Haussegnung in den Rauhnächten

Ähnliche Dokumente
Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 29. November 2010, 19:30 Uhr

EMPFANG / WEITERGABE

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Hausgebet im Advent mit dem Gotteslob

Es ist ein Ros entsprungen

Erinnerung an den Hochzeitssegen anlässlich des Ehejubiläums

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Sonntag, 30. November 2014

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.

MUSIK. PREDIGT (ich)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

HGM Hubert Grass Ministries

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

HGM Hubert Grass Ministries

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Die Feier der Eucharistie

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

ADVENT. Montag in der 3. Woche im Advent Der Vorläufer des Messias Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40,3.

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

brachte Maria die Botschaft Hausgottesdienst im Advent 2010

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Predigt von Pfarrer Dr. Hans-Christian Kammler über 4. Mose 6,22 27 Neckartailfingen, 6. März 2011

P i l g e r s e g e n

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Predigt für das Epiphaniasfest

Ablauf und Gebete der Messfeier

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

HOCHFEST CHRISTKÖNIGSSONNTAG

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Fürchte dich nicht, Maria

Gott möchte verherrlicht werden!

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

Gebetsregel des Hl. Seraphim von Sarov zur Allheiligen Gottesmutter

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

ADVENT. Begrüßung des Sonntags am Vorabend s. Anhang

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Novene zu Ehren des Heiligen Franziskus in Vorbereitung auf das Franziskusfest

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Donnerstag, 1. Januar 2015

Lesung aus dem Alten Testament

GEDENKTAG. 2. Februar - Darstellung Jesu im Tempel

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Maria Mutter der Menschen

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Schutzgebete. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus)

Lourdes Quelle der Hoffnung Gebet am Gerd Streuer Marita Niehoff-Heddier Doris Dieker Eleonore Kempa Thema: Dein Reich komme

Dienstag, 29. Dezember 2015, Uhr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

HGM Hubert Grass Ministries

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Transkript:

Haussegnung in den Rauhnächten

Die dunklen Nächte um die Wintersonnenwende haben eine besondere Atmosphäre. Ein besonderes Erlebnis sind dann abendliche Feiern wie eine Adventfeier um den Adventkranz oder die Feier des Nikolausabends oder des Heiligen Abends. In dieser Zeit vor der Christianisierung unseres Landes zurückgehen und sich im Auftreten von dunklen Gestalten wie Perchten und Krampus, aber auch Lichtgestalten wie Barbara, Nikolaus und Luzia kundtun. Ebenso sind Bräuche wie das Räuchern vorhanden, mit denen die Mächte der Finsternis und die Dämonen vertrieben werden sollten. Durch den christlichen Glauben wurde dem ein neuer Sinn gegeben: Die Mächte der Finsternis werden durch Gottes Kraft und unser Gebet besiegt. In diesem Sinn haben Familien in diesen Nächten unter Gebet mit Weihwasser und Weihrauch Haus und Hof zu segnen. Unter diesen dunklen Nächten ragen die sogenannten Rauhnächte besonders die zwölf Nächte zwischen 24. Dezember und 6. Jänner hervor, denen eine besondere Bedeutung zugemessen wird, mancherorts aber schon ab der Wintersonnenwende am 21. Dezember. Rauhnächte mit Haussegnungen sind in der Thomasnacht am 21. Dezember, die Heilige Nacht am 24. Dezember, die Silvesternacht am 31. Dezember und die Dreikönigsnacht am 5. Jänner heraus, die Rauhnächte genannt werden. In manchen Gegenden kommt noch die Andreasnacht am Abend des 30. November dazu. Der Aufbau der Feier ist gleich mit Entzünden einer Kerze, Gesang, Schriftlesung, Gebet, Haussegnung, Gebet und Gesang, Segensbitte. Die Leitung der Feier liegt bei Vater oder Mutter.

ABLAUF DER FEIER Die Familie versammelt sich in der Wohnstube oder im Wohnzimmer im Advent um den Adventkranz, ab dem Heiligen Abend an der Krippe. Für den Weihrauch wird eine Räucherpfanne (möglichst mit geschlossenem Deckel) verwendet. Die Aufgaben werden entsprechend verteilt: Türen öffnen und schließen Weihwasserträger Träger des Räuchergefäßes Entzünden einer Kerze Im Advent werden Kerzen am Adventkranz entzündet, ab dem Heiligen Abend die Weihnachtskerze. Dazu kann gesungen werden: Bis zum Heiligen Abend ein Adventgesang, z.b.: Sieh, der Herr kommt in Herrlichkeit und mit ihm seiner Heiligen Schar. Und erstrahlen wird an jenem Tag ein großes Licht. Halleluja. Oder ein anderes Adventlied, z.b. Tauet Himmel, O Heiland reiß die Himmel auf In der Weihnachtszeit ein Weihnachtslied, z.b. Es ist ein Ros entsprungen, Nun freut euch ihr Christen, Heut ist der Himmel fließend word n Schriftlesung Am 30. November: Lesung aus dem 2. Buch Samuel. (7,25-27)

K önig David betete: Herr und Gott, verleih dem Wort, das du über deinen Knecht und über sein Haus gesprochen hast, für immer Geltung, und tu, was du gesagt hast. Dann wird dein Name groß sein für ewige Zeiten, und man wird sagen: Der Herr der Heere ist Israels Gott!, und das Haus deines Knechtes David wird vor deinen Augen Bestand haben. Denn du, Herr der Heere, Gott Israels, hast deinem Knecht geoffenbart: Ich will dir ein Haus bauen. Darum fand dein Knecht den Mut, so zu dir zu beten: Ja, mein Herr und Gott, du bist der einzige Gott, und deine Worte sind wahr. Du hast deinem Knecht ein solches Glück zugesagt. So segne jetzt gnädig das Haus deines Knechtes, damit es ewig vor deinen Augen Bestand hat. Denn du, mein Herr und Gott, hast es versprochen, und mit deinem Segen wird das Haus deines Knechtes für immer gesegnet sein. Am 21. und 24. Dezember: Jes. 60,1-3: Lesung aus dem Buch Jesaja. uf, werde licht denn es kommt dein Licht / und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. Denn siehe, A Finsternis bedeckt die Erde / und Dunkel die Völker, doch über dir geht leuchtend der Herr auf, / seine Herrlichkeit erscheint ü- ber dir. Am 31. Dezember: Num 6,22-27 Lesung aus dem Buch Numeri. er Herr sprach zu Mose: Sag zu Aaron und seinen Söhnen: D So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen: Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Heil. So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen, und ich werde sie segnen. Am 5. Jänner: Jes 60,1-3.6 Lesung aus dem Buch Jesaja.

A uf, werde licht denn es kommt dein Licht / und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. Denn siehe, Finsternis bedeckt die Erde / und Dunkel die Völker, doch über dir geht leuchtend der Herr auf, / seine Herrlichkeit erscheint ü- ber dir. Völker wandern zu deinem Licht / und Könige zu deinem strahlenden Glanz. Zahllose Kamele bedecken dein Land, / Dromedare aus Midian und Efa. Alle kommen von Saba, / bringen Weihrauch und Gold / und verkünden die ruhmreichen Taten des Herrn. Segensgebet V.: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A.: Der Himmel und Erde erschaffen hat. V.: Lasset uns beten. Gott, unser Vater, du hast uns Menschen auf Erden Heimat und Geborgenheit gegeben als Zeichen, dass unsere wahre Heimat bei dir im Himmel ist. Dein Sohn Jesus Christus ist Mensch geworden und hat unter uns gewohnt. Wir bitten dich, segne unser Haus (unsere Wohnung, unseren Hof) und alle, die hier wohnen. Vertreibe alle Mächte des Bösen, damit wir im Frieden leben können und du in unserer Mitte bleibst. Durch Jesus Christus, unsern Herrn. Haussegnung Die Familie geht durch Wohnung und Haus, die Räume werden mit Wasser besprengt und mit dem Duft des Weihrauchs erfüllt. Der Weg geschieht in Schweigen. Es kann auch ein Rosenkranzgesetzchen gebetet werden. Gebet Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Und sie empfing vom Heiligen Geist.

Gegrüßte seist du, Maria... Maria sprach, siehe ich bin die Magd des Herrn. Mir geschehe nach deinem Wort. Gegrüßte seist du, Maria... Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Gegrüßte seist du, Maria... V.: Bitte für uns, heilige Gottesmutter, A.: dass wir würdig werden der Verheißungen Christi. V.: Lasset uns beten. Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. A.: Amen. Oder gesungen: GL 843 Segen Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse über uns sein Angesicht leuchten und sei uns gnädig. Der Herr wende uns sein Antlitz zu und schenke uns seinen Frieden. Amen. Herausgegeben für den Gebrauch in den Familien Steyr 2003 Roland Bachleitner