Der Samen ist das Wort Gottes, der Sämann ist Christus. Wer Christus findet, der bleibt in Ewigkeit.

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Königstettner Pfarrnachrichten

Termine von April Dezember 2015

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Informationen zur Erstkommunion 2016

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Spaziergang zum Marienbildstock

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Predigt von Heiko Bräuning

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

nregungen und Informationen zur Taufe

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Newsletter Oktober 2015

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Programm J u n i 2011

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom Juni Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

Pastoralverbund Wittgenstein

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Frankfurt-Sachsenhausen

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Vorstellen des Kommunionkurses

April Monatsspruch im April

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v.

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Was ist für mich im Alter wichtig?


Wir müssen die Menschen froh machen. Hl. Elisabeth von Thüringen

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Jahreslosungen seit 1930

54. Generalversammlung in St.Gallen

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Fürbitten für die Trauung - 1

Newsletter Februar 2016

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

L1: Jes 55,10-11, L2: Röm 8,18-23, Ev: Mt 13,1-23 16.07. 26.08.2017 Nr. 28 Der Samen ist das Wort Gottes, der Sämann ist Christus. Wer Christus findet, der bleibt in Ewigkeit. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes unserer Gemeinde wurden 12 Leitsätze verabschiedet. Hier ist der Leitsatz des Monats Juli: Nachhaltigkeit: Wir sind eine Pfarrei, die sich aktiv für Nachhaltigkeit, die Bewahrung der Schöpfung und die Eine Welt einsetzt. Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Die Gottesdienste Die Kollekte Besondere Öffnungszeiten der Pfarrbüros St. Josef-Kirche St. Marien-Kirche Samstag 17.30 Uhr entfällt in den Ferien (ab 15.07.) Sonntag 08.30 Uhr 09.45 Uhr 09.00 Uhr Katharinenkloster 11.00 Uhr Montag 09.00 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 Uhr Sprickmannplatz (auch in den Ferien!) 18.00 Uhr für die Nordoldenburgische Diaspora 09.00 Uhr (17.07. 29.08.2017): Das Pfarrbüro St. Josef ist geöffnet montags freitags von 9 bis 12 Uhr, am Nachmittag geschlossen. Das Pfarrbüro St. Marien ist in den Ferien geschlossen.

Nach Büroschluss ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Hier erfahren Sie, wie Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten einen Seelsorger erreichen können. In den Ferien - erscheint kein Info-Blatt - gibt es keine Vorabendmesse in der St. Marien-Kirche (ab Sa., 15. Juli). Die Hl. Messe in der Sprickmannstraße am Mittwochmorgen ist auch in den Ferien! Die Bücherei in Sprakel ist geschlossen ab dem 20. Juli und erstmalig wieder geöffnet am 20. August. Öffnungszeiten unserer sozialen Einrichtungen Obolus hat während der gesamten Schulferien geöffnet: dienstags von 16 18 Uhr; mittwochs und donnerstags von 10 12 Uhr. FreiRaum ist vom 10. bis 31.07. geschlossen. Das erste Nähcafé findet am 1.8. statt. Sozialbüro: In den Sommerferien (17. Juli bis 29. August) ist das Sozialbüro mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Montagnachmittag entfällt bis Montag, 4. September. Wir bitten, dies zu beachten! Offenes Singen Rosenkranzgebet Am Samstag, 15. Juli, um 16.45 Uhr werden in der St. Josef-Kirche wieder unbekannte Lieder aus dem Gotteslob und auch aus unserer neuen Liedermappe eingeübt. Wie immer dürfen Sie gerne Wünsche äußern, oder wenn Ihnen im Gottesdienst ein Lied unbekannt ist, dieses mitbringen. Die Beichtgelegenheit entfällt. Herzliche Einladung! Ihre Sabrina Blüthmann jeden Dienstag um 14.30 Uhr in der St. Marien-Kirche und jeden Freitag um 17.15 Uhr in der St. Josef-Kirche.

Von der Leichtigkeit des Seins GEMEINSAM nicht einsam Gute-Nacht-Geschichten für Jung und Alt im Kirchgarten der Evangelische Markusgemeinde, Idenbrockplatz 3 17.7. - 21.7. 2017, jeweils 20.00 Uhr Bekannte Bürger und Bürgerinnen aus Kinderhaus und Umgebung lesen im Kirchgarten selbst ausgewählte Geschichten. In der Pause gibt s Live-Musik, Getränke und Zeit für Begegnung. Einzelheiten zum jeweiligen Abendprogramm: siehe Schaukasten und Homepage der Markusgemeinde und Tagespresse. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten für das Projekt NIMA s (Ausbildungsförderung für Kinder und Jugendliche). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindezentrum der Markusgemeinde statt. Das 71. Treffen der Männerrunde GEMEINSAM nicht einsam ist am Mittwoch, 19. Juli, um 10.30 Uhr im Marienheim Sprakel. Nah-Tod-Erlebnisse Was sind das? Erzählen uns auch Gäste von eigenen Erfahrungen? Als Fortsetzung des Vortrages vom 13. Juni 17: Hoffnung auf ein Weiterleben im Jenseits! Jeder ist willkommen es ist kein eingefahrener Club - ständig kommen neue Teilnehmer! Wie auch die Themen auf Wunsch - stets andersartig sind! Die nächsten Termine: 2. August: Herr Schwarz, ein Überlebender von Ausschwitz, berichtet; am 9. August grillen wir, vorher Frühschoppen; am 16. August: Für Enkel und Opas. Vorankündigung: Am Dienstag, 12. September, feiert die Gruppe "Gemeinsam nicht einsam" ein Apfelfest. Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einer Hl. Messe in der St. Marienkirche. Danach sind alle zu einem unterhaltsamen Nachmittag und einem Apfelbuffet mit vielen Leckereien ins Marienheim - bei schönem Wetter draußen - eingeladen. Gäste sind stets willkommen. Mittagstisch jeden Mittwoch um 12 Uhr im Marienheim. Anmeldung bei Hilde Funke, Tel.: 21 65 86 oder Ursula Große Rüschkamp, Tel.: 21 41 46. Jede/r ist willkommen!

Ein Pfund mehr Im Haus Wilkinghege KAB St. Marien Am Wochenende 22./23. Juli sowie am 26./27. August werden in den Gottesdiensten in der St. Josef-Kirche, St. Marien-Kirche und in der evangelischen Markuskirche wieder haltbare Grundlebensmittel eingesammelt. Bei der Spende möchten wir Sie bitten, auf das Haltbarkeitsdatum zu achten. Körbe stehen zu allen Gottesdiensten dafür hinten in den Kirchen bereit. feiern wir die Hl. Messe am Dienstag, 25. Juli und am Dienstag, 22. August, jeweils um 16 Uhr im Elisabeth- Refugium. Teamtreff am Dienstag, 8.8.2017 um 19.30 Uhr im Marienheim. Abendmesse auf dem Bauernhof Henrichmann, Sandruper Str. 116, am 11. August, um 19 Uhr. Es entfällt an diesem Tag die Hl. Messe um 18 Uhr in der St. Josef-Kirche. Tagesfahrt Dümmerland & Tonnenheide am 19. August. Abfahrt mit dem Bus 8 Uhr vom Parkplatz St. Marien-Kirche. In Dümmerlohausen 30-min. Führung durch die Aalräucherei Hoffmann, Fahrt nach Rahden zum Spargelhof Winkelmann. Reibekuchen zum Sattessen, anschließend Betriebsbesichtigung und geführte Rundfahrt durch Tonnenheide. Kaffee und Kuchen; weiter nach Brockum zu einer Planwagenfahrt. Interessante Einblicke in die 1000jährige Geschichte des Dorfes. Auch Menschen mit Behinderung können den Planwagen problemlos nutzen. Um 17.45 Uhr Rückfahrt nach Sprakel. Kosten für KAB Mitglieder 55 Euro, für Nichtmitglieder 60 Euro. Anmeldungen bei Resi Feismann, Tel. 21 65 18. Am 26. August um 20 Uhr Besuch der Waldbühne Hamm- Heessen: Hello Dolly eine musikalische Komödie. Die Bistumszeitung Kirche + Leben wird in den Sommerferien in Kinderhaus per Post zugestellt. Eine Doppelausgabe erscheint mit den Ausgaben Nr. 29/30 vom 23.07. 05.08.2017.

Du führst mich hinaus ins Weite : Gedanken für die Sommerzeit Dieses Gebetsheft liegt ab sofort in unseren Kirchen für alle Interessierten zur Mitnahme aus. Team Fairer Handel Kinder aus Jaksice zu Besuch Pfarrer Dr. Cyprien Dukuzumuremyi Caritas- Sommersammlung Kolpingsfamilie Fair gehandelte Waren werden wieder angeboten am Wochenende 29./30. Juli im Turmbereich der St. Josef-Kirche sowie am 13. August bei Kitsch und Kremple am Heimatmuseum. In der Zeit vom 5. - 14. August hat der Förderverein "Für Dich", Kinder und Jugendhilfe Jaksice e.v. 25 Kinder und Jugendliche aus dem Kinderheim in Polen zu einer Ferienfreizeit in die Alte Landschule in Nottun eingeladen. Interessierte und Freunde sind am 13. August herzlich eingeladen, die Heimleiterin Zofia Glogowska und die Kinder nach dem 11 Uhr Gottesdienst an der Kirche in Kinderhaus zu treffen. Wer weitere Fragen rund um die Ferienfreizeit hat, kann sich gerne bei Wolfgang Lödde melden. Tel.: 26 13 23 Offizial in Ruanda, macht zurzeit Urlaubsvertretung in unserer Gemeinde St. Marien und St. Josef. Der aus dem afrikanischen Ruanda kommende Pfarrer hat ein halbjähriges Praktikum 2015 im Offizialat, dem Kirchengericht in Münster absolviert und kommt seitdem jährlich für ein Praktikum und gleichzeitig Urlaubsvertretung nach Münster. Wir heißen ihn recht herzlich willkommen! unter dem Motto: Hinsehen - hingehen helfen So gingen auch in diesem Jahr wieder die Caritassammlerinnen und sammler in unserer Pfarrei von Haus zu Haus, um eine Spende zu erbitten. Jede Spende kommt in vollem Umfang benachteiligten Menschen in unserer Gemeinde zugute. Das Ergebnis der diesjährigen Sommersammlung: 8.525,00. Allen Spendern und den Sammlerinnen und Sammlern ein ganz herzliches Dankeschön. Besichtigung des Dentallabors Renner am 14. August, 15 Uhr, Treffpunkt Lidlparkplatz Grevener Str., Ecke Fresnostr.

Priesterjubiläum Abuna Nadeem Shakour Wanderexerzitien in Südtirol 2018 Am 4.7. hatte Abuna Nadeem Shakour in Milja in Israel/Palästina sein silbernes Priesterjubiläum und feiert dieses am Sonntag in einer feierlichen Messe. Die Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef gratuliert ganz herzlich zu diesem Jubiläum. Da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde Schon jetzt laden wir herzlich ein; merken Sie sich den Termin vor: Samstag, 28. Juli bis Sonntag, 5. August 2018 Unterkunft: Bildungshaus der Cusanusakamedie; St. Georg, Sarns bei Brixen Zwischenübernachten auf dem Hin- und Rückweg: Schloss Fürstenried bei München Reisepreis: etwa 750,00 Euro pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC. Der Preis reduziert sich, je mehr Personen teilnehmen. Im Reisepreis sind enthalten: Fahrt in modernem Reisebus, alle Übernachtungen, Frühstücksbuffet und Halbpension, Fahrten vor Ort, Reiseleitung, alle Eintrittsgelder, Stadtführungen u.a.m. Maximale Teilnehmerzahl: 40 Schwerpunkt des Programms sind Wanderungen, die je nach Möglichkeit kurz, mittel oder lang, flach oder steiler sind. Ziele sind u.a. das Villnösstal und das Altfasstal. Auch ein Tagesausflug nach Brixen und (wer möchte zu Fuß) zum Kloster Neustift ist vorgesehen. Gemeinsam feiern wir Gottesdienste. Jeder Tag wird für unsere Gruppe am Morgen und am Abend von einem geistlichen Impuls eingerahmt. Diese geistlichen Impulse werden wieder von denen gestaltet, die sich daran beteiligen möchten. Pater Patrick wird uns als Priester begleiten. Besonders schön ist, dass wir als Pilgergruppe unsere Wegerfahrungen miteinander teilen können. Sich Zeit nehmen, Zeit anderen schenken, ein offenes Ohr haben und Zuhörer finden das gehört ebenso dazu wie fröhliche Geselligkeit. Leitung: Ursula Tölle Anmeldung: November 2017 (Genaueres wird bekannt gegeben)

Der Gang zum Altar in der St. Josef-Kirche Die Ordnung des Kommuniongangs in den Hl. Messen in der Kirche St. Josef folgt einem besonderen Grundgedanken, der sich schon in der baulichen Gestaltung des Altarraumes niederschlägt. Wir sind eine feiernde Gemeinschaft, die sich zum Empfang des Sakramentes der Eucharistie um den Altar versammelt und damit diesen Gedanken auch sichtbar macht. Seit einiger Zeit ist diese Ordnung etwas durcheinander geraten, da der Ablauf wohl nicht mehr allen Gottesdienstbesucherinnen und -besucherinnen geläufig ist. Damit die gemeinsame Andacht nicht gestört wird, bittet der Liturgieausschuss um die Einhaltung unserer besonderen Kommunionordnung, die hier noch einmal kurz dargestellt wird. Zunächst gehen alle aus dem Mittelschiff bankweise durch den Mittelgang zum Altar und durch die Seitengänge zu ihrem Platz zurück. Es folgen die Besucherinnen und besucher aus dem Seitenschiff; auch hier bankweise durch den Gang am Tabernakel zum Altar und an der Türseite zurück zu den Bänken. Am Altar bilden wir einen Kreis um die ganze Altarinsel herum und nutzen auch die Rückseite zur Apsis hin. Wenn wir in einem äußeren Kreis warten wäre es gut, den Abstand untereinander und zu den Kommunizierenden so weit zu halten, dass es zu keinem Gedränge kommen kann. Im Kreis um den Altar ist auch etwas Zeit für eine kurze Besinnung, so wie wir es in diesem Moment eben brauchen. Wenn ihnen der Weg zum Altar nicht möglich ist, kommen der Priester oder die Kommunionhelfer gerne zu ihnen. Bitten Sie einfach ihren Nachbarn, am Altar kurz Bescheid zu sagen o- der wenden Sie sich vor der Messe an die Küsterin. Sie sind alle herzlich eingeladen, durch diese Ordnung die hl. Kommunion in Andacht und als betende Gemeinschaft zu empfangen. Sie soll uns immer Nahrung der Seele sein. Ihr Liturgieausschuss

Kitsch- und Krempelmarkt Vorankündigung Die Bürgervereinigung Kinderhaus sucht für ihren großen Kitsch- und Krempelmarkt am 13.8.2017 noch Dinge, die in Haus, Keller, Dachboden und Wohnung entbehrlich sind. Die Sachspenden sollten gut erhalten und verkäuflich sein. Gesucht werden Geschirr, Gläser, Porzellan, Nippes, Bestecke, Kupfer, Messing, Bilder, Modeschmuck und Accessoires aller Art. Bücher und Schallplatten können leider nicht gebraucht werden. Der Erlös dient der Mietzahlung für das Kinderhauser Heimatmuseum. Interessierte können sich unter Telefon 015772187993 oder 017651284884 melden und einen Abholtermin vereinbaren. Die Sachspenden können auch während der Öffnungszeiten des Museums sonntags von 15-18 Uhr im Kinderhauser Heimatmuseum, Kinderhaus 15, abgegeben werden. Am 03.09.2017 feiert die kfd St. Marien in Sprakel ihr 70 jähriges Bestehen. Wir laden ein zum Feier der Hl. Messe um 09.45 Uhr in die St. Marien- Kirche, anschließend Empfang im Marienheim. Dort erwartet Sie in abwechslungsreiches Programm und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am 06.09.2017 lädt die kfd im Rahmen der 500 Jahre Reformation zu einem Besuch im Kirchgarten der Markusgemeinde ein. Wir beginnen um 15.30 Uhr mit einem netten Klönschnack im Clubraum der Markusgemeinde, werden dann nach einem kurzen Impulsvortrag zum Thema Die Reformation und ihre Frauen uns die Entstehungsgeschichte und Gestaltung des schön angelegten Kirchgartens von Herrn Ulrich Möller (Presbyter & Baukirchmeister) erklären lassen. Das Sechswochen-/ 1. Jahresseelenamt Impressum feiern wir in der St. Josef-Kirche am Sa., 22. Juli, um 17.30 Uhr f. verst. Hildegard Sekulla, am Sa., 29. Juli, um 17.30 Uhr f. verst. Emmi Diehlmann Infoblatt der kath. Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, Kristiansandstr. 70, 48159 Münster, Tel. 21 40 00, Außenstelle-Sprakel, Marienstr. 12,48159 Münster, Tel. 21 64 44 www.st-marien-und-st-josef.de

Grußwort für die Sommerferien 2017 Liebe Gemeinde, liebe Gäste, schon über viertausend Jahre gehören die Glocken zur menschlichen Kultur. Aus dieser Zeit sind uns erste Glocken aus China bekannt. Ihre reiche und einzigartige Klangstruktur machte sie zu einem Instrument des Kultes und der Religion, im außerchristlichen und dann im christlichen Raum. Die Glocken in unserer Pfarrgemeinde St. Marien und St. Josef begleiten uns durch den Tag und durch die Jahreszeit. Sie schlagen auch im Zeitalter von Quarz-Uhren. Zwar piepsen diese alle Stunde, und wir brauchen die öffentliche Zeitangabe der Turmuhr eigentlich nicht mehr. Denn schon für fünf Euro ist eine Uhr zu erhalten. Das Läuten der Glocken erinnert an den Anfang, die Mitte und den Abend des Tages. Sie leitet den Sonntag und Festtag ein. Und selbst beim starken Verkehrslärm unserer Tage ist sie zu hören. Die Glocken begleiten uns durch das Kirchenjahr. Sie bringen uns die weihnachtlichen Klänge ins Haus. Sie schweigen in der kath. und ev. Kirche zwischen Gründonnerstag und der Osternacht. Am Ostertag verkünden sie: Der Herr ist wahrhaft auferstanden. Die Glocken verkünden Freude und Festlichkeiten der Gemeinden und des einzelnen Menschen. Sie verkünden den Mitmenschen die freudigen und die leidvollen Ereignisse des Familienlebens: Taufe und Hochzeit und auch den Tod. Bei allen wichtigen Situationen des Lebens erklingt in Kinderhaus und in Sprakel die Glocke. Die Lebenden mahn ich, die Toten beklag ich und die Blitze erschlag ich, so sagt eine Inschrift einer Glocke in Schaffhausen. Dass ich solche Aussagen aus dem Läuten der Glocken heraushöre, liegt an mir selber. Ich muss die Glocken verstehen, was sie dem Menschen sagen wollen. Sicher gibt es Menschen, die gegen die Glocken sind und sich von ihrem Geläute belästigt fühlen. Sie beschweren sich dann: Das ist doch ein überflüssiger und ruhestörender Lärm! Das ist ein unzulässige Reklame der Kirchen!

Eine kluge Kirchengemeinde trägt sicher dafür Sorge, dass das Ruhebedürfnis ihrer Bürger beachtet wird. Und doch ist der Klang der Glocken etwas anderes als Lärm. Der Lärm der Autos, Straßen, Maschinen oder Musikanlagen kann Ruhe stören. Die Glocken in Kinderhaus und Sprakel dagegen mahnen und laden ein zu Besinnlichkeit. Sie erinnern an die Vergänglichkeit der Zeit und des Menschenlebens. Sie laden zur Begegnung mit Gott und mit der Kirchengemeinde. In der kath. Kirche ist es üblich vor dem Glockenguss ein Vater unser und ein Gegrüßet seist du Maria zu beten, damit der Guss gelingen möge. Auch uns laden die Glocken zum Gebet ein. Sie sagen uns: Kommt und seht, wie gut der Herr zu uns Menschen ist. Sie verkünden uns: Der Herr ist wirklich unter uns. Sie trösten uns: Der Tod ist nicht das Letzte. Sie singen: Ich lobe den wahren Gott und König, den, der uns Menschen den Frieden bringt. Gerade zum Frieden mahnt eine jede Glocke. Früher mussten die Glockengießer immer wieder Kanonen für den Krieg gießen. Es war dasselbe Material! Eroberer raubten Glocken und nahmen sie als Kriegsbeute. Noch im so genannten Dritten Reich wurden Glocken als Metallreserve gesichert und eingeschmolzen. Heute mahnen die Glocken von Kinderhaus und Sprakel, Gott in seinem Leben ernst zu nehmen. Sie rufen uns Lebende auf, in Frieden miteinander zu leben. Liebe Gemeinde, liebe Gäste, in den Tagen der Sommerferien laden uns die Glocken überall in den Urlaubsgebieten und bei uns zu Hause dazu einen, sich einen Augenblick der Ruhe, der Muße und der Besinnung zu gönnen. Vielleicht ist es ja gut, dass nach der Hektik des Berufslebens und des Alltags nun Zeit für Ferien und Freizeit gibt. Ich wünsche Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiter/innen unserer Pfarrgemeinde eine gute erholsame Sommerzeit. Genießen Sie die Zeit und hören Sie auf die Glocken, die uns einladen zum Verweilen. Ihr U. Messing, Pfr.

Stellenausschreibung Caritas in Kirchengemeinden - Hier macht Arbeit Sinn Der Caritasverband für die Stadt Münster e.v. unterhält ein breites Hilfe- und Beratungsangebot, um die Menschen in Münster in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu unterstützen. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef in Münster-Kinderhaus suchen wir in der Allgemeinen Sozialberatung für die Abteilung Soziale Beratungsdienste einen Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen (m/w) (Diplom / Bachelor / Master) ab dem 01.01.2018 mit 19,5 Wochenstunden, zunächst befristet für 2 Jahre. Der Einsatzort liegt in der Kirchengemeinde und dem dazugehörigen Gemeindegebiet. Die Kirchengemeinde verfügt über einen ausgeprägten Schwerpunkt im diakonischen Handeln und wird durch zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen unterstützt. Ihre Aufgabengebiete umfassen insbesondere Unterstützung und Koordination der ehrenamtlichen Arbeit in der Kirchengemeinde (z. B. Gewinnung, Begleitung und Förderung von ehrenamtlichen HelferInnen für die verschiedenen sozialen Dienste und Projekte der Kirchengemeinde) die Zusammenarbeit mit kirchlichen Gremien und der Kontaktpflege zu örtlichen Initiativen und Institutionen die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und die Weiterentwicklung von Ehrenamtskonzepten alle sozial-caritativen Aufgaben im Pfarreigebiet Sie bringen mit: ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (Diplom/Bachelor/Master) Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlichen HelferInnen und in der Netzwerkarbeit sozialrechtliche Grundkenntnisse eine kirchliche Zugehörigkeit und eine christliche Grundeinstellung Wir bieten Ihnen: einen vielseitigen, sinnstiftenden und verantwortungsvollen Arbeitsplatz eine sorgfältige Einarbeitung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten eine Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Für Fragen zur Stelle steht Ihnen die Leitung des Bereichs Existenzsicherung Frau Theresa Neunes unter Tel. 0251/53009-328 sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 15.09.2017 per Mail an bewerbungen@caritas-ms.de! Verzichten Sie bitte auf aufwendige Bewerbungsmappen und legen der Bewerbung ausschließlich Kopien bei. Die Unterlagen werden nur zurückgesendet, wenn Sie es ausdrücklich wünschen, anderenfalls zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Caritasverband für die Stadt Münster e.v. Geschäftsstelle Josefstraße 2 48151 Münster E-Mail: bewerbungen@caritas-ms.de Internet: www.caritas-ms.de