Spielführer Faustball. Informationen zu Wettkampfstätte und Turnierplanung

Ähnliche Dokumente
Spielführer Korbball Spielführer Korbball

Spielplan Ergebnis

Württembergischer Fußballverband e.v.

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

Sportprogramm Jugend des PBVM

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Stadtfinale Volleyball

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Turnierunterlagen F1-Junioren

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ )

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Durchführungsbestimmungen

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Durchführungsbestimmungen Jugend-Kreismeisterschaften (Süd)

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT HANDBALL - Frauen 2017

Ausschreibung. Fußball-Pokalturnier SoSe 2016 Münchner Hochschulmeisterschaften im Fußball 2016

JUGEND-SPIELORDNUNG (JSO)

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT HANDBALL - Männer 2017

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Durchführungsbestimmungen

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

An die teilnehmenden Vereine

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy

Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs

Turnierordnung Jugend

Freizeitsportordnung (FSO)

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. - Fachbereich Leistungssport Sparte UW-Rugby - Ausschreibung. zur. im Unterwasser-Rugby

SV Trisching/Rottendorf e.v.

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v.

Stadtentscheid Fußball

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Staffeleinteilung Sonntag

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017

24. REGENTAL-CUP 2017

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

45. Fußballturnier der württembergischen Finanzämter 2017

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016

DFB-Schul-Cup Ausschreibung. Der Fußball-Wettbewerb für Schulen in der WK IV. Bundesfinale September 2015 Sportschule Bad Blankenburg

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften. Mönchengladbach-Rheydt. 21. / 22. Juni DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2010 vom

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

BABYLON Montagsseries Turnierregeln

TSV Haiterbach. 20. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 15. Januar 2017 Kuckuckshalle Haiterbach

Ausschreibung. Fußball - Hallen -Pokalturnier WiSe 2016/2017. TU München Connollystr. 32, München

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß

Landesmeisterschaft 2015/2016

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Spielordnung für die Junioren-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

- 2 - Mit der Meldung zum Turnier erkennen die Mannschaften die aus der Ausschreibung hervorgehenden Bestimmungen und Regeln an.

Transkript:

Spielführer Faustball Informationen zu Wettkampfstätte und Turnierplanung

Grußwort Inhaltsverzeichnis Grußworte 3 Sportstätte und Verkehrsanbindung 5 Lageplan 6 Wettkampfinformationen 7 Wettkampfleitung 7 Regelwerk 7 Allgemeine Hinweise 8 Zeitpläne/Spielpläne 11 Tages-/Wochenübersicht 11 Rahmenzeitplan 11 Spielpläne 13 Kontakt Verein Deutsche Turnfeste e.v. OK Turnfest Berlin 2017 Tor 16 / Eingang Funkturmrestaurant Messedamm 22 14055 Berlin Wettkampfleitung Faustball An der Wettkampfstätte vor Ort Telefon: XXXXXXXXXXXXXX Tel: +49 (0) 30 30 127 38 288 E-Mail: teilnehmer.turnfest@dtb-online.de www.turnfest.de Impressum Herausgeber: Verein Deutsche Turnfeste e.v., OK Turnfest 2017 Verantwortlich für den Inhalt: OK Turnfest 2017, Die Verantwortlichen der Fachbereiche Redaktion: Katja Burchartz, Arne Brödler; Martin Laumert Bildnachweis: AK Faustball

Sportstätte und Verkehrsanbindung Sportstätte und Verkehrsanbindung Berliner Olympiaparkgelände, Maifeld Adresse: Glockenturmstraße 1, 14053 Berlin ÖPNV-Haltestelle: S5, S7, S75 Olympiastadion (Berlin) >> weiter ca. 5 min. zu Fuß Anreise von Messe Berlin (S Messe Nord/ICC ) S 42 Ringbahn >> Westkreuz >> S5, S7, S75 Spandau >> S Olympiastadion >> weiter ca. 5 min. zu Fuß ca. 20 min Das Berliner Olympiaparkgelände, direkt um das Olympiastadion wird beim Turnfest Berlin 2017 zum Turnspiel-Hotspot. Das Maifeld wird mit bis zu 30 Faustballfeldern die ganze Woche ein Faustballturnier der Extraklasse bieten. Nebenan im Hockeystadion werfen die Ringtennisspieler Ihre Ringe zum Sieg und im Nördlichen Teil des Geländes tragen sowohl die Korfballspieler auf dem Hindenburgplatz als auch die Korbball- und Schleuderballspieler auf dem Körnerplatz Ihre Turniere aus. Und auch die beiden Beachfelder werden durch Beachturniere im Ringtennis und Korfball frequentiert werden. Die ganze Woche erwarten uns hier hochklassige Wettbewerbe vom Freizeit- bis Pokalturnier. Man kann sich auf viele spannende Turniere freuen. Ein weiterer Anreiz dem Olympiapark unbedingt einen Besuch abzustatten ist neben den vielen Wettbewerben, dass DSJ Jugendevent welches ein Mitmachangebot für Jung und Alt auf der Frauenwiese neben dem Olympiabad schaffen wird. Umkleiden und Duschen Umkleiden, Toiletten und Duschen stehen auf dem gesamten Gelände sowie in den angrenzenden Gebäuden zur Verfügung. Zusätzlich sind Zelte rund um die Spielfelder aufgebaut, in denen Taschen deponiert werden können. Für Wertsachen kann die Turnierleitung keine Haftung übernehmen. zurück zum Inhaltsverzeichnis

Lageplan Lageplan Berliner Olympiaparkgelände Genehmigter Plan einfügen! zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wettkampfinformationen bis Freitag 09. Juni 2017 Berliner Olympiaparkgelände, Maifeld 09:00 bis 18:00 Uhr Wettkampfleitung Kontakt vor Ort: Gesamtleitung: Zentrale Wettkampfleitung: WKL Männer: WKL Frauen: WKL Jugend: WKL Senioren: Örtliche Leitung: Örtliche Leitung: Schiedsrichtereinsatz: Schiedsgerichtvorsitzender: Sprecher: Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Turnspielparcours: Standortmanager: XXXXXXXX Günter Lutz Karl Ebersold Bernhard Hoffrichter Maren Randschau Günter Lutz Siegfried Linke Thomas Gressner Peter Wilkens Karl Ebersold Hans Retsch Ute Gütz Thomas Seewald Hannelore Lutz XXXXXXXXX Regelwerk 1. Feldgröße 20 x 40 Meter 20 x 50 Meter 2. Netzhöhen bei Pokalturnieren männlich weiblich WK-Nr. Höhe WK-Nr. Höhe 31411 1,80 m 31511 1,80 m 31415 2,00 m 31515 1,90 m 31419 2,00 m 31519 1,90 m 31435 2,00 m 31535 1,90 m 31445 2,00 m 31545 1,90 m 31455 2,00 m 31460 2,00 m

3. Spielregeln 3.1. Maßgebend sind die Spielregeln des Internationalen Faustballverbandes (Ausgabe 1. April 2012) und die Bestimmungen der Turnordnung, sowie die Spielordnung Faustball (SpOF) der DFBL mit zwei Ausnahmen: a) es gibt keine Auszeit (Time out) b) nach jedem Spielgang darf ausgewechselt werden 3.2. Spielmodus: 2 Gewinnsätze bis 11 zwei Bälle Differenz; maximal 15:14. Sieger ist die Mannschaft, die zuerst zwei Sätze gewonnen hat. 3.3. Ein Auswechseln von Spielern/-innen unter den verschiedenen Mannschaften je Altersklasse eines Vereins oder einer Spielgemeinschaft ist nicht gestattet. 3.4. Spieler/-innen, die des Feldes verwiesen werden, sind von allen weiteren Spielen des Turnieres ausgeschlossen. Zeitstrafe gilt nicht als Feldverweis. Allgemeine Hinweise 1. Teilnahmeberechtigung 1.1. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/-innen, die im Teilnehmerbogen des Vereins für die Turnfestturniere im Faustball gemeldet sind. 1.2. Die Teilnehmerbögen sind bereit zu halten und auf Aufforderung der Turnierleitung vorzulegen. 1.3. Jede/-r Spieler/-in muss im Besitz der Festkarte des Internationalen Deutschen Turnfestes 2017 in Berlin sein und diese auf Aufforderung der Turnierleitung vorlegen. 1.4. Die Vereinsverantwortlichen garantieren für die Richtigkeit der Spielberechtigung der eingesetzten Spieler für die jeweilige Altersklasse. 1.5. Alle Mannschaften haben in einheitlicher Spielkleidung anzutreten. Das Tragen von gleichfarbigen Trainingshosen ist einer Mannschaft oder auch einzelnen Spieler/-innen gestattet. Das Spielen mit bloßem Oberkörper ist nicht erlaubt. 1.6. Mannschaften, die nicht rechtzeitig antreten, haben das Spiel verloren. 1.7. Alle Spieler/-innen der Pokalspiele müssen im Besitz eines gültigen Startpasses sein. Für die Freizeitturniere sind keine Startpässe erforderlich. 2. Anmeldung 2.1. Jede Mannschaft teilt der Spielleitung bis spätestens 30 Minuten vor dem 1. Durchgang ihrer Altersklasse mit, ob die Mannschaft die Spiele aufnehmen wird. Die Meldung muss bei der zuständigen Spielleitung erfolgen. 2.2. Mannschaften, die ordnungsgemäß gemeldet wurden, aber im Spielplan nicht aufgeführt sind, melden sich bis spätestens eine Stunde vor dem 1. Durchgang ihrer Altersklasse bei der Spielleitung. Der Nachweis der ordnungsgemäßen Meldung ist vorzulegen.

3. Mannschaftsaufstellung 3.1. Spielgemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen unter einem Vereinsnamen gemeldet sein. 3.2. In den Jugendklassen dürfen nur Spieler/-innen eingesetzt werden, die das angegebene Alter haben oder jünger sind. In den Erwachsenenkategorien dürfen nur Spieler/-innen eingesetzt werden, die das angegebene Alter haben oder älter sind. 4. Turnierablauf 4.1. Alle Mannschaften werden gebeten, sich am Spielführer Faustball bzw. den aktuellen Aushängen zu orientieren, wann und auf welchem Spielfeld ihr Wettkampf ausgetragen und sie als Schiedsrichter eingeteilt sind. 4.2. Es erfolgt kein separater Aufruf zu den Spielen der einzelnen Wettbewerbe, sofern der Spielplan keine Änderungen erfährt. Die Mannschaften begeben sich unmittelbar und rechtzeitig zu den ausgewiesenen Spielfeldern. 4.3. Spielbeginn ist jeweils 9:00 Uhr. Bei zügigen Spielwechseln sollten alle Turniere bis 18:00 Uhr enden. 4.4. Die Turnierleitung behält sich jede Änderung der Gruppen, sowie der Zeit- und Feldeinteilungen vor. Die entsprechenden Bekanntmachungen (Lautsprecher, Aushang) sind zu beachten. 5. Spielfelder 5.1. Die Spielfelder werden vor dem 1. Durchgang von der Spielleitung geprüft und erhalten damit für die Dauer der Turnfestspiele Gültigkeit. 6. Spielball 6.1. Spielbälle, mit DFBL Zulassung, bringen die Mannschaften mit. 7. Schieds-/Linienrichter 7.1. Die Schiedsgerichte (Schiedsrichter, Anschreiber und 2 Linienrichter) werden von den jeweils spielfreien Mannschaften, wie im Spielplan aufgeführt, gestellt. 7.2. Die als Schiedsrichter angegebenen Mannschaften begeben sich ohne gesonderten Aufruf rechtzeitig zu den jeweiligen Spielfeldern. 7.3. Jede Mannschaft benennt vor Turnierbeginn ein Schiedsrichter-Team. 7.4. Für Spiele, zu denen im Spielplan kein Schiedsrichter angegeben ist, werden die Schiedsrichter von der Spielleitung festgesetzt. 8. Austragungsmodus 8.1. Gespielt wird je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften in mehreren Gruppen in Vor-, Zwischen- und Endrunden. In den einzelnen Gruppen spielt jeder gegen jeden. Die zwei bzw. drei oder vier besten Mannschaften je Gruppe (je nach Spielplan) kommen in die Zwischen- bzw. Endrunden oder Platzierungsrunde 8.2. Die Sieger der Überkreuzspiele der Endrundengruppen spielen um Platz 1, die Verlierer um Platz 3 usw. 8.3. Alle Plätze werden ausgespielt.

8.4. Die Spielleitung behält sich vor, den Modus gemäß den Bedingungen vor Ort anzupassen. 9. Wertung 9.1. Nichtantreten Mannschaften, die nicht rechtzeitig antreten, haben die betreffenden Spiele verloren. 9.2. Punktgleichheit Sind am Ende einer Spielrunde Mannschaften punktgleich, so wird die endgültige Platzierung in der angegebenen Reihenfolge entschieden: a) die höhere Satzdifferenz (Unterschied) aus allen Spielen der Spielrunde b) die höhere Zahl der gewonnenen Sätze aus allen Spielen der Spielrunde c) die höhere Balldifferenz (Unterschied) aus allen Spielen der Spielrunde d) die höhere Zahl der erzielten Gutbälle aus allen Spielen der Spielrunde e) das bessere Punktverhältnis aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander f) die höhere Satzdifferenz (Unterschied) aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander g) die höhere Zahl der gewonnenen Sätze aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander h) die höhere Balldifferenz (Unterschied) aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander i) die höhere Zahl der erzielten Gutbälle aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander j) Losentscheid 10. Einspruch 10.1. Die Einspruchsgebühr beträgt 100,00 Euro. Die schriftliche Begründung des Einspruches ist spätestens nach Beendigung des nächsten spielfreien Durchganges der einspruchsführenden Mannschaft bei der Spielleitung abzugeben. 10.2. Über Einsprüche entscheidet ein neutrales Schiedsgericht. Gegen die Entscheidungen dieses Schiedsgerichtes ist keine Berufung möglich. 11. Auszeichnungen 11.1. Die Ausgabe von Auszeichnungen erfolgt unter der Voraussetzung, dass die betreffende Mannschaft zu allen Spielen angetreten ist. 11.2. Alle Mannschaften erhalten je eine Turnfest-Urkunde. 11.3. Alle auf dem Mannschaftsmeldebogen gemeldeten Spieler/-innen der Mannschaften erhalten die offizielle Turnfest-Medaille. 11.4. Die Siegerehrungen für die Teilnehmer erfolgen unmittelbar nach dem jeweiligen Endspiel. 12. Mitteilungen an die Schiedsrichter

Zeitpläne/Spielpläne Tages-/Wochenübersicht 31411 Pokal M 11-14 31411 Pokal M 11-14 31411 Pokal M 11-14 31511 Pokal W 11-14 31511 Pokal W 11-14 31511 Pokal W 11-14 31415 Pokal M 15-18 31415 Pokal M 15-18 31415 Pokal M 15-18 31515 Pokal W 15-18 31515 Pokal W 15-18 31515 Pokal W 15-18 31419 Pokal M 19+ 31519 Pokal W 19+ 31419 Pokal M 19+ 31530 Pokal W 30+ 31540 Pokal W 40+ 31519 Pokal W 19+ 31460 Pokal M 60+ 31435 Pokal M 35+ 31530 Pokal W 30+ 31445 Pokal M 45+ 31870 Freizeit M 70+ 31460 Pokal M 60+ 31455 Pokal M 55+ 31445 Pokal M 45+ Freitag, 09. Juni 31870 Freizeit M 70+ 31445 Pokal M 45+ 31419 Pokal M 19+ 31419 Pokal M 19+ 31870 Freizeit M 70+ 31519 Pokal W 19+ 31540 Pokal W 40+ 31419 Pokal M 19+ 31819 Freizeit Mixed 31530 Pokal W 30+ 31519 Pokal W 19+ 31435 Pokal M 35+ 31460 Pokal M 60+ 31819 Freizeit Mixed 31435 Pokal M 35+ 31455 Pokal M55+ 31819 Freizeit Mixed 31455 Pokal M 55+ Hinweise:

Rahmenzeitplan 31411 Pokal M 11-14 31511 Pokal W 11-14 31415 Pokal M 15-18 31515 Pokal W 15-18 31419 Pokal M 19+ Freitag, 08. Juni 31519 Pokal W 19+

Freitag, 08. Juni 31530 Pokal W 30+ 31435 Pokal M 35+ 31445 Pokal M 45+ 31440 Pokal W 40+ Montag, 04. Juni 31445 Pokal M 55+ 31460 Pokal M 60+ 31819 Freizeit Mixed

Freitag, 09. Juni 31870 Freizeit M 70+