KINDER. FERIENPROGRAMM und

Ähnliche Dokumente
Programm am Bauernhof Malafa 2017

Ferientermine auf einem Blick

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Sommerferienprogramm 2016

KIBELINO beim ESV MÜNCHEN

D Sport - Spiel - Kreatives

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Anmeldeschluss:

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

programm vom vom bis bis

Camps & Events Sommer 2015

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Auswertung des Fragebogens

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Ferienprogramm Ostern 2017

Gemeinde Simmersfeld

15:00-16:30 in der Schule

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Vom

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

INFORMATIONEN, KONTAKT:

NEWSLETTER Juli 2016

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Herbstferienprogramm 201 6

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

LBV-Umweltstation. Straubing

3. Berndorfer Ferienkalender

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

FLOHMARKT am Salinenplatz

im Steinzeitpark und im Museum Institution Frau /Herr Tel.: Fax: Adresse: Programm am: Gruppenstärke: Klassenstufe:

Reiten und Spiele mit Ponys

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Hallo Kinder und Jugendliche!

vom 04. bis zum 08. Juli

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Newsletter September 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

Hurra wir haben Ferien!!! Woche

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Traderwoche im März in Österreich

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Sommercamp

Käthchens Schülergondel

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Ponyparadies Gottelhof

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Dienstag, 19. Juli 2016

Wanderung Zugspitze

A U S F A H R T und S K I K U R S

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe.

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Sommerkindergarten 2015

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße

Ferien- Beach Camps. ...für Kids & Teens. in den Sommerferien NRW www. BeachSport.de. blue:beach

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst.

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

CHECKLISTE FÜR DIE ELTERN

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Transkript:

KINDER FERIENPROGRAMM 31.7.-11.8. und 4.9.- 11.9. 2017

Vielen Dank an alle Mitwirkende, die es erst möglich machen, jedes Jahr wieder ein äußerst attraktives, vielseitiges und abwechslungsreiches Ferienangebot für unsere Kinder in und um Otterfing anzubieten. Jeder, der sich auch bei unserem Ferienprogramm engagieren möchte, Ideen dafür hat, ist herzlich willkommen. Erste Kontaktaufnahme hierfür gerne unter andrea@mountaincats.de Liebe Eltern der Ferien-Kinder, das Ferienprogramm ist wieder nach dem bewährten Bausteinprinzip aufgebaut, um für Sie und Ihre Kinder eine optimale und bedarfsorientierte Betreuung zu gewährleisten. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie Baustein für Baustein dazu buchen, damit es Ihren Kindern an nichts fehlt.

für die Zeit vom 31.07.2017 11.08.2017 sowie vom 04.09.2017 bis 11.09.2017 1. Basisbetreuung (Veranstaltet von und in den Räumen der Otterfinger Rappelkiste e. V.) Vormittag: Kernzeit der Betreuung ist vormittags von 8:00 12:00 Uhr. Die Kinder sind in der Rappelkiste gut aufgehoben und mit ausreichend Personal betreut, dürfen mit den anderen Kindern frei spielen, malen oder im Pausenhof verbringen. Kosten Vormittag 5. Mittagstisch: Mit diesem Baustein verlängert sich die Betreuung ab 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr und Ihr Kind nimmt am gemeinsamen Mittagessen teil. Kosten Mittagstisch 5. Nachmittag: Mit diesem Modul buchen Sie die Verlängerung der Betreuung ab 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Kosten Nachmittag 5. 2. Aktivität (Veranstaltet von dem Team der Jugendarbeit der Gemeinde Otterfing sowie von externen Anbietern): Die Aktivitäten und Veranstaltungen sind auf den nachstehenden Seiten beschrieben. In den aufgelisteten Kosten sind eventuelle Material-, Kursleiter-, sowie Eintrittsgelder inklusive.

Töpfern Datum 31.07.2017, 01.08.2017, 02.08.2017, 04.09.2017, 05.09.2017, 06.09.2017 Beate Schöttl 10:00 bis 11:30 Uhr Im Kirchwinkel 21 Teilnehmerzahl bis max. 8 Altersbeschränkung 6-12 Jahre Kosten Wir töpfern bei und mit Beate Schöttl in der Keramikwerkstatt und unsere Kunstwerke werden anschließend gebrannt. 18,00 pro Termin Selbstverteidigung Datum 31.07.2017 Pierre Denarie 10:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 bis 16:00 Uhr Rappelkiste Altersbeschränkung von 8 bis 15 Jahren Spielerisch wollen wir verschiedene Kampfsportarten ausprobieren. sonstiges Geübt wird barfuß, bitte Handtuch und Hausschuhe mitbringen

Filzen Datum 31.07.2017 Simone Werner 10:00-12:00 Uhr Rappelkiste Teilnehmerzahl bis max. 10 Altersbeschränkung ab 8 Jahren kreatives Arbeiten mit Wolle und Filz Kosten 8,00 Erste Hilfe für Tiere Datum 01.08.2017 Conny Kolk 14:00 bis 16:00 Uhr Rappelkiste Teilnehmerzahl max. 10 Altersbeschränkung ab 6 12 Jahre In diesem Kurs können bereits Kinder einfache Erste-Hilfe- Maßnahmen am eigenen Tier oder auch an Wildtieren erlernen.

Judo Datum 01.08.2017 Pierre Denarie 10:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 bis 16:00 Uhr Rappelkiste Altersbeschränkung von 8 bis 15 Jahren Spielerisch wollen wir verschiedene Kampfsportarten ausprobieren. Durch verschiedene Übungen lernen wir auf kleinere Konfliktsituationen zu reagieren und dabei unser Reaktionsvermögen zu schulen. sonstiges Geübt wird barfuß, bitte Handtuch und Hausschuhe mitbringen Kunst und NaturPur Datum 03.08.2017, 04.08.2017 Das Kraftwerk, Jeannette Cerveny 09:00 bis 16:00 Uhr Kraftwerk, Puslweg 10 Altersbeschränkung Ab 7 14+ Jahren Chillen ist angesagt! Mit Pinsel und Bleistift bereisen wir mit Dir die Welt, und erleben sie mit allen Sinnen! Wir tauchen ein in den Ozean, erträumen uns Zauberwelten und streifen durch die nahegelegenen Wälder und Wiesen. Upcycling" ist bei uns absolut in. Wir sammeln Naturmaterialien für die Herstellung von Naturfarben. Du malst wie die großen Künstler, experimentierst mit unterschiedlichen Drucktechniken und anderen coolen Techniken. Dazu machen wir gemeinsam Musik und entspannen zu Klang- und Fantasiereisen. Weitere Infos und zusätzliche Tage buchbar über: sommercamp.daskraftwerk.com Kosten 50,00 pro Termin inkl. 7h Betreuung durch Natur- u. Kunstpädagogen, Kreativ-Material, Mittagessen

Kletterkurs im KletterZ Weyarn Datum 04.08.2017 Sonja Sterzl 10:00 bis ca. 14:00 Uhr Rappelkiste Altersbeschränkung Ab 6 Jahre Die ersten 2 Std. gesichertes Klettern unter professionellen Trainern. Danach freies Vergnügen (klettern oder bouldern) Kosten 25,00 sonstiges Sportliche Kleidung anziehen. Bitte Trinken und Brotzeit selber mitbringen Beach Volleyball Datum 07.08.2017 TSV Volleyball 14:00-17:00 Uhr Beachvolleyballplatz Sportzentrum Nordring 39 Teilnehmerzahl - Altersbeschränkung Ab 8 Jahren Beachvolleyball ist eine Trendsportart. Die Deutschen Damen sind die aktuellen Olympiasiegerinnen. Damit auch du in diese Fußstapfen treten kannst lernen wir alle Beachtechniken. In verschiedenen Spielformen probieren wir die Techniken dann aus. Wichtig: Bring eine Sonnenbrille und was zum Trinken mit. Sonnencreme nicht vergessen. Ansonsten reichen normale Sportklamotten. Es wird barfuß gespielt.

Seewaldhütte Datum 08.-09.08.2017 Thomas Oppelt/Susi Falkenhahn 08.08. 10:00 Uhr bis 09.08. ca. 15:00 Uhr Rappelkiste Teilnehmerzahl max. 14 Altersbeschränkung ab 8 Jahren Kosten 27,00 Wir fahren mit dem Auto in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz 'Christlum' in Achenkirch und wandern gemeinsam zur Seewaldhütte (diese liegt unterhalb des Gipfels der Hochplatte) 1582m. Wir kochen gemeinsam unser Abendessen und lassen den Abend mit Spielen ausklingen. Am nächsten Morgen nach dem Aufräumen geht s über den Gröbner Hals wieder zurück. Voraussetzung ist natürlich, dass du gerne in den Bergen wanderst und Kondition für ca. 2 Stunden Aufstieg mitbringst. Wir freuen uns über Mamas und Papas, die uns begleiten möchten. Wir benötigen Eltern, die sich als Fahrer zur Verfügung stellen und uns als Aufsicht unterstützen. Infos gibt s unter: www.achensee.de sonstiges Als Ausrüstung benötigt ihr Bergschuhe, Rucksack mit Regenkleidung, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Schlafsack, Getränk & Brotzeit. Denkt bitte an Zahnbürste & Wechselkleidung, die auch zum Schlafen verwendet werden kann, damit der Rucksack nicht zu schwer wird.

Hexenwasser Datum 08.08.2017 Maren Langrock 09:00 bis ca. 17:00 Uhr Rathaus Otterfing Teilnehmerzahl max. 10 Altersbeschränkung 7-12 Jahre Wir fahren mit den Autos nach Söll. Dort fahren wir mit der Bergbahn zum Hexenwasser und verbringen den Tag mit Wasser, Klettermöglichkeiten und Wissenswertem "Rund ums Thema Wasser"!! Wetterentsprechende Kleidung, ausreichende Brotzeit und Getränke sowie Taschengeld für ein Eis etc. Kosten 25,00 Jeans Recycling Datum 09.08.2017 Teilnehmerzahl Altersbeschränkung Ines Weinzierl (Gartenbauverein) 09:30-13:00 Uhr Bühnenraum Grundschule bis max. 10 Teilnehmer 8-12 Jahren Aus kaputten Jeans kann man enorm viel machen, denn der widerstandsfähige Stoff eignet sich hervorragend für kreatives Recycling. Bringt eine ausranchierte Jeans mit und wir machen daraus entweder eine Handytasche, Utensilo, Schürze/Werkzeugschürze etc. Dieses Programm ist auch für Jungs geeignet.

Walderlebnisse Otterfing Datum 10.08.2017 Mitter Thorsten / Forstmeister 10:30 14:00 Uhr Forsthaus, Staudenfeldweg 6 Teilnehmerzahl bis max. 15 Teilnehmer Altersbeschränkung 8-12 Jahren Wir lernen den Wald und dessen Aufgaben, Baumarten und Bewohner kennen. Dabei bleibt viel Zeit für abwechslungsreiche Waldspiele und eine ordentliche Brotzeit schmeckt hier besonders gut (bitte selbst mitbringen). Sommerrodeln Datum 11.08.2017 Teilnehmerzahl Thomas Oppelt 10:00 bis 13:00 Uhr Oedberg, Gmund 8 max. 20 Teilnehmer Altersbeschränkung Ab 7 Jahren Wir fahren im Rodel angeschnallt dem Schlepplift den Ödberg hinauf und flitzen dann mit Riesengaudi und Topspeed über Steilkurven sicher wieder hinunter. Kosten 15,00 Bitte Trinken und Brotzeit selber mitbringen!

Handarbeiten Datum zweitägiger Kurs: 04. und 05.09.2017 Siegmund Theresia 10:00 12:00 Uhr Lerncenter Bahnhofstraße 15a Teilnehmerzahl max. 20 Altersbeschränkung Ab 6 Jahren Ob Mütze, Schal oder Hausschuhe wir stricken oder häkeln was uns gefällt. Material wird gestellt. Kosten 15,00 Trommelkurs Datum dreitägiger Kurs: 04./05. und 07.09.2017 Siegmund Theresia 13:00 bis 15:00 Uhr Lerncenter Bahnhofstraße 15a Altersbeschränkung Ab 6 Jahre Teilnehmer mind. 8 1. Tag: Trommelkörper aus rohen Tontöpfen bemalen/verzieren dazwischen üben wir Trommelrhythmen auf Congas & Djemben Kosten 20,00 2. Tag: Lackieren/verzieren der Tonkörper, vertiefen der Rhythmen 3. Tag: Zusammenspiel einzelner Instrumente zu den Trommeln.

Feuerwehr Datum 06.09.2017 Freiwillige Feuerwehr Otterfing 9:00 12:00 Uhr Feuerwehrhaus Teilnehmerzahl Max. 20 Altersbeschränkung Ab 6 Jahren Die Freiwillige Feuerwehr Otterfing zeigt euch ihre Gerätschaften und Fahrzeuge und erklärt, was und wie die Feuerwehr arbeitet und was alles dazu benötigt wird. Eine Fahrt mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug darf dabei natürlich nicht fehlen. Schützentriathlon Datum 06.09.2017 Herr Heimerer /Schützenvorstand 16:00 19:00 Uhr Schießanlage der Schützen Otterfinger Hof Teilnehmerzahl bis max. 8 Altersbeschränkung Ab 12 Jahren Ein kleiner sportlicher Dreikampf mit Luftgewehr, Luftpistole und Pfeil und Bogen mit Einführung in Sicherheit und Handhabung.

Schnelle Küche für kleine Köche Datum 07.09.2017 Theresia Siegmund 10:00 12:00 Uhr Lerncenter Bahnhofstraße 15a Teilnehmerzahl max. 10 Altersbeschränkung ab 10 Jahren Wir wollen gemeinsam einfache, aber gesunde Kosten 10,00 schnelle Gerichte zaubern. Lebensmittel und die nötigen Küchenhelfer werden gestellt. Waldungeheuer Datum 07.09.2017 Altersbeschränkung Teilnehmer Mitbringen: Monika Wimmer 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Waldhütte in Palnkam (Bei der Kapelle in der Palnkamer Straße den Weg bis zum Wald nach hinten gehen) 5-10 Jahre max. 12 Kinder Mit selbst gegrabenem Lehm und Fundstücken aus der Natur wollen wir wilde Baumgesichter gestalten; Zaubertrank aus Wildkräutern herstellen und probieren; durch den Wald toben; Naturgeister erschrecken; Schätze suchen; Zwergenburgen bauen schmutzverträgliche Kleidung, Getränke, kl. Brotzeit

Spiel und Spaß mit Pferden Datum 08.09.2017 Reitsportanlage Otterfing/Kerstin Spahr 9:00 12:00 Uhr Reitsportanlage Otterfing, Münchner Str. 51 Teilnehmerzahl 5 12 Kinder Altersbeschränkung von 5 bis 12 Jahren Kosten Sonstiges: Richtig für Kinder, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit Pferden gesammelt haben. Die Kinder lernen den Umgang mit dem Pferd und nebenbei noch viele interessante Dinge. Die Pferde werden geputzt, gestriegelt, gesattelt und aufgetrenst. Anschließend werden erste Reiterfahrungen gemacht. Zum Abschluss gibt es Spiele mit und rund ums Pferd. 12,00 Bitte Reit- oder Fahrradhelm mitbringen! Feste Schuhe und wettergemäße Kleidung und Brotzeit

Ferienbasteleien Datum 11.09.2017 Altersbeschränkung Rappelkiste 10:00-12:00 Uhr Rappelkiste Ab 6 Jahre Lasst uns alles, was wir erlebt haben, malen oder basteln! Stay & Play Datum 11.09.2017 Altersbeschränkung Siegmund Theresia 13:00 15:00 Uhr Lerncenter Bahnhofstraße 15a ab 6 Jahren Spielen, spielen, spielen und ganz nebenbei die englische Sprache anwenden.

www.otterfinger-ferienprogramm.de In Zusammenarbeit mit Rappelkiste e.v. www.otterfinger-rappelkiste.de und Jugendarbeit Otterfing gemeinsam mit dem Förderverein Jugendarbeit e.v. Buchung Eine Anmeldung zu allen Bausteinen aus dem Ferienprogramm ist ausschließlich über das Internet unter www.otterfinger-ferienprogramm.de möglich. Die Buchungsmöglichkeit ist ab 19.06.2017 9 Uhr - freigeschaltet. Dann können Sie ganz einfach die Veranstaltungen auswählen, in Ihren Warenkorb legen, sich eine Bestätigung ausdrucken und die Zahlung bequem direkt am Computer vornehmen. Bei eventuellen Rückfragen ist Frau Antonia Bichlmeyer in der Gemeinde Otterfing (Tel 08024 / 90 63-116) gerne behilflich! Die Buchungen sind je nach Verfügbarkeit - bis 7 Tage vor Veranstaltung online möglich. So können Sie auch kurzfristig noch eine Betreuung für Ihr Kind organisieren.

Bezahlung Die Bezahlung Ihrer Buchung nehmen Sie bitte ausschließlich per Überweisung auf das angegebene Konto vor. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen sowie - falls abweichend - den Namen des Kindes anzugeben. Bankverbindung: Gemeinde Otterfing / IBAN DE81701694100303210715 / BIC GENODEF1HZO Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Buchungen für die innerhalb 5 Werktagen kein Zahlungseingang zu verzeichnen ist, von uns - ohne Rücksprache - gestrichen werden. Umbuchung Aus Erfahrung der letzten Jahre bitten wir um Ihr Verständnis, dass nach einer erfolgter Onlinebuchung / -bestätigung eine Umbuchung nicht mehr möglich ist. Stornierung Sie können jederzeit den Rücktritt von der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen an E-Mail gemeinde@otterfing.de Bei Rücktritt bis zum 5. Werktag vor Veranstaltung fallen Stornokosten in Höhe der Aktivität/Betreuung an. Den restlichen Betrag erhalten Sie zu den Öffnungszeiten der Gemeinde im Rathaus Zimmer 8. Im Falle eines späteren Rücktritts (auch im Krankheitsfall) betragen die Stornokosten 100 %. Wir bitten um Verständnis. Ausnahme: Bei dem Angebot der Firma Kraftwerk fallen bei einem eventuellen Rücktritt sofort 50% Stornokosten an!