Surgery Week Maßgeschneiderte Weiterbildung für Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen Jänner 2014 Wien, Österreich PROGRAMM

Ähnliche Dokumente
Surgery Week 2015 PROGRAMM. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Orthopäden, Unfallchirurgen und Neurochirurgen.

Surgery Week 2016 PROGRAMM. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Orthopäden, Unfallchirurgen und Neurochirurgen

SURGERY WEEK Maßgeschneiderte Weiterbildung für Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen Jänner 2013 Wien, Österreich PROGRAMM

Surgery Week. Programm INSTITUTE. + + Orthopädie + + Unfallchirurgie + + Neurochirurgie + + Allgemeinchirurgie. Maßgeschneiderte Weiterbildung

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

58. AOTrauma Symposium Grenzfälle der operativen/konservativen Therapie. Ist die operative Therapie wirklich besser?

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

AUSTRIAN SHOULDER SYMPOSIUM Instability Rotator Cuff Shoulder Prostheses

Hands On Hands Vienna

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten

PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK. Salzburg,

Minimal Invasive Chirurgie an der Lendenwirbelsäule:

II. Stoßwellen-Symposium

1. Wiener Osteosynthesekurs mit Zugangspräparationen Juni 2008 Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien

Die Kinderhand in unseren Händen

Hämostaseologiekurs 2016

KONGRESSTAGE ORTHOPÄDIE

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz

GRAZER RADIOLOGISCHER WORKSHOP - URORADIOLOGIE

Autoimmune Lebererkrankungen

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

2 nd Wörthersee Expert Meeting 18. bis 20. Juni 2015 Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee PROGRAMM

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

I. Stoßwellen-Symposium

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

Basiskurs Schmerztherapie B

Kurs Spezielle Orthopädische Chirurgie Knie März 2017 in Berlin. Kursleiter: M. Krüger-Franke, O. Miltner, C.H. Siebert

Schulterprothetik kompakt

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Brand Monitor - Markenliste

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

(Operativer Masterkurs) Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien

3. CEOPS Schmerzkongress

Die Jahrestagung ÖGO

PROGRAMM. 3rd Wörthersee Expert Meeting Juni Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee

BARMHERZIGE BRÜDER KRANKENHAUS EISENSTADT

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

54. ÖGU Fortbildungsveranstaltung Unterarm Handgelenk März 2015 NEU Onlineanmeldung unt a.at/anmeldung.auv www

Hands On Hands Vienna

18. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

KONGRESSTAGE ORTHOPÄDIE. KONGRESSTAGE Orthopädie SPORT Bedeutung für Medizin und Gesellschaft

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

2. Wörthersee Schnittstellensymposium Klinische Labormedizin

Programm (vorbehaltlich Modifikationen)

Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen. Kreuzband Rekonstruktion. Indikation, Technik, Rehabilitation

BASISKURS SCHMERZTHERAPIE B

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2013, 9 16 Uhr

6. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2015

Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

3. Grazer Psychosentage

5. CEOPS Schmerzkongress

Hüftendoprothetik 2014 Standard und neue Trends

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

3. Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Tumororthopädie. Der kindliche Tumor April Seifenfabrik Graz.

Theorie und Praxis der Peripheren Regionalanästhesie

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol Juni

KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE MANUELLE

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

1. Thorax Symposium 2016

Programm 8.30 Registrierung

62. AOTrauma Symposium Grenzfälle der operativen/konservativen Therapie. Ist die operative Therapie wirklich besser?

5. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Grundlagen orthopädischer Untersuchungsmethoden des Bewegungsapparates

KONGRESSTAGE ANÄSTHESIE & INTENSIVMEDIZIN. KONGRESSTAGE Anästhesie & Intensivmedizin Anästhesie von Null auf Hundert

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Endoprothetik. Modul 3. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft Kompetent für Menschen.

19. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT

Panta rhei Alles im Fluss?

Westdeutsche Fachtagung für individuelle Kniegelenksendoprothetik

3. Zirkeltraining periprothetische Hüftfraktur an anatomischen Präparaten

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Meldepflichtige Erkrankungen OPhysR Dr. Ursula Karnthaler. Dr. Nikolaus Wolfgang Klupp

Krankenhaushygiene. am 16. März im Rahmen des

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand September 2011, Gießen. Programm

Klinikum St. Georg ggmbh

ARGE SCHLAFMEDIZIN DER ÖSTERREICHISCHEN HNO-GESELLSCHAFT

Fit für den Facharzt

Transkript:

Surgery Week 2014 Maßgeschneiderte Weiterbildung für Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen Level: Intermediate 20. 24. Jänner 2014 Wien, Österreich PROGRAMM

2 DePuy Synthes Surgery Week 2014 NEVER STOP MOVING. Die Surgery Week geht in die siebente Runde. Arbeit in Kleingruppen, Hands-On-Workshops und mit internationalen Vortragenden.

DePuy Synthes Surgery Week 2014 3 Overview MODUL 1 // Montag, 20. Jänner 2014 Hydrozephalus Modulleiter: OA PD Dr. Wolfgang Pfisterer, SMZ-Ost Wien, Neurochirurgie CMF & CODMAN NEURO MODUL 2 // Montag, 20. Jänner 2014 ACL Rigidfix Curve. Eine Legende kehrt zurück. Periprothetische Frakturversorgung am Knie. Modulleiter: Prim. Univ.Prof. Dr. Harald Hertz, UKH Lorenz Böhler, Wien MITEK & TRAUMA MODUL 3 // Dienstag, 21. Jänner 2014 Kniearthroskopie Anatomie-Workshop Modulleiter: Dr. Wolfgang Marth, UKH Salzburg MITEK & TRAUMA MODUL 4 // Mittwoch, 22. Jänner 2014 JOINT RECONSTRUCTION & TRAUMA Totaler Gelenkersatz in der Hüfte & Hüftworkshop an Präparaten Modulleiter: Ord. Univ.Prof. Dr. Reinhard Windhager, MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Prim. Univ.Prof. Dr. Alfred Engel, SMZ-Ost Wien, Orthopädische Abteilung MODUL 5 // Donnerstag, 23. Jänner 2014 JOINT RECONSTRUCTION & TRAUMA Knieendoprothetik & Knieworkshop an Präparaten Modulleiter: Ord. Univ.Prof. Dr. Reinhard Windhager, MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Prim. Univ.Prof. Dr. Alfred Engel, SMZ-Ost Wien, Orthopädische Abteilung MODUL 6 // Freitag, 24. Jänner 2014 Wirbelsäulenrevision - Eine alltägliche Herausforderung? Modulleiter: Prim. Univ.Doz. Dr. Christian Bach, LKH Feldkirch, Orthopädie SPINE

4 DePuy Synthes Surgery Week 2014 MODUL 1 Montag, 20. Jänner 2014 Hydrozephalus Wissenschaftlicher Leiter Referenten Pfisterer Wolfgang, OA PD Dr., SMZ-Ost Wien, Neurochirurgie Czech Thomas Rudolf, Univ.Prof.Dr., Univ.-Klinik für Neurochirurgie, Wien Eder Hans, Univ.Prof. Dr., Univ.-Klinik für Neurochirurgie, Graz Hirtler Lena, Dr., Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Wien Kleinpeter Günther, Prim. Univ.Doz. Dr., KH Rudolfsstifung, Neurochirurgie, Wien Parsaei Babak, OA Dr., Landes-Frauen- und Kinderklinik, Kinder - & Jugendchirurgie, Linz Vince Giles Hamilton, Prim. PD Dr., Klinikum, Neurochirurgie, Klagenfurt 08:45 08:55 Registrierung 08:55 09:00 Begrüßung Pfisterer 09:00 09:30 Pathophysiologie und Diagnositk des Hydrozephalus Parsaei 09:30 10:00 Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus (inph): Klinik, Diagnostik und Behandlungsoptionen Kleinpeter 10:00 10:30 KAFFEEPAUSE 10:30 11:00 Hydrozephalus im Kindesalter Czech 11:00 11:30 Shuntsysteme im Vergleich Vince 11:30 12:00 Überlegungen zu OP-Techniken Eder 12:00 13:00 MITTAGSPAUSE 13:00 15:00 PRAKTISCHE ÜBUNGEN AN PRÄPARATEN (max. 20 Teilnehmer) Alle 15:00 15:30 KAFFEEPAUSE 15:30 16:00 Fallpräsentationen und Diskussion Pfisterer 16:00 16:30 Evaluation und Ende des Moduls 1 Alle

DePuy Synthes Surgery Week 2014 5 MODUL 2 Montag, 20. Jänner 2014 Kniearthroskopie (ACL - RIGIDFIX Curve, Meniskus Fixation, Knorpel) Wissenschaftlicher Leiter Referenten Hertz Harald, Prim. Univ.Prof. Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien Arora Rohit, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Innsbruck Boldin Christian, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Graz Brenner Heinz, OA Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien Lelli Alessandro, Dr., Villa Laura, Ambulatorio Ortopedia e Ttraumatologia, Bologna Hirtler Lena, Dr., Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Wien Holzner Ivan, Product Manager DePuy Synthes Sportsmedicine EMEA Marth Wolfgang, Dr., UKH Salzburg Marlovits Stefan, Univ.Prof. Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie Wien / Knorpelzentrum Müllner Thomas, Prim. Univ.Doz. Dr., Sportsclinic Wien-Tulln / Evangelisches Krankenhaus Oberthaler Gerhard, OA Dr., UKH Salzburg Schultz Arthur, OA Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien 08:45 09:00 Registrierung 09:00 09:15 Begrüßung Hertz 09:15 09:30 RIGIDFIX Curve - Product design overview Holzner 09:30 10:30 LIVE OP 1 (Moderation: Hertz) RIGIDFIX Curve Marth, Schultz 10:30 10:45 Richtige Bohrkanalplatzierung Oberthaler 10:45 11:00 Revisionseingriffe am vorderen Kreuzband Schultz 11:00 11:25 KAFFEEPAUSE 11:25 11:45 RIGIDFIX Curve - New cross pin fixation technique for an anatomic ACL reconstruction 11:45 12:45 LIVE OP 2 (Moderation: Hertz) RIGIDFIX Curve Lelli Brenner, Marth 12:45 13:30 MITTAGSPAUSE 13:30 13:50 RIGIDFIX Curve - Tipps & Tricks Marth

6 DePuy Synthes Surgery Week 2014 MODUL 2 Montag, 20. Jänner 2014 Kniearthroskopie (ACL - RIGIDFIX Curve, Meniskus Fixation, Knorpel) Wissenschaftlicher Leiter Referenten Hertz Harald, Prim. Univ.Prof. Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien Arora Rohit, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Innsbruck Boldin Christian, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Graz Brenner Heinz, OA Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien Lelli Alessandro, Dr., Villa Laura, Ambulatorio Ortopedia e Ttraumatologia, Bologna Hirtler Lena, Dr., Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Wien Holzner Ivan, Product Manager DePuy Synthes Sportsmedicine EMEA Marth Wolfgang, Dr., UKH Salzburg Marlovits Stefan, Univ.Prof. Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie Wien / Knorpelzentrum Müllner Thomas, Prim. Univ.Doz. Dr., Sportsclinic Wien-Tulln / Evangelisches Krankenhaus Oberthaler Gerhard, OA Dr., UKH Salzburg Schultz Arthur, OA Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien 13:50 14:05 Maßgeschneiderte Rekonstruktion des VKB Müllner 14:05 14:20 Treatment of different meniscal lesions Lelli 14:20 14:50 Double tunnel vs. single tunnel - Wann und warum? Boldin 14:50 15:10 ACL mit Knorpelschaden - Was tun? Marlovits 15:10 15:50 Periprothetische Frakturen und Falldiskussionen Arora 15:50 Ende des Moduls 2

DePuy Synthes Surgery Week 2014 7 MODUL 3 Dienstag, 21. Jänner 2014 Kniearthroskopie Anatomie-Workshop Wissenschaftlicher Leiter Referenten Marth Wolfgang, Dr., UKH Salzburg Arora Rohit, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Innsbruck Boldin Christian, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Graz Brenner Heinz, OA Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien Lelli Alessandro, Dr., Villa Laura, Ambulatorio Ortopedia e Ttraumatologia, Bologna Hirtler Lena, Dr., Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Wien Müllner Thomas, Prim. Univ.Doz. Dr., Sportsclinic Wien-Tulln / Evangelisches Krankenhaus Oberthaler Gerhard, OA Dr., UKH Salzburg Schultz Arthur, OA Dr., UKH Lorenz Böhler, Wien 09:00 09:15 Registrierung 09:15 09:20 Begrüßung Hirtler 09:20 14:00 ÜBUNGEN AN PRÄPARATEN (9 Knie - 9 Stationen - max. 18 Teilnehmer) Versorgung von Knorpelschäden (COR) Meniskusrefixation (Omnispan) Arthroskopische Versorgungen des vorderen Kreuzbandes (RIGIDFIX Curve) Alle 14:00 14:30 MITTAGESSEN 14:30 14:45 Abschlussbesprechung Alle 14:45 Ende des Moduls 3

8 DePuy Synthes Surgery Week 2014 MODUL 4 Mittwoch, 22. Jänner 2014 Totaler Gelenkersatz in der Hüfte & Hüftworkshop an Präparaten Wissenschaftlicher Leiter Referenten Windhager Reinhard, o. Univ.Prof. Dr., MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Engel Alfred, Prim. Univ.Prof. Dr., SMZ Ost - Donauspital, Orthopädie, Wien Arora Rohit, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Innsbruck Dallinger Reinhold, Prim. Dr., LKH Gmunden, Orthopädie Giurea Alexander, Univ.Prof. Dr., MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Glehr Mathias, OA Ass.Prof. PD Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie, Graz Hardaker Cath, Bsc.Hon, DePuy Synthes International Hirtler Lena, Dr., Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Wien Kubista Bernd, PD Dr. MSc, MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Labek Gerold, PD Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie, Innsbruck Lass Richard, Dr. MSc, MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Ritschl Peter, Univ.Prof. Dr., Orthopädisches Krankenhaus Gersthof, Wien Ungersböck Alfred, Prim. Dr., Landesklinikum Wr. Neustadt/Neunkirchen Zenz Peter, Prim. Dr., SMZ Baumgartner Höhe Otto-Wagner-Spital, Orthopädie, Wien 08:30 09:00 Willkommenskaffee und Registrierung 09:00 09:05 Begrüßung Windhager 1. Session Der totale Gelenksersatz in der Hüfte (Vorsitz: Engel) 09:05 09:25 Outcome von Registern Labek 09:25 09:50 Tribologie Hardaker 09:50 10:10 Klassifizierung von Defekten - Nachweis von Osteolysen im Pfannenbereich Ritschl 10:10 10:30 Langzeitergebnisse Primäre Hüftversorgung Kubista 10:30 10:50 Zugangswege Zenz 10:50 11:10 Navigation Pfannenpositionierung Lass 11:10 11:30 Direct Anterior Rückenlage vs. Extensionstisch Windhager, Zenz 11:30 12:00 Kaffeepause

DePuy Synthes Surgery Week 2014 9 MODUL 4 Mittwoch, 22. Jänner 2014 Totaler Gelenkersatz in der Hüfte & Hüftworkshop an Präparaten 2. Session Periprothetische Frakturversorgung (Vorsitz: Giurea) 12:00 12:40 Indikationen - Versorgungsmöglichkeiten - Fallbeispiele Arora 12:40 13:00 Indikationen - Prothesenwechsel Glehr 13:00 14:00 Mittagessen 3. Session Hüftworkshop an frischen Präparaten Zentrum für Anatomie und Zellbiologie 14:00 14:05 Begrüßung / Historie, Tradition, Wissenschaft Hirtler 14:05 14:10 Umkleiden & Instruktorenzuweisung 14:10 17:10 Demonstrationen am Präparat Trilock & Pinnacle DAA Corail & Pinnacle AL Corail & Pinnacle DAA Corail & Pinnacle DAA Corail & Pinnacle AL Dallinger Glehr Zenz Windhager Ungersböck 17:10 17:15 pause 17:15 17:30 Q & A Windhager 17:30 Ende des Moduls 4

10 DePuy Synthes Surgery Week 2014 MODUL 5 Donnerstag, 23. Jänner 2014 Knieendoprothetik & Knieworkshop an Präparaten Wissenschaftlicher Leiter Referenten Windhager Reinhard, o. Univ.Prof. Dr., MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Engel Alfred, Prim. Univ.Prof. Dr., SMZ Ost - Donauspital, Orthopädie, Wien Arora Rohit, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Innsbruck Dominkus Martin, Univ.Prof. Dr., Orthopädisches Spital Speising, Wien Giurea Alexander, Univ.Prof. Dr., MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Gruber Gerald, OA PD Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie, Graz Hirtler Lena, Dr., Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Wien Hochreiter Josef, Prim. Dr., KH der Barmherzigen Schwestern, Orthopädie, Linz Kastner Norbert, OA Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie, Graz Kubista Bernd, PD Dr. MSc, MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Labek Gerold, PD Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie, Innsbruck Pavlov Anton, OA Dr., Herz-Jesu-Krankenhaus, Wien Perka Carsten, Univ.Prof. Dr., Charite Berlin Schneider Wolfgang, Prim. Univ.Doz.Dr., Herz Jesu Krankenhaus, Orthopädie, Wien Wissing Sabine, Marketing Ethicon Surgical Care, Wien Zenz Peter, Prim. Dr., SMZ Baumgartner Höhe Otto-Wagner-Spital, Orthopädie, Wien 08:30 09:00 Willkommenskaffee und Registrierung 09:00 09:05 Begrüßung Windhager 1. Session Knieendoprothetik (Vorsitz: Zenz) 09:05 09:25 Outcome von Registern Labek 09:25 09:45 Fixed Bearing vs.mobile Bearing Dominkus, Schneider 09:45 10:05 Posterior Stabilized Knee Designs vs. Cruciate Retaining Kubista, Pavlov, Schneider 10:05 10:25 Patientenzufriedenheit nach Knie-TEP Windhager 10:25 10:33 Designing a new knee / Intro to Attune Perka 10:33 11:00 Attune - Kinematics Perka 11:00 11:20 Patello-femorale Komponente des Attune Knies Hochreiter 11:20 11:40 Avoiding Pitfalls - Attune, Tipps & Tricks Perka, Windhager

DePuy Synthes Surgery Week 2014 11 MODUL 5 Donnerstag, 23. Jänner 2014 Knieendoprothetik & Knieworkshop an Präparaten 11:40 12:00 Vorstellung Stratafix - Nahtmaterial, Ethicon Wissing 12:00 12:30 Kaffeepause 2. Session Periprothetische Frakturversorgung (Vorsitz: Hochreiter) 12:30 13:10 Indikationen - Versorgungsmöglichkeiten - Fallbeispiele Arora 13:10 13:30 Knierevisionen nach Frakturen Guirea 13:30 14:30 Mittagessen 3. Session Knieworkshop an frischen Präparaten Zentrum für Anatomie und Zellbiologie 14:30 14:35 Begrüßung / Historie, Tradition, Wissenschaft Hirtler 14:35 14:40 Umkleiden & Instruktorenzuweisung 14:40 17:40 Demonstrationen am Präparat Balanced Technique Balanced Technique Balanced Technique Balanced Technique Balanced Technique Fixed Reference Windhager Kastner Hochreiter Zenz Gruber Perka 17:40 17:45 PAUSE 17:45 18:00 Q & A Windhager 18:00 Ende des Moduls 5

12 DePuy Synthes Surgery Week 2014 MODUL 6 Freitag, 24. Jänner 2014 Wirbelsäulenrevision - Eine alltägliche Herausforderung? Wissenschaftlicher Leiter Referenten Bach Christian, Prim. Univ.Doz. Dr.med. Mag., LKH Feldkirch, Orthopädie Grohs Josef, Univ.Prof. Dr., MUW, Univ.-Klinik für Orthopädie Obermayr Martin, Ing., Business Unit Director DePuySynthes Spine Örley Alexander, OA Dr., Univ. Klinik für Neurochirurgie, Innsbruck Schenk Stefan, OA Dr., Orthopädisches Spital Speising, Wien 09:00 09:10 Begrüßung Obermayr 09:10 09:40 Lessons Learned Bach 09:40 10:00 Sagittal Balance Schenk 10:00 10:20 KAFFEEPAUSE 10:20 11:20 Falldiskussionen Alle 11:20 12:20 WORKSHOP Revisionskonzepte Alle 12:20 13:30 MITTAGSPAUSE 13:30 13:50 Aging Spine Örley 13:50 14:10 Pseudoarthrosen & Infektionen Bach 14:10 14.30 Rekonstruktion der ventralen Säule Grohs 14:30 15:30 Falldiskussionen Alle 15:30 15:50 KAFFEEPAUSE 15:50 16:50 WORKSHOP Lumbosakrale Revision 16:50 17:00 Zusammenfassung und Ende des Moduls 6

DePuy Synthes Surgery Week 2014 13 Notizen

14 DePuy Synthes Surgery Week 2014 Organistorisches Wissenschaftliche Leitung Ord. Univ.Prof. Dr. Reinhard Windhager, Medizinische Universität Wien, Univ.-Klinik für Orthopädie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Modulgestaltung - Theoretischer Teil mit Vorträgen und Diskussion von Fallbeispielen - Hands-On Training am anatomischen Präparat Es können auch mehrere Module besucht werden. Die Teilnehmerzahl je Modul ist begrenzt. Anmeldung und Information Johnson & Johnson Medical Products Gmbh DePuy Synthes Mag. (FH) Sylvia Reischl Vorgartenstrasse 206B, A-1020 Wien Tel.: +43 1 36025652 e-mail: reischl.sylvia@synthes.com Kursbeitrag Module 1,3,4,5,6: jeweils EUR 240, Modul 2: kostenlose Teilnahme (nur theoretischer Teil) Sicherheit Während der Vorträge und Workshops ist das Tragen von Namensschildern verpflichtend. Keine Versicherung Teilnehmer der DePuy Synthes Sugery Week sind nicht durch die Veranstaltungsorganisation gegen Unfälle oder andere Risiken versichert. Für persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Mobiltelefone Die Verwendung von Mobiltelefonen ist während der Vorträge und Übungen nicht gestattet. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Teilnehmer und schalten Sie Ihr Mobiltelefon ab. Veranstaltungssprache Deutsch Dress Code Casual Der Kursbeitrag umfasst die Teilnahme an allen Vorträgen und praktischen Übungen eines Moduls sowie die Pausenverpflegung. DFP Punkte Für die Surgery Week werden von der Ärztekammer DFP Punkte vergeben.

DePuy Synthes Surgery Week 2014 15 Veranstaltungsort Module 1, 3, 4, 5, 6 Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Strasse 13 1090 Wien Nächste U-Bahnstation Schottentor U2, Alserstrasse U6 Zentrum für Anatomie Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44 Parken Öffentliche Parkgarage Votivkirche Modul 2 UKH Lorenz Böhler Donaueschingenstraße 13 1200 Wien