Sicherheitsdatenblatt

Ähnliche Dokumente
Steinwolle-Dämmstoff (kunstharzgebunden)

1. Produkt - und Firmenbezeichnung. Dämmmaterial aus Steinwolle für den Wärme-, Kälte -, Schall - und Brandschutz

EG-Sicherheitsdatenblatt

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

EG-Gruppensicherheitsdatenblatt nach TRGS 220 für ISOVER-Glaswolledämmstoffe

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

EG Sicherheitsdatenblatt Gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 Titel IV i.v. mit Anhang II

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Enzyme Shampoo - flüssig

EG Sicherheitsdatenblatt Gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 Titel IV i.v. mit Anhang II

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Calciumchlorid-Schuppen 77/80 %

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt PN 152/156

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

SICHERHEITSDATENBLATT GEM. 91/155/EWG RIGIPS GMBH Druckdatum: Überarbeitet: Seite 1/6

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

EG-Sicherheitsdatenblatt

ISOVER ULTIMATE-Mineralwolledämmstoffe

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

EG Sicherheitsdatenblatt Gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 Titel IV i.v. mit Anhang II

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt FLEX

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

Vario-Verbundplatte MF Rigitherm MF

UgnCleanPellets N. Handelsname: UgnCleanPellets N. Siehe Produktinformation. UGN-Umwelttechnik GmbH Gewerbepark Keplerstraße Gera Deutschland

gem. 2001/58/EG Telefon: (040) Telefax: (040) Ansprechpartner: Dr. Jan M. Reimers

Artikelbezeichnung "Fegecel", Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG Peter Müller GmbH & Co KG, 8781 Wald am Schoberpass, Nr.

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Köln

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Richtlinie 1907/2006/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt

EG Sicherheitsdatenblatt Gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 Titel IV i.v. mit Anhang II

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT GEM. 91/155/EWG RIGIPS GMBH. Druckdatum: Überarbeitet: Seite 1/7

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1.2. Firmenbezeichnung Wieländer+Schill GmbH & Co.KG Siederstrasse Villingen-Schwenningen Tel.: Fax:

Anreiss-Farbstift FUTURO Farbe blau

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

EG - Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

EG-Sicherheitsdatenblatt

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Deguvest HFG / F / CF / Impuls Biosint supra Cergo fit Optivest / Optivest avanti

P 21-S Hochglanz - Alu - Politur

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-richtlinie 2001/58/EG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Produktinformation und Verarbeitungshinweise * EU-Richtlinie 1907/2007 (REACH) 1. ERZEUGNIS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. ISOVER Dämmmaterial aus Glaswolle

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Transkript:

Seite 1 von 5 1. STOFF/ZUBEREITUNGS UND FIRMENBEZEICHNUNG Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Produktname: Mineralfaserplatte MFP (ROCKWOOL) Mineralfaserwolle (ROCKWOOL) Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Empfohlene Verwendung: Dämmstoff Firmenbezeichnung svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft mbh International Glüsinger Str. 86 D21217 Seevetal Tel. +49410540900 Fax +494105409032 Notrufnummer DE: +491724090400 Auskunftgebender Bereich: Zentrale Technik 2. MÖGLICHE GEFAHREN Einstufung Produkt ist gemäß Richtlinie 1999/45/EG nicht als gefährlich eingestuft. Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Zusätzliche Hinweise 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU DEN BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung Steinwolle im verarbeiteten Zustand mit Zusatz von duroplastischen Kunstharzen, geringfügigem Zusatz von Mineralöl und eines Haftvermittlers Name CASNr. EINECS Symbol(e) RSätze Konzentration HTSteinwollfasern 28 7922116 4. ERSTEHILFEMASSNAHMEN Allgemeine Hinweise Einatmen Augenkontakt Die in das Auge eingedrungenen Partikel wie andere Fremdkörper behandeln. Das Auge nicht reiben. Gründlich mit Wasser ausspülen. Ggf. Arzt konsultieren. Hautkontakt 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel Übliche Löschmittel (Wassernebel, Schaum, Trockenlöschmittel) Besondere Gefährdungen Besondere Schutzmaßnahmen beim Einsatz

Seite 2 von 5 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen Verfahren zur Reinigung 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Hinweise zum sicheren Umgang Im Hinblick auf die in Nr. 11.2 beschriebenen Erscheinungen sind die in Abschnitt 4 der Teils 1 der TRGS 521 auggeführten allgemeinen Grundsätze der Arbeitshygiene zu beachten Für gute Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen Türen und Fenster offen halten. Arbeitsplatz sauber halten. Aufwirbeln von Staub vermeiden in Räumen: staubsaugen statt kehren. Staubvermeidende Werkzeuge und Bearbeitungsverfahren. Verwendung von vorkonfektionierten Produkten Sorgfältiger Umgang von Produkten und Abfallstücken Verpackung erst am Arbeitsplatz entfernen. Besondere Sorgfalt beim Entfernen alter Dämmstoffe, z. B. ausreichende Befeuchtung bei Abbrucharbeiten. Schutzbrille bei starker Staubentwicklung oder Überkopfarbeiten. Halb/Viertelmasken P1 bzw. partikelfiltrierende Halbmasken FFP1. Geeignete Arbeitsbekleidung und Handschuhe. Hinweise zum Brand und Explosionsschutz Das Erzeugnis ist nicht brennbar. Lagerklasse 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN Expositionsgrenzwerte Allgemeiner Staubgrenzwert, alveolengängige Fraktion: 3 mg/m³, einatembare Fraktion: 10 mg/m 3 Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Atemschutz Halb/Viertelmasken P1 bzw. partikelfiltrierende Halbmasken FFP1. Handschutz Geeignete Handschuhe tragen. Augenschutz Bei starker Staubentwicklung und Arbeiten über Kopf Schutzbrille tragen. Körperschutz Locker sitzende, geschlossene Arbeitskleidung und geeignete Handschuhe tragen. Bei empfindlicher Haut geeignete Schutzcreme oder Lotion verwenden. Arbeitshygiene Nach Beendigung der Arbeit Baustaub abwaschen. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Die örtlichen und nationalen Abwasservorschriften beachten (s. Abschnitt 15).

Seite 3 von 5 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Allgemeine Angaben Form: Festkörper Farbe: graugrün Geruch: geruchlos Wichtige Angaben zum Gesundheits und Umweltschutz sowie zur Sicherheit Siedepunkt/bereich: Schmelzpunkt/Schmelzbereich: > 1000 C Zustandsänderung: fest/flüssig > 1000 C Entzündlichkeit: Zündtemperatur: nicht brennbar nach DIN 4102 Selbstentzündlichkeit: Brandfördernde Eigenschaften: Explosionsgefahr: Nennrohdichte Mineralfaserplatte: 150 kg/m³ Stopfdichte Mineralfaserwolle: 30 120 kg/m³ Dampfdruck: < 10 3 mbar (25 C) Wasserlöslichkeit: < 10 3 g/l (25 C) phwert (bei 1000 g/l H 2 O): Lösemittelgehalt: enthält kein Lösemittel Dynamische Viskosität: (über 10 10 Pa*s (25 C) 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Zu vermeidende Bedingungen Gefährliche Reaktionen Gefährliche Zersetzungsprodukte Zusätzliche Hinweise: Bei erstmaligem Erhitzen auf Temperaturen > 250 C ist eine Schwelgasbildung mit stechendem Geruch möglich. Die Schwelgase sind nach den Prüfmethoden der DIN 53 436 toxikologisch unbedenklich. 11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE Toxikologischen Daten: Akute Toxizität (LD 50/LC 50Werte) Reiz u. Ätzwirkung Siehe sonstige Beobachtungen Sensibilisierung Wirkungen nach längerer Exposition: Krebserzeugende, erbgutverändernde sowie fortpflanzungsgefährdende Wirkungen: Keine. Aufgrund ihrer hohen Biolöslichkeit sind die Fasertypen von ROCKWOOLSteinwolle Dämmstoffen (HT Steinwollefasern) sowohl nach TRGS 905, Abschnitt 2.3, als auch nach EU Richtlinie 97/69/EG (Anmerkung Q) als frei vom Krebsverdacht zu bewerten. Die Halbwertszeit nach intratrachealer Instillation (künstliches Einbringen der Fasern in die Lungen von Ratten durch Einspritzen durch die Luftröhre) ist sowohl für WHOFasern (L> 5 µm, D < 3 µm, L:D > 3:1) als auch für Fasern mit einer Länge > 20 µm kleiner 40 Tage. Sonstige Beobachtungen Durch gröbere Fasern kann es zu mechanischen Einwirkungen auf Haut, Binde oder Schleimhaut kommen, die vorübergehende, von selbstabklingende Erscheinungen (z.b. Jucken) verursachen

Seite 4 von 5 können, wie sie auch bei sonstigen Fasern und nichtfaserigen Partikeln auftreten. Adäquate Arbeitskleidung (s. Nr. 8) schützt. Einwirkungen chemischer Art erfolgen nicht. Nicht reizend nach OECDRichtlinie NR. 404. Praktische Erfahrungen, dass es nach Umgang mit Mineralwolldämmstoffen zu deutlichen Entzündungen der Haut kommt, sind bisher nicht bekannt geworden. 12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE Ökotoxizität Umweltgefährlichkeitseinstufung gem. Gefahrensymbol "N" Angaben zur Elimination Ökotoxische Wirkungen (z. B. Verhalten in Kläranlagen) Weitere Angaben zur Ökologie 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG AbfallschlüsselNr.: EAKNr. 17 06 04; Dämmmaterial mit Ausnahme desjenigen, das unter 17 06 01 und 17 06 03 fällt Abfallbezeichnung: Mineralwolleabfälle. Nachweispflicht: Nein. Empfehlung zur Verpackungsentsorgung: InterserohVertragsNr. 31763. 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT Landtransport (ADR/RID und GGVSE) Bezeichnung des Gutes: Mineralfaserplatte MFP (Rockwool) Mineralfaserwolle (Rockwool) Seeverkehr (IMDG und GGVSee) Luftverkehr (ICAO/IATA) Richtiger technischer Name: Steinwolle Dämmstoff (kunstharzgebunden) 15. VORSCHRIFTEN EGKennzeichnung Kein Gefahrgut nach GefStoffV. Die im Umgang mit Chemikalien allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen sind jedoch einzuhalten. RSätze SSätze

Seite 5 von 5 Nationale Vorschriften StörfallVerordnung: Klassifizierung nach VbF: Technische Anleitung Luft: Wassergefährdungsklasse (Selbsteinstufung): WKG0 (Selbsteingestuft gemäß Ziffer 2.2.2 der Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe ). Beschränkungen und Verordnungen: 16. SONSTIGE ANGABEN Weitere Informationen Dämmstoffe ROCKWOOL STEINWOLLE der deutschen Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG fallen nicht in den Anwendungsbereich des Anhangs IV, Nr. 22, Gefahrstoffverordnung und des Abschnitts 23 des Anhangs zu 1 ChemikalienVerbotsordnung. Die Gütergemeinschaft Mineralwolle e.v. hat Dämmstoffen ROCKWOOL STEINWOLLW das RAL Gütezeichen Erzeugnisse aus Mineralwolle erteilt, dass auf die Verpackungen aufgedruckt wird. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf die Sicherheitserfordernisse beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Die gegebenen Arbeitsbedingungen des Anwenders entziehen sich jedoch unserer Kenntnis und Kontrolle. Das Produkt darf ohne Genehmigung keinem anderen, als dem in Kapitel 1 genannten Verwendungszweck zugeführt werden. Der Anwender ist für die Einhaltung aller notwendigen gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich.