Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. iteufel Dock v3. Docking-Station für ipod und iphone

Ähnliche Dokumente
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Motiv B

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. Raumfeld Stereo S Passive. Stereo-Regal-Lautsprecher

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. Columa Heimkino-Lautsprecher-Set mit Aktiv-Subwoofer T 800 SW (separat verpackt)

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung T 1000 SW / T 2000 SW. Aktiv-Subwoofer

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung VT 11. Stereo-Regal-Lautsprecher

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung T 400. Stereo-Standlautsprecher mit Bi-Wiring/Bi-Amping

Fertig! Viel Spaß mit Ihrem neuen Smart Speaker for Android.

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. AIRY bluetooth. Geschlossener Stereo-Kopfhörer mit Bluetooth-Funktion

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. gb was here. iteufel Air. Stereolautsprecher mit AirPlay-Schnittstelle

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. Ultima 40 Mk 2. Stereo-Stand-Lautsprecher

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

Kompaktanlage Akku 15

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Installationsanleitung. gb was here. Raumfeld Base. Ein ausführliches Benutzerhandbuch finden Sie online unter

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

TAQ-70242MK3. GERMAN / DEUTSCH

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB STICKS. LED-Sticks #57006 DEUTSCH

TECHNISCHE DATEN... 15

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Concept E 450 Digital Aktiv-Subwoofer CM 2014 SW

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

LED-Downlights #57009

Mobile Stereo-Disco-Kugel

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

Dockingstation Best.-Nr Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dockingstation

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. Concept C 300 WL. Das 2.1-Set mit USB-Soundkarte und Funkübertragung vom PC

Register your product and get support at. SPA7380. Benutzerhandbuch

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Concept D 500 THX

RS 110 II. Quick Guide Consignes de sécurité Indicaciones de seguridad Guia de Segurança Sicherheitshinweise Guida per la sicurezza Veiligheidsgids

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Tageslicht Radiowecker

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

bda :43 Uhr Seite

Vorsichtsmaßnahmen... 1 Zubehör... 2 LED-Anzeigen... 2 Vorstellung... 3 Fernbedienung Stromversorgung... 6 Betrieb... 7

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Theater 6 Hybrid

DE Bedienungsanleitung

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung

B 3 / B4-1 RXD 34. Bedienungsanleitung. Enjoy it. Bluetooth Digitalradio

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. Concept C 200. Black Edition. Vollaktives 2.1-Mulitmedia-Set mit Tischfernbedienung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

HDTV 46 Standlautsprec. echersystem. Installationsanleitung. silber Artnr. 0046/0500 platin Artnr. 0046/0505 schwarz Artnr.

Auto Verstärker SUB-120


BackTone-Haltungstrainer

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung

Mobiler DVD-Player PDX-1285

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

AC-100 effektpedal. bedienungsanleitung

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung. Benutzerhandbuch

WIFI Rückfahrkamera HWT-712

Bedienungsanleitung EU-Nummernschildhalter mit Rückfahrkamera + optional mit TFT Monitor

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

LED-Uhr/Wecker/Thermometer 230 V~ Bestell-Nr.:


Technaxx. Mini DVB-T Stick S6. Bedienungsanleitung. Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link:

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

2.1 Sound-System Gebrauchsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Universal-Thermostat UT 200

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Giant Piano Artikelnummer:

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Transkript:

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung iteufel Dock v3 Docking-Station für ipod und iphone

Inhalt Allgemeine Hinweise und Informationen...3 Sicherheitshinweise...4 Symbolerklärungen...6 Lieferumfang...6 Bedienelemente...7 Fernbedienung...8 Die Batterie...8 Batterie wechseln...8 Anschließen...9 Betrieb...10 ipod/iphone einsetzen... 10 ipod-/iphone-wiedergabe... 10 Lautstärke ändern... 11 Klang anpassen... 11 ipod/iphone entnehmen... 11 Reinigung und Pflege... 12 Hilfe bei Störungen...13 Umweltschutz...14 Batterien und Akkus... 14 Entsorgung des Gerätes... 14 Technische Daten... 15 2

Allgemeine Hinweise und Informationen Zur Kenntnisnahme Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens der Lautsprecher Teufel GmbH dar. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden. Lautsprecher Teufel GmbH Version 1.0 Dezember 2011 Originalverpackung Falls Sie das achtwöchige Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen, müssen wir Sie bitten, die Verpackung unbedingt aufzubewahren. Wir können die Lautsprecher nur MIT ORIGINAL- VERPACKUNG zurücknehmen. Leerkartons sind nicht erhältlich! Reklamation Im Falle einer Reklamation benötigen wir zur Bearbeitung unbedingt folgende Angaben: 1. Rechnungs-Nummer Zu finden auf dem Kaufbeleg (der dem Produkt beiliegt) oder der Auftragsbestätigung, die Sie als PDF-Dokument erhalten haben, z.b. 4322543 2. Serien-Nummer bzw. Los-Nummer Zu finden auf der Unterseite des Gerätes, z.b. Serien-Nr.: IT04... Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Kontakt Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH Gewerbehof Bülowbogen Bülowstraße 66 10783 Berlin (Germany) Telefon +49 (0)30 / 300 930 0 Telefax +49 (0)30 / 300 930 930 E-Mail: info@teufel.de www.teufel.de / www.teufelaudio.com Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie den Artikel ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Der Artikel ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen. Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer. 3

Sicherheitshinweise Signalsymbole Folgende Si gnalsymbole finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr Hohes Ri si ko! Missachtung der War nung kann Scha den für Leib und Leben verursachen. Achtung Mittleres Ri si ko! Missachtung der War nung kann ei nen Sach scha den verur sa chen. Geringes Risiko! Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. Sicherheitshinweise Gefahr Stromschlag-Gefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen. Das Steckernetzteil ist für eine Netzspannung von 100 V 240 V ~ / 50/60 Hz geeignet. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie direkt auf dem Netzteil. Ziehen Sie sofort das Steckernetzteil und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn dessen Gehäuse oder die Anschlussleitung defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist. Die Trennvorrichtung dieses Gerätes ist das Steckernetzteil. Diese Trennvorrichtung muss ohne Schwierigkeiten zugänglich sein. Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen Sie es sofort vom Netz, und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Netzteils. Dessen Instandsetzung darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Verwenden Sie ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser. Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße in der Nähe des Geräts stehen, damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen sind, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil. Schicken Sie das Gerät dann an unsere Serviceadresse ein. Fassen Sie das Steckernetzteil niemals mit feuchten Händen an. Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Gefahr Gefahren für Kinder! Kinder können beim Spielen kleine Teile in den Mund nehmen und darin ersticken. Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen Teile aus dem Gerät entnehmen oder vom Gerät abziehen (z.b. die Batterien der Fernbedienung, Be- 4

dienknöpfe etc.). Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken. Wurde eine Batterie dennoch verschluckt, suchen Sie mit dem Kind sofort einen Arzt auf. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Gefahr Verätzungsgefahr! Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen. Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie ggf. einen Arzt auf. Gefahr Explosionsgefahr! Batterien (insbesondere Lithiumbatterien) können bei unsachgemäßem Umgang explodieren. Versuchen Sie niemals, Batterien zu laden. Setzen Sie nur Batterien desselben oder gleichwertigen Typs ein. Batterien und Akkus dürfen Sie nicht erhitzen, kurz schließen oder durch Verbrennen beseitigen. Setzen Sie Batterien und Akkus nicht der direkten Sonne aus. Gefahr Verletzungs- / Beschädigungsgefahr! Aufstellung an einem ungeeigneten Ort kann Personen- und/oder Sachschäden verursachen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Kabel keine Stolperfallen bilden. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z.b. Heizkörper, Öfen, sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.). Gefahr für das Gehör! Hohe Lautstärke kann zu Gehörschäden führen. Speziell wenn ein Subwoofer eingeschaltet wird und auf volle Lautstärke eingestellt ist, kann plötzlich ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organischen Schäden können dadurch auch psychologische Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie den Lautstärkeregler Ihres Verstärkers/TV-Geräts auf einen niedrigen Pegel ein. Halten Sie bei hohen Lautstärken immer einen gewissen Abstand zum Lautsprecher. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke. Achtung Beschädigungsgefahr! Äußere Einfl üsse können das Gerät beschädigen bzw. zerstören. Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt (z.b. während des Urlaubs), oder droht ein Gewitter, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose heraus. Plötzlich auftretende Überspannungen können sonst zum Defekt führen. Ausgelaufene Batterien können die Fernbedienung beschädigen. Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit die Bat te ri e(n) aus der Fernbedienung. Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt z.b. nach dem Transport kann sich Kondenswasser im Inneren bilden. Lassen Sie das Gerät in einem solchen Fall mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie es anschließen und in Betrieb nehmen. 5

Symbolerklärungen Schutzklasse II Nur in Innenräumen verwenden Polarität am Rundstecker: außen ( ), innen (+) Lieferumfang Kontrolle ist besser Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist: 1 x iteufel Dock v3 1 x Steckernetzteil 1 x Fernbedienung inkl. Batterie Sollte die Lieferung unvollständig sein oder einen Transportschaden aufweisen, wenden Sie sich bitte an unseren Service (siehe Seite 3). Nehmen Sie das Gerät im Fall eines Transportschadens nicht in Betrieb! 6

Bedienelemente 3 4 5 6 7 1 2 18 17 16 8 9 10 11 12 13 14 15 Nr. Bezeichnung Bedeutung / Funktion 1 Kontroll-LED 2 ipod-/iphone-dock 3 5V 2A Eingangsbuchse für Steckernetzteil 4 USB USB-Anschluss Typ B 5 COMPOSITE Video-Ausgangsbuchse 6 S-VIDEO S-Video-Ausgangsbuchse 7 LINE-OUT Audio-Ausgangsbuchse 8 Ein-/ausschalten 9 Mute (Ton ein-/ausschalten) 10 Liste abwärts 11 MENU Menü aufrufen / Menüebene zurückblättern 12 ENTER Auswahl bestätigen 13 Play / Pause 14 VOLUME Lautstärke einstellen 15 BASS Bassanteile erhöhen/ verringern 16 TREBLE Höhenanteile erhöhen/ verringern 17 Titel vor/zurück bzw. zum Titelanfang springen 18 Liste aufwärts 7

Fernbedienung Die Batterie Damit die Kapazität der Batterie bei Auslieferung noch voll erhalten ist, befindet sich ein Isolationsstreifen zwischen Batterie und Kontakt. Ziehen Sie diesen Streifen einfach heraus. Die Fernbedienung ist damit betriebsbereit. Batterie wechseln Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktioniert, oder nach spätestens 2 Jahren, sollte die Batterie ersetzt werden. Batterietyp: Lithiumbatterie CR 2025. Zum Batteriewechsel das Batteriefach aus der Fernbedienung herausziehen und die Batterien auswechseln. Achten Sie auf die richtige Polarität! CR2025 Gefahr Explosionsgefahr! Lithiumbatterien können bei unsachgemäßem Umgang explodieren. Versuchen Sie niemals, die Lithiumbatterie zu laden. Setzen Sie nur eine Batterie desselben oder gleichwertigen Typs ein. Sie dürfen die Batterie nicht erhitzen, kurz schließen oder durch Verbrennen beseitigen. Setzen Sie Batterien auch nicht der direkten Sonne aus. 8

Anschließen Tonübertragung Der Tonausgang Ihres iteufel Dock v3 ist die Buchse 7 LINE OUT. Verbinden Sie diese Buchse mit der/ den Toneingangsbuchse(n) Ihres Verstärkers oder TV-Geräts (z.b. Audio In, Line In, AUX). Sie benötigen für die Verbindung ein Stereokabel mit 2 Klinkensteckern (3,5 mm) bzw. einem Klinkenstecker (3,5 mm) und 2 Cinchsteckern. Bildübertragung Zur Wiedergabe Ihrer Videos und Fotos stehen die Ausgangsbuchsen 5 COMPO- SITE oder 6 S-VIDEO zur Verfügung. Verbinden Sie eine der beiden Buchsen mit der entsprechenden Eingangsbuchse Ihres TV-Geräts. Ist Ihr TV-Gerät mit beiden Buchsen ausgestattet, verwenden Sie möglichst die S-VIDEO- Verbindung, die eine etwas bessere Bildqualität liefert. Sie benötigen für die Composite-Verbindung ein Video-Cinchkabel. Für die S-VIDEO-Verbindung benötigen Sie ein S-Videokabel. Bitte beachten Sie, dass über die beiden Videobuchsen kein Ton weiter geleitet wird. Diesen müssen Sie zusätzlich wie zuvor beschrieben mithilfe der Buchse 7 LINE OUT übertragen. Signalquelle wählen Stellen Sie an Ihrem Verstärker oder TV-Gerät die angeschlossene Buchse als Signalquelle (Source) ein. Verbindung mit itunes Verbinden Sie die Buchse 4 USB mit einer USB-Buchse Ihres Computers. Sie benötigen hierfür ein Kabel mit je einem USB-Stecker Typ A und Typ B. Zum Synchronisieren Ihres ipods/iphones starten Sie an Ihrem Computer wie gewohnt das Programm itunes. Ihr ipod/iphone wird automatisch erkannt und kann nun synchronisiert werden. 9

Netzanschluss Verbinden Sie den kleinen Rundstecker des Steckernetzteils mit der Buchse 3 (5V 2A). Stecken Sie das Steckernetzteil in eine leicht zugängliche Steckdose. Betrieb Eine aktuelle Liste mit kompatiblen ipod/ iphone Modellen finden Sie auf unserer Website. ipod/iphone einsetzen Setzen Sie den ipod/das iphone vorsichtig auf den Steckkontakt im Dock. Dadurch wird das Dock eingeschaltet, der Akku wird geladen und der ipod/ das iphone ist abspielbereit. Wichtig! Beim ipod Touch und beim iphone müssen Sie die App ipod starten, welche sich normalerweise im Dock-Bereich des Home-Bildschirms befindet. 1 ipod-/iphone-wiedergabe Schalten Sie das Dock ggf. mit der Taste 8 ein. Die Kontroll-LED 1 leuchtet. Ändern Sie ggf. mit den Tasten 14 VOLUME die Lautstärke. Die Grundfunktionen Ihres ipods/iphones können Sie nun direkt mit der Fernbedienung steuern (siehe nächste Seite). 8 14 10

Taste auf der Fernbedienung 10 Entspricht der ipod-taste Scrollrad im Uhrzeigersinn drehen 11 MENU MENU 12 ENTER 13 17 18 Auswählen (Scrollradmitte) Scrollrad gegen den Uhrzeigersinn drehen 18 17 10 11 12 13 Lautstärke ändern Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten 14 VOLUME ein. Mit der Taste 9 können Sie den Ton aus- und wieder einschalten. Die zuletzt eingestellte Lautstärke wird gespeichert (auch nach dem Abziehen des Stechernetzteils) 8 9 Klang anpassen Zum Anpassen der Bässe und Höhen dienen die Tasten 15 BASS und 16 TREBLE. Die Einstellungen für Bässe und Höhen werden im Standby gespeichert. Durch das Abziehen des Netzteils werden die Einstellungen auf jeweils +/- 0 db zurückgesetzt. 16 14 15 ipod/iphone entnehmen Werfen Sie das Gerät bei itunes ggf. mit dem Auswurf-Icon aus. Schalten Sie das Dock mit der Taste 8 aus. Ziehen Sie den ipod/das iphone vorsichtig aus dem Dock heraus. 11

Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Microfasertuch. Beachten Sie dabei bitte unbedingt die folgenden Hinweise: Gefahr Stromschlag-Gefahr! Wasser kann in Verbindung mit Spannung führenden Teilen zu elektrischem Stromschlag oder Kurzschluss führen. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das Steckernetzteil oder das Gerät gelangt. Ziehen Sie vor dem Reinigen das Steckernetzteil aus der Steckdose. Achtung Beschädigungsgefahr! Falsches Reinigungsmittel kann die empfindliche Gehäuseoberfl äche beschädigen. Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reinigungszusätze. Zum Entfernen hartnäckiger Flecken eignet sich mildes Seifenwasser. Setzen Sie auf keinen Fall scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnliches für die Reinigung ein. 12

Hilfe bei Störungen Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelingen, helfen Ihnen sicherlich unsere ausführlichen FAQs auf unserer Website weiter. Ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Hotline auf (siehe Seite 3). Beachten Sie die Garantiehinweise. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Keine Wiedergabe. Keine Stromzufuhr. Richtigen Sitz des Steckernetzteils prüfen. Funktion der Steckdose mit einem anderen Gerät prüfen. Dock ist ausgeschaltet. Dock mit Taste 8 einschalten. Video wird ohne Ton wiedergegeben. Fernbedienung funktioniert nicht. Lautstärke zu niedrig eingestellt. Falsche Quelle am AV-Verstärker/TV-Gerät gewählt. ipod/iphone nicht kompatibel. ipod App nicht gestartet. Kabel für Tonübertragung nicht angeschlossen. Batterie ist isoliert. Batterie ist verbraucht. Lautstärke mithilfe der Tasten 14 VOLUME erhöhen. Ggf. Lautstärke am AV-Verstärker/ TV-Gerät erhöhen. Die Eingangsbuchse wählen, an die das Dock angeschlossen ist (siehe Seite 9). Eine aktuelle Liste mit kompatiblen ipod/iphone Modellen finden Sie auf unserer Website. Beim ipod Touch und beim iphone muss die App ipod gestartet werden. Über die beiden Videobuchsen Composite und S-Video wird kein Ton übertragen. Zusätzlich ein Audiokabel anschließen (siehe Seite 9). Isolationsstreifen aus dem Batteriefach herausziehen. Batterie auswechseln (siehe Seite 8). 13

Umweltschutz Batterien und Akkus Batterien und Akkus dürfen nicht in den Haus müll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe*) enthalten oder nicht, bei ei ner Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Han del abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Ent sor gung zu ge führt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand ab ge ben! *) ge kenn zeich net mit: Cd = Cad mi um, Hg = Queck sil ber, Pb = Blei Entsorgung des Gerätes Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.b. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet. 14

Technische Daten Betriebsspannung: Steckernetzteil: Maße (B x H x T): Nettogewicht: 100-240 V~ / 50/60 Hz 5 V DC / 2 A 100 x 32 x 100 mm 250 g Technische Änderungen vorbehalten! Dieses Produkt entspricht den Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaft 2004/108/EC und 2006/95/EC 15

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH Gewerbehof Bülowbogen - Aufgang D1 Bülowstraße 66 10783 Berlin (Germany) Telefon +49 (0)30 / 300 930 0 Telefax +49 (0)30 / 300 930 930 E-Mail: info@teufel.de www.teufel.de / www.teufelaudio.com Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen, Tippfehler und Irrtum vorbehalten. Anleitungs-Nr. 92045 DE 20111209