Hydraulikbagger 336E L/LN H

Ähnliche Dokumente
Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H

Technische Daten Hydraulikbagger 320E

Hydraulikbagger 318E L

Minibagger 301.4C. Motor Bruttoleistung 17,9 kw 24,3 hp Gewicht Transportgewicht mit Schutzdach Transportgewicht mit Fahrerkabine

340F LRE/352F LRE. Große Reichweite Hydraulikbagger

314E L CR. Hydraulikbagger. Motor Cat C4.4 ACERT Leistung ISO 9249 (metrische Einheit) 67 kw 91 PS

301.4C Motor Gewicht

301.4C Motor Gewicht

336E L/LN H. Hydraulikbagger. Antrieb Maximale Fahrgeschwindigkeit Maximale Zugkraft. Motor Cat C9.3 (ATAAC)

352F. Hydraulikbagger. Motor Cat C13 ACERT Leistung ISO 9249 (metrisch) 311 kw 413 PS. Antrieb Höchstgeschwindigkeit Maximale Zugkraft Gewichtsangaben

340F L UHD. Hydraulikbagger mit ultralanger Abbruchausrüstung (UHD, Ultra High Demolition) Arbeitsbereich

Minibagger 302.7D. Motor Nettoleistung 15,2 kw 20,7 PS Bruttoleistung 17,9 kw 24,3 PS Gewicht

311F LRR. Hydraulikbagger. Motor. Gewicht Maximales Einsatzgewicht. Max. Bruttoleistung ISO 14396

Minibagger 301.7D. Motor Bruttoleistung (ISO 14396) 17,9 kw 24,3 HP. Gewichtsangaben

Hydraulikbagger 320E LRR

301.7D. Minibagger. Gewichtsangaben Einsatzgewicht mit offenem Fahrstand mit Schutzdach 1610 kg

329E. Hydraulikbagger. Motor. Gewicht. Cat C7.1 ACERT. Antrieb Max. Fahrgeschwindigkeit Maximale Zugkraft

336F L. Hydraulikbagger. 4,8 km/h 294 kn. Höchstgeschwindigkeit Max. Zugkraft Einsatzgewichte. Motortyp Leistung ISO Leistung ISO 9249

301.7D CR. Minibagger. Motor Bruttoleistung (ISO 14396) 17,9 kw 24,3 PS. Gewichtsangaben Transportgewicht mit Schutzdach Einsatzgewicht mit Schutzdach

324E. Hydraulikbagger. Motor. Gewicht. Cat C7.1 ACERT. Antrieb Max. Fahrgeschwindigkeit Maximale Zugkraft

313F L GC. Hydraulikbagger. Motor. Antrieb Höchstgeschwindigkeit

336F L/LN XE. Hydraulikbagger. Motor Cat C9.3 ACERT. Antrieb Höchstgeschwindigkeit Maximale Zugkraft Gewichtsangaben

Minibagger 302.4D. Motor Bruttoleistung (ISO 14396) 17,9 kw 24,3 PS. Gewichtsangaben Einsatzgewicht mit Fahrerkabine Einsatzgewicht mit Schutzdach

320E L/LN. Hydraulikbagger. Gewichtsangaben 320E L: Motor. Cat C6.6 ACERT

352F 2017 Motor Antrieb Einsatzgewichte

302.2D. Minibagger. Motor Bruttoleistung (ISO 14396) 17,9 kw 24,3 PS. Gewichtsangaben Einsatzgewicht mit Fahrerkabine Einsatzgewicht mit Schutzdach

323E L/LN. Hydraulikbagger. Gewichtsangaben 323E L:

336F L/LN. Hydraulikbagger. Motor Cat C9.3 ACERT. Antrieb Höchstgeschwindigkeit Maximale Zugkraft Gewichtsangaben

374F L. Hydraulikbagger. Antrieb Höchstgeschwindigkeit. Motor Cat C15 ACERT. Gewichtsangaben Einsatzgewicht mindestens Einsatzgewicht Maximum

ET65. Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65. Konventionelle Kettenbagger

E08 E10. Kompaktbagger

E18SR 11,3 kw - 15,4 PS 1650 kg 660 mm 44 l

390F L Motor Antrieb Einsatzgewichte

E14 - E16 Kompaktbagger

352F XE. Hydraulikbagger. Motor Cat C13 ACERT. Antrieb Höchstgeschwindigkeit Maximale Zugkraft Gewichtsangaben

JCB MINIBAGGER 8016 & 8018

352F XE. Hydraulikbagger. Cat C13 ACERT 317 kw (431 PS) 304 kw (413 PS) 4,7 km/h 335 kn. Höchstgeschwindigkeit Max. Zugkraft Gewichtsangaben

Modell Micro 8008 Modell Micro 8008

374F L. Hydraulikbagger. Motor Cat C15 ACERT

336F. Hydraulikbagger. Motor Cat C9.3 ACERT. Antrieb Höchstgeschwindigkeit Maximale Zugkraft Gewichtsangaben

Hydraulikbagger 323E SA

E14 - E16. Kompaktbagger

ET90. Das sparsame Kraftpaket: ET90

ET16. Kompakte Bewegungsfreiheit in der 1,5 Tonnen Klasse. Konventionelle Kettenbagger

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

330F L/F LN. Hydraulikbagger 2017

KOMPAKTBAGGER E08 E10

Raupenbagger 225LC, 225NLC 225LC ROBUST. PRÄZISE. WIRTSCHAFTLICH. max. 23,9 t. 116 kw (158 PS) 0,43-1,37 m 3

325F L. Hydraulikbagger. Motor Cat C4.4 ACERT Leistung ISO (metrisch) 122 kw 166 PS Leistung ISO 9249 (metrisch) 120 kw 163 PS

335F L CR. Hydraulikbagger. Antrieb. Motor Cat C7.1 ACERT Nettoleistung SAE J kw 200 HP. Maximale Zugkraft Gewicht Maximales Einsatzgewicht

MINIBAGGER SV08-1AS kg. Call for Yanmar solutions

MIKROBAGGER SV05-B. 690 kg. Call for Yanmar solutions

308C CR. Baumaschinen. SP-Doku. Tunnelbagger Schwenkausleger 45

308E2 CR SB. Minibagger mit Schwenkausleger

Ein Kraftpaket mit kleinen Abmessungen

Minihydraulikbagger 303.5D CR, 304D CR, 305D CR, 305.5D CR

SUNCAR TB1140E TB1140E D Europäischer Solarpreis 2015

803 dual power. 1 Bagger, 2 Antriebe: 803 dual power

323F L. Hydraulikbagger. Motor Cat C7.1 ACERT Leistung ISO kw 166 PS Leistung ISO kw 163 PS

Minibagger 303.5E CR, 304E CR, 305E CR, 305.5E CR

DT10e. DT10e kompakt, wendig, elektrisch. Ob im innerstädtischen Bereich oder in Innenräumen: Mit

Kleine Radlader. Leistung von 53 bis 72 PS (39 bis 52 kw) Schaufelinhalt von 0,7 bis 1,1 m 3 Betriebsgewicht zwischen 4450 und 5870 kg

Hydraulikbagger 349E L

Ew160C / EC210C RECYCLING-OPTIONEN

ET24 Konventionelle Kettenbagger

Kompaktlader S600/S600TX

RAUPENBAGGER D-SERIE CX145D SR / CX245D SR TIER 4 FINAL KOMPAKTE LEISTUNG EU STUFE IV

HEBELASTEN SK10SR Standard-Stiel: 0,925 m Ohne Löffel Gummikette: 180 mm Planierschild oben 1,0 m 1,5 m 2,0 m 2,5 m Bei max.

T110. Kompakt-Raupenlader

Hydraulikbagger 390D L

1110G / 1210G / 1510G

Minihydraulikbagger 303.5D CR, 304D CR, 305D CR, 305.5D CR

308E2 CR SB. Minibagger mit Schwenkausleger

E32 E35. Kompaktbagger

E60 - E80. Kompaktbagger

HÖCHSTLEISTUNG KOMPAKT VERPACKT DIE NEUEN KURZHECKMINIBAGGER DER SERIE C 303C CR 303.5C CR 304C CR 305C CR. Profis verlassen sich auf Cat

HYDRAULIKBAGGER. Einsatzgewicht Europa/

WIRTSCHAFTLICH UND EFFIZIENT. PONSSE BEAver

JCB Minibagger 8018 CTS

308E2 CR. Minibagger. Gewichtsangaben Einsatzgewicht mit Fahrerkabine Betriebsdaten Maximale Grabtiefe

04J-2 SK04J-2 SK04J-2. MOTORLEISTUNG SAE J kw HP K OMPAKTLADER. EINSATZGEWICHT kg. NUTZLAST 390 kg

We build a better future

Raupenbagger 240LC, 240NLC 240LC ROBUST. PRÄZISE. WIRTSCHAFTLICH. max. 25,1 t. 129 kw (175 PS) 0,48-1,87 m 3

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52

Telehandler für Bauarbeiten

VOLVO-BAGGER ECR58D t 50 PS

On-Demand Fahrantrieb. No POWER like it.

Mittelgroße Kompaktlader

Profis verlassen sich auf Cat DYNAMISCHE ENTWICKLUNG DIE NEUEN MINIBAGGER DER C-SERIE 301.6C 301.8C 302.5C

Echte Multifunktion. Mehr Kraft. Zuverlässiger 20 PS-Benzinmotor Leistungsstark ROPS-/FOPS-Bügel und Sicherheitsgurt serienmäßig

BA300K Dieselgetrieben Entwässerungs- und Abwasserpumpe Max m 3 /St., Max. 18 m

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

MR - MRx. PC20MRx - PC30MRx - PC40MRx M INIBAGGER SERIE. 20MRx 30MRx 40MRx

Umschlagmaschine TM350. schnell. zuverlässig. vielseitig. TM ,3-36 t. 166 kw (226 PS) 13,5-18,2 m

MOTORLEISTUNG 11,2 kw / 15, U/min BETRIEBSGEWICHT kg LÖFFELVOLUMEN 0,03-0,06 m³ PC16R-2 16R-2. Minibagger PC16R-2

ideen, die arbeiten. Hochleistungs-Tieflöffel HTL für Hydraulik-Bagger von 10-50t und für Großbagger von t

M313D. Mobilbagger. Motor Motortyp

Transkript:

Hydraulikbagger 336E L/LN H Motor Motortyp Cat C9.3 (ATAAC) Antrieb Max. Fahrgeschwindigkeit 4,9 km/h Nettoleistung ISO 14396 (metrische Einheit) 237 kw (322 PS) Maximale Zugkraft 295 kn Nettoleistung ISO 9249 (metrische Einheit) 230 kw (313 PS) Gewichtsangaben Minimales Einsatzgewicht 36.200 kg Maximales Einsatzgewicht 36.800 kg

Einführung Wenn Sie eine große Maschine suchen, die mit weniger Kraftstoff mehr leistet, dann ist der neue 336E L/LN H, der branchenweit erste Hybrid-Hydraulikbagger, genau das Richtige für Sie. Diese einzigartige Maschine nutzt zurückgewonnene Energie aus dem Schwenkvorgang beim tagtäglichen Beladen Ihrer Transportfahrzeuge und verbraucht dadurch bis zu 33 Prozent weniger Kraftstoff* als unsere leistungsstarke Maschine 336D L/LN, um das gleiche Arbeitsvolumen zu bewältigen. Bei dem Bestreben, die höchste Arbeitsleistung mit möglichst wenig Kraftstoff zu erreichen und so Ihre Gesamtkosten zu senken und Ihren Betrieb noch rentabler zu machen, geht es weniger darum, Erster zu sein, sondern mehr um die beste Lösung. Entscheidend ist, dass der neue 336E L/LN H so konzipiert ist, dass er Ihnen mehr Geld einbringt und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt, und das ist für Ihr Unternehmen eine gute Nachricht. * 90-Grad-Beladen von Transportfahrzeugen bei 90 % verdichtetem Material. Inhalt Hydraulik...4 Motor...6 Fahrerkabine...8 Konstruktionselemente und Unterwagen...9 Anbaugeräte...10 Arbeitsausrüstung...11 Integrierte Technologien...12 Wartungsfreundlichkeit...13 Sicherheit...14 Rundum-Kundenservice...15 Nachhaltigkeit...16 Technische Daten...17 Standardausrüstung...27 2

3

Hydraulik Je mehr sie zum Einsatz kommt, desto mehr sparen Sie. 1 3 2 1 Hydraulisches Hybridschwenksystem 2 ESP-Pumpe (Electronic Standardized Programmable Pump) 3 Ventil des ACS-Systems (Adaptive Control System) 4

FUEL Bis zu 25 % geringerer Kraftstoffverbrauch als beim 336E, dem in puncto Kraftstoffausnutzung und Leistung führenden Bagger seiner Klasse Bis zu 33 % geringerer Kraftstoffverbrauch als beim 336D Der 336E L/LN H bietet aufgrund des Einsatzes von drei Baustein-Technologien eindrucksvolle Kraftstoffeinsparungen und Leistungswerte: Die Cat-ESP-Pumpe (Electronic Standardized Programmable Pump) sorgt durch sanften Wechsel zwischen den Hybrid-Hydraulikenergiequellen Verbrennungsmotor und Druckspeicher für Kraftstoffeinsparungen. Das Ventil des Cat-Systems ACS (Adaptive Control System) optimiert die Leistung durch intelligentes Management von Drosselung und Durchfluss zur Steuerung der Maschinenbewegungen, sodass Ihren Fahrern die benötigte und erwartete Leistung und Präzision zur Verfügung steht. Beim hydraulischen Cat-Hybridschwenksystem wird die Energie der Schwenkbremse des Baggeroberwagens in Druckspeichern gespeichert und bei der Schwenkbeschleunigung wieder freigegeben. Im Endeffekt ist das hydraulische Hybridsystem eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Lösung, die zu einer deutlichen Senkung Ihrer Kosten pro Tonne beiträgt. Hydraulikleistung, eine Stärke von Cat Die Hydraulikleistung ist die für die Arbeit mit Anbaugeräten tatsächlich verfügbare Maschinenleistung. Sie geht über die Motorleistung allein deutlich hinaus und stellt eine der Hauptstärken von Cat-Maschinen dar, die sie von anderen Fabrikaten unterscheiden. Durch die Pumpen und anderen Komponenten des Systems wird effektiv mehr Leistung auf den Boden übertragen, sodass mehr Material in kürzerer Zeit bewegt werden kann und Ihnen unter dem Strich mehr Geld bleibt. 5

Motor Emissionsärmere, wirtschaftliche und zuverlässige Leistung, auf die Sie sich verlassen können. 6

Der Stufe-IIIB-konforme Cat-Motor C9.3 ACERT ist darauf ausgelegt, tagtäglich Ihre hohen Anforderungen zu erfüllen. Es gibt keine Unterbrechung des Arbeitsablaufs, da das Cat-Regenerierungssystem automatisch arbeitet und der Fahrer nicht tätig werden muss. Bei Arbeiten in wärmeempfindlichen Bereichen kann der Fahrer einen Handübersteuerungsknopf betätigen und die Maschine vor dem Beginn des Regenerierungsprozesses aus dem Bereich bewegen. Leistungsstufen Der 336E L/LN H bietet drei Leistungsstufen, um den Kraftstoffverbrauch möglichst gering zu halten: HP-Modus, Standard-Modus und ECO-Modus. Zwei weitere Funktionen zur Kraftstoffeinsparung sind die bedarfsgesteuerte Motorleistung und die Leerlaufabschaltung. Bei der bedarfsgesteuerten Motorleistung wird die Drehzahl bei geringer Belastung und im Leerlauf niedrig gehalten und automatisch hochgeregelt, wenn eine stärkere Belastung festgestellt wird. Die Leerlaufabschaltung stellt den Motor automatisch ab, wenn er über eine von Ihnen vorgegebene Zeit hinaus im Leerlauf läuft, was unter Umständen beträchtliche Kraftstoffeinsparungen, eine Minderung der Emissionen und sogar eine Reduzierung der Gesamtbetriebsstundenzahl zur Folge hat, sodass die nächste Wartung später anfällt und ein höherer Wiederverkaufswert erzielt werden kann. Biodieselfähiges Einspritzsystem Der 336E H wird mit extrem schwefelarmem Dieselkraftstoff betrieben, ist durch seinen Motor C9.3 ACERT aber zusätzlich auf einen Betrieb mit einer Biodieselmischung bis zu B20 ausgelegt. Einfach tanken und weiterarbeiten. 7

Sitze Neben dem geringen Geräuschpegel in der Fahrerkabine, der dem in einem modernen Pickup-Truck entspricht, bieten verschiedene Sitzausführungen den Fahrern sämtlichen Komfort, den sie für einen langen Arbeitstag brauchen. Es sind luftgefederte und beheizbare Sitze erhältlich, die alle eine verstellbare Rückenlehne, obere und untere Sitzschienenverstellungen sowie Höhen- und Neigungseinstellmöglichkeiten aufweisen. Fahrerkabine Die unglaublich leise und komfortable Fahrerkabine wird Ihren Fahrern gefallen. Bedienelemente Der Fahrer kann den rechten und linken Steuerhebel nach seinen persönlichen Vorlieben einstellen und dadurch entspannter, produktiver und aufmerksamer arbeiten. Eine Schwerlast-Hubfunktion erhöht den Maschinensystemdruck zur Verbesserung der Tragfähigkeit in bestimmten Situationen ein beachtlicher Vorteil für den Fahrer. Sie verringert außerdem die Motordrehzahl und den Pumpenförderstrom, um die Steuerbarkeit zu verbessern. Monitor Dank eines hochauflösenden Flüssigkristallanzeige-Monitors, der auf 42 Sprachen einstellbar ist und damit den heutigen Belegschaften unterschiedlicher Herkunft Rechnung trägt, kann der Fahrer sich ganz auf die jeweilige Arbeit konzentrieren. Außerdem wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt und damit die Sicherheit am Einsatzort und die Produktivität weiter verbessert. Stromversorgung Im Bedienstand befinden sich neben den Hauptablagebereichen zwei 12 Volt-Anschlüsse zum Aufladen von elektronischen Geräten wie MP3-Playern und Mobiltelefonen. Stauraum Der Fahrer kann seine Sachen in Ablagefächern unterbringen, die sich in den vorderen, hinteren und seitlichen Konsolen befinden. Für MP3-Player und Mobiltelefon gibt es einen eigenen Platz neben dem Zusatzstromanschluss. Der Getränkehalter eignet sich für große Becher mit Henkel, und in der Ablage hinter dem Sitz findet eine große Verpflegungsbox oder ein Werkzeugkasten Platz. Klimaautomatik Eine Klimaautomatik sorgt über fünf Luftaustrittsöffnungen für die Belüftung mit gefilterter Luft, damit Ihre Fahrer sich bei heißem wie bei kaltem Wetter wohlfühlen. 8

Konstruktionselemente und Unterwagen Eine langlebige Maschine, die sich für eine Vielzahl von schweren Einsätzen eignet. Rahmen Die verstärkten Unter- und Oberwagenrahmen des 336E L/LN H gewährleisten überragende Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Beide sind so gebaut, dass sie den täglichen schweren Belastungen gewachsen sind. Unterwagen Der 336E H wird mit einem L-Unterwagen (336E L H) oder einem LN-Unterwagen (336E LN H) angeboten. HD-Laufrollen, präzisionsgeschmiedete Tragrollen, Endglieder mit Presssitzbolzen und verbesserte Bodenplattenschrauben erhöhen die Haltbarkeit der Maschine und verringern die Gefahr von Stillstandzeiten sowie die Notwendigkeit des Austauschs von Bauteilen. Der Laufrollenschutz unterstützt über die gesamte Länge die Kettenausrichtung und schützt Unterwagenkomponenten vor steinigem Material. Kontergewicht Ein 4,9 t* schweres Kontergewicht sorgt mit seiner Masse für hohe Standsicherheit bei den Leistungseinsätzen, für die diese Maschine bestimmt ist ob es dabei um das Beladen von Transportfahrzeugen oder um Grabenaushub geht. Durch integrierte Hubösen lässt das Kontergewicht sich für Wartungsarbeiten oder zum Transport problemlos abbauen. *Zwei Druckspeicher und eine Halterung erhöhen das Gewicht zusätzlich. 9

Anbaugeräte Sicheres Graben, Aufbrechen, Reißen und Schneiden. Mit dem großen Angebot von Cat-Anbaugeräten können Sie die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der Maschine noch erweitern. Jedes Anbaugerät sorgt dafür, dass die Maschine verschiedene Aufgaben an unterschiedlichsten Einsatzorten erledigen kann. Schnellwechseleinrichtungen: schnelles Wechseln der Anbaugeräte Denken Sie an die Produktivität, die Sie mit einer Schnellwechseleinrichtung erreichen. Ein robuster Schnellwechsler sorgt zusammen mit dem Bestand an Anbaugeräten, die von allen Maschinen derselben Größenklasse genutzt werden können, für Leistung und Flexibilität bei jeder Tätigkeit. Anbaugeräte: schneiden, brechen, pulverisieren und laden Caterpillar bietet Anbaugeräte, die perfekt zu Ihrer Cat-Maschine passen, so dass Sie unabhängig von Ihrer Spezialisierung beste Ergebnisse erzielen schnell und effizient. Löffel: graben, bewegen, laden Cat-Löffel sind für effizientes Füllen konzipiert. Das ermöglicht bei jedem Grabeinsatz kurze, gleichmäßige Arbeitstakte und damit eine hohe Produktivität. Die Verschleißeigenschaften der GD-, HD- und SD-Löffel sorgen bei Materialien mit ganz unterschiedlicher Abriebwirkung für eine solide Leistung. Grabenräumlöffel und andere Spezialausführungen sind bei Bedarf lieferbar. 10

Arbeitsausrüstung Lange Lebensdauer auch unter härtesten Bedingungen. Hochwertige, haltbare und zuverlässige Ausleger, Stiele und Umlenkerbolzen erhöhen die Verfügbarkeit und ermöglichen längere Serviceintervalle. Bei allen Auslegern und Stielen sorgen innere Zwischenplatten für zusätzliche Haltbarkeit, und alle werden einer Ultraschallprüfung unterzogen, um die Qualität und Zuverlässigkeit bei schweren Einsätzen sicherzustellen. Der 336E L/LN H wird mit einem 6,5-m-HD- Ausleger und einem 3,2-m-HD-Stiel angeboten. Der HD-Ausleger eignet sich für all die Arbeiten, für die eine Maschine dieser Größe ausgelegt ist, wie Ausheben von Erdreich, Bewegen von Gestein, Verlegen von Rohren sowie die unzähligen Aufgaben, die sich mit hydraulischen Cat-Anbaugeräten ausführen lassen. 11

Integrierte Technologien Machen Sie die Arbeit Ihrer Mitarbeiter einfacher und effizienter. Cat Product Link Mit Cat Product Link können Sie Ihr Flottenmanagement überwachen und verbessern. Das integrierte System meldet Ereignisse, Diagnosecodes, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Standort und andere detaillierte Maschineninformationen an die sichere webbasierte Anwendung Vision Link. Die leistungsstarken Funktionen von Vision Link kommunizieren mit Ihnen und Ihrem autorisierten Cat-Händler und tragen dazu bei, Stillstandzeiten zu vermeiden und die Instandhaltung Ihrer Maschinenflotte zu verbessern. 12

Wartungsfreundlichkeit Sicherer, schneller und einfacher Zugang ist gewährleistet. Zugang vom Boden aus Kühler, Pumpe und Luftfilter sind hinter breiten Wartungstüren vom Boden aus zugänglich, sodass der Servicetechniker ohne Mühe Flüssigkeiten und Filter kontrollieren und wechseln kann. Weitere Vorteile in der Wartung Das Kraftstoffvorfilterelement des Wasserabscheiders mit Wasserstandsensor befindet sich im Pumpenraum und ist vom Boden aus erreichbar, und die elektrische Entlüftungspumpe am Sockel des Vorfilters ist wartungsfreundlicher als herkömmliche Handförderpumpen. Der Motoröl-Messstab befindet sich leicht zugänglich vorn im Motorraum. Der Fernablasshahn für den Kraftstofftank erleichtert während der routinemäßigen Wartung das Ablassen von Wasser und Ablagerungen. Die Gefahr des Überfüllens des Kraftstofftanks wird durch eine integrierte Kraftstoffstandanzeige erheblich vermindert. 13

Sicherheit Verschiedene integrierte Funktionen dienen dem Schutz Ihrer Mitarbeiter. Fahrerkabine mit Überrollschutz (ROPS, Rollover Protective Structure) Im Falle eines Umsturzes ist der Fahrer durch eine Fahrerkabine mit zugelassenem Überrollschutz besser geschützt. Rutschhemmende Trittbleche Rutschhemmende Trittbleche auf dem Oberwagen und oben auf dem Staukastenbereich verringern die Rutschgefahr. Trittstufen, Handläufe und Schutzgeländer Die umfassende Ausstattung mit Handläufen, Schutzgeländern am Oberdeck sowie Trittstufen am Laufkettenrahmen und Staukasten ermöglicht den Servicetechnikern, sicher auf der Maschine zu arbeiten. Beleuchtung Halogenscheinwerfer sorgen für beste Ausleuchtung. Bei den Scheinwerfern lässt sich eine Abschaltverzögerung um bis zu 90 Sekunden nach Abstellen des Motors einstellen, damit der Fahrer die Maschine sicher verlassen kann. Sichtverhältnisse Fenster Bei der zweiteiligen (70/30) Ausführung hat die obere Scheibe oben und an beiden Seiten Handgriffe, sodass der Fahrer sie in das Dach einschieben kann. Die untere Scheibe kann herausgenommen und an der linken Fahrerkabinenwand aufbewahrt werden. Die einteilige feste Frontscheibe bietet dem Fahrer uneingeschränkte Sicht nach vorn, und das große Dachfenster sorgt für beste Sicht nach oben. Scheibenwischeranlage Die Parallelscheibenwischeranlage deckt den größten Teil der Front-scheibe ab und spart im Sichtbereich des Fahrers keine Stellen aus. Rückfahrkamera Dank der Rückfahrkamera kann der Fahrer auf dem Monitor genau sehen, was sich hinter der Maschine befindet. Zum besseren Schutz ist die Kamera im Kontergewicht untergebracht. 14

Rundum-Kundenservice Ihr Cat-Händler bietet unübertroffene Betreuung. Produktbetreuung Das weltweite Netz von Cat-Händlern hilft Ihnen dabei, die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen zu maximieren. Darüber hinaus können Sie durch den Einsatz von Cat-Austauschkomponenten Ihre Reparaturkosten senken und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Maschinenauswahl Welche Anforderungen sind bei den Einsätzen zu erfüllen, und welche Anbaugeräte werden gebraucht? Welche Produktionsleistung ist erforderlich? Ihr Cat-Händler kann Empfehlungen geben und Sie bei der Erstellung der richtigen Maschinenkonfiguration unterstützen. Anschaffung Ihnen stehen einzigartige Serviceleistungen der Cat-Händler und Finanzierungsoptionen zur Verfügung, um die Vorhalte- und Betriebskosten zu senken. Serviceverträge Cat-Händler bieten verschiedene Serviceverträge an und erarbeiten zusammen mit Ihnen einen Plan, der Ihren Bedürfnissen optimal entspricht. Zum Schutz Ihrer Investition kann die gesamte Maschine mit Anbaugeräten abgedeckt werden. Betrieb Verbesserungen bei der Arbeitstechnik Ihrer Fahrer können Ihren Gewinn steigern. Ihr Cat-Händler ist Ihnen gern mit Videos, Literatur und anderen Vorschlägen bei der Produktivitätssteigerung behilflich. Caterpillar bietet außerdem Simulatoren und Zertifizierungskurse für Fahrer an, damit Sie aus Ihrer Investition den größtmöglichen Nutzen ziehen können. Ersatz Reparieren, überholen oder ersetzen? Ihr Cat-Händler hilft Ihnen bei der Abschätzung der jeweiligen Kosten, damit Sie die für Ihr Unternehmen beste Entscheidung treffen können. 15

Beim Beladen von Transportfahrzeugen bewegt der 336E L/LN H genauso viel Material wie ein normaler 336E L/LN, verbraucht dabei aber bis zu 25 % weniger Kraftstoff. Sie erzielen also bei geringerem Ressourcenverbrauch und weniger CO 2 -Emissionen eine höhere Effizienz und Produktivität. Bei einer Kraftstoffeinsparung von 25 % verringern sich die CO 2 -Emissionen so stark, als würden im Jahr 12 PKW weniger auf der Straße fahren. Quelle: Website der EPA. Der 336E L/LN H kann entweder mit ULSD (Ultralow Sulfur Diesel Fuel, extrem schwefelarmer Dieselkraftstoff) mit einem Schwefelgehalt von höchstens 15 ppm oder mit einer Biodieselmischung bis zu B20 mit ULSD betrieben werden. Eine Füllstandsanzeige zeigt an, wenn der Tank voll ist, sodass Ihre Servicetechniker ein Überfüllen vermeiden können. Motor- und Hydraulikölwechsel lassen sich mit dem Cat-System QuickEvac schnell, einfach und sicher durchführen. Ein einzigartiger Motorölfilter macht lackierte Metallgehäuse und Aluminium-Deckscheiben überflüssig. Das anschraubbare Patronengehäuse ermöglicht das Herausnehmen und Ersetzen des internen Filters. Das alte Filterelement kann zur Verringerung von Abfall verbrannt werden. Nachhaltigkeit Ihre Maschine ist auf langfristigen Nutzwert ausgelegt. 16

Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H Motor Motortyp Cat C9.3 (ATAAC) Nettoleistung ISO 9249 230 kw Nettoleistung ISO 9249 313 PS Leistung ISO 14396 237 kw Leistung ISO 14396 322 PS Bohrung 115 mm Hub 149 mm Hubraum 9,3 l Gewichtsangaben Einsatzgewicht 336E LN H 36.200 kg Einsatzgewicht 336E L H 36.800 kg Hydrauliksystem Hauptsystem max. Volumenstrom (gesamt) 570 l/min Schwenksystem max. Volumenstrom 276 l/min Max. Druck Ausrüstung 35.000 kpa Max. Druck Ausrüstung (Schwerlast-Hubfunktion) 37.000 kpa Max. Druck Fahren 35.000 kpa Max. Druck Schwenken 28.000 kpa Vorsteuerungssystem max. Volumenstrom 28 l/min Vorsteuerungssystem max. Druck 4100 kpa Auslegerzylinder Bohrung 150 mm Auslegerzylinder Hub 1440 mm Stielzylinder Bohrung 170 mm Stielzylinder Hub 1738 mm DB-Löffel-Zylinder Bohrung 150 mm DB-Löffel-Zylinder Hub 1151 mm Antrieb Max. Fahrgeschwindigkeit 4,9 km/h Maximale Zugkraft 295 kn Steigfähigkeit 35 /70 % Schwenkwerk Schwenkgeschwindigkeit 9,0/min Schwenkmoment 109 knm Füllmengen Kraftstofftankinhalt 620 l Kühlsystem 56 l Motoröl (mit Filter) 30,5 l Schwenkantrieb (je) 19 l Seitenantrieb (jeweils) 8 l Hydrauliksystem (einschließlich Tank) 380 l Hydrauliktank 175 l Geräuschpegel Innengeräusch ISO 6396 72 db(a) 17

Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H Abmessungen Bei allen Angaben zu Abmessungen handelt es sich um Näherungswerte. 2 3 1 9 7 8 6 4 5 10 HD-Ausleger 6,50 m Stiel R3.2DB 1 Transporthöhe mit Bodenplattensteghöhe 3510 mm Transporthöhe über Dachschutz 3510 mm 2 Transportlänge 11.160 mm 3 Heckschwenkradius 3490 mm 4 Tragende Kettenlänge L-Unterwagen 4040 mm LN-Unterwagen 4040 mm 5 Unterwagenlänge L-Unterwagen 5020 mm LN-Unterwagen 5020 mm 6 Bodenfreiheit einschließlich Bodenplattensteghöhe 510 mm Bodenfreiheit ohne Bodenplattensteghöhe 480 mm 7 Spurweite L-Unterwagen 2590 mm LN-Unterwagen 2390 mm 8 Transportbreite L-Unterwagen (600-mm-Zweistegbodenplatten) 3190 mm LN-Unterwagen (600-mm-Dreistegbodenplatten) 2990 mm 9 Höhe über Fahrerkabine 3150 mm Höhe über Fahrerkabine mit Steinschlagschutzdach 3360 mm 10 Lichte Höhe bis Kontergewicht ohne Bodenplattensteghöhe 1220 mm Löffelinhalt 2,28 m 3 Löffelschwenkradius 1760 mm 18

Arbeitsbereiche Bei allen Angaben zu Abmessungen handelt es sich um Näherungswerte. Meter 10 9 8 7 6 5 4 3 3 4 2 1 5 0 1 2 2 3 4 5 1 7 6 R3.2DB 6 7 8 9 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1 Meter Stiel HD-Ausleger 6,50 m 1 Maximale Grabtiefe 7490 mm 2 Maximale Reichweite auf Standebene 11.020 mm 3 Maximale Schnitthöhe 10.320 mm 4 Maximale Ladehöhe 7110 mm 5 Mindestladehöhe 2610 mm 6 Maximale Grabtiefe bei Sohlenlänge 2440 mm 6820 mm 7 Maximale vertikale Grabtiefe 5500 mm Löffelinhalt 2,28 m 3 Löffelschwenkradius R3.2DB 1760 mm 19

Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H Gewichte der Hauptbauteile* Unterwagen (ohne Kontergewicht und Kette) L-Unterwagen 8700 kg LN-Unterwagen 8600 kg Oberwagen (ohne Arbeitsausrüstung) 10.000 kg Kontergewicht 4,9 t 4900 kg Ausleger (mit Leitungen, Bolzen und Stielzylinder) HD-Ausleger 6,50 m 4100 kg Stiel (mit Leitungen, Bolzen und Löffelzylinder) R3.2DB HD 1800 kg Bodenplatte L-Unterwagen (600-mm-Zweisteg) 4900 kg LN-Unterwagen (600-mm-Dreisteg) 4700 kg Löffel 2,28 m 3 1500 kg *Grundmaschine einschließlich Fahrer (75 kg), 90 % Kraftstofftankfüllung und Unterwagen. Einsatzgewicht und Bodendruck HD-Ausleger und HD-Stiel R3.2DB L-Unterwagen (600-mm-Zweistegbodenplatten) LN-Unterwagen (600-mm-Dreistegbodenplatten) 36.800 kg 68,6 kpa (Bodendruck) 36.200 kg 67,5 kpa (Bodendruck) 20

Losbrech- und Reißkräfte Stiel General Duty Losbrechkraft (ISO) Reißkraft (ISO) General Duty Fassungsvermögen Losbrechkraft (ISO) Reißkraft (ISO) Heavy Duty Losbrechkraft (ISO) Reißkraft (ISO) Heavy Duty Leistung Losbrechkraft (ISO) Reißkraft (ISO) Severe Duty Losbrechkraft (ISO) Reißkraft (ISO) Extreme Duty Losbrechkraft (ISO) Reißkraft (ISO) HD-Ausleger 6,50 m R3.2DB 211,8 kn 166,7 kn 209,7 kn 165,9 kn 209,9 kn 166,1 kn 234,2 kn 169,0 kn 209,9 kn 166,1 kn 209,9 kn 166,1 kn Caterpillar empfiehlt den Einsatz passender Anbaugeräte, um den Nutzen der Maschine für den Kunden zu maximieren. Wenn Anbaugeräte, auch Löffel, benutzt werden, für die es keine Empfehlung von Caterpillar gibt oder die hinsichtlich Gewicht, Abmessungen, Volumenstrom, Druck usw. nicht den Caterpillar-Spezifikationen entsprechen, kann das zur Folge haben, dass nicht die optimale Leistung erreicht wird, was unter anderem geringere Produktion, Standsicherheit, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauteilen einschließt. Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz eines Anbaugeräts, der zum Verrutschen, Ausbrechen, Verdrehen und/oder Verhaken von schweren Lasten führt, verkürzt die Lebensdauer von Ausleger und Stiel. 21

Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H 336E L H mit HD-Ausleger Traglasten Kontergewicht: 4,9 t Schwerlast-Hubfunktion eingeschaltet 3,2 m 6,50 m 600 mm 4040 mm R3.2DB 2590 mm 5020 mm 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m m 7,5 m kg *8500 7400 *7200 7050 7,70 6,0 m kg *8600 7300 *7000 5800 8,58 4,5 m kg *13.050 *13.050 *10.500 9950 *9200 7050 8250 5250 *7050 5150 9,13 3,0 m kg *16.500 14.150 *12.150 9350 *10.050 6800 8100 5150 *7300 4800 9,40 1,5 m kg *19.000 13.200 *13.600 8850 10.400 6500 7950 5000 7400 4650 9,43 0,0 m kg *19.850 12.800 14.250 8500 10.200 6300 7850 4900 7550 4750 9,22-1,5 m kg *14.100 *14.100 *19.450 12.700 14.100 8400 10.100 6200 8150 5050 8,74-3,0 m kg *22.200 *22.200 *18.050 12.800 *13.750 8400 10.150 6250 9350 5800 7,96-4,5 m kg *20.250 *20.250 *15.300 13.150 *11.600 8650 *9800 7400 6,75 ISO 10567 * Die Last ist nicht durch die Kipplast sondern durch das Hydraulikhubvermögen begrenzt. Die angegebenen Lasten entsprechen der Norm ISO 10567:2007 für die Tragfähigkeit von Hydraulikbaggern. Sie betragen maximal 87 % der hydraulischen Hubkraft oder 75 % der Kipplast. Das Gewicht aller zusätzlichen Hubmittel muss von den oben angegebenen Hublasten abgezogen werden. Die Hublasten gelten für eine auf festem, eben tragenden Grund stehende Maschine. Bei Nutzung eines Anbaugeräte-Anbaupunkts zum Befördern/Heben von Gegenständen kann die Hubleistung der Maschine beeinträchtigt werden. Spezifische Produktinformationen sind dem entsprechenden Betriebs- und Wartungshandbuch zu entnehmen. 22

336E LN H mit HD-Ausleger Traglasten Kontergewicht: 4,9 t Schwerlast-Hubfunktion eingeschaltet 3,2 m 6,50 m 600 mm 4040 mm R3.2DB 2590 mm 5020 mm 1,5 m 3,0 m 4,5 m 6,0 m 7,5 m 9,0 m m 7,5 m kg *8500 6750 *7200 6450 7,70 6,0 m kg *8600 6700 *7000 5300 8,58 4,5 m kg *13.050 *13.050 *10.500 9100 *9200 6450 8150 4800 *7050 4700 9,13 3,0 m kg *16.500 12.750 *12.150 8500 *10.050 6200 8000 4700 *7300 4350 9,40 1,5 m kg *19.000 11.850 *13.600 8000 10.300 5900 7850 4550 7350 4250 9,43 0,0 m kg *19.850 11.450 14.100 7700 10.100 5700 7750 4450 7500 4300 9,22-1,5 m kg *14.100 *14.100 *19.450 11.350 13.950 7550 9950 5600 8050 4600 8,74-3,0 m kg *22.200 *22.200 *18.050 11.450 *13.750 7600 10.000 5650 9250 5250 7,96-4,5 m kg *20.250 *20.250 *15.300 11.800 *11.600 7800 *9800 6700 6,75 ISO 10567 * Die Last ist nicht durch die Kipplast sondern durch das Hydraulikhubvermögen begrenzt. Die angegebenen Lasten entsprechen der Norm ISO 10567:2007 für die Tragfähigkeit von Hydraulikbaggern. Sie betragen maximal 87 % der hydraulischen Hubkraft oder 75 % der Kipplast. Das Gewicht aller zusätzlichen Hubmittel muss von den oben angegebenen Hublasten abgezogen werden. Die Hublasten gelten für eine auf festem, eben tragenden Grund stehende Maschine. Bei Nutzung eines Anbaugeräte-Anbaupunkts zum Befördern/Heben von Gegenständen kann die Hubleistung der Maschine beeinträchtigt werden. Spezifische Produktinformationen sind dem entsprechenden Betriebs- und Wartungshandbuch zu entnehmen. 23

Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H Anbaugeräte-Zuordnung* Auslegeroption Stieloption Hammer Universalscheren Mobile Schrott- und Abbruchschere Betonpulverisierer Verdichterplatte Mehrschalengreifer Schalengreifer Aufreißer Universal-Schnellwechseleinrichtung HD-Ausleger R3.2DB H140Ds H160Ds MP20 mit allen Backenoptionen S325B S365C*** P225 P235** CVP110 Diese Anbaugeräte sind für den 336E L/LN H lieferbar. Fragen Sie Ihren Cat-Händler nach dem passenden Gerät. *Die Eignung hängt von der jeweiligen Baggerausführung ab. Fragen Sie Ihren Cat-Händler nach dem passenden Anbaugerät. **Nur bei Bolzenbefestigung. ***Am Ausleger montiert. 24

336E L H Löffelspezifikationen und Kompatibilität Breite Kapazität Gewicht Füllung HD-Ausleger Löffel-Umlenkung mm m3 kg % R3.2DB Ohne Schnellwechseleinrichtung General Duty (GD) DB 1350 1,64 1173 100 % DB 1650 2,11 1352 100 % DB 1800 2,35 1453 100 % X TB 1500 2,14 1872 100 % TB 1650 2,41 2027 100 % Heavy Duty (HD) DB 1350 1,64 1481 100 % DB 1500 1,88 1600 100 % DB 1650 2,12 1730 100 % TB 1650 2,41 2210 100 % Severe Duty (SD) DB 1650 2,15 1827 90 % TB 1350 1,87 2065 90 % TB 1650 2,41 2385 90 % Maximale Last bei Bolzenbefestigung (Nutzlast plus Löffelgewicht) kg 4830 Mit Schnellwechseleinrichtung CW45/CW45s General Duty (GD) DB 1050 1,17 986 100 % DB 1200 1,40 1064 100 % DB 1350 1,64 1143 100 % DB 1500 1,87 1245 100 % DB 1650 2,11 1324 100 % Heavy Duty (HD) DB 1350 1,64 1417 100 % DB 1500 1,88 1514 100 % DB 1650 2,12 1647 100 % TB 1650 2,41 2117 100 % Severe Duty (SD) DB 1050 1,17 1272 90 % DB 1650 2,15 1802 90 % TB 1350 1,87 1974 90 % TB 1650 2,41 2295 90 % Maximale Last bei Schnellwechseleinrichtung (Nutzlast plus Löffelgewicht) kg 4340 Maximales Materialschüttgewicht Die angegebenen Lasten entsprechen der Norm EN474 für Hydraulikbagger und betragen maximal 87 % des hydraulischen Hubvermögens oder 75 % der Kipplast bei auf der Standebene vollständig ausgefahrener Arbeitsausrüstung mit eingezogenem Löffel. 2100 kg/m 3 1800 kg/m 3 1500 kg/m 3 Löffelinhalt nach ISO 7451. 1200 kg/m 3 Löffelgewicht mit langen Zahnspitzen. X Nicht empfohlen Caterpillar empfiehlt den Einsatz passender Anbaugeräte, um den Nutzen der Maschine für den Kunden zu maximieren. Wenn Anbaugeräte, auch Löffel, benutzt werden, für die es keine Empfehlung von Caterpillar gibt oder die hinsichtlich Gewicht, Abmessungen, Volumenstrom, Druck usw. nicht den Caterpillar-Spezifikationen entsprechen, kann das zur Folge haben, dass nicht die optimale Leistung erreicht wird, was unter anderem geringere Produktion, Standsicherheit, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauteilen einschließt. Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz eines Anbaugeräts, der zum Verrutschen, Ausbrechen, Verdrehen und/oder Verhaken von schweren Lasten führt, verkürzt die Lebensdauer von Ausleger und Stiel. 25

Technische Daten Hydraulikbagger 336E L/LN H 336E LN H Löffelspezifikationen und Kompatibilität Breite Kapazität Gewicht Füllung HD-Ausleger Löffel-Umlenkung mm m3 kg % R3.2DB Ohne Schnellwechseleinrichtung General Duty (GD) DB 1350 1,64 1173 100 % DB 1650 2,11 1352 100 % DB 1800 2,35 1453 100 % TB 1500 2,14 1872 100 % TB 1650 2,41 2027 100 % Heavy Duty (HD) DB 1350 1,64 1481 100 % DB 1500 1,88 1600 100 % DB 1650 2,12 1730 100 % TB 1650 2,41 2210 100 % Severe Duty (SD) DB 1650 2,15 1827 90 % TB 1350 1,87 2065 90 % TB 1650 2,41 2385 90 % Maximale Last bei Bolzenbefestigung (Nutzlast plus Löffelgewicht) kg 4370 Mit Schnellwechseleinrichtung CW45/CW45s General Duty (GD) DB 1050 1,17 986 100 % DB 1200 1,40 1064 100 % DB 1350 1,64 1143 100 % DB 1500 1,87 1245 100 % DB 1650 2,11 1324 100 % Heavy Duty (HD) DB 1350 1,64 1417 100 % DB 1500 1,88 1514 100 % DB 1650 2,12 1647 100 % TB 1650 2,41 2117 100 % Severe Duty (SD) DB 1050 1,17 1272 90 % DB 1650 2,15 1802 90 % TB 1350 1,87 1974 90 % TB 1650 2,41 2295 90 % Maximale Last bei Schnellwechseleinrichtung (Nutzlast plus Löffelgewicht) kg 3880 Maximales Materialschüttgewicht Die angegebenen Lasten entsprechen der Norm EN474 für Hydraulikbagger und betragen maximal 87 % des hydraulischen Hubvermögens oder 75 % der Kipplast bei auf der Standebene vollständig ausgefahrener Arbeitsausrüstung mit eingezogenem Löffel. 2100 kg/m 3 1800 kg/m 3 1500 kg/m 3 Löffelinhalt nach ISO 7451. 1200 kg/m 3 Löffelgewicht mit langen Zahnspitzen. 900 kg/m 3 Caterpillar empfiehlt den Einsatz passender Anbaugeräte, um den Nutzen der Maschine für den Kunden zu maximieren. Wenn Anbaugeräte, auch Löffel, benutzt werden, für die es keine Empfehlung von Caterpillar gibt oder die hinsichtlich Gewicht, Abmessungen, Volumenstrom, Druck usw. nicht den Caterpillar-Spezifikationen entsprechen, kann das zur Folge haben, dass nicht die optimale Leistung erreicht wird, was unter anderem geringere Produktion, Standsicherheit, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauteilen einschließt. Nicht bestimmungsgemäßer Einsatz eines Anbaugeräts, der zum Verrutschen, Ausbrechen, Verdrehen und/oder Verhaken von schweren Lasten führt, verkürzt die Lebensdauer von Ausleger und Stiel. 26

336E L/LN H Standardausrüstung Standardausrüstung Die Standardausrüstung kann variieren. Weitere Informationen hält Ihr Cat-Händler bereit. FAHRERKABINE ROPS-Fahrerkabine Fahrerkabine mit Druckbelüftung und Filterung Spiegelpaket Schiebefenster (linke Fahrerkabinentür oben) Notausstiegshammer Kleiderhaken Getränkehalter Dokumentenfach Zwei Stereo-Lautsprecher Stauraum für Verpflegungsbox oder Werkzeugkasten LCD-Farbmonitor Verstellbare Armlehne Höhenverstellbare Steuerhebelkonsolen Sperrhebel für alle Funktionen Fahrpedale mit abnehmbaren Handhebeln Vorrüstung für zwei Zusatzpedale Zwei Steckdosen, 10 A (gesamt) Verbundglas-Frontscheibe, andere Scheiben aus gehärtetem Glas Notausstiegsluke in der Fahrerkabine Sonnenblende Parallelgeführte Scheibenwischer Luftvorfilter Fahrwarnsignal Luftgefederter Sitz mit Rückenlehne, beheizbar Automatik-Sicherheitsgurt, 50 mm breit Zweistufen-Klimaanlage (automatisch) mit Entfroster (Belüftungsfunktion) Steuerhebel mit drei Ein-/Aus-Schaltern und einem Modulationsschalter Vorrüstung 12-Volt-Radio Einteilige Frontscheibe (L) Zweiteilige Frontscheibe (70/30) (LN) KONTERGEWICHT 4,9 t ELEKTRIK 80-A-Drehstromgenerator Schutzschalter Vorrüstung elektrischer Anschluss Rundumkennleuchte MOTOR Dieselmotor C9.3 Biodiesel verwendbar EU-Emissionsvorschriften Stufe IIIB erfüllt Leistung bis 2300 m Höhe Elektrische Kraftstoff-Entlüftungspumpe Motordrehzahlautomatik Standard-, Spar- und Hochleistungseinstellung Zwei Fahrstufen Kühlsystem in Parallelanordnung Luftfilter mit Radialdichtung Vorfilter mit Wasserabscheider und Wasserabscheider-Anzeigeschalter Kraftstoffdifferenzdruck-Anzeigeschalter in der Kraftstoffleitung 2 4-µm-Hauptfilter und 1 10-µm-Vorfilter in der Kraftstoffleitung Wasserstandanzeige für Wasserabscheider Starthilfepaket für Kälte, -32 C Fremdstartanschluss Schnellablassvorrichtungen, Motor- und Hydrauliköl ARBEITSAUSRÜSTUNG Löffel-Umlenkmechanismus, Gruppe DB (mit Lastöse) HD Ausleger 6,5 m mit Scheinwerfer links und rechts R-Stiel 3,2 m HYDRAULIKSYSTEM Automatische Schwenkwerk-Feststellbremse Hochleistungs-Rücklauffilter für Hydrauliköl Vorrüstung für weitere Zusatzpumpe und -kreis Auslegernotsenkeinrichtung und Stiel-Rohrbruchsicherung Mitteldruckleitungen Ausleger und Stiel Hochdruckleitungen Ausleger und Stiel Schnellwechslerleitungen Ausleger und Stiel Anbaugerätesteuerung BELEUCHTUNG Kabinenmontierte Arbeitsscheinwerfer mit Abschaltverzögerung Halogenscheinwerfer an Ausleger und Fahrerkabine mit Abschaltverzögerung Außenleuchten in das Stauraumgehäuse integriert UNTERWAGEN Dreistegbodenplatten, 600 mm (LN) Zweistegbodenplatten, 600 mm (L) Fettgeschmierte Laufwerkskette (GLT2) mit Harzdichtung Zugöse am Grundrahmen HD-Unterbodenschutzabdeckung Drehdurchführungsschutz Laufrollenschutz über die gesamte Länge HD-Fahrmotorenschutz HD-Laufrollen SICHERHEIT Cat-Sicherheitsschließsystem mit Universalschlüssel Türschlösser Deckelschlösser an Kraftstoffund Hydrauliktanks Abschließbarer Werkzeug-/Stauraum Signal-/Warnhorn Zusätzlicher Motorabstellschalter Dachfenster zum Öffnen für Notausstieg Rückfahrkamera TECHNOLOGIE Product Link 27

Nähere Informationen über Cat-Produkte, Serviceleistungen der Händler und Industrielösungen finden Sie auf unserer Website unter www.cat.com AGHQ6948-01 (03-2013) Ersetzt AGHQ6948 (Europa) 2013 Caterpillar Inc. Alle Rechte vorbehalten Änderungen technischer Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Abgebildete Maschinen können Sonderausrüstung aufweisen. Ihr Cat-Händler informiert Sie gern über lieferbare Sonderausrüstung. CAT, CATERPILLAR, SAFETY.CAT.COM, die entsprechenden Logos, "Caterpillar Yellow" und das "Power Edge"-Handelszeichen sowie die hierin verwendeten Unternehmensund Produktidentitäten sind Markenzeichen von Caterpillar Inc. und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.