Datenblatt. AQStation Dimmer Typ: AQS Dimmer schwarz Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System. 3 Dimmen

Ähnliche Dokumente
Datenblatt. AQStation Switch Typ: AQS Switch schwarz Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System. 3 Schalten

Datenblatt. AQStation Dim 3x 250W Typ: AQS Dim 3x 250W Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System. 3 Dimmen

AQStation UP Input 4x

AQStation Switch 10x 5A Typ: AQS Switch 10x 5A Best.- Nr.:

AQStation Dimmer. Bedienungsanleitung. LAN/WLAN- Gebäudeautomation. Typ: AQS Dimmer schwarz Best.- Nr.:

Datenblatt. AQStation UP Switch 1x Typ: AQS UP Switch 1x Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System. 3 Schalten

Datenblatt. AQStation DALI Master 3x Typ: AQS DALI Master 3x Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System

Datenblatt. AQStation UP Jalousie 1x Typ: AQS UP Jalousie 1x Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System.

AQStation Switch Typ: AQS Switch schwarz Best.- Nr.:

AQStation Dim 3x 250W Typ: AQS Dim 3x 250W Best.- Nr.:

Bedienungsanleitung. AQStation-System ios und Android. Altenburger Electronic GmbH Schlossweg Seelbach

ELECTRONIC GMBH. LAN/WLAN-Beleuchtungssteuerungen für Wohnung und Haus

AQ Phasenabschnittdimmer

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

Integrated Home Controls

AQStation DALI Master 3x Typ: AQS DALI Master 3x Best.- Nr.:

AQStation Switch. Bedienungsanleitung. LAN/WLAN-Steuerung. Typ: AQS Switch schwarz Best.- Nr.: Typ: AQS Switch weiß Best.- Nr.:

AQStation Universal Typ: AQS Universal Best.- Nr.:

Bedienungsanleitung. Typ : AQ 1500-MFU Best.-Nr. :

Einschaltstrombegrenzung ESB 54-2

Phasenabschnitt Tastdimmer IBDA 600-0/P in Normverteilungseinbauform

Universal-Dimmer REG 500 W Gebrauchsanweisung

ELECTRONIC GMBH. LAN/WLAN Lichtsteuerungen

Busch-Jaeger Elektro GmbH. Busch - Memory - Tastdimmer Bedienungsanleitung - Einbauanweisung nur für autorisierte Elektrofachleute

Thyristorgesteuerte Leistungsdimmer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universaldimmer REG W. Art.-Nr.: UD 1255 REG. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2

System 2000 NV-Tastdimmer Einsatz Gebrauchsanweisung

PRODUKTFOKUS. LED Konverter Basissortiment

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universal-Serien-Tastdimmer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Dimmer-Einsatz W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung III / 2008

A B. Powernet EIB System. Aktor

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tronic-Drehdimmer für Tronic Trafo. Art.-Nr.: 225 TDE Art.-Nr.

DALI Konverter V NV in Normverteilungseinbauform

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management. Bedienungsanleitung

Art-Nr.: 254 UDIE 254 NIE. Bedienungsanleitung für Universal-Dreh-Dimmer mit Inkrementalgeber und Nebenstelle

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Universal-Thermostat UT 200

Bedienungsanleitung. Universal-Serien-Tastdimmer

Bedienungsanleitung NV-Dreh-Dimmer mit Druckwechselschalter

Bedienungsanleitung Drehdimmer mit Druckwechselschalter

Perfekt Dimmen. ISYGLT UD-700-X2 und ISYnet UD-700-X2 DALI Universaldimmer. Optimale Dimmkurven selbst bei LED Retrofit Lampen

Datenblatt GPHC ERP-Nr.: Datenblatt GPHC V_3.0

Bedienungsanleitung. Tronic-Dimmer REG

Bedienungsanleitung Standard Tastdimmer

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

SICHERHEIT GEHT VOR!

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

instabus EIB System Aktor

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

Bedienungsanleitung für Drehdimmer mit Druckwechselschaltung

Bedienungsanleitung für. Universal Tastdimmer

Auch LED-Dimmer lieferbar Extrem lichtstarke LED-Lösungen

Bedienungsanleitung. Universal Tastdimmer

PREISE 2014 ONYX SMART HOME

Dimmen von LED Lampen

Phasenanschnittdimmer TD-4000-BP

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011

DALI 1Ch LED Dimmer CV

4 Klemmenbelegung. DigiLED. white. blue. green. red. + DigiLED

Montage- und Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI DM ADVANCED LI

DIMMER-FUNKEMPFÄNGER FÜR R-, L-, C-LASTEN

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

DALI PS. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr , Lunatone Industrielle Elektronik GmbH DALI PS

Intelligentes Lichtsteuerungssystem für den Innenraum

DALI 1Ch LED Dimmer. Datenblatt. Control Gear. 1-Kanal LED Dimmer (CV, DT6)

LED-Konstantstromquellen

Bedienungsanleitung für Tronic-Dreh-Dimmer

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 16/20 A, C-Last, REG SA/S x , 2CDG11013xR0011

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang

DigiLED Mono CA WU-ST-010-DigiLED-Mono CA (Best.-Nr.: ) 1 Einleitung. 2 Funktionsbeschreibung

Die neue Bluetooth Lichtsteuerung

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

Bedienungsanleitung alpha.base

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

TYXIA. * _Rev.1* Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Empfänger. TYXIA RF Kanal

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011

Montageanleitung Elektronische Sicherungen für den 24 V DC Sekundärstromkreis DF11xx DF12xx DF21xx DF22xx

instabus EIB System Sensor

DigiLED. Module zur Farbsteuerung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe. WG Aufputz Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe Best.-Nr.

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre

TempCo Connect 1M RF Web

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Funksteckdosenadapter schaltend

GeoDim 1 Universaldimmer. Bedienungsanleitung

Transkript:

AQStation Dimmer Typ: AQS Dimmer schwarz Best.- Nr.: 90.00.100 Typ: AQS Dimmer weiß Best.- Nr.: 90.00.101 Datenblatt 1 Funktion Mobiler WLAN-Phasenabschnittsdimmer (350W) im Steckeraufsatzgehäuse zur Verbindung einer netzseitigen Steckdose (230V, 50Hz) und einem Verbraucher. Er eignet sich zum Dimmen von Hochvolt-Halogenlampen, Niedervolt- Halogenlampen (über elektronische Trafos), Power-LEDs (230V), LED-Konverter und Glühlampen. AQStation-Geräte im Steckeraufsatzgehäuse verfügen über eine WLAN-Schnittstelle. Sie eignen sich zur Verbindung einer netzseitigen Steckdose (230V, 50Hz) und einem Verbraucher. 2 Das AQStation-System Das AQStation-System ist eine moderne und fortschrittliche Gebäudetechnik. Es bietet ein hohes Maß an Funktionalität und Sicherheit. Die mühelose Einrichtung der elektrischen Komponenten ermöglicht eine schnelle, effiziente Planung, Installation und Kostenersparnis. Das hauseigene LAN/WLAN-Netzwerk wird als BUS-System verwendet. Dies ermöglicht, dass handelsübliche Smartphones/Tablets mit den Betriebssystemen ios und Android zur Steuerung und Visualisierung der AQStation-Geräte genutzt werden können. Durch die von Altenburger Electronic GmbH entwickelten Synchronisationsfunktionen ist es unerheblich, ob ein Steuerungsbefehl über die App oder Taster ausgeführt wird. Die App reagiert umgehend (auch betriebssystemübergreifend) und zeigt unmittelbar den Ist-Stand oder einen geänderten Einstellwert auf allen im System befindlichen Smartphones/Tablets an. Nähere Angaben zu Visualisierung, Szenen, Gruppen und Timerfunktion entnehmen Sie der AQStation-App-Beschreibung unter www.altenburger.de oder www.aqstation.de. 3 Dimmen Gedimmtes Licht kann die Beleuchtungs- und Wohnqualität in der privaten Umgebung entscheidend verbessern, die Lichtverhältnisse im Arbeitsalltag den spezifischen Bedürfnissen anpassen und darüber hinaus ganz wesentlich zur Energieeinsparung beitragen. Zusätzlich wird die Lebensdauer der Leuchtmittel verlängert. Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung AQStation Dimmer V1.1 05.2016 Seite 1/12

4 Dimmen, Ein-/Ausschaltung Im AUS-Zustand steuert der Dimmer die angeschlossene Last nahezu auf 0 zurück. Die Last wird nicht vom Netz getrennt (Funktionsausschaltung). Bei einem Einbefehl durch den Taster wird auf den programmierten Einschaltwert gesprungen. Bei einem Einbefehl durch das App Icon wird von 0% auf 100% gesprungen. In der App kann der Startwert des Dimmers nach Stromausfall (zwischen 0 und 100%) eingestellt werden. Werksseitig ist ein Startwert von 0% vorgesehen. Durch die App und den Bedientaster kann der Dimmer zwischen 0 und 100% gesteuert werden. Der Bedientaster hat folgende Funktionen: Ein/Aus/Heller/Dunkler. 5 Bedienung Die Bedienung des AQStation Dimmer erfolgt über die kostenfreie AQStation-App oder den Gehäusetaster mit den Funktionen: Kurzdruck: ein/aus/heller/dunkler Doppeldruck: Speichern des Einschaltwertes 6 Anschließbare Lasten Mit dem Dimmer können Lasten (ohmsche Lasten [z.b. Glühlampen], kapazitive Lasten [z.b. elektronische Transformatoren]) zwischen 15W/VA und 350W/VA gesteuert werden. Die Gesamtleistung der angeschlossenen Last darf die Maximallast des Dimmers nicht überschreiten. Hierfür ist auch die Verlustleistung der elektronischen Transformatoren, sowie deren cos φ zu berücksichtigen. Der maximale Ausgangsstrom des Dimmers darf ebenfalls nicht überschritten werden. Das Verbinden von Ausgängen mehrerer Dimmer ist nicht zulässig. Elektronische Transformatoren dürfen nur mit der Netzseite (Primärseite) an den Dimmer angeschlossen werden. Sie müssen nach Herstellerangaben belastet und für die entsprechende Netzspannung ausgelegt sein. Ein Betrieb im Leerlauf ist nicht zulässig. Sie dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie für den Betrieb im Phasenabschnittverfahren geeignet sind. Generell ist der Betrieb von konventionellen Transformatoren oder induktiven Lasten nicht zulässig und kann zur Zerstörung des Dimmers oder der Transformatoren führen. 7 Lastausgang Elektronische Strombegrenzung (Kurzschlussstrom begrenzung) Abregelung bei Überschreitung der maximal zulässigen Temperatur Abschaltung bei unzulässig hoher Temperatur (Temperatursicherung, permanent) Abschaltung unzulässig hoher Ströme (Feinsicherung, permanent) Abschaltung bei Falschlast (induktive Last) bis Netztrennung Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung AQStation Dimmer V1.1 05.2016 Seite 2/12

8 Status- und Hinweis-LED grün WLAN-Status-LED Blinken zeigt Netzwerkkommunikation an AN/AUS 3x Blinken, 3 Sek. Pause, Wiederholung Dauerblinken 10x Blinken, 1 Sek. Dauerleuchten, AUS Bedientaster-LED Zeigt den Schaltzustand des Kanals an. Netzwerk nicht erreichbar - Falsches Netzwerk bei der Initialisierung ausgewählt - Falsches Kennwort bei der Initialisierung eingegeben - Netzwerk nicht mehr erreichbar - Der WLAN-Empfang ist zu schlecht (< 15 %) Ein IP-Konflikt wurde erkannt Reset wird durchgeführt 9 Netzwerk Das AQStation-System unterstützt den weltweit verbreiteten WLAN-Sicherheitsstandard WPA2- PSK mit der Verschlüsselung Advanced Encryption Standard (AES) und die WLAN-Standards IEEE 802.11 b, g und n. Weiterhin kann durch ein mehrstufiges Berechtigungssystem die Kommunikation aller Geräte mit einer 4096bit Verschlüsselung geschützt werden. Unterstützt werden IPv4 Netzwerke mit der Netzwerk-Maske: 255.255.255.0. IPv6 Netzwerke werden derzeit nicht unterstützt. Folgende Verschlüsselungen werden unterstützt: WPA Personal, WPA2 Personal mit den Verschlüsselungseinstellungen TKIP oder CCMP (kein Mixed-Mode). Bei Netzwerken im Mixed-Mode (TKIP und CCMP) kann es, je nach WLAN-Router, zu Einschränkungen der Funktionalität des Systems kommen. WPA-Enterprise-Verschlüsselungen werden nicht unterstützt. Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung AQStation Dimmer V1.1 05.2016 Seite 3/12

10 Aufbau Bedientaster (Ein/Aus) mit Statusrückmeldung Reset-Taster WLAN-Status-LED Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung AQStation Dimmer V1.1 05.2016 Seite 4/12

11 Technische Daten Gerätebezeichnung AQStation Dimmer Typ AQS Dimmer Bestellnummer schwarz: 90.00.100 weiß: 90.00.101 Netzspannung 230V AC 50Hz, DC nicht erlaubt Absicherung extern 16A, interne Feinsicherung Bauform Steckeraufsatzgehäuse Abmessungen, Gewicht LxBxH = 121 mm x 66 mm x 56 mm, ca. 300 g Interne Anzeigeelemente 1x LED grün (WLAN-Status) 1x LED grün (Schaltzustand) im Bedientaster Interne Bedienelemente 1x Taster zur manuellen Bedienung (Ein/Aus) 1x Taster für Reset (Werkseinstellungen incl. WLAN) WLAN 2,4 GHz 802.11n Betriebstemperatur 0 C +30 C Leistungsaufnahme <1W Schutzklasse I (Schutzleiter) Schutzart IP 20 Verschmutzungsgrad 2 (trocken nicht leitend) Dimmerausgang 350W/VA (max. 1,5A~) - Elektronische Strombegrenzung (Kurzschlussstrom) - Abregelung bei Überschreitung der maximal zulässigen Temperatur - Abschaltung bei unzulässig hoher Temperatur (Temperatursicherung, permanent) - Abschaltung unzulässig hoher Ströme (Feinsicherung, permanent) - Abschaltung bei unzulässigen Spannungsspitzen (induktive Last), Wiedereinschaltung nach Trennen der Versorgungsspannung Belastbarkeit max. 350W/VA (max. 1,5A~) ohmsche, kapazitive Last (Glühlampen, elektronische Transformatoren) Kennzeichnung CE, RoHS, WEEE Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung AQStation Dimmer V1.1 05.2016 Seite 5/12

Für weitere Informationen besuchen Sie www.altenburger.de oder www.aqstation.de ALTENBURGER ELECTRONIC GMBH Schloßweg 5 77960 Seelbach Tel: +49 7823 5090 Fax +49 7823 50997 info@altenburger.de http://www.altenburger.de http://www.aqstation.de Alle Rechte vorbehalten. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung AQStation Dimmer V1.1 05.2016 Seite 6/12