Amtliches Mitteilungsblatt

Ähnliche Dokumente
AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint.

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

Wohnung in Topzustand und mit viel Platz in Breisach!

Programm JAHRE ST.MARIA

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Angebote für Familien

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand)

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Neue Medien. 1. Aktuelles

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin Mai 2017

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Herbstferienprogramm 201 6

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

Termine von April Dezember 2015

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.


Newsletter September 2016

September bis November

PROGRAMM September - November 2016

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Albris am Nachmittag

Transkript:

Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 09. Juli 2015 Ausgabe 24/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz 1 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 www.breisach.de info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell Gerberstraße 2 79206 Breisach Telefon 07667-80368 Fax 07667-80369 redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Reiff Druck Offenburg Auflage 7.000 gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern wird untersagt Hitze und geringe Niederschläge sorgen für niedrige Pegelstände Die sommerlichen Temperaturen verbunden mit den geringen Niederschlägen führen dazu, dass viele Gewässer im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald extrem wenig Wasser führen. Dadurch droht die Gewässerbiozönose nachhaltig zerstört zu werden. Die Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässer mittels Pumpen verstärkt diese Gefahr erheblich. Dies gilt selbst dann, wenn an einzelnen Entnahmestellen noch eine ausreichende Wasserführung beobachtbar sein sollte. Aufgrund dieser Situation weist das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald aktuell auf die 2011 erlassene Allgemeinverfügung hin, die die Entnahme von Wasser mithilfe von Pumpen, insbesondere zur Bewässerung von Grundstücken, aus öffentlichen oberirdischen Gewässern untersagt. Diese Allgemeinverfügung gilt mit Ausnahme des Rheins und der Baggerseen für sämtliche öffentliche Gewässer in den Gemeinden Au, Auggen, Badenweiler, Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Buchenbach, Buggingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten (Kaiserstuhl), Eschbach, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Hartheim, Heitersheim, Heuweiler, Horben, Ihringen (Kaiserstuhl), Kirchzarten, March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Münstertal/Schwarzwald, Neuenburg am Rhein, Oberrried, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden, Staufen im Breisgau, Stegen, St. Peter, Sulzburg, Umkirch, Vogtsburg (Kaiserstuhl) und Wittnau. Die vorliegende Allgemeinverfügung ist pegel-, wasserstands-, und wasserkörperbezogen. Damit wird den hydrologischen Besonderheiten der jeweiligen Gewässer besser Rechnung getragen. Sie teilt den betroffenen Gemeinden außerdem detailliert die Werte für die Referenzwerte an den ausschlaggebenden Pegeln mit. Der ebenfalls in der Allgemeinverfügung von 2011 noch geregelte "Anlieger- und Hinterliegergebrauch", das heißt die bisher bei ausreichender Wasserführung mögliche erlaubnisfreie Wasserentnahme durch die Anliegeroder Hinterlieger, ist seit dem 01. Januar 2014 mit der Neuregelung des Wassergesetzes Baden-Württemberg im ganzen Land dauerhaft ausgeschlossen worden. Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes unter www.breisgau-hochschwarzwald.de unter "Service und Verwaltung - Bekanntmachungen - Natur und Umwelt" abrufbar. Deutsche Rentenversicherung Sprechtag im Rathaus Breisach Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Krix findet statt am: Dienstag, 21. Juli 2015, 14.00 16.30 Uhr im Rathaus Breisach am Rhein. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Terminvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren: Telefon 07667 832 133 Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 10.00-14.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung 07667/ 832 134 Die Stadt Breisach am Rhein (rund 15.000 Einwohner) sucht zum 14.09.2015 für die Ganztagesgrundschule eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w) für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler an der Julius-Leber-Grundschule Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 51 %. Ihre Aufgaben: Betreuung der Grundschüler im Rahmen der Ganztagesgrundschule Entwicklung pädagogischer Angebote Hausaufgabenbetreuung Ihr Profil: Abschluss als Bachelor Soziale Arbeit (oder vergleichbare Qualifikation) oder Abschluss als Erzieher/in Organisationstalent Bereitschaft zur Teamarbeit Unser Angebot: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit regelmäßige Fortbildungsangebote Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD SuE. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 05.08.2015 an die Stadtverwaltung Breisach am Rhein, FB Personal, Münsterplatz 1, 79206 Breisach am Rhein. Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Nußbaumer, Tel. 0151-65275091.

2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz 1 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 83 21 36 Fax 07667 / 83 29 00 E-Mail info@breisach.de Internet www.breisach.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 12 Uhr und Mi. 14 16 Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag 7.30 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr Mittwoch 7.30 12.30 Uhr und 13.30 17.30 Uhr Donnerstag 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr Freitag 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.00 Uhr Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr. 1 79206 Breisach-Gündlingen Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 E-mail: buergerbuero-guendlingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 12 Uhr, Do. 8 12 Uhr und 17.30 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Mi 17.30 19.30 Uhr und Do. 10 12 Uhr E-mail: ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr. 2 79206 Breisach-Niederrimsingen Telefon 07664 / 25 39 Fax 07664 / 5 99 13 E-mail: ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Do., + Fr., 08.00 13.00 Uhr Mo. 17.30 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do. 18.30 19.30 Uhr E-Mail: ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr. 21 79206 Breisach-Oberrimsingen Telefon 07664 / 27 28 Fax 07664 / 5 99 80 E-mail: ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., + Di., 8.00 13.00 Uhr, Do 17.30 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo. 10.00 12:00 Uhr und Do. 18.00 19:00 Uhr E-Mail: ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de Abfall Fa. Remondis (Restmüll, Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) 0761 / 51 50 9-95 Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr. 16.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 13.00 Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstr. 9 Mo+Fr. 16.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 13.00 Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Energieversorgung Badenova 0800 / 2 83 84 85 (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom 0800 / 2 76 77 67 Abwasser Klärwerke: Breisach 07667 / 70 70 Grezhausen 07664 / 23 15 Staufener Bucht 07633 / 1 24 37 Notrufe Feuerwehr 112 Polizei 110 Notfallrettung 112 Vergiftungs - Informations - Zentrale Freiburg 0761 19240 Notfallpraxis Erwachsene 0761 / 8 09 98 00 Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder 0761 / 80 99 80 99 St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte: 01803 / 22 25 55 41 Wochenende + Feiertage u. werktags 18.00 08.00 Uhr Tierärzte: Notdienstauskunft 07667 / 9 43 08 10 Notdienste - Apotheke 09.07 Apotheke zum Roten Fingerhut, Bachenstr. 9, 79241 Ihringen 07668 / 3 17 10.07 Salus-Apotheke, Sonnenbrunnenstr. 13, 79112 FR Waltershofen 07665 / 5 02 04 00 11.07 Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 67, 79356 Eichstetten 07663 / 12 05 12.07 St. Martins-Apotheke, Högestr. 11, 79100 FR Hochdorf 07665 / 28 24 13.07 Sonnenberg-Apotheke, Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen 07664 / 15 52 14.07 Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 / 94 20 55 15.07 Rats-Apotheke, Hauptstr. 4, 79268 Bötzingen 07663 / 14 70

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 3 Glückwünsche für unsere Jubilare Breisach 9.7. Rudolf Schillin 83 Jahre 10.7. Dora Magdalena Schmidt 90 Jahre 10.7. Karl Weber 87 Jahre 10.7. Adolf Kuny 81 Jahre 10.7. Hertha Lauble 80 Jahre 12.7. Kurt Helmut Sailer 80 Jahre 13.7. Katharina Theresia Guesdon 89 Jahre 13.7. Linda Susdorf 85 Jahre 13.7. Gisela Anna Aebi 85 Jahre 15.7. Martha Seifermann 85 Jahre Gündlingen 14.7. Stefan Herbert Wottle 75 Jahre Die Ortspolizeibehörde Breisach informiert Open-Air-Konzert des Landespolizeiorchesters am 16. Juli in Breisach Am Donnerstag, 16. Juli 2015, 20.00 Uhr findet auf der Freilichtbühne der Breisacher Festspiele das große Open-Air-Konzert des Landespolizeiorchester Baden-Württemberg statt. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg gibt sein Premierenkonzert der zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die professionellen Musikerinnen und Musiker, unter der Leitung des Chefdirigenten Stefan R. Halder bieten ein breites Repertoire. Neben Filmmusik oder Hits der Pop- und Rockmusik, etwa von Elvis Presley, interpretieren die Musiker auch klassische Melodien. So stehen zum Beispiel Bach, Wagner oder Bizet regelmäßig auf dem Programm. Die 30 Musiker in Uniform sind bekannt für ihre schwungvollen und mit Humor gewürzten Darbietungen, bei denen sie auch das Publikum immer wieder einbeziehen. Kartenvorverkauf in der Breisach Touristik Karten zum Preis von 15 für Erwachsene, für Familien zu 35 (2 Erwachsene plus Kinder bis 18 Jahren), für Schüler und Studenten zu 5 erhalten Sie im Vorverkauf bei der Breisach-Touristik, Marktplatz 16, 79206 Breisach am Rhein. Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr sowie Sa. 10.00 bis 15.00 Uhr. Restkarten an der Abendkasse. Eine telefonische Reservierung ist nur beim Volksbund in Konstanz möglich: Tel. 07531 9052 0 zu folgenden Zeiten: Mo-Do 08.00-16.00 Uhr/ Fr 08.00-13.00 Uhr. Veranstaltungen für Unternehmerinnen und Unternehmer: Diskussionsrunde TTIP: Unternehmen gestalten die transatlantische Partnerschaft IHK-Veranstaltung am 13. Juli 2015 in Freiburg Der Untergang des Abendlandes oder die Chance für eine langfristige, stabile wirtschaftliche Wertordnung. Noch nie wurde ein Handelsabkommen, das die Europäische Kommission im Auftrag der Mitgliedsstaaten verhandelt, von so hohem öffentlichem Interesse begleitet und diskutiert. Warum berührt uns dieses Abkommen derart? Was wird derzeit konkret verhandelt? Welche Einfluss haben Bürger und Unternehmen? Was würde ein Abbruch der Verhandlungen bedeuten? Welche Rolle spielen unsere mittelständischen Unternehmen und mit welchen Handelshemmnissen stehen Sie tatsächlich gegenüber? Die IHK Südlicher Oberrhein möchte mit Unternehmern und allen Interessierten ins Gespräch kommen und lädt am Montag 13. Juli um 09:00 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in ihre Räume in Freiburg ein. Zu Gast ist Felix Neugart, Außenhandelsexperte des DIHK in Berlin, der u.a. als Mitglied der TTIP-Advisory-Group der Europäischen Kommission die Verhandlungen begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Lotzbeckstraße 31, 77933 Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/2703-692, E-Mail: christine.richmann@freiburg.ihk.de Handwerkskammer Freiburg Bankgespräch für Gründer - Förderbanken informieren Am Donnerstag, 16. Juli 2015 findet bei der Handwerkskammer Freiburg ein kostenloser Beratungssprechtag für Existenzgründer und bestehende Unternehmen mit Experten der L-Bank Baden- Württemberg, der Bürgschaftsbank und der MGB statt. Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Aufgrund des großen Interesses wird gebeten bei der Handwerkskammer Freiburg, Frank Saier, Tel.: 0761/21800-130, Fax: 0761/21800-333, E-Mail: frank. saier@hwk-freiburg.de, einen Termin für die Veranstaltung zu vereinbaren. Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, 79206 Breisach Telefon 07667/1477 Email: bibliothek.breisach@lkbh.de Öffnungszeiten Dienstag 9.00 12.30 15.00 19.00 Mittwoch 10.00 14.00 15.00 19.00 Donnerstag 15.00 19.00 Freitag 9.00 14.30 Ferienöffnungszeiten Dienstag 9.00 12.30 15.00 19.00 Mittwoch 9.00 12.30 Donnerstag 15.00 19.00 Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Sommeröffnungszeiten ab 01. Mai Montag 17.00 19.00 Dienstag 10.00 12.00 Donnerstag 16.00 18.00 Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach Öffnungszeiten Samstag 19.00 19.30 Sonntag 11.15 12.15 August geschlossen

4 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Amtliche Bekanntmachung Amtsgericht Freiburg im Breisgau Vollstreckungsgericht Terminabstimmung Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 17.09.2015 um 09.00 Uhr im Sitzungssaal 1, Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Holzmarkt 2, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Gündlingen Gemarkung Gündlingen Flurstück 76/2 Wirtschaft u. Lage Gebäude- und Freifläche Anschrift Hohweg 17 m 2 486 Blatt 1114 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): unverbindliche Angaben laut Gutachten: Mehrfamilienhaus, Baujahr 2004, mit 7 Kfz-Stellplätzen im Freien; Wohnflächen je ca.: UG 75,63 m 2, EG 141,82 m 2, 1. DG 121,66 m 2, 2. DG 71,74 m 2, zzgl. Kellerräume; Abstellfläche für Mülltonnen und Fahrräder; Verkehrswert: 760.000,00 EURO Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de sowie unter www.amtsgericht-freiburg.de Der Versteigerungsvermerk ist am 05.01.2015 in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Gemäß 67-70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Wertgrenzen gelten. Amtsgericht Freiburg im Breisgau Vollstreckungsgericht Terminabstimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstg, 24.09.2015 um 09.00 Uhr im Sitzungssall 1 im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Holzmarkt 2, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Gündlingen 2x je 1/2 Anteil am Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil 351/1.000 Sondereigentums-Art Wohneinheit Nr. 2 im Obergeschoss sowie Keller Nr. 2 Sondernutzungsrecht PKW-Abstellplatz Nr. 4 im Freien Blatt 569 am Erbbaurecht an dem im Grundbuch von Gündlingen Blatt 454 eingetragenen Grundstück Gemarkung Gündlingen Flurstück 3464 Wirtschaft u. Lage Gebäude- und Freifläche Anschrift Schweizergasse 2 a m2 473 Zusatz: für die Dauer von 99 Jahren ab 19.01.1993 bis zum 31.12.2091 Objektbeschreibung/Lage (unverbindliche Angaben lt. Gutachten d. Sachverständigen): 4-Zimmer-Eigentumswohnung mit 1 Balkon im OG sowie Kellerraum und PKW-Stellplatz als SNR; Bauj. ca. 1993, Wohnfl. ca. 84 m 2 Verkehrswert: 118.000,00 EURO Weitere Informationen unter www.versteigerungspool sowie unter www.amtsgericht-freiburg.de Der Versteigerungsvermerk ist am 19.11.2014 in das Grundbuch eingetragen worden. Zur Zuschlagserteilung ist die Zustimmung des Grundstückseigentümers erforderlich. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben.

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 5 Gemäß 67-70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Wertgrenzen gelten. Ortsverwaltung Gündlingen BÜRGER-TREFF 55 plus (jeden 3. Donnerstag im Monat) Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, den 16. Juli 2015 ab 14.30 Uhr in geselliger Runde einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für Bewirtung ist gesorgt. Hierzu treffen wir uns im Gemeindesaal/Feuerwehrhaus in Gündlingen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden Sie sich bitte bei U. Müller, Tel : 07668 / 7025 Gemeindeausflug: Sonntag, den 20. Sept. 2015 Der diesjährige Gemeindeausflug von Oberrimsingen und Grezhausen findet am Sonntag, den 20. September 2015 statt. Hier eine erste grobe Reiseroute: Ziel wird sein: VEREINSMITTEILUNGEN AWO Breisach Erzählcafé Belfort (Löwe von Belfort, Altstadt und Zitadelle)- Mittagsessen danach Ronchamp (Wallfahrt Kapelle) Fahrt über Moselquelle-nach Hohneck (ca. 1370m) Nachmittagsschmaus an dem zweit höchsten Gipfeln der Vogesen (fast direkt anfahrbar) Heimfahrt über Col de la Schlucht Munstertal Colmar Oberrimsingen Ende der amtlichen Mitteilungen Einladung Wir freuen uns auf Ihr Kommen der Stadtseniorenbeirat und das Gündlinger-Team Am Montag, 13. Juli um 15 Uhr lädt Kai Kricheldorff zum Erzählcafé in die Cafeteria der Breisacher AWO-Seniorenanlage ein. Sommererinnerungen lautet das Thema. Erzählt wird von Ferienaufenthalten, Strandtagen oder Bergwanderungen, Erlebnissen in der Natur und Begegnungen mit Menschen aus anderen Ländern. Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, den 14.7.2015 um 20 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Gündlingen statt. Tagesordnung 1. Frageviertelstunde 2. Öffnungszeiten öffentliche Plätze 3. Bauantrag im Schulweg 4. Bauantrag in der Ihringerstraße 5. Ergebnisse aus Befragung zur Nahversorgung 6. Verschiedenes Ortsverwaltung Oberrimsingen Einladung Anton Siegel, Ortsvorsteher Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den 16.07.2015 um 20:00 Uhr im Rathaus in Oberrimsingen: TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Festlegung der Öffnungszeiten der öffentlichen Plätze in Oberrimsingen und Grezhausen TOP 3: Antrag auf Kennzeichnung Spielstraße in der Erich-Kiehn-Straße; Auswertung der Meinungsumfrage verkehrsberuhigter Bereich in der Erich-Kiehn-Str. Beratung und Beschlussfassung TOP 4: Information der Arbeitsgruppe Lärmschutz und Verkehrssicherheit Oberrimsingen und Grezhausen TOP 5: Information Bebauungsplan Schloßfeld-Erweiterung TOP 6: Sonstiges Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention Breisach / Burkheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde der Bürgerinitiative, hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederzusammenkunft und Informationsveranstaltung auf Mittwoch, den 22. Juli 2015 um 19.30 Uhr in den Winzerkeller der Burkheimer Winzer ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer 7. Stand der Bauarbeiten zur Einrichtung des Polders Breisach/Kulturwehr 8. Stand der Planungen zum Rückhalteraum Breisach/Burkheim- - Einzelheiten der Vorgesehenen Maßnahmen - Beginn des Planfeststellungsverfahren 9. Zusammenarbeit mit den Rechtsanwälten von Breisach und Vogtsburg 10. Zusammenarbeit mit den Limnologen der AGL-Freiburg 11. Informationen / Stellungnahmen von - Herrn Bürgermeister Oliver Rein - Herrn Bürgermeister Benjamin Bohn 12. Fragen / Diskussion / Allgemeines Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 15.07.2015 an den 1. Vorsitzenden der Bürgerinitiative. Vorsitzender Lothar Neumann Stellv. Vorsitzende Karl-Anton Hanagarth / Herbert Senn

6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Jugend-Musik-Schule Landjugend Oberrimsingen Bands der Jugendmusikschule... Papiersammlung 2015... bieten beim Riesenflohmarkt am Samstag, 11.7., ab 10.00 Uhr ein Open-Air-Konzert Auch dieses Jahr sorgen wieder Bands der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg beim Riesenflohmarkt des Stadtjugendrings am Samstag, 11.7. auf dem Weinfestgelände in Breisach für musikalische Unterhaltung. Zum ersten Mal wird die jüngste Band der Musikschule Roof n Shout zu hören sein. Die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 15 Jahren proben seit diesem Schuljahr Jahr fleißig unter der Leitung von Eric Karle. Sie präsentieren eine bunte Mischung aus aktuellen Charthits und rockigen Oldies. Leider zum letzten Mal wird an diesem Tag die Band Funky Crosswalk auftreten. Die Band mit Jonathan Bär, Rebecca Hintereck, Annabel Krieg und Tobias Theiner wurde in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Auftritte in und um Breisach bekannt und muss sich nun aus beruflichen und schulischen Gründen leider trennen. Sie werden eine Auswahl Ihrer Lieblingssongs, sowie auch eigene Titel präsentieren. Als Spezial Guest wird die Band Projekt Mojo das Konzertprogramm beschließen. Sänger und Bassist Jonathan Rietsche war viele Jahre ebenfalls Schüler der Jugendmusikschule und leitet heute u.a. auch das Projektorchester des Breisacher Stadtmusikvereins. Die Konzerte finden in dieser Reihenfolge zwischen 10 und 13 Uhr im Musikpavillion auf dem Weinfestgelände statt. Benefizkonzert Blech plays Purcell Donnerstag, 16.Juli 2015, 20.00 Uhr, Pfarrkirche St.Mauritius Vogtsburg-Oberbergen Am Donnerstag, 16. Juli, 20.00 Uhr, werden Schüler und Lehrkräfte der Blechbläserklassen der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg ein Konzert mit Werken von Henry Purcell gestalten. Unter dem Motto Blech plays Purcell wird Musik des bedeutenden englischen Barockkomponisten für Blechbläser Solo, Ensembles, Gesang und Orgel dargeboten. Zum Abschluss wird ein großes Blechbläserensemble unter der Leitung von Steve Altoft zu hören sein. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Orgelrenovierung und des Kindermusikprojekts Brass for Africa wird gebeten. Das Gemeindeteam Oberbergen lädt im Anschluss herzlich dazu ein, bei einem Glas Wein oder Saft noch ein wenig auf dem Kirchplatz zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Bewirtung erfolgt zugunsten der geplanten Orgelrenovierung Jugendrotkreuz Gündlingen Altpapiersammlung Am Samstag, den 11. Juli 2015 findet unsere nächste Altpapiersammlung statt. Wir bitten Sie wieder um Unterstützung bei unserer Aktion und Ihr Papier und Ihre Kartonagen ab 9 Uhr sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Vielen Dank im Voraus. Ihr Jugendrotkreuz Gündlingen 18. Juli 2015 24. Oktober 2015 Am Samstag, 18 Juli, sammelt die Landjugend im Auftrag der Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald in Grezhausen und Oberrimsingen Altpapier und Kartonagen. Wir bitten Sie dieses ab 9 Uhr gebündelt am Straßenrand bereit zu halten. Musikverein Gündlingen Bockbierfest Unser diesjähriges Bockbierfest findet vom 31.7. - 3.8.2015 auf dem Schulhof in Gündlingen statt. NABU-Kaiserstuhl Ihre Landjugend Oberrimsingen Der Naturschutzbund (NABU) ist der älteste unter den großen deutschen Naturschutzverbänden. Seine Tradition liegt im Vogelschutz und in der Betreuung eigener und staatlicher Schutzgebiete. Heute ist der NABU ein Verband, der sich für den Umwelt- und Naturschutz auf vielen politischen Ebenen einsetzt. Die NABU Gruppe Kaiserstuhl möchte Interessierten mit ihrem Programm in Vorträgen und Exkursionen Kenntnisse über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt am Kaiserstuhl vermitteln. Auf der NABU-eigenen Streuobstwiese kann man bei Pflege- und Ernteeinsätzen ein typisches und schützenswertes Kulturbiotop kennenlernen und erleben. Kinder können die Streuobstwiese bei Aktionen mit dem Jugendleiter spielerisch entdecken. Samstag, 25. Juli 2015 Jahresausflug in den Nationalpark Nordschwarzwald Busfahrt, kleines Sektfrühstück, Führung durchs Naturschutzzentrum, Mittagessen im Berghotel Mummelsee, Rundgang über den Lotharpfad Veranstalter: NABU Kaiserstuhl Abfahrt ist um 8 Uhr in Oberrotweil (Parkplatz Alter Markt), Zusteigemöglichkeit 8.15 Uhr in Eichstetten (Bushaltestelle Bötzinger Straße), Rückkehr gegen 20 Uhr. 25-30/15 Euro Erwachsene/Kinder, all inclusive außer Mittagessen. Bitte anmelden möglichst bis 17. Juli, bei Reinhold Mayer, 07662/6404 abends. Sonntag, 9. August 2015, Eichstetten Paradiese von Menschenhand Tagfalter an Weinbergsböschungen An großen Süd-Böschungen einer Flurbereinigung finden sich noch einige Tagfalterarten, die deutschlandweit auf der Roten Liste stehen. Auf der Wanderung kann man sie kennenlernen. Treff: 10 Uhr bei der Zehntscheuer in Eichstetten, Bahlinger Straße Leitung: Jürgen Hensle; Dauer ca. 2,5 Stunden Teilnahmebeitrag 5 Euro, NABU-Mitglieder 3 Euro Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weitere Informationen finden Sie auf www.nabu-kaiserstuhl.de

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 7 Kinder- und Jugendaktion Trachtenkapelle Niederrimsingen Streuobstwiese spielerisch entdecken Hallo Naturfreunde und Forscher, gerne laden wir euch zu unserer Veranstaltung Streuobstwiese Etlisbach ein. Wir werden die vielfältige Pflanzen und Tierwelt der Streuobstwiese Etlisbach mit allen Sinnen erforschen. Mit kreativem Basteln von Blumenpaletten und Tieren aus Ton werden wir den bunten Reichtum der Streuobstwiese näher kennenlernen. Wer möchte, kann auch Pflanzen für sein eigenes Forscherbuch zum Trocknen mitnehmen. Bitte bringt mit: Vesper, Getränke, Lupenbecher, Gute Laune und Neugierde. Termin: Samstag, 11.07.15 von 14-17 Uhr Treffpunkt: Ortsausgang von Bötzingen Richtung Eichstetten am Stockbrunnen vor der Kirche mit dem Storchennest, Hauptstraße Veranstalter: NABU Kaiserstuhl Leitung: Quocy Long Teilnahme: Kinder ab 6-14 Jahren, jüngere Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Anmeldung erwünscht, ist aber nicht zwingend erforderlich An: Quocy Q.Long@NABU-Kaiserstuhl.de oder 01575/4818173 Naturzentrum Kaiserstuhl Bienenfresser und mehr Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter www.naturzentrum-kaiserstuhl. de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Besuchen Sie auch unsere Ausstellungsräume, aktuell zeigen wir eine Ausstellung mit Informationen zur Wildkatze am Kaiserstuhl. Sonntag, 12.7., 9-11.30 Uhr Bienenfresser beobachten in der Flurbereinigung Ihringen- Schlichten Der tropisch bunte Vogel lässt sich bei diesem vogelkundlichen Rundgang entdecken! Erfahren Sie mehr über moderne Flurbereinigungen. Ihringen, Naturzentrum Kaiserstuhl am Rathaus, 5 EUR, Reinhold Treiber. Bitte Fernglas mitbringen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo/Do 10 12 Uhr, Samstag 15-17 Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) naturzentrum@ihringen.de www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Schwarzwaldverein Breisach Naturerlebnis Feldbergsteig Der Schwarzwaldverein Breisach bietet am Mittwoch, 15. Juli, eine offene Wanderung Naturerlebnis Feldbergsteig an. Es geht über 13 Kilometer und 560 Höhenmeter. Die Teilnehmer treffen sich um 8.10 Uhr auf dem Bahnhof in Breisach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste sind willkommen. Matinée Konzert am Sonntag, den 19.07.2015 Liebe Blasmusikfreunde, zu einem Matinée Konzert am Sonntag, den 19.07.2015 um 10.30 Uhr laden wir Sie alle ganz recht herzlich ein. Freuen Sie sich auf viele bekannte Klassiker und moderne Melodien ebenso dürfen Sie sich auch auf einige Solostücke freuen. Das Konzert findet nach dem Gottesdienst auf dem Gustl-Birkenmeier-Platz beim Feuerwehr Gerätehaus in Niederrimsingen statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Trachtenkapelle Niederrimsingen e.v. SPORTMITTEILUNGEN ASV Niederrimsingen e.v. Radfahren für s Sportabzeichen Alle Teilnehmer des Sportabzeichens, die für die Kategorie Ausdauer noch 20km Radfahren möchten, treffen sich am Dienstag, 21. Juli um 18.00 Uhr an der Attilahalle. CHILBI 2015 Early-Bird-Tickets für CHILBI-Freitag Wie angekündigt wird zur Eröffnung der Niederrimsinger CHILBI (14. 17.08.2015) erstmals zusammen mit der Veranstaltungsagentur Vacation Beats aus Freiburg die Beach Party Rimsingen organisiert, die nicht nur im Festzelt, sondern zusätzlich in einem umzäunten Außenbereich stattfindet; Einlaß ist ab 16 Jahren Minderjährige können in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson mit Erziehungsformular auch nach 0 Uhr bleiben. Normale Vorverkaufsticket gibt es ab Ende Juli in den üblichen Vorverkaufsstellen von VacationBeats (8 EUR +VVK-Gebühr). Als besonderes Angebot für Rimsingen und Umgebung kann der ASV bis zum Start des normalen Vorverkaufs EARLY-BIRD-TICKETS zum Vorzugspreis von 7 EUR anbieten. Diese sind ab sofort im ASV Kraft und Fitness erhältlich; Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 17.30 21.30 Uhr; Di. 9.30 11.30 Uhr; So. 10.00 12.00 Uhr. Weitere Informationen auch unter www.asv-niederrimsingen.de. Verteilung der CHILBI-Einsatzpläne Die Einsatzpläne für die CHILBI-Bewirtung werden aktuell fertiggestellt und anschließend verteilt. Wie angekündigt wurden die Meldungen sowie Einteilungswünsche der Mitglieder berücksichtigt. Soweit bei den übrigen Einteilungen noch Änderungen erforderlich sind (Schichttausch bei Verhinderung, etc.) bitten wir um Meldung unter CHILBI-Hotline Tel. 07664/5059991 (Mo.,Mi.,Do.,Fr. ab 17.30 Uhr, Di. 9.30 bis 11.30 Uhr, So. 10 bis 12 Uhr) oder per email an info@asv-niederrimsingen.de. Euer ASV-CHILBI-Organisations-Team

8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Informationen per email über aktuelle ASV-Themen Wir lassen Mitgliedern und Interessenten, deren email-adressen uns bekannt sind, die aktuellen Informationen des Vereins per Mail zukommen. Es handelt sich um die Informationen, welche wir auch im Stadtanzeiger veröffentlichen und gegebenenfalls zusätzlich weitere Vereinsnachrichten in der anzeigerfreien Zeit. Sollten Sie diese Informationen wünschen, senden Sie uns einfach eine email an info@asv-niederrimsingen.de und ihre email-adresse wird in den Verteiler aufgenommen. Lust auf sportliches Ehrenamt? Ich möchte mich in einer Gemeinschaft ehrenamtlich und freiwillig engagieren! Ich bin mir der hohen Bedeutung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements innerhalb unserer Gesellschaft bewusst und möchte meinen Teil dazu beitragen! Ich kann und will mir überschaubare Zeiträume schaffen, um meine Kompetenzen und Fähigkeiten in die Gemeinschaft einzubringen! Ich bin in der Lage, Sportgruppen zu betreuen, anzuleiten bzw. ich bin bereit, mir für den Vereinssport erforderliche Kompetenzen mit Unterstützung anzueignen! Mir macht es Spaß, anderen die Freude am Sporttreiben zu vermitteln und in einem Team mitzuarbeiten! Wenn einige der angeführten Aussagen auch auf Dich/Sie zutreffen sollten wir uns unterhalten, denn unser Team braucht dringend Verstärkung. Bitte Deine/Ihre Kontaktdaten an info@asv-niederrimsingen.de übermitteln; wir werden uns dann umgehend melden! FC Rimsingen Tuniberg-Weinwander-Pokalturnier 14.07 18.07.15 beim SC Mengen Bereits zum 53. Mal wird in diesem Jahr der Weinwanderpokal ausgespielt. Gastgeberverein ist der SC Mengen, der auf seinem Sportgelände vom Dienstag, den 14.Juli bis 18.Juli 2015, die sieben teilnehmenden Gastmannschaften vom Tuniberg und dessen Umgebung empfängt. Neben dem Gastgeberverein SC Mengen sind der FC Rimsingen, SV Munzingen, SV Gottenheim, ASV Merdingen, SV BW Waltershofen, SV Opfingen und der SV Biengen, der dieses Jahr als Ersatzverein für den SC Tiengen eingeladen wurde, Gast im Birkenstation in Mengen. Sicherlich darf man auf die neu formierten Mannschaften gespannt sein, die sich bei diesem Turnier meist erstmals präsentieren. Titelverteidiger ist der FC Rimsingen der im letztjährigen den SV Opfingen bezwang. Auch ist der FC Rimsingen Rekordhalter beim Gewinnen des Weinwanderpokals. Bereits zum 19 Mal konnte Rimsingen den Pokal mit Nachhause nehmen. Gefolgt vom ASV Merdingen mit 8 Siegen, dem SV BW Waltershofen mit Hätten wir nicht so günstig getankt, hätte die Rückbank nicht so Abgesahnt. Hol Dir die App von Das Örtliche: Jetzt auch mit Benzinpreissuche. Kostenlos im App Store oder auf www.dasoertliche.de/apps

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 9 7 Siegen, dem SV Opfingen mit 6 Siegen, dem SV Gottenheim und dem SV Munzingen mit 5 Siegen und jeweils der SC Tiengen und der SC Mengen mit einem Sieg. Aber vielleicht schafft ja der Gastgeberverein dieses Jahr seinen zweiten Turniersieg? Es darf sich auf spannende, interessante und faire Spiele mit teils höherklassik spielenden Mannschaften gefreut werden. Für das leibliche Wohl ist an allen Turniertagen natürlich gesorgt und der SC Mengen freut sich auf ihren Besuch! Besuchen Sie uns auch im Netz unter www.sc-mengen.de Folgende Spiele sind angesetzt: Die, 14. Juli,18 Uhr 30 SV Munzingen FC Rimsingen Do, 16. Juli, 19 Uhr 45 FC Rimsingen SV Gottenheim Sa, 18. Juli, 14 Uhr FC Rimsingen ASV Merdingen Mögliches Endspiel am Samstag, 18. Juli gegen 18 Uhr Kanuclub Flinke Paddel Informationstag Sonntag 12.07.15 von 10:00-17:00 Uhr SV Breisach Bambinis und Spieler gesucht! N.Brendemühl/Pressewart FC R Wir sind ein Verein, der im Wesentlichen Familien orientiert ist. Einer & zweier Kajak und Canadier für 3 bis 6 Personen sind unsere am meisten benutzten Paddelfahrzeuge. Es gibt aber auch Boote für Interessierte am Wildwassersport. Informieren Sie sich über unsere Ausstattung, und auf welchen Bächen, Flüssen und Seen wir Fahrten unternehmen. Was auch immer beliebter wird, ist nach Feierabend ein Boot nehmen und in aller Ruhe auf dem Rhein entspannen. Zu diesem Anlass möchten wir die Bevölkerung recht herzlich Einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Folgen Sie den Hinweisen ab dem Rimsinger Ei. Ihr Kanu-Club Flinke Paddel Wir, der SV Breisach, veranstalten am Samstag, 18.07.2015 um 09:30 Uhr wieder eine Schnupper-Stunde im Waldstadion. Eingeladen sind alle Kinder die 2009 oder 2010 geboren sind und Lust haben Fußball zu spielen, neue Freunde kennen zu lernen und die gerne draußen sind. Im Anschluss findet eine kurze Informationsveranstaltung für die Eltern statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können auch alle Jungs und Mädchen, der Jahrgänge 1997 bis 2009, die Interesse am Fußballspielen haben, in Ihren jeweiligen Altersgruppen eine Probestunde mit machen. Die Trainingszeiten der entsprechenden Mannschaften können unter jlsvb@web.de oder 07667-911104 erfragt werden. Wir freuen uns auf Euch. Eure Jugendleitung des SV Breisach Freigabe Kunstrasenplatz SV Breisach am Sonntag, 12.07.2015, 13.00 Uhr Im Rahmen unseres Jugendturniers, welches an diesem Wochenende im Waldstadion stattfindet, wird Herr Bürgermeister Oliver Rein den neuen Kunstrasenplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Vertreter der am Bau beteiligten Behörden und Firmen, unsere Sponsoren und Mitglieder sowie die gesamte Breisacher Bevölkerung sind herzlich eingeladen, sich davon zu überzeugen, dass mit ziemlich viel Geld und sehr guter Arbeit beste Voraussetzungen für einen optimalen Trainings- und Spielbetrieb geschaffen wurden. TV Breisach Die nächsten Termine für die Abnahme des Sportabzeichens sind 14.07. / 28.07.2015. Treffpunkt um 18:00 Uhr im Waldstadion Breisach. Weitere Informationen: Tel. 07667 / 911 38 29 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9-12 Uhr Donnerstag, den 09.07. 10.00 Uhr Krabbelgruppe 18.30 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Bibelabend Bernd Werneth SV Breisach Freitag, den 10.07. 15.00 Uhr Kinderchor mit Projekt für das Gemeindefest am 19.7. 17.30 Uhr Andacht der Russlanddeutschen Samstag, den 11.07. 10-15.30 Uhr Konfi-Tag Sonntag, den 12.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsrunde und Kindergottesdienst Nach dem Gottesdienst sind Sie ganz herzlich zu einer Gemeindeversammlung eingeladen. Herr Mittl, der Bauausschussvorsitzende des KGR, wird über den aktuellen Stand der Untersuchungen an der Kirche und die Planungen für den Herbst berichten. Neue Ideen für Gemeinde-Aktivitäten dazu werden vorgestellt. 17.00 Uhr 1. Sommerkonzert mit der Konzertpianistin Viktoria Zaborskaya und ihrem Ehemann Dr. Gernot Mehnert mit einer Auswahl von Kompositionen aus Barock und Klassik für Orgel, Violine und Viola Montag, den 13.07. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 16. Juli 2015 Redaktionsschluss: Montag 13. Juli 2015 10:00 Uhr

10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüro Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566 info@st-stephan-breisach.de Langgasse 15, 79291 Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414 pfarramt.merdingen@t-online.de www.se-breisach-merdingen.de www.facebook.de/sanktstephanbreisach Freitag, 10. Juli 2015 - Hl. Knud von Dänemark, hl. Erich von Schweden und hl. Olaf von Norwegen 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gebet für verst. Eltern, Geschwister und Verwandte 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (H. Wochner) 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (A. Eisler) Gebet für Willi Buchmüller 20.00 Ihringen Franziskussaal, Bibel teilen Samstag, 11. Juli 2015 - Hl. Benedikt von Nursia 08.00 Breisach Flohmarkt: Die Kolpingsfamilie benötigt Kuchenspenden 13.30 Merdingen Trauung des Brautpaares Felix Hänsler und Katja Gassert (H. Wochner) 16.00 Hochstetten Verenenkapelle, Taufe des Kindes Lieselotte Pelt (H. Wochner) 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) 18.30 Ihringen Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier (H. Wochner) 20.00 Breisach Don Bosco, Open-Air-Konzert der Musikgruppe Pax et Bonum auf dem Don-Bosco-Hof mit weltlichen Hits aus vier Jahrzehnten. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein rund ums Don-Bosco-Haus. Bei Regen findet das Konzert in der Kirche statt! Sonntag, 12. Juli 2015-15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier (A. Eisler) 09.00 Merdingen Eucharistiefeier (W. Bauer) 09.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 09.30 Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (A. Eisler) 10.30 Niederrims. Eucharistiefeier (W. Bauer) Gebet für Berta Federer und Angehörige; für Manfred und Erwin Wolf und verst. Eltern und Geschwister 10.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier im Schlosspark von Kindern mitgestaltet (F.J. Ehrath) 19.00 Breisach Josefskirche, Andacht Montag, 13. Juli 2015 - Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde 08.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (A. Eisler) 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 18.00 Grezhausen Lobpreis Dienstag, 14. Juli 2015 - Hl. Ulrich von Zell 08.00 Niederrims. Eucharistiefeier (A. Eisler) 16.00 Breisach Krankenkommunion in Breisach (Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 203 erforderlich!) (H. Wochner) 19.00 Merdingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) 19.30 Ihringen Franziskussaal, Kontemplation 20.00 Merdingen Taufbegleitung, Pfarrkeller Mittwoch, 15. Juli 2015 - Seliger Bernhard, Markgraf von Baden 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) 13.00 Merdingen Ausflug des Altenwerks 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier in der Grüninger Kapelle anl. des Festtages des Hl. Ulrich (F.J. Ehrath) Donnerstag, 16. Juli 2015 - Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 18.30 Oberrimsingen Oberministrantenrunde 19.00 Hochstetten Verenenkapelle, Eucharistiefeier (W. Bauer) 19.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (A. Eisler) 19.30 Breisach Münster, Meditation Freitag, 17. Juli 2015 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gestiftetes Gebet zum Jahrtag für Peter und Maria Kaupp, geb. Schwab und Sohn Erwin, Gebet für verst. Eltern, Geschwister und Verwandte 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (G. Butz) 17.00 Breisach Münster, Wort-Gottes-Feier Entlassgottesdienst der HHRS (A. Eisler) 19.00 Niederrims: Eucharistiefeier (A. Eisler) Vorankündigung Samstag, 18. Juli 2015 13.00 Merdingen Trauung Annika Klein und Eckehard Köhler (Pfr. Rasch) 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (F.J. Ehrath) 18.30 Ihringen Eucharistiefeier am Vorabend (A. Eisler) 18.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) Sonntag, 19. Juli 2015-16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Niederrims: Eucharistiefeier (W. Bauer) 09.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 09.30 Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier Schulanfängergottesdienst (A. Eisler) 10.30 Gündlingen Eucharistiefeier (W. Bauer) 10.30 Merdingen Eucharistiefeier Familiengottesdienst (F.J. Ehrath) 11.30 Breisach Münster, Kuchenverkauf der Eltern zu Gunsten des Kindergartens St. Josef Breisach 19.00 Breisach Josefskirche, Andacht Rosenkranzgebete Breisach, Münster: Samstag um 17.30 Breisach, Josefskirche: Sonntag und Donnerstag um 18.30 Gündlingen: täglich um 18.30 (außer Samstag) Merdingen: Sonntag um 18.30 Niederrimsingen: täglich um 18.30 Oberrimsingen: täglich (werktags um 18:30 Uhr und sonntags um 18:00 Uhr) Wasenweiler: Donnerstag um 18.30

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 11 Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie auf der Homepage: www.se-breisach-merdingen.de Mitteilungen Firmung 2015 Es gibt sie!!!!!! Die CD mit Fotos von der Firmung in Merdingen! Wer eine haben möchte, möge diese im Pfarrbüro Merdingen anfragen bzw. abholen. Werktagsgottesdienst In der Sommer- und Ferienzeit feiern wir in jeder Pfarrgemeinde nur einen Werktagsgottesdienst pro Woche. Diesen Termin ersehen Sie in den wöchentlich erscheinenden Mitteilungen. Aufgrund der derzeit anstehenden Veränderungen in der Seelsorgeeinheit kann es durchaus noch zu weiteren Änderungen kommen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Gemeinde Gottes KdöR (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach Sonntag, 12.07.2015 10:00Uhr Gottesdienst Mittwoch, 15.07.2015 19:30Uhr Hauskreis SONSTIGE MITTEILUNGEN Programm für die ganze Familie beim 8. Historischen Marktplatzfest Gemeinde Mittendrin St. Louis Straße 5, Breisach Donnerstag, 09.7.15 17.00 Uhr Jungschar 7-12 Jahre 18.45 Uhr Teenkreis ab 12 Jahre Freitag, 10.7.15 16.00 Uhr Neu-Kindertreff für Kinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Klasse Sonntag, 12.7.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit Missionar Samuel Mack mit parallelem Kinderprogramm Dienstag, 14.7.15 9.30 Uhr Neu-Eltern-Kind-Kreis für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren unsere Initiative zum geselligen Beisammensein und Kennenlernen! Wir bieten an: Kaffee und Kuchen gemütliche Atmosphäre Gemeinschaft Ein offenes Ohr Bücherecke und Gesellschaftsspiele Spielmöglichkeiten für Kinder Jeder ist herzlich dazu eingeladen wir freuen uns auf Ihr Kommen! Donnerstag, 16.7.15 17.00 Uhr bengalische Jungschar 7-12 Jahre 18.45 Uhr bengalischer Teenkreis ab 12 Jahre mit Missionar Samuel Mack Freitag, 17.7.15 16.00 Uhr Neu-Kindertreff für Kinder ab 4 Jahren bis einschl. 1. Klasse Sonntag, 19.7.15 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Neuapostolische Kirche Breisach Waldstraße 3, Breisach Sonntag 12.07.15 09:03 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Mittwoch 15.07.15 20:00 Uhr Gottesdienst Über 1.000 Mitwirkende verwandeln Waldkirch vom Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Juli in eine mittelalterliche Kulisse. Gaukler, Spielleute und historische Musikgruppen, Ritter und Schwertkämpfer, Fanfarenzüge und italienische Fahnenwerfer werden beim größten Mittelalterfest in Südbaden sein. Landsknechtslager, der historische Handwerkermarkt, das spannende Wagenradziehen und die nächtlichen Feuershows sind weitere Schwerpunkte. Auf drei Aktionsflächen wird in der Innenstadt ein umfangreiches Programm geboten. Zwei Festumzüge bereichern das Geschehen: Am Samstag um 18.00 Uhr und am Sonntag um 14.00 Uhr. Gewandete und mittelalterlich gekleidete Besucher erhalten ermäßigten Eintritt. Für die ganz Kleinen wurde neu das Kinderritterturnier der Erbsengilde geschaffen. Zwei Kinderbereiche und ein historisches Karussell werden für die Familien eine schöne Abwechslung bringen. Mit dem Wegezoll am Samstag und Sonntag erhalten die Kinder automatisch eine Teilnahmeurkunde und können am Schluss zum Ritter geschlagen werden. Der Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde und die Stadt Waldkirch laden zum 8. Historischen Marktplatzfest ein. Waldkirch ist mit der Breisgau-S-Bahn und den SBG-Bussen erreichbar. Fahrplanauskunft des RVF rund um die Uhr Tel. 01805 / 77 99 66, www.rvf.de.

12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Zeitplan Freitag, 10. Juli 19.00 Uhr Festival der Spielleute und Gaukler (in der Allee) Samstag, 11. Juli 14.00 bis 24.00 Uhr Festgeschehen Sonntag, 12. Juli 11.00 bis 18.00 Uhr. Festgeschehen Auskünfte Tourist-Information, 79183 Waldkirch, Kirchplatz 2 (Tel. 07681/19433, waldkirch@zweitaelerland.de) und www.historisches-marktplatzfest.de. Männergesangsverein Ihringen Seemannskonzert mit alten und neuen Seemannsliedern Kaum sind die 150-Jahrfeiern des Männergesangvereins Eintracht Ihringen vorbei, steht am Samstag, 18.Juli um 20:30 schon das nächste Ereignis vor der Tür. In der Kaiserstuhlhalle gehen die Männer des MGV mit Seemannsliedern auf Reise. Und Sie können, nein - sie sollten unbedingt dabei sein! Alte und neue Seemannsschlager, mal ruhig, mal beschwingt. Die Melodien erkennen Sie sicher sofort, und vielleicht singen Sie ja einfach mit. Auf jeden Fall ist ein vergnügter Abend garantiert. Steuermann Werner Salm und seine Seebären freuen sich auf ein tolles Konzert mit Ihnen! Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfreizeit der Naturfreundejugend Baden auf dem Feldberg Vom Sonntag, den 02. August bis Samstag, den 08. August 2015 bietet die Naturfreundejugend Baden im Naturfreundehaus Feldberg im Hochschwarzwald eine Kinderfreizeit für acht- bis elfjährige Mädchen und Jungen an. Auf dem Programm stehen die Natur auf dem Feldberg erleben und erkunden, Basteln, viele Spiele draußen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Nachtwanderung und noch vieles mehr. Eine gute Betreuung wird durch ehrenamtliche, geschulte Betreuerinnen und Betreuer gewährleistet. Unser eigenes Küchenteam gewährleistet frisch und lecker zubereitete Mahlzeiten, die nicht nur schmecken, sondern auch schön anzusehen sind. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Die Kosten belaufen sich incl. Verpflegung, Programm, Betreuung und Unterkunft auf 219 EURO für Mitglieder und 264 EURO für Nichtmitglieder der Naturfreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Information und Anmeldung unter Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Straße 37 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax 0721/496237 info@naturfreundejugend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden.de. Hier kann auch das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Baden bezogen werden, welches zahlreiche Freizeiten und Wochenendveranstaltungen für Kinder und Jugendliche enthält. Parkinson Selbsthilfe-Stammtisch Seit 5 Jahren besteht der Stammtisch Breisgau von der deutschen Parkinson Vereinigung e.v. (dpv). Er bietet für den an Morbus Parkinson Erkrankten eine Gelegenheit, weitere Informationen zu seiner Krankheit zu erhalten und auch seine Erfahrungen mit anderen auszutauschen. Das nächste Treffen ist am Montag, 13. Juli 2015 um 15.30 Uhr im Nebenraum der Cafeteria des Parkstifts St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen. Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dpv) sind dazu herzlich eingeladen. Zu Rückfragen und weiteren Auskünften: Uschi Daniel (Mitglied im Leitungsteam der dpv-regionalgruppe Freiburg) Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Wilhelm-Weitzel-Weg 11, 79219 Staufen Tel.: 07633-81522 E-Mail: wolfgang.daniel2@freenet.de website: www.dpv-freiburg.de und www.parkinson-freiburg.de Seán Treacy Band unplugged Am Freitag, 24. Juli 2015, 20.00 Uhr gastiert die Karlsruher Band wieder im Römermuseum Villa urbana in Heitersheim. Die Songs, die die vier Musiker um den irischen Frontmann Sean Treacy covern, stammen vor allem aus dem Rock- und Folkbereich. Dazu gibt es eigene Songs und Irish Traditional Folk Songs. Ein rockiger Abend in historischem Ambiente mit Songs, die das Publikum kennt und liebt. Eintritt: EUR 13,00 i.vvk/eur 15,00 Abendkasse, Schüler/Studenten EUR 9,00. Vorverkauf: Tourist-Info i. Rathaus, T. 07634/402-12 SEHWERK Erledigung alltäglicher Dinge trotz Seheinschränkung - aber wie? Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Karlsruhe, Enzkreis, dem Rhein-Neckar-Kreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Kreis Rastatt und den Städten Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, den 11. Juli 2015 ab 15 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe. Thema des Offenen Treffs: Erledigung alltäglicher Dinge trotz Seheinschränkung - aber wie? Unser Referent wird der Orientierungs- und Mobilitätstrainer Herr Christoph Erbach von der Firma SEHWERK sein. Christoph Erbach unterrichtet den Gebrauch des Blindenlangstocks (Orientierung und Mobilität) und spezielle Techniken bei der alltäglichen Selbstversorgung (Lebenspraktische Fähigkeiten-LPF). Auch beurteilt er in so genannten Gespannprüfungen die Arbeit von Führhunden und Führhundehaltern.

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 13 Um planen zu können würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden könnten. Vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe. Telefon: 0 7 21 13 29 699, E-Mail: rg-baden@abs-hilfe.de, Internet: www.abs-hilfe.de Sommercamp Informationen über den Beruf des Zimmerers Das Bildungszentrum der Zimmerer in Biberach / Riß bietet vom 03. bis 07. August 2015 ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten. In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. VdK Stammtisch Der nächste VdK-Stammtisch findet am Donnerstag, den 16. Juli 2015, 17:00 Uhr, beim Maislabyrinth in Opfingen, statt. Wegen Mitfahrgelegenheit wenden Sie sich bitte an: Frau Irene Weiss, Tel. 0 76 67/8 08 77 oder Herrn Horst Gremmelspacher, Tel. 0 76 67/14 26. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Grundschule Theresianum Wir trainieren für Olympia Wir wünschen uns viele Teilnehmer. Mit freundlichen Grüßen W. Wagner, Vorsitzender Für das Sommercamp sind noch einige Plätze frei, Anmeldungen sind noch möglich über das Bildungszentrum: info@zaz-bc.de oder telefonisch 07351-44 091 0 Nähere Informationen können abgerufen werden unter http://zimmererzentrum.de/service/news/artikel/article/sommercamp-der-zimmerer/ Stadtführung mit Genuss Am 23. Juni 2015 waren die 10 Mädchen der Grundschule Theresianum: Letitia, Anna-Lena, Tamara, Noemi, Melody, Laura, Lisann, Natalia, Johanna und Linda in Begleitung einer Mutter und der Sportlehrerin bei Jugend trainiert für Olympia in Freiburg. Dort bewiesen sie sich in 4 Disziplinen, dem Weitwurf mit 80 g Bällen, 50 m-lauf, Weitsprung und einem Staffellauf. Die Mädchen mussten sich gegen starke Konkurrenz verteidigen, z.b. den Grundschulen aus Kirchzarten, Staufen und Oberrimsingen. Die nächste Stadtführung mit Genuss in Breisach findet am Samstag, 11. Juli 2015 um 15 Uhr statt. Sie führt auf den historischen Eckartsberg. Den Wegesrand säumen Zitate und Gedichte, die mit Breisach in Verbindung stehen. Unterwegs berichtet die Gästeführerin, Ruth Büchner, über die Geschichte des Eckartsberges, aber auch über andere Aspekte aus der Breisacher Stadtgeschichte. Hoch oben kann man bei Wein und Gugelhupf den herrlichen Rundblick genießen. Vor einem liegen Münsterberg, Kaiserstuhl, Schwarzwald, die Rheinebene und die Vogesen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 8 EURO. Ermäßigungen gibt es für Inhaber der BZ-Card und der Konus-Gästekarte. Anmeldung bis Freitag, 10. Juli, 16 Uhr bei der Breisach-Touristik, Tel. 07667/940155. Das Ergebnis der 6. Platz auf den sie stolz sind kann sich sehen lassen! Den ersten Platz belegte die Grundschule aus Oberrimsingen. Für diese und die Zweitplatzierten geht es jetzt weiter zum Oberschulamtsfinale nach Konstanz. Allen machte es sehr viel Spaß und sie freuen sich schon auf die Teilnahme im kommenden Jahr. Hugo-Höfler-Realschule Schüler sorgen für eine saubere Umwelt Klasse 5b sammelt Müll in Breisach Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen machten sich von der Schule aus mit der Klassenlehrerin Marianne Schindler und dem Englischlehrer Bernd Sonderholzer nach Schulschluss auf den Weg, um einige öffentlichen Wege und Grünflächen von Müll und Unrat zu befreien. Fortsetzung Seite 14

14 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Dabei wurden einige kuriose Dinge entdeckt: ein Teil von einem Brillengestell, Schnuller und ein Schuh Größe 50. Leider machten die Schüler auch die Erfahrung, dass sehr viele Flaschen- meist Alkohol - einfach am Wegesrand entsorgt werden. Auch mit unangenehmen Kothäufchen mussten sie sich plagen, weshalb die Schüler alle Breisacher Hundebesitzer auffordern, die dafür vorgesehen Hundetüten zu verwenden. Zum Glück traf die Gruppe kurz vor der Hälfte einen Mitarbeiter der Stadt mit einem Müllwagen, so dass der 1. Teil des gesammelten Mülls gleich entsorgt werden konnte. Am Ende waren die Schülerinnen und Schüler ziemlich geschafft und freuten sich auf den verdienten Feierabend. Sie verstehen nun besser, wie viel Arbeit hinter den sauberen Straßen, Wegen und Plätzen steckt. IN LETZTER MINUTE Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Fortbildung für bürgerschaftlich Engagierte in der Pflegebegleitung noch Plätze frei - Einstieg noch möglich Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. bietet seit Mittwoch, den 1. Juli bis Ende Oktober für Interessierte, die in der Region Kaiserstuhl-Tuniberg wohnen, erneut eine Fortbildung zum/zur Pflegebegleiter/-in an. Kurstreffen sind jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Caritas-Beratungszentrum in der Kupfertorstraße 33. Bis 15. Juli können Interessierte noch in den Kurs einsteigen. Der 50- stündige Pflegebegleiterkurs, der mit einem Zertifikat abschließt, bereitet interessierte Personen auf die Unterstützung pflegender Angehöriger vor. Wesentliche Schulungsinhalte im Pflegebegleiterkurs sind Kommunikation, gesetzliche Rahmenbedingungen, soziale Netzwerke, oder die Auswirkungen von Pflegeeintritt auf das Familiensystem. Wichtig ist die Auseinandersetzung der Kursteilnehmer/-innen mit den Chancen und Grenzen von freiwilligem Engagement, das Fachkräfte nicht ersetzen, wohl aber ergänzen kann. Die Fortbildung wird von der Sozialpädagogin Susanne Hartmann geleitet. Unterstützt wird sie dabei von Experten /-innen aus regionalen Einrichtungen im Pflegenetzwerk, z.b. der Beratungsstelle für ältere Menschen und die Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg. Im Kurs eingebunden sind auch Pflegebegleiterinnen aus der Praxis. Nach der Fortbildung können die Pflegebegleiter/-innen im regionalen Team mitarbeiten. Sie entscheiden dann selbst, wann die ersten Begleitungen übernommen werden. Die Fachkraft des Caritasverbands begleitet das Team und monatliche Supervisionstreffen geben die Möglichkeit der Reflexion des eigenen Handelns. Weitere Information und Anmeldung : Renate Brender, Telefon: 0761-8965-433 (donnerstags in Breisach, Telefon: 07667-299). Susanne Hartmann, 0761-8965-453. Freiwillige Feuerwehr NR Papiersammlung am 10.07.2015 Am Freitag, den 10. Juli 2015 findet ab 18.30 Uhr eine Papiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederrimsingen statt. Papier und Karton müssen nicht getrennt werden. Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig an der Straße zur Abholung bereit. Kunststoff, Holz etc. kann nicht mitgenommen werden. SSV Breisach e.v. Generalversammlung Unsere Generalversammlung findet am Dienstag, den 28.Juli.2015 um 19:30 Uhr im Vereinsheim, Elsässer Allee Nr.1 statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder und interessierte Bürger/Innen herzlich ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht der einzelnen Abteilungen 5. Jahresbericht des Kassenführers 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Verschiedenes Anträge oder Wünsche können bis zum 15. Juli. 2015 beim 1.Vorsitzenden Matthias Andresen, Spitalgasse 2, 79206 Breisach, Tel 9338694 oder an ssv-breisach@gmx.de mündlich oder schriftlich eingereicht werden. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. NIEDERRIMSINGEN ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 7:30-17:30 und Samstag 9:00-14:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung www.steinpark-niederrimsingen.de www.topmineral.com 79206 Breisach-Niederrimsingen Industriegebiet 3 Tel. +49 76 68 / 71 07 72

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 15 Sommerkonzert in der Martin-Bucer-Kirche das Erste von Zweien

16 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Euro. Start frei für Paddler und kreative Bootsbauer zur 33. Schlauchbootrallye der DLRG Ortsgruppe Breisach auf der Möhlin. Beginn für die Festkörper-, Schlauch- und Badeboote ist um 14.30 Uhr am Möhlinparkplatz beim Kieswerk Uhl. Die Fantasyboote gehen um 16.30 Uhr unterhalb des Möhlinwehrs ins Wasser. Ziel für alle Boote ist die DLRG-Wachstation am Rhein. Der Vorsitzende der DLRG Breisach, Roland Huck, hat mit seinem Team wieder alles bestens vorbereitet, damit auch die 33. Auflage der Schlauchbootrallye für alle zu einem großen Erlebnis wird. Bei der Fahrt steht der Gedanke dabei sein ist alles! im Mittelpunkt. Für die Paddler hat man auch in diesem Jahr wieder einige Klippen auf der Strecke eingebaut, die etwas Geschick erfordern. Für die Besatzungen der Fantasyboote braucht man diese Klippen nicht, denn sie waren in den zurückliegenden Jahren meist damit beschäftigt ihre Vehikel über Wasser zu halten und bis zur Wachstation zu bringen. In der Kategorie der Fantasyboote werden auch in diesem Jahr wieder 150 Euro für den Sieger ausgelobt. Dies sollte eigentlich Anreiz sein, noch ganz schnellstens ein wasserdichtes Boot zu bauen.

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 17

Lebenswert im Lebensraum der behüteten Wohngruppe Franziskanerberg im Seniorenpflegeheim Breisach Förderverein Breisache.V. Gut behütet und aufgehoben, so leben, wie es die Persönlichkeit braucht, gerade in der dementiellen Veränderung. Dies ist Teil des Konzeptes der Wohngruppe Franziskanerberg. Seit einigen Jahren dürfen sich Senioren, die dort leben, darauf verlassen, dass alles getan wird, damit sie sich sicher und geborgen fühlen, so sein dürfen, wie es ihnen entspricht. Etliche Mitarbeitende sorgen täglich dafür: mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Was wir seit langem verbessern möchten, ist der Zustand des Gartens der Erinnerung, der den Aufenthalt im Freien ermöglichen soll. Dieser ist von seiner Grundbauweise nicht an den Bedürfnissen der Senioren ausgerichtet. Die Erstellung der Terrasse war ein erster Schritt hin zu einer Begeh- und Nutzbarkeit.Damit dies in Zukunft noch besser in Sicherheit und Freiheit für die dort lebenden Menschen möglich werden kann sie sollen sich auch alleine im Garten aufhalten können heißt es: UMBAU sinnesgerecht, behindertengerecht und anregend! Dies könnte jetzt losgehen! Es gibt nur ein Problem : - die Finanzierung durch den Träger ist nicht möglich. So werden wir auf anderen Wegen diesen Garten verwirklichen, was uns sehr am Herzen liegt. Entwurf und Planung stehen, der Landschaftsgärtner Firma Hertweck und der Schlosser Firma Werner sind mit im Boot und geeignete Elemente sind schon ausgesucht. Was wir brauchen, ist IHRE Unterstützung: Spenden Sie für Wegebau und Wassersäule, Handlauf und Hochbeet, Kräuter und Klangelement Eine Investitionssumme von 20.000,- ist notwendig, eine namhafte Spende ist bereits zugesichert. Der Förderverein des Seniorenpflegeheimes wird den Verwendungszweck der Spenden garantieren und die Spendenbescheinigungen ausstellen. Gemeinsam schaffen wir einen ansprechend gestalteten, auf Dauer angelegten Garten zum Wohle der Senioren im Franziskanerberg, damit der Garten der Erinnerung seinem Namen und seiner Bestimmung endlich gerecht wird. 1.Vorsitzender Förderverein 2.Vorsitzender Förderverein Einrichtungsleitung Seniorenpflegeheim Bankverbindung für Spenden: Vereinskonto des Förderverein Seniorenpflegeheim Breisach e.v. (1. Vorsitzender: Herr Ernst Schneider) Volksbank Breisgau Süd eg IBAN: DE20 6806 1505 0001 6551 08 Ansprechpartner im Seniorenpflegeheim sind: Einrichtungsleitung, Herr Stadler, Tel.: 07667-94815-167/- 0, stadler@stadmission-freiburg.de Haustechnik, Herr Hau, 07667-94815-300, hau@stadtmission-freiburg.de Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Frau Koehly, geronto-br@stadtmission-freiburg.de Soziale Betreuung, Frau Heintz, Tel.: 07667-94815-274, heintz@stadtmission-freiburg.de Bereichsleitung, Herr Wirth-Isigkeit, dominik.wirth-isigkeit@stadtmission-freiburg.de

20 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Haltet die Welt an - es fehlt ein Stück merkt sie nicht, dass einer fehlt? Willi Disch * 24.08.1952 21.06.2015 Doch, sie hat es gemerkt. Unvorstellbar, wie viele Menschen ihn mit uns verabschiedet haben. Es ist bitter, dass seine begrenzte Zeit ihm durch die Folgen eines tragischen Unfalls genommen wurde. Es ist uns aber Trost und Hilfe, wie viele Menschen Willi (oder der Mann mit E-Bike und Sauerstoff) beeindruckt hat. Wahrscheinlich gerade wegen seiner Krankheit und seinem Umgang damit. Wir DANKEN allen, die in diesen Tagen - auch in Gedanken und im Gebet - bei uns sind und wünschen uns, dass wir alle seine positive Energie zum Leben weitertragen. Oberrimsingen im Juli 2015 Ingeborg und Elisabeth Susanne und Sandra Kaufgesuch: Wir haben große Nachfrage durch aktuellen Hausverkauf und suchen für unsere Kunden: 1-Fam.Haus, 2-Fam.Haus, Doppelhaus, Reihenhaus, Wohnungen in Breisach und Umgebung, Tuniberggemeinden, Kaiserstuhl. Kostenfreie Vermittlung - seriös - diskret. Z-IMMO, Bad Krozingen-Hausen, Tel. 07633/12189 + mobil 0170/3444967 Biete: Günstig Wohnen ab 9/15 in Breisach f. Hilfe im Haushalt. Tel.: 0176/30345205 Schlussverkauf Saisonräumungsverkauf bei BAMBINI, sonnige Preise: 20 bis 30% auf alle Sommerartikel BAMBINI, Rheinstraße 11, 79206 Breisach, 07667 / 9426299 Gerne stempeln wir Ihre Kundenkarte. Lebendgeflügel vom Geflügelhof Gieseker! Dienstag, 14.07. und Dienstag, 11.08.2015 Gündlingen Schule 16.45 Uhr Hochstetten Ortsmitte 17.00 Uhr Niederrimsingen Krone 17.30 Uhr Oberrimsingen alt. Rathaus 17.45 Uhr Grezhausen Rathaus 18.00 Uhr Tel. 02353/700-0 www.gefluegelhof-gieseker.de Änderungsschneiderei Agnes Steiert seit 2003 in Frbg. Tiengen Tel: 07664 / 612665 Etzmattenstr. 6 Schülertreff Nachhilfe Fit ins nächste Schuljahr Wiederholung des Lernstoffs vom vorherigen Schuljahr vom 07. - 11. September (letzte Ferienwoche) Breisach, Neutorstr. 12 Tel. 07667 / 912090 Endingen, Hauptstraße 52 Tel. 07642 / 923310 Klaus Schwarz Karlsruher Str. 34 79108 Freiburg Tel. 07 61 / 20 89 78-0 info@schwarz-umzuege.de www.schwarz-umzuege.de Für unseren REWE Markt in Breisach, suchen wir flexible Regalservicekräfte (m/w) auf 450.- Basis. Arbeitszeit: Die / Do jeweils ab 9.00 Uhr und Freitags ab 17.00 Uhr. Bitte Bewerbung unter Handy Nr.: Tel: 0172/9553373 in Breisach, Ihringen, Merdingen, Vogtsburg und Wasenweiler Gesicherte Pflege zu Hause Alltagsunterstützung Essen auf Rädern Hausnotruf Mehr Informationen unter 07667 / 90588-0 E-Mail: info@sozialstation-breisach.de www.sozialstation-breisach.de Freiburger Straße 6, 79206 Breisach

Donnerstag, 09. Juli 2015 Stadtanzeiger Breisach 21 BESTATTUNGEN VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG BES T A TTU N GSH AUS Gerne für Sie da: Ihre Doris Weigl Friedhofallee 5 79206 Breisach am Rhein TAG & NACHT: 07667-929919 Stadtanzeiger Breisach Breisach Impressum Müllheimer Verlagsgesellschaft mbh Gerberstr. 2, 79206 Breisach Fon: 07667-80368 Fax: 07667-80369 redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Redaktion: Andreas Dewaldt Auflage: 7.000 Druck: reiff Zeitungsdruck Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 01 v. 01.01.2013 Erscheinungsweise: wöchentlich HELIOS Rosmann Klinik Breisach Ihr Krankenhaus am Kaiserstuhl Freuen Sie sich jeden Monat auf spannende Themen und Referenten, die Medizin für jedermann verständlich machen! Die Fachvorträge werden durch anschauliche Fallbeispiele und die Möglichkeit zum Austausch mit den Experten ergänzt. Die Veran- medizinischen Vortragsreihe Gesundheit im Dialog! Dienstag, 21. Juli 2015, 18 Uhr: Werde ich schnell schmerzfrei und wieder mobil? Dienstag, 15. September 2015, 18 Uhr: Bin ich dann wirklich steif? Zeppelinstraße 37 79206 Breisach Telefon: (07667) 84-0 E-Mail: info.breisach@helios-kliniken.de www.helios-kliniken.de/breisach

22 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 09. Juli 2015 Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir übernehmen die Arbeit und schenken Ihnen Zeit! M.Traub Küferstr. 8 79206 Breisach Tel: 07667 20 71 066 Weil Immobilien Vertrauenssache sind! Seat Altea XL 1,9 TDI Style Wiedengrün 1, 79206 Breisach, T. 07667-94888-0 Individueller Geschmack durch 100% Butter und Grander Wasser Angebot! 1 Pfund Mischbrot kaufen! Eine Brezel gratis erhalten! Niederrimsingen; 07664 / 23 45 77 KW / 105 PS, Schwarz Met., Climatronic, Anhängekupplung, Alufelgen, Parktronic, Regen-/Lichtsensor, Tempomat, div. 10.995,- Angebotspreis Original Kaiserstühler - Wurst-Räucherspezialitäten Aus eigener Herstellung Tel. 07662-553 Fax 07662-743 proeller.gmbh@t-online.de Als moderner Fleischereibetrieb mit angeschlossenem Partyservice bieten wir unseren Kunden ausgesuchte Fleisch-und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung. Zur Verstärkung unseres Teams im Hauptgeschäft sowie in unserem Verkaufswagen suchen wir ein/e Verkäufer/in Lebensmittelhandwerk in Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne telefonisch unter 07662-553 oder schriftlich: Metzgerei Pröller GmbH, Tiefentalstr. 4, 79361 Sasbach-Jechtingen Passbilder sofort und auf der Stell - ganz schnell - gibt s na klar beim Fotostudio A Für Perso, Pass, Gesundheitskarten usw. Neutorstraße 27 Fußgängerzone Breisach Tel. 07667-833949 Inh. Antoniette Steinmüller Milchstraße 9, 79206 Breisach-Gündlingen, Tel.: 07668-902090, Mobil: 0170/2137708

Ein rundes Angebot in Breisach Hübsche 4 Zi.-OG/DG-Etagen-Whg., ca. 135 m², mit Süd-Balkon Vkprs 299.000,- Energie-Ausweis: V 107 Kwh, Bj 2002, Gas Wir verkaufen auch Ihre Wohnung, Haus oder Grundstück! schnell und professionell! HEIM-S-IMMOBILIEN 79206 Breisach - Telefon 0 76 67-91 08 00 info@heim-s-immobilien.de Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG Aufsteigen und rein ins Abenteuer Quadparcours Das besondere Erlebnis in der Regio Kaiserstuhl, Tuniberg, Elsaß und Vogesen Geschicklichkeitsfahren mit Einweisung für Erwachsene sowie unter Aufsicht auch für Jugendliche ohne Führerschein auf privatem Parcours-Gelände. 79206 Breisach am Rhein Vertrieb 07667 / 536 Verwaltung 07667 / 537 Telefax 07667 / 539 SWON Quadtours and More Ltd. info@swanquad.com www.swanquad.com Telefon: +49 (0) 7667 / 8308-19 Für die Erweiterung unserer Abteilung Werkschutz am Standort in Ihringen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: MITARBEITER WERKSCHUTZ (m/w) (Minijob auf 450-Euro-Basis) Was wir Ihnen bieten: Hella Gutmann bietet Ihnen viele Vorzüge: faszinierende Produkte und spannende Aufgaben im Markt der Automobiltechnik, das innovative Umfeld eines weltweiten Technologieführers, die Sicherheiten eines traditionsreichen mittelständischen Unternehmens, ein einzigartiges familiäres Arbeitsklima sowie die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die Überwachung und Kontrolle unserer Produktions- und Firmengebäude sowie Werksgelände in Ihringen und Breisach im Nachtdienst an Wochenenden und Feiertagen Sie führen Kontrollgänge in Form von Außen- und Innengängen an unseren Standorten durch und sind für den ordnungsgemäßen Verschluss unserer Objekte zuständig Ihr Profi l: Führerschein der Klasse B (3) Deutsch in Wort und Schrift Einwandfreies Führungszeugnis Erfahrung im Bereich Werk-/Objektschutz wünschenswert Sachkundennachweis nach 34a GewO wünschenswert Bereitschaft zum Nachtdienst an Wochenenden und Feiertagen Weitere Stellenangebote fi nden Sie unter: www.hella-gutmann.com/ueber-uns/jobs-karriere Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Onlineformular oder E-Mail: personal@hella-gutmann.com Hella Gutmann Solutions GmbH Personalabteilung Am Krebsbach 2, 79241 Ihringen www.hella-gutmann.com

GARTENTRÄUME im Birkenmeier Ausstellungspark. Landgasthof Adler zu Hochstetten Hochstetter Straße 11 79206 Breisach-Hochstetten Telefon 0 76 67/9 39 30 Donnerstag Ruhetag wir empfehlen unsere: Sommergerichte Industriestraße 1 79206 Breisach-Niederrimsingen Tel. 07668/7109-0 www.birkenmeier.com Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet landgasthofadler.cooking Wie das Land - so der Gasthof Nehmen Sie Platz auf unserer schönen Freiterrasse! Die Hochs für den Juli Angebot gültig bis 31. Juli 2015 und solange der Vorrat reicht. Kenzinger Hummelberg 3,95 2,99 Müller-Thurgau Qualitätswein Trocken Weinverkauf Badischer Winzerkeller Zum Kaiserstuhl 16 79206 Breisach Telefon 0 76 67/9 00-2 89 badischer-winzerkeller.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr Sa von 9 bis 14 Uhr Auch in der Vinothek am Marktplatz erhältlich Badischer Winzerkeller 1,00 Ltr. 2,99 je Liter Erzinger Kapellenberg 6,70 5,50 Pinot Noir Blanc de Noir Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr.-Fl. 7,33 je Liter Erzinger Kapellenberg 5,15 4,25 Spätburgunder Rosé Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr. 5,67 je Liter HugoX 4,65 3,99 aromatisiertes weinhaltiges Getränk 0,75 Ltr. 5,32 je Liter Schloss Munzingen 6,70 5,50 Riesling Extra Trocken Sekt sortenrein 0,75 Ltr.-Fl. 7,33 je Liter... Qualität direkt vom Erzeuger - freie Tankstelle - Reparaturen aller Fabrikate - Urlaubs-Check - HU Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag WeinTrans GmbH & Co. KG Kfz-Werkstätte Zum Kaiserstuhl 18 79206 Breisach am Rhein Telefon 0 76 67/14 11 Telefax 0 76 67/83 35 41 www.weintrans.de E-Mail: weber@weintrans.de 79206 Breisach Tel: 07667 7505 www.blumen-gueth.de Schön und praktisch Keramik und Gefäße für Balkon und Garten Besuchen Sie uns auf facebook Mo-Fr 08.30-18.30 Sa 08.30-14.00 So 10.00-12.00 Wir sind das Original aus Breisach für Breisach und die Region! Breisach aktuell - Gerberstraße 2-79206 Breisach am Rhein Tel. 07667-80368 Fax 07667-80369 redaktion@breisach-aktuell.com www.breisach-aktuell.com