Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT

Ähnliche Dokumente
Energieverbrauch und Einsparpotenzial im Sauenstall

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Photovoltaik. Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen. Ludo Van Caenegem, Alina Pasca. Informationstagung Landtechnik Tänikon, 13./14.


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kommunales Energiemanagement

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Professioneller Report

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Richtiger Einsatz des Ölofens, Konzeption von Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Dr. Wilhelm Pflanz Ferkelerzeugung 13. März Effizienter Energieeinsatz im Zuchtschweinebetrieb. ALB Tagung Hohenheim

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

SEMINARTERMINE

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Professioneller Report

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW )

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

REHAU BAUT ZUKUNFT PRAXISTRANSFER STANDORTSANIERUNG. Bau Automotive Industrie.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

RAHMENTERMINKALENDER 2016/2017.

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Nutzung der Dachfläche Solarstrom / Solarwärme

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

INHALTSVERZEICHNIS ENTWURFSGRUNDLAGEN

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

prod_info_carbodur.ppt Roofing Sika PV Solar DachPhotovoltaik Zusatznutzen für Flachdächer

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Persönlicher Fahrplan

Professioneller Report

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

Anlagentechnik. Workshop Die Hauswende. Kosten und Wirtschaftlichkeit. Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

Energie gewinnt - sparen und gewinnen

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

Turnvater Jahn: Großes Werk gedeiht. nur durch Einigkeit.

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

«Effiziente Abluft-Erdsonden- Wärmepumpen für die Gebäudeerneuerung» - Zwischenbericht zum Messprojekt

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Fernwärme vs. Passivhaus?

Bedeutung der Braunkohle für den Lausitzer Arbeitsmarkt

Professioneller Report

Zur Heizleistung der Zuluft beim Einsatz von Erdwärmetauschern in Schweineställen

Lohnsteuer Lohnsteuer 2011

OLB-Fachtagung Landwirtschaft und Biogas - Voraussetzungen und Konsequenzen. Christoph Gers-Grapperhaus Fachbereich Landtechnik,Bauwesen

Wie kann man Schulen klimafreundlich sanieren? Ergebnisse des Forscherteams Gebäude des 2 Campus 2013

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8.

Simulation und Optimierung des Eigenverbrauchs

Schichtkalender 2017.

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Energieausweis für Wohngebäude

Druckstrecken Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH. Am Hambuch Meckenheim. Tel

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung

Migration von 350 Applikationen auf Windows 7 (3500 Clients), Eidg. Justiz- und Polizei-Departement EJPD, Bern, Wabern, Aussenstandorte

Präsentation. Erhebung und Analyse der solarthermischen Anlagen und PV-Anlagen RIOSOLAR. Vortrag am an der HTL Wiener Neustadt

Solarenergie in der zukünftigen Energieversorgung

Bilanzierung und Bewertung mittels Energieanalyse aus dem Verbrauch (E-A-V) Fachtagung Wirksam sanieren Berlin,

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS

GEOTHERMIEZENTRUM Bochum

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

U n s e r e K o m p e t e n z f ü r I h r e n E r f o l g

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen

Photovoltaik Elektrizität und Wärme

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014

Transkript:

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Kostengünstige Alternative zum herkömmlichen EWT Ludo Van Caenegem ALB Fachtagung 28.2.8, Hohenheim Inhalt Rippenrohr-Erdwärmetauscher (EWT) Heiz- und Kühlleistung Bemessung/Investitionen/Wirtschaftlichkeit Alternative Erdwärmenutzung im Hohlraum unter dem Stall Bauliche Aspekte Klimamessungen Stall 1 Klimamessungen Stall 2 Heiz- und Kühlleistung Vergleich Hohlraumlüftung Rippenrohr-EWT Bemessung des Hohlraums Schlussfolgerungen 2

Energiebedarf reduzieren Stalltemperatur absenken Wärmedämmung verbessern Energieverbrauch reduzieren Lüftungsrate anpassen Zulufttemperatur erhöhen Regelung nach CO 2 - Konzentration Wärmerück -gewinnung Erdwärme nutzen 3 Nutzung von Erdwärme: klassischer Rippenrohr-Erdwärmetauscher Dank dem Rippenrohr-Erdwärmetauscher (EWT) kann in Abferkelställen auf Heizung und Kühlung verzichtet werden. EWT erfordern jedoch hohe Investitionen 4

EWT: Heiz- und Kühlleistung 25 3 42 mm, L=39 m, v max = 3.5 m/s 15 53 kwh 1 5-5 -1-15 - -25-3 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Leistung kw Heizleistung Kühlleistung 67 kwh 5 EWT: Bemessung und Investitionen Wirkungsgrad im Sommer: 5 % ln(1 η) x = 4 Abferkelbuchten Kennzahlen β Rohrdurchmesser.2.25.315.4.5 Anzahl Rohre m 5 32 8 Rohrlänge m 24 32 42 Gesante Rohrlänge m 594 57 479 396 333 Rohrabstand a/a m.6.63.68.75.83 Zuluft/Sammelkanal Länge m 29.8 19.9 13.5 9.3 6.6 Aushub m3 1381 94 194 172 Aushub + zudecken Rohre Fr/m3 1 1 1 1 1 Zuluft und SammelKanal Fr/m 6 6 6 6 6 Rippenrohr Fr./m 21 28 42 61 Investitionen Fr. Aushub + zudecken Rohre Fr. 1388 936 1945 1715 Zuluft und SammelKanal Fr. 3576 2388 11 79 RippenrohreRohre Fr. 1549 152 1355 623 193 Investitionen total Fr. 6117 48968 41345 38727 38828 Investitionen Fr./Abferkelbucht 153 24 134 968 971 Investitionen./Abferkelbucht 939 765 646 65 67 6

EWT: Wirtschaftlichkeit Heizenergie / énergie pour le chauffage 3 25 Zuluft direkt/air d'amenée direct Zuluft über EWT/air d'amenée par ECS Energie kwh/jahr, 15 1 5 Vormast/préengraiss. 6 E/U. Abferkelställe/box mise bas 4 E/U. Beispiel Abferkelstall Energieeinsparung: 3 kwh/jahr, Abferkelbucht Kosteneinsparung: 3kWh x.1 /kwh = 3./Jahr, Abferkelbucht Mögliche Investitionen: (1 (1 +.4).4 25 ) 3 47 / Abferkelb. Abschreibung: 25 Jahre Zins : 4.% 7 Alternative zum EWT Zuluft aus dem Hohlraum unter dem Stall Fragen: Bauliche Voraussetzungen Heiz- und Kühlleistung Investitionen im Vergleich zum EWT Dimensionierung (Berechnungsmethode) 8

Bauliche Aspekte (1) Isolierte Bodenplatte Wände + Dach Sandwichpaneele Tragstruktur Stahl 9 Bauliche Aspekte (2) 1

Bauliche Aspekte (3) 11 Stallklimamessungen 2x8 Abferkelbuchten März-Oktober 5 2x1 Abferkelbuchten Juli 5 Juni 6

Klimamessungen Stall 1: März-Okt. 5 34 32 Temperatur 1 8 6 4 2 Stall Zuluft B4 Aussen Zuluft B15 Zuluft B1 Temperatur 3 28 26 24-2 -4-6 -8-1 5.3.5 6.3.5 7.3.5 8.3.5 9.3.5 1.3.5 11.3.5.3.5.6.5 Aussen Zuluft B1 Zuluft B15 23.6.5 24.6.5 Stall Zuluft B4 25.6.5 26.6.5 27.6.5 28.6.5 29.6.5 Winter: dt max =.3 C Sommer: dt max = -11 C 13 Klimamessungen Stall 2: Juli 5 - Juni 6 Temperatur C 1 8 6 4 2-2 -4-1 -8-6 - - 25..5 26..5 Stall Zuluft B4 27..5 28..5 Zuluft B17 Aussen 29..5 3..5 31..5 1.1.6 Temperatur C 34 32 3 28 26 24 25.7.5 Aussen Stall Zuluft B4 Zuluft B17 26.7.5 27.7.5 28.7.5 29.7.5 3.7.5 31.7.5 1.8.5 Winter: dt max =.8 C Sommer: dt max = 1.5 C

Heiz- und Kühlleistung (Stall 2) 3 Wärme-/Kühlleistung kw 1-1 83 kwh - -3 73 kwh Jul 5 Aug 5 Sep 5 Okt 5 Nov 5 Dez 5 Jan 6 Feb 6 Mrz 6 Apr 6 Mai 6 Jun 6 15 Hohlraumlüftung EWT Winter 3: 42 mm L= 39 m Temperatur C 8 4-4 Stall Zuluft Aussen Temperatur C 8 4-4 -8 Stall Zuluft EWT Aussen -8 - - - - 25..5 26..5 27..5 28..5 29..5 3..5 31..5 1.1.6-23.1. 24.1. 25.1. 26.1. 27.1. 28.1. 29.1. 3.1.

Hohlraumlüftung EWT Sommer 3: 42 mm L= 39 m Temperatur C 34 32 3 28 26 24 25.7.5 26.7.5 Aussen Stall Zuluft 27.7.5 28.7.5 29.7.5 3.7.5 31.7.5 1.8.5 Temperatur C 32 3 28 26 24.8. 15.8. Stall Zuluft Aussen.8. 17.8..8. 19.8..8. 21.8. 17 Investitionen Zuluft < Hohlraum Zuluft < EWT Investitionen Fr. ( Abferkelbuchten) Investitionen./Abferkelbucht 3 1 4 65

Bemessung des Hohlraums Eine Zuluftabbkühlung von 6 C erfordert eine Wärmetauschfläche von etwa 25 m 2 pro Lüftungsrate von 1 m 3 /h Stalltyp Verfügbare Fläche Verfügbare Fläche m 2 /kwh m 2 /1 m 3 /h Abferkelstall Krieger. 26. Ferkelaufzucht bis 25 kg 8.4. Mastschweine 1 kg 6.6 9. Galtsauen 25 kg.6. 19 Berechnung der Wärmeleistung Zulufttemperatur C 33 32 31 3 29 28 1 m2/1 m3/h 27 15 m2/1 m3/h m2/1 m3/h 26 25 m2/1 m3/h 25 2 4 6 8 1 Kanallänge m dx dt x dql, x [ P α ( t t )] dx dϑ dt l, x = x l, x w, x dql, x = m dϑ c l l

Empfehlungen für die Praxis Grundfläche (m 2 ) 1/4 maximale Lüftungsrate (m 3 /h) für eine Abkühlung der Zuluft um max. 6 C Luftgeschwindigkeit im Hohlraum: Winter: <.15 m/s Sommer: <.6 m/s Wenn möglich Luft ansaugen von der Südseite im Winter, von der Nordseite im Sommer Seitenwände des Hohlraums frostfrei gründen 21 Schlussfolgerungen Leistung: Die Anwärmung der Zuluft im Hohlraum unter dem Stall ist im Winter mit der im Rippenrohr-Erdwärmetauscher vergleichbar. Die Abkühlung der Zuluft im Hohlraum ist im Sommer deutlich geringer als im Rippenrohr-Erdwärmetauscher. Investitionen: Die Investitionen für die Luftführung unter dem Stall sind bei Systembau weniger als die Hälfte im Vergleich zum Rippenrohr-EWT. Berechnungsgrundlagen: Der Wärmefluss unter dem Stall lässt sich modellieren. Das Berechnungsmodell hat sich als Planungsinstrument für die Dimensionierung von Zuluftkanälen unter dem Stall bewährt.

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? 23