

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 RJ45 für den Schaltschrank Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 74-1FC00-0AA0 6GK5 74-1FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 RJ45 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. 1 Endgeräte für Spannungsversorgung 1 für redundante Spannungsversorgung 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. RJ45-Buchse Endgeräte für Spannungsversorgung 4-polige Klemmenverschraubung, PoE Anzahl der optischen Anschlüsse - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 1 eingebaut Anzahl der internen Antennen - Anzahl der elektrischen 3 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Eingänge/Ausgänge Anzahl der Digitaleingänge 1 Anzahl der Digitalausgänge 1 Ausführung elektrischer 4-polige Klemmenverschraubung Anschluss an den Digitaleingängen/-ausgängen Signalbereich am Digitaleingang DC 24 V, Sicherheitskleinspannung am Digitalausgang DC 24 V/ 1 A Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 19,2 V 2 aus Klemmenblock 2, V aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 2 1) Funkzulassung in USA Bestell-Nr. 6GK5 74-1FC00-0AA0 6GK5 74-1FC00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 RJ45 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C während Transport -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 90 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP30 Umgebungsbedingung für Betrieb - Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 200 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 15 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 79 mm Nettogewicht 1,7 kg Art der Befestigung Wand-Montage Art der Befestigung S7-300 Profilschienenmontage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 1 Produktfunktion Dual Client - ihop - ipcf - ipcf-mc - Anzahl der ipcf-fähigen - Funkmodule /107

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 RJ45 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. Produkttyp-Bezeichnung Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Konfiguration mit STEP 7 Nein im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller - Betrieb mit - Enterasys WLAN Controller Forced Roaming bei IWLAN Nein WDS Nein Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP 1) Funkzulassung in USA 6GK5 74-1FC00-0AA0 6GK5 74-1FC00-0AB0 1) W74-1 RJ45 Nein Nein Nein Nein Nein Bestell-Nr. Produkttyp-Bezeichnung Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit 6GK5 74-1FC00-0AA0 6GK5 74-1FC00-0AB0 1) W74-1 RJ45 Nein Nein Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - für Ex-Zone - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein e1-zulassung Nein E1-Zulassung Nein NEMA4X Nein Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Nein Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Zubehör Zubehör 24 V DC Klemmenverschraubung und Klemmenverschraubung für Digitaleinund ausgang im Lieferumfang enthalten /10

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 RJ45 für den Schaltschrank Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Client Modules W74 IE FC RJ45 Plug 4 x 2 IWLAN Ethernet Client Modules mit eingebautem Funkinterface; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP30 (-20 C bis +60 C); Lieferumfang: Montagematerial; 4-polige Klemmenverschraubung für DC 24V, 4-polige Klemmenverschraubung für Digitalein- und Ausgang; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch W74-1 RJ45 für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten mit Industrial Ethernet-Anschluss; Schutzart IP30 Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) Zubehör C-PLUG Wechselmedium zum einfachen Tausch der Geräte im Fehlerfall; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in SIMATIC NET-Produkten mit PLUG-Steckplatz Hutschienen Montage-Adapter Hutschienen Montage-Adapter für W7 M12 und W7 RJ45; Schraubbefestigung zur Montage auf einer Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50 022; Lieferumfang: 3 Stück pro Packung 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen 6GK5 74-1FC00-0AA0 6GK5 74-1FC00-0AB0 6GK1 900-0AB00 6GK5 79-ML00-0AB3 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet (10/100/1000 Mbit/s) mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm- Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet- Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 1 Packung = 10 Stück 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB11-2AA0 6GK1 901-1BB11-2AB0 6GK1 901-1BB11-2AE0 IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC- Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für Industrial Wireless Communication steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /109

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Übersicht Besonders gut geeignet für industrielle Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau Anwendungsbereich Mobile Steuerungen in einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) Die Steuerungen buchen sich über die Ethernet Client Modules W74-1 M12 in das Funkfeld ein und können sich dort frei bewegen. Damit kann z. B. ein fahrerloses Transportsystem (FTS) betrieben werden. /110

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 M12 für den Innenbereich Aufbau Robustes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung 3 x N-Connect-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen Für die 3x3 MIMO-Technologie optimierte Antennenplatzierung; keine Interferenzen der Antennen untereinander bei direkter Montage am Gerät 1 x M12 Anschluss für 10/100/1000 Mbit/s mit Power-over- Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x M12-Buchse für Energieeinspeisung (DC 24 V) 1 x PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand, S7-Profilschiene oder auf 35 mm-hutschiene PLUG-Schacht 3x N-Connect (female)-anschlüsse für Antennen DC 24 V- Anschluss M12-Anschluss (Gigabit) Aufbau und Schnittstellen der Client Modules W74-1 M12 Produktvarianten W74-1 M12 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 74-1GD00-0AA0 6GK5 74-1GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 M12 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 450 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 1 000 Mbit/s Anmerkung - Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. 1 Endgeräte für Spannungsversorgung 1 für redundante Spannungsversorgung 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. M12-Schnittstelle Endgeräte (-polig, A-kodiert), PoE für Spannungsversorgung M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), PoE Anzahl der optischen Anschlüsse - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung optischer Anschluss - für Lichtwellenleiter bei 100 Mbit/s Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest 1 eingebaut Anzahl der internen Antennen - Anzahl der elektrischen 3 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss N-Connect female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus M12 Power Connector 19,2 V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 2 aus M12 Power Connector 2, V (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af aus Power-over-Ethernet gemäß 4 V IEEE02.3at bei Type 2 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C während Transport -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb - 1) Funkzulassung in USA /111

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 74-1GD00-0AA0 6GK5 74-1GD00-0AB0 1) Bestell-Nr. 6GK5 74-1GD00-0AA0 6GK5 74-1GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 M12 Produkttyp-Bezeichnung W74-1 M12 Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 200 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 176 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 79 mm Nettogewicht 1,7 kg Art der Befestigung Wand-Montage Art der Befestigung S7-300 Profilschienenmontage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 1 Produktfunktion Dual Client - ihop - ipcf - ipcf-mc - Anzahl der ipcf-fähigen - Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Konfiguration mit STEP 7 Nein im TIA-Portal SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller - Betrieb mit - Enterasys WLAN Controller Forced Roaming bei IWLAN Nein WDS Nein Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Link Check Verbindungsüberwachung IP-Alive Lokalisierung über Aeroscout SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Redundanz Protokoll wird unterstützt STP/RSTP Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Protokoll wird unterstützt SNTP 1) Funkzulassung in USA /112

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 M12 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 74-1GD00-0AA0 6GK5 74-1GD00-0AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W74-1 M12 Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM - für Ex-Zone - für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL - Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Bahnanwendung nach EN 50155 Nein e1-zulassung Nein E1-Zulassung Nein NEMA4X Nein Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 2 Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/simatic-net/ikinfo Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Nein Europe Ltd. (ABS) Bureau Veritas (BV) Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Zubehör Zubehör - Bestelldaten Client Modules W74 IWLAN Ethernet Client Modules mit eingebautem Funkinterface; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h/n bei 2,4/5 GHz bis 450 Mbit/s; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP65 (-20 C bis +60 C); Lieferumfang: Montagematerial; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch W74-1 M12 für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten mit Industrial Ethernet-Anschluss Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) Bestell-Nr. 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen 6GK5 74-1GD00-0AA0 6GK5 74-1GD00-0AB0 1) Funkzulassung in USA /113

IWLAN Client Modules IEEE 02.11n W74 M12 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info Zubehör C-PLUG 6GK1 900-0AB00 Wechselmedium zum einfachen Tausch der Geräte im Fehlerfall; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in SIMATIC NET-Produkten mit PLUG-Steckplatz Hutschienen Montage-Adapter 6GK5 79-ML00-0AB3 Hutschienen Montage-Adapter für W7 M12 und W7 RJ45; Schraubbefestigung zur Montage auf einer Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50 022; Lieferumfang: 3 Stück pro Packung IE FC M12 Plug PRO 4 x 2 Feldkonfektionierbarer M12- Steckverbinder (X-kodiert, IP65/IP67), Metallgehäuse, Schneid-/Klemm Schnellanschlusstechnik, für W 1 Stück 6GK1 901-0DB30-6AA0 Stück 6GK1 901-0DB30-6AA IE FC Standard Cable GP 4 x 2 6XV1 7-2A -adrige, geschirmte TP Installationsleitung zum Anschluss an IE FC RJ45 Plug 4 x 2 und IE M12 Plug PRO 4 x 2; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /114

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g Übersicht Übersicht Nutzen Die Ethernet Client Modules aus der Produktlinie W740 eignen sich optimal zur Einbindung von Industrial Ethernet-Teilnehmern in Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Funknetze für 2,4 GHz oder 5 GHz mit Datenraten bis zu 54 Mbit/s. Geeignet für jeden Einsatzfall: - W74x-1 für den Einbau im Schaltschrank oder zur Integration in Geräte - W74x-1PRO für den schaltschranklosen Aufbau Zuverlässig durch robustes Gehäuse, Schutz vor Wasser und Staub (IP65), Widerstand gegen Schock, Vibration oder elektromagnetische Felder Zugelassen zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 Anspruchsvolle Anwendungen mit Echtzeit- und Redundanzanforderungen, wie PROFINET mit PROFIsafe Standardkonform durch Unterstützung von IEEE 02.11; Zusätzlich funktionale Erweiterungen durch Software-Funktionen speziell für den Einsatz mit erhöhter Zuverlässigkeit, z. B. Kanalsprungverfahren (ihop) und zyklischer Echtzeitdatenverkehr und sehr schnelles Roaming (ipcf) Unterstützung bei der Planung, Simulation, Konfiguration, Messung vor Ort (Site Survey) und Dokumentation mit dem Engineering Tool SINEMA E, Wizards und Online-Hilfe; einfaches Management mit Web-Server und SNMP Schnelle Inbetriebnahme der Client Modules durch das optionale Wechselmedium PRESET-PLUG und schneller Gerätetausch im Fehlerfall durch das optionale Wechselmedium C- PLUG (Configuration Plug) Vorhersagbarer Datenverkehr (Deterministik) und definierte Antwortzeiten auf der Funkstrecke Zuverlässige Funkverbindung, z. B. durch redundante Verbindung und zyklische Überwachung der Funkstrecke Kostenersparnis durch ein einziges Funknetz sowohl bei prozesskritischen Daten, als auch bei unkritischer Kommunikation Investitionsschutz, da alle Produkte konform sind mit dem weltweit anerkannten WLAN-Standard IEEE 02.11, geeignet für die lizenzfreien Frequenzbänder bei 2,4 GHz und 5 GHz (ISM-Bänder) Verminderte Betriebskosten, da kein Verschleiß an rotierenden und bewegten Anlagenteilen Kostengünstige Verbindung zu Geräten, die abgelegen, schwer zugänglich oder in aggressiver Umgebung sind Anwendungsbereich Die Client Modules der Produktlinie W740 sind sowohl für den industriellen Einsatz im Innen- und Außenbereich als auch zur kostengünstigen Integration im Schaltschrank konzipiert. Sie bieten eine zuverlässige Funkverbindung, die schnell von einem Access Point zum nächsten übergeben wird (Roaming). Damit können Prozesse überwacht und Produktionsausfälle durch Stillstand von Maschinen vermieden werden. Zusätzlich kann Industrial Wireless LAN (IWLAN) in zeitkritischen Applikationen der Fertigungsautomatisierung (PROFINET IO) oder für sicherheitsgerichtete Signale (PROFIsafe) eingesetzt werden. Die Client Modules mit einer hohen Schutzart (IP65) und erweitertem Temperaturbereich von -20 bis +60 C eignen sich besonders für den Einsatz im Outdoor-Bereich. W-Produkte sind silikonfrei und können daher auch in Lackieranlagen eingesetzt werden. Die Client Modules in IP30-Ausführung eignen sich besonders für den Einsatz bei fahrerlosen Transportsystemen oder Elektrohängebahnen. Bei Einsatz des RCoax Cable (Leckwellenleiter) wird der Betrieb in der Fördertechnik und bei allen schienengeführten Anwendungen (z. B. Regalbediengeräte) besonders zuverlässig. Applikationsbeispiele: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Elektrohängebahnen (EHB); Vermeidung von Verschleiß und hohe Flexibilität bei der Streckenführung durch drahtlose Übermittlung von Daten auf die Fahrzeuge Krane; Hohe Flexibilität durch Zugriff auf die Datenkommunikation mit der bewegten Einheit, unabhängig vom Ort Kommunikation mit bewegten Teilnehmern (z. B. mobile Steuerungen und Geräte), Containerlogistik, Regalfördergeräte, Förderstraßen, Fertigungsbänder, rotierende Maschinen, Fahrwagen Drahtlose Kopplung von Kommunikations-Segmenten und Überbrückung größerer Entfernungen zur schnellen Inbetriebnahme und kostengünstigen Vernetzung dort, wo Leitungsverlegung erhebliche Kosten verursacht (z. B. öffentliche Straßen, Flüsse, Seen, Bahnlinien) /115

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g Übersicht Siemens AG 2011 Aufbau Funkkarte (kompatibel zu IEEE 02.11a/b/g/h) im Gerät fest eingebaut Aufbau ohne rotierende Teile (z. B. lüfterloser Betrieb) Antennen über Schraubverbindung (R-SMA) anschließbar Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen 1 x C-PLUG-/PRESET-PLUG-Steckplatz Funktion Infrastruktur-Modus W740 Client Modules ermöglichen es einem Teilnehmer mit Industrial Ethernet-Schnittstelle (z. B. einer Steuerung), sich berührungslos und ohne Verschleiß in einem Industrial Wireless LAN-Funkfeld zu bewegen. Über das Ethernet Client Module bucht sich der Teilnehmer in das Funkfeld ein und kann mit dem gesamten Datennetz Informationen austauschen. Wenn sich das Ethernet Client Module z. B. auf einem fahrerlosen Transportsystem bewegt, wird es automatisch und transparent für die Anwendung von einem Access Point zum nächsten übergeben (Roaming). Es können Entfernungen bis zu 30 m im Innenbereich (ca. 100 m im Außenbereich) überwunden werden. Durch Einsatz von gerichteten Zusatzantennen sind im Außenbereich sogar Reichweiten über einige 1000 m möglich. Neben einer zuverlässigen Funkverbindung zeichnen sich die W740 Client Modules durch eine gute Unterstützung von IT-Mechanismen aus: IEEE 02.11 a/b/g/ für verschiedene Frequenzbereiche IEEE 02.11h für Einsatz im 5 GHz-Frequenzband im Außenbereich IEEE02.11e für Multimedia, Wireless Multimedia (WMM) IEEE02.11i für Security Wahlweiser Betrieb von Infrastruktur- und Ad-Hoc-Modus Versenden der Log-Einträge der W-Geräte an einen Syslog-Server Moderne Security-Mechanismen (z. B. Netzwerk-Security wie IEEE 02.1x, RADIUS, EAP-Mechanismen) Network und Port Address Translation (NAT/PAT) (Abbildung von privaten IP-Adressen und Ports auf öffentliche Adressen) Security Ein hohes Maß an Datenschutz (Security) wird durch die Mechanismen WPA2/IEEE 02.11i erreicht. Dort sind moderne Verfahren definiert, die sowohl einen regelmäßigen Tausch der kompletten 12 Bit-Schlüssel regeln, als auch die Zugangskontrolle (Authentifizierung) eines Teilnehmers durchführen. Zur Verschlüsselung der Daten wird der Advanced Encryption Standard (AES) zur Verfügung gestellt. Alle Verschlüsselungs- Mechanismen sind in den Produkten integriert und verursachen keine Mehrkosten. Darüber hinaus ist sowohl der Zugriff auf die Geräte (HTTPS) verschlüsselt, als auch ein sicheres Einloggen (SSH) möglich. Wird ein Sicherheitskonzept mit Virtual Private Networks (VPN) oder der Produktlinie S gewünscht, so können die Produkte problemlos darin integriert werden. Funktionsumfang W744-1PRO und W744-1 können eine einzige IP-Adresse verwalten, nämlich die des angeschlossenen Gerätes. Sie stellen die Funkverbindung dieses einen mobilen Gerätes zum Funknetz her. Wird das angeschlossene Gerät getauscht, so erkennt das Ethernet Client Module dies automatisch und verwaltet die neue Adresse. Damit reduzieren sich Anlagenstillstände und Fehlerquellen. Die Ethernet Client Modules W746-1PRO und W746-1 können die Funkverbindung für bis zu acht angeschlossene Geräte mit Ethernet-Schnittstelle verwalten. Damit lassen sich mobile Einheiten mit einem kleinen Ethernet- Netz (bis acht Geräte) in ein IWLAN-Funkfeld einbinden. PROFINET Industrial Ethernet DHCP Server W76-1PRO PC Schaltschrank Antenne ANT795-6MN Antenne ANT795-6MN Schaltschrank DHCP-fähige Endgeräte W746-1 DHCP-fähige Endgeräte W746-1 mit integriertem DHCP Server XF20 XF20 S7-300 mit CP 343-1 SIMATIC HMI Vergabe einer IP-Adresse über DHCP durch einen zentralen DHCP Server Vergabe einer IP-Adresse durch einen DHCP Server im IWLAN Client Module S7-300 mit CP 343-1 SIMATIC HMI G_IK10_XX_30231 Vergabe dynamischer IP-Adressen an drahtlos angebundene Teilnehmer durch einen zentralen DHCP Server oder den integrierten DHCP Server eines IWLAN Client Module /116

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g Übersicht Funktion (Fortsetzung) ifeatures (nur bei W747-1RR und W747-1) ipcf (industrial Point Coordination Function) Die Betriebsart ipcf empfiehlt sichfür Anwendungen mit Bedarf an Echtzeit und vorhersagbaren Antwortzeiten (Deterministik), auch während des Roaming-Vorganges bewegter Teilnehmer von einem Access Point zum nächsten. Damit wird drahtloses PROFINET IO unterstützt und die Einbindung von sicherheitsgerichteten Signalen in das Funkfeld, wie z. B. Not-Stopp. Auch Videosignale von bewegten Teilnehmern können damit mit einer hohen Güte übertragen werden. Der Mechanismus ipcf stellt eine Erweiterung des Standards IEEE 02.11 dar und muss sowohl auf dem Teilnehmer, als auch auf dem Access Point (z. B. W7-1RR) zur Verfügung stehen. In einem Funkfeld, in dem ipcf eingesetzt wird, können keine IEEE 02.11-konformen Teilnehmer betrieben werden. ipcf wird für Anwendungen empfohlen, bei denen sich Funkteilnehmer auf vordefinierten Strecken bewegen (z. B. Elektrohängebahn). Dafür sind der RCoax-Leckwellenleiter oder Richtantennen einzusetzen. Hinweis: Auch der Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO unterstützt ipcf ipcf-mc (ipcf Management Channel) Als Weiterentwicklung zu ipcf gibt es ipcf-mc. Dieser Modus ist einzusetzen, wenn sich IWLAN-Teilnehmer, die ebenfalls ipcf-mc unterstützen (z. B. Client Modules W747-1RR, Mobile Panel 277F IWLAN), auf beliebigen Strecken frei im Funkfeld bewegen (besonders bei Verwendung von omnidirektionalen Antennen) und dabei deterministisch Daten austauschen sollen. Diese Funktionalität ist nur in Verbindung mit RR-Access-Point-Varianten mit mindestens zwei Funkschnittstellen realisierbar. Hinweis: Aufgrund der geringeren Bandbreite unter Nutzung von ipcf-mc wird für die Übertragung von Videosignalen der Modus ipcf empfohlen. SIMATIC S7-300F PROFINET mit PROFIsafe Funkzelle 1 Funkzelle 2 W7-2RR W76-2RR Mobile Panel 277F IWLAN Interface 1: Data Channel Interface 2: Management Channel G_IK10_XX_30232 Roaming eines Mobile Panel zwischen zwei Access Points unter Aufrechterhaltung der fehlersicheren Kommunikation mit ipcf-mc /117

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g Übersicht Siemens AG 2011 Funktion (Fortsetzung) ihop Mit der Zusatzfunktion ihop wechselt der Access Point koordiniert mit seinen Clients den Kanal. Erkennt er dabei Störungen, die z. B. durch sporadisch aktive WLANs auf einem Kanal verursacht werden, meidet er diesen temporär. Das Wechseln der Kanäle vollzieht sich dabei so schnell, dass die Anwendung durch den Kanalwechsel in der Regel nicht beeinträchtigt wird. Treten die Störungen im gesamten Frequenzband auf, ist sogar ein Ausweichen in ein anderes Frequenzband möglich (z. B. von 2,4 auf 5 GHz). Dies sorgt für eine zuverlässige Kommunikation selbst bei Störungen im Funkfeld. IWLAN mit ihop auf wechselnden Kanälen Access Point W76-1RR Unbekannte WLANs auf festen Kanälen (Störer) 2,4 GHz/ Kanal 1 Hopping auf den Kanälen 1-13 (2,4 GHz) und 36-140 (5 GHz) 2,4 GHz/ Kanal 6 Antenne ANT795-6MN Client Module W747-1RR 2,4 GHz/ Kanal 10 5 GHz/ Kanal 40 Client Module W747-1 Fahrerloses Transportsystem Maschine Maschine mit fremdem Access Point G_IK10_XX_30230 Koordinierter Kanalwechsel mittels Kanalsprungverfahren (ihop), um Störern auszuweichen Belegte Funkkanäle (Prinzipdarstellung) Kanal A, teilweise belegt durch WLAN A Zeit Kanal B, teilweise belegt durch WLAN B Kanal C, teilweise belegt durch anderes Funksystem Industrial Wireless LAN mit Kanalsprungverfahren (ihop): W Access Point und Client Module wechseln zyklisch und koordiniert den Funkkanal, um in anspruchsvoller Funkumgebung die Zuverlässigkeit der Kommunikation zu erhöhen Funktion ihop bei Client Modules W /11

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g Übersicht Funktion (Fortsetzung) Dual Client Diese Funktion ermöglicht die Kopplung von zwei Client Modules über einen Industrial Ethernet Switch (z. B. X-200). Dabei ist ein Client aktiv über IWLAN mit einem Access Point verbunden. Der andere Client befindet sich auf Standby und sucht kontinuierlich nach einem Access Point mit besserer Signalstärke. Findet er einen solchen, wechselt er seinen Status auf aktiv, während der bislang aktive Client in den Standby-Modus wechselt. Die Umschaltung zwischen den Clients erfolgt ohne Unterbrechung der Kommunikation (Seamless Roaming). Funkzelle 1, Kanal 1 Funkzelle 2, Kanal 7 Access Point W76-1RR Access Point W76-1RR aktiver Client passiver Client passiver Client aktiver Client Client Module W747-1RR Industrial Ethernet Client Module W747-1RR Wagen 1 Wagen 2 Fahrerloses Transportsystem (FTS) G_IK10_XX_30233 Zwei gekoppelte IWLAN Client Modules bilden einen Dual Client, um z. B. bei sich schnell bewegenden Fahrzeugen unterbrechungsfreies Roaming zu ermöglichen Hinweis: Diese ifeatures können nicht parallel genutzt werden. Diagnose und Management Web-based (HTTP/HTTPS) Management Tool für Konfiguration und Diagnose mit Standard-Browser Planung, Konfiguration, Simulation und Messung des Funkfeldes vor Ort (Site Survey) mit SINEMA E LEDs zur Signalisierung von Betriebs- und Fehlerzuständen Signalisierung von Fehlern durch SNMP-Trap oder E-Mail an ein Netzwerkmanagement-Tool, z. B. SINEMA-Server /119

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Übersicht Besonders gut geeignet für Anwendungen, bei denen das Client Module im Schaltschrank montiert werden soll Kostengünstige Alternative für den Einsatz in Innenbereichen, mit weniger harten Umwelteinflüssen Das robuste Aluminiumgehäuse in Schutzart IP30 bietet dennoch Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Belastungen im Industriebereich Anwendungsbereich Einsatz der Ethernet Client Modules in einer Elektrohängebahn (EHB) Über die Ethernet Client Modules W747-1 werden z.b. die mobilen Einheiten einer Elektrohängebahn an das IWLAN-Funkfeld angebunden. Dieses wird durch Access Points W7-2RR und das RCoax Cable realisiert. Die Ethernet Client Modules sind aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften in Schaltschränken montiert. /120

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Aufbau Flaches, kompaktes Aluminiumgehäuse, schock- und vibrationsfest, für hohe mechanische Anforderungen Staubschutz mit Schutzart IP30 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Bauform und Design passend zur Integration in ein Gerät oder zur Montage im Schaltschrank 2 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen 1 x RJ45-Anschluss für 10/100 Mbit/s mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x DC 24 V-Anschluss für redundante Energieeinspeisung 1 x C-PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand oder mit optionaler Montagehilfe (Montageset) auf S7-Profilschiene, 35 mm-hutschiene Produktvarianten W744-1 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für die Verwaltung der Funkverbindung eines angeschlossenen Gerätes W746-1 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten W747-1 Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut für die Verwaltung der Funkverbindung mit ipcf von bis zu acht angeschlossenen Geräten 2xRSMA-Anschlüsse für Antennen C-PLUG- Schacht DC 24 V Anschluss RJ45-Anschluss 10/100 MBit/s (PoE-fähig nach IEEE 02.3af) Aufbau und Schnittstellen der Client Modules W744-1, W746-1, W747-1 /121

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA30-2AA0 6GK5 746-1AA30-4AA0 6GK5 747-1AA30-6AA0 6GK5 744-1AA30-2AB0 1) 6GK5 746-1AA30-4AB0 1) 6GK5 747-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1 W746-1 W747-1 Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte RJ45-Buchse RJ45-Buchse RJ45-Buchse für Spannungsversorgung Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless 4-polige Klemmenverschraubung, PoE 4-polige Klemmenverschraubung, PoE 4-polige Klemmenverschraubung, PoE Anzahl der Funkkarten fest 1 1 1 eingebaut Anzahl der elektrischen 2 2 2 Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der DC DC DC Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus Klemmenblock 24 V 24 V 24 V 2 aus Klemmenblock 4 V 4 V 4 V aus Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af 4 V 4 V 4 V aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,23 A 0,23 A 0,23 A bei 4 V bei DC typisch 0,12 A 0,12 A 0,12 A bei Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch 0,12 A 0,12 A 0,12 A Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch 6W 6W 6W bei 4 V bei DC typisch 6W 6W 6W bei Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch 6W 6W 6W 1) Funkzulassung in USA /122

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA30-2AA0 6GK5 746-1AA30-4AA0 6GK5 747-1AA30-6AA0 6GK5 744-1AA30-2AB0 1) 6GK5 746-1AA30-4AB0 1) 6GK5 747-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1 W746-1 W747-1 Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C -20 +60 C -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 90 % 90 % 90 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP30 IP30 IP30 Umgebungsbedingung für Betrieb - - - Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 100 mm 100 mm 100 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne 205 mm 205 mm 205 mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 20 mm 20 mm 20 mm Nettogewicht 0,29 kg 0,29 kg 0,29 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage - - - Wand-Montage Art der Befestigung Für die Montage auf 35 mm DIN-Hutschiene und S7-300-Profilschiene wird eine zusätzliche Adapterplatte benötigt Für die Montage auf 35 mm DIN-Hutschiene und S7-300-Profilschiene wird eine zusätzliche Adapterplatte benötigt Für die Montage auf 35 mm DIN-Hutschiene und S7-300-Profilschiene wird eine zusätzliche Adapterplatte benötigt Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5, GHz 4,9 5, GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 1 1 1 Produktfunktion Dual Client Nein Nein ihop Nein Nein ipcf Nein Nein Nein ipcf-mc Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen 0 0 1 Funkmodule Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen 1 im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal Nein SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein iqos Nein Nein Nein Forced Roaming bei IWLAN Nein Nein Nein WDS Nein Nein Nein 1) Funkzulassung in USA /123

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA30-2AA0 6GK5 746-1AA30-4AA0 6GK5 747-1AA30-6AA0 6GK5 744-1AA30-2AB0 1) 6GK5 746-1AA30-4AB0 1) 6GK5 747-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1 W746-1 W747-1 Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Nein Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Nein Link Check Nein Nein Nein Verbindungsüberwachung IP-Alive Nein Nein Nein Lokalisierung über Aeroscout Nein Nein Nein SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Nein Nein Nein Produktfunktion DHCP-Client Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based Nein Nein Nein IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Nein Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP 1) Funkzulassung in USA /124

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA30-2AA0 6GK5 746-1AA30-4AA0 6GK5 747-1AA30-6AA0 6GK5 744-1AA30-2AB0 1) 6GK5 746-1AA30-4AB0 1) 6GK5 747-1AA30-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1 W746-1 W747-1 Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 e1-zulassung E1-Zulassung Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Nein Nein Bureau Veritas (BV) Nein Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Zubehör Zubehör 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 (nur in Verbindung in einem Umgehäuse mit mindestens Schutzart IP 54 zugelassen) Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www. siemens.com/simatic-net/ik-info 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten 1) Funkzulassung in USA /125

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Client Modules W740 IWLAN Ethernet Client Modules Zubehör C-PLUG mit eingebautem Funkinterface; Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h Wechselmedium zum einfachen 6GK1 900-0AB00 bei 2,4/5 GHz bis 54 Mbit/s; Tausch der Geräte im Fehlerfall; WPA/AES; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in Power over Ethernet (PoE) Montagematerial; SIMATIC NET-Produkten mit 4-polige Klemmenverschraubung PLUG-Steckplatz für DC 24 V; Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch PRESET-PLUG 6GK5 79-AB00 W744-1 für die Verwaltung der Funkverbindung eines angeschlossenen Gerätes mit Industrial Ethernet- Anschluss; Schutzart IP30 Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W746-1 für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten mit Industrial Ethernet-Anschluss; Schutzart IP30 Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W747-1 für die Verwaltung der Funkverbindung mit ipcf von bis zu acht angeschlossenen Geräten mit Industrial Ethernet-Anschluss; Schutzart IP30 Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 6GK5 744-1AA30-2AA0 6GK5 744-1AA30-2AB0 6GK5 746-1AA30-4AA0 6GK5 746-1AA30-4AB0 6GK5 747-1AA30-6AA0 6GK5 747-1AA30-6AB0 Wechselmedium zur einfachen Erstinbetriebnahme von W Access Points und Client Modules sowie IWLAN/PB Link PN IO SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster Hinweis: Bitte Tischnetzteil oder Ladestation zum Aufladen der Batterie mitbestellen! Tischnetzteil inkl. Netzkabel für EU, US, UK, JP (nur geeignet für Betrieb unter Labor-/Bürobedingungen) Ladestation zum sicheren Ablegen und Aufladen des Gerätes inkl. Schloss zum Sichern des Gerätes in der Ladestation. Auflademöglichkeit von bis zu zwei Zusatzbatterien Zusatzbatterie mit LED-Indikator zur Anzeige des Ladezustands Transponder inkl. Batterien (3x AA) 6AV6 645-0DB01-0AX0 6AV6 645-0DC01-0AX0 6AV6 671-5CN00-0AX1 6AV6 671-5CE00-0AX0 6AV6 671-5CL00-0AX0 6AV6 671-5CM00-0AX0 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen /126

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Schaltschrank Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info Zubehör (Fortsetzung) IE FC RJ45 Plug 10 2x2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB10-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB10-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB10-2AE0 IE FC Standard Cable GP 2 x 2 6XV1 40-2AH10 4-adrige, geschirmte TP-Installationsleitung zum Anschluss an IE FC Outlet RJ45/IE FC RJ45 Plug; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen IE TP Cord RJ45/RJ45 TP-Leitung 4 x 2 mit 2 RJ45-Steckern 0,5 m 6XV1 70-3QE50 1 m 6XV1 70-3QH10 2 m 6XV1 70-3QH20 6 m 6XV1 70-3QH60 10 m 6XV1 70-3QN10 Montageset MS2 6GK5 79-MJ00-0AA0 Montageset für die Befestigung der W74-Produkte auf einer S7-300-Profilschiene oder einer 35 mm-din-hutschiene Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /127

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Übersicht Besonders gut geeignet für industrielle Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau. Anwendungsbereich Mobile Steuerungen in einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) Die Steuerungen buchen sich über die Ethernet Client Modules W746-1PRO in das Funkfeld ein und können sich dort frei bewegen. Damit kann z. B. ein fahrerloses Transportsystem (FTS) betrieben werden. /12

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Aufbau Robustes Metallgehäuse, schock- und vibrationsfest für hohe mechanische Anforderungen in industriellen Anwendungen mit schaltschranklosem Aufbau Hoher Staub- und Strahlwasserschutz durch Schutzart IP65 Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung 2 x R-SMA-Buchsen für den Anschluss abgesetzter Antennen (4 x R-SMA bei den Varianten mit zwei Funkmodulen) 1 x Hybridbuchse für Daten- und Energieleitung bei Einspeisung über das IE FC Modular Outlet oder zur Versorgung mit Power-over-Ethernet nach IEEE 02.3at Type 1 (entspricht IEEE 02.3af) 1 x M12-Buchse für redundante Energieeinspeisung (DC 1 bis 32 V, DC 4 V), z. B. in Verbindung mit Power Supply PS791-1PRO (AC 90 bis 265 V) 1 x C-PLUG-Steckplatz Funktions-LEDs zur optischen Signalisierung von Fehlern und Betriebszuständen Montage: Wand, S7-300-Profilschiene (90 mm-stück, senkrecht montiert, Schrauben im Lieferumfang enthalten) oder mit optionaler Montagehilfe auf 35 mm-hutschiene Produktvarianten W744-1PRO Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für die Verwaltung der Funkverbindung eines angeschlossenen Gerätes W746-1PRO Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten W747-1RR Für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf; Eine Funkkarte im Gerät fest eingebaut; für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten 2x Antennen, abnehmbar Rückseite: C-Plug Energie Wandmontage Hybrid- Buchse 10/100 Mbit/s Industrial Ethernet Redundante Energie Schutzbügel G_IK10_XX_30020 Aufbau und Schnittstellen der Client Modules W744-1PRO, W746-1PRO, W747-1RR /129

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA60-2AA0 6GK5 746-1AA60-4AA0 6GK5 747-1AA60-6AA0 6GK5 744-1AA60-2AB0 1) 6GK5 746-1AA60-4AB0 1) 6GK5 747-1AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1PRO W746-1PRO W747-1RR Übertragungsrate Übertragungsrate bei W-LAN maximal 54 Mbit/s 54 Mbit/s 54 Mbit/s bei Industrial Ethernet 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s 10 100 Mbit/s Anmerkung Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Aufgrund der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkkanäle ist eine Übertragungsrate von 10 Mbit/s möglich (Turbo-Modus) Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für Netzkomponenten bzw. Endgeräte 1 1 1 für Spannungsversorgung 1 1 1 für redundante Spannungsversorgung 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Netzkomponenten bzw. Endgeräte Hybrid-Buchse, RJ45 integriert Hybrid-Buchse, RJ45 integriert Hybrid-Buchse, RJ45 integriert für Spannungsversorgung Ausführung des Wechselmediums C-Plug Schnittstellen Wireless Anzahl der Funkkarten fest eingebaut Anzahl der elektrischen Anschlüsse für externe Antenne(n) Ausführung elektrischer Anschluss für externe Antenne(n) Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung Art der Spannung der Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 aus M12 Power Connector (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 2 aus M12 Power Connector (A-kodiert) für redundante Spannungsversorgung 1 aus IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 2 aus IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 aus Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE 1 1 1 2 2 2 M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert), Hybrid-Buchse, PoE R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) R-SMA female (Buchse) DC DC DC 24 V 24 V 24 V 4 V 4 V 4 V 24 V 24 V 24 V 4 V 4 V 4 V 4 V 4 V 4 V aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch 0,25 A 0,25 A 0,25 A bei 4 V bei DC typisch 0,13 A 0,13 A 0,13 A bei Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch 0,13 A 0,13 A 0,13 A Verlustwirkleistung bei 24 V bei DC typisch 7W 7W 7W bei 4 V bei DC typisch 7W 7W 7W bei Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af typisch 7W 7W 7W 1) Funkzulassung in USA /130

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA60-2AA0 6GK5 746-1AA60-4AA0 6GK5 747-1AA60-6AA0 6GK5 744-1AA60-2AB0 1) 6GK5 746-1AA60-4AB0 1) 6GK5 747-1AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1PRO W746-1PRO W747-1RR Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +60 C -20 +60 C -20 +60 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C -40 +70 C relative Luftfeuchte bei 25 C 100 % 100 % 100 % ohne Kondensation während Betrieb maximal Schutzart IP IP65 IP65 IP65 Umgebungsbedingung für Betrieb Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. Bei Einsatz unter Ex-Schutz Bedingungen (Zone 2) muss das Produkt W7-xPRO/RR bzw. W74x-1PRO/RR in ein Gehäuse eingebaut werden, welches im Geltungsbereich der EN 50021 mindestens IP 54 nach EN 60529 besitzt. Bauform, Maße und Gewichte Breite des Gehäuses ohne Antenne 125 mm 125 mm 125 mm Höhe des Gehäuses ohne Antenne mm mm mm Tiefe des Gehäuses ohne Antenne 10 mm 10 mm 10 mm Nettogewicht 1,05 kg 1,05 kg 1,05 kg Art der Befestigung S7-300-Profilschienenmontage Wand-Montage Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,41 2,4GHz 2,41 2,4 GHz 2,41 2,4GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 4,9 5,GHz 4,9 5, GHz 4,9 5, GHz im 5 GHz-Frequenzband Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Anzahl SSID 1 1 1 Produktfunktion Dual Client Nein Nein ihop Nein Nein ipcf Nein Nein ipcf-mc Nein Nein Anzahl der ipcf-fähigen Funkmodule 0 0 1 1) Funkzulassung in USA /131

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA60-2AA0 6GK5 746-1AA60-4AA0 6GK5 747-1AA60-6AA0 6GK5 744-1AA60-2AB0 1) 6GK5 746-1AA60-4AB0 1) 6GK5 747-1AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1PRO W746-1PRO W747-1RR Produktfunktionen Management, Konfiguration, Projektierung Anzahl verwaltbarer IP-Adressen 1 im Client Produktfunktion CLI Web-based Management MIB-Unterstützung TRAPs via Email Konfiguration mit STEP 7 Nein Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal Nein SMTP-Client Betrieb mit IWLAN Controller Nein Nein Nein Betrieb mit Enterasys WLAN Controller Nein Nein Nein iqos Nein Nein Nein Forced Roaming bei IWLAN Nein Nein Nein WDS Nein Nein Nein Protokoll wird unterstützt Address Resolution Protocol (ARP) ICMP Telnet HTTP HTTPS TFTP SNMP v1 SNMP v2 SNMP v3 DCP LLDP Nein Identification & Maintenance I&M0 Gerätespezifische Informationen I&M1 Anlagenkennzeichen/ Ortskennzeichen Produktfunktionen Diagnose Produktfunktion PROFINET IO-Diagnose Nein Link Check Nein Nein Nein Verbindungsüberwachung IP-Alive Nein Nein Nein Lokalisierung über Aeroscout Nein Nein Nein SysLog Produktfunktionen VLAN Produktfunktion Funktion VLAN bei IWLAN Produktfunktionen DHCP Nein Nein Nein Produktfunktion DHCP-Client 1) Funkzulassung in USA /132

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 744-1AA60-2AA0 6GK5 746-1AA60-4AA0 6GK5 747-1AA60-6AA0 6GK5 744-1AA60-2AB0 1) 6GK5 746-1AA60-4AB0 1) 6GK5 747-1AA60-6AB0 1) Produkttyp-Bezeichnung W744-1PRO W746-1PRO W747-1RR Produktfunktionen Security Produktfunktion ACL MAC based Nein Nein Nein IEEE 02.1x (Radius) NAT/NAPT Nein Zugangsschutz nach IEEE02.11i WPA/WPA2 TKIP/AES Protokoll wird unterstützt SSH Produktfunktionen Uhrzeit Protokoll wird unterstützt SNTP Normen, Spezifikationen, Zulassungen Norm für EMV von FM FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 für Ex-Zone EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X für Sicherheit von CSA und UL UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 für Ex-Zone von CSA und UL ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 1) Funkzulassung in USA FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung EG-Konformitätserklärung C-Tick CCC Nein Nein Nein Bahnanwendung nach EN 50155 e1-zulassung E1-Zulassung Power-over-Ethernet gemäß IEEE02.3at bei Type 1 und IEEE02.3af Standard für drahtlose Kommunikation IEEE 02.11a IEEE 02.11b IEEE 02.11e IEEE 02.11g IEEE 02.11h IEEE 02.11i IEEE 02.11n Nein Nein Nein Funkzulassung Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info Schiffklassifikationsgesellschaft American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) Nein Nein Bureau Veritas (BV) Nein Nein Det Norske Veritas (DNV) Nein Nein Nein Germanischer Lloyd (GL) Nein Nein Lloyds Register of Shipping (LRS) Nein Nein Nippon Kaiji Kyokai (NK) Nein Nein Polski Rejestr Statkow (PRS) Nein Nein Zubehör Zubehör 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4 EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex na II T4 KEMA 07 ATEX 0145X UL 60950-1 CSA C22.2 No. 60950-1 ISA 12.12.01-2000, CSA C22.2 No. 213-M197, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, T4 / CL. 1, Zone 2, AEx nc IIC, T4 Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.com/ simatic-net/ik-info 2 Antennen, Hybrid-Steckverbinder im Lieferumfang enthalten /133

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Client Modules W740 IWLAN Ethernet Client Modules Zubehör C-PLUG mit eingebautem Funkinterface; Wechselmedium zum einfachen 6GK1 900-0AB00 Funknetze IEEE 02.11a/b/g/h Tausch der Geräte im Fehlerfall; bei 2,4/5 GHz bis 54 Mbit/s; zur Aufnahme von Konfigurationsdaten; einsetzbar in WPA/AES; Power over Ethernet (PoE), SIMATIC NET-Produkten mit Montagematerial; 4-polige Klemmenverschraubung für DC 24 V; PLUG-Steckplatz Handbuch auf CD-ROM, deutsch/englisch PRESET-PLUG 6GK5 79-AB00 W744-1PRO für die Verwaltung der Funkverbindung eines angeschlossenen Gerätes mit Industrial Ethernet- Anschluss; Schutzart IP65; Lieferumfang: 2 Antennen ANT795-4MR, IP 67 Hybrid-Steckverbinder Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W746-1PRO für die Verwaltung der Funkverbindung von bis zu acht angeschlossenen Geräten mit Industrial Ethernet-Anschluss; Schutzart IP65; Lieferumfang: 2 Antennen ANT795-4MR, IP 67 Hybrid-Steckverbinder Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) W747-1RR für die Verwaltung der Funkverbindung mit ipcf von bis zu acht angeschlossenen Geräten mit Industrial Ethernet-Anschluss; Schutzart IP65; Lieferumfang: 2 Antennen ANT795-4MR, IP 67 Hybrid-Steckverbinder Länderzulassungen zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen 6GK5 744-1AA60-2AA0 6GK5 744-1AA60-2AB0 6GK5 746-1AA60-4AA0 6GK5 746-1AA60-4AB0 6GK5 747-1AA60-6AA0 6GK5 747-1AA60-6AB0 Wechselmedium zur einfachen Erstinbetriebnahme von W Access Points und Client Modules sowie IWLAN/PB Link PN IO SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster 6AV6 645-0DB01-0AX0 6AV6 645-0DC01-0AX0 Hinweis: Bitte Tischnetzteil oder Ladestation zum Aufladen der Batterie mitbestellen! Tischnetzteil inkl. Netzkabel für 6AV6 671-5CN00-0AX1 EU, US, UK, JP (nur geeignet für Betrieb unter Labor-/Bürobedingungen) Ladestation zum sicheren 6AV6 671-5CE00-0AX0 Ablegen und Aufladen des Gerätes inkl. Schloss zum Sichern des Gerätes in der Ladestation. Auflademöglichkeit von bis zu zwei Zusatzbatterien Zusatzbatterie mit LED-Indikator 6AV6 671-5CL00-0AX0 zur Anzeige des Ladezustands Transponder inkl. Batterien 6AV6 671-5CM00-0AX0 (3x AA) IE FC RJ45 Modular Outlet mit 6GK1 901-1BE00-0AA3 Power Insert Fast Connect RJ45 Modular Outlet für Industrial Ethernet mit einem Wechseleinsatz für 1x24V und 1x100Mbit/s- Schnittstelle IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 6XV1 70-2J 4-adrige, geschirmte Installationsleitung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE FC RJ45 Plug 10 2x2 RJ45-Steckverbinder für Industrial Ethernet mit robustem Metallgehäuse und integrierten Schneid-/Klemm-Kontakten zum Anschluss der Industrial Ethernet FC Installationsleitungen; 10 Kabelabgang; für Netzkomponenten und CPs/CPUs mit Industrial Ethernet-Schnittstelle 1 Packung = 1 Stück 6GK1 901-1BB10-2AA0 1 Packung = 10 Stück 6GK1 901-1BB10-2AB0 1 Packung = 50 Stück 6GK1 901-1BB10-2AE0 /134

IWLAN Client Modules IEEE 02.11a/b/g W740 für den Innenbereich Bestelldaten Bestell-Nr. Zubehör (Fortsetzung) IE FC Standard Cable GP 2 x 2 6XV1 40-2AH10 4-adrige, geschirmte TP-Installationsleitung zum Anschluss an IE FC Outlet RJ45/IE FC RJ45 Plug; PROFINET-konform; mit UL-Zulassung; Meterware; Liefereinheit max. 1000 m, Mindestbestellmenge 20 m IE TP Cord RJ45/RJ45 TP-Leitung 4 x 2 mit 2 RJ45-Steckern 0,5 m 6XV1 70-3QE50 1 m 6XV1 70-3QH10 2 m 6XV1 70-3QH20 6 m 6XV1 70-3QH60 10 m 6XV1 70-3QN10 Weitere Info Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für Industrial Wireless Communication steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download IE FC Stripping Tool 6GK1 901-1GA00 Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der Industrial Ethernet FC-Leitungen IP 67 Hybrid-Steckverbinder 09 45 125 1300.00 Steckverbinder zum Anschluss von W700 an Industrial Ethernet und Power over Ethernet (PoE), mit Montageanleitung, 1 Stück Power M12 Cable Connector PRO Anschlussbuchse zum Anschluss von W700 für DC 24 V-Versorgungsspannung; 4-polig, A-kodiert, mit Montageanleitung, 3 Stück Power Supply PS791-1PRO AC/DC Netzteil, 10 W, IP65 (-20 bis +60 C), Eingang: AC 90 V -265 V, Ausgang: DC 24 V, Metallgehäuse; Lieferumfang: AC Power 3+PE Cable Connector, DC Power Cord M12, Montagematerial; Betriebsanleitung, deutsch/englisch IE Hybrid RJ45 Socket Dust Cover Staubschutzkappe für RJ45-Anschlussbuchse (Industrial Ethernet/PoE) von W700 Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör zu bestellen direkt bei: HARTING Deutschland GmbH & Co KG Postfach 24-51 D-3231 Minden Tel. +49 571-96-0 Fax. +49 571-96-354 E-Mail: de.sales@harting.com Internet: http://www.harting.com 6GK1 907-0DC10-6AA3 6GK5 791-1PS00-0AA6 6ES7 194-1JB10-0XA0 siehe Industrial Wireless LAN/Zubehör /135

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Übersicht Nutzen Investitionsschutz durch Konformität mit dem weltweit anerkannten Standard IEEE 02.11 und je nach Ausführung Eignung für 2,4 GHz und/oder 5 GHz Kostengünstige Verbindung zu Geräten in abgelegener, schwer zugänglicher oder aggressiver Umgebung Aufbau einer zuverlässigen IWLAN-Funkinfrastruktur durch abgesetzte Antennen, auch wenn Access Points und Client Modules z. B. im Schaltschrank eingebaut sind Abgesetzte Antennen erhöhen die Zuverlässigkeit von Funkverbindungen durch Optimierung von Empfang und Abstrahlung der Signale. Einsatz für Industrial Wireless LAN (IWLAN) und WLAN nach IEEE 02.11 bei 2,4 GHz und 5 GHz mit Datenraten von bis zu 450 Mbit/s Abgestimmtes Sortiment von Antennen für unterschiedlichste Anwendungsfälle sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Antennen mit zwei (Dual Slant) bzw. drei (MIMO) Anschlüssen für erhöhten Datendurchsatz und höhere Zuverlässigkeit der Funkverbindung durch gezielte Nutzung der Mehrwegeausbreitung Geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2); keine speziellen Zulassungen erforderlich Anwendungsbereich Abgesetzte Antennen optimieren die Sende- und Empfangsbedingungen und ermöglichen den Einsatz von IWLAN-Produkten in vielen industriellen Anwendungen. So können mit gerichteten Antennen Förderstraßen oder Korridore gezielt funktechnisch ausgeleuchtet oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über bis zu mehrere 1000 m hinweg realisiert werden. Alternativ wird mit einer omnidirektionalen Antenne das Funkfeld rund um die Antenne näherungsweise in Form einer Scheibe konzentriert und somit eine Verbesserung der Qualität der Verbindung erzielt. Antennen mit zwei bzw. drei Anschlüssen ermöglichen die Übertragung der bei IEEE 02.11n üblichen zwei bis drei Streams mit nur einer Antenne. Sie sind sowohl mit omnidirektionaler als auch mit gerichteter Charakterisitik erhältlich. Applikationsbeispiele: Rundstrahlantennen Ausleuchtung eines Platzes, in dessen Mitte ein Mast zur Montage der Antennen zur Verfügung steht Installation der Antenne auf dem Dach von fahrerlosen Transportsystemen für den zuverlässigen Datenaustausch mit den Fahrzeugen Flächendeckende Ausleuchtung einer Fertigungszelle oder Roboterstation Richtantennen Kommunikation zwischen Gebäuden über weite Strecken mit Hilfe einer Antenne mit schmalem Öffnungswinkel und großer Verstärkung Gezielte Ausleuchtung von Lager-/Hochregallagergassen mit Hilfe einer Weitwinkelantenne verhindert Störungen mit benachbarten Funkfeldern /136

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Aufbau Antennen nur für W-700 nach IEEE 02.11n Antennen für W-700 nach IEEE 02.11n und 02.11a/b/g Antennen nur für W-700 nach IEEE 02.11a/b/g mit 1 Anschluss mit 2 Anschlüssen (Dual) mit 3 Anschlüssen (MIMO) mit 1 Anschluss mit 1 Anschluss ANT795-4MA ANT793-6DG ANT795-6MT ANT792-4DN ANT795-4MR ANT795-4MC ANT793-DJ ANT793-6DT ANT793-4MN ANT795-4MS ANT795-4MD ANT793-DK ANT792-6MN ANT795-6DN ANT795-6DC ANT793-6MN ANT793-DN ANT792-DN ANT795-6MN RCoax-Leckwellenleiter IWLAN-Antennen im Überblick Funktion Mit abgesetzten Antennen wird das Funkfeld für die Anwendung optimiert. Dies ermöglicht im industriellen Einsatz eine zuverlässige Funkverbindung. Antennen mit mehreren Anschlüssen (Dual- bzw. MIMO-Antennen) Antennen mit zwei Anschlüssen vereinen in einem Antennengehäuse zwei einzelne Antennen, die um 90 zueinander versetzt sind. Mit diesen Antennen können durch die beiden unterschiedlichen Polarisationsebenen zwei Datenströme gleichzeitig übertragen werden. Je nach Ausrichtung der Polarisationsebenen werden diese Antennen als Dual Slant (+/-45 gedreht) oder Vertikal-Horizontal bezeichnet. Antennen mit drei Anschlüssen enthalten drei einzelne Strahler in einem Antennengehäuse, die entweder in unterschiedlichen Polarisationsebenen (0, +/-45 ) oder in einem geeigneten Abstand zueinander in einem Gehäuse vereint werden. Die sogenannten MIMO-Antennen können gleichzeitig drei Datenströme unter Ausnutzung der Mehrwegeausbreitung senden. Das Senden mehrerer Datenströme führt zu einer Erhöhung des Datendurchsatzes bei gleichzeitig zuverlässigerer Datenübertragung. Richtwirkung Die Auswahl der geeigneten Antenne erfolgt zunächst über die gewünschte Charakteristik des Funkfeldes. Dabei wird grundsätzlich zwischen Rundstrahlantennen (omnidirektional) und gerichteten Antennen unterschieden. /137

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Funktion (Fortsetzung) Rundstrahlantennen (omnidirektional) vertikaler Öffnungswinkel Rundstrahlantenne (omnidirektional) horizontaler Öffnungswinkel Bei Rundstrahlantennen (omnidirektional) wird das Funkfeld gleichmäßig in allen Richtungen rund um die Antenne abgestrahlt (horizontaler Öffnungswinkel: 360 ), nimmt aber mit zunehmendem Abstand ab. In vertikaler Richtung erfolgt eine Konzentration und damit passive Verstärkung des Funkfeldes. Viele omnidirektionale Antennen haben, bedingt durch ihre Bauart, direkt unter der Antenne eine sehr schwache Abstrahlung. Diese Eigenschaft ist dem jeweiligen Antennendiagramm zu entnehmen. ANT795-4Mx Mit diesen omnidirektionalen Antennen wird das Funkfeld bei 2,4 GHz und 5 GHz in der Ebene senkrecht zur Antenne konzentriert. Alle Antennen dieses Typs haben einen Öffnungswinkel in vertikaler Richtung von 30 und einen Antennengewinn von 4 db. Sie werden direkt am R-SMA bzw. N-Stecker des W-Gehäuses montiert. Für die Nutzung von W-700 nach IEEE 02.11n: ANT795-4MA, ANT795-4MC und ANT795-4MD Die Antennen ANT795-4MC und ANT 795-4MD sind nur um eine Achse drehbar, verfügen über N-Connect Stecker und die Schutzart IP65 und werden bei den Access Points W7 M12 und den Client Modules W74 M12 eingesetzt. Die Antenne ANT795-4MA verfügt über ein zusätzliches Gelenk, einen R-SMA-Stecker und die Schutzart IP30. Sie eignet sich damit hervorragend für die Access Points W7 RJ45 und die Client Modules W74 RJ45. Für die Nutzung von W-700 nach IEEE 02.11a/b/g: ANT795-4MR, ANT795-4MS Die Antenne ANT795-4MR ist nur um eine Achse drehbar und wird wegen ihrer Schutzart IP65 vorwiegend bei den Access Points W7 und den Client Modules W744-1PRO, W746-1PRO und W747-1RR eingesetzt. Zwei dieser Antennen sind im Lieferumfang dieser Access Points bzw. Client Modules enthalten. Die Antenne ANT795-4MS verfügt über ein zusätzliches Gelenk und eignet sich damit hervorragend für die Access Points W74 und die Client Modules W744-1, W746-1 und W747-1. ANT792-6MN, ANT793-6MN Mit diesen omnidirektionalen Antennen wird das Funkfeld bei 2,4 GHz (ANT792-6MN) oder 5 GHz (ANT793-6MN) in der Ebene senkrecht zur Antenne konzentriert. Die Antennen haben einen Antennengewinn von 6 db bzw. 5 db. Als Anschluss-Stecker wird N-Connect verwendet, der über eine Verlängerungsleitung aus dem IWLAN-Verkabelungstechnik- Sortiment an W angeschlossen werden kann. Beide Antennen werden mit einer Montagehilfe (Metallwinkel) geliefert, die Wand- oder Mastmontage ermöglicht. Damit sind die Antennen besonders geeignet, um z. B. einen Platz auszuleuchten, in dessen Mitte ein Mast zur Montage verfügbar ist. ANT795-6MN, Antenna Mounting Tool für ANT795-6MN Mit dieser omnidirektionalen Antenne wird das Funkfeld bei 2,4 GHz und 5 GHz in der Ebene senkrecht zur Antenne konzentriert. Die Antenne hat einen Antennengewinn von 6 db bzw. db. Als Anschluss-Stecker wird N-Connect verwendet, der über eine Verlängerungsleitung aus dem IWLAN-Verkabelungstechnik- Sortiment an W angeschlossen werden kann. Die Antennencharakteristik ist derart, dass auch direkt über/unter der Antenne gute Übertragungseigenschaften herrschen. Sie ist für die Montage auf einem Schaltschrank oder Dach ausgelegt, kann aber auch unter ein Dach montiert werden und eignet sich so z. B. für die mobilen Einheiten bei einem fahrerlosen Transportsystem. Soll die Montage unter ein Dach an der Decke erfolgen, wird das optionale Antenna Mounting Tool für ANT795-6MN eingesetzt. ANT795-6MT Bei dieser Antenne handelt es sich um eine omnidirektionale MIMO-Antenne mit drei QMA-Anschlüssen. Das Funkfeld wird bei 2,4 GHz und 5 GHz in der Ebene senkrecht zur Antenne konzentriert. Die Antenne hat einen Antennengewinn von 6 db. Die Antennencharakteristik ist derart, dass auch direkt über/unter der Antenne gute Übertragungseigenschaften herrschen. Sie ist für die Montage auf einem Dach oder (zusammen mit dem mitgelieferten Montagewinkel) unter einer Decke ausgelegt und eignet sich so z. B. für die mobilen Einheiten bei einem fahrerlosen Transportsystem. Der Anschluss der ANT795-6MT an die Access Points SCA- LANCE W-700 nach IEEE 02.11n erfolgt über die IWLAN-Adapterleitungen QMA/N-Connect male/female und die IWLAN flexiblen Antennen-Anschlussleitungen in jeweils geeigneter Länge und Steckervariante. /13

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Funktion (Fortsetzung) Gerichtete Antennen Gerichtete Antenne horizontaler Öffnungswinkel vertikaler Öffnungswinkel Bei gerichteten Antennen wird das Funkfeld sowohl in der horizontalen, als auch in der vertikalen Ebene im Bereich der Öffnungswinkel gerichtet abgestrahlt. Es konzentriert sich in diesen Bereichen und erzeugt eine passive Verstärkung. Sie eignen sich optimal für die Wand- oder Mastmontage. Mit der mitgelieferten Montagehilfe erfolgt eine gezielte Ausrichtung. Als Anschluss-Stecker wird in der Regel N-Connect verwendet, der über eine Verlängerungsleitung aus dem IWLAN-Verkabelungstechnik-Sortiment an W angeschlossen werden kann. Für die Nutzung von W-700 nach IEEE 02.11n: ANT795-6DC, ANT793-6DG und ANT793-6DT Mit diesen Weitwinkelantennen erfolgt eine Ausrichtung des Funkfeldes bei 2,4 GHz bzw. 5 GHz. Sie verfügen jeweils über einen Antennengewinn von 9 db. Aufgrund Ihrer Charakteristik eignen sie sich z. B. für die Ausleuchtung eines vor einer Mauer liegenden Platzes. Die Antenne ANT795-6DC ist für die beiden Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz geeignet. Sie verfügt über einen N-Connect- Anschluss. Zwei bzw. drei Antennen dieses Typs können auch für die Ausleuchtung mehrerer Sektoren eingesetzt werden. ANT793-6DG ist eine Dual-Slant-Antenne mit zwei N-Connect- Anschlüssen für das 5 GHz-Frequenzband. ANT793-6DT ist eine MIMO-Antenne mit drei QMA-Anschlüssen für das 5 GHz-Band. Der Anschluss der ANT795-6DT an die Access Points W-700 nach IEEE 02.11n erfolgt über die IWLAN-Adapterleitungen QMA/N-Connect male/female und die IWLAN flexiblen Antennen-Anschlussleitungen in jeweils geeigneter Länge und Steckervariante. ANT792-DN, ANT 793-DJ und ANT793-DK Mit diesen Antennen erfolgt eine echte Ausrichtung des Funkfeldes. Durch den geringen Öffnungswinkel konzentriert sich das Funkfeld auf einen engen Kegel. So werden hohe passive Verstärkungen und große Reichweiten erzielt. Durch die hohe passive Verstärkung sind die Antennen sehr gut zur Überbrückung großer Entfernungen geeignet. Die Antenne ANT792-DN ist für das 2,4 GHz Frequenzband geeignet und verfügt über einen Antennengewinn von 14 db. ANT793-DJ (1 db) und ANT793-DK (23 db) sind starke Richtantennen mit vertikal-horizontaler Polarisation. Sie verfügen jeweils über zwei N-Connect-Anschlüsse. Für die Nutzung von W-700 nach IEEE 02.11a/b/g: ANT795-6DN Mit dieser Weitwinkelantenne erfolgt eine Ausrichtung des Funkfeldes bei 2,4 GHz und 5 GHz. Die Antenne eignet sich z. B. für die Ausleuchtung eines vor einer Mauer liegenden Platzes. ANT792-DN, ANT793-DN Mit diesen Antennen erfolgt eine echte Ausrichtung des Funkfeldes bei 2,4 GHz (ANT792-DN) oder 5 GHZ (ANT793-DN). Durch den geringen Öffnungswinkel konzentriert sich das Funkfeld auf einen engen Kegel. So werden hohe passive Verstärkungen und große Reichweiten erzielt. Durch die hohe passive Verstärkung sind die Antennen sehr gut zur Überbrückung großer Entfernungen mit IWLAN geeignet. Antennen für W-700 ANT79 2 4 D x Frequenz 2 2,4 GHz Verstärkung 4 3 5 GHz 6 5 2,4 + 5 GHz mittlere Verstärkung hohe Verstärkung sehr hohe Verstärkung Der Antennenname gibt Aufschluss über die Eigenschaften der IWLAN-Antennen Richtwirkung D M gerichtete Antenne Rundstrahlantenne (omnidirektional) G_IK10_XX_302 /139

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Funktion (Fortsetzung) Antennen speziell für die Verwendung mit RCoax-Leckwellenleiter Diese Antennen wurden speziell für den Einsatz in Verbindung mit dem RCoax-Leckwellenleiter entwickelt. Dabei werden sie bevorzugt in Umgebungen eingesetzt, in denen sich die Teilnehmer in begrenzten Bereichen oder ausschließlich auf vorgegeben Bahnen bewegen. Typische Anwendungsfälle sind Elektrohängebahnen (EHB) oder Hochregallager, bei denen die Antenne im Nahfeld des Leckwellenleiters geführt wird. ANT793-4MN Bei dieser omnidirektionalen Antenne wird das Funkfeld bei 5 GHz in der Ebene senkrecht zur Antenne konzentriert. Die Antenne hat einen Antennengewinn von 6 db bei 5,2 GHz und 5 db bei 5,7 GHz. Die Polarisation der Antenne ist vertikal (λ5/-charakteristik). Als Anschlusssteckertyp wird N-Connect verwendet, der über eine Verlängerungsleitung aus dem Verkabelungstechnik-Sortiment von IWLAN an W oder das IWLAN/PB-Link PN IO angeschlossen werden kann. ANT792-4DN Bei dieser Antenne erfolgt eine Ausrichtung des Funkfeldes bei 2,4 GHz. Die Antenne hat einen Antennengewinn von 4 db. Die Polarisation der Antenne ist zirkular, d.h. der Empfangsweg der Signale beider Polarisationen wird gleich gut verstärkt. Die Schwankungen der Signalstärke bei 2,4 GHz sind dabei geringer. Als Anschlusssteckertyp wird N-Connect verwendet, der über eine IWLAN-Verlängerungsleitung an W oder das IWLAN/PB-Link PN IO angeschlossen werden kann. Integration Access Point W-76 mit abgesetzter Antenne W-74 mit Schaltschrankdurchführung, Blitzschutz und abgesetzter Antenne IWLAN Antenna ANT795-6MN 6GK5795-6MN10-0AA6 Lightning Protector LP79-1N 6GK579-2LP00-2AA6 IWLAN Antenna ANT792-6MN 6GK5792-6MN00-0AA6 W-76 6GK576... IWLAN Termination Impedance TI795-1R 6GK5795-1TR10-0AA6 IWLAN RCoax N-Connect/N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV175-5AH10 2 m = 6XV175-5AH20 5 m = 6XV175-5AH50 10 m = 6XV175-5AN10 IWLAN RCoax N-Connect/SMA Female/Female Panel Feedthrough 6GK579-0PT00-2AA0 IWLAN RCoax R-SMA/SMA Male/Male Flexible Connection Cable 0,3 m = 6XV175-5DE30 2 m = 6XV175-5DH20 IWLAN RCoax N-Connect/R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV175-5CH10 2 m = 6XV175-5CH20 5 m = 6XV175-5CH50 10 m = 6XV175-5CN10 W-74 6GK574... Schaltschrank W mit Einsatz des Zubehörsortimentes bei direktem Anschluss einer Antenne und bei Montage im Schaltschrank und Verwendung eines Blitzschutzelementes /140

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Integration (Fortsetzung) MIMO-Antenne ANT795-6MT an W7-2 RJ45 mit R-SMA-Anschlüssen IWLAN Antenna ANT795-6MT 6GK5 795-6MT00-0AA0 MIMO-Antenne ANT795-6MT an W7-2 M12 mit N-Connect-Anschlüssen IWLAN Antenna ANT795-6MT 6GK5 795-6MT00-0AA0 IWLAN N-Connect/N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5AH10 Blitzschutz 6GK5 79-2LP10-2AA6 IWLAN N-Connect/ N-Connect Female/Female Panel Feedthrough 6GK5 79-2PP00-2AA6 QMA/N-Connect Male/Female Flexible Connection Cable 6XV1 75-5JH10 IWLAN N-Connect/R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 5 m = 6XV1 75-5CH50 IWLAN N-Connect/N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5AH10 Blitzschutz 6GK5 79-2LP10-2AA6 IWLAN N-Connect/ N-Connect Female/Female Panel Feedthrough 6GK5 79-2PP00-2AA6 QMA/N-Connect Male/Female Flexible Connection Cable 6XV1 75-5JH10 IWLAN N-Connect/ N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 5 m = 6XV1 75-5AH50 IWLAN N-Connect/ R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 0,3 m = 6XV1 75-5CE30 IWLAN N-Connect/ N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5AH10 W7-2 RJ45 6GK5 7-2FC00-0AA0 W7-2 M12 6GK5 7-2GD00-0AA0 Access Points W7-1 RJ45 mit MIMO-Antenne und W7-1 M12 mit N-Connect-Anschluss /141

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Integration (Fortsetzung) Dual Slant-Antenne ANT793-6DG an W7-2 RJ45 mit R-SMA-Anschlüssen IWLAN Antenna ANT793-6DG 6GK5 793-6DG00-0AA0 Dual Slant-Antenne ANT793-6DG an W7-2 M12 mit N-Connect-Anschlüssen IWLAN Antenna ANT793-6DG 6GK5 793-6DG00-0AA0 IWLAN N-Connect/N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5AH10 IWLAN N-Connect / R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 5 m = 6XV1 75-5CH50 IWLAN N-Connect/N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5AH10 IWLAN N-Connect / N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 5 m = 6XV1 75-5AH50 Blitzschutz 6GK5 79-2LP10-2AA6 Blitzschutz 6GK5 79-2LP10-2AA6 IWLAN N-Connect/ N-Connect Female/Female Panel Feedthrough 6GK5 79-2PP00-2AA6 IWLAN N-Connect/ R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 0,3 m = 6XV1 75-5CE30 Widerstand 6GK5 795-1TR10-0AA6 IWLAN N-Connect/ N-Connect Female/Female Panel Feedthrough 6GK5 79-2PP00-2AA6 Widerstand 6GK5 795-1TN00-1AA0 W7-2 RJ45 6GK5 7-2FC00-0AA0 W7-2 M12 6GK5 7-2GD00-0AA0 Access Points W7-1 RJ45 mit Dual Slant-Antenne und W7-1 M12 mit N-Connect-Anschluss Alle Antennen können mit einem Anschlussstecker N-Connect Female verwendet werden. /142

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 795-4MC00-0AA3 6GK5 795-4MD00-0AA3 6GK5 795-4MR00-0AA6 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT795-4MC Antenne ANT795-4MD Antenne ANT795-4MR Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,435 GHz 2,4 2,435 GHz 2,4 2,435 GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 5,15 5,35GHz 5,15 5,35 GHz 5,15 5,35GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN 5,725 5,5 GHz 5,725 5,5GHz 5,725 5,5 GHz im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω 50 Ω Polarisation linear vertikal linear vertikal linear vertikal Abstrahlcharakteristik omnidirektional omnidirektional omnidirektional Antennengewinn gegenüber Kugelstrahler der WLAN-Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband 3dB 3dB 4dB im 5 GHz-Frequenzband 5dB 5dB 5dB Stehwellenverhältnis VSWR 2 2 2 maximal Öffnungswinkel der Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband - horizontal 360 360 360 - vertikal - - - im 5 GHz-Frequenzband - horizontal 360 360 360 - vertikal - - - Öffnungswinkel Anmerkung - - - Anzahl der elektrischen Anschlüsse der Antenne 1 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss der Antenne Neigungswinkel nach unten maximal Reichweite bei freier Sicht ohne Störgröße N-Connector female, gerade N-Connector female, 90 Winkel 0 0 0 - - 100 m R-SMA Connector, male, 90 Winkel Reichweite Anmerkung - - Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +65 C -20 +65 C -20 +65 C während Lagerung -20 +65 C -20 +65 C -20 +65 C während Transport -20 +65 C -20 +65 C -20 +65 C Schutzart IP IP65 IP65 IP65 Bauform, Maße und Gewichte Breite 35 mm 35 mm 35 mm Höhe 160 mm 160 mm 14 mm Tiefe 13 mm 13 mm 13 mm Durchmesser - - - Nettogewicht 26 g 26 g 26 g Art der Befestigung Mastmontage Nein Nein Nein Wand-Montage Nein Nein Nein Deckenmontage Nein Nein Nein direkt am Gerät /143

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 795-4MC00-0AA3 6GK5 795-4MD00-0AA3 6GK5 795-4MR00-0AA6 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT795-4MC Antenne ANT795-4MD Antenne ANT795-4MR Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Produkteigenschaft siliconfrei Material der Außenhülle Polycarbonat Polycarbonat Polycarbonat Normen, Spezifikationen, Zulassungen Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www. siemens.com/funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www. siemens.com/funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www. siemens.com/funkzulassungen Bestell-Nr. 6GK5 795-4MA00-0AA3 6GK5 795-4MS00-0AA6 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT795-4MA Antenne ANT795-4MS Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,435 GHz 2,4 2,435GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 5,15 5,35GHz 5,15 5,35 GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN 5,725 5,5 GHz 5,725 5,5 GHz im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω Polarisation linear vertikal linear vertikal Abstrahlcharakteristik omnidirektional omnidirektional Antennengewinn gegenüber Kugelstrahler der WLAN-Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband 3dB 3dB im 5 GHz-Frequenzband 5dB 5dB Stehwellenverhältnis VSWR 2 2 maximal Öffnungswinkel der Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband - horizontal 360 360 - vertikal - - im 5 GHz-Frequenzband - horizontal 360 360 - vertikal - - Öffnungswinkel Anmerkung - - Anzahl der elektrischen Anschlüsse der Antenne 1 1 Ausführung elektrischer Anschluss der Antenne Neigungswinkel nach unten maximal Reichweite bei freier Sicht ohne Störgröße R-SMA Connector, male, variabel 0-90 0 0-100 m R-SMA Connector, male, variabel 0-90 Reichweite Anmerkung - Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -20 +65 C -20 +65 C während Lagerung -20 +65 C -20 +65 C während Transport -20 +65 C -20 +65 C Schutzart IP IP30 IP30 /144

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 795-4MA00-0AA3 6GK5 795-4MS00-0AA6 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT795-4MA Antenne ANT795-4MS Bauform, Maße und Gewichte Breite 35 mm 35 mm Höhe 160 mm 160 mm Tiefe 13 mm 13 mm Durchmesser - - Nettogewicht 26 g 26 g Art der Befestigung Mastmontage Nein Nein Wand-Montage Nein Nein Deckenmontage Nein Nein direkt am Gerät Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Produkteigenschaft siliconfrei Material der Außenhülle Polycarbonat Polycarbonat Normen, Spezifikationen, Zulassungen Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/funkzulassungen Bestell-Nr. 6GK5 792-6MN00-0AA6 6GK5 793-6MN00-0AA6 6GK5 795-6MN10-0AA6 6GK5 795-6MT00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT792-6MN Antenne ANT793-6MN Antenne ANT795-6MN Antenne ANT795-6MT Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,5GHz - 2,4 2,7GHz 2,4 2,69GHz im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN - 5,15 5,75 GHz 3,4 3,7GHz 5,15 5,35 GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN - - 4,9 5,935GHz 5,47 5,935 GHz im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω 50 Ω 50 Ω Polarisation linear vertikal linear vertikal linear vertikal 3 ports: linear vertical Abstrahlcharakteristik omnidirektional omnidirektional omnidirektional omnidirektional Antennengewinn gegenüber Kugelstrahler der WLAN-Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband 6dB - 6dB 4dB im 5 GHz-Frequenzband - 5dB db 6dB Stehwellenverhältnis VSWR 1, 1,5 1, 1,5 maximal Öffnungswinkel der Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband - horizontal 360-360 360 - vertikal 30 - - - im 5 GHz-Frequenzband - horizontal - 360 150 360 - vertikal - 25 - - Öffnungswinkel Anmerkung - - Antennendiagramm - beachten Anzahl der elektrischen 1 1 1 3 Anschlüsse der Antenne Ausführung elektrischer Anschluss N-Connector, female N-Connector, female N-Connector, female QMA female der Antenne Neigungswinkel nach unten 0 0 0 0 maximal Übersprechdämpfung zwischen - - - 20 db den Antennenanschlüssen Vor-Rück-Verhältnis - - - - /145

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 792-6MN00-0AA6 6GK5 793-6MN00-0AA6 6GK5 795-6MN10-0AA6 6GK5 795-6MT00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT792-6MN Antenne ANT793-6MN Antenne ANT795-6MN Antenne ANT795-6MT Sendeleistung maximal 25 W 6 W 75 W 10 W Sendeleistung Anmerkung - bei 25 Umgebungstemperatur Reichweite bei freier Sicht ohne Störgröße Reichweite Anmerkung bei 25 Umgebungstemperatur 200 m 200 m 200 m - Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite bei 25 Umgebungstemperatur Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +0 C -45 +70 C -40 +0 C -40 +5 C während Lagerung -40 +0 C -45 +70 C -40 +0 C -40 +5 C während Transport -40 +0 C -45 +70 C -40 +0 C -40 +5 C Schutzart IP IP65 IP65 IP65 IP65 Windlast maximal 3N 3,9 N 10 N - Windlast Anmerkung bei 160 km/h bei 160 km/h bei 160 km/h - Bauform, Maße und Gewichte Breite 50 mm 16 mm 6 mm 22 mm Höhe 40 mm 160 mm 43 mm 32 mm Tiefe 370 mm 16 mm 6 mm 92 mm Durchmesser - - - - Nettogewicht 300 g 300 g 300 g 320 g Art der Befestigung Mastmontage Nein Nein Wand-Montage Deckenmontage Nein Nein direkt am Gerät Nein Nein Nein Nein Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Produkteigenschaft siliconfrei Material der Außenhülle Fiberglas Polypropylen Polycarbonat Polycarbonat Normen, Spezifikationen, Zulassungen Eignungsnachweis - - Bahnanwendung nach NF-F-16-101, NF-F-16-102 - RoHS-Konformität Bahnanwendung nach - - - EN 50124-1 Bahnanwendung nach EN 50155 - - - Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen - aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen /146

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 795-6DC00-0AA0 6GK5 795-6DN00-0AA6 6GK5 793-6DG00-0AA0 6GK5 793-6DT00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT795-6DC Antenne ANT795-6DN Antenne ANT793-6DG Antenne ANT793-6DT Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,5GHz 2,4 2,5GHz - - im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN 5,15 5,75GHz 5,15 5,75 GHz 5,15 5,75 GHz 5,15 5,75 GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN - - - - im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω 50 Ω 50 Ω Polarisation linear vertikal linear vertikal dual linear +/- 45 slant 3 ports: vertical, +/- 45 slant Abstrahlcharakteristik gerichtet gerichtet gerichtet gerichtet Antennengewinn gegenüber Kugelstrahler der WLAN-Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband 9dB 9dB - - im 5 GHz-Frequenzband 9dB 9dB 9dB db Stehwellenverhältnis VSWR 2 1,5 2 1,7 maximal Öffnungswinkel der Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband - horizontal 75 75 - - - vertikal 55 55 - - im 5 GHz-Frequenzband - horizontal 55 55 70 65 - vertikal 55 55 60 65 Öffnungswinkel Anmerkung - - - - Anzahl der elektrischen 1 1 2 3 Anschlüsse der Antenne Ausführung elektrischer Anschluss N-Connector, female N-Connector, female N-Connector, female QMA female der Antenne Neigungswinkel nach unten 0 0 0 0 maximal Übersprechdämpfung zwischen 25 db - 20 db 17 db den Antennenanschlüssen Vor-Rück-Verhältnis 15 db 15 db 20 db - Sendeleistung maximal 10 W 10 W 10 W 2W Sendeleistung Anmerkung bei 25 Umgebungstemperatur bei 25 Umgebungstemperatur bei 25 Umgebungstemperatur bei 25 Umgebungstemperatur Reichweite bei freier Sicht ohne - 200 m - - Störgröße Reichweite Anmerkung - Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite - - /147

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 795-6DC00-0AA0 6GK5 795-6DN00-0AA6 6GK5 793-6DG00-0AA0 6GK5 793-6DT00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT795-6DC Antenne ANT795-6DN Antenne ANT793-6DG Antenne ANT793-6DT Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +0 C -40 +0 C -40 +0 C -40 +5 C während Lagerung -40 +0 C -40 +0 C -40 +0 C -40 +5 C während Transport -40 +0 C -40 +0 C -40 +0 C -40 +5 C Schutzart IP IP67 IP55 IP67 IP67 Windlast maximal 15 N 15 N 15 N 15 N Windlast Anmerkung bei 160 km/h bei 160 km/h frontal bei 160 km/h frontal bei 160 km/h Bauform, Maße und Gewichte Breite 0 mm 101 mm 0 mm 0 mm Höhe 101 mm 95 mm 101 mm 101 mm Tiefe 35 mm 32 mm 35 mm 35 mm Durchmesser - - - - Nettogewicht 110 g 110 g 110 g 270 g Art der Befestigung Mastmontage Wand-Montage Deckenmontage Nein Nein Nein Nein direkt am Gerät Nein Nein Nein Nein Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Produkteigenschaft siliconfrei - - - Material der Außenhülle Lexan EXL 9330 ASA Lexan EXL 9330 Lexan EXL 9330 Normen, Spezifikationen, Zulassungen Eignungsnachweis - - - - RoHS-Konformität UL-Zulassung - - - - Anmerkung - - - UL94-V0, UL746C F1 Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen /14

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 792-DN00-0AA6 6GK5 793-DN00-0AA6 6GK5 793-DJ00-0AA0 6GK5 793-DK00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT792-DN Antenne ANT793-DN Antenne ANT793-6DJ Antenne ANT793-6DK Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,7GHz - - - im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN - 5,15 5,75 GHz 5,25 5,75 GHz 5,15 5,75 GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN - - - - im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω 50 Ω 50 Ω Polarisation linear vertikal linear, horizontal oder vertikal dual linear verticalhorziontal dual linear verticalhorziontal Abstrahlcharakteristik gerichtet gerichtet gerichtet gerichtet Antennengewinn gegenüber Kugelstrahler der WLAN-Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband 14 db - - - im 5 GHz-Frequenzband - 1 db 1 db 23 db Stehwellenverhältnis VSWR 1,5 1,9 1,7 1,7 maximal Öffnungswinkel der Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband - horizontal 35 - - - - vertikal 30 - - - im 5 GHz-Frequenzband - horizontal - 1 17 9 - vertikal - 1 17 9 Öffnungswinkel Anmerkung - - - - Anzahl der elektrischen 1 1 2 2 Anschlüsse der Antenne Ausführung elektrischer Anschluss N-Connector, female N-Connector, female N-Connector, female N-Connector, female der Antenne Neigungswinkel nach unten 0 0 0 0 maximal Übersprechdämpfung zwischen - - 30 db 40 db den Antennenanschlüssen Vor-Rück-Verhältnis 20 db 30 db 30 db 35 db Sendeleistung maximal 75 W 6W 6W 6W Sendeleistung Anmerkung bei 25 Umgebungstemperatur bei 25 Umgebungstemperatur bei 25 Umgebungstemperatur bei 25 Umgebungstemperatur Reichweite bei freier Sicht ohne Störgröße 1 000 m 1 000 m - - Reichweite Anmerkung Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite Hinweis: die Reichweite kann deutlich geringer ausfallen und ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, dem eingesetzten Funkstandard, der Datenrate und der eingesetzten Antenne auf der Gegenseite - - /149

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 792-DN00-0AA6 6GK5 793-DN00-0AA6 6GK5 793-DJ00-0AA0 6GK5 793-DK00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Antenne ANT792-DN Antenne ANT793-DN Antenne ANT793-6DJ Antenne ANT793-6DK Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +0 C -45 +70 C -45 +70 C -45 +70 C während Lagerung -40 +0 C -45 +70 C -45 +70 C -45 +70 C während Transport -40 +0 C -45 +70 C -45 +70 C -45 +70 C während Montage - - - - Schutzart IP IP23 IP65 IP67 IP67 Windlast maximal 57 N 104 N 104 N 39 N Windlast Anmerkung bei 160 km/h bei 220 km/h frontal bei 220 km/h frontal bei 220 km/h Bauform, Maße und Gewichte Breite 200 mm 190 mm 190 mm 371 mm Höhe 200 mm 190 mm 190 mm 371 mm Tiefe 43 mm 30,5 mm 30,5 mm 40 mm Durchmesser - - - - Nettogewicht 500 g 700 g 700 g 2 500 g Art der Befestigung Mastmontage Wand-Montage Deckenmontage Nein Nein Nein Nein direkt am Gerät Nein Nein Nein Nein Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Produkteigenschaft siliconfrei - - Material der Außenhülle ASA Polypropylen Polycarbonat / Aluminium Polycarbonat Normen, Spezifikationen, Zulassungen Eignungsnachweis RoHS-Konformität Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ funkzulassungen /150

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 792-4DN00-0AA6 6GK5 793-4MN00-0AA6 Produkttyp-Bezeichnung RCoax Antenne ANT792-4DN RCoax Antenne ANT793-4MN Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,435 GHz - im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN - 5,15 5,5 GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN - - im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω Polarisation zirkular rechtsdrehend vertikal (lambda 5/- Charakteristik) Abstrahlcharakteristik gerichtet omnidirektional Antennengewinn gegenüber Kugelstrahler der WLAN-Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband 4dB - im 5 GHz-Frequenzband - 6dB Stehwellenverhältnis VSWR 1, 2 maximal Öffnungswinkel der Antenne im 2,4 GHz-Frequenzband - horizontal 90 - - vertikal - - im 5 GHz-Frequenzband - horizontal - 360 - vertikal - 40 Öffnungswinkel Anmerkung - - Anzahl der elektrischen 1 1 Anschlüsse der Antenne Ausführung elektrischer Anschluss N-Connector, female N-Connector, female der Antenne Neigungswinkel nach unten 0 0 maximal Vor-Rück-Verhältnis 2,5 db - Sendeleistung maximal 1W 1W Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +70 C -40 +70 C während Lagerung -40 +70 C -40 +70 C während Transport -40 +70 C -40 +70 C Schutzart IP IP65 IP65 Bauform, Maße und Gewichte Breite - - Höhe 7,7 mm 7,7 mm Tiefe - - Durchmesser 30 mm 30 mm Nettogewicht 114 g 65 g Produkteigenschaften, -funktionen, -bestandteile allgemein Produkteigenschaft siliconfrei Material der Außenhülle Polycarbonat Polycarbonat Normen, Spezifikationen, Zulassungen UL-Zulassung - - Anmerkung - UL94-V1 Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/funkzulassungen /151

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Antennen mit omnidirektionaler Charakteristik; Antennen mit Richtwirkung; Länderzulassungen, Kompaktanleitung auf Papier, deutsch/englisch Montage direkt an W Antennengewinn inkl. Stecker 4 db, 2,4/5 GHz; Antenna ANT795-4MC; IP65 (-20 bis +65 C), gerader Anschluss, N-Connect male, Lieferumfang: 3 Antennen Antenna ANT795-4MD; IP65 (-20 bis +65 C), Anschluss mit festem 90 Winkel, N-Connect male, Lieferumfang: 3 Antennen Antenna ANT795-4MR; IP65 (-20 bis +65 C), Lieferumfang: 1 Antenne Antenna ANT795-4MA / ANT795-4MS; IP30; Radial drehbar mit zusätzlichem Gelenk; R-SMA male - ANT795-4MA; Lieferumfang: 3 Antennen - ANT795-4MS; Lieferumfang: 2 Antennen Wand- oder Mastmontage Antenna ANT792-6MN Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 6 db, 2,4 GHz; IP65 (-40 bis +0 C), mit Abschlusswiderstand 1 x TI795-1R; inkl. Montagematerial Antenna ANT793-6MN Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 5 db, 5 GHz; IP65 (-45 bis +70 C), mit Abschlusswiderstand 1 x TI795-1R; inkl. Montagematerial Montage auf Dach Antenna ANT795-6MN Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 6/ db, 2,4/5 GHz; IP65 (-40 bis +0 C), mit Abschlusswiderstand 1 x TI795-1R Antenna ANT795-6MT MIMO Antenne mit 3 QMA Buchsen, Antennengewinn 6 db, 2,4/5 GHz; (-40 bis +5 C), inkl. Befestigungswinkel Antenna Mounting Tool (ANT795-6MN) Montagehilfe zur Installation von ANT795-6MN unter einem Dach 6GK5 795-4MC00-0AA3 6GK5 795-4MD00-0AA3 6GK5 795-4MR00-0AA6 6GK5 795-4MA00-0AA3 6GK5 795-4MS00-0AA6 6GK5 792-6MN00-0AA6 6GK5 793-6MN00-0AA6 6GK5 795-6MN10-0AA6 6GK5 795-6MT00-0AA0 6GK5 795-6MN01-0AA6 inkl. Montagematerial; Kompaktanleitung auf Papier, deutsch/englisch Wand- oder Mastmontage Antenna ANT795-6DC Weitwinkelantenne mit leichter Richtwirkung; Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 9/9 db, 2,4/5 GHz, -40 bis +0 C Antenna ANT793-6DG Dual-Slant Weitwinkelantenne mit leichter Richtwirkung; Antennengewinn inkl. zwei N-Connect-Stecker 9 db, 5 GHz, -40 bis +0 C Antenna ANT793-6DT MIMO Antenne mit 3 QMA-Buchsen; Weitwinkelantenne mit leichter Richtwirkung; Antennengewinn 9dB, 5GHz, -40bis+5 C Antenna ANT795-6DN Weitwinkelantenne mit leichter Richtwirkung; Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 9/9 db, 2,4/5 GHz; -40 bis +0 C; mit Abschlusswiderstand 1 x TI795-1R Antenna ANT792-DN Antenne mit starker Richtwirkung; Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 14 db, 2,4 GHz; -40 bis +0 C; mit Abschlusswiderstand 1 x TI795-1R Antenna ANT793-DN Antenne mit starker Richtwirkung; Antennengewinn inkl. N-Connect-Stecker 19 db, 5 GHz; -45 bis +70 C; mit Abschlusswiderstand 1 x TI795-1R Antenna ANT793-DJ Vertikal-horizontal polarisierte Antenne mit starker Richtwirkung; Antennengewinn inkl. zwei N-Connect-Stecker 1 db, 5 GHz; -45 bis +70 C Antenna ANT793-DK Vertikal-horizontal polarisierte Antenne mit starker Richtwirkung; Antennengewinn inkl. zwei N-Connect-Stecker 23 db, 5 GHz; -45 bis +70 C Antennen für RCoax-Systeme Antenna ANT792-4DN RCoax Helixantenne zirkular polarisiert für RCoax-Systeme; Anschluss N-Connect female; Antennengewinn bei 2,4 GHz 1dB Antenna ANT793-4MN RCoax 5/-Antenne vertikal polarisiert für RCoax-Systeme; Anschluss N-Connect female ; Antennengewinn bei 5,2 GHz/5,7 GHZ 6/5 db 6GK5 795-6DC00-0AA0 6GK5 793-6DG00-0AA0 6GK5 793-6DT00-0AA0 6GK5 795-6DN00-0AA6 6GK5 792-DN00-0AA6 6GK5 793-DN00-0AA6 6GK5 793-DJ00-0AA0 6GK5 793-DK00-0AA0 6GK5 792-4DN00-0AA6 6GK5 793-4MN00-0AA6 /152

IWLAN Zubehör IWLAN-Antennen Weitere Info Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung unter. Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download Ergänzende Komponenten zum SIMATIC NET Verkabelungsspektrum können Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort bestellen. Technische Beratung erhalten Sie dazu bei: J. Hertlein I IA SC IC PRM 4 Tel. 0911/750 44 65 E-Mail: juergen.hertlein@siemens.com /153

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Siemens AG 2011 Übersicht Aufbau Die RCoax Cables wurden speziell für die Frequenzbereiche um 2,4 GHz bzw. 5 GHz entwickelt. Kabelmantel Dielektrikum Wellenausbreitung Die RCoax Cables sind Leckwellenleiter, die in funktechnisch anspruchsvollen Umgebungen als Spezialantennen für die Access Points W fungieren. Der konstruktive Aufbau bewirkt, dass sich entlang des RCoax Cable ein definiertes, kegelförmiges Funkfeld entwickelt. Somit sind die Leckwellenleiter hervorragend für den Einsatz in jeder Art von Anwendung mit schienengeführten Fahrzeugen geeignet. Robustes, einfach zu installierendes Koaxialkabel Zwei Kabel für den Einsatz in den Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz Anschluss als externe Antenne an W70 Access Points Anbindung mobiler Teilnehmer über W740 Client Modules und IWLAN/PB Link PN IO unter Verwendung einer auf das RCoax ausgerichteten Antenne Geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2); keine speziellen Zulassungen erforderlich Innenleiter Außenleiter mit Öffnung Im Außenleiter der Koaxialkabel sind Öffnungen eingebracht, die das Ein- und Austreten von Funkwellen ermöglichen. Dadurch entwickelt sich um die RCoax Cables ein definiertes Funkfeld. Längsdämpfung und Auskoppeldämpfung sind in einem ausgewogenen Verhältnis, was eine große Segmentlänge des RCoax Cable pro Access Point W70 und einen angemessenen Abstand des mobilen Teilnehmers ( W740, IWLAN/PB Link PN IO) zum RCoax Cable ermöglicht. Für die Montage steht abgestimmtes Zubehör zur Verfügung: IWLAN RCoax Cable Clip 1/2" IWLAN RCoax Spacer 5 mm IWLAN RCoax Threaded Washer M6 G_IK10_XX_30114 Nutzen Zuverlässige Ausleuchtung in funktechnisch anspruchsvollen Bereichen Vermeidung ungewollt weitreichender WLAN-Ausdehnung durch definierte Abstrahlung der Funkwellen Kosteneinsparung durch direkte Substitution von Schleifkontakten, Schleppkabeln und Datenlichtschranken Hohe Flexibilität bei der Verlegung /154

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Anwendungsbereich Funktechnisch anspruchsvolle Bereiche (z. B. Tunnel, Kanäle und Aufzugsschächte), bei denen nicht die "grenzenlose" Mobilität von entscheidender Bedeutung ist, sondern eine mechanisch verschleißfreie und damit wartungsfreie Lösung zur sicheren Übertragung der Daten: dies wird durch das definierte Funkfeld entlang des RCoax Cable ermöglicht. Die RCoax Cables bieten besonders bei Förderanlagen und jeder Art von schienengeführten Fahrzeugen (Einschienenhängebahnen, fahrerlose Transportsysteme) eine verschleißfreie und zuverlässige Funkverbindung. Einsatzbeispiele Elektrohängebahnen (EHB) Fahrerlose Transportsysteme (FTS) Krane Hochregalbediengeräte Transferstraßen Werkzeugwechselwagen Tunnel Aufzüge SIMATIC S7-400 mit CP 443-1 Schraubdaten- Server Switch X-400 Server für Fertigungsinformationssystem (FIS) Industrial Ethernet Access Point W7-2RR RCoax Cable Access Point W7-2RR RCoax Cable Client Module W747-1RR Client Module W747-1RR Client Module W747-1RR Field PG Switch X20PRO SIMATIC S7-200 mit CP 243-1 Switch X20PRO SIMATIC S7-200 mit CP 243-1 Switch X20PRO SIMATIC S7-200 mit CP 243-1 Schrauber Schrauberstation Gehänge Panel Schrauber Schrauber Schrauberstation Gehänge Panel Schrauber Schrauber Schrauberstation Gehänge Panel Schrauber Konfigurationsbeispiel mit RCoax Cable am Beispiel einer Schraubersteuerung in der Automobilproduktion /155

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Siemens AG 2011 Integration IWLAN RCoax N-Connect Female N-Connector 6GK5 79-0CN00-0AA0 IWLAN RCoax N-Connect Female N-Connector 6GK5 79-0CN00-0AA0 IWLAN RCoax Cable 2,4 GHz = 6XV1 75-2A 5 GHz = 6XV1 75-2D IWLAN RCoax N-Connect Male Termination Impedance 50 Ohm 6GK5 795-1TN00-1AA0 Access Point W7-1RR / W7-2RR Client Module W747-1RR IWLAN Antenna ANT792-4DN / ANT793-4MN 2 GHz = 6GK5 792-4DN00-0AA6 5 GHz = 6GK5 793-4MN00-0AA6 IWLAN Termination Impedance TI795-1R 6GK5 795-1TR10-0AA6 IWLAN RCoax N-Connect/R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5CH10 5 m = 6XV1 75-5CH50 IWLAN Termination Impedance TI795-1R 6GK5 795-1TR10-0AA6 IWLAN RCoax N-Connect/R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5CH10 IP67 Hybrid- Steckverbinder mit IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 6XV1 70-2J oder R-SMA Plug IP67 Hybrid- Steckverbinder mit IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 6XV1 70-2J oder R-SMA Plug IE FC Standard Cable 2x2 6XV1 40-2AH10 Power M12 Cable Connector PRO 6GK1 907-0DC10-6AA3 mit Energy Cable 2x0,75 6XV1 12-A IE FC Standard Cable 2x2 6XV1 40-2AH10 Power M12 Cable Connector PRO 6GK1 907-0DC10-6AA3 mit Energy Cable 2x0,75 6XV1 12-A Anschlussbeispiel für ein IWLAN RCoax-System mit Anschluss an Industrial Ethernet /156

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Integration (Fortsetzung) IWLAN RCoax N-Connect Female N-Connector 6GK5 79-0CN00-0AA0 IWLAN RCoax N-Connect Female N-Connector 6GK5 79-0CN00-0AA0 IWLAN RCoax Cable 2,4 GHz = 6XV1 75-2A 5 GHz = 6XV1 75-2D IWLAN RCoax N-Connect Male Termination Impedance 50 Ohm 6GK5 795-1TN00-1AA0 Access Point W7-1RR / W7-2RR IWLAN/PB Link PN IO IWLAN Termination Impedance TI795-1R 6GK5 795-1TR10-0AA6 IWLAN RCoax N-Connect/R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5CH10 5 m = 6XV1 75-5CH50 IWLAN RCoax N-Connect/N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable 1 m = 6XV1 75-5AH10 Schaltkasten IWLAN/PB Link PN IO 6GK1 417-5AB00 IWLAN RCoax N-Connect Female Antenna ANT792-4DN / ANT793-4MN 2 GHz = 6GK5 792-4DN00-0AA6 5 GHz = 6GK5 793-4MN00-0AA6 IWLAN RCoax N-Connect/SMA Female/Female Panel Feedthrough 6GK5 79-0PT00-2AA0 IP67 Hybrid- Steckverbinder mit IE Hybrid Cable 2x2 + 4x0,34 6XV1 70-2J oder IE FC Standard Cable 2x2 6XV1 40-2AH10 Power M12 Cable Connector PRO 6GK1 907-0DC10-6AA3 mit Energy Cable 2x0,75 6XV1 12-A R-SMA Plug IWLAN RCoax R-SMA/SMA Male/Male Flexible Connection Cable 0,3 m 6XV1 75-5DE30 PROFIBUS Busanschlussstecker RS 45 (35 ) 6ES7 972-0BA41-0XA0 mit PROFIBUS FC Standard Cable 6XV1 30-0EH10 G_IK10_XX_30121 Anschlussbeispiel für ein IWLAN RCoax-System mit Anschluss an PROFIBUS /157

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6XV1 75-2A 6XV1 75-2D Produkttyp-Bezeichnung IWLAN RCoax Cable 2 GHz IWLAN RCoax Cable 5 GHz Eignung zum Einsatz Elektrohängebahn, Krane, Hochregalbediengeräte u.a. Elektrohängebahn, Krane, Hochregalbediengeräte u.a. Funkfrequenzen Funkfrequenz bei W-LAN 2,4 2,45 GHz - im 2,4 GHz-Frequenzband bei W-LAN - 5,15 5,5 GHz im 5 GHz-Frequenzband 1 bei W-LAN - - im 5 GHz-Frequenzband 2 Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω Dämpfungsmaß pro Länge bei 2,4 GHz - bei Kabelmontage 10 mm 0,15 db/m - über Beton bei 20 C - bei Kabelmontage 15 mm 0,17 db/m - über Aluschiene bei 20 C bei 5,15 GHz - bei Kabelmontage 10 mm - 22,5 db/m über Beton bei 20 C - bei Kabelmontage 15 mm - 24,2 db/m über Aluschiene bei 20 C bei 5,5 GHz - bei Kabelmontage 10 mm - 24 db/m über Beton bei 20 C - bei Kabelmontage 15 mm - 27 db/m über Aluschiene bei 20 C Dämpfungsmaß pro Länge - - Anmerkung Auskoppeldämpfung bei 2,4 GHz bei 20 C 35 db - bei 5,15 GHz bei 20 C - 42 db bei 5,5 GHz bei 20 C - 40 db Anmerkung c(50) gilt für einen Abstand von 10 cm zwischen Antenne und Kabel Kapazität pro Länge 76 pf/m 76 pf/m Gleichstromwiderstand pro Länge des Innenleiters bei 20 C 1,4 Ω/km 1,4 Ω/km des koaxialen Außenleiters bei 2, Ω/km 2, Ω/km 20 C relative Geschwindigkeit % % c(50) gilt für einen Abstand von 10 cm zwischen Antenne und Kabel /15

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6XV1 75-2A 6XV1 75-2D Produkttyp-Bezeichnung IWLAN RCoax Cable 2 GHz IWLAN RCoax Cable 5 GHz Mechanische Daten Außendurchmesser des Innenleiters 4, mm 4, mm des Dielektrikums 12,4 mm 12,4 mm des Mantels des Kabels 15,5 mm 15,5 mm Dicke des Mantels des Kabels 1,3 mm 1,3 mm Material des Mantels des Kabels Halogenfreies Polyolefin AM3 Halogenfreies Polyolefin AM3 des Innenleiters Kupfer kaschiertes Aluminium Kupfer kaschiertes Aluminium des Dielektrikums Polyätylenschaumstoff Polyätylenschaumstoff des koaxialen Außenleiters überlappende Kupferfolie mit Schlitzgruppen, an den Kabelmantel geklebt überlappende Kupferfolie mit Schlitzgruppen, an den Kabelmantel geklebt Farbe des Mantels des Kabels pastelltürkis pastelltürkis Biegeradius bei einmaligem Biegen minimal 20 cm 20 cm zulässig bei mehrmaligem Biegen minimal - - zulässig Anzahl der Biegezyklen 1 1 Anmerkung - - Zugbelastung maximal 1 100 N 1 100 N Gewicht pro Länge 0,232 kg/m 0,232 kg/m Befestigungsabstand empfohlen 0,5 m 0,5 m Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +5 C -40 +5 C während Lagerung -70 +5 C -70 +5 C während Transport - - während Montage -25 +60 C -25 +60 C Normen, Spezifikationen, Zulassungen Eignungsnachweis UL-Zulassung - Anmerkung - - Funkzulassung aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/funkzulassungen aktuelle länderspezifische Zulassungen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/funkzulassungen Norm für Brandverhalten: IEC 60754-2 IEC 60754-2 korrosive Gasemission für Brandverhalten: IEC 60332-1 und IEC 60332-3 Kat. C IEC 60332-1 und IEC 60332-3 Kat. C Rauchemission für Brandverhalten: Flammwidrigkeit IEC 61034 IEC 61034 /159

IWLAN Zubehör IWLAN RCoax Cable Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info IWLAN RCoax Cable Leckwellenleiter für funktechnisch anspruchsvolle Umgebungen als Spezialantenne für Access Points W; für erweiterten Temperaturbereich (-40 C bis + 5 C ); Meterware Mindestbestellmenge 20 Meter 2,4 GHz 6XV1 75-2A 5 GHz 6XV1 75-2D Zubehör IWLAN RCoax 6GK1 901-1PH00 N-Connect Stripping Tool Abisolierwerkzeug zum schnellen Abisolieren des RCoax Cable im Feld RCoax N-Connect Female 6GK5 79-0CN00-0AA0 N-Connector Feldkonfektionierbarer Steckverbinder; Verbindungsstück des RCoax Cable zum Anschluss weiterer Komponenten, Anschluss N-female. RCoax N-Connect Male/Male 6GK5 79-0CP00-1AA0 Coupler HF-Kupplung zum Anschluss einer RCoax-Antenne an ein RCoax Cable; zwei Anschlüsse N-Connect male IWLAN RCoax Cable Clip 1/2" Kabelhalterung für RCoax Cable 10 Stück 6GK5 79-MB00-0AC1 100 Stück 6GK5 79-MB00-0AM1 IWLAN RCoax Threaded Washer M6 Gewindescheibe M6 für RCoax Cable Clip 1/2", zur Montage mit M6-Gewindebolzen 10 Stück 6GK5 79-MC00-0AC1 100 Stück 6GK5 79-MC00-0AM1 IWLAN RCoax Spacer 5 mm Abstandshalter 5 mm für RCoax Cable Clip 1/2" 10 Stück 6GK5 79-MD00-0AC1 100 Stück 6GK5 79-MD00-0AM1 Funkzulassungen: Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.com/funkzulassungen Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download /160

IWLAN Zubehör IWLAN-Verkabelungstechnik Übersicht Für eine flexible Kombination und Installation der einzelnen IWLAN Komponenten im Innen- wie Außenbereich wird ein umfangreiches, aufeinander abgestimmtes Sortiment an koaxialen Zubehörteilen angeboten. Es umfasst sowohl Anschlussleitungen als auch diverse Steckverbinder, Blitzschutzelemente, einen Power Splitter und ein Dämpfungsglied. Nutzen Flexibler Einsatz durch umfangreiches, aufeinander abgestimmtes Sortiment Betrieb auch im Außenbereich mit erweitertem Temperaturbereich und Schutz vor Wasser und Staub durch Schutzklasse IP65 Komponenten sind für den Einsatz mit W-700 inklusive deren Länderzulassungen geeignet Anwendungsbereich RCoax/Antennen-Anschlussleitungen Die flexiblen IWLAN RCoax/Antenna-Anschlussleitungen werden zur Verbindung von RCoax-Segmenten oder Antennen mit aktiven Geräten benötigt. Die Leitungen bieten eine geringe Dämpfung, sodass die Qualität des Funksignals nur minimal beeinträchtigt wird. Alle Antennenleitungen bieten Flammschutz, sind chemisch beständig und silikonfrei. Abschlusswiderstände Abschlusswiderstände sind erforderlich, um nicht genutzte Antennenanschlüsse an den Access Points und Clients funktechnisch abzuschließen. RCoax Segmente müssen am Ende mit einem Abschlusswiderstand terminiert werden. Blitzschutzelemente Bei der Verwendung von abgesetzten Antennen im Außenbereich besteht Gefahr durch Blitzschlag. Zur Absicherung kann ein Blitzschutzelement eingesetzt werden. Schaltschrankdurchführungen Die Schaltschrankdurchführungen ermöglichen zusammen mit den Antennen-Anschlussleitungen eine einfache Anbindung abgesetzt montierter Antennen mit den im Schaltschrank/-kasten befindlichen aktiven Komponenten. Dämpfungsglied Das 10 db-dämpfungsglied kommt immer dann zum Einsatz, wenn die übertragene Leistung sowohl in Sende- als auch in Empfangsrichtung reduziert werden muss. Typische Anwendungsgebiete sind kurze RCoax-Segmente oder Richtfunkstrecken, die in der Ausdehnung begrenzt werden sollen. Power Splitter Mit Hilfe des Power Splitters wird die Sendeleistung eines Access Points auf zwei RCoax- oder Antennensegmente verteilt. Dies ermöglicht eine Funkabdeckung in zwei unterschiedlichen Bereichen mit nur einem Access Point. Produktvarianten RCoax/Antennen-Anschlussleitungen vorkonfektionierte Kabellängen (0,3 m bis 10 m) unterschiedliche Steckertypen und -kombinationen (N-Connect, R-SMA, SMA, QMA) Abschlusswiderstände TI795-1R: Abschlusswiderstand 50 Ohm für R-SMA Antennenbuchsen TI795-1N: Abschlusswiderstand 50 Ohm für N-Connect Antennenbuchsen oder RCoax-Segmente Blitzschutzelemente LP79-2N: wartungsfreies Blitzschutzelement für N-Connect Anschlüsse - Viertelwellentechnik (lambda-viertel) für den Frequenzbereich 2 bis 6 GHz - stellt für Gleichspannungen einen Kurzschluss dar, sodass alle Arten von Überspannungen zuverlässig abgeleitet werden - nicht geeignet für DC-Speisung über die Antennenleitung LP79-1N: Blitzschutzelement für N-Connect Anschlüsse - mit Gasentladungsableiter für den Frequenzbereich 0 bis 6 GHz für N-Connect Anschlüsse - geeignet bei DC-Speisung über die Antennenleitung Schaltschrankdurchführungen N-Connect female/sma female mit Befestigungsflansch für Wandstärken bis max. 5,5 mm N-Connect female/n-connect female ohne Flansch für Wandstärken bis max. 4,5 mm - kann auch als Kopplungsstück zwischen zwei Antennen- Anschlussleitungen eingesetzt werden /161

IWLAN Zubehör IWLAN-Verkabelungstechnik Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6XV175-5Axxx 6XV175-5Cxxx 6XV175-5Dxxx 6XV175-5Jxxx Produkttyp-Bezeichnung IWLAN RCoax Antenne N-Connect male/male flexible Antennen-Anschlussleitung IWLAN RCoax Antenne N-Connect / R-SMA male/male flexible Antennen- Anschlussleitung IWLAN RCoax Antenne N-Connect / SMA male/male flexible Antennen-Anschlussleitung IWLAN RCoax Antenne QMA/ N-Connect male/female flexible Antennen- Anschlussleitung Anzahl der Steckverbindungen 2 2 2 2 Ausführung der Steckverbindung 1 N-Connect male N-Connect male N-Connect male QMA male Ausführung der Steckverbindung 2 N-Connect male R-SMA male SMA male N-Connect female Frequenzbereich w 6 GHz w 6 GHz w 6 GHz w 6 GHz Impedanz 50 Ω 50 Ω 50 Ω 50 Ω Kapazität 2 pf/m 2 pf/m 2 pf/m 2 pf/m Rückflussdämpfung W 23 db W 23 db W 23 db - Dämpfung bei 2,4 GHz 0,53 db/m 0,53 db/m 0,53 db/m 0,55 db/m bei 5,7 GHz 0, db/m 0, db/m 0, db/m 0,93 db/m Umgebungstemperatur während der Betriebsphase -40 C +0 C -40 C +0 C -40 C +0 C -40 C +0 C während Lagerung -40 C +0 C -40 C +0 C -40 C +0 C -40 C +0 C während Transport -40 C +0 C -40 C +0 C -40 C +0 C -40 C +0 C kleinster Biegeradius bei einmaligem Biegen 3,2 cm 3,2 cm 3,2 cm 3,2 cm bei mehrfachem Biegen 4,5 cm 4,5 cm 4,5 cm 5, cm Zugfestigkeit 30 0N 30 0N 30 0N - Nettogewicht/m 75 g/m 75 g/m 75 g/m - Außendurchmesser 6,3 mm 6,3 mm 6,3 mm - Bestell-Nr. 6GK5 795-1TR10-0AA6 6GK5 795-1TN00-0AA6 6GK579-0SN0-0EA0 6GK579-0AP00-4CA0 Produkttyp-Bezeichnung Termination Impedance Termination Impedance Power Splitter Dämpfungsglied TI795-1R TI795-1N Anzahl der Steckverbindungen 1 1 3 2 Ausführung der Steckverbindung R-SMA male N-Connect male N-Connect female N-Connect male / female Frequenzbereich w 6 GHz w 6 GHz 2,4 6GHz w 6 GHz Impedanz 50 Ω 50 Ω 50 Ω 50 Ω Rückflussdämpfung > 25dB/6GHz > 25dB/6GHz W 24 db Einfügedämpfung w 3,05 db 10 db Leistungsbereich < 1W < 1W 250 W 1W Umgebungstemperatur während der Betriebsphase -40 C +70 C -40 C +70 C -25 C +110 C -40 C +70 C während Lagerung -40 C +70 C -40 C +70 C -25 C +110 C -40 C +70 C während Transport -40 C +70 C -40 C +70 C -25 C +110 C -40 C +70 C Schutzart IP65 IP65 IP67 Durchmesser 9mm 21 mm 21 mm Länge 15 mm 34,5 mm 131,4 mm 45,7 mm Breite 71,4 mm Tiefe 34 mm Nettogewicht 5g 45 g 937 g /162

IWLAN Zubehör IWLAN-Verkabelungstechnik Technische Daten (Fortsetzung) Bestell-Nr. 6GK5 79-2LP00-2AA6 6GK5 79-2LP10-2AA6 Produkttyp-Bezeichnung Lightning Protector LP79-1N Lightning Protector LP79-2N Übertragungsfrequenz 0 6GHz 2 6GHz Elektrische Daten Impedanz 50 Ω 50 Ω Mechanische Daten Anzahl der Steckverbindungen 2 2 Ausführung der Steckverbindung N-Connector female / female N-Connector female / female Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur während Betrieb -40 +5 C -40 +5 C während Lagerung -40 +5 C -40 +5 C während Transport -40 +5 C -40 +5 C Schutzart IP IP67 IP6 Bauform, Maße und Gewichte Breite 54, mm 9,6 mm Durchmesser 22, mm 29 mm Nettogewicht 50 g 0 g Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. IWLAN RCoax Antenna N-Connect/R-SMA Male/Male Flexible Connection Cable Flexible Verbindungsleitung zum Anschluss eines RCoax Cable oder einer Antenne an einen Access Point W-700 mit R-SMA Anschlüssen; konfektioniert mit zwei Anschlüssen N-Connect male und R-SMA male 0,3m 6XV1 75-5CE30 1 m 6XV1 75-5CH10 2 m 6XV1 75-5CH20 5 m 6XV1 75-5CH50 10 m 6XV1 75-5CN10 IWLAN RCoax Antenna N-Connect Male/Male Flexible Connection Cable Flexible Verbindungsleitung zum Anschluss eines RCoax Cables oder einer Antenne an einen Access Point W-700 mit N-Connect Anschlüssen; konfektioniert mit zwei Anschlüssen N-Connect male 1 m 6XV1 75-5AH10 2 m 6XV1 75-5AH20 5 m 6XV1 75-5AH50 10 m 6XV1 75-5AN10 IWLAN RCoax Antenna QMA/N-Connect Male/Female Flexible Connection Cable Adapterleitung zum Verbinden einer MIMO-Antenne mit QMA- Anschlüssen mit den flexiblen Verbindungsleitungen; konfektioniert mit zwei Anschlüssen QMA male und N-Connect female; 3 Stück 1 m 6XV1 75-5JH10 IWLAN RCoax Antenna R-SMA/SMA Male/Male Flexible Connection Cable Flexible Verbindungsleitung zum Anschluss eines aktiven Gerätes an Komponenten mit RSMA- und SMA-Anschluss z. B. Schrankdurchführung; konfektioniert mit zwei Anschlüssen R-SMA male auf SMA male 0,3 m 6XV1 75-5DE30 2 m 6XV1 75-5DH20 IWLAN RCoax Antenna 6GK5 795-1TN00-1AA0 N-Connect Male Termination Impedance TI795-1N Abschlusswiderstand für RCoax Cable und offene Funkschnittstellen an W-700 Geräten mit N-Connect Anschlüssen, Impedanz 50 Ohm, Anschluss N-Connect male; IP65 (-40 bis +70 C) /163

IWLAN Zubehör IWLAN-Verkabelungstechnik Siemens AG 2011 Bestelldaten IWLAN RCoax Antenna RSMA Male Termination Impedance TI795-1R Abschlusswiderstand für offene Funkschnittstellen an W-700 Geräten mit RSMA Anschlüssen, Impedanz 50 Ohm, Anschluss RSMA male, IP65 (-40 bis +70 C); 3 Stück Lightning Protector LP79-1N Blitzschutzelement mit N/N female/female-anschluss, IP67 (-40 bis +5 C), Frequenzbereich: 0 bis 6 GHz Lightning Protector LP79-2N Blitzschutzelement mit N/N female/female-anschluss, IP6 (-40 bis +5 C), Quarter Wave, Frequenzbereich: 2 bis 6 GHz IWLAN RCoax Antenna N-Connect Female Power Splitter Leitungsteiler 2-fach, Y-Glied zum Aufteilen des RCoax Cable oder zum Einsatz zweier Antennen an einer Funkschnittstelle IWLAN RCoax Antenna N-Connect Male/Male Coupler HF-Kupplung zum Verbinden zweier RCoax Cable; zwei Anschlüsse N-Connect male IWLAN RCoax Antenna N-Connect Male/Female Attenuator Dämpfungsglied mit Anschlüssen N-Connect male/ N-Connect female 10 db IWLAN RCoax Antenna N-Connect/SMA Female/Female Panel Feedthrough Schrankdurchführung mit Befestigungsflansch für Wandstärken bis max. 5,5 mm, Anschlüsse SMA female und N-Connect female IWLAN RCoax Antenna N-Connect/N-Connect Female/Female Panel Feedthrough Schrankdurchführung für Wandstärken bis max. 4,5 mm, zwei Anschlüsse N-Connect female Bestell-Nr. 6GK5 795-1TR10-0AA6 6GK5 79-2LP00-2AA6 6GK5 79-2LP10-2AA6 6GK5 79-0SN00-0EA0 6GK5 79-0CP00-1AA0 6GK5 79-0AP00-4CA0 6GK5 79-0PT00-2AA6 6GK5 79-2PP00-2AA0 Weitere Info Zur Unterstützung bei der Produktauswahl für steht das SIMATIC NET Selection Tool zur Verfügung: Online-Version: http://www.siemens.de/snst Offline-Version: http://www.siemens.de/snst-download Ergänzende Komponenten zum SIMATIC NET Verkabelungsspektrum können Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort bestellen. Technische Beratung erhalten Sie dazu bei: J. Hertlein I IA SC IC PRM 4 Tel. 0911/750 44 65 E-Mail: juergen.hertlein@siemens.com /164

IWLAN Zubehör Power Supply PS791-1PRO Übersicht Nutzen Die Stromversorgung PS791-1PRO ist ein AC/DC-Netzteil für Eingangsspannungen von AC 90 bis 265 V für alle -Produkte in Schutzart IP65 Montage: - An der Wand oder auf S7-300-Profilschiene, direkt unter/ neben W7-xPRO und W7-xRR Access Points, W74x-1PRO und W74x-1RR Client Modules oder X-200PRO Switches Robustes Metallgehäuse mit Schutz vor Wasser und Staub in Schutzklasse IP65 Betriebstemperatur -20 C bis +60 C Reduzierte Lagerhaltung durch eine Stromversorgung für alle -Produkte in Schutzart IP65 Weltweiter Einsatz durch weiten Netzeingangsspannungs- Bereich Hohe Betriebssicherheit da kurzschlussfest, leerlaufsicher und durch Überbrückung kurzer Netzstörungen Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch: - weiten Eingangsspannungsbereich - hohen Wirkungsgrad - geringe Wärmeentwicklung Aufbau Lüfterloser Aufbau und robustes Metallgehäuse; Hoher Schutz vor Staub und Spritzwasser mit Schutzklasse IP65 Betriebstemperaturen von -20 C bis +60 C Resistent gegen Betauung Anschluss an AC-Netz über AC Power 3+PE Cable Connector (im Lieferumfang enthalten) Anschluss an -Produkte in Schutzart IP65 In anderen Anwendungen wird für DC-Output der Power M12 Plug PRO eingesetzt (separat zu bestellen) Direkte Montage an die -Produkte in Schutzart IP65 durch mitgeliefertes Montagematerial; Auch Wand- oder Profilschienenmontage (S7-300) ist möglich Beispiel für den Einsatz von Power Supply PS791-1PRO mit X und W Hinweis: Bei Anschluss von W an X20PRO steht die Spannungsversorgung im Hybridstecker nicht zur Verfügung; Spannungsversorgung über M12-Steckverbinder ist zwingend. /165

IWLAN Zubehör Power Supply PS791-1PRO Technische Daten Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. 6GK5 791-1PS00-0AA6 Produkttyp-Bezeichnung Power Supply PS791-1PRO Schnittstellen AC Power 3+PE Cable Connector für AC 100-240V Einspeisung M12 Plug PRO oder Power Cord M12 für DC 24V Ausgangsspannung Ein/Aus-Schalter Eingangsspannung AC 90 V bis 265 V bei 47 Hz bis 63 Hz Ausgangsspannung DC 24 V, +-7 %, 0,42 A Ausgangsleistung 10 W Netzstörung Überbrückung min. 20 ms bei AC 230 V Zul. Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -20 C bis 60 C Transport-/Lagertemperatur -40 C bis +5 C Relative Feuchte 100 % Zulassungen EMV: EN 55022 Class B, EN 61000-4; UL 1950, EN 60950; Geräteausfall MTBF 600.000 h bei Vollast, 25 C Schaltfrequenz typ. 100 khz Schutzart IP65 Maße (B x H x T) in mm 125 x 60 x 130 Montage Wand-/Profilschienenmontage (S7-300) direkt an -Geräten Gewicht 700 g Siemens AG 2011 Power Supply PS791-1PRO 6GK5 791-1PS00-0AA6 AC/DC Netzteil, 10 W, IP65 (-20 bis +60 C), Eingang: AC 90 V -265 V, Ausgang: DC 24 V, Metallgehäuse; Lieferumfang: AC Power 3+PE Cable Connector, DC Power Cord M12, Montagematerial, Betriebsanleitung deutsch/englisch Power M12 Plug PRO 6GK1 907-0DB10-6AA3 Steckverbinder zum Anschluss an Power Supply PS791-1PRO für DC 24 V-Versorgungsspannung, mit Montageanleitung, 4-polig, A-kodiert, 3 Stück AC Power 3+PE 6GK1 907-0FC10-0AA5 Cable Connector Anschlussbuchse zum Anschluss der Power Supply PS791-1PRO an AC-Spannungsversorgung, mit Montageanleitung, 5 Stück Power Cable 2 x 0,75 6XV1 12-A Steckleitung für Power Supply PS791-1PRO, Meterware Weitere Info Ergänzende Komponenten zum SIMATIC NET Verkabelungsspektrum können Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort bestellen. Technische Beratung erhalten Sie dazu bei: J. Hertlein I IA SC IC PRM 4 Tel. 0911/750 44 65 E-Mail: juergen.hertlein@siemens.com /166

IWLAN Zubehör Power Supply PS791-2DC und PS791-2AC Übersicht Aufbau Stromversorgungsadapter PS791-2DC DC/DC-Netzteil für Eingangsspannungen von DC 12 bis 24 V und einer Ausgangsspannung von DC 1 V für alle W76 Stromversorgungsadapter PS791-2AC AC/DC-Netzteil für Eingangsspannungen von AC 100 bis 240 V und einer Ausgangsspannung von DC 1 V für alle W76 Integrierter Stromversorgungsadapter für W76 Lüfterloser Aufbau Betriebstemperaturen von -40 C bis +70 C Resistent gegen Betauung Nutzen Die Stromversorgungsadapter PS791-2DC und PS791-2AC sind in ihrer Bauform speziell auf die W76 Access Points abgestimmt und werden direkt in diese integriert Weltweiter Einsatz durch weiten Netzeingangsspannungs- Bereich Hohe Betriebssicherheit da kurzschlussfest, leerlaufsicher und durch Pufferung kurzer Netzstörungen Bei Verwendung der Stromversorgungsadapter und Power-over-Ethernet (PoE) kann eine redundante Stromversorgung der Access Points erreicht werden /167

IWLAN Zubehör Power Supply PS791-2DC und PS791-2AC Siemens AG 2011 Technische Daten Bestell-Nr. 6GK5 791-2DC00-0AA0 6GK5 791-2AC00-0AA0 Produkttyp-Bezeichnung Power Supply PS791-2DC Power Supply PS791-2AC Schnittstellen Einspeisung: 4-polige Klemmenverschraubung Einspeisung: 3-polige Klemmenverschraubung für DC Power für AC Power Ausgangsspannung: 4-poliger Stecker Ausgangsspannung: 4-poliger Stecker Eingangsspannung DC 12... 24 V (min. DC 9 V, max. DC 32 V) AC 100... 240 V, 45... 65 Hz Sicherheitskleinspannung (SELV) Ausgangsspannung DC 1 V DC 1 V Ausgangsleistung 14,4 W 14,4 W Netzausfallüberbrückung >20ms Zul. Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -40 C... +70 C -40 C... +60 C Zulassungen EMV: EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-3:2007 EMV: EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-3:2007 Sicherheitsvorschriften EN 60950, UL 60950-1 EN 60950, UL 60950-1 Schutzklasse VDE 005, VDE 0100 VDE 005, VDE 0100 Schutzart IP65 IP65 Maße (B x H x T) in mm 133x45x30mm 133x45x30mm Montage Einbau in W76 und HiPath Wireless Outdoor Access Points Einbau in W76 und HiPath Wireless Outdoor Access Points Gewicht 223 g 209 g Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info Power Supply PS791-2DC Netzteil DC 24 V für den Einbau in die W-76-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Power Supply PS791-2AC Netzteil AC 110 V bis AC 230 V für den Einbau in die W-76-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch 6GK5 791-2DC00-0AA0 6GK5 791-2AC00-0AA0 Ergänzende Komponenten zum SIMATIC NET Verkabelungsspektrum können Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort bestellen. Technische Beratung erhalten Sie dazu bei: J. Hertlein I IA SC IC PRM 4 Tel. 0911/750 44 65 E-Mail: juergen.hertlein@siemens.com /16

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Funktion Ein-/Ausgabefelder für das Anzeigen und Ändern von Prozesswerten. Funktionstasten dienen dem direkten Auslösen von Funktionen und Aktionen. An Funktionstasten sind bis zu 16 Funktionen gleichzeitig projektierbar. Die Funktionstasten sind auch als PROFINET IO direkt nutzbar. Die Funktionstasten können ebenfalls zu Systemtasten umprojektiert werden. Eine häufig verwendete Funktion wie "Meldung quittieren" kann somit auf eine Funktionstaste gelegt werden. Zusatzbedienelemente wie Handrad, Schlüsselschalter und Leuchtdrucktaster können mit einer Variablen oder als Direktansteuerung über PROFINET IO (Direkttasten) verschaltet werden. Schaltflächen dienen dem direkten Auslösen von Funktionen und Aktionen. An Schaltflächen sind bis zu 16 Funktionen gleichzeitig projektierbar. Grafiken können als Symbol statt Text zum "Beschriften" von Funktionstasten oder Schaltflächen genutzt werden. Sie können auch als Hintergrundbilder bildschirmfüllend erstellt werden. In der Projektierungs-Software steht eine umfangreiche Bibliothek mit Grafiken und diversen Objekten zur Verfügung. Als Grafikeditor können alle Editoren mit "OLE"-Schnittstelle genutzt werden, z. B. Paint-Shop, Designer, Corel Draw usw. Vektorgrafik einfache geometrische Grundformen (z.b. Linien, Kreise und Rechtecke) sind direkt in der Projektierungs-Software erstellbar. Textfelder zum Beschriften der Funktionstasten, Prozessbilder und Prozesswerten in beliebiger Schriftgröße. Kurvenanzeigen und Balken dienen der grafischen Anzeige dynamischer Werte. Bildanwahl von der Steuerung ermöglicht die Bedienerführung von der Steuerung aus. Darstellung von HTML-Dokumenten mit MS Pocket Internet Explorer. Visual Basic Script, Flexibilität durch Realisierung neuer Funktionen inkl. Anbindung an Variablen (Vergleichsoperationen, Schleifen etc.). Sprachumschaltung 16 Onlinesprachen, 32 Projektierungssprachen inkl. asiatischer und kyrillischer Zeichensätze - Sprachabhängige Texte und Grafiken Benutzerverwaltung (Security) - Benutzerorientierter Zugriffsschutz nach den Erfordernissen von bestimmten Branchen - Authentifizierung über Benutzername und Kennwort - Benutzergruppenspezifische Rechte Meldesystem - Bitmeldungen und Analogmeldungen (Grenzwertmeldungen) sowie Telegramm-Meldeverfahren ALARM_S bei SIMATIC S7 - Frei definierbare Meldeklassen (z. B. Betriebs-/Störmeldungen) zur Festlegung von Quittierverhalten und Darstellung der Meldeereignisse Meldepuffer - Nicht flüchtiger, wartungsfreier und batterieloser Meldepuffer. Die Meldungen bleiben auch bei batterielosem Mobile Panel erhalten Rezepturverwaltung - Mit zusätzlicher Datenablage (auf optionaler Multimedia Card / SD Card) - Online/Offline-Bearbeitung am Panel - Ablage von Rezepturdaten im Standard Windows-Format (CSV) - Externe Bearbeitung über Standardtools Excel, Access möglich Hilfetexte zu Prozessbildern, Meldungen und Variablen. Rechenfunktionen Grenzwertüberwachung zur sicheren Prozessführung bei Ein- und Ausgaben. Meldeleuchten zur Anzeige von Maschinen- und Anlagenzuständen. Aufgabenplaner zur zyklischen Funktionsbearbeitung. Dynamische Positionierung von Objekten und dynamisches Aus-/Einblenden von Objekten Permanentfenster und Vorlagenkonzept - Erstellung von Bildschirmschablonen Service- und projektierungsfreundlich durch - Sichern und Wiederherstellen (Backup/Restore) von Projekt, Betriebssystem, Rezepturdatensätzen und Firmware auf der optionalen Standard Multi Media Card / SD Card - Sichern und Wiederherstellen (Backup/Restore) von Projektierung, Betriebssystem, Rezepturdatensätzen und Firmware auf einem PC mittels ProSave - Projekttransfer/-rücktransfer über PROFINET/WLAN - Automatische Transfererkennung - Individuelle Helligkeitseinstellung - Projektsimulation direkt auf dem Projektierungsrechner WinCC flexible Optionen - Sm@rtService zum Fernbedienen und -beobachten von SIMATIC HMI-Systemen auf Basis von TCP/IP-Netzwerken - Sm@rtAccess zur Kommunikation zwischen HMI-Systemen auf Basis von TCP/IP-Netzwerken. Fernzugriff auf Rezepturdatensätze, Kennwörter und HMI-systemspezifische Informationen uvm. (Mobile Panel 277F IWLAN als Server: View only) - OPC-Server: Kommunikation mit Applikationen (z. B. MES, ERP, oder Applikationen im Office-Bereich) verschiedener Hersteller (siehe HMI Software/Runtime-software SIMATIC WinCC flexible / WinCC flexible RT Optionen) -Audit /169

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Funktion (Fortsetzung) Projektierung Die Projektierung erfolgt mit der Projektierungs-Software SIMATIC WinCC flexible Standard oder Advanced (siehe HMI Software/Engineeringsoftware SIMATIC WinCC flexible). SIMATIC WinCC flexible stellt die konsequente Weiterentwicklung der bewährten ProTool-Familie dar. Mit ProTool erstellte Projekte können komfortabel zu WinCC migriert werden. Wird WinCC flexible direkt vom SIMATIC Manager gestartet, kann beim Projektieren des Panels direkt auf die Daten in STEP 7 zugegriffen werden. Doppelte Dateneingabe und Datenhaltung wird so vermieden. Integration Das SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN kommuniziert über den WLAN Standard IEEE 02.11 a(b/g) über PROFINET. Die Geräte Mobile Panel 277F IWLAN unterstützen zusätzlich PROFIsafe-Kommunikation. Es gibt fünf Gerätevarianten bei V2: Zur mobilen Bedienung und Beobachtung über WLAN: Mobile Panel 277 IWLAN V2 Mobile Panel 277 IWLAN V2 mit Handrad, Schlüsselschalter und Leuchtdrucktastern Als fehlersicheres Gerät auch für sicherheitsgerichtete Bedienung: Mobile Panel 277F IWLAN V2 mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster Mobile Panel 277F IWLAN V2 mit Zustimmtaster, Not-Halt-Taster, Handrad, Schlüsselschalter und Leuchtdrucktastern Mobile Panel 277F IWLAN RFID Tag (nur für V2) Für die Varianten Mobile Panel 277F IWLAN (PROFIsafe) sind folgende Systemvoraussetzungen zwingend zu erfüllen: Das Mobile Panel muss als sicheres Gerät eingebunden werden (PROFIsafe, Distributed Safety) Verwendung einer SIMATIC F-CPU IWLAN Infrastruktur Der Aufbau der benötigten IWLAN Infrastruktur erfolgt mit den IWLAN Access Points W-70, vorzugsweise mit der Variante W76-2RR, welche alle Einsatzmöglichkeiten des Mobile Panel 277(F) IWLAN in vollem Umfang unterstützt. Für die reine Bedienung einer Anlage ohne fehlersichere Kommunikation kann auch die Variante W76-1PRO eingesetzt werden. Die Funktionalität ipcf (Rapid Roaming = schnelles, unterbrechungsfreies Umschalten zwischen mehreren Access Points) steht seit den Panels der V2 zur Verfügung. Zum Anschluss an das drahtgebundene Netz stellt der Access Point eine Industrial Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Neben einer zuverlässigen Funkverbindung zeichnen sich die W-70 Access Points durch die sehr gute Unterstützung von standardisierten IT-Mechanismen aus: IEEE 02.11b/ g/ a/ h für verschiedene Frequenzbereiche IEEE 02.11e für Multimedia, Wireless Multimedia (WMM) 1) IEEE 02.11i für Security 1) Aufbau von redundanten Vernetzungen mit dem Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) Virtuelle Netze (VLAN), um z.b. unterschiedliche Benutzergruppen logisch voneinander zu trennen Versenden der Log-Einträge der W-Geräte an einen Syslog-Server Funkzulassungen Es gelten verbindlich nur die am Mobile Panel aufgedruckten Funkzulassungen. Die geplanten Funkzulassungen aller SIMATIC-Produkte können unter http://www.siemens.com/funkzulassungen eingesehen werden. SIMATIC Mobile Panel 277 IWLAN Nur WLAN- Nutzung (HMI) Bei Nutzung von Transpondern Bei Nutzung von PROFINET IO 277F IWLAN (Failsafe) 277F IWLAN (RFID Tag) (Failsafe) n = empfohlen! = Anforderung = nicht erforderlich 5 GHz- Frequenzband (IEEE 02.11a) n! n!! n! SIMATIC F-CPU (Distributed Safety) Das Mobile Panel 277(F) IWLAN ist anschließbar an: SIMATIC S7-200/-300/-400 (eine F-CPU notwendig zur Eingliederung des Mobile Panel 277F IWLAN und SIMOTION (ab Mobile Panel 277 IWLAN V2 bzw. ab Mobile Panel 277FIWLAN V2 (ab WinCC flexible 200 SP3)) Hinweis: Weitere Informationen finden Sie unter "Systemkopplungen". Die Funktionshandbücher "Fehlersicherer Betrieb des Mobile Panels 277F IWLAN" stehen als Download in den Sprachen Deutsch, Englisch und panisch zur Verfügung. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/3125553 1) Nicht unterstützt von Mobile Panel Wireless /170

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Technische Daten 6AV6 645-0DD01-0AX1 6AV6 645-0DE01-0AX1 6AV6 645-0EB01-0AX1 6AV6 645-0EC01-0AX1 6AV6 645-0EF01-0AX1 Display Größe 7,5 Zoll 7,5 Zoll 7,5 Zoll 7,5 Zoll 7,5 Zoll Displaytyp TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben Auflösung (Pixel) Auflösung (BxH in Pixel) 640 x 40 640 x 40 640 x 40 640 x 40 640 x 40 Hintergrundbeleuchtung MTBF Hintergrundbeleuchtung ca. 50000 h ca. 50000 h ca. 50000 h ca. 50000 h ca. 50000 h (bei 25 C) Bedienelemente Bedienmöglichkeit Tasten und Touch Tasten und Touch Tasten und Touch Tasten und Touch Tasten und Touch Funktionstasten, programmierbar 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs Anschluss für Maus/Tastatur/ USB / USB / USB USB / USB / USB USB / USB / USB USB / USB / USB USB / USB / USB Barcodeleser Tastatur Numerische-/Alphaeingabe / / / / / Touchbedienung Touchscreen analog, resistiv analog, resistiv analog, resistiv analog, resistiv analog, resistiv spezielle Bedienelemente Not-Halt-Taster 2-kanalig, zwangsweise verrastend 2-kanalig, zwangsweise verrastend 2-kanalig, zwangsweise verrastend Zustimmtaster 2-kanalig, Anzahl Stellungen: 3 2-kanalig, Anzahl Stellungen: 3 2-kanalig, Anzahl Stellungen: 3 Schlüsselschalter, 3 Schaltstellungen, 3 Schaltstellungen, 3 Schaltstellungen Leuchtdrucktaster Handrad Erweiterungen zur Prozessbedienung Direkt LEDs (LEDs als S7-Ausgangs-Peripherie) F1...F1 F1...F1 F1...F1 F1...F1 F1...F1 Direkttasten (Schaltflächen und Tasten als S7-Eingangs-Peripherie) F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 Versorgungsspannung über Ladestation über Tischnetzteil Eingangsspannung Versorgungsspannung DC DC DC DC DC Hauptbatterie Nennspannung 7,2 V 7,2 V 7,2 V 7,2 V 7,2 V Kapazität 5 100 ma h 5 100 ma h 5 100 ma h 5 100 ma h 5 100 ma h Anzahl Ladezyklen, min. 500 500 500 500 500 Ladezeit, typ. 4h 4h 4h 4h 4h Betriebsdauer, typ. 4h 4h 4h 4h 4h Anzeige für Batteriekapazität Energiespar-Modus Batteriewechsel im Betrieb Prozessor Prozessor ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz Speicher Typ Flash / RAM Flash / RAM Flash / RAM Flash / RAM Flash / RAM Nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten /171

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Ausgabeart Status LEDs LED für Safe LED für Kommunikation LED für Batterie Vibration Uhrzeit Uhr Typ Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Schnittstellen Schnittstellen 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) USB-Schnittstelle 1 x USB 1 x USB 1 x USB 1 x USB 1 x USB Multi Media Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot Industrial Ethernet Industrial-Ethernet-Schnittstelle 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) Wireless LAN unterstützte Standards gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a unterstützte Kanäle (nach IEEE 02.11a) unterstützte Kanäle (nach IEEE 02.11b und IEEE 02.1g) Länderzulassungen (Funk) 6AV6 645-0DD01-0AX1 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, pan, Kanada, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Südafrika, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern 6AV6 645-0DE01-0AX1 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, pan, Kanada, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Südafrika, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern 6AV6 645-0EB01-0AX1 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, pan, Kanada, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Südafrika, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern 6AV6 645-0EC01-0AX1 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, pan, Kanada, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Südafrika, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern 6AV6 645-0EF01-0AX1 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, pan, Kanada, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Südafrika, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern Verschlüsselung WEP, WPA WEP, WPA WEP, WPA WEP, WPA WEP, WPA Unterstützung von Rapid Roaming /172

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Technische Daten (Fortsetzung) Protokolle PROFINET PROFINET IO PROFIsafe EMV Emission von Funkstörungen nach EN 55 011 Emission von Funkstörungen nach EN 55 011 (Grenzwertklasse A) ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Betrieb 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C Lager-/Transport-Temperatur Transport, Lagerung -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C Relative Feuchte max. relative Luftfeuchte 0 % 0 % 0 % 0 % 0 % Fallhöhe 1,2 m 1,2 m 1,2 m 1,2 m 1,2 m Schutzart und Schutzklasse IP65 Gehäuse Normen, Zulassungen, Zertifikate Zertifizierungen CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK TÜV Sicherheitszertifizierung Safety Integrity Level nach 3 3 3 IEC 6150 Performance Level nach EN ISO 1349-1 e e e Sicherheitskategorie nach EN954-1 Sicherheitskategorie nach EN954-1 (Zustimmtaster, STOP-Taster sofern vorhanden) 4 Sicherheitskategorie nach EN954-1 (Zustimmtaster, STOP-Taster sofern vorhanden) 4 Sicherheitskategorie nach EN954-1 (Zustimmtaster, STOP-Taster sofern vorhanden) 4 Betriebssysteme Betriebssystem Windows CE Windows CE Windows CE Windows CE Windows CE Projektierung Projektierungssoftware Projektierungstool 6AV6 645-0DD01-0AX1 WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) 6AV6 645-0DE01-0AX1 WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) 6AV6 645-0EB01-0AX1 WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) 6AV6 645-0EC01-0AX1 WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) 6AV6 645-0EF01-0AX1 WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) /173

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Funktionalität unter WinCC (TIA Portal) Applikationen/Optionen Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess Anzahl Visual Basic Scripts 50 50 50 50 50 Aufgabenplaner Hilfesystem Status/Steuern bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 Mit Meldesystem (inkl. Puffer und Quittierung) Anzahl Meldungen 4 000 4 000 4 000 4 000 4 000 Bit-Meldungen Analog-Meldungen Meldepuffer Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Rezepte Rezepturen 300 300 300 300 300 Datensätze pro Rezeptur 500 500 500 500 500 Einträge pro Datensatz 1000 1000 1000 1000 1000 Rezepturspeicher 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar Anzahl Prozessbilder Prozessbilder 500 500 500 500 500 Variablen 2 04 2 04 2 04 2 04 2 04 Grenzwerte Multiplexen Bildelemente Textobjekte 10000 Textelemente 10000 Textelemente 10000 Textelemente 10000 Textelemente 10000 Textelemente Grafikobjekte Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik dynamische Objekte Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Listen Textlisten 500 500 500 500 500 Grafiklisten 400 400 400 400 400 Bibliotheken Archivierung Anzahl Archive pro Projekt 20 20 20 20 20 Anzahl Messstellen pro Projekt 20 20 20 20 20 Anzahl Einträge je Archiv 10 000 10 000 10 000 10 000 10 000 Speicherort Multi Media Card Multi Media Card Multi Media Card Multi Media Card Multi Media Card Security Anzahl Benutzergruppen 50 50 50 50 50 Passworte exportierbar Anzahl Benutzerrechte 32 32 32 32 32 Datenträgerunterstützung Multimedia Card Protokollierung Protokollierung/Drucken 6AV6 645-0DD01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET 6AV6 645-0DE01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET 6AV6 645-0EB01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET 6AV6 645-0EC01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET 6AV6 645-0EF01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET /174

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Technische Daten (Fortsetzung) Projektsprachen Projektsprachen D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Schriftarten Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible-standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar Transfer (Upload/Download) Transfer der Projektierung USB, Ethernet, automatische Transfererkennung D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible-standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible-standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible-standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung Wireless LAN Prozesskopplung Anschluss zur Steuerung S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible-standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" Zonen - Anzahl Zonen in Projekt, max. 254 254 254 254 - Anzahl Transponder für Zonen in Projekt, max. 255 255 255 255 Wirkbereiche - Anzahl Wirkbereiche im Projekt, 127 127 127 max. - Anzahl Transponder für Wirkbereiche im Projekt, max. 127 127 Transponder - Anzahl Transponder im Projekt, 256 256 256 256 max. - einstellbarer Distanzbereich - einstellbare Distanz, min. 2m 2m 2m 2m - einstellbare Distanz, max. m m m m Peripherie Peripherie Barcodeleser Barcodeleser Barcodeleser Barcodeleser Barcodeleser Mechanik/Material Gehäuseart (frontseitig) Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Abmessungen und Gewicht Abmessungen Gehäuse Durchmesser/Tiefe (mm) 6AV6 645-0DD01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm 6AV6 645-0DE01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm 6AV6 645-0EB01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm 6AV6 645-0EC01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm D 290 mm / T 103 mm Gewicht Gewicht 2,2 kg 2,2 kg 2,2 kg 2,2 kg 2,2 kg 6AV6 645-0EF01-0AX1 /175

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) 6AV6 645-0FD01-0AX1 6AV6 645-0FE01-0AX1 6AV6 645-0GB01-0AX1 6AV6 645-0GC01-0AX1 6AV6 645-0GF01-0AX1 Display Größe 7,5 Zoll 7,5 Zoll 7,5 Zoll 7,5 Zoll 7,5 Zoll Displaytyp TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben TFT, 65536 Farben Auflösung (Pixel) Auflösung (BxH in Pixel) 640 x 40 640 x 40 640 x 40 640 x 40 640 x 40 Hintergrundbeleuchtung MTBF Hintergrundbeleuchtung ca. 50000 h ca. 50000 h ca. 50000 h ca. 50000 h ca. 50000 h (bei 25 C) Bedienelemente Bedienmöglichkeit Tasten und Touch Tasten und Touch Tasten und Touch Tasten und Touch Tasten und Touch Funktionstasten, programmierbar 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs 1 Funktionstasten, 1 mit LEDs Anschluss für Maus/Tastatur/ USB / USB / USB USB / USB / USB USB / USB / USB USB / USB / USB USB / USB / USB Barcodeleser Tastatur Numerische-/Alphaeingabe / / / / / Touchbedienung Touchscreen analog, resistiv analog, resistiv analog, resistiv analog, resistiv analog, resistiv spezielle Bedienelemente Not-Halt-Taster 2-kanalig, zwangsweise verrastend 2-kanalig, zwangsweise verrastend 2-kanalig, zwangsweise verrastend Zustimmtaster 2-kanalig, Anzahl Stellungen: 3 2-kanalig, Anzahl Stellungen: 3 2-kanalig, Anzahl Stellungen: 3 Schlüsselschalter, 3 Schaltstellungen, 3 Schaltstellungen, 3 Schaltstellungen Leuchtdrucktaster Handrad Erweiterungen zur Prozessbedienung Direkt LEDs (LEDs als S7-Ausgangs-Peripherie) F1...F1 F1...F1 F1...F1 F1...F1 F1...F1 Direkttasten (Schaltflächen und Tasten als S7-Eingangs-Peripherie) F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 F1...F1, Anzahl der Bytes für projektierbare Tasten: 10 Versorgungsspannung über Ladestation über Tischnetzteil Eingangsspannung Versorgungsspannung DC DC DC DC DC Hauptbatterie Nennspannung 7,2 V 7,2 V 7,2 V 7,2 V 7,2 V Kapazität 5 100 ma h 5 100 ma h 5 100 ma h 5 100 ma h 5 100 ma h Anzahl Ladezyklen, min. 500 500 500 500 500 Ladezeit, typ. 4h 4h 4h 4h 4h Betriebsdauer, typ. 4h 4h 4h 4h 4h Anzeige für Batteriekapazität Energiespar-Modus Batteriewechsel im Betrieb Prozessor Prozessor ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz ARM, 520 MHz /176

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Technische Daten (Fortsetzung) Speicher Typ Flash / RAM Flash / RAM Flash / RAM Flash / RAM Flash / RAM Nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten Ausgabeart Status LEDs LED für Safe LED für Kommunikation LED für Batterie Vibration Uhrzeit Uhr Typ Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar 6 Mbyte nutzbarer Speicher für Anwenderdaten Hardwareuhr, gepuffert, synchronisierbar Schnittstellen Schnittstellen 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) USB-Schnittstelle 1 x USB 1 x USB 1 x USB 1 x USB 1 x USB Multi Media Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot 1 MMC-/ SD-Card-Slot Industrial Ethernet Industrial-Ethernet-Schnittstelle 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) 1 x Ethernet (RJ45) Wireless LAN unterstützte Standards gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a gemäß IEEE 02.11a unterstützte Kanäle (nach IEEE 02.11a) unterstützte Kanäle (nach IEEE 02.11b und IEEE 02.1g) Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Kanal 34, Kanal 36, Kanal 3, Kanal 40, Kanal 42, Kanal 44, Kanal 46, Kanal 4, Kanal 52, Kanal 56, Kanal 60, Kanal 64, Kanal 149, Kanal 153, Kanal 157, Kanal 161 Kanal 1 bis 11, Kanal 12, Kanal 13, Kanal 14 Länderzulassungen (Funk) USA, Kanada USA, Kanada USA, Kanada USA, Kanada USA, Kanada Verschlüsselung WEP, WPA WEP, WPA WEP, WPA WEP, WPA WEP, WPA Unterstützung von Rapid Roaming Protokolle PROFINET PROFINET IO PROFIsafe EMV Emission von Funkstörungen nach EN 55 011 Emission von Funkstörungen nach EN 55 011 (Grenzwertklasse A) 6AV6 645-0FD01-0AX1 ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation 6AV6 645-0FE01-0AX1 ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation 6AV6 645-0GB01-0AX1 ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation 6AV6 645-0GC01-0AX1 ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation 6AV6 645-0GF01-0AX1 ; Das Produkt ist für den Einsatz im Industriebereich ausgelegt. Beim Einsatz in Wohngebieten muß die Emission von Funkstörungen nach Grenzwertklasse B der EN 55011 sichergestellt werden. Näheres dazu in der Anwenderdokumentation /177

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Betrieb 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C 0 C bis +40 C Lager-/Transport-Temperatur Transport, Lagerung -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C -20 C bis +60 C Relative Feuchte max. relative Luftfeuchte 0 % 0 % 0 % 0 % 0 % Fallhöhe 1,2 m 1,2 m 1,2 m 1,2 m 1,2 m Schutzart und Schutzklasse IP65 Gehäuse Normen, Zulassungen, Zertifikate Zertifizierungen CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK CE, culus, C-TICK TÜV Sicherheitszertifizierung Safety Integrity Level nach 3 3 3 IEC 6150 Performance Level nach EN ISO 1349-1 e e e Sicherheitskategorie nach EN954-1 Sicherheitskategorie nach EN954-1 (Zustimmtaster, STOP-Taster sofern vorhanden) 4 Sicherheitskategorie nach EN954-1 (Zustimmtaster, STOP-Taster sofern vorhanden) 4 Sicherheitskategorie nach EN954-1 (Zustimmtaster, STOP-Taster sofern vorhanden) 4 Betriebssysteme Betriebssystem Windows CE Windows CE Windows CE Windows CE Windows CE Projektierung Projektierungssoftware Projektierungstool Funktionalität unter WinCC (TIA Portal) Applikationen/Optionen WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess WinCC flexible Standard ab Version 200 SP 2 (separat zu beziehen) Internet Explorer, Sm@rtService, Sm@rtAccess Anzahl Visual Basic Scripts 50 50 50 50 50 Aufgabenplaner Hilfesystem Status/Steuern bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 bei SIMATIC S7 Mit Meldesystem (inkl. Puffer und Quittierung) Anzahl Meldungen 4 000 4 000 4 000 4 000 4 000 Bit-Meldungen Analog-Meldungen Meldepuffer Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Umlaufpuffer (n x 512 Einträge), remanent, wartungsfrei Rezepte Rezepturen 300 300 300 300 300 Datensätze pro Rezeptur 500 500 500 500 500 Einträge pro Datensatz 1000 1000 1000 1000 1000 Rezepturspeicher 6AV6 645-0FD01-0AX1 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 6AV6 645-0FE01-0AX1 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 6AV6 645-0GB01-0AX1 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 6AV6 645-0GC01-0AX1 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar 6AV6 645-0GF01-0AX1 64 kbyte integrierter Flash, erweiterbar /17

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Technische Daten (Fortsetzung) Anzahl Prozessbilder Prozessbilder 500 500 500 500 500 Variablen 2 04 2 04 2 04 2 04 2 04 Grenzwerte Multiplexen Bildelemente Textobjekte 10000 Textelemente 10000 Textelemente 10000 Textelemente 10000 Textelemente 10000 Textelemente Grafikobjekte Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik Bitmaps, Ikons, Vektorgrafik dynamische Objekte Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Diagramme, Balken, Schieber, Analoganzeige, unsichtbare Schaltflächen Listen Textlisten 500 500 500 500 500 Grafiklisten 400 400 400 400 400 Bibliotheken Archivierung Anzahl Archive pro Projekt 20 20 20 20 20 Anzahl Messstellen pro Projekt 20 20 20 20 20 Anzahl Einträge je Archiv 10 000 10 000 10 000 10 000 10 000 Speicherort Multi Media Card Multi Media Card Multi Media Card Multi Media Card Multi Media Card Security Anzahl Benutzergruppen 50 50 50 50 50 Passworte exportierbar Anzahl Benutzerrechte 32 32 32 32 32 Datenträgerunterstützung Multimedia Card Protokollierung Protokollierung/Drucken Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET Projektsprachen Projektsprachen D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Schriftarten Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible- Standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar Transfer (Upload/Download) Transfer der Projektierung 6AV6 645-0FD01-0AX1 USB, Ethernet, automatische Transfererkennung 6AV6 645-0FE01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible- Standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung 6AV6 645-0GB01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible- Standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung 6AV6 645-0GC01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible- Standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung Wireless LAN 6AV6 645-0GF01-0AX1 Meldungen, Report (Schichtprotokoll), PROFINET D, GB, F, I, E, CHN "traditional", CHN "simplified", DK, FIN, GR, J, KP / ROK, NL, N, PL, P, RUS, S, CZ / SK, TR, H Tahoma, Arial, Courier New, WinCC flexible- Standard, Bildsprachen, alle frei skalierbar USB, Ethernet, automatische Transfererkennung /179

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Technische Daten (Fortsetzung) Prozesskopplung Anschluss zur Steuerung S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" S7-200, S7-300/400 siehe Kapitel "Systemkopplungen" Zonen - Anzahl Zonen in Projekt, max. 254 254 254 254 - Anzahl Transponder für Zonen in Projekt, max. 255 255 255 255 Wirkbereiche - Anzahl Wirkbereiche im Projekt, 127 127 127 max. - Anzahl Transponder für Wirkbereiche im Projekt, max. 127 127 Transponder - Anzahl Transponder im Projekt, 256 256 256 256 max. - einstellbarer Distanzbereich - einstellbare Distanz, min. 2m 2m 2m 2m - einstellbare Distanz, max. m m m m Peripherie Peripherie Barcodeleser Barcodeleser Barcodeleser Barcodeleser Barcodeleser Mechanik/Material Gehäuseart (frontseitig) Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Abmessungen und Gewicht Abmessungen Gehäuse Durchmesser/Tiefe (mm) 6AV6 645-0FD01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm 6AV6 645-0FE01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm 6AV6 645-0GB01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm 6AV6 645-0GC01-0AX1 D 290 mm / T 103 mm D 290 mm / T 103 mm Gewicht Gewicht 2,2 kg 2,2 kg 2,2 kg 2,2 kg 2,2 kg 6AV6 645-0GF01-0AX1 /10

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. SIMATIC Mobile Panel 277 IWLAN V2 (RoW-Variante) Kommunikation über WLAN (PROFINET) Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN V2 PROFIsafe (RoW-Variante) Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster RFID-Tag-Variante: Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster SIMATIC Mobile Panel 277 IWLAN V2 (USA-Variante) Kommunikation über WLAN (PROFINET) Kommunikation über WLAN (PROFINET) mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster SIMATIC Mobile Panel 277F IWLAN V2 PROFIsafe (USA-Variante) mit Zustimmtaster und Not-Halt Taster mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster mit Zustimmtaster und Not-Halt-Taster mit integriertem Handrad, Schlüsselschalter und zwei Leuchtdrucktaster (Tag-Variante) Einsteigerpaket SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN (RoW-Variante) für Mobile Panel 277 IWLAN V2 Mobile Panel 277F IWLAN V2 6AV6 645-0DD01-0AX1 6AV6 645-0DE01-0AX1 6AV6 645-0EB01-0AX1 6AV6 645-0EC01-0AX1 6AV6 645-0EF01-0AX1 6AV6 645-0FD01-0AX1 6AV6 645-0FE01-0AX1 6AV6 645-0GB01-0AX1 6AV6 645-0GC01-0AX1 6AV6 645-0GF01-0AX1 6AV6 651-5GA01-0AA1 6AV6 651-5HA01-0AA1 Zubehör Hinweis: Bitte Tischnetzteil oder Ladestation mitbestellen! Notwendig zum Aufladen der Batterie Tischnetzteil inkl. Netzkabel für EU, US, UK, JP (nur geeignet für Betrieb unter Labor-/Bürobedingungen) Ladestation V2 zum sicheren Ablegen und Aufladen des Gerätes inkl. Schloss zum Sichern des Gerätes in der Ladestation. Auflademöglichkeit von bis zu zwei Zusatzbatterien Zusatzbatterie mit LED-Indikator zur Anzeige des Ladezustands Transponder V2 inkl. Batterien (3x AA) Transponder V1 inkl. Batterien (3x AA) (zwingend notwendig für den Betrieb in Anlagen mit Mobile Panels 277(F) IWLAN V1) Servicepack V2 für Mobile Panel 277(F) IWLAN V2 enhält Beipack Mobile Panel 277 (Beschriftungsstreifenabdeckung), Batterieschachtdeckel (Gerät), Deckel links/rechts (Ladestation), Stromversorgungsstecker Gegenstück (Ladestation), Ersatzschlüssel (Ladestation) 6AV6 671-5CN00-0AX2 6AV6 671-5CE00-0AX1 6AV6 671-5CL00-0AX0 6AV6 671-5CM00-0AX1 6AV6 671-5CM00-0AX0 6AV6 671-5CA00-0AX2 /11

IWLAN Wireless Devices SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. W-76 Access Points für SIMATIC Mobile Panel 277(F) IWLAN IWLAN Access Points mit eingebauten Funkinterfaces; Funknetze; IEEE 02.11b/g/a/h bei 2,4/5 GHz bis 54 Mbit/s. Länderzulassungen; WPA2/AES; Power over Ethernet (PoE), Schutzart IP65 (-40 C bis +70 C); Lieferumfang: Montagematerial, DC 4 V Klemmenblock; Handbuch auf CD-ROM; deutsch/englisch; W76-2RR IWLAN Dual Access Point mit zwei eingebauten Funkinterfaces für den Aufbau von Funkverbindungen mit ipcf; RJ45-Anschluss Vier interne Antennen Länderzulassungen 6GK5 76-2BA60-6AA0 zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen 6GK5 76-2BA60-6AB0 zum Betrieb in den USA 1) W76-1PRO IWLAN Access Points mit einem eingebauten Funkinterface RJ45-Anschluss Zwei interne Antennen Länderzulassungen 6GK5 76-1BA60-2AA0 zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen 6GK5 76-1BA60-2AB0 zum Betrieb in den USA 1) Weitere IWLAN Access Point Varianten: W-74 6GK5 74-1AA30-... Access Points W-76 6GK5 76-... Access Points W-7 6GK5 7-... Access Points Power Supply PS791-2DC 6GK5 791-2DC00-0AA0 Netzteil DC 24 V für den Einbau in die W-76-Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Power Supply PS791-2AC 6GK5 791-2AC00-0AA0 Netzteil AC 110 V bis AC 230 V für den Einbau in die W-76 Produkte; Betriebsanleitung deutsch/englisch Weiteres kompatibles Zubehör Siehe Katalog ST 0 / ST PC 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen Projektierung mit SIMATIC WinCC flexible Dokumentation (separat zu bestellen) Betriebsanleitung Mobile Panel 277F IWLAN V2 deutsch englisch französisch italienisch spanisch Betriebsanleitung Mobile Panel 277 IWLAN V2 deutsch englisch französisch italienisch spanisch Benutzerhandbuch WinCC flexible Compact/Standard/Advanced deutsch englisch französisch italienisch spanisch Benutzerhandbuch WinCC flexible Kommunikation deutsch englisch französisch italienisch spanisch Zubehör für Mobile Panels Siehe Katalog ST 0 / ST PC 6AV6 691-1DQ01-2AA1 6AV6 691-1DQ01-2AB1 6AV6 691-1DQ01-2AC1 6AV6 691-1DQ01-2AD1 6AV6 691-1DQ01-2AE1 6AV6 691-1DM01-2AA1 6AV6 691-1DM01-2AB1 6AV6 691-1DM01-2AC1 6AV6 691-1DM01-2AD1 6AV6 691-1DM01-2AE1 6AV6 691-1AB01-3AA0 6AV6 691-1AB01-3AB0 6AV6 691-1AB01-3AC0 6AV6 691-1AB01-3AD0 6AV6 691-1AB01-3AE0 6AV6 691-1CA01-3AA0 6AV6 691-1CA01-3AB0 6AV6 691-1CA01-3AC0 6AV6 691-1CA01-3AD0 6AV6 691-1CA01-3AE0 Siehe HMI Zubehör Die Funktionshandbücher "Fehlersicherer Betrieb des Mobile Panels 277F IWLAN V1" stehen als Download in den Sprachen Deutsch, Englisch und panisch zur Verfügung. http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/3125553 Weitere Info Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/simatic-mobile-panels Hinweis: Benötigen Sie eine spezifische Modifikation oder Ergänzung der hier beschriebenen Produkte? Dann schlagen Sie unter "Kundenspezifische Produkte" nach. Dort informieren wir Sie sowohl über zusätzliche und allgemein bestellbare Branchenprodukte als auch über die Möglichkeiten zur kundenspezifischen Modifikation und Anpassung. /12

IWLAN Wireless Devices IM 154-6 PN IWLAN Übersicht Interfacemodule zur Kommunikationsabwicklung zwischen ET 200pro und übergeordnetem PROFINET IO Controller über Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Funknetze für 2,4 GHz oder 5 GHz mit Datenraten bis zu 54 Mbit/s. Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Spionage, Abhören und Verfälschung durch effektive Verschlüsselungsmechanismen Schneller Gerätetausch durch das Wechselmedium MICRO MEMORY CARD möglich Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Interfacemodul IM 154-6 PN HF IWLAN für die Kommunikation zwischen ET 200pro und übergeordneten Controller über Industrial Wireless LAN (IWLAN)-Funknetze; Unterstützung von PROFIsafe mit diversen Länderzulassungen; Aktuelle Zulassungsliste beachten Mit Länderzulassung USA Antennen mit omnidirektionaler Charakteristik Montage direkt an IM154-6 PN HF IWLAN ANT IM 154-6 IWLAN; 2 Stück Für die Wand- oder Mastmontage ANT 792-6MN; Stabantenne N-Connect Female 2,4 GHz; 1Stück ANT793-6MN; Stabantenne N-Connect Female 5 GHz; 1Stück Für den Einsatz mit dem RCoax-Antennensystem ANT 792-4DN; RCoax N-Connect Female 2,4 GHz; 1 Stück ANT793-4MN; RCoax N-Connect Female 5 GHz; 1 Stück Antennenleitungen IWLAN RCoax; N-Connect / R-SMA Länge 1 m Länge 2 m Länge 5 m Länge 10 m IWLAN-Abschlusswiderstand 50 Ohm für zweite R-SMA Antennenbuchse, 3 Stück 6ES7 154-6AB00-0AB0 6ES7 154-6AB50-0AB0 6ES7 194-4MA00-0AA0 6GK5 792-6MN00-0AA6 6GK5 793-6MN00-0AA6 6GK5 792-4DN00-0AA6 6GK 5793-4MN00-0AA6 6XV1 75-5CH10 6XV1 75-5CH20 6XV1 75-5CH50 6XV1 75-5CN10 6GK5 795-1TR10-0AA6 Zubehör 7/"-Steckleitung zur Stromversorgung 5adrig, 5 x 1,5 mm 2, schleppfähig, vorkonfektioniert mit zwei 7/"-Steckern Länge 1,5 m Länge 2,0 m Länge 3,0 m Länge 5,0 m Länge 10 m Länge 15 m Weitere Sonderlängen mit 90 - oder 10 -Kabelabgang Energieleitung 5adrig, 5 x 1,5 mm 2, schleppfähig, Meterware, Mindestbestellmenge 20 m, maximale Bestellmenge 1000 m 7/"-Anschlussstecker für ET 200eco, mit axialem Kabelabgang; mit Buchseneinsatz, 5er Pack Twisted Pair Anschlussleitungen 4x2 mit RJ45 Steckern Länge 0,5 m Länge 1 m Länge 2 m Länge 6 m Länge 10 m Gekreuzte Twisted Pair Anschlussleitungen 4x2 mit RJ45 Steckern Länge 0,5 m Länge 1 m Länge 2 m Länge 6 m Länge 10 m 6XV1 22-5BH15 6XV1 22-5BH20 6XV1 22-5BH30 6XV1 22-5BH50 6XV1 22-5BN10 6XV1 22-5BN15 siehe http://support.automation.siemens.com/ww/view/en/26999294 6XV1 30-AH10 6GK1 905-0FB00 6XV1 70-3QE50 6XV1 70-3QH10 6XV1 70-3QH20 6XV1 70-3QH60 6XV1 70-3QN10 6XV1 70-3RE50 6XV1 70-3RH10 6XV1 70-3RH20 6XV1 70-3RH60 6XV1 70-3RN10 /13

IWLAN Wireless Devices IM 154-6 PN IWLAN Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Zubehör allgemein ET 200pro Modulträger schmal, für Interface, Elektronik- und Powermodule - 500 mm 6ES7 194-4GA00-0AA0-1000 mm 6ES7 194-4GA60-0AA0-2000 mm, ablängbar 6ES7 194-4GA20-0AA0 kompakt, für Interface, Elektronik- und Powermodule - 500 mm 6ES7 194-4GC70-0AA0-1000 mm 6ES7 194-4GC60-0AA0-2000 mm, ablängbar 6ES7 194-4GC20-0AA0 breit, für Interface, Elektronik-, Powermodule und Motorstarter - 500 mm 6ES7 194-4GB00-0AA0-1000 mm 6ES7 194-4GB60-0AA0-2000 mm, ablängbar 6ES7 194-4GB20-0AA0 breit, für I/O-Module und Motorstarter - 500 mm 6ES7 194-4GD00-0AA0-1000 mm 6ES7 194-4GD10-0AA0-2000 mm 6ES7 194-4GD20-0AA0 Ersatzsicherung 6ES7 194-4HB00-0AA0 12,5 A flink, für Interface- und Powermodule, 10 Stück pro Verpackungseinheit Beschriftungsschilder 3RT1 900-1SB20 20 x 7 mm, pastell-türkis, 340 Stück je Packung SIMATIC Micro Memory Card 64 KB 6ES7 953-LF20-0AA0 12 KB 6ES7 953-LG20-0AA0 512 KB 6ES7 953-LJ30-0AA0 SIMATIC Manual Collection 6ES7 99-XC01-YE0 Elektronische Handbücher auf DVD, mehrsprachig: S7-200, TD 200, S7-300, M7-300, C7, S7-400, M7-400, STEP 7, Engineering Tools, Runtime Software, SIMATIC DP (Distributed I/O), SIMATIC HMI (Human Machine Interface), SIMATIC NET (Industrial Communication) SIMATIC Manual Collection 6ES7 99-XC01-YE2 Pflegeservice für 1 hr Lieferumfang: Aktuelle DVD S7-Manual Collection sowie die drei darauffolgenden Updates Hinweis: Weitere Informationen siehe Katalog ST 70 und Industry Mall unter www.siemens.de/industrymall Weitere Info Funkzulassungen Aktuelle Zulassungen finden Sie im Internet. In Deutschland Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.com/funkzulassungen Außerhalb Deutschlands: Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.com/wireless-approvals /14

IWLAN Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO Übersicht Nutzen Hohe Mobilität; Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch drahtlose Datenübertragung zu mobilen Kommunikationspartnern, z. B. Steuerung eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) Verschleißfreiheit; Berührungslose Technologie mit RCoax als Ersatz für Schleifleiter, z. B. bei Elektrohängebahnen (EHB) Investitionsschutz; Einbindung von PROFIBUS Feldgeräten in ein IWLAN Funknetz Ermöglicht auch den Einsatz in Anlagen mit PROFIsafe-Anwendungen Flexibel einsetzbar durch den Anschluss der für die jeweilige Applikation am besten geeigneten Antenne (z. B. für den Betrieb am RCoax Leckwellenleiter) Kompakter Netzübergang zwischen Industrial Wireless LAN (IWLAN) und PROFIBUS Drahtloser Anschluss an IWLAN (z.b. W Access Points) nach IEEE 02.11a/b/g/h mit bis zu 54 Mbit/s bei 2,4 GHz und 5 GHz PROFINET IO-Proxy; Anbindung von PROFIBUS DP-Slaves an PROFINET IO-Controller gemäß PROFINET-Standard: - Aus Sicht des IO-Controller werden alle DP-Slaves behandelt wie IO-Devices mit Ethernet Schnittstelle, d. h. das IWLAN/PB Link PN IO ist deren Stellvertreter (Proxy). - Aus Sicht der DP-Slaves ist das IWLAN/PB Link PN IO der DP-Master Hoher, deterministischer Datendurchsatz und sehr schnelles Roaming durch Unterstützung von ipcf; der Mechanismus ipcf stellt eine Erweiterung des Standards IEEE 02.11 dar und muss auch auf dem Access Point zur Verfügung stehen, z. B. W7-1RR Vollständige Unterstützung der im Standard IEEE 02.11i definierten Security-Optionen für Authentifizierung über WPA2 mit TLS, TTLS, PEAP Hohe Sicherheit vor unerlaubtem Zugriff durch 12 Bit-Verschlüsselung (AES) Direkte Substitution von Lösungen mit Power Rail Booster für PROFIBUS durch berührungslose Technologie der Datenübertragung; Vorteile: kein Verschleiß von Schleifkontakten Netzwerkübergreifende PG/OP-Kommunikation durch S7-Routing, d. h. alle S7-Stationen können vom PG aus am Industrial Ethernet oder PROFIBUS fernprogrammiert werden Netzwerkübergreifender Zugriff auf Daten von S7-Stationen für Visualisierung mittels S7 OPC-Server und S7-Routing; Über das IE/PB Link PN IO kann vom PC am Industrial Ethernet aus (z. B. für HMI-Applikationen mit OPC Client-Schnittstelle) mittels S7 OPC-Server auf alle Daten von S7-Stationen am PROFIBUS zugegriffen werden. Gerätetausch ohne PG durch Einsatz des Wechselmediums C-PLUG zur Sicherung der Konfigurationsdaten Projektierung in STEP 7 Anwendungsbereich Das IWLAN/PB Link PN IO ermöglicht den Einsatz von IWLAN, z. B. mit RCoax Leckwellenleiter, für drahtlose Datenübertragung bei Elektrohängebahnen, Regalfördersystemen oder anderen Applikationen mit mobilen Teilnehmern. Durch die Unterstützung von PROFINET können die vielfältigen PROFIBUS-Systemleistungen, z. B. Diagnose über Bus, weiter genutzt werden. Elektrohängebahnen (EHB); Fahrzeugsteuerungen für Elektrohängebahnen lassen sich kostengünstig auf Basis von SIMATIC Komponenten realisieren. Hohe Verfügbarkeit, kurze Reaktionszeiten und einfache Erweiterbarkeit werden durch Einsatz dezentraler Steuerungen, z. B. SIMATIC ET 200S IM 151/CPU, erreicht. Mit Hilfe des IWLAN/PB Link PN IO können die Fahrwagensteuerungen unverändert weiter verwendet werden. Der Anwender kann sie auch mit STEP 7 über IWLAN fernprogrammieren. Regalfördersysteme; Bei Regalfördersystemen können wartungsaufwändige und unflexible Datenlichtschranken durch eine IWLAN-Lösung ersetzt werden. Damit wird die Anlagenverfügbarkeit erhöht. /15

IWLAN Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO Siemens AG 2011 Aufbau Das IWLAN/PB Link PN IO wird auf eine Standard-Normprofilschiene aufgeschnappt. Die äußeren Abmessungen entsprechen dem Gehäuse des Power Rail Booster. Mit Schutzart IP20 ist das IWLAN/PB Link PN IO für die Montage im Schaltschrank geeignet. Kompakter Aufbau; das robuste Kunststoffgehäuse enthält auf der Frontseite: - eine R-SMA-Schnittstelle für den Anschluss einer Antenne, z. B. für den Betrieb am RCoax Leckwellenleiter - eine 9-polige Sub-D-Buchse für den Anschluss an PROFIBUS - eine 4-polige Klemmleiste für den Anschluss der externen Versorgungsspannung von DC 24 V - Diagnose-LEDs Lüfterlos betreibbar Schneller Gerätetausch im Fehlerfall durch Einsatz des optionalen Wechselmediums C-PLUG (nicht im Lieferumfang enthalten) Funktion PROFINET PROFINET IO-Proxy; Drahtlose Anbindung von PROFIBUS DP-Slaves an PROFINET IO-Controller gemäß PROFINET Standard. Durch das IWLAN/PB Link PN IO als Stellvertreter können die bestehenden PROFIBUS-Geräte (auch mit PROFIsafe-Funktionalität ab V2.0) weiter verwendet und in eine PROFINET- Anwendung eingebunden werden. Vertikale Integration S7-Routing; ermöglicht netzwerkübergreifende PG-Kommunikation, d. h. alle S7-Stationen am IWLAN/Industrial Ethernet oder am PROFIBUS können vom PG aus fernprogrammiert werden. Von Bedien- und Beobachtungsstationen am IWLAN/Industrial Ethernet kann auf Visualisierungsdaten von S7-Stationen am PROFIBUS zugegriffen werden. Datensatz-Routing (PROFIBUS DP); Mit dieser Option kann das IWLAN/PB Link PN IO als Router für Datensätze verwendet werden, die an Feldgeräte (DP-Slaves) gerichtet sind. Ein Werkzeug, das solche Datensätze zur Parametrierung und Diagnose von Feldgeräten erzeugt, ist SIMATIC PDM (Process Device Manager). Damit ist es z. B. möglich mit SIMATIC PDM (auf dem PC) am IWLAN/Industrial Ethernet über das IWLAN/PB Link PN IO und DP/PA-Koppler ein PROFIBUS PA-Feldgerät zu parametrieren und zu diagnostizieren. Die Zusatzfunktionen für Vertikale Integration können auch in einer vorhandenen PROFIBUS-Applikation ohne PROFINET zur Anbindung an ein überlagertes IWLAN/Industrial Ethernet genutzt werden. In diesem Fall wird das IWLAN/PB Link PN IO als zusätzlicher DP-Master Klasse 2 an einem PROFIBUS- Segment zur Kopplung an IWLAN/Industrial Ethernet eingesetzt und bietet obige Funktionen. Diagnose Über STEP 7 oder SNMP wird eine umfangreiche Diagnose zur Verfügung gestellt, u. a. Diagnose der zugeordneten PROFIBUS-Feldgeräte; über das IWLAN/PB Link PN IO als Stellvertreter lassen sich die angeschlossenen DP-Slaves diagnostizieren wie PROFINET IO-Devices (auch im Anwenderprogramm des PROFINET IO-Controller) Allgemeine Diagnose- und Statistikfunktionen Verbindungsdiagnose Diagnosepuffer Einbindung in Netzwerkmanagementsysteme durch die Unterstützung von SNMP V1 MIB-II Projektierung Für die Projektierung des vollen Funktionsumfangs des IWLAN/PB Link PN IO ist STEP 7 ab V5.4 oder TIA Portal erforderlich. Mit STEP 7 werden die für das IWLAN/PB Link PN IO erforderlichen Parameter, z. B. die, die Adressen vergeben, und alle erforderlichen Routing-Informationen automatisch erzeugt. Die mit STEP 7 erstellten Projektierdaten zu PROFINET IO werden auf dem IO-Controller gespeichert. Das Speichervolumen muss jedoch beachtet werden. Auf dem Wechselmedium C-PLUG (Configuration Plug) werden die Initialisierungsdaten für die Ethernet Schnittstelle gesichert. Das IWLAN/PB Link PN IO kann beim Ausfall ohne PG getauscht werden, da die relevanten Projektierungsdaten auf dem IO-Controller bzw. dem C- PLUG gesichert sind. /16

IWLAN Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO Integration Numeric Control als IO-Device SIMATIC S7-400 als IO-Controller PROFINET Industrial Ethernet Access Point W-70 Access Point W-70 Access Point W-70 RCoax Cable Segment 1 RCoax Cable Segment 2 RCoax Cable Segment 3 IWLAN/ PB Link PN IO Antenna ET 200S IWLAN/ PB Link PN IO Antenna ET 200S IWLAN/ PB Link PN IO Antenna ET 200S PROFIBUS PROFIBUS PROFIBUS G_IK10_XX_30033 Systemlösung mit IWLAN/PB Link PN IO am Beispiel Elektrohängebahn (EHB) /17

IWLAN Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO Siemens AG 2011 Technische Daten Produkttyp-Bezeichnung IWLAN/PB Link PN IO Übertragungsraten Funk 1 bis 54 Mbit/s - Unterstützte Standards IEEE 02.11a, 02.11b, 02.11g, 02.11h, 02.11i PROFIBUS 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s inkl. 45,45 kbit/s (PROFIBUS PA) Schnittstellen Anschluss an Industrial Wireless R-SMA-Antennenbuchse LAN Anschluss für PROFIBUS 9-polige Sub-D-Buchse - Maximale Segmentlänge 20 m für PROFIBUS 1) - Maximale Stromaufnahme an 100 ma bei 5 V der PROFIBUS Schnittstelle beim Anschluss von Netzkomponenten (beispielsweise optische Netzkomponenten) Anschluss für 4-polige Klemmleiste Versorgungsspannung Versorgungsspannung 2) 2 Einspeisungen für DC 20,4 V bis DC 2, V Stromaufnahme (bei Nennspannung) extern aus DC 24 V, max. 300 ma Verlustleistung ca. 6,5 W Zul. Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0 C bis +60 C Transport-/Lagertemperatur -40 C bis +70 C Relative Feuchte, max. 95 % bei +25 C Konstruktiver Aufbau Baugruppenformat Gehäuse Power Rail Booster Maße (B x H x T) in mm 90 x 132 x 75 Gewicht etwa 300 g Schutzart IP20 Projektierung Projektierungssoftware STEP 7/NCM S7 ab V5.3 SP2 plus Hardware Support Package für IWLAN/PB Link PN IO 1) Bei Überschreitung der angegebenen Länge ist ein Repeater erforderlich 2) Die Versorgungsspannung ist galvanisch getrennt; es besteht hochohmige Verbindung (>700 kω) mit der Kontaktfeder zur Montage des Gehäuses auf der Hutschiene). Produkttyp-Bezeichnung IWLAN/PB Link PN IO Leistungsdaten PROFINET-Kommunikation Anzahl DP-Slaves am max. IWLAN/PB LInk PN IO (PROFINET IO-Devices für PROFINET IO) Anzahl DP-Eingänge. max. 256 Byte Anzahl DP-Ausgänge max. 256 Byte Zusatzfunktionalität Anzahl S7-Verbindungen max. Anzahl DSGW-Verbindungen max. /1

IWLAN Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. IWLAN/PB Link PN IO Netzübergang zwischen Zubehör C-PLUG 6GK1 900-0AB00 Industrial Wireless LAN und PROFIBUS mit PROFINET IO- Wechselmedium zum einfachen Funktionalität, TCP/IP, S7-Routing, Tausch der Geräte im Fehlerfall; IEEE 02.11a/b/g/h bei 2,4/5 GHz zur Aufnahme von Konfigurationsbis 54 MBit/s, 9,6 kbit/s bis bzw. Projektierungs- und 12 Mbit/s PROFIBUS; Anwendungsdaten, einsetzbar inklusive elektronischem in SIMATIC NET-Produkten Handbuch auf CD-ROM; mit C-PLUG-Steckplatz deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch PRESET-PLUG 6GK5 79-AB00 Länderzulassungen 6GK1 417-5AB00 zum Betrieb außerhalb USA Länderzulassungen zum Betrieb in den USA 1) 6GK1 417-5AB01 Wechselmedium zur einfachen Erstinbetriebnahme von IWLAN Clients z. B. IWLAN/PB Link PN IO PROFIBUS FC Standard Cable GP Standardtyp mit Spezialaufbau für Schnellmontage, 2-adrig, geschirmt PROFIBUS FastConnect Busanschlussstecker RS45 Plug 10 in Schneid-/Klemmtechnik mit 10 Kabelabgang für Industrie PC, SIMATIC HMI OP, OLM; max. Übertragungsrate 12 Mbit/s PROFIBUS FastConnect Stripping Tool Voreingestelltes Abisolierwerkzeug für das schnelle Abisolieren der PROFIBUS FastConnect Busleitungen S7-300 Laststromversorgung PS 307 DC 24 V Antennen und sonstiges IWLAN-Zubehör 6XV1 30-0EH10 6GK1 500-0FC10 6GK1 905-6AA00 6ES7 307-1BA00-0AA0 siehe Industrial Wireless LAN/ Zubehör 1) Bitte Länderzulassungen beachten unter http://www.siemens.de/funkzulassungen /19

Engineering/ Netzwerkmanagement/ Diagnose SINEMA E Siemens AG 2011 Übersicht Nutzen Engineering Tool zur Unterstützung bei Planung, Konfiguration, Simulation und Messung eines IWLAN-Funkfeldes vor Ort (Site Survey) nach Standard IEEE 02.11 a/b/g/h Automatische Ermittlung der WLAN-Infrastruktur für neue und bereits bestehende Netzwerke Optimierungsfunktionen zur Minimierung von Kanalinterferenzen Visualisierung und Analyse von WLAN-Netzwerken nach Signalstärke, Datenrate, Signal-Rausch-Verhältnis, Überlappung und Applikationen (PROFINET, TCP/IP, Voice over WLAN) Einzel- und Multigerätekonfigurierung sowie Up-/Download von IWLAN-Geräteparameter Site Survey-Funktionen (Messungen) zur Erfassung, Aufbereitung, Auswertung und Visualisierung von gemessenen WLAN-Signalen Integrierte und erweiterbare Katalogeinträge für WLAN- Geräte, Antennen und Funkhindernisse sowie Standard- Grafikformate zum Import von Grundrissplänen Reportfunktion zur Dokumentation der konfigurierten und gemessenen WLAN-Infrastruktur Einfache und schnelle Erstellung von WLAN-Anwendungen für Industrie- und Büroumgebungen im Innen- und Außenbereich durch Funktionen zur - automatischen Ermittlung der optimalen WLAN-Infrastruktur - Minimierung von Kanalinterferenzen - Simulation von Änderungen an Geräteeigenschaften, um die Wirkungsweise realer Netzwerke vorherzusagen - Wizard-gestützten Projekt- und Angebotserstellung Minimierung des Konfigurierungs- und Inbetriebnahmeaufwandes durch gruppierte Off- und Online-Funktionen Reduzierung von Projektierungsfehlern durch eingebaute Konsistenzüberprüfung Analyse der Performance bestehender WLAN-Netzwerke durch Mess- und Auswertefunktionen - zu Beginn bzw. zur Verifizierung einer Inbetriebnahme - zur Fehlersuche und Optimierung im Wartungs- und Servicefall Reportfunktion inklusive der Planungs- und Messergebnisse zur Angebotserstellung, Geräteeinbauanweisung und Anlagendokumentation Erweiterbare Kataloge zur Integration weiterer - WLAN-Geräte (nach Standard IEEE 02.11 a/b/g/h) - Funkhindernisse durch Messung und/oder Eingabe von Dämpfungswerten /190

Siemens AG 2011 Engineering/ Netzwerkmanagement/ Diagnose SINEMA E Anwendungsbereich SINEMA E (SIMATIC Network Manager Engineering) ist der Oberbegriff für das Engineering von Netzwerkprodukten wie z.b. W. 3ODQXQJ.XQGH,QVWDOODWLRQV SHUVRQDO 3ODQHU 3URMHNWHXU,QEHWULHEQDKPH,QEHWULHEVHW]HU 2IIOLQH :DUWXQJ 6HUYLFH 6HUYLFH G_IK10_XX_10209 7HFKQLVFKH.O UXQJ 2QOLQH Anwendungsdiagramm der Software SINEMA E zum Planen und Messen von WLAN-Netzwerken SINEMA E 2006 beinhaltet folgende Funktionen für das Engineering von IWLAN-Netzwerken: Technische Klärung Wizard-gestütze Angebotserstellung Planung Messung (Site Survey) eines bestehenden WLAN-Netzwerks Planen, Simulieren und Optimieren einer WLAN-Infrastruktur - Gleichzeitiges Konfigurieren von Gerätegruppen - Erstellung eines Reports mit Einbauvorschriften Wartung und Service Optimierung und Fehlerbehebung mit Hilfe von Messungen (Site Survey) Der Funktionsumfang der Software ist aufgeteilt in die Lizenzen "Lean" und "Standard". Mit der Standard-Lizenz werden zusätzliche Funktionen zur Erfassung, Auswertung und Visualisierung gemessener WLAN-Signale (Site Survey), sowie eine erweitere Simulation und Planung (Autoplacement, Konturdarstellung, Speichern/Vergleichen von Simulationen, erweiterte Filteroptionen) möglich. Inbetriebnahme Identifikation, Up-/Download von Geräten Messung (Site Survey) zur Verifizierung und Optimierung der Planung Report zur Abschlussdokumentation /191

Engineering/ Netzwerkmanagement/ Diagnose SINEMA E Siemens AG 2011 Funktion Die Software SINEMA E (SIMATIC Network Manager Engineering) stellt dem Anwender verschiedene Werkzeuge für die Planung, Konfiguration, Simulation und Messung (Site Survey) von WLAN-Netzwerken zur Verfügung. Modellierung, Simulation, Visualisierung und Optimierung Durch spezielle Algorithmen in SINEMA E kann die Wirkungsweise von WLAN-Netzwerken unter Berücksichtigung von umgebungsbedingten Störquellen vorhergesagt werden. In der Software vorhandene Kataloge mit bekannten Störeinflüssen (z.b. Wände, Maschinen und Werkzeuge) machen selbst schwierige Umgebungen am Schreibtisch schnell und genau modellierbar. Bei Bedarf können umgebungsspezifische Hindernisse durch Messungen vor Ort genau bestimmt und dem Katalog hinzugefügt werden. Mit der Software können die Eigenschaften von Access Points und Client Modules, wie z.b. Kanaleinstellung/Sendeleistung und deren Antennen so geändert werden, dass die optimale Konfiguration für das reale Netzwerk erreicht wird. Nach einer Simulation sind sämtliche Signalparameter wie Reichweite, Datenrate, Dämpfung usw. durch mehrere Sichten auswertbar. So kann man jederzeit die Qualität des WLAN innerhalb und außerhalb von Gebäuden vorhersagen und Sicherheitslücken schließen. Zusätzlich bietet die "Standard"-Lizenz integrierte Expertenfunktionen wie Autoplacement und Kanaloptimierung, die die notwendigen Access Points ermitteln und Geräteparameter optimieren. Außerdem ermöglicht die "Standard"-Lizenz die Visualisierung mit Konturen, weitere Filteroptionen, das Vergleichen von gespeicherten Simulationen und die Erstellung von Applikationsprofilen für PROFINET, TCP/IP und Voice over WLAN. Multigeräteeinstellung von Access Points und Clients Die Parameter aller W Access Points und Clients sind Bestandteil des SINEMA E-Projektes und entsprechend einstellbar. Gemeinsame Parameter dieser Geräte können zu einer Gruppe zusammengefasst und dadurch schneller eingestellt werden. Die Projektierung mit SINEMA E kann auch ohne vorhandene Hardware durchgeführt werden. SINEMA E prüft die Konsistenz der Projektierung und verhindert so fehlerhafte Einstellungen. Erstinbetriebnahme und Konfigurierung SINEMA E identifiziert per Knopfdruck alle online erreichbaren IWLAN-Teilnehmer und überträgt bei der Erstinbetriebnahme alle Grundparameter dieser Geräte, wie IP-Adresse usw. Auch weitere Geräte, die noch nicht im Projekt vorhanden sind, werden erkannt und ihre Projektierungsdaten können zu dem Projekt hinzugefügt werden. Die Erstinbetriebnahme ist von einem beliebigen Punkt im selben Subnetz möglich. Weitere Einstellungen und Konfigurierungen können danach per Knopfdruck auch aus anderen Subnetzen im Ethernet-Netzwerk auf alle Geräte im Projekt übertragen werden. WLAN-Site Survey (Messung), Auswertung und Visualisierung SINEMA E ist ein vollständiges Werkzeug zur Messung (Site Survey) von existierenden WLAN-Netzwerken nach dem Standard IEEE 02.11 a/b/g/h. WLAN-Signale können damit bereits zu Beginn einer Planung oder zur Verifizierung bei der Inbetriebnahme ebenso gemessen werden wie bei der Fehlersuche im Wartungs- und Servicefall. Die Software speichert und verknüpft empfangene Messwerte des genutzten WLAN-Adapters mit den Koordinaten im Grundrissplan. Je nach Anwendungsfall stehen verschiedene Methoden zur Messung und Auswertung zur Verfügung. Standard-Messmethode Der zur Messung genutzte WLAN-Adapter wird immer mit einem vorher definierten WLAN-Netzwerk (SSID) verbunden. Dabei werden Eigenschaften wie z.b. Geschwindigkeit, Signalstärke und Roaming-Verhalten dieser existierenden Client-Access- Point-Verbindung ermittelt. Bei kontinuierlichen Messungen entlang einer Wegstrecke reicht das Setzen eines Start- und Endpunktes aus, um alle weiteren Messkoordinaten automatisch durch die Software bestimmen zu lassen. Dadurch sind die WLAN-Verbindungseigenschaften eines Clients selbst bei großen Flächen schnell messbar. Advanced-Messmethode Sämtliche WLAN-Signale in der Umgebung werden gescannt, um so Signale von bekannten und unbekannten Geräten zu erfassen. Mit den Filterfunktionen von SINEMA, wie Min-, Max-, Mittelwert usw., können Messungen unterschiedlichster Zeitpunkte zusammengefasst und analysiert werden. Sales Wizard Zur Erstellung eines Angebots für IWLAN-Anwendungen einer Industrieanlage (1 Etage) SINEMA E Report-Funktion Die Reportfunktion liefert zu jeder Phase des Engineering- Prozesses einen aktuellen Projektüberblick. Ein Report besteht immer aus einer Projektgeräteliste mit Bestellnummern und Antennen, sowie den Einbaukoordinaten innerhalb und außerhalb der modellierten Umgebung. Mit Hilfe der Software ist das Format und der Umfang des HTML-Reports änderbar. Es lassen sich sämtliche Grafiken der Planung und Messung und nachträglich selbst Anlagenfotos, Logos usw. ohne spezielle Software hinzufügen. Mit Hilfe des Reports können frühzeitig Angebote erstellt und Geräte für die Inbetriebnahme anhand der Koordinatendaten eingebaut werden. Der Report ist ein wichtiges Dokument am Ende einer Inbetriebnahme und im Service- und Wartungsfall. /192

Engineering/ Netzwerkmanagement/ Diagnose SINEMA E Bestelldaten Bestell-Nr. Weitere Info SINEMA E Engineering-Software zur Planung, Konfiguration, Simulation und Messung (Site Survey)von WLAN- Anwendungen in Büro- und Industrieumgebungen nach Standard IEEE 02.11 a/b/g/h am PG/PC; Software und elektronisches Handbuch auf CD-ROM, License Key auf Diskette, Klasse A, für 32 Bit Windows XP Professional +SP2; deutsch/englisch SINEMA E 2006 Lean Planung, Konfiguration und Simulation von WLAN-Anwendungen SINEMA E 2006 Standard Erweiterte Planung, Konfiguration, Simulation und Messung (Site Survey) von WLAN-Anwendungen (Autoplacement, Applikationsprofile, Konturdarstellung, Speichern/ Vergleichen von Simulationen, erweiterte Filteroptionen) SINEMA E 2006 Powerpack Upgrade-Software von SINEMA E Lean auf SINEMA E Standard 6GK1 71-0AA00-6AA0 6GK1 72-0AA00-6AA0 6GK1 72-4AA00-6AC0 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.de/sinema /193

WirelessHART Einführung Siemens AG 2011 Übersicht SITRANS MDS IWLAN IEEE02.11 Industrial Ethernet Industrial Ethernet SITRANS AW200 Wireless HART Controller ohne HART Support 4 20 ma OS 4 20 ma Remote I/O Station ohne HART Support HART (Highway Addressable Remote Transducer) ist das Protokoll für busadressierte Feldgeräte. Es ist kein Feldbus, sondern eine Variante der digitalen Feldkommunikation, die viele Funktionalitäten von Feldbussen beinhaltet. WirelessHART ist die drahtlose HART-Kommunikation zu Feldgeräten der Prozessindustrie. Die HART Communication Foundation (HCF) spezifizierte WirelessHART und veröffentlichte es als Bestandteil des HART-Standards V7.1. Die Funkübertragung basiert auf dem drahtlosen Kommunikationsstandard IEEE 02.15.4. Hohe Verfügbarkeit wird durch die zugrunde liegende Architektur eines "Meshed Networks" (jedes Feldgerät ist gleichzeitig ein Repeater) mit redundanten Kommunikationspfaden und sich ständig ändernden Frequenzkanälen (Channel Hopping) erreicht. Eine 12-Bit-Verschlüsselung in Verbindung mit Authentifizierung und Validierung eines jeden Datenpakets sorgen für sicheren Datentransfer und verhindern den unbefugten Zugriff auf die Feldgeräte. Grundsätzlich besteht ein WirelessHART-Netzwerk aus WirelessHART-Feldgeräten und einem WirelessHART Gateway, das die Daten der Feldgeräte empfängt und zum Automatisierungssystem weiterleitet. IE/WSN- PA LINK 4 20 ma PROFIBUS /194

WirelessHART SITRANS P20 Übersicht SITRANS P20 für flexible und kostengünstige Anwendungen in der Drucküberwachung Unterstützung des Standards WirelessHART (HART V 7.1) Sehr hoher Sicherheitslevel für die drahtlose Datenübertragung Eingebautes Local User Interface (LUI) mit 3-Tasten-Bedienung Optimale Darstellung und Ablesbarkeit durch Grafikdisplay (104 x 0 Pixel) mit integrierter Hintergrundbeleuchtung Ein- und ausschaltbare Tiefschlafphase am Gerät mit einem Knopfdruck Versorgung über Batterie Batterielebensdauer bis zu 5 hren Verlängerung der Batterielebensdauer durch ausschaltbare HART-Modem Schnittstelle Durch neues Design optimierter Stromverbrauch und Erhöhung der Batterielebensdauer. Einfache Projektierung mit SIMATIC PDM Gerät erfüllt Schutzart IP65 Einsetzbar für Absolutdruck- und Relativdruck-Messungen Hinweis: Weitere Informationen siehe Katalog FI 01 und Industry Mall unter www.siemens.de/industrymall /195

WirelessHART SITRANS P20 Siemens AG 2011 Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Konfiguration Weitere Ausführungen WirelessHART Druckmessumformer 7MP1120-77777 - 7770 Bestellnummer mit -Z ergänzen, Kurzangabe SITRANS P20 Kurzangabe hinzufügen und (Benötige Batterie ist nicht im Klartext angeben. Lieferumfang enthalten, siehe Zubehör) Tag-Schild aus Edelstahl Messzellenfüllung Messstellenbezeichnung Y15 max. 16 Zeichen im Klartext trockene Messzelle 0 eingeben Y15:... Messspanne Relativdruck 0... 2 bar g (0... 29 psi g) 0... 10 bar g (0... 145 psi g) 0... 50 bar g (0... 725 psi g) 0... 200 bar g (0... 2900 psi g) 0... 400 bar g (0... 500 psi g) Absolutdruck 0... 2 bar a (0... 29 psi a) 0... 10 bar a (0... 145 psi a) 0... 50 bar a (0... 725 psi a) 0... 200 bar a (0... 2900 psi a) 0... 400 bar a (0... 500 psi a) Messstoffberührte Teile Keramik K Anzeiger Digitalanzeiger, sichtbar 1 Gehäuse Aluminiumdruckguss 1 Prozessanschluss G½ nach EN 37-1 0 ½-14 NPT 1 D E F G H M N P Q R Messstellennachricht Y16 max. 27 Zeichen im Klartext eingeben Y16:... Zubehör Lithium-Batterie für 7MP1990-0AA00 SITRANS TF20/P20 Montagewinkel Stahl 7MF4997-1AC Montagewinkel Edelstahl 7MF4997-1AJ Deckel, Aluminiumdruckguss, 7MF4997-1BB ohne Sichtfenster Deckel, Aluminiumdruckguss, 7MF4997-1BE mit Sichtfenster IE/WSN-PA LINK siehe Kap. HART-Modem mit 7MF4997-1DA RS232-Schnittstelle HART-Modem mit 7MF4997-1DB USB-Schnittstelle SIMATIC PDM siehe Kap. 9 Explosionsschutz ohne Antenne variabel, am Gerät befestigt A A Weitere Info Zur Unterstützung bei der Auswahl der detaillierten Bestellnummern steht Ihnen das PIA Lifecycle Portal zur Verfügung: http://www.pia-portal.automation.siemens.com /196

WirelessHART SITRANS TF20 Übersicht SITRANS TF20 für flexible und kostengünstige Temperaturmessungen Unterstützung des Standards WirelessHART (HART V 7.1) Sehr hoher Sicherheitslevel für die drahtlose Datenübertragung Eingebautes Local User Interface (LUI) mit 3-Tasten-Bedienung Optimale Darstellung und Ablesbarkeit durch Grafikdisplay (104 x 0 Pixel) mit integrierter Hintergrundbeleuchtung Ein- und ausschaltbare Tiefschlafphase am Gerät per Tastendruck Versorgung über Batterie Batterielebensdauer bis zu 5 hren Verlängerung der Batterielebensdauer durch ausschaltbare HART-Modem-Schnittstelle Durch neues Design optimierter Stromverbrauch und Erhöhung der Batterielebensdauer Einfache Projektierung mit SIMATIC PDM Gehäuse erfüllt Schutzart IP65 Unterstützung aller Pt100-Sensoren gemäß IEC 751/DIN EN 60751 Hinweis: Weitere Informationen siehe Katalog FI 01 und Industry Mall unter www.siemens.de/industrymall Bestelldaten Bestell-Nr. Konfiguration WirelessHART Temperaturmessumformer SITRANS TF20 7MP1110-0 A 777-0 7 7 0 (Benötigte Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten, siehe Zubehör) Anschlüsse/Kabeleinführung Kabelverschraubung M20x1,5 1) C Fühlerrohr mit Pt100, D G½" Außengewinde, vormontiert und angeschlossen Anzeiger Digitalanzeiger, sichtbar 1 Gehäuse Aluminiumdruckguss 1 Explosionsschutz ohne A Antenne variabel, am Gerät befestigt A Weitere Ausführungen Bestellnummer mit -Z ergänzen, Kurzangabe Kurzangabe hinzufügen und Klartext angeben. Tag-Schild aus Edelstahl Messstellennummer (TAG-Nr.) max. 16 Zeichen im Klartext eingeben Y15:... Messstellennachricht max. 27 Zeichen im Klartext eingeben Y16:... Zubehör Lithium-Batterie für SITRANS TF20/P20 Montagewinkel Stahl Montagewinkel Edelstahl Deckel, Aluminiumdruckguss, ohne Sichtfenster Deckel, Aluminiumdruckguss, mit Sichtfenster Gewindeadapter M20x1,5 (Außengewinde) auf ½-14 NPT (Innengewinde) Gewindeadapter M20x1,5 (Außengewinde) auf G½B (Innengewinde) 1) Sensor bitte gesondert bestellen. Y15 Y16 7MP1990-0AA00 7MF4997-1AC 7MF4997-1AJ 7MF4997-1BB 7MF4997-1BE 7MP1990-0BA00 7MP1990-0BB00 IE/WSN-PA LINK siehe Kap. 9 HART-Modem mit 7MF4997-1DA RS232-Schnittstelle HART-Modem mit 7MF4997-1DB USB-Schnittstelle Weitere Info Zur Unterstützung bei der Auswahl der detaillierten Bestellnummern steht Ihnen das PIA Lifecycle Portal zur Verfügung: http://www.pia-portal.automation.siemens.com /197

WirelessHART SITRANS AW200 Siemens AG 2011 Übersicht Bestelldaten Konfiguration SITRANS AW200 Adapter für WirelessHART- Kommunikation Bestell-Nr. 7MP3112-77770 - 0 A A 0 WirelessHART-Adapter AW200 mit 4... 20 ma- oder HART-Schnittstelle ohne Batterie 1 Hilfsenergie SITRANS AW200 WirelessHART-Adapter Der WirelessHART-Adapter SITRANS AW200 ist eine batteriegespeiste Kommunikationskomponente, die HART- und 4... 20 ma-feldgeräte in ein WirelessHART-Netzwerk einbindet. Auf der Funkseite unterstützt der Adapter den Standard WirelessHART. Auf der Feldgeräteseite werden die HARTund 4... 20 ma-feldgeräte angeschlossen. Der WirelessHART-Adapter SITRANS AW200 unterstützt den Standard WirelessHART (HART V 7.1). besitzt einen sehr hohen Sicherheitslevel für die drahtlose Datenübertragung. bindet ein 4... 20 ma Feldgerät oder bis zu vier HART-Feldgeräte (im Multidrop-Mode) in ein WirelessHART-Netzwerk ein. besitzt ein intelligentes Energie-Management für die Versorgung angeschlossener Feldgeräte. ist über SIMATIC PDM einfach zu parametrieren. Hinweis: Weitere Informationen siehe Katalog FI 01 und Industry Mall unter www.siemens.de/industrymall Batteriegespeist A Zertifikate und Zulassungen 1) Ohne A Gehäuse Polyester 0 Zubehör Lithium-Batterie für 7MP3990-0AA00 SITRANS AW200 Gewindeadapter zur direkten 7MF4997-1AC Montage des Adapters an einem Feldgerät Gewindeadapter M20 7MP3990-0BA00 Gewindeadapter G½ 7MP3990-0BB00 Gewindeadapter ½ - 14 NPT 7MP3990-0BC00 Gewindeadapter ¾ - 14 NPT 7MP3990-0BD00 Montagewinkel zur Befestigung 7MP3990-0CA00 an Wand/Rohr, Material: Edelstahl SS304, inklusive Kabelverschraubung 1) Weitere Zulassungen in Vorbereitung. Weitere Info Zur Unterstützung bei der Auswahl der detaillierten Bestellnummern steht Ihnen das PIA Lifecycle Portal zur Verfügung: http://www.pia-portal.automation.siemens.com /19

WirelessHART IE/WSN-PA LINK Übersicht Anwendungsbereich Das IE/WSN-PA LINK verbindet drahtlose HART-Feldgeräte über Funk mit Ethernet. Auf der Funkseite unterstützt das IE/WSN-PA LINK den Standard WirelessHART und auf der Ethernetseite TCP/IP- und Modbus TCP-Kommunikation. Mit dem IE/WSN-PA LINK wird somit die drahtlose Diagnose, Wartung und Prozessbeobachtung ermöglicht. Monitoring Besonders gut geeignet ist WirelessHART für den Einsatz in Anlagenteilen, die in das Monitoring einbezogen werden sollen und zu denen keine MSR-Verkabelung existiert, z. B. externe Tanklager, oder sonstige Installationen, bei denen hohe Verkabelungskosten zu erwarten sind. Die Daten für die Visualisierung können über Industrial Ethernet bzw. Modbus TCP vom IE/WSN-PA LINK abgeholt werden. ES OS MS Das IE/WSN-PA LINK ist ein Netzübergang zum Anschluss von WirelessHART-Feldgeräten (HART V7.1) an Industrial Ethernet, als Alternative oder Ergänzung zur drahtgebundenen Anbindung. Anschluss von bis zu 100 WirelessHART-Geräten Zugelassen zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 Offene TCP/IP-Kommunikation und Modbus TCP über die Ethernet-Schnittstelle Verwendbar mit HART-OPC-Server der HART Communication Foundation Hinweis: Eine allgemeine Einführung zu WirelessHART und Informationen zum WirelessHART-Adapter und den WirelessHART-Feldgeräten finden Sie im Katalog FI 01 oder im Internet unter http://www.siemens.com/wirelesshart Industrial Ethernet SITRANS AW200 Wireless HART IE/WSN- PA LINK SIMATIC System SIMATIC ET 200 mit HART Support Nutzen Erweiterte Lösungsmöglichkeiten zur Anbindung von Feldgeräten der Prozessindustrie durch die alternative bzw. ergänzende WirelessHART-Kommunikation Zuverlässige Datenübertragung durch vermaschte Netzwerktechnik; Das selbstorganisierende Netzwerk mit alternativen Pfaden ermöglicht die Umgehung funktechnischer Hindernisse Einsparung der Verkabelungskosten bei schwierigen Installationsbedingungen, z.b. wenn die Feldgeräte sich an unzugänglichen Anlagenteilen befinden oder nur temporär benötigt werden Zur Verbesserung der Prozessbeobachtung und für Maintenance-Aufgaben können Sensoren nachträglich eingebunden werden Existierende Messumformer können mittels WirelessHART-Adapter nachträglich drahtlos in Wartungs- und Diagnosesysteme integriert werden Ohne Zusatzsoftware ist ein eingeschränktes Monitoring über Web-Dienste und den integrierten Web-Server des IE/WSN-PA LINKs möglich SITRANS P20 SITRANS TF20 PROFIBUS Beobachten von Prozesszuständen über WirelessHART DP/PA LINK PROFIBUS PA /199