Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Konfirmandenspende 2016

Newsletter Oktober 2015

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

nregungen und Informationen zur Taufe

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kulinarischer Kalender

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Konfirmandenzeit

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pfarrbrief Weihnachten Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

April Monatsspruch im April

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Programm J u n i 2011

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Liebe Gemeindeglieder Eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen! An diesem Brief ist eine kleine Papierkrippe

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Abtswinder Gemeindebrief

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Der Herbst ist der Frühling des Winters

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Veranstaltung Veranstalter Ort

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Wir lassen unser Kind taufen

Friedenskirche Ansbach

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Leimener Weihnachtsmarkt

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.199 Dezember 2015 Januar 2016 Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wann wird s mal wieder richtig Winter? Ein Winter, wie es früher einmal war? so möchte ich gerne singen in Abwandlung von Rudi Carrells Sommerlied. Irgendwie gehört das für mich zusammen: Advent, Weihnachten und Frost und Schnee. Aber viel Hoffnung habe ich in diesem Jahr nicht auf weiße Weihnacht - jedenfalls nicht in unserer Region. Da mag das Titelbild mit unserer Kirche eine kleine Erinnerungsstütze sein. Das ist Winter! Für mich ist die Adventszeit mit die stressigste Zeit im Jahr, meinte die Verkäuferin aus dem Bekleidungsgeschäft. Viele Menschen sind gehetzt, es muss noch so viel eingekauft werden. Und wir selber haben nur selten ein Wochenende für die Familie, weil wir sonntags auch geöffnet haben. Vielleicht sollte ich besser singen: Wann wird s mal wieder richtig Weihnacht? Ich weiß nicht, ob es früher alles besser war. Die Erinnerung färbt manches auch schöner als es war. Aber der Wunsch nach Weihnachten wie es früher einmal war, erzählt ja auch von der Sehnsucht, sich wie früher von dem Zauber einfangen zu lassen, der Weihnachten umgibt und etwas von dem zu erspüren, das größer ist als unsere Welt. Weihnachten wurde Jesus geboren. Mit ihm kam Gott den Menschen zum Berühren nahe. Davon erzählt Weihnachten. Alles anders ist der Goldglanz, den wir darüber sprühen und der diese Botschaft oft verdeckt. Darum dürfen wir Weihnachten ruhig etwas entspannter angehen das größte Geschenk hat Gott uns schon längst gemacht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr. Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Erntedank im Frauenkreis Herbstliches Ernte Dank, so war das Thema beim Frauenkreis im Oktober. Auf einem großen Getränk holen. Dazu passten dann auch die tollen Kuchen. Auch Obst stand in einem Körb- herbstlich dekorierten Tisch standen die vielen Köstlichkeiten. Jede der Frauen hatte etwas mitgebracht und zu diesem bunten Allerlei beigetragen. Für die verschiedenen Brot- und Weißbrotsorten standen etliche Gelee- und Marmeladen, Käse und Dips bereit. Kleine Snacks, hartgekochte Eier, Wurstscheiben, frische Gewürzmatjes, Gurken, Tomaten und eine leckere Kürbissuppe landeten auf den Tellern. Und natürlich konnte man sich Tee, Kaffee oder ein kaltes chen als Nachspeise zum Genießen dabei. Über das Thema: Ernte-Dank wurde anschließend gesprochen. Es gibt noch viel, viel mehr, als die Ernte des Feldes, für das wir zu danken haben. An jedem Tisch wurde eifrig aufgeschrieben, wofür jede Einzelne gerade zu danken hatte Es war ein ausgefüllter Abend im wahrsten Sinne des Wortes. S. Fröhling 4

Aus unserer Kirchengemeinde Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Die Kalender kosten 11,-. Büchertisch Einen Büchertisch wird es in diesem Jahr am 2. Advent auch wieder im Gemeindehaus geben. Kalender, weihnachtliche Lektüre, aber auch Krimis, unter dem Weihnachtsbaum zu lesen und vieles andere werden dort zu finden sein. Andachten NDR Vom 25. 29. Januar wird Pastor Janssen wieder mittags mit plattdeutschen Andachten auf NDR 1 zu hören sein. Weihnachtsbaum Danke sagen wir Familie Duitsmann aus Ludwigsdorf In diesem Jahr haben sie uns den Weihnachtsbaum für die Kirche gestiftet. Kleiderbörse Die nächste Kinderkleiderbörse findet am Samstag, 9. April statt. Infos wieder über Martina Brietzke, 04929 915201 Termine für 2016 Zum Planen nennen wir hier schon einige Termine fürs kommende Jahr: 15.-19.2. Bibelwoche 13.3. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 17. u. 24.4. Konfirmation 20.5. Mitarbeiterfeier 22.5. Gnaden-, Eiserne und Diam. Konfirmation 14.8. Begrüßungsgottesdienst mit Anmeldung der Konfirmanden und Gemeindefest 26.-29.9. Besuch der Partnergemeinde im Erzgebirge Taufen: 6.März, 3.April, 1.+5. Mai 5

Silberne Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde Am 8. November feierten 14 ehemalige Konfirmanden ihre Silberne Konfirmation. Vor 25 Jahren wurden sie von Pastor Bunger konfirmiert, der in diesem Jahr auch an beiden Tagen dabei sein konnte. Am Freitagabend hatten sie sich schon in einem Lokal getroffen. Es gab viel zu erzählen. Natürlich wurde es spät. Am Sonntagmorgen trafen sich alle zum Festgottesdienst in der Kirche. Pastor Janssen ließ das Jahr 1990 und die vergangenen 25 Jahre in seiner Predigt noch einmal Revue passieren. Es gab so manchen Moment zum Schmunzeln. Aber auch schwere Zeiten hat es in diesen Jahren gegeben. Was hat euch in diesen Jahren getragen? fragte Pastor Janssen die Konfirmanden. Mit dem Abendmahl wurde die Gemeinschaft untereinander und mit Gott noch einmal gestärkt. 6

Aus unserer Kirchengemeinde Was Konfis alles können! Im September waren die neuen Konfirmanden im Gottesdienst begrüßt worden. Nun stand der erste Elternabend an. Pastor Janssen gab einen Überblick über den Lernstoff und den Unterricht bis zur Konfirmation. In der Zwischenzeit hatten die Vorkonfirmanden eingekauft und Häppchen für ihre Eltern gemacht. Mit Stehtischen und Kerzen war der Raum nett dekoriert. So war hinterher auch noch Zeit zum Reden und zum Kennenlernen. Gemütlich ging es auch beim Elternabend der Hauptkonfirmanden zu. Gemeinsam wurden Bilder von der Freizeit und aus dem vergangenen Jahr geschaut. Anschließend wurde miteinander gegrillt. Die Eltern hatten leckere Sachen fürs Buffet mitgebracht. Als es so richtig dunkel war, gingen die Konfirmanden mit Pastor Janssen und den Mitarbeitern in den Wald. Ein Abstecher zum Kloster wurde natürlich auch gemacht. Und irgendwann wurde auch geschlafen... 7

Aus unserer Kirchengemeinde Flötengruppe Ihlow Jeden Montag treffe ich mich mit meinen beiden Flötengruppen zum Üben im Gemeindehaus. bekannt geworden sind, sind diese auf verschiedenen Veranstaltungen sowie auf Weihnachtsfeiern auch außerhalb der Gemeinde Ihlow vertreten. In der Adventszeit spielen wir im Kloster und natürlich in der Kirche Ihlowerfehn. Marion Fleßner Mit Lisa, Anika, Greta und Kim, die schon seit sieben Jahren bei mir flöten, habe ich letztes Jahr eine Altflötengruppe gegründet. Weil meine Flötengruppen über die Jahre schon sehr 8

Eine herzliche Einladung an alle älteren Mitglieder unserer Kirchengemeinde Wir möchten mit allen älteren Mitgliedern unserer Kirchengemeinde, wieder ein fröhliches Adventsfest feiern. Darum laden wir auch in diesem Jahr wieder ein zu einem adventlichem Beisammensein am 2. Advent. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Anschließend gibt es im Gemeindehaus Tee und adventliche Leckereien. Dann ist auch Zeit, um gemütlich beisammen zu sitzen, um weihnachtliche Geschichten zu hören und natürlich auch zum Singen. Um 17:00 Uhr wird voraussichtlich Schluss sein. Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an Pastor Janssen oder an einen Kirchenvorsteher oder eine Kirchenvorsteherin. Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Ihnen und wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Kirchenvorstand Ihr Pastor Janssen 9

Musikalischer Abendgottesdienst " Macht hoch die Tür Mitwirkende: Singkreis "Jubilate" Flötenkinder Die Knurrhähne Akkordeonchor Gitarrenchor Ihlow 3. Advent 13. Dezember 2015 um 19.00 Uhr Im Anschluss im Gemeindehaus: Glühwein und Punsch

Aus unserer Kirchengemeinde Das ist ungerecht Das ist ungerecht, dass der Vater den Sohn so großzügig behandelt, meinten die Schüler der HTG. Beim Gottesdienst am Buss- und Bettag hatten Schüler der 6. Klassen die Geschichte vom verlorenen Sohn vorbereitet. Der Vater nimmt seinen Sohn mit offenen Armen auf, obwohl der sein Erbteil verprasst hatte. Die Schüler konnten den älteren Bruder gut verstehen, der das ungerecht fand. Gleichzeitig freuten sie sich mit dem jüngeren Bruder. Was wäre sonst aus ihm geworden? Natürlich war das ungerecht aber es war eben Liebe! meinten sie. Bilder aus 10 Jahren Viele Erinnerungen wurden wach beim Seniorennachmittag im November. Pastor Janssen zeigte Fotos aus den gemeinsamen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Können wir nicht mal an einem Nachmittag Fotos aus den vergangenen Jahren anschauen? wurde anschließend gefragt. Am 7. Januar ab 14.30 Uhr zeigt Pastor Janssen nun Fotos aus den vergangenen Jahren. Es werden Bilder von den Gemeindeausflügen und verschiedenen anderen Veranstaltungen mit den älteren Gemeindegliedern sein. Zu diesem Nachmittag sind alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. 12

Aus unserer Kirchengemeinde Gemeinsames Gitarrenchorkonzert Im Abendgottesdienst am 31. Januar werden die Gitarrenchöre der Kirchengemeinden Simonswolde und Ihlow ein gemeinsames Konzert geben. Beide Chöre werden in den 14 Tagen vorher zusammen an den Übungsabenden Workshops veranstalten und neue Lieder einüben. Die Idee, gemeinsam zu üben und zu musizieren kam, als im Kirchenkreis zum Chorleitertreffen in Ihlow eingeladen wurde. Die beiden Chorleiterinnen Almut de Berg und Gesa Düselder nahmen dieses Treffen zum Anlass, sich mit ihren beiden Chören zu einem Workshop zu verabreden. Die neu eingeübten Lieder werden sie dann im Abendgottesdienst vorstellen. Impressum Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt-Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe: 1300 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Nov. 2015 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Jan. 2015 13

DIE WIEDERENTDECKUNG DES WUNDERKORNS Peru/Huanuco: Eine einsame Gegend. Wie lebt man auf 3.300 Metern Höhe nur von dem, was die steinige Erde hergibt? Die Inkas wussten darauf eine Antwort: Sie bauten auf den steilen Abhängen Terrassen und Bewässerungskanäle, züchteten Lamas und Meerschweinchen und verfeinerten durch gezielte Auswahl des Saatguts das Andengras zu Quinoa. Die spanische Eroberung war ein traumatischer Einschnitt. Die Eroberer bereicherten sich nicht nur an den Schätzen der Inkas, sie zwangen die unterworfenen Bauernfamilien dazu, Kühe zu halten und Weizen anzubauen. Das empfindliche Ökosystem der Anden hielt dem nicht stand, die Böden erodierten und die Andenbauern versanken in Armut. Viele ältere Menschen auf dem Land können sich erinnern, in ihrer Kindheit Quinoa gegessen zu haben. Als die Mitarbeitenden der Organisation "Diaconia" der Ev.-Luth.Kirche in Peru (Projektpartner von Brot für die Welt) in der Region die ersten 14 Landwirtschaftskurse anboten, war dies für viele Kleinbauernfamilien die letzte Hoffnung, um der Armut zu entkommen. Sie lernten in den Kursen unter anderem, wie man Quinoa anbaut: Die Pflanze wird nach der Ernte getrocknet und von Hand ausgeklopft. Anschließend muss die Spreu per Hand vom Korn getrennt werden. Der Nährwert wiegt die Mühe auf, sagt Noelia Obeso. Heute sind die Andenbauern davon überzeugt: Die Quinoa ist das wertvollste Lebensmittel der Region. Kostenbeispiele: - Schulung für 25 Pers. zum Anbau von traditionellen Nahrungspflanzen: 40-16 kg Quinoa-Samen (für 4 Hektar Land): 128

Auch in diesem Jahr liegt diesem Gemeindebrief wieder eine Spendentüte für Brot für die Welt bei. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit von Brot für die Welt. Sie können natürlich auch überweisen: Kirchenamt Aurich Konto: DE 41283500000000090506 (Sparkasse Aurich) Stichwort: Brot für die Welt, Spende Ihlow Zu den Kavernen von Etzel Eigentlich war für die Führung durch die Kavernenanlage in Etzel eine gute Stunde eingeplant gewesen, aber es wurden fast drei Stunden. Das lag zum einen an der kompetenten Führung durch Herrn Garbe, zum anderen aber auch an dem großen Interesse, mit dem die Männer aus Ihlow dem Fachmann der Speicheranlage ihre Fragen stellten. Im Kavernenspeicher in Etzel bei Friedeburg werden in einem unterirdischen Salzstock in den dort ausgespülten Hohlräumen Erdgas und Erdöl gelagert. Der Besichtigung schloss sich ein gemeinsames Mittagessen, eine Kirchenführung in Marx und zum Abschluss ein Kaffeetrinken an. 15

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 11. Oktober in Weene Benthe Zimmermann, Ludwigsdorf Eltern: Sandra Zimmermann und Jan Eilerts am 01. November Nils Hanßen, Ihlowerfehn Eltern: Zsuzsanna und Michael Hanßen Lara Hanßen, Ihlowerfehn Eltern: Zsuzsanna und Michael Hanßen Hanna Schoon, Ihlowerfehn Eltern: Heike und Matthias Schoon Jella Sandomier, Ihlowerfehn Eltern: Anja und Stefan Sandomier Kirchlich beerdigt wurden am 31. Oktober Bruno Grove, Aurich, 74 Jahre am 05. November Gesine Köllmann Ihlowerfehn, 89 Jahre, in Simonswolde am 06. November Kurt Christians Ludwigsdorf, 61 Jahre, in Aurich am 8. November Annchen Onnen geb. Hinrichs, Ihlowerf., 93 Jahre am 10. November Ursula Schlüter geb. Tewellis, Ludwigsdorf, 75 Jahre 19

Von Dezember bis Januar werden - so Gott will 80 Jahre und älter: 17 Dezember 03. Dezember Gesine Benner, 89 Jahre 06. Dezember Hinrich Brüling, 91 Jahre 06. Dezember Gerd Huismann,, 80 Jahre 08. Dezember Christoph Kampmann, 87 Jahre 10. Dezember Hanna Röben, 82 Jahre 13. Dezember Tönna Winkler, 80 Jahre 15. Dezember Berndine Kuhlmann, 82 Jahre 16. Dezember Etta Gerdes,, 84 Jahre 20. Dezember Antje Biller, 84 Jahre 25. Dezember Fentjetina Fleßner, 89 Jahre 25. Dezember Johanne Santjer, 86 Jahre 26. Dezember Nantke Behrends, 82 Jahre 27. Dezember Johanne Fleßner, 80 Jahre Januar 01. Januar Anna Meinen, 86 Jahre 04. Januar Jakobus Kuhlmann,, 84 Jahre 05. Januar Anton Emkes,, 85 Jahre 07. Januar Auguste Davids, 82 Jahre 10. Januar Helmut Meints, 83 Jahre 12. Januar Gerd Folkerts, 81 Jahre 12. Januar Eibo Oltmanns, 80 Jahre 13. Januar Berta Janssen, 96 Jahre 21. Januar August Saathoff, 86 Jahre 22. Januar Johann Cassens, 82 Jahre 22. Januar Jann Wiards, 80 Jahre 23. Januar Gertrudine Janssen, 91 Jahre 24. Januar Heinz Dey, 87 Jahre 24. Januar Johann Behrends, 84 Jahre 26. Januar Eberhard Redenius, 86 Jahre 28. Januar Jalotte Krull, 87 Jahre 29. Januar Gesche de Buhr, 92 Jahre 30. Januar Elsche Bikker, 90 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen!

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:00 Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst 10. Dezember Januar: Winterpause 11. Februar 10. März jeweils von 16 17.30 Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Freitag - Samstag 4. 5. Dezember /4. - 5. März Bitte sammeln Sie mit! Der Container steht hinter dem Friedhof. 18

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pastorin Cathrin Meenken 04941/6984922 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss 04929/257 Gerd Fleßner 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering, Stv.V. 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf, Vors. 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor: Musikal. Leitung Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche-ihlow.de 19

Unsere Gottesdienste Adventsgottesdienste 1. Advent 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit dem Gemischten Chor Bangstede-Westerende 2. Advent 10:00 Uhr Taufgottesdienst 14:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Adventsfeier für die Älteren, mit Posaunenchor 3. Advent 19:00 Uhr musikalischer Abendgottesdienst mit allen Chören u. Knurrhähne 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit MGV Frohsinn Westerende, Pn C. Meenken ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weihnachtsgottesdienste Heiligabend 14:30 Uhr Gottesdienst mit den Kindern des Kindergottesdienstes und der Akkordeongruppe 16:00 Uhr Gottesdienst mit dem Gitarrenchor 17:30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor 1. Feiertag 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Feiertag 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin C. Meenken 27. Dezember 10:00 Uhr kein Gottesdienst ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste zum Jahreswechsel Altjahrsabend 17:00 Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst mit Gitarren - und Posaunenchor Neujahrstag 18:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Pastorin C. Meenken ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntagsgottesdienste 03. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektorin S. Schoone 10. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 17. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst 24. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektorin S. Schoone, mit Chor Jubilate 31. Januar 19:00 Uhr musik. Gottesdienst, Gitarrenchöre Simonswolde und Ihlow 07. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen --------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr!