WIR. 20% Rabatt. Schemmel. Heinz Haueißen

Ähnliche Dokumente
Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd

St. Paulus - Gemeindebrief

Herbstferienprogramm 201 6

HERZLICH WILLKOMMEN.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Seminare - Workshops - Urlaub

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Lebensfreude inklusive

Termine von April Dezember 2015

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

ENGADIN INLINE MARATHON

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Ferienprogramm Schöne Ferien

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

AWO-Ortsverein Weiherhof

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

TERMINE 2017 für Schwabsoien und Sachsenried JANUAR FEBRUAR

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Darf ich fragen, ob?

Newsletter September 2016

Ausgabe Okt Oktober 2014

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

Deutschland-Cup 2016

FLOHMARKT am Salinenplatz

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Liebe Bembel-Freunde,,

Ein Traum zum Sparpreis

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Aktuelles aus der GBS

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Gemeinde Simmersfeld

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 25 23. Juni 2017 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE SCHAUSONNTAG bei Möbel Dietz 25.06. 12 bis 17 Uhr Berg 14,5 % Sortiments- Rabatt Ausstellungsstücke bis zu 50 % reduziert Lichtenberg Titelfoto: Wiesenfest Naila vom 08.07. 10.07. 385 Jahre Schuhmacherverein Naila Isartaler Hexen und Kulinarisches: Heimat- und Wiesenfest Schwarzenbach a.wald vom 24. 26. Juni KOMFORT- MÖBEL bei 09267/3 41 Klöppelschule 8 96365 Nordhalben Montag Freitag 8.30 12Uhr 12.30 18Uhr Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr www.dietz-moebel.de

Herzlichen Dank für die vielen Glück- und Segenswünsche anlässlich meiner Eisernen Konfirmation Ich habe mich sehr darüber gefreut. Heinz Haueißen Döbra, im Juni 2017 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14-19 Heimat- und Wiesenfest in Bad Steben 8,9 Der 6. Kuppelcup der Feuerwehren geht erneut nach Berg 10 Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.wald Tel. 09289 1406 BARBECUE-SCHLEMMER-BUFFET GROSSES FISCH-BUFFET mit besonderen mitspezialitäten Antipasti und ausvielem See undmehr Meer... FREITAG, Freitag, 23. 17. JUNI März 2017, ab AB 18.00 UhrUHR pro pro Person: 16,50 18,50 -E Bitte - Bitte reservieren Sie rechtzeitig Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth Mittwoch Ruhetag Mo. u. Do. ab 17.00 Uhr geöffnet 1997 20 Jahre 2017 Heimat- und Wiesenfest in Schwarzenbach a.wald 20-22 Die Vision Choir-Europatour kommt am 26.06. nach Naila 29 Fleischerfachgeschäft Schemmel Bergstraße 5, 95119 Naila, Tel. 09282/8624 Jubiläumswoche vom 03.07. bis 08.07.17 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment * *ausgenommen Elektrogeräte und aktuelle Angebote Wochenangebot vom Freitag, 23.6.2017, bis Donnerstag, 29. 6.2017 Kasseler Kamm, roh geräuchert 100 g,89 Schweinebauchscheiben, gewürzt 100 g,69 Wiener Würstchen 100 g,89 Aufschnitt, 1A Metzgerqualität 100 g 1,09 Leberknödel, fix und fertig 100 g,89 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 152. Berger Wiesenfest vom 1.07. 3.07.2017 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unser Knaller der Woche: Rippchen, auch gewürzt 100 g/ 0,39 Unsere Dienstag s-aktionstüte: 3 Paar Knackwürste Schemmel s Heiße Theke täglich ab 8.30 Uhr Ihre Metzgerei Schemmel Aus der Region für die Region Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de 2 Wir im Frankenwald

11. Kinderolympiade in Berg am Sonntag, 25. Juni Auf die Plätze, fertig, Spaß! Zum elften Mal lädt der FC Saaletal Berg zur Kinderolympiade ein. Berg - Bereits zum elften Mal startet die Kinderolympiade des FC Saaletal Berg am Sonntag, 25. Juni, ab 13 Uhr auf dem Sportplatz in Berg am Leineweg. Falls es regnen sollte, steht das bereits aufgebaute Wiesenfest- Festzelt bereit. Nach dem Erfolg des letzten Jahres mit über 100 Teilnehmern heißt es dann wieder Auf die Plätze, fertig, Spaß! Dabei gibt es 22 Stationen in einem Olympiaparcours, an denen die Kinder Fitness und Geschicklichkeit testen können. Je nach Altersstufe, getrennt nach Mädchen und Jungen, gibt es Disziplinen wie Hindernisparcours, Dosenwerfen, Fußballslalom, Leitergolf, Stelzenlaufen und vieles mehr. Korken angeln, Reifenhüpfen und Torwandschießen machen die Gaudi komplett. Anschließend gibt es eine feierliche und unterhaltsame Siegerehrung mit Moderator Frank Wunderlich. Mitmachen können Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und ein T-Shirt. Außerdem gibt es eine Hüpfburg. Beim Kunst- und Kinderschminken mit ANIMA können sich kleine und große Besucher in Tiger, Prinzessinnen oder Elfen verwandeln lassen. Verwandte und Freunde sind zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Zur Stärkung gibt es Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Die Berger Kinderolympiade hat sich in den letzten Jahren mit insgesamt über 1000 Teilnehmern zu einer beliebten Veranstaltung im Berger Winkel etabliert. TOP DEAL BIS 31. JULI 2017 Freude am Fahren NUR NOCH 9 AKTIONSFAHRZEUGE VERFÜGBAR. 2.000 EURO INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE 1 BEI KAUF EINES BMW 1er GESCHENKT. Sichern Sie sich eines unserer Aktionsfahrzeuge. Zum Beispiel: BMW 116i 3-Türer, 80 kw (109 PS) Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Lederlenkrad, Regensensor, Start Stopp Funktion u.v.m. UPE... Aktionspreis... Inkl. 520,00 Euro für Überführung. 24.070,00 EUR 19.990,00 EUR Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts: 6,7, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,3. CO 2-Emissionen in g/km (kombiniert): 123. Effizienzklasse: B.! TOP DEAL Für Ihren Gebrauchtwagen zahlen wir Ihnen 2.000 Euro über den aktuellen Schwacke/DAT-Wert 1 UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 1) Bei Kauf eines sofort verfügbaren BMW 1er Lagerwagen. Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Autohaus Degner GmbH BMW Vertragshändler Firmensitz: Hof Schneebergstraße 5 Tel.: 09281-7573 0 www.bmw-degner.de Wir im Frankenwald 3

Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 Notruf Augenärzte Tel. 116117 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 23.06.-29.06. Löwen Apotheke Selbitz 30.06.-06.07. Arcus Apotheke Naila Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unter der Nummer 09282-5281 Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 24./25.06. Dr. Speckner Doris 95152 Selbitz, Josef-Witt-Str. 7 09280 /5652 Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Tierärztlicher Notdienst 24./25.06.: Eric Falk, Poststr. 3, Selb Tel. 09287/889800 Rufbereitschaft Samstag ab 12.00 Uhr BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am 27.06. Alle Angaben ohne Gewähr! Der Seniorenkreis Kettelerhaus besucht die Miniwelt Lichtenstein Naila -Der Seniorenkreis Kettelerhaus Naila fährt am Dienstag, 11. Juli in den Miniaturpark nach Lichtenstein in Sachsen. Schon über 1.5 Millionen Besucher staunten in dem 1999 eröffneten Park über Monumente aus verschiedenen Epochen der Antike bis zur Gegenwart. Über 100 weltbekannte Miniaturbauwerke im Maßstab 1:25 z.b. die Freiheitsstatue in New York, der Eiffelturm in Paris, die Dresdener Frauenkirche, die Wartburg, der Tower in Londen, die Pyramide in Gizeh und vieles mehr können bei einer Führung besichtigt werden. Einkehr und der Besuch einer Kirche mit kleiner Andacht gehören ebenso zum Programm. Abfahrt an der kath. Kirche in Naila 13.20 Uhr, am Bahnhof Selbitz 13.30 Uhr. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Anmeldung über die Liste in der kath. Kirche Naila oder Tel. Adolf Markus 09282/8076 oder Tel. Regina Schuberth 09282/1849. Seniorenfreizeit des evanglischen Dekanats Naila - Bei der Seniorenfreizeit des Evang. Dekanats ist ein Doppelzimmer frei geworden.die zehntägige Busfahrt geht vom 8. bis 17.Juli nach vom 8. bis 17.Juli nach Bad Salzschlirf bei Fulda in die Hotelpension Eldorado. Die Gemeindereferenten Susanne Biegler und Herbert Grob haben Andachten und Bibelstunden, Ausflüge; Informelles und Unterhaltendes für die Reisegruppe vorbereitet. Weitere Infos und Anmeldung im Evang. Dekanat Naila: Tel.: 09282/5005. Hauptreinigung im Hallenbad Schwarzenbach a.wald Schwarzenbach a.wald -Das Hallenbad ist wegen Hauptreinigung in der Zeit vom 03.07.2017 bis 17.07.2017 geschlossen. Wichtig: REHA-SPORT in der Turnhalle findet wie gewohnt weiter mittwochs von 16 Uhr bis 17 Uhr statt. Lieferung sofort S elektr. Pflegebetten HOF SELB NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen 09281/30 30 Fax09281/16975 www.sperschneider-hof.de Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- u. Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc... Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. LIEFERUNG KOSTENLOS! Kläranlage Lichtenberg: Tag der offenen Tür am 30. Juni ab 14.00 Uhr Lichtenberg -Die Stadt Lichtenberg lädt am 30. Juni ab 14.00 Uhr zum Tag der offenen Tür in der Kläranlage Lichtenberg. Es werden Führungen durch das Fachpersonal der Firma Südwasser angeboten. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Ein Shuttleservice mit dem Bürgerbus fährt vom Versicherungsbüro Uwe Funk bis zur Kläranlage und zurück. Beckenboden und Beckenbodengymnastik Der Beckenboden befindet sich,wie der Name schon sagt,am unteren Teil des Beckens und besteht aus einem komplexen Geflecht aus Bindegewebe und Muskulatur, das mit dem Beckenknochen verbunden ist. Er ist aufgebaut wie eine Schale und wird begrenzt vom Schambein vorne, dem Steißbein hinten und den Sitzbeinhöckern an den Seiten. DieFunktionen desbeckenbodens Der Beckenboden verschließt sozusagen den Ausgang des Beckenknochens nach unten und besteht aus drei fingerdicken Muskelschichten (innere, mittlere, äußere). Die Muskelstränge sind dabei gitterartig kreuz und quer sowie übereinander zwischen dem Becken gespannt. Er muss dabei stark genug sein, um entstehenden Druck im Bauchraum standzuhalten und die Organe wie Gebärmutter und BlaseimBauch-und Beckenbereich halten zu können.der Damm beispielsweise ist Teil des Beckenbodens. DerBeckenbodenhat drei maßgebliche Funktionen anspannen,entspannen undreflektorischgegenhalten Anspannen bedeutet den Verschluss von Anus und Harnröhre, sichert also die Kontinenz. Entspannen hingegen wird beim Wasserlassen, beim Stuhlgang, bei der Geburt und beim Geschlechtsverkehr benötigt. Beim Orgasmus pulsiert der Beckenboden, wo An- und Entspannung im Wechsel erfolgt. Wenn wir Niesen, Husten, Springen, Lachen oder etwas schweres Tragen, spricht man vom reflektorischen Gegenhalten. Sonst würde es zum Verlust von Urin kommen. Was bewirkt das Training des Beckenbodens? Wenn der Beckenboden gut trainiert und täglich aktiv ist, kann man vielen unangenehmen Vorfällen wie einer Blasen- oder Gebärmuttersenkung und Inkontinenz vorbeugen. Auch beim Sex soll man bei intaktem Beckenboden mehr Lust verspüren. Zudem können diffuse Rückenschmerzen im Kreuzbereich in mehr als 90 Prozent der Fälle durch gezieltes Training der Muskelgruppe verschwinden. Sogar Verspannungen in Hals und Nacken und Kopfschmerzen kann man dadurch lindern. Die Beckenbodenschwäche Eine BeckenbodenschwächehingegenkannunangenehmeFolgen haben.sie entsteht zumbeispiel nach Schwangerschaften, wenn etwa bei der Geburt ein Dammschnitt gemacht werden musste, bei Übergewicht, chronischem Husten und Fehlhaltungen. Frauen jeden Alters können davon betroffen sein. Das Training des Beckenbodens ist daher sinnvoll, sowohl zur Prophylaxe als auch zur Heilung. 4 Wir im Frankenwald

Rosen zur Beichte für die Konfirmanden FCR Geroldsgrün Freundschaftsspiele des FCR Geroldsgrün im Rahmen der Saisonvorbereitung So., 25.06. um 15.00 Uhr: FCRGeroldsgrün -ATS Hof/West II (in Geroldsreuth) Sa., 01.07.um 14.30 Uhr: SG Ahornberg/Leupoldsgrün FCR Geroldsgrün (in Schauenstein) Weiterer Termin: So., 02.07. um 13.00 Uhr: Wiesenfestumzug (Aufstellung in der Geroldsreuther Straße) Tennisclub Bad Steben Marlesreuth -Der Gartenbauverein Marlesreuth überreichte nach dem Beichtgottesdienst am Samstag den Marlesreuther Konfirmanden anlässlich der Erneuerung ihres Taufversprechens einen Rosenstock. Der Konfirmand Hannes Vogel aus Schottenhammer bekam vom Culmitzer Gartenbauvereins- Vorsitzenden Edgar Fischer und Vize-Vorsitzenden Otmar Rummer ebenfalls eine Rose überreicht. Sa 24.06. 09.00 Uhr: Mixed 14 Kreisklasse 1-TCSelbitz 14.00 Uhr: Herren 40 Bezirksklasse 1-TCRehau So 25.06. 10.00 Uhr: Herren 60 Bezirksklasse 2-TCOberkotzau Von Künstlerhand designed SELBITZ-DÖRNTHAL Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Hauptgeschäft Dörnthal Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Wochen-Angebot vom 26. 06. 01. 07. 2017 Lendchen vom Strohschwein 100 g 1,19 o Beinscheiben vom heimischen Jungrind, excellent auch zum Smokern 100 g 0,59 o Bauernwürste 100 g 0,95 o Gelbwurst 100 g 0,89 o Debreziner 100 g 0,79 o Zwiebelfleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,79 o Schinkensalat 100 g 0,99 o Quärkla 1 St. 0,70 o Ab Do., 29.06.17: Holzfällersteak vom Strohschwein, grillfertig 100 g 0,99 o Seelachs-Filet 100 g 1,39 o Weideland-Färse von der Familie Dannert aus Wulmersreuth. Fleisch vom Duroc-Schwein, gehalten von der Familie Schaller aus Köditz LIEFERSERVICE für Issigau und Naila: Jeden Freitag ab 13 Uhr ab einem Bestellwert von 10. frei Haus. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Schaller Wolfgang, Köditz; Langheinrich Rudolf, Scharten; Markstein Rainer, Gumpertsreuth. Rinder: Michel Gerald, Zuckmantel Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ 5383 E-Mail: post@metzgerei-strobel.de Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Wenzstraße 1a 95138 Bad Steben email: goelkel@steben.de Tel: 09288 412 Wir im Frankenwald 5

Wohnungsauflösungen Entrümpelungen vom Dachboden bis zum Keller ohne Vorarbeiten durch Sie!! Wohnungsauflösung Entrümpelung Geroldsgrün: Wohnung zu vermieten 2 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne und Dusche, Kellerraum Telefon 09288/8745 6 Wir im Frankenwald Kostengünstig mit Wertverrechnung HMS Prell - Inh.: Stephan Prell Kirchstraße 14 95131 Schwarzenbach a Wald Tel.: 09289/2680053 mobil: 0151/15521030 Homepage: www.hmsprell.info Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Wir vermieten Vermietbüro Immobilien Krulich GmbH Knielohstraße 6 08527Plauen Wer mäht privat meinen Rasen in Naila? Telefon: 01 70/3 11 63 21 Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555 Sonntag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbüffet sowie Spargelgerichten Öffnungszeiten und Speisekarte unter www.dorfwirtshaus-hildner.de Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün -Holzbriketts ab1,99 /10kg -verschiedene Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 Mobil 0152-32 06 23 67 in 95138 Bad Steben möblierte und unmöblierte Einzelzimmer und Apartments Frau Karina Eckert Telefon: 0151/50406212 E-Mail: Vermietung@Krulich.de www.krulich.de ab 220,00 * *(Warmmiete) Opel Astra Sportstourer (Kombi) Benziner, 85 kw, EZ: 11-15, 19.000 km, scheckheftgepflegt, 8-fach bereift, Preis: 12.900 Telefon: 0176/51954681 Esszimmer schnitzmotiv, Sideboard, Glasvitrinenschrank, Tisch, gut erhaltene Bettgestelle mit neuen Matratzen billig abzugeben Telefon: 09289/5740 Bad Steben OT Obersteben zu vermieten ab 1.8.2017 neu renovierte 2 Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage ca. 52 qm, mit Küche, Bad mit Dusche, Carport KM: 250,00 plus NK Telefon: 09288/1377 Alleinstehende Rentnerin sucht in Bad Steben kleine 1- bis 2- Zimmer-Wohnung mögl. Parterre, evtl. möbliert. Telefon: 0 92 88/55 01 26 Familie (Er Beamter) sucht 3-/4-Zimmer- Wohnung in Naila oder Selbitz zum 1. 8. oder 1. 9. 2017 Telefon: 01 60/4 64 60 52 Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo. Fr. von 8 18 Uhr Kleine Wohnung (Appartement oder Zimmer) von solventer Frau in Bad Steben gesucht Telefon: 0179/1122714 SELBITZ: 3-Zimmer-Wohnung zu vermieten KM: 255,- + NK + Kaution Telefon: 09288/1290 Dussmann Service Für unser Objekt in Bad Steben suchen wir eine Reinigungskraft sv-pflichtig. AZ: MO FR von 13:00 bis 18:00 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte bei Frau Warthona unter 0172/8420232 oder per Mail an: dagmar.warthona@dussmann.de Dussmann Service Deutschland GmbH Frankenstraße 152-90461 Nürnberg www.dussmanngroup.com Helle 4-Zimmer-Wohnung EG, ca. 75 qm mit Südbalkon, ab sofort in Straßdorf zu vermieten. Parkett und Laminatböden, Küche teilmöbliert, Bad und WC separat, abschließbarer Kellerraum, Waschküche vorhanden KM: 300,- 1 + NK + 2 Monatsmieten Kaution Telefon: 09289/6262 HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 @ hermann-naila@t-online.de Sopo-Fixx Sonderpostenmarkt jede Woche neue Sonderposten zu günstigen Preisen Selbitzer Berg 23 in Naila

FSV Naila FSV Naila Herren: Freundschaftsspiel zum Sportwochenende: Sonntag, 24.06.17 um 14 Uhr: FSVNaila: ASGVDöhlau 2 Samstag, 23.06.2017 um 15.30 Uhr: FSV Naila 2: FSV Unterkotzau AH- Tunier zum Sportwochenende: Freitag, 23.06.2017 ab 19 Uhr: FSV Naila 1 FSV Naila 2 VfR Steinbach Stadion Naila A- Junioren: Die (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila beendet die Saison in der Kreisliga Hof/ Marktredwitz mit dem 4. Platz!! B- Junioren: Freitag, 23.06. 17 um 18.30 Uhr: Sportanlage Sparneck JFG Waldstein: (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila C- Junioren: Freundschaftsspiel zum Sportwochenende: Sonntag, 24.06.2017 um 10 Uhr: Sportanlage Vereinsheim FSV Naila: (SG) FC Martinsreuth D- Junioren: Freundschaftsspiel am Sportwochenende: Freitag, 23.06.2017 um 16.30 Uhr Sportanlage Vereinsheim FSV Naila: FC Konradsreuth Samstag, 24.06.2017 um 10.30 Uhr: JFG Region Döbraberg: (SG) FSV Naila Sportanlage Schützenstraße, Schwarzenbach a.wald E- Junioren: Samstag, 24.06.20017 um 12 Uhr: FSV Naila: FC Eintracht Münchberg 2 Freitag, 30.06.2017 um 17.30 Uhr FC Höllental: FSV Naila Sportanlage Vereinsheim Sportanlage Lichtenberg F- Junioren: Samstag, 24.06.2017 Tunier zum Sportwochenende ab 13 Uhr: FSV Naila 1 FSV Naila 2 TSV Presseck SpVgg Selbitz Sportanlage am Vereinsheim G- Junioren: Samstag, 24.06.2017 Turnier zum Sportwochenende ab 10 Uhr: FSV Naila FT Hof SV05 Froschbachtal, Sportanlage Vereinsheim In der Bundesligafreien Zeit ist die Vereinsgaststätte wie folgt geöffnet: Freitags ab 18 Uhr Samstags ab 15 Uhr Sonntags ab 17 Uhr Arbeitseinsätze des FSV Naila: Samstag, 01.07.2017 um 8.30 Uhr Samstag, 15.07.2017 um 8.30 Uhr Samstag, 29.07.2017 um 8.30 Uhr Während des Confed-Cups können alle Spiele der Nationalmannschaft im Sportheim gemeinsam angeschaut werden, auch unter der Woche! 1. FC Höllental Freundschaftsspiel Am Freitag, 23.06. findet um 19 Uhr ein Freundschaftsspiel zwischen der Ersten Mannschaft des 1. FC Höllental und dem ATS Hof/West im Rahmen der Saisonvorbereitung auf dem Fußballplatz in Lichtenberg statt. Hauptversammlung Der 1. FC Höllental lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 30.06.2017 um 19.30 Uhr im Sportheim des VfL Issigau. Die Vorstandschaft SV 05 Froschbachtal 23. Juni 19.00 Uhr 2. Mannschaft - ATSV Gehülz 05 in Thierbach 24. Juni 14.00 Uhr C-Junioren- JFG FC Stiftland in Thierbach 24. Juni 15.30 Uhr: 1. Mannschaft - TSV Steinberg in Thierbach 25. Juni 12.45 Uhr : Wiesenfestumzug in Bad Steben Sportwochenende in Thierbach vom 30.06-02.07 Freitag 30. Juni 18.30 Uhr: Spiel der AH-Mannschaft Samstag 01. Juli 11.00 Uhr :E-Junioren ZV Feilitzsch 14.00 Uhr: 3. Mannschaft SV Meierhof 16.00 Uhr Spiel der U15 -Juniorinnen 17.30 Uhr Spiel der Frauenmannschaft 19.30 Uhr Gemütlicher Abend mit der Süßstoffkombo Sonntag 02. Juli 13.45 Uhr 2. Mannschaft VfB Wölbattendorf 15.45 Uhr Spiel der Bambinis 16.30 Uhr 1. Mannschaft 1.FC Trogen Kurzfristige Änderungen unter www.sv05froschbachtal.de Bretter, Kanthölzer und Latten günstig abzugeben Telefon: 09289/1656 (ab Sonntag) Helfer für ebay und Amazon gesucht für das Einstellen und Abwickeln. Bad Steben oder Umgebung bevorzugt. 0170-7922132 Bernd Gruber Wir im Frankenwald 7

Anzeigen Spezial Heimat- und Wiesenfest in Bad Steben vom 23. bis 26. Juni am Festplatz Sachsenruh Buntes Programm für Jung und Alt Der Höhepunkt des Wiesenfests ist der Festumzug am Sonntag. Bad Steben feiert sein Fest! Seit Jahrzehnten feiert der Markt mit seinen Kindern und Gästen das Heimat- und Wiesenfest. Auch die Kindergärten und die Alexander-von-Humboldt-Schule sowie viele Vereine ziehen mit und so können sich die Besucher auf farbenfrohe Festumzüge, insbesondere am Sonntag, freuen. Das Wiesenfest findet vom 23. 26. Juni 2017 auf dem Festplatz an der Sachsenruh statt. Gemeinsam mit dem Festwirt wollen die Veranstalter einen guten und attraktiven Rahmen bieten, den die Mitbürgerinnen und Mitbürger für angenehme Stunden in netter Gesellschaft, eben zum Feiern, nutzen können. Der Markt Bad Steben und der Schulverband Bad Steben laden alle dazu herzlich ein! Vier Tage lang wird für Jung und Alt ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm geboten. ACHTUNG geänderte Route! Der Festzug startet am Sonntag vom Pfaffensteig! Im Bierzelt ist gute Stimmung garantiert. Auch 2017 wird die Beteiligung am Festzug wieder groß sein. 8 Wir im Frankenwald

23. 26. Juni 2017 Festplatz Sachsenruh Festfolge: Freitag, 23. Juni Samstag, 24. Juni Sonntag, 25. Juni Montag, 26. Juni 17.00 Uhr Zeltöffnung 19.00 Uhr offizielle Eröffnung des Wiesenfestes mit Bieranstich durch Bürgermeister Bert Horn 19.00 24.00 Uhr Geile Zeit Xtra Small 14.00 18.00 Uhr Fahrgeschäfte mit vergünstigten Preisen für Kinder; Biergartenbetrieb 19.00 24.00 Uhr Silhouettes 13.00 Uhr Beginn des Festzuges im Pfaffensteig über die Poststraße zum Festplatz. Anschließend Festzeltbetrieb mit der Schorgasttaler Blasmusik www.schorgasttaler.de 13.00 Uhr Festzug der Schuljugend und der Kindergärten zum Festplatz mit Spielen und Aufführungen Anschließend Festzeltbetrieb mit Dreiklang Rocco, Gustl &Slauko ab 19.00 Uhr Barbetrieb ab 19.00 Uhr Barbetrieb ab 19.00 Uhr Barbetrieb ab 19.00 Uhr Barbetrieb Es ergeht herzliche Einladung! Markt Bad Steben Bert Horn, Erster Bürgermeister An allen Tagen: Großer Vergnügungspark! Festwirt Markus Rotter in Zusammenarbeit mit der Brauerei Scherdel

6. Kuppelcup der Feuerwehren im Landkreis Hof: Berger holen sich erneut den Sieg Berg -Der Kuppelcup 2017 der Feuerwehren des Landkreises Hof, der sechste seiner Art, wird auch im kommenden Jahr, dann das vierte Jahr in Folge im Berger Winkel ausgetragen. Nach 2015 und 2016 in Gottsmannsgrün holte sich jetzt wieder das Berger Team den Sieg. Waren es 2015 noch 19 Viererteams, traten dieses Mal 15 Teams an, bestehend aus Wasser- und Schlauchtrupp mit je Truppmann und Truppführer; an den Helmbändern in Blau (Wasser) und Gelb (Schlauch) zu erkennen. An den Start gingen die Teams in der Kategorie Erwachsene, Jugend, Gäste und ein Damenteam. Die Gäste kamen von der Berger Partnerwehr aus dem thüringischen Hirschberg mit Platzierungen 10 Wir im Frankenwald drei Teams, davon ein Jugendteam und aus dem Landkreis Kulmbach und ein Jugendteam der Feuerwehr Gössenreuth. Für die Gäste gibt es eine Extra- Wertung, da ja der Kuppelcup des Landkreises Hof weder in einem anderen Landkreis noch in einem anderen Bundesland ausgetragen werden kann, sagte Ehren-Kreisbrandinspektor Willi Zemsch, der neben dem Ehren- Kreisbrandmeister Manfred Peetz und den Kreisbrandmeister Thomas Dick, Thomas Popp, Marco Kolbinger und Tobias Wunner als Wertungsrichter im Einsatz war. Auf zwei Feldern starteten die Teams. Da wurde die Zeit mit gleich drei Stoppuhren festgehalten und auf mögliche Fehlerpunkte geachtet. Die Wiese war präpariert, weiße Erwachsene: 1. Platz: Berg 1mit 49 Sekunden 2. Platz: Berg 2mit 52 Sekunden 3. Platz: Lichtenberg 1mit 58 Sekunden Jugend: 1. Platz: Zedtwitz 2mit 42 Sekunden, 2. Platz: Zedtwitz 3mit 64 Sekunden 3. Platz: Lichtenberg 2mit 74 Sekunden. Als einziges Damenteam siegte Zedtwitz 1 mit 60 Sekunden und bei den Gästen ging der Sieg an Hirschberg 1vor Hirschberg 2, die mit 67 Sekunden zeitgleich waren vor dem Jugendteam aus Gössenreuth mit 69 Sekunden. Das Siegerteam Berg 1 mit Kreisbrandrat Reiner Hoffmann (links) und rechts Kommandanten Martin Wurzbacher und Bürgermeisterin Patricia Rubner. Farbe auf dem grünen Rasen zeigte die Ablagefläche der Gerätschaften an. Dazu gehörten die vier Saugleitungen, Saugkorb, Halte- und Ventilleine in je einem Leinenbeutel und zwei Kupplungsschlüssel. Es gab zwei Durchgänge, so dass bei einem Fehler durchaus noch alles drin war. Die Berger, Team 1legte im ersten Durchgang 49 Sekunden vor Bestzeit, die den Sieg brachte. Auf Platz zwei kam das zweite Berger Team mit 52 Sekunden und auf Platz drei Lichtenberg 1 mit 58 Sekunden. Der Wettbewerb war für die Vierergruppen kurz, aber schweißtreibend. Es hieß Hand in Hand gegen die Uhr zu arbeiten und Fehler zu vermeiden, denn diese bedeuten Strafsekunden. Der Wettbewerb stellte die Aufgabe des Kuppelns von vier Saugleitungen einschließlich Saugkorb dar. Letztendlich nahm das Berger Team 1 den Wanderpokal in Form einer Saugschlauchkupplung in Empfang, den es im kommenden Jahr wieder zu verteidigen gilt. S chenn Dank... für alle Glückwünsche und Geschenke Anna-Lena & Daniel Burger am 1. Juli 2017 um 12.00 Uhr in der Johanneskirche & Lichtenberg Für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich Ann-Kathrin Lindner Andreas Lang

Tagder offenen Gartentür im Landkreis Hof am Sonntag, 25. Juni Einblicke in private Paradiese Berg/Lichtenberg - Am Sonntag, den 25. Juni, gewähren viele Gartenbesitzer wieder Einblick in ihr privates Pa-radies, so auch im Landkreis Hof. Bei freiem Eintritt öffnen sie von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Interessierten die Türen ihrer Gärten. Bunzmann in Berg Bekannte Gärten, wie die der Familien Bunzmann in Tiefengrün, sind wieder mit dabei. Deren Anwesen in der Tiefengrüner Straße 7 und 9 präsentieren einen idyllischen Vierseithof mit Landhausgarten, Birnenspalierbäumen, Kletterrosen, altem Obstbaumbestand und naturnahem Wasserbiotop sowie einen 1.300 Quadratmeter großen Hausgarten mit Rosen- und Staudenrabatten im englischen Stil, gestaltet nach der Blackbox- Gardening Philosophie. Die Gärten Bunzmann und Nowak haben am Sonntag geöffnet. Dabei ist der Garten in der Tiefengrüner Straße Nr. 7 zusätzlich am Samstag, 24.06., von 12.00 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Dort werden Führungen und Vorträge um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr angeboten. Im Innenhof des Anwesens findet ab 14.30 Uhr ein Konzert der Jagdhornbläser von Burgstein statt. Der Eintritt an diesem Tag beträgt 2 Euro. Nowak in Lichtenberg In Lichtenberg, im Carlsgrüner Weg 1a, lädt Familie Nowak in der Zeit von 10 bis 17 Uhr die Besucher ein, ihren 3000 Quadratmeter großen und fantasievoll gestalteten Garten zu besuchen. Neben einem Wasserbiotop gibt es dort verschiedenste Wild- und Beerengehölze. Weitere Informationen über alle teilnehmenden, oberfränkischen Gärten gibt es in den öffentlich ausliegenden Infobroschüren, bei Kreisfachberater Norbert Sörgel im Landratsamt Hof (erreichbar unter Telefon 09281/57316 oder per Mail an norbert.soergel@landkreishof.de) sowie im Internet unter www.gartenbauvereine.org bzw. www.bezirksverband-ofrgartenbau.de. Hinweis: Nachdem private Gärten in aller Regel nicht auf größere Besucherströme eingerichtet sind, werden die Gäste beim Besuch der Gartenanlagen um besondere Rücksichtnahme gebeten. Wir im Frankenwald 11

Samstag, 24. Juni 2017, 19.00 Uhr: Erstmals mit zwei Bands auf der Bühne ADAC-Open-Air auf dem Marktplatz in Naila Naila - Am Samstag, 24. Juni findet wieder das alljährliche ADAC-Open-Air auf dem Nailaer Marktplatz statt. Neu in diesem Jahr: ab 19.00 Uhr spielt die Newcomer-Partyband BluesNid als Einheizer und anschließend wie gewohnt Granny`s Pearl die ADAC-Kult-Band. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Longdrinks und Mixgetränken gibt es wieder an der Caipi-Bar. Termin schon jetzt vormerken. Kirchweih in Döbra Döbra -Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums findet die Kirchweih in Döbra genau am Tag der Confessio Augustana, 25. Juni, statt. Der 142. Geburtstag der Kirche und der Jahrestag für das grundlegende Bekenntnis der evangelischen Kirche wird gemeinsam begangen. In 28 Artikeln wurde auf dem Augsburger Reichstag 1530 die Glaubenslehre der Protestanten vor Kaiser Karl V. dargelegt, abgedruckt im Gesangbuch EG unter Nummer 906. Martin Luther hielt sich während der Zeit des Augsburger Reichstages ganz in der Nähe vom Frankenwald auf der Veste Coburg auf, von wo aus er die Verhandlungen mitverfolgte und seinen Einfluss geltend machte. Das Kirchweihfest in Döbra würdigt diesen historischen Hintergrund, so dass die Predigt im Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Bartholomäuskirche wichtige Teile aus dem Augsburger Bekenntnis aufnehmen wird. Den Festgottesdienst begeht die Gemeinde gemeinsam mit der Kirchengemeinde Lippertsgrün, wo an diesem Tag dann kein Gottesdienst stattfindet. Nachmittags um 16.30 Uhr findet der Festzug der Vereine zum Wiesenfest in Schwarzenbach a.wald statt, an dem der Kirchenvorstand aus Döbra in historischen Gewändern der Reformationszeit teilnimmt. NACHRUF Wir trauern um unsere Gründerin und Vorsitzende Annemarie Wülfert Wir danken Annemarie für ihre jahrzehntelange engagierte Tätigkeit in unserem Verein. Sie war seit 1980 Mittelpunkt unseres Vereinslebens und hinterlässt eine große Lücke. Wir werden Annemarie als herzlichen, immer freundlichen und motivierten Menschen, in unserer Erinnerung behalten. Verein für Sport und Gymnastik Marxgrün Marxgrün, im Juni 2017 Weißnähen im Weberhaus Marlesreuth Marlesreuth -Am Sonntag, 25. Juni ist das Weberhaus Marlesreuth in der Nailaer Str. 19 wieder von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Thema diesen Sonntags ist die Weißnäherei, eine alte Handarbeitstechnik, die ab 1949 in der Staatlichen Stickereifachschule in Naila gelehrt wurde. Doch die Zeiten des kunstvollen Weißnähens sind längst vorbei. Umso wichtiger ist es, wenn Interessierte auch heute noch Einblicke in diese kunstvolle Technik bekommen. Deshalb zeigen das Weberhausmuseum und regionale Weißnäherinnen, wie die frühere Nähkunst funktioniert. Interessierte Besucher können zudem Handarbeiten wie Tischdecken und Paradekissen bewundern. Daneben erhalten die Besucher auch Gelegenheit, das Weben am alten Handwebstuhl zu beobachten, an einer Führung durch das Weberhaus teilzunehmen oder bei schönem Wetter eine Tasse Kaffee im Webergärtchen zu genießen. Auf regen Besuch freut sich das Weberhaus-Team. SPD-Ortsverein Geroldsgrün fährt zum Weinfest nach Castell Rüdenhausen Geroldsgrün -Aufgrund des großen Erfolges und der regen Teilnahme im letzten Jahr, plant der SPD-Ortsverein Geroldsgrün auch in diesem Jahr wieder einen Ausflug auf das Weinfest des Castell`schen Domänenamt in Castell-Rüdenhausen. Stattfinden soll die Fahrt am Samstag 22.07. Abfahrt soll gegen 14.00 Uhr in Geroldsgrün sein, die Rückkehr in Geroldsgrün ist gegen Mitternacht geplant. Der Fahrpreis wird sich um ca. 22 Euro pro Person bewegen. Der Eintritt zum Weinfest beträgt 2 Euro und beinhaltet das Weinglas, welches zum Verzehr der guten Tropfen benötigt wird. Bei leckeren kulinarischen Highlights sowie guten Weinen und schöner Musik kann man dann unter Linden und Kastanien die Seele ein paar Stunden baumeln lassen. Anmeldungen nimmt Stefan Hübner unter der Telefonnummer 0171/9526154 gerne entgegen. Die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereines Geroldsgrün 12 Wir im Frankenwald

Theaterfreunde Wallenfels Wallenfels - Auch in diesem Jahr werden die Theaterfreunde Wallenfels ein lustiges Theaterstück auf der Naturbühne Wallenfels präsentieren. Gespielt wird Ne Macke hat doch jeder oder Jedem Tierchen sein Pläsierchen von Beate Irmisch. Das Ensemble der bereits bekannten alten und jungen Schauspieler verspricht unter der Regie von Gisela Düthorn wieder für unterhaltsame Stunden. Zum Inhalt: Es herrschen nicht gerade rosige Zeiten für das alte Waldhotel Zum wilden Gockel. Dringende Modernisierungsmaßnahmen wären notwendig, aber es fehlt das nötige Kleingeld. Da die Wildschweinplage in diesem Frühherbst besonders groß ist, hat der hiesige Forstverband eine Treibjagd in Gockels Pacht angesetzt. Gegen eine stille Teilhaberschaft am Hotel will der betuchte Hobbyjäger Gotthard von Knöttelmeier den Sechzehnender Rudi erlegen. Nicht wissend, dass das Tier unter Naturschutz steht. Eigens für die Jagd hat man den Hirsch in ein Gehege gesperrt, damit ihm nichts passiert. Als jetzt auch noch Gloria Pappendeckel, die heimliche Geliebte von Gotthard auftaucht, und sich der trottelige Albatius in diese Dame verliebt, ist das Chaos perfekt! Ausreden, faustdicke Lügen, Verwechslungen und ein Schuss während einer nächtlichen Pirsch, treiben die Geschichte auf den Höhepunkt. Auch Berta, die Köchin und gute Seele des Waldhotels hat mächtig ihre Hände im Spiel! Aufführungstermine Premiere: Samstag, 8. Juli, 18 Uhr,(Ausweichtermin: Sonntag, 9. Juli 2017, 17.00 Uhr) 2. Veranstaltung: Samstag, 15. Juli, 18.00 Uhr, (Ausweichtermin: Sonntag, 16. Juli 2017, 17.00 Uhr) Kartenvorverkauf beginnt ab 19. Juni bei der Raiffeisenbank und Sparkasse Wallenfels Weitere Informationen gibt es unter www.theaterfreundewallenfels.de und auf facebook. MESSE- NEUHEITEN 2017 Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2017: Abstimmung läuft noch bis 30. Juni Kronach - Nach der Zertifizierung als Bayerns erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland im Jahr 2015 und der Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres 2017 könnte nun schon die nächste Würdigung des Frankenwaldes ins Haus stehen: Das Wandermagazin das größte, deutsche Fachmagazin zum Thema Wandern hat zur Wahl Deutschlands schönster Wanderweg 2017 aufgerufen. Selbst der bayerische Der FrankenwaldSteig steht zur Wahl als schönster Wanderweg. Staatsminister für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner leistete der im Zuge der Zertifizierung das wildromantische Höllental des Frankenwaldes als Bayerns wieder zum Ausgangspunkt zurück dem Aufruf Folge und gab dem FrankenwaldSteig bereits auf der erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland vom Frankenwaldverein zu kommen. Wie kann man Internationalen Grünen Woche neu erarbeitet seine Stimme abgeben? im Januar (symbolisch) seine wurde. Die Route führt auf 13 Noch bis zum 30.06.2017 ist eine Stimme. Er freute sich, dass sich Etappen einmal rund um die Region Online-Abstimmung unter und durchquert dabei ganz im Frankenwald in den letzten www.wandermagazin.de/ Jahren beim Thema Wandern so unterschiedliche Landschafts-, wahlbuero möglich. Ebenso liegen viel Positives entwickelt hat. Auf der Vorschlagsliste stehen interessante, Natur- und Kulturräume. Ausgehend vom Bayerischen Staatsnen in den Tourist-Informatio- Wahlzettel aus, die man lohnenswerte und bad Bad Steben führt die Strecke ausfüllen kann. Unter allen spannende Kandidaten aus dem zunächst in die nordwestliche Wählern werden wertvolle gesamten deutschen Wanderwegenetz. Ecke des Frankenwaldes zur Sachpreise verlost. Die Gewinwertet Vorbereitet und be- fränkischen Rennsteigregion. ner werden dann am 2.9.2017 durch ein Fachjury aus Von dort aus geht es über Kronach auf der Messe TourNatur in Düs- Wanderexperten, Wanderautoren bis in die Bierstadt Kulmseldorf ausgezeichnet. und Redakteuren. Bei den bach zur südlichen Grenze des Weitere Informationen: Kandidaten in der Kategorie Naturparks, um dann über den www.frankenwaldsteig.de Routen ist der 242 Kilometer Döbraberg die höchste Erhebung www.wandermagazin.de/wahlbuero lange FrankenwaldSteig dabei, im Frankenwald durch Maler Grießbach GmbH MEISTERBETRIEB RAUMDESIGN 95131 Schwarzenbach a. Wald Geroldsgrüner Str. 17 95131 Schwarzenbach a. Wald Geroldsgrüner Str. 17 Tel. 09289-1449 info@maler-griessbach.de www.maler-griessbach.de Planen Sie eine Fassadenrenovierung? Hausfassaden perfekt renoviert mit Nano-Quarz-Technologie Bessere Farbbrillanz längere Haltbarkeit Wasser wird abgewiesen Beste Beschichtung gegen Algen und Moose Wir im Frankenwald 13

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Aus dem Standesamt Sterbefälle: Erich Weber, Lerchenhügel 14, am 13.06.2017, im Alter von 91 Jahren. Am Wiesenfestmontag den 26.06.2017 ist das Rathaus geschlossen. Altersjubilare Alma Hoffmann, geb. Wirth, Hochstr. 26, am 18.06.2017, im Alter von 94 Jahren. Wasserzählerablesung Wir teilen mit, dass in der Zeit vom 26. Juni bis 10. Juli 2017 die Wasserzähler im gesamten Stadt- und Ortsgebiet von Schwarzenbach a.wald durch die Mitarbeiter des Wasserwerkes abgelesen werden. Die Hausbesitzer werden gebeten, den Zugang zu den Messeinrichtungen zu ermöglichen und für eine ungehinderte Ablesung zu sorgen. Wir gratulieren herzlich zum 85. Geburtstag am 23.06.2017 Herrn Reinhold Wolf Räumlasmühle 1 Wir gratulieren herzlich zum 95. Geburtstag am 29.06.2017 Frau Hildegard Grothe Hochstraße 26 Öffentliche Sitzung des Stadtrates STADT SCHWARZENBACH A.WALD Am Donnerstag, 29.06.2017 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Ferienprogramm 2017 des Landkreises Hof Das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof kann im Rathaus abgeholt werden. Es bietet ausgiebige Informationen zu den angebotenen Ferienfreizeiten, Ferienfahrten, Sprachreisen, Studienfahrten und Ferienaktionen. Der als Bonusheft gestaltete Ferienpass beinhaltet für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren eine umfangreiche und interessante Sammlung von Möglichkeiten, mit denen die Ferien kurzweilig gestaltet werden können. Der Ferienpass kostet 5, und kann im Rathaus, Zimmer Nr. 15 oder unter der Telefonnummer 5031 bestellt werden. Die Ausgabe der Ferienpässe erfolgt ab dem 10.07.2017. Schwarzenbach a.wald, den 20.06.2017 STADT SCHWARZENBACH A.WALD TAGESORDNUNG 1 Bundestagswahl 2017; Gewährung von Entschädigungen für ehrenamtliche Wahlhelfer 2 Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit 3 Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Haushaltsjahres 2016 4 Verordnung über die Hauptabfahrt zum Skifahren und Rodeln an der Bergwiese in Schwarzenbach a.wald 5 Bekanntgaben, Anfragen nach 29 GeschO Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dies wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1 in Verbindung mit 23 der Geschäftsordnung bekanntgegeben. STADT SCHWARZENBACH A.WALD Frank Erster Bürgermeister Frank Erster Bürgermeister 14 Wir im Frankenwald

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Problemabfallsammlung in Schwarzenbach a.wald Am Freitag, 23.06.2017 findet in Schwarzenbach a.wald die erste diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr in Schwarzenbach a.wald am Stadtbauhof in der Thiemitztalstraße abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen. Dorfkärwa der Freiwilligen Feuerwehr Döbra fällt aus Unsere Dorfkärwa der FFW Döbra und des BRK Döbra am Samstag den 24.06.2017 an der OGV Hütte findet heuer wegen Terminüberschneidung mit dem Schwarzenbacher Heimat- und Wiesenfest nicht statt. Halbtagesfahrt des VdK OV Schwarzenbach a.wald ist verschoben Der Termin für die Halbtagesfahrt des VdK Schwarzenbach a.wald ist vom 26.07.2017 auf Donnerstag, den 27.07.2017 verschoben worden. Ziel der Fahrt ist in diesem Jahr der Gläserne Bauernhof in Siebenbrunn bei Markneukirchen. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis 12.07.2017 bei Eleonore Hader, Tel.: 09289 / 96188 (abends). ASGV Bernstein a.wald Vereinsfest am 01. und 02.07.2017 Samstag, 01.07.2017 16.00 Uhr: Spiel der 1. Mannschaft gegen SG Neuenmarkt/ Wirsberg 2, anschließend Festbetrieb Sonntag, 02.07.2017 10.00 Uhr Frühschoppen, ab 14.00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee u. Kuchen Es ergeht herzliche Einladung. IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Herausgeber und Anzeigen: Agentur Pilz; Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000; Titelfoto: Heimat- und Wiesenfest in Naila Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Wir im Frankenwald 15

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Open Air Konzert am 7. Juli im Schulhof Simon &Garfunkel Revival Band Ein Open Air Konzert gibt es im Innenhof der Grund- und Mittelschule mit der Simon &Garfunkel Revival Band. Dort werden die fünf Musiker eine Zeitreise in die 60er Jahre präsentieren. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Die Erfurter mit ihrer exzellenten Gesangs- und Instrumentalleistung lassen die Legenden Paul Simon und Art Garfunkel Info und Tickets Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Verköstigung gibt es ab 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter ist die Veranstaltung in der Turnhalle. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 17 Euro, an der Abendkasse 20 Euro und ist erhältlich in der Schule, Tel. 09289-1697, im Rathaus, Tel. 09289-5043 oder unter www.okticket.de Die Simon &Garfunkel Revival Band lädt zu einer Zeitreise in die 60er Jahre ein. wieder aufleben. Die Musiker sind in ganz Deutschland bekannt und die Songs von,,el Condor Pasa über,,cecilia bis zu,,the Boxer werden samtweich, klassisch aber auch rockig dargebracht. Vereinsumzug zum Heimat- und Wiesenfest Reihenfolge des Festzuges gibt es ab Freitag an der Infotafel Schützenstraße und unter www.schwarzenbach-wald.de Busfahrt zu den Hexen Zum Auftritt der Isartaler Hexen am Wiesenfestsamstag, 24.06.17, 20.00 Uhr,fährt ein Bus ab Bernstein a.wald. Abfahrt um 19.00 Uhr an der Bushaltestelle in Bernstein, danach Zustiegsmöglichkeiten an den Bushaltestellen in Richtung Straßdorf. Rückfahrt gegen 01.00 Uhr. Der Fahrtpreis beträgt 5,- Euro. Egolf Reuther, 1. Vorsitzender 16 Wir im Frankenwald

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Auf dem Bild die Vertreter der Vereine mit Sportreferent Rainer Wiedel und zweitem Bürgermeister Matthias Wenzel. Fußballstadtmeisterschaft vom 15. bis 16. Juli Paarungen ausgelost In Meierhof findet die 38. Fußballstadtmeisterschaft vom 15. bis 16. Juli statt und wird vom dortigen Sportverein ausgerichtet. Zur Auslosung der Paarungen und dem Festlegen der Richtlinien begrüßten Sportreferent Rainer Wiedel und zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel im Sitzungssaal des Rathauses Vertreter der städtischen Fußballvereine. Wiedel hatte auch vier Bälle mitgebracht, die er den Vereinen zum Spielbetrieb schenkte. Die Ziehung für die Vorrunde hatte folgendes Ergebnis: Am Samstag, den 15. Juli spielen um 15 Uhr die SG Meierhof/Schwarzenstein gegen die SpVgg Döbra und um 17 Uhr treffen der ASGV Bernstein a.wald und der FC Döbraberg aufeinander. Die Sieger bestreiten am Sonntag um 17 Uhr das Endspiel, die Verlierer spielen um 15 Uhr um Platz drei. Um 20 Uhr wird der Stadtmeister gekürt. 24. Juni, 13 Uhr: Stadtführung zum Heimat- und Wiesenfest Schwarzenbach a.wald entwickelte sich baulich beginnend um das 13. Jahrhundert. Obere Gasse-Untere Gasse-Katzenschwanz-Marktplatz-Rathausplatz bis etwa Ehemaliges Forstamt! Hinauf zum Postplatz und zum Bahnhof setzte sie erst im 20. Jahrhundert ein, weil die großen Betriebsstätten Textil mit Wittfabrik, Textilfabrik Erlangen-Bamberg, sowie Deutawerke und viele andere Handwerksbetriebe sich im oberen Marktgemeinde - heute Stadtbereich niedergelassen haben und damit auch entsprechende Wohnhäuser errichtet wurden. Freilich hatte auch der Zweite Weltkrieg und die damit verbundenen Fluchtbewegungen viele Menschen hierher gebracht, die auch Auch die Grund- und Mittelschule wird bei der Stadtführung gestreift. dringend Wohnraum benötigten. Deswegen wird die Stadtwanderung sich nicht nur mit den nördlich und westlich von der Kernstadt befindenden Flurbezeichnungen wie Tannenrain, Sauplatz, Sandgrube, Vogelherd, Altes Gericht unter anderem befassen und aufgeklärt werden, sondern ein Augenmerk wird sich auch auf die Bauentwicklung ab etwa 1930 im oberen heutigen Kernstadtbereich richten. Beginn der etwa 90-minütigen Stadtführung ist der Parkplatz am ehemaligen Schützenhaus, weiter in Richtung Grund- und Mittelschule und von dort Richtung Feuerwehrhaus Postplatz zurück zum Ausgangspunkt. Alle Interessierten sind sehr herzlich zu dieser Erkundungstour eingeladen. Abmarsch ist am Wiesenfest-Samstag, 24. Juni um 13 Uhr. Dieter Pfefferkorn führt, informiert und trägt auch anderes zur Unterhaltung bei. Wir im Frankenwald 17

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald 23.06. 23.06. 23.06. 23.06. 24.06. 17.00 18.15 Uhr 18.15 19.30 Uhr 19.30 20.45 Uhr 20.45 22.00 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Grundkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Rang I Halle Sportheim Döbra Freiwillige Feuerwehr Döbra und BRK Döbra 24.06. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a.wald 24.06. 24.06. 19.00 20.15 Uhr 20.30 21.45 Uhr Die Dorfkärwa der findet heuer wegen Terminüberschneidung mit dem Schwarzenbacher Heimat- und Wiesenfest nicht statt Gottesdienst: Was gibt s denn heute? Mit Kids-Church, After Church Party, Start Up [2] und Limo-Lounge Nordstr. 10, Schwarzenbach a.wald SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Grundkurs Boogie Woogie Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie Technik-Kurs für Kurs Iund II Halle Sportheim Döbra 25.06 Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Andreas Hölzl 25.06. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Streifendienst 25.06. 16.00 Uhr Alle Vereine in Bernstein a.wald 28.06. Bergwacht Schwarzenbach a.wald 30.06. 30.06. 19.00 20.15 Uhr 20.30 21.45 Uhr Festzug der Vereine in Schwarzenbach a.wald Ausbildung: Planmäßige Bergrettung /Verankerungsbau Günther Hölzl, Michael Hölzl, Palesa Hölzl Treffpunkt 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie Grundkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Boogie Woogie Technik-Kurs Halle Sportheim Döbra 01.07. 9.00 Uhr OGV Räumlas-Meierhof Aufbau Gartenfest 01.07. ab 14.30 Uhr OGV Räumlas-Meierhof 06.07. 20.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Gartenfest mit Kaffee, Kuchen sowie Grillspezialitäten: Es ergeht allgemein herzliche Einladung 14.07. 19.00 Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald Ausschusssitzung in Niederlamitz Mo. 17.30 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Bitte an die Vereinsmitglieder um zahlreiches Erscheinen! Sportplatz Meierhof Stammtisch Gasthaus Zegasttal Gottsmannsgrün 8 Mountain-Bike-Treff für Erwachsene Abfahrt um 18.00 Uhr in Bernstein a.wald Freizeitzentrum in der Schützenstraße Mo. ab 18.00 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Landgasthaus Döbraberg Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe Mo., Mi., Fr. Mi. Fr. Fr. 17.00 Uhr 18.30 20.00 Uhr 16.30 Uhr 17.30 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen ZSG Tell Schwarzenbach a.wald Übungsabend Tellheim Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach a.wald Do. So. ab 19.00 Uhr ab 10.00 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Inliner Training für Schüler und Jugendliche (bei schönem Wetter). Alle interessierten Kinder können teilnehmen. Mountain-Bike-Treff für Schüler & Jugendliche Chorprobe: Interessierte und Zuhörer sind herzlich willkommen! Vereinstraining in der Schießanlage Knoll SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Neue Sängerinnen/ Sänger jederzeit willkommen! Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264. Schulsportplatzgelände Freizeitzentrum in der Schützenstraße SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18 Wir im Frankenwald

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Ortsgruppe Schwarzenbach a.wald des Frankenwaldvereins Auf Extratouren der Rhön Einen Ausflug in das Land der offenen Fernen, die bayerische Rhön, unternahmen einige aktive Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Schwarzenbach a.wald mit ihrem Vorsitzenden Jörg Leiner. Für drei Tage quartierte sich die Wandergruppe in Bischofsheim ein, einem zentralen Ausgangspunkt, von dem aus die bewanderten Extratouren und Premiumwanderwege der Rhön angesteuert werden konnten. Bereits auf der Hinfahrt wurde nahe Schwärzelbach ein Wanderweg dieser Extratouren unter die Schuhe genommen: Wald-Brand, eine 11 km lange mittelschwere Tour, vorbei an zahlreichen Erklärungen zum Thema Destillerie und den Geheimnissen der Brennkunst. Kombiniert mit sehr schönen Ausblicken und Hügelgräbern aus der Bronzezeit, war diese Wanderung ein gelungener Auftakt für das anstehende Wochenende. Entgegen mancher Prophezeiungen bezüglich des Wetters in der Rhön, zeigte sich die bayerische Rhön an diesem Wochenende in fantastischem saftigen Grün, Himmelblau und mit viel Sonnenschein. Samstagfrüh nahm die Gruppe ihren nächsten Wanderweg in Angriff: Weiter Blick auf der Hochrhöntour Die Teilnehmer der Ortsgruppe Schwarzenbach a.wald des Frankenwaldvereins im Roten Moor das Naturschutzgebiet Rotes Moor, größtes Moor der Rhön. Diese Extratour bietet tolle Ausblicke und herrliche Natur. Mit dem 926 Meter hohen Heidelstein, welcher Ausblicke auf das Naturschutzgebiet Lange Rhön und die Berge der Hohen Rhön preisgibt und dem Durchwandern der Kaskadenschlucht besitzt diese Extratour zahlreiche Höhepunkte. Am Nachmittag war natürlich ein Besuch im Kloster Kreuzberg unabdingbar. Das süffige Klosterbier durfte nicht fehlen. Für den letzten Tag des Wochenendes nahm sich die Ortsgruppe die wunderschöne Hochrhöntour vor. Relativ leicht zu begehen, 15 km lang über zahlreiche schmale Pfade führte diese Extratour durch das größte außeralpine Naturschutzgebiet in Bayern, die Lange Rhön. Abwechslungsreiche, offene Landschaften mit beeindruckender Fernsicht belohnten uns bei ziemlich anstrengenden 27 Grad und praller Sonne. Eine kurze Einkehr in die Thüringer Hütte war ein Muss. Alles in Allem eine sehr gelungene Vereinsreise, die alsbald wiederholt werden soll, um die weiteren Extratouren der Rhön kennenzulernen. Weitere Bilder zu diesem Wanderwochenende und aktuelle Informationen zur Ortsgruppe jetzt auch in Facebook: www.facebook.com/fwv. schwarzenbach.wald Allgemeinarztpraxis Snezana Götzl/ Dr. med. D. Gajovic Schwarzenbach/W. im MVZ Stutz & Voit GmbH Urlaub am 29.und 30.6.2017 Die Vertretung übernimmt: Allgemeinarztpraxis Ulrich Voit im MVZ Stutz & Voit GmbH Schwarzenbach/W. Thiemitztalstr. 3 Telefon 09289/96960 (Wir bitten um Terminabsprache) SSV Schwarzenbach a. Wald Zur Erinnerung an den Termin der Mitgliederversammlung Werte SSV-Mitglieder, unsere Mitgliederversammlung findet statt am Sonntag, den 02.Juli, 18.00 Uhr im SSV-Sportheim. Die Tagesordnung gilt wie angekündigt. Udo Spörl, 1. Vorstand Wir im Frankenwald 19

Anzeigen Spezial Heimat- und Wiesenfest vom 24. bis 26. Juni in Schwarzenbach a.wald Isartaler Hexen und Kulinarisches Kirchplatz 8 95131 Döbra Telefon: 09289-368 DÖBRA Die Brötchen zum Fest werden von uns geliefert! Im Geschäft bieten wir Ihnen täglich eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Sahnetorten, Gebäck und frischem Brot Höhepunkt des Wiesenfests sind auch in diesem Jahr die Umzüge. Schwarzenbach a.wald -Festwirt, Veranstalter, Schausteller und die kulinarischen Versorger sind gerüstet. Drei Tage lang kann mit viel Musik gefeiert werden und zwar vom 24. bis 26. Juni, wenn das traditionelle Heimat- und Wiesenfest in einem noch größeren Zelt stattfindet. Auf dem Festplatz an der Schützenstraße ist einiges los. Musik, Musik, Musik Am Samstag spielen ab 14.30 Uhr die Döbraberg-Musikanten, die Isartaler Hexen sind das Highlight am Abend um 20 Uhr. Die Gäste können für die Hinund Rückfahrt zum Schwarzenbacher Fest auch den Nightliner Bus nutzen, der verschiedene Richtungen anfährt. Näheres unter www.schwarzenbachwald.de. Beim Festzug am Sonntag und auch danach im Zelt werden Sambatänzerinnen auftreten. Ab 18 Uhr sorgt die Band Pinacolada für Stimmung. Zum Wiesenfest in Schwarzenbach a.wald gibt es bei uns leckere Grill-Spezialitäten: Bratwürste und Steaks, Schaschlik und Pommes sowie Fisch- und Lachslabla, Käsestangen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Rank VinoTeek in der alten Wagnerei Hauptstraße 52 95131 Schwarzenbach a.wald Inh.: Doris Gebelein Tel. (09289) 2379673 Fax: (09289) 9642725 E-Mail: info@vinoteek.de Für Ihre Hochzeit und weitere Anlässe finden Sie bei uns die richtigen Präsente zum Schenken und Danksagen. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch. Meisterfrisör Tel: 09289 1315 Salon Aniko IHR FRISEUR seit 15 Jahren Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr Alte Poststraße 3 Schwarzenbach am Wald Tel: 09289 1315 Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Tel. 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei-gross-schwbach@t-online.de www.metzgerei-gross.de Ein Besuch des Schwarzenbacher Wiesenfestes lohnt sich immer! Neben guter Musik gibt es von unserer Seite viel Leckeres: Bratwürste, Steaks, Gyros, Beef Brisket, Käse, Currywurst, Pommes Sonntag-Vormittag: Weißwurst-Frühschoppen Geschenkideen aus Ihrer Metzgerei Groß kommen immer gut an! 20 Wir im Frankenwald

Anzeigen Spezial Heimat- und Wiesenfest vom 24. bis 26. Juni in Schwarzenbach a.wald Isartaler Hexen und Kulinarisches Für die Festmusik am Montag ist der Musikverein Marktleugast zuständig. Kulinarisches An allen Tagen gibt es Kaffee und Kuchen Samstag und Montag vom Stadtrat und am Sonntag vom Förderverein der Schule. Zum Oldtimertreffen können sich die Besucher am Sonntag ein Weißwurstfrühstück schmecken lassen. Mittags kann die Küche kalt bleiben, denn im Zelt werden Sauerbraten und Rouladen mit Klößen und Blaukraut serviert. Neben einem Eisauto, Pizza- und Fischwagen haben die einheimischen Metzger an allen Tagen ein großes Angebot mit Steaks, Bratwürsten, Gyros, Schaschlik, Pommes und vielem mehr. Flohmarkt und Stadtwanderung Der Samstag beginnt schon um 11 Uhr mit einem Flohmarkt auf dem Rasenplatz neben dem Festzelt. Zwei Stunden später nimmt Dieter Pfefferkorn Gäste mit auf eine interessante geschichtliche Stadtwanderung, die etwa 90 Minuten dauert. Oldtimer, Vereinsumzug, Feuerwerk Zum Oldtimertreffen am Sonntagvormittag ab 10 Uhr werden wieder blank gesputzte Autos und Motorräder erwartet. Um 16.30 Uhr heißt es Abmarsch für den großen Vereinsfestzug. Wer sich etwas Originelles einfallen lässt, erhält einen der drei Vereinspreise. In diesem Jahr wird der Festzug von brasamba mit Sambaqueen Betania, der Schalmaienkapelle und der Sambagruppe Abandonados begleitet. Bei einsetzender Dunkelheit gibt es wieder ein Feuerwerk. Wiesenfest der Kinder Der Montag gehört den Jungen und Mädchen, wenn sie ihr Wiesenfest mit verschiedenen Klassenmottos beim Umzug gestalten. Auch die Kindergartenkinder sind wieder farbenfroh mit dabei. Nach der Ansprache des Bürgermeisters finden Spiele statt, damit die Kinder ihre Gutscheine von der Stadt bekommen. Bei der Abendandacht am Marktplatz sind wieder die Schüler die Hauptakteure. Das ist jedes Mal ein schöner Abschluss des Festwochenendes. Im Zelt geht es musikalisch weiter. Routen der Festzüge Festzug der Vereine am Sonntag: Aufstellung in der Schützenstraße - Philipp-Wolfrum-Straße Hauptstraße -Kriegerdenkmal - Kirchstraße Bergwiesenstraße Schützenstraße Wiesenfestumzug am Montag: Aufstellung Schulstraße Georg- Hüttner-Platz - Hauptstraße - Kriegerdenkmal -Kirchstraße Bergwiesenstraße Schützenstraße Wir im Frankenwald 21

Anzeigen Spezial Heimat- und Wiesenfest vom 24. bis 26. Juni in Schwarzenbach a.wald Isartaler Hexen und Kulinarisches Wiesenfest Schwarzenbach 24.6.2017 Busfahrt zu den Hexen Linie1a Linie 1a Bad Steben Thierbach Marxgrün Naila Lippertsgrün Linie 1b Carlsgrün Langenbach Steinbach Geroldsgrün Schwarzenbach/W. Ort Haltestelle Zeit Rück Bad Steben Bahnhof 19:15 Thierbach Haltestelle 19:18 Marxgrün Abzw.Siedlung 19:22 Naila Bahnhof 19:27 Lippertsgrün Haltestelle 19:35 Straßdorf Geroldsgrüner Str. 19:39 Schwarzenbach Wiesenfest 19:42 1:30 Straßdorf Schwarzenbach/W. Linie2a Münchberg Helmbrechts Kleinschwarzenbach Döbra Linie2b Schauenstein Weidesgrün Selbitz Marlesreuth Linie1b Ort Haltestelle Zeit Rück Carlsgrün ObereHaltestelle 20:05 Langenbach Haltestelle 20:08 Steinbach Haltestelle 20:12 Geroldsgrün Ort 20:17 Schwarzenbach Wiesenfest 20:27 0:35 Linie2a Ort Haltestelle Zeit Rück Münchberg Bahnhofstr. 19:15 Helmbrechts Bahnhof 19:27 Kleinschwarzenbach Haltestelle 19:30 Döbra Parkplatz 19:41 Kleindöbra Haltestelle 19:43 Schwarzenbach Wiesenfest 19:45 1:30 Zum Auftritt der Isartaler Hexen am Wiesenfestsamstag, 24.06., 20.00 Uhr, fährt ein Bus ab Bernstein a.wald. Abfahrt ist um 19.00 Uhr an der Bushaltestelle in Bernstein, danach Zustiegsmöglichkeiten an den Bushaltestellen in Richtung Straßdorf. Rückfahrt gegen 01.00 Uhr. Der Fahrtpreis beträgt 5 Euro. Kleindöbra Schwarzenbach/W. Schwarzenbach/W. Linie 2b Ort Haltestelle Zeit Rück Schauenstein Feuerwehr 20:05 Weidesgrün Haltestelle 20:09 Selbitz Bahnhof 20:12 Marlesreuth Haltestelle 20:18 Schwarzenbach Wiesenfest 20:26 0:35 Für die Rückfahrt gilt: Alle Haltestellen werden (evtl. in abweichender Reihenfolge) wieder angefahren. Zusätzliche Stopps nach Absprache nur entlang der Linie möglich. Zum Heimat- und Wiesenfest findet wieder ein Flohmarkt statt. Auf dem Festgelände an der Schützenstraße können die Händler am Samstag, 24. Juni ab 10 Uhr ihre Waren aufbauen. Verkauf ist ab 11 Uhr, es gibt keine Standgebühr. Händler können sich unter 09289-5043 anmelden. Fronleichnamsprozession in Naila Naila -Die große Fronleichnamsprozession findet am Sonntag, 25. Juni 2017 in Naila für den gesamten Seelsorgebereich Verkündigung Christi der Pfarreien des Altlandkreises Naila mit den Orten Naila, Bad Steben, Schwarzenbach/-stein, Selbitz und Schauenstein statt. Die Fronleichnams-Liturgie beginnt um 9.00 Uhr mit dem Hochamt. Anschließend gegen 9.30 Uhr führt die Prozession durch die untere Ringstr., Albin-Klöber-Str., durch den oberen Friedhof zur Egerlandstr. (Kindergarten mit Sitzgelegenheit), durch die Pacellistr. zurück zur kath. Kirche. Die Anwohner entlang des Prozessionsweges werden um Beflaggung und Häuserschmuck gebeten. Anschließend werden den Teilnehmern zum Frühschoppen Bratwürste und Getränke angeboten. Die Seelsorgebereichs-Mitglieder und alle Prozessionsfreunde werden gebeten, an dieser zentralen feierlichen Veranstaltung teilzunehmen, die von Kirchenchor und Bläsergruppe musikalisch umrahmt wird. Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehrjugendlichen der Stadt Naila Naila -Am Samstag, 24.06. findet in Naila ein Berufsfeuerwehrtag für die Jugendlichen der Feuerwehr Naila statt. Einen Tag lang von früh um 08.00 Uhr bis abends um 18.00 Uhr ist für die jungen Feuerwehrmitglieder Dienst angesagt. Genau wie bei einer Berufsfeuerwehr finden Unterrichte, Ausbildungen und Geräteüberprüfungen statt. Während dieses Tages finden auch inszenierte Einsätze statt. Hier wird genau wie bei einem echten Einsatz an diesem Tag vereinzelt mit Martinshorn und Blaulicht zum Einsatzort gefahren. Dort müssen Sie die erforderlichen Aufgaben bewältigen. Die Feuerwehr Stadt Naila bittet die Bevölkerung um Verständnis, wenn hier mehrmals das Martinshorn zu hören, und das Blaulicht zu sehen ist. Interessierte Jugendliche und auch Bürger der Stadt Naila sind natürlich herzlich willkommen, um hier einmal Eindrücke von einem Feuerwehrtag der Jugendgruppe zu sammeln. 22 Wir im Frankenwald

Vereins der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes Tagesausflug nach Leipzig Naila -Die Mitglieder des Vereins der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes besuchten mit Reiseleiterin Ilse Glaser die kreisfreie und größte Stadt im Freistaat Sachsen. Mit etwa 580.000 Einwohnern ist Leipzig die zehntgrößte Stadt Deutschlands. Nach Verleihung des Stadtrechts und der Marktprivilegien (es durften im Umkreis von 150 Kilometern keine weiteren Märkte oder Messen stattfinden) um das Jahr 1165, entwickelte sich Leipzig zu einem wichtigen Handelszentrum. Seine Tradition als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa mit einer der ältesten Messen der Welt geht auf das Jahr 1190 zurück und war eng mit der langjährigen Rolle als internationales Zentrum des Pelzhandels verknüpft. Die Stadt ist ein historisches Zentrum des Buchdrucks und des Buchhandels und auch durch die Leipziger Buchmesse sowie die Deutschen Nationalbibliothek, dem zentralen Archiv für alle Medienwerke in deutscher Sprache, bekannt. Außerdem befinden sich hier eine der ältesten Universitäten sowie die ältesten Hochschulen für Handel als auch für Musik Deutschlands. Die Stadt verfügt über eine große musikalische Tradition, die vor allem auf das Wirken von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn- Bartholdy zurückgeht und sich heute unter anderem auf die Bedeutung des Gewandhausorchesters und des Thomanerchors stützt. Im Zuge der Montagsdemonstrationen von 1989, die einen entscheidenden Impuls für die Wende in der DDR gaben, wurden viele Leipziger Bürger, einschließlich Kurt Masur, für den mutigen und friedlichen Einsatz geehrt. Diese und noch viel mehr Informationen wurden den Teilnehmern während einer zweistündigen Stadtrundfahrt von einer Stadtführerin vermittelt. Bei dieser Tour wurden die Alte Handelsbörse, die Alte Messe, das Asisi-Panometer, der Bayerische Bahnhof, das Bundesverwaltungsgericht, das Gohliser Schlösschen, das Schillerhaus, die Russische Gedächtniskirche sowie der Leipziger Zoo angefahren. Beim Völkerschlachtdenkmal wurde eine 15-minütige Pause eingelegt, um sich das Denkmal anzuschauen. Es wurde 1913 als Nationaldenkmal eingeweiht. Das Denkmal sollte die Gefallenen der Völkerschlacht von 1813 bei Leipzig ehren, bei dem die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens den entscheidenden Sieg über Napoleon in Deutschland errungen hatten. Nach dieser sehr interessanten und Stadtrundfahrt hatten die Teilnehmer ausreichend Zeit, die Innenstadt mit dem Augustusplatz, dem Gewandhaus, der Nikolaikirche, der Thomaskirche, dem Zeitgeschichtliche Forum, der Mädlerpassage mit dem bekannten Auerbachs Keller, den Hauptbahnhof mit seinen über 100 Läden sowie das Alte Rathaus zu besichtigen. Der Ausflug klang ganz gemütlich in Tiefengrün bei der Hulda aus. Die nächsten Veranstaltungen sind das monatliche Treffen am 27. Juni in der Gaststätte Froschgrün und der Tagesausflug am 11. Juli nach Schmalkalden. Hören Sie um Himmels Willen auf Fritz Wepper: Oticon Opn TM Hörgeräte testen! Oticon Opn Hörgeräte kostenlos Probe tragen. Fritz Wepper ist begeistert: Perfekt, wie Oticon Opn mich unterstützt. Bei Gesprächen in lauter Umgebung verstehe ich jetzt ohne Anstrengung alle und alles! Jetzt auf www.opnworld.de entdecken. Ihr Test-Gutschein: Tragen Sie Oticon Opn in Ihrem Alltag kostenlos und unverbindlich zur Probe! Jetzt Termin vereinbaren: Hörgeräte Luchs GmbH Frankenwaldstr. 1 95119 Naila Tel. 09282/984796 Wir im Frankenwald 23

Das Foto zeigt von links: Danny Feinrich (JW Lichtenberg), Alexander Goller (JW Naila) die Jugendlichen, Andreas Rahm(Naila), Kevin Bitterlich(Lichtenberg), Dominic Wittig(Naila), Yanniz Reichelt (Naila), Marvin Dost (Berg), Yannik Maar (Naila), Sebastian Ritter (Naila), Bastian Häßler (Naila), Dieter Häßler (JW Naila) und Maximillian Schaller (JW Berg). Jugendgruppe der FFW Naila erfolgreich! Schauenstein/Naila -Vor kurzem fand in Schauenstein an der dortigen städtischen Sportanlage die zentrale Abnahme für die Leistungsspange Deutsche Jugendfeuerwehr statt. Dieses Abzeichen soll der Höhepunkt zum Ende der Jugendgruppenzeit sein, und wird nach Erfüllung von fünf Aufgaben an jeden Teilnehmer überreicht. Neben den zwei typischen feuerwehrtechnischen Aufgaben, dem Aufbau eines Löschangriffs vom offenen Gewässer nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 und kuppeln einer 90 Meter Schlauchleitung musste von den Teilnehmern auch ein 1500 Meter Staffellauf und Kugelstoßen absolviert werden. Wurden diese praktischen Aufgaben von den Teilnehmern absolviert wurde ihnen noch vom Kreisbrandrat des Landkreises Hof Rainer Hoffmann und vom Kreisbrandrat des Landkreises Wunsiedel Wieland Schletz theoretisch auf den Zahn gefühlt. In einem fünfzehnminütigen Gespräch mussten Fragen zum Thema Feuerwehr und allgemein Wissen beantwortet werden. Unter den circa 90 Feuerwehranwärtern unter denen auch zwei Gastgruppen aus dem Landkreis Wunsiedel waren, befanden sich auch fünf Jugendliche der Jugendgruppe der Feuerwehr der Stadt Naila. Dies waren Häßler Bastian, Maar Yannik, Reichelt Yanniz, Ritter Sebastian und Wittig Dominic. Da man aber ein Löchgruppe benötigt also 1/8, wurden sie von vier Kameraden anderer Wehren unterstützt. Neidhardt Hannes(FF Langenbach), Dost Marvin(FF Berg), Bitterlich Kevin(FF Lichtenberg) und Jule Rauschert(FF Bad Steben) unterstützten die Kameraden aus Naila als sogenannte Auffüller. In den Tagen vor der Abnahme breiteten die Jugendbetreuer die Anwärter auf ihre Aufgaben für das Abzeichen vor. Unter den Augen sämtlicher Schiedsrichter des Landkreises Hof und der abnahmeberechtigten für diese Leistungsspange Daniela Wagner und sommerlicher Hitze absolvierten alle Jugendliche die an sie gestellten Aufgaben mit Bravour. Nach getaner Arbeit konnten sie aus den Händen der Führungsdienstgrade die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Nach langer schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meiner Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin, Patin, Tante und Cousine Langenbach, im Juni 2017 Erika Horn geb. Einsiedel * 9. 12. 1933 11. 6. 2017 Dein Armin und Ulrike mit Maximilian und Dominic und alle Anverwandten Die Urnentrauerfeier findet am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, um 14.30 Uhr in Langenbach statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Dr. Goller und Stöcker sowie der Diakonie Naila mit ihren Teams für die fürsorgliche Betreuung. Landkreis feiert Weltkindertag Konradsreuth - Unter dem Motto Kindern eine Stimme geben findet am 25. Juni in Konradsreuth im Bürgerpark am Rathaus wieder die Veranstaltung des Landkreises zum Weltkindertag statt. Zahlreiche Jugendorganisationen und -verbände beteiligen sich. Los geht es bereits am 24. Juni mit einem Open-Air-Kino im Park am Rathaus Konradsreuth. Auf die Kids warten dann am Sonntag verschiedene Spielstationen, Hüpfburg, Spielmobil, Zorbingbälle, eine Spielstraße, Schminkstationen, Mitmachaktionen, Kreativstände und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 24 Wir im Frankenwald

Arbo Valdma kommt vom 3. bis 7. Juli ins Haus Marteau Klavierpädagoge mit Weltruf Lichtenberg -Seit 1984 hat er weltweit schon weit über hundert Meisterkurse geleitet, seine Studenten sind Preisträger bei den bedeutendsten internationalen Klavierwettbewerben und als Autor hat er zahlreiche Fernseh- und Rundfunksendungen zum Thema Musik produziert. Der estnische Pianist Arbo Valdma gilt nicht nur als bedeutende Künstlerpersönlichkeit, sondern auch als renommierter Klavierpädagoge. Vom 3. bis zum 7. Juli kommt der Professor von der Kölner Musikhochschule wieder einmal zu einem Meisterkurs für Klavier in die Internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken, Haus Marteau in Lichtenberg. Abschlusskonzerte stehen am 6. Juli in Lichtenberg und am 7. Juli in der Hofer Johannis-Freimaurerloge auf dem Programm. Mit den Teilnehmern aus Österreich und Deutschland will Arbo Valdma in seinem Meisterkurs nicht nur verschiedene Werke der Klavierliteratur für Prüfungen, Wettbewerbe und Auftritte erarbeiten, sondern den Studenten auch Wege zum besseren Sich-Zuhören vermitteln. Arbo Valdma unterrichtet seit 1992 als Professor an der Hochschule für Musik in Köln. Er erfuhr seine Ausbildung am Moskauer Konservatorium und in Tallinn, wo ihm inzwischen die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Als Solist trat er in ganz Europa und Außerordentliche Mitgliederversammlung beim Hospizverein Naila - Der Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz e.v. lädt ein zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 11. Juli um 19 Uhr im Besprechungsraum des stationären Hospiz Naila, Neulandstr. 12. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Schatzmeisters. Ernst Hutter &Die Egerländer Musikanten gastieren in Nordhalben Arbo Vladma kommt Anfang Juli für einen Meisterkurs und zwei Konzerte ins Haus Marteau nach Lichtenberg. Australien auf und spielte zahlreiche Aufnahmen ein. Als führender Klavierpädagoge im ehemaligen Jugoslawien hatte er bis 1991 unter anderem Professuren an den Musikhochschulen in Belgrad und Novi Sad. Info und Tickets Das Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavier mit Professor Arbo Valdma findet am Donnerstag, 6. Juli um 19 Uhr in Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4in95192 Lichtenberg statt. Ein weiteres Konzert gibt es in der Reihe Haus Marteau auf Reisen tags darauf am 7. Juli ebenfalls um 19.30 Uhr in der Johannis- Freimaurerloge in der Kreuzsteinstraße 23 in Hof. Eintritt: normal 15 Euro, VVK 12 Euro. Vorverkaufsstellen für das Konzert in Hof: Restaurant Zum Kreuzstein Kreuzsteinstraße 23 95028 Hof Telefon 09281 840292 Frankenpost Hof TicketShop Poststraße 9/11 95028 Hof Telefon 09281 816-235 Infos:www.haus-marteau.de Anzeige Nordhalben -Ernst Hutter &Die Egerländer Musikanten Das Original, der Nachfolger von Ernst Mosch, mit dem erfolgreichsten Blasorchester der Welt, gastieren am 14.01.2018 ab 16.00 Uhr in der Nordwaldhalle in Nordhalben! Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine Orientierung, sagt Ernst Hutter, seit über 15 Jahren musikalischer Leiter der Egerländer Musikanten -Das Original heute. Seine Vision, mit der er nach dem Tode von Ernst Mosch dessen Lebenswerk fortführte, ist aufgegangen: Das Egerländer Feuer hat von den älteren Fans auch auf die junge Generation übergegriffen. Jung und Alt lassen sich von den großen Hits des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt ebenso begeistern wie von den neuen Kompositionen der Musikanten und ihres Chefs. Swing und Groove sind keine musikalischen Errungenschaften der Gegenwart, die sind bei uns schon immer da gewesen, meint Ernst Hutter, mit Blick auf die Swinglegende Ernst Mosch, und ist sich dabei der Verantwortung bewusst, auch Vorbild zu sein - mit einem Klangkörper, der immer noch und immer mehr das Maß aller Dinge in Sachen Blasmusik darstellt. 1956 hatte Ernst Mosch mit Musikern aus seiner Heimat, dem heutigen Tschechien, in Deutschland die Egerländer Musikanten gegründet. So steht die Geschichte des Ensembles ein Stück weit auch für Integration, die gerade in unserer Zeit mehr denn je ein wichtiger Bestandteil des Friedens ist. Vielleicht sind die warmen und gefühlvollen Klänge daher mehr als nur ein Vermächtnis. Dieser Gedanke und die Freude der Zuhörer sind Tickets: Tel. 09269 / 980 500 es wert, die Schätze unserer Tradition zu bewahren, sagt Ernst Hutter. Die Besucher dürfen sich am 14. Januar auf die schönsten Melodien von Ernst Mosch, gespielt von seinem Original-Orchester und dessen Nachfolger Ernst Hutter freuen. www.live-kartenshop.de Wir im Frankenwald 25

Tolle Erfolge für die Yellow Diamonds des TSV Carlsgrün Platz 1und 3bei Tanzwettbewerb in Neutraubling Neutraubling/Carlsgrün -Beim Tanzwettbewerb Gym, Dance & More des Turngaus Oberpfalz Süd in Neutraubling ertanzten sich kürzlich eine gemischte Gruppe der Yellow Diamonds Kids und Juniors und der Yellow Diamonds Seniors die Plätze 1 und 3 in der jeweiligen Altersklasse. Mit einer Choreografie zum Thema Skifoarn holten sich die Yellow Diamonds Kids/Juniors den ersten Platz, obwohl die Vorbereitungszeit sehr kurz war. Doch mit viel Fleiß und Extratraining haben es die Tänzerinnen geschafft und wurden mit dem begehrtesten Pokal belohnt so Trainerin Gabriele Schlee. Aber auch der dritte Platz der Yellow Diamonds Seniors ist ein großer Erfolg. Diese fanden sich erst im Januar 2017 zusammen und wurden von Pauline Kalich und Paula Knöchel aus den eigenen Reihen trainiert. Unglücklicherweise fiel einen Tag vor dem Wettkampf kurzfristig eine Tänzerin aus und wir mussten mit einer offensichtlichen Lücke tanzen berichtet Trainerin Pauline. Deswegen hat man kurz vor dem Stolz auf ihre Erfolge: Die Tänzerinnen der Yellow Diamonds des TSV Carlsgrün mit Trainerin Gabriele Schlee in der Mitte. Wettkampf noch einige Hebungen geändert und umgestellt, was sich letztendlich bezahlt gemacht hat. Es war unser 1. Wettkampf in der Altersklasse Seniors und gleich der 3. Platz. Wir sind überglücklich! so Pauline voller Stolz. Im Juni beginnen die YD Seniors wieder mit dem Training und neuen Trainerinnen. Wer Lust hat, bei den Yellow Diamonds mitzutanzen, der kann einfach mal zu einem Schnuppertraining zu den jeweiligen Trainingszeiten vorbeischauen. Diese sind dienstags von 15.30-16 Uhr für die YD Minis 5bis 6 Jahre, 16-16.45 Uhr für die YD Kids 8bis 10 Jahre, 16.45 17.45 Uhr für die YD Juniors 10 bis 14 Jahre, jeweils trainiert von Gabriele Schlee und neu die YD Seniors 15 bis 20 Jahre von 17.45 19 Uhr mit den Trainerinnen Larissa Gottesmann, Amelie Spörl und Pauline Kalich. Tutti fratelli Alle sind Brüder Henry Dunant Eine Erinnerung an Solferino NACHRUF Die BRK Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Bad Steben trauern um Frau Nicole Hallmann Nicole bleibt uns als zuverlässige und aktive Kameradin in Erinnerung. Sie prägte unsere Gemeinschaft und unser Jugendrotkreuz mit Humor und Ideenreichtum stets positiv. Wir verlieren mit Ihr nicht nur eine Kameradin und Gruppenleiterin, sondern vielmehr eine gute Freundin. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie. BRK Bereitschaft und Jugendrotkreuz Bad Steben Bayerisches Rotes Kreuz Edel sei der Mensch, hilfreich und gut Johann Wolfgang von Goethe NACHRUF Die BRK Bereitschaft Bad Steben trauert um ihre langjährige, verdiente Kameradin Frau Irene Wölfel Sie trat 1958 in die Frauenbereitschaft Bad Steben ein und prägte mit ihrer ruhigen, freundlichen und kameradschaftlichen Art die Bereitschaft Bad Steben stets positiv. Aufgrund ihrer langjährigen Treue zum Roten Kreuz durfte sie zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen entgegennehmen. Wir verlieren mit Irene eine treue Kameradin, die sich jahrzehntelang selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzte. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Hinterbliebenen. BRK Bereitschaft Bad Steben mit Jugendrotkreuz Bayerisches Rotes Kreuz 26 Wir im Frankenwald

Einrichtungen des AZV wegen Personalversammlung geschlossen Straßdorf -AmDonnerstag, 29.06. bleiben der Wertstoffhof Hof, das AbfallServiceZentrum Silberberg und die Verwaltung des Abfallzweckverbandes am Kirchplatz in Hof wegen einer Personalversammlung ab 13.30 Uhr geschlossen. Der Wertstoffhof Münchberg hat an diesem Tag ausnahmsweise von 8.00 12.00 Uhr geöffnet und ist nachmittags geschlossen. Biathlon-Stammtisch Straßdorf: Fahrt zum Weltcup nach Oberhof Straßdorf -Im August beginnt bereits der Kartenvorverkauf für den Weltcup vom 04.01 07.01.2018 in Oberhof. Da wie alle Jahre die Karten innerhalb von ein bis zwei Wochen ausverkauft sind, bittet Werner Wirth schon jetzt um verbindliche Vorbestellung unter Telefonnummer 09289 /6216 oder 0174 /4137322. Problemabfallsammlung in Schwarzenbach a.wald Schwarzenbach a.wald - Am Freitag, 23.06.2017 findet in Schwarzenbach a.wald die erste diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr in Schwarzenbach a.wald am Stadtbauhof in der Thiemitztalstraße abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. FWV Marxgrün/Hölle: Tagesradtour von Rothenburg o.d.tauber auf dem Altmühltal-Radweg nach Gunzenhausen am Samstag, 01. Juli Naila - Romantisches Franken lautet der Titel der Tour des Frankenwaldvereins Marxgrün/Hölle. Die Tagesradtour führt am Samstag, 01. Juli, von Rothenburg o.d.tauber auf dem Altmühltal- Radweg nach Gunzenhausen. Der Radfahrer kommt hier auf gut 70 km durch den Naturpark Frankenhöhe, der mit seinen sanften, von naturbelassenen Wäldern und weiten Wiesen bedeckten Hügeln eine der sonnenreichsten Gegenden des süddeutschen Raumes ist. Gleichzeitig genießen die Besucher in der Region architektonische Höhepunkte, wie zum Beispiel in der ehemaligen marktgräflichen Residenzstadt Ansbach mit ihren maierischen Rokokobauwerken. Verbindliche Anmeldung bis 28.06. bei Manfred Zausig Tel. 0174/3043394 oder 09288/7607, Stefan Weber Tel. 0171/8054376 oder 09282/5115. Strecken Rothenburg bis Gunzenhausen ca.80 km Rothenburg bis Gunzenhausen ca.70 km Colmberg bis Gunzenhausen ca.50 km Abfahrt mit dem Omnibus in Hölle am Bushäuschen um 6.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Marxgrün um 6.05 Uhr und an der Lindenstraße um 6.10 Uhr und in Naila(Bushaltestelle Post) um 6.15 Uhr Die Fahrräder werden am Freitag, 30.06. um 18.00 Uhr am Hönl`s Imbiss verladen Fahrpreis für den Bus Erwachsene: 25 Euro Kinder: 18 Euro Der Fahrpreis ist bei Anmeldung zu bezahlen Van ProCenter: Ihr Pro an Leistung für Transporter. Ihr Mercedes-Benz Partner automüller ist ausgezeichnet: als Van ProCenter. Damit setzen wir auf höchstem Niveau einen völlig neuen Standard im Bereich der Transporter. Egal, ob fürs Handwerk oder Hobby kommen Sie vorbei und erleben Sie Ihr Pro an Serviceleistungen, sofort verfügbaren Fahrzeugen und extralangen Öffnungs-zeiten. Unser Expertenteam freut sich darauf, Ihnen einen Citan, Vito oder den besten Sprinter aller Zeiten vorzustellen. Weitere Infos über die vielen Vorteile Ihres Van ProCenters finden Sie unter www.automueller.de Wir im Frankenwald 27

VERANSTALTUNGEN in der Region 23.06. ab 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Marxgrün und Frankenwaldverein Marxgrün-Hölle Johannisfeuer mit kurzer Andacht, Kinderspielen, Posaunenchor und Verköstigung An der Christuskirche im Kirchweg 23.06. 19.00 Uhr Kärwagemeinschaft Geroldsgrün Sonnwendfeier mit Fackelwanderung Festplatz Geroldsgrün 23.06. 19.00 Uhr VfR Steinbach Sonnwendfeuer Sportheim des VfR Steinbach 23.06. bis 26.06. 24.06. 24.06. 24./25.06. 10.00 18.00 Uhr 11.00 14.00 Uhr 11.00, 13.00 15.00 Uhr Markt Bad Steben Traditionelles Bad Stebener Heimat und Wiesenfest Wiesenfestplatz an der Sachsenruh Burgfreunde Lichtenberg Familienlager Schlossberg in Lichtenberg Stadt Schwarzenbach a.wald Förderverein Friedrich-Wilhelm- Stollen 24.06. 19.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a.wald 24.06. 19.00 Uhr Burschenverein Dürrenwaid, Frankenwaldverein Dürrenwaid, TSV Dürrenwaid 24.06. 20.00 Uhr Posaunenchor Lichtenberg 25.06. 25.06. 10.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 25.06. 14.00 Uhr 25.06. 14.30 Uhr Flohmarkt am Festplatz an der Schützenstraße Besucherführungen Gottesdienst: Was gibt s denn heute? Mit Kids Church, After Church Party, Start Up [2] und Limo Lounge Gemeinsame Sonnwendfeier Serenade anlässlich diesjährigen Kirchweih Schwarzenbach a.wald Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Nordstr. 10, Schwarzenbach a.wald Sportheim Silberstein Schloßberg, bei schlechtem Wetter in der Kirche statt Familie Nowak Tag der offenen Gartentür Carlsgrüner Weg 1a, Lichtenberg Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Evangelische Kirchengemeinde Lichtenberg Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün e.v. Sonntagsfahrbetrieb bei schönem Wetter Kirchweihfest Gartenfest Froschgrüner Park Marktplatz Lichtenberg Vereinsgarten an der Langenauer Straße 25.06. 19.00 Uhr Forum Naila Joschi Schneeberger Quintett Scheune Naila-Dreigrün 27.06. 14.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila 27.06. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben 28.06. 15.00 Uhr Stadt Lichtenberg 29.06. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben 29.06. 20.00 Uhr Schützengesellschaft 1863 e.v. Geroldsgrün Monatstreffen mit Rainer Nitsche Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: Stressfrei und entspannt miteinander kommunizieren mit Elke Sachs Stadtführung, Sonderführung für Gruppen, Tel.: 09288/9737 0 Vortrag von Gert Böhm: Was der Seele gut tut imrichtigen Rhythmus leben Mitgliederversammlung 30.06. 14.00 Uhr Kläranlage Lichtenberg Tag der offenen Tür Gaststätte Froschgrün Vortragssaal im Kurhaus Treffpunkt: Henri-Marteau-Platz Vortragssaal im Kurhaus Schützenhaus Geroldsgrün 30.06. 18.30 Uhr Jünglingsverein Langenbach Johannisfeuer Am Wachberg, Langenbach 30.06. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wertshaussinga Mo. und Do. Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 19.00 19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; 20.00 21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining Eintritt frei, Platzreservierung Tel. 09289/5240 ist zu empfehlen Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: www.bad-steben-lichtenberg. dlrg.de/schwimmkurs Di. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Mi. Mi. 16.00 17.00 Uhr 18.00 18.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha Sport Alte Turnhalle Stadt Schwarzenbach a.wald REHA Sport im Wasser; Leitung Reha Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Do. 16.00 16.45, 17.30 18.15, 18.15 19.00, 19.00 19.45 Stadt Schwarzenbach a.wald REHA Sport im Wasser; Leitung Reha Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr. Fr. 14.30 15.30 Uhr 16.00 16.45 17.00 17.45 18.00 18.45 Stadt Schwarzenbach a.wald Reha Sport Alte Turnhalle Stadt Schwarzenbach a.wald Reha Sport im Wasser; Leitung Reha Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/5021 Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben So. Hallenbad Schwarzenbach a.wald Winteröffnungszeiten von 8.00 bis 17.00 Uhr So. und Feiertage Bergwacht Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte für Wanderer und Skifahrer offen Döbraberg am Rundweg/ alte Abfahrtstrecke Alle Angaben ohne Gewähr

Die Vision Choir-Europatour 2017 macht am 26. Juni Halt in Naila Kinderstimmen preisen Jesus Naila - Nach genau drei Jahren ist es wieder soweit! Der Ugandische Kinderchor von Vision for Africa International hat sich Anfang April in den Flieger begeben und Tausende von Kilometern zurückgelegt, um für ganze drei Monate nach Österreich, Italien, Deutschland, Frankreich und in die Schweiz zu kommen. Am Montag, 26. Juni um 18.00 Uhr wird der Chor in der evangelischen Stadtkirche in Naila erwartet. Der Eintritt ist frei. Der Vision Choir ist bekannt dafür, dass es so richtig zur Sache geht. Im Mittelpunkt steht Jesus Christus, der mit Trommeln und Tänzen auf afrikanische Weise gelobt und gepriesen wird. Außerdem schafft der Kinderchor eine Verbindung der Kontinente Europa und Afrika und vereint die Faszination beider. Für einen Abend kommt der Vision Choir-Kinderchor in die Stadtkirche Naila Die Kinder können ihr Glück kaum fassen, einen neuen Kontinent, eine neue Welt kennenzulernen. Gleichermaßen können sich die Gäste auf sie freuen, auf strahlende Kinderaugen und eine echte Freude über ihren Gott, die zu Herzen gehen. Die Worte Jesu Werdet wie die Kinder... können so im eigenen Le- ben eine ganz neue Bedeutung bekommen. Weitere Infos: visionchoir.visionforafricaintl.org Wir im Frankenwald 29

Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Sa, 24.06., 17 Uhr: Treff der Silbernen Konfirmanden, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr: Beichtgottesdienst mit Abendmahl f. Silberne Konfirmanden, Lutherkirche, 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Alte Wehrkirche St. Walburga, So, 25.06., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Gedenken der Silbernen Konfirmation, Mi,, 28.06., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seniorenwohnpark 19 Uhr:; Geistlicher Abendspaziergang mit Pastoralref. Punzelt und Pfr. Frank, Treffpunkt an der Kath. Kirche; Do., 29.06., 19.30 Uhr: Frauentreffpunkt Dankstelle, Martin-Luther-Haus Fr., 30.06., 15.15 Uhr: Gottesdienst im Seniorenwohnpark, 19.30 Uhr: Komplet, Alte Wehrkirche St. Walburga Katholische Pfarrei Maria, Königin des Friedens Sa., 17. 06., 18.30 Uhr: Hl. Messe, So., 18. 06. 9 Uhr: Wortgottesfeier; Do. 22. 06., 19Uhr: Rosenkranz, Fr., 23. 06. 9Uhr: Hochamt Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Fr., 23. 06. 9Uhr: Hochamt, Di., 27.06.,16Uhr: Hl. Messe Langenbach, Do., 29.06., 19 Uhr: Rosenkranz, Fr., 30.06. 9 Uhr: Hl. Messe, 15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Fr., 23.06., 14.30 Uhr: Jungschar im Gemeindehaus, So., 25.06., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Losch), Kirchbus: Hadermannsgrün Schnarchenreuth, Di., 27.06., 14Uhr: Seniorennachmittag im Luthersaal, Leben im Hospiz mit Dorothee Leiner, Naila, Kirchbusabholung: 13h Obertiefengrün über Untertiefengrün, Sachsenvorwerk u. Rudolphstein; 13.16h Eisenbühl über Hadermannsgrün; 13.29h Schnarchenreuth; 13.42h Schlegel über Bruck u. Bug; 13.52h Gottsmannsgrün. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus. Mi., 28.06., 9.15 Uhr: Bibelgespräch im Gemeindehaus; 19.30 Uhr Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., 29.06.,20 Uhr Posaunenchorprobe, Fr, 30.06.,14.30 Uhr: Jungschar im Gemeindehaus Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So, 25.06.,10Uhr: Goldene Konfirmation, 10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Mo, 26.06. 20 Uhr: Abend der Montagsfrauen im Gemeindehaus; Do, 29.06.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Di. bis Fr. von 9 12Uhr, Freitag Nachmittag von 16 18Uhr, Montags geschlossen! Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So, 25.06. 10 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl m. Wein Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So, 25.06., 8.30 Uhr: Silberne u. Goldene Konfirmation, Fr, 30.06. 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., 25.06., 9.45 Hauptgottesdienst, Fr., 30.06. 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe Adventgemeinde Langenbach Sa., 24.06., 10 Uhr: Sommergottesdienst in Judenbach /Thürigen Der Gottesdienst in Langenbach entfällt. Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9 Uhr Neuapostolische Kirche Naila So. 25.06. 09.30 Uhr: Gottesdienst Mi. 28.06. 20.00 Uhr: Gottesdienst Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Fr., 23.06.,19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Tanzen für Frauen; Sa., 24.06., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift, So., 25.06., 10 Uhr: Stadtkirche; Gottesdienst und Kindergottesdienst; Mo., 26.06., 15Uhr Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik; 18 Uhr: Stadtkirche; Konzert Vision-Choir aus Uganda Di., 27.06., 09 Uhr: Bonhoefferhaus; Krabbelgruppe, 15 18Uhr: Gemeindebücherei geöffnet 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Kirchenchor, Mi., 28.06.,9.30 Uhr Bonhoefferhaus; Frühstückskreis Mi., 28.06., 16.15 Uhr: Bonhoefferhaus; Musizierkreis, Do., 29.06., 15 18Uhr: Gemeindebücherei geöffnet, 19.30 Uhr Bonhoefferhaus; Posaunenchor, 19.30 Uhr Bonhoefferhaus; Gospelchor Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr., 23.06., 19 Uhr: Christuskirche; Johannisfeuer So., 25.06., 9.30 Uhr Christuskirche; Jubelkonfirmation mit Abendmahl, Mi., 28.06., 19.45 Uhr Gemeindehaus; Singkreis Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So, 25.06., 10.15 Uhr Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,25.06.,9.30 Uhr: Kirchweihgottesdienst in Döbra zum 142. Kirchweihjubiläum und Kindergottesdienst, kein Gottesdienst in Lippertsgrün,16.30 Uhr: Festzug der Vereine zum Wiesenfest in Schwarzenbach unter Beteiligung des Kirchenvorstands Döbra in historischen Gewändern aus der Reformationszeit,18 Uhr: Jesus-House Club im Jesus-House in Schwarzenbach Di.,27.06.,18.30 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer Mi.,28.06.,19 Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Fr. 23. 06. 8Uhr: Hochamt, Sa., 24. 06.,16.45 Rosenkranz, So., 25. 06. 9Uhr: Hochamt, Große feierliche Fronleichnamsprozession für den gesamten Seelsorgebereich in Naila, Mi., 28. 06., 17.30 Uhr: Rosenkranz, 18 Uhr: Hl. Messe, Do., 29. 06. 8.15 Uhr: Hochamt; Fr., 30. 06., 15.30 Uhr: Hl. Messe Martinsberg Landeskirchliche Gemeinschaft Naila So. 25.06., 18 Uhr: Gottesdienst mut Kinderprogramm, Mo. 26.06. 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde im Tagungsraum, Fr. 30. 06. 19 Uhr: Waypoint Teenie/ Jugendkreis Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So. 25. 06.,10Uhr: Regionsgottesdienst (SJK- Sonntag), Mi. 28. 06., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis bei E. Bader Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr. 23.06., 19 Uhr u.a. Besprechung Hesekiel 1-5 sowie Hesekiel verkündete Gottes Botschaft gern mit Videoeinführung ; außerdem: Im Predigtdienst die Freude bewahren- mit Videovorführung sowie Gottes Königreich regiert - Kap. 14 Abs. 1-7 So. 25.06.,9.30 Uhr: biblischer Vortrag Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt? und Teilst du Jehovas Empfinden für Gerechtigkeit? Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Sa, 24.06.,20 Uhr Serenade des Posaunenchors auf dem Schloßberg, So, 25.06.,9.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Pfr. Hansen (Kein Kindergottesdienst), Ab 14 Uhr Festbetrieb zur Kirchweih auf dem Marktplatz: Trinas Band, Rotröcke, Kaffee & Kuchen, Steak & Bratwurst, Getränke, Tombola, Kinderprogramm, Do, 29.06.,9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, 20 Uhr: Posaunenchor Probe, Fr, 30.06., 19 Uhr Jugendtreff im Laden, Marktplatz 9 Schwarzenbach a.wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald Fr.,23.06.,19.30,Posaunenchor, So.,25.06.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach, Mo.,26.06., 15.30 Uhr: Mutter- Kind-Gruppe, keine Jungschar (wg. Wiesenfest)!! Do.,29.06.,19 Uhr: Abendgebet im Gebetskeller, 19.30 Uhr: Kirchenchor Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra So.,25.06.,9.30 Uhr: Kirchweihgottesdienst zum 142. Kirchweihjubiläum und Kindergottesdienst,16.30 Uhr: Festzug der Vereine zum Wiesenfest in Schwarzenbach unter Beteiligung des Kirchenvorstands Döbra in historischen Gewändern aus der Reformationszeit. Di.,27.06.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün, Mi.,28.06.,20 Uhr: Singkreis im Pfarrhaus, Do.,29.06.,Gemeindeausflug nach Naumburg,7.25 Uhr: ab Poppengrün (Bushaltestelle),7.30 Uhr: Döbra (Kirchplatz),7.35 Uhr: Haidengrün (Bushaltestelle),7.40 Uhr: Haueisen (Bushaltestelle) Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald Sa.,24.06.,15 Uhr. Treffen der Goldkonfirmanden in der Kirche,18 Uhr: Jugendgruppe eat n pray So.,25.06.,10 Uhr: Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst mit Kinderbetreuung bis zum Endes des Gottesdienstes,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House Mo.,26.06., 15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Jesus-House, Di.,27.06.,18.30 Uhr: Shwarzen-Brass,die Posaunenneustartgruppe im Gemeindehaus,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus, Mi.,28.06., 15 Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus, 19 Uhr: ökum. Friedensgebet, Do.,29.06.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus Filialkirche St. Marien Schwarzenbach Di., 27. 06., 18Uhr: Hl. Messe Katholische Pfarrei St. Josef Schwarzenstein Jesus-Gemeinde Frankenwald & CVJM Schwarzenbach a.wald Fr.,23.06. 17 Uhr Jungs-Jungschar (Fussball) 18.30 Uhr Teenie-Kreis free-x, Sa., 24.06. 19.30 Uhr Gottesdienst, Mo., 26.06. 17 Uhr Kinderstunde Di., 27.06. 09.30 Uhr Mambinis 17.00 Uhr Mädchen-Jungschar, Fr., 30.06. 17 Uhr Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr Teenie-Kreis free-x Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So. 25. 06., 10 Uhr Regionsgottesdienst (SJK- Sonntag) in Naila Freie Christengemeinde Sängerwald So 25.06., 9.30 Uhr: Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst Go-Church Schwarzenbach a.wald, Nordstr. 10 Sa. 24.06., 18 Uhr: Was gibt s denn heute? Mit Kids-Church, After Church Party, Start Up [2] und Limo-Lounge. CVJM Naila Sa., 24.06., 17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren, 20 Uhr: CVJM Prime Time, So., 25.06.,17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren, Mo., 26.06.,18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum, 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum, 19.45 Uhr: Tischtennis-Training im CVJM-Haus, 20 Uhr: Hausbibelkreis I(Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300), 20 Uhr: Hausbibelkreis II (Info: Fam. Weber, Tel. 3642), Di., 27.06., 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334), Mi., 28.06., 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde, Do., 29.06., 17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren, Fr., 30.06., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre), 17.30 Uhr: offenes Tischtennistraining für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren

Cocktail-Ernte bei der Landjugend 1.000 Kindergeburtstag im Hallenbad Marxgrün - Sonne-Sand-Strand-Feeling, einladende Sitzgelegenheiten, Schoko-Früchte, Pulled Pork-Burger und leckere Cocktails, die es in 13-facher Ausfertigung mit Alkohol und sechs ohne Umdrehungen gab: Das war die Cocktail-Ernte 2017 bei der Landjugend Marxgrün auf dem Bolzplatz. Das Wort Ernte musste sein, denn dies gibt der Veranstaltung Bezug zur Landjugend. Und Cocktails werden gern getrunken. Deshalb freuten sich alle Fans obendrein über die einstündige Happy Hour. Die Iglu-Zelte auf dem Bolzplatz zogen schon von weitem die Blicke auf sich. Und wenn s gut ankam, dann gibt s im nächsten Jahr eine Fortsetzung bei der Gruppe um Vorsitzenden Christian Langer. Schwarzenbach a.wald - Kindergeburtstage mit Freunden im Hallenbad feiern, das finden die Jungen und Mädchen seit vielen Jahren toll. Da gibt es Spiele im Wasser mit dem Bademeister, dazwischen eine kleine Stärkung mit Obst und nach der ganzen Gaudi werden am Geburtstagstisch Schnitzel und Pommes vertilgt. An alle Teilnehmer überreicht der Bademeister immer Urkunden und kleine Geschenke. Marie Hartmann aus Selbitz ist die Glückliche, die nun den 1000. Kindergeburtstag im Schwarzenbacher Hallenbad feiern konnte und für jeden gab es ein Badetuch mit Stadtwappen. Die Idee hatte damals Bademeister Sven Drescher und die erste Feier fand im Februar 2001 statt. Die Konfirmanden aus Marlesreuth bedanken sich, auch im Namen ihrer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke recht herzlich. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Klaus Wiesinger für die feierliche Gestaltung des Konfirmationsgottesdienstes. HaustürAktion 2017 Attraktiv Solide Sicher Preiswert ACHENBACH-Haustüren stammen alle aus eigener Produktion, sind serienmäßig mit den hochwertigsten Materialien ausgestattet und erfüllen allerhöchste Ansprüche. Sie bieten Ihnen Sicherheit mit Komfort und setzen reizvolle, dekorative Akzente. Aktions-Preis inkl. Griffset - zum Beispiel 2.499,- 3.094,- 2.380,- Kunststoff-Haustür Balar2, foliert Aluminium-Haustür Juno6E, RAL Kunststoff-Haustür Laguna2, weiß Entscheiden Sie sich jetzt für eine Original-ACHENBACH-Haustür! Fordern Sie noch heute Informationsmaterial an. Einfach anrufen! Lara Walther, Daniel Franz, Maria Umlauf, Emil Bogedain, Yvonne Hensel, Leon Ritter, Hermine Stelzer, Hannes Vogel Marlesreuth, im Juni 2017 Achenbach Fensterbau GmbH Reinersreuther Str. 10 95239 Zell Telefon 0 92 57 / 9 41-0 www.achenbach-zell.de FENSTER I HAUSTÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST Wir im Frankenwald 31

Himmlischer Genuss, höllisch gemütlich! Eine Kaffeetasse mit Nici Engel- und Teufel-Motiv gratis Beim Kauf von einem Kasten HöllenSprudel Mineralwasser 1 l PET erhalten Sie ab sofort eine HöllenSprudel-Kaffeetasse mit Nici Engel- und Teufel-Motiv gratis! www.hoellensprudel.de In allen teilnehmenden Märkten der Region. Solange der Vorrat reicht.