Weiz, die Stadt voll Energie

Ähnliche Dokumente
Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

Nutzung von Abwasserwärme

Heizen und Kühlen mit Abwasser 12./13. November AbwasserEnergieNutzung (AEN) aus Sicht der Kanal- und Kläranlagenbetreiber

Abwasser. Rundgang Kläranlage

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Kläranlage Freising Daten:

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL. Bauprojekt 2013

Biogas - Fachtagung Thüringen 01/2014. Anforderungen der Flexibilisierung BHKW, BGA und Entschwefelung. Externe Entschwefelung mittels Aktivkohle

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen!

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

Forschungsvorhaben DEZENTRALE WÄRMERÜCKGEWINNUNG AUS HÄUSLICHEM ABWASSER Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Seybold

Wir klären alles! Alles klar?

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Die Kläranlage der Gemeinde Bad Feilnbach

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Klärwärtertagung Zürich

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge

Kläranlage Emden Wir (er)klären das!

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt.

Stark unterschätzte erneuerbare Energievorkommen mit Wärme- und Kältenetzen wirtschaftlich nutzen. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

Klärens Klarwasser. Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser?

HUBER SE.

SWTnetze. Vom Abfluss bis ins Klärwerk ABWASSERENTSORGUNG IN TRIER

Regionalkonferenz zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen

ZAS Hochwasserpumpwerk RA21 Weidenstrasse

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Im Auftrag der Umwelt: > WIR KLÄREN DAS <

Potentiale bei der Nutzung von Energie aus Abwasser

Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort:

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach

PAK Adsorptionsanlage auf der Kläranlage Dülmen Kurzvorstellung Energiebedarf

ENtwäSSERuNg EINE KLARE SACHE.

Thermische Energie aus Abwasser. Enorme Potentiale schlummern im Untergrund

Wärmegewinnung aus Abwasser und Grundwasser

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

Gruppenklärwerk Nordkanal

Quelle: PI Mitterfellner GmbH. Berücksichtigung von öffentlichen Interessen bei der Planung von Klein(st)wasserkraftwerken

MINERGIE Der Schweizer Standard für Energiesparhäuser

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS

Reglement über Erschliessungsbeiträge und -gebühren

DWA Praxisseminar Obere Lutter. Energiebedarf und Kosten der Spurenstoffelimination. 03. Juli Dipl.-Ing. Klaus Alt Dipl.-Ing.

Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung. Dipl.-Ing. Lutz Schröder. Projektingenieur. Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure -

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

Referenzen Groß-Wärmepumpen

Energie intelligent optimieren.

Strukturgutachten Rheinhausen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

Tag des Offenen Denkmals

Flur: Gemarkung: Flurstück: Größe: m²

Förderung von Wärmepumpenanlagen.

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

10. Biologische Kleinkläranlagen

Ansätze zur dezentralen Erschließung von Baugebieten

Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen

A C der Wärmepumpe. Dipl.-Ing. Wolfgang Waldschmidt. EW Medien und Kongresse GmbH Frankfurt Berlin I Bonn I Essen Medien und Kongresse

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

Amt für Umwelt. Abwasserentsorgung im Thurgau

Alternative Energieversorgungssysteme. Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise

Wie muss Abwasser behandelt werden? Wie arbeitet eine Kläranlage? Rechen Sandfang biologische Reinigungsstufe Nachklärung

Intelligente Energiekonzepte

Lage und Daten der Stadt Tulln an der Donau, NÖ

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

Neckarpark Stuttgart

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

WILLKOMMEN BEI OCHSNER. Wärmepumpe als wichtige Komponente in SmartGrids. Bernd Lieber

Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar

VERBAND. Kläranlage Landwehrbach ~ NIERS~ und BST "Am Aermen Düwel" NIEDERLANDE

Mikroschadstoffe und 4. Reinigungsstufe

Aktuelles aus den Kläranlagen im Kanton Thurgau

Forschungsprojekt: Energie aus Abwasser

BESCHREIBUNG EINER BETRIEBLICHEN ABWASSEREINLEITUNG

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Konzept zur Klimatisierung einer Produktionshalle. Limón Case Study Designprodukte für die Kosmetikindustrie Seidel GmbH & Co. KG

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENTE BETRIEBSGEBÄUDE

InfraTech Essen Energie aus Abwasser: Heizen und Kühlen mit erdreichgebundenen PE-Wärmetauschern. Bernhard Läufle

Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti.

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie

KLIMASCHUTZ IN KLEINEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DRESDEN /

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=qkqlnr. Ersatzstromversorgung bei Abwasseranlagen

Transkript:

Weiz, die Stadt voll Energie

Wärmenutzung aus gereinigtem Abwasser der Kläranlage Weiz

Kläranlage Weiz

ANLAGENTEILE Hebewerk Rechenanlage + Sandfang Vorklärung Zwischenhebewerk Belebungsbecken Nachklärbecken Faulturm Gasspeicher + BHKW Schlammentwässerung

Übersichtsplan 8 8 8 7 7 1 1 10 7 2 M 10 10 7 9 M 7 BIOTOP 3 VKB2 SANDFANG 4 3 VKB2 5 5 8 10 10 5 BB1 10 8 7 5 BB2 10 6 NKB2 6 NKB1

AUSBAUDATEN Ausbaugröße: Tageszufluss: 30.000 EGW min. 3.500 m3/d (Trockenwetter) max. 16.000 m3/d (Regenwetter) Beckenvolumina (ohne Nachklärung): Volumen Nachklärbecken: 3.000 m3 2.400 m3 Schlammanfall (Trockensubstanz): 1,5 Tonnen/d bzw. 550 t/a

FAULGASNUTZUNG Faulgasanfall: 500 m3/d bzw. 180.000 m3/a Wird verwendet für Heizung Betriebsgebäude und Faulturm Stromerzeugung durch BHKW Leistung BHKW Stromproduktion 55 kw ca. 150.000 kwh/a

Projekt WasteWaterHeat

Ausgangssituation Das gereinigte Abwasser der Kläranlage Weiz soll für die Wärme- und Kälteerzeugung mit Wärmepumpen für 2-4 benachbarten Gebäude als Wärmequelle und -senke verwendet werden. Es erfolgt in jedem der versorgten Gebäude die Errichtung einer dezentralen Wärmepumpe um eine individuelle Beheizung bzw. Kühlung der einzelnen Gebäude zu ermöglichen.

Grundlagen Die Kläranlage Weiz reinigt die kommunalen Abwässer der Mischkanalisation des Großraums Weiz und ist auf 30.000 Einwohnerwerte ausgelegt. Die täglichen Abflussdaten der Kläranlage Weiz von Mai 2006 bis April 2007 wurden als Grundlage für die weiteren Berechnungen untersucht.

Abflussdaten

Abflussdaten Diese Aufstellung lässt daraus schließen, dass im Ablauf der Kläranlage mit einer minimalen Menge an gereinigtem Abwasser von 3500 m³/tag und einer Temperatur zwischen 9 und 20 C gerechnet werden kann. Daraus wurden folgende Werte errechnet bzw. erhoben: Aus dem Abfluss des abwasserärmsten Tages (3500 m³/d) wurde der minimale Abfluss pro Stunde mit ca. 70 m³/h errechnet. Dieses Nachminimum wird mit 1/50 der Abwassermenge errechnet, lt. ATV-Handbuch Planung der Kanalisation 1994. Im Zeitraum Mai 2006 bis April 2007 wurde nur an sieben Tagen die Temperatur von 10 C im gereinigten Abwasser unterschritten

Wichtigste rechtliche Rahmenbedingungen Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind das Wasserrechtsgesetz 1959 in der Fassung vom Bundesgesetzblatt 82/2003, die Verordnung für Abwasseremissionen in Fließgewässer und öffentliche Kanalisationen 186 von 1994 und die bestehenden Wasserrechtsbescheide für die Kläranlage und den Regenwasserkanal. Gemäß dem Wasserrechtsbescheid für die Kläranlage darf das gereinigte Abwasser nicht mit einer Temperatur über 25 C bzw. unter 5 C eingeleitet werden, andere Abwasser-Parameter werden von der Wärmeund Kältenutzung nicht beeinflusst.

Wasserrechtliche Genehmigung Gemäß Rücksprache mit der Fachabteilung 17B des Landes Steiermark wird höchstwahrscheinlich eine neuerliche Wasserrechtliche Bewilligung für das Vorhaben des Wärmeenergieentzugs aus dem Abwasser und der Wärmeenergiezuführung in das Abwasser (zu Kühlzwecken) erforderlich sein. Die Begründung dafür liegt in den folgenden Punkten: Auswirkungen auf den Vorfluter (Weizbach) müssen befürchtet werden Einleitung des Teilstromes des gereinigten Abwassers in den Vorfluter an einem anderen Ort, als im Wasserrechtsbescheid angegeben Erhebliche Änderungen der Beschaffenheit (Temperatur) der bewilligten Einwirkung

Projektbasis max. Wassermenge je Stunde 70 m³ Temperaturniveau Winter 10 C Temperaturniveau Sommer 18 C max. Rückeinspeisetemperatur 25 C min. Rückeinspeisetemperatur 5 C

Projektdaten Heizleistung kw (geschätzt) Gereinigte Abwassermenge m³/h Heizmitteltemp. 40/35 C Wärmequelle 10/6 C Objekt 1 120 22 Objekt 2 110 18 Objekt 3 90 16 SUMME 320 kw 56 m³/h Reserveleistung Kläranlage Weiz : 14 m³/h bzw. 80 kw 320 kw entsprechen einem Energieäquivalent von 80 Wohnungen

Versorgungsleitung Rückfluss Regenwasserkanal Wärmepumpe 1 90 kw Pump- & Filterstation Wärmepumpe 2 Wärmepumpe 3 120 kw 110 kw

Danke für Ihre Aufmerksamkeit