Zur Geschichte der Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg

Ähnliche Dokumente
Der Einfluss von Windkraftanlagen auf den Baumfalken (& andere Greifvögel & Eulen)

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008)

Ornith.Arge Biologiezentrum Linz/Austria; download unter Vogelkdl. Nachr. OÖ., Naturschutz aktuell 1997

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte

Inhaltsverzeichnisse der Jahreshefte (Berichte) des NABU-Bielefeld

Nachtigallenerfassung im Stadtgebiet Potsdam in den Jahren 1965/66, 2003, 2010, NABU Kreisverband Potsdam Fachgruppe Ornithologie

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Vögel - Ein Leben aus der Vogelperspektive

Bestandsentwicklung und Brutergebnisse der Großvögel in Mecklenburg- Vorpommern in den Jahren 2013 und 2014

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Bestandsentwicklung und Brutergebnisse von Großvögeln in Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren

Festveranstaltung 50. Jahrestag des Hiddensee-Ringes mit anschließender Fachtagung 8. und 9. März 2014 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam

Moorschutzprojekt Schwäbisches Donaumoos - 20 Jahre und kein Ende!?

Bücherregale - Zeitschriften, Publikationen (alphabetisch geordnet) Jahrgang (nicht immer. vollständig)

Naturschutz und Landschaftsgestaltung im Bezirk Magdeburg

Annalena Föhring, Justine Föhring mit Eltern aus Halle. AG Naturdetektive der FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11, Groitzsch

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Leichtbauweise des Vogelkörpers

Vogelbeobachter und als Amateure

Vertragsverletzungsverfahren

Ausgabe Nr Zeitraum: März 2009

Vogelmonitoring in Deutschland

Abstandsempfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten

Eulen des Burgwalds. Warum sind Eulen so interessant?

Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental

NABU Bad Arolsen. Kurzvortrag zu einigen Aspekten des Natur- und Artenschutzes zum Windenergievorhaben bei Mengeringhausen

NOV-Mitteilungen. Nr. 14 (2005)

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Der Seeadler Haliaeetus albicilla in Mecklenburg-Vorpommern: Vorkommen und Entwicklung

57. Rundbrief

Aktivitäten in Frankreich, in der Schweiz und in Italien. Adrian Aebischer, Freiburg (Schweiz)

BirdLife Österreich Museumsplatz 1/10/ Wien. Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umweltrecht (RU4) Landhausplatz St.

Zweites Treffen in Bonfeld, Vortrag M. Eick: Rebhuhn - erleben in der Agrarwüste Die Namenstaufe fiel mehrheitlich auf OAG-HN.

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Nestos-Delta und Umgebung, Griechenland,

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

RIBE Vo g e l s c h u t z a r m a t u r e n

Biodiversität in Baden-Württemberg 1 Paare Weißstorch (freifliegende Paare) Wanderfalke 2 Bildquellen: 1: Weißstorch

Energie-Atlas Bayern

gitalisiert durch Biologiezentrum Linz/Austria; download unter

CORAX. Zum Tode von Dr. Günther A. J. Schmidt

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Wildnisgebietskonzept NRW

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Erfassung, Bewertung und Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Avifauna -

Integrationskurse im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (B1)


Außergewöhnliche Brutplätze

ABBO-Bibo Stand: Jan Bücher:

Sperber. Rotmilan. Seeadler

Statistische Berichte

Brutvögel. Teil-Erfolgskontrolle Golfpark Moossee. Lebensräume für Pflanzen und Tiere. April 2008

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

Statistische Berichte

18. Oktober 2010 in Fellbach

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

Adrian Aebischer. Eulen und Käuze

Auftrag 1 Wasservögel bestimmen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Ort Beobachtungsturm Dauer 50 min Arbeitsunterlagen Feldstecher, Fernrohr, Arbeitsbla

Neue Sonderausstellung: «Krummer Schnabel, spitze Krallen Greifvögel und Eulen»

VERANSTALTUNGEN NATURSCHUTZBUND. Wir sind, was wir tun. NABU Peter Kühn

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

Adresse der Greifswald Friedrich-Loeffler-Str Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

schließen nachfolgende Vereinbarung:

Ganztagsschulnetzwerke

NATURA Bewirtschaftungsplan für das Vogelschutzgebiet Maifeld Einig-Naunheim Gebietsnummer Teil B: Maßnahmen

Jahresmitgliederversammlung 2015

Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche im Natur und Umweltschutz

Biodiversität und Windkraft in Nordhessen

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung

Ornithologischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Herausgeber: OAG Rems-Murr-Kreis

Neue Aspekte des Baggergutmanagements in Lübeck

Beschlussantrag Nr. zur Sitzung am. an den Stadtrat. nichtöffentlich gemäß SächsGemO. Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden

Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls. Band 3. Herausgegeben. von. Michael Stubbe Annegret Stubbe

Stefan Bischoff (ISAB GmbH)

Zum Haselmausmonitoring in Mecklenburg Vorpommern. Sven Büchner

Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.v.

Brutvogelmonitoring Baden-Württemberg

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11.

Windkraft im Landkreis Starnberg

Bundesamt für Naturschutz

Grußwort Dr. Harald Benke, Direktor des Meeresmuseums und Ozeaneums ( )

Einwohner der Stadt Tribsees im Jahre 1639, von Max Bruhn

Europäische Rohrdommel; Volker Jungbluth; Canon PowerShot SX50 HS mit 215 mm (KB-äquivalenter Bildwinkel: 1200 mm); 1/320 s; Blende 6.

Windenergienutzung und Artenschutz in NRW

Jagdkameraden. Unsere gefiederten. Jagdkameraden HEFTE DER SILBERREIHERBURG. Neusiedler See - Seewinkel Fertő - Hanság. Unsere gefiederten.

Die Geschichte der Netta

Fischbestände erheblich bedroht

Regionalverband Südlicher Oberrhein. Regionalverband Südlicher Oberrhein

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Die Rolle des ISB und der Qualitätsagentur

Status und Verbreitung der Eulen (Strigiformes) in Österreich

birdingtours Reisebericht

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

Sponsorenliste Letzte Aktualisierung Mittwoch, 25. Juli 2012

- Kurzfassung der Ergebnisse - Im Stadtwald Mengeringhausen bei Bad Arolsen sind aktuell 14 Windenergieanlagen geplant.

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Transkript:

Zur Geschichte der Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Kurt Hofmann

Geschichte der Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Übersicht Ornithologie in der Region Neubrandenburg vor Gründung der FG Erste Jahre der FG-Arbeit (1961-1970) Die FG in den 1970 und 1980er Jahren Die FG-Arbeit nach 1990 bis heute

Ornithologie in der Region Neubrandenburg vor Gründung der Fachgruppe kurze Hinweise auf ornithologische Beobachtungen in und um Neubrandenburg im Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte Mecklenburgs (BOLL 1849, GREVE 1868) erste Handbücher und Übersichten über die Vogelwelt der Großherzogtümer Mecklenburg (einzelne Daten aus der Region Neubrandenburg) SIEMSSEN (1794): Handbuch zur systematischen Kenntnis der Mecklenburgischen Land- und Wasservögel V. MALTZAN (1848): Verzeichnis der bis jetzt in Mecklenburg beobachteten Vögel ZANDER (1861): Systematische Übersicht der Vögel Mecklenburgs

Ornithologie in der Region Neubrandenburg vor Gründung der Fachgruppe WÜSTNEI & CLODIUS (1900): Die Vögel der Grossherzogthümer Mecklenburg

Ornithologie in der Region Neubrandenburg vor Gründung der Fachgruppe erste auf Neubrandenburg und Umgebung bezogene Berichte: BRÜCKNER, L. (1910): Eine Vogelschutzstätte bei Neubrandenburg - Mecklenburg 5 Nr.4 WARNKE, M. (1922): Ein Vogelparadies in den Wallanlagen zu Neubrandenburg - Naturschutz 3 H.1 WEDEMEYER, P. (1926): Vom Neubrandenburger Wall Vogelleben in der Frühe - Mecklenburg 21 HOFFMANN, B. (1930): Von zwei Ornithologen-Fahrten nach Hiddensee - Ornithol. Mschr. 55 BECKMANN, K. (1934): Ornithologische Notizen aus Mecklenburg-Strelitz - Ornithol. Mbr. 30 vorläufiger Höhepunkt KUHK, R. (1939): Die Vögel Mecklenburgs.

Erste Jahre der Fachgruppenarbeit (1961-1970) Gründung der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz im Jahr 1961 unter Leitung von H. Ruthenberg (ab 1964 Leitung durch H. Förster) (H. Förster, R. Sahre, K. Meyer, Worell, Brückner) Arbeitsthemen der 8-10 Mitglieder der FG: - Registrierung des Vogelzugs (Vogelberingung) - Wasservogelzählung - Nistkastenprogramme - Öffentlichkeits- und Jugendarbeit

Erste Jahre der Fachgruppenarbeit (1961-1970) Gründung der Fachgruppe Ornithologie und Vogelschutz im Jahr 1961 unter Leitung von H. Ruthenberg (ab 1964 Leitung durch H. Förster) (H. Förster, R. Sahre, K. Meyer, Worell, Brückner) Arbeitsthemen der 8-10 Mitglieder der FG: - Registrierung des Vogelzugs (Vogelberingung) - Wasservogelzählung - Nistkastenprogramme - Öffentlichkeits- und Jugendarbeit aus den folgenden Jahren nur wenige Namen und Daten bekannt ornithologischen Beobachter aus Neubrandenburg und Umgebung (Quelle: Orn. Rb. Meckl. 1964): Beitz, W. (Wulkenzin), Förster, H. (NB), Hahmann, H.G. (NB), Richter, K. (NB), Ruthenberg, H. (NB)

Erste Jahre der Fachgruppenarbeit (1961-1970) Horst Ruthenberg ( 2011) 1. Leiter der FG Ornithologie und Vogelschutz Neubrandenburg

Erste Jahre der Fachgruppenarbeit (1961-1970) Ornithologische Publikationen H. Ruthenberg 1964-1970 1964 Eigenartiger Neststandort des Weidenlaubsängers (Orn. Rb. Meckl. 2) 1964 Der Brutvogelbestand der Fischerinsel im NSG Nonnenhof (Orn. Rb. Meckl. 4) 1965 Beutelmeisenbrut im Tollensegebiet (Falke 12) 1965 Ergebnisse der Planbeobachtungen des Herbstvogelzuges in Mecklenburg 1964 (Orn. Rb. Meckl. 4) 1966 Zum Brutvorkommen des Gänsesägers (Mergus merganser) im Naturschutzgebiet Nonnenhof und dem Südteil des Tollensesees (Naturschutzarb. Meckl. 9) 1968 Massensterben von Höckerschwänen im NSG Galenbecker See und die Ursachen (Falke 15) 1968 Beringungsergebnisse beim Bergfinken Invasion des Winterhalbjahres 1964/65 (Falke 15) 1970 Der Kolkrabe ein Problemvogel in Mecklenburg? (Falke 17) 1970 Bestandsdichte der Rohrweihe (Circus aeruginosus) in Mecklenburg (Orn. Rb. Meckl. 10)

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren Leitung: H. Förster (bis 1973), BR G. Ackermann (1973-1980) F. Schramm (1980-1988), K.-J. Donner (1988), K. Hofmann (seit 1988) Besucher: 5-7, später bis 15 FG-Abende Einheimische und fremdländische Gehölze (H. Krebber) Der Ornithologe Johann Friedrich Naumann (J. Neumann) Die Vogelwelt des Putzarer Sees (D. Mülling) Die heimischen Lurche und Kriechtiere (A. Nöllert/H. Nehring) Die Action Baltic (H. E. J. Müller) Limikolenfang auf dem Großen Schwerin (P. Krägenow) Ornithologie und Naturschutz (R. Sahre)

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren Ornithologische Arbeitsthemen 1970er: - Beringung im Bezirk Neubrandenburg (G. Ackermann) - Erfassung ökologischer Daten aus dem NSG Nonnenhof (H. Ruthenberg, W.Schulz, J. Schmeiss) - Vogel und Flugsicherung (H. Ruthenberg, G. Ackermann) - Brutvogelkartierungen (U. Kolbe) - Erfassung des Brutbestandes des Kolkraben auf dem MTB 2445 (K. Hofmann) - Der Brutbestand des Weißstorches im Kreis Neubrandenburg (K. Hofmann) - Wasservogelzählung (H.-U. Horn, W. Schulz) - Erfassung Schleiereule und Turmfalke (F. Schramm) - Nistkastenprogramme (J. Stapel) - Rasterkartierung für mecklenburgische Avifauna - Öffentlichkeits- und Jugendarbeit

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren Ornithologische Publikationen 1971-1980 (Auswahl) FICHTE, K.-D. (1975): Ergebnisse von Nistkastenkontrollen in zwei Waldgebieten bei Neubrandenburg (Orn. Rb. Meckl. 16) RUTHENBERG, H. (1977): Zu Veränderungen in der Vogelwelt des Naturschutzgebietes Nonnenhof (Falke 24) RUTHENBERG, H. (1977): Massensterben von Wildgänsen durch Quecksilbervergiftung (Naturschutzarb. Meckl. 20) BUSCHING, W.-D. (1979): Einige interessante Rupfungsfunde partiell albinotischer Vögel (Falke 26)

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren von Mitgliedern der FG ehrenamtlich erbrachte Leistungen (Stunden) Jahr 1977 1978 1979 1980 FG-Zusammenkünfte 10 10 10 12 Ø Besucher der FG-Abende 13 12 10 16 Beobachtungsstunden 3394 3370 3490 3650 Wasservogelzählung 495 490 495 100 vom Aussterben bedrohte Arten 520 470 490 35 Rasterkartierung - 1380 1420 550 wissenschafl. Vogelberingung 195 230 480 460 praktische Naturschutzarbeit 870 k. A. 885 1115

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren von Mitgliedern der FG ehrenamtlich erbrachte Leistungen (Stunden) Jahr 1977 1978 1979 1980 Öffentlichkeitsarbeit Vorträge 17 19 24 8 Besucher 401 433 520 492 Exkursionen 14 17 14 15 Teilnehmer 118 127 144 158 Ausstellungen 4 6 7 - Zeitungsartikel 1 3 5 15 wissenschaftl. Veröffentlichungen - 2 2 9 Schüler-Arbeitsgemeinschaften - 1 1 - Mitglieder - 10 10 -

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren Vorträge von FG Mitglieder und auswärtigen Fachleuten (Auswahl): Interessante Pflanzen K.-H. Engel (1980) Orientierung und Navigation der Vögel Dr. H. E. J. Müller (1980) Rupfungskunde W.-D. Busching (1981) Vogelstimmen Dr. M. Schubert (1982) Aus der Arbeit der Falkner F. Jabs (1982) Luftfahrtornithologie D. Pohl (1985) Bedeutung von Gehölzen für die Vögel H. Prill (1987) Zur Fischfauna im Krs. Neubrandenburg T. Geißler (1989) Waldgesellschaften im Krs. Neubrandenburg Dr. H. Schrötter (1989)

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren von Mitgliedern der FG ehrenamtlich erbrachte Leistungen (Stunden) Jahr 1977 1978 1979 1980 Öffentlichkeitsarbeit Vorträge 17 19 24 8 Besucher 401 433 520 492 Exkursionen 14 17 14 15 Teilnehmer 118 127 144 158 Ausstellungen 4 6 7 - Zeitungsartikel 1 3 5 15 wissenschaftl. Veröffentlichungen - 2 2 9 Schüler-Arbeitsgemeinschaften - 1 1 - Mitglieder - 10 10 -

Kremmener Luch 31.10.1987

Kremmener Luch 31.10.1987

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren von Mitgliedern der FG ehrenamtlich erbrachte Leistungen (Stunden) Jahr 1977 1978 1979 1980 Öffentlichkeitsarbeit Vorträge 17 19 24 8 Besucher 401 433 520 492 Exkursionen 14 17 14 15 Teilnehmer 118 127 144 158 Ausstellungen 4 6 7 - Zeitungsartikel 1 3 5 15 wissenschaftl. Veröffentlichungen - 2 2 9 Schüler-Arbeitsgemeinschaften - 1 1 - Mitglieder - 10 10 -

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren Schwerpunkte ornithologischer Arbeiten 1980er (Auswahl): - Beringung im Bezirk Neubrandenburg (G. Ackermann) - Erfassung ökologischer Daten aus dem NSG Nonnenhof (H.-U. Horn, W.Schulz) - Vogel und Flugsicherung (D. Pohl) - Erfassung Limikolendurchzug (K.-J. Donner) - Brutbestandserfassung Weißstorch (K. Hofmann) - Wasservogelzählung (H.-U. Horn, W. Schulz, V. Dienemann, K.-H. Engel) - Spezielle Arterfassungen: Eisvogel, Schleiereule, Rohrweihe (H. Jager, F. Schramm) - Nistkastenprogramme (J. Stapel) - Rasterkartierung für mecklenburgische Avifauna (Koordinator K. Hofmann) - Ornithologiegeschichte (J. Neumann)

Die Fachgruppe Ornithologie in den 1970 und 1980er Jahren Publikationstätigkeit 1980er: - Mitarbeit an der Vogelwelt Mecklenburgs (H. Ruthenberg Rohrweihe, J. Neumann Geschichte der ornithologischen Forschung) - Beiträge einzelner FG-Mitglieder in ornithologischen Fachzeitschriften (u. a. J. Neumann, U. Kolbe) - Herausgabe Jahresberichte der Fachgruppe (K. Hofmann) Praktische Naturschutztätigkeit: - umfangreiche Nistkastenprogramme (J. Stapel, F. Schramm, K. Wohlgemuth) - Nisthilfen Weißstorch (J. Stapel, K. Hofmann) - Pflegeeinsätze in NSG und FND Mitarbeit bei der Organisation der XVI. Zentralen Ornithologentagung der DDR in Neubrandenburg (1988)

Die FG-Arbeit nach 1990 bis heute Arbeit der Fachgruppe nach 1990 schwankende Mitgliederzahl aktuell: 33 Mitglieder (dav. 20 in OAMV) Beibehaltung der Vortragstätigkeit (Erweiterung des Themenspektrums Reiseberichte!) zusätzlicher Arbeitsabend (Vereinslokal!) Erstellung von Jahresberichten (K.-J. Donner) Öffentlichkeitsarbeit (Vogelstimmenführung, Beiträge in der Tagespresse)

Die FG-Arbeit nach 1990 bis heute

Die FG-Arbeit nach 1990 bis heute Arbeitsschwerpunkte: verstärkte Mitarbeit an zentralen Programmen langfristige Arterfassungen (u. a. Höckerschwan, Schreiadler, Möwen, Graureiher, Dohle, Trauerseeschwalbe, Weißstorch, Turmfalke Brutvogelkartierungen (ADEBAR, Monitoring) Kartierungen und Artbearbeitungen für den Atlas der Brutvögel in Mecklenburg-Vorpommern Greifvogelmonitoring Wasservogel- und Wintervogelzählung Individuelle Erfassungsprogramme (u. a. Limikolen, Schleiereule, Teichralle, Eisvogel, Wasseramsel, Haubenlerche, Rohrweihe, Uferschwalbe) Mitarbeit in überregionalen Arbeitsgruppen (z. B. Großvogelschutz, Weißstorch, Wasseramsel, Feldweihen) Zentrale Datenerfassung Praktische Naturschutzarbeit: Nisthilfen für Fluss- und Trauerseeschwalben, Singvögel, Enten, Falken, Weißstörche

Die FG-Arbeit nach 1990 bis heute Publikation von Teilergebnissen Ornithologischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern HOFMANN, A. & F. SCHRAMM (1992-1993): Vorkommen von Greifvögeln und Eulen auf einer Untersuchungsfläche bei Neubrandenburg DONNER, K.-J. (1996): Zum Vorkommen der Limikolen im Kreisgebiet Neubrandenburg HOFMANN, A. & F. SCHRAMM (1996): Zur Brutbiologie des Turmfalken (Falco tinnunculus L. 1758) im Raum Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) HOFMANN, A. (1999): Früher Brutbeginn beim Waldkauz (Strix aluco) Der Falke HOFMANN, A. (1993): Bemerkenswertes Brutverhalten einer Tannenmeise Parus ater Tagungsbeiträge der Universität Halle HOFMANN, A. & F. SCHRAMM (1991): Daten zur Brutbiologie der Rohrweihe (Circus aeruginosus) in Mecklenburg-Vorpommern STAPEL. J. & A. HOFMANN (1991): Beobachtungen am Waldkauz (Strix aluco) in den Kreisen Strasburg und Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern

Mit Stand vom 30.09.2011 arbeiten folgende Ornithologen in der FG Ornithologie Neubrandenburg mit: Bergmann, E. Neubrandenburg Hofmann, A. Burow Börold, I. Neubrandenburg Hofmann, K. Neubrandenburg Brod, B. Altentreptow Hofmann, T. Dessau Donner, K.-J. Neubrandenburg Horn, H.-U. Neubrandenburg Donner, N. Prohn Hubert, J. Neubrandenburg Engel, K.-H. Neubrandenburg Jager, H. Neubrandenburg Exner, G. Neubrandenburg Kirsch, M. Neubrandenburg Förster, H. Neubrandenburg Möller, S. Neetzka Fritschek, K.-H. Neubrandenburg Langner, O. Neuenkirchen Gehring, B. Burg Stargard Maubach, P. Neubrandenburg Griesau, A. Neetzka Nehring, H. Neubrandenburg Grünwald, M. Neubrandenburg Neumann, J. Neubrandenburg Hagedorn, R. Neubrandenburg Nies, M. Neubrandenburg Häckel, H. Neubrandenburg Schnabl, J. Neubrandenburg Haerter, S. Friedrichsruh Schulz, W. Neubrandenburg Herzig, A. Wittenborn Stapel, J. Neubrandenburg Hässelbarth, K.-P. Burg Stargard Treffpunkte: Jeden 3. Donnerstag im Monat (19:00 Uhr), Vortragsabend Hochschule Neubrandenburg, Raum 316, Jeden 1. Donnerstag im Monat Arbeitsabend im Brauhaus zu Wallenstein

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!