AWO-Seniorenheim Schwabmünchen: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Ähnliche Dokumente
Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Gersthofen: Ihr neues Zuhause, hereinspaziert!

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Aindling: Familiäre Pflege mit Herz in ländlicher Idylle

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Friedberg: Eine gute Entscheidung

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Immenstadt: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Kempten: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Königsbrunn: Ein Ambiente zum Wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Neugablonz: Eine gute Entscheidung

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenresidenz Bad Wörishofen: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Senioreneinrichtungen Memmingen: Bei uns fühlen Sie sich wohl

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Seniorendomizil Haus Lukas

PULLACH HAUS GEORG. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Residenz. Am Märchenbrunnen

PHÖNIX- Haus Am Steinsgraben. Senioren- und Pflegezentrum

ServiceLeben. trudering. Ihr ganz persönliches Zuhause. Stationäre Pflege Intensivpflege Demenzbereich Kurzzeitpflege

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Altenburgheim Richtig. Daheim.

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

ACURA Pfege.

Gosheim Altenpflegeheim

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Residenz. Frankenhöhe

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Pflegezentrum Maichingen

Schlösserberg Tschechien

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Pflegeapartments Seniorenwohnungen

Checkliste für die Lage des Pflegeheims

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

Residenz. Kurfürstendamm

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Senevita Pilatusblick

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Tages- und Kurzzeitpflege

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park

Bürgermeister-Gräf- Haus

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

WIEN-TIVOLI. Mein sicheres Zuhause.

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Betreutes Wohnen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Köln-Weidenpesch

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach

Senioren- und Pflegezentrum in Versmold. bei uns sind sie zuhause

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Eine Oase im lebendigen Kreis 4. Alterszentrum Bullinger-Hardau

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Altenwohnzentrum Emden

Zoar Wohnanlage Heidesheim

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht

Die Lage Verkehrsanbindung Einrichtungen im Umkreis

Betreubares Wohnen Fernitz

Pflegekompetenz mit Tradition.

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Pflegewohnhaus Fernitz

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Betreutes Wohnen Urlaubspflege Kurzzeitpflege Dauerpflege. SENIOREN RESIDENZ Vahrenwald!

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Senioren-Domizil Familie Wohnsiedler Bad Kreuznach. Unser Engagement für Ihr Wohlbefinden.

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Neue Wohnungen ab Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

W O H N E N. Regionales Wohn- und Pflegeheim. St. Niklaus

Transkript:

AWO-Seniorenheim Schwabmünchen: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

GRUSSWORT Hier sind Sie herzlich willkommen Verehrte Leserin, verehrter Leser, Sie suchen ein modernes Zuhause, das Ihnen auch im Falle einer Pflegebedürftigkeit eine hohe Lebensqualität bietet? Dann sind Sie im AWO-Seniorenheim Schwabmünchen genau richtig. Es wurde im Sommer 2016 eröffnet und verknüpft exzellenten Wohnkomfort mit umfassender Betreuung und kompetenter Pflege. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Schwaben e.v., hat vor über 50 Jahren das erste Heim Schwabmünchens eröffnet. Es war stets ein beliebter Alterssitz. Diese erfolgreiche Tradition wird nun im Neubau direkt neben der Wertachklinik Schwabmünchen fortgeführt. Wir tun alles, dass sich die neuen Bewohnerinnen und Bewohner bei uns sehr schnell einleben und wohlfühlen. Die Bilder, die im Haus gemacht wurden, vermitteln Ihnen einen Eindruck vom vielfältigen Alltag im AWO-Seniorenheim Schwabmünchen. Und sie zeigen Ihnen: Die Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich bei uns wohl. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. 2 Inhalt: 4-5: Das Haus 6-7: Die Zimmer 8-9: Betreuung & Pflege 10-11: Die Küche 12-13: Das Personal 14-15: Die Leistungen 3

DAS HAUS Wohlfühlen leicht gemacht Geräumige Zimmer, freundliche Atmosphäre, gute Lage: Es gibt viele Gründe, warum sich die Bewohner im Seniorenheim Schwabmünchen so wohlfühlen. Das Haus liegt verkehrsgünstig am westlichen Stadtrand. Der Bus hält gleich um die Ecke. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Post, Apotheke und Arztpraxen. Direkt am Haus fließt ein Seitenarm der Singold vorbei. An schönen Tagen genießen die Bewohner die Sonne auf unserer Terrasse und auf den Holzbänken im Garten. Auch die gemütlichen Wohn- und Esszimmer der Wohngruppen sind beliebte Treffpunkte. Die 86 Pflegeplätze verteilen sich auf drei Etagen, alle Stockwerke sind bequem mit dem Aufzug erreichbar. Auf jeder Etage gibt es zwei Wohngruppen. Die kleinen Gruppen betonen den familiären Charakter des Seniorenheims. Neue Bewohner werden herzlich aufgenommen und finden leicht Anschluss. Das Haus besticht durch seine moderne Architektur und sein wohnliches Ambiente. Beliebt sind die Ausflüge wie hier zum Strickerbrunnen am Schrannenplatz (rechte Seite). Sehr schnell wissen die Bewohner die zahlreichen Annehmlichkeiten des Hauses zu schätzen. Dazu zählen variable Essenszeiten, ein hauseigener Friseur sowie Fußpflege und vor allem engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die stets ein offenes Ohr für ihre Wünsche haben. Im Haus ist täglich viel geboten. Es gibt ein umfangreiches Beschäftigungsprogramm. Auf die Besuche der Kleintiere vom Krümelhof freuen sich die Bewohner besonders. Beliebt sind unsere Ausflüge zum Micha eli- Jahrmarkt, zum Heimatfest oder auch zum Hoigarten. Über das ganze Jahr verteilt stehen Feste an. Die breite Palette reicht vom Weinfest bis zum Osterbasar, vom Grillabend bis zur Adventsfeier. Diese Veranstaltungen, jeweils mit viel Liebe zum Detail organisiert, bereichern das Leben in unserem Heim zusätzlich. Jeden Monat finden zudem ein katholischer und ein evangelischer Gottesdienst statt. 4 5

DIE ZIMMER Ein wohnliches Zuhause Das AWO-Seniorenheim Schwabmünchen verfügt über 86 Pflegeplätze, 74 davon sind Einzelzimmer. Die Zimmer können individuell möbliert werden. Mit rund 18 m 2 sind die Einzelzimmer sehr großzügig gehalten. So können sich die Bewohnerinnen und Bewohner nach ihren Wünschen einrichten. Das ist auch erwünscht: Vertraute Einrichtungsgegenstände schaffen eine persönliche und heimelige Atmosphäre. Die Zimmer, alle mit französischen Balkonen ausgestattet, sind hell und freundlich. Die Einzelzimmer verfügen jeweils über einen Vorraum und ein Bad mit bodengleicher Dusche. Die Bewohner der Doppelzimmer teilen sich den gemeinsamen Vorraum und das Bad. Die Zimmer sind, wie das gesamte Haus, barrierefrei und behindertengerecht, also auch mit Rollstuhl problemlos befahrbar. Auf jeder Etage gibt es ein modernes Pflegebad. So können auch stark pflegebedürftige Bewohner regelmäßig baden. Zur Grundausstattung der Zimmer gehören: Pflegebett Nachtkästchen Vorhänge Einbauschrank im Vorzimmer TV-Anschluss Telefonanschluss 6 Geräumige Zimmer, großzügige Vorräume, moderne Bäder: Das zeichnet das AWO-Seniorenheim Schwabmünchen aus. Hausnotruf 7

BETREUUNG UND PFLEGE Alles für Ihre Lebensqualität Im AWO-Seniorenheim Schwabmünchen genießen Betreuung und Pflege einen hohen Stellenwert und das rund um die Uhr. Die Bewohner wissen es zu schätzen. Das Wohlergehen unserer Bewohner ist unser Ziel. Sie entscheiden, ob sie die Betreuungsangebote wahrnehmen und wie sie gepflegt werden möchten wir richten uns danach. Bei uns können sie selbstbestimmt leben. Bei Bedarf erfahren sie die Betreuung, die sie sich wünschen, und erhalten die Pflege, die ihnen auch bei Einschränkungen ein Höchstmaß an Lebensqualität ermöglicht. Ob Gesellschaftsspiel oder Sitzgymnastik, ob Singkreis oder Gedächtnistraining: Bei unserem Beschäftigungsprogramm ist für jeden etwas dabei. Deshalb wird es auch so gut angenommen. Pflege ist ein äußerst sensibler Bereich. Deshalb setzen wir auf Bereichs- und Bezugspflege. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden nach Möglichkeit von Stammkräften betreut. So entwickelt sich rasch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mitarbeitern und Bewohnern. Wir verzichten weitestgehend auf freiheitsbeschränkende Maßnahmen bei Bewohnern. Aus diesem Grund verwenden wir Niederflurbetten mit Sensormatten für sturzgefährdete Bewohner. Das erhöht die Lebensqualität spürbar. 8 Unsere Pflege, engagiert und einfühlsam, genießt einen sehr guten Ruf. Die Selbstständigkeit der Bewohner zu erhalten und nach Möglichkeit sogar zu verbessern, ist das Ziel. Herzlichkeit ist Trumpf. Die Bewohnerinnen und Bewohner können hier selbstbestimmt leben und das umfangreiche Betreuungsprogramm wie zum Beispiel Sitzgymnastik (linke Seite) nutzen. 9

DIE KÜCHE Frisch auf den Tisch Im AWO-Seniorenheim Schwabmünchen werden die Gerichte in der hauseigenen Küche zubereitet. Das Mittagessen wird auf gedeckten Tischen serviert. Bis zu sechs Mahlzeiten werden den Bewohnern pro Tag angeboten. Es beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück in den Wohn- und Essbereichen oder auf dem Zimmer. Was darf s denn sein: Tee, Kaffee, heiße Schokolade, Wurst- und Käseaufschnitt, Marmelade, Joghurt, Honig, Brot oder Semmeln? Süßspeisen wie der selbstgemachte Eierhaber und die Buchteln mit Vanillesoße. Freitags werden traditionell Fischgerichte und Süßspeisen aufgetischt. Nachmittags gibt es Kaffee, darüber hinaus weitere Zwischenmahlzeiten. In unserer Küche werden auch Kuchen selbst gebacken. Mittags stehen zwei Hauptgerichte, jeweils mit Suppe Mit speziellen Themenwochen überrascht das Küchenteam die Bewohner. An und Nachspeise, zur Wahl. Der Speiseplan ist abwechslungsreich. Unser Koch ihrem Geburtstag erhalten sie als besondere Aufmerksamkeit ihr Wunschessen schätzt deftige Speisen ebenso wie leichte, mediterrane von unserem Koch. Abends Kost. Vom Jägerschnitzel bis zu servieren wir eine klassische gefüllten Zucchini, von Kässpatzen bis zur Pilzpfanne ist Brotzeit, mittwochabends eine warme Mahlzeit. alles dabei. Sehr beliebt sind 10 11

DAS PERSONAL Engagiert und kompetent Ob Verwaltungskräfte, Pflegepersonal, Hausmeister oder Hauswirtschaftskräfte: Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im AWO-Seniorenheim Schwabmünchen sind für Sie da. Ihren neuen Lebensabschnitt können Sie mit einem guten Gefühl beginnen. Unser Personal tut alles, damit Sie ihn hier genießen. Wir räumen Ihre frisch gewaschene und gebügelte Wäsche in den Kleiderschrank, reinigen Ihr Zimmer, begleiten Sie beim Spaziergang, unterstützen Sie, falls notwendig, in allen Dingen rund um die Körper- hygiene und wechseln Glühbirnen. Viele Kleinigkeiten machen den großen Unterschied aus. Service gehört bei uns zum Standard. Das Gros der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist seit vielen Jahren für die AWO tätig und identifiziert sich mit dem Haus. Das spürt man. Unsere Fachkraftquote ist hoch. Der Umgang in unserem Haus ist von Nähe, Zuneigung, Vertrauen, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung geprägt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner schätzen das ebenso fachlich kompetente wie einfühlsame Personal. Und sie stellen sehr schnell erfreut fest: Wir sind für sie da. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Bewohner da und das rund um die Uhr. Einfühlungsvermögen, Nähe und Zuneigung prägen den Umgang miteinander. 12 13

DIE LEISTUNGEN Das Haus im Überblick Das AWO-Seniorenheim Schwabmünchen hat viel zu bieten. Die Leistungen im Überblick: Zielgruppe: Rüstige und pflegebedürftige Senioren Konzept: Das Heim setzt ein Wohngruppenkonzept um. Das Ziel: alltagsnahes Leben und Wohnen. Die 86 Pflegeplätze verteilen sich auf drei Etagen. Pro Etage gibt es zwei Wohngruppen mit einem gemeinsamen Wohn- und Essbereich. Ein vielfältiges Betreuungsprogramm bereichert den Alltag und fördert das Gemeinschaftsleben. Pflege: Unsere Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Bewohner. Das Team besteht aus Pflege-, Betreuungs-, Hauswirtschafts- und Servicekräften. Die Bewohner sollen ein selbstbestimmtes Leben führen. Ihre Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen, ist Teil der aktivierenden Pflege. Ärztliche Versorgung: Die medizinische Versorgung der Bewohner rund um die Uhr gewährleisten der jeweilige Hausarzt oder die Ärzte der Notfalldienstzentrale. Qualitätsmanagement: Das Heim verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ständig überprüft wird. Das QM-System dient dazu, die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten und die hauseigenen hohen Standards im Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner weiterzuentwickeln. Lage: Das AWO-Seniorenheim Schwabmünchen, Giromagnystraße 6, liegt am westlichen Stadtrand direkt neben der Wertachklinik Schwabmünchen. Mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es sehr gut zu erreichen. Pflegeplätze: 86 vollstationäre Heimplätze 74 Einzelzimmer 6 Doppelzimmer vollstationäre Pflege sowie eingestreute Kurzzeitpflege und Palliativversorgung 14 15

AWO-Seniorenheim Schwabmünchen Giromagnystraße 6 86830 Schwabmünchen Telefon: 0 82 32/96 72-0 Fax: 0 82 32/96 72-500 Mail: seniorenheim.schwabmuenchen@awo-schwaben.de www.awo-seniorenheim-schwabmuenchen.de Schmid Media, Augsburg