H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Ähnliche Dokumente
St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen

K I R C H E N B L A T T

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief Mai 2014/ Ausgabe 5

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief Juni 2015 / Ausgabe 6

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrbrief Nr bis

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kinder - Religionsunterricht

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrblatt Nr /

Aktuelles aus dem Pfarrverband

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief April 2015 / Ausgabe 4

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Advent und Weihnachten

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Seelsorgeeinheit St. Anna

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Unsere Gottesdienste

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Kirchliche Nachrichten

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Mariae Namen Gensungen

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Veranstaltungen ab

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Transkript:

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : Pfarrer Armin Sturm, Pfarrverwalter Lahnstein 02621-62898-14 oder 02621-62898-0 P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970433 P. Bernhard Bornefeld, Priesterl. Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970420 Bernhard Müller, Diakon Nievern 02603-5077030 Michael Staude, Pastoralreferent Nassau 02604-942212 Judith Weyand-Becher, Pastoralreferentin Bad Ems 02603-93692-16 Lutz Brenner, Bezirkskantor Bad Ems 02603-93692-0 02604-706374 Hufeland-Klinik 02603-921905 Alexandra Buch, Klinikseelsorgerin Paracelsus-Klinik 02603-93692-0 Peter Maxein, Kindergartenkoordinator Lahnstein/Bad Ems 02603-93692-0 24 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 56130 Bad Ems, Gartenstr. 4 mo, di und do, fr von 10.00-12.00 Uhr; Mittwochvormittag geschlossen mo - do von 14.00-16.00 Uhr, Freitagnachmittag geschlossen 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 und 93692-29 e-mail: st.martin@badems.bistumlimburg.de Sekretariat: Sandra Eifler, Monika Kahm, Anita Schneider, Evi Wollschlag Öffnungszeiten der Kontaktstellen: 56377 Nassau, Emser Str. 18 donnerstags 16.30-17.45 Uhr 02604/942213; Fax: 02604/942214 56132 Nievern, Kirchstr. 13; mittwochs 14.00-16.00 Uhr 02603/5077030; Fax: 02603/919445 am 11. und 18. Mai geschlossen Weitere Einrichtungen: Kath. Kindergärten: St. Martin - Bad Ems, Bad Ems, Gartenstr. 4 02603/4694 St. Katharina Fachbach, Koblenzer Str. 50 02603/13507 Redaktionsschluss für die Ausgabe 6 vom 01. - 30. Juni 2016 ist Freitag, 13. Mai 2016 Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4 Homepage: w w w.s t -martin-ems-nassau.de Pfarrbrief Ausgabe 5/2016 Selig die Barmherzigen! (Mt 5,7) Mit dem 1. Mai 2016 beginnt für Kloster Arnstein, einem der Kirchorte unserer Pfarrei, die Zeit der Herz-Jesu-Wallfahrt. In diesem Jahr finden die Wallfahrten in einem außerordentlichen heiligen Jahr der Barmherzigkeit statt, das Papst Franziskus für 2016 ausgerufen hat. Die Liebe Gottes zu uns Menschen zeigt sich in seiner Barmherzigkeit, ja mehr noch, für Papst Franziskus ist der Name Gottes Barmherzigkeit. Unser Wallfahrtsort Kloster Arnstein ermöglicht den Pilgern die Begegnung mit Gottes Barmherzigkeit und lädt die Menschen ein, selber barmherzig zu sein. Entsprechend haben wir für 2016 als Jahresthema die Seligpreisung gewählt. Selig die Barmherzigen! (Mt 5,7) Auch die Angehörigen der Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau sind eingeladen, sich auf den Weg der Nachfolge Jesu zu begeben, sich von Gottes Liebe beschenken zu lassen und unsere Welt durch Werke der Barmherzigkeit zu verändern. Ein Termin bietet sich besonders an: die Diözesanwallfahrt des Bistums Limburg zum Kloster Arnstein am 05.06.2016. Nähere Informationen finden Sie im Inneren des Pfarrbriefes. Mit herzlichen Grüßen Ihr P. Bernhard Bornefeld ss.cc. 1

2 Kollekten Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis Liebe Schwestern und Brüder, viele junge Menschen im Osten Europas blicken sorgenvoll in die Zukunft. Sie leben unter schwierigen Umständen und sehen oft keine Perspektiven. Armut, Arbeitslosigkeit und Korruption prägen das Umfeld. Die Bildungs- und Verdienstmöglichkeiten sind meistens eingeschränkt. Deshalb verlassen viele junge Leute ihre Heimat in Mittel- und Osteuropa, um sich andernorts eine bessere Zukunft zu erarbeiten. Oft sind dies gerade die Begabten und engagierten, deren Abwanderung einen herben Verlust für ihre Länder bedeutet. Jung - dynamisch - chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! heißt daher das Leitwort der Renovabis- Pfingstaktion. Renovabis unterstützt die Kirchen Osteuropas dabei, Lebens- und Berufschancen für die Jugendlichen zu schaffen. Die Seelsorge stärkt junge Menschen und vermittelt ihnen Orientierung und Lebenssinn. Dazu kommen Projekte im Bildungsbereich, wie die Förderung und Weiterentwicklung des katholischen Schulwesens, berufsbildende Maßnahmen und die Unterstützung universitärer Ausbildung. Liebe Schwestern und Brüder, unterstützen sie Renovabis und seine Partner in diesem Bemühen. Setzen Sie durch eine großzügige Spende bei der Pfingstkollekte ein Zeichen der Solidarität mit den Jugendlichen im osten Europas. Dafür sagen wir Bischöfe Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. Für das Bistum Limburg + Weihbischof Manfred Grothe Apostolischer Administrator Weitere Termine und Informationen Seelbach: montags 19.30 Uhr Probe des Kirchenchores Arnstein-Seelbach Singhofen: dienstags 18.45 Uhr Probe des Kirchenchores Singhofen Winden: dienstags 18.00 Uhr Kirche: Probe der Schola Schon jetzt bitte vormerken! Bistum Limburg Ein Tag für Silberjubelpaare im Dom zu Limburg Am Samstag, 18. Juni 2016 feiert das Bistum Limburg einen Tag für Silberjubelpaare. Alle Paare, die kirchliche verheiratet sind und 2016 ihr silbernes Ehejubiläum feiern, sind eingeladen, um 15.00 Uhr zu einem Gottesdienst und zur Einzelpaarsegnung in den Hohen Dom zu Limburg. Im Anschluss daran ist eine Feierstunde mit Begegnung, Imbiss und Jazzmusik im Bischofsgarten geplant. Zu diesem Tag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Einladungen mit Anmeldekarten erhalten Sie in unserem Pfarrbüro. Pfarrfest Bad Ems Am Wochenende, dem 11./12.Juni 2016 feiern wir unser Pfarrfest gemeinsam mit dem St. Martins-Chor 60 Jahre St. Martins-Chor Bad Ems. Das Organisationsteam und der Ortsausschuss der Pfarrgemeinde sind seit einiger Zeit mit den Planungen in Vorbereitung. Für das Kleine Kuchenbuffet möchte ich schon jetzt Alle bitten, die gerne zum Gelingen beitragen möchten zu überlegen, nicht ob, sondern mit welchem leckeren Kuchen sie beitragen wollen. Für die Planung bitte eine Mail an regine.canz@t-online.de oder im Pfarrbüro melden. Der Kuchen kann am Samstag oder Sonntag mitgebracht werden. 23

Weitere Termine und Informationen St. Martins-Chor bitte Chor-Plan beachten www.st-martins-chor.de Kindergarten St. Martin Bad Ems - Informationen: Tel.: 02603-4694 dienstags 9.15-11.15 Uhr Elterncafé/Tagungsraum mittwochs 14.30-16.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Saal donnerstags 10.00-11.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Tagungsraum freitags (geändert) 10.00-11.30 Uhr PerLe-Gruppe/Tagungsraum Sprachkurs Bad Ems Alle Kurse sind z. Z. belegt. Nähere Informationen bei Herrn Altmeier unter den Telefon-Nummern: 02621-61845 oder 0151-43269661 Bad Ems: Di. 03.05. 19.30 Uhr Sitzung Ortsausschuss Di. 17.05. 19.00 Uhr Treffen Liturgiekreis Arnstein: Treffen der Firmanden zu einem gemeinsamen Wochenende in Kloster Arnstein vom 20. bis 22. Mai 2016. Nassau: Do. 19.05. 19.00 Uhr Treffen Liturgiehelfer im Pfarrhaus Nievern: dienstags 15.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis/Pfarrheim dienstags 20.00 Uhr Probe Kirchenchor/Pfarrheim mittwochs 15.30 Uhr Kinder-Bibelstunde/Pfarrheim Aufruf zur Katholikentags-Kollekte am 21./22. Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Seht, da ist der Mensch! So lautet das Leitwort für den 100. Deutschen Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai in Leipzig stattfinden wird. Seit über 160 Jahren sind die Katholikentage ein Spiegelbild des Lebens in unserer Kirche, bunt und vielfältig, ernst und fröhlich, geistlich und politisch zugleich. Im Jahr der Barmherzigkeit konzentriert sich der Katholikentag auf die bewußte Hinwendung zu den Menschen, die unserer praktischen Solidarität und tätigen Nächstenliebe bedürfen. Der 100. deutsche Katholikentag wird in Leipzig stattfinden, einer großen, modernen, jungen Handels- und Kulturstadt, in der die katholischen Christen eine vitale Minderheit sind. Hier und im gesamten Bistum Dresden-Meißen haben sich viele Menschen für die Vorbereitung des Jubiläumskatholikentages engagiert. Liebe Schwestern und Brüder! Für viele von uns ist die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens sicher schon eingeplant. Doch auch wenn Sie persönlich nicht kommen können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Tragen Sie durch Ihr Gebet mit zum Gelingen dieses Ereignisses bei. Und helfen Sie darüber hinaus durch eine großzügige Spende mit, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann, das weit in die Gesellschaft hineinstrahlt. Für das Bistum Limburg + Weihbischof Manfred Grothe Apostolischer Administrator Sa. 30.04. 15.00 Uhr Bittfeier auf dem Hühnerberg Mo. 02.05. 18.00 Uhr Bittfeier in Fachbach Mi. 04.05. 18.00 Uhr Bittfeier in Miellen mit Musica Miellahno Mi. 04.05. Müttertreff Mi. 11.05. und 18.05. Kontaktstelle Nievern ist geschlossen 22 3

Gottesdienste In den Ordenshäusern sind an Werktagen regelmäßig Hl. Messen, sofern nicht anders angegeben: Kloster Arnstein bei Obernhof alle Werktags-Gottesdienste in der Hauskapelle - Eingang Klosterpforte Mo., Fr. und Sa 7.30 Uhr Hl. Messe in der Hauskapelle Di., Mi. und Do 11.00 Uhr Pilgermesse in der Klosterkirche 1. Freitag im Monat: 18.00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag Marienkrankenhaus Nassau montags bis freitags 18.00 Uhr Hl. Messe/Krankenhauskapelle Für den Kirchort Nassau gilt bis zum Ende der Bauarbeiten: donnerstags 18.00 Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius entfällt donnerstags 18.00 Uhr Hl. Messe im Marienkrankenhaus Sonntags 9.15 Uhr Hl. Messe im Marienkrankenhaus 10.30 Uhr Amt im Marienkrankenhaus Sa. 30.04. Nievern 15.00 Bittfeier auf dem Hühnerberg Nievern 18.00 Vorabendmesse Seelbach 18.00 Vorabendmesse für + Erhard Wulf; + Paul Müller und verst. Angehörige 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 01.05. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems 11.00 Hl. Messe Bad Ems 10.30 Hl. Messe im Raum der Stille/Hufeland-Klinik Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Amt im Marienkrankenhaus anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Wilhelm und Gertrud Bürgers, Seelbach Nassau 10.30 Amt im Marienkrankenhaus Winden 09.00 Amt Bistum Limburg: Wallfahrt zum Kloster Arnstein Am 05. Juni 2016 findet eine Bistumswallfahrt zum Kloster Arnstein statt. Die Gläubigen des Bistums Limburg und alle anderen Freunde von Kloster Arnstein sind herzlich eingeladen, zum Jahr der Barmherzigkeit nach Arnstein zu pilgern. Wir folgen dem Jahresthema: Barmherzig wie der Vater. In Zusammenarbeit mit der Klostergemeinschaft wird dieser Wallfahrtssonntag wie folgt gestaltet: 09.00 Radtour von Lahnstein mit besinnlichen Halten und der Möglichkeit, unterwegs zur Gruppe zu stoßen. Abfahrt: 09.00 Uhr von der Johanniskirche Lahnstein, oder 09.45 von der katholischen St. Martin Kirche in Bad Ems. Begleitung: P. Ernst Schmitt. 10.00: Fußwanderungen mit besinnlichen Halten von Nassau nach Kloster Arnstein. Abmarsch: 10.00 Uhr von der evangelischen Kirche in Nassau. Begleitung: P. Ludger Widmaier. Individuelle Anreise mit PKW oder Zug. Regionalbahnen stündlich von Koblenz oder Limburg nach Obernhof. 12.00 Empfang in der Kirche, anschließend gemeinsames Mittagessen (Anmeldung erforderlich) 13.00 Aufenthalt im Klostergelände mit den Angeboten (bis 14.00): Beichtgelegenheit offenes Singen Informationen zur Klostergeschichte: Verborgene Kunstschätze der Kirche, P. Egon Wagner sscc Kloster-Suchspiel für Kinder 14.30 Hochamt mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr von Limburg 15.30 Kaffee und Kuchen; Abreise Mo. 02.05. Fachbach Weinähr Weinähr 18.00 Bittfeier/Parkplatz Fachbachtal 17.15 Maiandacht am Kapellchen zur Eröffnung des Maimonats, anschl. 18.00 Hl. Messe in der Kirche Anmeldung an Kloster Arnstein: Tel.: 02604 9704-0; Fax: 02604 9704-26; Kloster.Arnstein@sscc.de 4 21

40 Jahre Organistentätigkeit in Winden Im Rahmen der Osternachtfeier in St. Willibrord Winden, wurde Organist Franz-Josef Minor für sein 40-jähriges Dienstjubiläum, durch den Vorsitzenden des Ortsausschusses Gerald Eschenauer, geehrt. Gerald Eschenauer bedankte sich bei Franz-Josef Minor für die langjährigen treuen Dienste, bei denen er unzählige Gottesdienste sowie freudige aber auch traurige Ereignisse an der Orgel begleitet habe. Mit langanhaltendem Applaus bezeugten die zahlreichen Gottesdienstbesucher dem Jubilar ihren Dank und Anerkennung. Das Orgelspiel erlernte Franz-Josef Minor bereits in früher Kindheit zu Hause auf einem Harmonium nach Anleitung durch seinen Vater Alois, der ebenfalls als Organist in Winden tätig war. Mit Genehmigung des damaligen Pfarrers Johannes Dorth durfte er als 7-jähriger erstmals einen Kindergottesdienst an der Orgel begleiten. Mit 14 Jahren übernahm er des Öfteren unentgeltlich die Vertretung seines Vaters bzw. begleitete die Werk- und Sonntagsgottesdienste im steten Wechsel mit Alois Minor und Gaby Schwaderlapp. 1976 erfolgte dann die Anstellung durch das Bistum Limburg als Organist von St. Willibrord Winden. Bereits 1992 erhielt Franz-Josef Minor durch Pfarrer Wolfgang Nick eine Dankesurkunde der Kirchengemeinde Winden für 25-jährige Organistentätigkeit. Darüber hinaus wurde ihm durch das Bistum Limburg eine solche für die engagierte Mitarbeit im Dienste der Musica Sacra sowie von Bischof Franz Kamphaus die Georgsplakette verliehen. Aber nicht nur innerhalb von Winden wurden die Dienste des Jubilars benötigt. So begleitet er als Vertretung zahlreiche Gottesdienste, Hochzeiten, Beerdigungen in Nassau, Arnstein, Singhofen, Obernhof, Weinähr, Kirchähr, Seelbach, Holzappel, Gackenbach, Bornhofen, Neuwied, Koblenz usw. sowohl in evangelischen als auch in katholischen Kirchen. Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden hofft, dass der Jubilar bei bester Gesundheit noch lange den Organistendienst in Winden ausüben möge, den er sich z.zt. mit Hannah Kröner teilt. Di. 03.05. Bad Ems 09.00 Morgenlob Miellen 18.00 Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes; + Verstorbene der Familien Lay/Retterath Singhofen 17.30 Maiandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe Mi. 04.05. Bad Ems 17.30 Taizégebet entfällt Bad Ems 18.00 Hl. Messe entfällt Bad Ems 16.00 Gottesdienst im Haus Lahnblick Miellen 18.00 Bittfeier, mit Musica Miellahno Winden 17.30 Maiandacht entfällt Winden 18.00 Vorabendmesse Christi Himmelfahrt Kollekte für die Pfarrgemeinde Do. 05.05. Bad Ems 09.30 Hochamt, mitgestaltet von der Männerschola des St. Martins-Chores Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Arnstein 10.30 Amt Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.15 Ök. Gottesdienst im "Freiherr-v.-Stein-Park"; mitgest. von dem Posaunenchor Nassau u. Fliegende Noten der Stiftung Scheuern ; anschl. kleiner Umtrunk Nassau 10.30 Amt entfällt Nievern 11.00 Amt Fr. 06.05. Bad Ems 17.30 Eucharistische Anbetung Arnstein 18.00 Herz-Jesu-Messe Seelbach 18.00 Hl. Messe Bad Ems 18.00 Hl. Messe in Kapelle Maria Königin für ++ Eheleute Peter und Hildegard Thiel; für Simon Brahm Sa. 07.05. Bornhofen 14.15 Pilgermesse in der Wallfahrtskirche 20 5

Sa. 07.05. Bad Ems 15.00 Trauung des Paares Andreas Schommer und Kim Klingelhöfer Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse Winden 15.00 Trauung des Paares Chris Rainer Schmidt und Michelle Winterwerber Weinähr 18.00 Vorabendmesse entfällt 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 08.05. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und für ++ 6 Arnstein Nassau Nassau Nievern Winden Mo. 09.05. Weinähr Weinähr Eheleute Paul und Elfriede Becker 10.30 Amt mit Taufe des Kindes Emily Minor 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus 10.30 Amt im Marienkrankenhaus 11.00 Amt f. + Anne Rosendahl (2. Jahrgedächtnis) 09.00 Amt für ++ Peter Linscheid und Janina Muraschka; + Norbert Müller 17.30 Maiandacht 18.00 Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Brentano und Lohr Di. 10.05. Bad Ems 09.00 Morgenlob Arnstein 11.00 Pilgermesse entfällt Singhofen 17.30 Maiandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe Bad Ems 17.00 Hl. Messe im Raum der Stille/Hufelandklinik Mi. 11.05. Bad Ems 18.00 Hl. Messe Winden 17.30 Maiandacht Winden 18.00 Hl. Messe für Maria Mattern (Stiftungsmesse) Nassau 16.00 Hl. Messe im Haus Hohe Lay Do. 12.05. Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Nassau 17.30 Maiandacht im Marienkrankenhaus Nassau 18.00 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 18.00 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nievern 09.00 Hl. Messe +für Herbert Wolf (Jahramt) Faires Frühstück in Bad Ems Auch unsere Kirchengemeinde beteiligt sich am Bestreben der Stadt Bad Ems Fairtrade-Town zu werden. Fairtrade-Town zu werden bedeutet, ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen. Menschen kommen zusammen und arbeiten daran, dass der Faire Handel bekannter wird. Damit tragen sie dazu bei, dass die Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte erhalten. Dies ermöglicht es den Produzenten, in ihrer Heimat mit ihren Familien ein menschenwürdiges Leben zu führen. Es bewahrt sie davor, aus Not ihr Land verlassen zu müssen. Wie können Sie als Gemeindemitglied den fairen Handel unterstützen? Kommen Sie am Sonntag, 8. Mai 2016 (Muttertag) in die Max-Jacob- Kulturpassage, Römerstraße 88 Marktplatz Wipsch Dort können Sie: kostenlos fair frühstücken erfahren, was Fairer Handel bedeutet die Kampagne Fairtrade-Towns kennenlernen Der Klosterladen im Kloster Arnstein bei Obernhof ist immer einen Besuch wert. Religiöse Bücher - zu Erstkommunion und Firmung, Glückwunschkarten, Taufkerzen, Andachtsgegenstände und allerlei Interessantes über das Kloster, sowie besondere regionale Produkte sind dort zu finden. Ab sofort sind auch online-bestellungen möglich. Kontakt über die Homepage des Ordens unter www.arnsteinerpatres@sscc.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.30 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 13.30 bis 17.00 Uhr Sonntag 11.30 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Adresse: Kloster Arnstein, 56379 Obernhof, Tel.: 02604-97040 19

18 Ökumene im Nassauer Land Komm her und sing mit Eine musikalische Projektreihe der evangelischen und katholischen Kirche im Nassauer Land. Veranstaltungen im Mai Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 05. Mai 2016 in Nassau 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Freiherr vom Stein Park; im Anschluss geselliges Beisammensein mit Getränken und Knabbereien Offenes Singen: Sonntag, 22. Mai 2016 um 17.00 Uhr in Singhofen, Evang. Kirche Lieder Kanons und Co. mit den Dekanatskantoren Martin Samrock, Ingo Thrun und Markus Ziegler Kindermusical: Joseph - ein echt cooler Träumer Frau Kühnau aus der evang. Kirchengemeinde Nassau wird im 2. Schulhalbjahr in der Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Nassau das Musical einstudieren, sofern sich genügend Kinder finden. Eingeladen sind alle interessierten Grundschulkinder, auch aus anderen Schulen. Das Musical wird im Rahmen der Ganztagsschule nachmittags eingeübt. Bitte achten Sie auf Informationen der Schule, der Presse und der Pfarrbriefe. Dort werden die genauen Orte und Zeiten veröffentlicht. Ort und Zeitpunkt der Aufführung im Sommer werden noch bekannt gegeben. Liedpredigten Zu einem ausgewählten Lied wird an den Sonntagsgottesdiensten in den evangelischen und katholischen Kirchen jeweils eine Predigt gehalten. Zeit und Ort werden im Pfarr- und Gemeindebriefen sowie der lokalen Presse veröffentlicht. Fr. 13.05. Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima Seelbach 18.00 Hl. Messe Bad Ems 17.30 Maiandacht in Kapelle Maria Königin Bad Ems 18.00 Hl. Messe in Kapelle Maria Königin Sa. 14.05. Arnstein 11.00 Trauung des Paares Witali Jobb und Christine Merkel Nievern 17.30 Rosenkranz Nievern 18.00 Vorabendmesse für + Lucie Schmidt und Sohn Otmar Schmidt Singhofen 18.00 Vorabendmesse für + Fabian Hofmann (Sechswochenamt) Winden 13.30 Trauung des Paares Steffen Linscheid und Aileen Klein Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes Kollekte für RENOVABIS So. 15.05. Bad Ems 10.00 Hochamt für die ganze Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau in der Pfarrkirche St. Martin für Franziska und Rolf Kleudgen; mitgestaltet vom St. Martins-Chor Arnstein 10.30 Amt Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt entfällt Winden 09.00 Amt entfällt Pfingstmontag Kollekte für die Pfarrgemeinde Mo. 16.05. Bad Ems Arnstein Nassau Nassau Nievern Winden Weinähr Seelbach Singhofen 09.30 Hochamt für + Hedwig Wilhelmi, Sohn Dietmar, Eltern und Geschwister 10.30 Amt 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus 10.30 Amt im Marienkrankenhaus 11.00 Amt 10.30 Amt ++ Eheleute Willi und Maria Zimmer und verst. Angehörige 09.00 Amt für ++ Maria und Heinrich Gilberg 09.00 Amt 09.00 Amt 7

Di. 17.05. Bad Ems 09.00 Morgenlob entfällt Singhofen 17.30 Maiandacht entfällt Singhofen 18.00 Hl. Messe entfällt Mi. 18.05. Bad Ems 18.00 Hl. Messe Winden 17.30 Maiandacht Winden 18.00 Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria an der Michaelskapelle für Pfarrer Pfleghar (Stiftungsmesse) Do. 19.05. Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Nassau 17.30 Maiandacht im Marienkrankenhaus Nassau 18.00 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nievern 09.00 Hl. Messe Fr. 20.05. Bad Ems 17.30 Maiandacht in Kapelle Maria Königin Bad Ems 18.00 Hl. Messe in Kapelle Maria Königin Seelbach 18.00 Hl. Messe + Paul Müller u. verst. Angehörige Sa. 21.05. 8 Marien-Samstag Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse f. ++ der Familie Wilhelm Bad Ems 17.00 Hl. Messe im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Winden 18.00 Vorabendmesse für ++ Eheleute Gustav und Marianne Eschenauer Dreifaltigkeitssonntag Sonderkollekte für den 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig So. 22.05. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und für ++ Eheleute Alois und Katharina Franz, Eheleute Puchta und Sohn; für die Lebenden der Familien Pollok und Lempka Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt im Marienkrankenhaus f. + Herbert Zorn; ++ Barbara Klaus und Martha Kurth Katholische Kliniken Lahn SMMP Gesund in den Sommer Am Freitag, 20.05.2016, laden die Betriebsleitung der Katholischen Kliniken Lahn, die Grünen Damen vom Marienkrankenhaus Nassau, die Ambulanten Dienste des Nassauer Landes, die Schwesterngemeinschaft der Heiligen Maria Magdalena Postel vom Bergkloster Bestwig, zu der Veranstaltung SMMP Gesund in den Sommer ein. Wie der Titel bereits verrät, ist Gesundheit ein wichtiges Stichwort an diesem Tag. Dabei geht es nicht nur um Ihre eigene Gesundheit, sondern auch um die Gesundheit Ihrer Angehörigen. Während Krankenpfleger und Physiotherapeuten einen aktiven Einblick in ihren Arbeitsalltag bieten, erzählen die Grünen Damen, wie es sich anfühlt, einem kranken Menschen beizustehen und ehrenamtlich zu helfen. Bei dem Glücksrad der Ambulanten Dienste können Sie u.a. Beratungsstunden gewinnen und sich in Ruhe über Pflegeansprüche und Pflegeleistungen aufklären lassen. Da Stress, allgemein bekannt ungesund ist, sorgen Kaffee, Tee und frisch gebackene Waffeln an diesem Tag für eine gemütliche Atmosphäre und laden zu informativen Gesprächen ein. Es wird ein Wiedersehen geben mit der heutigen Provinzassistentin Schwester Maria Martha Horstschräer und Schwester Maria Dolores Bilo (gebürtige Maria Bilo aus Seelbach). Sie werden unter anderem über die Bergklosterstiftung, den Tag der offenen Klostertür, die Lebensbiografien der drei Ordensheiligen, die Zeitschriften Kontinente, Blickpunkt Mensch erzählen, berichten und auch vorstellen. Es besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit die Missionsprojekte der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in BRASILIEN, BOLIVIEN, MOSAMBIK und RUMÄNIEN zu unterstützen. An einem Verkaufstisch werden diverse Geschenkartikel zum Kauf angeboten. Der gesamte Erlös kommt der Missionsarbeit der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel zu Gute. Lassen Sie sich diese Gelegenheit der Begegnung und der Information nicht entgehen und starten Sie gesund in den Sommer am 20.05.2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes Pebler in Nassau. Schwester Theresia Maria Kösters SMMP, Krankenhausseelsorgerin 17

Erwachsenenbildung Bibelkreis der Gemeinde Montag, 02. Mai 2016, 18.00 Uhr Christus, das Lamm Gottes Montag, 23. Mai 2016 um 18.00 Uhr Also hat Gott die Welt geliebt... dazu Joh. 3,16 und 17 Die Treffen sind in Bad Ems, Gartenstraße 4, HdB-Tagungsraum Elterntreff Eltern, deren Schulkinder den katholischen Religionsunterricht besuchen, treffen sich mit P. Peter Harr am Dienstag, 10. Mai 2016 um 19.30 Uhr im HdB-Saal, Gartenstraße 4, Bad Ems Seminar mit Pater Peter Harr Mehr Freude am Glauben am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.00 Uhr HdB/Tagungsraum Gartenstraße 4, Bad Ems. So. 22.05. Arnstein 10.30 Amt Nievern 11.00 Amt für + Bruno Nörtershäuser und verstorbene Angehörige Mo. 23.05. Weinähr Weinähr 17.30 Maiandacht 18.00 Hl. Messe Di. 24.05. Bad Ems 09.00 Morgenlob Singhofen 17.30 Maiandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe Mi. 25.05. Bad Ems 18.00 Hl. Messe entfällt Winden 17.30 Maiandacht entfällt Winden 18.00 Hl. Messe entfällt Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Kollekte für die Pfarrgemeinde Do. 26.05. Bad Ems 09.30 Hochamt, mitgestaltet vom St. Martins-Chor, anschließend Prozession Bad Ems 19.00 Ökum. Abendandacht im Raum der Stille / Hufeland-Klinik Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt entfällt Arnstein 10.30 Amt mit Prozession, mitgest. v. den Kirchenchören Arnstein-Seelbach und Singhofen; im Anschluss Großer Kirchenkaffee im Pilgersaal Nievern 09.30 Hochamt, anschl. Prozession; Kirchortfest Winden 09.00 Amt mit anschließender Prozession 16 Kolpingfamilie Nievern So. 01.05. Sternwanderung nach Nievern Do. 12.05. Kolping-Wanderung zur Fachbacher Felsenkapelle mit Marienandacht; Treffpunkt Auf der Eich, Nievern Fr. 27.05. Sa. 28.05. Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England Seelbach 18.00 Hl. Messe Bad Ems 17.30 Maiandacht in Kapelle Maria Königin Bad Ems 18.00 Hl. Messe in Kapelle Maria Königin Marien-Samstag Bad Ems 11.00 Trauung des Paares Katja Ijudin und Roman Breder 9

Sa. 28.05. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse für + Anneliese Bräunlich; + Monika Drabner (Jahrgedächtnis) Weinähr 13.00 Trauung des Paares Timo Homilius und Esther Salzwedel Winden 18.00 Vorabendmesse für ++ Eheleute Katharina und Ernst Dus und ++ Eheleute Dina und Engelmund Scherer und ++ Angehörige; ++ Karl und Patricia Heinz; ++ Eheleute Beate und Valentin Kapitein, Peter Linscheid, Elisabeth Linscheid und Lisa Linscheid 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 29.05. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems 11.00 Taufe der Kinder Finn Bornheim, Kadenbach Natalie Linscheid, Winden Nassau 09.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt im Marienkrankenhaus Arnstein 10.30 Amt Arnstein 11.15 Amt; Kirchenkaffee entfällt Nievern 11.00 Amt für + Franz Jachtenfuchs u. Angehörige Seelbach 18.00 Maiandacht am Kapellchen, mitgestaltet vom Kirchenchor Arnstein-Seelbach Mo. 30.05. Weinähr Weinähr 10 17.30 Maiandacht 18.00 Hl. Messe Di. 31.05. Bad Ems 09.00 Morgenlob Singhofen 17.30 Maiandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe Bad Ems: Montag, 02. Mai 2016 um 15.00 Uhr im HdB. Thema: Der Mai ist gekommen Weinähr/Obernhof: Mittwoch, 11. Mai 2016 / 15.00 Uhr im Hotel Treis, Weinähr. Thema Fit im Alter ; mit Frau Marianne Hilger. Fahrgelegenheit 14.30 Uhr ab Obernhof Nievern: Winden: Senioren Mittwoch, 11. Mai 2016 um 15.00 Uhr im Pfarrheim: Thema: Denksport - Gehirnjogging mit Referent Jürgen Jachtenfuchs. Nievern Dienstag, 10. Mai 2016 um 17.00 Uhr / Pfarrheim. Grill-Nachmittag, um Anmeldung wird gebeten. Seniorengymnastik 10.00 Uhr im Pfarrheim mit Marianne Hilger am 18. und 25. Mai 2016. Information bei Frau Hilger, Tel.: 02604-952139 Firmung - Gebetspaten Einladung der Gebetspaten und Firmanden zum Gottesdienst in Bad Ems Wer mochte, konnte sich zu Beginn der Firmvorbereitung im Advent 2015 als Gebetspate für einen oder mehrere Firmanden zur Verfügung stellen. Die Gebetspaten erhielten eine Gebetskerze und ein Gebet sowie die Maßgabe einmal in der Woche für die Firmanden zu beten. Am Sonntag, den 05. Juni um 11.00 Uhr sind nun alle Gebetspaten und Firmanden zur Eucharistiefeier in die St. Martin Kirche nach Bad Ems eingeladen, um gemeinsam Gott zu danken. Die Gebetspaten werden gebeten, ihre Kerze mitzubringen. Im Altarraum steht ein Tisch bereit, auf dem die Kerzen für den Gottesdienst aufgestellt werden können. 15

Kirchortfeste St. Katharina-Nievern Fronleichnam, 26. Mai 2016 9.30 Uhr Amt auf dem Kirchplatz, anschl. Prozession und danach Kirchortfest auf der Pfarrwiese mit buntem Programm für Groß und Klein. Haus und Krankenkommunion Bad Ems: Freitag, 06. Mai und 03. Juni 2016 ab 9.30 Uhr Nassauer Land: Freitag, 13. Mai und 10. Juni 2016 An diesem Tag besucht P. Harr die angemeldeten Gemeindemitglieder. Wer für sich oder einen Angehörigen die Krankenkommunion wünscht und noch nicht angemeldet ist, kann sich bei P. Peter Harr, Kloster Arnstein, Tel.. 02604-970433 oder im zentralen Pfarrbüro Bad Ems, Tel.: 02603-936920, melden. Nievern: nach Absprache mit Diakon Müller, Tel: 02603-5077030 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kaffee (bitte koffeinfrei) und Kuchenspenden werden gerne angenommen. Gesucht: Caritas Für eine bedürftige Familie wird alles gesucht, was zur Baby-Erstausstattung gehört. Auch Schwangerschaftskleidung wird noch benötigt in Größe 36 Wer etwas abgeben kann, meldet sich bitte im zentralen Pfarrbüro Fronleichnam St. Margareta-Arnstein Fronleichnam, 26. Mai 2016 10.30 Hochamt in der Klosterkirche mit Prozession Danach: großer Kirchenkaffee im Pilgersaal. Der Verzehr ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten Der Erlös ist für den Jugendausschuss im PGR bestimmt. Kuchenspenden sind willkommen Bad Ems Für den Fronleichnams-Altar bitten wir um Blumenspenden. Diese können am Mittwoch, 25. Mai 2016 während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden. Vielen Dank! Besuchsdienste Bad Ems: Die Geburtstagsbriefe für den Monat Juni 2016 können ab Dienstag, 24. Mai 2016 im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten abgeholt werden. 14 11

12 Wallfahrt nach Bornhofen WALLFAHRT ZUR MUTTERGOTTES AN DEN RHEIN Am Samstag, 07. Mai 2016 findet wieder die traditionelle Wallfahrt zum Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes nach Bornhofen statt. Wer dabei sein will, kann mit der Fußwallfahrt gehen, mit dem Bus anreisen oder mit dem Fahrrad pilgern. Es ist natürlich auch möglich, selbst mit dem eigenen PKW nachzukommen. Die Pilgermesse in Bornhofen ist um 14.15 Uhr. Um 14.00 Uhr treffen sich alle Pilger auf dem Parkplatz in der Nähe der Kirche. Von dort ist gemeinsamer Einzug in die Kirche. Um 16.45 Uhr ist eine kurze Schlussandacht, danach ist Gelegenheit mit dem Bus zurückzufahren. Die Fußwallfahrt (ca. 18 km) beginnt um 8.30 Uhr am Friedhof in Schweighausen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Unterwegs gibt es Gebetsstationen und eine Mittagspause an der Grillhütte in Dachsenhausen. Dort werden Eintopf (2,00 ) Kaffee/Tee oder Kaltgetränke (für je 0,50 ) angeboten. Auch eine Toilette steht zur Verfügung. Ab Dachsenhausen können Pilger, die nicht weiter wandern können, mit dem Auto gefahren werden. Ein Bus fährt ab 13.00 Uhr von Bad Ems über Nassau nach Bornhofen. 13.00 Uhr Abfahrt Bad Ems, Kath. Kirche 13.15 Uhr Abfahrt Nassau, Bahnhof 17.15 Uhr Rückfahrt ab Bornhofen nach Schweighausen, Nassau, Bad Ems. Die Busfahrt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Die Fahrradgruppe fährt über Lahnstein nach Bornhofen. Bitte unbedingt einen Fahrradhelm mitbringen! Fahrplan: 10.00 Uhr Abfahrt in Bad Ems, Kath. Kirche 10.30 Uhr Abfahrt Fachbach, Brücke am Radweg Nähere Informationen im zentralen Pfarrbüro. Aus organisatorischen Gründen wird für Fußwallfahrt, Buswallfahrt und Fahrradwallfahrt um Anmeldung im Pfarrbüro gebeten, Tel.: 02603/93692-0 Bad Ems: Ökumene Flüchtlingsinitiative: Teestube im evang. Gemeindehaus an der Kaiser-Wilhelm-Kirche immer freitags ab 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In den Ferien und an Feiertagen findet das Treffen nicht statt. Ansprechpartner: Judith Weyand-Becher Tel. 02603/93692-0 Frau Catja Bingel, Tel.: 02603/50126 Nassau: Flüchtlingsinitiative: Teestube im Haus Beielstein, Bahnhofstr 14, ab 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr montags immer 14tägig - 02. - 16. - 30. Mai 2016 St. Martins Mantel: Der Nassauer Kleiderladen in der Kaltbachstraße; Öffnungszeiten: mittwochs 10-12 Uhr und freitags 16-18 Uhr Neuer Sprachkurs für Anfänger: dienstags und donnerstags von 9-11.30 Uhr Ansprechpartner: Martina Kissel-Staude, Tel.: 0152-02958185 oder martina.kissel-staude@gmx.de und Pfarrer Markus Fehlhaber, Am Burgberg 16, 56377 Nassau, Tel: 02604-979291 oder oekumene.rheinlahn@t-online.de Bibel teilen Zum ökumenischen Bibelgespräch wird wieder herzlich eingeladen am Dienstag, 17. Mai 2016 um 19.30 Uhr ins Haus Beielstein, Bahnhofstr. 14, in Nassau Ökumenischer Gesprächskreis Donnerstag, 19. Mai 2016 um 19.30 Uhr Ort:. Bad Ems, Haus der Begegnung-Saal, Gartenstraße 4 13