kempen TIPPS TRENDS NACHRICHTEN INFOS AUSGABE 07:

Ähnliche Dokumente
Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Lüneburger Veranstaltungen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

PRESSESPIEGEL 01/2016

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Presseinformation

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus


Hallo, sehr geehrte Leser der

Diensteinteilung Dezember

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

usterkatalog für Familienanzeigen

Kreisversammlung 2014

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Newsletter September 2016

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

aktuell Die Forester-Premiere mit dem neuen Impreza. Liebe Leserin, lieber Leser,

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

Jugend - Kart - Slalom ADAC Hessen-Thüringen (Region Süd) Wertung: 7 Läufe

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

15.940,inkl. 19 % Mwst. Fiat 500X 500X 1.6 City Look >Rockstar< 4x2 Navi. autohaus-am-spitzacker.de. Preis:

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

Jahre. Am Puls der Energiewende

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Beste Vereinsmannschaften

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

Norschter Floriansbote

September - Oktober 2017

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

14.990,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio S Klimaaut. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Autohaus am Spitzacker GmbH Am Spitzacker Karben

11. Schlotheimer Schach-Open

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region

Westfälischer Schützenbund

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,,

Gesellschaftstanz - Berichte

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Transkript:

das stadtjournal kempen TIPPS TRENDS NACHRICHTEN INFOS AUSGABE 07: 12.09.2014 13 EIN FEST JAGT DAS NÄCHSTE Goldener Comedy-herbst 05.10.2014 Comedy und Kabarett bei der Grünkohl + Pinkel Show Karten unter: 516 26 16 HIGHLIGHTS IN UND UM KEMPEN 13. september: Beginn Herbstkirmes Kempen 14. September: Kartoffelfest in Tönisberg 21. september: Hülser Bottermaat 27. september: Kempen Live! Das Kneipenevent 28. September: Hülser Burgweinfest 03. Oktober: Feiertag+Herbstferienbeginn! IHRE STADTTEIL-INFOS KOSTENLOS 15.500 x 04. Oktober: Beginn Kirmes St. Hubert 05. Oktober: Radrennen Rund um die Burg 11.- 12. Oktober: Handwerkermarkt in Kempen

Otto-Schott-Str.8 47906 Kempen Tel. 0 21 52-556 0 termine in und um kempen termine September 2014 Sa, 13.: 10 bis 13 Uhr Trödelbörse rund ums Kind, Ev. Kirche St. Hubert, Martin-Luther-Straße 12 Sa, 13.: 13 Uhr Beginn der Kempener Herbstkirmes bis Dienstag, 16. September Sa, 13.: Ab 19 Uhr Wachtendonker Weinnacht So, 14.: Ab 11 Uhr Wachtendonker Wein-Frühschoppen So, 14.: Ab 11 Uhr Fischeln-Open mit verkaufsoffenem Sonntag ab 13 Uhr So, 14.: 10:30 bis 16 Uhr CDU-Kartoffelfest in Tönisberg, Op-de-Hipt-Platz Mo, 15.: Drill & Grill mit Marcel Wüst, Start ab Fleischerei Fander, Judenstraße 9 Mo, 15. u. Di, 16.: 20 Uhr Richard Rogler, Forum St. Hubert, Kleinkunstkneipe Hohenzollernplatz 19, St. Hubert Fr, 19.: 20 Uhr Abendliche Stadtführung, Treffen ab Kulturforum, Burgstraße 17 47906 Kempen Sa, 20.: Ab 7 Uhr Kitsch, Kunst & Co. Trödelmarkt auf dem Sprödentalplatz Sa, 20.: 10 bis 12:30 Uhr Kindergottesdienst am Samstag, Ev. Kirchengemeinde St. Hubert, Martin-Luther-Straße 12 Sa, 20.: 11-17 Uhr Kinderfest zum Weltkindertag, Buttermarkt Kempen Sa, 20.: Ab 19 Uhr Oktoberfest der Fleischerei Fander, Höfkes- Unterweidener Straße 2 A.C.M. Weinkontor So, 21.: 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Pottbäckermuseum Heimatstube geöffnet, Bergstraße 2, Kempen So, 21.: 11 bis 18 Uhr Trödelmarkt, Concordienplatz Kempen So, 21.: 11 bis 18 Uhr Hülser Bottermaat mit verkaufsoffenem Sonntag ab 13 Uhr So, 21.: 11 Uhr Grillmeisterschaft bei EDEKA Kempken in Hüls, Kempener Straße So, 21.: 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in der Krefelder Innenstadt So, 21.: 17 Uhr Festgottesdienst und Konzert des Propstei-Cäcilien- Chor Kempen, An Sankt Marien, Kempen Mo, 22.: Ab 11 Uhr Beginn der Mexiko-Woche in der Saunalandschaft des Aqua-Sol bis 28. September Di, 23.: 19 Uhr Haltestellen Konzert mit Julicum Brassers, Haltestelle St. Töniser Str. 27 Sa, 27.: Ab 19 Uhr Oktoberfest des Marinecorps, Vereinsheim VfL Tönisberg Sa, 27.: Ab 20 Uhr Kempen Live! Die Kneipennacht in Kempen Sa, 27.: 20 Uhr zwei niederrheinische Spitzenchöre in der Propsteikirche So, 28.: Ab 11 Uhr Hülser Burgweinfest, Burggelände am Herrenweg So, 28.: 18 Uhr niederrheinische Spitzenchöre in der Paterskirche So, 28.: 20:15 Uhr niederrheinische Spitzenchöre in der Propsteikirche Oktober 2014 Fr, 03.: Feiertag Tag der Deutschen Einheit Fr, 03.: Beginn der Krefelder Herbstkirmes bis So, 12. Oktober Sa, 04.: Ab 14 Uhr Boule Funturnier, Bouleplatz an der Mühle Hessenring 35, Kempen Sa, 04.: Beginn Kirmes in St. Hubert Sa, 04.: 15 Uhr Öffentliche Stadtführung, Treffen ab Kulturforum, Burgstraße 17 47906 Kempen So, 05.: Ab 09 Uhr 56. Internationales Radrennen Rund um die Burg So, 05.: 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Pottbäckermuseum Heimatstube geöffnet, Bergstraße 2, Kempen Mo, 06.: Beginn der Herbstferien bis Sa, 18. Oktober Sa, 11. und So, 12.: 11 bis 19 Uhr Politische Termine Mo, 15.: 18 Uhr Di, 16.: 18 Uhr Mi, 18.: 18 Uhr Di, 23.: 18 Uhr Mo, 29.: 18 Uhr Di, 30.: 18 Uhr musikevent Musik in der Haltestelle Am Samstag, 23. September, gastiert ab 19 Uhr das professionelle Blechbläserquartett in der "Haltestelle" in Kempen. In dem Konzertprogramm, das einen weiten stilistischen Bogen spannt, werden berühmte Komponisten wie Bach oder Bela Bartok nicht fehlen. Ein Höhepunkt wird sicher das berühmte Doppelkonzert für zwei Trompeten von Antonio Vivaldi, luftig und Handwerkermarkt Fr, 17.: Nächste Ausgabe von kempen life 3. Dressur- und Springturnier & Stadtmeisterschaft Kempen 2014 DSVK e.v. Dressur- und Springverein Kempen-St. Hubert e.v. 4. und 5. Oktober 2014 Reitstall Tempel Pielmey 6 47906 Kempen Sa. 04.10. ab 17:00 Uhr Reiterfest für Klein und Groß Informationen unter: www.dsvksh.de aus der kommunalpolitik Denkmalausschuss, Rathaus Kempen Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Rathaus Kempen Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz Haupt- und Finanzausschuss, Rathaus Kempen Bauausschuss, Rathaus Kempen Rat der Stadt Kempen, Rathaus Kempen transparent extra für die Juliacum Brassers arrangiert von dem Posaunisten Johannes Meures. Mit der Haltestelle wurde dank der dortigen Kulturinitiative ein hervorragender akustischer Raum für dieses Ensemble gefunden. Die Haltestelle liegt sehr zentral am Hülser Weg. Eintrittskarten (10 Euro) für dieses besondere Konzert gibt es beim Musikhaus Funken, Neustraße 5-6, in Kempen. Die Juliacum Brassers, das sind: Martin Schädlich; Klaus Luft; Andreas Trinkaus und Johannes Meures. liebe leser! so langsam aber sicher neigt sich der eher durchwachsende Sommer 2014 dem Ende zu. Zu hoffen bleibt, dass wir mit Beginn des astronomischen Herbstanfang am 23. September in den kommenden Wochen noch einen Goldenen Herbst, ähnlich des Wetters zum Bauernmarkt, erleben dürfen. Denn den Kindern sei es mit Beginn der Herbstferien am 03. Oktober zu wünschen. Nicht nur schönes Wetter sondern auch schöne Bilder sind zum beliebten Bauern- & Umweltmarkt am Sonntag, 07. September, entstanden. Neben weiteren Impressionen zum Kempen life Kempen life 3 editorial 50 Jahre Realschule Kempen Am 13. September feiert die Erich-Kästner Realschule in Kempen ihr 50-järhiges Bestehen mit einem großen Festakt. Den Auftakt bildet ab 13 Uhr ein Gottesdienst. Um 14 Uhr schließt sich dann das Schulfest auf dem Schulgelände an, bei dem zahlreiche Projekte vorgestellt werden. Die Klasse 7 b spielt in der Aula das Musical "Der König der Löwen" um 15.30 Uhr, die 6 a um 14.45 Uhr zeigt das Theaterstück "Der Güffelo", die 6 b um ist um 16.30 Uhr mit seinem Orchester und den Bläsern zu hören. Gespannt sein darf man um 15.30 Uhr auf die Session der ehemaligen Schülerbands 11 Freuen sich auf das große Fest am 13. September Wachtendonker Nacht und Weinfest Auf nach Wachtendonk. Am 13. und 14. September findet wieder die weithin beliebte Wachtendonker Nacht, die am Samstag um 18 Uhr beginnt, statt. Wenn sich dann die erste Dämmerung einstellt, wird die Weinstraße in ein Meer von Kerzen eintauchen. 1000 Lichter und zusätzliche Beleuchtungseffekte werden gemeinsam feiern Jahre ohne Namen". Vor allem die derzeitigen 739 Schüler und Schülerinnen werden die Hauptdarsteller des Festes sein, denn alle 26 Klassen beteiligen sich in irgendeiner Weise am Fest - verkaufen Lose, Früchtecocktails oder Sandwiches oder laden zu vielen Spielen ein. Es gibt neben den zwei Aktionsbühnen unter anderem einen Geschicklichkeitsparcours oder ein Bobbycar-Rennen. Anlässlich des Jubiläums gibt es natürlich auch eine Festschrift. Die 116-seitige Broschüre ist bei Schreibwaren Beckers (Engerstraße 10) oder am Festtag selbst für fünf Euro zu erwerben. edle Tropfen dann die Straßenbeleuchtung ersetzen und im historischen Ortskern für romantische Stimmung sorgen. Und natürlich dreht sich alles um das Thema Wein. Der Sonntag beginnt ab 11 Uhr mit der Jazzband Jazz mit Schmackes aus Düsseldorf. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr findet dann ein verkaufsoffener Sonntag statt. 50-jährigen Jubiläum des St. Huberter Heimatvereins und dem Tag der offenen Türe bei der Feuerwehr in Tönisberg, zeigen wir Ihnen heute eine Auswahl davon in dieser Ausgabe. In den kommenden Wochen stehen zahlreiche Veranstaltungen in und um Kempen herum an. Machen Sie doch zum Beispiel am 21. September einen Abstecher zum Bottermaat und der NRW-Grillmeisterschaft in Hüls. Für Jung und Alt bieten sich auch die Herbstkirmes in Kempen, St. Hubert und Tönisberg an. Sicherlich ist für jeden etwas dabei, alle Termine finden Sie wie immer auf Seite 2. Wir sehen und hören voneinander, spätestens zur nächsten Ausgabe von kempen life am Freitag, 17. Oktober. Ihr / Euer Team von kempen life Christian A. Kölker & Tobias Stümges Richard Rogler kommt ins Forum Richard Rogler Foto: G. Kasten DR. GEORG MERGLER W E I N G U T S E I T 1 7 1 2 WEINGUT DR. GEORG MERGLER HAUPTSTRASSE 45 56862 PÜNDERICH +49 6542 901067 JERUSALEMSTRASSE 16 47839 KREFELD +49 2151 743808 kontakt@merglerwein.de www.merglerwein.de kabarett vom feinsten Der ehemalige Steckenpferd-Ritter der Prinzengarde Krefeld, Richard Rogler (64), kommt vier Tage vor seinem 65. Geburtstag für zwei Veranstaltungen ins Forum in St. Hubert. Am 15. und 16. September tritt er jeweils frei nach seinem Lebensmotto: Immer mit dem Geist der Machtlosen gegen die Macht der Geistlosen! um 20 Uhr dort auf. Weitere Infos zu Richard Rogler und Kartenreservierungen unter www.richard-rogler.de Ordern Sie jetzt unsere Weine des Jahregangs 2013! Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand beim Wachtendonker Weinfest am 13.+14. September!

lange durststrecke Spatenstich für Kunstrasenplatz Am Mittwoch, 20. August, war es endlich soweit. Der langersehnte Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz an der Berliner Allee stand an. Auf diesen Tag warteten die Fußballer des SV Thomasstadt Kempen mit hoher Wahrscheinlichkeit so lange wie kein anderer Verein in Deutschland. Bereits am 12. März 2009 stand der Bau eines Kunstrasenplatzes im Sportzentrum an der Berliner Allee auf der Tagesordnung des Sportausschusses. Nun erfolgte endlich der erste Spatenstich. Läuft alles nach Plan und das Wetter spielt mit, dann Neue besen kehren gut Ein halbes Jahr im Amt Werbering Kempen Am 8. Oktober ist der neu gewählte Werbering, unter Vorsitz von Armin Horst und Markus Claassen, ein halbes Jahr im Amt Zeit um ein erstes Resümee zu ziehen und einen Blick in die nähere Zukunft zu wagen. Das erste Großereignis der Amtszeit ist leider buchstäblich ins Wasser gefallen, weshalb die Resonanz eher verhalten war, erinnert sich der erste Vorsitzende Armin Horst: Das war wirklich schade, es gab so tolle neue und ausgefallene Stände und ein hochklassiges Musikprogramm beim Alstadtfest! Dafür zeigte sich Petrus beim Bauernmarkt, der sich diesjährig dem Thema der Viehzucht widmete, gnädiger. Gerecht dem Motto gab es einen Ausstellungswagen, der rund um s Thema Viehwirtschaft informierte. Wie immer stand das traditionelle Ferkelrennen auf dem Programm und die Besucher, die schnell genug waren, durften sich über eine 4 soll das satte Grün Ende Oktober bespielbar sein. Die Gesamtkosten sollen sich wie geplant rund 620 000 Euro betragen. Verwaltung und Vereinsvertreter unternahmen am 20. August gemeinsam den Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz. der 2000 Gratis-Kugeln Apfeleis freuen, die ein Kempener Obstbauer sponserte. Für die Zukunft liegt uns vor allem der Erhalt der Sommer- und Weihnachtsbeleuchtung am Herzen!, so Horst. Hierfür werden grade alternative Finanzierungsmöglichkeiten gesucht. Erfreulicherweise ist es uns gelungen, in den letzten Monaten 20 neue Mitglieder für den Werbering zu gewinnen!, weiß der Gastronom außerdem zu berichten. Bei den anstehenden Projekten wird wohl auch jede helfende Hand benötigt. So wird es bald an einigen zentralen Stellen in der Stadt Werbebanner geben, die über die anstehenden Kempener Festivitäten informieren. Außerdem steht die Herstellung eines Geschäfts-Stadtplanes, zur besseren Orientierung der Tagestouristen auf dem Plan. Auch das Kunst- und Schokoladenfest ist für das Jahr 2015 wieder geplant, einen Termin gibt es jedoch noch nicht. (ml) Stets im Dienst für den Werbering: v.l.: Armin Horst, Markus Claasen und Tina Lübbenjans. Wir machen Ihnen ein Angebot, das ankommt. Mit einem Subaru kommen Sie gut an. Und die Eintauschprämie von 3.000,- 1 wird Wir auch machen bei Ihnen Ihnen gut ankommen. ein Angebot, das ankommt. Mit einem Subaru kommen Sie gut an. am 20.9.2014 von 10.00 16.00 Uhr Und die Eintauschprämie von 3.000,- Viele bunte Angebote! 1 wird Reise auch bei nach Ihnen gut Kanada ankommen. zum Rodeo gewinnen! 08040202-14.3A Großes SUBARU Oktoberfest 3.000, sparen bei Eintausch eines Gebrauchtwagens 1 Freie Schau am Sonntag von 10 13 Uhr, keine Beratung, kein Verkauf Krefeld Bökendonk 7 Tel. 02151/15 63 33 Fax 15 63 34 info@autohaus-essers.de www.autohaus-essers.de Weltgrößter Allrad-PKW- Hersteller www.subaru.de Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 10,4 (WRX STI) bis 5,5 (Legacy Limousine 2.0D). CO 2 -Emission (g/km) kombiniert: 242 (WRX STI) bis 136 (Impreza 1.6i). Abbildungen enthalten Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Die Aktion gilt vom 01.08.2014 bis 30.09.2014 (bei Neuwagen gilt das Kauf- und Erstzulassungsdatum, bei Vorführwagen gilt das Kauf- und Besitzumschreibungsdatum auf den Endkunden im Aktionszeitraum) in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen) und gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Gebrauchten bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen. Diese Angebote sind nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar. Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. Partnerschaft Gemeinsam sind wir stark! Das ist der Tenor der neuen Schulleitungen unter dem Dach der neu gegründeten Gesamtschule. Man kennt sich und das ist die beste Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Am 19. August wurden Uwe Hötter, kommissarischer Schulleiter der Gesamtschule, seine Stellvertreterin Ute Joerißen und Sigi Strohe, Erich-Kästner-Realschule von Bürgermeister Volker Rübo in ihre Ämter eingeführt. Hötter, bisher Rektor der Erich-Kästener Realschule wechselt erstmalig in die Funktion eines Schulleiters einer Gesamtschule. Ihm zur Seite arbeitet als stellvertretende Schulleiterin Ute Joerißen, die von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule aus Moers nach Kempen wechselt. Die bisherige zweite Konrektorin der Erich Kästner Realschule Sigi Strohe wechselt in die Funktion der kommisarischen Schulleiterin. Die Integration der Erich-Kästner Realschule unter das Dach der Gesamtschule ist keineswegs als Auslaufmodell zu verstehen, was sich am besten dadurch darstellen lässt, das der Stundenplan gemeinsam erstellt wurde und Räumlichkeiten gemeinsam genutzt werden. So stellt das aktuell laufende 50jährige Jubuläum einen schönen Auftakt der gemeinsamen Arbeit dar. die Geschichte nie vergessen Stolpersteine in Kempen ein zweiter Versuch Im Namen der Kempener Schulen, der evangelischen Kirchengemeinde und einer Initiative wurde jetzt ein Antrag auf Verlegung der Gedächtniszeichen in der Stadt Kempen gestellt. Erstmals brachte Philipp Wachowiak, damals noch Ratsherr für die Freien Wähler, 2011 einen Antrag ein, für die Opfer des Nazi-Terrors auch in Kempen Stolpersteine verlegen zu lassen. Den lehnte der Stadtrat allerdings in geheimer Abstimmung ab. Jetzt wird es einen zweiten Anlauf geben. Angeregt durch Initiativen anderer Schulen, zuletzt des Michael-Ende-Gymnasiums in St.Tönis und unterstützt durch die Schulkonferenzen mehrerer weiterführender Schulen Kempens, haben Schüler des Kempener Thomaeums nun gemeinsam mit der Initiative Projekt Stolpersteine und der evangelischen Kirchengemeinde einen Antrag an den Stadtrat auf Verlegung der Stolpersteine in Kempen gestellt. In Projektkursen am Thomaeum, am LvD-Gymnasium und am Rhein-Maas-Berufskolleg wird bereits zum Thema Widerstand und Verfolgung im Dritten Reich in Kempen gearbeitet. Am Donnerstag, 28. August, wurde der Antrag und eine Mappe mit Dokumenten vieler Schulen vor dem Rathaus an Herrn Bürgermeister Volker Rübo übergeben, mit dem festen Versprechen den Antrag bei der nächsten Sitzung einzubringen, erneut zu diskutieren und letztendlich auf politischer Ebene zu entscheiden. Begleitet wurde die Übergabe von der Schulpflegschaftsvorsitzenden Ute Gremmel-Geuchen für die Stolperstein-Initative, von Pfarrer Bernd Wehner für die evangelische Kirchengemeinde sowie dem Religionskurs des Berufskollegs unter Berufsschulpfarrer Roland Kühne. 35 jüdische Bürger aber auch Zwangsarbeiter und politisch Verfolgte aus dem Gebiet der heutigen Stadt Kempen verloren ihr Leben während des Dritten Reiches. 46 Menschen aus Kempen insgesamt, die ihr Leben durch den Nazi-Terror verloren. Diese Schicksale sind aktenkundig und detailliert darstellbar. Wenn im Dezember das Buch Kempen im Krieg des Historikers Hans Kaiser auf dem Tisch liegt, werden sie umfassend nachzulesen sein. Erinnerungszeichen für die Gesamtheit dieser Opfer des Naziregimes gibt es in Kempen aber noch nicht. wenn kinder feste feiern Kinderfest auf dem Buttermarkt Sparkasse stattete I-Dötzchen aus Damit die 292 i-dötzchen der fünf Kempener Grundschulen auf ihrem Schulweg sicher durch den Straßenverkehr kommen und von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden, hat die Sparkasse Krefeld auch in diesem Jahr für alle Schulneulinge der Kempener Grundschulen reflektierende Schärpen gespendet. Zum Schulbeginn überreichte Patrick Tekock, Leiter der Sparkasse Kempen, die Schärpen stellvertretend für alle Schulen auf dem Gelände der Astrid-Lindgren-Schule. Schulleiterin Der Kinderschutzbund Kempen und die Landjugend Kempen veranstalten am Samstag, 20. September, von 11 bis 17 Uhr auf dem Buttermarkt gemeinsam ein Kinderfest. Im Vordergrund stehen dabei Spiel und Spaß der Kinder also Aktionsstände mit Spielen zu Geschicklichkeit, Bewegung, Wahrnehmung, Basteln etc. Die KLJB Kempen präsentiert einige interessante Spiele, die unter anderem das Thema Landwirtschaft aufgreifen werden und den Kindern näher bringen sollen. Außerdem gibt sie einen Einblick in das Vereinsleben der Landjugend und ihre Aktivitäten. Das Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes in Kempen feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum. Am Weltkindertag will der Verein darauf aufmerksam machen und darüber hinaus über die Arbeit des DKSB informieren. Außerdem wird es eine Seifenblasen-Aktion geben: Um 12 Uhr sollen zur Freude der Kinder viele Seifenblasen gleichzeitig auf dem Buttermarkt gen Himmel fliegen. Für 150 Seifenblasen-Spiele ist gesorgt. Natürlich kann auch jeder selbst welche mitbringen. Das ganze Fest ist ein Geschenk des Kinderschutzbundes und der Landjugend an die Kinder, die einfach nur Spaß haben dürfen. Das Taschengeld kann also zu Hause bleiben. gesehen werden! Sabine Stammen und Schulamtsleiterin Elfi Böhm freuten sich mit den Kindern über diese Spende. Kempen life Kempen life 5

hoch lebe der König Hoch zu Ross Endlich ist es soweit Unterweiden hat einen neuen jungen König Seit Samstag, 06. September, hat die Unterweidener Schützenbruderschaft St. Josef unter ihren 120 Mitgliedern einen neuen König. Um 18.50 Uhr holte der bisherige Leutnant Andreas Großbecker (23) mit dem 384. Schuss den Vogel runter. Der Industriemechaniker ist gebürtiger Unterweidener und lebt auf der Mülhausener Straße in Kempen. Zu seinen Ministern gehören Niklas Balgheim und Markus Lokan. Die Ehrenschüsse auf der Hofanlage des Spargelhofs Küthen gaben unter Der neue König Spenden für die gute sache 1. Kempener Benefiz-Gala Silke Abbelen Foto: b14 Photolounge 6 anderem Bürgermeister Volker Rübo, sein Stellvertreter Otto Birkmann, Bezirksbundesmeister Theo Kother und das alte Königshaus um Jubiläumskönig Herbert Nopper ab. Das neue Königshaus hat nun bis 2016 Zeit, um das Schützenfest vorzubereiten, denn nur alle vier Jahre wird in Unterweiden ein Schützenfest gefeiert. Im Rahmen des zweitägigen Festen wurden für 25-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft folgende Mitglieder geehrt: Dieter Gemmecke, Bernd Löckener, Frank Müller. (tob) Am Samstag, 18. Oktober, laden Silke Abbelen und Natalie Hoenig ab 17:30 Uhr zur 1. Kempener Benefiz-Gala ins Kolpinghaus ein. Die Gäste erwartet ein ereignisreicher Abend mit köstlichem Gala-Dinner und einem attraktiven Show-Programm. Die Eintrittspreise (100,- EUR p.p) der zahlenden Gäste sowie die Erlöse aus Spenden, Tombola und Versteigerung wird nach Abzug der gesetzlichen Steuern, dem Hilfsprojekt Elterncafé Tönisberg" der Stadt Kempen sowie der weltweiten Projektarbeit der Stiftung UNESCO zur Verfügung gestellt. Zu den Gästen zählen u.a. Hans Meiser und die UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. h. c. Ute-Henriette Ohoven. Die Einlasskarten können bis zum 30. September online unter www. benefiz-gala.de bestellt werden. Stadtmeisterschaft Kempen Auch in diesem Jahr veranstaltet der Dressur- und Springverein Kempen-St.Hubert sein alljährliches Reitturnier, dieses Mal mit einer Besonderheit, denn auch die traditionellen Kempener Stadtmeisterschaften werden in diesem Jahr am 4. und 5. Oktober auf der Reitsportanlage der Familie Tempel am Pielmey 6 in Kempen-St.Hubert ausgetragen und vom DSVK ausgerichtet. Dabei handelt es sich bereits um das 3. Dressur- und Springtunier, dass der Verein ausrüstet. Wie auch in den letzten Jahren wird sich am Samstag zunächst alles um die kleineren Reiter drehen und so wird es viele spannende Prüfungen vom Führzügelwettbewerb, über den Caprillitest, bis hin zu mehreren Reiterwettbewerben mit und ohne Sattel zu sehen geben. Anschließend lässt man den ersten Turniertag mit einem Reiterfest für Groß und Klein ausklingen. Sonntag gehen dann unter anderem die zukünftigen Stadtmeister in Dressur- und Springreiterwettbewerben von der Klasse E bis L an den Start und machen die 6 Stadtmeistertitel in Dressur, Springen sowie in der kombinierten Wertung in den verschieden Leistungsklassen unter sich aus. Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Teilnehmer ist natürlich das ganze Wochenende mit Kaffee und Kuchen, sowie einem mobilen Imbiss und Getränken gesorgt und auch das Reitsportgeschäft Wolfen wird am Sonntag mit einem Verkaufsstand vor Ort sein. Der DSVK freut sich auf ein spannendes Turnierwochenende mit viel Spaß rund ums Pferd und heißt jeden Besucher herzlich Willkommen! Alle Life-Journale als Download unter: www.go-krefeld.de BocKumlife@WeB.de oppumlife@web.de linnlife@web.de Huelslife@gmX.de KemPenlife@gmX.de Offset- und digitaldruck EINFACH GUT GEDRUCKT. Magazine Broschüren Flyer Poster rollups Postkarten Mailings lettershop grossformate leinwände aufsteller MaPPen aufkleber werbeartikel Und Mehr SET POINT Medien GmbH. individuelle druckprodukte Moerser straße 70. 47475 kamp-lintfort. tel. 02842.92738-0 e-mail: info@setpoint-medien.de. www.setpoint-medien.de Einschulung in den Kempener Grundschulen In die Katholische Grundschule Wiesenstraße wurden eingeschult: Klasse 1 a: Philipp Alders, Jolina Bellen, Niels Fredrik Bollow, Moritz Braun, Charlotte Büßen, Luca Di Marino, Betül Eskitark, Dominik Fluß, Leonie Heidler, Julian Herbst, Paul Hildebrand, Hannes Höfkes, Sophia Horst, Victoria Charlotte Jeske, Lennard Kallen, Zsòfia Magdolna Kiss, Mascha Nicola Klotz, Lisa Lefkes, Jan Lethen, Matthias Louven, Constantin Merta, Anna-Lucia Ott, Katharina Rej, Salvatore Sanfilippo, Mika Schoofs, Leon Seidel, Daniel Weber und Annika Wittmann. Klasse 1 b: Jonah Cervenka, Jason Santino Chatziioannidis, Paul Claaßen, Jacqueline Yen-Nhi Du-Quoc, Marvin Engler, Lilly Gall, Maximilian Gerecht, Toni Giesen, Lukas Goertsches, Julian Goldau, Tomke Jonathan Hausmann, Bianca Heußen, Hailey Savannah Hönig, Anna Katharina Jablonsky, Louis Knauf, Magnus Korn, Niklas Kunde, Lieselotte Leuer, Clemens Loepp, Jasper Milch, Annika Mitleider, Evelyn Mucharski, Nick Pioch, Justus Jens Schürmanns, Quentin Sennert, Michelle Tropmann, Viviana Tropmann, Malte Volmer und Illayda Yildiz. In die Grundschule Tönisberg am Helmeskamp wurden eingeschult: Insa Arenbeck, Morice Dominic Barkowski, Max Berndt, Emma Brüx, Lena Sophie Deutenberg, Niels Alexander Haase, Lena Héliès, Miguél Wilhelm Herwix, Jepser Höwel, Vivian Ilic, Leonard Janaschek, Pauline Klücken, Connar Kox, Hajrija Kriziv, Angelina Celine Kroon, Paula Medrano Cuadro, Antonia Milch, Marie-Sophie Richter, Jonas Schüttler, Matila Vooghs, Mara Vossen, Mirco Paskal Weimann und Maya Zimmermann. SANSSOUCI 24 Inh. Sebastian H. Fierley Sebastian H. Fierley Geschäftsführer fierley@sanssouci24.com Agentur für die Vermittlung von Haushalts- und Pflegehilfen (EU) in der Seniorenbetreuung Alte Schulstraße 7 D-47906 Kempen Telefon (02152) 554885 In die St. Huberter Gemeinschaftsgrundschule wurden eingeschult: Klasse 1 a (Lehrerin Lena Prill): Tamara Braun, Katharina Burchardt, Mailin Dahlhoff, Simon Derks, Emilia Freund, Alexander Kaup, Dana Sophie Kleine, Giulia Kollers, Nils Koprek, Luca Kruß, Milan Kuhn, Mia Perez Heykamps, Romy Quinders, Miran Rabati, Linus Rittau, Mikail Sahin, Marla Schieß, Tim Scholten, Malte Söhngen, Jonah Strahl, Emma Velroyen, Leonie Vogel, Elias Wagner und Johanna Wilke. Klasse 1 b (Lehrerin Margrit Harder): Oliver Bentele, Damian Börst, Denis Cherepanov, Konstantin Grebhahn, Lina Marie Heitz, Robin Connor Larmann, Bastian Leyers, Leni Lohmöller, Emily June Meetz, Melina Mittendorf, Nils Nelleßen, Leonie Nettelbeck, Jan Opacsiti, Jason Pasch, Laura-Sophie Pelzer, Sarah Retka, Louisa Ribkens, Linus Rimke, Jana Sprünken, Tom Terbeek, Elias Thelen und Fabian Vogt. Klasse 1 c (Lehrerin Sabine Jöres): Selin Arslan, Yannek Leander Babista, Lea Bellmann, Filip Cybula, Tim Gutmann, Miriam Hendrix, Laura-Jane Herrmann, Konstantin Honsbein, Lena Janßen, Aileen Köhler, Leon Lewe, Lennart Meuser, Fabian Nelleßen, Lina Nentwig, Paul Nepsen, Oliver Ochmann, Elina Schwitei, Noah Siemens, Paul Sobotta, Lina Städter, Zoey Stanowsky, Michael Turnwald und Timo Fabian Uhlenbrock. In der nächsten Ausgabe finden Sie hier die Namen der I-Dötzchen aus der Regenbogen- und Astrid-Lindgren-Schule! Kempen life Kempen life 7

KE.kompakt +++Bürgermeister Rübo neuer Ehrenleutnant: Der 17. Ehrenleutnant der Prinzengarde Kempen wurde am Freitag, 05. September, bekannt gegeben. Der Vorsitzende der Prinzengarde Kempen, Heiner Hermans, stellte den anwesenden Ehrenleutnants den Neuen in ihrer Runde vor. Dort, wo die Prinzengarde stets den Karnevals-Dienstag in interner Runde feiert, fand nun der offizielle Akt bei Jüppi Trienekens statt. Volker Rübo, Bürgermeister in Kempen, wird im kommenden Jahr die Runde der Ehrenleutnants erweitern. +++ Bücher online: Die Kempener Stadtbibliothek hat sich dem Verbund "Onleihe Niederrhein" angeschlossen. Seit Anfang September können Bücher und andere Medien rund um die Uhr in einer virtuellen Bücherei ausgeliehen werden. Sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag kann man sich jetzt sein Buch per Mausklick ausleihen. Wobei Ausleihen in diesem Fall herunterladen auf ein E-Book oder 8 den PC bedeutet. Und Ausleihen ist wörtlich gemeint, denn man kann das Buch nicht ausdrucken und muss es nach spätestens drei Wochen wieder abgeben. Wobei man sich noch nicht einmal um die Rückgabe kümmern muss, denn das Buch ist dann einfach virtuell für den Nutzer verschwunden. Weitere Infos unter www.onleihe-niederrhein.de. +++ Arnold-Chor auf Reisen: Vor wenigen Tagen unternahm der Kempener Arnold-Chor eine Tagesreise nach Namur und Dinant in Belgien. Im Anschluss an die Fahrt wurden im Rahmen des Abendessen einige Mitglieder durch den Vorsitzenden Werner Beckers geehrt: Rolf Niessen für 60, Jürgen Stein für 25 und Werner Wamers für 40 Jahre im Chor. +++ Bald wieder KK als Kennzeichen?: Die FDP-Kreistagsfraktion setzt sich dafür ein, neben dem Autokennzeichen "VIE" für den Kreis Viersen auch das alte Kennzeichen "KK" wieder zuzulassen. Einen entsprechenden Antrag hat die Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, Irene Wistuba aus St. Hubert, an den Kreistag gestellt. Irene Wistuba verweist in ihrem Antrag unter anderem darauf, dass es viele Bürger gebe, die sich das bis Anfang der 1970er Jahre gültige KK-Kennzeichen (für Kreis Kempen-Krefeld) zurückwünschten. Irene Wistuba: "Zum Beispiel auf Facebook gibt es eine Gruppe von mehr als 700 Mitgliedern, die das wollen." +++ Bücherverkauf für den guten Zweck: Am letzten Schulwochenende veranstaltete die Kempen-Nettetaler-Gruppe von AM- NESTY INTERNATIONAL im Foyer des Kempener Rathauses den alljährlich stattfindenden Büchertrödel zu Gunsten der Menschenrechtsarbeit. Rund 6.000 Bücher wurden verkauft, so dass trotz der sehr niedrigen Verkaufspreise zwischen 0,50 EUR und 1,50 EUR über 3.000 Euro zusammen kamen. +++ Bitte vormerken: Ein abwechslungsreiches Programm, starten sie mit uns die HerBstoffensiVe. spielfreudige Musiker und ein über die Grenzen Deutschlands bekannter Leiter das zeichnet das Orchester St. Marien aus. Ein Klang von Kempen, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Da dies in Zeiten, in denen Chöre und Orchester vielfach unter Mitgliederschwund leiden, keine Selbstverständlichkeit ist, werden die Mitwirkenden auf ihrem Jubiläumskonzert am 26. Oktober ab 18 Uhr in der Kirche Christ König in Kempen, die musikalischen Korken so richtig knallen lassen. +++ Tüten in Bäumen: "Ich bin Heimat Shopper" - dieser Slogan bestimmte am 05. und 06. September das Bild in der Kempener Innenstadt und an einigen Bäumen. Damit machten zum ersten Mal die Werberinge mit Unterstützung der IHK und des Einzelhandelverbandes auf die Problematik der Umsatzrückgänge auf der Fläche aufmerksam. In den vergangenen zehn Jahren hat der mittelständische Einzelhandel 40 Prozent Umsatz verloren. Unter anderem liegt dies am Einkaufsverhalten, das immer mehr zum Internet tendiert.+++ mit 15.000 auflage ist kempen life haushaltsabdeckend in der stadt Kempen repräsentiert. Wir erreichen fast jeden Haushalt in Kempen, st. Hubert, tönisberg, schmalbroich und in depotauslagen in gefrath, Wachtendonk, Hüls und st. tönis mit zusätzlich weiteren 500 exemplaren. das stadtjournal kempen tipps trends nachrichten infos Das Stadtjournal für alle Bürger! KontaKt für anzeigen / Beilagen / redaktion: Tobias Stümges Tönisberger Str. 48 47839 Krefeld Mobil: 0177 6 42 63 99 Telefon: (0 21 51) 516 26-16 E-Mail: stuemges@lifejournale.de Verlag / HerausgeBer / anzeigenleitung / technik: Kölker/Stümges GbR Telefon: (0 21 51) 516 26-16 Mobil: 0174 9 29 53 30 E-Mail: info@printmedia-man.de. 50.000 lebhafte KontaKte in den stadtjournalen nur noch 3 termine in 2014 17.10.2014 14.11.2014 12.12.2014 BocKumlife@WeB.de oppumlife@web.de linnlife@web.de Huelslife@gmX.de KemPenlife@gmX.de Menschen aus KemPEN Kempener mit Leib und Seele Am 7. September 1929 erblickte Karl-Heinz Hermans auf der Ellenstraße 8 in Kempen das Licht der Welt und dort lebt er auch heute noch mit seiner Frau. Der ehemalige Bäckermeister ist tief mit seiner Heimat verwurzelt. Vor allem das Brauchtum war ihm immer wichtig. Schon früh war er im Karneval aktiv; zunächst als Büttenredner, dann als Hofmarshall und Sitzungspräsident des KKV und schließlich 1974-1977 sogar als Karnevalsprinz. Zu dieser Zeit begann der Kempener auch sich in der Kommunalpolitik zu einzubringen. Wenn man was bewegen will, muss man sich engagieren! war immer sein Motto. Und das tat er auch: 1989 bis 1999 war er Bürgermeister seiner Heimatstadt und weitere zehn Jahre erster Stellvertreter des Bürgermeisters. Als er sich 2009 aus dem Stadtrat verabschiedete wurde er anlässlich seines 80. Geburtstages mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Kempen ausgezeichnet. Fünf Jahre später ist Hermans immer noch stets interessiert und informiert. So langsam hab ich aber die Pöstkens alle abgegeben., erklärt der ehemalige Mundartautor. Letztes Jahr hat er den Vorsitz des Martinsvereins aufgegeben, den er 20 Jahre innehatte. So ganz kann er es aber dennoch nicht lassen: Wöchentlich Kneipenmusikevent Kempen live! Am Samstag, 27. September, findet wieder die Live Musik Kneipennacht KEMPEN-LIVE! statt. Vom feinsten Blues, über groovigen Soul & Funk, exotische Latin Klänge, knackigen Rock, kultigen Schlager und Oldies, bis hin zu Boogie, Blues & Rock n Roll ist alles dabei, was zum Frohlocken, Mitfeiern, Mitsingen vielleicht sogar Luftgitarre spielen verleitet. Die Locations liegen zum großen Teil im Stadtkern, sodass man sie alle nacheinander auch zu Fuß erreichen Herbstkirmes Von Samstag, 13. September bis Dienstag, 16. September herrscht in der Kempener Innenstadt wieder buntes Kirmestreiben zur trifft er sich mit vier weiteren Kempenern, den Bildches Guckern, um das Stadtarchiv aufzuarbeiten. Wenn ich die Entwicklung unserer Stadt von meiner Jugend bis heute betrachte, hat Kempen einen riesigen Sprung gemacht!, so Hermans. Die vielen Tagestouristen zeigen, dass Kempen nicht nur von seinen Bürgern geschätzt wird!, freut er sich. Seinen Ehrentag feierte er mit seiner Familie im Sauerland, seiner zweiten Heimat, wie er sagt. (ml) Karl-Heinz Hermans vor der Pumpe seines Wohnsitzes an der Ellenstraße 8 DER schnellste Rundkurs Deutschlands Rund um die Burg das Radsportspektakel Am Sonntag, 5. Oktober, findet die 56. Austragung des Radrennens Rund um die Burg statt. Der ausrichtende Radsport Club 1922 Kempen e.v. unter dem Vorsitz von Anne Claaßen, freut sich bereits jetzt zusammen mit dem Kempener Verkehrsverein auf dieses Highlight im Sportkalender. Das Programm verspricht wieder spannende und schnelle Rennen auf dem Rennkurs zwischen den Ringen. Bei den Rennen vier und fünf haben auch nicht lizenzierte Sportler die Möglichkeit ihre Runden auf dem 2,1 Km langen Rundkurs zu drehen. Beim Fette-Reifen-Rennen können Kinder zwischen sechs und 11 Jahren mit ihren Rädern an den Start gehen. Im Hobbyrennen wird ausschließlich nur mit Rennrädern und ab 16 Jahren gestartet. Hier darf man gespannt sein, wie das heimische Team Ciclisti abschneiden wird. Eine der Hauptfavoriten im Elite-Rennen wird sicherlich Benjamin Sydlik (Team Nutrixxion) sein, der u.a. vor wenigen Tagen das Breetlook-City-Radrennen in Hüls gewonnen hat und derzeit von einem Sieg zum anderen fährt. (tob) Hier der Rennplan im Überblick: R1: Senioren 2,3 und 4 Start: 10 Uhr 25rd = 52,5 Km R2: Junioren U. 19 / Elite Frauen Start: 11:30 Uhr - 22 rd = 46,2 Km R3: Männer C-Klasse Start: 13 Uhr 30 rd = 63 Km R4: Fette-Reifen-Rennen Jahrgang 03-05 und 06-08 Start: 14:40 Uhr 1 rd = 2,1 Km R5: Hobbyrennen Start: 15 Uhr - 18 rd = 37,8 Km R6: Elite KT; A-, u. B-Klasse Start: 16 Uhr 40 rd = 84 Km Kempen life Kempen life 9 Party Event kann. Informationen zur Lage aller teilnehmenden Gaststätten und zu allen Liveauftritten finden Sie unter www.bandnacht.de/kempen alles dreht sich Herbstzeit. Für Jung und Alt befinden sich wieder viele attraktive Fahrgeschäfte in den Straßen rund um den Buttermarkt. Benjamin Sydlik bei seinem Sieg in Hüls am 30. August

ran an das SCHWEINCHEN AUFSCHLAG, satz, sieg Neues aus der wirtschaft Boule spielen in Kempen 10 Kempen life 1986 wurde der Boule-Club gegründet und zählt inzwischen 45 Mitglieder zwischen 30 und 80 Jahren. Gerne würde der Verein künftig auch eine Jugendabteilung aufbauen. Wir können uns vorstellen in Kooperation mit Kempener Schulen, das Boule-Spielen im Schulunterricht anzubieten, um das Interesse junger Leute zu wecken!, so Vorsitzender Uwe Krause. Voraussetzung wäre jedoch eine größere Boulebahn mit sanitären Anlagen. Im Moment spielt der Verein im Grüngürtel um den Altstadtkern an der Mühle. Die Stadt hat uns diesen Platz kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir erhalten von städtischer Seite große Unterstützung und sind dafür sehr dankbar!, erklärt der 59jährige, ein größerer Platz sei im Zuge einer Vergrößerung jedoch sehr wünschenswert. Die Boule-Freunde trainieren von März bis Oktober mittwochs und donnerstags an der alten Mühle. Ihre erste Mannschaft hat das Ziel nächste Saison in die Regionalliga aufzusteigen. Alle Boule-Interessenten sind herzlich eingeladen zum Training zu kommen oder an einem der zwanglosen Fun-Boule-Turniere teilzunehmen, die jeden ersten Samstag im Monat an der alten Mühle stattfinden: Es ist immer ein nettes, lockeres Beisammen sein! Und Boule spielen kann jeder, es ist eine schöne Mischung aus Bewegungssport und Taktikspiel! (ml) Die Schachfüchse Kempen V.l.: Göran Barz (Turnierleiter), Karl-Heinz Ruland (Jugendtrainer u. Kassierer) sowie die Jugendbetreuer Prof. Dr. Christoph Dalitz, Armin Hesse und Uwe Badermann mit den 18 Mitgliedern aus der Jugendabteilung in ihrer frisch eingetroffenen, neuen Vereinsbekleidung. Als der Verein am 14. Februar 1986 als Schachclub St. Hubert gegründet wurde, wussten die vierzehn Spieler noch nicht, dass ihr Verein einmal Anlaufpunkt für Schachfreunde rund um Kempen sein wird. Heute zählen die Schachfüchse 56 Mitglieder zwischen sieben und achtzig Jahren. Dabei wird besonders auf die Jugendarbeit großen Wert gelegt, betont Pressewart Uwe Badermann. Knapp 50% der Spieler sind jünger als achtzehn Jahre und werden Wollen und Fähigkeit vorausgesetzt schnell in die Mannschaften einbezogen. Parallel dazu werden viele eintägige Jugendturniere besucht und auch die Umbenennung in Schachfüchse im Jahr 2002 war eine Idee der damaligen Jugendabteilung. Ich denke auch dieses Beispiel zeigt, dass die Jugendlichen bei uns eine gleichwertige Rolle spielen!, erklärt der 47jährige. Er selbst entdeckte seine Freude für das Schachspielen schach matt! als Grundschüler durch seinen Vater und auch sein Sohn Daniel ist heute ein erfolgreicher Schachfuchs. Der Verein hat vier Mannschaften, von der Breitensportliga bis zur Verbandsklasse. Wie in allen anderen Sportarten gilt auch hier: Wer gut werden will, muss trainieren!, betont Badermann, der selbst nach 24-jähriger Schachabstinenz wieder in der Kreisliga spielt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen freitags in die Kempener Burse, das Pfarrzentrum an St. Marien, zu kommen. Ab 18 Uhr trainieren die U12- und U14-Schachfüchse, ab 19 Uhr ist offener Trainingsabend für alle. Wir würden uns freuen, neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Wir sind eine bunte Truppe und das Klima ist einfach super! Und schmunzelnd fügt er hinzu: Schachspieler sind auch gar nicht so speziell wie alle glauben! (ml) Weitere Informationen unter: www.schachfuechse.de.vu St. Töniser Tomahawks siegreiches Beachvolleyteam Am Samstag, 30. August, war es wieder soweit. Acht Hobbymannschaften nahmen an der vierten Austragung des JU Beachvolleyballtuniers am Königshütteseeteil. Die Gewinnermannschaft mit dem Namen Tomahawks durfte sich nach erfolgreichem Turnierabschluss über eine Fahrt nach Berlin zum Bundestagsabgeordneten Uwe Schummer freuen. Wilfried Simon, Teamchef der Mannschaft Tomahawks, freute sich zusammen mit seinen beiden Söhnen und deren Freunde über den Trip nach Berlin, denn sie waren allesamt noch nicht in der Bundeshauptstadt. Im Anschluss an das Turnier gab es leckeres vom Grill. Die eingenommenen Spenden werden dem St. Annenhof in Kempen gestiftet. Hoch zu Ross erfolgreich Anna Abbelen wurde erneut Deutsche Meisterin Die 17-jährige Kempenerin Anna-Christina Abbelen vom RV Vorst sicherte sich erneut bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Zeiskam den Titel. Die 17-Jährige wiederholte den Vorjahres-Titel sehr eindrucksvoll mit dem Rekord von 84,50 Prozentpunkten bei der Kür auf M**-Basis mit der Musik aus dem Musical "König der Löwen". JETZT BESTELLBAR! Abb. zeigt Sonderausstattungen. DER NEUE ADAM ROCKS DAS NÄCHSTE LEVEL VON DIR. Der neue ADAM ROCKS verbindet Open-Air-Fahrgenuss mit dem Spaß eines abenteuerlustigen Mini-Crossovers. Sein Look setzt Trends: cool, charismatisch, bullig und bezaubernd zugleich. ADAM ROCKS steht für die pure Lust am Leben in der City wie auch jenseits der Stadtgrenzen. Jetzt serienmäßig u. a. mit: Swing Top Stoff-Faltdach, lässt sich per Knopfdruck in nur fünf Sekunden elektrisch zurückfahren Stoßfängern, Schweller und Radkästen im Offroad -Look Unterfahrschutz-Optik, vorn und hinten 17"-Leichtmetallrädern im Swiss Blade -Design Klimaanlage Lederlenkrad Polster-Kombination Stoff/Ledernachbildung Morrocana Geschwindigkeitsregler Radio CD 3.0 BT mit Bluetooth -Freisprecheinrichtung Unser SmartBuy-Angebot für den Opel ADAM ROCKS mit 1.2, 51 kw effekt. Jahreszins 2,90 % Monatsrate 149, Zu leistende Anzahlung: 2.900,, Gesamtbetrag der Finanzierung: 14.990,, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 149,, Schlussrate: 7.596,64, Netto-Darlehensbetrag: 12.090,, effektiver Jahreszins: 2,90 %, Sollzinssatz, gebunden: 2,86 %, Kaufpreis bei Finanzierung: 15.860,64 Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, 65424 Rüsselsheim, für die das Autohaus BAGGEN als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. JETZT TESTFAHREN UND UMPARKEN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D BAGGEN Autohaus BAGGEN Gebr. Baggen ohg Kölner Straße 100 120 02151 / 3 68 07-0 www.baggen.de Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30 19 Uhr, Sa. 8.30 14 Uhr, So. 11 14 Uhr* * Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten Kölner Strasse 100-120 47805 Krefeld Telefon 02151 / 36807-0 Fax 02151 / 36807-90 info@baggen.de Im Sylter Café wird s gemütlich! Der Sommer geht und herbstliche Stimmung hält Einzug. Zur Zeit verwöhnt uns der Indien-Summer mit milden Temperaturen und da eignen sich die Strandkörbe des Sylter Cafés am Klosterhof vorzüglich zum Verweilen auch an frischer Luft. Der Saison entsprechend stimmt sich das Team auf die neue Zeit ein. Zwei Eisbecherkreationen machen da Lust auf mehr: Der Apfelbecher, eine Kreation aus Apfel und Milcheis verfeinert mit einem Schuss Calvados und eingekochten Apfelstücken natürlich aus hiesiger Delikatessen Held eröffnet auf der JudenstraSSe Auf der Judenstraße 5 zieht neues Leben ein. Dort eröffnet Wolfgang Stelling (51) aus Süchteln zusammen mit Ulrike Held und Team das Geschäft Delikatessen Held. Für den Unternehmensberater im Bereich Marketing ist es das erste Geschäft im Bereich von Feinkost und Bistro. Durch seinen Beruf hat er viele Kunden im gastronomischen Bereich betreut, sodass er irgendwann mit einem seiner Kunden, einem Sternekoch, die Idee für dieses Delikatessengeschäft entwickelte. Unser Geschäft in Kempen dient als Teststation. Unser Ziel ist es, dass wir in 5 Jahren 50 Geschäfte in ganz Deutschland in Form eines Franchisesystem eröffnen, so der gebürtige Krefelder. In Kempen findet er für die diese Testphase optimale Apfelernte von Bauer Hardt, oder der Pflaumenbecher eine Komposition aus Pflaumen- und Milcheis abgestimmt mit Zwetschgenwasser und eingekochten Pflaumenstücken mit einem Hauch von Vanille und Zimt. Und wer es etwas herzhafter möchte für die gibt es ganz neu im Programm Flammkuchen. Da ist für jeden einen Geschmacksrichtung dabei. Wie wärs mit Flammkuchen Sylt mit Creme, Lachs und Lauch und passend dazu einen Lugana San Benedetto. Das Leben ist einfach schön genießen Sie es. Bedingungen vor. Für den optimalen Standort hat einer dreiviertel Jahr gesucht. Wir sind glücklich und froh, wenn es am Dienstag, 23. September, um 10 Uhr mit einigen Trüffelprodukten zum probieren für unsere Kunden losgeht, so Stelling. Weitere Infos auch zum Warenangebot unter www.delikatessenheld.de (tob)t Präsentierten sich schon beim Bauernmarkt den Kempenern v.l.: Sonja Wecker, Ulrike Held, Marie Lamers und Wolfgang Stelling. Kempen life 11

Neues aus der Nachbargemeinde Hüls Neues aus Tönisberg Grillmeisterschaft in Hüls Feuerwehr zum anfassen! Bottermaat 2014 Samstag, 20. September 2014 Sonntag, 21. September 2014 ab 11 Uhr ab 20 Uhr auf dem Hülser Markt bunter Handwerkermarkt Open Air mit der Hülser Top-Band Wir freuen uns auf Sie als neuen Kunden! Sanitär Heizungstechnik Klimatechnik in der gesamten Fussgängerzone vielfältiges Programm auf zwei Bühnen Maria-Basels-Straße 33 47906 Kempen Tel.: 02152 95730-70 Fax: 02152 95730-80 Mobil: 0151 26219293 ab 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Impressionen zur Kirmes ab 16 Uhr Top-Act Bühne Markt The Danders Wie bereits 2013 findet die NRW-Grillmeisterschaft auch in diesem Jahr erneut zusammen mit Edeka Kempken auf der Kempener Straße 30 in Hüls statt. Das Organisatorenteam verspricht wieder spannende Wettbewerbe mit starken Konkurrenten. Durch Spiel und Spaß wird die Grillmeisterschaft auch 2014 wieder zu einem besonderen Familienausflug. Damit genügend Platz für die vielen neuen Attraktionen und die Grillbegeisterten zu Verfügung steht, wird die Örtlichkeit um einen Teil des Net- to-parkplatzes direkt neben Edeka Kempken erweitert. Insgesamt 14 Grillteams werden bei der diesjährigen Meisterschaft versuchen, den Gewinner von 2013, das United BBQ Team Nettetal, abzulösen und sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Dazu müssen sie die Jury in mehreren Kategorien von ihrem Können überzeugen. Interessante Köstlichkeiten garantiert. Verbinden Sie doch einfach den Besuch des Bottermaats mit der Grillmeisterschaft. Illustration nach einem Motiv von Pitt van Treeck Druckerei H. Kaltenmeier Söhne Gestaltung voncappelnevent Illustration Frät ComicPopart Hülser Bottermaat Das Som mer-hig hlight 2014 Grill NRW HÜLS meister Am Sonntag, 21. September, findet der 38. Hülser Bottermaat statt. Dabei erwartet die Besucher ab 11 Uhr ein breit gefächertes Angebot. Viele Handwerker zeigen ihr Können, Geschäfte ihr Angebot und Hülser Vereine präsentieren sich. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am Vorabend des Bottermaats steigt ab 19 Uhr auf dem Hülser Markt eine Partynacht mit der Band Lewinksky. (tob) schaft Auf dem Parkpla Edeka Kemp tz in Hü ken ls Zum Tag der offenen Tür lud der Löschzug der Feuerwehr Tönisberg am Sonntag, 7. September, ein. Und es waren Kinder, Familien und auch altgediente ehemalige Floriansjünger, die der Einladung folgten. Für die Kinder gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Fahrten im Feuerwehrwagen und Wasserspielen. Besonderer Höhepunkt aber war das Zerschneiden zweier Unfallwagen. Hier durften sich die Jüngsten, eingekleidet in eine echte Uniform, mit allerlei technischem Gerät bewähren. Die Familien konnten sich am Grill und am Kuchenbuffet vergnügen und manch ehemaliger Feuerwehrmann staunte über den hochmodernen Multifunktionswagen mit Tanklöscheinrichtung für 900 l Wasser und Pumpe sowie der extra großen Drehleiter von 27 m Höhe. Dieses Fahrzeug, wovon es in Deutschland nur wenige gibt, wurde extra für Tönisberg gebaut und angeschafft. Aufgereiht mit den anderen Wagen durfte auch dieses Feuerwehrauto von Jungen und Mädchen eingehend besichtigt werden. Einmal das Lenkrad eines Feuerwehrautos in der Hand halten da wurde mancher Jungentraum wahr! Die diesjährige Sommerkirmes im Bergdorf war wieder ein voller Erfolg. Am Samstagabend spielte die Hülser Band "Lewinsky" im Festzelt auf dem Kirmesplatz neben der Feuerwehr. starten sie mit uns die HerBstoffensiVe. mit 15.000 auflage ist kempen life haushaltsabdeckend in der stadt Kempen repräsentiert. Wir erreichen fast jeden Haushalt in Kempen, st. Hubert, tönisberg, schmalbroich und in depotauslagen in gefrath, Wachtendonk, Hüls und st. tönis mit zusätzlich weiteren 500 exemplaren. kempen das stadtjournal tipps trends nachrichten infos Das Stadtjournal für alle Bürger! Unterhaltung durch den Sinalco Showtruck Kinderfreundliches Programm (z.b. Hüpfburg) Verkaufsoffen (Edeka & Büsch) zahlreiche Probierstände Zusätzliches Highlight - Bottermaat & Speed4-Check n gr nz Ei ef a m il ie FAMIL I H IC FREUNDL EN oß er ie S paß für d ga 12 Kempen life www.grillmeisterschaft.net www.kempken.edeka-regional.de Schätz die Kartoffel KontaKt für anzeigen / Beilagen / redaktion: Hülser Burg-Weinfest Das A.C.M. Weinkontor aus Hüls lädt am Sonntag, 28. September, zum 9. Hülser Burg-Weinfest auf das Gelände der Hülser Burg am Herrenweg ein. Ab 11 Uhr können dort zahlreiche Spitzenweine aus Deutschland und anderen Ländern der Welt verkostet und natürlich auch gekauft werden. Passend zu den Weinen ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr auch einen Whiskey-Stand. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich. (tob) Tobias Stümges Tönisberger Str. 48 47839 Krefeld Mobil: 0177 6 42 63 99 Telefon: (0 21 51) 516 26-16 E-Mail: stuemges@lifejournale.de September, dreht können sich auf der Hüpfburg Am Sonntag, 14. oder sich in Tönisberg wieder alles um beim Traktor fahren austoben. Der Verlag / HerausgeBer / anzeigenleitung / technik: die Kartoffel. gesamte Erlös des Festes wird auch Kölker/Stümges GbR Dann lädt von 10:30 Telefon: bis 16 (0Uhr der in -16 diesem guten Zweck 21 51) 516 26 Mobil: Jahr 0174 9dem 29 53 30 Ortsauschuss der CDUE-Mail: Tönisberg zum zugeführt. Wer die richtige Anzahl info@printmedia-man.de. Kartoffel-Treff auf den Op-de-Hipt- Kartoffeln im Kartoffelsack schätzt Platz. Für das leibliche Wohl ist wie darf sich über eine Reise nach Berlin 50.000 lebhafte KontaKte in den stadtjournalen immer gesorgt mit Gerichten rund zum Bundestagsabgeordneten Uwe um die Kartoffel. Junge Besucher Schummer freuen. (tob) nur noch 4 3 termine in 201 17.10.2014 14.11.2014 12.12.2014 BocKumlife@WeB.de oppumlife@web.de linnlife@web.de Huelslife@gmX.de KemPenlife@gmX.de Kempen life 13

Neues aus St. Hubert rauschendes Jubiläumsfest Am Wochenende, 05.-07. September, feierte der Heimatverein St. Hubert sein 50-jähriges Bestehen im Festzelt an der Stendener Straße. Den Auftakt bildete dabei am Freitag die Beach-Party. Vereine aus der Umgebung, Kempener Politiker und viele Bürger gratulierten herzlich zum Jubiläum. Bei der zünftigen Party mit bayerischer Musik Power am Samstagabend wurde Oskar Gnoyke besonders begrüßt. Der frühere Hauptlehrer hatte dem ersten Vorstand des Heimatvereins angehört, der sich am 22. November 1964 gegründet hatte. Der heute 87-Jährige ist also von der ersten Stunde an dabei. Auf nahezu 40-jährige Vorstandsarbeit können derzeit Geschäftsführer Hans-Joachim Anders und 2. Vorsitzender Werner Bovenschen zurückblicken. Unter dem Titel "Wie sehe ich St. Hubert", gab es im Vorfeld zum Jubiläum einen Fotowettbewerb. Unter 155 Einsendungen siegte Konni Richter. Sie hatte ein Kappesfeld vor der Wackertapp-Mühle aufgenommen. Dafür gab es 300 Euro, die sie in vielen Geschäften in der St. Huberter Währung, dem "Huberti", einlösen kann. Der Vorstand des Heimatvereins v.l.: Jörg Fitze, Werner Bovenschen, Jupp Güldenbog, Dieter Doetsch. Obere Reihe v.l.: Theo van der Bloemen, Karin Schenk, Frank Schubert und Hans-Joachim Anders. Es fehlt: Angelika Wöhlcke. Vorfreude auf die Kirmes Vom 04.-07. Oktober steht das Kendeldorf St. Hubert wieder im Zeichen der Kirmes. Rund um den Markplatz und der Breite Straße gibt es für Alt und Jung wieder ein buntes Kirmestreiben. Der Werbe- & Bürgerring bietet im Rahmen der Kirmes am Samstag und Sonntag wieder den beliebten Teamwettbewerb/ Triathlon mit Schießbuden, Dosenwerfen und Pfeilwerfen an. Anmeldung und Infos erhalten sie bei Wolfgang Büscher unter: Telefon 02152 91055-78 (tob) Hier finden Sie uns Neben unserer Direktverteilung mit 15.000 Exemplaren in Kempen, St. Hubert und Tönisberg finden Sie die aktuelle Ausgabe von kempen life mit weiteren 500 Exemplaren auch bei unseren Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe, im Kempener Rathaus, an Tankstellen, im Aqua Sol, in Cafés, in Gaststätten- & Restaurants, sowie an exponierten Stellen in Wachtendonk, Hüls, Grefrath und Tönisvorst. Sollten Sie kein Exemplar erhalten haben, so wenden Sie sich einfach unter Tel.: 02151 51626-16 an uns. BocKumlife@WeB.de oppumlife@web.de linnlife@web.de Huelslife@gmX.de KemPenlife@gmX.de IMPRESSUM 13 Herausgeber, Anzeigenleitung / Produktion Stadtjournal kempen life Kölker/Stümges GbR Hüttenallee 237 c, 47800 KR info@printmedia-man.de Telefon: 02151 51626-16 Telefax: 02151 51626-26 Mobil: 0174 9295330 Anzeigen / Redaktionsbüro für kempen life (15.500) hüls life (9.200): stuemges@lifejournale.de Tobias Stümges Tönisberger Str. 48, 47839 KR Mobil: 0177 6426399 Redaktionsbüro für: bockumlife@web.de (13.000) oppumlife@web.de (7.200) linnlife@web.de (4.200) Am Badezentrum 128, 47800 KR Telefon: 02151 546808 Telefax: 02151 51626-26 Layout / Gesamtgestaltung Wolff Kommunikation GmbH www.wolff-kom.de nächste Ausgabe: KW 42/14 17.10.2014 Anzeigenschluss: 03.10.2014 Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und schriftlichen Genehmigung. Die inhaltliche Verantwortung von gelieferten Anzeigen, Texten, Logos und Fotos obliegt dem Inserenten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Der Herausgeber behält sich vor, namentlich gekennzeichnete Berichte, die nicht unbedingt die Meinung der Redaktion widerspiegeln, zu veröffentlichen. Ein Veröffentlichungsanspruch und Rücksendung auf unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Irrtümer vorbehalten. 14 Kempen life Kempen life 15 Facebook.com/ lifejournale Herbstkirmes Von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober, lädt der Krefelder Sprödentalplatz wieder zur Herbstkirmes ein. Viele Attraktionen warten dabei auf Krefelds Oberbürgermeister wird nach der Wahl im September 2015 definitiv nicht mehr Gregor Kathstede heißen. Der Amtsinhaber (CDU) hat am Mittwoch, 13. August, angekündigt, dass er zur Wahl nächstes Jahr nicht mehr antreten wird. Persönliche Gründe seien dafür ausschlaggebend. Der 51-jährige Kathstede war vor zehn Neues aus der Samt- & Seidenstadt Krefeld Tag des offenen Denkmals Unerwarteter Rückzug Sieben Gebäude und ein Park können kostenfrei besichtigt werden. Der Tag des offenen Denkmals steht am Sonntag, 14. September, unter dem Motto Farbe. Die farbliche Gestaltung sowohl von Baudenkmälern als auch von Gärten und Parks war immer schon ein wesentlicher Aspekt für ihre Erbauer und Erschaffer gewesen. Der Tag wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zentral und auf kommunaler Ebene von den Unteren Denkmalbehörden organisiert wird. In Krefeld können an diesem Tag acht offene Denkmale kostenfrei besichtigt werden. Das vollständige Programm ist im Internet zu finden unter www.krefeld.de/ de/dienstleistungen/tag-des-offenen-denkmals-2014. Jung und Alt. Kirmesbeginn ist am Freitag, 03. Oktober, um 15 Uhr. An den beiden Freitagen startet gegen ca. 22 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk. Ein Besuch lohnt sich. (tob) Jahren ins Amt gewählt worden. Er sprach in einer Presseerklärung von einer kräftezehrenden Aufgabe. Der Hauptgrund für sein Ausscheiden sei aber, dass er mehr Zeit mit seiner Frau und seinen zwei Kindern verbringen wolle. Ein neuer Kandidat der CDU für die OB-Wahl steht indes noch nicht fest. Ihre Nr. 1 in der Region! - Vermittlung / Kauf / Verkauf - Neubau- und Gebrauchtimmobilien - Grundstücks- und Projektentwicklung - Immobilienbewertung - Finanzierung (öffentliche Mittel) - Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot - Ihr Makler von der Bank Volksbank Kempen-Grefrath eg Krefeld Pur Am 20. und 21. September verwandelt sich die Krefelder Innenstadt nach der Absage durch die Stadt Krefeld als langjähriger Veranstalter der Straßenmodenschau und zuletzt Krefeld Fashionworld in die neue Veranstaltung Krefeld Pur. Die Absage der Stadt kam durch die derzeitige Situation des Nothaushalts. Dank der Initiative durch die Werbegemeinschaft Krefeld erwartet die Besucher dennoch ein Wochenende voller Mode, Genuss und Lebensstil. Zentraler Anlaufpunkt mit Trödelmarkt Am Samstag, 20. September, findet ab 07 Uhr auf dem Sprödentalplatz unter dem Motto "Kitsch, Mit Onkel Fisch (www.onkelfeisch.de) gibt es bei der nächsten Grünkohl &Pinkel Show echte fernseherprobte Comedy-Stars der Extraklasse, die alleine einen Besuch wert sind. Aber auch der durch pfeilschnelle Zauberei verblüffende Erasmus Stein (www.stonemagic.de) und die bezaubernde Maria Vollmer (www. maria-vollmer.de) mit ihrem lebensfrohen Kabarett weissen immer wieder zu überzeugen. Der vierte Überraschungsgast wird wie immer nicht verraten. Erfreulicherweise konnte Veranstalter Christian A. Kölker, auch Herausgeber des Journals kempen life, erstmalig Kempener Gäste begrüßen. Scheuen Sie als nicht die bequeme Anreise zum Haus Kleinlosen (www.haus-kleinlosen.de). Einlass 17.30. Essen, dieses Mal gibt es Bayerische Schmankerln ab 18.00 Uhr und Showbeginn ist 19.00 Uhr. Und das alles zu Preis von 27,50. Kar- Martini Weyers Bankkauffrau Geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK) Telefon: 02152-1492148 einem Fashionwalk wird dabei die Königstraße sein. Los geht es hier am Samstag ab 14 Uhr. Am Sonntag wartet zudem von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag auf die Besucher. Kunst &Co." wieder einer der beliebtesten Trödelmärkte am Niederrhein statt. (tob) 5.10.14 - The Show must go on. tenkontakt Kölker 02151/546808 AB oder per Mail info@printmedia-man. de. Natürlich auch beim Moderator des Abends, Krefelds Entertainer No.1 Volker Diefes volkerdiefes@t-online.de

Impressionen Gelungener Bauern- & Umweltmarkt Nach dem verregneten Altstadtfest gab es beim Bauern- & Umweltmarkt am Sonntag, 07. September, nur strahlende Gesichter bei Verantwortlichen und Besuchern. Der Grund dafür war ganz simpel: Das Wetter stimmte, und die Stadt war voll mit Besuchern. Vor allem das Ferkelrennen, welches zur jeden vollen Stunden insgesamt fünf Mal satt fand, lockte zu jedem Rennen rund 300 Besucher in die Wettkampfarena. (tob) Genießen Sie ein leckeres Frühstück... 2 für 1 FRÜHSTÜCKS-GUTSCHEIN Zu zweit frühstücken - nur eins zahlen! Bringen Sie einfach einen zweiten Frühstücksgast und diesen Gutschein mit. Sie erhalten dann von 9.00 bis 11.30 Uhr zu einem bestellten Frühstück ein kleines Frühstück gratis! Gültig bis zum 30.09.2014, Reservierung empfohlen Jetzt neu: Flammkuchen! Täglich geöffnet 9.00 20.00 Uhr Burgstr. 13 b 47906 Kempen Tel. 02152-9576561 www.sylter-eiscafe.de