SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

DEHP in PVC-Schläuchen der Sterisart-Systeme (Sterisart NF 164xx)

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Spiess Urania Kontakt-Puder Cumatan gegen Ratten

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

: Autan Protection Plus Zeckenschutz Pumpspray

SICHERHEITSDATENBLATT =

RasenDünger Spezial Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor A EU DE

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

COMPO Ratten- und Mäuse-Köder

Kaliumsulfat-Düngemittel

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Deguvest HFG / F / CF / Impuls Biosint supra Cergo fit Optivest / Optivest avanti

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

: Brise Moments Duftkerze Granatapfel & Cranberry

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

: Kalk fix Schnell-Entkalker

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern:2879, : Düngemittel

COMPO Austriebs-Spritzmittel

: Drano Power Granulat

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Köln

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 SSG4400B

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

Enzyme Shampoo - flüssig

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG POLYTANOL

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

: WC Ente Frische Siegel Lime

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt FLEX

Graf-Landsberg-Str. 1h, Neuss Telefon: Fax:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

COMPO Ratten- und Mäuse-Köder Cumarax

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 HK - V MTC GmbH Adolf - Oesterheld - Straße 1

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

: EMSAL STEIN & FLIESEN 1000 ML D, A

1. Stoff/Zubereitungs und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Richtlinie 1907/2006/EG

SICHERHEITSDATENBLATT. Permabond TA435

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Calciumchlorid-Schuppen 77/80 %

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Tabular Tonerde ALFA TAB

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

: FROSCH WC-ZITRONENREINIGER 750 ML

Transkript:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Handelsname : Empfohlener Anwendungsbereich : Herbizid Firma : Omya (Schweiz) AG AGRO Baslerstrasse 42 4665 Oftringen Telefon : +41627892929 Telefax : +41627892077 Notrufnummer : +41627892365 ausserhalb der Geschäftszeiten : +41412262576 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung : Wasserdispergierbares Granulat Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. EINECS-Nr. Symbol(e) R-Sätze Konzentration Carbetamid 16118-49-3 60 % Natriumdiisopropylnaphtalinsulfonat 215-363-2 Xn, Xi R22, R36 >= 1 % <= 5 % 3. MÖGLICHE GEFAHREN Das Produkt ist aufgrund uns vorliegender Daten im Sinne des Chemikaliengesetzes beziehungsweise der Gefahrstoffverordnung / EG Richtlinie 67/548/EC, in ihren zur Zeit gültigen Fassungen, kein gefährlicher Stoff oder Zubereitung. 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Augenkontakt : Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Hautkontakt : Haut sofort mit viel Wasser abwaschen. Beschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Falls Symptome auftreten, Arzt konsultieren. Einatmen : Betroffene Person aus der Gefahrenzone bringen. Bei Atemnot sofort hospitalisieren. Verschlucken : Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen. Sofort reichlich Wasser trinken lassen. Auskunftsgebender Bereich : Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum 8032 Zürich, 1/5

Schweiz Notfalldienst: Tel. 145 (044/2515151), Fax. 044/2528833 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel : Kohlendioxid (CO2) Löschpulver Wassersprühstrahl Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung : Schwefeloxide Kohlenmonoxid Stickoxide (NOx) Kohlendioxid (CO2) giftige Gase/Dämpfe Besondere Schutzausrüstung : Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. für die Brandbekämpfung Weitere Information : Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden. 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen : Für angemessene Lüftung sorgen. Staub nicht einatmen. Staubbildung vermeiden. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Umweltschutzmaßnahmen : Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Reinigungsverfahren : Mechanisch aufnehmen und der Entsorgung zuführen. 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Handhabung Hinweise für sichere Handhabung : Beim Versprühen Atemschutz tragen. Für ausreichenden Luftaustausch und/oder Absaugung in den Arbeitsräumen sorgen. Unter Verschluss aufbewahren. Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten. Allgemein übliche Arbeitshygienemaßnahmen. Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter : Vor Frost schützen. Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort aufbewahren. Zusammenlagerungshinweise : Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. 2/5

8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz : Atemschutz erforderlich. DIN 3181 P2 Allgemeine Schutzmaßnahmen : Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Einatmen von Dämpfen, Aerosolen und Sprühnebel vermeiden. Hygienemaßnahmen : Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Handschutz : Handschuhe aus Nitrilkautschuk. Augenschutz : Schutzbrille mit Seitenschutz Haut- und Körperschutz : Schutzkleidung 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Erscheinungsbild Aggregatzustand : fest Form : Wasserlösliches Granulat Farbe : braun Geruch : stechend Sonstige Angaben Schmelzpunkt (Zers.) : ca. 110 C Schmelzpunkt/Schmelzbereich : Schmelzpunkt (Zers.): ca. 110 C Entzündlichkeit : nicht hochentzündlich Selbstentzündungstemperatur : 235 C EG A.16 Brandfördernde Eigenschaften : nicht brandfördernd Explosionsgefährlichkeit : Nicht explosiv Dampfdruck : 0,00003 hpa Die Angaben beziehen sich auf den reinen Wirkstoff. Dichte : unbestimmt Wasserlöslichkeit : dispergierbar CIPAC MT 174 ph-wert : 10, CIPAC MT-75. 1970 3/5

Verteilungskoeffizient; n- Oktanol/Wasser Wurde in Lösung in destilliertem Wasser bestimmt. : log Pow: ca. 1,7 [25 C] OECD-Richtlinie 117 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Zu vermeidende Bedingungen : Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. Zu vermeidende Stoffe : Nicht zusammen mit Chemikalien lagern. Reaktionen mit starken Alkalien und Oxidationsmitteln. Gefährliche Zersetzungsprodukte : Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte, wenn die Vorschriften für die Lagerung und Umgang beachtet werden. 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN Akute Toxizität bei oraler : LD50, Ratte: > 2.000 mg/kg Aufnahme Akute Toxizität bei Inhalation : LC50, Ratte / 4 h: > 0,13 mg/l Höchste prüfbare Konzentration. Akute Toxizität bei Aufnahme : LD50, Ratte: > 2.000 mg/kg über die Haut Hautreizung : Kaninchen: schwach reizend 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN Toxizität gegenüber Fischen : NOEC, Oncorhynchus mykiss (Regenbogenforelle): 2 mg/l 92/69/EWG, C.1 Toxizität gegenüber Fischen : LC50, Oncorhynchus mykiss (Regenbogenforelle) / 96 h: 5,7 mg/l Toxizität gegenüber Algen : Chlorella vulgaris (Süßwasseralge) / 96 h: ca. 200 mg/l Daphnientoxizität : EC50, Daphnia / 48 h: > 100 mg/l 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Produkt : Reste von Pflanzenbehandlungsmitteln zur Entsorgung einer Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle übergeben. Verpackung : Leere Behälter können nach der Reinigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden. 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT ADR : Kein Gefahrgut 4/5

RID : Kein Gefahrgut IMDG : Kein Gefahrgut ICAO/IATA : Kein Gefahrgut 15. RECHTSVORSCHRIFTEN Kennzeichnung gemäß EG- : Das Produkt ist nach EG-Richtlinien nicht kennzeichnungspflichtig. Richtlinien Überarbeitet am : Verf. BLW 080619 S-Sätze : S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nationale Vorschriften Lagerklasse (LGK) : 13 Nicht brennbare Feststoffe 16. SONSTIGE ANGABEN Natriumdiisopropylnaphtalin-sulfonat R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R36 Reizt die Augen. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. (II) Sektion wurde überarbeitet. 5/5