Amtlicher Teil. In diesem Heft. Arbeitskreissitzung AK Dorferneuerung Treffpunkt für Jung und Alt. Donnerstag, 20. April Nummer

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Termine von April Dezember 2015

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Amtlicher Teil

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Leben zwischen den Kulturen

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Weihnachtskerzen Nr. 51/52 Frammersbach,

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Deutsch-Französische Musikferien Arbeitskreis Musik in der Jugend

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Informationen und Kontakte

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Jugendleiterbericht 2014

engagiert lebendig vielfältig

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Protokoll Duingen,

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom um 09:51 Uhr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Fahrplanheft Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

Programm J u n i 2011

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Albris am Nachmittag

16. Energiefachmesse für Bayern Richtig investieren!

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ERFOLGSFAKTOR. Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden. Fundraising- Seminarprogramm

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

PC-Kurse August November 2015

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Werden Sie unser Werbepartner

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro.

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

ELSA Alumni Deutschland e.v.

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Monatsplan Dezember 2015

Camps & Events Winter Frühling 2016

Transkript:

46. Jahrgang Donnerstag, 20. April 2017 Nummer 08 Amtlicher Teil In diesem Heft Arbeitskreissitzung AK Dorferneuerung Treffpunkt für Jung und Alt Arbeitskreis (AK) Dorferneuerung Problemmüllsammlung in Schwanfeld Öffnungszeiten Häckselplatz Frühjahrskulturfahrt nach Speyer am 6. Mai 2017 Öffentliche Führung in der ehem. Klosterkirche Heiligenthal am 30. April Museumsnacht und Museumstag am 20./21. Mai Lese-Café und Bastelprogramm in der Gemeindebibliothek und vieles mehr Ich lade wie bereits im letzten Amtsblatt veröffentlicht die Mitglieder des Arbeitskreises, wie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, zur Arbeitskreissitzung am Donnerstag, 20.04.2017 um 19.30 Uhr ins Bürgerzentrum herzlich ein. 1

Frau Glanz hat die Ergebnisse der öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises vom 11.01.2017 eingearbeitet und stellt diese vor. Nach weiteren Abstimmungen gibt es auch nochmals eine öffentliche Vorstellung im Bürgerzentrum. Hierzu erfolgt ebenfalls die Einladung im Amtsblatt. Richard Köth 1. Bürgermeister Probealarm Am Samstag, 29. April 2017, findet zwischen 11.45 Uhr und 12.00 Uhr eine Sirenenprobe statt. Problemmüllsammlung in Schwanfeld Die Problemmüllsammlung in Schwanfeld findet am Samstag, 29. April 2017 von 12.45 bis 13.45 Uhr am ehemaligen Festplatz in der Bismarckstraße statt. Nähere Infos hierzu wurden bereits im Kembach-Kurier Nr. 07/2017 veröffentlicht. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der Feiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders! Restmüll Fr, 21.04.2017 (statt Do, 20.04.2017) Gelbe u. blaue T. Di, 02.05.2017 (statt Mo, 01.05.2017) Restmüll Fr, 05.05.2017 (statt Do, 04.05.2017) Häckselplatz an der Kläranlage Öffnungszeiten Zu nachfolgenden Zeiten kann Rasenschnitt, Häckselgut und Bauschutt (pro Eimer 1,50 ) separat angeliefert werden. Material, welches beim Vertikutieren des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt angeliefert werden. Es werden für den Häckselplatz nur Strauchschnitt und ähnliche holzartige Gartenabfälle mit einem maximalen Durchmesser von 15 cm angenommen. Das Häckselgut wird kostenlos angenommen. Die Anlieferung kann erfolgen: Samstag, 22.04.2017 13.00 15.00 Uhr Mittwoch, 26.04.2017 15.00 17.00 Uhr Samstag, 29.04.2017 13.00 15.00 Uhr Danach wird es nur noch wenige Termine mit Möglichkeit der Anlieferung geben. Ich bedanke mich bei Reinhard Barth für seinen vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz bei der Annahme des Häckselgutes. Richard Köth, 1. Bürgermeister Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 2. Montag im Mai Montag, 8. Mai 2017 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus Amtsblatt Nr. 9/2017 Redaktionsschluss: Mittwoch, 26. April 2017, 16 Uhr Erscheinungstag: Donnerstag, 4. Mai 2017 2 Die Gemeinde gratuliert 20. Apr. Herrn Erwin Eichelbrönner Wipfelder Str. 9 zum 89. 22. Apr. Frau Elisabetha Theiss Kembachstr. 25 zum 81. 24. Apr. Herrn Josef Fähr Hauptstr. 8 zum 87. 25. Apr. Frau Gerlinde Theiss Kembachstr. 33 zum 70. 29. Apr. Frau Helga Fähr Hauptstr. 7 zum 76. Öffnungszeiten und Kontaktdaten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel. 9730-0) Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 7:30 12:00 Uhr Montag, Mittwoch 13:00 16.30 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Donnerstagvormittag geschlossen E-Mail-Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de Rathaus Schwanfeld (Tel. 9717-0) Montag 8.00 12.00 Uhr Montag Mittwoch Freitag 14.30 17.00 Uhr E-Mail-Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 9717-15) Montag - Mittwoch Freitag 15.30 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.30 Uhr Donnerstag 10.00 12.00 Uhr E-Mail-Adresse Bücherei: bibliothek@schwanfeld.de Bandkeramik-Museum (Tel. 9717-0 oder 9730-0) Sonntag geöffnet (außer 1. Feiertage)14.00 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus geschlossen Das Rathaus ist vom 19.04. bis einschließlich 24.04.2017 geschlossen. Telefonnummern und mehr 1. Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/3130821 oder 09384/462, Fax 09384/1881 richard@koeth-schwanfeld.de Gemeinde Schwanfeld Rathaus 09384/9717-0, info@schwanfeld.de Gemeindebücherei 09384/9717-15, bibliothek@schwanfeld.de Kindergarten Schwanfeld 09384/212, elisabethenverein.kilian@web.de Schule Schwanfeld 09384/253, sekretariat@vs-schwanfeld.de Schulverband Schwanfeld 09384/9730-55, Fax 09384/9730-45 schulverband@schwanfeld.de

Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/9730-0, Fax 09384/9730-45, poststelle@vg-schwanfeld.de VG Schwanfeld-Geschäftsstellenleiter 09384/9730-30 VG Schwanfeld-Kassenwesen 09384/9730-20 Kath. Pfarrämter Schwanfeld und Waigolshausen Schwanfeld 09384/231, Fax 09384/881480, Waigolshausen 09722/7414 pg.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de Evangelisches Pfarramt Obereisenheim 09386/99933, pfarramt.obereisenheim@elkb.de ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0, uez@uez.de Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112 Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Notdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 01805-191313 Nichtamtlicher Teil Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen, Vereine und Gruppierungen Museumsnacht am 20. Mai 2017 Museumstag am 21. Mai 2017 Eine ganze Nacht im Museum... mit Führungen, Fackelwanderung, Mitmachstationen und vielem mehr Gönnen Sie sich und vor allem Ihren Kindern dieses Erlebnis! Programm Samstag, den 20.05.2017 Ab 18.30 Uhr Offizielle Eröffnung: Das Bandkeramik-Museum ist geöffnet, sowie die Mitmach-Stationen im Museumshof u.a. Holzbearbeitung, Mörsern und Mahlen von Getreide, Basteln, Führung für Kinder im Bandkeramik-Museum. Voraussichtlich werden auch Studenten der Uni Bamberg Dienste übernehmen. ab 19.30 Uhr Stockbrot im Museumshof 20.00 Uhr Führung im Bandkeramik-Museum ca. 22.00 Uhr Fackelwanderung zur Ausgrabungsstelle der ehemaligen Siedlung vor 7.500 Jahren (an der Schule) - später auf Wunsch: Die Gute-Nacht-Geschichte Übernachtungsmöglichkeit im Museum mit Schlafsack und Matratze (wäre mitzubringen) Am Sonntag früh bieten wir ein Frühstück im Bürgerzentrum. Getränke und Imbiss, sowie Frühstück zu günstigen Preisen Eintritt, Führungen, Mitmachstationen und Übernachtung im Museum sind kostenlos. Für Bastelmaterial wird ein geringer Unkostenbeitrag erbeten. 3 Sonntag, den 21.05.2017 13.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung im Bürgerzentrum. Prof. Dr. J. Lüning wird über die Grabungen im Rahmen des Ausbaues der SW 17 (Schwanfeld / Wipfeld) sprechen. Die Uni Bamberg wird ihr Kooperationsprojekt mit Gymnasien vorstellen. 14.00 Uhr Öffentliche Führung im Bandkeramik- Museum, Eintritt frei Anmeldungen für Übernachtung und Gruppenteilnahme im Museum in der Verwaltungsgemeinschaft (Tel. 09384/9730-0) und im Rathaus oder per E-Mail an info@schwanfeld.de bis 12. Mai 2017. Herzliche Einladung auch namens des Arbeitskreises Geschichte & Kultur. Richard Köth 1. Bürgermeister vhs / Gemeinde Schwanfeld Schwanfeld unsere Heimat Öffentliche Führung in der ehemaligen Klosterkirche Heiligenthal Die Gemeinde Schwanfeld lädt in Zusammenarbeit mit der vhs Schweinfurt am Sonntag, 30. April 2017 um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung in der ehem. Klosterkirche Heiligenthal ein. Heinz-Ludwig Wirth wird interessante Einblicke in das Klosterleben des im Jahre 1234 gegründeten Zisterzienserinnenklosters Heiligenthal geben. Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden für die ehemalige Klosterkirche verwendet. Weitere öffentliche Führungen innerhalb dieser Veranstaltungsreihe finden im Bandkeramik-Museum (21.05.17) und auf dem Windlehrpfad (28.05.17) statt. Zwecks Planung wird für diese Führungen möglichst um Anmeldung im Rathaus Schwanfeld gebeten. E-Mail info@schwanfeld.de oder Tel. 09384/9717-0 zu den Öffnungszeiten.

Heimat- & Kulturverein Frühjahrskulturfahrt nach Speyer am 6. Mai 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem noch einige wenige Plätze frei sind, werden Anmeldungen für die Frühjahrskulturfahrt des Heimat- und Kulturvereins nach Speyer noch gerne im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten oder per E-Mail an info@schwanfeld.de entgegen genommen. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst bis Freitag, 28. April an. Das detaillierte Programm wurde bereits im Kembach-Kurier Nr. 03/2017 veröffentlicht. Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Adenauerplatz. Ich lade Sie herzlich hierzu ein und würde mich über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Richard Köth, 1. Bürgermeister Vorsitzender Heimat- & Kulturverein Musikverein Instrumente-Schnupperabend am Mittwoch, 26. April 2017 um 18 Uhr im Bürgerzentrum Die Musikalische Früherziehung und die verschiedenen Musikinstrumente des Musikvereins werden vorgestellt und können im anschließenden Instrumenten- Parcours ausprobiert werden. Auf alle Teilnehmer wartet eine kleine Überraschung! Ein Instrument beim Musikverein lernen heißt: Freude am Musizieren sinnvolle Freizeitgestaltung Musik spielen in der Gemeinschaft gemeinsames, zielorientiertes Arbeiten aktives Mitwirken bei örtlichen Veranstaltungen Gemeinschaftserlebnisse bei Ausflügen, Jugendaktionen, usw. Daher herzliche Einladung an Kinder, Eltern und alle weiteren Interessierten zu unserem Schnupperabend! Frank Jonas 2. Vorsitzender Tel. 881666 Geflügelzuchtverein Die Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins findet am Samstag, 22. April 2017 um 20:00 Uhr im Alten Kino statt. Tagesordnung: sh. Kembach-Kurier Nr. 05/2017 4 Feuerwehr Schwanfeld EINLADUNG zum Florianstag mit Maibaumaufstellung am 01.05.2017 10:00 Uhr Gottesdienst am Festplatz ab ca. 11:00 Uhr Mittagessen ca. 13:00 Uhr Festzug ab Raiffeisenplatz, Maibaumaufstellung ca. 18:00 Uhr Verlosung Außerdem: Kaffeebar Hüpfburg & Kinderbelustigung Vorführung der Jugendfeuerwehr Vorführung der aktiven Feuerwehr Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Schwanfeld Kindergarten Schwanfeld Kindergartenfest am 07.05.2017 Wir feiern bald ein Fest und singen miteinander, wir feiern bald ein Fest und laden alle ein! Das Fest beginnt mit der Aufführung der Kinder um 14 Uhr am Adenauerplatz. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführung und das Fest in der Turnhalle statt! Danach ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch! gez. Ralf Freibert Chor forum vocale am 14. Mai 2017, ab 14:30 Uhr, im Bürgerzentrum. Der Chor des MV Schwanfeld lädt ein zu seinem Frühjahrskonzert zum Muttertag Wir bieten Ihnen Kaffee und Kuchen in fröhlicher Runde und freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei! Sportverein RÜCKEN FIT Bewegen statt schonen 8 Termine jeweils donnerstags von 18:30-19:30 Uhr ab 4.5.-13.7.2017 in der Turnhalle Schwanfeld Teilnehmerbeiträge: 16,00 EUR für Mitglieder des Sportvereins Schwanfeld 38,00 EUR für Nichtmitglieder Anmeldungen sind möglich bei Ariane Zaworka-Sauer, ariane-zaworka@gmx.de, 0163/8790333. Gez. Silvia Seuling

Elisabethenverein Schwanfeld e.v. Am Mittwoch, 17.05.2017 findet die ordentliche Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr im Kindergarten St. Michael statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Totengedenken 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 3.1 Bericht des Vorstandes 3.2 Kassenbericht Jahresrechnung 2016 3.3 Bericht der Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 4. Haushaltsplan 2017 5. Auflösung des Vorstandes (wegen vorgezogener Neuwahlen) 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Verschiedenes und Anträge Wir laden alle Mitglieder herzlich ein. Die Vorstandschaft Freunde der Gemeindepartnerschaften Europaverein e.v. Partnerschaftstreffen in der Bourgogne Alle 2 Jahre treffen wir uns mit unseren Freunden aus Aubigny an einem Drittort. Der Partnerschaftsverein von Aubigny bietet dieses Jahr ein Treffen in der Bourgogne an. Vom 29.07. - 01.08.17 wobei verkürzt bzw. verlängert werden kann treffen wir uns mit den Aubignyern in der Bourgogne, Dijon oder Bourges und Umgebung mit Klöstern, schöner Landschaft und natürlich Wein. Hierzu ist jeder Bürger herzlich eingeladen. Es sind genügend französisch sprechende Deutsche dabei, so dass Sie sich nicht durch die sogenannte Sprachbarriere von der Teilnahme abhalten lassen sollten. Die Art der Anreise hängt von der Teilnehmerzahl ab. Gerne stehe ich für Fragen nach den Osterferien zur Verfügung und würde mich sehr über Ihr Interesse bzw. Anmeldung freuen: Kontakt: Petra Manno: Festnetz: 09384-1697 Mobil: 01701869735 Mail: montipuenktchen@t-online.de Gez. Petra Manno, 1. Vorsitzende Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Datum Thema Zeit Gruppe 27.04.17 Die Rauchgasvergiftung 19:30 SAN- Gruppe 29.04.17 Sirenenprobe 11:45-12:00 29.04.17 Vorb. Florianstag n. n. ALLE 01.05.17 Florianstag 10:00 ALLE 09.05.17 Grundlagen 19:30 Absturzsicherung 20.05.17 Besichtigung n. n. ALLE ILS 30.05.17 Technik & Taktik 19:30 Atemschutzgeräteträger 06.06.17 tragbare Feuerlöscher 19:30 Gruppe 1 08.06.17 tragbare Feuerlöscher 19:30 Gruppe 2 Gemeindebücherei Schwanfeld Bastelprogramm März bis Juni 2017 Basteln für Kinder ab 6 Jahre Jeweils Montag, 15.30 und 16.30 Uhr Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 2,50 24.04.2017: Muttertagsbasteln Lasst euch überraschen (Schere, Kleber, Stifte) 22.05.2017: Blütenschmetterling (Schere, Kleber, Stifte, Pinsel) 26.06.2017: Tasche gestalten (Schere, Kleber, Stifte) Herzliche Einladung zu den Bastel-Terminen; Anmeldungen schon jetzt willkommen. Lese-Café der Gemeindebücherei Am Mittwoch, den 26.04.2017, laden wir wieder Alt und Jung ab 15.30 Uhr ins Lese-Café der Gemeindebücherei herzlich ein. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Ihr Büchereiteam Anita Köth & Claudia Kober Berichte von Institutionen, Vereinen und Gruppierungen Sportverein Schwanfeld Jahreshauptversammlung SV Schwanfeld Knapp 50 Mitglieder versammelten sich zur Jahreshauptversammlung des SV Schwanfeld. Nach einer kurzen Eröffnung konnte die Schatzmeisterin Silvia Seuling den Anwesenden von einer positiven Bilanz berichten. So sind die Darlehen fast vollständig zurückgezahlt und es konnte außerdem noch kräftig in die Sportstätten und das Sportheim investiert werden. Vorsitzender für Liegenschaften Stefan Werner berichtete ebenfalls von einer positiven Entwicklung in seinem Bereich, was er auf das große Engagement einiger Mitglieder zurückführte, bei denen er sich dann noch ausdrücklich bedankte. Auch auf eine steigende Mitgliederzahl von 585 konnte er verweisen. Im Bild: Die 3 Vorsitzenden und die anwesenden geehrten Jubilare 5

Klaus Scheuring, der als Vorsitzender für den sportlichen Bereich zuständig ist, konnte ebenfalls ein positives Resümee ziehen. Der SV ist zum einen sehr breit aufgestellt. So wird Sport in 8 unterschiedlichen Abteilungen betrieben. Die Erfolge konnten sich auch sehen lassen. Highlight sicher der Aufstieg der Fußballer mit 72 Punkten und 128:25 Toren. Aber auch andere Abteilungsleiter konnten von Erfolgen berichten. So wurde beispielsweise die 1.TT-Jugend Meister in der 1. Kreisliga oder die Trampoliner konnten bei Turnieren vordere Plätze belegen. Im Breitensport belegten unsere Kleinsten (Kinderturnen) vordere Plätze. Anschließend wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. 25 Jahre: Jörg Ziegler, Silvia und Michael Seuling, Tobias Schuler, Stefan Sauer, Andre Keller, 30 Jahre: Marcel Neuhoff, Christa Neubert, Ludwig Betz, 40 Jahre: Magda Sprenger, Helene Popp, Detlef Römmelt, Michael und Patrick Rauh, Liselotte Lömpel, Gerda und Rainer Krämer, 50 Jahre: Paul Popp (Bericht: Michael Räder) Der Verein wünscht allen seinen Mitgliedern ein frohes Osterfest. gez. Helene Popp 1. Vorsitzende des Vereins für Volkstanz und Brauchtumspflege Musikverein Bruchrechnen beim Frühjahrskonzert? Von Harry Potter über Mont Blanc bis Neue Welt Keines der vielen Konzerte, die ich besucht habe in den letzten Wochen, war so stimmig und gut wie dieses, so eine Zuhörerin des Frühjahrskonzerts in Schwanfeld. Die Gäste des herrlich sonnigen Abends waren voll auf begeistert was die beiden Dirigenten mit den Musikern darboten und wurden mit vier Zugaben durch die Standig Ovations zusätzlich belohnt. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege Ich bedanke mich bei allen Helfern, die zum Gelingen und beim Schmücken der beiden Osterbrunnen (Röhrenbrunnen und Pfarrhof) geholfen haben. Mein besonderer Dank gilt Paul Popp für das Erstellen der Holzosterhasen. Die Nachwuchsmusiker starteten das Programm des 25. Frühjahrskonzertes. Johannes Weber, der Dirigent, hatte gleich 3 Stücke mit den 7 Kindern einstudiert. Nach Exaltation-Processional, ein rhythmisch anspruchsvolles Stück, und einem Auszug aus Harry Potter forderte das Publikum noch mehr. Pirates of the Caribean, das Lieblingsstück der jungen Musiker, war dann das Zugabestück. Freude, so Kristina Kossner, die durch das Programm führte, ist es was die Orchestermusiker heute haben. Denn nach den probenintensiven Wochen wollen alle ihr Ergebnis vorstellen. Mit King of Brass von Darrol Barry Brass der Sammelbegiff für Blechblasinstrumente ging es los. Dann kam das Lied für alle Feuerwehrmänner Backdraft zu Deutsch Rauchgasexplosion. Die Gipfelbesteigung zweier französischer Männer des 4810 m hohen Mont Blanc wurde von Otto M. Schwarz so intoniert und arrangiert, dass man sich wirklich in deren Situation versetzen konnte. Dann kam vor der Pause schon wieder der Komponist Darrol Barry. Tja, was will man machen, wenn er es einfach drauf hat, Stücke wie Freeliner zu schreiben, die einfach zu uns in Schwanfeld passen, stellt die Moderatorin fest. Die 7 Jungmusiker hatten ihr Legomosaik des Schwanfelder Wappens vom Freizeitwochende mit den tausenden Steinen ausgestellt, welches in der Pause bestaunt wurde. Ebenso die Bilder zum WIM-Projekt der Grundschule Schwanfeld, das durch die Spenden des Abends vom Musikverein unterstützt wird. In New York Nitelife dem Eröffnungsstück nach der Pause hat der Komponist Jay Bocook viele bekannte Stücke von Jazzkomponisten als Orchesterversion zusammengefügt. Wer kennt sie nicht die 5. Sinfonie Beethofens Dadadadaaaa? Um diese ging es im nächsten Werk, allerdings als sehr moderne Interpretation in Pop looks Beethoven von Richard Newmann aufbereitet. 6

In Michael Jacksons King of Pop ist ein Potpourri seiner besten Werke von Frank Bernaerts arrangiert. Danach kam das lässige Stück Funky Afternoon mit den Soloteilen für Collien Pipial, Doris Geiger am Saxophon, sowie Johannes Weber an der Trompete und Hagen Hirt am Schlagzeug. Umgehauen hat dabei Hagen Hirt nicht nur musikalisch, sondern auch fast sein Schlagzeug, hätten die davorsitzenden Trompeter nicht die Basedrum festgehalten. Denn die abschließenden Sextolen in seinem mehrminütigen Solo brachten das Schlagzeug ins Wandern. Die begeisterten Gäste zeigten das im anschließenden Applaus. Ein weiteres Highlight war dann das gedachte Abschlussstück Schmelzende Riesen. Vorstandschaft, ist es eine gute Gelegenheit, einen lang verdienten Musiker, Sänger, Mitbegründer des Vereins, Schriftführer, Kassier, Vorstand, Organisator, und vor allem unseren Handwerker und Maler aus seiner 48-jährigen Vereinstätigkeit zu verabschieden. Volker Schürger hat hochgerechnet rund 1 Jahr seines Lebens und das 24 Stunden lang sein Instrument in der Hand gehabt und dann noch mal ein Jahr mit den Vorstandstätigkeiten verbracht. 48 Jahre hat er seine Zeit für den Verein verwendet. Volker Schürger spielte bereits seit 1960 mit seiner Klarinette bei den Schwanfelder Dorfmusikanten. Der Verein war da noch lange nicht gegründet und somit kommt man auf mindestens 57 Jahre Treue zur Musik. Die Vorstände bedankten sich symbolisch mit etwas Zeit in Form eines Hotelgutscheines bei dem Ehrenmitglied. (Bericht: Steven Jonas) Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Öffnungszeiten Kath. Pfarrämter Schwanfeld Waigolshausen Tel. 09384/231, Fax 881480 Tel. 09722/7414 Montag: 15-17 Uhr Dienstag 9-11 Uhr Mittwoch: 9-11 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr pg.schwanfeld@bistum-wuerzburg.de Standig ovations forderten dann die Zugaben. Johannes Weber dirigierte die erste Zugabe, die Serenade. Dieses Stück mit mehreren Taktwechseln vom 11/8, 13/8, 7/8, 11/8, 12/8 und zum 3/8 ließ die Musiker in den Proben zu Beginn fast verzweifeln. Doch was für ein toller Ohrwurm das dann war faszinierte die Hörer. Ein Wasserfloh auf Italienisch La Pulce d`aqua, umgesetzt als Querflötensolo von Fabienne Pipial, war die zweite Zugabe des Orchesters. Wieder riss es die Gäste aus den Sitzen und Michael Pipial brachte mit der dritten und letzten Zugabe Neue Welt den Abschluss eines sehr stimmigen und sehr gelungenen Konzertes. (Bericht: Steven Jonas) Ehrung von Volker Schürger für 48 Jahre Vorstandstätigkeiten im Musikverein Gottesdienste Samstag 2. SONNTAG DER OSTERZEIT 22.04. 11:00 Tauffeier Sonntag 2. SONNTAG DER OSTERZEIT 23.04. 13:30 Rosenkranz Dienstag Hl. Markus, Evangelist 25.04. 18:00 Bittprozession nach Heiligenthal, MF Sonntag 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 30.04. 10:00 Wortgottesfeier 13:30 Rosenkranz Montag 01.05. 10:00 MF am Adenauerplatz (Florianstag der Feuerwehr) Dienstag 02.05. 18:30 Maiandacht bei Fröhr (Schulstraße 8) Zur zweiten Hälfte des Frühjahrskonzerts ging es emotional zur Ehrung von Volker Schürger, der sich nach 48 Jahren der Vorstandstätigkeit zurückzieht. Heute und in diesem ausgezeichneten musikalischen Rahmen, so die 7 Evangelisches Pfarramt Obereisenheim Obereisenheim So, 23.04., 10.00 Uhr Gottesdienst So, 30.04., 9.00 Uhr Gottesdienst So, 07.05., 9.00 Uhr Gottesdienst So, 14.05., 10.00 Uhr Gottesdienst So, 21.05., 9.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim So, 30.04., 10.00 Uhr Gottesdienst So, 07.05., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Konfirmandenjahrgangs 2018, anschl. Kirchenkaffee So, 21.05., 10.00 Uhr Gottesdienst

Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag 16-20 Uhr Samstag 09-20 Uhr Sonntag 09-20 Uhr Mittwoch 16-20 Uhr Feiertag 09-20 Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Zahnärztlicher Notfalldienst 22./23.04.2017 Dr. Bublak, Breslaustr. 3, 97424 Schweinfurt, 09721 / 4758233 29./30.04.2017 Dr. Faustmann, Georg-Wichtermann-Platz 8, 97421 Schweinfurt, 09721 / 21129 01.05.2017 Peter Fenkl, Schonunger Str. 46, 97469 Gochsheim, 09721 / 61744 06./07.05.2017 Dr. Diekmann-Kolbowski, Elsa-Brändström-Str. 76, 97422 Schweinfurt, 09721 / 3580 13./14.05.2017 Dr. Fischer, Luitpoldstr. 10, 97421 Schweinfurt, 09721 / 21444 Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr. Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer 01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de. Kinderärztlicher Notfalldienst Änderung beim Kinderärztl. Notdienst seit 30.01.2017: Seit 30.01.2017 ist der Bereitschafsdienst neu geregelt: Er wird von der "Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön" angeboten, die im Leopoldina-Krankehaus Schweinfurt beheimatet ist. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Die Bereitschaftspraxis arbeitet jeweils bis um 8 Uhr des Folgetags: Montag, Dienstag und Donnerstag ab19.30 Uhr Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags 8 Apotheken-Notdienste Die Apotheken-Notdienste sind zu finden unter: www.aponet.de oder www.apotheken.de Volkshochschule Schweinfurt Außenstelle Schwanfeld (SF) Anmeldung im Rathaus Schwanfeld Öffnungszeiten Rathaus: Mo 9-12 Uhr; Mo + Mi + Fr 14.30-17 Uhr. Ansprechpartnerin im Rathaus: Renate Feuerbach, Tel.: 09384/97170, E-Mail-Adresse: info@schwanfeld.de Das vollständige Programm wurde bereits im Kembach- Kurier Nr. 01/2017 veröffentlicht und ist im Internet abrufbar unter http://www.schwanfeld.de/vhs.html Freie Plätze gibt es noch für folgende Veranstaltungen: Einzelveranstaltungen Schwanfeld - unsere Heimat Öffentliche Führungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schwanfeld - unsere Heimat". Anmeldung für alle Veranstaltungen im Rathaus Schwanfeld möglich. SF02 Führung in der ehemaligen Klosterkirche Heiligenthal Heinz-Ludwig Wirth, So am 30.4., 14 Uhr, 1 mal, Gut Heiligenthal Schwanfeld, Eintritt frei (Freiwillige Spenden werden für die ehemalige Klosterkirche Heiligenthal verwendet) SF03 Führung im Bandkeramik-Museum So am 21.5., 14 Uhr, 1 mal, Bandkeramik-Museum Schwanfeld, Pfarrgasse 4, Eintritt frei (Freiwillige Spenden werden für das Bandkeramik Museum verwendet) SF04 Führung auf dem Windlehrpfad So am 28.5., 14 Uhr, 1 mal, Windlehrpfad, Eintritt frei Programm für Kinder Eine Einrichtung der Gemeinde Schwanfeld SF11 Internationale Hackfleischküche (für Kinder ab 8 Jahren) Diana Hick, Sa am 29.4., 9.30-12.30 Uhr, 1 mal, Schule Schwanfeld, Schulstr. 4, 17 Landratsamt Schweinfurt Die vollständigen Pressemitteilungen unter http://www.landkreisschweinfurt.de, Aktuelles Dank des Landrats an langjährige Mitarbeiter Ehrung von Dienstjubilaren im Landratsamt Durch Ihr Wirken geben Sie dem Landratsamt Schweinfurt ein Gesicht und machen es zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung. Mit diesen Worten dankte Landrat Florian Töpper den Dienstjubilaren und in den Ruhestand

verabschiedeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seiner Behörde für die jahrzehntelange Treue und Verbundenheit zum Landkreis Schweinfurt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrte Töpper fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25 bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum und verabschiedete drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand. Für 25 Jahre wurden geehrt: Bettina Stampf (Amt für Jugend und Familie Kommunale Jungendarbeit), Hiltrud Kostner (Gesundheitsamt), Brigitte Rebhan (Kreisentwicklung Medienzentrum) und Ulrike Fröhlich (Umweltamt). Seit 40 Jahren im Dienst ist: Jürgen Schröer (Gesundheitsamt) In den Ruhestand wurden verabschiedet: Rita Öchsner und Melitta Hugo (beide ehemals Hauptverwaltung Reinigungsdienst) und Wolfgang Bayer (ehemals Leiter KZF- Zulassungsstelle) Landrat verabschiedet zwei langjährige Sachgebietsleiter Dieter Popp (Hauptverwaltung) und Alfred Rösch (Amt für Jugend und Familie) haben zum 1. April ihren Ruhestand angetreten Mit Dieter Popp (Hauptverwaltung) und Alfred Rösch (Amt für Jugend und Familie) haben sich zum 1. April 2017 zwei langjährige Sachgebietsleiter des Landratsamtes Schweinfurt in den Ruhestand verabschiedet. Die Nachfolgen treten jeweils bereits bisherige Mitarbeiter des Landratsamtes an. Mit Dieter Popp und Alfred Rösch verlassen zwei langjährige und fachlich hervorragende Führungskräfte unser Haus in den Ruhestand. Sie haben Ihre jeweiligen Arbeitsfelder maßgeblich geprägt und ich habe die Zusammenarbeit mit beiden sehr geschätzt, sagt Landrat Florian Töpper. Dieter Popp war seit 1970 am Landratsamt Schweinfurt, zunächst als Beschäftigter des Freistaats Bayern, später dann als Beschäftigter des Landkreises Schweinfurt. Von 1979 bis 2001 übernahm er die Leitung des Sozialamts. Danach war er Sprecher der Stabstelle Verwaltungsreform. Ab 2002 bis zu seinem Ruhestand war er der Leiter der Hauptverwaltung. Zu diesem Bereich gehört unter anderem die Verwaltung sämtlicher Liegenschaften des Landkreises Schweinfurt. Popps Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter (Bereich Technik) Frank Hart. Hart ist seit 2014 am Landratsamt Schweinfurt tätig. Mit Alfred Rösch geht einer der dienstältesten Jugendamtsleiter in Bayern in den Ruhestand. Mit nur 33 Jahren übernahm Rösch 1986 die Sachgebietsleitung, tätig am Landratsamt war er bereits seit 1978. Mit mittlerweile 65 Mitarbeitern ist das Amt für Jugend und Familie eines der größten Sachgebiete des Landratsamtes. Zum 1. April hat Rösch seine Aufgaben an Udo Schmitt übergeben. Udo Schmitt ist seit 1999 Mitarbeiter des Landratsamtes Schweinfurt und war im Jugendamt zuletzt zuständig für die Kindergartenaufsicht und zugleich Leiter des Arbeitsbereichs Wirtschaftliche Jugendhilfe. Seine Stellvertreterin bleibt wie bisher Maria-Anna Haupt. Bayerische Spargelsaisoneröffnung erstmalig im Landkreis Schweinfurt Landwirtschaftsminister Brunner und Landrat Töpper stechen in Lindach den ersten Spargel Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat zusammen mit Landrat Florian Töpper und der Fränkischen Spargelkönigin 9 Anna Hennicke aus Nürnberg sowie der Fränkischen Weinkönigin Silena Werner aus Stammheim am 5. April 2017 eröffnet. Sie waren zu Gast auf dem Spargelhof von Peter Seufert im Kolitzheimer Ortsteil Lindach. Damit fand der alljährliche Termin erstmalig im Landkreis Schweinfurt statt. Franken hat fast 1000 Hektar Spargelanbaufläche, über die Hälfte (ca. 563 Hektar) davon liegt in Unterfranken. Davon hat der Landkreis Schweinfurt mit ca. 114 ha nach dem Landkreis Kitzingen die zweitgrößte Anbaufläche. Von der Region war Brunner sichtlich angetan, vom Spargel sowieso. Er sei ein begeisterter Spargelesser, so Brunner. So auch Landrat Töpper. Dass die Wahl für die Bayerische Spargelsaisoneröffnung auf Lindach und unseren Landkreis fiel, bedeutet eine große Wertschätzung für unsere Landwirtschaft, die mit Sonderkulturen wie Spargel und Wein innovativ und nach höchsten Qualitätsmaßstäben arbeitet, sagte Töpper. Wenn der Vater mit dem Sohne.. Kommunale Jugendarbeit des Landkreises organisiert Zeltlager zum Vatertag Den Vatertag einmal anders erleben, dies bietet die Kommunale Jugendarbeit vom 24. bis 25. Mai 2017 für Väter mit ihren Söhnen ab zehn Jahren an. Anmeldeschluss ist am 18. Mai 2017. Treffpunkt ist am Mittwochnachmittag, 24. Mai, auf dem Campingplatz am Ellertshäuser See. Die Teilnahme kostet pro Person 21 Euro. Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgen über die Kommunale Jugendarbeit unter Telefon 09721/55-519 oder im Internet unter www.koja-schweinfurt.de Seminar und Infoabend für Eltern mit Kindern in der Pubertät Erziehungstipps und Infos zu Medienschutz-Apps. Anmeldungen sind ab sofort möglich Die Kommunale Jugendarbeit (Koja) des Landkreises Schweinfurt hat aktuell zwei verschiedene Informationsveranstaltungen für Eltern mit Kindern in der Pubertät im Angebot. Bei einem Tagesseminar am 6. Mai gibt es jede Menge Erziehungstipps, bei einem Infoabend am 11. Mai stehen Medienschutz-Apps für Smartphone und Tablets im Fokus. Anmeldungen sind ab sofort bei der Koja möglich. Das Tagesseminar Eltern-Check III am Samstag, 6. Mai, richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Einschulalter aufwärts. Auf dem Programm stehen Themen wie Entwicklung, Erziehung und Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation in der Vorpubertät und Pubertät. Außerdem geht es um einen pädagogisch sinnvollen jugendschutzgerechten Umgang mit Medien im Kontext zu aktuellen Entwicklungen und Angeboten. Neben verschiedenen Referenten und Materialien soll auch der Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander nicht zu kurz kommen. Damit auch jeder am Seminar im Karl-Beck- Haus in Reichmannshausen teilnehmen kann, wird eine pädagogisch erfahrene Kinderbetreuung vor Ort angeboten. Der Infoabend am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr findet im Stattbahnhof in Schweinfurt in Kooperation mit der Vhs und dem Computerclub Schweinfurt statt. An diesem Abend haben Eltern die Möglichkeit, verschiedene Medienschutz- Apps für Smartphone und Tablets unter Aufsicht und Anleitung an den eigenen Geräten auszuprobieren und zu testen. Referent ist der praxiserfahrene Medienfachberater

Lambert Zumbrägel vom Bezirksjugendring Würzburg und dem Verein Jugend Film Fernsehen e. V. Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Koja unter Telefon 09721/55-519 oder im Internet unter www.kojaschweinfurt.de/aktuelles oder per E-Mail an koja@lrasw.de Beratungstag im Landratsamt für Existenzgründer Beratungsangebot der Aktivsenioren am Donnerstag 27. April Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 11 Uhr im Raum 373 (3. Stock) statt. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt erforderlich unter Telefon: 09721/55-380 oder per E-Mail an wirtschaft@lrasw.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.aktivsenioren.de. Hier die Übersicht der nächsten Termine der Aktivsenioren für das Jahr 2017: Immer jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr im Raum 101 im Landratsamt am 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 26. September, 31. Oktober, 28. November, 12. Dezember. Spiele-Seminar für Mitwirkende der Jugendarbeit 13. Mai im Karl-Beck-Haus Reichmannshausen. Anmeldung ab sofort Tobst du noch oder spielst du schon? Unter diesem Motto gibt die Spielpädagogin Grit Eißler zusammen mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises am Samstag, 13. Mai 2017, im Karl-Beck-Haus in Reichmannshausen für Mitwirkende der Jugendarbeit ein Spiele-Seminar. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017. Die Spielpädagogin gibt jede Menge Tipps und Spielideen für kleine und große Gruppen. Auf dem Programm stehen Spiele richtig anleiten, New Games, Spiele abwandeln, Spiele aus und für die Hosentasche mit Kreativeinheit. Dieses Seminar wird von der Juleica anerkannt. In der Seminargebühr von 15 Euro sind das Mittagessen, Nachmittagskaffee und das Skript inbegriffen. Weitere Infos und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit unter Telefon 0972/55-510 oder unter koja@lrasw.de Kreisbrandmeister Bernhard Voit verabschiedet Landrat übergibt Ernennungsurkunde an Oliver Lutz aus Michelau Landrat Florian Töpper hat in einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Schweinfurt Kreisbrandmeister (KBM) Bernhard Voit aus Pusselsheim in den Ruhestand verabschiedet und Oliver Lutz aus Michelau zu dessen Nachfolger ernannt. Mit Bernhard Voit durften Kreisbrandinspektion und Landkreis über 27 Jahre auf eine fachlich versierte und menschlich angenehme Führungskraft zählen, die sich große Verdienste um das Feuerwehrwesen gerade im südlichen Landkreis erworben hat, sagte Landrat Töpper. Seit seinem Eintritt in seine Heimatwehr in Pusselsheim vor über 45 Jahren ließ sich Bernhard Voit bereitwillig in die Pflicht für die öffentliche Sicherheit nehmen. Dafür dankte ihm auch Kreisbrandrat Holger Strunk. Voits Nachfolger als KBM ist seit 1. April Oliver Lutz aus Michelau. Er erhielt von Landrat Florian Töpper die Ernennungsurkunde. Er ist somit nun zuständig für die 10 Ortschaften Altmannsdorf, Donnersdorf, Hundelshausen, Kleinrheinfeld, Michelau, Prüßberg, Pusselsheim und Traustadt. Mit seinen 30 Lebensjahren verfügt der neue Kreisbrandmeister bereits über beachtliche Erfahrung auch in Führungsfunktionen. So steht er schon seit 2011 als 1.Kommandant an der Spitze seiner Heimatfeuerwehr in Michelau und bereichert seit 2008 mit seinem Engagement die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung im Landkreis Schweinfurt. Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an. Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter Tel. 01 52 / 34 28 47 41 Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen. Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung IBAN DE 88 7906 9010 0005 2159 94 BIC GENO DE F1AT E Bank VR-Bank Schweinfurt Verwendungszweck: Spende für Helferkreis Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Impressum Kembach-Kurier: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Donnerstag/Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Schwanfeld vertreten durch Richard Köth, 1. Bürgermeister, Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld Tel. 09384/9730-0 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und die Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Anzeigenveröffentlichungen sind möglich. Verantwortlich für die Anzeigen und Druck: REVISTA e. K., Inhaber Florian Kohl, Am Oberen Marienbach 2 ½, 97421 Schweinfurt Telefon: 09721/387190 Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Nachweis der Zustellung. Jugendwerk der AWO Sprachferien im Städtedreieck Bournemouth/Poole/Christchurch Das Jugendwerk der AWO Unterfranken e.v. veranstaltet in den Pfingstferien vom 03.06. bis 17.06.2017 für 13- bis 17- jährige eine Sprachreise in Südengland. Die Sprachferien beginnen vormittags mit Unterricht, der von qualifizierten englischen Lehrkräften in einem städtischen

Schulgebäude abgehalten wird. Eine Einteilung erfolgt vorab nach Sprachkenntnissen in kleine Lerngruppen, die 15 Schüler umfassen. In der Schule wird Englisch gesprochen und über aktuelle Themen diskutiert. Nach dem Unterricht werden Betreuer ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm gestalten, das sowohl Kreativ-Workshops als auch Sportspiele, Halbtagesausflüge sowie zwei Tagesausflüge nach London beinhaltet. Untergebracht sind die Jugendlichen in der Regel mit ein bis drei anderen Teilnehmern in ausgewählten Gastfamilien, damit sie direkten Kontakt zur englischen Lebensweise und Sprache erhalten. Termin: 03.06.-17.06.17 Zielgruppe: 13-17 Jahre Preis: 995 Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264, Email: info@awo-jw.de oder im Internet unter: www.awo-jw.de Termine April 2017 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 20 Do 19:30 Gemeinde / AK Dorferneuerung Arbeitskreissitzung öffentlich Bürgerzentrum 22 Sa 20:00 Geflügelzuchtverein Jahreshauptversammlung Altes Kino 26 Mi 15:30 Gemeindebücherei Lese-Café Gemeindebücherei 26 Mi 18:00 Musikverein Instrumente ausprobieren Bürgerzentrum 29 Sa 12:45 Landkreis Schweinfurt Problemmüllsammlung bis 13:45 Uhr ehem. Festplatz Bismarckstr. 30 So 14:00 vhs/gemeinde Öffentl. Führung in der ehem. Klosterkirche Heiligenthal Heiligenthal Mai 2017 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 1 Mo 10:00 Feuerwehr Florianstag mit Gottesdienst und Maibaumaufstellung Adenauerplatz 6 Sa 07:00 Heimat- & Kulturverein Frühjahrskulturfahrt nach Speyer 6 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstadl 7 So 14:00 Kindergarten Kindergartenfest Kindergarten 8 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 14 So 14:30 Chor Frühjahrskonzert zum Muttertag mit Kaffee Bürgerzentrum und Kuchen 15 Mo 20:00 CSU-OV Ortshauptversammlung Bürgerzentrum 16 Di Pfarrgem./KAB Maiandacht, gestaltet von der KAB Pfarrhof 17 Mi 14:00 Seniorenteam Grillfest der Senioren Hergolshausen 17 Mi 19:30 Elisabethenverein Ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 19 Fr KAB Familienwochenende für junge Familien bis 21.05.17 Kindergarten Bad Königshofen 20 Sa KAB Missio-Kleidersammlung 20 Sa 19:00 SV-Tischtennis 40 Jahre Tischtennis Sportheim 20 Sa 18:30 Arbeitskreis Geschichte & Kultur 21 So 14:00 Arbeitskreis Geschichte & Kultur / vhs Museumsnacht Internationaler Museumstag Bandkeramik-Museum Bandkeramik-Museum 21 So 13:00 Schützenverein Tag der offenen Tür bis 18 Uhr Schützenhaus 28 So 10:00 KAB KAB-Ausflug 28 So 14:00 Gemeinde / vhs Öffentliche Führung auf dem Windlehrpfad Windlehrpfad 11

Hilfe mit Herz und Hand QUALIFIZIERTER BESTATTER TEL. 0971-71550 TEL. 09721-1431 WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE Haus-, Hof & Gartenservice Schweinfurt und Landkreis Renovierungen, Trockenbau, Entrümpelungen & Entsorgung, Gartenarbeiten & Reinigungsdienste Ordentlich und zuverlässig unter 0151-270 39 600 oder m-weichold@t-online.de anzeigen@revista.de Vorwerk Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Sabine Zupfer Versicherungsfachfrau Ludwigstr. 2, 97421 Schweinfurt Mobil: 0171 580 6996 sabine.zupfer@signal-iduna.net Die Pelletheizung: So schön warm und attraktiv wie nie! Setzen Sie auf die Spezialisten der Pelletheiztechnik! vollautomatisch & hocheffizient Heizungsregelung von überall klimaschonender Brennstoff Pellet-Brennwert- Förderung bis zu 6.900 beim Kesseltausch Staubsauger-Center Niederwerrnerstr. 38 Schweinfurt Tel.: 09721/946094 Meininger Landstr. 1 Mellrichstadt Tel.: 09776/706892 a Firma Karl Heidelmeier GmbH & CO.KG Rotkreuzstr. 4-5 97769 Bad Brückenau Tel: 09741/899318 Fax: 09741/899319 www.heidelmeier.de Öltanksanierungen und alles rund um den Öltank * Tankreinigungen * Hüllennachrüstungen * TÜV-Prüfungen * Stilllegungen * Demontagen * Sanierungen * Beschichtungen * Tankbau * u.v.m. Ausfahrt A70 Haßfurt/Theres. Beschilderung folgen zwischen Obertheres und Buch Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei einer kostenlosen Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach Absprache. Die Führungen finden ab Parkplatz Ruhefost bei jedem Wetter statt (außer an gesetzlichen Feiertagen): Ab dem 05. März 2017 jeden Sonntag um 14.00 Uhr oder jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. www.ruheforst-maintal.de info@ruheforst-maintal.de Tel. 0 95 21/61 88 85 Grabmale Einfassungen Abdeckungen Nachbeschriftungen und vieles mehr Besuchen Sie unsere Ausstellung Neuhoff Natursteinwerk GmbH Raiffeisenstraße 3 97523 Schwanfeld Tel. 09384 97100 www.neuhoff.de Inhaber: Erwin Weis

meinkramdeinkram.de nützliches, weniger nützliches und die ein oder andere kostbarkeit Abnehmkurs: Lasst die Pfunde purzeln. 12mal, je 60min. Kosten: 130 Kurs I: Grettstadt: Dienstag 16.05.-01.08.2017, 19:00-20:00, Gaststätte Straub, Kurs II: Schweinfurt, Ambulantes Reha Centrum Hainig, Mittwoch 17.05-02.08.2017, 18:30-19:30. Kursleiter: Fr. Pearson, staatl. Gepr. Diätassistentin. Info: Tel: 0151-58508727 oder 09729-6917. Email pearsonclaudia05@yahoo.com ENTSPANNUNGSBLUME OBERSPIESHEIM Baby Yoga - Babymassage - Hatha Yoga für Erwachsene...ein Ort für Entspannung, Bewegung, Austausch und Begegnung. Verschiedene Kursangebote und weitere Informationen unter: www.entspannungsblume-oberspiesheim.de Wir machen Ihre Träume wahr! Innerhalb 8 bis 10 Tagen sanieren wir Ihr Bad, von Grund auf, auch barrierefrei! In Zusammenarbeit mit kompetenten Firmen erledigen wir für Sie: Demontage Elektroarbeiten Installation Fliesenarbeiten Heizungsarbeiten Sanitäreinrichtungen EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. SIE SPAREN 119,- * BEI UNSERER NEUERÖFFNUNG *bei Abschluss einer Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten FIT IN 35 MINUTEN. PRÄSENTATION DES EINZIGARTIGEN MILON GESUNDHEITSZIRKELS AN UNSERER NEUERÖFFNUNG SA. 29. + SO. 30.04.17 VON 10:00-18:00 UHR ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST! WIR SIND GEWACHSEN! ÜBRIGENS: VON LEVI UND AFZ WERDEN IHRE GEBRAUCHTMÖBEL KOSTENLOS ABGEHOLT! Hohe Heide 2 97506 Grafenrheinfeld Telefon: 09723-93 83 55 www.dietherapeuten.info Gesundheits- & Rehazentren WO GIBT S DENN SOWAS!? Gebrauchtes günstig finden: bei Levi, Mainberg: 09721 5099611 beim AFZ, Schweinfurt: 09721 700316 in der Gebrauchtbörse: www.ihr-umweltpartner.de