SitaDSS PE-Rohr Formteile, Montagetechnik und Montagerichtlinien

Ähnliche Dokumente
SitaDSS PE-Rohr Formteile, Montagetechnik und Montagerichtlinien

SitaDSS PE-Rohr Formteile, Montagetechnik und Montagerichtlinien

Montageanleitung für. SitaDSS PE- Rohr und SitaDSS SML- Rohr Druckströmungsanlagen

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Schöngen Anleitung für das Heizelementstumpfschweißen von PP-HM Rohren der Karl Schöngen KG Allgemeine Angaben

Regenwasser. Dachentwässerungssystem mit Druckströmung

Geberit Abwassersysteme

Bedienungs- und Wartungsanleitung für das UNIVERSAL Schweißgerät 315 für Polyethylen - Abflußmuffen

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Kanalrohre. Kanalrohre. Preisliste

Rohrschellen aus Kunststoff, d 40 - d 160

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

PE Rohre und Fittings

Konsolen. Produktübersicht. Winkelkonsole WK 100/ / /200. Winkelkonsole WK 725/ /550. Winkelkonsole WK 300/ /350

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

S t a n d 0 4 /

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de

Strebe 45 T-Proil. Spannkralle 2/49. Montagesystem 45. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) /01

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Elektrorohre aus PE und PVC

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Elektrorohre aus Metall

SitaAttika Rohrsystem

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Gleitelemente / Höhenregulierungen

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 4-Rohr-Optik für BMW E39 mit M-Technik-Heckschürze

Gleiter GL 37. 4/6 Tel. +49(0) Fax +49(0) Gleiter

Schutzrohre aus PE-HD

Verarbeitungshinweise für CABLE Basic HSD 100 Z 5

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe

Preisliste 01/2017 System streng-guide

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen

Solar-Luft-Kollektor SW200

Abflusstechnik. Schallschutz in der Haustechnik. mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker

SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch

Montageanleitung. Gewichtsausgleichketten DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Die Montage. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung.

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Trapezblechbefestiger / Lüftung

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST

Revisionsdeckel aus Kunststoff. Katalog

PRODUKTDATENBLATT 0 / Kastendachrinne - grau, braun und weiß RG 70

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

Montageanleitung. Alu Comfort Teleskop Fenster. Montageanleitung. Alu Teleskop - Fenster

Light flexibel einsetzbar

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Transportrohr für Dachgepäckträger

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Schallschutz. zum Stecken. Geberit Silent-PP

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0)

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SUNPOWER THERMISCHE SOLARTECHNIK

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Aluminium- Standfuß 60 cm, dient der Befestigung von Sat-Antennen auf Terrasse oder Balkon.

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

MEFA-Schienenmontagesysteme

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER

Einbauanleitung SEILWINDENSYSTEM Ford Ranger

BLS-315 Pro Lighting Stand B boxen-/licht-stativ. bedienungsanleitung

PS 4 (DN 08-50) Page 1 sur 5

MONTAGEANLEITUNG. TERRANOS Netzlandschaften FÜR DEN BLAUEN ART.NR.: Inhaltsverzeichnis

Installations- und Betriebsanleitung GTN 6.1, GTN 7.1, GRM 6.1, GRM 7.1. Installations- und Betriebsanleitung GreenLife GmbH

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Preisliste 01/2017 System streng-duct

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Rohrbefestigungen Fixation en acier inox

Montageanleitung Deckenbaldachin mit dem LP 096 Halogenprojektor

Temperaturbereich. min. Schnittlänge. [m] [ C] Temperaturbereich. min. Schnittlänge. [cm] [ C] Temperaturbereich. min. Schnittlänge.

Tastervoreinstellgerät FixAssist

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

serie PE-45 Anschlusskasten aus Polystyrol

2 WERKSTOFFE. 2.1 Mikrokabelrohr

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D Oerlenbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element. Gebrauchsanleitung. für wandhängendes Bidet ab 09/2005. de_de

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Transkript:

SitaDSS PE-Rohr Formteile, Montagetechnik und Montagerichtlinien Das SitaDSS PE-Rohr-System mit seinem geringen Gewicht wird bevorzugt eingesetzt, wenn die Dachkonstruktion keine oder kaum noch größere Lasten verkraften kann. Es zeichnet sich durch seine Montage freundlichkeit ebenso aus, wie die gegenüber anderen Rohr systemen günstigen Materialkosten. Die Rohre und die Form teile lassen sich mit Elektroschweißmuffen oder auch im Spiegel schweiß verfahren dauerhaft dicht und druck- bzw. zugfest verbinden. Schlagzäh Thermisch belastbar Schweißbar Geringes Gewicht Gute UV-Licht- und Witterungsbeständigkeit Einsatzgebiete Zur Ableitung von Regenwasser Material Polyethylen, getempert-pehd Farbe Schwarz Nennweiten DN 40 DN 315 Normung Nach DIN EN 1519 Wärmeleitfähigkeit 0,38 W/m C Brandverhalten B2, normal entflammbar Kristallschmelzbereich 130 C mittlere Längenausdehnung 0,2 mm/m*k Zug-E-Modul bei 23 C 1000 MPa Streckspannung 22 MPa Reißdehnung 350 % Dichte > 0,945 g/cm 3 Kurzinfo zu PE-Rohren Eine weitere Materialeigenschaft des PE-Rohres ist die temperaturbedingte Längenausdehnung. Das Rohr ist dieser Dehnung auf Grund von vorhandenen Tempe raturunterschieden zwangsweise unter worfen. Daraus folgt, dass die Rohrlänge auf 5,0 m beschränkt ist und mit einer Elektroschweißmuffe stabil verbunden wird. Zusätzlich muss auch durch die Befestigungstechnik auf die thermische Beanspruchung reagiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie dazu im folgenden Kapitel SitaDSS-Montagetechnik für PE-Rohr ab der Seite 37. 28

SitaDSS PE-Rohre und -Formteile SitaDSS PE-Rohre und Zubehör SitaDSS PE Rohr DN l e Material: PEHD Rohrlänge: l = 5,0 m DN e kg/m max. Unterdruck (i. mbar) Artikelnummer empf. VK 40 3,0 0,370 800 80004000 2,70 /m 50 3,0 0,460 800 80005000 3,00 /m 56 3,0 0,530 800 80005600 3,60 /m 63 3,0 0,595 800 80006300 4,20 /m 75 3,0 0,740 800 80007500 4,60 /m 90 3,5 0,980 800 80009000 7,20 /m 110 4,3 1,450 800 80001100 9,00 /m 125 4,9 1,860 800 80001200 12,40 /m 160 6,2 3,080 800 80001600 20,30 /m 200 6,2 4,100 450 80002000 24,70 /m 250 7,8 6,100 450 80002500 38,10 /m 315 9,8 9,510 450 80003100 59,10 /m 200 7,7 4,690 800 80002001 29,50 /m 250 9,6 7,300 800 80002501 46,60 /m 315 12 11,600 800 80003101 72,40 /m SitaDSS PE Elektroschweißmuffe da SitaDSS PE-System H DN Material: Polyethylen L DN da L H Artikelnummer empf. VK 40 52 68 64 80100040 4,30 50 63 80 60 80100050 4,40 56 70 86 60 80100056 4,50 63 77 92 60 80100063 4,60 75 90 105 60 80100075 5,10 90 106 121 60 80100090 5,50 110 126 143 60 80100011 5,60 125 142 158 60 80100012 10,00 160 178 194 60 80100016 12,50 200 233 248 175 80100020 78,70 250 283 300 175 80100025 111,20 315 349 365 175 80100031 136,20 29

SitaDSS PE-Formteile SitaDSS PE-Rohre und Zubehör SitaDSS PE 45 -Bögen l2 k2 45 l2 45 k2 R l1 l1 k1 45 k1 Material: Polyethylen DN Segmentbogen DN DN k1 k2 l1 l2 Artikelnummer empf. VK 40 20 20 45 45 80044540 1,70 50 20 20 45 45 80044550 1,80 56 20 20 45 45 80044556 1,90 63 20 20 50 50 80044563 2,10 75 20 20 50 50 80044575 4,30 90 20 20 55 55 80044590 6,50 110 25 25 65 65 80044511 6,70 125 25 25 65 65 80044512 9,80 160 20 20 69 69 80044516 20,00 Segmentbogen DN k1 k2 l1/l2 R Artikelnummer empf. VK 200 75 75 200 420 80044520 47,70 250 30 30 220 430 80044525 124,10 315 30 30 220 440 80044531 164,30 SitaDSS PE 88,5 -Bögen 88,5 k2 l2 l1 l1 R k2 k1 k1 Material: Polyethylen DN l2 Segmentbogen DN DN k1 k2 l1 l2 Artikelnummer empf. VK 40 20 20 50 50 80048840 1,80 50 20 20 60 60 80048850 1,90 56 20 20 65 65 80048856 2,20 63 20 20 70 70 80048863 2,50 75 20 20 75 75 80048875 4,90 90 20 20 80 80 80048890 7,20 110 25 25 95 95 80048811 7,50 125 35 35 103 103 80048812 10,30 160 35 35 123 123 80048816 20,00 Segmentbogen DN k1 k2 l1/l2 R Artikelnummer empf. VK 200 75 75 300 240 80048820 117,00 250 30 30 335 320 80048825 172,30 315 30 30 370 350 80048831 236,30 30

SitaDSS PE-Formteile SitaDSS PE-Rohre und Zubehör SitaDSS PE Reduzierstück (exzentrisch kurz) l2 DN b k2 L l1 k1 Material: Polyethylen DN a DN a/dn b k1/k2 l1 l2 L Artikelnummer empf. VK 50/40 20 35 35 80 80015040 2,10 56/40 20 35 37 80 80015640 2,20 56/50 20 35 37 80 80015650 2,20 63/40 20 35 37 80 80016340 2,40 63/50 20 35 37 80 80016350 2,40 63/56 20 35 40 80 80016356 2,40 75/40 20 35 37 80 80017540 2,40 75/50 20 35 37 80 80017550 2,40 75/56 20 35 37 80 80017556 2,40 75/63 20 35 35 80 80017563 2,40 90/40 20 35 37 80 80019040 3,40 90/50 20 35 37 80 80019050 3,40 90/56 20 35 37 80 80019056 3,40 90/63 20 35 37 80 80019063 3,40 90/75 20 35 37 80 80019075 3,40 110/40 20 35 37 80 80011140 3,60 110/50 20 35 37 80 80011150 3,60 110/56 20 35 37 80 80011156 3,60 110/63 20 35 37 80 80011163 3,60 110/75 20 35 37 80 80011175 3,60 110/90 20 35 37 80 80011190 3,60 125/50 20 35 37 80 80011250 6,70 125/56 20 35 37 80 80011256 6,70 125/63 20 35 37 80 80011263 6,70 125/75 20 35 37 80 80011275 6,70 125/90 20 35 37 80 80011290 6,70 125/110 20 35 37 80 80011211 6,70 160/110 20 35 37 80 80011611 8,10 160/125 20 35 37 80 80011612 8,10 SitaDSS PE-System 31

SitaDSS PE-Formteile SitaDSS PE-Rohre und Zubehör SitaDSS PE Reduzierstück l2 DN b k2 (exzentrisch lang) L l1 Material: Polyethylen DN a k1 DN a/dn b k1 k2 l1 l2 L Artikelnummer empf. VK 160/110 20 20 35 37 215 80021611 55,00 160/125 20 20 45 40 140 80021612 55,00 200/110 50 10 80 40 285 80022011 64,90 200/125 50 10 80 40 285 80022012 64,90 200/160 50 10 80 37 210 80022016 71,20 250/200 100 100 160 140 405 80022520 137,50 315/200 100 100 160 140 540 80023120 167,40 315/250 100 100 160 150 450 80023125 171,10 SitaDSS PE Putzstück 88,5 (mit Schraubverschluss) l1 k1 DN b DN a DN c L l3 Material: Polyethylen k2 l2 DN a/dn b DN c k1 k2 l1 l2 l3 L Artikelnummer empf. VK 40/40 54 20 45 55 75 69 130 80084040 16,00 50/50 70 25 55 60 90 75 150 80085050 16,10 56/56 85 30 65 70 105 84 175 80085656 16,50 63/63 82 25 60 75 100 80 175 80086363 17,00 75/75 117 25 55 70 105 117 175 80087575 20,10 90/90 123 25 70 80 120 125 200 80089090 23,10 110/110 146 20 65 100 140 94 240 80081111 27,70 125/110 146 20 70 100 150 124 250 80081211 35,10 160/110 146 30 105 140 210 145 350 80081611 59,10 200/110 146 25 180 180 180 165 360 80082011 104,30 250/110 146 40 220 220 220 190 440 80082511 123,80 315/110 146 70 280 280 280 225 560 80083111 198,70 Variante mit einseitig verlängertem Schenkel 110/110 140 20-90 115-1000 80091111 29,60 125/110 140 30-100 120-1000 80091211 57,20 160/110 140 60-140 140-1000 80091611 84,80 200/110 140 90-180 160-1000 80092011 119,70 250/110 140 110-220 185-1000 80092511 152,40 315/110 140 170-280 220-1000 80093111 241,20 32

SitaDSS PE-Formteile SitaDSS PE-Rohre und Zubehör SitaDSS PE Abzweig 45 k1 DN a DN b (formgespritzt) l1 k2 L l2 Material: Polyethylen l3 k3 DN a/dn b k1 k2 k3 l1 l2 l3 L Artikelnummer empf. VK 40/40 30 30 25 90 90 45 135 80054040 4,00 50/40 45 45 40 110 110 55 165 80055040 4,00 50/50 20 20 35 110 110 55 165 80055050 4,00 56/40 35 30 60 120 120 60 180 80055640 4,30 56/50 30 30 40 120 120 60 180 80055650 4,30 56/56 25 25 40 120 120 60 180 80055656 4,30 63/40 30 30 40 130 130 65 195 80056340 4,50 63/50 30 30 40 130 130 65 195 80056350 4,50 63/56 25 25 40 130 130 65 195 80056356 4,50 63/63 25 25 40 130 130 65 195 80056363 4,50 75/40 40 30 60 140 140 70 210 80057540 6,20 75/50 40 30 60 140 140 70 210 80057550 6,20 75/56 35 25 55 140 140 70 210 80057556 6,20 75/63 35 25 55 140 140 70 210 80057563 6,20 75/75 25 25 40 140 140 70 210 80057575 6,20 90/40 50 40 80 160 160 80 240 80059040 8,80 90/50 50 40 80 160 160 80 240 80059050 8,80 90/56 45 35 75 160 160 80 240 80059056 8,80 90/63 25 30 65 160 160 80 240 80059063 8,80 90/75 25 30 65 160 160 80 240 80059075 8,80 90/90 20 20 50 160 160 80 240 80059090 8,80 110/40 55 50 95 180 180 90 270 80051140 9,40 110/50 55 50 95 180 180 90 270 80051150 9,40 110/56 45 40 90 180 180 90 270 80051156 9,40 110/63 40 35 80 180 180 90 270 80051163 9,40 110/75 35 30 75 180 180 90 270 80051175 9,40 110/90 30 25 65 180 180 90 270 80051190 9,40 110/110 20 20 55 180 180 90 270 80051111 9,40 125/40 50 45 95 200 200 100 300 80051240 12,40 125/50 50 45 95 200 200 100 300 80051250 12,40 125/56 50 45 95 200 200 100 300 80051256 12,40 125/63 50 40 95 200 200 100 300 80051263 12,40 125/75 50 40 95 200 200 100 300 80051275 12,40 125/90 30 35 80 200 200 100 300 80051290 12,40 125/110 25 25 70 200 200 100 300 80051211 12,40 125/125 20 20 60 200 200 100 300 80051212 12,40 160/50 120 115 65 250 250 125 375 80051650 68,70 160/56 120 115 65 250 250 125 375 80051656 68,70 160/63 120 115 65 250 250 125 375 80051663 68,70 160/75 120 115 65 250 250 125 375 80051675 68,70 SitaDSS PE-System 33

SitaDSS PE-Formteile SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Fortsetzung SitaDSS PE Abzweig 45 von der vorangehenden Seite DN a/dn b k1 k2 k3 l1 l2 l3 L Artikelnummer empf. VK 160/90 110 105 55 250 250 125 375 80051690 68,70 160/110 55 45 110 250 250 125 375 80051611 40,00 160/125 50 40 100 250 250 125 375 80051612 40,00 160/160 25 25 75 250 250 125 375 80051616 40,00 * 200/50 80 150 165 310 360 180 490 80052050 102,40 * 200/56 80 150 165 310 360 180 490 80052056 102,40 * 200/63 80 150 165 310 360 180 490 80052063 102,40 * 200/75 80 150 165 310 310 180 540 80052075 106,20 * 200/90 80 150 165 360 355 180 540 80052090 106,20 * 200/110 65 140 150 360 360 180 540 80052011 106,20 * 200/125 55 130 140 360 360 180 540 80052012 106,20 * 200/160 35 85 115 360 360 180 540 80052016 109,30 * 200/200 10 10 85 360 360 180 540 80052020 122,50 * 250/50 150 185 215 440 440 220 660 80052550 122,50 * 250/56 150 185 215 440 440 220 660 80052556 122,50 * 250/63 150 185 215 440 440 220 660 80052563 122,50 * 250/75 150 185 215 440 440 220 660 80052575 122,50 * 250/90 150 185 215 440 440 220 660 80052590 122,50 * 250/110 150 185 215 440 440 220 660 80052511 149,90 * 250/125 140 175 205 440 440 220 660 80052512 149,90 * 250/160 50 130 180 440 440 220 660 80052516 149,90 * 250/200 90 50 150 440 440 220 660 80052520 149,90 * 250/250 55 55 115 440 440 220 660 80052525 192,90 * 315/110 235 260 305 560 560 280 840 80053111 231,10 * 315/125 220 250 290 560 560 280 840 80053112 231,10 * 315/160 200 205 270 560 560 280 840 80053116 231,10 * 315/200 175 125 240 560 560 280 840 80053120 249,90 * 315/250 140 130 205 560 560 280 840 80053125 249,90 * 315/315 95 95 160 560 560 280 840 80053131 249,90 * Segment geschweißt SitaDSS PE Steckmuffe l1 L l2 Material: Polyethylen ø/dn DN l1 l2 L Artikelnummer empf. VK 50 66,5 13 65 81125050 4,55 75 92 17 90 81127575 7,00 90 108 17 90 81129090 9,40 110 130 17 95 81121111 9,60 125 149 15 95 81121212 14,50 160 188 30 130 81121616 23,80 34

SitaDSS PE-Formteile SitaDSS PE Ausdehnungsmuffe SitaDSS PE-Rohre und Zubehör l2 L Material: Polyethylen K ø/dn l1 DN l1 l2 L K Artikelnummer empf. VK 40 56 81 235 40 84124040 8,10 50 50 90 235 40 84125050 8,75 56 56 96 235 40 84125656 9,00 63 56 109 235 40 84126363 9,00 75 54 117 235 40 84127575 9,10 90 46 140 255 20 84129090 11,00 110 53 154 235 40 84121111 11,30 125 72 192 260 40 84121212 17,30 160 80 228 350 40 84121616 27,30 200 183 280 440 100 84122020 114,80 250 183 350 480 100 84122525 206,00 315 183 350 480 100 84123131 271,30 SitaDSS Brandschutzmanschette SitaDSS PE Brandschutzmanschette SitaDSS PE-Rohre und Zubehör da SitaDSS PE-System (vorgesetzt) H Material: Stahlmantel Lieferumfang: Brandschutz - manschette und Ausführungs schild DN da (mm) Haken H Artikelnummer empf. VK 40/50 66,7 2 22,4 80134050 72,00 56/63 81,7 2 32,4 80135663 74,00 75 101,7 3 32,4 80130075 76,70 90 116,7 3 42,4 80130090 80,60 110 145,7 4 47,4 80130011 86,70 125 166,1 4 47,8 80130012 103,80 160 235,7 6 48,2 80130016 122,40 200 257,0 8 177 80130020 536,20 250 319,0 12 232 80130025 660,80 315 360 6 298 80130031 1.197,80 35

SitaDSS PE-System Schweißgeräte zur Miete SitaDSS Spiegelschweißgerät Spiegelschweißgerät zum Schweißen von PE- Rohren und Formteilen in den Nennweiten DN 40 bis 315 gemäß DVS-Richtlinie 2207. Artikel-Nr. Miete /Tag 80 15 31 51 30,00 SitaDSS Elektroschweißgerät "Universal Schweißgerät S-315" für die Schweißung der SitaDSS Elektroschweißmuffen DN 40 bis 315 gemäß DVS-Richtlinie 2207 (Rohrschaber inklusive). Artikel-Nr. Miete /Tag 80 15 31 50 7,50 Rohrschaber Rohrschaber für die Bearbeitung von PE-Rohren. Preisgruppe 54 Artikel-Nr. empf. VK 80 10 11 00 21,00 Reiniger Reiniger zum Säubern der zu schweißenden PE-Rohre und Formteile. Preisgruppe 54 Artikel-Nr. empf. VK 80 10 22 00 34,50 Kurzinfo zu Lagerung und Transport von PE-Rohren 1 A 2 A 3 min. 10 cm Abstand min. 1 cm Bei der Lagerung und dem Transport von PE-Rohren ist auf folgendes zu achten: Der Transport ist nur mit geeigneten Fahrzeugen vorzunehmen, um Deformationen zu vermeiden. Die Oberflächen sind gegen mechanische Einflüsse zu schützen. Die Rohre sollten möglichst in ihrer Verpackung verbleiben und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Formteile, insbesondere Elektroschweißmuffen, müssen bis zu ihrem Gebrauch in der Originalverpackung verbleiben. Die Lagerung ist so zu gestalten, dass eine ebene Auflage gewährleistet ist (Bild 1). Der untere Rahmenteil sollte mindestens eine Aufbauhöhe von 10 cm haben, um beim Transport mit Gabelstablern ein Verkratzen und Beschädigen der Rohre zu verhindern (Bild 2). Die Stapelhöhe sollte nicht mehr als 1 m betragen, damit bei hohen Außentemperaturen keine Deformationen der unteren Rohre durch das Gewicht der oberen Rohre erfolgt. Eine höhere Stapelung ist möglich, wenn bei der Lagerungsvorrichtung zum oberen Rahmenteil ein Abstand von mindestens 1 cm eingehalten wird, um eine direkte Kraftübertragung zu verhindern (Bild 3). 36

SitaDSS Montagetechnik für PE-Rohre Für die starre Montageschienenbefestigung Die vormontierte Befestigungseinheit ist ideal für die Schnellmontage von PE-Rohren an der SitaDSS Montageschiene. Das innenliegende horizontal verlaufende Rohr der SitaDSS-Unterdruckentwässerung wird in einem definierten Abstand gehalten. Somit wird eine thermisch bedingte Längenausdehnung und die Durchbiegung des Rohres verhindert und auftretende Bewegungen der Druck strömungs entwäs serung werden sicher in die Haltekonstruktion eingeleitet. Montageschiene und vormontierte Rohrschellen zur schnellen und fachgerechten PE-Rohrmontage Montagetechnik zur Aufnahme der hohen mechanischen und thermischen Beanspruchung im Druckentwässerungssystem SitaDSS PE-System SitaDSS Rail für die horizontale Montageschienenbefestigung SitaDSS Down für die vertikale Befestigung SitaDSS Close für die Baukörperbefestigung Jede Baukörperbefestigung muss individuell auf die baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Auf Anfrage erarbeiten wir mit Ihnen gerne eine Lösung, die speziell auf die statischen Anforderungen abgestimmt ist. 37

SitaDSS Rail Horizontale Befestigung für PE-Rohre SitaDSS PE-Rohre und Befestigung SitaDSS Rail Montageschiene Kombinierbar Material: Stahl 1.0350 bandverzinkt Montageschiene, innenverzahnt und gelocht, Ober fläche bandverzinkt nach DIN EN 10327, für die Montage von frei verlegten, horizontalen Leitungen. Passende Schienenkupplungen zur durchgängigen Verlängerung der SitaDSS-Montageschienen. Typ Maße Artikelnummer empf. VK SitaDSS Rail 41/41 41 x 41 x 2,0 84004141 6,60 /m SitaDSS Rail 41/62 41 x 62 x 2,5 84004162 14,40 /m Typ Kupplung für Artikelnummer empf. VK SitaDSS Rail SitaDSS Rail SK gleicher Größe 84014141 5,40 SitaDSS Rail Combi 41x41 mit 41x62 84014162 16,00 SitaDSS Fixierset Kombinierbar Material: Stahl, galv. verzinkt Befestigung der Montageschiene am Baukörper Typ Artikelnummer empf. VK SitaDSS Fixierset 84154141 30,00 Fixierset zur Stabilisierung der SitaDSS Unterdruckentwässerungsanlage Bestehend aus: 2 Gelenken, 1 Hammerkopfschraube M 12x30 und 1 Flanschmutter M12 SitaDSS Rail Aufhängung starr (für Montageschiene) Kombinierbar Material: Stahl, galv. verzinkt Aufhängung für Montageschiene: Verbindung von Baukörperbefestigung und horizontaler Montageschiene. Typ Artikelnummer empf. VK SitaDSS Rail Aufhängung starr 84034141 1,80 38

SitaDSS Rail Horizontale Befestigung für PE-Rohre SitaDSS PE-Rohre und Befestigung SitaDSS Clamp Befestigungseinheit A Kombinierbar Material: Stahl, galv. verzinkt B C DN A B C Schellen- Schlüssel- Gewicht Artikelnummer empf. VK mm mm mm schraube größe in gr. 40 41 84 30 M 6 10 353 84100040 6,30 50 41 98 30 M 6 10 375 84100050 6,50 56 41 103 30 M 6 10 386 84100056 6,90 63 41 111 30 M 6 10 403 84100063 7,10 75 41 136 30 M 8 13 472 84100075 7,50 90 41 147 30 M 8 13 503 84100090 8,00 110 41 174 30 M 8 13 562 84100011 8,00 125 41 189 30 M 8 13 591 84100012 8,30 160 41 225 40 M 10 17 1055 84100016 8,60 200 41 265 40 M 10 17 1201 84100020 19,80 250 62 310 40 M 10 17 1395 84100125 21,80 315 62 376 40 M 10 17 1648 84100131 24,10 Befestigung für Montageschiene ohne Einlage Vormontierte Befestigungseinheit für die Schnellmontage von PE-Rohren in einem definierten Abstand an der SitaDSS-Montageschiene. Geeignet für innenliegende, horizontal verlaufende Rohre der SitaDSS- Unterdruckentwässerung. SitaDSS PE-System 39

SitaDSS Single und SitaDSS Down Die PE-Rohr Montage ohne Montageschiene. Das Single und Down-Befestigungssystem für PE-Rohre ist Teil des Basis SitaDSS Produktangebots und bietet Ihnen die Grundlage zur stabilen Befestigung der SitaDSS Anlage bis zum Übergabepunkt in die Freispiegelentwässerung. Die An bindung an die Tragkonstruktion ist abschließend individuell auf die Bau stellensituation abzustimmen. SitaDSS Single Einzelaufhängung A Kombinierbar Material: Stahl, galv. verzinkt B DN Schelle außen Schellen- Schellenbreite Gewicht Artikelnummer empf. VK A schraube B in gr. 40 65 M 5 20 76 84300040 3,50 50 77 M 5 20 93 84300050 3,50 56 89 M 5 20 56 84300056 3,60 63 89 M 5 20 102 84300063 4,00 75 107 M 6 25 166 84300075 4,10 90 121 M 6 25 185 84300090 4,50 110 143 M 6 25 221 84300011 4,80 125 163 M 6 25 248 84300012 4,90 160 193 M 6 25 306 84300016 5,90 Schelle mit Innengewinde zur Einzelaufhängung ohne Einlage (SitaDSS Single) Zweiteilige Schelle mit Anschlussmöglichkeit M10 zur Befestigung von Rohrleitungen in einem definierten Abstand. Geeignet als Befestigung für innenliegend verlaufende Rohre der SitaDSS Unterdruckent wässe rung ohne Schallschutz. 40

SitaDSS Down Vertikalbefesvtigung für PE-Rohre SitaDSS PE-Rohre und Zubehör SitaDSS Down Vertikalbefestigung Kombinierbar Material: Stahl, galv. verzinkt DN A B C D Schellen- Schlüssel- Gewicht Artikelnummer empf. VK mm mm mm mm schraube größe in gr. 40 1/2" 84 30 15 M 6 10 171 84400040 3,40 50 1/2" 98 30 15 M 6 10 195 84400050 3,50 56 1/2" 103 30 15 M 6 10 200 84400056 3,60 63 1/2" 111 30 15 M 6 10 212 84400063 3,80 75 1/2" 136 30 15 M 8 13 300 84400075 4,00 90 1/2" 147 30 15 M 8 13 327 84400090 4,10 110 1/2" 174 30 15 M 8 13 368 84400011 4,30 125 1/2" 189 30 15 M 8 13 412 84400012 4,50 160 1" 225 40 20 M 10 17 875 84400016 5,10 200 1" 265 40 20 M 10 17 1044 84400020 12,90 250 1" 310 40 20 M 10 17 1192 84400025 14,50 315 1" 376 40 20 M 10 17 1508 84400031 16,90 Schelle mit Innengewinde zur Vertikalbefestigung ohne Einlage (SitaDSS Down). Zweiteilige Schelle mit Anschlussmöglichkeit 1/2" und 1" zur einfachen und zur Festpunktbefestigung der Fallleitung. Geeignet als Befestigung für innenliegend verlau fende Rohre der SitaDSS Unterdruckentwässerung ohne Schallschutz. SitaDSS PE-System SitaDSS Down Base und SitaDSS Gewinderohr Kombinierbar Material: Stahl, galv. verzinkt Grundplatten und Gewinderohre zur Montage am Baukörper. Zur Aufnahme einer 1/2" und 1" SitaDSS Down, Rohrschelle Typ Anschluss Artikelnummer empf. VK SitaDSS Down Base 1/2" 84500500 3,00 SitaDSS Down Base 1" 84501008 11,30 SitaDSS Gewinderohr 2,0 m 1/2" 94151102 30,00 SitaDSS Gewinderohr 2,0 m 1" 93151120 43,00 41

42

SitaDSS Montagerichtlinien für PE-Rohre: Das müssen Sie beachten. Die korrekte Montage des SitaDSS Systems garantiert eine dauerhaft funk - tions tüchtige Regenentwässerungsanlage. Zur Installation der Druckströmungs - anlage sind die SitaDSS Montagerichtlinien zu beachten, die gewähr leisten, dass z. B. die in der Anlage auftretenden Belastungen richtig aufgefangen und in die Dach- bzw. Hallenkonstruktion eingeleitet werden und die Rohre und Formteile untereinander fachgerecht verschweißt werden. Verschweißen mit Elektroschweißmuffen Spiegelschweißen Befestigungstechnik Montageschienenbefestigung Baukörperbefestigung SitaDSS PE-System Die Beachtung der Montagerichtlinien und Herstellervorschriften bieten die Komplettgewährleistung für die SitaDSS Anlagen. Dabei ist darauf zu achten, dass alle SitaDSS Systemkomponenten verwendet werden und der hydraulischen Dimensionierung der Sita Bauelemente GmbH gemäß DIN 1986-100 entsprechen. 43

SitaDSS Montagerichtlinien für PE-Rohre Elektromuffenschweißen mit SitaDSS: 1 2 3 Zubehörteile des SitaDSS Elektroschweißgerätes: Schweißkabelverlängerung 2 Schweißkabel mit Fittingstecker Schaber Netzstecker Gebrauchsanleitung Das passende Schweißkabel auswählen: Das gelbe Kabel für die Nennweiten DN 40 bis 160 Das blaue Kabel für die Nennweiten DN 200 bis 315 Die Rohr- bzw. Formteilenden werden wie folgt vorbereitet: Verschmutzungen gegebenenfalls mit einem geeigneten Reiniger entfernen. Anzeichnen der zu schweißenden und zu schabenden Bereiche mit Hilfe der Elektroschweißmuffe. 4 5 6 Die Oxidschicht im angezeichneten Bereich mit Hilfe des Schabers entfernen. Erneute Verschmutzung der Rohr- bzw. Formteilenden vermeiden. Die Elektroschweißmuffe bis zum Anschlag aufschieben. Die Kabelenden in den Kontaktstecker der Elektroschweißmuffe stecken. Ein Signal beendet die Schweißung. Die Abkühlzeit ist einzuhalten. Dabei sind mechanische Belastungen auf die Verbindung zu vermeiden. Bitte beachten Sie: Gemäß DVS-Richtlinie 2207 sind unter anderem folgende Punkte zu beachten: Das Schweißen bei Umgebungstemperaturen unter 5 C wird generell als problematisch betrachtet. Die Verwendung von Schleifpapier, Feile oder Schmirgelscheiben ist absolut verboten. Vor dem Schweißvorgang sind die bearbeiteten Rohr- und Formteiloberflächen sowie die Muffeninnenseite mit einem geeigneten Reiniger nochmals zu säubern. Auf spannungsfreie Montage aller Bauteile ist zu achten. Das Kabel an der Elektroschweißmuffe ist gewichtsentlastet anzuschließen. Rohre außerhalb der zulässigen Toleranzen dürfen nicht verarbeitet werden. Ovale Rohre müssen im Bereich der Schweißzone gerundet werden (Rundungsschellen). Die Unrundheit des Rohres darf 1,5 % des Außendurchmessers, maximal jedoch 3 mm nicht überschreiten. Formstück und Rohr müssen sich vor der Schweißung auf gleichem Temperaturniveau befinden. Die wanddickenabhängigen Abkühlzeiten (Bedienungsanleitung) sind einhalten. Sicherheitshinweise: Nur in trockener Umgebung schweißen, das Gerät selbst kann vor Regen und Nässe geschützt auch im Freien aufgestellt werden. Gerätebedienung nur durch qualifiziertes Personal. Während des laufenden Schweißvorgangs den Schweißprozess nicht unbeaufsichtigt lassen. Während der Schweißung einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 m zur Schweißstelle einhalten. Bei Arbeiten in beengten/gefährlichen Bereichen, muss stets eine zweite Person anwesend sein. Während der Schweiß- und Abkühlphase niemals die Muffe berühren (Verbrennungsgefahr). Die zu verbindenden Rohrleitungsbauteile (Rohre + Fittinge) müssen trocken, staub- und fettfrei sein. Tragen Sie Schutzkleidung und Sicherheitsschuhe. Beschädigte Anschlussleitungen/Verlängerungskabel sofort austauschen lassen. Nach Beendigung der Schweißarbeiten das Gerät ausschalten und die Stromzufuhr unterbrechen. 44

SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Spiegelschweißen mit SitaDSS: b c 1 2 3 a d a Handrad, um die Schlitten zu bewegen b Heizkörper c Fräser (Schneidkopf) d Klemmverriegelung, zur Fixierung der Rohre Die nennweitenabhängigen Maulstücke zur Rohrfixierung montieren. Beim Einklemmen der Rohre die erforderliche Fräsdicke beachten. Die Rohre mit Hilfe der Klemmverriegelung auf dem Schweißgerät fixieren. Heizkörper an die Fräseranschlussdose und Fräser an die Stromversorgung anschließen. 4 5 6 SitaDSS PE-System Fräsphase: Fräser mit dem Hebels zwischen den Rohren absenken. Die Rohre mit Hilfe der Schlitten an die Fräse führen. Parallelität der Oberflächen prüfen. Schweißphase: Heizkörper mit Hilfe des Hebels zwischen den Rohren absenken. Die Rohre mit dem Schlitten an den Heizkörper führen. Die Schlitten wieder öffnen. Den Heizkörper entfernen. Die Rohrenden wieder zusammenführen. Am Ende Klemmen öffnen und das Bauteil entfernen. Bitte beachten Sie: Gemäß DVS-Richtlinie 2207 sind unter anderem folgende Punkte zu beachten: Das Schweißen bei Umgebungstemperaturen unter 5 C wird generell als problematisch betrachtet. Das Spiegelschweißgerät darf nur mit Förder- und Hebeausstattung transportiert werden (Gabelstapler, Kran, usw.). Alle Elektrobauteile sind gemäß der Bedienungs anleitung zu betätigen. Auf spannungsfreie Montage aller Bauteile ist zu achten. Rohre außerhalb der zulässigen Toleranzen dürfen nicht verarbeitet werden. Ovale Rohre müssen im Bereich der Schweißzone gerundet werden (Rundungsschellen). Erst nach dem Abkühlen darf das Schweißgerät entfernt werden. Die wanddickenabhängigen Abkühlzeiten laut Bedienungsanleitung sind einzuhalten. Sicherheitshinweise: Die Fräseranschlussdose ist nur für den Heizkörper konstruiert, andere Verbindungen sind nicht vorgesehen. Die vorgegebene feste Temperatur von 210 C ist ideal für Polyethylen (PE-HD- Rohre). Die Temperaturen sind auf Material, Dicke der Rohre und auf die Herstellervorgaben abzustimmen. Die Temperatur ist mit einem digitalen Thermometer zu überprüfen. Für die Schweißphase ist die Bedienungsanleitung des Gerätes genauestens zu befolgen. Gerätebedienung nur durch qualifiziertes Personal. Während des laufenden Schweißvorgangs nicht den Schweißprozess unbeaufsichtigt lassen. Tragen Sie Schutzkleidung und Sicherheitsschuhe. Beschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungskabel sofort aus tauschen lassen. Nach Beendigung der Schweißarbeiten das Gerät ausschalten und die Stromzufuhr unterbrechen. 45

SitaDSS Montagerichtlinien für PE-Rohre SitaDSS Rail-SK Schienenkupplung: 1 2 3 Die SitaDSS SK wird zur Verbindung zweier SitaDSS Rail verwendet. Die Schienenkupplung wird bis zur Hälfte auf die SitaDSS Rail geschoben. SitaDSS Rail Combi Schienenkupplung: Die andere Montageschiene wird in die SitaDSS SK geschoben und mit einem M17er Schlüssel mit einem Drehmonent von 15 Nm festgezogen. 1 2 3 Der SitaDSS Combi verbindet die SitaDSS Rail 41x41x2,0 mit der SitaDSS Rail 41x62x2,5. Der Schienenverbinder wird passgenau über die beiden Schienenenden gelegt, so dass alle 4 Schienenmuttern in der Schiene fixiert werden können. SitaDSS Rail Aufhängung starr: Abschließend werden alle 4 Muttern mit einem Drehmonent von 25 Nm angezogen. 1 2 3 Die Schienenaufhängung starr in die nach oben offene SitaDSS Rail einsetzen. Der untere Teil wird mit einer 90 -Drehung in der SitaDSS Rail verankert. SitaDSS Clamp Montageschienenbefestigung: Die weiterführende Gewindestange M10 wird in die Aufhängung eingeschraubt und mit einer Flanschmutter M10 arretiert. Hier ist ein Drehmoment von 15 Nm anzusetzen. 1 2 3 4 5 6 Der SitaDSS Clamp ist eine montagefertige Einheit. Um ihn um die SitaDSS Rail zu montieren wird der Bügel aufgeklappt. Die Platzierung erfolgt auf den nach Montageanleitung S. 46 vorgesehenen Abstand. Der Bügel wird handfest angezogen, so dass die Schelle noch verschoben werden kann. Das PEHD-Rohr in die Schellen einhängen. Sind die Rohre verschweißt und die Befestigungen aus gerichtet, werden die vorher handfest angezogenen Muttern des Bügels mit 15 Nm und die Schellenmuttern mit 10 Nm festgezogen. 46

SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Thermische Längenänderungen fest im Griff Zwei Festpunkte bilden ein axial eingespanntes System Die Anordnung der Festpunkte am Anfang und am Ende einer SitaDSS PE- Rohr Sammelleitung, verhindert die Ausdehnung bzw. das Zusammenziehen bei Temperaturänderung. Die Stabilität der SitaDSS-Clamp in Verbindung mit den SitaDSS Elektroschweißmuffen verhindert, dass sich der Rohrstrang aus seiner Lage verschieben kann, da sowohl die Druck- wie auch die Zugkräfte aufgenommen werden. Ausbildung eines Montageschienenfestpunktes: DN 40 bis 160 mit zwei Elektroschweißmuffen 1 2 3 Die Elektroschweißung wird gemäß Montageanleitung S. 42 vorbereitet. Bei der ersten Elektroschweißmuffe wird der Anschlagsteg in der Mitte herausgelöst. Diese sogenannte Schiebemuffe wird komplett auf das Rohr geschoben. SitaDSS PE-System 4 5 6 Die Schelle bis zum angezeichneten Strich auf das Rohr schieben und die Schiebemuffe direkt an der Schelle platziert, so dass die thermische Längen ausdehnung in diese Richtung verhindert wird. Die 2. Elektroschweißmuffe und den Bogen aufstecken, so dass die Verbindung hergestellt werden kann. Wenn alle notwendigen Bauteile platziert sind, die Elektroschweißung vornehmen, die Abkühlzeiten einhalten und die Schellenmuttern mit 10 Nm festziehen. DN 200 bis DN 315 mit zwei SitaDSS Clamps 1 2 3 Am Anfang und am Ende der Sammelleitung wird ein Festpunkt ausgebildet. Dazu werden zwei SitaDSS Clamps und eine Elektroschweißmuffe montiert. Die SitaDSS Clamps werden direkt an der E-Muffe platziert und an der SitaDSS Rail fixiert. Jetzt kann die Schweißung gemäß DVS 2207 erfolgen. Nach Einhaltung der Auskühlzeiten werden die Schellen der SitaDSS Clamps mit 10 Nm und die Bügel mit 15 Nm festgezogen. 47

SitaDSS Montagerichtlinien für PE-Rohre Befestigungstechnik der horizontalen PE- Leitung Das müssen Sie beachten. Tabelle 1: (Abstand Le siehe Grafik) Ld Lb Lb Lb Lc Lb DN Abstand 40 0,75 m 50 0,90 m 56 0,90 m 63 0,90 m 75 0,90 m 90 0,90 m 110 1,10 m 125 1,20 m 160 1,60 m 200 2,00 m 250 2,00 m 315 2,00 m Lf 1 FP horizontal Le Le Lg Montageschienenbefestigung mit SitaDSS Rail und SitaDSS Clamp: SitaDSS Rail 41x41x2,0 mm in den Nennweiten DN 40 bis DN 200 SitaDSS Rail 41x62x2,5 mm in den Nennweiten DN 250 und DN 315 2 + 4 Im Detail: Schienenkupplung 2 Le Lg Le Lc 1 Im Detail: Festpunkt horizontal am Ende der Sammelleitung und Festpunkt vertikal am Anfang der Fallleitung Ld Lf PE-Rohr Befestigungsregeln: 1. PE- Rohrleitungen 1,0 m werden ohne Einzelaufhängung montiert. 2. PE- Rohrleitungen von 1,0 bis 3,0 m werden mit SitaDSS Single aufgehängt, Schellenabstand siehe Tabelle 1. 3. PE- Rohrleitungen 3,0 m werden mit einer Begleitschienen (SitaDSS Rail) montiert. Rohrschellenabstand Le der SitDSS Clamp siehe ebenfalls Tabelle 1. Mindesteinbaumaße für die Montageschienenbefestigung direkt unterhalb von Stahl- bzw. Stahlbetonträgern ergeben sich aus: 41 bzw. 62 mm Montageschiene + 50 mm Schellensteg + Schellendurchmesser 48

SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Eine betriebssichere Entwässerungsleitung besteht dann, wenn sich langzeitig keine wesentlich größere Strangdurchbiegung als unmittelbar nach der Installation einstellt. Das Einhalten der Stützund Führungsabstände führt dazu, die Durchbiegung zu verhindern und die Gewichtslast der Rohrleitung sinnvoll zu verteilen. Lb Lb Ld 5 FP horizontal 3 Le 4 Lg Le 5 Im Detail: Festpunkt horizontal am Anfang der Sammelleitung SitaDSS PE-System Ld 3 Im Detail: je eine Schelle vor und hinter jedem Abzweig Legende Abstand zwischen Wert La SitaDSS Downs - Vertikalbefestigung, siehe S. 49 Tabelle 2, siehe S. 49 Lb Aufhängungen der SitaDSS Rail bei Rohren DN 40 bis 160 2,5 m bei Rohren DN 200 bis 315 2,0 m Lc Aufhängung der SitaDSS Rail 41x62x2,5 mm und einer Schienenkupplung bei den Nennweiten DN 250 und DN 315 300 mm Ld Aufhängung der SitaDSS Rail und einem Montageschienenfestpunkt 300 mm Le SitaDSS Clamps - Horizontalbefestigung Tabelle 1 Lf Aufhängung der SitaDSS Rail und einem Baukörperfestpunkt 300 mm Lg Baukörperfestpunkten bei Rohren DN 40 bis 200 15,0 m bei Rohren DN 250 und 315 10,0 m 49

Montagerichtlinien PE-Rohr SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Ausbildung eines Fallrohrfestpunktes: DN 40 bis 160 mit zwei Elektroschweißmuffen 1 2 3 4 Am Anfang und am Ende der Fallleitung wird ein Festpunkt ausgebildet. Dazu wird die SitaDSS Down Base an der Wand befestigt. Das Gewinderohr wird in die SitaDSS Down eingeschraubt und die erste Schellenhälfte der SitaDSS Down wird montiert. Der Festpunkt besteht aus einer SitaDSS Down und zwei Elektroschweißmuffen. Das Reduzierstück und die erste Elektroschweißmuffe werden auf die vorhandenen Bauteile der Freispiegelentwässerungsleitung aufgesteckt. Die zweite Elektroschweißmuffe (Schiebemuffe) wird vorbereitet. Der innere Anschlagring wird dazu entfernt. 5 6 7 8 Das Rohr mit der aufgeschobenen Elektroschweißmuffe wird in die erste Elektroschweißmuffe bis zum Anschlagsteg eingeschoben. Die zweite Schellenhälfte wird montiert und die Schiebemuffe wird direkt an die Schelle geschoben. Jetzt kann das Rohr gemäß DVS 2207 mit den zwei Elektroschweißmuffen verschweißt werden. Nach Einhaltung der Auskühlzeiten werden die Muttern der SitaDSS Down mit 10 Nm angezogen, so dass das Rohr eingeklemmt ist. DN 200 bis 315 mit zwei SitaDSS Down 1 2 3 Am Anfang und am Ende der Fallleitung wird ein Festpunkt ausgebildet. Dazu werden 2 SitaDSS Down Base an der Wand befestigt. (Die untere Befestigung ist zur Fixierung der Freispiegelleitung mit Putzstück.) Die SitaDSS Down Base mit SitaDSS Down ist so zu montieren, dass die Elektroschweißmuffe genau zwischen den Schellen liegt. Die Elektroschweißmuffe wird bis zum Mittelanschlag der Muffe auf das Rohr oder Formteil geschoben.. 4 5 6 Dann wird das PE- Rohr eingesteckt und das Fallrohr ausgerichtet. 50 Jetzt können die PE- Bauteile gemäß DVS 2207 verschweißt werden. Nach Einhaltung der Auskühlzeiten werden die Schellen der SitaDSS Down mit 10 Nm angezogen, so dass das Rohr eingeklemmt ist.

Montagerichtlinien PE-Rohr SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Befestigungstechnik der vertikalen PE-Leitung: Das müssen Sie beachten. Lz FP vertikal 2 La La Lz Lz Darstellung A: Festpunktausbildung in den Nennweiten DN 40 bis 160: 1x SitaDSS Down und 2x Elektroschweißmuffen Darstellung B: Festpunktausbildung in den Nennweiten DN 200 bis 315: 2x SitaDSS Down und 1x Elektroschweißmuffe FP vertikal max. 1,5 m 1 SitaDSS PE-System Tabelle 2: Abstände für vertikale Befestigung SitaDSS Down DN Schellenabstand Anschluss empfohlener La Wandabstand Lz 40 0,75 m 1/2" max. 0,50 m 50 0,75 m 1/2" max. 0,50 m 56 0,75 m 1/2" max. 0,50 m 63 0,75 m 1/2" max. 0,50 m 75 1,5 m 1/2" max. 0,50 m 90 1,5 m 1/2" max. 0,50 m 110 1,5 m 1/2" max. 0,50 m 125 1,5 m 1/2" max. 0,50 m 160 2,0 m 1" max. 0,50 m 200 2,0 m 1" max. 0,50 m 250 2,0 m 1" max. 0,40 m 315 1,5 m 1" max. 0,35 m Die Thermischen Längenänderungen in der Vertikalen werden ebenfalls durch Festpunktausbildung am Anfang und am Ende der Fallleitung aufgehalten. Bei einem Verzug in der Fallleitung müssen weitere Festpunkte ausgebildet werden, siehe Darstellung B. Um ein Ausknicken der PE-Leitung oder ein Abreißen der Rohrschellen zu verhindern, sollte der Rohrschellenabstand und der mögliche Wandabstand gemäß Tabelle 2 eingehalten werden. Bei Einhaltung der Empfohlenen Schellenund Wandabstände ist garantiert, dass die auftretenden Spannungen das System aus SitaDSS Down Base, SitaDSS Gewinderohr und SitaDSS Down nicht bleibend verformen und eine Durchbiegung des Gewinderohres von 5,5 mm nicht überschritten wird. 51

Montagerichtlinien PE-Rohr Baukörperbefestigung für SitaDSS mit PE-Rohren: Jedes Gebäude ist anders. Zur Anpassung der Abstände an den Baukörper dürfen die vorgegebenen Maße verringert, jedoch nicht vergrößert werden. Weiterhin ist die zulässige Belastung des Baukörpers zu beachten, was im Besonderen die Dachkonstruktion unter Verwendung von Trapezblechen betrifft. > 1 m Die Belastbarkeit [kn/m²] von Stahltrapezdachkonstruktionen ist im Wesentlichen von der Unterkonstruktion (Trägerfeldbreite) und dem Trapezprofil abhängig. In jedem Fall ist eine Zustimmung des Tragwerksplaners einzuholen. Traversenbefestigung zulässige DN 40-63 DN 75 DN 90 DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 DN 315 Dachlast kn/m² Abhängeabstand der Montageschiene Lb 2,5 m Lb 2,0 m 0,15 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder sonder sonder sonder 0,20 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder sonder sonder 0,25 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder sonder sonder 0,30 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder sonder 0,35 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder 0,40 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder 0,45 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder 0,50 2-Punkt 2-Punkt sonder sonder 0,55 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt sonder 0,60 2-Punkt 2-Punkt sonder 0,65 2-Punkt 2-Punkt sonder 0,70 2-Punkt 2-Punkt sonder 0,75 2-Punkt 2-Punkt sonder 0,80 2-Punkt 2-Punkt sonder 0,85 2-Punkt 2-Punkt = Einpunktbefestigung 2-Punkt = Zweipunktbefestigung über Traversen sonder = Sonderkonstruktion 52

Montagerichtlinien PE-Rohr SitaDSS PE-Rohre und Zubehör Baukörperbefestigung für SitaDSS mit PE-Rohren: Jedes Gebäude ist anders. Die Anbindung des SitaDSS Rail Systems an die Dachkonstruktion muss auf die tatsächliche Baustellensituation abgestimmt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Dachkonstruktion für die Befestigung der SitaDSS-Anlage geeignet ist. Das SitaDSS Fixierset wird als Stabilisierung der Druckentwässerungsanlage in Längsrichtung am Anfang und am Ende der Sammel leitung befestigt. Bei Rohren DN 40 bis 200 sollten weitere Fixiersets im Abstand 15,0 m und bei Rohren DN 250 und 315 10,0 m montiert werden (s. Bild). 30 / 45 / 60 h: 0,5 m / 1,0 m / 1,5 m / 2,0 m Mögliche Abhängung in Metern bei unterschiedlichen Abstrebungswinkeln des SitaDSS Fixiersets Nennweite 0,5 m 1,0 m 1,5 m 2,0 m SitaDSS PE-System DN 30 45 60 30 45 60 30 45 60 30 45 60 40-90 110 125 160 200 250 315 53

PE- und SML-Rohr im Vergleich: Elastizitätsmodul und thermische Längenausdehnung. Der Rohrleitungswerkstoff hat großen Einfluss auf die Montage- und Verlegetechnik der verschiedenen Rohrmaterialien. Der Elastizitätsmodul und die thermische Längenausdehnung sollen die Unterschiede zwischen dem Kunststoff Polyethylen und dem metallischen Werkstoff SML hervorheben. Der Elastizitätsmodul beeinflusst vor allem den Stütz- bzw. Befestigungsabstand der Rohrleitung, d.h. je höher der Elastizitätsmodul ist, desto größer kann der Befestigungsabstand gewählt werden. Da jedoch auch noch das Rohrgewicht und die möglichen Abhängelasten eine Rolle spielen, ist die thermische Längenausdehnung entscheidend beim Vergleich der beiden Werkstoffe. Bei der thermischen Längenausdehnung kann der Faktor PE zu SML= 19,0 unmittelbar eingesetzt werden, um die Unterschiede der Längenänderungen auszuweisen. Bei sehr langen Entwässerungsleitungen aus Polyethylen würden unter dem Einfluss von Temperaturunterschieden enorme Systemverschiebungen auftreten, welche an den Rohrabzweigen und Rohrbögen entsprechend hohe Belastungen bewirken könnten. Durch gezielte Anordnung der Festpunkte im Verlauf einer Entwässerungsleitung aus Polyethylen können Längenänderungen vollständig unterdrückt werden. Bei der SML- Rohrbefestigung muss darauf keine Rücksicht genommen werden, so dass diese im Gegensatz zur Befestigungstechnik von PE- Rohr, nur wenige Punkte umfasst, siehe S. 68. Kennwerte aus Tabelle A-1 Einheit SitaDSS (PE) SitaDSS (SML) Faktor PE/SML Elastizitätsmodul (Zug) MPa 800 95.500 0,0084 mittlere thermische Längenausdehnung mm/m K 0,20 0,0105 19,0 Längenänderung einer Rohrstrecke bei Temperaturwechsel in einem einseitig eingespannten System F = 0 Formel der Längenänderung: = ± α ϑ Lо Lо Stranglänge (m) α Ausdehnungskoeffizient (mm/m K) ϑ Temperaturunterschied (K) F Belastung (N) Beispiel: Entwässerungsstrang d = 160 x 6,2 mm aus PE 80 Stranglänge Lо = 30 m Temperaturunterschied ϑ = von 15 C auf 30 C = 15 K Ausdehnungskoeffizient α = 0,20 mm/m K Ergebnis: = ± α ϑ Lо = ±0,20 mm/m K 15 K 30 m = ± 90 mm Wäre der Entwässerungsstrang aus SML, dann reduziert sich gemäß dem Faktor PE/SML in Tabelle 2 die Längenänderung auf 90mm/19= ± 4,7mm. Der Durchmesser [d] der Entwässerungsleitung hat keine Bedeutung für die Längenänderung. 54

PE- und SML-Rohr im Vergleich Abmessungen und Gewichte Rohr + Wasser + Befestigung Zur Ermittlung der Installationslasten ist das Gewicht eines vollgefüllten Rohres mit Hilfe der unteren Tabellen zu bestimmen. Zusätzlich ist der Leitungsverlauf mit Hilfe einer Kollisionsplanung genau auf die Gegebenheiten abzustimmen. SitaDSS PE-Rohr DN Wandung Rohrgewicht Wasserinhalt Rohr + Wasser Rohr + Wasser+ DN/OD [kg/m] [l/m] [kg/m] Schiene + Schelle [kg/m] 40 3,0 0,37 0,91 1,28 3,83 50 3,0 0,41 1,52 1,93 4,50 56 3,0 0,46 1,96 2,42 5,01 63 3,0 0,60 2,55 3,15 5,75 75 3,0 0,74 3,74 4,48 7,15 90 3,5 0,98 5,41 6,39 9,09 110 4,3 1,45 8,07 9,52 12,28 125 4,9 1,86 10,42 12,28 15,07 160 6,2 3,08 17,10 20,18 23,44 200 6,2 4,10 27,63 31,73 35,13 200 7,7 4,69 26,75 31,44 34,84 250 7,8 6,10 43,13 49,23 54,23 250 9,6 7,30 41,82 49,12 54,11 315 9,8 9,51 68,50 78,01 83,26 315 12,0 11,60 66,47 78,07 83,32 SitaDSS PE-System SitaDSS SML-Rohr Nennweite DN Außen Ø mm Wanddicke mm Rohrgewicht [kg/m] Wasserinhalt [l/m] Rohr + Wasser [kg/m] 40 48 3,0 3,07 1,39 4,46 50 58 3,5 4,34 2,04 6,39 80 83 3,5 6,34 4,54 10,87 100 110 3,5 8,49 8,33 16,82 125 135 4,0 11,93 12,67 24,60 150 160 4,0 14,21 18,15 32,36 200 210 5,0 23,35 31,42 54,76 250 274 5,5 33,64 54,33 87,96 300 326 6,0 43,73 77,44 121,17 55