Algoflash Dünger für blühende Terrassen und Balkonpflanzen

Ähnliche Dokumente
COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

Nitrophoska blau spezial (+2+6)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Novatec Solub

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. : Düngemittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. : Düngemittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

COMPO Tomaten Langzeit-Dünger

COMPO Rasendünger mit Langzeitwirkung

COMPO Hunde- und Katzen-Stop

COMPO Düngestäbchen für Balkonpflanzen

COMPO Hunde- und Katzen-Schreck

COMPO 2-Phasen Dünger für Zimmerpflanzen

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

COMPO COMPLETE Pflanzendünger

Ammonsulfatsalpeter 26(+13 S)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. : Düngemittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

COMPO Schnell-Komposter plus Guano

COMPO Rasendünger Moos-Nein danke

Ammonsulfatsalpeter 26(+13 S)

Artikelnummern: Version: 1.0 Überarbeitet am:

COMPO Axoris Insekten-frei für Orchideen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

COMPO Duaxo Universal Pilz-frei

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

COMPO Eisen-Dünger flüssig

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Artikelnummern: Version: 1.1 Überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. : Pflanzenschutzmittel

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

COMPO Axoris Insekten-frei Quick-Granulat

COMPO Austriebs-Spritzmittel

COMPO Axoris Insekten-frei Quick-Sticks

: Pflanzenschutzmittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

DEHP in PVC-Schläuchen der Sterisart-Systeme (Sterisart NF 164xx)

COMPO UV Rasen Floranid

Kaliumsulfat-Düngemittel

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS. : Bodenverbesserungsmittel

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 2001/58/EG

COMPO Bio Rasen-Aktiv-Kalk Artikelnummern: Version: 1.4 Überarbeitet am:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern:2879, : Düngemittel

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor L EU DE

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

COMPO Schädlings-frei plus

COMPO Blattpflege für Orchideen Artikelnummern: Version: 1.4 Überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT Staining solution EU DE

Vitanica SI SiO2

: COMPO NaturDünger Guano

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Handwasch-Gel

Spiess Urania Rasen-Utox flüssig

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Harnstoff

Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Spiess Urania Kontakt-Puder Cumatan gegen Ratten

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

: Brise Duftöl-Kerze Italian Summer

COMPO NaturDünger für Tomaten mit Guano Artikelnummern: Version: 1.1 Überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel M

Köln

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk Artikelnummern: Version: 1.3 Überarbeitet am:

: FROSCH WC-ZITRONENREINIGER 750 ML

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

COMPO Fazilo Pflanzen-Spray

: EMSAL STEIN & FLIESEN 1000 ML D, A

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

mikrozid sensitive liquid

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel M

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

COMPO Hunde- und Katzen-Stop Artikelnummern: Registriernummer: N Version: 1.7 Überarbeitet am:

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Transkript:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Artikelnummern: 12520 Verwendung des Stoffs/des Gemisches : Düngemittel Firma : COMPO GmbH & Co. KG Gildenstraße 38 D-48157 Münster Telefon : +49-0251/3277-0 Telefax : +49-0251/326225 Email-Adresse : info@compo.de Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon: +49-251-3277-0 2. MÖGLICHE GEFAHREN Risikohinweise für Mensch und Umwelt Gemäß unseren Erfahrungen und den uns zur Verfügung gestellten Informationen hat das Produkt keine gesundheitsschädlichen Wirkungen, wenn es wie angegeben verwendet und gehandhabt wird. 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung Flüssigdünger auf Basis verschiedener anorganischer Salze. Gefährliche Inhaltsstoffe Chemische Bezeichnung CAS-Nr. EINECS-Nr. INDEX-Nr. Symbol(e) R-Sätze Konzentration [%] Ammoniumnitrat 6484-52-2 229-347-8 >= 1,00 - <= 10,00 Kaliumnitrat 7757-79-1 231-818-8 O R 8 >= 1,00 - <= 10,00 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Einatmen : Ruhe, Frischluft, Arzthilfe. 1/6

Bei Gefahr der Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage; ggf. Atemspende. Sofort Corticosteroid-Dosieraerosol (z. B. Dexamethason) inhalieren. Hautkontakt : Mit Wasser und Seife abwaschen. Augenkontakt : Mindestens 15 Minuten mit viel Wasser gründlich ausspülen und Arzt konsultieren. Verschlucken : Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken, Arzthilfe. Hinweise für den Arzt Risiken : Nach Einatmen von Zersetzungsprodukten: Gefahr von Lungenödem. Symptome können verzögert auftreten. Gefahr der Methämoglobinbildung. Behandlung : Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen), zur Rückbildung einer Methämoglobinämie: Toloniumchlorid. 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel : Wasser Löschmittel, die aus Sicherheitsgründen nicht zu verwenden sind Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung : Schaum Trockenlöschmittel Kohlendioxid (CO2) Sand : Bei Temperaturen oberhalb 130 C können gefährliche Zersetzungsprodukte freigesetzt werden: Stickstoffmonoxyd, Stickstoffdioxyd, Distickstoffoxyd, Ammoniak Besondere : Umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung Weitere Angaben : Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden. 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Umweltschutzmaßnahmen : Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen. 2/6

Reinigungsverfahren : Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z.b. Sand, Silikagel, Säurebindemittel, Universalbindemittel, Sägemehl). 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter : Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Wärmeeinwirkung schützen. Nicht eintrocknen lassen. : Von Hitze- und Zündquellen fernhalten. : Vor Hitze schützen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Vor Verunreinigungen schützen. Zusammenlagerung : Getrennt von anderen Stoffen lagern. Lagerklasse (LGK) : 12 Nicht brennbare Flüssigkeiten Lagertemperatur : 5-35 C 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Persönliche Schutzausrüstung Handschutz : Bei längerem oder wiederholtem Kontakt Handschuhe benutzen. Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Empfohlener vorbeugender Hautschutz Augenschutz : Berührung mit den Augen vermeiden. Dicht schließende Schutzbrille Hygienemaßnahmen : Nach der Arbeit für Hautreinigung und Hautpflege sorgen. 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Erscheinungsbild 3/6

Form Farbe Geruch : flüssig : verschieden, je nach Einfärbung : nahezu geruchlos Sicherheitsrelevante Daten ph-wert Dichte Wasserlöslichkeit : ca.3,5 bei (20 C) : ca.1,2 g/cm³ bei 20 C : löslich 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Zu vermeidende Stoffe Gefährliche Zersetzungsprodukte Gefährliche Reaktionen : Schwefel, Chlorite, Chloride, Chlorate, Hypochlorite, sauer oder alkalisch reagierende Substanzen, brennbare, oxidierbare Substanzen, Nitrite, Metallsalze, Metallpulver, Herbizide, chlorierte Kohlenwasserstoffe, organische Verbindungen. : Stickstoffmonoxyd, Stickstoffdioxyd, Distickstoffoxyd, Ammoniak : Bei Einwirkung von Laugen entwickelt sich Ammoniak. 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN Akute orale Toxizität : LD50 Ratte Dosis: > 2.000 mg/kg Hautreizung : Anmerkungen:Kann die Haut reizen. Augenreizung : Anmerkungen: Kann die Augen reizen. Weitere Angaben : Das Produkt wurde nicht geprüft. Die Aussage wurde von Produkten ähnlicher Struktur oder Zusammensetzung abgeleitet. Weitere Angaben : Gefahr der Methämoglobinbildung. 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN Ökotoxische Wirkungen Toxizität gegenüber Fischen : statischer Test LC50 Spezies: Cyprinus sp. 4/6

Dosis: 422 mg/l Expositionszeit: 48 h aquatische Invertebraten : statischer Test EC50 Spezies: Daphnia Dosis: 555 mg/l Expositionszeit: 48 h Toxizität gegenüber Algen : sonstige NOEC Spezies: Grünalge Dosis: 83 mg/l Expositionszeit: 168 h Methode: Keine Daten verfügbar Toxizität gegenüber Bakterien : sonstige EC20 Spezies: Belebtschlamm Dosis: ca. 850 mg/l Expositionszeit: 0,5 h Methode: Keine Daten verfügbar Anmerkungen: Bei sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten. Sonstige ökologische Hinweise : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Sonstige ökologische Hinweise Das Produkt wurde nicht geprüft. Die Aussage ist von den Eigenschaften der Einzelkomponenten abgeleitet. Bei höheren ph-werten, wie sie in Gewässern natürlicherweise vorkommen können, ist eine Erhöhung der toxischen Wirkung auf aquatische Organismen zu erwarten. 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Produkt : Verwendung in der Landwirtschaft prüfen. Sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Verunreinigte Verpackungen Abfallschlüssel für das ungebrauchte Produkt : Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren; sie können dann nach entsprechender Reinigung einer Wiederverwertung zugeführt werden. : 02 01 09: Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft mit Ausnahme derjenigen, die unter 02 01 08 fallen 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT Weitere Angaben 5/6

Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften. 15. RECHTSVORSCHRIFTEN Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien Gemäß EG-Richtlinien oder entsprechenden nationalen Gesetzen muss das Produkt weder eingestuft noch gekennzeichnet werden. Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse : WGK 1schwach wassergefährdend 16. SONSTIGE ANGABEN Weitere Information Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. Wortlaut der R-Sätze unter Abschnitt 2: R 8 Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen. 6/6