März Sonntag im Jahreskreis und Fastensonntag. Jahrgang 57 Nr. 3

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

WER TEILT, DER GEWINNT.

Pfarrbrief Nr bis

Kinder - Religionsunterricht

Patrozinium Sonntag, 14. Juni 2009

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Juni Dreifaltigkeitssonntag - Geburt Johannes des Täufers Jahrgang 53 Nr. 6

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Informationen zur Erstkommunion 2017

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Informationen zur Erstkommunion 2016

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Seelsorgeeinheit St. Anna

St. Paulus - Gemeindebrief

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 04/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Familiengottesdienst am 24. September 2005

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Nr. 7/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Weltmeister...

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Pfarrblatt Nr /

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Mai 2008 Christi Himmelfahrt - 8. Sonntag im Jahreskreis. Jahrgang 54 Nr. 5

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr!

Kommentartext Gotteshäuser

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Erstkommunion von A Z

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Frankfurt-Sachsenhausen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Transkript:

März 2011 9. Sonntag im Jahreskreis und 1. - 3. Fastensonntag Jahrgang 57 Nr. 3 St. Antonius Katholische Zuffenhausen Kirchengemeinde

Dienstag, 1. März 6:00 Morgengebet 10:30 Wortgottesfeier in der Else-Heydlauf-Stiftung Gottesdienste Dienstag, 15. März 6:00 Morgengebet 10:30 Eucharistiefeier in der Else-Heydlauf-Stiftung Mittwoch, 2. März 9:00 Eucharistiefeier - gestifteter Jahrtag für Georg H. Braig, Totengedenken für Hermine und Hildegard Knödler, Totengedenken für Rosemarie Schneid 19:00 Abendgebet Donnerstag, 3. März 10:30 Wortgottesfeier im Samariterstift Freitag, 4. März 19:00 Weltgebetstag in der Martin-Luther-King- Kirche, Stammheimer Straße 19 Samstag, 5. März 14:30 Wortgottesfeier der Koreanischen Gemeinde in St. Albert 9. Sonntag im Jahreskreis 6. März 2011 Dtn 11,18.26--28.32; Röm 3,21-25a.28; Mt 7,21-27 9:15 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier Dienstag, 8. März 6:00 Morgengebet Aschermittwoch, 9. März 18:30 Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Samstag, 12. März 18:30 Eucharistiefeier in St. Albert 1. Fastensonntag 13. März 2010 Gen 2,7-9;3,1-7; Röm 5,12-19; Mt 4,1-11 9:15 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 16. März 9:00 Eucharistiefeier - Totengedenken für Joachim Hartmann, Totengedenken für Josef Weber und Angehörige 19:00 Abendgebet Samstag, 19. März Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 14:30 Eucharistiefeier der Koreanischen Gemeinde in St. Albert 18:30 FEIER.tag 2. Fastensonntag 20. März 2011 Caritas-Fastenopfer Gen 12, 1-4a; 2Tim 1,8b-10; Mt 17,1-9 9:15 Eucharistiefeier 11:00 Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern Dienstag, 22. März 6:00 Morgengebet Mittwoch, 23. März 9:00 Eucharistiefeier - Jahrtag Anna Vetter 19:00 Abendgebet Donnerstag, 24.März 18:30 Bußgottesdienst Erstkommunion Freitag, 25. März 19:00 FEIER.abend Samstag, 26. März 18:30 Eucharistiefeier in St. Albert

Gottesdienste 3. Fastensonntag 27. März 2011 Ex 17,3-7; Röm 5,1-2.5-8; Joh 4,5-42 9:15 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier 11:00 Kindergottesdienst und Kleinkindergottesdienst im FJF-Haus 12:30 Taufe Dienstag, 29. März 6:00 Morgengebet 10:30 Wortgottesfeier in der Else-Heydlauf-Stiftung Mittwoch, 30 März 9:00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Rosenkranz in St. Antonius werktags 17.00 Uhr ab 28. März Sommerzeit 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Antonius während der Sprechstunde von Pfarrer Sturm oder nach Absprache. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit, Zum Guten Hirten, Stammheim Samstag: 18.30 Uhr (ungerade Kalenderwoche) Sonntag: 9.15 Uhr Sonntag: ital. Gemeinde 11.00 Uhr In unserer Gemeinde haben das Sakrament der Taufe empfangen: Luca Ciuffreda David Carlo Primorac Gabriel Guaragna Kirsi Hauser Precious Lowlincia Asiedu Chiara-Lauren Eisen Christopher-Marvin Eisen INFOS Von Gott heimgerufen wurde: Berta Schneider Bruno Klein Karl-Heinz Herrmann Nicht zu erreichen im März: Pfarrer Christopher Sturm 7. - 11. März (Besinnungstage) Pastoralreferent Rolf Briehl 7. - 11. März Zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am Donnerstag, 3. März 2011 um 19.15 Uhr im Franz-Josef-Fischer-Haus laden wir die Gemeinde herzlich ein. Der Frauenbund lädt ein am Freitag, 4. März um 19.00 Uhr in die Martin-Luther-King-Kirche zum Weltgebetstag. Für Mittwoch, 16. März um 18.00 Uhr zu einem Dia-Vortrag über Ostpreußen mit Frau Quandt im Franz-Josef-Fischer-Haus. Das Vorstandsteam Gemeinde-Frühschoppen Der Aussschuss Feste und Feiern lädt am Faschingssonntag, 6. März 2011 nach den Gottesdiensten zu einem Gemeinde - Frühschoppen im Franz-Josef-Fischer-Haus mit Würsten und Getränken ein. Jürgen Hörrmann Beginn der Sommerzeit am 27. März. (Die Uhren um eine Stunde vorstellen.) Der Rosenkranz in St. Antonius beginnt ab 28. März um 18.00 Uhr.

TERMINE Dienstag 1. März 17:00 Kinderchor im FJF-Haus 19:30 Hospizgruppe im FJF-Haus Mittwoch 2. März 9:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 14:30 Altenclub im FJF-Haus: Schwäbische Fasnet mit Liedla, Tanz und Gesang. Zu Gast : Bernhard Gomm und Team Donnerstag 3. März 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus 19:15 öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im FJF-Haus Freitag 4. März 16:30 Café Lichtblick im FJF-Haus 19:00 Weltgebetstag in der Martin-Luther-King Kirche Samstag 5. März 14:30 Koreanische Gemeinde in St. Albert Donnerstag 10. März 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus Montag 14. März 14:00 Handarbeitsrunde in St. Albert 19:30 Lesekreis im FJF-Haus Dienstag 15. März Kolping Club 3: Besichtigung Kraftwerk Altbach 17:00 Kinderchor im FJF-Haus 19:30 Vortrag Hospiz im FJF-Haus: Unheilbar krank - und nun? Mittwoch 16. März 9:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 15:00 Junge Senioren: Minna von Barnhelm im Theater tri-bühne 18:00 Frauenbund: Dia-Vortrag über Ostpreußen im FJF-Haus Donnerstag 17. März 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus 18:30 Elterntreffen Erstkommunion im FJF-Haus Samstag 19. März 9:00-13:00 Waldheimanmeldung im GZ 14:30 Koreanische Gemeinde in St. Albert Dienstag 22. März 19:30 Vortrag Hospiz im FJF-Haus: Freunde und Gefährten bleiben mir fern in meinem Unglück und meine Nächsten meiden mich. Mittwoch 23. März 9:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 15:00 Arbeitskreis Senioren im FJF-Haus Donnerstag 24. März 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus 18:30 Bußgottesdienst Kommunionkinder und Gemeinde Montag 28. März 14:00 Handarbeitsrunde in St. Albert Dienstag 29. März 17:00 Kinderchor im FJF-Haus 19:30 Vortrag Hospiz im FJF-Haus Was ist wichtig am Lebensende? Mittwoch 30. März 9:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus Donnerstag 31. März 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus 14:30 Seniorenclub St. Albert: Bilder, Worte und Musik zum Thema Leben? mit Bernhard Gomm und Emil Müller Freitag 1. April 19:30 Trainerinnen-Treff 3 Erstkommunion im FJF-Haus Sprechstunde der Woche im März Donnerstag 3. März 18.00-19.00 Uhr Pfarrer Christopher Sturm Dienstag 8. März 18.00-19.00 Uhr Diakon Franz Vanicek Donnerstag 15. März 16.00-17.00 Uhr Pastoralreferent Rolf Briehl nach Vereinbarung Pastoralassistentin Angelika Zeman

Neues aus dem Kirchengemeinderat Gemeindeleben In der Sitzung des Kirchengemeinderates am 25.01.2011 wurde die Grundschulkatechese vorgestellt, man konnte die neuen Materialien für den Kommunionweg anschauen sowie mehr über das aktuelle Konzept für Kinder und Eltern erfahren. Was bedeutet Grundschulkatechese? In unserer Gemeinde gibt es seit Jahren die Grundschulkatechese. Die Lichtfeier und die Tauferinnerung wurden für die Kinder in der ersten und zweiten Klasse angeboten. Aus Mangel an Teilnehmern mussten diese beiden Angebote jetzt beendet werden. In der dritten Klasse bereiten sich die Kinder auf ihre Erstkommunion vor. Ab dem ersten Advent gibt es einmal im Monat einen Gottesdienst für die Kommunionkinder und ihre Familien mit den Themen: Gottesdienst kennenlernen, Taufe, der Lebensweg Jesu, Buße, Palmsonntag und die Kommunion. So können die Kinder den Ablauf eines Gottesdienstes einüben, wann man sitzt oder steht, welche Gebete gesprochen und welche Lieder gesungen werden. Diese Gottesdienste sind kindgerecht und wollen auch die Eltern ansprechen. In Kleingruppen werden die Kinder von Kommunioneltern auf die Kommunion vorbereitet, mit Jesusgeschichten, Gebeten, Erzählungen und Liedern erfahren sie mehr von Jesus und Gott, lernen das Kirchenjahr kennen und in Gesprächen verknüpfen sie ihren Alltag in Schule und Familie mit dem christlichen Glauben und leben Gemeinschaft. Zentrale Themen sind das Weizenkorn, Brot und Wein, das letzte Abendmahl und der Gang nach Emmaus. Mit dem neuen Begleitbuch Gott lädt uns alle ein soll auch mit Bildern von Sieger Köder der Glaube neu und kindgemäß entdeckt werden. Wichtig ist, die Kinder und die Eltern dort abzuholen, wo sie sind und miteinander ein Stück Weg zu gehen, denn auch die Eltern werden mit ins Boot geholt. Es gibt zwei thematische Elterntreffen, Mein Bild von Gott und Eucharistie, in denen die Eltern sich mit ihrem Glauben beschäftigen und miteinander ins Gespräch kommen. Zusätzlich werden nun auch die Väter direkt angesprochen mit einer Nachtwanderung, auf der das Kommunionkind und der Vater miteinander Dunkelheit und Licht, Angst und Vertrauen erfahren. Wir möchten eine einladende Kirche sein, ein offenes und persönliches Angebot für die Kinder und ihre Eltern bei uns in der Gemeinde mitzumachen, die Gottesdienste zu besuchen und miteinander Feste zu feiern, auch wenn die Kommunion vorbei ist. Der Weg der Versöhnung ist dann in der 4. Klasse, der mit dem Fest der Versöhnung, der Erstbeichte, endet. Zentrale Themen sind hier: Streit und Versöhnung, Regeln im Alltag, die 10 Gebote, Beichten und das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Susanne Hellstern

Gemeindeleben Weltgebetstag in der Martin-Luther-King-Kirche Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Freitag, 4. März, 19.00 Uhr in die Martin-Luther-King-Kirche. Wir beten mit Frauen aus Chile. Unter dem Motto Wie viele Brote habt ihr? schließen wir uns den betenden Menschen auf dem ganzen Erdkreis an. Anschließend können Waren aus dem Fairen Handel (u. a. aus Chile) gekauft werden. Lesebrillen aufgesetzt Der Lesekreis trifft sich in der Regel einmal im Monat. Bei unseren Treffs besprechen wir ein gemeinsam ausgesuchtes Buch. Alle Lesefreudigen, ob mit oder ohne Brille, sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Montag, 14. März um 19.30 Uhr im FJF-Haus. Zu besprechendes Buch: Dienstags bei Morrie von Mitch Albom Kontakt: Christine Seifert, Tel. 87 46 35 Elterntreffen zur Erstkommunion Am Donnerstag, 17. März um 18.30 Uhr im Franz-Josef-Fischer-Haus (Begegnungsraum) sind die Eltern unserer diesjährigen Kommunionkinder eingeladen, mit einem Bild über die Mahlgemeinschaft nachzudenken und miteinander einen etwas anderen Gottesdienst zu feiern. Das Vorbereitungsteam Bianka Dangel, Susanne Hellstern, Pfarrer Christopher Sturm Anmeldung zum Waldheim St. Antonius In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 1. bis 19. August 2011, findet unser Ferienwaldheim St. Antonius auf der Schlotwiese statt. Angemeldet werden können Kinder im Alter von 5 13 Jahren (Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden; Kinder, die zur Waldheimzeit noch 13 Jahre alt sind). Die Kinder können für die ersten 2 oder 3 Wochen oder ausschließlich für die dritte Woche angemeldet werden. Die Anmeldung findet am Samstag, 19. März 2011 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, für Kinder aus Zuffenhausen und Neuwirtshaus, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr, für Kinder aus Stammheim, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr, für Kinder aus Zazenhausen und den übrigen Stadtteilen, im Gemeindezentrum St. Antonius, Markgröninger Str. 33, statt. Zur Anmeldung eines Kindes ist das persönliche Erscheinen eines Erziehungsberechtigten erforderlich! Mitzubringen sind: Impfbuch, Krankenversicherungskarte, Nachweis einer Familien-Haftpflichtversicherung, Familiencard oder Bonuscard des Kindes. Roland Grühn

Gemeindeleben Die Hospizinitiative Zuffenhausen lädt ein zur Vortragsreihe 2011 Dienstag, 15. März 2011 Unheilbar krank - und nun? Der Mensch und seine Krankheit. Referentin: Sabine Horn, Palliative-Care-Fachkraft Dienstag, 22. März 2011 Freunde und Gefährten bleiben mir fern in meinem Unglück und meine Nächsten meiden mich. Vom Umgang mit Kranken und Sterbenden. Referent: Dietrich Groh, Krankenhausseelsorger Dienstag, 29. März 2011 Was ist wichtig am Lebensende? Referent: Dr. Friedemann Beck Jeweils 19.30 Uhr im Franz-Josef-Fischer-Haus Besigheimer Straße 19 Zu diesen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hospizinitiative Zuffenhausen Ansprechpartnerinnen: Besigheimer Straße 19 Mary Kling Tel. 87 27 67 70435 Stuttgart Evelyn Meyer Tel. 87 35 51 Tel. 98 79 38 38

Gemeindeleben Frühjahrsmüdigkeit? Es ist März. Der Frühling hat hoffentlich Einzug gehalten, aber die Frühjahrsmüdigkeit wahrscheinlich auch. Was können Sie dagegen tun? Eine Tasse Kaffee trinken gebrüht aus einer der ungefähr 20 Kaffeesorten aus dem Weltladen. Denn dort finden Sie fair gehandelten Kaffee für jeden Geschmack und jede Vorliebe: Bohnen oder gemahlen, Pads, löslichen Kaffee, Cappuccino oder Cappuccino Schoko, Kaffee aus Afrika, Mitteloder Südamerika, kräftig oder mild geröstet, mit Koffein oder ohne. Alle Kaffeesorten kommen von Kleinbauernorganisationen, denen der Faire Handel Preise zahlt, die deutlich über dem Weltmarktniveau liegen. Dieses Einkommen ermöglicht den Kaffeebauern auch Investitionen in Gesundheitsversorgung und Bildung. Der Weltladen übrigens, wo Sie den Kaffee gegen die Frühjahrsmüdigkeit kaufen können, wird ökumenisch von der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen und der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius von Padua gemeinsam betrieben. Auch die mehr als 20 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen kommen aus evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Besigheimer Straße 19 Einen schönen Frühling wünscht Ihnen Ihr ökumenisches Weltladenteam Neues vom Kirchenchor Am Ostersonntag um 9.15 Uhr singt der Stammheimer Kirchenchor in der Kirche Zum Guten Hirten die Krönungsmesse von W. A. Mozart und das Halleluja aus dem Messias von G. F. Händel. 1779 hat der Hoforganist Mozart die Messe im Alter von 23 Jahren in Salzburg geschrieben. Zunächst vermutete man, dass sie für die Wallfahrtskirche Maria Plain gedacht war; später fand man jedoch heraus, dass sie für Salzburg komponiert wurde. Mozart selbst hat sie nie als Krönungsmesse bezeichnet. Sie erhielt diesen Titel erst 1873, weil sie zu mehreren Krönungsfeierlichkeiten aufgeführt wurde. Ihren festlichen Charakter erhält sie durch die reiche Orchesterbesetzung mit Oboen, Fagotten, Hörnern, Trompeten, Posaunen, Pauken, Streichern und Orgel. Wenn Sie mitsingen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Geprobt wird immer donnerstags ab 20:00 im Gemeindesaal in der Erdmannhäuser Straße 23 in Stammheim. Näheres bei Uta Kaune (8790825) oder Josef Reinauer (8261682)

Internetplattform für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde St. Antonius jetzt verfügbar!! Information Austausch Vernetzung Netzwerke knüpfen Kontakt halten Wissen vertiefen Kompetenz steigern Interesse wecken Hilfe anbieten von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche Ganz im Sinne unseres Jahresmotto 2011 (urbi@orbi) wollen wir eine Internetplattform zum Austausch zur Verfügung stellen. Wir wollen durch diese Internetplattform informieren, vernetzen, voneinander lernen und anderen von der Freude am ehrenamtlichen Dienst erzählen. Sie können sich gleich anmelden! Gemeindeleben Öffnen Sie bitte die folgende URL: http://sankt-antonius-zuffenhausen-ehrenamt.mixxt.de/ und Jetzt Mitglied werden anklicken. (Hinweis: Nach der Anmeldung bitte URL zu den Favoriten hinzufügen.) Dr. Fiona Shortt de Hernandez Mitglied des Kirchengemeinderats St. Antonius, Zuffenhausen E-mail: Fiona.Shortt@antonius-zuffenhausen.de Zeltlager für Jungs im Alter von 9-14 Jahren Hallo Du! Du weißt noch nicht, was Du vom 19. - 25. Juni 2011 in den Pfingstferien machen sollst? Da haben wir, die Schönstattmannesjugend Schwarzhorn genau das Richtige für Dich!!! Action, Spaß, Gemeinschaft, Abenteuer und noch vieles mehr wird Dir bei uns im Zeltlager auf dem Barnberg bei Böbingen geboten! Na? Hast du Lust bekommen? Dann melde dich gleich an! Wir freuen uns auf dich! Liebe Eltern, als Teil der internationalen Schönstatt-Bewegung bietet die Schönstattmannesjugend Schwarzhorn ein vielfältiges, von christlicher Weltanschauung geprägtes Freizeitprogramm für Jungen zwischen 9 und 14 Jahren an. Gemeinschaft erfahren, ob an Projekttagen, Abenteuerwochenenden oder auf Zeltlagern - jeder ist eingeladen mitzumachen und sich auf seine eigene Weise, mit seinen eigenen Fähigkeiten und Neigungen einzubringen. Unser Freizeitprogramm beinhaltet also neben jeder Menge Spaß auch thematische Einheiten, bei denen wir versuchen, die Werte, die uns als Team und insbesondere als Christen ausmachen, alltagsnah weiterzugeben. Natürlich werden unsere Veranstaltungen und auch das Zeltlager geistlich begleitet. So wird Pater Helmut Müller von den Patres der Schönstattbewegung während der ganzen Woche mit dabei sein. Der Teilnahmebeitrag beträgt 75 Euro und für jeden weiteren Bruder 65 Euro. Anmeldung und Informationen erhalten Sie bei Florian Sorg unter 07141/895805 oder unter www.smjschwaben.de.

Herzliche Einladung am Montag, 4. April 2011 um 19 Uhr im Saal des Franz-Josef-Fischer-Hauses zum SWR-Dokumentarfilm Hunger. Die vielen Gesichter des Hungers Der 90-minütige Dokumentarfilm Hunger erzählt, wie Menschen, Gruppen und Organisationen darum ringen, eines der schlimmsten sozialen, politischen und ökonomischen Probleme unserer Tage zu lösen: Den Hunger in der Welt. In fünf Ländern stellen Marcus Vetter und Karin Steinberger die Frage, wie Menschen mit dem Hunger leben, und warum so viele Konzepte der Entwicklungspolitik versagt haben. Von Haiti, wo die mittellosen Bauern mit den Zauberworten Freihandelspolitik und Strukturanpassung gelockt wurden, bis nach Kenia, wo ganze Landstriche seit Jahren von Lebensmittelhilfe abhängig sind. Misereor-Gottesdienst am Sonntag, 10. April 2011 um 11 Uhr in St. Antonius von Padua. Der Titel der diesjährigen Fastenaktion lautet: Menschenwürdig leben. Überall! Wir sind zu lebendigem Handeln und solidarischem Teilen mit den Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika eingeladen. Für die Predigt ist Frau Claudia Duppel, Geschäftsführerin des DEAB, des Dachverbandes Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.v., angefragt. Anschließend wird ein Fastenessen angeboten. Ganz bewusst möchten wir aus Solidarität mit Menschen, die jeden Tag nur wenig zu essen haben, bei dieser Mahlzeit auf Fleisch verzichten. Es gibt Chili sin carne, also Chili ohne Fleisch, mit Reis. Wir verwenden Reis aus Fairem Handel und das Gemüse kommt, soweit möglich, aus der Region. Zum Nachtisch gibt es Äpfel und faire Bananen. Das Essen kostet für Erwachsene 3. Es gibt auch einen Kinderteller für 2. Der Erlös geht an Misereor. Bitte melden Sie sich mit dem unteren Abschnitt an.... Anmeldung zum Fastenessen am 10.04.2011 im Gemeindezentrum St. Antonius Name: Ich komme/ Wir kommen gerne zum Essen:. Erwachsene. Kinder Menschenwürdig leben. Überall! Bitte werfen Sie den ausgefüllten Abschnitt bis 04.04.2011 in den Briefkasten des Pfarrbüros.

U M W E L T T I P P Richtiges Lüften sorgt für behagliche Wärme: Drehen Sie die Heizung aus und öffnen Sie die Fenster ganz. Lassen Sie die Fenster bei Durchzug fünf bis maximal zehn Minuten geöffnet. So tauschen Sie im Winter in nur wenigen Minuten die komplette Raumluft einer 75-qm-Wohnung aus, ohne dass die Wände viel Wärme verlieren. Wenn Sie dagegen mit gekippten Fenstern dauerlüften, heizen Sie buchstäblich Ihr Geld zum Fenster hinaus. BUND FREUNDE DER ERDE Redaktionsschluss für die Ausgabe April ist am Mittwoch, 16. März um 18.00 Uhr. Später eingegangene Artikel oder Informationen können nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber: Katholisches Pfarramt St. Antonius, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen, Markgröninger Straße 35 Pfarramt: Christine Vanicek, Uta Kaune, Christine Seifert, Tel.: 98 79 38 79, Fax: 98 79 38 78 Homepage: www.sankt-antonius-online.de e-mail: StAntonius.Zuffenhausen@drs.de Das Pfarrbüro Montag 10.00 12.00 Uhr ist geöffnet: Dienstag 11.00 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Freitag 14.00 16.30 Uhr Pfarrer Christopher Sturm Tel.: 98 79 38-80 Diakon Franz Vanicek Tel.: 07150/44 69 Pastoralreferent Rolf Briehl Tel.: 98 79 38-33 Pastoralassistentin Angelika Zeman Tel.: 98 79 38-70 Hausmeisterin Ninon Graf Tel.: 98 79 38-55 Kindergarten Kornelia Saladin Tel.: 98 79 38-40 Betreuungs- und Hospizbüro Iris Abele / Mary Kling Tel.: 98 79 38-38 Nachbarschaftshilfe St. Antonius Jutta Hohn Tel.: 982 74 44 Katholische Sozialstation Pflegegruppe Nord Besigheimer Straße 19 Tel.: 87 10 13; Fax: 816 00 29 Weltladen Besigheimer Straße 19 Tel.: 882 13 45 Heimgarten St. Antonius Lange Allee 17 Tel. 820 88 11 Konto des Pfarramtes 2 480 288 BW Bank, BLZ 600 501 01 Konto der Kirchenpflege 400 726 009 Volksbank Zuffenhausen, BLZ 600 903 00 Sonntagsbereitschaftsdienst: Samstag 12.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr: Tel.: 0171-497 89 15 Ruf und Rat: Telefonseelsorge 0800-1110222