VfL-Info. Rundensammeln Siegerehrung Jahre Sport für Jedermann im Norden von Berlin

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

Gesellschaftstanz - Berichte

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Partnerschaft auf Augenhöhe

42. Ausgabe

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Bericht Tennisabteilung

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Jugendjahresbericht 2013

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

vom 04. bis zum 08. Juli

Newsletter September 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Lausnitzer Musiksommer

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Unser Sportangebot umfasst:

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Der Schulsportaustausch

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

86.Jahrgang Ausgabe 2016

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Transkript:

126 Jahre Sport für Jedermann im Norden von Berlin VfL-Info Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Ausgabe 07-08 / 2017 1. RI 2. HA Rundensammeln Siegerehrung 12.7.2017 3. LA 4. JU 5. TU 6. TW 7. TA 8. KO 9. TE

Inhalt dieser Ausgabe Veranstaltungskalender... S. 2 Präsidium... S. 4 Handball... S. 7 Leichtathletik... S. 8 Ringen... S. 11 Turnen... S. 12 Judo... S. 15 Kendo... S. 16 Koronarsport... S. 16 Tennis... S. 16 Tischtennis... S. 20 Geschäftsstelle... S. 21 Geburtstage... S. 22 Neuaufnahmen... S. 22 Abteilungen... S. 23 Redaktionsschluss VfL Info 9+10/2017: 15. Oktober 2017 Kegeln für jeden beim VfL Tegel im Vereinsheim Es sind noch Termine frei bei Halbjahresanmietung gibt es 5% Rabatt. Auskunft in der Geschäftsstelle Hatzfeldtallee 29 Berlin Tegel Tel. 434 41 21 www.vfl-tegel.de 125 Jahre Sport Casino Tegel die Gastronomie im Vereinsheim Öffnungszeiten Sommer vom 25. Juli bis zum 30. September 2017 Montag bis Freitag 11.00-14.00 Uhr (Snack-Küche) 16.00-21.00 Uhr (warme Küche) Samstag 16.00-20.00 Uhr (Snack-Küche) Sonntag 11:00 14.00 Uhr (warme Küche) Wir bitten um Beachtung, dass wir außerhalb unserer Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung für Euch / Sie da sind Handy 0157 358 400 46 email: michaela.sickelko@gmx.de Veranstaltungs- & Terminkalender 2017 Tag Datum Termine und Veranstaltungen Beginn Ort Ausrichter August Sa. 5.8. Ladies day Tennisanlage TE So. 19.08. Vereins Meisterschaft Tennisanlage TE Sa. 26.8. Horst Lobert-Gedenkturnier Tennisanlage TE September 2.9-10.9. LK- und Ranglistenturnier Senioren Tennisanlage TE So. 3.9. 20. MB-Halbmarathon/10km/Minimarathon 09:00 MB-NL- Holzhauser LA So. 24.9. 3. Eltern-Kind-Turnier Tennisanlage TE Oktober Sa. 14.10. Ehrungsfeier 15:00 Spiegelsaal Präsidium November So. 19.11. Kegelturnier der Abteilungen 09:00 Vereinsheim Präsidium 2

Familienbetrieb seit 1902 Goldschmiedekunst in der 5. Generation GOLDSCHMIEDE Individuelle Schmuckanfertigung TRAURINGE Anfertigung auch aus altem Familienschmuck SCHMUCKSERVICE Reinigung Reparatur Restauration UHRENWERKSTATT Batterie- und Bandwechsel Reinigung Reparatur PERLEN Neuknüpfen Reinigung Aufarbeitung ALTGOLDANKAUF Inzahlungnahme Barankauf Umarbeitung Brunowstraße 51 13507 Berlin Tegel Tel. 030 4335011 Mo. Fr. 9.30 18.00 Uhr Uhrmacher: Di. und Fr. goldschmiede-denner.de Trauringshop: trauringonline.info WWW.TEGELPORTAL.DE alle Ausgaben vom BLICKPUNKT TEGEL im Archiv Tegeler Geschichten und großes historisches Bildarchiv aktuelle Veranstaltungstipps, News und vieles mehr... 3

Präsidium Präsidium Präsident: Friedhelm Dresp, c/o VfL Tegel, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 und E-Mail: praesident@vfl -tegel.de Vizepräsident: Bernd Gaebel, c/o VfL Tegel 1891 e.v. Berlin Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 (Geschäftsstelle) Finanzen: Wolf-Henner Schaarschmidt, Hatzfeldtallee 29 13509 Berlin, 434 41 21, E-Mail: finanzen@vfl -tegel.de Sportliche Belange: Bernd Jerke, Hatzfeldtallee 29 13509 Berlin, 434 41 21 (Geschäftsstelle) Organisation: Michael Zotzmann, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 (Geschäftsstelle) E-Mail: organisation@vfl-tegel.de Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Hans Welge, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 (Geschäftsstelle) E-Mail: presse@vfl-tegel.de Beitragskonto: IBAN: DE31 1001 0010 0157 9931 09 Geschäftsstelle des VfL Tegel 1891 e.v.: im Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 und 43 74 53 94 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12, Di 16-18, Mi 17-19 Uhr (Ausnahmen: Feiertage und Ferien) Internet: www.vfl -tegel.de E-Mail: Geschaeftsstelle@vfL-tegel.de Kegeln Geschäftsstelle, 434 41 21 Kurzzeit-Sportangebote Info- Geschäftsstelle Vereinsheim, 43 40 29 99 E-Mail: ksa@vfl -tegel.de Die einzelnen Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Ansicht des Präsidium übereinstimmen. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen, ohne deren Sinn zu verändern. Impressum Herausgeber: VfL Tegel 1891 e.v., Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin Redaktion und Anzeigen: Hans Welge, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 und E-Mail: geschaeftsstelle@vfl-tegel.de Layout und Druck: Wiesjahn Satz- und Druckservice, Schulstraße 1, 13507 Berlin, 43 40 09 46, 43 40 09 48 E-Mail: wiesjahn-druck@web.de Internet: www.wiesjahn-digitaldruck.de Mit 86 Kindern und Jugendlichen aus vielen Abteilungen unseres Vereins fuhren wir Anfang Juli zum ersten Male nach Leipzig in den Freizeitpark Belantis. Auf Grund des schlechten Wetters der vergangenen Tage, hatten einige Eltern Bedenken und statteten ihre Kinder dementsprechend mit ausreichend Regenklamotten aus. Im Gegensatz zu dem Wetter in Berlin, hatten wir in Leipzig wahrlich das große Los gezogen. Es regnete lediglich während der Busfahrt und maximal 20 Minuten über den gesamten Tag verteilt. Zusätzlich hatten wir Glück, dass es im Park ziemlich leer war und somit jeder das fahren konnte, was und wie oft er/sie wollte. BELANTIS ist ein recht neuer Freizeitpark, der im Süden Leipzigs beheimatet ist und 2003 eröffnet wurde. Der Park befi ndet sich in einem ehemaligen Kohle-Abbaugebiet, das seit einigen Jahren zu einer riesigen Seenlandschaft umgewandelt wird. Der Name Belantis ist eine Kombination vom italienischen Belle (dt.: schön) und Atlantis. Von oben gesehen bildet die Landschaft des Parks einen Ausschnitt der Weltkarte ab, wobei es zur Zeit sieben Themenbereiche mit den verschiedenen Ländern Europas gibt. Startpunkt für jede Reise in Ostdeutschlands größten Freizeitpark ist das Schloss BELANTIS, das bereits vor dem Eingang für einen würdigen Empfang der Gäste sorgt und eine wirkliche Pracht ist. Im Schlossinnenhof befi nden sich einige Restaurationen, ein Souvenir-Shop und mehrere Spielmöglichkeiten. (Auszug im Internet) Gegen 18 Uhr versammelten wir uns dann wieder am Ausgang und warteten eine Stunde, bis wir wieder Richtung Heimat fahren konnten. Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß, wenngleich der Freizeit Belantis um einiges kleiner ist, als der Heidepark Soltau. Um 21:30 Uhr waren wir wieder am Vereinheim und übergaben die Kinder ihren Eltern. Uns Betreuern hat es großen Spaß bereitet und wir danken der AGT für die sichere Beförderung. Ehrenmitglieder feierten 75. Geburtstag Im März machte Helga Kieser den Anfang und im Juni folgte Karola Musielak. Helga Kieser trat 1971 in die Turnabteilung ein und war seit dem immer ehrenamtlich aktiv, zunächst als Vorturnerin, Gruppenleiterin, Übungsleiterin, Fahrtenbegleitung mit Kindergruppen, Busfahrten mit Senioren, Sitz- und Stuhlgymnastik mit Senioren u.v.m. Von 1988 bis 2006 war Helga Mitglied im Vorstand der Turnabteilung. Noch heute betreut sie ehrenamtlich zwei Seniorengruppen bei der Sitz- und Stuhlgymnastik die liebevoll Stuhlis genannt werden; sie ist seit Bestehen der Wassergymnastikgruppen Übungsleiterin bei der Wassergymnastik und sie vertritt die Übungsleiterin bei der Gymnastikgruppe in Tegel-Süd. Helga war immer ansprechbar wenn sie gebraucht wurde und das ist sie auch heute noch. Wir erinnern nur an den Einsatz bei der Ehrungsfeier 2016. Für den ehrenamtlichen Einsatz für den VfL Tegel erhielt sie 2000 die Ehrenmitgliedschaft. Wenn man Helga heute mit 75 Jahren erlebt, die immer noch so unternehmungslustig und fit ist, dann stimmt es, dass Sport jung und gesund hält. Der Vorstand der Turnabteilung Sigrun, Geli, Uschi, Yvi, Tina und Susi wünscht Dir liebe Helga nochmals alles, alles Gute und dass Du noch lange so fit, vielseitig interessiert und gesund bleibst. Das Präsidium und alle Mitglieder schließen sich den Wünschen an. 4

Karola Musielak trat 1956 in die Turnabteilung ein. Als sie ihre erfolgreiche Turnkarriere beendete stellte sie sich als Vorturnerin, Gruppenleiterin und Übungsleiterin zur Verfügung. Viele Jahre betreute sie die 1. Frauengruppe, war bei Deutschen Turnfesten die Turnfestwartin, war in verschiedenen Ausschüssen des Vereins und sie wurde für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz 1991 zum Ehrenmitglied ernannt. Heute ist sie ansprechbar, wenn ihr Einsatz gefragt ist, z.b. als Kassenprüferin oder sie organisiert als versierte Keglerin das alljährliche Kegelturnier u.v.m. Für Karola gilt auch, dass Sport jung und gesund hält, denn die 75 Jahre sind nur eine Zahl!! Der Vorstand der Turnabteilung wünscht Dir liebe Karola nochmals alles, alles Gute und dass Du noch lange so wanderfreudig und gesund bleibst. Das Präsidium und alle Mitglieder und Sigrun, Geli, Uschi, Yvi, Tina und Sus Danke für Eure Glückwünsche Ich danke allen Mitgliedern, die mir zu meinem Geburtstag gratuliert haben. Wie in den letzten Jahren, bin ich mit meiner Frau ans Meer gefahren, um mit der Ostseeluft trainieren zu können, sodass man mich nicht persönlich erreichen konnte. Hans Welge Überraschende Ehrung In den 30 Jahren meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten beim VfL Tegel habe ich schon so manche Überraschung erlebt. Doch der bisher größte persönliche Coup gelang meinen Sportkameraden in der Feierstunde zum Saisonende der Ringer am 28.7.2017, als mir von unserem Bezirksbürgermeister Frank Balzer im Auftrag des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde. Ich danke allen Sportkameraden die diese hohe Auszeichnung befürwortet und mir gratuliert haben. Hans Welge Ehrungsfeier am Uranusweg 75 Jahre und nicht allein das ist schön! Zu meinem gelungenen Geburtstags-Empfang im Vereinsheim kamen viele VfLer. Besonders habe ich mich über die Beteiligung des Vorstandes der Turnabteilung gefreut. Danke Sigrun, Susanne, Yvonne und Tina für euren Besuch und die Mitbringsel. Danke auch allen weiteren Gästen. Ein besonderer Dank an Michaela und ihr Team, die alles dafür getan haben, dass es ein für mich unvergesslicher Event war. Karola Musielak Ende Mai konnten wir unserem Ehrenmitglied und langjährigem Präsidiumsmitglied für Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Hans Welge, zu seinem 75. Geburtstag gratulieren. Seit seinem Eintritt in den Verein 1984 engagiert er sich in seiner Freizeit begeistert für die Belange der Ringer. 1998 bekam er dafür die Ehrennadel in Gold. Sein unermüdlicher Einsatz beschränkt sich aber nicht nur auf die Ringerabteilung. Auch darüber hinaus steht er immer hilfreich zur Seite, wenn er gebraucht wird. Auch im Ringerverband ist er aktiv tätig. Vom Deutschen Ringerbund wurde ihm die goldene Ehrennadel für sein Engagement verliehen. Reinickendorf ehrte ihn 1995 für seine Aktivitäten mit einer Medaille und 2000 mit dem Reinickendorfer Silbertaler. 2002 wurde er zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Seit 2006 gehört er dem Präsidium an und ist für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Ihm ist es zu verdanken, dass die Aktivitäten und sportlichen Erfolge des VfL Tegel in zahlreichen Zeitungsberichten veröffentlicht werden. 2012 verlieh ihm der Landessportbund die Ehrennadel in Gold für sein langjähriges Engagement. Lieber Hans, der gesamte VfL Tegel wünscht Dir zu Deinem Geburtstag alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit und Zufriedenheit! Das Präsidium Zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Präsident des VfL Tegel, besuchte Friedhelm Dresp am Freitag, dem 30. Juni 2017, die Meisterehrung des Bezirksamts Reinickendorf. Fast schon traditionell im leichten Nieselregen begrüßte der Bezirksbürgermeister von Reinickendorf Frank Balzer und Sportstadtrat Tobias Dollase gut 600 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Reinickendorfer Vereinen. Nachdem alle Reden gehalten und auch der neue Vorsitzenden des Sportausschusses der BVV Reinickendorf Detlef Trappe begrüßt worden war, wurden die Meister von 2016 nach den Richtlinien des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin ausgezeichnet: die Berliner Meister mit einer Bronzeplakette, die Regionalligameister mit einer Silbermedaille. Eine Silbermedaille bekamen auch diejenigen, die bereits zwei Mal mit Bronze ausgezeichnet wurden. Eine Goldplakette bekamen die Deutschen Meister, die Teilnehmer an olympischen Spielen, und diejenigen, die bei einer Europameisterschaft den 1.-3. Platz, bei einer Weltmeisterschaft Platz 1 6 belegten, sowie diejenigen, die einen Deutschen Europa- oder Weltrekord aufgestellt hatten. Gold bekamen auch diejenigen, die bereits zwei Mal eine Silberplakette erhalten hatten. Dank der Organisation des Hauptsportwarts Bernd Jerke war der VfL Tegel nunmehr seit 10 Jahren als einziger Verein im einheitlichen blauen Meister-T-Shirt auf dem gesamten Gelände schon von Weitem sehr gut erkennbar. Mit 68 Plaketten wurden VfL Tegels Sportler ausgezeichnet: Handball Bronzeplaketten Berliner Meister in der Verbandsliga 2016 JÖRN BOLDUAN; DOMENIC BRAUMANN; DENNIS HA- NAUER; VINCENT JORDAN; CHRISTIAN KLÜHS; BEN- 5

JAMIN HOLZ; MARKUS MIEMITZ; ALEXANDER MITTEL- STAEDT; NIKOLAS PERTSCHY; KAI PIEPER; JEREMY SCHOLICH; BASTIAN SCHWARZ; LINUS STRAßBUR- GER und BASTIAN THUMMA Silberplaketten Berliner Meister der Verbandsliga 2015 und 2016 OLAF BACHEMANN; MARCUS GOLDMANN und FLORI- AN LÜER Leichtathletik/Laufen Bronze Berlin-Brandenburgische Meister/innen im Straßenlauf und Crosslauf 2016 KATRIN MIKOLAJSKI; AXEL EHRHARDT und PAUL MÜL- LER Silber Berlin-Brandenburgische Meister im 10.000m Bahnlauf 2015/16 HEINRICH FLECK Ringen /Floorball Bronze LARISSA DREWS Berliner Meisterin weiblich Schülerin (65 kg) JOSHUA MORODION Berliner Meister Jugend A (58 kg) Bronze Floorball U 13: Landesmeister/innen Berlin-Brandenburg JULIA LANGNER ; JONAS SCHROM ; SANTIAGO BETT- GE; LEA KOSTERSKI und GINO SCHÄFER Silber Landesmeister 2015/16 Floorball U13 ALI HAJ ALI ; IBRAHIM DIB ; PASCAL HEYN; HENRIK HAENELT; FELIPA EINWÄCHTER; LOUISA KNAACK und JANNIK SCHRÖDER Tanzen Bronze- Berliner Einzelmeisterschaft Sen I A Standard ILONA BEER und SERGE MILLROSE Turnen Bronze Berliner Mehrkampfmeisterin im deutschen Sechskampf AK 11 LEA-MARIE MROSS Berliner Mannschaftsmeisterin AK 2001 und jünger LK 3 JOANNA ARNDT; CAROLIN GLANZ ; CHIARA-MARIE KLAU; PAULINA SCHLIEK und TABITA VAIH Silber Berliner Mehrkampfmeisterin 2015/16 Berliner Mannschaftsmeisterin im Gerätturnen /Mannschaftsmeisterin AK 2001 und jünger LK 3 ESTA-MARIE REUSCH Twirling/Cheerleading Gold Deutsche Meisterinnen NINA BIGALKE ; XANDRA TRONT; KATHARINA HART- MANN; JASMIN MANDELKOW; JESSICA MILLER; MAIKE SOMMERFELD; SANDRA ZIPPEL; SILJA FLINT; SABRI- NA HORVAT; LARA-EILEEN HANNEMANN; NINA LINDE- NAU; LYNN BARTKOWSKI; JULIA DREßLER; MARISA KLINKER; CORNELIA MANZER; MICHELLE CASTEIG- NAU; DENISE PETRAK; SOPHIE SCHURIG; VIRGILIA BENEDICKT; MICHELLE LANGE; CHARLINE MUSHOLD; JOLIE KLEMRATH und JOCLYN RÜHLICKE. Herzlichen Glückwunsch! Bilder auf der Homepage Bildergalerie www.vfl -tegel.de Rundensammel-Lauf der Abteilungen Hatten die VfLer beim Rundensammeln im Jubiläumsjahr das Glück, dass pünktlich zum Start die Sonne heraustrat, amüsierte man sich am 13. Juli 2017 Runde um Runde im leichten Nieselregen. Pünktlich um 17:30 Uhr starteten 335 Teilnehmer aus 9 Abteilungen zum aktiven Miteinander auf dem Hatzeplatz. Für viele Tegeler gab es nach einem Jahr ein fröhliches Wiedersehen. Nach einer feuchten Stunde in der 4880 Runden zurückgelegt worden waren, wartete man geduldig am Grillstand auf die obligatorische Bratwurst. Und da es immer noch feuchtete wurde die Siegerehrung in die Kleine Kneippe verlegt. Unabhängig von der Anzahl der Abteilungs-Mitglieder und der Laufleistung, wurde zur Motivation und Spaß am Miteinader für jede Abteilung die angetreten war, ein Grundbetrag von 25 Euro bereitgestellt. Gewertet wurde die Anzahl der Abteilungsmitglieder die angetreten waren und mindestens ein Runde mitgemacht hatten prozentual zu den Gesamtmitgliedern der Abteilung multipliziert mit den gesammelten Runden. Sieger beim 9. Runden-Sammel-Lauf 2017 wurde die Ringerabteilung mit 30,9% Teilnehmer und 263 effektive Runden. VfL Tegels Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender der Ringerabteilung Gerhard Schlickeiser nahm aus der Hand des Präsidenten Friedhelm Dresp und des Hauptsportwarts Bernd Jerke die Urkunde mit 222 Euro für die Abteilungskasse entgegen. Ringerchef Manuel Fuentes hatte 55 der 178 Abteilungsmitglieder aktivieren können, die in 60 Minuten 850 Runden sammelten. 2. Platz, die Handballabteilung mit 20,27% der 296 Abteilungsmitglieder. Obwohl 60 Handballer mit 1236 Runden wieder die Schnellsten waren, reichte die Teilnehmeranzahl nicht zum Sieg. Sie sammelten 251 effektive Runden. Urkunde und 213 Euro nahm der 2. Vorsitzende Günter Lüer entgegen 3. Platz, die Leichtathleten mit 29,78% der 178 Abteilungsmitglieder. LA Chef Karl Mascher hatte mit 53 Walker und Läufer 730 Runden gesammelte, das waren 217 effektive Runden und dafür gab es 188 Euro. 4. Platz: Judoabteilung 31,15% der 122 Abteilungsmitglieder. 38 Sportler sammelten 588 Runden= 183 effektive Runden und 163 Euro für die Kasse. 5. Platz: Turnabteilung 12,46% der 698 Abteilungsmitglieder. 87 Turner hatte der Vorstand aktivieren können. Die Turner stellten nicht nur die meisten Teilnehmer, sondern mit 899 Runden waren sie auch die Zweitschnellsten. Allerdings kamen im Ergebnis für die größte Abteilung des VfL Tegels nur 112 effektive Runden zusammen. 6. Platz: Twirling mit 25,93 % der 54 Mitglieder waren 14 angetreten. Die Goldmädchen liefen 148 Runden, im Ergebnis 48 effektive Runden und 61 Euro Prämie. 7. Platz: Tanzen mit 6,46% der 256 Mitglieder wurden 278 Runden gelaufen. Gewertet wurden für die 17 Tänzer 16 Runden und 39 Euro. 8. Platz: Koronarsportler 6,8% der 103 Mitglieder schafften 86 Runden, das wurde mit 29 Euro belohnt. 9. Platz: Tennis von 309 Mitgliedern waren 1,29% ange- 6

treten, das waren 4 Mitglieder sie liefen 36 Runden und erhielten 25 Euro für die Abteilungskasse. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Hoffentlich sehen wir uns im nächsten Jahr wieder nach unserem Motto: VfL Tegel 11 Abteilungen ein starker Verein! Das Präsidium 300 250 200 150 100 50 0 263 251 217 183 112 RI HA LA Ju TU TW TA KO TE RUNDENSAMMELN 2017 Mitgl. Aktiv % Runden 48 effektiv Euro 18 Antritt Euro 6 Gesamt Euro 0 Platz RI 178 55 31 850 263 197 25 222 1 HA 296 60 20 1236 251 188 25 213 2 LA 178 53 30 730 217 163 25 188 3 JU 122 38 31 588 183 137 25 163 4 TU 698 87 12 899 112 84 25 109 5 TW 54 14 26 185 48 36 25 61 6 TA 256 17 7 278 18 14 25 39 7 KO 103 7 7 86 6 4 25 29 8 TE 309 4 1 36 0 0 25 25 9 Summe 2365 335 14 4888 1098 824 225 1049 Gesamt-Ausschüttung: 1049 Grundbetrag bei Antritt: 25 Betrag pro effktiv Runde: 0,75 Der TSV Wittenau, der VfB Hermsdorf und der VfL Tegel starten ab dem 3. Juli das Projekt Sport im Park. Ein derartiges Projekt, dass in anderen Städten bereits erfolgreich läuft, gab es in Berlin noch nie. Mit dem Programm sollen auch Personen angesprochen werden, die bisher noch nicht in Sportvereinen organisiert sind. Komm einfach und mach kostenlos mit! Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Das Training dauert circa eine Stunde auch in den Schulferien. Direkt gegenüber dem Rathaus Reinickendorf fi ndet auf der Rathauswiese das Sportangebot: Natur pur! Nordic Walking montags 10: 00 bis 10:45 und 11:00 bis 11:45 Uhr mit Claudia und Peter vom VfL Tegel statt. Weitere Informationen fi ndet Ihr im Internet oder in unserer Geschäftsstelle. https://www.sportimpark.berlin/ Handball Klassenerhalt für den erfolgreichsten VfL der OSL 2016/17 Es kann nur einen geben! Da waren wir nun. Der VfL Tegel in einer gegnerischen Halle zum saisonentscheidenden Spiel. Ligaerhalt oder nicht hängt vom Verlauf dieses letzten Spieles ab. Ebenso war es für den Gegner entscheidend. Gewinnt der VfL Lichtenrade bleiben sie drin. Das war weniger Motivation als purer Kampfgeist auf beiden Seiten. Dementsprechend hart ging es nach dem Anpfi ff los. Es gab immer wieder Rangeleien und den einen oder anderen (fairen) Schlagabtausch. Die gelben Karten waren schnell verteilt und schon im recht frühen Spielverlauf kam es zu 2-Minuten-Strafen. Jedoch vermochte es kein Team die Überzahl zu nutzen, und so ging es mit einem 12:12 in die Kabine. Alles auf Null, außer unserem Siegeswillen. In den letzten Wochen haben wir gezeigt, dass wir vor allem in der 2. Halbzeit stark werden und zu Höchstleistungen aufl aufen. Nur dass wir da dann schon weit zurücklagen und es nicht mehr schön anzusehen war. Jetzt konnte es dazu führen, zu gewinnen; den Klassenerhalt zu sichern. In der Abwehr haben wir nicht im Ansatz nachgelassen und die Angriffe wurden weiter konzentriert ausgespielt. Durch diese Einstellung konnten wir uns bis 8 Minuten vor Ende sogar einen 3-Tore-Vorsprung heraus arbeiten (21:24). Die Halle bebte. Sowohl unsere angereisten Fans als auch die gegnerischen waren auf Hochtouren. Leider befl ügelte das unseren Gegner mehr und es wurde sensationell spannend. Wie auch schon zuvor kassierten wir Pässe an den Kreis die entweder in Toren oder 7 Meter endeten. Im Angriff waren wir nun unglücklich und so schrumpfte unser Vorsprung. 30 Sekunden bis zum Abpfi ff Unentschieden aber wir haben den Ball. Ausspielen und sicher verwandeln. Leider nicht möglich und so wurde aus einer schlechten Situation geworfen aber nicht getroffen. Ein Freiwurf wäre möglich gewesen, hätte aber wohl das Spiel entschieden, weshalb die Schiris das Spiel laufen ließen. 20 Sekunden vor Abpfi ff. Der Gegner im Angriff- noch einmal alles geben. So darf das nicht enden! Pass, Pass und Wurf- daneben aber jetzt kommt der Freiwurf- argh. Kaum noch Zeit auf der Uhr. Aber immer noch war Lichtenrade am Zug. Wir konnten nur reagieren, wenig agieren. Dann kam es! Der Wurf kommt, geht durch die Lücke und der Ball zappelt im Netz.Jedoch zu spät, denn der Abpfiff kam ihm (wie ja so viele Videos zeigen) zuvor und der Endstand bleibt beim 25:25 Unentschieden. Eine super Leistung von beiden Seiten und ein Ergebnis, das angesichts des Spielverlaufes absolut gerechtfertigt ist. Die Konsequenzen waren selten größer bei einem solchen Ergebnis. Dadurch bleiben wir in der Tabelle vor dem VfL Lichtenrade und in der Liga, während dieser nun, da der LHC Cottbus nicht aufsteigen möchte, auf einem Abstiegsplatz steht. Das Ziel hier war weiter in der OSL zu bleiben, dem steht nun nichts mehr im Wege. Vielen Dank natürlich auch an all unsere Fans, die sich sowohl die guten, als auch die etwas schlechteren Spiele angeguckt haben und uns immer wieder gut zusprechen konnten. Diese und weitere Hilfen von EUCH haben uns das schaffen lassen. Danke, dass wir weiter in Spree und Ostsee schwimmen gehen können. Nick 7

Leichtathletik Tagesausflug der LA (fast wie im Urlaub) Nachdem im vergangenen Jahr keine Fahrt stattgefunden hatte, schaffte es unser Sportwart Peter in relativ kurzer Zeit, einen Tagesausfl ug zu organisieren. Seine Wahl fi el auf den Wasserfestlauf in Fürstenberg/Havel. Bei dieser Veranstaltung gab es Angebote für Läufer, Walker, Nordic Walker und auch für die Zuschauer. Am frühen Samstagmorgen setzte sich der Bus mit 39 Personen in Bewegung. Es wurde eine angenehme Fahrt, deren Höhepunkt eine allgemeine Verkehrskontrolle war. Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, erreichten wir kurze Zeit später Fürstenberg. Im Stadtpark am Schwedtsee wurde erst einmal ein VfLer-Zone eingerichtet, in der unsere zuschauenden Mitreisenden auf die Utensilien der Aktiven aufpassten, während diese sich um ihre Start-unterlagen kümmerten. Nach den Läufen der Kinder und Jugendlichen, die wir Erwachsenen noch mit Beifall auf ihre Runde schickten, wurde es dann für die Starter des VfL Tegel ernst. Es galt eine, aus meiner Sicht, anspruchsvolle Strecke bei schönem Wetter zu meistern. Alle kamen heil ins Ziel. Die Aktiven der LA waren sehr erfolgreich und standen oft auf dem Treppchen bei den Siegerehrungen. Aber auch wer nicht gesondert geehrt wurde, erhielt eine Urkunde und Medaille und konnte sich dann an einem der aufgebauten Stände und Buden belohnen. Die Bierzeltgarnituren waren bei uns gut besetzt, einige genossen Stücke von dem herrlichen Kuchenbuffet oder schlemmten Eis, fast so, als sei man im Urlaub. Danach machten wir uns auf zum Bus, der uns nach Neustrelitz brachte, wo wir im Inselgasthof Helgoland angemeldet waren. Nach dem Mittagessen hatte dann jeder noch Zeit zur freien Verfügung. Alle waren dann aber auch wieder pünktlich am Bus, wo noch ein kleiner Umtrunk stattfand, bevor wir wieder Richtung Fürstenberg aufbrachen, um die Mitglieder abzuholen, die sich entschlossen hatten, im Stadtpark zu bleiben. Die Rückfahrt verlief ohne Zwischenfälle, und wir erreichten kurz nach 19 Uhr das Vereinsheim. So endete ein sportlicher Urlaubstag. Das Wetter hatte mitgespielt, das Miteinander wurde gepfl egt und sportliche Erfolge wurden errungen. Unser Dank geht an Peter für die reibungslose Organisation. Nach der Fahrt ist vor der Fahrt!? Dafür hoffentlich immer ein so gutes Händchen, um eine für uns geeignete Veranstaltung zu fi nden. Lieben Gruß, Dagmar Wisniewski Anne-Sophie Fischer mit dem 4. Platz in der Gesamtwertung und dem 1. Platz in der weiblichen Hauptklasse, Melanie Palm 1. Platz Berlin-Cup AK W40, Elke Hoinka 2. Platz AK W55 und Gabriella Donatasson 3. Platz AK W35 haben es den Männern vorgemacht. Doch Paul Müller 1. Platz AK M65, Hans-Peter Broehl 2. Platz Berlin-Cup AK M65, Holger Stuckwisch 5. Platz AK M50, Hartmut Roloff 6. Platz AK M65 und Thomas Bolm 8. Platz AK M55 haben den Ergebnissen der Frauen nicht nachgestanden. Ingo Balke 20. Mercedes-Benz-Läufe in Berlin- Reinickendorf Der Count Down für den am 3. September stattfindenden Laufwettbewerb hat begonnen: um 9:00 Uhr startet der Halbmarathon, um 9:20 Uhr folgt der 10-km-Lauf, um 9:30 Uhr starten die Kinder ihren Mini-Marathon über 2,3 km. Die drei Reinickendorfer Vereine RC Tegel, VfL Tegel und VfB Hermsdorf organisieren nun schon im 19. Jahr Berliner Läufer-Cup Beim 9. Wertungslauf im Berliner Läufer Cup Havellauf über 13,7 Km am 16.07.2017 haben die Läuferinnen und Läufer aus der Leichtathletik-Abteilung in ihren Altersklassen wertvolle Punkte durch ihre sehr guten Platzierungen sammeln können: 8

9

mit nur ehrenamtlichen Helfern, vom Cheforganisator bis zum Streckenposten diese größte Laufveranstaltung des Berliner Nordens. Insgesamt sind rund 250 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Die fast ebene Strecke führt die Läufer vom Start vor Mercedes-Benz in der Holzhauser Straße in Richtung Rathaus Reinickendorf, danach durch Borsigwalde und nach Tegel bis an den See. Das Ziel befi ndet sich wieder in der Holzhauser Straße. Die Halbmarathonläufer laufen diese Runde 2x, ergänzt durch eine kleine Schleife auf dem Borsigdamm. Die Mini-Marathonis nutzen eine eigene Runde rund um das Mercedes-Gelände. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder sehr viele Läuferinnen und Läufer den Mercedes-Benz-Halbmarathon als letzte Formüberprüfung für den Berlin-Marathon nutzen, der drei Wochen später stattfindet. Der Veranstalter wieder 2000 Teilnehmer. Alle gestarteten Läufer/innen nehmen an der Verlosung wertvoller Preise teil. Anmeldungen für diesen Lauf können online unter www.mb-halbmarathon.de vorgenommen werden. Weitere Informationen auch bei: Ingo Balke, Tel. 0171 173 98 42; Tobias Lohr, Tel. 0163 46092 60; Detlef Laße, Tel. 0178 400 99 33 Wettkampfergebnisse von April bis Mai 2017 AK= Altersklasse Platzierung - 03.06.2017 Stockholm-Marathon: Donatasson Gabriella 42,2 km (4:45:21) - 10.06.2017 Spendenlauf der Deutschen Kinderrheuma- Stiftung : Lohan Ingrid 5 km (0:30:23) AK Platz1-11.06.2017 Lichtenrader Meile 15 km : Erhardt Axel (1:06:49) AK Platz 6; Müller Paul (1:10:58) AK Platz 1; Oelwein Udo (1:25:31) AK Platz 1; Roloff Hartmut (1:32:08) AK Platz 5; Hoinka Elke 7,5 km (0:47:35) AK Platz 5-14.06.2017 DAK-Firmenlauf in Potsdam: Roloff Hartmut 5,15 km (0:28:28) -17.06.2017 Tollensesee-Lauf: Bolm Thomas 42,2km (4:15:51) AK Platz 7-21.06.2017 Berliner Firmenlauf: Lüdemann Isaac 5,5 km (0:19:00) AK Platz 12-25.06.2017 Helios- Grunewaldlauf 10 km Bolm Thomas ( 0:49:45) AK Platz 17; Bröhl Hans-Peter (0:49:01) AK Platz 2; Donatasson Gabriella (0:58:5) AK Platz 5; Ehrhardt Axel (0:42:54) AK Platz 8; Kampet Tobias (0:54:54) AK Platz 22; Oelwein Udo (0:53:44) AK Platz 1; Palm Melanie (0:44:50) AK Platz 1; Roloff Hartmut (0:56:34) AK Platz 9; Stuckwisch Holger( 0:47:47) AK Platz 16-07.07.2017 Lausitzer Seenland: Bröhl Hans-Peter 21,1 km (1:59:08) AK Platz 2-07.07.2017 Zugspitzlauf Lübars: Savelsberg Max (4 km 0:21:48) AK 1; Fischer Anne-Sophie (8 km 0:43:32) AK 1; Donatasson Gabriella (12km 1:16:15) AK 1; Müller Paul (12km1:00:28) AK1; Palm Melanie (12km 1:00:42) AK 1; Stuckwisch Holger (12km 1:08:02) AK 9-08.07.2017 Fürstenberger Wasserfestlauf 8,2 km: Ahrens Manfred (1:16:04) AK 10; Balke Ingo (1:04:05) AK 5; de Lorenzi-Lahn Monika (1:16:02) AK 11; Donatasson Gabriella( 0:57:38 ) AK 2; Hess Marina (1:05:27) AK 7; Kaping Claudia (1:14:09) AK 10; Kaping Peter (0:59:45) AK 4; Krause Hans-Joachim (1:02:01) AK 2; Krüger Sonia (1:00:32) AK 2; Lohan Ingrid (0:57:41) AK1; Loss Kerstin (1:04:46) AK 6; Lüdemann Isaac (0:28:24) AK 1; Luedtke- Schaelicke Christina (1:16:03) AK 12; Mascher Annemarie( 1:05:14) AK 11; Menger Ellen (1:07:54) AK 9; Menger Hans (1:10:58) AK 8; Mikolajski Katrin (0:36:20) AK 1; Stepke Horst (1:04:08) AK 5; Stuckwisch Holger (0:37:10 ) AK 3; Vetter Karla (1:07:20) AK 8; Vetter Ulrich (1:10:37) AK 7; Wendland Daniela (1:02:49) AK 5; Wisniewski Dagmar (1:01:58) AK 4 - Fürstenberger Wasserfestlauf 12;4 km: Kampet Tobias (1:10:58) AK 6, Mascher Karl (1:01:56) AK 2, Müller Paul (1:00:26) AK 1-16. 07.2017 Havellauf 13,7 km Bolm Thomas (1:09:36) AK Platz 17; Bröhl Hans-Peter (1:09:07) AK Platz 3; Donatasson Gabriella (1:20:43) AK Platz 6; Fischer Anne-Sophie (1:00:43) AK Platz 1; Hoinka Elke (1:24:09) AK Platz 6; Müller Paul (1:02:27) AK Platz 1; Palm Melanie (1:03:38) AK Platz 2; Roloff Hartmut (1:21:36) AK Platz 12; Stuckwisch Holger (1:06:49) AK Platz 17 Karl Mascher Danksagungen Für die mir übermittelten Glückwünsche zu meinem 86. Geburtstag, verbunden mit den netten Worten, bedanke ich mich beim Präsidium und der Leichtathletikabteilung ganz herzlich. Ebenso für die beigefügten Gutscheine. Hans Hesse Ich danke für die Übermittlung der Geburtstagsgrüße und Glückwünsche unseres Vereins und der LA-Abteilung und sage Dankeschön für die Geschenkgutscheine! Sigrid Meier Liebe Mitglieder, Das Stadtbad im Märkischen Viertel ist in diesem Jahr vom 10. 7. bis 17. 9. auch für den VfL Tegel geschlossen. Ihr Partner für: Fenster- und Glasreingung Teppich- und Polsterreinigung laufende Büro- u. Wohnungsreinigung Sonderreinigung Hausmeisterservice Gartenpflege und Baumschnitt Wohnungsauflösung bis Besenrein MCH Haus- & Gebäudereinigungsgesellschaft mbh Tel.: 030 4020989-5 Fax: 030 4020989-4 meha@gebaeudereinigung-mch.de www.gebaeudereinigung-mch.de 10

Verloren Leider hat der VFL Tegel im Jahr 2016 nur den 2. Platz erreicht. Von 1965 Mitgliedern haben 8,64 % das Sportabzeichen abgelegt. Trotzdem haben wir eine Prämie erhalten und können 300,00 an den Verein Abt. Leichtathletik spenden. Wir rechnen auch in diesem Jahr mit Euch, seit motiviert und lasst uns gemeinsam in 2017 gewinnen. Zur Abnahme, sind wir mit Stoppuhr und Maßband, jeden Mittwoch von 17.00 19.00 Uhr und 2. und 4. Sonntag von 10.00-12.00 Uhr, bei jedem Wetter, bereit. Nach Bedarf auch noch von Okt. Dez. Schwimmen fi ndet wieder ab 18. 09 2017, Montags 19.00 20.00 Uhr im Märkischen Viertel Bad statt. Mit sportlichem Gruß Das Sportabzeichenabnehmer Team Welge. Seit vielen Jahren sei der 75-jährige beim VfL Tegel ehrenamtlich als Ringer Übungsleiter, Abteilungsleiter und Abteilungspressewart dabei. Und seit 2006 sogar auch im Präsidium für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit ehrenamtlich tätig. Außerdem habe er 15 Jahre als Schatzmeister und Vizepräsident im Vorstand des Ringer-Verband Berlins ehrenamtlich mitgewirkt. Gern habe er, als Bürgermeister von Reinickendorf, den Auftrag des Bundespräsidenten übernommen, den Tegeler Sportler für seine außerordentlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande auszuzeichnen. Dankend nahm Hans Welge die hohe Auszeichnung und den Applaus der Gäste entgegen. Nach der Verleihung dieser hohen Auszeichnung wurde vom Ringerchef das Buffet freigegeben. Matti Ringen Bundesverdienstkreuz für VfL` er Zur diesjährigen Saisonabschlussfeier der Ringer am 28.7.2017 begrüßte der 1. Vorsitzende die Mitglieder sowie Freunde und Verwandte der Ringer. Außerdem freute Manuel Fuentes sich, dass Mitglieder vom Präsidium, einige Sportkameraden vom Festausschuss und vom Berliner Ringer-Verband der Altpräsident Claus Baumhauer der Einladung gefolgt waren. Besonders begrüßte der Ringerchef Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer, den Reinickendorfer Sportstadtrat Tobias Dollas sowie den Präsidenten vom Bezirkssportbund Reinickendorf Stefan Kolbe zu der kleinen Feierstunde. Sodann übernahm er die traditionelle Aufgabe eines Tegeler Abteilungsleiter Mitglieder für Vereinstreue und besondere Verdienste auszuzeichnen. Ehrennadel für 10jährige Mitgliedschaft bekamen Joshua Morodion (Schüler in der Luckenwalder Ringer Eliteschule), Metin Harut Örs (2. Abteilungs-Vorsitzender) und Larissa Drews (4. Platz DM weibl. Jugend 2017). Außerdem teilte Manuel mit, dass VfL Tegels Nachwuchsringer Joshua Morodion für seine großartigen Leistungen (Deutscher Jugendmeister 2015 und 2017), ab sofort und lebenslänglich in der Abteilung beitragsfrei gestellt ist. Über die Abgabe an den Hauptverein und somit völlige Beitragsfreiheit im VfL Tegel, könne sich ja noch das Präsidium einen Kopf machen, regte der 1. Vorsitzende an. Mit einer launigen Rede übernahm dann Herr Balzer das Wort. Und nachdem Frank Balzer die Erfolge der Ringer in den letzten Jahren gelobt hatte, verlas der Bürgermeister die sportlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten von Hans Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Hans Welge Ehrung 10 Jahre: v. l. Joshi, Larissa, Haru, Ringerchef Manuel Fuentes KREATIVE BODENGESTALTUNG staatlich geprüfter Bodenleger Jörg-Rüdiger Hill Bodenbelagshandel & Verlegeservice an der B 96 in der Kurve am Heimatmuseum Berliner Str. 20, 13467 Berlin - Hermsdorf Tel.: (030) 404 16 35 www.teppichhill.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-18 Uhr Sa.: 10-14 Uhr 11

Wie bunt war das denn - Turnfestnachlese In der Turnabteilung begann die Planung zum 35. Internationalen Deutschen Turnfest bereits 2015, parallel zur Planung zum 125.Vereinsjubiläums. Alle 4 Jahre findet die größte Wettkampf - und Breitensportveranstaltung der Welt statt. Nach 1861, 1968, 1987, 2005 in diesem Jahr mal wieder in Berlin. Wir wollten auch diesmal wieder im Gabriele-von-Bülow Gymnasium den Teilnehmern eine schöne Woche in Berlin bereiten. Es sollten ca. 300 Sportler bei uns in der Schule übernachten. Helfer wurden akquiriert für Tag- und Nachtschichten, der Helferplan wurde erstellt und ständig aktualisiert, Schulungen besucht und unzählige Formalitäten abgewickelt. Angelehnt ans Turnfestmotto hieß es bei uns: Wir machen die Woche bunt Kaum angekommen wurde schnell der zugewiesene Klassenraum bezogen und schon hieß es für die Meisten auf zum traditionellen Festumzug. Unter dem Motto Wie bunt ist das denn! startete die Turnfest-Woche mit einem beeindruckenden Festumzug über die Straße des 17. Juni, ein Höhepunkt war der Durchmarsch durch das Brandenburger Tor. 15.000 Teilnehmer aus 22 Landesverbänden und Gäste aus 11 Ländern schwenkten Fahnen, liefen auf Händen oder turnten Räder und Überschläge auf dem Asphalt. Wer von uns nicht gerade im Einsatz in der Schule war lief mit. So was erlebt man nicht alle Tage. 12

Leider verzögerte sich der Start durch die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen mit Eingangsund Taschenkontrolle um fast 1 ½ Stunden. Begehrte Objekte bei den Zuschauern waren unsere Fähnchen und Schlüsselanhänger vom Jubiläum. So wurden wir auch persönlich beim Durchschreiten des Brandenburger Tores als Jubiläumsverein vorgestellt und auf der Leinwand eingeblendet. Die folgenden Tage waren geprägt von den zahlreichen Wettkämpfen und Veranstaltungen. Neben Stadtbesichtigungen gehörte das abendliche gemütliche Zusammensitzen stets zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Bei Steak, Bratwurst und isotonischen Getränken ließen unsere Gäste die Abende in geselliger Runde ausklingen. Olli bestand nach 12 jähriger Ausbildung seine Gesellenprüfung als Griller & Zapfer vor dem Prüfungsausschuss. Schade, dass der Wettergott zwischendurch viel Regen auf die Sportler schickte, doch diese ließen sich nicht die allseits gute Stimmung nehmen. Regenschirm und Regencape waren die täglichen Begleiter. So auch bei der der Stadiongala, die erstmals nicht zum Turnfestende sondern mitten in der Woche stattfand. Die ausgelassene Stimmung im mit 55.000 Zuschauern gefüllten Stadion konnte auch der anfängliche starke Regen nicht mindern. Gemeinsam genossen unsere fleißigen Helfer und Teilnehmer einen schönen emotionalen Abend. Von Allen wurde die Meinung vertreten, die Stadiongala im Berliner Olympiastadion war ein Abend der Superlative, von 6000 Aktiven farbenfroh gestaltet. 13

Da die meisten unserer älteren Mitglieder sich in der Schulbetreuung einbrachten blieben für die Teilnahme an den Wettkämpfen einige wenige Turnerinnen über, denn Sonderurlaub erhielten nicht alle. Gegenseitige Hilfe bei der Wettkampfbetreuung und Spaß am Sport und der Gemeinschaft wurde an allen Wettkampftagen großgeschrieben. Gestartet wurde beim Pokalwettkampf in der Leistungsklasse 2, jede Turnerin wurde mit der Turnfestmedaille für ihre Leistungen ausgezeichnet. Ergebnisse: Lea-Marie Mross AK 12 44,95 Pkt 34.Platz Vanessa Witte AK 13 38,90 Pkt 107.Platz Livia Eisenberg AK 13 47,00 Pkt 25.Platz Jessica Glanz AK 14 37,25 Pkt 173.Platz Laura Dietrich AK 14 42,15 Pkt 126.Platz Paulina Schliek AK 15 35,60 Pkt 162.Platz Tabita Vaih AK 15 45,20 Pkt 66.Platz Carolin Glanz AK 16 37,70 Pkt 172.Platz Franziska Roth AK 19-24 48,60 Pkt 41.Platz Nach dem Turnfest ist vor dem Turnfest und so wurde bei der Abschlussfeier im Sommergarten der Staffelstab an die nächste Turnfeststadt Leipzig übergegeben. Leipzig turnt an heißt es dann vom 12.-16.Mai 2021 zu Himmelfahrt in der Messestadt. 14

Turnen Dankeschön an die Turnfesthelfer Die zahlreichen Helfer, die uns in der Gabriele- von- Bülow- Schule unterstützten, werden sich in der Zwischenzeit vom Stress erholt haben, insbesondere der Frühstücksdienst, der täglich ab 6.00 Uhr vor Ort war. Da wir unsere Gäste rund um die Uhr betreuten, waren all die anderen Tag- und Nachtdienste ebenso sehr wichtig. Jeder Helfer ob nur einmal oder die ganze Woche eingesetzt, hat dazu beigetragen, dass sich die Niedersachsen bei uns wohlgefühlt haben. Wir der Vorstand der Turnabteilung sagt hiermit allen Helfern ein ganz herzliches DANKESCHÖN. Ohne Euch wäre die Betreuung der Gäste nicht möglich gewesen. Ein ganz besonderer Dank gilt jedoch Angelika und Günter Lüer, die 24 Stunden vor Ort immer ansprechbar waren!!! Ebenso ständig im Einsatz waren Yvi und Tina, die zusammen mit Geli das Turnfestwarteteam bildeten. In ihrer Verantwortung lag alles, was nur denkbar war. Uschi für den Vorstand Wir haben es geschafft!!! Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die mich/uns tatkräftig in der Turnfestwoche unterstützt haben. Ohne Euch wäre die Woche nicht so fröhlich und reibungslos verlaufen. Unser Schichtplan hat gut funktioniert und ich konnte mich auf jeden von Euch verlassen. Wir haben von unseren Turnfest-Teilnehmern, für die tolle Betreuung, in unserer Schule viel Lob erhalten, sie haben sich wohlgefühlt und würden jederzeit wiederkommen. Des Weiteren bedanke ich mich bei meinen beiden Turnfestwarten Gela und Tina, die mir unermüdlich mit vollem Einsatz zur Seite standen. Unsere Grillmeister Günter und Olli haben wie immer alle Steaks und Würstchen perfekt gegrillt und ein frisches Bier war jederzeit zu haben. Vielen Dank für Eure Hilfe. Es war zwar eine sehr anstrengende Woche mit wenig schlaf, aber trotz alle dem hatten wir alle zusammen sehr viel Spaß. Nun können wir uns regenerieren und uns auf Leipzig 2021 freuen. Eure Yvi Danksagungen Danke an das Präsidium und an die Turnabteilung, für die Glückwünsche und den Gutschein zu meinem Geburtstag. Marianne Joch Über die Glückwünsche zu meinem 86. Geburtstag und den Gutschein habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank Gerda Discher Judo Vielen, vielen Dank für die zahlreichen Genesungswünsche, die mich persönlich oder telefonisch erreicht haben ich bin auf dem Weg der Besserung. Herzliche Grüße Christian Kirst VfL-Info auch im Internet ANWALTSBÜRO H. G. Hell Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Bundesallee 91 12161Berlin Tätigkeitsschwerpunkte: Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht U-Bhf - Ausgang Walther-Schreiber-Platz Interessenschwerpunkte: Verkehrsunfallregulierung Verkehrsbußgelder Tel: 852 80 13 www.rahell.de Fax: 852 40 76 15

Kendo Vereinsturnier VfL Tegel 2016 Am 01.07.2017 fand unser inoffi zielles 7. Vereinsturnier mit 12 Rüstungsträgern statt und die Kämpfe konnten wieder mit 3 Richtern ausgestattet werden. In einem speziellen Modus hatte jeder 5 Kämpfe, wobei unsere Neurüstungsträger die ersten Turniererfahrungen sammeln konnten. Herzlichen Glückwunsch an Hugo, er wurde Turniersieger. Der Kampfgeistpreis ging an Rafael, der tolle Kämpfe gegen die Großen gezeigt hat. Vielen Dank an alle Helfer und auch an Sven Schabram für die gelungene Organisation. Christian Hückler Koronar ++ Aufruf an alle Vereins-Mitglieder über 65 Jahre ++ Liebe Vereins-Mitglieder über 65 Jahre! Wir können uns vorstellen, dass Ihr nicht genau wisst, was Koronarsport ist. Deshalb möchten wir Euch im Herbst einladen, um einmal schauen zu können, was Koronarsport ist und was die Mitglieder dort machen. Im nächsten Vereinsheft VfL-info, das im Spätsommer / Frühherbst herausgegeben wird, nennen wir Euch Termine und die Turnhalle, wo Ihr uns fi ndet. Solltet Ihr allerdings in einer größeren Gruppe kommen wollen, bitten wir Euch um vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle, damit wir den Termin mit Euch abstimmen können. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Eure Koronarsportler Tennis VfL-Info auch im Internet Deutschland spielt Tennis 2017: 51 neue Mitglieder! Spiel, Satz und Sieg für den VfL Tegel Pünktlich zum Saisoneröffnungsturnier hieß es auch im VfL Tegel: Deutschland spielt Tennis. Am Ende der tollen Aktion hatten 51 Interessierte so viel Spaß auf den Sandplätzen, dass sie sich für eine Vereinsmitgliedschaft entschieden. Spiel, Satz und Sieg für den VfL Tegel. Das Probetraining war ein voller Erfolg und bundesweiter Rekord. Trainer Edwin Erdzack (32): Wir freuen uns, dass wir vor allem die ganz Jungen begeistern konnten. In dieser Altersgruppe wollten wir unbedingt Zuwachs erhalten und haben mit insgesamt jetzt rund 80 Kindern stark zugelegt. Zu verdanken ist das vor allem dem Einsatz von Edwin Erdzack sowie seinem Vater Uwe. Beide hatten schon Wochen vorher Flyer und Plakate in der ganzen Umgebung verteilt und angebracht, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Das hat sich sichtlich gelohnt. Nach den Erfahrungen von Edwin Erdzack bleiben die neuen Mitglieder nach ihrem ersten Jahr zum größten Teil dem Verein treu. Dann wird der Aktionspreis von 70 für eine volle Mitgliedschaft ab Mai bis Dezember vom Jahresbetrag 2018 zurückgezahlt. Die ersten Monate sind dann 16

kostenfrei. Seit dem letzten Jahr sind hier sechs Trainer, die mit den Kindern zusammenarbeiten, erklärt Edwin Erdzack. Er teilt die Trainer für die unterschiedlichen Gruppen ein. Seine Bilanz: Die Kinder, die im letzten Jahr bei Deutschland spielt Tennis dabei waren, haben sich im Verein schon sehr gut eingelebt. Um auch den jüngsten Tennisfans gerecht zu werden, hat der VfL Tegel seit längerem den Tennis-Kindergarten ins Leben gerufen. Hier spielen die Kleinen noch mit Softballs und kleineren Schlägern. Erst in der Jugendabteilung kommen die härteren, gelben Bälle zum Einsatz. Die Cracks von morgen sorgen jetzt schon für mehr Betrieb auf den Plätzen. Das ist auch so gewollt, sagt Edwin Erdzack. Alle sollen zum Zug kommen. Hierbei ist es nicht entscheidend, ob ein Neuling viel Talent hat oder weniger. Jeder bekommt eine Chance. Regine Schulte-Lippern Alle Spiele unserer Mannschaften der Freizeitligen 2017 Mixed-Team-Cup D45/H55 30.07.17 VfL Tegel Rehberge Heim 06.08.17 Potsdam VfL Tegel auswärts 13.06.17 Fachvereinigung VfL Tegel auswärts 20.08.17 Lankwitz VfL Tegel auswärts 27.08.17 VfL Tegel Alemannia Heim 02.09.17(?) VfL Tegel Gropiusstadt Heim/ auswärts(?) Damen-Doppel 60 01.08.17 Kleinmachnow VfL Tegel auswärts 15.08.17 Mariendorf Mariendorf auswärts 22.08.17 VfL Tegel Kleinmachnow Heim 29.08.17 VfL Tegel Mariendorf Heim Herren-Doppel 60 19.07.17 Neukölln VfL Tegel auswärts 26.07.17 VfL Tegel Heilandsweide Heim 02.08.17 VfL Tegel Zehlendorf Heim 09.08.17 VfL Tegel Neukölln Heim 23.08.17 Zehlendorf VfL Tegel auswärts 06.09.17 Heilandsweide VfL Tegel auswärts Pfingstmontag Schleifchenturnier Das Wetter hat mitgespielt. Wir hatten viel Sonnenschein und die Tennisspielerinnen und Tennisspieler, ob jung oder alt, waren alle gut aufgelegt. Uns Alten hat es viel Spaß gemacht mal wieder mit den Jungen zu spielen. Ein herzliches Dankeschön an Edwin für seinen Einsatz und die Organisation, die er mit seiner Leichtigkeit super gemeistert hat. Für eine Überraschung hat Michaela von der Gastronomie gesorgt, die für alle Kuchen spendiert hat. Auch hier möchte ich ein herzliches Dankeschön sagen. Ich freue mich schon auf das nächste Schleifchenturnier. Jutta Jerke Toller Aufstieg in die Meisterklasse der Damen 50! Bei uns hieß es nicht Dance with the Ball sondern Dance of emotions Trotz schwacher Besetzung der Damen 50 Verbandsoberliga und jedes Mal zittern, ob auch alle fi t sind, haben wir den Aufstieg in die Meisterklasse geschafft. Jippijeh und hurra, wir sind wieder da. Wir hoffen, dass unser Aufstieg einzelne Damen motiviert SICHERHEIT FÜR SIE UND IHR EIGENTUM DAITEM FUNK-ALARMANLAGEN > Absolut ohne Kabel > Schnell, sauber installiert > Einfach zu bedienen > Beratung unter 030 60506075 info@kadur-security.de www.kadur-security.de 17

im nächsten Jahr bei uns einzusteigen -das wäre einfach wunderbar. Wir haben alles gegeben! Unser Ehrgeiz und Wille zum Siegen war maßgebend, um den Aufstieg zu schaffen. Es freuen sich Gitti Weber, Regina Dresp, Elke Badack-Hebig, Petra Scheffl er, Gabi Bank, Elfi Geidel, Edith Alter, Claudia Brand und Doris Trosky. im Gymnastikraum, Kegeln und Tennistraining in unserer festen Halle für Abwechslung gesorgt und dem Wetter ein Schnippchen geschlagen werden. Am letzten Tag durften sich alle beim Abschlussturnier und gemeinsamen Grillen über endlich wieder schönes Wetter mit viel Sonne freuen. Die Sieger des Turniers sind: Wir gratulieren unseren Damen 50 für ihren tollen Einsatz und diese hervorragende sportliche Leistung. Mit dieser ansteckend guten Laune werdet ihr unseren Verein 2018 in der Meisterschaftsklasse sicher gut vertreten. Wir wünschen euch alles Gute und freuen uns mit euch! 1. Tenniscamp 2017 für Kinder und Jugend Vom 24. Juli bis zum 28. Juli fand in der Tennisabteilung das erste Tenniscamp für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr statt. Das Trainerteam konnte während dieser Woche 14 Teilnehmer/innen begrüßen und eine Woche mit viel Tennis und Spaß verbringen. Eine besondere Herausforderung war diesmal der häufi ge und starke Regen, der hier und da dem Tennisspielen unter freiem Himmel ein Strich durch die Rechnung machte. Hier wurde dem Trainerteam Improvisationstalent abverlangt. So konnte mit Kraft- und Koordinationstraining 1. Platz: Jan Pawlak (mittig); 2. Platz: Finja Grieger (rechts); 3. Platz:Stina Henzler (links) Trotz des Wetters waren alle Teilnehmer/innen sehr zufrieden mit dieser Woche und hatten viel Freude miteinander. E. Erdzack Telefon: 030 / 433 92 90 Tag und Nacht 24 Stunden erreichbar Erd-, Feuer und Urnenbestattungen Beisetzungen in Berlin und im Umland Überführungen im In- und Ausland Ausführliche und persönliche Beratung Individuelle, wunschgemäße Gestaltung der Beisetzung Fachliche Gestaltung von Trauerdrucksachen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Auf Wunsch kommen wir natürlich auch gerne zu Ihnen Tile-Brügge-Weg 15-17 13509 Berlin (Tegel) www.glossmann-bestattungen.de 18

Was sonst noch so passierte und passieren wird Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe ist die diesjährige Verbandsspielsaison schon wieder vorbei bis auf zwei Spiele der 1. und 2. Damen 60, die den widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer fi elen und nachgeholt werden müssen. Ohne dass ich hier eine genaue Bilanz ziehen möchte, kann doch festgestellt werden, dass nicht alle 20 von uns gemeldeten Mannschaften ihr gestecktes Saisonziel, nämlich wenigstens den Klassenerhalt, erreicht haben. Hingegen sind nach jetzigem Stand die 1. Damen 50 (wieder) in die Meisterschaftsklasse und die erstmals gemeldeten 1. Herren 30 in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Ich gratuliere ganz herzlich! Verbandsspiele vorbei bedeutet jedoch nicht, dass damit auch alle Mannschaftsspiele beendet sind. Der Tennisverband hat nämlich seit einigen Jahren eine Freizeitferienrunde ausgeschrieben, zunächst auf Mixed-Basis. Hier bilden jeweils drei Damen und drei Herren eine Mannschaft und es werden sowohl sechs Einzel, als auch drei Mixed-Doppel gegen andere Vereine gespielt. In diesem Jahr haben wir nur noch eine Mannschaft gemeldet, Spieltermine sind sechs Sonntage in den Ferien, allerdings nicht alle auf unserer Anlage. Nun kommen in diesem Jahr erstmals noch Doppelrunden für Damen 60- und Herren 65-Mannschaften hinzu. Auch hier haben wir jeweils eine Mannschaft gemeldet. Spieltage sind dienstags und mittwochs jeweils ab 10 Uhr. Ich selbst habe bereits an einem Spiel gegen Weiß Rot Neukölln teilgenommen und war nicht so sehr begeistert: Mit Umkleiden und einem kleinen Umtrunk waren wir insgesamt von 8:45 bis 13:30 Uhr unterwegs und das für 75 Min. Doppelspielen! Mehr Spielzeit wäre für alle Beteiligten wahrscheinlich lohnenswerter. Wie ja bereits auf der Mitgliedervollversammlung im Februar angekündigt, beschäftigen wir uns von Vorstandseite intensiv mit der Planung des Versetzens des Zaunes an den Plätzen 1 bis 3 entlang der Hatzfeldtallee. Dazu hat uns Elke Schneider-Breitkopf einen detaillierten Plan gezeichnet und erste Ideen darin festgehalten. Auf der nächsten Mitgliedervollversammlung werden wir dieses Projekt unseren Mitgliedern dann wohlvorbereitet zur Abstimmung vorlegen. Aber an dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die geleistete Arbeit bei Elke bedanken. Die regenwaldähnlichen Monsunregen der letzten Wochen haben uns deutlich vor Augen geführt, dass unsere Plätze in einem tadellosen Zustand sind: Noch mittwocha- Fensterputzer gesucht? Glasreinigung mit Rahmenwäsche Mit der professionellen Systemreinigung und -pfl ege sind Ihre Teppichböden und Polster bei uns in den besten Händen. Teppich- und Polsterreinigung Die freundlichen Mitarbeiter vom FIEDLER SERVICE möchten Ihnen diese zeit- und kraftraubende Tätigkeit gern abnehmen. Alle auszuführenden Arbeiten werden mit modernsten Maschinen und durch kompetente, freundliche Mitarbeiter erledigt. Je nach Art der Verschmutzung kommen unterschiedliche biologische Reinigungsmittel zum Einsatz. Wir erstellen Ihnen gern ein kostenloses Angebot und kommen auch nach dem Feierabend oder am Samstag zu Ihnen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin! Wittestraße 70 13509 Berlin Telefon 030 41 70 60-0 Telefax 030 41 70 60-50 www.fi edler-service.de info@fi edler-service.de Fiedler anrufen! 41 70 600 19

bends eine durchgehende Seenlandschaft auf den Plätzen 1 bis 3, konnte dennoch schon wieder am Donnerstagmorgen Tennis gespielt werden auch natürlich dank des Einsatzes unseres Platzwartes Bernd Hohlin. In unseren Nachbarvereinen sah es dagegen noch tagelang verheerend aus. Aber es ist uns auch klargeworden, dass wir dringend unsere Informationstafeln überarbeiten müssen, denn sie können einfach den Unwillen des Wetters nicht widerstehen. Allein schon etwas stärkerer Wind verteilt alle Zettel über unsere Anlage, Regen macht vieles unleserlich. Als ersten Schritt werden wir daher noch vor Beginn des Ranglisten- und Leistungsklassenturniers (vom 2. 9. September) das weiße Brett an der Hallenwand (gegenüber dem Eingang zu den Umkleidekabinen) durch einen vier Meter breiten Glaskasten ersetzen. So hoffen wir dann auf jederzeit lesbare Informationen. Überhaupt das Ranglisten- und Leistungsklassenturnier: Es ist schon seit einigen Jahren ein Höhepunkt zum Ende der Saison. Auch in diesem Jahr erwarten wir zu dem Turnier rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die um wichtige Punkte für die Rangliste bzw. eine bessere Platzierung in den Leistungsklassen kämpfen. So sind für die Zuschauer spannende Wettkämpfe garantiert. Für unsere Mitglieder bedeutet diese Woche, dass mit einer Einschränkung des Spielbetriebs gerechnet werden muss. Bitte rechtzeitig mit der Turnierleitung in Verbindung setzen, nur sie kann Auskunft über mögliche freie Spielzeiten geben. Die Endspiele fi nden am Samstag, den 9. September statt. Und letztlich kann man es gar nicht glauben, dass bei Erscheinen dieser VfL-Info gerade noch sechs Wochen bis zum Aufbau unserer Traglufthalle vergehen werden. Ich wünsche daher allen unseren Mitgliedern einen schönen Restsommer und für unsere aktiven Turnierspielerinnen und -spieler viele Erfolge bei den LK-Turnieren. Peter Klingsporn Klasse gehalten, auf zu Neuem! Die. 1. Herren 70 haben die Rundenspiele abgeschlossen und die Verbandsliga erfolgreich gehalten. Unser Ausfl ug nach Hohen Neuendorf war nicht mit Erfolg gekrönt, denn wir verloren in der Besetzung: Peter Klingsporn, Dieter Reschke, Alfons Fuchs, Jörg Zins und Uli Vetter 2:4. Bei dem gemeinsamen Essen erfuhren wir, dass auf den vier Tennis-Plätzen die Russen 1945 ihre Panzer abgestellt hatten. Heute ist es eine wunderschöne Anlage mit Clubhaus in einer Villengegend. BRATKE Sport & Ehrenpreise Stempel & Schilder Horst Bratke e.kfm. Fachhandelsbetrieb für Sportpreise-Stempel-Schilder 13509 Berlin (Tegel) Feldmarkweg 36 Tel. (030) 433 80 83 Fax: (030) 434 00 803 Internet: www.sportpreise-berlin.de E-Mail: horst.bratke@arcor.de Kein Ladenverkauf mehr, nur Büroagentur mit allen Artikeln wie gehabt. Besuchstermine bitte tel. vereinbaren Als letzten Gegner empfi ngen wir die Fachvereinigung Tennis e.v. aus Steglitz. Die Ambitionen der Steglitzer waren hoch, da sie den Aufstieg planten und auf Sieg spielten. Aber es kommt immer anders als man denkt, denn wir erreichten in der Besetzung Peter Klingsporn, Dieter Reschke, Jörg Zins, Franz Klimpel und Uli Vetter ein Unentschieden 3 : 3. Es reichte unserem Gegner noch zum Aufstieg in die Verbandsoberliga. Herzlichen Glückwunsch. Ein ganz großes Dankeschön gilt unserer Wirtin Michaela S. mit ihrem Team, die uns trotz Regens, Fleisch und Würstchen grillte - mit Folienkartoffel, Kartoffelsalat und zwei Salaten. Wie immer gab es einen guten Nachtisch mit roter Grütze und Sahnehäubchen. Angestoßen wurde nach den Tischreden mit dem Zitat von Martin Luther: Wer nicht liebt, Wein, Weiber und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang! Alle stimmten dem zu und planten bereits die nächsten Events. Wir starten am 2. August 2017 mit dem Fahrrad von Brandenburg nach Potsdam. Allen eine gute Fahrt und eine sonnige Tennissaison, Jörg Zins, Mannschaftsführer der 1. Herren 70 Tischtennis ABTEILUNGS-NEWS SAFT 2017: Sport, Spaß und Planungen Traditionell fand vor den Sommerferien am 18.07. die Saison-Abschluss-Feier der Tischtennisabteilung (SAFT) in und vor der Sporthalle am Tile-Brügge-Weg statt. Schon seit geraumer Zeit treffen sich sowohl die aktiven Spielerinnen und Spieler der TT-Abteilung sowie die Sportler der Freizeitgruppe zum gemeinsamen Feiern. In der Zeit danach ist turnusgemäß die Sporthalle für einige Wochen geschlossen, der Trainingsbetrieb lahm gelegt. Auch dieses Jahr fanden sich rund 30 Tischtennis-Begeisterte ein und nutzten sowohl die offene Halle als auch den Grill direkt vor dem Eingang. In der Halle spielte man entspannt bei einem Getränk am normalen Tisch oder man versuchte sich am großen Tischtennistisch, der aus vier kompletten Einzeltischen und einem erhöhtem Netz in der Mitte hergestellt wurde. Sicherlich auch für die Freunde der Tennisabteilung eine Herausforderung. Gäste sind gerne Willkommen. Vor der Sporthalle wurde währenddessen der Grill angeworfen und reichlich mit feinen Delikatessen bestückt. Dabei wurde das eine oder andere Fachgespräch über die abgelaufene Saison geführt. Und frei nach dem Motto Nach der Saison ist vor der Saison kam es zu konstruktiven Gesprächen über die Teamkonstellation in der bevorstehenden Spielzeit 2017/2018. Eine gelungene Feier, die den Dank an die Organisatoren nicht vermissen lässt. MT, Fotos CT 20

Es wurde gut gegessen...... und getrunken Geschäftsstelle VfL Tegel, Kurzzeit-Sport-Angebote Sommerprogramm 2017 für Alle Freizeit- und Gesundheitssportangebote EXCLUSIV Auch in diesem Jahr gibt es beim VfL Tegel bis zum 03. September das beliebte KSA- Sommerprogramm. Alle Sportbegeisterten, auch Nicht-Vereinsmitglieder, die in der Ferienzeit aktiv sein wollen, haben die Gelegenheit unsere Sommerangebote zu nutzen. Sie können Ihren Urlaub genießen und brauchen während der restlichen Ferienzeit nicht auf Ihre sportlichen Aktivitäten zu verzichten. Ein besonderer Service des VfL Tegel: Sie können in diesem Zeitraum auch Einzelstunden buchen, dies gibt Ihnen die Möglichkeit ganz fl exibel zu sein S3: Montag, 18-19 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik, Termine: 14.08./ 21.08./ 28.08. S4: Montag, 19-20 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik, Termine: 14.08./ 21.08./ 28.08. S5: Montag, 20-21.30 Uhr, Step & Bauch-Beine-Po, Termine: 14.08./ 21.08./ 28.08. S6: Dienstag, 8.30-9.30 Uhr, Wirbelsäulen-Gymn., Termine: 15.08./ 22.08./ 29.08. S7: Dienstag, 9.30-10.30 Uhr, Wirbelsäulen-Gymn., Termine: 15.08./ 22.08./ 29.08. S8: Dienstag, 10.30-12 Uhr, Yoga-Gymnastik-Mix, Termine: 15.08./ 22.08./ 29.08. S9: Dienstag, 12-13 Uhr, Problemzonengymnastik, Termine: 15.08./ 22.08./ 29.08. S11: Dienstag, 17.30-18.30 Uhr, Energy Dance, Termine: 15.08./ 22.08./ 29.08. S12: Dienstag, 8.30-9.30 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik, Termine: 15.08./ 22.08./ 29.08. S14: Mittwoch, 15.45-16.45 Uhr, Fitness-Mix von Fuß bis Kopf 65+, Termine: 16.08./ 23.08./ 30.08. S15: Mittwoch, 16-17 Uhr, Fitness-Mix von Fuß bis Kopf, Termine: 16.08./ 23.08./ 30.08. S21: Freitag, 17-18 Uhr, AROHA, Termine: 18.08./ 25.08./ 01.09. S22: Freitag, 18-19 Uhr, deepwork, Termine: 18.08./ 25.08./ 01.09. Diese Angebote fi nden bereits ab 5 Teilnehmern statt! Eine rechtzeitige Anmeldung ist dringend erforderlich! Alle 23 Sportangebote werden von qualifizierten Trainer/-innen im vereinseigenen Gymnastiksaal im Vereinshaus des VfL Tegel, Hatzfeldtallee 29 in 13509 Berlin angeleitet. Eventuelle Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter: 030-434 41 21 oder per email: geschaeftsstelle@ vfl -tegel.de Liebe Mitglieder, um weitere Kosten für unseren Verein zu senken, versuchen wir möglichst viele Informationen per E-Mail zu versenden. Auch unser Rechnungsversand erfolgt mittlerweile in vielen Fällen per Mail. Dazu benötigen wir unbedingt eine aktuelle Adresse von Euch. Bitte informiert uns über eine Änderung bzw. über eine neue Adresse. Ihr könnt uns die Änderung auch gerne telefonisch oder per E-Mail mitteilen: geschaeftsstelle@vfl-tegel.de - Tel: 434 41 21 Vielen Dank! Inhaberin Antje Fischer Alt-Tegel 7 13507 Berlin 433 41 78 www.brillen-in-tegel.de brillen-in-tegel@live.de 21

Unsere Geburtstagskinder im September Name Alter Abt. Annkathrin Runde 18 HA Niklas Hauch 18 TT Annique Mederski 18 TW Judith Galuba 40 TU Oliver Busch 50 HA Jessika Wenk 50 TA Ronald Plock 50 TA Yvonne Roth 50 TU Rainer Stiebitz 50 TU Harald Westphal 60 TU Lothar Naeth 65 JU Paul Müller 65 LA Claudia Schwede 65 TE Dr. Petra Scheffler 65 TE Gabriele Ohliger 70 LA Gabriele Stombrowski 70 TU Christel Schlickeiser 75 LA Wolfgang Burk 75 TE Dietrich Ziethen 75 KOR Horst Steiniger 75 KOR Hans-Jürgen Fink 80 TT Jutta Gerhardt 81 LA Peter Siegle 81 TE Horst Kuchenbecker 81 TU Ursula Rechenbach 82 KOR Heinz Mielitz 84 TE Erna Behnel 84 TU Gerda Bonkowsky 87 TU Erna Mischke 92 TU Liebe Mitglieder, wie Ihr bestimmt wisst, sind die Versandkosten unseres Vereinsheftes inzwischen fast genauso hoch wie die Druckkosten. Jedes Mitglied, das auf den direkten Postversand verzichtet, (VfL- Info kann über das Internet gelesen oder in der Geschäftsstelle abgeholt werden) kann dazu beitragen, die Kosten für den Verein zu senken und mit etwas Glück auch gewinnen! Hinweis für Unentschlossene: Abmeldung kann auch per E-Mail erfolgen: geschaeftsstelle@vfl -tegel.de Ich verzichte auf die Postzustellung: Name und Abteilung Datum und Unterschrift Den Gewinn eine VfL Tasse bitte bis zum 8. 9. 2017 in der Geschäftsstelle abholen. Diesmal wurden folgende Mitglieder ausgelost: Bastian Thumm, HA; Gisela Henning, TU Herzlich Willkommen den neuen Mitgliedern im VfL Tegel 1891 e.v. Name Vorname Abt. Bartsch Leopold HA Würtz Paul HA Kautzsch Jonathan HA Ritter Gordon KE Gundlach Gisela TA Mende Manuela TA Bartho Martina TA Friedrich Bernd-Michael TA Jonck Christopher TT Tarnawczyk Oliver TT Wehr Fabian TU Wehr Mona Maris TU Wehr Otis Tito TU Zipperling Angelina TW Rechtsanwalt und Notar a. D. Heinz F. Fleischer Mitglied im DAV - Immobilien- und Grundstücksrecht - Wohnungseigentumsrecht - Mietrecht/Pachtrecht - Erbrecht - Nachlassabwicklungen - Vertragsrecht Rechtsanwalt und Notar Heinz-Günter Hütte Fachanwalt für Familienrecht Mitglied im DAV - Notariat - Familienrecht - Scheidungs- und Unterhaltsrecht - Verkehrsrecht - Straf- u Ordnungswidrigkeitenr. - Allgemeines Zivilrecht Kontakt: Kanzlei Fleischer Hütte Olafstraße 17 13467 Berlin-Hermsdorf www.rechtsanwalt-huette.de Telefon: 030 404 50 99 oder 030 404 67 84 Telefax: 030 404 83 22 E-Mail: info@rechtsanwalt-huette.de 22

Abteilungen Handball 1. Vorsitzender: Sebastian Ottnad, 0152/233 74 383 2. Vorsitzende: Günter Lüer, 21 00 52 46 18 Organisation: Florian Lüer, 0179/662 98 42 Kassenwartin: Angelika Lüer, 21 00 52 46 18 Sportwart: Günter Lüer, 21 00 52 46 18 Pressewart: Björn Bolduan Jugendwartin (komm.): Simone Naeth, 0176/32 96 80 58 Männerwart: Florian Lüer, 0179/662 98 42 Judo 1. Vorsitzender: Christian Kirst, 432 71 41 2. Vorsitzende: Claudia Lebreton, 433 31 52 Kassenwart: Michael Zotzmann, 434 65 08 Sportwart: Manuel Fiechtner, 779 051 97 Stellvertretender Sportwart: Christian Köpp 1. Jugendwart: Melanie Lebreton, 433 31 52 2. Jugendwart: Sven Gerhardt Pressewart: Wolf-Henner Schaarschmidt, 796 34 34 Kendo 1. Vorsitzender: Torsten Weller, 033 04/20 23 91 2. Vorsitzender: Martin Richter, richter_martin@gmx.net Kassenwart: Hugo Demski, 374 480 41 Sportwart: Sven Schabram, 430 52 168 Jugendwart: Benjamin Lamprecht, 49 87 00 77 Schriftwart: Christian Hückler, 342 52 12 Koronarsport 1. Vorsitzende: Christian Muus, 434 41 21 2. Vorsitzender: Siegurd Geuer, 432 46 91 Kassenwart: Gerhard Sobotta Sportwart: Dieter Sternkicker, 433 97 01 Schriftwart: N.N. Leichtathletik Ehrenvorsitzender: Felix Kunst, 030-433 49 48 Ehrenmitglied: Ingo Balke, 0171-17 39 842 silberpappe@t-online.de 1. Vorsitzender: Karl Mascher, 030/431 98 78, 0160/58 20 209, karl.mascher@t-online.de 2. Vorsitzender: Holger Stuckwisch, 030/30 10 76 36 hstuckwisch@t-online.de Kassenwart: Udo Oelwein, 030/41 77 73 04 oelwein@gmx.de Sportwart: Peter Kaping, 030/433 44 46 peter.kaping@arcor.de Laufwart: Ingo Balke, 0171/17 39 842 silberpappe@t-online.de Jugendwartin: N.N. Nordic-Walkingwartin: Claudia Kaping, 030/433 44 46 claudia.kaping@arcor.de Schriftwartin: Dagmar Wisniewski, 030-401 31 57 wisniewski-berlin@t-online.de Ringen 1. Vorsitzender: Manuel Fuentes, 0163/393 39 33 2. Vorsitzender: Harut Metin Örs Kassenwart: Frank Krey, 435 14 25 Jugendwartin: Jasmine Fuentes, 0176/70 59 87 00 Pressewart: Hans Welge, 434 41 21 Sportwart: Thomas Weidemann, 0176/50 00 49 56 Webmaster: Christian Steppat, 38 30 25 50 Tanzen 1. Vorsitzende: Jenny Doering, 0151/14 45 21 55 2. Vorsitzender: Christian Stoffers, 0157/366 35 783 Kassenwartin: Brigitte Ehrendreich, 40 60 56 24 Sportwart: Sascha Dybowski, 0170/416 21 18, 28 70 20 20 Jugendwart: Louis Berton, jugendwart@tc-blaugold.de Jugendsprecherin: Stella Arndt, 0157/36 86 60 69, 033056 431 930 jugendsprecher@tc-blaugold.de Schriftführer: Martin Doering, 0177/700 30 76 Aktivensprecher: Olaf Petermann, 0163/846 95 44 Tennis 1. Vorsitzender: Peter Klingsporn, 404 64 66 2. Vorsitzende: Sophie Breitkopf, 814 04 490 Kassenwart: Benjamin Bickler, 430 94 734 Sportwart: Edwin Erdzack, 0152/094 25 855 Jugendwartin: Birgit Janesch, 437 76 200 Schriftwartin: Ulla Barke, 0173/41 51 001 ulla.barke@gmx.de Hallenwart: Steffen Pieper, 0163/577 74 44 Platzwart: Bernd Hohlin, 0172/321 72 96 Gerätewart: Jan Vetter, 411 69 79 Tischtennis 1. Vorsitzender: Benoit Bosc-Bierne, 01779 368 078 2. Vorsitzender: Thomas Jajeh, 01603 657 273 Kassenwartin: Dagmar Hübner, 434 65 02 Sportwart/Organisation: Martin Becker, 0176 222 957 11 Damenwartin: Elke Lipphardt, 405 401 74 Jugendwartin: Sarah- M. Schrödter, 432 25 55 Jugendwart: Patrick Kiesow, 01520 2688 038 Pressewart: Michael Tycher, 392 87 32 Turnen 1. Vorsitzender: Sigrun Hädrich, 434 41 21 2. Vorsitzende: Angelika Lüer, 21 00 52 46 18 Kassenwartin: Uschi Kolbe, 402 73 82, 40 37 53 34 Sportwartin: Yvonne Roth, 434 46 44 Organisation: Susanne Knüppel, 434 41 21 Jugendwartin (komm.): Angelika Lüer, 21 00 52 46 18 Pressewartin: Christina Cybinski, 72 02 36 34 Twirling-Majoretten 1. Vorsitzender: Andreas Bahnemann, 0163 614 20 41 2. Vorsitzende: Bettina Hannemann, 404 92 75 Kassenwartin: Angelika Bigalke, 0176/239 68 320 Jugendwartin: Maike Sommerfeld, 0179/434 99 14 Pressewartin: Nina Bigalke, 0176/657 735 30 Kommandeusen: Nina Bigalke, 0176/657 735 30 Jessica Miller, 0157/77 58 38 94 Vereinsjugend Jugendrat Vereinsjugendwart: Matthias Fuentes, 74 76 43 28 Mädchenwartin: Maike Sommerfeld Kassenwart: Sven Gerhardt, 940 50 156 23

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt A 10524 F Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e. V. 13509 Berlin Hatzfeldtallee 29 VfL Tegels Deutsche-Berlin/Brandenburger- und Berliner Meister von 2016 bei der Reinickendorfer Sportlerehrung am 30.6.2017 Handball Tanzen Twirling Turnen Läufer Floorball Ringen 24